Vollständige Version anzeigen : Darf Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen?
sabine-g
20.02.2017, 19:50
Ich meine nein, auf keinen Fall, vor allem nicht wenn man bedenkt, welche Absichten er verfolgt.
Was meint der Rest?
sybenwurz
20.02.2017, 19:54
Dieser Bauernfängerei gehärt definitiv ein Riegel vorgeschoben.
Wenns noch kein Gesetz gibt, das zu verhindern, ists nun auf jeden Fall an der Zeit für eins.
interessante Frage, schliesslich sitzen hier viele Wahlberechtigte - wie ist das aktuell juristisch, weiss das jemand?
m.
Bleierpel
20.02.2017, 19:58
Wenn Schulz, Merkel und Petry in der Türkei Wahlkampf machen dürfen, warum dann nicht? :Lachen2:
***Ironie-Modus-aus***
Wir haben uns am Wochenende gefragt, wie das wohl gegangen ist... Der Herr Yildirim hatte die Halle privat gemietet... Aha... Wenn das einer aus D in Ankara machen würde...
Meiner Meinung nach: verbieten!!
captainbeefheart
20.02.2017, 20:00
Ich vermute mal, sabine-g, Du hast das hier gelesen und stellst die Frage sicherheitshalber nochmal:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/recep-tayyip-erdogan-in-deutschland-darf-er-hier-wahlkampf-machen-a-1135434.html
sabine-g
20.02.2017, 20:12
Ich vermute mal, sabine-g, Du hast das hier gelesen und stellst die Frage sicherheitshalber nochmal:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/recep-tayyip-erdogan-in-deutschland-darf-er-hier-wahlkampf-machen-a-1135434.html
Ich hab nur die Überschrift gelesen und die bisherige Presse dazu verfolgt.
Meine Meinung dazu stand schon vorher fest.
Von mir aus sollen die Türken wählen wen sie wollen aber um Wahlkampf zu erleben sollen sie bitte in die Türkei fahren.
Ich bin dagegen, weil er da ja gerne so Sachen sagt wie"Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit" Quelle (http://www.sueddeutsche.de/politik/erdogan-rede-in-koeln-im-wortlaut-assimilation-ist-ein-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-1.293718), hier spricht man idR lieber von Integration statt Assimilation.
Es sei auch an ein Zitat des türkischen Gründers von „Öger Tours“, Vural Öger, einem sehr guten Freund Erdogans, erinnert. In der türkischen Zeitung Hürriyet sagte er: „Das, was Sultan Süleyman mit der Belagerung Wiens 1683 begonnen hat, werden wir über die Einwohner, mit unseren kräftigen Männern und gesunden Frauen, verwirklichen.“
Und dann noch dies aus der nrz (http://www.nrz.de/staedte/duisburg/kein-platz-fuer-frechheit-und-aggression-id892505.html) zum Respekt vor unseren Gesetzen und Gesetzeshütern. Und Erdogan sagt auch, dass dies für Türken richtig so ist! Warum sollte man so jemanden dann hier auch noch frei Wahlkampf machen lassen?
Hab auch nie verstanden, warum man die doppelte Staatsbürgerschaft eingeführt hat.
Omtc
Thomas
Bin gespannt was Jan Böhmermann und Co darauf noch zu verlautbaren haben.:dresche
Persönlich für mein Rechtsempfinden kann ich nur sagen:
"Gebt solch einem Despoten, keine Plattform auf deutschem Boden."
Ich verstehe nicht warum die ganzen Türken in Deutschland überhaupt wählen dürfen und wollen.
Würde ich seid 20 Jahren im Ausland leben und hätte nicht vor zurück zu kommen würde ich nicht mitbestimmen wollen, wer in Deutschland die Richtung angibt.
TriBlade
21.02.2017, 08:02
Meiner Meinung nach sollte Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen dürfen. Unsere Demokratie wird das schon aushalten. Es ist wichtig dies öffentlich zu begleiten, von unseren Medien, von unseren Politikern. Wir haben hier die Möglichkeit das sich die Gesellschaft mit seinen Ansichten auseinandersetzt. Je mehr über ihn berichtet wird, sachlich und offen, desto besser können sich Menschen informieren. Dort wo er möglicherweise Gesetze verletzt muss dies offen dargestellt und wenn möglich auch verfolgt werden.
Für uns bietet sich vor allem die Möglichkeit sehr gut zu beobachten wie die Integration in den letzten 40-50 Jahren funktioniert hat. Wir können hier sehr gut beobachten, wie insbesondere die Einwanderer der ersten und zweiten Generation unsere Vorstellungen von Menschenrechten und Werten angenommen hat und diese auch verteidigt. Tausende von Türken werden in die Stadien stürmen und Erdogan auspfeiffen und auslachen.
Ich glaube wir können da eine Menge lernen und sollten uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Mattes87
21.02.2017, 08:14
Ich verstehe nicht warum die ganzen Türken in Deutschland überhaupt wählen dürfen und wollen.
Würde ich seid 20 Jahren im Ausland leben und hätte nicht vor zurück zu kommen würde ich nicht mitbestimmen wollen, wer in Deutschland die Richtung angibt.
Verstehe ich auch nicht:Nee:
sybenwurz
21.02.2017, 08:21
Meiner Meinung nach sollte Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen dürfen. Unsere Demokratie wird das schon aushalten. Es ist wichtig dies öffentlich zu begleiten, von unseren Medien, von unseren Politikern. Wir haben hier die Möglichkeit das sich die Gesellschaft mit seinen Ansichten auseinandersetzt. Je mehr über ihn berichtet wird, sachlich und offen, desto besser können sich Menschen informieren.
Ich würde dir zustimmen, wenn es (imho) so wäre.
Aber das Argument 'Demokratie muss das aushalten' wird mir in letzter Zeit schon zu sehr strapaziert und zwar durch in meinen Augen höchst undemokratische Ansätze.
Irgendwo muss mal Ende sein.
Heute Erdogan, die rechten Populisten, Trump, Orban und morgen Putin? Irgendwelche westafrikanischen Despoten? Wo ist da die Grenze, ab der man meint, die Demokratie müsse das nicht mehr aushalten?
Ich bin der Meinung, es reicht.
Wer Erdogan toll findet, kann ja in die Türkei zurückgehn.
Ich finde (im Sinne von 'Wehret den Anfängen') nicht, dass Demokratie aushalten muss, sich abschaffen zu lassen.
Mit den Medien stimme ich auch in Grenzen zu, aber man sollte bedenken, dass hier Rattenfänger am Werk sind und bei Trump sowie in Deutschland sehen wir gerade sehr schön, wie jemand sich eigene Fakten schafft und gleichzeitig die Presse angeht. Trump, hab ich gestern in Folge der Schweden-Geschichte gehört, habe 'nur' noch 40% Zustimmung. What?!?
Sind diese 40% nur ungebildete, medienferne und zurückgebliebene Hillbillies?
Duafüxin
21.02.2017, 08:24
Ich verstehe nicht warum die ganzen Türken in Deutschland überhaupt wählen dürfen und wollen.
Würde ich seid 20 Jahren im Ausland leben und hätte nicht vor zurück zu kommen würde ich nicht mitbestimmen wollen, wer in Deutschland die Richtung angibt.
Eben, ich hab nur 3 Jahre im Ausland gelebt. Ich hätte nicht mitbestimmen wollen, wer hier das Sagen hat.
Viele andere, gerade ältere Auswanderer, haben versucht möglichst tief in die vorhandene Gesellschaft einzutauchen und das was sie nicht mehr wollten, vor dem sie letztenendes "geflohen" sind, hinter sich zu lassen und nicht noch mit in die neue Heimat zuschleppen.
Nobodyknows
21.02.2017, 08:24
Man stelle sich vor:
Das Jahr 2019 oder 2020. Ein türkischer Oppositionspolitiker, ein smarter, gebildeter, europanaher Demokrat mit vorbildlichen Einstellungen zu Menschenrechten, Gewaltenteilung, Umweltschutz, Pressefreiheit, sozialer Gerechtigkeit, Kurdenfrage, dem Völkermord an den Armeniern, usw., bekäme innerhalb der türkischen Bevölkerung (in der Türkei und u. a. auch in Deutschland) immer mehr Zustimmung. Für die Stärkung seiner Bewegung würde er gerne auch in Deutschland auftreten. Kleinere Hallen, Bürgerhäuser. Kulturveranstaltungen mit etwas Musik und anschließende Podiumsdiskussionen auf deutsch und türkisch... (auf dem Podium und am Flügel die "üblichen Verdächtigen" wie Cem Özdemir, Gregor Gysi, Claudia Roth, Konstantin Wecker, Serdar Somuncu…
Und der türkische Oppositionspolitiker könnte dann nicht kommen, da man aufgrund des Gockels Erdogan im Jahre 2017 Wahlkampfauftritte von ausländischen Politikern verboten hat. Das wäre auch blöd, oder?
Gruß
N. :Huhu:
Ich verstehe nicht warum die ganzen Türken in Deutschland überhaupt wählen dürfen und wollen.
Würde ich seid 20 Jahren im Ausland leben und hätte nicht vor zurück zu kommen würde ich nicht mitbestimmen wollen, wer in Deutschland die Richtung angibt.
Ich lebe seit 11 Jahren ganz in Spanien, möchte auch nicht nach Deutschland zurück und wähle trotzdem bei der Bundestagswahl per Brief.
Sollte ich das nicht tun?
Mattes87
21.02.2017, 08:48
Ich lebe seit 11 Jahren ganz in Spanien, möchte auch nicht nach Deutschland zurück und wähle trotzdem bei der Bundestagswahl per Brief.
Sollte ich das nicht tun?
Darf man denn Fragen WARUM du das tust?:Blumen:
[QUOTE=Nobodyknows;1292632]...QUOTE]
Das finde ich einen sehr guten Einwurf. Ich mag Erdogan auch nicht allerdings sollten Werte wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit dabei nicht vernachlässigt werden. Warum begleitet man solche Veranstaltungen nicht und wenn es zu Aussagen kommt, welche nicht mit den deutschen oder europäischen Werten zu vertreten ist, werden solche Veranstaltungen genauer geprüft und ggf. reglementiert. (Wobei hier auch die Gefahr besteht, dass das der Anfang von Ende sein kann.)
Ich mag den Spruch "Das muss die Demokratie aushalten" auch nicht. Das ist wie mit der Schraube. Nach fest kommt ab und nach ab viel Arbeit. Die Demokratie ist eine Pflanze die gepflegt werden muss und kein Bürokaktus wo die Leute ihren Kaffee rein kippen.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu idealistisch. :Blumen:
Tausende von Türken werden in die Stadien stürmen und Erdogan auspfeiffen und auslachen.
Hast du einen Ironie-Smiley vergessen oder wie kommst du zu dieser Annahme?
TriBlade
21.02.2017, 10:26
Hast du einen Ironie-Smiley vergessen oder wie kommst du zu dieser Annahme?
Wie ich schon geschrieben habe, es wird spannend zu beobachten sein was geschieht und es ist für mich ein Gradmesser der Integration wie der Umgang mit Erdogan hier durch seine "Landsleute" erfolgt.
captain_hoppel
21.02.2017, 10:44
ich hätte kein Problem damit, WENN zB. deutsche Wahlkämpfer in der Türkei die gleichen Rechte hätten. Unterliege ich da fake news oder habe ich das richtig in Erinerung, dass christliche Kirchen in der Türkei gar nicht mehr gebaut werden dürfen?
obwohl wenn ich so drüber nachdenke: ich bin und bleibe dagegen...
Mattes87
21.02.2017, 10:45
Wie ich schon geschrieben habe, es wird spannend zu beobachten sein was geschieht und es ist für mich ein Gradmesser der Integration wie der Umgang mit Erdogan hier durch seine "Landsleute" erfolgt.
Ich bin mir nicht sicher, aber war es nicht letztes Jahr im Juni/Juli als tausende "Deutschtürken" auf die Straße gingen und Erdogan feierten?
Meiner Meinung nach sollte Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen dürfen.
...desto besser können sich Menschen informieren. "
Für uns bietet sich vor allem die Möglichkeit sehr gut zu beobachten wie die Integration in den letzten 40-50 Jahren funktioniert hat. Wir können hier sehr gut beobachten, wie insbesondere die Einwanderer der ersten und zweiten Generation unsere Vorstellungen von Menschenrechten und Werten angenommen hat und diese auch verteidigt. Tausende von Türken werden in die Stadien stürmen und Erdogan auspfeiffen und auslachen.
...
Ok, dann auch (Quelle (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtspopulismus))
Viktor Orbán
Jarosław Kaczyński
Albert Rösti
Kristian Thulesen Dahl
Heinz-Christian StrachE
Timo Soini
Raivis Dzintars
Siv Jensen
Marine Le Pen
Wladimir Schirinowski
Jimmie Åkesson
Paul Nuttall
Geert Wilders
Paweł Kukiz
Andrej Danko
Oleh Ljaschko
Miroslav Lidinsky
Jean Schoos
Nikolaj Barekow
Remigijus Žemaitaitis
Matteo Salvini
Panos Kammenos
Putin und Trump zukünftig in Polizeibewachten Hallen auf Privatveranstaltungen?
Beim zweiten Deiner Punkte bin ich bei Dir, aber bei dem dritten muss ich Dich doch provokant fragen: Du liesst schon, wie Erdogan mit Gegnern auch in D umgeht und welche Risiken Auslacher tragen?
Google mal nach Verfolgung erdogan gegner und öffne Dir selbst die Augen...
Wie Herr Erdogan übrigens zu den Christen im Land steht, zeigt dieser Vorgang:
https://www.welt.de/politik/ausland/article160419082/Erdogan-Tuerkei-reisst-alle-Bruecken-nach-Europa-ab.html
Gruss
Thomas
tandem65
21.02.2017, 10:50
Darf man denn Fragen WARUM du das tust?:Blumen:
Ich unterstelle mal ähnliche Gründe, wie den Franzosen, Briten, Amerikanern... die in D leben und in Ihren Heimatländern Wahlrecht haben. Weshalb sollten sie und auch der Herr Campeon auf ihr Recht verzichten?
Sonst wird gerne über geringe Wahlbeteiligung der Kopf geschüttelt. Hier soll es plötzlich geboten sein nicht zu wählen?:confused:
tandem65
21.02.2017, 10:52
ich hätte kein Problem damit, WENN zB. deutsche Wahlkämpfer in der Türkei die gleichen Rechte hätten. Unterliege ich da fake news oder habe ich das richtig in Erinerung, dass christliche Kirchen in der Türkei gar nicht mehr gebaut werden dürfen?
Ja, ja, die Christlichen Grundwerte. Auge um Auge.:(
....... Ich mag Erdogan auch nicht allerdings sollten Werte wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit dabei nicht vernachlässigt werden. Warum begleitet man solche Veranstaltungen nicht und wenn es zu Aussagen kommt, welche nicht mit den deutschen oder europäischen Werten zu vertreten ist, werden solche Veranstaltungen genauer geprüft und ggf. reglementiert. (Wobei hier auch die Gefahr besteht, dass das der Anfang von Ende sein kann.)
:
Ohne eine Wertung abzugeben, möchte ich gerne verstehen, wie man einem Politiker, der die Demokratie, die Meinungsfreiheit und die oppositionelle Versammlungsfreiheit abschafft, eine Plattform in einem demokratischen Land bieten soll, in dem Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit herrscht ?
Auch ein begleiten der Veranstaltung kann ich nicht nachvollziehen. Erdagon ;) hat der gesamten Welt bereits veraten was er zu tun gedenkt. Ein Präsidialsystem, das kritische Einwürfe andersdenkender eindämmt. Von daher ist abzusehen, das er nach dem begrüßen seiner Wählerinnen und Wähler, gleich mit den ersten Demokratiekonflikten beginnt fortzufahren.
Ich denke, das türkische Fernsehen in Europa und Deutschland gibt genügend Sendezeiten her, um sich mehr als ausreichend zu informieren. Es gibt kein Grund unsere Polizei zusätzlich für Wahlkampfveranstaltungen zu bemühen. Was dem Türken gestattet ist - ist demnach auch dem Briten, Franzosen, Algerier, Amerikaner ....... zu gestatten. Wahlkampf ganz global in Deutschland nonstop und überall. Ob freundlich oder nicht freundlich. Das muss nicht sein.
Mattes87
21.02.2017, 10:56
Hier soll es plötzlich geboten sein nicht zu wählen?:confused:
Ich glaube du liest da ein bisschen zu viel aus meiner Frage heraus.
Ich gebiete niemandem etwas. Auch nicht Herrn Campeon!:Huhu:
Ich frage mich lediglich nach den Beweggründen. Aus den Posts die man hier so liest, deute ich, dass Campeon froh und zufrieden in seiner Wahlheimat ist. Ich gönne ihm das auch.:Blumen:
Mich interessiert nur, warum jemand der schon seit mehr als einem Jahrzehnt fern der "Heimat" lebt und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zurück kehrt trotzdem an den Wahlen teilnimmt. Das Ergebnis hat ja keinerlei Auswirkungen für ihn.
OnTopic:
Die rechtliche Seite kann ich nicht beurteilen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man Erdogans Regierung keine Plattform bieten sollte. Die Türken, die an dem hängen, was Erdogan vertritt, sollten sich Gedanken darüber machen, ob sie mit ihrer Einstellung in Deutschland am richtigen Ort sind.
OffTopic:
Verstehe ich auch nicht:Nee:
Das Ergebnis hat ja keinerlei Auswirkungen für ihn.
Vielleicht hat er noch Immobilien in Deutschland, Rentenansprüche, Geldanlagen, Kinder, Eltern und Geschwister.................
Angenommen seine Eltern verteilen irgendwann mal ein grosses Erbe.
Sicher, dass es egal ist, welche Regierung über die Erbschaftsbesteuerung.... bestimmt?
Nur weil er nicht mehr in Deutschland lebt, muss ihm Deutschlands Zukunft ja nicht egal sein. In Deutschland ist dieses Wahlrecht meines Wissens auch auf 25 Jahre (nach Wegzug) begrenzt, d.h. dann darf Campeon nicht mehr in D wählen.
Aus den Posts die man hier so liest, deute ich, dass Campeon froh und zufrieden in seiner Wahlheimat ist. Ich gönne ihm das auch
Darf er dort wählen? Oder meintest Du Wohnland?
Wie ich schon geschrieben habe, es wird spannend zu beobachten sein was geschieht und es ist für mich ein Gradmesser der Integration wie der Umgang mit Erdogan hier durch seine "Landsleute" erfolgt.
Ich fürchte, wir würden diesbezüglich eine Enttäuschung erleben. Zumindest die Türken, die ich kenne, sind große Erdogan Fans. Er schafft es einfach, ihnen das Gefühl "Wir sind wieder wer" oder so ähnlich zu geben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich fürchte, wir würden diesbezüglich eine Enttäuschung erleben. Zumindest die Türken, die ich kenne, sind große Erdogan Fans. Er schafft es einfach, ihnen das Gefühl "Wir sind wieder wer" oder so ähnlich zu geben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Sieht bei mir im Umfeld genauso aus. Die Argumete pro Erdogan sind auch sehr stark lokal geprägt. Erdogan hat ein Krankenhaus in der Nähe des Dorfes der Famile bauen lassen, seit Erdogan gibt es bessere Infrastruktur, eine Autobahn etc.
Auch über die Gülenbewegung besteht kein Zweifel, dass sie terroristische Motive besitzt, mir wurden da auch viele Namen und Argumente genannt, dass kann ich aber aus Unkenntnis der Materie nicht beurteilen.
Mattes87
21.02.2017, 11:30
Die Türken, die an dem hängen, was Erdogan vertritt, sollten sich Gedanken darüber machen, ob sie mit ihrer Einstellung in Deutschland am richtigen Ort sind.
Da stimme ich dir zu 100% zu!!!
Vielleicht hat er noch Immobilien in Deutschland, Rentenansprüche, Geldanlagen, Kinder, Eltern und Geschwister.................
Angenommen seine Eltern verteilen irgendwann mal ein grosses Erbe.
Sicher, dass es egal ist, welche Regierung über die Erbschaftsbesteuerung.... bestimmt?
Nur weil er nicht mehr in Deutschland lebt, muss ihm Deutschlands Zukunft ja nicht egal sein. In Deutschland ist dieses Wahlrecht meines Wissens auch auf 25 Jahre (nach Wegzug) begrenzt, d.h. dann darf Campeon nicht mehr in D wählen.
Manchmal glaube ich einfach, dass ich nicht weit genug denke für dieses Forum...:(
Ich verurteile doch nicht, dass er in DE wählt. Von mir aus kann er auch in ES wählen. Ich wollte lediglich wissen, aus welchen Beweggründen er das tut, wo er DE sonst nicht gerade in den höchsten Tönen lobt. (reine Interpretation meinerseits)
Da können wir jetzt noch 428 Posts weiter drüber schreiben. Mir ging es um seine persönlichen Beweggründe die mich interessieren. Wenn er sie für sich behalten will, ist das aber auch ok.:Blumen:
Darf er dort wählen? Oder meintest Du Wohnland?
Ja meinte sein Wohnland.
...Er schafft es einfach, ihnen das Gefühl "Wir sind wieder wer" oder so ...
Zumindest militärisch hat der Rest der EU ihm ja auch wenig entgegenzusetzen...
KlickmichfürChart (http://diepresse.com/images/uploads/b/1/4/559892/nato_braucht_europa_uskernwaffen_22s06_atomwaffen_ in_europa20100421210300.jpg)
Beängstigt mich schon etwas, dass bald Oberdemokrat RE als präsidialer Alleinentscheider uns dies mal demonstrieren (http://www.manager-magazin.de/images/image-725258-galleryV9-yqkg-725258.jpg) könnte... (Quelle statista)
omtc:Blumen:
Thomas
Ich lebe seit 11 Jahren ganz in Spanien, möchte auch nicht nach Deutschland zurück und wähle trotzdem bei der Bundestagswahl per Brief.
Sollte ich das nicht tun?
Wieso soll jemand 1000 km weg von Deutschland entscheiden was wir mit unseren Steuergeldern tun?
Stecken wir die nun in Zukunft mehr in neue Kindergärten, in Schulen oder bauen wir lieber Autobahnen aus? Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um? Ich sehe keinen Grund jemanden wählen zu lassen der nicht mit den Auswirkungen Leben muss.
fastrainer
21.02.2017, 12:45
Ich fürchte, wir würden diesbezüglich eine Enttäuschung erleben. Zumindest die Türken, die ich kenne, sind große Erdogan Fans. Er schafft es einfach, ihnen das Gefühl "Wir sind wieder wer" oder so ähnlich zu geben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich geb Dir da völlig recht. Wenn man jetzt noch einen, mag sein extremeren, Schritt weiter geht, ist dies als gleicher Beweggrund bei jungen IS "Kämpfer" in Europa zu finden. Als junger Mensch im Heimat-/Wohnland dem eigenen Empfinden nach nicht genügend respektiert, zieht man für eine zweifelhafte Ideologie (nicht Religion !) in den Krieg.
AfD Wähler wollen auch wieder wer sein und werden gerne von den Drahtzieher/Parteioberen benutzt. Aber das geht wohl in Richtung eines anderen Threads.
Man sollte solchen Leuten auf jeden Fall so wenig Plattform wie rechtlich möglich geben und im eigenen Land mit vergleichbaren Rattenfängern erst recht nicht.
captain_hoppel
21.02.2017, 12:52
was ich nicht weiß: werden da nur handverlesene Teilnehmer sprich Befürworter eingeladen? Wenn das eine "Privatveranstaltung" ist? Dann ist deswegen auch mit keiner Protestesten oder Pfeifkonzerten zu rechnen?
Wo war das noch mal, wo Erdogans Sicherheitsleute bei seinem Besuch im Ausland gegen protestierende Demonstranten vorgegangen sind?
sybenwurz
21.02.2017, 13:06
Das wäre auch blöd, oder?
Nein, weshalb?
Machen deutsche Kanzlerkandidaten in Spanien Wahlkampf, weil dahin ein paar ausgewandert sind?
Oder in der Schweiz, weil da ein paar Deutsche leben?
TriBlade
21.02.2017, 13:22
was ich nicht weiß: werden da nur handverlesene Teilnehmer sprich Befürworter eingeladen? Wenn das eine "Privatveranstaltung" ist? Dann ist deswegen auch mit keiner Protestesten oder Pfeifkonzerten zu rechnen?
Wo war das noch mal, wo Erdogans Sicherheitsleute bei seinem Besuch im Ausland gegen protestierende Demonstranten vorgegangen sind?
Bei einer Privatveranstaltung, mit Einladungen usw. ist im Saal sicher nicht mit Protesten zu rechnen. Ein sehr schöner Punkt unserer Verfassung ist aber die Versammlungsfreiheit, mehrmals vom Verfassungsgericht als, wie ich finde zu Recht, sehr hohes und schützenswertes Rechtsgut gegen jede Form der Einschränkung geschütztes Rechtsgut, beurteilt worden.
Diese Versammlungsfeiheit zusammen mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung genießen in unserem Land eben gerade auch kritische Stimmen zu politischen Ansichten. Wenn Herr Erdogan meint hier Wahlkampf machen zu wollen, müsste er auch den massenhaften Protest gegen ihn und sein Programm aushalten. Es wären unsere Medien die über die Millionen von "Deutschtürken" auf unseren Straßen berichten die aus dem ganzen Land angereist kommen um gegen den Präsidenten der Türkei auf unserem Boden die Werte der Menschenrechte zu verteidigen. Und es wären unsere Medien, gerne auch alle Medien dieser Welt, die offen und frei darüber berichten würden, dass es Erdogan schwer fällt überhaupt die Mensa einer kleinen Uni zu füllen mit seinen Anhängern, während wie gesagt draußen, ohne Einladung aber mit ihrem guten Recht, Millionen gegen ihrn demonstrieren.
Oder ist uns die Integration nicht so gut gelungen und wir müssen fürchten, dass ein so übler Despot von den bei uns lebenden, bei uns in unserem Wertesystem aufgewachsenen, von uns immer als gut integriert bezeichneten Deutschtürken eine breite Zustimmung zur drastischen Reduzierung von Menschenrechten in der Türkei erfährt?
Verbieten, nicht darüber reden, deren Rechte beschneiden, ihnen nicht die Möglichkeit einer offenen Diskussion geben, ist nach meiner Auffassung immer falsch. Wir müssen uns offen und ehrlich solchen Konflikten stellen. Sehen was passiert, unsere Meinung, unseren Standpunkt klar vertreten aber auch offen bewerten, wenn es Meinungen gibt die nicht der unseren entsprechen, wie wir zukünftig damit umgehen wollen.
sabine-g
21.02.2017, 13:27
....
Erdogan will gerade das in der Türkei alles außer Kraft setzen.
Ich weiß nicht ob dazu auch noch die Unterstützung von Deutschland braucht und der hier lebenden Landsleute.
Von mir aus sollen diese Wahlkampf im Fernsehen schauen aber nicht hier selber auf der Straße oder sonstwo ausüben.
Womöglich auch noch abgesichert durch unsere Polizei.
Duafüxin
21.02.2017, 13:31
Womöglich auch noch abgesichert durch unsere Polizei.
Durch wen denn sonst? Private Sicherheitsfirmen?
tandem65
21.02.2017, 13:41
Durch wen denn sonst? Private Sicherheitsfirmen?
Durch die Türkische Polizei. ;) :Huhu:
TriBlade
21.02.2017, 13:44
Erdogan will gerade das in der Türkei alles außer Kraft setzen.
Genau deshalb ist es nach meinem Verständnis enorm wichtig, ihm hier in unserem Land, wenn er hier herkommt, zu zeigen, dass es nach unserer Auffassung falsch ist. Wer sollte ihm das nachvollziehbarer und besser aufzeigen als seine Landsleute, die hier leben, hier diese Rechte genießen und hier dafür auf die Straße gehen, dass genau diese Rechte auch die Menschen in der Türkei haben.
Wenn er ob des millionenfachen Protestes, wütend und mit übelsten Beschimpfungen auf unseren Staat, unter der Beobachtung der freien Weltpresse, den Rückzug antritt, haben wir nach besten Möglichkeiten die demokratischen und freien Kräfte in der Türkei unterstützt.
Wenn das nicht geschieht, mache ich mir Sorgen ob das mit der Integration hier alles os funktoniert hat, wie wir uns das alle immer wünschen und uns gegenseitig versichern.
TriBlade
21.02.2017, 13:45
Durch die Türkische Polizei. ;) :Huhu:
Die haben hier keine hoheitlichen Rechte und dürfen und werden sicher nicht tätig.
Nobodyknows
21.02.2017, 13:52
Von mir aus sollen diese Wahlkampf im Fernsehen schauen aber nicht hier selber auf der Straße oder sonstwo ausüben.
Womöglich auch noch abgesichert durch unsere Polizei.
Wenn "die" keinen Wahlkampf "auf der Straße oder sonstwo ausüben" sollen, müsste man dazu eine rechtliche Grundlage schaffen. Wie soll das aussehen? Wer darf Wahlkampf machen, wer nicht? Wo fängt Wahlkampf an, wo hört er auf? Was ist z. B. mit privaten Veranstaltungen auf denen sich zu politischen Fragen geäußert wird? Werden dann solche Veranstaltungen von deutschen Behörden aufgezeichnet um eventuelle Verstöße zu ahnden?
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
21.02.2017, 13:57
Durch die Türkische Polizei. ;) :Huhu:
Ziemlich genau 50 Jahre nach dem Erscheinen der Jubelperser in Berlin keine so tolle Idee... :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Wenn er ob des millionenfachen Protestes, wütend und mit übelsten Beschimpfungen auf unseren Staat, unter der Beobachtung der freien Weltpresse, den Rückzug antritt, haben wir nach besten Möglichkeiten die demokratischen und freien Kräfte in der Türkei unterstützt.
Wenn das nicht geschieht, mache ich mir Sorgen ob das mit der Integration hier alles os funktoniert hat, wie wir uns das alle immer wünschen und uns gegenseitig versichern.
Erinner dich mal an das Volksfest in Köln nach dem Putschversuch. Da gab es Fahnen und "Allah akbar" und "Wir sind Deutschland". 30 000 Türken feiern ihren Helden.
Von Protesten gegen Erdogan hat man deutlich weniger gehört.
was ich nicht weiß: werden da nur handverlesene Teilnehmer sprich Befürworter eingeladen? Wenn das eine "Privatveranstaltung" ist? Dann ist deswegen auch mit keiner Protestesten oder Pfeifkonzerten zu rechnen?
Wo war das noch mal, wo Erdogans Sicherheitsleute bei seinem Besuch im Ausland gegen protestierende Demonstranten vorgegangen sind?
Ja, der (vorsicht, Satire!) "zukünftige Kalif des grosstürkischen Reiches" lässt sich doch nicht auspfeifen!
Washington (https://www.welt.de/politik/ausland/article153867577/Erdogans-Bodyguards-verpruegeln-Journalisten-in-Washington.html)...
http://www.deutschlandradiokultur.de/verfolgung-von-erdogan-gegnern-in-deutschland-tuerkische.2165.de.html?dram:article_id=373728
Darf man denn Fragen WARUM du das tust?:Blumen:
Weil es ein deutsches Grundrecht ist und ich gerade bei dieser Wahl unbedingt etwas dafür tun kann, das die braune Sosse evtl ein klein wenig eingedämmt wird.
Ich frage mich lediglich nach den Beweggründen. Aus den Posts die man hier so liest, deute ich, dass Campeon froh und zufrieden in seiner Wahlheimat ist. Ich gönne ihm das auch.:Blumen:
Mich interessiert nur, warum jemand der schon seit mehr als einem Jahrzehnt fern der "Heimat" lebt und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zurück kehrt trotzdem an den Wahlen teilnimmt. Das Ergebnis hat ja keinerlei Auswirkungen für ihn.
Bin ich, sehr froh, wie der Mops im Paletot!;)
Siehe oben, jede nicht abgegebene Stimme hilft der AfD.
Wieso soll jemand 1000 km weg von Deutschland entscheiden was wir mit unseren Steuergeldern tun?
Stecken wir die nun in Zukunft mehr in neue Kindergärten, in Schulen oder bauen wir lieber Autobahnen aus? Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um? Ich sehe keinen Grund jemanden wählen zu lassen der nicht mit den Auswirkungen Leben muss.
Es sind 2000 aber das mal nur nebenbei.:Lachen2:
Meine Frau und ich besitzen noch 2 Häuser, sind demnach auch in Deutschland noch voll steuerpflichtig, also wählen wir auch.
Obendrein sind wir deutsche Staatsbürger mit deutschem Pass.
Ganz einfach.
Warum willst du uns dieses Grundrecht streitig machen?
:(
tandem65
21.02.2017, 14:40
Die haben hier keine hoheitlichen Rechte und dürfen und werden sicher nicht tätig.
Ach so. ;):Huhu:
TriBlade
21.02.2017, 14:43
Ach so. ;):Huhu:
Hast Du andere Infos?
Hast Du andere Infos?
Siehe dazu evtl. oben, Punkt Washington.:Huhu:
Die Erdogan Spezialpolizei interessiert es sicher nicht, wo sie Ihrem Herren dienen.:Lachanfall:
tandem65
21.02.2017, 14:54
Hast Du andere Infos?
Bin ich Trimichi?
Aber, recht wahrscheinlich arbeiten die Sicherheitsbehörden durchaus schon mal zusammen. Zudem lässt meine Phantasie so etwas wie Geheimdienste zu.
Auch wenn das Augenzwinkernd gemeint war, ob der Empörung von sabine-g, glaube ich letztlich nicht daß die Türkischen Sicherheitsbehörden bei einem Auftritt von Führungspersönlichkeiten komplett untätig bleiben.
TriBlade
21.02.2017, 15:01
Bin ich Trimichi?
Aber, recht wahrscheinlich arbeiten die Sicherheitsbehörden durchaus schon mal zusammen. Zudem lässt meine Phantasie so etwas wie Geheimdienste zu.
Auch wenn das Augenzwinkernd gemeint war, ob der Empörung von sabine-g, glaube ich letztlich nicht daß die Türkischen Sicherheitsbehörden bei einem Auftritt von Führungspersönlichkeiten komplett untätig bleiben.
Da gibt es klare und eindeutige Regeln. Diese durchzusetzen ist dann unsere Sache. So etwas wie in den 68er die Jubelperser darf es natürlich nie wieder geben. Auch daran muss sich unser Staat messen lassen.
Nur weil zu vermuten steht das es solche Problem gibt, kann man doch nicht einfach anfangen die Versammlungsfreiheit und die Meinungsfreiheit zu verändern. Ja auch wenn es weh tut, diese Rechte sollen zu Recht so wenig wie möglich eingeschränkt werden. Dazu gehört es eben auch, dass jemand diese Rechte nutzt obwohl er sie einschränken möchte. Wenn wir diese hier einschränken, hat Erdogan doch schon gewonnen, dann verhalten wir uns doch nicht so viel anders als er.
Matthias75
21.02.2017, 15:53
Warum willst du uns dieses Grundrecht streitig machen?
:(
Ich glaube, die Frage war eher dahingehend gerichtet, warum du dein Wahlrecht nicht in deiner neuen Heimat ausüben willst. Für viele macht es vermutlich mehr Sinn, dort zu wählen und somit die Politik mitzubestimmen, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und nicht an einem 2000km entfernten Ort.
M.
Ich glaube, die Frage war eher dahingehend gerichtet, warum du dein Wahlrecht nicht in deiner neuen Heimat ausüben willst. Für viele macht es vermutlich mehr Sinn, dort zu wählen und somit die Politik mitzubestimmen, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und nicht an einem 2000km entfernten Ort.
Dazu müsste ich die spanische Staatsbürgerschaft annehmen und das möchte ich nicht.
Würde ich evtl noch machen, wenn ich meine deutsche behalten könnte, geht aber nicht.
Ich darf aber bei den Kommunalwahlen wählen, auch schon mal etwas.
Trimichi
22.02.2017, 07:27
Bin ich Trimichi?
Aber, recht wahrscheinlich arbeiten die Sicherheitsbehörden durchaus schon mal zusammen. Zudem lässt meine Phantasie so etwas wie Geheimdienste zu.
Auch wenn das Augenzwinkernd gemeint war, ob der Empörung von sabine-g, glaube ich letztlich nicht daß die Türkischen Sicherheitsbehörden bei einem Auftritt von Führungspersönlichkeiten komplett untätig bleiben.
Du ziehst also in Betracht, dass es Geheimdienste gibt? Nun, womöglich gibt es sie ja wirklich, die Geheimdienste. Pssst! Sags nicht weiter. :Huhu: ;)
--
Auch ich finde, man müsste solche Veranstaltungen verbieten.
Aber lasst sie doch. Somit wird nur deutlich, dass Integration von Menschen mit türkischen Wurzeln nicht funktioniert. "Wir haben Allah, Mohammed und Erdogan." Die Veranstaltung war eine schallende Ohrfeige für die Politik der Grünen und Wasser auf die Mühlen der AfD. ;)
alpenfex
22.02.2017, 10:07
Du ziehst also in Betracht, dass es Geheimdienste gibt? Nun, womöglich gibt es sie ja wirklich, die Geheimdienste. Pssst! Sags nicht weiter. :Huhu: ;)
--
Auch ich finde, man müsste solche Veranstaltungen verbieten.
Aber lasst sie doch. Somit wird nur deutlich, dass Integration von Menschen mit türkischen Wurzeln nicht funktioniert. "Wir haben Allah, Mohammed und Erdogan." Die Veranstaltung war eine schallende Ohrfeige für die Politik der Grünen und Wasser auf die Mühlen der AfD. ;)
Meine Meinung ist, man sollte so eine Veranstaltung, wie vieles andere auch, nicht überbewerten. Vor allem sollte man sich bewusst sein, dass 1. die Medien selten etwas ungefärbt (oder verfärbt) weitergeben und es 2. sehr schwierig ist, sich ein unvoreingenommenes Bild zu machen.
Ich muss aber zugeben, dass es mich auch sehr verwundert hat, dass so etwas in dieser Art möglich ist. Aber es bestärkt mich darin, als Auslandsdeutscher von meinem Wahlrecht immer Gebrauch zu machen.
Ich finde es befremdlich, dass der politische Kurs von Erdogan hier so viele Anhänger unter den Türken hat.
In wie fern dies eine Mehrheit unter den hier lebenden ist kann ich nicht sagen, da man ja nicht weiß wie viele der hier lebenden Türken a) von ihrem Wahlrecht gebrauch machen und b) dann auch Erdogan wählen oder Opposition.
Dennoch frage ich mich, warum diese Menschen hier leben, wo doch unsere Gesellschaft nahezu absolut gegensätzlich zu der die Erdogan versucht zu erreichen steht.
Grundsätzlich sehe ich solche Veranstaltungen kritisch. Es ist eine private politische Veranstaltung und keine Demonstration, die dem Versammlungsrecht unterliegt. Somit müsste man eigentlich selber für die Sicherheit der Veranstaltung sorgen. Aufgrund des Konfliktpotential leider nicht möglich und somit sind unsere Behörden wieder gefragt, für Sicherheit zu sorgen.
Meiner Meinung nach sollte die Türkei solche Veranstaltungen auf dem Gelände ihrer Botschaft oder Konsulaten (also ihrem Hoheitsgebiet mit entsprechenden Sicherheitspersonal und Befugnissen) durchführen (müssen).
alpenfex
22.02.2017, 11:27
Grundsätzlich sehe ich solche Veranstaltungen kritisch. Es ist eine private politische Veranstaltung und keine Demonstration, die dem Versammlungsrecht unterliegt. Somit müsste man eigentlich selber für die Sicherheit der Veranstaltung sorgen. Aufgrund des Konfliktpotential leider nicht möglich und somit sind unsere Behörden wieder gefragt, für Sicherheit zu sorgen.
Stimme ich grundsätzlich dafür. Die Behörden müssen auch - und viel öfters - für Sicherheit bei Fussballspielen sorgen, bei denen sich die Hohlköpfe "daneben benehmen". Damit sollte man auch nicht den Steuerzahler belasten.
Ich würde den Auftritt jetzt nicht überbewerten - ein Herr Höcke darf ja auch eine Veranstaltung durchführen, bei der Inhalte vermittelt werden, die jenseits der Grenzwerte sind.
Ich finde es befremdlich, dass der politische Kurs von Erdogan hier so viele Anhänger unter den Türken hat.
In wie fern dies eine Mehrheit unter den hier lebenden ist kann ich nicht sagen, da man ja nicht weiß wie viele der hier lebenden Türken a) von ihrem Wahlrecht gebrauch machen und b) dann auch Erdogan wählen oder Opposition.
Dennoch frage ich mich, warum diese Menschen hier leben, wo doch unsere Gesellschaft nahezu absolut gegensätzlich zu der die Erdogan versucht zu erreichen steht.
Das dachte ich mir auch schon, ich habe einige türkische Freunde, die ganz in Deutschland leben, da wählt keiner von denen Erdogan.
Ich hatte auch schon mal gefragt, warum der in Deutschland dann so viele Anhänger hat, da meinte einer, der bringt die Jubel-Horde einfach mit.
Evtl sind es "gekaufte" die für ein paar Euro die Fähnchen schwingen.
Ich denke auch, bzw vermute, das bei seiner Wahl nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist und bei der kommenden wird es wohl auch nicht besser werden.
Schwarzfahrer
22.02.2017, 20:35
Ich finde es befremdlich, dass der politische Kurs von Erdogan hier so viele Anhänger unter den Türken hat.
Ich glaube, es sind viele gläubige Moslems dabei, die in den 80-er Jahren vor der damaligen Miltärdiktatur in der Türkei nach Deutschland kamen - weil dort damals die säkularen Regeln von Atatürk sehr ernst umgesetzt wurden, und der Islam aus der Öffentlichkeit praktisch verbannt war in die Privatsphäre (wohin jede Religion gehören sollte). Alle, die ihre islamische Religion offen ausleben wollten, konnten nach Deutschland kommen, da es ja hier Religionsfreiheit gibt, und sie ja zu Hause verfolgt wurden. Neben vielen "einfachen" Gläubigen kamen übrigens leider auch Typen wie der "Kalif von Köln" her, den Deutschland ewig nicht loswerden konnte. All diese Leute sind genau die Klientel, die von Erdogans Rückwendung zum Islam positiv angesprochen wird.
Dennoch frage ich mich, warum diese Menschen hier leben, wo doch unsere Gesellschaft nahezu absolut gegensätzlich zu der die Erdogan versucht zu erreichen steht.
Die o.g. Menschen kamen in ausreichender Zahl, um in sich geschlossene "Kolonien" bilden zu können, vor allem in Großstädten (manche sprechen von Parallelgesellschaften). Erdogan bestärkt sie auch noch darin, hier auf diese Weise abgeschottet zu leben. Sie leben hier relativ unbehelligt von den "gegensätzlichen Werten" der deutschen Gesellschaft, aber dafür in wirtschaftlichen Wohlstand, wie es in der Türkei vielen nicht möglich wäre. Warum sollen sie nicht gerne hier lieben?
LidlRacer
22.02.2017, 21:19
Habt Ihr schon die Petition gesehen und unterschrieben?
Erdogan-Auftritt verhindern / NEIN zu Propaganda für Diktatur und Todesstrafe (https://www.openpetition.de/petition/online/erdogan-auftritt-verhindern-nein-zu-propaganda-fuer-diktatur-und-todesstrafe)
sabine-g
22.02.2017, 21:28
Habt Ihr schon die Petition gesehen und unterschrieben?
Erdogan-Auftritt verhindern / NEIN zu Propaganda für Diktatur und Todesstrafe (https://www.openpetition.de/petition/online/erdogan-auftritt-verhindern-nein-zu-propaganda-fuer-diktatur-und-todesstrafe)
Ja..
captainbeefheart
22.02.2017, 22:01
Habt Ihr schon die Petition gesehen und unterschrieben?
Erdogan-Auftritt verhindern / NEIN zu Propaganda für Diktatur und Todesstrafe (https://www.openpetition.de/petition/online/erdogan-auftritt-verhindern-nein-zu-propaganda-fuer-diktatur-und-todesstrafe)
Hi Lidl, Du bist doch immer bestens informiert. Mal recherchiert, wer Tobias Huch, Organisator der Petition ist?
Jemand, der meine Daten nicht bekommt.
Ich hatte ihn vorhin gegoolelt und der Wikipedia-Artikel hatte mir für meine Entscheidung gereicht.
LidlRacer
22.02.2017, 22:53
Hi Lidl, Du bist doch immer bestens informiert. Mal recherchiert, wer Tobias Huch, Organisator der Petition ist?
Ich hab ja erst mal nur gefragt, und niemanden aufgefordert, zu unterschreiben.
Hab auch selbst noch nicht unterschrieben. :)
Bin jetzt auch noch unschlüssig, ob es wichtig ist, wer eine mir sinnvoll erscheinende Petition initiiert hat.
LidlRacer
22.02.2017, 22:56
Hi Lidl, Du bist doch immer bestens informiert.
Offtopic:
Du bist ja noch nicht lang hier. Kennen wir uns aus einem früheren Leben?
Wieso soll jemand 1000 km weg von Deutschland entscheiden was wir mit unseren Steuergeldern tun?
Stecken wir die nun in Zukunft mehr in neue Kindergärten, in Schulen oder bauen wir lieber Autobahnen aus? Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um? Ich sehe keinen Grund jemanden wählen zu lassen der nicht mit den Auswirkungen Leben muss.
Wenn das Leben mit den Auswirkungen ein Entscheidungsgrund ist wer wo wählen sollen dürfte, dann möchte ich in Zukunft in Deutschland, Frankreich, England und USA wählen dürfen.
Auch wenn es mir als Österreicher egal ist was ihr Deutschen mit euren Steuergeldern macht, ist es mir aber nicht egal was eure Politiker so im Weltgeschehen herumpfuschen. Außerdem fällt die internationale Wahrnehmung der Deutsche immer oder sehr oft auf Österreich zurück.
Zurück zum Thema.
Erdogan in Deutschland eine Platform zu bieten, kann wohl nur verhindert werden, wenn es etwas großes werden sollte. Solange er irgendwelche Veranstaltungen im "kleinen Kreis" macht, ist man wohl machtlos diese zu verhindern.
Was mich wundert ist wird nicht normalerweise viel Wind gemacht wenn Präsidenten in andere Länder reisen, also mit offiziellen Empfängen und Gesprächen und dieser ganze Blödsinn. Oder handelt es sich hierbei nur um einen Übertragenen Auftritt von ihm speziell für diesen erlauchten Kreis in dieser privaten Halle?
sabine-g
04.03.2017, 20:22
Jetzt hat man ihm ja den einen oder anderen Riegel vorgeschoben.
Finde ich sehr gut.
Ich möchte wissen was die Türken sagen wenn Merkel da Wahlkampf machen möchte.
Ich erwarte von den hier lebenden Türken mit deutschen Pass und verwurzelter Familie ein klare Bekenntnis pro Deutschland und kein Interesse am Wahlausgang in der Türkei.
Wir haben einige Türken in der Firma, niemand von den denen hat irgendein Interesse Erdogan zu stärken.
Jetzt hat man ihm ja den einen oder anderen Riegel vorgeschoben.
Finde ich sehr gut.
Ich möchte wissen was die Türken sagen wenn Merkel da Wahlkampf machen möchte.
Ich erwarte von den hier lebenden Türken mit deutschen Pass und verwurzelter Familie ein klare Bekenntnis pro Deutschland und kein Interesse am Wahlausgang in der Türkei.
Wir haben einige Türken in der Firma, niemand von den denen hat irgendein Interesse Erdogan zu stärken.
Du schreibst anderen Leuten vor, für was sie sich zu interessieren haben?
Aufschlussreich!
sabine-g
04.03.2017, 21:00
Du schreibst anderen Leuten vor, für was sie sich zu interessieren haben?
Aufschlussreich!
Lies doch nochmal nach .
Von Vorschriften stand da nichts.
Lies doch nochmal nach .
Von Vorschriften stand da nichts.
Stimmt.
Du erwartest es nur.
:Blumen:
Wir haben einige Türken in der Firma, niemand von den denen hat irgendein Interesse Erdogan zu stärken.
Tief im Türken sitzt eine andere Wahrheit ! Nicht bei jedem, aber bei sehr vielen Türken. Das ist zumindest meine Erfahrung mit türkischen Deutschen.
Ich habe schon oft miterlebt,das der öffentliche Anschein nicht das widerspiegelt, was sich hinter den türkischen Türen abspielt. Und das betrachte ich nur objektiv und respektiere die Kultur die dahinter steht ( also ohne jegliche Abwertung).
Der Türke passt sich weitestgehend an die deutsche Kultur an - aber eben nur öffentlich.
Deshalb glaube ich, das Erdogan sehr viel mehr Unterstützer hierzulande hat, als es den Anschein macht.
P.S.: ich denke zurück an die wirklich jahrelangen Freundschaften mit sehr deutschen Türken und die vielen türkischstämmigen Fußballkumpels.
Erdogan sperrt deutsche Staatsbürger ein, die er der Unterstützung des Terrorismus bezichtigt. Als Unterstützung von Terrorismus scheint es auszureichen allein in Publikationen die gewählten Weg der türkischen Regierung zu kritisieren.
Auf diplomatischen Weg wird die Freilassung des deutschen Staatsbürgers gefordert und Erdogan stellt sich vor die Kamera und bezichtigt Deutschland der Unterstützung von Terrorismus.
Da hätte ich den Botschafter oder gar den Außenminister einbestellt und hätte einmal Tacheles geredet. Sofortige Freilassung aller politisch motivierten inhaftierten Ausländer und eine öffentliche Entschuldigung. Wenn der Sultan das nicht leisten möchte ist schluss mit Geld, Schluss mit Waffen, Schluss mit schwerem Kriegsgerät und vor allem Schluss mit Handel und Visavereinfachungen/Freiheit.
Vor nur wenigen Jahren haben die europäischen Staaten ernsthaft über einen Beitritt der Türkei zur EU verhandelt. Und jetzt? Daraus sollte man auch seine Konsequenzen ziehen und diesen unzuverlässigen Verhandlungsparter nicht noch entgegenkommen
ricofino
05.03.2017, 13:37
Dass die Wahlkampfauftritte verboten wurde ist die einzig richtige Entscheidung.
Da haben die kommunen mal Eier gezeigt, das würde ich mir auch mal von der Regierung wünschen. Immer das gekuschele mit Erdogan und Konsorten ist für mich schon lange nicht mehr nachvollziehbar. Wir brauchen die Türkei nicht. Die EU braucht die Türkei nicht.
So langsam sollten unseren Damen und Herren Politiker merken, dass das Thema Integration doch nicht so einfach ist wie sie selbst gerne hätten. Wenn in der dritten Generation der hier ansässigen Türken noch von WIR TÜRKEN und IHR DEUTSCHEN reden, dann ist die Integration dieser Volksgruppe gescheitert. Und sie wird auch weiterhin scheitern weil die meisten keine Bereitschaft zeigen sich dem Europäischen Lebensstil anzupassen. Diese Menschen kommen aus einer anderen Kultur und halten daran fest. Das ist ihr Recht, aber dann bitte in IHRER HEIMAT, DER TÜRKEI. Wenn sie einen starken Führer sich wünschen dann gibt's doch nichts schöneres als in seinem Land zu leben. Das unterstütze ich.
sybenwurz
05.03.2017, 19:47
Auf diplomatischen Weg wird die Freilassung des deutschen Staatsbürgers gefordert und Erdogan stellt sich vor die Kamera und bezichtigt Deutschland der Unterstützung von Terrorismus.
Da hätte ich den Botschafter oder gar den Außenminister einbestellt und hätte einmal Tacheles geredet.
Jupp, +1.
Ich werd echt nicht fertig über den andauernden Kuschelkurs mit diesem Despoten
Willkommen in der realpolitik, wo "Despot" irgendwie ein ungewöhnlicher Ausdruck ist, unser Öl, unser Gas ist von ... .- da ist die Beziehung zur Türkei nochmal komplexer
m.
zu den in Frage stehenden Auftrittsrechten: ich habe die rechtliche Diskussion und die Entscheidungen nicht mehr verfolgt, kann mich aber daran erinnern:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-9ry38AhbU
oder so:
https://www.youtube.com/watch?v=Hh334p6HJJI
Ich bin zwar auch nicht dafür, dass die Türkei Wahlkampfauftritte in Deutschland abhält, aber so einfach scheint mir die Rechtslage nicht zu sein. Das Versammlungsgesetz bezieht sich nicht ausschließlich auf Zwecke, die in Deutschland verfolgt werden müssen.
Insofern müsste die Bundesregierung mal Farben bekennen und hier eine Einschränkung formulieren, dass nur Versammlungen abgehalten werden dürfen, welche die freiheitlich-demokratische Grundordnung fördern.
Das auf die Kommunen abzuwälzen dürfte schwierig werden, weil es ja in Deutschland Lokations gibt, die auch von Parteien in Deutschland für ihre manchmal zweifelhaften Zwecke genutzt werden. Insofern könnte es dann schwierig werden, die Nutzung anderen politischen Interessen zu verwehren.
Trimichi
06.03.2017, 16:17
Herr Herdogähn steckt im Korruptionssumpf und wird noch weiter polarisieren. So die Prognose.
M.M.n. ist es nur noch eine Frage der Zeit bis er entmachtet wird. Assad und Putin sollten wegen dem Syrien-Konflikt fein raus, und Herr Herdogähn konnte der Dumme sein......
Oder er lenkt ein. Die Prognose sollte allerdings sein, dass er noch weiter polarisieren wird....
Man darf gespannt sein, zu welch weiteren geistigen Tiefflügen sich Herr Erdogan noch hinreisen lässt.
Womöglich lässt er es gut sein mit seinem "Film" vom wiedererstarktem osmanischem Reich?
So langsam sollten unseren Damen und Herren Politiker merken, dass das Thema Integration doch nicht so einfach ist wie sie selbst gerne hätten. Wenn in der dritten Generation der hier ansässigen Türken noch von WIR TÜRKEN und IHR DEUTSCHEN reden, dann ist die Integration dieser Volksgruppe gescheitert.
Türken mit türkischen Pass, dürfen halt in der Türkei wählen. Deshalb ist ja grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, dass sie auch informiert werden, bzw. mit Wahlkampf beschallt.
Wäre es dir lieber, wenn alle hier lebenden Türken Deutsche wären?
Trimichi
06.03.2017, 18:05
Türken mit türkischen Pass, dürfen halt in der Türkei wählen. Deshalb ist ja grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, dass sie auch informiert werden, bzw. mit Wahlkampf beschallt.
Wäre es dir lieber, wenn alle hier lebenden Türken Deutsche wären?
Da bin ich ganz bei ricofino. Sorry MattF, aber es ging um Integration.
Bezogen auf deinen Post ist der Punkt, dass diese türkischen Politiker keinen deutschen Pass haben.
Dein Argument, dass sich die hier in einer
- Hamburg = abgesagt; kam grad die Meldung rein -
Informationsgesellschaft lebenden Türken, sind ja dann doch Türken, wie die Bilder zeigen, nicht informieren können ist haltlos, geradezu lächerlich.
Vielmehr scheint mir der Tatbestand der Volksverhetzung, wenn wir schon bei dem absolut absurden Nazivergleich bleiben müssen, erfüllt zu sein.
Es ist eben doch nicht so leicht mit der Integration.
*Natürlich bin ich mir des Phänomens der Fremdgruppenhomogenisierung bewusst. Nicht alle der in Deutschland lebenden Deutschen mit türkischen Wurzeln haben "einen an der Klatsche". Die "Kanaken", die ich als "Kraut" kenne, kotzt es megamäßig an, und wir unterhalten uns lieber über Fußball z.B..
ricofino
06.03.2017, 18:51
Türken mit türkischen Pass, dürfen halt in der Türkei wählen. Deshalb ist ja grundsätzlich nichts dagegen zu sagen, dass sie auch informiert werden, bzw. mit Wahlkampf beschallt.
Wäre es dir lieber, wenn alle hier lebenden Türken Deutsche wären?
Türken mit türkischem Pass dürfen sich gerne mit Wahlkampf beschallen lassen. In der Türkei.
Ich habe nichts gegen deutsche ausländischer Abstammung. Wenn sie sich integrieren.
aequitas
07.03.2017, 09:36
Türken mit türkischem Pass dürfen sich gerne mit Wahlkampf beschallen lassen. In der Türkei.
Ich habe nichts gegen deutsche ausländischer Abstammung. Wenn sie sich integrieren.
Ist halt alles nicht so einfach wie du das hier darstellst.
Wer hier schon seit Jahren lebt, muss trotzdem noch ein langwieriges Einbürgerungsverfahren über sich ergehen lassen. Das macht wenig Spaß. Außerdem müssen die Personen ihre zweite Staatsbürgerschaft aufgeben, was für viele Menschen nicht selbstverständlich ist. Besitzen sie keinen deutschen Pass, können sie ihr Leben politisch nicht mitbestimmen und sind auf Wahlen in "ihrem Heimatland angewiesen".
Integration könnte auch dadurch erleichtert werden, dass Menschen, die schon eine bestimmte Zeit in der BRD leben, zumindest an Landtagswahlen teilnehmen dürfen. Bisher ist es lediglich möglich sich an kommunalen Wahlen zu beteiligen - Auswirkungen auf das direkte Leben sind hier relativ gering (verglichen mit anderen politischen Wahlen).
Wer hier schon seit Jahren lebt, muss trotzdem noch ein langwieriges Einbürgerungsverfahren über sich ergehen lassen.
Das klingt ja schon nach Behördenmarathon. So schlimm ist es allerdings auch nicht. Der bürokratische Weg dauert lang, ist allerdings nicht von der permanenten Anwesenheit des Antragstellers geprägt. Es muss eben eine ganze Menge geprüft werden, da mit der Einbürgerung einer Person eben auch Rechte übertragen werden, die wiederum dritte betreffen wie zB Angehörige wie Kinder, Ehepartner, etc dieser Person, die eventuell noch im Heimatland wohnen.
Außerdem müssen die Personen ihre zweite Staatsbürgerschaft aufgeben, was für viele Menschen nicht selbstverständlich ist.
Eine Staatsbürgerschaft ist doch nur eine Zeile auf dem Ausweis. Zumindest wenn man sich "verbessert", was zumindest die soziale Absicherung angeht. Ob da im Ausweis nun deutsch oder türkisch steht, hat doch nichts mit dem zu tun, was ich im inneren Fühle. Und wenn ich mich als Türke fühle, dann ist es doch nur legitim auch türkischer Staatsbürger zu sein. Da finde ich es eher abstruß die deutsche annehmen zu wollen, da dies dann wieder nur aus Gründen der sozialen Absicherung (wirtschaftliche Gründe) passiert und nicht aus Überzeugung.
Besitzen sie keinen deutschen Pass, können sie ihr Leben politisch nicht mitbestimmen und sind auf Wahlen in "ihrem Heimatland angewiesen".
Wenn ich mich nicht vollends integriere (einer der letzten Schritte nunmal der Staatsangehörigkeitswechsel ist), dann habe ich auch kein Interesse und auch kein Recht daran mich am politischen Leben eben hier zu beteiligten. Eine Beteiligung am politischen Prozess bedeutet auch ein klares Bekenntnis zur deutschen Verfassung und vor allem für die FDGO.
Jupp, +1.
Ich werd echt nicht fertig über den andauernden Kuschelkurs mit diesem Despoten
und? was konkret bringt uns Konfrontation?
Und Kuschekurs? Immerhin durfte er im gebührenfinazierten Fernsehen als Pädophiler Sodomist dargestellt werden. Schon vergessen? Wenn er dann jetzt mal Nazi und Terrorist sagt..... who cares?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hamburg-mevluet-cavusoglu-kritisiert-bei-auftritt-deutsche-regierung-a-1137772.html
"In Hamburg hat der türkische Außenminister Cavusoglu gesprochen. In seiner Rede kritisierte er Deutschland scharf - und entschuldigte sich bei seinen Anhängern für die Unannehmlichkeiten."
Das sollte mal ein deutscher Aussenminister in der Türkei machen. Danach wüssten wir, wie es mit dem Demokratieverständnis von Erdogan aussieht.
Trimichi
08.03.2017, 07:12
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hamburg-mevluet-cavusoglu-kritisiert-bei-auftritt-deutsche-regierung-a-1137772.html
"In Hamburg hat der türkische Außenminister Cavusoglu gesprochen. In seiner Rede kritisierte er Deutschland scharf - und entschuldigte sich bei seinen Anhängern für die Unannehmlichkeiten."
Das sollte mal ein deutscher Aussenminister in der Türkei machen. Danach wüssten wir, wie es mit dem Demokratieverständnis von Erdogan aussieht.
Diese "Waschlappen" haben sich auf das Konsulatsgelände zurückgezogen. Diplomatische Immunität genießt der Außenminister ja. Da kann er verkünden was er will... - who cares? 350 fahnenschwenkende und Türkye gröhlende "Kanaken" kann Hamburg verkraften.
Kanaken sagen wir nach wie vor in Franken. Problem?
Der Auftritt kostet der Türkei nur ein paar Milliönchen, da der Tourismus nach Antalya in sich zusammengesackt ist und nachsackt. "Reiseweltmeister" Deutschland hat offensichtlich keinen Bock mehr auf diese Hirnis. Spanien profitiert, die Malediven sind auch ein schönes Ziel.
....... die Malediven sind auch ein schönes Ziel.
:(
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/malediven-urlaubsparadies-als-touristenheimat-100.html
...
Kanaken sagen wir nach wie vor in Franken. Problem?
....
Nein, "wir" in Franken sagen das nicht :Nee:
Trimichi
08.03.2017, 10:21
Nein, "wir" in Franken sagen das nicht :Nee:
Bist Kanake!?
Frag bei Peter Althof nach! Wir Franken sagen das. ENDE DER DURCHSAGE.
--
http://www.althof-security.de
Bin Franke und ich sage es nicht.
Wenn du es sagst ist das dein Ding, aber du bist nicht "wir".
und hinter Peter brauchste dich nicht verstecken.
Trimichi
08.03.2017, 10:29
Bin Franke und ich sage es nicht.
Wenn du es sagst ist das dein Ding, aber du bist nicht "wir".
und hinter Peter brauchste dich nicht verstecken.
Und du bist auch nicht wir. Hinter Peter verstecke ich mich nicht, aber in seinem Dunstkreis wird das Wort Kanake ausgesprochen.
P.S.: war gestern erst im Admiral...
http://www.althof-security.de
Ich finde die Verwendung von "Kanake" hier im Forum unangebracht.
Warum verwendest Du gelegentlich den Link einer Security-Firma in Deinen Posts?
Zahlen die Dich dafür?
aequitas
08.03.2017, 11:49
Diese "Waschlappen" haben sich auf das Konsulatsgelände zurückgezogen. Diplomatische Immunität genießt der Außenminister ja. Da kann er verkünden was er will... - who cares? 350 fahnenschwenkende und Türkye gröhlende "Kanaken" kann Hamburg verkraften.
Kanaken sagen wir nach wie vor in Franken. Problem?
Der Auftritt kostet der Türkei nur ein paar Milliönchen, da der Tourismus nach Antalya in sich zusammengesackt ist und nachsackt. "Reiseweltmeister" Deutschland hat offensichtlich keinen Bock mehr auf diese Hirnis. Spanien profitiert, die Malediven sind auch ein schönes Ziel.
Ich finde diese Aussage ist gefährlich nah an Volksverhetzung.
Immerhin bleibt so ein Quatsch hier nicht unwidersprochen.
p.s. Muss "gefährlich nah" eigentlich zurücknehmen. Das IST Volksverhetzung.
...ENDE DER DURCHSAGE...
Na Gott sei Dank! :(
Trimichi
08.03.2017, 12:28
Warum verwendest Du gelegentlich den Link einer Security-Firma in Deinen Posts?
Zahlen die Dich dafür?
Das ist eine lange Geschichte.
Meinen geistigen Tiefflug bitte ich zu entschuldigen. Wer mich kennt weis, dass ich ganz lieb bin. ;) Allerdings habe ich bereits Reue zeigen müssen!:dresche , und die Sache hier ist bereits firmenintern geregelt und geklärt..
und? was konkret bringt uns Konfrontation?
Und Kuschekurs? Immerhin durfte er im gebührenfinazierten Fernsehen als Pädophiler Sodomist dargestellt werden. Schon vergessen? Wenn er dann jetzt mal Nazi und Terrorist sagt..... who cares?
Zu eins: unsere Ruhe vor Erdogans Demokratieverständnis! Der Typ ist mMn einfach ein weiterer Despot, der sich und seine Familie bereichert und dabei nicht gestört werden möchte.
Und zum zweiten Absatz: Du hast ja nun offensichtlich garkeinen Peil, was der Böhmermann da als Satire rausgehauen hat. Nicht nur mittendrin reinschauen, der Vorspann gehörte hier nunmal integral zum künstlerischen Gesamtwerk, hat er da ja sogar angesagt. Wenn man halt zu dumm ist, sowas zu "verstehen" (nicht es zu mögen!) muss man halt klagen... :Lachanfall:
Zu Deinem letzten Satz: Erdogan ist Staatsmann und schürt, wie seine A-Leckerparteikollegen, in seinen Reden mit diesen Begrifflichkeiten nun auch nicht gerade ein friedvolles Miteinander mit den Deutschen oder Europäern und zeigt halt, wie er denkt. Mich stören seine unpassenden, dummen Reden und Ausdrucksweisen.
Hoffe persönlich, dem türkischen Volke hilft bald "Allah", und holt diesen treuen Diener schnell zu sich...
Ich halte es lieber mit Nuhr: keine Toleranz den Intoleranten.
omtc
Thomas
ricofino
08.03.2017, 18:47
Diese "Waschlappen" haben sich auf das Konsulatsgelände zurückgezogen. Diplomatische Immunität genießt der Außenminister ja. Da kann er verkünden was er will... - who cares? 350 fahnenschwenkende und Türkye gröhlende "Kanaken" kann Hamburg verkraften.
Kanaken sagen wir nach wie vor in Franken. Problem?
Der Auftritt kostet der Türkei nur ein paar Milliönchen, da der Tourismus nach Antalya in sich zusammengesackt ist und nachsackt. "Reiseweltmeister" Deutschland hat offensichtlich keinen Bock mehr auf diese Hirnis. Spanien profitiert, die Malediven sind auch ein schönes Ziel.
Das ist ja eigentlich das tragische an dem ganzen. Diejenigen die die Türkei regieren machen das Land, ein schönes Land das schönen Urlaub bietet und das Tourismus braucht, kaputt. Ich war selbst Anfang der 2000er dreimal zum Urlauben da unten, das einzig negative waren damals die Russen. Ansonsten nette aufgeschlossene Menschen. Ganz anders als ihre Landsleute hier!!
Erdogan, ich verkneife mir das Wort Eselficker, hat es sogar geschafft das die Menschen die nicht für ihn sind sich nicht auf die Straße trauen.
Als ich gestern ein paar Minuten die Ansprache des Außenministers live im TV gesehen habe bin ich fast in den Fernseher gesprungen. Hetzt der doch tatsächlich gegen die Deutschen in allen Belangen. Und zum Dank wird er von Gabriel eingeladen. Den hätte man sofort einsperren sollen.
Warum in diesem Bezug immer von Freundschaft und freundschaftliches Verhältnis gesprochen wird muss ich nicht verstehen. Das war und wird kein Staat sein zu dem Deutschland ein freundschaftliches Verhältnis hat. Partnerschaft ja, mehr nicht, dazu sind in allen fragen wie z.B. das Thema Definition Völkermord zu wenig Gemeinsamkeiten.
Ich habe echt nicht gegen diese Menschen. Wie sich so viele aber den Kopf verdrehen lassen das ist schon mehr als mit Dummheit zu bezeichnen.
Dennoch bin ich jetzt für Deeskalation, das hin und her bringt ja nichts. Nicht das wir denen mit Milliarden in den Arsch kriechen, sondern Diplomatisch auf Abstand gehen nachdem ein Auftretungsverbot für Wahlkampf für ausländische Parteien ausgesprochen wurde.
ricofino
11.03.2017, 15:11
... jetzt werden von Erdogan die Holländer als Faschisten beschimpft und es wird mit Vergeltung gedroht!
Grund ist, dass sein Lakeie Außenminister keine Landeerlaubnis wegen einer Propagandaveranstaltung erhalten hat.
Die treibens ganz schön weit und fordern ein Europäisches Land nach dem anderen heraus.
sabine-g
11.03.2017, 17:55
Die Touristen haben ja schon im letzten Jahr einen Bogen um die Türkei gemacht.
Dieses Jahr wird es sie noch schlimmer treffen.
In solchen Zeiten ist ein starker Mann wie Erdogan natürlich immer sehr gefragt.
schöner Scheiß
Es wäre höchste Zeit, eine europäische Gesamtlinie zu dieser Taktik zu formulieren.
Das Provozieren von Absagen mit anschliessender Bepöpelung der Regierung und des Landes XY funktioniert doch nur bis zu dem Punkt, wo es eine klare Linie der betroffenen und potentiell betroffenen Länder gibt.
als alter Fan der Niederländer muss ich sagen Chapeau!! Das Erdogan die Freunde aus dem Westen als Nazis beschimpft ist ein solcher unglaublicher Witz, der sollte mal überlegen, was er da von sich gibt..
Aber es ist wirlklich an der Zeit für eine Europäische Antwort auf diese Wahlkampfsache.. :confused:
sabine-g
11.03.2017, 19:16
gute Analyse (http://www.wdr.de/k/db1c6637)
Ich finde es durchaus mühsam das wir in Deutschland und Österreich noch immer zusammen zucken müssen bzw viele zusammen zucken wenn mal wieder so ein Volldepp aus dem Ausland uns Nazi Methoden vorwirft oder uns als Nazis beschimpft.
Ich meine mal ehrlich ich bin 85 geboren, alles was ich darüber weiß ich aus Geschichtsbüchern und selbst meine Oma war gerade 5 Jahre alt als es zum Anschluss Österreichs kam.
Was ich damit sagen will irgendwann muss doch schluss sein mit dieser vererbbaren Schuld und mit einem schlechten Gewissen was meine Urgroßvater vielleicht oder vielleicht auch nicht verbrochen haben (damit will ich keinen Holocaust leugnen sondern nur die Möglichkeit einräumen das jemanden Urgroßelter vielleicht im Widerstand waren.)
Wenn uns ein sich aufschwingender Despot Nazi Methoden vorwirft weil wir ihn nicht auftreten lassen, sollte das keinen Schock auslösen. Es spricht doch viel mehr für den Charakter und das politische Kalkül von der Person, als über uns.
Natürlich herrscht bei uns Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit aber wenn diese Grundsätze gefährdet sind kann man, bzw sollte man doch ganz klare Schritte dagegensetzen und dazu gehört dann auch Politikern die dagegen Werbung machen wollen, keine Plattform zu bieten und das ohne fadenscheinige Argumente wie da gibt es schon eine andere Buchung oder wir können für die Sicherheit nicht sorgen.
Insofern danke Holland! Wäre schön wenn der Rest der EU gleichzieht und am besten gleich Junker selber sagt, nicht bei uns. Dann möchte ich sehen wie Erdogan im Kreis hüpft.
tandem65
11.03.2017, 21:01
Hi Necon,
Ich finde es durchaus mühsam das wir in Deutschland und Österreich noch immer zusammen zucken müssen bzw viele zusammen zucken wenn mal wieder so ein Volldepp aus dem Ausland uns Nazi Methoden vorwirft oder uns als Nazis beschimpft.
wenn Du da zusammenzuckst ist das Dein Problem. Ich jedenfalls lasse mir von Dir nicht vorschreiben, daß ich da zusammenzucken müsste. ;) :Blumen:
Ich kann das schon ganz gut einordnen.
Hi Necon,
wenn Du da zusammenzuckst ist das Dein Problem. Ich jedenfalls lasse mir von Dir nicht vorschreiben, daß ich da zusammenzucken müsste. ;) :Blumen:
Ich kann das schon ganz gut einordnen.
Ich meinte damit nicht mich sondern die Reaktionen unserer Politiker.
als alter Fan der Niederländer muss ich sagen Chapeau!! Das Erdogan die Freunde aus dem Westen als Nazis beschimpft ist ein solcher unglaublicher Witz, ...:
RTE ist insgesamt ein Witz, aber er träumt sicher schon von der Weltherrschaft. Er hat ja mal den Spruch von sich gegeben, die Türken werden Europa einnehmen mit der Kraft der türkischen Männer und der Gebährfreudigkeit der türkischen Frauen.
Solche Natopartner find ich echt spannend...
:liebe053:
Achja, Gejammer ohne rte ginge es nicht, gab es letztes Jahr schon, nach seinem lächerlich inszeniertem Putschversuch Zeit (http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-07/tuerkei-erdogan-putschversuch-europa-reaktion-kommentar/seite-2)
sabine-g
16.04.2017, 19:52
Die Idi...n haben tatsächlich pro Referendum gestimmt.
Jetzt kann er machen was er will.
Beschämend.
konnte man da etwas anderes ernsthaft erwarten? :confused:
Die Urlauberzahlen dürften nicht unbedingt steigen..
Viele haben vermutlich nicht mal genau gewusst, warum und was überhaupt gewählt wurde. Sie haben einfach "Pro Erdogan" gewählt um es Europa mal "richtig" zu zeigen.
Demokratisch gewählte Diktatur
sabine-g
16.04.2017, 20:25
Die Wahl war alles - aber auf keinen Fall demokratisch.
Thorsten
16.04.2017, 20:31
Vielleicht könnte man jetzt ein paar hundert EU-Beamte sich wieder mit Gurken- und Bananenkrümmungen statt mit dem türkischen EU-Beitritt beschäftigen lassen. Ist definitiv sinnvoller und zukunftsweisender ...
Die Wahl war alles - aber auf keinen Fall demokratisch.
schon klar, so wird er es später aber nennen.
sabine-g
16.04.2017, 20:39
Die Touristen werden nun völlig ausbleiben, es wird nur ein paar Jahre dauern bis in der Türkei ein Bürgerkrieg tobt.
Wenn dieser nicht direkt nach der "Wahl " anfängt.
Die Touristen werden nun völlig ausbleiben, es wird nur ein paar Jahre dauern bis in der Türkei ein Bürgerkrieg tobt.
Wenn dieser nicht direkt nach der "Wahl " anfängt.
Da stimme ich Dir zu, auf die von TRE angekündigte Überraschung für Europa bin ich gespannt!
Jetzt hier bloss nichts mehr schreiben, sonst stehen hier bestimmt bald türkische Schlägertrupps vor der Tür :Lachanfall:
captainbeefheart
16.04.2017, 21:08
Die Wahl war alles - aber auf keinen Fall demokratisch.
Warum genau war die Wahl nicht demokratisch? Welche Evidenz hast Du?.
sabine-g
16.04.2017, 21:12
Immerhin hat er einige 1000 oppositionelle eingebuchtet und die macht der Medien für sich allein proklamiert.
Das ist mehr als ein Zünglein an de Waage.
Warum genau war die Wahl nicht demokratisch? Welche Evidenz hast Du?.
Man könnte den Eindruck bekommen, dass Erdogans Leute mitbekommen, wie man wählt.
Nach den Geschehnissen der letzten Monate könnte man den Eindruck bekommen, dass es für die eigene Zukunft nicht von Vorteil ist, wenn man nicht im Sinne Erdogans wählt.
Warum genau war die Wahl nicht demokratisch? Welche Evidenz hast Du?.
"Der Leiter der OSZE-Wahlbeobachtermission in der Türkei kritisiert die türkische Regierung: Die Opposition werde eingeschüchtert und im Wahlkampf stark eingeschränkt."
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-04/referendum-tuerkei-osze-wahlbehinderung-michael-link
ricofino
17.04.2017, 08:42
Was mich persönlich am meisten schockiert hat:
Mein Türkischer (Dritte Generation) langjähriger Arbeitskollege, der sich seit Jahren über Ungerechtigkeit in Sachen Bewerberauswahl zw. Deutschen und Türken aufregt, den habe ich letzte Woche gefragt ob er ein Ja oder Nein setzt. Ich war 100% überzeugt, dass er für nein votiert. Er ist tatsächlich für die Verfassungsänderung!! Ich war schockiert und habe ihn dann gefragt wieso er für diesen Verbrecher ist der zig Tausende Leute einsperrt und Verurteilt. Es kam keine Antwort!!
Mir ist es Grundsätzlich egal was mit diesem Land passiert. Ich habe keine türkischen Freunde und will eigentlich auch keine. Ich hoffe nur, dass jetzt die Europäischen Politiker die Eier haben jegliche Diskussionen bez. einem EU- Beitritt dieses Landes zu beenden.
Jetzt schalte ich mich doch mal in eine politische Diskussion ein, da ich mich folgendes frage:
Warum wird bei Wahlergebnissen, die uns nicht passen, gleich von Betrug, Wahlfälschung und "undemokratisch" berichtet wie zB. hier Türkei, aber auch USA mit Trump, Ägypten mit der Moslem-Partei, Krim für die Unabhängigkeit und so weiter, während bei anderen "guten" Ergebnissen dann von Sieg der Demokratie gesprochen wird, wie zB. Frankreich mit LePens Niederlage, Irak und Afganistan mit ihren eingesetzten USA-Marionetten-Staatschefs. Und wenn die "guten" Ergebnisse in Frage gestellt werden, wie in Frankreich, geht man von schlechten Verlierern aus.
ricofino
17.04.2017, 10:05
Ich weiß ja nicht ob du mal Nachrichten siehst oder hörst.
Beim Thema Wahlen in der Türkei wurden von Wahlbeobachtern Unregelmäßigkeiten festgestellt. Es wurden auch ungestempelte Wahlscheine ausgezählt.
Der Wahlkampf in der Türkei war doch sehr Erdogan lastig. Oppositionelle sind teilweise in Haft, unabhängige Medien wurden geschlossen, offizielle Auftritte gab es nur von Erdogan usw.
Diese Dinge werden bei uns angeprangert und berichtet, das sich Demokraten hierzulande dazu kritisch äußern ist völlig legitim.
Was mich persönlich am meisten schockiert hat:
Mein Türkischer (Dritte Generation) langjähriger Arbeitskollege, der sich seit Jahren über Ungerechtigkeit in Sachen Bewerberauswahl zw. Deutschen und Türken aufregt, den habe ich letzte Woche gefragt ob er ein Ja oder Nein setzt. Ich war 100% überzeugt, dass er für nein votiert. Er ist tatsächlich für die Verfassungsänderung!! Ich war schockiert und habe ihn dann gefragt wieso er für diesen Verbrecher ist der zig Tausende Leute einsperrt und Verurteilt. Es kam keine Antwort!!.......
weil es für ihn als hier lebenden keinerlei auswirkungen hat.
wenn ich die karte der stimmenverteilung richtig lese, haben die 3 größten städte und die urlaubsregionen an der küste überwiegend mit nein gestimmt. den ausschlag gab aber das "hinterland", das überwiegend mit ja gestimmt hat. erinnert mich ein bischen an die us-wahl.......
Jetzt schalte ich mich doch mal in eine politische Diskussion ein, da ich mich folgendes frage:
Warum wird bei Wahlergebnissen, die uns nicht passen, gleich von Betrug, Wahlfälschung und "undemokratisch" berichtet.......
wo genau wird das so geschrieben? vor allem in westlicher presse? wenn ich das richtig lese, ist es bisher allein die innertürkische opposition, die das unterstellt......
...
wo genau wird das so geschrieben? vor allem in westlicher presse? wenn ich das richtig lese, ist es bisher allein die innertürkische opposition, die das unterstellt......
ZB:
Heutiger TOP-Artikel im Spiegel: http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-1143564.html
"Die Abstimmung hätte niemals stattfinden dürfen - jedenfalls nicht in einem Land, das für sich beansprucht, eine Demokratie zu sein und offiziell weiter der EU beitreten will. Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP."
ZB:
Heutiger TOP-Artikel im Spiegel: http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-1143564.html
"Die Abstimmung hätte niemals stattfinden dürfen - jedenfalls nicht in einem Land, das für sich beansprucht, eine Demokratie zu sein und offiziell weiter der EU beitreten will. Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP."
und wo ist da von betrug und wahlfälschung die rede? das ist eine meinungsäußerung auf der grundlage bestimmter fakten. aber keine unterstellung von betrug oder wahlfälschung.
und wo ist da von betrug und wahlfälschung die rede? das ist eine meinungsäußerung auf der grundlage bestimmter fakten. aber keine unterstellung von betrug oder wahlfälschung.
Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.
tandem65
17.04.2017, 11:27
Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.
Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz wo Dein Problem ist. Du interpretierst jetzt aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl nicht so ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen? Habe ich das korrekt verstanden?
Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz wo Dein Problem ist. Du interpretierst jetzt aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl nicht so ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen? Habe ich das korrekt verstanden?
Nein. Meine Position habe ich mit der Frage weiter oben dargelegt.
tandem65
17.04.2017, 11:47
Nein. Meine Position habe ich mit der Frage weiter oben dargelegt.
OK, Du interpretierst aus der im dem Artikel dargestellten Situation, daß die Umstände der Wahl ganz Deinem Verständnis von Demokratie entsprechen. Jetzt korrekt verstanden?
Klar steht da nicht: Die Wahl war undemokratisch. Ein bisschen Transferleistung musst du schon aufbringen. Es sei denn, du interpretierst aus obigen, die Wahl war ok. Dann kann ich dir nicht helfen.
wenn ihc deine jetzigen postings richtig verstehe, nimmst du zurecht zurück, dass bei "uns" betrug und wahlfälschnung unterstellt wird, und ereiferst dich nur noch an der meinung, dass dort undemokratisch gewählt wurde.
ich zitiere aus dem wikipedia artikel über demokratie: "Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheitsprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte. Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich."
dazu ein paar zahlen: ".....Die Bürger wurden dazu genötigt, über eine Verfassungsänderung zu entscheiden, während in der Türkei der Ausnahmezustand herrscht, während 40.000 Menschen im Gefängnis sitzen, darunter 150 Journalisten und die beiden Vorsitzenden der zweitgrößten Oppositionspartei, der prokurdischen HDP.
Erdogan hat den gesamten Staat für seine Kampagne eingespannt - Polizei, Justiz, Verwaltung. Laut einer Studie widmeten die 17 großen Fernsehanstalten in der Türkei der Regierung 90 Prozent der Sendezeit, der Opposition zehn Prozent."
was wäre wohl los, wenn in den großen sendern zb in deutschland oder den usa (wo bei debatten die redezeit sekundengenau mitgestoppt und verteilt wird!) so eine meinungsverteilung propagiert werden würde.
schoppenhauer
17.04.2017, 12:14
Den Russen ihr Putin, den Amis ihr Trump und den Türken ihr Erdogan. Isso, muss man akzeptieren.
Jetzt gilt halt "Europe first". Frankreich nächste Woche ist wichtig.
Jetzt schalte ich mich doch mal in eine politische Diskussion ein, da ich mich folgendes frage:
Warum wird bei Wahlergebnissen, die uns nicht passen, gleich von Betrug, Wahlfälschung und "undemokratisch" berichtet wie zB. hier Türkei, aber auch USA mit Trump, Ägypten mit der Moslem-Partei, Krim für die Unabhängigkeit und so weiter, während bei anderen "guten" Ergebnissen dann von Sieg der Demokratie gesprochen wird, wie zB. Frankreich mit LePens Niederlage, Irak und Afganistan mit ihren eingesetzten USA-Marionetten-Staatschefs. Und wenn die "guten" Ergebnisse in Frage gestellt werden, wie in Frankreich, geht man von schlechten Verlierern aus.
Soweit ich mich erinnere, kritisierten die OSZE und Politiker aller Parteien doch schon vor dem Wahltag die Umstände, unter denen der Wahlkampf stattfand und welche keine gleichen, fairen Bedingungen für die Opposition gewährte.
https://www.welt.de/politik/video163730131/OSZE-kritisiert-unfairen-Wahlkampf-in-der-Tuerkei.html
Und meine türkischen Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen äussern schon seit langem tiefe Niedergeschlagenheit über die Entwicklung in der Türkei unter Erdogan.
FLOW RIDER
17.04.2017, 12:22
Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!
...
Und meine türkischen Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen äussern schon seit langem tiefe Niedergeschlagenheit über die Entwicklung in der Türkei unter Erdogan.
Bei mir ist es gerade anders herum, meine türkischen, durchaus gebildeten und pfiffigen Arbeitskollegen sind pro Erdogan. Sie sehen die deutsche Berichterstattung als nicht neutral.
LidlRacer
17.04.2017, 13:24
Interessante Meinung eines Deutsch-Türken:
Das merkwürdige Wahlverhalten der Deutschtürken (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tuerkei-referendum-das-merkwuerdige-wahlverhalten-der-deutschtuerken-kommentar-a-1143582.html)
Feuerrolli69
17.04.2017, 13:55
Man muss zur Kenntnis nehmen, dass die fehlende Willkommenskultur dazu beigetragen hat, dass selbst Menschen, die ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht haben, die hier geboren sind, sich dennoch fremd fühlen. Man sollte über neue Bemühungen zur Integration nachdenken.
Glück Auf,
es regt mich auf wenn ich so etwas lese !!!
Muss jeder Mensch der in Deutschland geboren wird mit besonderen Privilegien ausgestattet werden?
Ich habe noch nie von irgendwelchen ,Doppelstaatlern" soviel gejammere gehört wie von unseren türkischen Mitbürgern.
Wem es in unserem bestimmt nicht perfektem Deutschland nicht gefällt soll das Land wechseln, wer in seinem Job nicht Glücklich ist hat die Chance sich zu verändern.
Aber dazu gehört Mut, Mut sich zu ändern und nicht immer die Schuld bei allen anderen suchen.
Ich persönlich finde es sehr schade das die Entwicklung in diese Richtung gegangen ist, ich hatte viele Türkische Kollegen in meinem ehemaligen Job (Bergbau) und da war Politik nix Wert, da zählte der Mensch, der Kollege, der Kumpel. Und ich bin mir ganz sicher diese Kumpel haben Erdogan nicht gewählt.
Das sind persönliche Gedanken:
ein schönes Land geht vor die Hunde durch Leute die in Deutschland wohnen, sich nicht wohlfühlen und deshalb nach einem großen heimischen Politiker rufen der ihre ,,kranken Intressen" in einem fremden Land (Deutschland) durchsetzen soll.
Da schwillt mir der Kamm:Kotz: :Kotz:
Rolli
(erster und einziger Post zu diesem Thema)
highlander
17.04.2017, 14:00
Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!
Die Antwort ist doch ganz einfach: Sie leben nicht in der Türkei und erleben nicht, was passiert wenn man eine Erdogan-kritische Meinung frei zu äußert.
Die Wahl der in D lebenden Türken wäre sicher anders verlaufen, wenn sie hier in D am eigenen Leib einen Entdemokratisierungsprozess miterlebt hätten.
Wenn man aber seine Meinung mit Hilfe der überwiegend erdoganfreundlichen Presse bildet, kommt halt schon eher ein solches Wahlergebniss raus.
Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.
aequitas
17.04.2017, 14:13
(erster und einziger Post zu diesem Thema)
Vielleicht besser so. Du reisst ein Zitat vollkommen aus dem Zusammenhang. Im restlichen Artikel betont der Kommentator, dass die Individuen nicht aus ihrer eigenen Schuld entlassen werden können. Das in deinem Zitat angesprochene Problem ist allerdings trotzdem relevant, jedoch nicht unbedingt ausschlaggebend. Dem Stammtisch gefällt das dann natürlich trotzdem nicht. Jeder ist ja seines eigenen Glückes Schmied.
...
Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.
ich tippe eher auf die Brutus Art! :Cheese:
Ich verstehe nicht warum angeblich unsere ach so assimilierten Deutschtürken den Herren mehrheitlich gewählt haben?!
Ich auch nicht. Aber das zeigt, dass die Wahlen in der Türkei wohl auch ziemlich korrekt abgehalten wurden (oder jedenfalls, dass es kaum Bedarf einer manipulation gegeben hat).
In Deutschland wurde niemand eingesperrt, kein Türke vor der Wahl bedroht oder Medien ruhig gestellt und trotzdem wurde er gewählt. Und das ganz demokratisch.
Die Antwort ist doch ganz einfach: Sie leben nicht in der Türkei und erleben nicht, was passiert wenn man eine Erdogan-kritische Meinung frei zu äußert.
Die Wahl der in D lebenden Türken wäre sicher anders verlaufen, wenn sie hier in D am eigenen Leib einen Entdemokratisierungsprozess miterlebt hätten.
Wenn man aber seine Meinung mit Hilfe der überwiegend erdoganfreundlichen Presse bildet, kommt halt schon eher ein solches Wahlergebniss raus.
Längerfristig wird es wohl auf einen Militärputsch hinaus laufen, aber sicher nicht auf eine vollkommen diletanttische Aktion, wie im letzten Jahr.
Naja, die Deutschtürken haben ihn alle gewählt weil sie nicht unter ihm leiden müssen und die Türken in der Türkei haben ihn alle gewählt, weil sie alle Angst haben? Kann ich mir kaum vorstellen.
Ich befürchte fast, die finden ihn und seine Art einfach wirklich gut.
Ich hätte in Deutschland ja auch gerne einen wie ihn, der auf den Tisch klopft und die Richtung vorgibt und was bewegt ohne ständig ausgebremst zu werden. Die Parteien, die die Hälfte ihrer Zeit und Energie darauf verschwenden Ideen der Konkurrenz kaputt zu reden gehen mir auf den Sack.
(Jaja, ich weiß wie das in Deutschland beim letzten Versuch in dieser Richtung ausgegangen ist)
(Ja, ich finde Erdogan auch sche...e)
Und es wäre dann auch nicht mehr demokratisch...
Thorsten
17.04.2017, 20:59
Ich hätte in Deutschland ja auch gerne einen wie ihn, der auf den Tisch klopft und die Richtung vorgibt und was bewegt
Dann zieh nach Bayern und wähl König Horst.
ohne ständig ausgebremst zu werden.
Ach so, da war doch ein Haken. Und das ist auch gut so ;).
Dann zieh nach Bayern und wähl König Horst.
Ach so, da war doch ein Haken. Und das ist auch gut so ;).
Ich hätte lieber Gregor Gysi. ;)
Thorsten
17.04.2017, 22:08
Der klopft nur - und aus anatomischen Gründen eher von unten an als von oben auf den Tisch :Lachen2:.
Gerade das bekommen:
Liebe Erdogan-Anhänger in Deutschland,
nachdem ich nun mit großer Sorge beobachtete, wie unglücklich und unverstanden Sie sich hier bei uns fühlen, bin ich nach eingehenden Überlegungen zu der Überzeugung gelangt, dass es Ihnen nicht weiter zuzumuten ist, bei mir zu bleiben. Das Letzte, was ich will, ist, dass Sie und Ihre Familien leiden müssen.
Sehen Sie doch mal: Sie fühlen sich hier unverstanden und von einer Geisteshaltung und Kultur bedrängt, die Sie nicht gutheißen. Sie dürfen hier ihre Töchter nicht in minderjährigem Alter verheiraten, Sie dürfen Ihrem Wunsch nach Todesstrafe und Presseunfreiheit nicht nachkommen. Sie müssen sogar fürchten, dass Ihre Meinung hier ungehört verhallt, weil sie niemanden interessiert.
Es droht gar, dass Ihre Kinder in Freiheit aufwachsen und für sich selbst entscheiden müssen, was sie wollen; sogar Ihre Mädchen und Frauen haben ein Recht darauf, gleichberechtigt, gebildet und frei leben zu dürfen. Es wäre doch für Sie ein großes Unglück, wenn sie dieses Recht in Anspruch nähmen. Sie kämen doch gar nicht drumherum, Ihre Lieben wegen Ungehorsam und zur Erhaltung der Familienehre zu töten. Und das wiederum ist hier leider verboten. Und das werde ich auch nicht ändern.
Sehen Sie, das alles ist für Sie mit großem Stress behaftet, dem Sie vermutlich auf Dauer nicht standhalten können. Stress macht krank und unglücklich. Daher ist es doch nur hilfreich, dorthin zu gehen, wo Sie all das, was Sie für wünschenswert halten auch leben können. Ihr Präsident wird Sie sicherlich mit offenen Armen empfangen, denn da er ganz viele böse Menschen bereits eingesperrt hat, und sie logischerweise auch wird hinrichten müssen, sind ganz viele Wohnungen und Arbeitsplätze in der Türkei frei.
Auch dürfte es für Ihre vielköpfigen Familien keine Unterbringungsprobleme geben, denn da die Deutschen in Ihrem Land keinen Urlaub mehr machen möchten (die anderen Europäer bestimmt auch nicht), gibt es viele große Häuser mit allem Komfort, die nun leer stehen.
Ihr Präsident kann alle Unterstützung brauchen, aber was nützen Sie ihm, wenn Sie so weit entfernt von seiner liebenden Hand dahinvegetieren? Ihr Präsident hat Großes vor, und nicht zuletzt möchten Sie doch sicherlich hautnah miterleben, wie die Türkei endlich zu dem wird, was Sie und Ihr Präsident sich sehnlichst wünschen.
Tun Sie also sich und Ihrem Präsidenten einen Gefallen, und kehren Sie in ihr Land zurück. Das wird für Sie und Ihren Präsidenten der schönste Moment des Lebens sein. Seien Sie da, wo Sie gebraucht werden und wo Ihrem Glück nichts im Wege steht. Besteigen Sie ein Flugzeug und in wenigen Stunden sieht Ihre Welt ganz anders aus. Mich wundert, dass Sie da noch nicht selbst draufgekommen sind. Aber man sieht ja manchmal vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, besonders, wenn man gestresst ist.
Ich freue mich, wenn Sie endlich wieder glücklich sein können. Und bedenken Sie das schöne deutsche Sprichwort: Jeder Abschied wird ein neuer Anfang sein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Deutschland
PS. Vergessen Sie bitte nicht bei der Ausreise Ihren deutschen Pass, der sicherlich wie ein Dokument der Hölle in Ihren Taschen brennt, beim Zoll zurückzugeben. Der deutsche Pass steht für die verdammenswerte Demokratie, für Redefreiheit, Pressefreiheit und die Gleichheit der Geschlechter. Er ist bäh und stinkt nach Köter. Ohne ihn können Sie ohne Befleckungen Ihrem gelobten Land da dienen, wo es am sinnvollsten ist – innerhalb seiner eigenen Grenzen."
Ganz ok, diese Gedanken, wie ich persönlich finde!
Thomas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.