Vollständige Version anzeigen : Anschlag in Berlin
an der Gedächtniskirche ist ein LKW auf den Gehweg und auf den Weihnachtsmarkt gefahren (ähnlich wie in Nizza). Es gibt 9 Tote und Verletzte, der Fahrer ist auf der Flucht. Die Polizei geht von einem Anschlag aus.
Meine Schwester war nur kurz zuvor an genau der gleichen Stelle mit dem Baby unterwegs. Sie schrieb mir davon. Inzwischen ist es auf allen Kanälen. Ich war selbst sehr sehr oft auf dem Weihnachtsmarkt. Bin gerade etwas durch den Wind... *uff*
Joerg aus Hattingen
19.12.2016, 21:20
Auch soeben auf SPON gelesen.
Damit hat man leider rechnen müssen.
Schlimm für die Angehörigen.
AndiQ2.0
19.12.2016, 21:21
Das war keine Frage ob so etwas zu uns kommt, sondern nur wann.
Traurig.
Das war keine Frage ob so etwas zu uns kommt, sondern nur wann.
Ja.
Aber um Arne zu zitieren: "Es ist wahrscheinlicher, an einem Pilzgericht zu sterben als bei so einem Anschlag."
Deswegen: alles in Butter.
d. - obwohl wie Andique bisher gedacht, jetzt doch etwas geschockt.
Trillerpfeife
19.12.2016, 21:59
sehr schlimm
und genauso schlimm wie all die anderen Anschläge die leider tagtäglich auf dieser Welt geschenen.
AndiQ2.0
19.12.2016, 22:00
Es geht kaum darum, dass man so etwas zum Opfer fällt. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines millionenschweren Lottogewinns wohl höher. Vielmehr ist es umso schockierender, dass derartiges überhaupt passiert.
LidlRacer
19.12.2016, 22:01
Offizielle Infos von der Berliner Polizei:
https://twitter.com/PolizeiBerlin_E
Trillerpfeife
19.12.2016, 22:01
ja so ist es. "Alles in Butter" wirkt da etwas unpassend bzw. unglücklich formuliert finde ich.
Es geht kaum darum, dass man so etwas zum Opfer fällt. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines millionenschweren Lottogewinns wohl höher. Vielmehr ist es umso schockierender, dass derartiges überhaupt passiert.
Ist mir klar.
Es ging in dem Zusammenhang um die Ängste der Menschen - und da finde ich sowas einfach nur zynisch. Mehr werde ich dazu auch nicht sagen.
glaurung
19.12.2016, 22:03
Absolut schockierend. :(
Aber leider null komma gar nicht überraschend. :Nee:
Die Frage, war definitiv nicht, ob....
glaurung
19.12.2016, 22:06
Und wie gut, dass man als erstes, wenn man den Anschlag googled, lesen muss: "Wie die Bildzeitung berichtet.........."
Und wie gut, dass man als erstes, wenn man den Anschlag googled, lesen muss: "Wie die Bildzeitung berichtet.........."
Die BILD ist in solchen Situationen leider immer am schnellsten, aber die schreiben einfach alles auf die Webseite. Egal was. Auch unbestätigte Gerüchte.
spanky2.0
19.12.2016, 22:22
Die BILD ist in solchen Situationen leider immer am schnellsten, aber die schreiben einfach alles auf die Webseite. Egal was. Auch unbestätigte Gerüchte.
Du schreibst in deiner Überschrift auch von einem 'Anschlag' obwohl es noch nicht bestätigt ist.
Du schreibst in deiner Überschrift auch von einem 'Anschlag' obwohl es noch nicht bestätigt ist.
Richtig... das war meine erste Reaktion, die so ein bisschen aufgrund meiner Schwester kam. Sie war nur sehr kurz vor dem Ereignis an genau dieser Stelle mit unserem 4 Monate alten Nachwuchs. Deshalb vielleicht meinerseits die zum jetzigen Zeitpunkt falsche Überschrift als Überreaktion. SORRY.
...... Wir wissenn nicht genau was passiert ist, aber senden mal.....
und senden sie nicht schreien alle "lügenpresse" und "die verschweigen alles!". die presse hats auch nicht leicht.........
Klugschnacker
19.12.2016, 23:02
Aber um Arne zu zitieren: "Es ist wahrscheinlicher, an einem Pilzgericht zu sterben als bei so einem Anschlag." Deswegen: alles in Butter.
Dass da alles in Butter sei, ist Deine Beurteilung, drullse, nicht meine. Ich halte solche Anschläge für falsch, jeder Tote und Verletzte ist tragisch und einer zu viel.
Meine zugespitzte Aussage bezog sich auf den Unterschied zwischen tatsächlicher Bedrohung und dem subjektiven Bedrohungsgefühl. Solche Anschläge haben zum Ziel, das subjektive Bedrohungsgefühl einer Gesellschaft aufzupeitschen.
Wir sollten nicht darauf hereinfallen, sondern unsere Konsequenzen nach der tatsächlichen Bedrohung ausrichten, nicht nach dem subjektiven Bedrohungsgefühl. Sonst tappen wir in genau die Falle, die uns Terroristen stellen wollen. Etwa, indem wir Errungenschaften unserer freiheitlichen Gesellschaft aufgeben oder unverhältnismäßig einschränken.
Leider ist diese Klarstellung nötig. Ich würde gerne darauf verzichten, am heutigen Abend darüber zu streiten, denn es ist nicht der richtige Moment. Im Moment sind wir alle sehr betroffen – ich ebenso wie Du.
:Blumen:
Ich bin auch sehr traurig und betroffen über die Ereignisse
Leider war sowas vorherzusehen wenn es ein Anschlag war
Die Aussage mit den Pilzen war auch ein schneller Gedanke von mir
Mit Verlaub ich fand den Spruch schon damals zum kotzen
sybenwurz
20.12.2016, 08:30
...wenn man den Anschlag googled...
Ich hab bisher noch keine definitive Aussage dazu gelesen, dass es ein Anschlag war.
...unsere Konsequenzen nach der tatsächlichen Bedrohung ausrichten, nicht nach dem subjektiven Bedrohungsgefühl. Sonst tappen wir in genau die Falle, die uns Terroristen stellen wollen. Etwa, indem wir Errungenschaften unserer freiheitlichen Gesellschaft aufgeben oder unverhältnismäßig einschränken.
Absolut, ja.
Vielleicht kannst du dem Titel des Freds noch ein 'Mutmasslicher' voranfügen.
Pablo1305
20.12.2016, 08:37
Ich hab bisher noch keine definitive Aussage dazu gelesen, dass es ein Anschlag war.
Hier kann ich dich nur mehr fragen, ob du noch zwischen "Anschlag" und
"Amoklauf" unterscheidest, ansonsten kann das wohl nicht dein Ernst sein?
Klugschnacker
20.12.2016, 08:41
Lasst uns nicht um diese Worte streiten. Es war vermutlich ein Anschlag. Das wird durch den Titel "Mutmaßlicher Anschlag in Berlin" korrekt ausgedrückt.
Wir sollten nicht darauf hereinfallen, sondern unsere Konsequenzen nach der tatsächlichen Bedrohung ausrichten, nicht nach dem subjektiven Bedrohungsgefühl. Sonst tappen wir in genau die Falle, die uns Terroristen stellen wollen. Etwa, indem wir Errungenschaften unserer freiheitlichen Gesellschaft aufgeben oder unverhältnismäßig einschränken.
:
Gerade spricht man im Radio darüber das über erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für die Weihnachtsmärkte in Deutschland beratschlagt wird. Die Abteilung Sicherheit geht hier offensichtlich auch nach subjektivem Gefühl.
Jeder Einzelne wird geführt von seinem subjektiven Gefühl in jeder alltäglichen Situation. Ich habe auch schon den Kopf eingezogen nachdem ich an einem salafistisch aussehenden Mann vorbei lief ( Die P.Vogel- Optik), obwohl zuvor und auch danach nullkommanull passierte. Die Aufmerksamkeit in Richtung Terror und Gewaltbereitschaft ist mir bewusst und demnach überlege ich mir hin und wieder schon, ob ich bei jedem Fest dabei sein will. Ich will nicht.
Gerade spricht man im Radio darüber das über erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für die Weihnachtsmärkte in Deutschland beratschlagt wird. Die Abteilung Sicherheit geht hier offensichtlich auch nach subjektivem Gefühl.
Vielleicht auch nicht. Vielleicht machen sie das auch nur, damit die Weihnachtsmärkte ab heute nicht alle leer sind, weil die Einzelpersonen sich subjektiv sicherer fühlen, wenn die Weihnachtsmärkte besser "bewacht" werden.
Man kann einfach nicht jeden/s Flughafen/Flugzeug, Bahnhof/Zug, Bus, Fussgängerzone, Fussballstadion, Konzertsaal......, AKW...... absichern. Wenn jetzt jeder Weihnachtsmarkt von einem Bundeswehrbataillon gesichert wird, dann kracht es demnächst bei einer Weihnachtsmesse in einer vollen Kirche oder sonstwo.
Ich finde das alles sehr tragisch, aber wenn bewacht werden muss ist es eigentlich schon zu spät.
Trillerpfeife
20.12.2016, 09:17
Ich bin auch sehr traurig und betroffen über die Ereignisse
Leider war sowas vorherzusehen wenn es ein Anschlag war
Die Aussage mit den Pilzen war auch ein schneller Gedanke von mir
Mit Verlaub ich fand den Spruch schon damals zum kotzen
nur damit ich es richtig verstehe.
Arne äussert sich zur Wahrscheinlichkeit bei einem Anschlag getötet zu werden. Was ist an seinem Vergleich zum kotzen?
Wie hättest du es denn formuliert? Oder wäre die Empfehlung jetzt keine Pilzgerichte mehr zu essen?
Und was soll das mit "alles in Butter"
logisch ist für die Opfer nicht "alles in Butter" Das hat auch keiner behauptet auch nicht mit der Aussage zu Wahrscheinlichkeiten.
:confused:
Schlimm für die Betroffenen und deren Familien.
(Kein guter Anlass zum Streiten, finde ich)
chris.fall
20.12.2016, 09:48
Moin,
Angesichts des Anschlags fände ich es schön, wenn sich alle gegenseitig zugestehen, betroffen zu sein. Das ist nicht die richtige Situation, um ums Rechthaben zu kämpfen.
und danke, das sehe ich genau so!
Mein Mitgefühl an die Angehörigen und meine Genesungswünsche an die Verletzten!
Alles andere (was auch mich bewegt) sollte/muss angesichts dieses Leids erst mal hinten anstehen.
Christian
Ich hab bisher noch keine definitive Aussage dazu gelesen, dass es ein Anschlag war.
Doch. Die Berliner Polizei gab heute Nacht über Twitter an, dass der Fahrer den LKW bewusst gelenkt hat - also mit Vorsatz. Deshalb handelt es sich um einen Anschlag.
Was wir noch nicht wissen ist, ob dieser Anschlag einen terroristischen Hintergrund hat oder einen anderen Hintergrund. Es ist sicher nahe liegend, aber Spekulation. Die Begriffe sind mir allerdings herzlich egal. Ich bin sauer auf diesen *piiiiep* Fahrer und sehr betroffen.
Pablo1305
20.12.2016, 10:00
Angesichts des Anschlags fände ich es schön, wenn sich alle gegenseitig zugestehen, betroffen zu sein. Das ist nicht die richtige Situation, um ums Rechthaben zu kämpfen.
Natürlich absolut richtig.
Was mich richtig schockiert, ist mein persönlicher Gemütszustand. Natürlich
macht es mich betroffen und traurig, aber nicht mehr in dem Ausmaß wie bei
vergangenen Anschlägen.
Die Bestie Mensch wird nie in den Griff zu kriegen sein!
Es stellt sich schon Resignation ein, traurig aber wahr!
Mir bleibt nur selber zu versuchen ein aufrichtiges Leben zu führen und meinen
Kindern die "richtigen" Werte zu vermitteln.
glaurung
20.12.2016, 10:05
Die Bestie Mensch wird nie in den Griff zu kriegen sein!
Mir bleibt nur selber zu versuchen ein aufrichtiges Leben zu führen und meinen
Kindern die "richtigen" Werte zu vermitteln.
Besser kann man es nicht ausdrücken.
Trillerpfeife
20.12.2016, 11:01
Natürlich absolut richtig.
Was mich richtig schockiert, ist mein persönlicher Gemütszustand. Natürlich
macht es mich betroffen und traurig, aber nicht mehr in dem Ausmaß wie bei
vergangenen Anschlägen.
Die Bestie Mensch wird nie in den Griff zu kriegen sein!
Es stellt sich schon Resignation ein, traurig aber wahr!
Mir bleibt nur selber zu versuchen ein aufrichtiges Leben zu führen und meinen
Kindern die "richtigen" Werte zu vermitteln.
ja das ist richtig
Ich halte solche Anschläge für falsch, jeder Tote und Verletzte ist tragisch und einer zu viel.
Natürlich.
Meine zugespitzte Aussage bezog sich auf den Unterschied zwischen tatsächlicher Bedrohung und dem subjektiven Bedrohungsgefühl.
Du hast Deine Aussage folgendermaßen begründet:
"Bevor Du googelst: Die Zahl der Opfer durch islamistische Attentate in Deutschland in den letzten 20 Jahren ist 0. Im gleichen Zeitraum starben ca. 100 Personen an Pilzvergiftungen."
Davon ausgehend, dass diese Vergiftungen einigermaßen gleichmäßig passieren, reden wir über 2 pro Jahr. Der IS wurde 2003 ins Leben gerufen, das würde bedeuten, seit seiner Existenz sind vermutlich 26 Menschen an Pilzen gestorben. Natürlich wissen wir nicht, ob gestern der IS die treibende Kraft war - darum geht es auch nicht.
Mich interessiert nicht die Bedrohung vor 20 Jahren - mich interessiert die Bedrohung JETZT. 12 Tote gestern = 6 Jahre Pilze.
Wir sollten nicht darauf hereinfallen, sondern unsere Konsequenzen nach der tatsächlichen Bedrohung ausrichten, nicht nach dem subjektiven Bedrohungsgefühl.
Eben.
Leider ist diese Klarstellung nötig. Ich würde gerne darauf verzichten, am heutigen Abend darüber zu streiten, denn es ist nicht der richtige Moment. Im Moment sind wir alle sehr betroffen – ich ebenso wie Du.
:Blumen:
Kann ich nachvollziehen aber für mich ist so ein Ereignis eher ein Grund über die Dinge nachzudenken als sonst.
Die Aussage, es sei nicht der "richtige" Moment ist halt auch subjektiv.
Ansonsten schaun wir mal, was heute Abend bei unserer THW-Weihnachtsfeier gesagt wird. Bisher gab es keinerlei Ansagen wie nach dem 9.11., dass wir mit irgendwelchen Einsätzen rechnen sollten. Und DAS ist für mich nach wie vor ein wesentlich genauerer Hinweis darauf, ob ich eine Sorgenfalte haben sollte oder nicht.
Trotz allem: :Blumen: zurück
Was mich richtig schockiert, ist mein persönlicher Gemütszustand. Natürlich macht es mich betroffen und traurig, aber nicht mehr in dem Ausmaß wie bei vergangenen Anschlägen.
Mir geht es genauso, schockieren tut mich das eher nicht. Man gewöhnt sich augenscheinlich an nahezu Alles.
Trillerpfeife
20.12.2016, 12:08
...
Mich interessiert nicht die Bedrohung vor 20 Jahren - mich interessiert die Bedrohung JETZT. 12 Tote gestern = 6 Jahre Pilze.
Trotz allem: :Blumen: zurück
gefühlt ist sie fast undendlich hoch. Bin vorhin auf dem Bürgersteig gelaufen und ein LKW fuhr auf der Strasse mir entgegen. Adrenalin und leichte Panik bei mir.
Aber statistisch ist sie nur unwesentlich höher als vor 20 Jahren.
Wenn dich die aktuelle Bedrohung interessiert musst du die Toten in die richtige Relation zu deiner Zielgruppe setzen. Deutsche? oder was weiß ich welche Gruppe dich interessiert. Dann kann man das ausrechnen.
Ich finde das aber unerheblich. Der Zweck ist ja erreicht: man fühlt sich bedroht und unsicher.
:Blumen:
Mich interessiert nicht die Bedrohung vor 20 Jahren - mich interessiert die Bedrohung JETZT. 12 Tote gestern = 6 Jahre Pilze.
"JETZT" ist Angst und Schrecken (aka "Terror").
Will man zu einer realen Einschätzung kommen, bedarf es der Betrachtung und Vergleiches eines größeren Zeitraums. Und da liegen die Pilze wohl immer noch deutlich vorne. Von "Tod beim Radfahren mittels KFZ" gar nicht angefangen ...
Richtig gerechnet hast du im Übrigen auch nicht ...
Hintergrund ist, soweit ich das sehe, auch noch nicht geklärt.
Es könnte sich also ebensogut um einen spontanen Amoklauf eines "normalen Psychopathen" handeln, oder gar Wahlwerbung der AfD, die in Person Marcus Pretzells kaum eine halbe Stunde gebraucht hat, das Thema werbewirksam auszuschlachten.
Jetzt ARD Pressekonferenz BMI
JENS-KLEVE
20.12.2016, 13:31
Schlimm für die Betroffenen und deren Familien.
(Kein guter Anlass zum Streiten, finde ich)
Ich hab auch keinen Bedarf mich zu streiten, deswegen wäre es konsequent das Arne-Beispiel hier richtig zu stellen. Damals mussten nämlich alle, die anderer Meinung waren und Angst vor Terror in Deutschland für berechtigt hielten, sich ziemlich dumm vorkommen. Man wurde dadurch sowohl politisch als auch mathematisch für mehr oder weniger doof dargestellt. Jetzt haben wir die traurige Erkenntnis, dass man auch in Deutschland durchaus Angst in Deutschland vor gewalttätigen und terroristischen Aktivitäten haben kann. Es spielt sich überall im kleinen ab (sogar in Freiburg) und auch im großen Umfang. Ein Wort des argumentativen Rückzugs wäre ja nun angebracht.
Bevor wieder einer versucht mathematisch die Zahlen zu verdrehen um mögliche Todesursachen zu berechnen: Es geht mir nicht um Todesfälle, die ich selber in der Hand habe wie Pilze essen, Autofahren, Radfahren, Bungee-Jumping - sondern solche, mit denen ich völlig unfreiwillig konfrontiert werde. Überfall, wahlloser Morder (z.B. mit Axt), Bomben, fehlgelenkte LKW etc.
Ich verfalle nicht in Panik, aber hier und da Ängste zu haben finde ich berechtigt.
Mattes87
20.12.2016, 13:35
Kommt mir das nur so vor, oder muss sich Arne in jedem zweiten Thema für irgendetwas rechtfertigen? :(
captain hook
20.12.2016, 13:39
Was soll man erwarten?! Die weltweiten Probleme erscheinen weniger unter Kontrolle als je zuvor und sie scheinen immer globaler zu werden und immer perfidere Parteien spielen ihre Interessen dort hinein. Und Deutschland mit dabei und bei den Waffenlieferungen ganz vorne. Glaubt ernsthaft jemand, dass soetwas an uns vorbeigehen wird? Niemals. Und solange wir uns nicht alle zusammen bemühen diese globalen Probleme in den Griff zu bekommen wird sich meiner Meinung nach auch nichts ändern. Aber da ja nur alle versuchen und möglichst gute Druckposition gegenüber anderen Parteien zu erlangen wird diese unstablile Situation sicher noch ne Weile anhalten. Vermutlich wird sie sich eher noch ausweiten, weil ja die beteiligten Konfliktparteien nur um ihren maximalen Vorteil bedacht sind und eigentlich Verbündete inzwischen selbst Konflikte untereinander austragen, die in die anderen Konflikte mit hineinspielen.
JENS-KLEVE
20.12.2016, 13:41
Kommt mir das nur so vor, oder muss sich Arne in jedem zweiten Thema für irgendetwas rechtfertigen? :(
Da muss sich nicht Arne persönlich für rechtfertigen, das können auch die zahlreichen Leute übernehmen, die diese Position mit ihrer Überzahl vertreten haben.
Ich verfalle nicht in Panik, aber hier und da Ängste zu haben finde ich berechtigt.
Was genau meinst du mit "berechtigt" ?
Ich halte es für sinnvoll und notwendig, die Bedrohung, das Risiko möglichst nüchtern und realistisch einzuschätzen, nämlich um die Ängste in den Griff zu bekommen.
Auf der anderen Seite denke ich, daß "Terroristen" und "Populisten" beim Verbreiten und Schüren von Ängsten Hand in Hand spielen ! Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt ! Hier liegt das große Bedrohungspotential für unsere Gesellschaft !
Grüße
JENS-KLEVE
20.12.2016, 13:49
Deiner Einschätzung stimme ich zu. Was ich sagen will ist, dass ich jeden verstehe der seit einigen Monaten Ängste entwickelt, die er vorher nicht hatte und finde es auch durchaus rational. Trotzdem sollte man natürlich versuchen, sich vernünftig gegen diese Ängste zu wehren. Es nutzt aber nichts sie als unsinnig, haltlos, rundlos oder gar als dumm hinzustellen.
spanky2.0
20.12.2016, 13:49
Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt !
Lieber Flow,
ich kann mir zwar denken was Du meinst bzw. was Du damit sagen willst, in Anbetracht des aktuellen Vorfalls finde ich die Formulierung jedoch eher unglücklich....du wohnst doch selbst in Berlin?!
Mattes87
20.12.2016, 13:50
Vermutlich wird sie sich eher noch ausweiten, weil ja die beteiligten Konfliktparteien nur um ihren maximalen Vorteil bedacht sind und eigentlich Verbündete inzwischen selbst Konflikte untereinander austragen, die in die anderen Konflikte mit hineinspielen.
Da stimme ich dir leider absolut zu. Ich glaube auch, dass wir noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sind und noch viele ekelhafte Taten in Deutschland und Europa oder sonst wo auf der Welt erleben werden.
Ich hab auch keinen Bedarf mich zu streiten, deswegen wäre es konsequent das Arne-Beispiel hier richtig zu stellen. Damals mussten nämlich alle, die anderer Meinung waren und Angst vor Terror in Deutschland für berechtigt hielten, sich ziemlich dumm vorkommen. Man wurde dadurch sowohl politisch als auch mathematisch für mehr oder weniger doof dargestellt. Jetzt haben wir die traurige Erkenntnis, dass man auch in Deutschland durchaus Angst in Deutschland vor gewalttätigen und terroristischen Aktivitäten haben kann. Es spielt sich überall im kleinen ab (sogar in Freiburg) und auch im großen Umfang. Ein Wort des argumentativen Rückzugs wäre ja nun angebracht.
Bevor wieder einer versucht mathematisch die Zahlen zu verdrehen um mögliche Todesursachen zu berechnen: Es geht mir nicht um Todesfälle, die ich selber in der Hand habe wie Pilze essen, Autofahren, Radfahren, Bungee-Jumping - sondern solche, mit denen ich völlig unfreiwillig konfrontiert werde. Überfall, wahlloser Morder (z.B. mit Axt), Bomben, fehlgelenkte LKW etc.
Ich verfalle nicht in Panik, aber hier und da Ängste zu haben finde ich berechtigt.
Mach´s kurz: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...".
Wieviele Jahre wird diese bescheuerte Karte eigentlich noch gespielt? :confused:
Lieber Flow,
ich kann mir zwar denken was Du meinst bzw. was Du damit sagen willst, in Anbetracht des aktuellen Vorfalls finde ich die Formulierung jedoch eher unglücklich....du wohnst doch selbst in Berlin?!
Ja, ich lebe in Berlin. Ich habe Freunde, Verwandte und Bekannte, die nahe am Breitscheidplatz wohnen, durchaus auch diesen Weihnachtsmarkt besuchen, und von denen ich bisher seit gestern nichts gehört habe.
Nichtsdestoweniger :
Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt !
Ja, ich lebe in Berlin. Ich habe Freunde, Verwandte und Bekannte, die nahe am Breitscheidplatz wohnen, durchaus auch diesen Weihnachtsmarkt besuchen, und von denen ich bisher seit gestern nichts gehört habe.
Nichtsdestoweniger :
Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt !
Sehe ich auch so. Normalerweise lasse ich kein gutes Haar an Klugschnacker :Cheese: , aber diesemal hat er bezüglich seiner Rationalität schon recht.
Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt !
Und vor allem auch (!) dort muß er bekämpft werden !
Die große Gefahr ist nicht, daß wir nächstes Jahr allesamt in die Luft gesprengt, vom Laster überfahren, vergewaltigt oder auf offener Straße erschossen werden.
Die große Gefahr ist, daß wir allesamt die Nerven verlieren, unsere Gesellschaft und unseren Rechtsstaat komplett zerlegen, und weiß Gott wem die Führung ® überlassen !
l. Trotzdem sollte man natürlich versuchen, sich vernünftig gegen diese Ängste zu wehren. Es nutzt aber nichts sie als unsinnig, haltlos, rundlos oder gar als dumm hinzustellen.
Ich habe Klugschnackers Beiträge nicht so verstanden, dass er jemanden für dumm hinstellen wollte. Es geht um ein generelles Wahren der Relationen und nicht ums geschmacklose Aufrechnen von Toten.
Ich habe Klugschnackers Beiträge nicht so verstanden, dass er jemanden für dumm hinstellen wollte. Es geht um ein generelles Wahren der Relationen und nicht ums geschmacklose Aufrechnen von Toten.
Ich fand auch Mutti mir ihrem langweiligen Gerde gut. Das ist es, was wir brauchen. :)
Was ich sagen will ist, dass ich jeden verstehe der seit einigen Monaten Ängste entwickelt, die er vorher nicht hatte und finde es auch durchaus rational.
Selbstverständlich ist das völlig verständlich !
Terror und Hetze funktionieren.
Und das ist ihr Erfolg !
Trotzdem sollte man natürlich versuchen, sich vernünftig gegen diese Ängste zu wehren. Es nutzt aber nichts sie als unsinnig, haltlos, rundlos oder gar als dumm hinzustellen.
Richtig ! Im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhaltes müssen auch die Ängste ernst genommen werden, wie es immer so schön heißt.
Dein obengenanntes "rational" sollte da vernünftigerweise nicht Gegenstand eines Streites sondern der nüchternen Betrachtung sein.
Trillerpfeife
20.12.2016, 14:32
...
Es nutzt aber nichts sie als unsinnig, haltlos, rundlos oder gar als dumm hinzustellen.
aber das tut doch auch keiner. Es werden auch keine Toten aufgerechnet. (was für ein Blödsin)
Aber z.B. mich beruigt es schon wenn ich mir klar mache wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist.
Das bedeutet in keinem Fall, dass es dadurch für Angehörgige oder Opfer irgendwie gewertet wird.
Ja, ich lebe in Berlin. Ich habe Freunde, Verwandte und Bekannte, die nahe am Breitscheidplatz wohnen, durchaus auch diesen Weihnachtsmarkt besuchen, und von denen ich bisher seit gestern nichts gehört habe.
Nichtsdestoweniger :
Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt !
Und das fand auch im Kopf statt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Übergriffe_in_der_Silvesternacht_2015/16
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.attentaeter-wohl-asylbewerber-ansbach-12-verletzte-bei-selbstmordanschlag.84e4ab04-3b3b-4d0e-9b16-1d29c5f66bf5.html
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/07/22/nach-schiesserei-hauptbahnhof-in-muenchen-evakuiert/
Um mein Leben gehts mir nicht, ich habe aber viele junge menschen in der Familie die shoppen feiern und Konzerte besuchen um die habe ich Angst dazu brauche ich auch keine Populisten, dazu brauch man nur mal die Augen auf machen.
Und das fand auch im Kopf statt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Übergriffe_in_der_Silvesternacht_2015/16
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.attentaeter-wohl-asylbewerber-ansbach-12-verletzte-bei-selbstmordanschlag.84e4ab04-3b3b-4d0e-9b16-1d29c5f66bf5.html
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/07/22/nach-schiesserei-hauptbahnhof-in-muenchen-evakuiert/
Um mein Leben gehts mir nicht, ich habe aber viele junge menschen in der Familie die shoppen feiern und Konzerte besuchen um die habe ich Angst dazu brauche ich auch keine Populisten, dazu brauch man nur mal die Augen auf machen.
... und das bedeutet konkret für Dein Leben und das Leben Deiner Mitmenschen? Was willst Du ändern, damit Du keine Angst mehr haben brauchst? Was sollte wer wie ändern, damit wir alle keine Angst mehr haben brauchen?
Und das fand auch im Kopf statt?
Hier im Forum werden die Vorfälle nicht bestritten.
Die Angst, selbst in sowas verwickelt zu werden, steht aber in keinem gesunden Verhältnis mit der Wahrscheinlichkeit, in sowas verwickelt zu werden.
Und das fand auch im Kopf statt?
Auch in zigmillionen Köpfen, weltweit, vielleicht sogar in 100 000 000 Köpfen, wochenlang.
Trillerpfeife
20.12.2016, 14:43
Und das fand auch im Kopf statt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Übergriffe_in_der_Silvesternacht_2015/16
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.attentaeter-wohl-asylbewerber-ansbach-12-verletzte-bei-selbstmordanschlag.84e4ab04-3b3b-4d0e-9b16-1d29c5f66bf5.html
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/07/22/nach-schiesserei-hauptbahnhof-in-muenchen-evakuiert/
Um mein Leben gehts mir nicht, ich habe aber viele junge menschen in der Familie die shoppen feiern und Konzerte besuchen um die habe ich Angst dazu brauche ich auch keine Populisten, dazu brauch man nur mal die Augen auf machen.
und was siehst du dann? Ist das oben geschilderte dein Alltag?
was würdest du tun, wenn ich dir die Verkehrsunfallberichte der letzten 4 Wochen hier zitieren würde. Hättest du Angst mit dem Auto zu fahren? Oder hast du Angst um deine Freunde wenn sie in einen Zug steigen?
Und was erwartest du soll jetzt geschehen um deine Ängste zu mildern? Was sagst du jemanden mit Flugangst?
Der Terrror findet im Kopf statt und das ist auch genau so beabsichtigt. Wir sollen Angst haben und uns in unserem Leben nicht mehr normal verhalten. Es funktioniert.
Was sollte wer wie ändern, damit wir alle keine Angst mehr haben brauchen?
Angst ist prinzipiell Teil unserer Natur. Ängste gehören zu unserem Leben wie Freude und Wut. Die Frage ist, wie man damit umgeht, und was man daraus macht.
... und das bedeutet konkret für Dein Leben und das Leben Deiner Mitmenschen? Was willst Du ändern, damit Du keine Angst mehr haben brauchst? Was sollte wer wie ändern, damit wir alle keine Angst mehr haben brauchen?
Was man ändern kann, muss kann ich dir auch nicht sagen, ich bin kein Polizist, Jurist oder der gleichen, aber man sollte nicht weiter die Hände in den Schoß legen, sich auf bestehendes Recht stützen sondern mal Handeln, nach meiner Auffassung werden Straftäter viel zu lasch behandelt, ob das ein Weg ist weiss ich auch nicht, aber das Thema nach ein Paar Wochen unter den Tisch fegen und warten das alles Ruhig bleibt oder wider erschüttert sein wenn was passiert, mach unser Land nicht sicherer.
Angst ist prinzipiell Teil unserer Natur. Ängste gehören zu unserem Leben wie Freude und Wut. Die Frage ist, wie man damit umgeht, und was man daraus macht.
Interessanter noch, WER etwas daraus macht.
Wer die Ängste und die Wut der Massen kontrolliert, regiert die Welt !
Trillerpfeife
20.12.2016, 14:50
Pressekonferenz auf Phönix jetzt
http://www.phoenix.de/content/phoenix/start
Das könnt ihr noch tausend mal vorrechnen, die Angst ist dennoch da und die wird sich auch nicht so schnell wieder legen. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt meiner Arbeit hat ein 12 jähriger einen Bombenanschlag versucht. Wäre ich zufällig mit den Kollegen noch drüber gelaufen und wäre der Typ nicht zu blöd gewesen die Bombe zum explodieren zu bekommen wäre ich vielleicht lachend in eine Nagelbombe gelaufen. Das ist mathematisch unwahrscheinlich, aber trotzdem hat man es in im Kopf und wird davon beeinflusst.
Bevor keko wieder so einen unnötigen Kommentar postet wie bei Jens: Das wird man doch noch sagen dürfen!
(PS: Linkswähler und Gutmensch)
eik van dijk
20.12.2016, 14:54
Ich frage mich vor was konkret ich jetzt Angst haben soll. Sollte ich am Morgen nicht mehr in der vollen Ubahn in die Arbeit fahren? Für mich ist es unmöglich Menschenansammlungen zu vermeiden oder bei jeder nach einem Salafisten aussehenden Person die Straßenseite zu wechseln. Dann würde ich beim Einkaufen am Markt Zick Zack laufen.
Ist es wirklich Angst die ihr verspürt oder ein anderes Gefühl? Tut mir leid für die blöd klingende Frage aber ich tu mir schwer dass zu verstehen. :Blumen:
und was siehst du dann? Ist das oben geschilderte dein Alltag?
was würdest du tun, wenn ich dir die Verkehrsunfallberichte der letzten 4 Wochen hier zitieren würde. Hättest du Angst mit dem Auto zu fahren? Oder hast du Angst um deine Freunde wenn sie in einen Zug steigen?
Und was erwartest du soll jetzt geschehen um deine Ängste zu mildern? Was sagst du jemanden mit Flugangst?
Der Terrror findet im Kopf statt und das ist auch genau so beabsichtigt. Wir sollen Angst haben und uns in unserem Leben nicht mehr normal verhalten. Es funktioniert.
Ein Unfall ist ein Unfall, ist sicher genauso tragisch, weil durch Fehlverhalten Menschen Verletzt oder getötet werden, aber für was sind die Menschen auf dem Weihnachtsmarkt gestorben? wem hat das genützt? Hass gegen unsere Gesellschaft, Religion warum? Verroht unser Leben oder geht es einigen zu gut, diese Frage stelle ich mir.
Trillerpfeife
20.12.2016, 15:18
Ein Unfall ist ein Unfall, ist sicher genauso tragisch, weil durch Fehlverhalten Menschen Verletzt oder getötet werden, aber für was sind die Menschen auf dem Weihnachtsmarkt gestorben? wem hat das genützt? Hass gegen unsere Gesellschaft, Religion warum? Verroht unser Leben oder geht es einigen zu gut, diese Frage stelle ich mir.
danke für die Antwort. :)
verstehe ich es richtig? Du befürchtest wir haben hier in Deutschland bald einen Alltag wie z.B. im nahen Osten? Also deutlich mehr Opfer und Anschlägen?
Duafüxin
20.12.2016, 15:23
Damals, 1992 Altstadtfest in Hannover, mein damaliger Freund und ich waren grad auf dem Weg dorthin als wir nicht aus der U-Bahnstation rauskamen, weil grad vorher die Bombe dort explodierte.
Der Täter war ein Maschbau-Student, der ziemlich paranoid war.
Wäre das ein Student mit Migrationshintergrund gewesen, hätte die Reaktion der Medien sicher ganz anders ausgesehen.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Als-der-Terror-nach-Hannover-kam
Pablo1305
20.12.2016, 15:23
Der Sensenmann lauert an jeder Ecke (und da meine ich jetzt nicht die Terroristen),
es kann immer was passieren, keine Frage!
Und ich finde es unsinnig mit Statistiken über Verkehrstote im Vergleich
zu Terrortoten daher zu kommen.
Für mich ist es sehr wohl ein Unterschied, sollte ich einen nahen Angehörigen
bei einem Verkehrsunfall zu verlieren oder bspw. so wie gestern in Berlin.
Ich war heuer auch schon auf 4 Weihnachtsmärkten, das muss jeder für
sich selber ausmachen und habe dabei nicht einmal einen Gedanken der
Unsicherheit verspürt oder daran gedacht...
Allerdings muss ich auch sagen, ich würde derzeit bspw. nicht in die Türkei
fliegen weil es einfach für mich zu gefährlich ist.
Als Sohn, Bruder, Lebenspartner, Vater usw. habe ich auch gewisse Verpflichtungen
und sollte sorgsam damit umgehen.....
Klugschnacker
20.12.2016, 15:24
Das könnt ihr noch tausend mal vorrechnen, die Angst ist dennoch da und die wird sich auch nicht so schnell wieder legen. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt meiner Arbeit hat ein 12 jähriger einen Bombenanschlag versucht. Wäre ich zufällig mit den Kollegen noch drüber gelaufen und wäre der Typ nicht zu blöd gewesen die Bombe zum explodieren zu bekommen wäre ich vielleicht lachend in eine Nagelbombe gelaufen. Das ist mathematisch unwahrscheinlich, aber trotzdem hat man es in im Kopf und wird davon beeinflusst.
Ich kann das gut nachempfinden. Hier in Freiburg wurde eine junge Frau vergewaltigt und ermordet, und zwar am Ufer der Dreisam. Das ist eine Gegend, wo praktisch alle meine weiblichen Bekannten regelmäßig joggen gehen. 30 Kilometer entfernt wurde ebenfalls eine Joggerin umgebracht.
Das hatte zur Folge, dass zumindest eine meiner Bekannten, die seit 25 Jahren fünfmal pro Woche an der Dreisam und im angrenzenden Wald joggen ging, sich das nicht mehr getraut hat. Stattdessen lief sie in der Stadt in den Häuserschluchten. Die Mädels geben sich gegenseitig Empfehlungen für Pfeffersprays und Reizgas. Das muss man sich mal vorstellen! Diese Angst in ein bedeutender Verlust an Freiheit.
Es war für die Freiburgerinnen und Freiburger sehr wichtig, dass der Täter des hiesigen Mordes von der Polizei gefasst werden konnte. Das Bedrohungsgefühl ist kleiner geworden, die persönlich empfundene Freiheit größer.
So verständlich die Angst des Einzelnen ist, so verkehrt ist es, wenn wir uns als Gesellschaft vor den falschen Dingen fürchten. Weil wir dann zu falschen Entscheidungen kommen. Es ist schwierig zu entscheiden, welche Ängste begründet und welche eher unbegründet sind. Statistik kann dabei helfen, die Fakten nicht aus dem Blick zu verlieren.
Die Freiburger haben es geschafft, die Tat eines Einzelnen nicht auf alle geflüchteten Menschen, die hier Schutz bekommen, auszuweiten. Das Begehen von Straftaten war und ist falsch, das Schützen von Kriegsflüchtlingen war und ist richtig.
was würdest du tun, wenn ich dir die Verkehrsunfallberichte der letzten 4 Wochen hier zitieren würde. Hättest du Angst mit dem Auto zu fahren? Oder hast du Angst um deine Freunde wenn sie in einen Zug steigen?
Ich finde es nicht in Ordnung Ängste von Mitmenschen zu relativieren. Die Ängste sind durchaus real und wie man leider immer wieder sieht auch berechtigt.
Wir haben ja nun auch eine abstrakte Angst vor Haien, Flugzeugabstürzen, etc, obwohl es ähnlich unwahrscheinlich ist gefressen zu werden oder abzustürzen.
Wenn man wieder den Fehler macht und diese Ängste nicht ernst nimmt und den Ängstlichen auf Augenhöhe begegnet und ihnen ihre Angst nimmt und wieder lediglich von oben herab predigt, das Angst dumm wäre, dann haben wir noch bessere Chancen für den Populismus der rechten Seite.
Viele Menschen haben nunmal ein recht großes Sicherheitsbedürfnis und sind aufgrunddessen bereit auch Abstriche ihrer Freiheit dafür in Kauf zu nehmen. Dies ist aber Basis einer demokratischen Diskussion und darf nicht über die Köpfe aller hinweg entschieden werden.
danke für die Antwort. :)
verstehe ich es richtig? Du befürchtest wir haben hier in Deutschland bald einen Alltag wie z.B. im nahen Osten? Also deutlich mehr Opfer und Anschlägen?
Das kann ich Dir nicht beantworten, ich habe nur den Eindruck das mehr agiert als reagiert wird.
Klugschnacker
20.12.2016, 15:37
... und wieder lediglich von oben herab predigt, das Angst dumm wäre, dann haben wir noch bessere Chancen für den Populismus der rechten Seite... Dies ist aber Basis einer demokratischen Diskussion und darf nicht über die Köpfe aller hinweg entschieden werden.
Wer predigt denn von oben herab, dass Angst dumm wäre und entscheidet über alle Köpfe hinweg? Mir ist spontan niemand bekannt, der predigte und über alle Köpfe hinweg entscheiden würde. Was meinst Du mit "alle Köpfe"? Sind denn aller einer Meinung, außer dem, der da predigt? Mir scheint, Du baust da etwas auf, das in Wirklichkeit nicht existiert.
Trillerpfeife
20.12.2016, 15:38
...
Und ich finde es unsinnig mit Statistiken über Verkehrstote im Vergleich
zu Terrortoten daher zu kommen.
Für mich ist es sehr wohl ein Unterschied, sollte ich einen nahen Angehörigen
bei einem Verkehrsunfall zu verlieren oder bspw. so wie gestern in Berlin.
auch das bestreitet niemand.
Warum ist es unsinnig sich vor Augen zu führen wie wahrscheinlich es ist bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen.
Wie sollte man sonst solchen Ängsten begegnen.
....
Allerdings muss ich auch sagen, ich würde derzeit bspw. nicht in die Türkei
fliegen weil es einfach für mich zu gefährlich ist.
Als Sohn, Bruder, Lebenspartner, Vater usw. habe ich auch gewisse Verpflichtungen
und sollte sorgsam damit umgehen.....
Trillerpfeife
20.12.2016, 15:44
Ich finde es nicht in Ordnung Ängste von Mitmenschen zu relativieren. Die Ängste sind durchaus real und wie man leider immer wieder sieht auch berechtigt.
....
nochmal und nochmal, die Ängste nehme ich ernst. Ich will die nicht reativieren oder runterspielen.
Aber was sollte ich denn meiner Tochter sagen? "ja gehe auf keinen Fall raus auf die Strasse oder noch schlimmer auf Weihnachtsmärkte"
Und natürlich mache ich mir Sorgen und Gedanken.
Aber sind die Ängste tatsächlich berechtigt? Sind die Ängste vor Spinnen oder Haien berechtigt?
TriBlade
20.12.2016, 15:58
nochmal und nochmal, die Ängste nehme ich ernst. Ich will die nicht reativieren oder runterspielen.
Aber was sollte ich denn meiner Tochter sagen? "ja gehe auf keinen Fall raus auf die Strasse oder noch schlimmer auf Weihnachtsmärkte"
Und natürlich mache ich mir Sorgen und Gedanken.
Aber sind die Ängste tatsächlich berechtigt? Sind die Ängste vor Spinnen oder Haien berechtigt?
Die Ängst vor Spinnen oder Haien sind nicht berechtigt, bzw. versuchen die Menschen eben solchen Situationen auf Grund der Ängste aus dem Wege zu gehen. Sprich die meisten Menschen die Angst vor Haien haben, werden kaum zum Tauchen in Tropische Gewässer gehen. Manche Menschen haben aber Angst vor Anschlägen, die haben aber jetzt nicht so richtig die Gelegenheit allen aus ihrer Sicht (und nur aus ihrer subjektiven Sicht) gefährlichen Orten auszuweichen. Da sie das nicht können, rufen sie nach dem starken Staat der dafür sorgt, der eben dafür sorgt das da keine Spinnen und Haie sind. Das mag weder rational noch nachvollziehbar sein, leider funktionieren viele Menschen so und mit reiner Statistik und Logik werden wir sie nicht überzeugen können. Die dürfen aber wählen gehen und da fangen unsere Probleme dann an. Die treffen ihre Wahlentscheidungen nicht wohlüberlegt sondern sind geleitet von ihren Ängsten. Und es ist Ihnen egal was, wann, wo, durch wen auch immer passiert, wichtig ist nur, um beim Beispiel zu bleiben, dass die Spinne und Haie verschwinden. Das wird man kaum ändern können, die gesellschaftliche Frage ist, wie erreichen wir diese Menschen. Wir müssen sie da abholen wo sie nunmal sind (in ihrer kleinen ängstlichen Welt). Wenn wir sie da nicht abholen, tun es andere, die tun es gern und auch ziemlich geschickt. Das ist das Problem, nicht die Anschläge an sich. Sondern die Furcht ist der Pfad auf die dunkle Seite.
Trillerpfeife
20.12.2016, 16:07
@triblade
ja das von dir geschilderte Verhalten kann die Konsequenz aus nicht ernst genommen Ängsten sein.
Ich weiß auch nicht wie ich diese Leute "abholen" würde. Mir hilft es halt mir die Relation und die Wahrscheinlichkeit vor Augen zu halten. Und halt mit anderen reden. Auch wenn es manchmal sehr schwer fällt.
Wer predigt denn von oben herab, dass Angst dumm wäre und entscheidet über alle Köpfe hinweg?
In meinem Umfeld und sicherlich hier im Forum auch gibt es Menschen, die sich anderen gegenüber als moralisch und intellektuell in verschiedenen Themen überlegen fühlen und dies immer wieder durch bestimmte Ausdrucksweisen, die das Gegenüber oft in eine eher zweifelhafte Ecke drängen, bestätigen.
Audrücke wie
Mach´s kurz: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...".
Wieviele Jahre wird diese bescheuerte Karte eigentlich noch gespielt? :confused:
meine ich. Jens, der ja nun allein von Berufswegen Einblicke in verschiedene Kulturen hat und sich, wenn ich mich recht erinnere, sogar für die Asylsuchenden bemüht hat, hier indirekt in die rechte Ecke zu stellen, finde ich halt nicht in Ordnung. So etwas drückt für mich aus, dass man sich dem Gegenüber moralisch überlegen fühlt und man sich darauf begründet anmaßen kann, andere entsprechend einzuordnen.
Wir müssen sie da abholen wo sie nunmal sind (in ihrer kleinen ängstlichen Welt). Wenn wir sie da nicht abholen, tun es andere, die tun es gern und auch ziemlich geschickt. Das ist das Problem, nicht die Anschläge an sich. Sondern die Furcht ist der Pfad auf die dunkle Seite.
Genau das wollte ich ausdrücken. Die Menschen haben Angst. Und wenn ich so jemanden sage, dass seine Angst dumm ist, weil es wahrscheinlicher ist von einer Kokusnuss erschlagen zu werden. Fühlt er sich verarscht und nicht verstanden. Ich muss den Mensch bei seiner Angst abholen, muss diese sehr individuell mit ihm aufarbeiten. Das schlimme am Terrorismus ist ja nun, dass man sich diesem kaum entziehen kann, wenn man weiter am öffentlichen Leben teilhaben will. Weiche Ziele halt. Hab ich Angst vor Haien, gehe ich nicht ins Meer. Aber ich kann dem Terrorismus nur ausweichen in dem ich mich in mein Schneckenhaus zurückziehe. Hier kann ich alle vier Jahre dafür sorgen, dass mein Staat dafür sorgt, meine Angst zu verkleinern und mein Schneckenhaus entsprechend zu vergrößern. Wer hier mit seinen Antworten den ängstlichen am besten abholt, bekommt das Kreuz. Und wenn ein Sigmar Gabriel in seiner patriarchischen Art sich ans Rednerpult stellt und wieder von einem bedauerlichen Einzelfall spricht, von dem man sich nicht Einschränken lassen darf und dann wieder zum Tagesgeschäft übergeht, ist keinem geholfen, außer den Rattenfängern mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme.
Wir sprechen komischerweise immer wieder von bedauerlichen Einzelfällen, die sich aber langsam entsprechend häufen. Beim Doping hat das zu einem gewissen Generalverdacht gegenüber Sportlern geführt, die eine bestimmte Trainingsgruppe besuchen oder aus einem bestimmten Land kommen. Analog wird dieser Generalverdacht im Terrorismus entsprechend abgelehnt? Hat sich politisch denn etwas verändert im Umgang mit potentiellen Gefährdern?
Aber was sollte ich denn meiner Tochter sagen? "ja gehe auf keinen Fall raus auf die Strasse oder noch schlimmer auf Weihnachtsmärkte"
Tja, doofe Situation. Aber du sagst deiner Tochter sicherlich auch nicht, dass sie beruhigt im 5cm Minirock und nur nippelbedeckt durch die entsprechenden Gegenden laufen soll, weil wenn ihr jemand zu Nahe kommt, ja dieser das Problem ist, obwohl es selbstverständlich ist, dass ihr auch so niemand zu Nahe kommen sollte. Gefahrenanalyse und Bewertung ist ein sehr schwieriges Thema in das vor allem eigene Wahrnehmung und Erfahrung hineinspielt. Das merke ich immer wieder wenn ich (ich verdiene mein Geld als Polizist) mit Leuten unterwegs bin, die eher mit einer rosaroten Brille durch das Leben gehen, welche sich dann später immer wundern wie ich bestimmte Situationen in denen es zu Gewalt kommt voraussagen konnte bzw. aufgrund meiner Erfahrung im Umgang damit aus dem Weg gehen konnten.
Trillerpfeife
20.12.2016, 17:13
ist echt müssig
Genau das wollte ich ausdrücken. Die Menschen haben Angst. Und wenn ich so jemanden sage, dass seine Angst dumm ist, weil es wahrscheinlicher ist von einer Kokusnuss erschlagen zu werden. Fühlt er sich verarscht und nicht verstanden.
da hast du recht, aber kapier es doch endlich mal. Das war nie die Absicht beim Vergleich mit anderen Möglichkeiten zu tode zu kommen.
Aber du interpretierst ziemlich viel. Wenn du die Beiträge durchforstest dann wirst du keinen finden der die Ängste als dumm oder unbegründet bezeichnet.
Tja, doofe Situation. Aber du sagst deiner Tochter sicherlich auch nicht, dass sie beruhigt im 5cm Minirock und nur nippelbedeckt durch die entsprechenden Gegenden laufen soll, weil wenn ihr jemand zu Nahe kommt, ja dieser das Problem ist, obwohl es selbstverständlich ist, dass ihr auch so niemand zu Nahe kommen sollte.
Gutes Beispiel. Zeig ganz genau um was es geht. Unterschiedliche Gefahrenbewertung.
Um dein Beispiel mal zu nehmen und dich als Polizist zu fragen. Wieviele sexuelle Übergriffe entstehen aus der Gelegenheit? Wieviele davon im Bekanntenkreis und wieviele sind es in Relation dazu hier bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen bzw. verletzt zu werden.
Man muss doch nicht blauäugig sein um verschiedene Risiken unterschiedlich zu bewerten und sich dementsprechend zu verhalten. Genau das ist doch der Punkt. Terror versucht mich dazu zu bringen mich so zu verhalten als ob ich ständig und immer vom Tode durch Anschläge bedroht bin.
wie würdest du sie denn abholen? Etwa mit den Sätzen: "Leute bleibt daheim, ist besser so" Sind die dann beruigter? Eher nicht.
Noam ich verstehe, was Du sagen willst. Ich sehe es auch so, dass oftmals Formulierungen unabsichtlich sehr unglücklich sind. Ich sehe darin aber keine Absicht, sich als "jemand besseres" oder herablassend zu äußern. Meist ist es eher Ausdruck der eigenen Meinung, die man mit solchen Nebenformulierungen an der falschen Stelle platziert. Es ist aber auch echt schwer, immer die richtigen Worte zu finden, die niemanden verletzen. Wir sind ja schließlich alle "nur" Menschen mit Macken und Fehlern.
Ich verstehe auch, wenn Menschen Ängste haben. Ich vermute, dass es eher die momentane Hilflosigkeit ist, die die Menschen an Tagen wie gestern deutlich spüren. Es wird immer sehr schnell nach Schuldigen gesucht und immer auch werden sie gefunden. Ich meine damit nicht den, der den LKW gefahren ist. Das ist hier der einzige Schuldige.
Ich bin mir auch sicher, dass die Behörde, das BKA und viele weitere Behörden tagtäglich intensiv mit der Terrorbekämpfung beschäftigt sind. Der normalo Bürger - wie auch ich - bekommt davon nichts mit. Das ist ja eigentlich das Ziel der Behörden. Nur hat es im gestrigen Fall nicht geklappt. Ich denke, dass wir den Behörden mehr Vertrauen schenken können und sie damit auch unterstützen.
Ich persönlich glaube, dass die Gefahr darin besteht, dass mögliche Täter gar nicht "beauftragt" wurden, für Organisation XY einen Anschlag zu verüben, sondern dass es Einzeltäter sind, die auf eigene Faust handelt, weil sie sich zu Organisation XY zugehörig fühlen. Organisation XY macht sich nach dem Alleingang die Tat zu Eigen.
Klugschnacker
20.12.2016, 17:16
Ich muss den Mensch bei seiner Angst abholen, muss diese sehr individuell mit ihm aufarbeiten.
Ich denke, damit überfordern wir uns. Wir können nicht alles, wovor die Menschen eine subjektive Furcht empfinden, wie eine objektive Gefährdung behandeln. Und dann auch noch individuell für jeden Einzelnen, inklusive Aufarbeitung des Themas. Dann sind wir morgen im Irrenhaus. (no offense).
Der eine hat Angst vor einer Gefährdung im öffentlichen Raum, der andere Angst vor dem Verlust von menschlichen oder freiheitlichen Werten. Wir können nicht gleichzeitig beiden Seiten gerecht werden. Für eine Abwägung zwischen beiden Bedürfnissen schadet es nicht, auch Fakten als Argumente zuzulassen, und nicht nur Gefühle.
Was bedeutet es, Menschen bei ihrer Angst abzuholen und diese aufzuarbeiten? Es bedeutet nicht, bestehende Vorurteile und Fehleinschätzungen zu bestätigen. Es bedeutet, die Ängste durch die Fakten zu mildern.
:Blumen:
JENS-KLEVE
20.12.2016, 17:23
Gutes Beispiel. Zeig ganz genau um was es geht. Unterschiedliche Gefahrenbewertung.
Um dein Beispiel mal zu nehmen und dich als Polizist zu fragen. Wieviele sexuelle Übergriffe entstehen aus der Gelegenheit? Wieviele davon im Bekanntenkreis und wieviele sind es in Relation dazu hier bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen bzw. verletzt zu werden.
.
Konsequenz kann ich dir sagen: Terror kann überall passieren -keine Konsequenz.
Bei Vergewaltigung sieht es anders aus. Früher hat man uns vor dem bösen Mann, dem Sittenstrolch gewarnt und man war entsprechend verunsichert. Dann hat man in den letzten 20 Jahren ziemlich eindeutig berechnet, dass der Sittenstrolch sehr selten ist und man eher im persönlichen Umfeld aufmerksam sein muss, was ziemlich leicht machtbar ist. Das hat sehr beruhigt. Nun haben wir im Kreis Kleve eine Serie von Exibitionisten, Grapschern, versuchten Vergewaltigungen und Vergewaltigungsversuchen mit Körperverletzung. Alles durch Flüchtlinge, oder Leute die entsprechend so aussehen. Dies passierte morgens, mittags und abends - in der Stadt und außerhalb - oft auch bei Joggerinnen. Meine Tochter und Frau kann ich wunderbar im persönlichen Umfeld schützen, allerdings ist jetzt die Gefahr durch den ehemals legendären bösen fremden Mann sehr konkret geworden. Konsequenz; Verhaltensregeln, Verhaltensschulungen, Krav Maga Kurs, Pfefferspray etc. - alles keine Garantie aber Erhöhung der Chancen sich wehren zu können.
Matthias75
20.12.2016, 17:27
Man muss doch nicht blauäugig sein um verschiedene Risiken unterschiedlich zu bewerten und sich dementsprechend zu verhalten. Genau das ist doch der Punkt. Terror versucht mich dazu zu bringen mich so zu verhalten als ob ich ständig und immer vom Tode durch Anschläge bedroht bin.
wie würdest du sie denn abholen? Etwa mit den Sätzen: "Leute bleibt daheim, ist besser so" Sind die dann beruigter? Eher nicht.
bei dem Versuch, Ängste/Risiken mit Statistiken zu relativieren, muss man leider sehr aufpassen, dass man andere nicht als blauäugig und dumm darstellt. Wie du richtigerweise schreibst, kommt es auf die Risikobewertung an. Die Bezugsgröße "Einwohner der BRD" taugt z.B. kaum für ein allgemeine Risikobewertung, weil, um auf das oben genannte Pilz-Beispiel zurückzukommen, nicht jeder selbstgesammelte Pilze verzehrt und eben nicht alle ca. 80 Mio. Einwohner auf den Weihnachtsmarkt gehen. Das leuchtet auch dem Ängstlichen ein. Wenn ich aber trotzdem solche Vergleiche ziehe, die der Ängstliche sofort als Äpfel-Birnen-Vergleich entlarven kann, kann es eben passieren, dass er das Gefühl hat, dass man ihn für dumm verkaufen will.
M.
Der eine hat Angst vor einer Gefährdung im öffentlichen Raum, der andere Angst vor dem Verlust von menschlichen oder freiheitlichen Werten. Wir können nicht gleichzeitig beiden Seiten gerecht werden. Für eine Abwägung zwischen beiden Bedürfnissen schadet es nicht, auch Fakten als Argumente zuzulassen, und nicht nur Gefühle.
Und genau da kommen doch die Vorzüge unseres demokratischen Systems zu tragen. Der eine fühlt sich halt durch Partei A vertreten, die versucht die innere Sicherheit durch Einschränken der persönlichen Freiheit aufrecht zu erhalten. Für den anderen steht das in keinem gesunden Verhältnis und er wählt Partei B, die einen entsprechenden anderen Plan hat.
Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich viele Menschen gar nicht vorstellen können, was hinter den Türen hier in Deutschland so los ist. Und ich weiß nicht, ob es gut ist, dass das subjektive Sicherheitsgefühl noch relativ intakt ist oder ob es eben nicht gut ist.
Ich bin jetzt erst einmal gespannt, wie politisch reagiert wird. So traurig wie es ist, aber für die Behörden kann dies nur gut sein, da der Bereich innere Sicherheit nun sicher noch mehr zum Wahlkampfthema wird.
Trillerpfeife
20.12.2016, 17:40
Jens und Matthias,
ei ich kann und will euch gar nicht widersprechen. Wobei ich den Satz mit der Konsequenz nicht verstehe. Also was er bedeuten soll?
Aber ich habe bisher immer noch keine gute Antwort bekommen wie ich denn auf die Ängste reagieren sollte, oder wie ihr es tut. Also die Ängste bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen.
Und auch das was du Jens schilderst lässt sich überhaupt nicht mit der Angst vor einem Terroranschlag vergleichen. Bedenklich wird es nur, wenn du für beides die aktuelle Flüchtlingssituation verantwortlich machst.
Aber ok Jungs ist eigentlich auch nicht so wichtig. Mir ging es letztendlich nur darum zu schreiben, dass ich den Vergleich mit dem Pilzgericht weder respektlos noch relativierend empfunden haben.
Ich würde übrigens meiner Tochter sagen, dass ich Ihre Ängste verstehe und teile und dann aber mit ihr übelegen wie oft so etwas schlimmes wie dieser Terroranschlag passiert und wie man damit umgeht.
Die Ängst vor Spinnen oder Haien sind nicht berechtigt, bzw. versuchen die Menschen eben solchen Situationen auf Grund der Ängste aus dem Wege zu gehen. Sprich die meisten Menschen die Angst vor Haien haben, werden kaum zum Tauchen in Tropische Gewässer gehen. Manche Menschen haben aber Angst vor Anschlägen, die haben aber jetzt nicht so richtig die Gelegenheit allen aus ihrer Sicht (und nur aus ihrer subjektiven Sicht) gefährlichen Orten auszuweichen. Da sie das nicht können, rufen sie nach dem starken Staat der dafür sorgt, der eben dafür sorgt das da keine Spinnen und Haie sind. Das mag weder rational noch nachvollziehbar sein, leider funktionieren viele Menschen so und mit reiner Statistik und Logik werden wir sie nicht überzeugen können. Die dürfen aber wählen gehen und da fangen unsere Probleme dann an. Die treffen ihre Wahlentscheidungen nicht wohlüberlegt sondern sind geleitet von ihren Ängsten. Und es ist Ihnen egal was, wann, wo, durch wen auch immer passiert, wichtig ist nur, um beim Beispiel zu bleiben, dass die Spinne und Haie verschwinden. Das wird man kaum ändern können, die gesellschaftliche Frage ist, wie erreichen wir diese Menschen. Wir müssen sie da abholen wo sie nunmal sind (in ihrer kleinen ängstlichen Welt). Wenn wir sie da nicht abholen, tun es andere, die tun es gern und auch ziemlich geschickt. Das ist das Problem, nicht die Anschläge an sich. Sondern die Furcht ist der Pfad auf die dunkle Seite.
Ängste vor Haien oder Ängste vor gewallt, resultieren aus ganz verschiedenen Ursachen'
Mein Fahrzeugkunde Lehrer hat uns in der ersten Unterrichsstunde gefragt was ist das Wichtigste an einem Fahrzeug, es kamen die unterschiedlichsten Antworten aber nicht die Richtige, das wichtigste ist die Sicherheit, denn nur in einem Sicheren Fahrzeug möchten Menschen reisen, wenn es Mängel gibt müssen Sie sofort ersetzt werden oder repariert oder hättest Du keine Angst in einem Auto mit defekter Bremse?
Wir haben in unserem Land viele gut Bezahlte. Politiker, Juristen und so weiter und da reicht es nicht alle Paar Wochen mal wieder das Mitgefühl aus zu sprechen und alles ist gut, da muss man auch mal Werkzeug in die Hand nehmen, unser Staat ist für die Sicherheit seiner Bürger mit verantwortlich, Dafür ist er gewählt und wird bezahlt, ich hoffe das nun auch mal Taten folgen vom kleinen Mann wird das auch verlangt.
JENS-KLEVE
20.12.2016, 17:48
Trillerpfeife:
Ich kann ja nichts dafür, dass es jedesmal Flüchtlinge waren. Oder kriege ich jetzt dafür die Schuld? Ich hätte es mir auch anders gewünscht, aber deswegen darf ich doch jetzt die Situation vor Ort nicht ignorieren. Und bezüglich meiner Reaktion auf Terrorgefahr habe ich mich doch sehr eindeutig geäußert (keinerlei Handlungen).
Klugschnacker
20.12.2016, 17:49
Meine Güte! Arbeitet Ihr Euch immer noch an der Statistik mit den Pilzvergiftungen ab?
Bei dem Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt geht es doch gar nicht um die objektive Gefahr. Diese ist nach wie vor winzig. Es geht darum, dass uns diese Tat empört. Sie würde uns auch dann empören, wenn es "nur" Verletzte gegeben hätte. Es geht um die moralische Dimension und nicht um die Zahl der Toten und die Wahrscheinlichkeit, einer von ihnen zu sein.
Die Angst, in Deutschland Opfer eines islamistischen Anschlags zu werden, ist verschwindend gering. Trotzdem ist das Berliner Attentat äußerst empörend und nicht hinzunehmen. Bitte werft nicht alles in einen Topf, wenn ihr Euch auf mein Argument der objektiven Gefahren bezieht.
:Blumen:
Ich würde übrigens meiner Tochter sagen, dass ich Ihre Ängste verstehe und teile und dann aber mit ihr übelegen wie oft so etwas schlimmes wie dieser Terroranschlag passiert und wie man damit umgeht.
Letztendlich kann doch jeder Einzelne aktiv werden. Jeder kann sich entscheiden, die Angst stückweise abzulegen und z.B. den Behörden mehr zu vertrauen. Es wird ausgesprochen schwer, auf passive Menschen zuzugehen, die in ihren Angstzuständen verweilen möchten und nicht aktiv werden.
Am Anfgang eines jeden Prozesses steht eine Entscheidung. Die Frage ob man selbst in Angst leben möchte oder nicht, ist eine höchst persönliche Entscheidung.
Aktiv können wir nur die Entscheidungsfindung erleichtern, indem wir Fakten schaffen, für subjektiv mehr Sicherheit sorgen und somit Gründe liefern, den zuständigen Stellen mehr zu Vertrauen.
Triasven
20.12.2016, 18:06
Bei dem Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt geht es doch gar nicht um die objektive Gefahr. Diese ist nach wie vor winzig. :
WAR die Gefahr durch terroristische Anschläge/ Islamistische Übergriffe zu schaden zu kommen winzig, oder meinst du sie ist/ wird sein.
Und wenn du die Gegenwart/Zukunft beschreibst, stützt du deine Behauptung auf welche Grundlage?
Trillerpfeife
20.12.2016, 18:19
Trillerpfeife:
... Und bezüglich meiner Reaktion auf Terrorgefahr habe ich mich doch sehr eindeutig geäußert (keinerlei Handlungen).
ok dann hab ich es richtig verstanden. :Huhu:
Meine Güte! Arbeitet Ihr Euch immer noch an der Statistik mit den Pilzvergiftungen ab?
Bei dem Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt geht es doch gar nicht um die objektive Gefahr. Diese ist nach wie vor winzig. Es geht darum, dass uns diese Tat empört. Sie würde uns auch dann empören, wenn es "nur" Verletzte gegeben hätte. Es geht um die moralische Dimension und nicht um die Zahl der Toten und die Wahrscheinlichkeit, einer von ihnen zu sein.
Die Angst, in Deutschland Opfer eines islamistischen Anschlags zu werden, ist verschwindend gering. Trotzdem ist das Berliner Attentat äußerst empörend und nicht hinzunehmen. Bitte werft nicht alles in einen Topf, wenn ihr Euch auf mein Argument der objektiven Gefahren bezieht.
:Blumen:
die Angst ist ziemlich gross. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gering. Meintest du auch so oder?
ja wir arbeite uns noch ab, eben weil es nicht um die objektive Gefahr geht.
Ansonsten eine gute Diskussion finde ich. Das wichtigste überhaupt. Miteinander reden oder schreiben.
@Vicky: das ist ein Problem: für subjektiv mehr Sicherheit sorgen.
Wir haben in unserem Land viele gut Bezahlte. Politiker, Juristen und so weiter und da reicht es nicht alle Paar Wochen mal wieder das Mitgefühl aus zu sprechen und alles ist gut, da muss man auch mal Werkzeug in die Hand nehmen, unser Staat ist für die Sicherheit seiner Bürger mit verantwortlich, Dafür ist er gewählt und wird bezahlt, ich hoffe das nun auch mal Taten folgen vom kleinen Mann wird das auch verlangt.
Was vermisst Du beim Staat der BRD inbezug auf die Gewährleistung der Sicherheit seiner Bürger? An welche Werkzeuge und Taten denkst Du konkret?
Trotzdem ist das Berliner Attentat äußerst empörend und nicht hinzunehmen.
Wenn das Attentat "nicht hinzunehmen" ist, welche Konsequenz ziehst Du daraus? Oder nimmt man es vielleicht doch hin?
Vor etwas mehr als einem Jahr hast Dich über Leute lustig gemacht, die besorgt waren, dass sich unter echten Schutzsuchenden auch Terroristen einschleichen könnten: "Vielleicht, weil sie derzeit die Chancen als gering einstufen, in Bayern ein islamisches Kalifat zu errichten? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1174565#post1174565)"
Ich glaube nicht, dass Mohammed Atta und seine Glaubensbrüder die Absicht hatten, in New York das Kalifat zu installieren. Das hat sie aber nicht von ihrer Tat abgehalten.
Was vermisst Du beim Staat der BRD inbezug auf die Sicherheit seiner Bürger? An welche Werkzeuge und Taten denkst Du konkret?
Ich bin kein Jurist, aber, der hier auch viel zitierte Terror ist ja kein Gott oder schwebt in der Luft, sondern es sind Menschen, Mensche töten ja nicht ohne Grund, warum machen die das welche Motive stecken da hinter aus welchen Bereichen und welche Wurzeln haben solche Taten, was für Konsequenzen das für Gruppen, Tatverdächtige. Schutz der Landesgrenze hat u.s.w. Können ja nur Menschen festlegen die mit den Dingen vertraut sind.
Klugschnacker
20.12.2016, 18:55
WAR die Gefahr durch terroristische Anschläge/ Islamistische Übergriffe zu schaden zu kommen winzig, oder meinst du sie ist/ wird sein. Und wenn du die Gegenwart/Zukunft beschreibst, stützt du deine Behauptung auf welche Grundlage?
Ich bezog mich auf die Vergangenheit und das Risiko für Deutsche in Deutschland. Das Risiko für Ausländer in Deutschland, Opfer eines ideologisch motivierten Anschlags zu werden, schätze ich als sehr viel größer ein.
Neuer Höchststand: 22.960 rechte und 9605 linke Straftaten
Straftaten aus der rechten und der linken Szene haben deutlich zugenommen und einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber 204 stieg die Zahl politisch motivierter Straftaten 2015 um 19,2 Prozent.
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist 2015 nach Angaben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) "geradezu explodiert". Sie stieg nach der am Montag in Berlin vorgestellten Polizeilichen Kriminalstatistik im Vergleich zum Vorjahr um 19,2 Prozent auf 38.981. Die Zahl der darin enthaltenen Gewaltdelikte stieg um 30 Prozent auf 4400. De Maizière sprach von einer "bedrohlichen gesellschaftlichen Entwicklung".
Die Zahl der Straftaten aus dem politisch rechten Spektrum erhöhte sich demnach sogar um 34,9 Prozent auf 22.960. Angriffe auf Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte stiegen von 199 im Jahr 2014 auf 1031 Straftaten im Jahr 2015 an, neun von zehn dieser Taten waren rechtsmotiviert.
Insbesondere bei Straftaten gegen Asylunterkünfte erhöhte sich der Anteil schwerer Delikte: Die Statistik verzeichnet für 2015 vier versuchte Tötungen, 60 Körperverletzungsdelikte, 94 Brandstiftungen und acht Sprengstoffdelikte. (Quelle (http://www.merkur.de/politik/de-maiziere-stellt-kriminalitaetsstatistik-22960-rechte-9605-linke-straftaten-zr-6425413.html))
Klugschnacker
20.12.2016, 19:08
Wenn das Attentat "nicht hinzunehmen" ist, welche Konsequenz ziehst Du daraus? Oder nimmt man es vielleicht doch hin?
Der Staatsanwalt ermittelt, danach geht es vor den Richter. Er bringt die Gesetze zur Anwendung, auf die wir uns als Gesellschaft geeinigt haben. Wir können diese Gesetze gesellschaftlich diskutieren, und im Rahmen des Grundgesetzes ändern, falls wir das wollen.
Bezieht sich Deine Frage auch auf den Umgang mit Schwerkriminellen deutscher Herkunft? Das sollten wir zuerst klären, damit klarer wird, worauf Du hinaus willst.
:Blumen:
Triasven
20.12.2016, 19:09
Ich bezog mich auf die Vergangenheit und das Risiko für Deutsche in Deutschland.]
Deine Beurteilung zum subjektiven Angstverhalten vieler Menschen und der demgegenüber objektiv vorhandenen Gefahr im 'Jetzt/Zukunft' hat also keine massgebliche Grundlage.
Ich finde das bedeutsam bei der Be-/Verurteilung von Menschen, die momentan ein hohes Angstgefühl haben.
P.S.:Warum du eine Statistik rechter und linker Straftaten als Mitantwort präsentierst versteh ich nicht so ganz.
Bezieht sich Deine Frage auch auf den Umgang mit Schwerkriminellen deutscher Herkunft? Das sollten wir zuerst klären, damit klarer wird, worauf Du hinaus willst.
:Blumen:
Wir wissen ja noch nichts über den Mörder. Du meinst aber, das Attentat sei nicht hinzunehmen. Wenn das so ist, muss es Konsequenzen geben. Wie hätten diese auszusehen?
spanky2.0
20.12.2016, 19:18
Wir wissen ja noch nichts über den Mörder.
Den gestern festgenommenen Verdächtigen haben sie jetzt jedenfalls wieder (ohne Haftbefehl) laufen lassen.
Der/Die Täter sind also noch auf der Flucht.
Deine Beurteilung zum subjektiven Angstverhalten vieler Menschen und der demgegenüber objektiv vorhandenen Gefahr im 'Jetzt/Zukunft' hat also keine massgebliche Grundlage.
Ich finde das bedeutsam bei der Be-/Verurteilung von Menschen, die momentan ein hohes Angstgefühl haben.
P.S.:Warum du eine Statistik rechter und linker Straftaten als Mitantwort präsentierst versteh ich nicht so ganz.
Hier wird unterstellt, dass jemand Menschen verurteilt / beurteilt, die Angst haben. Das tut aber niemand. Was ich heraus lese ist das wahrhaft schwierige Unterfangen durch mehr oder weniger gelungene Wortakrobatik aufzuzeigen, dass wir es uns mit großer Wahrscheinlichkeit leisten können, uns gegen ein Leben in Angst zu entscheiden.
Unterstellungen egal in welcher Richtung helfen niemandem.
Triasven
20.12.2016, 19:28
Hier wird unterstellt, dass jemand Menschen verurteilt / beurteilt, die Angst haben. Das tut aber niemand. Was ich heraus lese ist das wahrhaft schwierige Unterfangen durch mehr oder weniger gelungene Wortakrobatik aufzuzeigen, dass wir es uns mit großer Wahrscheinlichkeit leisten können, uns gegen ein Leben in Angst zu entscheiden.
Unterstellungen egal in welcher Richtung helfen niemandem.
Die Aussage lautete: bestehende Vorurteile und Fehleinschätzungen mit Fakten zu erwidern und nicht zu bestätigen. Dazu folge die Aussage, 'verschwindend gering' bzw. 'winzig' in Bezug auf terroristische Anschläge.
Es ist jedoch kein Fakt, dass die Gefahr verschwindend gering bzw. winzig ist.
Es handelt sich also auf beiden Seiten ggf. um Vorteile und Fehleinschätzungen.
Ich halte es für wichtig dies klar herauszufiltern, damit sich keine Meinungen auf falschen Behauptungen bilden.
Ich finde das bedeutsam bei der Be-/Verurteilung von Menschen, die momentan ein hohes Angstgefühl haben.
Nein. Das ist eine Unterstellung, denn niemand hier verurteilt Menschen, die ein hohes Angstgefühl haben.
Im Übrigen halte ich aus meiner ganz persönlichen sehr subjektiven Sicht die konkrete Gefahr für den Einzelnen Opfer eines Anschlags zu werden, nach wie vor für äußerst gering.
spanky2.0
20.12.2016, 19:45
Im Übrigen halte ich aus meiner ganz persönlichen sehr subjektiven Sicht die konkrete Gefahr für den Einzelnen Opfer eines Anschlags zu werden, nach wie vor für äußerst gering.
Hmm, das hörte sich für mich gestern in Bezug auf deine Schwester (und ihren 4 Monate alten Nachwuchs) noch ganz anders an. Aber vielleicht war das nur meine ganz persönliche sehr subjektive Wahrnehmung.
Triasven
20.12.2016, 19:45
Nein. Das ist eine Unterstellung, denn niemand hier verurteilt Menschen, die ein hohes Angstgefühl haben.
Im Übrigen halte ich aus meiner ganz persönlichen sehr subjektiven Sicht die konkrete Gefahr für den Einzelnen Opfer eines Anschlags zu werden, nach wie vor für äußerst gering.
Ich halte diese Gefahr auch für gering, würde meine persönliche Meinung aber nicht als Fakt suggerieren.
Woher willst du im Übrigen wissen, dass niemand hier Menschen mit hohem Angstgefühl be-oder verurteilt.
Ich lese dass aus verschiedenen Aussagen heraus, finde es jedoch gut, dass du dies für dich und deine Meinung nochmal deutlich klarstellst.
Ich halte diese Gefahr auch für gering, würde meine persönliche Meinung aber nicht als Fakt suggerieren.
Woher willst du im Übrigen wissen, dass niemand hier Menschen mit hohem Angstgefühl be-oder verurteilt.
Da siehst Du mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind im Internet. Ich lese das nicht heraus. Was ich aber herauslese ist, dass es Leute gibt, die schlicht Schwierigkeiten haben mit ihrem Emphatievermögen. Es fällt nicht jedem leicht, ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass es solche Angstvorstellungen gibt. Ich finde aber, dass man das niemandem zum Vorwurf machen kann.
Sich nun gegenseitig irgendein Unvermögen oder irgendwelche anderen Beschuldigungen vorzuwerfen, führt irgendwie zu nichts, außer zu noch mehr Spaltungen. Vielleicht können wir uns einfach darauf einigen, dass wir uns gegenseitig mit Respekt begegnen. Es kostet uns nicht viel, einfach halbwegs freundlich miteinander umzugehen.
Im Übrigen halte ich aus meiner ganz persönlichen sehr subjektiven Sicht die konkrete Gefahr für den Einzelnen Opfer eines Anschlags zu werden, nach wie vor für äußerst gering.
Das sehe ich wie Du, solange es keinen Anschlag auf ein AKW gibt.
Das ist, wovor ich wirklich Respekt habe.
Mach´s kurz: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen...".
Wieviele Jahre wird diese bescheuerte Karte eigentlich noch gespielt? :confused:
Woher willst du im Übrigen wissen, dass niemand hier Menschen mit hohem Angstgefühl be-oder verurteilt.
Ich lese dass aus verschiedenen Aussagen heraus, finde es jedoch gut, dass du dies für dich und deine Meinung nochmal deutlich klarstellst.
Vieleicht verstehe ich es falsch, ich würde zumindest bei keko was rauslesen das mir nicht sonderlich gefällt. Aber auch bei einigen anderen Kommentaren hier und in anderen Threads.
Ich bin dafür, Flüchtlinge aufzunehmen und ich find den Satz "Wir schaffen das" noch immer super. Hier meint man aber teilweise, es gibt überhaupt nichts Negatives an der ganzen Geschichte. Die schlechten Seite der Flüchtlingskrise runterspielen führt zu nichts.
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt. Und wofür das alles? Um Menschen zu helfen, die sich nicht wirklich für uns interessiert haben bevor sie eine neue Heimat gebraucht haben. Es meint ja hoffentlich keiner, dass Syrien oder Afghanistan uns Christen mit offenen Armen aufgenommen hätte wenn Putin uns angegriffen hätte.
Manche Menschen wollen helfen, manche wollen lieber die Sicherheit und Ruhe in Deutschland wahren und interessieren sich nicht wirklich für Aleppo und Co.
Mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistiken wird sicher nicht ein Einziger überzeugt das Helfen der bessere und richtige Weg ist! Mit Nazi-Keule schwingen übrigens noch viel weniger.
Klugschnacker
20.12.2016, 20:28
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt. ... Mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistiken wird sicher nicht ein Einziger überzeugt das Helfen der bessere und richtige Weg ist!
Dass die Arbeitslosigkeit, die Zahl der Attentate und das Angstgefühl angeblich steigt, kannst Du entweder gar nicht oder aufgrund von Statistiken wissen. Du benutzt sie für Deine Argumentation, schließt sie aber für andere Meinungen aus. Hinkt das nicht etwas?
:Blumen:
Vieleicht verstehe ich es falsch, ich würde zumindest bei keko was rauslesen das mir nicht sonderlich gefällt. Aber auch bei einigen anderen Kommentaren hier und in anderen Threads.
Ich bin dafür, Flüchtlinge aufzunehmen und ich find den Satz "Wir schaffen das" noch immer super. Hier meint man aber teilweise, es gibt überhaupt nichts Negatives an der ganzen Geschichte. Die schlechten Seite der Flüchtlingskrise runterspielen führt zu nichts.
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt. Und wofür das alles? Um Menschen zu helfen, die sich nicht wirklich für uns interessiert haben bevor sie eine neue Heimat gebraucht haben. Es meint ja hoffentlich keiner, dass Syrien oder Afghanistan uns Christen mit offenen Armen aufgenommen hätte wenn Putin uns angegriffen hätte.
Manche Menschen wollen helfen, manche wollen lieber die Sicherheit und Ruhe in Deutschland wahren und interessieren sich nicht wirklich für Aleppo und Co.
Mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistiken wird sicher nicht ein Einziger überzeugt das Helfen der bessere und richtige Weg ist! Mit Nazi-Keule schwingen übrigens noch viel weniger.
Ich findes es auch gut das wir Helfen, wenn ich nicht behindert wäre hätte ich auch einen Flüchtling aufgenommen, ich bin nur der Meinung das Kriminele Flüchtlinge sofort in Ihr Heimatland abgeschoben werden müssen, bin ich mit der Einsttellung schon ein Rechter? Ich bin auch der Meinung das viele Religionen eine starke Missionarsarbeit leisten und unser Land im schleichendender Kleisarbeit vereinnahmen wollen, ist eigentlich auch der Kern einer Religion, selbst Jesus hat seine Jünger in die Welt geschickt um das Christentum zu verbreiten.
Bin gespannt wie das weiter geht, ob ich nur schwarz Mahler bin oder ob die Macht die aus den Relegionsgruppen ausgeht zu gering ist
Nach Aussagen des Bundesanwaltes soll es sich in Berlin um einen Anschlag mit islamistischen Hintergrund handeln warum macht man sowas?
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt.
Interessehalber: Zahlen für die beiden ersten Aussagen?
Für die vierte: gibt es dazu überhaupt Indikatoren?
(Die dritte Aussage spare ich mal in Anbetracht der Lage bewusst aus; was ich dann wie eine Kausalitätsbehauptung lese, habe ich mal nicht mitzitiert)
m.
".....bei den sogenannten Hauptdelikten wie Mord oder Vergewaltigung ist jedoch nach wie vor ein Rückgang festzustellen. "Mit den Flüchtlingen kam im vergangenen Jahr nicht Gewalt nach Deutschland, sondern Armut", so Pfeiffer......." Mai/2016
https://www.tagesschau.de/inland/straftaten-auslaender-erklaerung-101.html
"-----Während die Zahl der von Ausländern verübten politisch motivierten Straftaten deutlich sinkt, legt die Zahl der von Linken und vor allem von Rechten verübten Taten stark zu. Um fast 35 Prozent steigt die Zahl der Delikte rechter Straftäter auf insgesamt 22.960.
Linke Straftaten nehmen um gut 18 Prozent auf insgesamt 9.605 zu. In beiden Bereichen wurden die jeweils höchsten Werte registriert, seit die Zahlen 2001 erfasst werden.
Besorgniserregend ist vor allem der Anstieg rechter Gewalttaten, die einen traurigen Rekordwert erreichten. Die Zahl stieg um mehr als 44 Prozent auf 1.485 Fälle.,,,," Mai/2016
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-05/kriminalstatistik-zahl-rechter-straftaten-so-hoch-wie-nie
Stairway
20.12.2016, 22:38
".....bei den sogenannten Hauptdelikten wie Mord oder Vergewaltigung ist jedoch nach wie vor ein Rückgang festzustellen. "Mit den Flüchtlingen kam im vergangenen Jahr nicht Gewalt nach Deutschland, sondern Armut", so Pfeiffer......." Mai/2016
https://www.tagesschau.de/inland/straftaten-auslaender-erklaerung-101.html
"-----Während die Zahl der von Ausländern verübten politisch motivierten Straftaten deutlich sinkt, legt die Zahl der von Linken und vor allem von Rechten verübten Taten stark zu. Um fast 35 Prozent steigt die Zahl der Delikte rechter Straftäter auf insgesamt 22.960.
Linke Straftaten nehmen um gut 18 Prozent auf insgesamt 9.605 zu. In beiden Bereichen wurden die jeweils höchsten Werte registriert, seit die Zahlen 2001 erfasst werden.
Besorgniserregend ist vor allem der Anstieg rechter Gewalttaten, die einen traurigen Rekordwert erreichten. Die Zahl stieg um mehr als 44 Prozent auf 1.485 Fälle.,,,," Mai/2016
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-05/kriminalstatistik-zahl-rechter-straftaten-so-hoch-wie-nie
Das ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Einen Tag nach dem Anschlag auf die rechte Gewalt in Deutschland hinweisen. Únfassbar :Nee: :Nee:
Triasven
20.12.2016, 22:58
Das ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Einen Tag nach dem Anschlag auf die rechte Gewalt in Deutschland hinweisen. Únfassbar :Nee: :Nee:
Ich finde dies eigentlich auch unangemessen.
Aber es zeigt eines: rechte Gewalt, linke Gewalt, Gewalt durch Flüchtlinge, Terrorakte.
Alles innerhalb eines Jahres und alles direkte/indirekte Folgen der Flüchtlingspolitik.
Das mag man noch so sehr verurteilen bzw (bei rechten Straftaten) als Argumentationshilfe gegen andere Straftaten aufwiegen. Was man nicht leugnen kann, ist die Zunahme der Gewalt. Rechte Gewalt provoziert Linke Gewalt, Hass gegen Flüchtlinge provoziert Islamistische Radikalisierung usw. usw.
Auf dieser Grundlage die subjektive Angst zu relativieren oder mit objektiven Zahlen aus einer (nicht vergleichbaren) Vergangenheit zu verharmlosen ist absolut unangebracht.
Klugschnacker
20.12.2016, 23:03
Aber es zeigt eines: rechte Gewalt, linke Gewalt, Gewalt durch Flüchtlinge, Terrorakte. Alles innerhalb eines Jahres und alles direkte/indirekte Folgen der Flüchtlingspolitik.
Wie erklärst Du Dir, dass in Deutschland die Gewalt am meisten in jenen Bundesländern zunahm, wo es am wenigsten Flüchtlinge gibt?
Triasven
20.12.2016, 23:15
Wie erklärst Du Dir, dass in Deutschland die Gewalt am meisten in jenen Bundesländern zunahm, wo es am wenigsten Flüchtlinge gibt?
Auf diese Frage eine Antwort zu suchen ist für mich nicht zielführend. Entscheidend ist dass die Gewalt zunimmt.
Selbst dann, wenn in diesen Bundesländern nur rechte ungebildete Idioten irrationale, fremdfeindliche dumme Gewalt verbreiten. Diese Gewalt provoziert Gegengewalt oder mindestens Motivation für Unentschlossene es ihnen gleichzutun.
Davor Angst zu haben, wie diese Gewalt sich weiterentwickelt, ist kein winziges Problem, sondern ein riesen Grosses.
Klugschnacker
20.12.2016, 23:28
Auf diese Frage eine Antwort zu suchen ist für mich nicht zielführend.
Naja, Du hattest ja gerade eben eine Ursache für diese Gewalt gefunden: Die Flüchtlingspolitik.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist der Zusammenhang zwischen dem Anschlag in Berlin, für das der "Islamische Staat" ein Bekennerschreiben veröffentlicht hat, und der Flüchtlingspolitik. Der IS hat uns auf dem Kieker, weil wir muslimischen Menschen Schutz gewähren? Ich würde da eher einen Zusammenhang mit unserer Außenpolitik in Syrien sehen.
:Blumen:
Triasven
20.12.2016, 23:35
Naja, Du hattest ja gerade eben eine Ursache für diese Gewalt gefunden: Die Flüchtlingspolitik.
:
Ist sie dass nicht?
Die rechte Gewalt in Bundesländern mit geringer Anzahl von Flüchtlingen richtet sich nicht gegen die Flüchtlingspolitik?
Das wusste ich nicht. Ich dachte bisher, dass diese rechte Gewalt gerade deshalb so irrational wäre, weil sie sich gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung wendet, obwohl es gerade in diesen Bundesländern rational keinen Grund dafür gibt.
Stairway
20.12.2016, 23:35
Naja, Du hattest ja gerade eben eine Ursache für diese Gewalt gefunden: Die Flüchtlingspolitik.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist der Zusammenhang zwischen dem Anschlag in Berlin, für das der "Islamische Staat" ein Bekennerschreiben veröffentlicht hat, und der Flüchtlingspolitik. Der IS hat uns auf dem Kieker, weil wir muslimischen Menschen Schutz gewähren? Ich würde da eher einen Zusammenhang mit unserer Außenpolitik in Syrien sehen.
:Blumen:
Doch Arne , ich sehe da einen indirekten Zusammenhang
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Verfassungsschutz-sieht-unregistrierte-Fluechtlinge-mit-Unbehagen
wer weis was sich noch alles in Deutschland aufhält.
Klugschnacker
20.12.2016, 23:44
Doch Arne , ich sehe da einen indirekten Zusammenhang
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Verfassungsschutz-sieht-unregistrierte-Fluechtlinge-mit-Unbehagen
wer weis was sich noch alles in Deutschland aufhält.
Mir scheint, in dem Artikel steht eher das Gegenteil dessen, was Du ausdrücken wolltest (no offense). Aber das spielt keine Rolle. Wenn 19 Terroristen es schaffen, im Jahr 2001 in die USA einzureisen und dort gleichzeitig (!) vier Verkehrsflugzeuge zu entführen, dann können sie auch nach Deutschland einreisen, Grenzkontrollen hin oder her, und hier Anschläge verüben. Ich denke, wir machen uns etwas vor, wenn wir das nicht sehen wollen. Grenzkontrollen schützen uns nicht vor Terrorismus.
Im Moment kennen wir den Täter ohnehin nicht. Wir wissen nicht, ob er einreiste, in welcher Form er es tat, oder ob er hier geboren ist. Ob ein Zusammenhang mit Flüchtlingen besteht, weiß niemand.
:Blumen:
also wirklich.....alle flüchtlinge aus nahost sind terroristen! ich fordere:
mauer hoch rings um europa!
was? die attentäter von paris waren franzosen und belgier?? ok....dann:
mauer hoch rings um deutschland!
wie, die amokläufer von erfurt und winnenden waren deutsche? dann:
jedem seine eigene mauer! (und wenns nur die in den köpfen ist)
ps: ja ich weiss dass die amokläufe und terroristische anschläge unterschiedliche ziele und motivationen haben. aber fragt mal die opfer. denen ist ziemlich egal, welche motive die täter hatten.
was ich damit sagen will.....gegen den wahnsinn im kopf helfen keine mauern.
Das ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Einen Tag nach dem Anschlag auf die rechte Gewalt in Deutschland hinweisen. Únfassbar :Nee: :Nee:
wenn du den thread verfolgst und nicht mein posting aus dem zusammenhang reißt, wirst du feststellen, dass es kein hinweis ist, sondern eine replik auf das posting von mirko (#103).
Klugschnacker
21.12.2016, 00:12
Ist sie dass nicht?
Die rechte Gewalt in Bundesländern mit geringer Anzahl von Flüchtlingen richtet sich nicht gegen die Flüchtlingspolitik?
Das wusste ich nicht. Ich dachte bisher, dass diese rechte Gewalt gerade deshalb so irrational wäre, weil sie sich gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung wendet, obwohl es gerade in diesen Bundesländern rational keinen Grund dafür gibt.
Die deutsche Bevölkerung hat sich einige Probleme eingehandelt, indem sie den geflüchteten Menschen Schutz gewährt. Das bestreite ich nicht, und ich sehe auch sonst niemanden, der es bestreitet. Auf der anderen Seite sind aber auch die guten Aspekte zu berücksichtigen. Menschen zu helfen, die auf diese Hilfe angewiesen sind, ist eine gute Sache. Für die geflüchteten Menschen, aber auch für unser Selbstverständnis.
Lässt man diesen Aspekt weg, bleibt freilich nur das Negative übrig. Wir sehen dann nur die Probleme. Es ist aber nicht das ganze Bild, sondern es fehlt das Entscheidende, nämlich der Grund, warum wir helfen, und dass wir helfen. Auch unsere Sonntagsreden wirken ehrlicher, wenn im Mittelmeer nicht so viele Menschen ersaufen.
Stairway
21.12.2016, 00:15
wenn du den thread verfolgst und nicht mein posting aus dem zusammenhang reißt, wirst du feststellen, dass es kein hinweis ist, sondern eine replik auf das posting von mirko (#103).
ok, dann sorry:Blumen:
Wir wissen nicht, ...
Wir sollten nicht bestimmen, was wir nicht wissen, sondern sollte Schlüsse aus dem Wissen, welches wir aus der Menge an Anschlägen in den letzten Jahren gesammelt haben.
Es gibt einiges an Wissen zu den Tätertypen und den Wegen ihrer Radikalisierung. Leider wird aus falsch verstandener Rücksichtnahme auf religiöse Befindlichkeiten sehr zurückhaltend und defensiv von staatlicher Seite ermittelt. Ebenso hat es den Eindruck, dass viel zu langsam und ohne große Kompetenz auf Prävention im Internet bzw. Verhinderung von Propagandamaterial über SocialMedia oder Videoportale reagiert.
Ohne zu viel zu verraten radikalisieren sich viele junge Menschen über einen entsprechenden Medienkonsum von Hassbotschaften im Internet auf den einschlägigen Videoportalen. Und hier stellen sich für mich ein paar Fragen. Wie kann es sein, dass zB Youtube in der Lage ist, ein von mir erstelltes Video, dass ich illegalerweise mit lizenspflichtiger Musik hinterlergt habe, binnen Minuten zu sperren oder zu entfernen, aber islamistische Propaganda von einem Herrn Lau oder anderen Hasspredigern über Wochen und Monate dort oder auf anderen Portalen zu finden sind?
Ebenfalls wissen wir, dass viele Islamisten Zuflucht in bestimmten Moscheen oder Gebetskreisen erhalten. Normaldenkenden Moslems muss es doch ein wichtiges Anliegen sein, dass die Islamisten aus ihren Kreisen verschwinden um einer Gleichsetzung zwischen Islam und Islamismus entgegenzuwirken. Viel mehr als Lippenbekenntnisse der Anteilnahme gibt es nicht aus diesen Kreisen. Wenn man als staatliche Organisation eine Moschee zum Zwecke der Identitätsfeststellung überwacht bzw An- oder Abfahrtskontrollen durchführt wird man sehr stark angefeindet und dem ein oder anderen rutscht auch schon mal eine entsprechende Bemerkung heraus, die darauf schließen lässt, dass man die Anschläge dann doch nicht soooo schlecht findet. Und das sind nur meine persönlichen Erfahrungen.
Ich bin gespannt, wohin die Reise gehen wird. Ideologisch motivierte Straftaten nehmen nach meinem subjektiven Empfinden überproportional zu. Reichsbürger, Nazis, Linksautonome, PKK, Islamisten, ... . Zudem gehen die normalen Straftaten ja nicht spürbar zurück.
Auch unsere Sonntagsreden wirken ehrlicher, wenn im Mittelmeer nicht so viele Menschen ersaufen.
Ich glaube die Zahlen sprechen eher dafür, dass unserer tollen Politk gerade dieses Jahr unglaublich viele Menschen im Mittelmeer ertrinken.
Zum einen haben wir durch unsere "Willkommenspolitik" und deren anschließende drastische Korrektur und noch dratischere Forderungen nach noch stärkerer Korrektur (Familiennachzug begrenzen usw.) einen zusätzlichen Fluchtanreiz gesetzt, so dass sich jetzt zu den alleinreisenden jungen Männern vor allem die Frauen mit Kindern auch auf den Weg machen. Zu dem zwingen wir durch den Türkeideal, die Menschen wieder auf das Mittelmeer. Die Schlepper wittern dadurch natürlich eine deutliche Gewinnsteigerung und nutzen alles, was schwimmen könnte, als Boot.
Ein bitterer Teufelskreis. Aber wir sitzen das aus. Ist natürlich ein beschissener Zeitpunkt so für der Wahl bei der entsprechenden Stimmung im Land und einem erstarken der Rechten. Aber das gehört ind den Bundestagswahl 2017 Thread.
Es ist wichtig und richtig Menschen zu helfen, die Hilfe benötigen. Es ist auch wichtig und richtig Menschen, die vor dem Krieg oder Verfolgung fliehen, Asyl zu gewähren. Dies muss allerdings wohl bedacht geschehen, damit die unglaublich tolle Hilfsbereitschaft in diesem Land nicht aufgrund von politischem Aktionismus ins Gegenteil verkehrt wird. Leider sind wir auf dem besten Weg dorthin, da vom anfänglichen Aktionismus wenig endgültiger politische Wille übrig geblieben ist.
Vieleicht verstehe ich es falsch, ich würde zumindest bei keko was rauslesen das mir nicht sonderlich gefällt. Aber auch bei einigen anderen Kommentaren hier und in anderen Threads.
Was liest du denn raus und was gefällt dir nicht?
Ich bezog mich auf das Posting von JENS-KLEVE, wo er schreibt, dass Angst früher nicht ernst genommen wurde und schöngerechnet wurde. Das ist überhaupt nicht meine Erfahrung, sondern das Gegenteil der Fall. Gerade die Medien leben doch davon und schüren Angst. Das war früher nicht anders als heute. Dass es höchst unwahrscheinlich ist, von einem LKW auf einem Weihnachtsmarkt totgefahren zu werden, ist halt mal Fakt.
Im Relithread wurde mir oft Rationalität nahegelegt. Bringe ich sie an dieser Stelle, sind scheinbar Gefühle und Ängst wichtiger. Ja was denn nun?!
Angst ist überlebenswichtig und eine gute "Erfindung". Aber Nachrechnen schadet auch nicht. ;)
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt. Und wofür das alles? Um Menschen zu helfen, die sich nicht wirklich für uns interessiert haben bevor sie eine neue Heimat gebraucht haben.
Wäre es deiner Meinung nach besser, hätten sie sich für uns vorher interessiert? Und wie hätte dieses Interesse aussehen sollen?
Triasven
21.12.2016, 07:48
Aber wir sitzen das aus.
Befürworter werten dieses Aussitzen ja gern als ruhiges und besonnenes Handeln.
Ich hab jüngst einen Kommentar gelesen, dem ich mich eher zuordnen würde:
'Frau Merkel überschätzt enorm ihre Intelligenz. Sie sitzt und schweigt solange über einem Problem, bis die glaubt sie wäre die Einzige, die die einzig praktikable Lösung gefunden hat. Diese boxt sie dann stur durch und bügelt Kritiker damit ab, dass diese (ihre) Lösung alternativlos sei.'
also wirklich.....alle flüchtlinge aus nahost sind terroristen! ich fordere:
mauer hoch rings um europa!
was? die attentäter von paris waren franzosen und belgier?? ok....dann:
mauer hoch rings um deutschland!
wie, die amokläufer von erfurt und winnenden waren deutsche? dann:
jedem seine eigene mauer! (und wenns nur die in den köpfen ist)
ps: ja ich weiss dass die amokläufe und terroristische anschläge unterschiedliche ziele und motivationen haben. aber fragt mal die opfer. denen ist ziemlich egal, welche motive die täter hatten.
was ich damit sagen will.....gegen den wahnsinn im kopf helfen keine mauern.
Mauern sind quatsch, genauso quatsch sind Poller vor den Weihnachtsmärkten, die Gründe müssen erforscht werden für wachsen Gewalt, vielleicht verkauft Deutschland auch zuviel Waffen ins Ausland, die wahren Antworten sind doch sicher im Innenministerium bekannt uns wird eine unbekannte Macht Terror erklärt.
JENS-KLEVE
21.12.2016, 08:58
Was liest du denn raus und was gefällt dir nicht?
Ich bezog mich auf das Posting von JENS-KLEVE, wo er schreibt, dass Angst früher nicht ernst genommen wurde und schöngerechnet wurde. Das ist überhaupt nicht meine Erfahrung, sondern das Gegenteil der Fall. Gerade die Medien leben doch davon und schüren Angst. Das war früher nicht anders als heute. Dass es höchst unwahrscheinlich ist, von einem LKW auf einem Weihnachtsmarkt totgefahren zu werden, ist halt mal Fakt.
Im Relithread wurde mir oft Rationalität nahegelegt. Bringe ich sie an dieser Stelle, sind scheinbar Gefühle und Ängst wichtiger. Ja was denn nun?!
Angst ist überlebenswichtig und eine gute "Erfindung". Aber Nachrechnen schadet auch nicht. ;)
Mir ging es nicht um Medien, sondern hier im Forum. Hier wurde man belächelt wenn man Angst vor Terror in Deutschland hatte, oder wenn man es sinnvoll fand sich Notrationen an Lebensmitteln zu bunkern. Nun haben wir Terror in Deutschland, und Hacker haben in den letzten Wochen gezeigt was sie können. Mal eben die halbe Telekom lahmlegen oder in einen amerikanischen Wahlkampf eingreifen ist ja nicht ganz ohne.
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt,
Das kannst du belegen?
Also ich sehe die Arbeitslosenzahlen sinken.
Auch wg. der Flüchtlingskrise im übrigen. Es werden Lehrer, Sozialarbeiter, Sicherheitsleute eingestellt. Handwerk und Bau profitieren usw usw.
Auch die Bedrohung durch Kriminalität sehe ich nicht steigen. Syrer und Iraker z.b. sind sogar unterrepresentiert in der Kriminalitätsstatistik.
Und wieso hätte sich ein Syrer vorher für Deutschland interessieren sollen. Er hatte doch einen funktionierenden eigenen Staat. Hätten die vorher schon kommen sollen?
Internationale Solidarität bei Bedrohungen funktioniert nur, wenn sie auch im Notfall greift und nicht vom Geldbeutel oder Quoten abhängig gemacht wird.
Das ist die Weltordnung wie wir sie nach WW 2 geschaffen haben.
Wenn man was anderes will, soll man das konkret sagen und nicht um den heißen Brei rum reden. Dann treten wir aus NATO, UNO, EU usw usw aus (wenn das die Mehrheit will).
Klugschnacker
21.12.2016, 09:11
Mir ging es nicht um Medien, sondern hier im Forum. Hier wurde man belächelt wenn man Angst vor Terror in Deutschland hatte, oder wenn man es sinnvoll fand sich Notrationen an Lebensmitteln zu bunkern.
Es gab eine Meinungsvielfalt zu diesem Aspekt. Manche haben es belächelt bzw. als übertrieben empfunden (unter anderem ich), andere hingegen nicht.
Interessant ist in diesem Zusammenhang eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos:
Die Wahrnehmung der Deutschen liegt bei wichtigen gesellschaftlichen Themen oft weit abseits der Realität. Besonders der Anteil muslimischer Mitbürger wird deutlich überschätzt. … Deutsche Befragte gaben im Durchschnitt an, hierzulande sei etwa jeder fünfte Bürger (21 Prozent) muslimischen Glaubens. In Wahrheit ist es nur etwa jeder Zwanzigste (5 Prozent). (Quelle (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gefuehlte-wahrheit-deutsche-schaetzen-anteil-der-muslime-viel-zu-hoch-a-1125901.html))
Wie immer: No offense und danke für die Diskussion. :Blumen:
Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Kriminalität steigt, die Attentate steigen, das Angstgefühl steigt. Und wofür das alles? Um Menschen zu helfen, die sich nicht wirklich für uns interessiert haben bevor sie eine neue Heimat gebraucht haben. Es meint ja hoffentlich keiner, dass Syrien oder Afghanistan uns Christen mit offenen Armen aufgenommen hätte wenn Putin uns angegriffen hätte.
Manche Menschen wollen helfen, manche wollen lieber die Sicherheit und Ruhe in Deutschland wahren und interessieren sich nicht wirklich für Aleppo und Co.
Mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistiken wird sicher nicht ein Einziger überzeugt das Helfen der bessere und richtige Weg ist! Mit Nazi-Keule schwingen übrigens noch viel weniger.
Dass die Arbeitslosigkeit, die Zahl der Attentate und das Angstgefühl angeblich steigt, kannst Du entweder gar nicht oder aufgrund von Statistiken wissen. Du benutzt sie für Deine Argumentation, schließt sie aber für andere Meinungen aus. Hinkt das nicht etwas?
:Blumen:
Interessehalber: Zahlen für die beiden ersten Aussagen?
Für die vierte: gibt es dazu überhaupt Indikatoren?
m.
Wäre es deiner Meinung nach besser, hätten sie sich für uns vorher interessiert? Und wie hätte dieses Interesse aussehen sollen?
Das kannst du belegen?
Also ich sehe die Arbeitslosenzahlen sinken.
Ich konnte mal wieder nicht so richtig deutlich machen um was es mir geht. Ich werde auf der Arbeit "liebevoll" als Gutmensch und Flüchtlingsfreund bezeichnet. ich muss also nicht überzeugt werden.
Die von mir aufgezählten Punkte (Arbeitslosigkeit steigt, Kriminalität steigt usw) sind die Argumente gegen die Flüchtlinge, die ich mir anhören muss und die ich gerne entkräften würde. Ich hätte die wohl besser als Zitate gekennzeichnet.
Und dagegen bringt doch keine Statistik etwas. Niemand wird aufhören rechts zu wählen oder Angst vor Flüchtlingen zu haben, wenn ich ihm erkläre, dass Pilzsuppe essen gefährlicher ist wie einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Auch die Statistik mit der Kriminalität zieht nicht wirklich. Die Silvesternacht in Köln ist viel mehr in den Köpfen und wer kann die Zahlen schon nachprüfen... ich befürchte der Anschlag hat auch noch die letzten Unentschlossenen in die Arme der AfD und NPD getrieben.
Also was tun?
Trillerpfeife
21.12.2016, 09:40
... Wie kann es sein, dass zB Youtube in der Lage ist, ein von mir erstelltes Video, dass ich illegalerweise mit lizenspflichtiger Musik hinterlergt habe, binnen Minuten zu sperren oder zu entfernen, aber islamistische Propaganda von einem Herrn Lau oder anderen Hasspredigern über Wochen und Monate dort oder auf anderen Portalen zu finden sind?....
die Musik wird von einer Software erkannt. Leider gibt es noch keine Software die Hasspredigten erkennt.
---------------------------
schöne Diskussion hier.
Mir ging es nicht um Medien, sondern hier im Forum. Hier wurde man belächelt wenn man Angst vor Terror in Deutschland hatte, oder wenn man es sinnvoll fand sich Notrationen an Lebensmitteln zu bunkern. Nun haben wir Terror in Deutschland, und Hacker haben in den letzten Wochen gezeigt was sie können. Mal eben die halbe Telekom lahmlegen oder in einen amerikanischen Wahlkampf eingreifen ist ja nicht ganz ohne.
Es lohnt sich schon, etwas zu differenzieren zwischen einzelnen Arten von kriminellen Aktivitäten. Ansonsten stiesse man leider ins gleiche Horn, wie die Leute, die ihr politisches Geschäft mit den Alltagsängsten betreiben.
Offtopic:
Die Telecom-Router-Hacker wollten die mit einem fahrlässig offenen Fernwartungsport (!) im Netz stehenden Geräte für ihre Zwecke ausnutzen, was wegen eines Programmierfehlers misslang und zum ungewollten Absturz des RouterOS führte. Soviel nur zu den angeblichen "Fähigkeiten" dieser Hacker, die sich nur durch die kriminelle Energie und in dem Fall auch durch fehlerhafte, ungetestete Programmiererei von vielen Hobbyisten unterscheiden, die auch keinerlei technische Probleme hätten, so ein Botnet (https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet) aufzuziehen.
"Laut Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden im ersten Halbjahr 2015 in Deutschland täglich bis zu 60.000 Systeme neu infiziert."
Über die angebliche USA-Wahl-Hackerei durch die russiche Regierung wissen wir bisher nichts konkretes ausser der Behauptung der Geheimdienste. Was wurde wo und wie manipuliert? Alles unbekannt.
Übrigens betrieben 2010 die USA und evtl. verbündete Staaten wahrscheinlich selbst die professionelle Erstellung einer Sabotage-Software, um die Steuersoftware iranischer Uranstäbe-Zentrifugen (Geräte von Siemens) mit Schadsoftware zu manipulieren. Solche Typen von Software richten echten, teuren Schaden mit hohem Gefährdungspotential an Industrieanlagen an. Stuxnet (https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet)
"Die hochversierte Programmierer-Gruppe und Auftraggeber sind unbekannt.[T 4] Jedoch gab das US-Justizministerium im Juni 2013 bekannt, dass es Ermittlungen gegen den ehemals zweithöchsten Offizier der USA und späteren Stuxnet-Projektleiter General James E. Cartwright einleitete.[3] Die Behörde vermutet, dass Cartwright im Jahr 2010 Details zu Stuxnet an die New York Times weitergab, was mutmaßlich zur Enttarnung des 50 Millionen Dollar teuren Sabotage-Programms führte.[4]"
schoppenhauer
21.12.2016, 09:59
Ich flieg ja Montag für ein paar Tage nach Berlin. Trotz Terrorgefahr und immer wieder komischem Gefühl beim Fliegen weiß ich natürlich, das das eigentliche Risiko in den 5 Kilometern mit dem Auto zum Flughafen liegt.
Fürchterlich irrational das alles. Das sich aber viele Menschen bedroht fühlen und ganz real Angst haben, was da wohl noch so alles auf uns zu kommt, ist nicht mehr wegzudiskutieren.
Mir ging es nicht um Medien, sondern hier im Forum. Hier wurde man belächelt wenn man Angst vor Terror in Deutschland hatte, oder wenn man es sinnvoll fand sich Notrationen an Lebensmitteln zu bunkern. Nun haben wir Terror in Deutschland, und Hacker haben in den letzten Wochen gezeigt was sie können. Mal eben die halbe Telekom lahmlegen oder in einen amerikanischen Wahlkampf eingreifen ist ja nicht ganz ohne.
Jens, es geht ums Prinzip! Wir lassen uns nicht von ungefickten Zottelbärten unser Leben diktieren. Und deswegen rufen wir mit einem bitteren Lachen ein herzliches Fuck you zu jeder Angstdiskussion. Es ist eine Frage der Haltung, ein freier Europäer hat das Privileg in der wahrscheinlich am besten entwickelten Gesellschaftsform aller Zeiten bis dato zu leben. Wir werden nicht auf diese Spinner reagieren. Auf dem Weg zur besseren Welt geht es nur Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
die Musik wird von einer Software erkannt. Leider gibt es noch keine Software die Hasspredigten erkennt.
---------------------------
schöne Diskussion hier.
die gleiche Software könnte das auch.
Das kannst du belegen?
Also ich sehe die Arbeitslosenzahlen sinken.
Auch wg. der Flüchtlingskrise im übrigen. Es werden Lehrer, Sozialarbeiter, Sicherheitsleute eingestellt. Handwerk und Bau profitieren usw usw.
....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/fluechtlinge-in-deutschland-34-000-haben-einen-job-400-000-suchen-noch-a-1126465.html
Wenn ich das richtig lesen haben wir durch die Flüchtlinge zusätzliche 406.000 Arbeitssuchende. Selbst wenn du die durch Flüchtlinge geschaffenen Jobs (laut obigem Artikel 50.000 - 60.000) dagegen aufrechnest kommst du netto auf eine höhere Zahl an Arbeitssuchenden.
Wobei das nicht verwunderlich auch meines Erachtens auch kurzfristig kein Problem ist, solange uns mittel- und langfristig eine bessere Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gelingt. Die Aussage, wir hätten durch die Flüchtlingskrise sinkende Arbeitslosenzahlen ist aber IMHO falsch.
Trillerpfeife
21.12.2016, 10:29
die gleiche Software könnte das auch.
und Schwachsinnsposts wie den von dir weiter oben kann sie auch erkennen?
Mir ist auch neu, dass Hasspredigten ein wiedererkennbares Tonmuster haben ähnlich wie bei Musikstücken.
Aber das ist ot und du kannst es mir auch gerne in einer PN erklären.
Ich hab jetzt mal den Thread abgesucht. Keiner wird lächerlich gemacht weil er Angst vor Terroranschlägen hat.
Die von mir aufgezählten Punkte (Arbeitslosigkeit steigt, Kriminalität steigt usw) sind die Argumente gegen die Flüchtlinge, die ich mir anhören muss und die ich gerne entkräften würde. Ich hätte die wohl besser als Zitate gekennzeichnet.
Ach so.
Fürchterlich irrational das alles. Das sich aber viele Menschen bedroht fühlen und ganz real Angst haben, was da wohl noch so alles auf uns zu kommt, ist nicht mehr wegzudiskutieren.
Ja ist es, nur was ist die Lösung?
Ja wohl keineswegs, dass die AfD die Macht übernimmt oder wir internationale Menschenrechtsabkommen kündigen.
Im übrigen finde ich der deutsche Wöhler verhölt sich doch noch immer recht rational.
Mit den 10 % Spinnern und Hassperdigern müssen wir vielleicht leben.
Wenn jetzt der gute Hr. Seehofer sagt, man müsste die Flüchtlings und Zuwanderungspolitik neu denken, dann passiert genau das doch seit über einem Jahr.
Die Möglichkeit nach D zu kommen, wurde seit 40 Jahren nicht so eingeschränkt wie im letzten Jahr.
Triasven
21.12.2016, 10:49
Ich hab jetzt mal den Thread abgesucht. Keiner wird lächerlich gemacht weil er Angst vor Terroranschlägen hat.
Es geht nicht darum, ob diese Angst ins Lächerliche gezogen wird.
Hier herrscht (von einigen) der Tenor, dass die subjektive Angst vor Gewalt und Anschlägen ab einer bestimmten Dimension objektiv irrational und unbegründet wird.
Und das halte ich für die Beurteilung und Entscheidungsfindung im Umgang mit der aktuellen Situation für falsch.
Hier im Forum ist das letztendlich egal, weil hier nur "geredet" wird.
Entscheidungsträger (politisch, medial etc.) sollten jedoch wesentlich sensibler damit umgehen (was sie ja evtl. auch machen)
Matthias75
21.12.2016, 10:51
Nachdem gestern Abend auf jedem zweiten Sender abendfüllend Sondersendungen zu dem Thema kamen, mal eine Frage:
Wie seht ihr die Rolle/Aufgabe der Medien?
Sachliche Information während und nach dem Ereignis ist klar. Das sehe ich als Hauptaufgabe an. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Bürger mit Sondersendungen zu dem Thema "zuzuschütten". Wird dadurch nicht gerade die Aufmerksamkeit (und auch die Verunsicherung) erzeugt, die die Attentäter eigentlich wollen? Mir ist schon klar, dass eine Behandlung wie bei Suiziden, über die nur noch in Ausnahmefällen berichtet wird, weder möglich noch sinnvoll ist. Mir ist auch klar, dass man eine Informationsverbreitung über soziale Medien nicht steuern kann und dadurch sowieso (fast) alle Informationen rasend schnell Verbreitung finden. Aber sollte man vielleicht trotzdem hinterfragen, ob eine derart intensive Berichterstattung notwendig und sinnvoll ist?
M.
Die von mir aufgezählten Punkte (Arbeitslosigkeit steigt, Kriminalität steigt usw) sind die Argumente gegen die Flüchtlinge, die ich mir anhören muss und die ich gerne entkräften würde. Ich hätte die wohl besser als Zitate gekennzeichnet.
Absolut!
Sachliche Information während und nach dem Ereignis ist klar. Das sehe ich als Hauptaufgabe an. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Bürger mit Sondersendungen zu dem Thema "zuzuschütten". Wird dadurch nicht gerade die Aufmerksamkeit (und auch die Verunsicherung) erzeugt, die die Attentäter eigentlich wollen? Mir ist schon klar, dass eine Behandlung wie bei Suiziden, über die nur noch in Ausnahmefällen berichtet wird, weder möglich noch sinnvoll ist. Mir ist auch klar, dass man eine Informationsverbreitung über soziale Medien nicht steuern kann und dadurch sowieso (fast) alle Informationen rasend schnell Verbreitung finden. Aber sollte man vielleicht trotzdem hinterfragen, ob eine derart intensive Berichterstattung notwendig und sinnvoll ist?
Ein Stückweit müssen sich die alten Medien anpassen, sonst verlieren sie Kundschaft. Man spührt manchmal förmlich, wie sie um eine neue Rolle kämpfen und rudern. Reine Informationen bekommt man im Internet. So gehen sie halt den Weg über Sondersendungen und Ausarbeitungen.
Kürzlich habe ich zufällig mal wieder Das aktuelle Sportstudio geschaut. Da wurden die Studiogäste mit Trommelwirbel und Feuerwerk empfangen. Da passt man sich dem gemeinen Zuschauer an oder verblödet ihn. Wer sich wem anpasst, ist mir noch nicht klar. Die Verdummung ist aber offensichtlich.
Ich hab jüngst einen Kommentar gelesen, dem ich mich eher zuordnen würde:
'Frau Merkel überschätzt enorm ihre Intelligenz. Sie sitzt und schweigt solange über einem Problem, bis die glaubt sie wäre die Einzige, die die einzig praktikable Lösung gefunden hat. Diese boxt sie dann stur durch und bügelt Kritiker damit ab, dass diese (ihre) Lösung alternativlos sei.'
Sehr guter Kommentar!
und Schwachsinnsposts wie den von dir weiter oben kann sie auch erkennen?
Mir ist auch neu, dass Hasspredigten ein wiedererkennbares Tonmuster haben ähnlich wie bei Musikstücken.
Aber das ist ot und du kannst es mir auch gerne in einer PN erklären.
Ich hab jetzt mal den Thread abgesucht. Keiner wird lächerlich gemacht weil er Angst vor Terroranschlägen hat.
gehts noch?
kullerich
21.12.2016, 11:15
Hallo Karsten,
das passt gut zusammen, aber hast du das so gemeint (siehe Fettdruck).
Ein Stückweit müssen sich die alten Medien anpassen, sonst verlieren sie Kundschaft. Man spührt manchmal förmlich, wie sie um eine neue Rolle kämpfen und rudern. Reine Informationen bekommt man im Internet. So gehen sie halt den Weg über Sondersendungen und Ausarbeitungen.
Kürzlich habe ich zufällig mal wieder Das aktuelle Sportstudio geschaut. Da wurden die Studiogäste mit Trommelwirbel und Feuerwerk empfangen. Da passt man sich dem gemeinen Zuschauer an oder verblödet ihn. Wer sich wem anpasst, ist mir noch nicht klar. Die Verdummung ist aber offensichtlich.
Hier wurde man belächelt wenn man Angst vor Terror in Deutschland hatte, oder wenn man es sinnvoll fand sich Notrationen an Lebensmitteln zu bunkern. Nun haben wir Terror in Deutschland, und Hacker haben in den letzten Wochen gezeigt was sie können. Mal eben die halbe Telekom lahmlegen oder in einen amerikanischen Wahlkampf eingreifen ist ja nicht ganz ohne.
Und gerade kam im SWR Radio die Meldung, das die Polizei nun auf der Suche nach einem 21jährigen Tunesier sei. Dokumente oder ähnliches wurden wohl im Fußraum des LKW gefunden - ausstellende Behörde war der Kreis Kleve in NRW.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anschlag-in-berlin-polizei-sucht-tunesier-a-1126931.html
Ich gehöre ja zu der Gruppe der Menschen die eine Bedrohung spüren aufgrund der Terroranschläge Europaweit.
Möglicherweise hängt es mit dem eigenen Egoismus zusammen, das der eine die Bedrohung ausgeprägter fühlt als ein anderer.
Ich z.B. habe Sorge nicht nur um mich selbst. Ich weiß das die Wahrscheinlichkeit gering ist (gegen 0 geht ) ein Opfer einer Terrortat zu werden - noch geringer wenn ich die Sache im Bewusstsein trage. Genauso wie ich andere alltägliche Lebensbedrohlichkeiten in mir verankert habe ( Straßenverkehr, Bergabgründe bei Wanderungen, Sicherheitsvorkehrungen bei Tauchgängen usw.). An all das habe ich mich längst gewöhnt.
Darüber hinaus sorge ich mich natürlich um Familie und Freunde, Verwandte und Bekannte. Auch das schmerzt, wenn es hier jemanden treffen würde ..... und schon wird die Angriffsfläche für meine subjektive Bedrohung größer.
In meinem Fall fühle ich mit all den Unschuldigen und Friedsuchenden auf dieser Welt. Nicht nur mit Deutschen oder Berlinern. Sogar mit dem Unrecht am Tierleid.
Zugegeben entwickelt sich auch bei mir eine gewisse Abneigung gegen die Profitgesellschaft mit ihren Befürwortern aus Politik und Wirtschaft. Für die Bundestagswahl 2017 fehlt mir ganz klar eine geeignete Partei.
LidlRacer
21.12.2016, 12:12
Und gerade kam im SWR Radio die Meldung, das die Polizei nun auf der Suche nach einem 21jährigen Tunesier sei. Dokumente oder ähnliches wurden wohl im Fußraum des LKW gefunden - ausstellende Behörde war der Kreis Kleve in NRW.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anschlag-in-berlin-polizei-sucht-tunesier-a-1126931.html
Bild hat auch schon ein Bild von ihm.
http://www.bild.de/regional/berlin/weihnachtsmarkt-an-der-gedaechtniskirche/ermitter-haben-heisse-spur-49424038.bild.html
Unpraktischerweise mit dickem Augenbalken.
sybenwurz
21.12.2016, 12:15
Dokumente oder ähnliches wurden wohl im Fußraum des LKW gefunden...
Ja, so ein Zufall!
Scheint mir ein wenig ein Schwachpunkt zu sein, dass islamistische Extremisten zunehmend häufiger ihren Papierkram am Tatort 'verlieren'...:-((
Bild hat auch schon ein Bild von ihm.
http://www.bild.de/regional/berlin/weihnachtsmarkt-an-der-gedaechtniskirche/ermitter-haben-heisse-spur-49424038.bild.html
Unpraktischerweise mit dickem Augenbalken.
Und der plant einen Anschlag und vergißt dann aus Versehen seinen Ausweis unterm Sitz ?
Klingt schon arg gestellt ... :-((
Klugschnacker
21.12.2016, 12:21
War das nicht bei Charlie Hebdo ebenso? Da lag angeblich ein Personalausweis eines Täters im Fußraum.
:8/
... und wie schnell man das gefunden hat! Schon nach eineinhalb Tagen schaut jemand unter den Sitz und man fahndet nach dem Mann!
Sorry, nicht lustig. Grundsätzlich fand ich die Arbeit der Polizei (z.b. Infos über Twitter) sehr besonnen und professionell. Man hat am Montag Abend nicht hektisch öffentlich herumfantasiert. Und ich kann mir als Laie gut vorstellen, dass es der Polizeiarbeit erst einmal gut tut, wenn man die Lage ohne Einflüsse von außen sondiert und sich genau überlegt, was man wann, wo und wie kommuniziert. Ich gehe also davon aus, dass die Polizei nicht erst heute unter dem Sitz nachgesehen hat und zufällig die Papiere gefunden hat. Aber wenn man das so kommuniziert, als ob das eben eine News wäre, und nicht dazusagt, dass man das z.B. aus ermittlungstaktischen Gründen (oder wie das heißt) bewusst zurückgehalten hat, dann wird es halt komisch ….
maifelder
21.12.2016, 12:44
Die Islamisten scheinen ziemlich blöd zu sein, lassen immer alles und überall liegen. :Cheese:
glaurung
21.12.2016, 12:46
Ja, so ein Zufall!
Scheint mir ein wenig ein Schwachpunkt zu sein, dass islamistische Extremisten zunehmend häufiger ihren Papierkram am Tatort 'verlieren'...:-((
Das gleiche ging mir auch durch den Kopf.
Edit: Beim Lesen der weiteren posts fällt mir auf, dass wir in dem Punkt alle ziemlicb gleicher Meinung sind.:Lachen2:
tofino73
21.12.2016, 12:48
Die Islamisten scheinen ziemlich blöd zu sein, lassen immer alles und überall liegen. :Cheese:
Habe ich mir auch gedacht, aber vielleicht ist die Story mit dem Ausweis auch "nur" Pressefutter. Die kommunizieren hoffentlich nicht alle Ermittlungsergebnisse.
Und der plant einen Anschlag und vergißt dann aus Versehen seinen Ausweis unterm Sitz ?
Klingt schon arg gestellt ... :-((
Im Kleinen Einmaleins der islamistischen Terroristen steht eindeutig, dass bei jedwedem Anschlag die Ausweispapiere mitzuführen und den Behörden zu präsentieren sind. Ansonsten ist der Anspruch auf 72 Jungfrauen nicht gewährleistet.
Es geht nicht darum, ob diese Angst ins Lächerliche gezogen wird.
Hier herrscht (von einigen) der Tenor, dass die subjektive Angst vor Gewalt und Anschlägen ab einer bestimmten Dimension objektiv irrational und unbegründet wird.
Und das halte ich für die Beurteilung und Entscheidungsfindung im Umgang mit der aktuellen Situation für falsch.
Bei der Beurteilung welche Reaktionen will man einleiten, muss ich aber doch die reale Bedrohung (die für den Einzelnen gering ist) mit einrechnen.
Eine mögliche Reaktion (z.b. von der AfD gewünscht) wäre ja, alle Tunesier ausweisen (wenn es denn ein Tunesier war). [Man kann hier auch gleich Muslime einsetzen, statt Tunesier.]
Das wäre komplett übertrieben. Abertausende Menschen müssten Konsequenzen tragen.
Welche Reaktion auf den Terroranschlag (ganz konkret) wäre denn für dich angemessen?
MfG
Matthias
Im Kleinen Einmaleins der islamistischen Terroristen steht eindeutig, dass bei jedwedem Anschlag die Ausweispapiere mitzuführen und den Behörden zu präsentieren sind. Ansonsten ist der Anspruch auf 72 Jungfrauen nicht gewährleistet.
Ok, das wußte ich nicht. So ist das natürlich plausibel. Alles andere wäre ja doch recht seltsam ...
Die Islamisten scheinen ziemlich blöd zu sein, lassen immer alles und überall liegen. :Cheese:
Das stimmt nicht
Handys verlieren die niemals
Triasven
21.12.2016, 12:59
Welche Reaktion auf den Terroranschlag (ganz konkret) wäre denn für dich angemessen?
MfG
Matthias
Mir liegen viel zu wenig Informationen vor, um eine angemessene konkrete Reaktion beurteilen oder fällen zu können.
Dafür gibt es Menschen (die ich u. a. wähle) denen alle Informationen vorliegen und die dann die notwendigen, richtigen und hoffentlich nicht alternativlosen Entscheidungen fällen.
Ich unterstelle mal, dass dir bewusst/ bekannt ist, dass mir nicht alle Details des Anschlags oder der anderen Straftaten in diesem Jahr vorliegen. Von daher verstehe ich deinen Anspruch an mich nicht, ganz konkrete Lösungen und dazu auch noch angemessen, zu präsentieren.
Bei der Beurteilung welche Reaktionen will man einleiten, muss ich aber doch die reale Bedrohung (die für den Einzelnen gering ist) mit einrechnen.
Eine mögliche Reaktion (z.b. von der AfD gewünscht) wäre ja, alle Tunesier ausweisen (wenn es denn ein Tunesier war). [Man kann hier auch gleich Muslime einsetzen, statt Tunesier.]
Das wäre komplett übertrieben. Abertausende Menschen müssten Konsequenzen tragen.
Welche Reaktion auf den Terroranschlag (ganz konkret) wäre denn für dich angemessen?
MfG
Matthias
Eventuell kann man in Triasvens Sinne auch "Kommunikation mit der Bevölkerung" in "Reaktionen" und "Umgang mit der aktuellen Situation" miteinbeziehen.
Die "subjektiven Ängste" "ernst nehmen" und mit ihnen auch entsprechend umgehen.
Die reale Bedrohung möglichst objektiv und nüchtern einschätzen und ihr rational begegnen.
Triasven
21.12.2016, 13:03
Ok, das wußte ich nicht. So ist das natürlich plausibel. Alles andere wäre ja doch recht seltsam ...
Es gibt mittlerweile Medien, die von einem Kampf des polnischen Fahrers mit dem Attentäter zum Zeitpunkt des Attentats berichten.
Möglicherweise konnte der Attentäter dann nicht mehr so handeln, wie er wollte und möglicherweise hat er dabei auch Dinge/Sachen verloren, die er eigentlich gar nicht verlieren wollte.
Ob es nur ein Ausweis war, oder noch mehr, wo genau dieser Ausweis lag, und wann er tatsächlich gefunden wurde bzw. untersucht, weiß ich zumindest nicht.
Von daher käme ich nicht auf die Idee, diesen Sachverhalt sarkastisch zu beurteilen.
Eventuell kann man in Triasvens Sinne auch "Kommunikation mit der Bevölkerung" in "Reaktionen" und "Umgang mit der aktuellen Situation" miteinbeziehen.
Da kann man sich von den Besten etwas abschauen, z.B. von Kommunikationsprofis wie Thomas de Maizère (https://www.youtube.com/watch?v=_D8yGgy6Yo0).
Von daher verstehe ich deinen Anspruch an mich nicht, ganz konkrete Lösungen und dazu auch noch angemessen, zu präsentieren.
Wenn man sich grundlegend mit dem Reagieren und Handeln des Staatsapparates unzufrieden zeigt, sollte man aber schon zumindest eine grobe Vorstellung haben, was man denn alternativ begrüßen würde.
Olli hat da weiter oben auf qbzs Frage auch recht wenig geliefert.
Nicht im Sinne von "kompletten Lösungen präsentieren", aber doch zumindest eine grobe Skizze, was man erwartet ...
Möglicherweise konnte der Attentäter dann nicht mehr so handeln, wie er wollte und möglicherweise hat er dabei auch Dinge/Sachen verloren, die er eigentlich gar nicht verlieren wollte.
Ob es nur ein Ausweis war, oder noch mehr, wo genau dieser Ausweis lag, und wann er tatsächlich gefunden wurde bzw. untersucht, weiß ich zumindest nicht.
Naja, aber wozu führt er diese Dokumente überhaupt mit ?
Triasven
21.12.2016, 13:12
Wenn man sich grundlegend mit dem Reagieren und Handeln des Staatsapparates unzufrieden zeigt, sollte man aber schon zumindest eine grobe Vorstellung haben, was man denn alternativ begrüßen würde.
.
Nur um dich nicht misszuverstehen:
Wenn man mit bestimmten Dingen unzufrieden ist, selbst aber keine grobe alternative Vorstellung hat, sollte man seine Unzufriedenheit unterdrücken, den Mund halten und nicht kritisieren?
Triasven
21.12.2016, 13:13
Naja, aber wozu führt er diese Dokumente überhaupt mit ?
Ist das eine rhetorische Frage, oder erwartest du eine fundierte Antwort vorn mir?
JENS-KLEVE
21.12.2016, 13:14
Und gerade kam im SWR Radio die Meldung, das die Polizei nun auf der Suche nach einem 21jährigen Tunesier sei. Dokumente oder ähnliches wurden wohl im Fußraum des LKW gefunden - ausstellende Behörde war der Kreis Kleve in NRW.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anschlag-in-berlin-polizei-sucht-tunesier-a-1126931.html
Das ist ja mal wieder beruhigend. Ein Teil der Kölner-Silvester-Vergewaltiger kam auch aus dem Kreis Kleve. Unsere schöne Idylle am Niederrhein.:(
Nur um dich nicht misszuverstehen:
Wenn man mit bestimmten Dingen unzufrieden ist, selbst aber keine grobe alternative Vorstellung hat, sollte man seine Unzufriedenheit unterdrücken, den Mund halten und nicht kritisieren?
Nein, überhaupt nicht meine Meinung, ganz im Gegenteil !
Nur, wenn es um konkrete Handlungen, Reaktionen, Entscheidungen geht, sollte man doch schon grob wissen, was man überhaupt will oder fordert.
Sonst bleibt die "Kritik" doch nicht viel mehr als ein "Gefühlsausbruch". Der natürlich auch seinen Platz haben darf und "ernst genommen" werden soll.
Wenn man mit bestimmten Dingen unzufrieden ist, selbst aber keine grobe alternative Vorstellung hat, sollte man seine Unzufriedenheit unterdrücken, den Mund halten und nicht kritisieren?
Man sollte zumindest nicht aus Frust Dinge tun, die man hinterher bereuen könnte.
Z.b. die Deppen von der AfD an die Macht bringen.
Triasven
21.12.2016, 13:23
Nein, überhaupt nicht meine Meinung, ganz im Gegenteil !
Danke. Ich betrachte dann deinen Post #164 als obsolet.
Ist das eine rhetorische Frage, oder erwartest du eine fundierte Antwort vorn mir?
Naja, wenn du eine Antwort hast ...
Ich finde es merkwürdig, bei einem Anschlag Ausweisdokumente mitzuführen, falls diese nicht auch "präsentiert" werden sollen ...
Triasven
21.12.2016, 13:23
Man sollte zumindest nicht aus Frust Dinge tun, die man hinterher bereuen könnte.
Z.b. die Deppen von der AfD an die Macht bringen.
Das sehe ich genauso.:)
Naja, wenn du eine Antwort hast ...
Ich finde es merkwürdig, bei einem Anschlag Ausweisdokumente mitzuführen, falls diese nicht auch "präsentiert" werden sollen ...
Möglicherweise war es eine kurzentschlossene Frustaktion.
Das ein geduldeter Tunesier ( also mit Abschiebestempel ) seine Papiere mit sich trägt, finde ich wenig überraschend. Meines Wissens und meiner Beobachtung nach, haben die meisten Flüchtlinge bzw. Asylsuchenden ziemlich wenig Hab und Gut. Das wichtigste führen sie deshalb grundsätzlich bei sich. Geld, Handy und Dokumente sind nur versehentlich Herrenlos in einer Gemeinschaftsunterkunft zu finden.
Ich finde es erstaunlich, dass sehr oft bei Anschlägen die Täter (oder Tatverdächtigen, in diesem Fall) als "Gefährder" bekannt waren (http://www.tagesschau.de/inland/schalte-berlin-101.html). Dennoch konnten sie ihre Taten verüben.
Als Gegenmaßnahme wird dann aber nicht vorgeschlagen, wie man diese Erkenntnisse besser in Prävention umsetzen könnte (Abschiebung, gezielte Rund-um-die-Uhr-Überwachung, eben das, was im Sinne des Rechtsstaates möglich ist), sondern es wird mehr Überwachung der Gesamtbevölkerung (Video (http://www.tagesschau.de/inland/innenminister-sicherheit-105.html), Vorratsdaten) verlangt. Das ist doch irre.
eik van dijk
21.12.2016, 13:34
Naja, wenn du eine Antwort hast ...
Ich finde es merkwürdig, bei einem Anschlag Ausweisdokumente mitzuführen, falls diese nicht auch "präsentiert" werden sollen ...
Um im Falle einer Flucht nicht aufzufallen falls er kontrolliert wird.
Naja, aber wozu führt er diese Dokumente überhaupt mit ?
Um sich bei einer Kontrolle, in der er zufällig hineinläuft, ausweisen zu können und kein Aufsehen zu erregen, weil er keine Papiere dabei hat?
PS: Zu spät. :)
Wobei er die Papiere nach der Tat ja nicht mitgenommen hat.
Man sollte zumindest nicht aus Frust Dinge tun, die man hinterher bereuen könnte.
Z.b. die Deppen von der AfD an die Macht bringen.
Aus meiner Sicht gibt es genau zwei grobe Wege - entweder "Weiter wie bisher" oder "Trumpen".
Ich halte dieses AfD-Bashing für sehr AfD-Förderlich, wenn ich grundsätzlich gegen ein "Weiter so" bin.
Das hat aber wenig mit Flüchtlingen und Terror zu tun - vielmehr mit dem Handeln entgegen des Umweltschutz, Tierschutz und des Respekts ggü. Menschen zu tun.
tandem65
21.12.2016, 13:39
Das ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Einen Tag nach dem Anschlag auf die rechte Gewalt in Deutschland hinweisen. Únfassbar :Nee: :Nee:
Das ist so Deine Lesart. Ich lese dort, in dem auch von Dir zitierten, auch den Anstieg der linken Gewalt.
Das wird von Dir gewissenpflichtig ignoriert.
Es geht NBer sicherlich auch nicht darum, die linke oder rechte Gewalt als etwas schlimmeres hinzustellen als den Anschlag vom Montag.
Die Frage ist für mich warum hat davor niemand Angst?
Sind das unsere Werte die da verteidigt werden? Egal ob rechts oder links!
Das wird man doch noch in Deutschland fragen dürfen?;)
Bei der Beurteilung welche Reaktionen will man einleiten, muss ich aber doch die reale Bedrohung (die für den Einzelnen gering ist) mit einrechnen.
Eine mögliche Reaktion (z.b. von der AfD gewünscht) wäre ja, alle Tunesier ausweisen (wenn es denn ein Tunesier war). [Man kann hier auch gleich Muslime einsetzen, statt Tunesier.]
Das wäre komplett übertrieben. Abertausende Menschen müssten Konsequenzen tragen.
Welche Reaktion auf den Terroranschlag (ganz konkret) wäre denn für dich angemessen?
MfG
Matthias
Laut des Bild Links war der Mann der Polizei bekannt, warum werden Kriminelle nicht sofort ausgewiesen, eine Verwandte von mir ist vor 30Jahren nach Amerika ausgewandert, wenn sie dort nur einen kleinen Unfall gemacht hätte . hätte man Sie sofort ausweisen können, aber hier in Deutschland wird mit solchen kriminellen viel zu viel rum gedoktert, aber mal sehen ob es sich bei den Papieren es sich auch um den Täter handelt.
Um im Falle einer Flucht nicht aufzufallen falls er kontrolliert wird.
Um sich bei einer Kontrolle, in der er zufällig hineinläuft, ausweisen zu können und kein Aufsehen zu erregen, weil er keine Papiere dabei hat?
Ja, gut ...
Aber ... falls er als Tatverdächtiger kontrolliert wird, ist es wohl eher egal, ob er sich ausweisen kann oder nicht.
Handelt es sich um eine Routinekontrolle ohne weitere Verdachtsmomente, dürfte der Unterschied wohl marginal sein im Vergleich zum jetzigen Ergebnis "Ausweisdokumente in direkter Verbindung zur Tat".
Laut des Bild Links war der Mann der Polizei bekannt, warum werden Kriminelle nicht sofort ausgewiesen, eine Verwandte von mir ist vor 30Jahren nach Amerika ausgewandert, wenn sie dort nur einen kleinen Unfall gemacht hätte . hätte man Sie sofort ausweisen können, aber hier in Deutschland wird mit solchen kriminellen viel zu viel rum gedoktert, aber mal sehen ob es sich bei den Papieren es sich auch um den Täter handelt.
OK, Kriminelle ausweisen, kann eine angemessens Reaktion sein.
Das Problem ist, viele Länder wollen ihre Landsleute gar nicht zurück.
Die Bundesregierung ist mir div. Ländern am Verhandlen, dass sie Menschen zurück nehmen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/abschiebung-aus-deutschland-marokko-und-algerien-sichern-ruecknahme-von-fluechtlingen-zu/13031910.html
Was mich persönlich irritiert ist, dass sich Organisationen wieder IS so professionalisieren. Da gibt es bereits eine Presseagentur. Gestern soll es auch DDos Attacken auf die Server des BKA gegeben haben.
Woher bekommen die denn bitte solche Leute?
Was mich nicht wundert ist, dass es leicht ist, Flüchtlinge hier in den "Lagern" zu radikalisieren. Sie warten monatelang auf die Bearbeitung ihres Antrags, dürfen dann auch viele weitere Monate nicht arbeiten, weil keine Arbeitserlaubnis vorhanden ist. Sie haben also gar keine Möglichkeit, sich hier etwas aufzubauen.
Dabei bekommen sie all den Überfluss und den Konsum direkt mit, spüren überall Misstrauen und Ablehnung. Sie gehören spürbar nicht dazu. Ich kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen, monatelang in solchen Massenunterkünften zu leben. Am Flughafen Tempelhof leben in einem Hangar (!!!!!) 2.000 Menschen, die praktisch nichts besitzen, außer ihre Papiere.
Als ich vor einiger Zeit geholfen habe in einem Erstaufnahmelager meines damaligen Arbeitgebers, war sogar das Essen ziemlich genau "abgezählt. Zwei oder drei Scheiben Toast durften wir ausgeben. Geld haben die Flüchtlinge nicht bekommen. Das wurde halt pro Kopf berechnet, fertig. Es war irgendwie beschämend...
JENS-KLEVE
21.12.2016, 13:58
Was mich nicht wundert ist, dass es leicht ist, Flüchtlinge hier in den "Lagern" zu radikalisieren. Sie warten monatelang auf die Bearbeitung ihres Antrags, dürfen dann auch viele weitere Monate nicht arbeiten, weil keine Arbeitserlaubnis vorhanden ist. Sie haben also gar keine Möglichkeit, sich hier etwas aufzubauen.
Dabei bekommen sie all den Überfluss und den Konsum direkt mit, spüren überall Misstrauen und Ablehnung. Sie gehören spürbar nicht dazu. Ich kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen, monatelang in solchen Massenunterkünften zu leben. Am Flughafen Tempelhof leben in einem Hangar (!!!!!) 2.000 Menschen, die praktisch nichts besitzen, außer ihre Papiere.
Als ich vor einiger Zeit geholfen habe in einem Erstaufnahmelager meines damaligen Arbeitgebers, war sogar das Essen ziemlich genau "abgezählt. Zwei oder drei Scheiben waren das. Das wurde halt pro Kopf berechnet, fertig. Es war irgendwie beschämend...
Also für Kleve kann ich das nur anders berichten: Sie kamen zu Fuß oder per Boot nach Deutschland, wurden dann per Bus nach Kleve gebracht. Daheim gab es Krieg, terror und Armut. Nun haben sie Sicherheit, Essen und Heizung. Von den Hallen ging es schnell in Wohnungen und sogar in freistehende Einfamilienhäuser. Da wurde schon so mancher Hartz 4 Empfänger neidisch. Die Bevölkerung spendete an örtliche Vereine mehr Kleidung, Spielzeug und Möbel als die überhaupt gebrauchen konnten. Dazu gibt es noch von der Gemeinde Geld für eine Erstausstattung, was dann für diverse Konsumgüter verbraten wurde. In der Zeitung stand dann ein Foto vom neuen Erstaufnahmezentrum mit Wohngemeinschaften. Im Hintergrund eine Serie von neuen Miele Waschmaschinen und Trocknern.
Beschämend finde ich, wie dann alles zugefüllt wird. Und dann liest man von den ganzen Gewaltverbrechen hier im Kreis und jetzt auch noch der Anschlag in Berlin.
Ich finde es erstaunlich, dass sehr oft bei Anschlägen die Täter (oder Tatverdächtigen, in diesem Fall) als "Gefährder" bekannt waren (http://www.tagesschau.de/inland/schalte-berlin-101.html). Dennoch konnten sie ihre Taten verüben.
Als Gegenmaßnahme wird dann aber nicht vorgeschlagen, wie man diese Erkenntnisse besser in Prävention umsetzen könnte (Abschiebung, gezielte Rund-um-die-Uhr-Überwachung, eben das, was im Sinne des Rechtsstaates möglich ist), sondern es wird mehr Überwachung der Gesamtbevölkerung (Video (http://www.tagesschau.de/inland/innenminister-sicherheit-105.html), Vorratsdaten) verlangt. Das ist doch irre.
IMHO volle Absicht!
Der Verfassungsschutz stellte schon bei den NSU-Morden seine (beabsichtigte?) Unfähigkeit unter Beweis. Er bezahlte bekanntlich Rechtsextreme, um Infos über Rechtsextreme zu sammeln und schredderte Akten, um sie nicht dem Untersuchungsaussusch im Parlament vorlegen zu müssen.
Neulich wurde berichtet, dass der Verfassungsschutz einen Islamisten angestellt hatte, um die islamistische Szene zu beobachten.
"Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf teilte mit, der 51-Jährige sei seit April 2016 als Quereinsteiger beim BfV beschäftigt. Ein Sprecher des Amtes sagte, der Verdächtige sollte die islamistische Szene in Deutschland observieren. "
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-11/bundesamt-fuer-verfassungsschutz-islamist-eingeschlichen
Mehr Vetrauen habe ich in die Arbeit der Kripo (LKA´s).
Also für Kleve kann ich das nur anders berichten: Sie kamen zu Fuß oder per Boot nach Deutschland, wurden dann per Bus nach Kleve gebracht. Daheim gab es Krieg, terror und Armut. Nun haben sie Sicherheit, Essen und Heizung. Von den Hallen ging es schnell in Wohnungen und sogar in freistehende Einfamilienhäuser. Da wurde schon so mancher Hartz 4 Empfänger neidisch. Die Bevölkerung spendete an örtliche Vereine mehr Kleidung, Spielzeug und Möbel als die überhaupt gebrauchen konnten. Dazu gibt es noch von der Gemeinde Geld für eine Erstausstattung, was dann für diverse Konsumgüter verbraten wurde. In der Zeitung stand dann ein Foto vom neuen Erstaufnahmezentrum mit Wohngemeinschaften. Im Hintergrund eine Serie von neuen Miele Waschmaschinen und Trocknern.
Beschämend finde ich, wie dann alles zugefüllt wird. Und dann liest man von den ganzen Gewaltverbrechen hier im Kreis und jetzt auch noch der Anschlag in Berlin.
Also bei uns war es definitiv nicht so. Es ist schon merkwürdig, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.
Die Sachspenden waren dagegen zahlreich. Da haben die Mitarbeiter gesammelt. Ein Teil der Flüchtlinge wurde später (als ich schon weg war) in Wohnungen untergebracht in Lehrte. Da gab es dann auch prompt die ersten Brandanschläge.
Dabei bekommen sie all den Überfluss und den Konsum direkt mit, spüren überall Misstrauen und Ablehnung. Sie gehören spürbar nicht dazu. Ich kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen, monatelang in solchen Massenunterkünften zu leben. Am Flughafen Tempelhof leben in einem Hangar (!!!!!) 2.000 Menschen.
Und trotzdem schaffes es alle oder fast alle, keine entmenschten Monster zu werden. Es ist einfach nicht möglich, von heute auf morgen eine so riesige Zahl Menschen vernünftig unterzubringen. Wenn so einfach wäre, dann hätten wir vor den Flüchtlingen ein Schlaraffenland gehabt. Jeder weiß aber, dass es auch da schon sehr viele Menschen gab, die in prekären Umständen gelebt haben.
Es werden sich immer Ausreden finden, warum jemand zum Mörder werden kann. Wir sollten damit beschäftigen, wie wir mit diesen Einzelfällen besser umgehen und sie kompromisslos so von unserer Gesellschaft isolieren, dass sie nicht in der Lage sind Dutzende von Menschen zu töten.
Es hilft doch nicht, sich eine andere Welt zu wünschen, in der es gar nicht so weit kommt, dass die Leute fanatisch werden. Natürlich muss man daran arbeiten, aber das sind Aufgaben für Generationen.
Der Verfassungsschutz stellte schon bei den NSU-Morden seine (beabsichtigte?) Unfähigkeit unter Beweis. Er bezahlte bekanntlich Rechtsextreme, um Infos über Rechtsextreme zu sammeln und schredderte Akten, um sie nicht dem Untersuchungsaussusch im Parlament vorlegen zu müssen.
Hör mir auf mit dem Verfassungsschutz! Ich vertrete ja die These, dass ohne die Finanzierung der rechtsextremen Szene durch den Staat diese schon vor Jahren ausgetrocknet wäre.
Was mich persönlich irritiert ist, dass sich Organisationen wieder IS so professionalisieren. Da gibt es bereits eine Presseagentur. Gestern soll es auch DDos Attacken auf die Server des BKA gegeben haben.
Woher bekommen die denn bitte solche Leute?
In Tunesien, Marroko, Algerien und anderen Staaten leben ausgebildete arbeitslose Akademiker, die, in den Moscheen radikalisiert, vom IS und seinem Apparat angestellt und finanziert werden, der wiederum reichlich Gelder aus Saudi-Arabien und Katar erhält.
Ps: "Denial-of-Service-Attacken" kann man aber auch einfach kaufen, quasi auf dem Schwarzmarkt, von Leuten, die damit (mit dafür extra aufgebauten Botnets) "Geschäfte" machen.
sybenwurz
21.12.2016, 14:27
Laut des Bild Links war der Mann der Polizei bekannt, warum werden Kriminelle nicht sofort ausgewiesen...
Weil hier (glücklicherweise) auch Kriminelle Rechte haben.
Im aktuellen Fall war es aber wohl so, dass der Knabe untergetaucht war.
Daher frage ich mich, wieso man ihn nun schneller/besser finden sollte als bisher?
Wenn Bekanntheit als hochgradiger Gefährder nicht ausreicht, alles daranzusetzen, solcher Leute habhaft zu werden, was dann?
Davon abgesehen (aber auch in diesem Zusammenhang) teile ich die Verwunderung (Schnodos?), dass in einer Form blinden Aktionismus' nach stärkerer Überwachung gerufen wird statt nach effektiverem Umgang mit bekannten Gefährdern.
Und letztlich Verfassungsschutz: ich halte eine Institution, die per Aufgabenstellung schon am Rande (imho definitiv darüber) der gesetzlichen und parlamentarischen Kontrollmöglichkeiten agiert, für sehr bedenklich.
tomerswayler
21.12.2016, 14:30
Bild hat auch schon ein Bild von ihm.
http://www.bild.de/regional/berlin/weihnachtsmarkt-an-der-gedaechtniskirche/ermitter-haben-heisse-spur-49424038.bild.html
Unpraktischerweise mit dickem Augenbalken.
Kann jemand detaillierte Angaben machen, warum man selbst in solch einem Fall die Identität des Verdächtigen schützen muss? Sollte hier nicht das Interesse der schnellstmöglichen Festnahme überwiegen?
Kann jemand detaillierte Angaben machen, warum man selbst in solch einem Fall die Identität des Verdächtigen schützen muss? Sollte hier nicht das Interesse der schnellstmöglichen Festnahme überwiegen?
SPON berichtete: "Die Ermittler haben beim Generalbundesanwalt eine Öffentlichkeitsfahndung beantragt, die Vorbereitungen dafür laufen."
Kann jemand detaillierte Angaben machen, warum man selbst in solch einem Fall die Identität des Verdächtigen schützen muss? Sollte hier nicht das Interesse der schnellstmöglichen Festnahme überwiegen?
Weil er als Tatversächtiger gilt, aber noch nicht als Täter fest steht. Der Richter stellt die Schuld fest.
Stell Dir mal vor man schreibt den Falschen bundesweit ohne schwarzen Balken zur Fahndung aus. Das hat einen riesen Strauß an existenzvernichtenden Konsequenzen zur Folge...
sybenwurz
21.12.2016, 14:39
...existenzvernichtenden Konsequenzen.
Sähe ich im Fall der BILD-Zeitung jetzt nicht als grossen Verlust an...:Cheese:
tomerswayler
21.12.2016, 14:40
SPON berichtete: "Die Ermittler haben beim Generalbundesanwalt eine Öffentlichkeitsfahndung beantragt, die Vorbereitungen dafür laufen."
Danke, es wird also wohl demnächst den vollen Namen und unbearbeitete Bilder geben.
Weil er als Tatversächtiger gilt, aber noch nicht als Täter fest steht. Der Richter stellt die Schuld fest.
Stell Dir mal vor man schreibt den Falschen bundesweit ohne schwarzen Balken zur Fahndung aus. Das hat einen riesen Strauß an existenzvernichtenden Konsequenzen zur Folge...
Nein, die Polizei braucht im Verdachtsfall einfach eine richterliche Bewilligung für die öffentliche Suche mit Foto einzuholen. Sie verwendet doch immer häufiger dieses Mittel. Z.B. wurde damit der Mann gesucht, der zuletzt mit dem missbrauchten und ermordeten Flüchtlingsjungen gesehen wurde, ohne dass die Polizei schon Beweise hatte, dass der Junge tatsächlich von diesem Mann entführt oder ermordet wurde. Der Mann auf dem Foto hätte auch einfach ein wichtiger Zeuge sein können.
Sähe ich im Fall der BILD-Zeitung jetzt nicht als grossen Verlust an...:Cheese:
Damit meine ich eher die Person, nach der gefahndet wird.
Deshalb gibt es diese hohen Auflagen... Antrag über den Generalbundesanwalt etc... Dit iss schon ne ordentliche Hürde.
LidlRacer
21.12.2016, 14:52
Weil er als Tatversächtiger gilt, aber noch nicht als Täter fest steht. Der Richter stellt die Schuld fest.
Stell Dir mal vor man schreibt den Falschen bundesweit ohne schwarzen Balken zur Fahndung aus. Das hat einen riesen Strauß an existenzvernichtenden Konsequenzen zur Folge...
Na, wenn es die offizielle Öffentlichkeitsfahndung gibt, muss der Balken ja wohl wegfallen, sonst wäre das ziemlich sinnfrei. Aber so weit ist es wohl noch nicht ...
Na, wenn es die offizielle Öffentlichkeitsfahndung gibt, muss der Balken ja wohl wegfallen, sonst wäre das ziemlich sinnfrei. Aber so weit ist es wohl noch nicht ...
Richtig. Da gibt es aber besondere Auflagen, die extra doppelt und überhaupt geprüft werden müssen...
JENS-KLEVE
21.12.2016, 15:01
Danke, es wird also wohl demnächst den vollen Namen und unbearbeitete Bilder geben.
Hier in Kleve laufen die Bilder seit 2 Stunden ohne Balken und Verpixelung
JENS-KLEVE
21.12.2016, 15:15
Jetzt schlägt ein Fernseh-Team nach dem anderen in Emmerich beim Asylantenheim ein.
Vielleicht kann ich jetzt das Gästezimmer spontan teuer vermieten :cool: :(
Was mich nicht wundert ist, dass es leicht ist, Flüchtlinge hier in den "Lagern" zu radikalisieren. Sie warten monatelang auf die Bearbeitung ihres Antrags, dürfen dann auch viele weitere Monate nicht arbeiten, weil keine Arbeitserlaubnis vorhanden ist. Sie haben also gar keine Möglichkeit, sich hier etwas aufzubauen.
Dabei bekommen sie all den Überfluss und den Konsum direkt mit, spüren überall Misstrauen und Ablehnung. Sie gehören spürbar nicht dazu. Ich kann mir so ein Leben gar nicht vorstellen, monatelang in solchen Massenunterkünften zu leben. Am Flughafen Tempelhof leben in einem Hangar (!!!!!) 2.000 Menschen, die praktisch nichts besitzen, außer ihre Papiere.
Tja - das ist die reelle Bedeutung der Worte "Wir schaffen das!".
Den Flüchtlingen kann man da kaum einen Vorwurf machen, wenn die Laune irgendwann kippt...
Und weil man gerade nichts Besseres zu tun, tweetet die Berliner Polizei Katzenbilder: #AusGruenden (https://twitter.com/PolizeiBerlin_E/status/811529853023490048)
http://oi64.tinypic.com/zva986.jpg
Und weil man gerade nichts Besseres zu tun, tweetet die Berliner Polizei Katzenbilder:
:Lachanfall: ....wenigstens die haben ihren Humor behalten.
Trotz allem - Respekt und Danke für die undankbare Arbeit, die gerade geleistet werden muss.
LidlRacer
21.12.2016, 18:12
Jetzt doch endlich die öffentliche Fahndung:
www.generalbundesanwalt.de/de/showpress.php?newsid=654
http://cdn4.spiegel.de/images/image-1087667-860_galleryfree-mexl-1087667.jpg
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-im-news-blog-verdaechtiger-soll-mehrere-identitaeten-gehabt-haben-a-1126948.html
Möchte sich wer 100.000 € verdienen?
PS: Etwas rätselhaft ist mir, warum die Bilder nicht bei der Bundesanwaltschaft zu sehen sind.
Hier noch ein bei Bild:
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/wer-amri-erkennt-wird-gebeten-die-polizei-zu-verstaendigen-200222209-49435568/2,w=649,q=high,c=0.bild.jpg
http://www.bild.de/regional/berlin/weihnachtsmarkt-an-der-gedaechtniskirche/ermitter-haben-heisse-spur-49424038.bild.html
Ich musste dreimal schauen, ob das überhaupt die selbe Person ist.
..., dass Pilzsuppe essen gefährlicher ist wie einen Weihnachtsmarkt zu besuchen....
Ist es aber nicht. Die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0...
Und tatsächlich: Von 1980 bis 2014 sind 110 Menschen an Pilzvergiftungen gestorben, das sind mehr als drei im Jahr. (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-unnatuerliche-todesfaelle-blitz-pilzvergiftung-tierbiss-a-1121159.html)
Es ißt aber kaum jemand Pilzsuppe, zudem sind da auch fast keine Pilze drin. Wer nicht kochen kann, äußert sich besser nicht zu Pilzgerichten...:)
Scheinbar war der Typ in meiner Region zur Abschiebung ausgeschrieben,da er sich was zu Schulden kommen ließ.Dann hat sich irgendein Amt eingesetzt das er frei gelassen wird. Na herzlichen Glückwunsch .
Jeder will das straffällige Flüchtlinge abgeschoben werden. Ich verstehe hier auch das Problem nicht. Ich würde jeden aufnehmen, aber wer sich nicht an die Regeln hält,zackzidap raus
Alles andere finde ich lächerlich, wir machen uns zum Affen und das Wissen die auch. Das ist gar keine Flüchtlingsproblematik,sondern diese Gruppen sind seit ca. 5Jahren unterwegs. Immer die selben und die Polizei ist machtlos weil die Politik versagt. Am Ende kommt was völlig falsches dabei raus... Ein gewaltiger Rechtsruck.
Klugschnacker
21.12.2016, 18:36
Es werden sich immer Ausreden finden, warum jemand zum Mörder werden kann. Wir sollten damit beschäftigen, wie wir mit diesen Einzelfällen besser umgehen und sie kompromisslos so von unserer Gesellschaft isolieren, dass sie nicht in der Lage sind Dutzende von Menschen zu töten.
Klingt plausibel. In Deutschland werden pro Jahr etwa 3.000 Tötungsdelikte registriert. Der Anteil, der sich mit Flüchtlingen in Verbindung bringen lässt, liegt im Promillebereich.
Wenn wir alle geflüchteten Menschen außer Landes schaffen würden, um sie kompromisslos von unserer Gesellschaft zu isolieren, bekämen wir eine Verringerung der Tötungsdelikte ebenfalls im Promillebereich. Über 99% aller Tötungsdelikte wären davon überhaupt nicht berührt.
Bitte entschuldigt, dass ich erneut den Ängsten der Bürger mit Statistik begegne.
:liebe053: :Blumen:
LidlRacer
21.12.2016, 18:43
Dann hat sich irgendein Amt eingesetzt das er frei gelassen wird. Na herzlichen Glückwunsch .
Das klingt ein wenig postfaktisch.
Hier klingt's etwas anders:
"Eine für Sommer 2016 geplante Abschiebung Amris scheiterte laut Jäger an fehlenden Papieren. Tunesische Behörden hätten zunächst bestritten, dass Amri tunesischer Staatsbürger sei. Dann seien die notwendigen Ersatzpapiere längere Zeit nicht zugestellt worden. Erst am heutigen Mittwoch, also nachdem über eine mögliche Tatbeteiligung Amris berichtet worden war, seien die Papiere zugestellt worden, so Jäger. Das wolle er "nicht kommentieren", fügte der Minister an."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/anis-a-tunesier-konnte-wegen-fehlender-papieren-nicht-abgeschoben-werden-a-1127016.html
Sicher keine befriedigende Situation, aber wohl nicht leicht zu lösen.
Triasven
21.12.2016, 18:52
Bitte entschuldigt, dass ich erneut den Ängsten der Bürger mit Statistik begegne.
:liebe053: :Blumen:
Mit einer Statistik, die irrelevant ist, weil sie die deutlich veränderte Situation seit Ende 2015 nicht berücksichtigt.
Postfaktisch??? Blödsinn, wenn Papiere fehlen zur Abschiebung lässt man ihn laufen???? Also wars doch so wie ich geschrieben habe, sie wollten ihn hier vor Ort abschieben und das Amt sagte erstmal laufen lassen. So eine Schlamperei, genauso wie hier in Biberach, da haben drei an ner Bombe gebaut, nur einen haben sie erwischt. Von den anderen hat keiner eine Ahnung,es tauchte nicht mal in den Medien auf.
Dann das beim letzten Attentäter damals,den haben sie so schlampig observiert,dass er flüchten könnte. Haben unterhalb seiner Wohnung im Streifenwagen gelauert auf der Wiese,dann ist er rausgerannt und sie könnten nicht folgen,da sie die schweren Westen an hatten. Alles Schlamperei, aber jetzt nimmt man es vielleicht mal ernster.
Wie gesagt alle Polizisten die ich kenne sind sich einig, kein tatsächlicher Flüchtlingist das Problem. Es sind immer die selben in Europa vagabundierende Gruppen junger Männer aus Tunesien und Nordafrika,die sich nun unter die Hilfe suchenden mischen und dazu noch dieser geringe prozentuale Anteil Attentäter, eine grausame Mischung, dem kann man nur mit Konsequenz begegnen,sonst werden wir dem nicht Herr und die Rechten bekommen schrecklich Aufwind.
LidlRacer
21.12.2016, 19:00
Postfaktisch??? Blödsinn, wenn Papiere fehlen zur Abschiebung lässt man ihn laufen???? Also wars doch so wie ich geschrieben habe, sie wollten ihn hier vor Ort abschieben und das Amt sagte erstmal laufen lassen. So eine Schlamperei ...
Kennst Du die rechtliche Situation?
War es überhaupt möglich, ihn festzuhalten?
Genau diese Frage ist das Problem. Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation, aber klar jedem seine Rechte und der Herr nimmt sich dann auch sein Recht gegen uns ungläubige vorzugehen. Das ist sein Dank für das,dass wir ihn fair behandeln. Da geht ja scheinbar was nicht auf.
Klingt plausibel. In Deutschland werden pro Jahr etwa 3.000 Tötungsdelikte registriert. Der Anteil, der sich mit Flüchtlingen in Verbindung bringen lässt, liegt im Promillebereich.
Aber viele dieser Tötungsdelikte (fahrlässige Tötungen ausgenommen) passieren in sogenannten Parallelgesellschaften. Es ist kein Geheimnis, dass hier ein Problem vorliegt und Konflikte hier immer häufiger in brutalster Gewalt münden.
Mir ist es bei solchen Fällen nun völlig egal, welcher Staat den Pass des Hampels ausgestellt hat. Viel wichtiger ist das subjektive Empfinden des Täters. Viele die zwar einen deutschen Pass besitzen, fühlen sich aber nicht als Deutscher sondern ihrem Migrationshintergund verpflichtet und halten sich entsprechend in diesen Kreisen bis hin in die organisierte Kriminalität (Familienclan-Kriminalität) auf.
Diese Probleme sind schon seit vielen Jahren bekannt, aber immernoch haben diese Parallelgesellschaften unglaublichen Zustrom, weil den entsprechenden Behörden (Jugendamt, Schule, Sozialarbeit, Polizei, etc), die Hände aufgrund von Personalknappheit oder anderer rechtlicher Hürden gebunden sind. Mit der Zuwanderungswelle hat sich diese Situation noch deutlich verschlechtert.
Das meinte ich übrigens mit Aussitzen durch die Politik. Man lässt die Behörden "an der Front" im Prinzip im Regen stehen und überlässt den Rattenfängern die Menschen. Man schafft tolle Gesetze, deren Umsetzung in der Praxis aber an fehlenden Mitteln hapert. Vieles funktioniert in diesem Land nur, weil viele freiwillige sehr hart über die Grenzen ihrer eigentlichen Möglichkeiten hinaus arbeiten und aus wenig viel machen. Sollte sich dieses Engagement irgendwann aus Frustration auslösen, kommt eine sehr sehr schwierige Zeit auf uns zu.
Klugschnacker
21.12.2016, 19:12
Mit einer Statistik, die irrelevant ist, weil sie die deutlich veränderte Situation seit Ende 2015 nicht berücksichtigt.
Doch. Bitte bleibe bei den Fakten.
Bitte entschuldigt, dass ich erneut den Ängsten der Bürger mit Statistik begegne.
:liebe053: :Blumen:
Lass Dich nicht davon abhalten. Ich sähe gerne mal, wie Du den Promillebereich mit aktuellen Zahlen nachweist, speziell wenn man sich bei den Tötungsdelikten auf Mord beschränkt. Das ist doch aber gar nicht mein Punkt. Jeder mit vertretbarem Aufwand unter Wahrung der Bürger- und Menschenrechte vermeidbare Mord ist einer zuviel.
Wenn wir alle geflüchteten Menschen außer Landes schaffen würden, um sie kompromisslos von unserer Gesellschaft zu isolieren, bekämen wir eine Verringerung der Tötungsdelikte ebenfalls im Promillebereich. Über 99% aller Tötungsdelikte wären davon überhaupt nicht berührt.
Wer will denn alle außer Landes schaffen? Es würde doch fürs erste ausreichen, diejenigen abzuschieben, die keinen Asylgrund nachweisen können. Und dann schaut man sich unter denen, die ein Recht auf Aufenthalt haben, diejenigen an, die als "Gefährder" gelten oder womöglich schon straffällig geworden sind und hat ein besonderes Auge auf sie. Zur Not können die Gerichte bei Serientätern auch mal das mögliche Strafmaß ausnutzen oder über Sicherungsverwahrung nachdenken.
Betroffen ist nur ein Teil der Flüchtlinge, der sich im Promillebereich bewegt. (Da haben wir ihn wieder!) Der Rest, also nahezu alle, bleibt davon komplett unberührt und kann sich in aller Ruhe hier zurechtfinden oder irgendwann wieder nach Hause reisen, wenn es daheim ruhiger geworden ist.
Mir will nicht einleuchten, dass man Kriminelle und Terroristen besonders nachsichtig behandeln sollte nur weil sie angeblich (genau bei denen die straffällig werden ist das ja oft nicht der Fall) aus Kriegsgebieten stammen.
Deutsche Kriminelle kann man halt, leider möchte ich fast sagen, nicht abschieben, ansonsten hielte ich auch das für eine Lösung, über die es sich lohnen würde, nachzudenken.
LidlRacer
21.12.2016, 19:14
Genau diese Frage ist das Problem. Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation, aber klar jedem seine Rechte und der Herr nimmt sich dann auch sein Recht gegen uns ungläubige vorzugehen. Das ist sein Dank für das,dass wir ihn fair behandeln. Da geht ja scheinbar was nicht auf.
Du bist für ein deutsches Guantanamo?
Folter sicher auch gern, oder?
Darf's ein bisschen mehr sein?
Lidl, dass ist so bescheuert das ich gar nicht drauf eingehe.
Laut Nachrichten haben wir ca500 als gefährlich eingestufte Islamisten(von denen sie es wissen) alleine in Berlin. Na dann warten wir schön ab.. Immer schön nach den Regeln.
eik van dijk
21.12.2016, 19:19
Genau diese Frage ist das Problem. Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation, aber klar jedem seine Rechte und der Herr nimmt sich dann auch sein Recht gegen uns ungläubige vorzugehen. Das ist sein Dank für das,dass wir ihn fair behandeln. Da geht ja scheinbar was nicht auf.
Die Stelle hat ja kaum nur seinen Fall behandelt, nicht mal mit fünf Mal so viel Personal kann man wissen was er vorhat oder ob er wirklich eine große! Gefährdung darstellt. Aber klar, am besten alle Straffälligen in einem Guantanamo 2 sammeln bevor sie abgeschoben werden. Das geht auch nicht auf und das ist gut so.
LidlRacer
21.12.2016, 19:25
Lidl, dass ist so bescheuert das ich gar nicht drauf eingehe.
Laut Nachrichten haben wir ca500 als gefährlich eingestufte Islamisten(von denen sie es wissen) alleine in Berlin. Na dann warten wir schön ab.. Immer schön nach den Regeln.
Du forderst einen rechtsfreien Raum, wo man mit Verdächtigen tut, was man gerade für richtig hält.
Das ist nichts anderes als Guantanamo.
Triasven
21.12.2016, 19:26
Doch. Bitte bleibe bei den Fakten.
Sorry, ich hatte den Statistik-Link zu deiner Behauptung nicht gesehen
Triasven
21.12.2016, 19:35
Du forderst einen rechtsfreien Raum, wo man mit Verdächtigen tut, was man gerade für richtig hält.
Das ist nichts anderes als Guantanamo.
In Dänemark wurden von 1945-1947 alle dort internierten Deutschen in Lagern festgehalten, bis sie dann sämtlichst nach Deutschland abgeschoben wurden.
Diese Lager wurden mit Stacheldraht umzäunt und mit Maschinengewehren bewacht. Dennoch empfand ein grossteil der dort Internierten diese Lagerzeit als 'nicht schlimm'
Viele waren froh nicht den Russen in die Hände gefallen zu sein, und den Krieg zu überleben.
Welches Problem hast du damit, straffällige Flüchtlinge bis zu ihrer Abschiebung in einer gesicherten Unterkunft festzuhalten?
Hoffen wir einfach,dass nicht mehr viel passiert und vorallem nicht den Liebsten. Denn dann möchte ich mal sehen wie fair ihr seid. Zwischen erstmal festhalten von straffällig gewordenen,bei denen Dokumente zur Abschiebung fehlt und Guantanamo mit Folter usw. Sehe ich einen riesen Unterschied.
Ich sehe nicht nur uns gefährdet sondern im Umkehrschluss die armen Menschen die flüchten müssten,schon so viel Leid erfahren mussten und hier bald keinen guten Start haben können, da wir nicht richtig mit den Gefährdern umgehen.
...........
Was ist das denn für ein Vergleich??
Lidl, dass ist so bescheuert das ich gar nicht drauf eingehe.
Laut Nachrichten haben wir ca500 als gefährlich eingestufte Islamisten(von denen sie es wissen) alleine in Berlin. Na dann warten wir schön ab.. Immer schön nach den Regeln.
Die meisten davon haben wahrscheinlich einen deutschen Pass. Aus Berlin fuhren ca. 100 nach Syrien zum IS.
Triasven
21.12.2016, 19:42
Was ist das denn für ein Vergleich??
Einer von flüchtigen Menschen aus Syrien/Afghanistan etc. gegenüber einem von flüchtigen Menschenaus Ostpreussen
War das aus meinem Post nicht herauszulesen?
Wer will denn alle außer Landes schaffen? Es würde doch fürs erste ausreichen, diejenigen abzuschieben, die keinen Asylgrund nachweisen können. Und dann schaut man sich unter denen, die ein Recht auf Aufenthalt haben, diejenigen an, die als "Gefährder" gelten oder womöglich schon straffällig geworden sind und hat ein besonderes Auge auf sie. Zur Not können die Gerichte bei Serientätern auch mal das mögliche Strafmaß ausnutzen oder über Sicherungsverwahrung nachdenken.
Mir will nicht einleuchten, dass man Kriminelle und Terroristen besonders nachsichtig behandeln sollte nur weil sie angeblich (genau bei denen die straffällig werden ist das ja oft nicht der Fall) aus Kriegsgebieten stammen.
Leuchtet mir ebenfalls nicht ein. Jemand der als Gast in unser schönes Land kommt und Anträge stellt sollte in der Lage sein ohne die Begehung von Straftaten hier zu leben. Das gelingt mir wie den meisten Mitbürgern ebenfalls. Wer meint hier als Gast Straftaten begehen zu müssen hat eben sein Gastrecht verwirkt.
Deutsche Kriminelle kann man halt, leider möchte ich fast sagen, nicht abschieben, ansonsten hielte ich auch das für eine Lösung, über die es sich lohnen würde, nachzudenken.
Fände ich auch gut, bei der Gelegenheit mal etwas aufzuräumen. Da würde sich schon eine Lösung finden für deutsche Kriminelle. Wer einmal richtig was anstellt, hat es nicht mehr verdient in DE zu bleiben. Diese Leute ändern sich sowieso nicht mehr. Also raus damit! Wirtschaftskriminelle gehören eigentlich auch dazu. Und falls jetzt ein Ausland auf die Idee kommt, irgendwelche Deutsche, die sie nicht mehr wollen, nach DE zu schicken, nehmen wir die nicht mehr. Die wollen wir dann auch nicht mehr.
Es würde doch fürs erste ausreichen, diejenigen abzuschieben, die keinen Asylgrund nachweisen können. Und dann schaut man sich unter denen, die ein Recht auf Aufenthalt haben, diejenigen an, die als "Gefährder" gelten oder womöglich schon straffällig geworden sind und hat ein besonderes Auge auf sie. Zur Not können die Gerichte bei Serientätern auch mal das mögliche Strafmaß ausnutzen oder über Sicherungsverwahrung nachdenken.
Das gibt es ein kleines Problem. Wer macht das alles?
Das gibt es ein kleines Problem. Wer macht das alles?
Dafür hat man in eine Demokratie die exekutive Macht...
ob sie wirklich eine ausführende Macht darstellt, steht in der Regel auf eine ganz andere Seite.
Und das ist Schade.
sybenwurz
21.12.2016, 20:34
Kurze Zwischenfrage: wer soll denn entscheiden, in welchen Fällen nach Recht und Regularien gehandelt (also abgeschoben) wird und in welchen nicht?
Klugschnacker
21.12.2016, 20:39
Wer meint hier als Gast Straftaten begehen zu müssen hat eben sein Gastrecht verwirkt.
Das ist ja auch genau so geregelt. Im Aufenthaltsgesetz, im Paragraphen wo es um die Gründe zur Ausweisung geht, wird das über neunzehn Absätze hinweg abgehandelt (https://dejure.org/gesetze/AufenthG/54.html).
In Dänemark wurden von 1945-1947 alle dort internierten Deutschen in Lagern festgehalten, bis sie dann sämtlichst nach Deutschland abgeschoben wurden.
Diese Lager wurden mit Stacheldraht umzäunt und mit Maschinengewehren bewacht. Dennoch empfand ein grossteil der dort Internierten diese Lagerzeit als 'nicht schlimm'
Viele waren froh nicht den Russen in die Hände gefallen zu sein, und den Krieg zu überleben.
Welches Problem hast du damit, straffällige Flüchtlinge bis zu ihrer Abschiebung in einer gesicherten Unterkunft festzuhalten?
War zwar eine andere Situation mit DE als Ex-Besetzer und nach dem Krieg, aber gewisse Dinge gab es auch:
" – bis hin zum Abitur, kirchlichem Leben und kulturellen Angeboten."
http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=46&newsid=97959&h=Deutsche-Fl%C3%BCchtlinge-in-D%C3%A4nemark-nach-1945-%E2%80%93-gro%C3%9Fes-Interesse-an-Schleswigschem-Gespr%C3%A4ch
Dafür hat man in eine Demokratie die exekutive Macht...
ob sie wirklich eine ausführende Macht darstellt, steht in der Regel auf eine ganz andere Seite.
Und das ist Schade.
Ich meinte das Personal. Das ist personalintensiv.
Kurze Zwischenfrage: wer soll denn entscheiden, in welchen Fällen nach Recht und Regularien gehandelt (also abgeschoben) wird und in welchen nicht?
Genau diese Frage ist das Problem.Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation.
Genau diese Frage ist das Problem. Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation, aber klar jedem seine Rechte und der Herr nimmt sich dann auch sein Recht gegen uns ungläubige vorzugehen. Das ist sein Dank für das,dass wir ihn fair behandeln. Da geht ja scheinbar was nicht auf.
Triasven
21.12.2016, 20:59
War zwar eine andere Situation mit DE als Ex-Besetzer und nach dem Krieg, aber gewisse Dinge gab es auch:
" – bis hin zum Abitur, kirchlichem Leben und kulturellen Angeboten."
http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=46&newsid=97959&h=Deutsche-Fl%C3%BCchtlinge-in-D%C3%A4nemark-nach-1945-%E2%80%93-gro%C3%9Fes-Interesse-an-Schleswigschem-Gespr%C3%A4ch
Meine Mutter wurde in so einem Lager geboren. Ich behaupte von mir, recht gut darüber bescheid zu wissen.
Der entscheidende Punkt ist aber gar nicht, wie der Staat mit den Flüchtlingen umging, sondern welche Erwartung/Dankbarkeit die Flüchtlinge trotz der Lager hatten. (Nicht alle und nicht über die gesamte Dauer)
Vielen genügte es in der Anfangszeit einfach nach oben zu schauen in einen bombenfreien Himmel.
Man muss aber gar nicht soweit zurückschauen. Im Libanon z.B. leben die Flüchtlinge auch in Lagern, ohne dass es hier irgendjemanden stört.
Wenn dann jemand vorschlägt straffällige Flüchtlinge bis zur Abschiebung in gesicherten Bereichen unterzubringen, ihm mit der Guantanamo Keule zu kommen, ist dass absolut unangebracht und überzogen.
Das ist ja auch genau so geregelt. Im Aufenthaltsgesetz, im Paragraphen wo es um die Gründe zur Ausweisung geht, wird das über neunzehn Absätze hinweg abgehandelt (https://dejure.org/gesetze/AufenthG/54.html).
Ich meinte das Personal. Das ist personalintensiv.
Wenn das Personal nicht reichen sollte um die notwendige Aufgaben zu erfüllen, ist die logische Folge mehr Personal anzuheuern.
Das Signal jetzt zu geben, alles ist gut und es soll sich nichts ändern, ist m.E. komplett falsch.
Wenn die Aufgabe nicht erfüllt werden kann,und sei es noch um egal welcher Grund,hat der Staat in diesem Punkt versagt.
Und die Folgen könnten (noch) verheerend(er) werden.
p.s.: diese Sätze hätte ich auch bei den Ausschreitungen am Silvester schreiben können. :(
Das gibt es ein kleines Problem. Wer macht das alles?
Die Leute, die sonst dadurch, dass man nicht mehr die gesamte Bevölkerung überwachen muss, beschäftigungslos würden.
Meine Mutter wurde in so einem Lager geboren. Ich behaupte von mir, recht gut darüber bescheid zu wissen.
Der entscheidende Punkt ist aber gar nicht, wie der Staat mit den Flüchtlingen umging, sondern welche Erwartung/Dankbarkeit die Flüchtlinge trotz der Lager hatten. (Nicht alle und nicht über die gesamte Dauer)
Vielen genügte es in der Anfangszeit einfach nach oben zu schauen in einen bombenfreien Himmel.
Man muss aber gar nicht soweit zurückschauen. Im Libanon z.B. leben die Flüchtlinge auch in Lagern, ohne dass es hier irgendjemanden stört.
Wenn dann jemand vorschlägt straffällige Flüchtlinge bis zur Abschiebung in gesicherten Bereichen unterzubringen, ihm mit der Guantanamo Keule zu kommen, ist dass absolut unangebracht und überzogen.
Du sprachst von Stacheldraht umringten Lagern mit Maschinengewehren bewacht. Ich möchte das nicht in DE. Ich erwarte übrigens auch keine Dankbarkeit von Flüchtlingen.
tandem65
21.12.2016, 21:13
Einer von flüchtigen Menschen aus Syrien/Afghanistan etc. gegenüber einem von flüchtigen Menschenaus Ostpreussen
Puh, hast Du dafür Quellen?
Ich wusste bisher nichts davon, daß in Dänemark Flüchtlinge aus Ostpreußen interniert wurden.
Triasven
21.12.2016, 21:20
Puh, hast Du dafür Quellen?
Ich wusste bisher nichts davon, daß in Dänemark Flüchtlinge aus Ostpreußen interniert wurden.
Ich hatte meine Quelle bereits benannt.
So richtig verstehe ich deine Frage nicht, das Netz ist voll mit Büchern und Berichten die diese Zeit beschreiben.
Die Leute, die sonst dadurch, dass man nicht mehr die gesamte Bevölkerung überwachen muss, beschäftigungslos würden.
Verstehe ich nicht. Ich bin fast 50, du musst klare Sätze schreiben :Cheese:
Manchmal ist es halt kompliziert. Ich weiß persönlich von einer schwanger gewordenen Flüchtline. Schickst du sie zurück, ist das ihr Todesurteil. Ich weiß persönlich von einem Flüchtling, der nie irgendwelche Geburtsurkunden besessen hat (er hat kurzerhand meinen Geburtstag übernommen). Das alles zu überprüfen, dauert halt. Und das sind nur 2 Fälle.
Wir sprechen hier von einem einzigen amoklaufähnlichen Anschlag.
Ein zweiter, dritter oder vierter dieser Art wird wohl weiterhin IMMER MÖGLICH SEIN UND MÖGLICH BLEIBEN !
Da kann man soviel überwachen, Polizei aufstocken, verhaften, foltern, ausweisen, Todesstrafe einführen, abschieben, AfD wählen, wie man will. Man wird niemals vollständig verhindern können, daß sich irgendjemand in ein Auto setzt und medienwirksam Menschen überfährt.
Insofern ist es auch asurd, hier von Versagen der Politik oder Polizeikräfte zu reden. "Merkels Tote" unverschämte geschmacklose Wahlwerbung ...
Pmueller69
21.12.2016, 21:24
Puh, hast Du dafür Quellen?
Ich wusste bisher nichts davon, daß in Dänemark Flüchtlinge aus Ostpreußen interniert wurden.
Mein Vater (aus Westpreussen) war nach dem Krieg im Lager Oksbol in Dänermark. Oksbol war eine eigene Stadt mit eigenen Strukturen, Infrastruktur, ja sogar kulturellen Angeboten.
Für die, die es interessiert, hier ein paar Links mit Bildern und Infos:
http://oksbol1945-49.dk/images/pdf/Flygtningelejren_tysk_print.pdf
http://forsvaret.dk/OKSBL/Om%20Oksbøllejren/Historie/Flygtningelejren/Pages/default.aspx
JENS-KLEVE
21.12.2016, 21:26
In Emmerich warten seit Stunden mehr als 100 Polizisten um das betroffene Flüchtlingsheim zu durchsuchen. Leider wurde der Durchsuchungsbefehl fehlerhaft ausgestellt.
http://schulmanntv.de
Da werden sie
1. sehr wenig finden
2. den Bewohnern ihre Durchschlagkraft anschaulich demonstrieren
3. zum Gespött in sämtlichen Whatsapp und Facebookgruppen werden
Hätte man den Fehler nicht einfach später sehen können?
Triasven
21.12.2016, 21:34
Du sprachst von Stacheldraht umringten Lagern mit Maschinengewehren bewacht. Ich möchte das nicht in DE. Ich erwarte übrigens auch keine Dankbarkeit von Flüchtlingen.
Ich möchte auch keine Stacheldrahtbewehrten Lager.
Nichtsdestotrotz konnte man in diesen Lagern leben und sogar eine Struktur bzw. Gesellschaftliche kulturelle Entwicklung vollziehen.
Das ist meilenweit entfernt von Guantanamo.
Ich finde es erschreckend und traurig, dass auf der einen Seite Statements über subjektive Angst bzw. kritische Äusserungen zur Flüchtlingspolitik permanent als überzogen dargestellt werden und eine Vielzahl von Posts nur darauf abziehen, dieses unbedingt 'klarstellen' zu müssen wie überzogen solche Kritik und Angst ist, und wie toll und wichtig doch die Hilfe gegenüber den Flüchtlingen ist.
Während andereseits kommentarlos Argumente wie Quantanamo, Todesstrafe, Folter, schwangere Frauen abschieben usw. usw. im Raum stehen bleiben können.
Kein einziger hier hätte dies jemals gefordert oder nur in Betracht gezogen.
JENS-KLEVE
21.12.2016, 21:37
Den Holländern wird es zu doof, die haben hier jetzt die Grenze abgeriegelt. Das werde ich mir mal morgen mit dem Rennrad angucken.
MEMO an mich: Ausweis mitnehmen :cool:
Wir sprechen hier von einem einzigen amoklaufähnlichen Anschlag.
Nein. Es gab schon einige. u.a. Silvesternacht, Anschlag in Zug Würzburg,...
Ein zweiter, dritter oder vierter dieser Art wird wohl weiterhin IMMER MÖGLICH SEIN UND MÖGLICH BLEIBEN !
Und deshalb man nichts ändern muss? keine Verbesserungen möglich? best case gerade?? :(
Da kann man soviel überwachen, Polizei aufstocken, verhaften, foltern, ausweisen, Todesstrafe einführen, abschieben, AfD wählen, wie man will. Man wird niemals vollständig verhindern können, daß sich irgendjemand in ein Auto setzt und medienwirksam Menschen überfährt.
Insofern ist es auch asurd, hier von Versagen der Politik oder Polizeikräfte zu reden. "Merkels Tote" unverschämte geschmacklose Wahlwerbung ...
Was mit ein konsequentes durchführen der hier in DEU gemachte Gesetze? Würde das nicht schon ein erster Schritt sein?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.