PDA

Vollständige Version anzeigen : Der offizielle Die-Bahn-geht-mir gelegentlich-auf-den-Sack-Thread


Klugschnacker
24.06.2016, 20:44
Letzten Donnerstag: Mein ICE nach Frankfurt wurde komplett gestrichen. Ich saß schon drin und musste wieder aussteigen. Einen Ersatzzug gab es nicht, wir sollten uns in dem nachfolgenden ICE (also eine Stunde später im Takt) quetschen. Der wurde aber mit 30 Minuten zusätzlicher Verspätung angesagt. Bin dann mit dem Auto gefahren (10km Stau hinter Karlsruhe).

Diesen Donnerstag: ICE hat 45 Minuten Verspätung ab Frankfurt, planmäßige Abfahrt 22:05 Uhr. Ich bestelle ein Pils im Bordbistro. "Pils ist aus. Es gibt nur noch Weizen-Flaschenbier, das ist aber noch warm, da ich es gerade eben erst in den Kühlschrank gestellt habe". Aha. Ein Salat? "Geht nicht, sorry. Wir haben kein Wasser mehr zum Händewaschen, drum dürfen wir nur noch Verpacktes verkaufen". Ich bestelle ein Wasser. Es kommt nach ca 15 Minuten. Außer mir sitzen noch 3 weitere Personen im Bistro.

"Die Anschlusszüge in Karlsruhe werden leider wegen der Verspätung nicht erreicht. Reisende nach Freiburg und Basel möchten bitte in Wagen 9 kommen, dort bekommen Sie Taxi- und Hotelgutscheine". Ich gehe in Wagen 9 und bin als einer der Ersten dort, da das Bistro in Wagen 8 liegt. Schnell kommen ca 40-50 Personen zusammen. Der Zugchef lässt uns warten, er kommt als einer der letzten. Er geht in sein kleines Office, wir quetschen uns in den schmalen Gang davor in Einerreihe. Alles was er sagt, brüllen wir Vorderen nach hinten in die Schlange, die bis in den nächsten Wagen reicht. Dort hinten bricht leichte Panik aus, denn sie verstehen kaum etwas und manches falsch.

Ich frage den Zugchef, ob er nicht aus seinem Zimmer kommen könne, und wir uns in ein normales Großraumabteil nebenan begeben könnten, wo wir alle reinpassen. Nein, jetzt nicht. Die Flüsterpost geht also weiter. Immer jeder achte Fahrgast bekommt einen Taxigutschein, dann müssen sich 7 weitere potentielle Mitfahrer nach dem Faustrecht an ihn kletten. Denn gefahren wird mit Großraumtaxis. Eine junge Familie mit Kinderwagen ruft von hinten irgendwas. Ich kläre das, und werde deswegen von nebenstehenden Personen gerüffelt.

Wir kommen schließlich am Taxistand an. Immer 8 Fahrgäste haben einen Taxigutschein. Dort stehen aber nur 2 Großraumtaxis, alles andere sind normale Viersitzer. Ich bin ganz vorne, helfe der Familie und springe dann hinterher in den Kleinbus. Drin! Was aus den anderen geworden ist, weiß ich nicht. Gegen 2 Uhr war ich dann zu Hause.

:kruecken:

Vicky
24.06.2016, 20:56
Oh je Arne. Das tut mir echt leid. Das geht ja GAR nicht! :(

Ich nehme so gut wie nie die Bahn. Bahnfahren ist teurer und unflexibler, als das Auto... Schade eigentlich.

Stefan
24.06.2016, 21:04
Ich nehme so gut wie nie die Bahn. Bahnfahren ist teurer und unflexibler, als das Auto... Schade eigentlich.

Wir haben vor 5 Jahren unser Auto verkauft und sind seither nur noch mit der Bahn unterwegs. Das geht aber nur, weil wir jeweils ÖV-günstig gewohnt haben/wohnen und der ÖV in der Schweiz gut ausgebaut ist. Meine Freundin ist häufiger quer durch Deutschland unterwegs und oft geht das gut. Ab und zu gibt es dann auch die Mega-Verspätungen, aber Autostaus sind auch anstrengend.

Bei der Bahn haben wir schon die Erfahrung mit super netten und hilfsbereiten Mitarbeitern gemacht und es gibt die "Leck mich am Arsch"-Mitarbeiter.

sabine-g
24.06.2016, 21:20
Ich brauche mit der Bahn ( wenn sie pünktlich fährt ) 2:40h für 73km Arbeitsweg von Tür zu Tür.
Mit dem Auto je nach Verkehrslage 0:43-1:15h
Ich würde super gerne Bahn fahren, aber so:

Bahn: kannste in der Pfeife rauchen.

qbz
24.06.2016, 21:26
Oh je Arne. Das tut mir echt leid. Das geht ja GAR nicht! :(

Ich nehme so gut wie nie die Bahn. Bahnfahren ist teurer und unflexibler, als das Auto... Schade eigentlich.

Unflexibler bestimmt. Für mich ist die Bahn und der ÖPNV allerdings wesentlich billiger, da es für das Gesamtnetz von Berlin und Brandenburg für => 65 Jahre alte Menschen ein Monatsticket für 51.- Euro gibt, plus kostenlose Hundemitnahme, Rad extra. Unschlagbar. Dieselben Strecken mit dem Auto würden mich deutlich mehr kosten. Im Fernverkehr kommt es auch sehr darauf, mit welchen Tickets man jeweils fährt. Ausserdem: 6-8 Stunden hinter dem Steuer oder im Sessel mit Buch, Gespräch oder Laptop, ich ziehe letzteres vor.

Die Verspätungen und der Service bei den IC´s nerven aber total ab (in ca. 50 % der Fälle bei Fernfahrten erhalte ich Preisnachlass), vor allem weil Länder wie die Schweiz beweisen, dass ein Bahnnetz zuverlässig funktionieren kann.

Fahrradmitnahme im IC geht ausschliesslich, wenn man das Rad am Bahnhof auseinandernimmt, so dass es in eine Radtasche passt, die man dann mit viel Glück in dem einzigen Gepäckregal (4 Fächer!) eines ganzen IC-Zuges unterbringen kann. Abenteuerlich!

KSS91
24.06.2016, 21:29
Also ich muss sagen ich hatte wirklich noch nie ernsthaft Probleme mit der Bahn.

Ich bin oft in Hannover & Bonn wegen der Arbeit und das klappt alles Prima.
Das schlimmste was ich je erlebt habe an Verspätung war 45 min. Und da konnte nicht mal was die Bahn für.

Ich kenne aber auch viele die nur Pech mit der Bahn haben.

Darf ich mich jetzt Glückspilz nennen ?

flaix
24.06.2016, 21:36
streite mich gerade mit denen, weil sie mir ein Schwarzfahrerticket aufgebrummt haben. Mein Vergehen war mit dem ICE ticket im RE zu fahren. Falscher Zug = Schwarz in deren Logik.

sybenwurz
24.06.2016, 22:12
Ich les ab und an meine alten Blogbeiträge, da war die Deutsche Bahn schon auch häufiger mal Thema...

aurinko
24.06.2016, 22:24
streite mich gerade mit denen, weil sie mir ein Schwarzfahrerticket aufgebrummt haben. Mein Vergehen war mit dem ICE ticket im RE zu fahren. Falscher Zug = Schwarz in deren Logik.

Ich dachte Downgraden wäre kein Problem - nur umgekehrt gäbe es Ärger.

Ansonsten frage ich mich auch immer, welche Bahn schlimmer ist: die DB oder die ÖBB. Ich gehöre auf jeden Fall zu den Leuten, die bei fast jeder Fernfahrt Probleme hatte.

T.U.F.K.A.S.
24.06.2016, 22:39
Fahrradmitnahme im IC geht ausschliesslich, wenn man das Rad am Bahnhof auseinandernimmt, so dass es in eine Radtasche passt, die man dann mit viel Glück in dem einzigen Gepäckregal (4 Fächer!) eines ganzen IC-Zuges unterbringen kann. Abenteuerlich!

Du meinst sicher den ICE und nicht den IC, oder? Ich nehme, wenn ich das Rad mitnehmen mag / muss, immer den IC, da dieser ganz normale Fahrradständer hat. Dann hock ich mich neben mein Rad und gut ist. Bin so schon mehrfach zu Langdistanzen gereist.

Fahre eigentlich auch ganz gerne Bahn (meist aber nur, wenn ich weit im voraus günstige Tickets bekomme) und habe bisher in den meisten Fällen einigermaßen Glück gehabt.

zappa
24.06.2016, 22:49
Die Bahn ist ein früheres Staatsunternehmen mit einer bis vor kurzen doppelten Monopolleistung: Infrastrukturbereitstellung (Schienennetz) und Bahnbetrieb auf dieser Infrastruktur. Dass Monopole keine wirklich gute Performance bringen (müssen) ist bekannt. Kein Wettbewerb, kein Leistungsdruck.

Gleichzeitig wurde größenwahnsinnig über Jahre ein Börsengang vorbereitet, in dessen Folge ziemlich dilettantisch "strategisch" an genau den falschen Stellschrauben gedreht wurde: Statt in die Infrastruktur und in die Serviceleistungen zu investieren, wurde an Investitionen gespart und der EBIT optimiert, um einen attraktiven Börsenprospekt hinzubekommen ...

Die Folgen sehen wir mit anorektischen Gleis- und Fahrzeugsystemen.

Die einzige sinnvolle Lösung: Trennung von Schienennetz (staatlich) und Betrieb (maximaler Wettbewerb).

Das ganze ist insofern desaströs, weil Leute wie Klugschnacker dann vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen auf die ökologisch bedenklichen und eh schon übervollen Alternativen ausweichen (Auto, Fernbusse, Flüge).

Klugschnacker
24.06.2016, 22:54
Typische Szene im Bordbistro (da sitze ich häufiger und arbeite an einer Sendung):

3-4 Personen stehen an der kleinen Theke in einer Schlange und wollen irgendwas bestellen. Kellner 1 klappert im Hintergrund an einem Dutzend Schubladen und Schranktüren herum, Kellner 2 lehnt mit dem Gesäß an der Arbeitsfläche und erzählt ihm schwungvoll etwas Privates. Dann nähert sich Kellner 1 dem Kunden.

Kunde 1: Hallo ich hätte gerne...
(Kellner 1 taucht unter der Theke ab, eine Klappe klappert, dann ist er wieder weg. Man sieht ihn von hinten, er trägt ein Tablett. Mit dem verlässt er seinen Posten hinter der Theke und marschiert aus dem Bistro hinaus, direkt an den wartenden Kunden vorbei. Auf dem Tablett einige Becher Kaffee. Zwei Minuten später nähert sich gelangweilt Kellner 2. Ohne Augenkontakt nuschelt er: Ja?

Kunde 1: Äh, einen Kaffee bitte, schwarz ohne alles.
Kellner 2: Für hier?
Kunde 1: Bitte?
Kellner 2: (Keine Reaktion)

Kellner 2 geht zur einer großen Thermoskanne und schenkt einen Becher voll schwarzer Brühe aus. Seine Miene sagt: "Den habe ich erst frisch aufgebrüht die Tage". Unwillkürlich habe ich das Gefühl, irgendwas juckt mich; die anderen Kunden in der Schlange blicken resigniert oder skeptisch oder bestürzt, je nach Bahn-Erfahrung. "Außerdem?" – "Danke". Der Kellner tippt gefühlte 60x auf einem Touchscreen herum, bis alle Menüs bedient sind und der Kaffee kassiert werden kann. Seit der Bestellung sind ca 4-5 Minuten vergangen.

Kellner 2: Nächster?!!
Kunde 2: Auch einen Kaffee. Bitte.

Kellner 2 geht wieder zur Thermoskanne. Kunde 3 ruft ihm hinterher "ich auch einen Kaffee!". Kellner 2 kommt mit einem (1) Kaffe zurück, und macht sich umständlich an der Kasse zu schaffen. Für das winzige Trinkgeld bedankt er sich überschwänglich, man sucht einen ironischen Unterton.

Kunde 3 will jetzt seinen Kaffee bestellen, da zieht der Kellner eine Jalousie runter. "In Mannheim ist Personalwechsel, sie werden dann von den neuen Kollegen bedient", und weg ist er. Bis Mannheim sind es noch locker 10 Minuten. Die neuen Kollegen, die tatsächlich in Mannheim zugestiegen sind, sagen, sie müssen jetzt erst die Computerkasse hochfahren, das dauere ca 12 Minuten. Könne er auch nix machen. Ein Kollege marschiert mit einem Tablett voller Kaffees in die Wagen der 2. Klasse.

Ich gebe auf.

T.U.F.K.A.S.
24.06.2016, 23:01
Typische Szene im Bordbistro (da sitze ich häufiger und arbeite an einer Sendung):

Klingt fast wie ein Drehbuch für einen früheren Sketch mit Dieter Krebs :Cheese:

Leider hört man solche Erfahrungen öfter und das ist real life :(

Vicky
24.06.2016, 23:15
Jetzt verstehe ick oooch, warum es in den Bahnhöfen so unendlich viele Bäcker und Starbucks gibt :Cheese: (... und warum die ihre Thermosbecher so gut an den Mann/die Frau bringen können) :Cheese:

Man stört die Leute ja nur ungern... Vielleicht kann man demnächst ja Kaffee vorbestellen über irgendein online Bistro... So ne Stunde vorher könnte eventuell reichen. Vielleicht. Eventuell. Naja... machen wir 2 Stunden draus... Sicher ist sicher.

Ich habe bisher - die äußerst wenigen Male mit der Bahn - Glück gehabt.

qbz
24.06.2016, 23:17
Du meinst sicher den ICE und nicht den IC, oder? Ich nehme, wenn ich das Rad mitnehmen mag / muss, immer den IC, da dieser ganz normale Fahrradständer hat. Dann hock ich mich neben mein Rad und gut ist. Bin so schon mehrfach zu Langdistanzen gereist.

Fahre eigentlich auch ganz gerne Bahn (meist aber nur, wenn ich weit im voraus günstige Tickets bekomme) und habe bisher in den meisten Fällen einigermaßen Glück gehabt.

ja klar, ich meinte den ICE. Sofern es passende IC-Verbindungen gibt, nehme ich natürlich diese.

Oscar0508
24.06.2016, 23:59
Ein Bekannter von mir ist ein richtig hohes Tier bei der Bahn. Der meint immer nur, dass es den Hohen Tieren nicht mehr um die "Bahn" geht, sondern um ihre Karriere (wo die gemacht wird ist egal). Die alten Bahner, denen es noch um die Sache geht, werden da nach und nach rausgekickt.
Das kann also nix werden.

Raimund
25.06.2016, 00:07
Ich les ab und an meine alten Blogbeiträge, (...)

Du bist ein freak! ;)

Raimund
25.06.2016, 00:10
Typische Szene im Bordbistro (da sitze ich häufiger und arbeite an einer Sendung):
(...)

Erinnert mich hier dran:

https://www.youtube.com/watch?v=V4Muc-04UpA

Den könntest' ja auch mal einladen...! Nur so...!:cool:

CHA23
25.06.2016, 00:32
Nur gelegentlich Probleme mit der Bahn?
Du Glücklicher!!

Ich war jahrelang als Pendler auf die Bahn angewiesen und habe daraufhin das Problem per Umzug gelöst.
Heute bin ich beruflich auf die Bahn angewiesen (habe Chef und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten), es ist eine einzige Katastrophe. Ich führe seit 2013 eine eigene Statstik. Gerade mal 17 Prozent meiner Fahrten in den letzten drei Jahren liefen nach Plan und pünktlich. Vom grottigen Service will ich dabei gar nicht sprechen.

flaix
25.06.2016, 09:05
Ich dachte Downgraden wäre kein Problem - nur umgekehrt gäbe es Ärger.

Ansonsten frage ich mich auch immer, welche Bahn schlimmer ist: die DB oder die ÖBB. Ich gehöre auf jeden Fall zu den Leuten, die bei fast jeder Fernfahrt Probleme hatte.

hatte über die App Sparpreis gebucht, war mir der Zugbindung nicht bewusst. Das kann man beim Handyticket nur sehen wenn man weiß wo man schauen muss

Hanoi Hustler
29.06.2016, 17:29
Also ich bin dieses Jahr in Vietnam mit der Bahn gefahren. Von Hanoi nach Haiphong, also ungefähr 100km. Jeder der sich ein Ticket kaufte hatte einen resevierten Sitzplatz an dem er mit nicht gerade schlechtem Kaffee und allerlei Knabberzeug versorgt wurde. Der Fahrpreis lag bei 70000 Dong also ungefähr 3 Euro und der Zug fuhr pünklich ab.
Während dieser Fahrt musste ich auch an die Deutsche Bahn und einige Erlebnisse in der Vergangenheit denken.

Stefan
29.06.2016, 18:13
Vietnam.....ungefähr 3 Euro.......
Wikipedia: "Immer noch etwa 17 % der Bevölkerung verdienen weniger als einen US$ pro Tag"

tridinski
29.06.2016, 19:30
Wikipedia: "Immer noch etwa 17 % der Bevölkerung verdienen weniger als einen US$ pro Tag"

Deutschland: 13-25% arbeiten unter Mindestlohn, vgl http://www.mindest-lohn.org , das sind bei 35H Woche Ca 8 x 7 = 56 Euro am Tag
Mit der Bahn ICE Sprinter 3,5h kostet Frankfurt Hamburg 1.Klasse (dürfte vergleichbar sein mit der in V. Gewählten Klasse mit Platzservice) 199 Euro, Verhältnis ca 1:4

Nur bei uns vom Service schlechter und auch nicht pünktlich.

Thorsten
29.06.2016, 20:55
Aber in Vietnam fuhr man für 4 Tageslöhne nur 100 km und nicht 500 km.

tridinski
29.06.2016, 21:00
Beides dauert mit Ca 3h +/- aber etwa gleich lang

Thorsten
29.06.2016, 21:31
Ich zahle aber eher, um von A nach B zu kommen und nicht um möglichst lange warm und trocken zu sitzen. Mit der Concorde ist man auch nicht fürs halbe Geld geflogen ;).

loomster
30.06.2016, 07:12
DSB in DK ist auch nicht wirklich besser. Züge auf den Hauptrouten sind hoffnungslos überfüllt, so dass man auch in der 1. Klasse stehen muss. Züge fallen aus. Das wird einem aber erst per Lautsprecheransage mitgeteilt, wenn man schon ne Stunde am Gleis gewartet hat und pünktlich sind die für ihr kleines Netz auch nicht gerade.
Dann jetzt hier in der Schweiz das direkte Gegenteil. Pendele vier Tage die Woche Bern Basel und der Schaffner entschuldigt sich ernsthaft (im Sinne von kein ironischer Unterton), wenn der Zug mal 5 min Verspätung hat. In zwei Jahren hatte ich zwei Zugausfälle (ICE aus Deutschland) und fünf/sechs längere Verzögerungen wegen Unfällen, etc. Und das obwohl das Schienennetz hier weitaus dichter und häufiger genutzt wird als auf vielen Strecken in Deutschland.

carolinchen
30.06.2016, 09:29
Endlich kan ich mich ausheulen!!!
Jedes Mal wenn ich Zug fahre, das ist so alle 1-2 Monate gibt es Verspätung aber ich will hier nicht den Rahmen sprengen....
Danke Arne :Blumen:
Die Bahn sorgt dafür dass uns hier nicht die Posts ausgehen:Lachanfall:
Gerade aktuell letzten Freitag Richtung Basel bleibt der IC mit auf der Fahrt stehen wg. Weichenproblem-> zack 20 Minuten Verspätung.
Auf dem Heimweg am Montag von Basel Richtung Mannheim gab es einfach so 10 Minuten Verspätung, rennen hat nix gebracht, also wieder Anschluß verpasst und 20 Minuten doofes Warten auf den nächsten.
Der größte Witz sind die Verspätungsalarme, kommen quasi zeitgleich und was habe ich davon?!;)

Es reicht nicht 7 Minuten als Umsteigezeit einzuplanen, nein am Besten immer ne halbe Stunde oder mehr wenn man sicher gehen will.
Wehe man nimmt den Zug zum Flug, dann lieber mal 4 Stunden vorher an den Flughafen einplanen:(
Ich bin jetzt noch fit genug das Handy zu zücken und eventuelle Änderungen am Fahrplan vorzunehmen und beim Umsteigen zu rennen aber in 10-20 Jahren????

Duafüxin
30.06.2016, 09:45
Ich bin fast 10 Jahre von Hannover in die Eifel gependelt.
Es wurde spürbar schlechter von der Qualität über die Jahre. Also die Pünktlichkeit liess dermassen nach, dass ich Züge, die ich in Köln am Anfang immer bekommen hab mit 10 Minuten Umsteigezeit zum Schluss gar nicht mehr in dem Onlinefahrplan auftauchten. Es wurde also schon eingeplant, dass man den Zug nicht bekam.
Zugverbindungen wurden ersatzlos gestrichen. ZB Direktverbindungen Hannover - Gelsenkirchen oder Köln - Luxemburg Stadt, auch etliche Züge von Hannover an den Schwarzwaldrand (das waren alles ehemalige Interregio).

Ich bin bekennende Bahnfahrerin und finde das Verkehrsmittel optimal, aber das was die DB da mittlerweile veranstaltet ist reinste Verarschung. Zum Glück fahr ich nicht mehr so oft. Wenn ich nach Belgien fahr, hab ich in Köln über 30 Minuten Aufenthalt, das passt zum Glück immer. Oder ich fahr über DüDo und Aachen, das passt bisher auch immer ganz gut.
Letztes Jahr allerdings auf der Fahrt nach Götzis (Bodensee) war hin und zurück ne Katastrophe, vor allem der Umstieg mit Verspätung in Stuttgart. Zum Glück hat mein Kollege nen Superschnäppchenpreis von 53 € in der 1. Klasse Hin- und Rückfahrt geschossen, so liess sich das ertragen.

Jimmi
30.06.2016, 09:52
Ich bin Berufspendler, allerdings in der privaten Cantus-Bahn unterwegs. Abrechnung erfolgt per Monatsticket über die DB.

Preislich günstiger als PKW. Fahrzeit inclusive 10 Minuten Aufenthalt nur 15 Minuten länger als PKW (je nach fahrbahrer Geschwindigkeit), dafür keine Staus und grundsätzlich sehr pünktlich und sauber. Fahrrad habe ich immer dabei.

Für lang geplante Reisen sind die Frühbuchertickets der Bahn unschlagbar im Preis. Und Bahnfahren ist wesentlich entspannter als Auto.

MarionR
30.06.2016, 10:50
Ich habe vor einigen Jahren, damals noch im nördlichen Schleswig-Holstein wohnhaft, eine Fortbildung in der Nähe von Detmold gemacht.
1x mit dem Auto gefahren, für die Strecke Hamburg-Hannover 4 Stunden im Stau verbracht. Dann immer mit der Bahn und ich bin nie ohne Fahrgastrechte-Formular für die Verspätungs- Entschädigung wieder zuhause angekommen. Manchmal hatte ich sogar 2 für Hin- und Rückfahrt....

Aber die ÖBB ist auch nicht besser...

dirk7603
08.07.2016, 15:19
Bin seit 4 Jahren Bahnpendler im Rhein-Ruhr-Gebiet und ja es gibt Verspätungen und Ausfälle. Gerade ab Herbst/ Winter kommt es täglich zu "Notarzteinsätzen am/ im Gleis" und entsprechender Verspätung. Dann noch das unerklärliche Laub im Herbst oder der Schnee im Winter.

Aber wenn man ehrlich ist, gibt es als Autofahrer auch Staus, Sperrungen und andere Autofahrer die drängeln etc...

Das was man der Bahn ankreiden kann ist das unmotivierte Personal. Informationen für die Reisenden werden schleppend bis gar nicht gegeben. Die Krönung ist aber das Facebook Team der DB - da kann man sich bei Wartezeiten wunderbar die Zeit verteiben. Die Antworten in der Regel innerhalb von Minuten, das Problem ist das die bei Facebook rein gar nichts machen können. Fragen jeglicher Art werden an andere Stellen weiterverwiesen oder aber mit Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten" lapidar abgefertigt.

Chrispayne
08.07.2016, 16:01
doof dass die Bahn im Gegensatz zu den Fernbusgesellschaften und Fluglinien eine Menge für die Infrastruktur selber machen muss. Ein Großteil der Einnahmen wiederum müssen jährlich an den Eigentümer, dem Bund, abgeführt werden.

Die kommende Liberalisierung der Infrastruktur wird hier wohl eher zu Verhältnissen wie in England als in der Schweiz führen.

Sorry es so zu sagen: In der Auto Nation Deutschland wurde das Verkehrsmittel Bahn vom Eigentümer immer mehr ausgelutscht. Kostenvorteile für Flugzeuge (Steurer) und Busse (nutzen halt mal die von uns bezahlten Straße) werden klar bevorteilt. In der Folge leidet natürlich die Infrastruktur sowie das Angebot: weniger Einnahmen bedeutet weniger Invest, ist ja logisch.

Die Suppe auslöffeln müssen die vollkommen überlasteten Mitarbeiter und die Kunden. Die Kunden aber sehen nicht immer das große Ganze sondern machen das was wieder typisch deutsch ist: Dumm sind nur die anderen, und die arbeiten in Konzern <Insert beliebigen Namen auf den ihr gerade pissed seit hier>.

Ich habe jede Menge Verständnis für angepisste Kunden, muss ja selber unter Verspätungen leiden. Aber ich bitte doch um etwas mehr Objektivität, gerade wenn es um die Gründe für das ganze geht.

KSS91
08.07.2016, 23:18
doof dass die Bahn im Gegensatz zu den Fernbusgesellschaften und Fluglinien eine Menge für die Infrastruktur selber machen muss. Ein Großteil der Einnahmen wiederum müssen jährlich an den Eigentümer, dem Bund, abgeführt werden.

Die kommende Liberalisierung der Infrastruktur wird hier wohl eher zu Verhältnissen wie in England als in der Schweiz führen.

Sorry es so zu sagen: In der Auto Nation Deutschland wurde das Verkehrsmittel Bahn vom Eigentümer immer mehr ausgelutscht. Kostenvorteile für Flugzeuge (Steurer) und Busse (nutzen halt mal die von uns bezahlten Straße) werden klar bevorteilt. In der Folge leidet natürlich die Infrastruktur sowie das Angebot: weniger Einnahmen bedeutet weniger Invest, ist ja logisch.

Die Suppe auslöffeln müssen die vollkommen überlasteten Mitarbeiter und die Kunden. Die Kunden aber sehen nicht immer das große Ganze sondern machen das was wieder typisch deutsch ist: Dumm sind nur die anderen, und die arbeiten in Konzern <Insert beliebigen Namen auf den ihr gerade pissed seit hier>.

Ich habe jede Menge Verständnis für angepisste Kunden, muss ja selber unter Verspätungen leiden. Aber ich bitte doch um etwas mehr Objektivität, gerade wenn es um die Gründe für das ganze geht.

1+
Danke

Klugschnacker
08.07.2016, 23:31
Die Suppe auslöffeln müssen die vollkommen überlasteten Mitarbeiter und die Kunden.

Auf mich wirken die Mitarbeiter in den Zügen nicht vollkommen überlastet. Eher normal belastet, schlecht bezahlt und unmotiviert, aufgrund des strukturellen Chaos der Bahn.

"Liebe Fahrgäste, leider habe ich keine Information erhalten können, ob die Anschlusszüge in Mannheim erreicht werden. Bitte wenden Sie sich in Mannheim an die Information; bitte beeilen Sie sich, denn die Information ist nur bis 0:00 Uhr geöffnet."
Durchsage im letzten Zug des Tages Hamburg - Basel mit 45 Minuten Verspätung

:Lachen2:

Stefan
09.07.2016, 07:22
Auf mich wirken die Mitarbeiter in den Zügen nicht vollkommen überlastet. Eher normal belastet, schlecht bezahlt und unmotiviert, aufgrund des strukturellen Chaos der Bahn.

Sehe ich ähnlich wie Du, aber an das "schlecht bezahlt" glaube ich nicht.

triti
09.07.2016, 08:24
Ich habe sowohl schon extrem unmotivierte Mitarbeiter als auch sehr engagierte Mitarbeiter erlebt. Im letzteren Falle habe ich auch mal eine positive eMail an die Bahn geschrieben.

Spargel
09.07.2016, 09:57
Bei der Bahn beschwert sich mancher Kunde sobald der Zug > +/-10min Verspätung hat. Beim Autofahren fällt das keinem auf.

Die Zeit in der Bahn, wenn adäquat vorbereitet kann man aktiv nutzen (Arbeiten, Lernen, Lesen, Hörbuch, Schlafen). Gerade nach einer anstrengenden Arbeitswoche kann sich z.B. Schichtdienstler unbesorgt in den Zug setzten ohne Bedenken haben zu müssen durch Sekundenschlaf sein leben riskieren zu müssen.

Die "Güte" der Verbindung hängt stark von der Strecke ab.
Viele ICE oder auch IC direkt Verbindungen (z.B. Freiburg->Berlin, Freiburg-> Hamburg, Berchtesgaden -> Hamburg (IC)) sind in der Zuverlässigkeit nicht zu unterbieten! Im Nahverkehr ist die Situation sicherlich schlechter. Das ist in anderen Ländern aber genauso oder schlimmer.

Wenn die Bahn im neuen digitalen Zeitalter am Kunden bleiben möchte, würde ich kostenloses W-Lan in Bahn-/Bahnhöfen anbieten. So manchem Smartphone-User würde beim ständigen Kontrollieren und "Updaten" seiner Statusmeldungen gar nicht auffallen, dass der Zug Verspätung hat od. er schon 1 Stunden am Bahngleis steht.

sybenwurz
09.07.2016, 15:38
Die Zeit in der Bahn, wenn adäquat vorbereitet kann man aktiv nutzen (Arbeiten, Lernen, Lesen, Hörbuch, Schlafen).

Sicherlich.
Und man kann ja für die unbeabsichtigten Aufenthaltszeiten am Bahnhof bei verpassten Anschlüssen auch gut noch Lesestoff nachkaufen.


Viele ICE oder auch IC direkt Verbindungen (z.B. Freiburg->Berlin, Freiburg-> Hamburg, Berchtesgaden -> Hamburg (IC)) sind in der Zuverlässigkeit nicht zu unterbieten!

Jupp.
Darum gehts ja in diesem Fred.
:Cheese:

Das ist in anderen Ländern aber genauso oder schlimmer.

Soll es ein Grund sein, nix zu verbessern, weil die andern genauso mies sind?


Wenn die Bahn im neuen digitalen Zeitalter am Kunden bleiben möchte, würde ich kostenloses W-Lan in Bahn-/Bahnhöfen anbieten.
Juckt das noch irgendjemanden in Zeiten von mobilem Internet?

Stefan
09.07.2016, 15:47
Juckt das noch irgendjemanden in Zeiten von mobilem Internet?

Das frage ich mich auch immer, wenn sie darüber sprechen, viel Geld fürs Internet in den Zügen und in den Bahnhöfen auszubauen.

Wer häufiger in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist (und wie ich dann auch an Bahnhöfen und Bushaltestellen Wartezeiten hat), ist längst mit einer Flatrate/Datenvolumen versorgt.

Auch die Autofahrer sollten an einem guten ÖV interessiert sein, denn jeder der vom ÖV zum Auto wechselt braucht Platz auf der Strasse.

maotzedong
09.07.2016, 15:57
Bei der Bahn beschwert sich mancher Kunde sobald der Zug > +/-10min Verspätung hat. Beim Autofahren fällt das keinem auf.





Wenn ich mit meinem Auto wo hinfahre, bin ich auch kein zahlender Kunde.
Ich zahle für das Angebot von A nach B in der Zeit X transportiert zu werden ( und das auch nicht gerade zu billigen Preisen.
Meine Quote dieses Jahr an Verspätungen liegt bei 100%. Und bei mir sind 10 Minuten +/- keine Verspätung, das ist ja mittlerweile Normalität.

tandem65
09.07.2016, 16:26
Wenn ich mit meinem Auto wo hinfahre, bin ich auch kein zahlender Kunde.

Sicher!? Auto kost nix, Sprit, Versicherung? Ah verstehe. Sind die guten alten EHDA-Kosten-;)

maotzedong
09.07.2016, 16:31
Sicher!? Auto kost nix, Sprit, Versicherung? Ah verstehe. Sind die guten alten EHDA-Kosten-;)


Das ist sicherlich richtig, aber ich zahle nicht die angebotene Leistung mich von A nach B in der gegebenen Zeit zu bringen. Dass beim Auto auch Nebenkosten anfallen, dürfte sicherlich klar sein :Blumen:

tandem65
09.07.2016, 17:40
Das ist sicherlich richtig, aber ich zahle nicht die angebotene Leistung mich von A nach B in der gegebenen Zeit zu bringen. Dass beim Auto auch Nebenkosten anfallen, dürfte sicherlich klar sein :Blumen:

Richtig ist Sicherlich daß neben den anfallenden Kosten für Sprit noch ander Kosten anfallen. Du bezahlst beim Auto für die Leistung Dein Auto & Dich von A nach B zu bringen an den Energiekonzern und hast von denen nicht mal eine Angabe wie lange es dauern könnte. Dafür dürfen die Spritkosten dann auch etwas günstiger sein als das Bahnticket.

maotzedong
09.07.2016, 18:58
Richtig ist Sicherlich daß neben den anfallenden Kosten für Sprit noch ander Kosten anfallen. Du bezahlst beim Auto für die Leistung Dein Auto & Dich von A nach B zu bringen an den Energiekonzern und hast von denen nicht mal eine Angabe wie lange es dauern könnte. Dafür dürfen die Spritkosten dann auch etwas günstiger sein als das Bahnticket.


Da beißt sich die Katze in den Schwanz...ich kann auf Angaben die nicht stimmen verzichten und nehme dafür ein günstigeres Bahnticket :Cheese:

qbz
03.06.2019, 11:21
Mitte Mai fand im Verkehrsausschuss des Bundestages eine Anhörung von Bahn-Experten statt. Sie bestätigten die bekannten Ursachen für die Probleme im Schienenverkehr. (Personen und Güter!). Die Infrastruktur wurde seit Beginn der 90ziger Jahren auf Verschleiss gefahren und es fanden keine ausreichenden Investitionen statt. Die Bahn befindet sich in DE im Vergleich mit der CH, die ebenfalls als Vergleichsland geladen war, auf dem Stand der 90ziger Jahre.

"In die Schieneninfrastruktur muss aus Sicht von Experten deutlich mehr investiert werden als bislang geplant. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses .... deutlich. Die in den letzten Jahren auf Verschleiß gefahrene Schieneninfrastruktur sei nicht in der Lage, die anvisierten Ziele einer stärkeren Verlagerung des Güterverkehrs von der Straßen auf die Schiene und einer weiteren Erhöhung der Fahrgastzahlen im Fernverkehr zu tragen, hieß es bei der Anhörung. Am Beispiel Schweiz wurde aufgezeigt, wie es gelingen könnte, den Verkehrsträger Schiene zu stärken."

"Kirchner machte deutlich, dass Ziele wie die Verdoppelung des Personenverkehrs oder die Steigerung des Anteils im Schienengüterverkehr auf 25 Prozent mit der Bestandsinfrastruktur nicht erreichbar seien. „Dazu müssen wir in den Ausbau der Knoten investieren, ebenso wie in Neu- und Ausbaustrecken, um mehr Kapazitäten zu erhalten“, sagte er. Der derzeitige Finanzierungsrahmen reiche dazu nicht aus, urteilte Kirchner."

"Regula Herrmann vom Bundesamt für Verkehr der Schweizerischen Eidgenossenschaft sagte, in der Schweiz sei es lange Zeit so gewesen, dass dem Personenfernverkehr der Vorrang gegolten und dann erst der Güterverkehr Beachtung gefunden habe. Jetzt gebe es ein zwischen den „Verkehrssorten“ abgestimmtes Konzept. Was die Finanzierung der Bahn angeht, so sei der Anteil aus Steuergeldern pro Person gerechnet deutlich höher als in Deutschland. Die Bevölkerung nutze die Bahninfrastruktur aber auch intensiv. „Wir sind ein Vielfahrervolk“, sagte Herrmann.

Wichtig sei es, die Verkehrsträger nicht gegeneinander auszuspielen, betonte sie. In der Schweiz fließen ihrer Aussage nach in den Fonds zur Finanzierung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur mit Mineralölsteuern und Schwerverkehrsabgaben auch „Straßensteuern“. Hintergrund dessen sei, dass auch die Straße davon profitiere, wenn sie durch die Schiene entlastet werde."

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw20-pa-verkehr-bahn-634996

Mir ist nicht bekannt, dass Andreas Scheuer und die jetzige Koalition wirksame Änderungen für die Stärkung der Bahn beschliessen wollen, was schon aus Klimaschutzgründen dringend notwendig wäre.

MattF
03.06.2019, 12:39
Mir ist nicht bekannt, dass Andreas Scheuer und die jetzige Koalition wirksame Änderungen für die Stärkung der Bahn beschliessen wollen, was schon aus Klimaschutzgründen dringend notwendig wäre.


Der Flugverkehr, nicht so staatlich reglementiert, kämpft allerdings mit ganz ähnlichen Problemen:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Im-Flugverkehr-drohen-wieder-Ausfaelle-article20935027.html

Und auf der Strasse sieht es ja auch nicht besser aus:

https://www.waz.de/auto/adac-zaehlte-im-sommer-40-prozent-mehr-staus-id3736004.html


Ein generelle Problem von immer weiter wachsenden Verkehr.


Von Fahrradstaus hab ich im übrigen noch nichts gehört. :Huhu:

Nobodyknows
03.06.2019, 19:57
Mitte Mai fand im Verkehrsausschuss des Bundestages eine Anhörung von Bahn-Experten statt.

Huch! Ein Thread aus demJahr 2016 taucht wieder auf?

Was waren dass denn für Experten? :Cheese:

Aus dem November des Jahres 2000:
Beton kennzeichnete buchstäblich die deutsche Verkehrspolitik in der Bonner Republik. Rot-Grün wollte die Wende hin zum fairen Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern - bis heute ein leeres Versprechen.
...
Weil in der Vergangenheit die milliardenschweren Investitionen zu wenig in den Bestand gesteckt wurden, sind Gleise und Fuhrpark hoffnungslos ausgeleiert: Lokomotiven und Waggons im Güterverkehr zuckeln, bei einem Durchschnittstempo von 18 km/h, größtenteils schon seit 30 bis 40 Jahren über die Gleise.
(https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-17755968.html)

Man müßte mehr Macher haben, dann bräuchte es weniger Experten. :Huhu:

Gruß
N. :Huhu:

qbz
15.12.2019, 11:34
Spitzen-Werbung für die Deutsche Bahn: :Cheese:

https://twitter.com/GretaThunberg/status/1205969006982815751

Wer musste nicht auch schon auf diese Weise mitfahren?

Stefan
15.12.2019, 12:39
Wer musste nicht auch schon auf diese Weise mitfahren?
Finde ich ok, dafür kann ich mich spontan für eine Zugfahrt entscheiden.
Es gibt ja auch Züge, für die man vorher einen Platz reservieren muss. Dann hat man zwar einen Sitzplatz sicher, wenn man rechtzeitig sein Ticket gekauft hat, aber wenn nicht, dann kommt man überhaupt nicht (mit der Verbindung) ans Ziel.

Estebban
15.12.2019, 12:57
Es wurde halt jahrzehntelang der Fokus darauf gelegt, dass die Bahn ein Unternehmen mit Gewinnanspruch sein soll. Entsprechend hat man nicht ausreichend in die Infrastruktur investiert und hat nun für Stoßzeiten nicht genug Kapazitäten.
Damit ist man wie so oft bei der Grundsatzfrage - muss die Bahn Gewinn erwirtschaften oder soll es einen Nutzen für die Gesellschaft bringen und darf entsprechend auch kosten? Wenn man das mit den Milliarden vergleicht die in die noch x-te Spur auf Autobahnen fließen wo Menschen in einzelnen Pkws sitzen, bin ich persönlich für letzteres.
mE darf es nicht sein, dass für jemanden wie mich der regelmäßig zwischen Köln und Frankfurt hin und her fährt, die Frage gar nicht stellt ob Auto oder Bahn. Die Bahn ist deutlich (!) teurer und rund um Weihnachten werde ich vermutlich auf dem Boden Platz nehmen - wenn da überhaupt noch genug Platz ist

Stefan
15.12.2019, 13:08
Die Bahn ist deutlich (!) teurer und rund um Weihnachten werde ich vermutlich auf dem Boden Platz nehmen - wenn da überhaupt noch genug Platz ist
Ich bin immer erstaunt, wie günstig die Tickets sind, wenn wir Reisen frühzeitig planen können. Unsere ganzen Fahrten über Weihnachten von Spiez über den Hegau, nach Freiburg und in den Hochwald und im neuen Jahr wieder zurück nach Spiez sind fast geschenkt. Bei Verspätungen >60 <120 Minuten lohnt es sich fast nicht, das Fahrgastrechteformular auszufüllen.
(Für die Schweiz haben wir Halbtax und für Deutschland die Bahncard 25)

Nobodyknows
15.12.2019, 13:14
Spitzen-Werbung für die Deutsche Bahn:

"Traveling on overcrowded trains through Germany. And I’m finally on my way home!"


Irgendwie hat sie Glück gehabt, dass die Konferenz in Madrid und nicht in Madras stattfand. :Cheese:

https://www.shalusharma.com/wp-content/uploads/2012/12/Overcrowded-Indian-train.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
15.12.2019, 13:39
Ich bin immer erstaunt, wie günstig die Tickets sind, wenn wir Reisen frühzeitig planen können. Unsere ganzen Fahrten über Weihnachten von Spiez über den Hegau, nach Freiburg und in den Hochwald und im neuen Jahr wieder zurück nach Spiez sind fast geschenkt. Bei Verspätungen >60 <120 Minuten lohnt es sich fast nicht, das Fahrgastrechteformular auszufüllen.
(Für die Schweiz haben wir Halbtax und für Deutschland die Bahncard 25)

Ja, das mag für gewisse Strecken alles stimmen. Für die klassischen cashcow-schnellstrecken zwischen eben bspw Frankfurt und Köln liege ich beim Normalpreis, einfache Strecke ohne alles bei 81 Euro (ohne Sitzplatzreservierung!). Wenn ich jetzt noch verrückterweise zu zweit unterwegs bin, BC 25 abziehe habe ich für hin und zurück knappe 243 Euro gezahlt. Bei nem Dieselpreis von angenommen 1,25 sind das 195 Liter Diesel auf 400km Strecke. Da kann ich im Cayenne ja im 2. Gang über die a3 Böllern ;)

Natürlich alles plakativ, und klar wenn man lange im Voraus plant, Stoßzeiten umgeht - alles günstiger möglich. Aber die relationen passen halt für mein Empfinden nicht.
Von 19 Euro Flügen nach Mallorca gar nicht erst anzufangen.

JENS-KLEVE
15.12.2019, 14:01
Spitzen-Werbung für die Deutsche Bahn: :Cheese:

https://twitter.com/GretaThunberg/status/1205969006982815751

Wer musste nicht auch schon auf diese Weise mitfahren?

Laut Gerüchten ist sie 1. Klasse gefahren mit ihrem Vater und hat sich erst kurz vorm Aussteigen für das Foto da hin gesetzt. Zürich-Kiel mit Tisch.

Wir bräuchten jetzt einen Lidl, der die Wahrheit findet.

Estebban
15.12.2019, 14:06
Laut Gerüchten ist sie 1. Klasse gefahren mit ihrem Vater und hat sich erst kurz vorm Aussteigen für das Foto da hin gesetzt. Zürich-Kiel mit Tisch.

Wir bräuchten jetzt einen Lidl, der die Wahrheit findet.

„Laut Gerüchten“ ist das „ich habe gelesen, dass Wissenschaftler herausgefunden haben“ von 2019. damit kann man erstmal alles behaupten wie es einem passt ;)

JENS-KLEVE
15.12.2019, 14:13
„Laut Gerüchten“ ist das „ich habe gelesen, dass Wissenschaftler herausgefunden haben“ von 2019. damit kann man erstmal alles behaupten wie es einem passt ;)

Deswegen habe ich mich vorsichtig ausgedrückt und es als Gerücht gekennzeichnet.

Meik
15.12.2019, 14:18
und klar wenn man lange im Voraus plant, Stoßzeiten umgeht - alles günstiger möglich.

Das ist ja genau der Grund warum so viele - mich eingeschlossen - viele Wege mit dem Auto machen (müssen).

Die meisten dienstlichen wie privaten Fahrten sind nicht monatelang im Vorraus planbar, Stoßzeiten sind halt für die meisten übliche Arbeitszeiten. Mit dem Auto kommt man bei Stau mal ne halbe Stunde später, bei langem Stau womöglich auch mal eine Stunde. Kommt die Bahn 15min zu spät und man verpasst den Anschluss kommt man oftmals erst Stunden später oder gar nicht mehr am gleichen Tag an.

Wenn ich mir so angucke wie oft ich unseren Nachwuchs 45km am Bahnhof der nächsten Großstadt abholen muss weil Anschluss weg, Ersatzbus nicht bis zum Ende fährt, Zug ausfällt, Anschlussbus weg, ... Theoretisch kämen die problemlos bis 100m vor meine Haustür. Praktisch geht das verdammt oft in die Hose.

Ursache ist zum nicht unerheblichen Teil dieser schwachsinnige Wettbewerb der Verkehrsmittel. Die machen sich auf rentablen Strecken Konkurrenz anstatt dass die Verkehrsmittel mit ihren individuellen Stärken im Verbund zusammenarbeiten. Aber auf dem Land mit dem Auto zum nächsten Bahnhof und da in den Fernzug steigen ist sowohl in den Köpfen der Grünen wie auch der Autofahrer nicht denkbar.

JENS-KLEVE
15.12.2019, 14:20
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/deutsche-bahn-thunberg-hatte-sitzplatz-in-erster-klasse-16496711.html

Tweet von Deutsche Bahn

Estebban
15.12.2019, 14:24
Deswegen habe ich mich vorsichtig ausgedrückt und es als Gerücht gekennzeichnet.

Das war jetzt auch nicht böse in deine Richtung gemeint - offensichtlich wird das ja von der DB behauptet. Kann mir kaum vorstellen, dass die das einfach so behaupten würden, andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie so „dämlich“ wäre, das so plump zu inszenieren. Und nun gut... da saßen wir nun wirklich alle schonmal :Lachen2:

Meik
15.12.2019, 14:26
da saßen wir nun wirklich alle schonmal :Lachen2:

Abgesehen davon dass das ja kein Widerspruch gewesen sein muss. Nur weil Greta einen reservierten Platz in der 1. Klasse hatte heißt das ja nicht dass der Zug in der 2. Klasse nicht überfüllt gewesen ist. ;)

Trimichi
15.12.2019, 14:57
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/deutsche-bahn-thunberg-hatte-sitzplatz-in-erster-klasse-16496711.html

Tweet von Deutsche Bahn

Danke für die Info!

Wenn man Globetrotter und/oder Rucksacktourist ist, ist am Bocken hocken gewohnt bequem. Vielleicht hatte sie auch keinen Bock auf die spießbürgerlichen Deutschen? Oder sie wollte näher am Gepäck sitzen? Vermutlich treffen alle drei Erklärungen zu.

Estebban
15.12.2019, 16:16
Sie saß in drei verschiedenen Zügen, in einem davon ist die DB auf sie aufmerksam geworden ;)
Also irgendwas in der Mitte ;)

Trimichi
15.12.2019, 17:09
Sie saß in drei verschiedenen Zügen, in einem davon ist die DB auf sie aufmerksam geworden ;)
Also irgendwas in der Mitte ;)

Jesus, Maria und Josef! Ein guter Witz, ein guter Witz. Nope, es war der ICE 74.

Nun, denn, ich habe mir überlegt, sie könnte den Brocken besteigen, weil sie sich persönlich davon überzeugen möchte, dass dort kein Schnee liegt? Womöglich klemmt in H eine Weiche auch?

"Heiho, spannt den Wagen an! Seht der Wind treibt Greta übers Land..." :Lachanfall:

Und so kommt sie dann doch noch in Berlin raus. Und bleibt dort stecken. :Cheese: :Huhu:

:cool:

JENS-KLEVE
15.12.2019, 17:25
https://mobil.stern.de/reise/deutsche-bahn--greta-thunberg-hatte-sitzplatz-in-der-ersten-klasse-9049622.html?utm_medium=posting&utm_campaign=stern_fanpage&utm_source=facebook

Sie antwortet, dass es nicht ihre Absicht war dieDB schlecht darzustellen.

Trimichi
15.12.2019, 17:40
https://mobil.stern.de/reise/deutsche-bahn--greta-thunberg-hatte-sitzplatz-in-der-ersten-klasse-9049622.html?utm_medium=posting&utm_campaign=stern_fanpage&utm_source=facebook

Sie antwortet, dass es nicht ihre Absicht war die DB schlecht darzustellen.

Ihr Händi konfiszieren. Grund gibt es jetzt. Sie soll auch einen Kurs belegen mit dem Titel: "wie twittere ich weniger". Also dann, gut gemacht GT und mach' mal Pause, denn DT könnte im selben Kurs sein.

Ansonsten müssten wir Dich das nächste Mal mit einem U-Boot durch Grönland hindurch in die USA "shippern", die Unterwasserströmung selbstverständlich nutzen. ;) Und wegen des suitcase-pictures drücke ich dann auch mal eine Auge zu. ;) Ausnahmsweise. Weil heute der dritte Advent ist.

LG.
M.:Blumen:

p.s.: frohe Weihnachten also schon vorab nach Finnland, Norwegen und Schweden (Skandinavien).

Estebban
15.12.2019, 21:39
Jesus, Maria und Josef! Ein guter Witz, ein guter Witz. Nope, es war der ICE 74.

Nun, denn, ich habe mir überlegt, sie könnte den Brocken besteigen, weil sie sich persönlich davon überzeugen möchte, dass dort kein Schnee liegt? Womöglich klemmt in H eine Weiche auch?

"Heiho, spannt den Wagen an! Seht der Wind treibt Greta übers Land..." :Lachanfall:

Und so kommt sie dann doch noch in Berlin raus. Und bleibt dort stecken. :Cheese: :Huhu:

:cool:

Ach da warst du jetzt auch dabei - mal wieder auf dem Trip „was interessieren mich Fakten oder gar Details, wenn ich doch meine Meinung schon hab?“
Sie hat sich nicht beschwert, das Bild ist offensichtlich nicht inszeniert, die DB hat eine grotesk schlechte PR Abteilung aber für dich reicht es mal wieder um zu sagen „buuuuh, das Kind ist eh scheisse?“

Trimichi
16.12.2019, 05:28
Ach da warst du jetzt auch dabei - mal wieder auf dem Trip „was interessieren mich Fakten oder gar Details, wenn ich doch meine Meinung schon hab?“
Sie hat sich nicht beschwert, das Bild ist offensichtlich nicht inszeniert, die DB hat eine grotesk schlechte PR Abteilung aber für dich reicht es mal wieder um zu sagen „buuuuh, das Kind ist eh scheisse?“


Kann sein, kann auch nicht sein.

REM Nato-Leon wird langsam sauer. Auf Dich.
REM Militärische Sicherheit (MS) wird sich raushalten..., kann also schnell gehen.
REM Mit Dir. Wenn es dunkel ist.
REM Daher habe ich hier eine Depotspritze Haldol für Dich geliefert bekommen.
REM Vom Betriebssanitäter der Firma Diehl persönlich.
REM Um Punkt vier Uhr. Gab einen Schwerverletzten. Heute früh.
REM Falls der Notfall eintritt kannst Du zu mir kommen.
REM Seine Adresse und
REM Telefonnummern hattest Du ja.
REM In mermoriam "Nato-Leo"
REM Gruss
REM Napoleon

https://www.youtube.com/watch?v=U_nHlZMhZA0

Hörst Du die Stimmen?

RUN

Schlumpf2017
16.12.2019, 09:04
Ich bin Berufspendler mit ca 2 Stunden pro Strecke. Heisst 4 Stunden mindestens am Tag und ALLE Vorurteile gegenüber der Bahn stimmen im schlimmen. Aber ich bin trotzdem (KSS91, Danke) Glückspilz, da ich abends immer noch die Zeit habe, ein wenig Sport zu machen.
Freie Fahrt Euch allen

hanse987
16.12.2019, 21:46
https://mobil.stern.de/reise/deutsche-bahn--greta-thunberg-hatte-sitzplatz-in-der-ersten-klasse-9049622.html?utm_medium=posting&utm_campaign=stern_fanpage&utm_source=facebook

Sie antwortet, dass es nicht ihre Absicht war dieDB schlecht darzustellen.

Sie muss die Bahn nicht schlecht darstellen, dass schafft die Bahn schon selbst!

JanWePe
17.12.2019, 06:21
Sie muss die Bahn nicht schlecht darstellen, dass schafft die Bahn schon selbst!

Na, ja. Gretas Kommunikationsteam leistete sich neben diesen Bahn-Fauxpax ("Sie hat den zweiten Teil der Geschichte halt nicht öffentlich erzählt, wahrscheinlich wusste sie, warum. Klar, das ist auch ein Stück weit Selbstinszenierung") (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-12/bahn-foto-greta-thunberg-franziska-giffey-selbstinszenierung) nur eine einzige weitere Panne:

Greta Thunberg apologises for telling supporters 'we will make sure we put world leaders against the wall' (https://www.dailymail.co.uk/news/article-7794173/Greta-Thunberg-apologises-telling-rally-make-sure-world-leaders-against-wall.html)

Für die Umstände während einer Reise ,die im August begann, ist das doch keine schlechte Bilanz. Auf Gretas Haben-Seite steht viel mehr an Meldungen und Bildern

tandem65
17.12.2019, 08:09
Na, ja. Gretas Kommunikationsteam leistete sich neben diesen Bahn-Fauxpax ("Sie hat den zweiten Teil der Geschichte halt nicht öffentlich erzählt, wahrscheinlich wusste sie, warum. Klar, das ist auch ein Stück weit Selbstinszenierung") (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-12/bahn-foto-greta-thunberg-franziska-giffey-selbstinszenierung) nur eine einzige weitere Panne:


Ja, wir werden auch bei jedem gelungen Flug der deutschen Flugbereitschaft für die Bundeskanzlerin oder für Miniaster ausführlich informiert.:Blumen:
Es ist mir persönlich egal welcher Anteil der Reise mit der DBAG gelungen war wenn ich selbst von Störungen betroffen bin.
Muß ich dann schon schreiben daß ich in den letzten 14 Tagen 2 mal von der 100%igen Pünktlichkeit meiner Verbindungen überrascht war?
Na gut, es war lediglich bei der Abfahrt.
Da kann dann die Gretel schreiben daß erstaunlicherweise ein anderer Zug tatsächlich fuhr und sie den auch benutzen konnte. Schon ein wenig skurril.
Vielleicht kostet es auch Frau Giffey Glaubwürdigkeitspunkte. Sofern es möglich ist.:Lachen2:

JanWePe
17.12.2019, 08:48
...Schon ein wenig skurril.
Vielleicht kostet es auch Frau Giffey Glaubwürdigkeitspunkte. Sofern es möglich ist.:Lachen2:

Bitte nicht aufregen. :Blumen:
Es war doch zu erwarten, dass ein alter weißer Mann, der Frau Giffey (41) nun einmal ist, so reagiert. :Cheese:

Ich schrieb es ja schon weiter oben: Populäre Menschen wie Greta produzieren viele Schlagzeilen. Mal sinnvolle, mal weniger sinnvolle.

Hafu
17.12.2019, 10:32
Passender Kommentar auf SPON zum Greta-Gate der Deutschen Bahn:


Liebe Bahn, wie kann man das so verbocken? (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-und-die-deutsche-bahn-wie-kann-man-das-so-verbocken-a-1301413.html)

Was kann sich ein Unternehmen mehr wünschen, als dass einer der größten Superstars der Gegenwart kostenlos Werbung für das eigene Produkt macht?

(Dass es für jemanden, der in einem Katamaran im November über den Atlantik segelt nicht wirklich ein Problem darstellt, in einem Zug mal ein bis zwei Stunden auf dem Fußboden zu sitzen, hätte man sich in der Kommunikationsabteilung der Deutschen Bahn eigentlich denken können.
Und man fragt sich, welche Gremien offizielle DB-Tweets eigentlich gegenlesen und zur Veröffentlichung freigeben, denn die öffentliche Preisgabe von Kundendaten auf Twitter , d.h. welcher Reisender welchen Zug in welcher Klasse gebucht hat, ist ja ein für jeden Rechtskundigen leicht erkennbares absolutes NoGo. Vom schnippischen, für ein Staatsunternehmen gänzlich unpassenden Tonfall im zweiten Tweet der DB abgesehen, ist das Ganze eine Datenschutzpanne erster Güte.

Drop
17.12.2019, 10:57
Es wurde halt jahrzehntelang der Fokus darauf gelegt, dass die Bahn ein Unternehmen mit Gewinnanspruch sein soll. Entsprechend hat man nicht ausreichend in die Infrastruktur investiert und hat nun für Stoßzeiten nicht genug Kapazitäten...

So wird immer argumentiert und sich gerechtfertigt. Ich glaube das einfach nicht. Gewinne machen und pünktlich sein schließen sich doch nicht aus. M.E. liegt hier viel mehr Missmanagement vor. Ein Indiz dafür ist u.a. , dass sich das Management vor kurzem ne Gehaltserhöhung genehmigen wollte (was ja dann allerdings auch nicht vollzogen wurde). Maßstab war nicht etwa die die eigene Lesitung sondern ein Gehaltsvergleich mit anderen großen Unternehmen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/deutsche-bahn-scheuer-will-hoehere-gehaelter-fuer-bahn-vorstaende-stoppen/25183888.html?ticket=ST-32717196-P24AoQd5gQUQUXfXxQkO-ap6

Estebban
17.12.2019, 11:58
So wird immer argumentiert und sich gerechtfertigt. Ich glaube das einfach nicht. Gewinne machen und pünktlich sein schließen sich doch nicht aus. M.E. liegt hier viel mehr Missmanagement vor. Ein Indiz dafür ist u.a. , dass sich das Management vor kurzem ne Gehaltserhöhung genehmigen wollte (was ja dann allerdings auch nicht vollzogen wurde). Maßstab war nicht etwa die die eigene Lesitung sondern ein Gehaltsvergleich mit anderen großen Unternehmen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/deutsche-bahn-scheuer-will-hoehere-gehaelter-fuer-bahn-vorstaende-stoppen/25183888.html?ticket=ST-32717196-P24AoQd5gQUQUXfXxQkO-ap6



Klar schließt sich Pünktlichkeit und Gewinn nicht aus. Wenn ich aber ein Monopol besitze, meine Kunden mich nicht gerne benutzen, es aber müssen - dann ist das Thema Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit ein nice to have aber eben kein Grund weswegen man Gewinne schreibt ;)

Oscar0508
17.12.2019, 14:06
Jemand in meinem näheren Umfeld wurde mehrmals gefragt, ob er in den DB Vorstand wolle.... er hat das immer abgelehnt, weil dort bei vielen Leuen die eigene Karriere und nicht die Eisenbahn im Mittelpunkt stehe.

LidlRacer
17.12.2019, 20:57
Laut Gerüchten ist sie 1. Klasse gefahren mit ihrem Vater und hat sich erst kurz vorm Aussteigen für das Foto da hin gesetzt. Zürich-Kiel mit Tisch.

Wir bräuchten jetzt einen Lidl, der die Wahrheit findet.

Hab's erst spät gesehen, dass hier diskutiert wird.
Inzwischen dürfte ja (fast) alles geklärt sein.

Auf die Spitze getrieben hat's Bild:
https://www.bild.de/video/clip/politik-inland/die-richtigen-fragen-vom-16-12-2019-bundesfamilienministerin-giffey-zu-gast-66726126.bild.html (ab 16:05)

Im Interview mit Frau Giffey verbreiten sie Lügen über Greta und veranlassen damit auch Giffey zu sinnlosen Vorwürfen, wodurch auch diese doof dasteht.

sybenwurz
17.12.2019, 21:03
Auf die Spitze getrieben hat's Bild:
https://www.bild.de/video/clip/politik-inland/die-richtigen-fragen-vom-16-12-2019-bundesfamilienministerin-giffey-zu-gast-66726126.bild.html (ab 16:05

Ach herrjeh, jetzt verpass ich meine Bildung...:

https://i.postimg.cc/ryg1jgrX/Bildschirmfoto-2019-12-17-um-21-02-13.png

Meik
17.12.2019, 21:03
Jemand in meinem näheren Umfeld wurde mehrmals gefragt, ob er in den DB Vorstand wolle.... er hat das immer abgelehnt, weil dort bei vielen Leuen die eigene Karriere und nicht die Eisenbahn im Mittelpunkt stehe.

Hmm, macht sich die deutsche Bahn im Lebenslauf wirklich so gut? :Gruebeln:

JENS-KLEVE
17.12.2019, 21:54
Inzwischen ist der ganze Ablauf ja bekannt. Ich fand das Bahn Posting gar nicht so verkehrt. Wenn Greta nur den Augenblick zeigt, ist der shitstorm auf die Bahn vorprogrammiert. Hätte sie das Bild gepostet, aber zusätzlich erwähnt, dass andere Abschnitte sehr angenehm verlaufen sind, wäre es....

1. fair gewesen
2. hätten die Gretahater kein Futter gehabt
3. wäre es einfacher Leute von der Bahn Alternative zu überzeugen

Trimichi
18.12.2019, 06:00
Inzwischen ist der ganze Ablauf ja bekannt. Ich fand das Bahn Posting gar nicht so verkehrt. Wenn Greta nur den Augenblick zeigt, ist der shitstorm auf die Bahn vorprogrammiert. Hätte sie das Bild gepostet, aber zusätzlich erwähnt, dass andere Abschnitte sehr angenehm verlaufen sind, wäre es....

1. fair gewesen
2. hätten die Gretahater kein Futter gehabt
3. wäre es einfacher Leute von der Bahn Alternative zu überzeugen

Very well spoken. Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer der Hinweis, dass Greta, wie zu lesen war in den Online-Massenmedien, eine Pause macht/braucht (zumal/da sie Weihnachten mit der Familie verbringt/verbringen möchte).

LG.
M.:Blumen:

Klugschnacker
18.12.2019, 08:58
Langsam wird’s absurd.

Wenn ich eine Fahrkarte kaufe, hat die Bahn eine entsprechende Gegenleistung zu erbringen. Tut sie das nur mangelhaft, indem Züge ausfallen und ich weite Teile der Reise auf dem Boden sitzen muss (Basel-Göttingen), kann ich das thematisieren, ohne auf jene Abschnitte der Beförderung hinweisen zu müssen, die wie bezahlt durchgeführt wurden.

Wenn ich im Kino sitze, und in der letzten Viertelstunde der Vorführung fällt der Ton aus, kann ich das ebenfalls thematisieren, ohne "fairerweise" darauf hinzuweisen, dass die Sitze bequem und die Kassenfrau freundlich war.

Die Bahn hat sich extrem dämlich verhalten. Angesichts der erbrachten Beförderungsleistung, die nicht in Ordnung war, empfinde ich ihren Appell, Greta solle die Bahn für den Service bitte mehr loben, als unverschämt. Geht’s noch?

Genauso dämlich sind die Bildzeitung und Kommentatoren von vergleichbarem Niveau. Sie erklären wohlfeil einerseits die schröcklichen SUV-Fahrer und Fluggäste zu den Klimasündenböcken, andererseits belauern sie eine zugfahrende Klima-Aktivistin, um bloß keinen Fehltritt zu verpassen. Jeder von ihnen weiß oder kann sich leicht vorstellen, dass eine Zugfahrt von Madrid nach Stockholm kein Zuckerschlecken ist. Dass Greta das auf sich nimmt, verdient Respekt. Die kleinliche Debatte um ihr Foto ist beschämend.

Hafu
18.12.2019, 10:40
Inzwischen ist der ganze Ablauf ja bekannt. Ich fand das Bahn Posting gar nicht so verkehrt. ...

Du findest es O.K., wenn die Deutsche Bahn auf ihrem Twitter-Account persönliche Fahrgastdaten weltweit abrufbar postet?

Was Greta freiwillig von sich an Daten preisgibt ist ihre Sache.

Dass aber die Bahn auf Twitter Buchungsdetails eines ihrer prominenten Fahrgäste teilt ist nicht nur unverschämt, sondern ein glasklarer und heftiger Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung.

Keinen Twitter User geht es etwas an, welchen Zug Greta genau gebucht hat, ob sie eine Sitzplatzreservierung hatte oder nicht und ob sie erste oder zweite Klasse gebucht hat.

LidlRacer
18.12.2019, 10:49
Stimme Klugschnacker und Hafu (und damit auch dem Spiegel-Kommentar (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-und-die-deutsche-bahn-wie-kann-man-das-so-verbocken-a-1301413.html)) zu.

Nobodyknows
18.12.2019, 15:15
Stimme Klugschnacker und Hafu (und damit auch dem Spiegel-Kommentar (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-und-die-deutsche-bahn-wie-kann-man-das-so-verbocken-a-1301413.html)) zu.

Ich stimme (welch seltener Moment ;) ) Jens-Kleve zu. :Cheese:
Greta Kommunikationsteam ist ein vermeidbarer Fehler unterlaufen.

Gruß
N. :Huhu:

Stefan
18.12.2019, 16:51
Tweet zu Greta Thunberg im ICE

Datenschutzbeauftrage lädt Deutsche Bahn zum Gespräch

Die Bahn hat am Wochenende Details über Greta Thunbergs Reise im ICE veröffentlicht. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das keine Bagatelle.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-vs-deutsche-bahn-datenschutzbeauftragte-schaltet-sich-ein-a-1301931.html

tandem65
18.12.2019, 18:09
Inzwischen ist der ganze Ablauf ja bekannt. Ich fand das Bahn Posting gar nicht so verkehrt. Wenn Greta nur den Augenblick zeigt, ist der shitstorm auf die Bahn vorprogrammiert. Hätte sie das Bild gepostet, aber zusätzlich erwähnt, dass andere Abschnitte sehr angenehm verlaufen sind, wäre es....

1. fair gewesen
2. hätten die Gretahater kein Futter gehabt
3. wäre es einfacher Leute von der Bahn Alternative zu überzeugen

Ich stimme (welch seltener Moment ;) ) Jens-Kleve zu. :Cheese:
Greta Kommunikationsteam ist ein vermeidbarer Fehler unterlaufen.

Ich denke Ihr könntet mehr betonen wo Greta alles richtig gemacht hat. Das wäre nicht mehr als Fair.:Huhu: :Blumen:
Ihr fordert gerade mehr als ihr selbst liefert. ;)

Nobodyknows
18.12.2019, 18:17
Ich denke Ihr könntet mehr betonen wo Greta alles richtig gemacht hat. Das wäre nicht mehr als Fair.:Huhu: :Blumen:

"Ned gschimpft, isch globt gnug!" sagt der Schwabe. :Cheese:
Und was die Belobigungen betrifft...sind in diesem Forum die Rollen schon vergeben. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
18.12.2019, 20:07
Ich denke Ihr könntet mehr betonen wo Greta alles richtig gemacht hat. Das wäre nicht mehr als Fair.:Huhu: :Blumen:
Ihr fordert gerade mehr als ihr selbst liefert. ;)

Ich halte mich bei dem Greta Trubel normalerweise raus. Die einen beten sie übertrieben an wie eine Prophetin, andere hassen sie. Für mich ist es eine Jugendliche, die Visionen hat und damit Respekt verdient hat. Der Trubel wird ihr langfristig nicht gut tun. Ich sehe mich nicht in der Lage hier zu sagen was sie alles richtig oder falsch gemacht hat.

Ich habe hier in diesem Thread ihr Originalbild gefunden und die zu erwartenden Reaktionen gegen die Bahn. Das war mir zu einseitig, und weil ich früher als die Presse Informationen zu der Gesamtsituation hatte, war ich so nett Euch daran teilhaben zu lassen. Natürlich darf man die Bahn trotzdem blöd oder toll finden, es war aber schon gut den Nachrichten Kanal kritisch zu betrachten.

LidlRacer
18.12.2019, 20:37
Ich halte mich bei dem Greta Trubel normalerweise raus. Die einen beten sie übertrieben an wie eine Prophetin ...

Ich wüsste keinen, der das hier täte.
Nein, auch ich nicht.
Dass sie nach meinem Empfinden bisher nichts wesentliches falsch gemacht hat, ist kein Widerspruch dazu.


... weil ich früher als die Presse Informationen zu der Gesamtsituation hatte, war ich so nett Euch daran teilhaben zu lassen.

Deine Informationen waren nur leider falsch.
Ok, es war richtig, dass es Gerüchte gab, aber die waren halt falsch.

LidlRacer
18.12.2019, 20:44
Tweet zu Greta Thunberg im ICE

Datenschutzbeauftrage lädt Deutsche Bahn zum Gespräch

Die Bahn hat am Wochenende Details über Greta Thunbergs Reise im ICE veröffentlicht. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das keine Bagatelle.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/greta-thunberg-vs-deutsche-bahn-datenschutzbeauftragte-schaltet-sich-ein-a-1301931.html

Finde ich gut.

Aber:
"Ein offizielles Verfahren gebe es zu dem Fall nicht. Dafür müsse sich die Betroffene bei der Datenschutzbehörde über die Bahn beschweren, also formal eine Eingabe machen. Das sei nicht passiert."

Darf denn die Datenschutzbeauftragte diese persönliche Information veröffentlichen?

tandem65
19.12.2019, 08:38
"Ned gschimpft, isch globt gnug!" sagt der Schwabe. :Cheese:

Genau daran hat sich Greta für die Gelungenen Anteile ihrer Reise mit der DBAG gehalten. Also doch kein Kommunikationsfehler.:Huhu: :Blumen:

tandem65
19.12.2019, 08:47
Hi Jens,

Inzwischen ist der ganze Ablauf ja bekannt. Ich fand das Bahn Posting gar nicht so verkehrt. Wenn Greta nur den Augenblick zeigt, ist der shitstorm auf die Bahn vorprogrammiert. Hätte sie das Bild gepostet, aber zusätzlich erwähnt, dass andere Abschnitte sehr angenehm verlaufen sind, wäre es....

1. fair gewesen
2. hätten die Gretahater kein Futter gehabt
3. wäre es einfacher Leute von der Bahn Alternative zu überzeugen

Ich sehe mich nicht in der Lage hier zu sagen was sie alles richtig oder falsch gemacht hat.

ich kann mich täuschen. Mir erscheinen die 3 Punkte was sie hätte anders machen können in dem ersten Post von Dir schon wie Beurteilungen ihrer Handlung. :Blumen:

JENS-KLEVE
19.12.2019, 19:19
Mein erstes Zitat bezieht sich auf das Posten ihres ICE-Bildes.

Mein zweites Zitat bezieht sich auf ihre Handlungen im Allgemeinen.

Ich gehöre nicht zu den Greta-Hatern. Ich bewerte es kritisch, wenn Presssemeldungen unreflektiert geschluckt werden und die Meute wie auf Kommando lostrampelt, in diesem Beispiel dann auf die DeutscheBahn. Greta hat inzwischen so viele Follower, eine enorme Reichweite, inklusive Etablierte Presse. Da hat man mehr Verantwortung, als wenn ich ein Foto von meiner Urlaubsreise absetze.

tandem65
19.12.2019, 22:16
Mein zweites Zitat bezieht sich auf ihre Handlungen im Allgemeinen.
......
Greta hat inzwischen so viele Follower, eine enorme Reichweite, inklusive Etablierte Presse. Da hat man mehr Verantwortung, als wenn ich ein Foto von meiner Urlaubsreise absetze.

Ja, genau, im Konkreten Fall kannst Du beurteilen was sie Falsch gemacht hat und erwähnst nicht was sie bei der Bahnfahrt richtig gemacht hat.
Das Verantwortungsvolle Handeln in Deiner Kommunikation brauchst Du nicht da Du nicht so eine große Reichweite hast.

LidlRacer
19.12.2019, 22:37
Quatsch Verantwortung.
Sie ist nicht Pressesprecherin der Bahn. Sie ist als (fast) normale Kundin Bahn gefahren und hat eine reale Situation korrekt gezeigt - und sich NICHT beschwert.
Dass sie später für einen relativ kleinen Teil der Fahrt noch einen Sitzplatz bekommen hat, ist weder überraschend noch relevant.
Eigentlich ...

qbz
29.12.2019, 10:54
Der Informatiker David Kriesel wertete in 2019 alle Bahnhöfe in DE und alle Fernzüge, ca. 25 Millionen Daten, auf Verspätungen aus, ca. 50 000 Zughalte pro Tag seit Januar 2019. David Kriesel beschäftigt sich als Hobby mit Big Data und Datamining. Davor wertete er mit ähnlichen Methoden alle Artikel von Spiegel Online über einen grossen Zeitraum (http://www.dkriesel.com/blog/2016/1229_video_und_folien_meines_33c3-vortrags_spiegelmining) aus, um Tendenzen der Publikationsstrategie aufzuzeigen, aber auch, um über die Möglichkeiten von BigData aufzuklären.

SPON brachte ein Interview mit D. Kriesel, das für Bahnfahrer ganz interessant ist, und der gestrige Vortrag ist auf der Website der Konferenz des ChaosComputerClub verfügbar.

1. Die Häufigkeit der Verspätungen verteilt sich auf Bahnhöfe und Regionen sehr unterschiedlich. Spitzenreiter ist Frankfurt HB. (Verspätung => 6min).

2. Stärker betroffen sind vor allem Anfangs.- und Endstationen von Zügen, weil die Bahn da öfters Züge ausfallen lässt.

3. Die Bahn rechnet ausgefallene Züge nicht in die Verspätungsstatistik, d.h. durch Ausfälle verbessert sich die bahneigene Statistik, obwohl die Fahrgäste eine Verspätung erleben.

4. Ca. jeder 20. ICE kommt einfach nicht, 5 %. (was G.T. ab Basel erlebte)

5. Ca. 72 % der Züge fahren pünktlich, rechnet man die ausgefallenen Züge in die Verspätungsstatistik ein.

6. Im Sommer während der heissen Monate fielen deutlich mehr Züge aus als sonst, hauptsächlich ICE´s. (bis zu 12 % der Stopps).

7. Je länger Züge unterwegs sind, desto grösser die Verspätung.

Hier zum Spiegel-Interview über die Ergebnisse der Bahnuntersuchung von David Kriesel. (https://www.spiegel.de/reise/aktuell/bahn-statistik-von-david-kriesel-vorsicht-mit-ices-im-sommer-a-1303014.html)

Hier zum interessanten Originalvortrag "Pünktlichkeit ist eine Zier" beim Chaos Computer Club, ab 18. Min.: https://media.ccc.de/v/36c3-10652-bahnmining_-_punktlichkeit_ist_eine_zier

Hier seine Vorankündigung des Vortrages auf seiner Homepage. (http://www.dkriesel.com/blog/2019/1121_36c3-vortrag_bahnmining_-_puenktlichkeit_ist_eine_zier)

Jörn
29.12.2019, 14:49
Ich frage mich, wie man die Probleme lösen könnte. Persönlich fallen mir vor allem Verspätungen und überfüllte Züge auf.

Bei Verspätungen scheint die Ursache darin zu liegen, dass es zu viele Abhängigkeiten gibt, und dass es eigentlich nur im Idealfall funktioniert. Aber so ein großes Streckennetz ist eben nicht ideal, folglich wird andauernd etwas passieren. Es scheint zudem nicht möglich zu sein, solche kleinen Unglücke aufzufangen (etwa, indem man eine Verspätung wieder aufholt). Es ist irgendwie alles zu knapp, deswegen schlägt es so oft fehl.

Bei den überfüllten Zügen scheint es überhaupt keine Strategie zu geben, damit fertig zu werden. Sondern die Leute sitzen eben auf der Deichsel zwischen den Wagons, und der Schaffner steigt mit langen Beinen über die Kunden. Die Züge sind auf solche Szenarien gar nicht vorbereitet — es scheint, als würde man auch hier von einer idealen Welt ausgehen, in der jeder Kunde stets einen Fensterplatz bekommt. Es schlägt zu oft fehl.

Früher gab es bei den alten ICs ausklappbare Sitze im Gang (neben den 6er-Abteilen). Auch zwischen den Wagons gab es stets zwei solcher Klappsitze. Da konnte man schonmal eine kurzzeitige Überfüllung durchstehen, bis sich der Zug wieder geleert hatte. Es war flexibler und praxisnäher.

Heute zuckt die Bahn einfach mit den Schultern. Ich verstehe, dass diese Züge oft leer sind, wenn eine Großstadt passiert wurde, und dass sich eine generelle Verlängerung der Züge nicht lohnt. Andererseits kann man das Problem aber nicht einfach ignorieren. Vielleicht muss es spezielle Pendler-ICEs geben, die nur zu Stoßzeiten zwischen zwei oder drei Städten pendeln, um den Ansturm der Fahrgäste bedienen zu können, die nur diesen Abschnitt benötigen.

Wenn alles funktioniert, finde ich die Bahn sehr gut, zumindest auf den ICE-Strecken.

qbz
30.12.2019, 14:53
Wenn jeder 20. ICE ausfällt, stimmt offenbar etwas nicht bei der verfügbaren Zugkapazität, sei es aus Gründen der Reparaturanfälligkeit, Wartung, Reparaturdauer, Anzahl der Züge etc.

Was die Überfüllung angeht, bräuchte es sicher mehr Flexibilität nach Bedarf inbezug auf Grösse der eingesetzten Züge und Zugtaktung sowie die dazu notwendigen Gleise und Anlagen.

carolinchen
30.12.2019, 16:59
Veraltete Züge, marode Schienennetzte, kleine Bahnhöfe die nicht barrierefrei sind, dreckige Bahngleise und Unterführungen, dreckige Zugabteile und Toiletten. Zu wenig Platz für Fahhräder, ungesichtertes Abstellen von Rädern in S-Bahnen. Unflexible Buchungen für Fahrradmitnahme, das auch noch in zu wenigen Zügen.
Ich bin von Nizza nach Straßburg mit dem Rad easy heimgekommen(kein Gedrängel am Zug, überall Personal) und hatte die Rückzahlung wg. Verspätung leicht über das Internet machen können - bei uns gibts noch Papierkram - mit Absicht?

Hmmm... feht noch was? Bestimmt!
Wenn ich nicht darauf angewiesen wäre mangels Führerschein würde ich Auto fahren!
So fliege ich nach Mallorca, den Stress mit Verpassen von anschlußzügen tue ich mir nicht an!

JanWePe
30.12.2019, 18:08
Wenn jeder 20. ICE ausfällt, stimmt offenbar etwas nicht bei der verfügbaren Zugkapazität, sei es aus Gründen der Reparaturanfälligkeit, Wartung, Reparaturdauer, Anzahl der Züge etc.

Was die Überfüllung angeht, bräuchte es sicher mehr Flexibilität nach Bedarf inbezug auf Grösse der eingesetzten Züge und Zugtaktung sowie die dazu notwendigen Gleise und Anlagen.

Einen Bahnsteig verlängert man, wenn es die Gegebenheiten vor Ort überhaupt zulassen, nicht über Nacht. Und dann brauchste, damit die Wohngebiete in Bahnhofnähe nicht zugeparkt werden, auch noch einen entsprechend dimensionierten P+R Parkplatz, der ja heute auch noch über Ladestationen für E-Autos verfügen soll.

Und wenn dann auf der für den Parkplatz vorgesehenen Wiese noch eine seltene Tier- oder Pflanzenart gefunden wird oder sich der Lärm für Anwohner erhöht... ;)

kullerich
30.12.2019, 18:52
Veraltete Züge, marode Schienennetzte, kleine Bahnhöfe die nicht barrierefrei sind, dreckige Bahngleise und Unterführungen, dreckige Zugabteile und Toiletten. Zu wenig Platz für Fahhräder, ungesichtertes Abstellen von Rädern in S-Bahnen. Unflexible Buchungen für Fahrradmitnahme, das auch noch in zu wenigen Zügen.
Ich bin von Nizza nach Straßburg mit dem Rad easy heimgekommen(kein Gedrängel am Zug, überall Personal) und hatte die Rückzahlung wg. Verspätung leicht über das Internet machen können - bei uns gibts noch Papierkram - mit Absicht?


Vierzig Jahre Personal und Infrastruktur verrotten lassen und "wir" (die Deutsche Bahn ist Staatseigentum....) haben erst vor wenigen Jahren den Schuß gehört und steuern um. Welche Zeit ist zu erwarten, bis das wieder tut?

Jörn
30.12.2019, 19:41
Es gibt auch gute Nachrichten. In und um Frankfurt kann man in U- und S-Bahnen das Fahrrad kostenlos mitnehmen. Und zwar nicht vermittels achtzig neuer Vorschriften und einer kompletten Renovierung aller Wagons, sondern einfach mit der Parole: "Jetzt schaut's halt, dass alle miteinander klar kommen, und dann nehmt halt Eure Räder mit, mein Gott". Und das funktioniert.

Man merkt zwar, dass weder die Wagons noch die Bahnhöfe dafür ausgelegt wurden, aber was soll's? Wir müssen jetzt alle ein bisschen gute Laune haben und das Beste daraus machen.

spanky2.0
05.01.2020, 12:31
Ich bin die letzten 3 Monate insgesamt 4x eine längere Strecke mit der Dt. Bahn gefahren.

Davon:
4x Verspätung
2x Anschluss-Zug verpasst
2x fehlte ein Wagon wodurch der restliche Zug extrem überfüllt war
1x keine Heizung bei 6 Grad Außentemperatur
3 x Toiletten defekt
1x gar keine Toilette im ganzen Zug
1 x gab es nur WLAN in den ICE Zügen in der 1.Klasse
.
.
.
Wenn ich geflogen wäre, dann wäre ich mind. 3h (!) früher an meinem Ziel und hätte exakt den selben Preis gezahlt.
Da frage ich mich:
Wie bitte soll (halb) Deutschland auf die Bahn umsteigen?? :Lachanfall:

Ps: Bin gerade wieder auf einer 7h Bahnfahrt. Wieder fehlt ein Wagon und der Zug hat im Startbahnhof schon 10min Verspätung. Es bleibt spannend... :Cheese:

qbz
30.10.2020, 12:57
Deutsche Bahn wird ab sofort über eine US-Cloud von Amazon und Microsoft gesteuert. Oder wie ich eine Bahncard100 am Schalter des Bahnhofs Lindau erstand. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=66340)

Cogi Tatum
30.10.2020, 14:31
Danke für den Lesetipp. Ich bin schon im ersten Absatz bei "Er passt aber erstens ins Bild unseres totalen US-Vasallentums." hängengeblieben. Ich musste an an die EU-Strafzölle auf US-Produkte und den Verbot der Einfuhr von "Hormon-Rindfleisch" und die deutsche Bockbeinigkeit bei Handelsdefizit, Verteidigungsausgaben und North Stream 2 denken.

Lohnt es sich denn weiter zu lesen?

FinP
30.10.2020, 14:53
Lohnt es sich denn weiter zu lesen?

Ne, eigentlich nicht.

Der Autor fabuliert lange herum und dokumentiert dann sein Querulantentum beim Beantragen einer BahnCard.
Irgendwie habe ich den Sinn hinter dem Artikel nicht verstanden.

sybenwurz
30.10.2020, 16:11
Die Story vom Kauf der BC100 iss schon auch hochinteressant...:Lachanfall:

zahnkranz
30.10.2020, 17:10
Er sollte sich mal schlau machen, wer alles seine IT auf die US-Cloud auslagert, und wie die Infrastruktur einer solchen Auslagerung aussieht. Und Lektüre zum Thema Verschlüsselung würde ihm auch gut tun.

kullerich
30.10.2020, 17:18
Lohnt es sich denn weiter zu lesen?

Schwierig. Mühsam. Trennt seine Beklägnisse nicht gut voneinander. Hat m.E. Recht darin, dass die Vorbereitung der DBAG auf einen Börsengang keine gute Idee war....
Ist aber nicht willens, Sicherheit und Geschäftsmodell von Cloud-Anbietern realistisch einzuschätzen, sondern schimpft pauschal auf "US-kontrolliert" usw... Vergleich aktueller Kryptographie mit "Enigma" zeugt auch nicht von Detailkenntnis....

Dies alles durchmischt mit Dingen, die einfach richtig sind und die "die Bahn besser machen könnte" .....
(wobei mir nicht klar ist, ob der wirklich schöne Lindauer Bahnhof auf der Insel (auf der nur ein Bruchteil der Lindauer lebt) wirklich so unmittelbar wichtig für die Bahn ist oder es nicht einfach eine recht gute Idee sein könnte, für flüssigere Zugverbindungen die Sackgasse auszubremsen......

qbz
28.09.2024, 23:54
Ein Interview mit dem Schweizer Bahn Chef über die Unterschiede zwischen der Bundesbahn und der SBB und die Gründe: Vincent Ducrot ist der Chef der für ihre Zuverlässigkeit berühmten Schweizer Bahn. Für die deutsche Konkurrenz verspürt er oft Mitleid. Doch warum kriegen wir nicht hin, was bei unseren Nachbarn möglich ist? (https://archive.ph/H1KXC)