Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Thread zur US-Wirtschaft mit besonderer Berücksichtigung von E-Autos


keko#
02.02.2016, 15:45
[Moderation: Dieser Thread ist eine Abspaltung aus dem Thread zur US-Präsidentschaftswahl und beginnt daher ohne vernünftiges Eröffnungsposting]

Campeon
02.02.2016, 16:28
Die USA sind in den letzen 60 Jahren mit dem Bündnis und Handelspartner Europa (West) sehr gut gefahren. Wieso sollte man Europa klein kriegen, wenn man viel lieber mit denen gute Geschäfte macht und ihnen Waren verkauft?


Die haben sich ja auch ausnahmslos nur den Rahm abgeschöpft.
Sobald Europa zu stark wird, drehen die Amis schon am Rad.

Was hatten die ne Angst, als der Euro mal so stark war.

Was für Waren liefern die denn an uns?
Waffen? Hat Deutschland genug davon.
Alles andere ist in Amiland doch 2.- oder 3.klassiger Schrott!

Autoindustrie, am Arsch. Total. Jede Neuerung verpennt.

FlyLive
02.02.2016, 16:33
Halte ich persönlich für unwahrscheinlich.

Die USA sind in den letzen 60 Jahren mit dem Bündnis und Handelspartner Europa (West) sehr gut gefahren. Wieso sollte man Europa klein kriegen, wenn man viel lieber mit denen gute Geschäfte macht und ihnen Waren verkauft?

Der eigentliche Gegner der USA wird China werden und da ist es besser Verbündete zu haben.

Politische Umstürze in Europa würden dazu führen, dass die Gefahr besteht, dass die USA ihre Militärstützpunkte in Europa verliert, daran kann die USA kein Interesse haben.

Die USA profitieren von wirtschaftlicher und politischer Stabilität in Europa, nicht von ausbrechendem Chaos.

Das Potenzial der USA den Rang abzulaufen hätte die EU auf jeden Fall. Deutlich mehr Einwohner und auch mehr Landesflächen.

Ich denke nicht das die Amis ein Chaos begrüßen würden, bei dem sämtliche Länder kaputt gehen. Aber die Unordnung und der aktuell aufkommende Streit birgt auch Möglichkeiten für die USA. Mit Ländern in denen alles schon flutscht ist es deutlich schwerer gute Geschäfte zu machen, als in welchen die Aufbauhilfe benötigen.

China schafft sich doch gerade selbst ab. Die machen einen Riesen Wirbel in dem sie demnächst selbst ersticken.

Necon
02.02.2016, 16:49
Man muss schon sagen, dass die USA uns ähnlich braucht wie wir sie.
Die Chinesen werden in ein paar Jahrzehnten Ca 4 Milliarden Menschen sein, die Inder ungefähr 2.5 Milliarden, der Afrikanische Kontinent dürfte seine Einwohner auch klar an die 1.6 Milliarden bringen und in Ameriak und Europa werden die Zahlen eher nur leicht steigen vielleicht sogar stagnieren.
In Afrika gibt es durchaus einige Lander die gerade einen ordentlichen Aufschwung erleben und so wie die Chinesen dort aktuell investieren schaffen die sich dort Partner und beschleunigen den Aufstieg.
Die Inder entwickeln sich auch enorm und werden bald gealtig an Fahrt aufnehmen.
Währenddessen rastet sich Europa auf Lorbeeren aus die bald keine mehr sein werden, verpassen die Entwicklung in Afrika und bringen es nicht auf die Reihe eine wirkliche Gemeinschaft zu werden.
Den Amerikanern geht es ähnlich wie uns.
Darum denke ich auch nicht, dass ihnen ein zerstörtes Europa am Herzen liegen kann. Ein leicht ungeeintes ja aber doch stark und stabil.

qbz
02.02.2016, 17:47
......
Was für Waren liefern die denn an uns?
Waffen? Hat Deutschland genug davon.
Alles andere ist in Amiland doch 2.- oder 3.klassiger Schrott!

Autoindustrie, am Arsch. Total. Jede Neuerung verpennt.

Steigst Du auch mal in eine Boing ein oder nur in Airbus? ;-) .

Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas).

Campeon
02.02.2016, 19:17
Steigst Du auch mal in eine Boing ein oder nur in Airbus? ;-) .

Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas).

Tolle Firmen!
Wo lassen sie denn arbeiten?
In Fernost, fast ausnahmslos.

Und wo du auch noch Monsanto aufgezählt hast, aber lassen wir das, führt zu nichts.
Die meisten Deutschen, lecken mit riesengrosser Gier amerikanischen Speichel!

keko#
03.02.2016, 08:28
Tolle Firmen!
Wo lassen sie denn arbeiten?
In Fernost, fast ausnahmslos.

Und wo du auch noch Monsanto aufgezählt hast, aber lassen wir das, führt zu nichts.
Die meisten Deutschen, lecken mit riesengrosser Gier amerikanischen Speichel!

Ziemlich überheblich was du schreibst.

Campeon
03.02.2016, 08:32
Ziemlich überheblich was du schreibst.

Mag sein, für meine Begriffe entspricht dies aber der Wahrheit!

KalleMalle
03.02.2016, 08:42
Autoindustrie, am Arsch. Total. Jede Neuerung verpennt.
Wobei der Inovationskraft deutscher Automobilhersteller in der letzten Zeit mit einer gewissen Skepsis begegnet wird. :Huhu:

Und wo wird der Tesla gleich noch mal gebaut ?

Necon
03.02.2016, 08:45
Also untätig sind die Amis sicher nicht aber Monsanto als gutes Beispiel anführen ist krank.

Campeon
03.02.2016, 10:01
Wobei der Inovationskraft deutscher Automobilhersteller in der letzten Zeit mit einer gewissen Skepsis begegnet wird. :Huhu:

Und wo wird der Tesla gleich noch mal gebaut ?

Stimmt, da wurde geschummelt, aber wohl eher nur deswegen, damit man die Autos in den USA verkaufen kann.
Interessanterweise sind 10 deutsche Autos mit manipulierter Software, immer noch sauberer, als ein amerikanischer Riesenschlitten.

Tesla, als Auto, nie gehört.
Ich kenne nur einen Erfinder namens Tesla!

sybenwurz
03.02.2016, 10:07
Tesla, als Auto, nie gehört.
Ich kenne nur einen Erfinder namens Tesla!

Soviel dann zur Aussagekraft deines Beitrags...;)

mum
03.02.2016, 10:16
Ich denke schon das uns der Wahlausgang in den USA betrifft. Ich denke in den nächsten Jahren sogar mehr denn je. Die bisherigen Entscheidungen der Amis im außenpolitischen Bereich, spüren wir doch gerade heftig in Europa. Die selbsternannten Weltbeherrscher zerbomben den nahen und mittleren Osten und die Menschen retten ihr Leben in Europa. Die USA unterdessen lehnt sich zurück und schaut uns gutgelaunt zu beim retten von Menschen, dem Länderbündnis EU und der dazugehörigen Währung. Das der stärkste Bündnispartner aus Europa mit dem EU-Austritt droht - die Polen bereits rechtsgerückt sind - die ansonsten unauffälligen EU-Staaten sich derzeit verbarrikadieren - all das dürfte den USA gefallen. Was soll der EU-Mist denn auch - die USA braucht keine starken Ländervereinigungen neben sich selbst.....wäre ja noch schöner. Hat genug Energie gekostet die Bedrohung UDSSR zu verpflücken - da kämen jetzt die Deutschen, Franzosen usw. auf den Gedanken stark zu werden. Bla blalblalbla blalbla....

Trump ist total gefährlich. Ein MultiMilliardiär der im Rentenalter ist ! Was treibt den Mann an, der nichts mehr erreichen kann, außer mit dem mächtigsten Land der Welt etwas zu spielen um zu sehen was heraus kommt. Help !!!

gut geschrieben - "leider" sehe ich das recht ähnlich...

mum
03.02.2016, 10:19
Stimmt, da wurde geschummelt, aber wohl eher nur deswegen, damit man die Autos in den USA verkaufen kann.
Interessanterweise sind 10 deutsche Autos mit manipulierter Software, immer noch sauberer, als ein amerikanischer Riesenschlitten.

Tesla, als Auto, nie gehört.
Ich kenne nur einen Erfinder namens Tesla!

U made my day.......

tesla nie gehoert?

in welcher welt lebst denn du??? :cool:

Lui
03.02.2016, 10:38
Tolle Firmen!
Wo lassen sie denn arbeiten?
In Fernost, fast ausnahmslos.



Wo lässt denn das Exportland Nr. 1, Deutschland, produzieren?

DasOe
03.02.2016, 11:17
Tesla, als Auto, nie gehört.
Ich kenne nur einen Erfinder namens Tesla!

32913

Tesla baut ausschließlich Autos mit Elektroantrieb.

Tesla Motors (https://www.teslamotors.com/de_DE/)

Guru
03.02.2016, 11:26
32913

Tesla baut ausschließlich Autos mit Elektroantrieb.

Tesla Motors (https://www.teslamotors.com/de_DE/)

Elon Musk hat auch noch andere Eisen im Feuer, z.B. dieses hier http://www.spacex.com/ (auch wenn das letzte abgestürzt ist)

mum
03.02.2016, 11:56
Elon Musk hat auch noch andere Eisen im Feuer, z.B. dieses hier http://www.spacex.com/ (auch wenn das letzte abgestürzt ist)

tesla ist vor allem eine batterie-firma........

die KOENNTEN ernergie-mässig einen paradigma-wechsel starten.....

die aktie kannst wieder günstiger wie auch schon erwerben.....

in drei jahren flop.....oder top (= bust...).

Off-topic-aus.

Campeon
03.02.2016, 14:25
U made my day.......

tesla nie gehoert?

in welcher welt lebst denn du??? :cool:

Spanien!
Hinterland von Alicante, hier wachsen Mandelbäume, Olivenbäume, Feigenbäume, Wein in rauhen Mengen. Schon mal live gesehen?
Siehst du so hat ein jeder, ein wenig seine Defizite!!!

32913

Tesla baut ausschließlich Autos mit Elektroantrieb.

Tesla Motors (https://www.teslamotors.com/de_DE/)

Ahhh, super Sache und das aus dem Land der Umweltverpester? Respekt!
Taugen die auch was?
Ich wusste es schon immer, auf die Frauenwelt kann man sich verlassen.;)

tesla ist vor allem eine batterie-firma........

die KOENNTEN ernergie-mässig einen paradigma-wechsel starten.....

die aktie kannst wieder günstiger wie auch schon erwerben.....

in drei jahren flop.....oder top (= bust...).

Off-topic-aus.

Ja was denn, Auto oder Batterie oder beides?

tandem65
03.02.2016, 14:28
Ziemlich überheblich was du schreibst.

Wieso, er leckt doch mit Begeisterung mit. ;)

Necon
03.02.2016, 14:31
Ob die was taugen? Kommt drauf an. Sie revolutionieren gerade den E-Auto Markt, können mit richtigen update selbstständig fahren, haben bei Sonnenschein eine Reichweite von Ca 400 km und sehen toll aus.

Deine anderen Sachen kenne ich übrigens auch und nur weil man am Arsch der Welt wohnt ist das keine Ausrede nicht auf dem neusten Stand zu sein, denn internet hast du ja.

Lui
03.02.2016, 14:32
Spanien!
Hinterland von Alicante,


Ist zwar OT, aber ich dachte immer du wohnst auf den Kanaren.

maifelder
03.02.2016, 14:40
Taugen die auch was?


ja.

Und vor allem eines der wenigen Batterieautos, die man auch für ein Geschäftskundenleasing wählen kann.

Und, der Strom an den Supercharger-Stationen ist kostenlos
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kostenlos-strom-tanken-am-tesla-supercharger-a-860569.html

Aktuell traue ich wirklich nur Tesla zu, die etablierten 5er, E und A6 dieser Geschäftswelt abzulösen.

maifelder
03.02.2016, 14:43
32913

Tesla baut ausschließlich Autos mit Elektroantrieb.

Tesla Motors (https://www.teslamotors.com/de_DE/)


bei uns fahren schon 3 Stück rum, tolle Autos.

qbz
03.02.2016, 16:01
Also untätig sind die Amis sicher nicht aber Monsanto als gutes Beispiel anführen ist krank.

ich führte Monsanto nimmer als gutes Beispiel an. Käme mir nie in den Sinn. Ich zählte bloss als Antwort auf "Dummschwätzer", der die USA als industrielles Entwicklungsland im Vergleich zu Europa einstufte, einige global industriell relevante Konzerne der USA auf, wozu auch Monsanto aus dem Argrarbereich gehört. Und amnesieverdächtig wäre es, Monsanto in so einer Aufzählung zu verschweigen und überkrtisch, darin eine positive Wertung zu erkennen.

"Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas)."

Necon
03.02.2016, 16:07
Dann bin ich beruhigt!

Campeon
03.02.2016, 16:30
Deine anderen Sachen kenne ich übrigens auch und nur weil man am Arsch der Welt wohnt ist das keine Ausrede nicht auf dem neusten Stand zu sein, denn internet hast du ja.

Naja, dann weisst du halt mehr als ich, hat sich dein Studium ja doch gelohnt, im Gegensatz zu meinem Realschulabschluss!
E-Autos haben mich bis jetzt nicht sonderlich interessiert, weil viel zu teuer und ich habe keine Kinder, für wen soll ich die Welt erhalten?
Sarkasmus an:
"Diejenigen die Kinder haben, sollen sich drum kümmern."
Sarkasmus aus.

Ist zwar OT, aber ich dachte immer du wohnst auf den Kanaren.

Nee, ich mag keine Inseln, ausserdem wachsen da fast keine Olivenbäume und ich finde die einfach nur schön, deswegen habe ich auch soviel davon!

ja.

Und vor allem eines der wenigen Batterieautos, die man auch für ein Geschäftskundenleasing wählen kann.

Und, der Strom an den Supercharger-Stationen ist kostenlos
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kostenlos-strom-tanken-am-tesla-supercharger-a-860569.html

Aktuell traue ich wirklich nur Tesla zu, die etablierten 5er, E und A6 dieser Geschäftswelt abzulösen.

Gut ich bin keine Geschäftskunde, was kostet sowas?
Habe nirgendwo Preise gefunden.

Dann bin ich beruhigt!

Wenns um Monsanto geht, ich überhaupt nicht.
Diese Verbrecher gehören an den Eiern aufgehängt und das solange, bis sie vertrocknet sind!
Sorry, das musste jetzt aber auch raus!

Necon
03.02.2016, 16:42
Da gebe ich dir mal absolut Recht!

Campeon
03.02.2016, 17:15
Da gebe ich dir mal absolut Recht!

:bussi:
Hoffentlich dreht dir jetzt keiner einen Strick draus!

schnodo
03.02.2016, 17:19
Diese Verbrecher gehören an den Eiern aufgehängt und das solange, bis sie vertrocknet sind!

Da kannst Du mal froh sein, dass Du Dir die Menschen bei Monsanto zum Aufhängen an den Eiern ausgesucht hast, bei denen das ja alle in Ordnung finden, und nicht eine andere Gruppe mit einer besseren Lobby in Sachen menschenwürdige Behandlung...

captain hook
03.02.2016, 17:24
Ob die was taugen? Kommt drauf an. Sie revolutionieren gerade den E-Auto Markt, können mit richtigen update selbstständig fahren, haben bei Sonnenschein eine Reichweite von Ca 400 km und sehen toll aus.

Deine anderen Sachen kenne ich übrigens auch und nur weil man am Arsch der Welt wohnt ist das keine Ausrede nicht auf dem neusten Stand zu sein, denn internet hast du ja.

Tonnenschwer und die Reichweite findet nur auf dem Papier oder einer amerikanischen Autobahn mit Schrittgeschwindigkeit statt. Unter realen Bedingungen nachweislich nicht.

Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos?

Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe.

Campeon
03.02.2016, 17:33
Tonnenschwer und die Reichweite findet nur auf dem Papier oder einer amerikanischen Autobahn mit Schrittgeschwindigkeit statt. Unter realen Bedingungen nachweislich nicht.

Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos?

Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe.

Papier ist ja bekanntlich geduldig und wahrscheinlich lügen die genauso wie VW bei den Abgasen getrickst hat.

Klar, die Herstellung ist denke ich mal schon unökologisch, die eines Normal-PKWs aber auch.
Strom könnte ich schon mal mit Solarstrom dienen, das wäre mal ein Pluspunkt.
Das die Herstellung von Solarzellen natürlich auch wieder unökologisch ist, muss natürlich auch mit einkalkuliert werden.

Alles in allem, ist evtl doch ein Pluspunkt für E-Autos, aber nur wenns nicht so grosse Kisten sind.
Ich würde wenn dann eher was kleiners bevorzugen.
Wer braucht schon ne Luxuskarosse? Ich nicht!

Wenn ich so ein Ding im Hof stehen hätte, würde ruckzuck bei uns einige Einbrecher auf dem Plan stehen.
Also heisst es:
Schön den Ball flach halten!

captain hook
03.02.2016, 17:37
Papier ist ja bekanntlich geduldig und wahrscheinlich lügen die genauso wie VW bei den Abgasen getrickst hat.

Klar, die Herstellung ist denke ich mal schon unökologisch, die eines Normal-PKWs aber auch.
Strom könnte ich schon mal mit Solarstrom dienen, das wäre mal ein Pluspunkt.
Das die Herstellung von Solarzellen natürlich auch wieder unökologisch ist, muss natürlich auch mit einkalkuliert werden.

Alles in allem, ist evtl doch ein Pluspunkt für E-Autos, aber nur wenns nicht so grosse Kisten sind.
Ich würde wenn dann eher was kleiners bevorzugen.
Wer braucht schon ne Luxuskarosse? Ich nicht!

Wenn ich so ein Ding im Hof stehen hätte, würde ruckzuck bei uns einige Einbrecher auf dem Plan stehen.
Also heisst es:
Schön den Ball flach halten!

Angefangen hat Tesla mit auch schon zu schweren Sportwagen. Im Moment sind 800PS auf >2t der Hit. Der Akku ist nach zweimal Vollgas schon deutlich entleert, so dass die Leistung abgeregelt wird. :Lachanfall: Dafür ist die OneShotShow beeindruckend, weil der EMotor natürlich ab 0 rpm ein gewaltiges Drehmoment drückt.

Also mit klein und leicht ist da nischt. ;)

Komplett sinnlose Kisten in meinen Augen.

Necon
03.02.2016, 18:09
Also seien wir ehrlich Autos werden bei unserem jetzigen Stand der Technik immer furchtbar sein. Egal ob Benzin, Diesel, Wasserstoff oder E-Antrieb. Das kann man nicht weg diskutieren.
Aber wenn man ehrlich ist dann lieber Strom als wie die Abgase von Benzin oder Diesel, denn erstens ist die Energieausbeute bei E Antrieb besser und zweitens würde die Möglichkeit bestehen den Strom aus Wasser, Wind, Gezeiten oder sonst welchen Alternativkraftwerken bezogen werden.
Wenn man nie beginnt diese Autos auf den Markt zu bringen wird sich nie eine Infrastruktur entwickeln die ähnlich ist wie die Tankstellendichte Weltweit. Und um Käufer dafür zu finden gibt es zwei Möglichkeiten:
1) man überzeugt den dummen Pöbel das E-Autos ganz toll sind und das sie mehr steuern zahlen müssen für die Tankstellen
2) man schafft ein Luxusprodukt, dass sich nur wenige Leisten können und es sich gerne leisten wollen und beginnt einen Hype aufzubauen und so den Markt auszuweiten.

Ja die 400 km sind schwer zu erreichen, darum schrieb ich bei Sonnenschein. Bei Regen, Schnee und anderen Unwidrigkeit n geht der Akku in die Knie und es werden schnell 200 km und dann ist er leer.
Aber die ersten Benziner führen 14 km/h und das nur 30 km!

Necon
03.02.2016, 18:14
Tonnenschwer und die Reichweite findet nur auf dem Papier oder einer amerikanischen Autobahn mit Schrittgeschwindigkeit statt. Unter realen Bedingungen nachweislich nicht.

Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos?

Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe.

Diese Argument kennt wohl auch jeder und sollten jedem klar sein oder?
Aber bevor du selber keine bessere Idee hast, vielleicht einfach mal.....

Es steht natürlich jedem frei als gutes Beispiel voran zu gehen. Also keine elektrischen Geräte, keine Gegenstände aus Plastik, Fortbewegung nur noch zu Fuß in Schuhen aus Kuhleder, wobei die Kuh nur an Altersschwäche sterben darf.
Nichts aber auch wirklich nichts was der moderne Mensch hat, besitzt und produziert ist wirklich Ökologisch voll verträglich!

captain hook
03.02.2016, 18:31
Speziell wenn uns eine Regierung verordnen will, dass bis 2020 1 Mio dieser dinger zu fahren haben, ist es glaube ich mehr als zulässig den Sinn zu der massiven Vermehrung dieser "Dinger" intensiv zu hinterfragen.

Besonders wenn man sie uns als Allheilmittel gegen die Luftverschmutzung verkauft. Die Details und die wahre Bilanz wird dabei ja gerne zurückgehalten.

Schwarzfahrer
03.02.2016, 18:49
Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos?

Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe.

Dies wird alles gerne ausgeblendet. Ich glaube, Elektroautos sind nur als ökologisch anzusehen, indem sie lokal (also in dicht bewohnten Innenstädten) keine zusätzlichen Emissionen erzeugen, und leise sind. Global gesehen sind sie erst im Vorteil, wenn alles an Strom regenerativ erzeugt wird - z.B. in Schweden, wo fast alles mit Wasserkraft gemacht wird. Vorausgesetzt, die Batterieproduktion hat eine akzeptable Bilanz (darüber weiß ich zu wenig).

Necon
03.02.2016, 18:58
Hier geht es doch auch sehr stark um die Reduktion von Stickoxiden. Die sind auch der Grund warum man Diesel verbieten sollte und wieso Dieselfahrzeuge in vielen Großstädten nicht erlaubt sind.

Im Indien riecht man sehr deutlich was man von Dieselfahrzeugen hat.
E autos und Wasserstoff ist nun einmal das beste was wir können, ja die Herstellung der Batterien ist katastrophal und ebenso die Produktion von Wasserstoff, aber beides ist um Welten besser als Diesel oder Benzin.

Bei Kraftwerken sehe ich es ähnlich, lieber Solar, Wind und sonstige alternativen als Kohle.
Ideal wäre natürlich Fusionskraftwerke. Können wir aber nicht. Wobei wenn wir es könnten wurden auch wieder alle jammern weil dann bräuchten wir nämlich Flächendeckend Minimum 1000 kV Leitungen um den Strom transportieren zu können. Und wir wissen welche Probleme in Deutschland und in Österreich beim Bau von 500 kV herrschen.

maifelder
03.02.2016, 19:33
83000€ finde ich für das Auto jetzt nicht so viel, das ist günstiger im Verhältnis zu den Sitzplätzen, Komfort etc als ein Elektrosmart.

I3 und i8 mit ihren Rangeextendern ist ja nix halbes und nix ganzes.

Guck Dir bei Youtube mal den Vergleich Tesla Dodge Hellcat an, hätte nie gedacht, dass wir aktuell bei Elektroautos soweit sind.

captain hook
03.02.2016, 20:30
83000€ finde ich für das Auto jetzt nicht so viel, das ist günstiger im Verhältnis zu den Sitzplätzen, Komfort etc als ein Elektrosmart.

I3 und i8 mit ihren Rangeextendern ist ja nix halbes und nix ganzes.

Guck Dir bei Youtube mal den Vergleich Tesla Dodge Hellcat an, hätte nie gedacht, dass wir aktuell bei Elektroautos soweit sind.

Zeigen sie in dem Video, wie die karre nach einem so einen Start abregelt wegen ueberlast?! Ich hab den vollständigen Vergleich gelesen als Bericht. Ein Witz hoch zehn.

captain hook
03.02.2016, 20:32
Und vergleichen damit was es gibt ist der Dodge ein Auto aus der Steinzeit.

maifelder
03.02.2016, 21:11
Zeigen sie in dem Video, wie die karre nach einem so einen Start abregelt wegen ueberlast?! Ich hab den vollständigen Vergleich gelesen als Bericht. Ein Witz hoch zehn.

Ja, machen die wirklich, der Malmedie prügelt das Ding an den Anschlag, knapp über 250 und es wird immer langsamer, damit die Akkus nicht abbrennen, geht dann bis auf 100kmh runter.

Ist doch gut, dass eine Selbstzerstörung nixht möglich ist.

maifelder
03.02.2016, 21:13
Und vergleichen damit was es gibt ist der Dodge ein Auto aus der Steinzeit.

Es gibt wohl nicht so viele Autos bei der PS und Preis so nahe beisammen liegen.

Der Dodge hat 30l also 50€ auf 100km Vollgas gekostet, der Tesla gerade mal 14€, nur hat das Tanken 40min gedauert

sybenwurz
03.02.2016, 21:49
...nur hat das Tanken 40min gedauert

Dann wärs doch besser, man berechnet den Verbrauch nach der Zeit...:Cheese:

Auch wenn ich die Elektromobilität faszinierend finde und derzeit mein Geld damit verdiene, glaube ich beim aktuellen Stand der Technik nicht so wirklich an die leuchtende Zukunft...:-((

flaix
03.02.2016, 23:49
Dann wärs doch besser, man berechnet den Verbrauch nach der Zeit...:Cheese:

Auch wenn ich die Elektromobilität faszinierend finde und derzeit mein Geld damit verdiene, glaube ich beim aktuellen Stand der Technik nicht so wirklich an die leuchtende Zukunft...:-((

Aber der Stand entwickelt sich doch gerade erst. Ich denke in 2-5 Jahren geschieht ein Durchbruch durch eine kritische Schwelle in Kalifornien. Und dann Gnade dem Verbrennungsmotor Gott.

Das wird was

Necon
04.02.2016, 05:41
Ich denke auch, dass sich da die nächsten Jahre viel andern wird. Die Reichweite geht hoch, das tanken wird schneller und die Tankstellen dichte wird steigen. Da der durchschnittliche gefahrene Weg bei Ca 30 km oder so liegt, spielt die Reichweite eigentlich keine große Rolle.
Wenn nun auch noch überall Tankstellen kommen, können die autos geladen werden während man arbeitet, einkauft oder schwimmen geht.
Sehr dringend sollte man finde ich aber Mopeds und Roller verbieten zumindest die Varianten mit Verbrennungsmotor.
Denn hier will ohnehin keiner 400 km am Stück fahren und mit E-Antrieb wären diese Teile auch nicht mehr so ekelhaft laut.

keko#
04.02.2016, 07:11
Mag sein, für meine Begriffe entspricht dies aber der Wahrheit!

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

sybenwurz
04.02.2016, 08:40
Aber der Stand entwickelt sich doch gerade erst. Ich denke in 2-5 Jahren geschieht ein Durchbruch durch eine kritische Schwelle in Kalifornien.

Die Reichweite geht hoch, das tanken wird schneller und die Tankstellen dichte wird steigen. Da der durchschnittliche gefahrene Weg bei Ca 30 km oder so liegt, spielt die Reichweite eigentlich keine große Rolle.
Wenn nun auch noch überall Tankstellen kommen, können die autos geladen werden während man arbeitet, einkauft oder schwimmen geht.

Ihr versteht meine Vorbehalte nicht. Ich rede nicht davon, dass die Karren benutzerfreundlicher werden müssen.
Die Ökobilanz schaut einfach zu unfreundlich aus.
Ihr könnt nicht überall Windräder aufstellen, die Batterien benötigen zu viele exotische Materialien und zu viel Energie beim Fertigen, Solarzellen genauso (wirtschaften nur im Ausnahmefall die zur Fertigung benötigte Menge Energie wieder rein), und dann eben die Entsorgung grosser Mengen von Akkus.
Das ist ein Fass ohne Boden und das wird sich in den nächsten Tagen auch nicht ändern.


Sehr dringend sollte man finde ich aber Mopeds und Roller verbieten ...

Ich finde auch, man sollte Triathlonräder verbieten.

keko#
04.02.2016, 09:07
Sehr dringend sollte man finde ich aber Mopeds und Roller verbieten zumindest die Varianten mit Verbrennungsmotor.

Die sollte man fördern.

captain hook
04.02.2016, 09:15
Am wichtigsten wäre es vermutlich das "alles muss mehr" zu stoppen. Was ein Schwachsinn sowas in ein 2T Auto mit 800PS zu packen mit so einem behämmerten Ergebnis.

Was die können wenn sie WIRKLICH wollen sieht man ja in LeMans. Von all dem was da in wesentlich leichteren Autos steckt ist bei Tesla nix zu sehen. Bei weniger Leistung und mehr Sinn und Verstand würde man auch was erreichen.

Aber solange man dann trotzdem die Energie und die Schadstoffe raushaut, dass sie Schwarte kracht, ist das alles fürn Eimer. Jeder braucht 800PS und nen rollendes Haus mit verschwenderischem CW Wert etc... Warum: weil mans ja kann.

Man sollte also einfach mal hingehen und überhaupt überlegen, wie man den Energieverbrauch senkt oder zurückgewinnt. Und nicht, wie man aus gleicher Energieverschwendung mehr rausholt. Generell, nicht nur aufs Auto bezogen.

Und jetzt komm keiner damit, dass das ja so teuer ist uns nicht zielführend. Sagt man den Firmen in LeMans, dass sie nächstes Jahr mit reduzierter Menge an zugeführter Energie auskommen müssen, kann man davon ausgehen, dass sie im Folgejahr weniger brauchen und trotzdem schneller fahren. Alles eine Frage der Motivation. Dem Endkunden verkauft man das als langsame Entwicklungsschritte. Und man lässt ihn jeden einzelnen teuer bezahlen und verkauft ihn als Revolution. Volksverarschung. Ich hab mal mit jemandem gesprochen, der in der Entwicklungsabteilung für Motoren arbeitet. Da wird bewusst so programmiert und justiert, dass man zwei Jahre später nur einmal auf dem Knopf drückt und dem Kunden 20PS mehr bei 1l weniger verkaufen kann. Obwohl man das auch schon sofort könnte. Aber warum sollte man sofort Energie sparen?

Außerdem klar, die Schwellenländer werden niemals akzeptieren jetzt auf einmal unter harten Umweltauflagen zu wachsen, wo speziell die Amis (aber auch die Europäer) groß geworden sind, weil die jahrzehntelang drauf geschi*ssen haben. Zumal ja auch dort immernoch eine sehr selektive Wahrnehmung bzgl. einiger Dinge besteht.

Necon
04.02.2016, 09:36
Das Solarzellen nicht der große Wurf sind ist glaube ich klar. Überall Windparks anlegen egal ob zu Land oder zu Wasser ist natürlich nicht hübsch und auch nicht so der Wahnsinn. Wasserkraftwerke haben natürlich auch ziemlich verheerende Auswirkungen auf die Natur und Gezeiten Kraftwerke haben erstens eine lächerliche Ausbeute und sind in Staaten ohne Meer Zugang eher sinnlos.
So was bleibt also.
Atomenergie abgesehen von den Punkt wohin mit den Brennstäben richtig sauber und effizient. Aber keiner will diese Stäbe bei sich im Land total unverständlich.
So was bleibt dann noch.
Kohle, Gas und Biomasse. Mh Nein danke.

Solarturmkraftwerke! Super Sache wenn man viel Platz und im Idealfall eine Wüste hat. Selbes gilt für Paraboloidkraftwerke und alle anderen die über Sonnen funktionieren und statt dem inneren Photoeffekt auszunutzen etwas verdampfen oder sonst wie.

Wobei wir nun vielleicht spezifischer sein sollten und nun unterschieden in Solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik Anlagen damit auch wirklich klar ist wovon man redet.

Wir könnten also die Wüsten vollpflastern mit diesen Solarthermischen Kraftwerken brauchen China nicht wegen den Rohstoffen und hätten richtig saubere Energie an Orten an den ohnehin nichts lebt oder nur wenig.
Aber dann haben diese doofen Afrikaner die Macht uns den Strom abzuschalten. Wollen wir uns da wirklich abhängig machen?
Und wie ich schon einmal sagte wie bekommen wir dann diesen Strom zurück nach Europa, klar in Afrika bauen wir 1000 kV Leitungen, aber bei uns und in unseren Urlaubsländern? Lieber nicht sieht doch nicht schön aus.

Necon
04.02.2016, 09:39
Wieder zum Auto.
Sicher sind sie bei manchen Dingen schon im einiges weiter, aber es ist kein Markt dafür da.
Kein Amerikaner oder nur wenige stellt sich ein 1.5 l auto nach Hause bei den Benzinpreisen. Autos sind leider noch immer Statussymbole und welchen status hat ein Prius?
Und wir Europäer sind da nicht anders. Und den Asiaten ist alles egal, denn wer ein Auto hat ist reich egal was das ding hinten rauslässt

Campeon
04.02.2016, 09:50
Wieder zum Auto.
Sicher sind sie bei manchen Dingen schon im einiges weiter, aber es ist kein Markt dafür da.
Kein Amerikaner oder nur wenige stellt sich ein 1.5 l auto nach Hause bei den Benzinpreisen. Autos sind leider noch immer Statussymbole und welchen status hat ein Prius?
Und wir Europäer sind da nicht anders. Und den Asiaten ist alles egal, denn wer ein Auto hat ist reich egal was das ding hinten rauslässt

Stimmt. Leider!

Wie könnte man es ändern?

Nur ein kleines Beispiel, als ich hier an anderer Stelle erwähnte das wir seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, der ein echtes 3 ltr Auto ist, wurde ich nur ausgelacht und es hiess das ist kein Auto, nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter, das nebenbei ohne grosse Reparaturen.
Rechnet mal aus, wieviel mehr hier die Masse an Geld für Treibstoff ausgeben hat, bei einem wesentlich grösseren, schöneren Auto und wieviel mehr CO2 in die Luft geblasen wurde.

Tja, da gehts halt los, Auto ist halt auch Schwanzverlängerung.
Ich brauchs nicht!;)

Hafu
04.02.2016, 10:02
...seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, ..., nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter...

Nicht mal 7000km/ pro Jahr Fahrleistung.:Blumen:

Kompliment. Und ich dachte immer, wir fahren bei uns in der Familie wenig Auto.;)
Allerdings könnte man auch die Frage stellen, ob ihr das Auto bei so wenig Kilometern überhaupt braucht und nicht abschaffen wollt und stattdessen für die wenigen Anlässe, in denen ihr fahrt, euch eines leiht.
Gibt es in Spanien keine Fixkosten durch Steuer und Versicherung?

keko#
04.02.2016, 10:05
Tja, da gehts halt los, Auto ist halt auch Schwanzverlängerung.
Ich brauchs nicht!;)

Auto ist auch Transportmittel oder wird für viele andere Dinge gebraucht. In einem großen Auto fühle ich mich sicherer. Wir haben sogar 2, fahren aber trotzdem wenig und wenn, dann sparsam. Für Kurzstrecke nehme ich irgendein altes MTB oder einen meiner Roller. Ins Büro die S-Bahn. Ich fahre das, was für mich gerade am besten und billigsten ist.
Wer kein Auto braucht oder will, hat meine Sympathie. Wir brauchen es und ich möchte es auch. Ich lass mir nicht alles vermiesen ;)

maifelder
04.02.2016, 11:04
Nur ein kleines Beispiel, als ich hier an anderer Stelle erwähnte das wir seit 15 Jahren einen Smart Diesel haben, der ein echtes 3 ltr Auto ist, wurde ich nur ausgelacht und es hiess das ist kein Auto, nur die Kiste hat jetzt schon 100000 km runter, das nebenbei ohne grosse Reparaturen.


Noch kein neuer Motor, noch kein neuer Turbo?

Necon
04.02.2016, 11:13
In den 70er und 80er Jahren hat man angenommen das heute autos nur noch 600 bis 800 Kilo wiegen werden, aufgrund des Leichtbaus. Allerdings ist genau das Gegenteil passiert, autos werden immer schwerer. Grund dafür hat aber wenig mit Sicherheit zu tun, denn die Karosserie und alles drum und dran wiegen eh wenig. Das mehr Gewicht kommt dann durch Elektronig und Komfort schaffende Zuteile.
Wie kann man nun Autos als Statussymbol abschaffen. Eine Möglichkeit wäre nur noch 3 Sorten Autos zu bauen und die alle exakt gleich nur unterschiedliche Größen. Wird der kapitalistischen Welt nicht gefallen.
Die andere wäre Benzin endlich so teuer machen, das Auto fahren absolut unleistbar wird. Im Gegenzug muss man dann aber den Öffentlichen Transport so gut ausbauen das hier keiner Benachteiligt ist. Und das zu Preisen die leistbar sind.
In Wien kostet die Jahres Karte für die öffentlichen 365 euro und das Netz ist innerstädtisch der Hammer, also kein Grund im Wien das Auto zu starten.
Will ich aber raus aus Wien brauche ich entweder ein Auto oder muss mit der teuren und nicht oft fahrenden Bahn fahren. Es hakt also im System

kupferle
04.02.2016, 11:26
In den 70er und 80er Jahren hat man angenommen das heute autos nur noch 600 bis 800 Kilo wiegen werden, aufgrund des Leichtbaus. Allerdings ist genau das Gegenteil passiert, autos werden immer schwerer. Grund dafür hat aber wenig mit Sicherheit zu tun, denn die Karosserie und alles drum und dran wiegen eh wenig. Das mehr Gewicht kommt dann durch Elektronig und Komfort schaffende Zuteile.
Wie kann man nun Autos als Statussymbol abschaffen. Eine Möglichkeit wäre nur noch 3 Sorten Autos zu bauen und die alle exakt gleich nur unterschiedliche Größen. Wird der kapitalistischen Welt nicht gefallen.
Die andere wäre Benzin endlich so teuer machen, das Auto fahren absolut unleistbar wird. Im Gegenzug muss man dann aber den Öffentlichen Transport so gut ausbauen das hier keiner Benachteiligt ist. Und das zu Preisen die leistbar sind.
In Wien kostet die Jahres Karte für die öffentlichen 365 euro und das Netz ist innerstädtisch der Hammer, also kein Grund im Wien das Auto zu starten.
Will ich aber raus aus Wien brauche ich entweder ein Auto oder muss mit der teuren und nicht oft fahrenden Bahn fahren. Es hakt also im System


Das wird auf dem Land nicht klappen.
Mein Fahrweg ins Geschäft knappe 30 min mit dem Auto.
Öffentlich wäre ich 2.5 std unterwegs...in der Frühschicht würde ich zu spät kommen und abends nach der Spätschicht fährt kein Bus zum Zug.

Aber in der Stadt braucht man wirklich kein Auto.

Necon
04.02.2016, 11:32
Das wird auf dem Land nicht klappen.
Mein Fahrweg ins Geschäft knappe 30 min mit dem Auto.
Öffentlich wäre ich 2.5 std unterwegs...in der Frühschicht würde ich zu spät kommen und abends nach der Spätschicht fährt kein Bus zum Zug.

Aber in der Stadt braucht man wirklich kein Auto.

Ich weiß. Meine Eltern wohnen in Salzburg,, leider außerhalb. Der Zug Salzburg Wien wäre super und braucht Ca 2 h. Aber vom Bahnhof in Salzburg zu meinen Eltern würde ich für 25 km noch einmal Ca 1 h brauchen und auch nur 1 mal pro Stunde einen Bus haben und für den 7 oder 8 euro zahlen.
Absoluter Wahnsinn

maifelder
04.02.2016, 11:40
In Wien kostet die Jahres Karte für die öffentlichen 365 euro und das Netz ist innerstädtisch der Hammer, also kein Grund im Wien das Auto zu starten.
Will ich aber raus aus Wien brauche ich entweder ein Auto oder muss mit der teuren und nicht oft fahrenden Bahn fahren. Es hakt also im System

Ich war am Wochenende in Berlin, der ÖPNV ist super, als jemand vom Land, kennt man so einen funktionierenden ÖPNV gar nicht.

Würde ich in einer Milionenstadt wohnen, würde ich mir auch kein Auto kaufen, so habe ich 2 Autos und 2 Moppeds.

Willi
04.02.2016, 12:25
Wie kann man nun Autos als Statussymbol abschaffen. Eine Möglichkeit wäre nur noch 3 Sorten Autos zu bauen und die alle exakt gleich nur unterschiedliche Größen.Steuern auf ein realistisches Maß erhöhen.

Bisher trägt die KFZ-Steuer ja nur einen winzigen Bruchteil der durch Autos verursachten Kosten.

Ich weiß. Meine Eltern wohnen in Salzburg,, leider außerhalb. Der Zug Salzburg Wien wäre super und braucht Ca 2 h. Aber vom Bahnhof in Salzburg zu meinen Eltern würde ich für 25 km noch einmal Ca 1 h brauchen und auch nur 1 mal pro Stunde einen Bus haben und für den 7 oder 8 euro zahlen.
Absoluter WahnsinnJa, und? Dann fahr doch mit dem Auto.
Grob geschätzt dürfte es Wien doch rund ein Dutzend Car-Sharing-Anbieter geben (in Salzburg definitiv auch diverse). Abgesehen davon, dass Du Dir den ganzen Ärger mit Werkstattbesuchen, Reifen u.ä. sparst, hast Du immer das Auto in der Größe, das Du brauchst ... und kannst Dir für das gesparte Geld ein neues Wettkampfrad kaufen. ;)

MattF
04.02.2016, 12:32
Mag sein, für meine Begriffe entspricht dies aber der Wahrheit!

Tja das ist das Beginn des Problems, wenn jemand glaubt Wahrheiten zu kennen. :Huhu:

Necon
04.02.2016, 12:56
Der Besuch meiner Eltern war nur als Beispiel gedacht und ich habe selber ein Auto da auch die Familie meiner Freundin irgendwo im nirgendwo wohnt ist das nötig und falls das nicht Grunde genug sind kann ich noch die typischen verdächtigen aufzählen um mein Gewissen zu beruhigen.

keko#
04.02.2016, 13:32
Ich war am Wochenende in Berlin, der ÖPNV ist super, als jemand vom Land, kennt man so einen funktionierenden ÖPNV gar nicht.

Würde ich in einer Milionenstadt wohnen, würde ich mir auch kein Auto kaufen, so habe ich 2 Autos und 2 Moppeds.

2 Autos, 2 Roller, 9 Fahrräder, S- und U-Bahn in Laufweite. Das eine schließt das andere nicht aus. :Lachen2:

Campeon
04.02.2016, 14:27
Nicht mal 7000km/ pro Jahr Fahrleistung.:Blumen:

Kompliment. Und ich dachte immer, wir fahren bei uns in der Familie wenig Auto.;)
Allerdings könnte man auch die Frage stellen, ob ihr das Auto bei so wenig Kilometern überhaupt braucht und nicht abschaffen wollt und stattdessen für die wenigen Anlässe, in denen ihr fahrt, euch eines leiht.
Gibt es in Spanien keine Fixkosten durch Steuer und Versicherung?

Klar brauchen wir das, Schwimmbad 20 km weg, dann wird das gleich mit dem Einkauf verbunden und ansonsten haben wir auch jeder so ein Einkaufsrad, Stadtschlampe, nenn es wie du willst.
Jeden km wo wir nichts grosses transportieren müssen, nehmen wir unseren Smart, man bekommt auch immer und überall einen Parkplatz.
Und geklaut wird sowas auch nicht, "ist ja kein richtiges Auto"!
Und Versicherung und Steuer ist eigentlich ganz gut zu verkraften, kostet im Jahr so um die 400Euro.

Und wenn ich mal Grosseinkauf für meine Hühner mache, dann nehm ich meinen Fiat Doblo.

Noch kein neuer Motor, noch kein neuer Turbo?

Nein, war nur einmal das Mischgehäuse defekt, ansonsten gab es jetzt neue Scheinwerfer, die waren blind und neue Reifen im letzten Jahr.

qbz
19.05.2016, 08:45
ich führte Monsanto nimmer als gutes Beispiel an. Käme mir nie in den Sinn. Ich zählte bloss als Antwort auf "Dummschwätzer", der die USA als industrielles Entwicklungsland im Vergleich zu Europa einstufte, einige global industriell relevante Konzerne der USA auf, wozu auch Monsanto aus dem Argrarbereich gehört. Und amnesieverdächtig wäre es, Monsanto in so einer Aufzählung zu verschweigen und überkrtisch, darin eine positive Wertung zu erkennen.

"Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas)."

Heute las ich die Nachricht, dass Bayer definitiv ein Übernahmeangebot für Monsanto abgegeben hat. Da fiel mir dieser Thread wieder ein und das Bemühen von einigen, die deutschen Monopol-Unternehmen vor allem moralisch über die USA-Monopole zu stellen.
Nichts da, die weltweite Konkurrenz kennt keine Grenzen.

Übernahmeangebot in SPON (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/monsanto-bayer-macht-uebernahme-angebot-fuer-saatgutkonzern-a-1092997.html)

Im Zusammenhang mit der Weiterbewilligung von Glyphosat in der EU und der Rolle der BRD dabei bekommt für mich das Angebot schon eine sehr verdächtige Note. Mir ist jetzt jedenfalls sonnenklar, weshalb die offizielle Risikobewertungsstelle der BRD das Vorkommen von Glyphosat im Wasser und Bier und die Aufnahme durch den Menschen kleinredet.