Vollständige Version anzeigen : Herbstmarathons 2015
thunderlips
18.08.2015, 20:08
In dem einen oder anderen Thread ist es ja schon angeklungen. Nicht wenige wollen sich die Saison mit einer (neuen) Marathonbestzeit veredeln oder der Saisonpause mit einem 42,2km Longjog entgegen laufen.
Da die meisten Fragen zu den Marathons wenig streckenspezifisch sind, dachte ich mir, dass eine gute Idee wäre alle Fragen / Themen in einem Thread zu bündeln.
Und da habe ich gleich eine Frage :cool:
Ich bereite mich (nach Greif) auf meinen ersten Marathon (München) vor und beginne in dieser Woche damit die EB in meine langen Läufe zu integrieren. Zuvor bin ich die langen Kanten immer nur mit Wasser, bei der Hitze ggf. mit etwas Salz, gelaufen. Für den LL mit EB bietet es sich ja an die WK-Verpflegung zu testen. Wie sind eure praktischen Erfahrungen damit? Einfach (wie immer) während des Laufes Wasser und 10min vor Beginn der EB das Gel einwerfen oder gibt es da Weiteres zu beachten? Oder macht ihr es gar ganz anders?
Ich bin auf einen spannenden Austausch gespannt :Blumen:
Walfanggegner
18.08.2015, 20:38
Also ich dachte bislang, der Sinn des Langen Lauf im Marathontraining sei die Optimierung des Fettstoffwechsels und daher sollen keine KH während dieser Einheit zugeführt werden. Vielleicht lag ich da auch immer falsch oder diese Meinung ist inzwischen obsolete.
Ohne jetzt detailliert zu suchen habe ich aber folgendes gefunden:
Link 1 - Greif Newsletter (http://www.greif.de/nl-wer-auf-der-langen-runde-auf-kohlenhydrate-verzichtet-wird-staerker.html)
Link 2 - Runners World Forum (http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/25258-lange-lauf-fettstoffwechsel-verpflegung.html)
Link 3 - erneut Runners World Forum (http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/77383-mit-oder-ohne-energieriegel-gel-den-langen-lauf-trainieren.html)
carolinchen
18.08.2015, 20:43
War auch sofort mein Gedanke, Greif hat da was dagegen wenn man zuviel in sich hineinfuttert.
Ich find es eh sehr ambitioniert den ersten Marathon mit Greif zu machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg damit !!!
thunderlips
18.08.2015, 21:54
Vielen Dank für eure Beiträge. Das mit dem langen Lauf der Fettstoffwechsel trainiert werden soll, und diesem Zuge auf KH verzichtet wird, ist mir durchaus bewusst. Meine Frage zielte auf die spezielle Einheit des LL mit einer EB, also einer Teilstrecke im geplanten Marathontempo, ab.
Wie handelt ihr das denn?
Zu Greif: Ich habe mir die gängigen Pläne á la Beck, Steffny, Daniels, Marquart, Runnersworld, Laufszene, etc angeschaut und m.E. unterscheiden sie sich in der unmittelbaren Vorbereitung eher im Detail. Greif ist klar strukturiert, es gibt die drei QE und der Rest wird, in einem Fall: je nach Zeit und Form, mit Dauerläufen ergänzt.
Toller Thread, auch ich bin einer derjenigen welcher ;) Hattest du das hier lediglich für Fragen gedacht? Oder auch für allgemeinen Austausch und Berichte, was ich sehr spannend finden würde? Da ich deine Frage nicht beantworten kann, steuere ich meine eigene Frage bei:) . Da ich mich kurzerhand für meinen ersten Marathon am 18.10 angemeldet habe und nach Steffny trainieren möchte (Zielzeit 3:15), habe ich das Problem, dass ich eine Woche weniger Zeit habe, als er angibt. Als Lösung habe ich beschlossen, einfach die Woche 4 zu streichen. Macht das Sinn? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Johannespopannes
19.08.2015, 00:22
Da ich mich kurzerhand für meinen ersten Marathon am 18.10 angemeldet habe und nach Steffny trainieren möchte (Zielzeit 3:15), habe ich das Problem, dass ich eine Woche weniger Zeit habe, als er angibt. Als Lösung habe ich beschlossen, einfach die Woche 4 zu streichen. Macht das Sinn? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Ich habe den Plan nicht vorliegen, würde aber spontan davon abraten, eine Woche in der Mitte zu streichen. Dann lieber die 1. Woche weg und die 2. ggf. etwas anpassen oder die letzte Belastungswoche (also wahrscheinlich die 3. letzte) streichen.
Johannespopannes
19.08.2015, 00:29
Ich bereite mich (nach Greif) auf meinen ersten Marathon (München) vor und beginne in dieser Woche damit die EB in meine langen Läufe zu integrieren. Zuvor bin ich die langen Kanten immer nur mit Wasser, bei der Hitze ggf. mit etwas Salz, gelaufen. Für den LL mit EB bietet es sich ja an die WK-Verpflegung zu testen. Wie sind eure praktischen Erfahrungen damit? Einfach (wie immer) während des Laufes Wasser und 10min vor Beginn der EB das Gel einwerfen oder gibt es da Weiteres zu beachten? Oder macht ihr es gar ganz anders?
Ich mache es so: ich nehme zumindest ein Gel und Wasser mit. Bei Bedarf werf ich das ein, dann meistens kurz vor der EB, es gibt aber auch Tage, da läuft es so gut, dass ich das nicht brauche.
Der Fokus sollte IMHO darauf liegen, die EB gut durchzustehen. Fettstoffwechsel wird wohl kaum darunter leiden. Wenn du nämlich ohne Gel langsamer laufen würdest, dann wird auch der Fettstoffwechsel nicht auf Hochtouren laufen können.
Ich habe den Plan nicht vorliegen, würde aber spontan davon abraten, eine Woche in der Mitte zu streichen. Dann lieber die 1. Woche weg und die 2. ggf. etwas anpassen oder die letzte Belastungswoche (also wahrscheinlich die 3. letzte) streichen.
Danke für den Tip. Ich war zwischen 4 und 8(also der drittletzten) am schwanken. Einmal zu meiner Überlegung, wenn du magst wäre es toll, wenn du (oder jemand anders) mir einmal die Fehler aufzeigt, damit ich daraus lernen kann.
Ich hatte überlegt, dass die ersten drei Wochen, einen an die Umfänge und Geschwindigkeit gewöhnen soll. Die letzten zwei Wettkampfspezifisch sind. Dann bleiben noch 4-8, Woche 5 ist eine Erholungswoche und 6 ist die Umfangreichste Woche. Bleiben 4,7,8. 4,8 sind die Wochen ohne schnelle Einheiten, da ich gefühlt eher Tempo, als Ausdauer nach der Triathlonsaison trainieren muss, passt das ganz gut. Für 4 habe ich mich dann aus zwei Gründen entschieden, 1. 8 ist 5 Wochenkilometer länger, 2. Ich denke, dass es sinnvoll ist in der drittletzen Woche noch mal richtig Kilometer zu holzen, Woche 7 ist deutlich kürzer als 8.
thunderlips
19.08.2015, 06:53
Toller Thread, auch ich bin einer derjenigen welcher ;) Hattest du das hier lediglich für Fragen gedacht? Oder auch für allgemeinen Austausch und Berichte, was ich sehr spannend finden würde?
Na klar, hier ist selbstverständlich Platz für Austausch und Berichte. :Blumen:
Die meisten sind ja auch unterschiedlich weit, da wir auf verschiedene Wettkämpfe hin trainieren.
Ich mache es so: ich nehme zumindest ein Gel und Wasser mit. Bei Bedarf werf ich das ein, dann meistens kurz vor der EB, es gibt aber auch Tage, da läuft es so gut, dass ich das nicht brauche.
Der Fokus sollte IMHO darauf liegen, die EB gut durchzustehen. Fettstoffwechsel wird wohl kaum darunter leiden. Wenn du nämlich ohne Gel langsamer laufen würdest, dann wird auch der Fettstoffwechsel nicht auf Hochtouren laufen können.
So ungefähr dachte ich mir das auch. Was bei ner EB von 3km vielleicht noch gut gehen würde, kann dann später wo es Richtung ein 1/3 bzw. fast die 1/2 der Gesamtstrecke geht, sicherlich herausfordernd werden kann.
Walfanggegner
19.08.2015, 08:04
So hatte ich es bei meinen Marathon-Vorbereitungen auch gehandhabt:
Ein "Notfall"-Gel in der Tasche aber die klare Absicht, es nicht zu nutzen außer es geht wirklich nicht anders.
Das wiederum birgt die Gefahr, dass man es wenn man es braucht dann im Endeffekt zu spät nutzt.
Aber alleine das Wissen um den mitgeführten Treibstoff gibt schon mal Sicherheit im Kopf, auch wenn es sicherlich blöd klingen mag und sicherlich auch blöd ist.
TomTom0285
19.08.2015, 09:28
Aber alleine das Wissen um den mitgeführten Treibstoff gibt schon mal Sicherheit im Kopf, auch wenn es sicherlich blöd klingen mag und sicherlich auch blöd ist.
...ich versteh das durchaus ;)
deepblue120
19.08.2015, 13:43
Ich bin auch einer. Ich möchte nochmal eiunen sub3 Versuch starten. Und zwar am 11.10. in Essen. Trainiert wird nach aktualisiertem Greif Countdown. D.h. statt der 1000er Intervalle gibt es die HMRT Treppe. Ich starte diese Woche in die 8 Wochen Vorbereitung. Die letzten beiden Wochen habe ich mich mal an die 35 gewagt und ein paar Tempoläufe probiert. Sowas habe ich seit drei-vier Jahren nämlich nur noch im WK gemacht.
Matthias75
19.08.2015, 13:59
Leider dieses Jahr nicht, wegen Zeit- und deshalb Trainingsmangel in Verbindung mit Verletzung :(
Zum Thema Ernährung: Ich habe die langen Läufe, und später auch lange MRT-Läufe, genutzt, um die Verpflegungsstrategie zu testen bzw. zu üben. Eine gute Fettverbrennung ist sicher hilfreich, im Wettkampf versuche ich aber genug KH zu mir zu nehmen. In meinem Fall warne da alle 25-30min ein Gel. Und das habe ich auch bei den langen Läufen zu gehandhabt. Falls man den Marathon komplett ohne Verpflegung laufen will, bietet sich das natürlich nicht an. Ich fand es sehr gut zu wissen, dass ich die Gels gut vertrage, auch bei MRT-Läufen. Positiver Nebeneffekt: Ich war nach den langen Läufen nicht so platt und die Heißhungerattacken am nächsten Tag warne nicht so schlimm.
M.
Fettstoffwechsel-Training über Lange Läufe sind für halbwengs ambitioniert und erfahrene Triathleten IMHO totaler Quatsch.
Du brauchst nicht mehr Ausdauer, sondern mehr Power und Grund-Speed um einen Marathon ordentlich durchzulaufen.
glaurung
19.08.2015, 15:32
Ich werde mich hier auch mal einklinken.
Ich mach am 05.09. noch die LD in Podersdorf und werde dann eventuell - wenn mein Gestell die Strapazen so verkraftet hat, dass ein relativ zeitnaher qualitativer Wiedereinstieg ins Lauftraining möglich ist - auf den München Marathon hintrainieren.....oder alternativ auch auf den FFM Marathon, der ja 2 Wochen später ist.
Gibt's überhaupt Trainingspläne, in die man in meiner geschilderten Situation nach der LD vernünftig einsteigen kann? Normal dauern die Dinger ja immer 10-12 Wochen, oder? Ich hab keinerlei Ahnung von Lauftrainingsplänen, da ich immer relativ flexibel und spontan traniere. Das hat bisher ganz gut geklappt und meinen einzigen Marathon bin ich am Bodensee 2012 in 03:07:xx gelaufen. Drum schiel ich jetzt natürlich auf Sub-3, denke aber, dass ich davon aktuell noch ne ganze Ecke weg bin. Schau'mer mal..... :)
Gibt's überhaupt Trainingspläne, in die man in meiner geschilderten Situation nach der LD vernünftig einsteigen kann?
Greifs Hochreiztraining. Muss man halt verkraften können... :Cheese:
glaurung
19.08.2015, 16:13
Greifs Hochreiztraining. Muss man halt verkraften können... :Cheese:
ICH pack alles! :Cheese:
ArminAtz
19.08.2015, 16:20
ICH pack alles! :Cheese:
Wollen wir wetten :Cheese:
Nach der LD ist ein Marathontraining (nach Greif) sicherlich ein Tanz auf der Rasierklinge.
thunderlips
19.08.2015, 16:47
Ich bin auch einer. Ich möchte nochmal eiunen sub3 Versuch starten. Und zwar am 11.10. in Essen. Trainiert wird nach aktualisiertem Greif Countdown. D.h. statt der 1000er Intervalle gibt es die HMRT Treppe. Ich starte diese Woche in die 8 Wochen Vorbereitung. Die letzten beiden Wochen habe ich mich mal an die 35 gewagt und ein paar Tempoläufe probiert. Sowas habe ich seit drei-vier Jahren nämlich nur noch im WK gemacht.
willkommen. dann wettkämpfen wir ja am gleichen tag. ich habe auch die langen dinger langsam aufgebaut, bin im Vorfeld schonmal zwei 35er gelaufen und habe das tempo durch kürzere intervalleinheiten trainiert. ich habe ebenfalls das ziel die 3h zu knacken, trainiere aber nach dem 2:48 plan, da ich 1. bei 4:00 Pace einfacher rechnen kann und 2. n bißchen Puffer im rennen habe. letztlich bedingt dies ja auch (nur) die EB und die TDL Einheit.
Montag gab bei mir die erste Treppe und heute den 35er.
Fettstoffwechsel-Training über Lange Läufe sind für halbwengs ambitioniert und erfahrene Triathleten IMHO totaler Quatsch.
Du brauchst nicht mehr Ausdauer, sondern mehr Power und Grund-Speed um einen Marathon ordentlich durchzulaufen.
trainiert man das grundspeed in der spezifischen marathonvorbereitung? wenn man kein LD-triathlet ist (wie in meinem fall) braucht man doch sehr wohl die marathonspezifische Ausdauer sowie insbesondere die orthopädische Gewöhnung an die wettkampfdistanz.
Ich werde mich hier auch mal einklinken.
Ich mach am 05.09. noch die LD in Podersdorf und werde dann eventuell - wenn mein Gestell die Strapazen so verkraftet hat, dass ein relativ zeitnaher qualitativer Wiedereinstieg ins Lauftraining möglich ist - auf den München Marathon hintrainieren.....oder alternativ auch auf den FFM Marathon, der ja 2 Wochen später ist.
Gibt's überhaupt Trainingspläne, in die man in meiner geschilderten Situation nach der LD vernünftig einsteigen kann? Normal dauern die Dinger ja immer 10-12 Wochen, oder? Ich hab keinerlei Ahnung von Lauftrainingsplänen, da ich immer relativ flexibel und spontan traniere. Das hat bisher ganz gut geklappt und meinen einzigen Marathon bin ich am Bodensee 2012 in 03:07:xx gelaufen. Drum schiel ich jetzt natürlich auf Sub-3, denke aber, dass ich davon aktuell noch ne ganze Ecke weg bin. Schau'mer mal..... :)
wie schon angekündigt laufe ich auch in München. mit einem ähnlichen Zeitziel. vielleicht sieht man sich ja ;-)
wie drullse schon meinte, der greif plan dauert nur 8 Wochen an.
wie drullse schon meinte, der greif plan dauert nur 8 Wochen an.
Die Hochreizgeschichte ist auf 4 Wochen ausgelegt. Danach ist man entweder richtig in Form oder richtig platt. Speziell nach ner LD in fast direktem Vorlauf eine kniffelige Sache.
glaurung
19.08.2015, 17:26
Nach der LD ist ein Marathontraining (nach Greif) sicherlich ein Tanz auf der Rasierklinge.
Tja. Mit sowas hab ich halt quasi keinerlei Erfahrung. Hört sich aber für mich als "Laien" zumindest nicht unglaubwürdig an. ;)
wie schon angekündigt laufe ich auch in München. mit einem ähnlichen Zeitziel. vielleicht sieht man sich ja ;-)
Ja, Wer weiss?
Die Hochreizgeschichte ist auf 4 Wochen ausgelegt. Danach ist man entweder richtig in Form oder richtig platt. Speziell nach ner LD in fast direktem Vorlauf eine kniffelige Sache.
Ich werde das spontan nach Podersdorf entscheiden und mich erstmal auf rein gar nix versteifen. Aber irgendwie muss jetzt verdammtnochmal endlich ein flotter Marathon her. Du weisst ja ganz gut, wie lang ich das schon vor mir herschiebe. ;) Wenn ich danach erst mal im Eimer bin....who cares. Muss ja dann eh erst mal am Haus werkeln und hab wohl nicht allzu viel Zeit für Sport.
Wie komm ich denn an diese ominöse "Hochreizgeschichte"? :Lachen2:
http://www.greif.de/downloads/greifplan.xls
Viel Spaß damit! Aber schau vielleicht darauf, dass du dich nach der LD nicht komplett abschießt... (Hat ja glaub ich sonst noch niemand gesagt ;-) )
Johannespopannes
19.08.2015, 18:08
ich habe ebenfalls das ziel die 3h zu knacken, trainiere aber nach dem 2:48 plan, da ich 1. bei 4:00 Pace einfacher rechnen kann und 2. n bißchen Puffer im rennen habe.
Da liegen aber mindestens 2 Welten dazwischen.
Wenn du tatsächlich die Grundschnelligkeit für 2:48 hast (das sollte sub 36 auf 10km sein), dann trainier auch ernsthaft darauf. Wenn nicht, dann nicht, denn dann wirst du den Plan nicht schaffen.
Und im Rennen auf der 1. Hälfte Puffer rauszulaufen ist sicher eine der schlechtesten Ideen.
Also ich dachte bislang, der Sinn des Langen Lauf im Marathontraining sei die Optimierung des Fettstoffwechsels und daher sollen keine KH während dieser Einheit zugeführt werden. Vielleicht lag ich da auch immer falsch oder diese Meinung ist inzwischen obsolete.
Ohne jetzt detailliert zu suchen habe ich aber folgendes gefunden:
Link 1 - Greif Newsletter (http://www.greif.de/nl-wer-auf-der-langen-runde-auf-kohlenhydrate-verzichtet-wird-staerker.html)
Link 2 - Runners World Forum (http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/25258-lange-lauf-fettstoffwechsel-verpflegung.html)
Link 3 - erneut Runners World Forum (http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/77383-mit-oder-ohne-energieriegel-gel-den-langen-lauf-trainieren.html)
Wenn man schnell laufen will braucht man Treibstoff. Sind die Speicher groß genug, dann geht es ohne, aber wenn man merkt, dass der Tank bald leer ist, dann sollte man nachwerfen. Ich hab bei den langen Läufen meist ein Gel dabei, nutze es aber nur wenn ich es brauche. Wenn man 10 oder 15km EB vor sich hat, kann man das aber auch prophylaktisch machen, ich denke nicht, dass das schadet.
Zudem halte ich es für zweifelhaft, dass man einen schnellen Marathon auf Fett laufen kann. (Edit: Und wie Cha sagt ist der Fettstoffwechsel bei den meisten von uns nicht der limiter, gerade bei den Langdistanzlern)
FuXX
http://www.greif.de/downloads/greifplan.xls
Viel Spaß damit! Aber schau vielleicht darauf, dass du dich nach der LD nicht komplett abschießt... (Hat ja glaub ich sonst noch niemand gesagt ;-) )
Das ist nicht der Hochreizplan, das ist der Countdown.
thunderlips
19.08.2015, 18:47
Da liegen aber mindestens 2 Welten dazwischen.
Wenn du tatsächlich die Grundschnelligkeit für 2:48 hast (das sollte sub 36 auf 10km sein), dann trainier auch ernsthaft darauf. Wenn nicht, dann nicht, denn dann wirst du den Plan nicht schaffen.
Und im Rennen auf der 1. Hälfte Puffer rauszulaufen ist sicher eine der schlechtesten Ideen.
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht dramatisch - so wie du das jetzt schilderst. Und was heißt ernsthaft trainieren? Der 2:48 gibt folgende Pacevorgaben:
den 15km FMP TDL in 4:00 Pace -> bin ich schon zweimal gelaufen
Treppe und 10km HM Pace in 3:45 Pace -> Kenne ich vom HM
Den EB in 4:00 -> Kommt erst noch.
Wo habe ich denn geschrieben das ich in der ersten Hälfte des Marathons einen Puffer rauslaufen mag? Mir ging es um die Differenz von Trainings- und Wettkampftempo. Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.
Ich mache normalerweise Triathlonkurzstrecke - und das halbwegs zügig. Da fährt man im Training natürlich lange Rad, aber länger als 20-22km bin ich da nie gelaufen. Deswegen stellen für mich die langen Läufe den Limiter da.
Wie Fuxx schrieb ging es mir bei meiner Eingangsfrage eher um die EB, die ja den M simulieren soll (und da nutze ich ja auch KH). Für alle anderen Einheiten brauche ich keine Zufuhr von KH.
Wie siehts bei euch mit Trainingswettkämpfen aus? Habt ihr da was vor der Brust? Seid ihr noch am Überlegen?
Johannespopannes
19.08.2015, 20:44
Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.
Das ist eigentlich der entscheidende Satz, und den würde ich eben nicht blind unterschreiben. Denn wenn die Differenz zu groß ist (und sie ist meiner Meinung nach schon sehr groß), dann wirste irgendwann den Plan nicht mehr schaffen.
Anders ausgedrückt: Warum trainierst du nicht für 2:30 oder 2:02, dann kannste 2:59 noch eher schaffen :Lachen2:
Ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus will.
Wie gesagt, anders sieht es aus, wenn du die Grundschnelligkeit besitzt, dann spricht ja nichts dagegen, prinzipiell das ganze Training auf 2:48 (oder was auch immer) auszulegen.
thunderlips
20.08.2015, 07:26
Das ist eigentlich der entscheidende Satz, und den würde ich eben nicht blind unterschreiben. Denn wenn die Differenz zu groß ist (und sie ist meiner Meinung nach schon sehr groß), dann wirste irgendwann den Plan nicht mehr schaffen.
Anders ausgedrückt: Warum trainierst du nicht für 2:30 oder 2:02, dann kannste 2:59 noch eher schaffen :Lachen2:
Ich hoffe es ist klar, worauf ich hinaus will.
Wie gesagt, anders sieht es aus, wenn du die Grundschnelligkeit besitzt, dann spricht ja nichts dagegen, prinzipiell das ganze Training auf 2:48 (oder was auch immer) auszulegen.
klar, ich verstehe was du meinst. letztlich ist die pacebestimmung aber doch immer von einer gewissen Dynamik geprägt, da man erst in der unmittelbaren Vorbereitung - also da wo Geschwindigkeit und umfang korrelieren - merkt ob es passt. grundsätzlich habe ich das tempo aber schon bewusst gewählt, da es auch zu meinen unterdistanzzeiten passt.
Toller Thread, auch ich bin einer derjenigen welcher ;) Hattest du das hier lediglich für Fragen gedacht? Oder auch für allgemeinen Austausch und Berichte, was ich sehr spannend finden würde? Da ich deine Frage nicht beantworten kann, steuere ich meine eigene Frage bei:) . Da ich mich kurzerhand für meinen ersten Marathon am 18.10 angemeldet habe und nach Steffny trainieren möchte (Zielzeit 3:15), habe ich das Problem, dass ich eine Woche weniger Zeit habe, als er angibt. Als Lösung habe ich beschlossen, einfach die Woche 4 zu streichen. Macht das Sinn? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Klingt nach Amsterdam?!
Ich bin da auch - und trainiere auch nach dem Steffny 3:15 - Plan.
Vielleicht sieht man sich ja!
coffeecup
20.08.2015, 09:51
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht dramatisch - so wie du das jetzt schilderst. Und was heißt ernsthaft trainieren? Der 2:48 gibt folgende Pacevorgaben:
den 15km FMP TDL in 4:00 Pace -> bin ich schon zweimal gelaufen
Treppe und 10km HM Pace in 3:45 Pace -> Kenne ich vom HM
Den EB in 4:00 -> Kommt erst noch.
Wo habe ich denn geschrieben das ich in der ersten Hälfte des Marathons einen Puffer rauslaufen mag? Mir ging es um die Differenz von Trainings- und Wettkampftempo. Trainiere ich für 2:48, werde ich den M in 2:59 eher schaffen. Das ist der Puffer den ich meine. Zumal es eben mein erster Marathon ist.
Ich mache normalerweise Triathlonkurzstrecke - und das halbwegs zügig. Da fährt man im Training natürlich lange Rad, aber länger als 20-22km bin ich da nie gelaufen. Deswegen stellen für mich die langen Läufe den Limiter da.
Wie Fuxx schrieb ging es mir bei meiner Eingangsfrage eher um die EB, die ja den M simulieren soll (und da nutze ich ja auch KH). Für alle anderen Einheiten brauche ich keine Zufuhr von KH.
Wie siehts bei euch mit Trainingswettkämpfen aus? Habt ihr da was vor der Brust? Seid ihr noch am Überlegen?
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.
Die Gefahr wenn du "sicherheitshalber" eine schnellere Pace trainiertst ist das du dich abschiesst. Das wirst du vielleicht gar nicht so schnell merken. Dann kommen nach einem zu langsamen langen Lauf oder nicht mehr möglichen Endbeschleunigen Aussagen wie "Mir liegen die langen Sachen nicht" oder "Ich habe keine Ausdauer". Meist ist es aber die Vorbelastung aus den anderen Einheiten die dir bei den Schlüsseleinheiten den Stecker zieht.
Das ist nicht der Hochreizplan, das ist der Countdown.
Dachte der sei gemeint... Findet man den anderen irgendwo, bzw. wo liegen die Unterschiede?
Hi,
wie macht Ihr das in den 2 Monaten vor dem M mit dem Radtraining?
Ich möchte das auf keinen Fall ganz aussetzen und wollte meine lange Ausfahrt als auch eine inner-wöchentliche 2h Fahrt mit etwas schmackes (+ Koppellauf) eigentlich beibehalten.....
Grüße
Holger
thunderlips
20.08.2015, 12:40
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.
Die Gefahr wenn du "sicherheitshalber" eine schnellere Pace trainiertst ist das du dich abschiesst. Das wirst du vielleicht gar nicht so schnell merken. Dann kommen nach einem zu langsamen langen Lauf oder nicht mehr möglichen Endbeschleunigen Aussagen wie "Mir liegen die langen Sachen nicht" oder "Ich habe keine Ausdauer". Meist ist es aber die Vorbelastung aus den anderen Einheiten die dir bei den Schlüsseleinheiten den Stecker zieht.
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
Letztlich finde es aber auch gar nicht so easy genau zu wissen, welche Pace man kann. Ich meine gelesen zu haben, dass sich eben jene durch das Training bzw. darin herausstellt.
PattiRamone
20.08.2015, 12:44
Ich bin in diesen Trainingsplan eingestiegen um in FFM die 3 zu knacken: http://www.laufszene.de/wordpress/trainingsplan/trainingsplane-fur-marathon/marathon-in-300-std/
Die Fragen, ob man Laufeinheiten gegen Radeinheiten tauschen kann und in welchem Verhältnis, würde ich mich auch interessieren. Gerade weil das Lauftraining doch mehr auf die Knochen geht als das Radtraining, würde ich hier gerne etwas Abwechslung reinbringen.
coffeecup
20.08.2015, 12:49
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
Letztlich finde es aber auch gar nicht so easy genau zu wissen, welche Pace man kann. Ich meine gelesen zu haben, dass sich eben jene durch das Training bzw. darin herausstellt.
Aso, dein Erster, dann passt es ca.
coffeecup
20.08.2015, 12:52
Ich bin in diesen Trainingsplan eingestiegen um in FFM die 3 zu knacken: http://www.laufszene.de/wordpress/trainingsplan/trainingsplane-fur-marathon/marathon-in-300-std/
Die Fragen, ob man Laufeinheiten gegen Radeinheiten tauschen kann und in welchem Verhältnis, würde ich mich auch interessieren. Gerade weil das Lauftraining doch mehr auf die Knochen geht als das Radtraining, würde ich hier gerne etwas Abwechslung reinbringen.
Hi, m.M. kannst du keine Laufeinheiten durch Radeinheiten ersetzen und das gleiche Ziel erreichen. Du kannst zusätzlich lockere Radeinheiten machen wenn du keine weiteren Laufeinheiten verträgst.
PattiRamone
20.08.2015, 17:42
Hi, m.M. kannst du keine Laufeinheiten durch Radeinheiten ersetzen und das gleiche Ziel erreichen. Du kannst zusätzlich lockere Radeinheiten machen wenn du keine weiteren Laufeinheiten verträgst.
Kleine Ergänzung dazu (man kann wohl doch):
http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/radeln.htm
Greif schreibt es genauso: Radeinheiten ja, aber nur an den Entlastungstagen.
Hi,
wie macht Ihr das in den 2 Monaten vor dem M mit dem Radtraining?
Ich möchte das auf keinen Fall ganz aussetzen und wollte meine lange Ausfahrt als auch eine inner-wöchentliche 2h Fahrt mit etwas schmackes (+ Koppellauf) eigentlich beibehalten.....
Grüße
Holger
Ich reduziere mein Radtrainig ein wenig und erhöhe die Laufumfänge etwas. Dadurch gibt es auch keinen Marathonplan der für mich passt.
Momentan fahr ich noch fast jeden Tag mit dem Rennrad weil der Ötztaler Radmarathon Sonntag in einer Woche noch ansteht. Eine Woche später laufe ich schon meinen ersten Herbstmarathon bei dem es mir aber noch nicht so auf eine schnelle Zeit ankommt. Das ist dann erst in Berlin und Frankfurt der Fall. :)
Du solltest mit der Pace trainieren die du drauf hast. Wenn du einen Plan mit 2:48 erfüllen kannst dann ist dein M Ziel <2:50 und nicht SUB3. 10min sind in dem Bereich schon ein großer Unterschied.
(...)
Volle Zustimmung bei beiden Aussagen :)
( Zu dem "Verhältnis" <2:50h zu <3:00h: Beim Berlin-Marathon 2014 waren von den 1223 sub3h Läufern nur 460 sub 2:50h. )
Andersherum wird ein Schuh draus. Ich habe die 2:48 sicher drauf, aber ich finds irgendwie krass sowas beim 1. Marathon zu laufen. Deswegen werde ich den Wettkampf mit Sub3h angehen.
(...)
Wenn Du die 2:48h sicher drauf hast, dann laufe sie doch einfach ;) Andere haben es ja vorgemacht, dass man auch schon den ersten Marathon recht zügig laufen kann: http://www.faz.net/aktuell/sport/gabius-mit-schnellstem-deutschen-marathon-debuet-13230585.html
thunderlips
24.08.2015, 10:18
Wie lief die vergangene Trainingswoche für euch? Konntet ihr die Vorgaben eurer Trainingspläne zufriedenstellend umsetzen?
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden.
Neben den vier Laufeinheiten (Langer Lauf, TDL, DL und Treppe) habe ich noch ne Radeinheit und einmal Krafttraining einstreuen können.
Was die Pace angeht, versuche ich das Ganze nach Gefühl zu steuern. Da das Training doch deutlich weniger ist als für einen Triathlon, habe ich mehr Zeit für Massage und Streching und komme so einigermaßen ausgeruht in die Einheiten. So konnte ich den LL (35,3) in 4:45 entspannt laufen, der TDL (15km) ging konzentriert und souverän in 3:54 von der Hand und die Treppe 1-2-3 bin ich mit 3:45 meinem HM Tempo entsprechend gelaufen.
Zwei Fragen habe ich jedoch:
Wie habt ihr es mit Trainingswettkämpfen?
Ich habe mich für einen 10er (in 2 Wochen) und einen HM (in 4 Wochen) angemeldet.
In der Woche des 10ers soll ich als Tempoeinheiten die Treppe (2-3-4) und den TDL in Marathon Pace laufen. Welche würdet ihr für den 10er streichen?
Zu dem TDL: Greif belässt den Umfang des TDLs bei 15km (erfolgt ja im Wechsel mit nem 10km TDL in HMPace). Ich dachte, dass es Sinn macht den Umfang der am Stück gelaufenen Marathonpace zu erhöhen, also den TDL zu steigern (15,17,19,21). Was meint ihr? Besteht eher die Gefahr den Bogen zu überspannen oder macht das Sinn?
Walfanggegner
24.08.2015, 10:41
Ich persönlich würde die Treppe streichen zu Gunsten des 10ers. Die wird ja im HM-Tempo gelaufen und beides zusammen (Trepppe und 10er-WK) empfinde ich als härter als TDL und 10er WK.
Bzgl. TDL habe ich schon etliche Stimmen gehört, die besagen, dass 15 km M-Tempo ausreichen. Woher diese ihr Wissen nehmen weiß ich aber nicht. Von daher keine zuverlässige Quelle, bloß "Hörensagen".
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass TDL > 15 km im Marathon-Tempo schon wirksam sind. Gerade auch für den Kopf.
Bei mir war die Woche durchwachsen. Montag Dienstag und Mittwoch locker war ok, Donnerstag Ruhetag (-> etwas Kraft gemacht wie schon am Montag).
So weit so gut. Dann aber:
Freitag: Fahrtspiel 15 km (2 km einlaufen und 2 km auslaufen). Mir ist es unglaublich schwer gefallen, mal schneller zu laufen. Angestrebtes Marathontempo (4:15) oder schneller ging nur mit Mühe.
Samstag habe ich dann den 10 km Lauf durch 90 min Radfahren ersetzt.
Gestern dann 30 km. War an sich ok, außer dass ich danach ziemlich meine rechte Wade und zum Teil auch den Oberschenkel gespürt habe (das hat so "hochgezogen") und das, obwohl ich recht locker gelaufen bin (Pace zwischen 5 min und 6 min). Allerdings mit mehr Höhenmetern als sonst.
Heute wollte ich den ruhigen Dauerlauf (8km) durch schwimmen ersetzen und noch etwas Kraft/Beweglichkeit machen. Haltet Ihr das für eine gute Idee?
Morgen steht Intervalltraining auf dem Plan :(
Wenn im Greifplan die 15 km stehen würde ich auch 15 machen. Es kommt ja auf das Zusammenspiel mit den anderen Trainingseinheiten an. Sicher gibt es auch die Variante mit 18km, aber wozu unnötig mehr machen?
deepblue120
26.08.2015, 11:10
Ich habe letzte Woche auch meine erste Woche Greif hinter mir. Folgendes wurde kredenzt:
Montag: geplant nix
Dienstag: eigentlich TDL, aber keine Zeit. Also nix.
Mittwoch: 16km in FMP 4:15. Lief ziemlich gut. Die ersten km waren noch zäh, aber ich habe mich ganz gut ins Tempo gelaufen.
Donnerstag: 15km locker in 5:03. Eigentlich will Greif ja langsamer, aber das ist garnicht so einfach. Kommt bestimmt von alleine, wenn es genug Vorbelastung gibt.
Freitag:HM Treppe 1-2-3km in HMRT 4:01. Anstrengend, aber gut zu meistern.
Samstag:13km locker
Sonntag:Geplant 35km mit 3km EB. Geworden sind es 36km ohne EB. Also Ausrede müssen Wärme und teilweise fieser Wind auf´m Deich herhalten. Ich hab die EB erst garnicht versucht. Wäre aber auch kläglich gescheitert.
Nachdem ich jetzt drei Jahre lang quasi nur planlos gelaufen bin, macht mir das Abarbeiten des TPs wirklich Spaß. Mal schauen, wie lange das anhält. Denn fordernd ist GReif scho. Vor allem durch die Vorermüdungen wird es wahrscheinlich immer schwieriger die Tempovorgaben zu halten.
thunderlips
27.08.2015, 06:45
Ich habe letzte Woche auch meine erste Woche Greif hinter mir. Folgendes wurde kredenzt:
Montag: geplant nix
Dienstag: eigentlich TDL, aber keine Zeit. Also nix.
Mittwoch: 16km in FMP 4:15. Lief ziemlich gut. Die ersten km waren noch zäh, aber ich habe mich ganz gut ins Tempo gelaufen.
Donnerstag: 15km locker in 5:03. Eigentlich will Greif ja langsamer, aber das ist garnicht so einfach. Kommt bestimmt von alleine, wenn es genug Vorbelastung gibt.
Freitag:HM Treppe 1-2-3km in HMRT 4:01. Anstrengend, aber gut zu meistern.
Samstag:13km locker
Sonntag:Geplant 35km mit 3km EB. Geworden sind es 36km ohne EB. Also Ausrede müssen Wärme und teilweise fieser Wind auf´m Deich herhalten. Ich hab die EB erst garnicht versucht. Wäre aber auch kläglich gescheitert.
Nachdem ich jetzt drei Jahre lang quasi nur planlos gelaufen bin, macht mir das Abarbeiten des TPs wirklich Spaß. Mal schauen, wie lange das anhält. Denn fordernd ist GReif scho. Vor allem durch die Vorermüdungen wird es wahrscheinlich immer schwieriger die Tempovorgaben zu halten.
Das liest sich doch gut. Machst du neben den Laufeinheiten noch andere Trainingseinheiten (Rad, Schwimmen, Kraft, etc.?)
Wo "am Deich" trainierst du denn?
Viel Erfolg in Woche 2 :dresche
PattiRamone
27.08.2015, 09:46
Gestern 3x3 in 12min auf dem Plan... 1. Intervall 11:54, 2. Intervall 12:07, 3. Intervall nach 1,5km und 6:48 abkackt.
Plus > 95% und Pace im Sinkflug.
Deprimierend :(
thunderlips
27.08.2015, 14:43
Gestern 3x3 in 12min auf dem Plan... 1. Intervall 11:54, 2. Intervall 12:07, 3. Intervall nach 1,5km und 6:48 abkackt.
Plus > 95% und Pace im Sinkflug.
Deprimierend :(
das tut mir leid...wie lange waren denn pausendauer und -strecke?
das tut mir leid...wie lange waren denn pausendauer und -strecke?
Mir ging das auch schon so: 10 x 800 in 3 min (2 min Pause) und nach der Hälfte habe ich mit Magenproblemen nach 5 Intervallen aufgehört. Vorgestern dann 5 x 1.600 m in 6 min mit 4 min Pause - das war kein Problem. Das ist auch immer eine Tagesformsache und kann passieren.
Eine andere Frage habe ich auch noch ans Forum: Wie "schlimm" ist es, wenn eine Woche aufgrund von Urlaub nicht oder kaum trainieren kann (5. von 12 Wochen)? :confused:
Walfanggegner
27.08.2015, 15:23
(...)
Eine andere Frage habe ich auch noch ans Forum: Wie "schlimm" ist es, wenn eine Woche aufgrund von Urlaub nicht oder kaum trainieren kann (5. von 12 Wochen)? :confused:
Optimal ist das ganz sicher nicht.
Aber was wäre denn, wenn dich zum Beispiel ein Infekt eine Woche am Training hindert? Dann könntest du es auch nicht ändern.
Dann wärest du vielleicht sogar noch in der Folgewoche geschwächt. So aber kann nach dem Urlaub wieder losgelegt werden, mit erholten Beinen und neuer Kraft.
Solltest nur vielleicht steuern, "kaum trainieren" ist immer noch besser als "nicht trainieren". Natürlich nur wenn es auch geht....
Plan ggfs. anpassen diesbzgl., Woche 1-3 waren jetzt z.B. Belastung, Woche 4 dann Entlastung? Wäre doof, in Woche 4 wenig zu machen wenn dann Woche 5 eine gezwungene Zwangspause wird. Dann lieber Woche 4 noch knackig durchziehen wenn es der Körper zulässt und Ruhewoche dann in Woche 5 = Urlaub.
Vorsicht aber beim Versuch, versäumtes nachzuholen (Woche 6 ff.), das kann schief gehen.
Schönen Urlaub!
PattiRamone
27.08.2015, 15:27
das tut mir leid...wie lange waren denn pausendauer und -strecke?
5min Trabpause - flache Strecke.
Aktuell glaube ich nicht, dass ich die Sub3 packen kann. Viel Zeit bis FFM ist nicht mehr.
Optimal ist das ganz sicher nicht.
Aber was wäre denn, wenn dich zum Beispiel ein Infekt eine Woche am Training hindert? Dann könntest du es auch nicht ändern.
Dann wärest du vielleicht sogar noch in der Folgewoche geschwächt. So aber kann nach dem Urlaub wieder losgelegt werden, mit erholten Beinen und neuer Kraft.
Solltest nur vielleicht steuern, "kaum trainieren" ist immer noch besser als "nicht trainieren". Natürlich nur wenn es auch geht....
Plan ggfs. anpassen diesbzgl., Woche 1-3 waren jetzt z.B. Belastung, Woche 4 dann Entlastung? Wäre doof, in Woche 4 wenig zu machen wenn dann Woche 5 eine gezwungene Zwangspause wird. Dann lieber Woche 4 noch knackig durchziehen wenn es der Körper zulässt und Ruhewoche dann in Woche 5 = Urlaub.
Vorsicht aber beim Versuch, versäumtes nachzuholen (Woche 6 ff.), das kann schief gehen.
Schönen Urlaub!
Besten Dank :Blumen: . Zum Glück ist auch diese Woche Belastung (u. a. 35 km am Sonntag - die muss ich auf Samstag vorziehen). Ich kenne sonst auch eher 3 Wochen steigende Belastung und die 4. Woche Regenerationswoche mit weniger Belastung.
In dem Plan hat man nur in den Wochen ntwas weniger Belastung, wenn am WE ein Wettkampf vorgesehen ist (Woche 6).
Dh. ich versuche die ein oder andere Einheit unterzubringen (Intervalle ohne Bahn werden allerdings schwierig :Lachen2: ).
thunderlips
27.08.2015, 17:45
Besten Dank :Blumen: . Zum Glück ist auch diese Woche Belastung (u. a. 35 km am Sonntag - die muss ich auf Samstag vorziehen). Ich kenne sonst auch eher 3 Wochen steigende Belastung und die 4. Woche Regenerationswoche mit weniger Belastung.
In dem Plan hat man nur in den Wochen ntwas weniger Belastung, wenn am WE ein Wettkampf vorgesehen ist (Woche 6).
Dh. ich versuche die ein oder andere Einheit unterzubringen (Intervalle ohne Bahn werden allerdings schwierig :Lachen2: ).
hört sich doch nach einem plan an. was die Intervalle angeht: entweder mit GPS ne Strecke messen oder einfach zeitintervalle laufen. das geht doch immer :dresche
deepblue120
28.08.2015, 08:51
Das liest sich doch gut. Machst du neben den Laufeinheiten noch andere Trainingseinheiten (Rad, Schwimmen, Kraft, etc.?)
Wo "am Deich" trainierst du denn?
Viel Erfolg in Woche 2 :dresche
In der Woche nix. Sonst gerne mal ne ganz lockere Runde Rad. Aber das Laufen fordert schon ordentlich. Bin die Umfänge und die Tempoeinheiten einfach nicht mehr gewohnt.
Ist der Rheindeich zwischen Krefeld und Meerbusch gewesen.
Danke. :Lachen2:
thunderlips
28.08.2015, 18:58
In der Woche nix. Sonst gerne mal ne ganz lockere Runde Rad. Aber das Laufen fordert schon ordentlich. Bin die Umfänge und die Tempoeinheiten einfach nicht mehr gewohnt.
Ist der Rheindeich zwischen Krefeld und Meerbusch gewesen.
Danke. :Lachen2:
Ich mache das ähnlich. Neben dem Rad versuche ich aber regelmäßig auf Kraft(2 wöchentlich) und Stretching zu achten.
5min Trabpause - flache Strecke.
Aktuell glaube ich nicht, dass ich die Sub3 packen kann. Viel Zeit bis FFM ist nicht mehr.
Lass dich nicht verunsichern. Ich würde erstmal bei dem TP bleiben und schauen wie sich das Ganze entwickelt. Bis FFM ist schon noch ausreichend Zeit. Läufst du einen Vorbereitungswettkampf?
Ich habe mir am Montag bei einer alltäglichen Bewegung etwas im Rücken verzogen. So gab es Montag einen Pausentag. Dienstag war ich dann mittags bei meinem Physio und konnte abends schon wieder trainieren (Treppe). Das ist immer wieder faszinierend wie gut der mich hinbekommt. Neben dem immer besser werden Rücken hat er sich auch an meine Haxen gemacht (gestern war ich erneut da). Ich merke wie frisch ich in die Einheiten komme. Um den Bogen nicht zu überspannen, gab es Mittwoch nur 2 Std Rad und gestern, statt dem 35er mit 3km EB, nur 26km Ga1. Mehr als zwei Stunden wollte ich mir dann erstmal nicht geben. Morgen früh gibt es dann 18-20km nüchtern und Sonntag 15-18km FMP. Das wird dann mit rund 80km die seit Juni kürzeste Woche.
Das Kürzen des LL ist natürlich suboptimal, aber im Rahmen der "Erkrankung" sicher noch erträglich. Ich habe jetzt in der Vorbereitung 6x 30+ Läufe und 2x35+ Läufe auf dem Konto und nächste Woche gibts dann auch wieder 35. Von daher alles gut.
Euch ein erfolgreiches Wochenende!:dresche
deepblue120
31.08.2015, 11:14
Ganz kurz zur zweiten Woche:
Montag: nix
Dienstag: TDL 10km in 4:05. Ziemlich hart.
Mittwoch: 15km in 5:08
Donnerstag: HM Treppe 2-3-4 in 4:01. Vor der Einheit hatte ich Bammel. An dem Tempo hatte ich letzte Woche schon zu beissen bei weniger Strecke. Lief aber erstaunlich fluffig. Was man so fluffig nennen kann. :Lachen2:
Freitag: Vor der Arbeit 6km locker. Abends keine Zeit.
Samstag: 14km locker in 5:06 vor´m Frühstück
Sonntag: 35km mit 4km EB in 5:06 (EB in 4:26). Geplant waren 6km EB. Habe auch nach 29km mit der EB angefangen, war aber einfach zu warm zum durchhalten. Nach 4km dann total durch. Restlichen 2km nach Hause getrabt. Die ersten km habe ich mich noch in den Wald flüchten können, die letzten 10km dann stellenweise in der prallen Sonne über Felder und durch die Stadt. Dafür ist das Ergebnis, so denke ich, vollkommen OK.
Gesamt sind es 105km in dieser Woche gewesen. Soviel wie seit 3 Jahren nicht mehr. Dafür war ich Sonntag nach dem LL doch noch relativ fit. War sogar noch Auto Scooter fahren. :cool: Ab nächste Woche soll es sich ja deutlich abkühlen. Eigentlich passt mirt warmes Wetter ja wirklich, aber zum Laufen am Limit dann doch grenzwertig.
PattiRamone
31.08.2015, 16:10
Ja, ich werde den Plan so gut wie möglich durchziehen. Orientiere mich eher am Puls als am Pace.
Wettkampf mache ich Samstag noch eine OD und Mitte September einen HM. Aber nicht als Testlauf, sondern als lockere Trainingseinheit.
Aktuell scheine ich eine Grenze bei 4:20 zu haben. Laufe ich schneller, wird's hart. Aber mal abwarten, was die nächsten Wochen bringen. Hauptsache verletzungsfrei. :)
thunderlips
01.09.2015, 06:45
Ganz kurz zur zweiten Woche:
Montag: nix
Dienstag: TDL 10km in 4:05. Ziemlich hart.
Mittwoch: 15km in 5:08
Donnerstag: HM Treppe 2-3-4 in 4:01. Vor der Einheit hatte ich Bammel. An dem Tempo hatte ich letzte Woche schon zu beissen bei weniger Strecke. Lief aber erstaunlich fluffig. Was man so fluffig nennen kann. :Lachen2:
Freitag: Vor der Arbeit 6km locker. Abends keine Zeit.
Samstag: 14km locker in 5:06 vor´m Frühstück
Sonntag: 35km mit 4km EB in 5:06 (EB in 4:26). Geplant waren 6km EB. Habe auch nach 29km mit der EB angefangen, war aber einfach zu warm zum durchhalten. Nach 4km dann total durch. Restlichen 2km nach Hause getrabt. Die ersten km habe ich mich noch in den Wald flüchten können, die letzten 10km dann stellenweise in der prallen Sonne über Felder und durch die Stadt. Dafür ist das Ergebnis, so denke ich, vollkommen OK.
Gesamt sind es 105km in dieser Woche gewesen. Soviel wie seit 3 Jahren nicht mehr. Dafür war ich Sonntag nach dem LL doch noch relativ fit. War sogar noch Auto Scooter fahren. :cool: Ab nächste Woche soll es sich ja deutlich abkühlen. Eigentlich passt mirt warmes Wetter ja wirklich, aber zum Laufen am Limit dann doch grenzwertig.
Ich finde auch, dass sich deine Einheiten - insbesondere der lange Lauf - doch sehr gut anhören. Die Herausforderung mit dem heißen Wetter wirst du wohl beim Marathon nicht haben. Zur HM Treppe: Ich persönlich mag die Treppe auch lieber abfallend als aufsteigend. Das finde ich entspannter für den Kopf. Wie geht es dir da?
Ja, ich werde den Plan so gut wie möglich durchziehen. Orientiere mich eher am Puls als am Pace.
Wettkampf mache ich Samstag noch eine OD und Mitte September einen HM. Aber nicht als Testlauf, sondern als lockere Trainingseinheit.
Aktuell scheine ich eine Grenze bei 4:20 zu haben. Laufe ich schneller, wird's hart. Aber mal abwarten, was die nächsten Wochen bringen. Hauptsache verletzungsfrei. :)
Das ist die richtige Einstellung. Würde mich auch nicht zum Sklaven einer Pace verdammen. Wenn du den Puls über die Einheiten gut im Blick hast, kannst du deine Zielpace daraus gut ablesen.
Nachdem ich dem Rücken am Sonntag - statt den 10km TDL - doch lieber nochmal 3 Std. Rad gegeben habe, geht es mir schon deutlich besser. Gestern konnte ich dann auch wieder ne Qualitätseinheit (Langer Lauf in 4:46 mit 5km EB in 4:04) absolvieren. Heute mache ich locker, morgen gibts es den TDL und die Treppe tausche ich für den 10er am Sonntag.
Euch eine gute Woche und viel Freude beim Training!
Johannespopannes
06.09.2015, 19:47
So, ein ganz schneller Bericht von meinem Herbst-Marathon heute in Münster:
Nach einer Taperphase, in der man ja bekanntlich zwischen "Bombenform" und "heute geht irgendwie nix" schwankt bin ich einigermaßen positiv gestimmt an der Start gegangen, da ich im Training meine Hausaufgaben gemacht hatte.
Zielzeit war ursprünglich mal 2:55h, die meisten Einheiten gingen aber noch ein paar sec/km schneller weg, so dass mein Maximalziel irgendwo bei 2:52-2:53 lag.
Trotzdem erstmal defensiv angelaufen, 10km 41:39 und HM 1:27:06.
Leider war es sehr windig und ich bin mindestens 3/4 der Strecke koplett alleine gelaufen.
Nach etwa 15km lief es aber sehr gut, fast alle km knapp über 4:00 bzw. zT sogar etwas darunter.
Nach 40km hab ich mir dann ausgerechnet: Wenn du die letzten 2km in 4:06 läufst (und die 195m in 48sec=4er Schnitt), dann werden es genau 2:53.
Also nochmal alles rausgeholt und mich auf den letzten 500m so gut es ging an den mich überholenden Staffelläufer gehängt (die Staffeln sind 15min später gestartet, also war der schon zügig unterwegs).
Am Ende standen dann 2:52:24 auf der Uhr. Auf den letzten 2km also noch mal 36sec rausgeholt. Das sind dann gut 11min unter PB, die allerdings auch schon aus 2013 stammt.
Fazit: Das Event in Münster war top, mit meiner eigenen Leistung bin ich sehr zufrieden.
Mal schaun, was ich jetzt mit der restlichen Saison anfange.
Allen späteren Startern wünsche ich viel Erfolg in ihrer Vorbereitung und ein gutes Rennen in Berlin, FFM, oder wo auch immer.
glaurung
06.09.2015, 19:54
Ja. Coole Sache. :cool:
So, ein ganz schneller Bericht von meinem Herbst-Marathon heute in Münster:
Nach einer Taperphase, in der man ja bekanntlich zwischen "Bombenform" und "heute geht irgendwie nix" schwankt bin ich einigermaßen positiv gestimmt an der Start gegangen, da ich im Training meine Hausaufgaben gemacht hatte.
Zielzeit war ursprünglich mal 2:55h, die meisten Einheiten gingen aber noch ein paar sec/km schneller weg, so dass mein Maximalziel irgendwo bei 2:52-2:53 lag.
Trotzdem erstmal defensiv angelaufen, 10km 41:39 und HM 1:27:06.
Leider war es sehr windig und ich bin mindestens 3/4 der Strecke koplett alleine gelaufen.
Nach etwa 15km lief es aber sehr gut, fast alle km knapp über 4:00 bzw. zT sogar etwas darunter.
Nach 40km hab ich mir dann ausgerechnet: Wenn du die letzten 2km in 4:06 läufst (und die 195m in 48sec=4er Schnitt), dann werden es genau 2:53.
Also nochmal alles rausgeholt und mich auf den letzten 500m so gut es ging an den mich überholenden Staffelläufer gehängt (die Staffeln sind 15min später gestartet, also war der schon zügig unterwegs).
Am Ende standen dann 2:52:24 auf der Uhr. Auf den letzten 2km also noch mal 36sec rausgeholt. Das sind dann gut 11min unter PB, die allerdings auch schon aus 2013 stammt.
Fazit: Das Event in Münster war top, mit meiner eigenen Leistung bin ich sehr zufrieden.
Mal schaun, was ich jetzt mit der restlichen Saison anfange.
Allen späteren Startern wünsche ich viel Erfolg in ihrer Vorbereitung und ein gutes Rennen in Berlin, FFM, oder wo auch immer.
Glückwunsch zu der tollen Zeit. :Blumen:
Aaaaaaber.
wenn du bei km 40 noch so gut rechnen kannst bist du eindeutig unter deinen möglichkeiten gelaufen. :Lachen2: ;)
Gruß
triduma
Johannespopannes
06.09.2015, 20:36
...wenn du bei km 40 noch so gut rechnen kannst...
Dafür hab ich extra Mathe studiert:liebe053:
LidlRacer
06.09.2015, 21:25
Johannes, auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Ich war im gleichen Rennen und bis eben noch stolz auf meine eigene knapp 2-minütige Verbesserung knapp über 3h. Meine letzte Laufbestzeit überhaupt ist allerdings schon 5 Jahre her, und ich hatte schon gedacht, dass es nur noch bergab geht. :Lachen2:
Wie schafft man denn 11 Minuten Verbesserung in diesem ziemlich flotten Bereich?
thunderlips
07.09.2015, 07:00
So, ein ganz schneller Bericht von meinem Herbst-Marathon heute in Münster:
Nach einer Taperphase, in der man ja bekanntlich zwischen "Bombenform" und "heute geht irgendwie nix" schwankt bin ich einigermaßen positiv gestimmt an der Start gegangen, da ich im Training meine Hausaufgaben gemacht hatte.
Zielzeit war ursprünglich mal 2:55h, die meisten Einheiten gingen aber noch ein paar sec/km schneller weg, so dass mein Maximalziel irgendwo bei 2:52-2:53 lag.
Trotzdem erstmal defensiv angelaufen, 10km 41:39 und HM 1:27:06.
Leider war es sehr windig und ich bin mindestens 3/4 der Strecke koplett alleine gelaufen.
Nach etwa 15km lief es aber sehr gut, fast alle km knapp über 4:00 bzw. zT sogar etwas darunter.
Nach 40km hab ich mir dann ausgerechnet: Wenn du die letzten 2km in 4:06 läufst (und die 195m in 48sec=4er Schnitt), dann werden es genau 2:53.
Also nochmal alles rausgeholt und mich auf den letzten 500m so gut es ging an den mich überholenden Staffelläufer gehängt (die Staffeln sind 15min später gestartet, also war der schon zügig unterwegs).
Am Ende standen dann 2:52:24 auf der Uhr. Auf den letzten 2km also noch mal 36sec rausgeholt. Das sind dann gut 11min unter PB, die allerdings auch schon aus 2013 stammt.
Fazit: Das Event in Münster war top, mit meiner eigenen Leistung bin ich sehr zufrieden.
Mal schaun, was ich jetzt mit der restlichen Saison anfange.
Allen späteren Startern wünsche ich viel Erfolg in ihrer Vorbereitung und ein gutes Rennen in Berlin, FFM, oder wo auch immer.
Erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Lauf :Blumen: .
Solche Berichte ermutigen uns hier weiter am Ball zu bleiben!
Magst du noch kurz was zum deinem Trainingsplan und deinen Umfängen erzählen?
Meine Woche began gut, wurde aber bescheiden.
MO gabs den Langen Lauf mit 5km EB in FMP, DI lockerer DL, MI Pause (mit Massage und Radeln), DO 17km TDL etwas unter FMP, Freitag Kraft. Eigentlich sollte am SA ein lockerer DL und SO der 10km WK stattfinden. Beides musste ich absagen, da ich mit Magen-Darm flach lag. Ich konnte gestern abend dann noch einen lockeren Dauerlauf aufs Parkett legen, so dass ich wenigstens auf 4 Laufeinheiten in der vergangenen Woche komme.
Die nächsten drei Wochen muss ich den Umfang aber nochmal nach oben schrauben :dresche
Euch viel Erfolg beim Training!
deepblue120
07.09.2015, 14:35
Glückwunsch zur Superzeit.
Meine Woche war diesmal nicht so gut. Zumindest der Anfang ncht. Erkältungssymptome machten sich breit. Nach dem FMP Lauf war mir dann überhaupt nicht mehr nach Sport. Nun gut, ich hab mich bis zum WE gehangelt und dann nochmal Gas gegeben. Nach dem Motto: LL kann man einfach nicht sausen lassen.
Das ganze sah dann so aus:
Montag: 2 1/2 Std. Rad
Dienstag: 15km FMP in 4:14
Mittwoch: 14km locker
Donnerstag: 12km locker (eigentlich HMRT TReppe, aber mir gings echt bescheiden)
Freitag: nix
Samstag: 15km locker
Sonntag: langer Lauf 36km inkl. 9km EB in FMP 4:16. Dieser eine Lauf entschädigte für die gesamte Woche. Auch wenn ich mir aktuell nicht vorstellen kann, die EB noch weiter auszubauen.
(...)
Trotzdem erstmal defensiv angelaufen, 10km 41:39 und HM 1:27:06.
(...)
Nach etwa 15km lief es aber sehr gut, fast alle km knapp über 4:00 bzw. zT sogar etwas darunter.
(...)
Am Ende standen dann 2:52:24 auf der Uhr. Auf den letzten 2km also noch mal 36sec rausgeholt.(...)
Wenn Du auf den letzten 2km noch 36sec (!!!) rausholen konntest, dann hättest Du mit einer gleichmäßigen Einteilung (bei einem leicht negativen Split) sicherlich noch die eine oder andere Minute rausholen können. ;)
Wie auf immer, Gratulation zu dem deutlichen Sprung unter die 3h-Grenze! Tolle Leistung! :Blumen:
Johannespopannes
07.09.2015, 17:39
Wenn Du auf den letzten 2km noch 36sec (!!!) rausholen konntest, dann hättest Du mit einer gleichmäßigen Einteilung (bei einem leicht negativen Split) sicherlich noch die eine oder andere Minute rausholen können. ;)
Wie auf immer, Gratulation zu dem deutlichen Sprung unter die 3h-Grenze! Tolle Leistung! :Blumen:
Danke.
Du hast sicher Recht, dass ein wenig mehr drin gewesen wäre. Über die erwähnten 36sec war ich auch sehr erstaunt.
Aber: Das sagt einem ja vorher keiner. Und ich bin mir sehr sicher, dass es max. 1-2 Minuten gewesen wären, und definitiv nicht unter 2:50.
Im Nachhinein würde ich schon sagen, dass ich für meine Trainingsleistungen sehr realistisch angelaufen bin (bewusst die ersten 10km etwas langsamer).
Während des Rennens habe ich dann bei km 26 das erste Mal "schwere Beine" bekommen, eigentlich etwas zu früh, und bei km 35 die Cola verpasst, also von km 30 (?) bis kurz vor Schluss keine KH mehr bekommen. Insofern war ich lange Zeit froh, nicht einzubrechen.
Wenn du mich vor dem Rennen gefragt hättest, wie hoch ich meine Chancen auf unter 2:52 eingeräumt hätte (bei entsprechendem Pacing), hätte ich dir unter 5% geantwortet.
Nächstes Mal dann 2:50 angreifen.:dresche
Johannespopannes
07.09.2015, 17:56
Magst du noch kurz was zum deinem Trainingsplan und deinen Umfängen erzählen?
Natürlich, gerne:
Im Prinzip einfach nach dem alten Greif (also mit Intervallen statt HM-Treppe) trainiert. Als Zielzeit hatte ich 2:55 gesetzt, obwohl ich nur einen 10er aus dem April in 37:45 vorzuweisen hatte (bei dem aber wohl die Strecke auch 100m zu lang war).
2:55 dachte ich mir müsste drin sein, nachdem ich letztes Jahr beim IM Schweden den Marathon in 3:19 gelaufen bin.
Das Training lief insgesamt sehr gut, allerdings habe ich terminlich ein paar Einheiten verschoben. Insgesamt aber immer drauf geachtet, dass die drei Kerneinheiten (fast) immer jede Woche absolviert wurden und dass jeweils ein Ruhe- bzw. lockerer Tag dazwischen lag.
Die Freitagseinheit habe ich dann entsprechend auch öfter mal ausfallen lassen, wenn meine Woche "nur 6 Tage hatte".
Nach den ersten 3 Wochen habe ich noch eine Ruhewoche eingebaut, grob gesagt: TDL 5km ca. MRT oder etwas schneller
IV: 10x30/30, einfach um etwas Abwechslung rein zu bringen (ich finde, von denen erholt man sich auch schneller)
LL: 35km locker ohne EB
In der Woche auch sonst ein paar km weniger als normal.
Insgesamt musste ich nur 2 IV-Einheiten und einen LL streichen. Einmal den EB im LL nach 5 statt 9 km wegen brutaler Hitze abgebrochen.
Während des Trainings konnte ich die meisten Einheiten 4-5 sec pro km schneller absolvieren, die IV z.T. sogar bis zu 10 sec.
Wochen-km im Durchschnitt liegt bei genau 80km (max. 106km), wobei ich in einer Woche 4 Tage komplett raus war (unterwegs in den Alpen mit sehr viel Aktivität), sonst wären es wohl 84-85km geworden.
Ich habe auch in den 2 Monaten direkter Vorbereitung komplett aufs Radfahren und Schwimmen verzichtet, glaube, das ist aber nicht unbedingt nötig, solange man da im regenerativen Bereich unterwegs ist.
Johannespopannes
07.09.2015, 18:11
Johannes, auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Ich war im gleichen Rennen und bis eben noch stolz auf meine eigene knapp 2-minütige Verbesserung knapp über 3h. Meine letzte Laufbestzeit überhaupt ist allerdings schon 5 Jahre her, und ich hatte schon gedacht, dass es nur noch bergab geht. :Lachen2:
Wie schafft man denn 11 Minuten Verbesserung in diesem ziemlich flotten Bereich?
Danke, und auch dir meine Glückwünsche zur neuen Bestzeit.
Ich denke, die recht deutliche Verbesserung ist die Summe aus vielen kleinen Teilen:
Ich bin erst 30.
Ich mache erst seit 5 Jahren wieder Sport nach 3 Jahren komplett Pause (Stichwort Kapillarisierung, das dauert soweit ich weiß 7 Jahre, bis sich da bei gleichem Reiz nichts mehr tut).
Ich habe, wenn ich so die Fotos von vor 2 Jahren vergleiche wohl etwas an Körperfett, nicht aber an Gesamtgewicht verloren.
Bei der alten Bestzeit habe ich mich auch sehr lange drauf vorbereitet (z.B. schon 3 Monate vorher 3-Stundenläufe gemacht, um nicht wieder zu platzen), aber insgesamt wohl doch eher wenig MRT trainiert (oder Tempo allgemein).
Damit du meine Daten mal etwas einordnen kannst:
Mit 14 Laufen begonnen, 3 mal pro Woche ohne Wissen von Trainingslehrer etc. meistens nur gebolzt.
Bestzeiten damals: 19:12 auf 5km und 39:20 auf 10km. Mit 21 erster Marathon in 3:43
Dann irgenwann wie bereits erwähnt während des Studiums 3 Jahre gar nichts gemacht (was man mir auch schnell ansah).
Dann wieder eingestiegen:
2010 HM 1:59 (nach 2 Wochen) ich glaube was kürzeres hab ich gar nicht gemacht.
2011 M 3:39, 10km 42:xx
2012 10km 39:30
2013 M 3:03 (Frühjahr), 10km 38:05 (Herbst)
2014 1. IM -> M in 3:19 (sonst keine aussagekräftigen Laufwettkämpfe in dem Jahr)
2015 10km 37:45 (Strecke wohl ca. 100m zu lang) im Frühjahr und 5km 18:31 (bei 65 Hm hoch und runter)
Du siehst also: Ich habe schonmal innerhalb von 2 Jahren meine M-Bestzeit gesteigert, und zwar um fast 39 min (ok, das Ausgangsniveau war sicher ein anderes und der WK war auch nicht mein bester).
Ich glaube aber auch, dass mir der Triathlon, bzw. das Radfahren, mit dem ich nach dem M 2013 angefangen habe, neue Reize gegeben haben, die mir sehr gut taten.
tandem65
08.09.2015, 11:16
Hi Johannespopannes,
Ich denke, die recht deutliche Verbesserung ist die Summe aus vielen kleinen Teilen:
Ich bin erst 30.
so etwas war mein erster Gedanke als ich Lidls Post gelesen habe.
Aber auch da will es erst mal geschafft werden.
Dazu gehört sicherlich auch ein gehöriges Maß an Trainingsdisziplin. Das fehlt mir heute noch. :( Daher grautliere ich auch mal noch zu Deinem Erfolg in Münster. Dort habe ich letztes Jahr übrigens auch einen für mich sensationellen Marathon hingelegt. Scheint ein gutes Pflaster zu sein.:)
Ich glaube mit 30 hatte ich gerade mal 2 oder 3 Jahre mit dem fast 20 Jahre lang sehr intensiv betriebenen Nikotintraining aufgehört.
Ich schaue mal daß ich als alter Sack in gut 14 Tagen meine PB in Ulm ein wenig verbessern kann.
(...)
Ich glaube mit 30 hatte ich gerade mal 2 oder 3 Jahre mit dem fast 20 Jahre lang sehr intensiv betriebenen Nikotintraining aufgehört.
(...)
Du hast mit sieben Jahren mit dem Rauchen angefangen, bis 27 geraucht, und warst dann mit 30 schon zwei bis drei Jahre clean??? Respekt ;)
tandem65
08.09.2015, 12:28
Du hast mit sieben Jahren mit dem Rauchen angefangen, bis 27 geraucht, und warst dann mit 30 schon zwei bis drei Jahre clean??? Respekt ;)
Das erste mal in der 4 klasse erwischt worden. :(
Du hast aber schon recht, waren offensichtlich eher 15 Jahre mit dem Intensivtraining.
thunderlips
13.09.2015, 20:52
Hey Leute,
was macht das Training? Die Wettkämpfe nahen. Was macht eure Form?
Ich blicke auf eine sehr gute Woche zurück.
Rund 100km bin ich gelaufen. Keysessions waren die Greiftreppe (4-3-2) in 3:44, der 35er mit 9km EB in 4:07 und der 10km TDL in HM Pace. Letzteren konnte ich leider nicht so umsetzen, da es zu Beginn des Tempolaufs einen Wolkenbruch gab. Neben dem Regen war es sehr windig und schnell bildeten sich Pfützen. Durch die anbrechende Dunkelheit konnte ich auf der Strecke auch nicht alles so genau erkennen und wollte demnach kein Risiko eingehen. Zielbereich sollte eigentlich 3:47 sein, heraus kam 3:51. Damit kann ich auf jeden Fall leben, da ich weiß, dass die vorgegebene Pace unter halbwegs "normalen" Umständen machbar gewesen wäre.
In der kommenden Woche wird der längste Lauf schon morgen stattfinden, da ich Sonntag einen HM laufen werde. Morgen gibt es dann 2Std Ga1, Mittwoch Intervalle/Treppe, Donnerstag DL, ebenso am Samstag und Sonntag den HM.
Was kann ich da eurer Meinung erwarten? Was würdet ihr an meiner Stelle?
PattiRamone
14.09.2015, 12:09
Erkältet :(
Mein letzter WK war vorletztes WE. Dann 4 Tage pausiert, Freitag locker 15k, Sa locker Rad 112k; hat mich völlig umgehauen. Muskelkater und platt.
Damit dann gestern völlig überraschend spontan 30k gelaufen, wenn auch nur mit 5:47er Schnitt. Mal sehen ob ich morgen den tödlichen Muskelkater überwunden habe.
Ansonsten geplant:
Di: 15k MRT
Mi: Schwimmen, Athletik
Do: 6-8x1000
Fr: TT aufm Rad (weils Bock macht und ich das nicht knicken will
Sa: 30-32km LSD
So: Locker lange Rad.
Voll motiviert :)
Grüße
Holger
thunderlips
14.09.2015, 22:01
Erkältet :(
nicht hängen lassen. auskurieren und die Maschine wieder hochfahren. :dresche
und gute besserung:Blumen:
Mein letzter WK war vorletztes WE. Dann 4 Tage pausiert, Freitag locker 15k, Sa locker Rad 112k; hat mich völlig umgehauen. Muskelkater und platt.
Damit dann gestern völlig überraschend spontan 30k gelaufen, wenn auch nur mit 5:47er Schnitt. Mal sehen ob ich morgen den tödlichen Muskelkater überwunden habe.
Ansonsten geplant:
Di: 15k MRT
Mi: Schwimmen, Athletik
Do: 6-8x1000
Fr: TT aufm Rad (weils Bock macht und ich das nicht knicken will
Sa: 30-32km LSD
So: Locker lange Rad.
Voll motiviert :)
Grüße
Holger
das hört sich gut an. was für einen wettkampf hattest du? wie ist es gelaufen?
Pmueller69
14.09.2015, 22:29
Ich hatte vor einer Woche noch einen Wettkamp (MD in Köln). Der Wettkampf lief prima, auch das Laufen. Mit der Zeit vom Vorjahr hätte ich mir den Herbst-Marathon wahrscheinlich geschenkt, aber mit der 01:45 im Rücken, werde ich versuchen in Frankfurt eine PB aufzustellen.
Die erste Woche nach dem Triathlon stand erst mal im Zeichen der Regeneration, beim ersten Lauf am Samstag über 10 Kilometer habe ich schon noch den Wettkampf in den Beinen gespürt. Heute bin ich locker 4 Kilometer gelaufen, habe etwas Lauf ABC gemacht, um morgen einen langen Lauf angehen zu können. 25 Kilometer stehen dann auf dem Programm.
deepblue120
15.09.2015, 14:07
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.:(
Euch allen viel Erfolg.
Johannespopannes
15.09.2015, 19:46
Das ist natürlich bitter.
Ich hab mich letztes Jahr auch Mittwoch in der Wettkampfwoche schön erkältet.
Wünsche dir gute Besserung. Lass dir Zeit zum Auskurieren.
thunderlips
15.09.2015, 21:44
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.:(
Euch allen viel Erfolg.
scheisse mann. gute Besserung und lass dich nicht unterkriegen!
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.:(
Euch allen viel Erfolg.
Danke und Dir gute Besserung.
Ich habe mich nun für den Frankfurt-Marathon angemeldet...
Blue 2003
16.09.2015, 13:01
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.:(
Euch allen viel Erfolg.
sehr doof :-( ... wünsche Dir gute Besserung, was sind jetzt die nächsten Schritte einer Therapie? Hat sich das vorher eigentlich schon angekündigt bzw. angedeutet?
VG und Kopf hoch!
Blue 2003
19.09.2015, 13:23
Hallo,
bin auch gerade in der Vorbereitung für meinen ersten Marathon (18.10.) und trainiere nach dem Greif-Countdown Plan. Heute ist "Halbzeit" und ich bin einen HM gelaufen; Vorgabe waren 4:09 und ich habe "nur" 4:16 geschafft. Im Frühjahr bin ich 1:27:xx gelaufen, im Vorjahr auch. Der Lauf erfolgte mehr oder weniger aus dem Training heraus; in dieser Woche war ich darüber hinaus erkältet. Nicht dramatisch; "normaler" Schnupfen, aber spürbar. Wie hat es sich heute angefühlt? tendenziell zu schnell angegangen; ersten 3 km unter 4 Min. Strecke: Feld, Wald, Wiese, Asphalt mit 80 Hm; tw. windig und ich musste viel allein laufen, da relativ wenig Teilnehmer; insofern quält man sich hier ggf. auch nicht so, als wenn man in der Gruppe läuft und "dran" bleiben will. Jetzt danach bin ich nicht dramatisch schlapp bzw. fertig. Ebenso konnte ich den letzten km dann noch einmal deutlich beschleunigen.
Meine Frage: Muss ich mir "Sorgen" für meine auf 1:27 HM ausgerichtete Marathonzielzeit von ca. 3:05 Stunden machen oder am Training etwas ändern? Die Tempoläufe nach Greif (auch die 15er) schaffe ich immer recht gut in den Zeitvorgaben; im Gegenteil, häufig bin ich hier schneller.
Danke für Eure Hinweise / Einschätzung.
VG Blue
Walfanggegner
19.09.2015, 13:36
Vorab: nein, musst du nicht meiner Meinung nach.
Du lieferst ja selbst Gründe genug, warum es eben keine Punktlandung laut Plan wurde. Und ebenso lieferst du selbst Punkte, die vielversprechend sind und für dich sprechen.
Ich weiß selbst wie es ist. An deiner Stelle würde ich mir vermutlich ähnliche Fragen stellen, von außen betrachtet scheint das aber unnötig.
Im Marathon wirst du - je nachdem wo du starten wirst - gleichschnelle LäuferInnen finden und nicht alleine laufen müssen. Dann noch das Pacing beim Start im Griff haben statt zu schnell anzulaufen und dann wird das schon.
Viel Spaß und viel Erfolg noch im Training und am Raceday ebenfalls!
Hallo,
Meine Frage: Muss ich mir "Sorgen" für meine auf 1:27 HM ausgerichtete Marathonzielzeit von ca. 3:05 Stunden machen oder am Training etwas ändern? Die Tempoläufe nach Greif (auch die 15er) schaffe ich immer recht gut in den Zeitvorgaben; im Gegenteil, häufig bin ich hier schneller.
Danke für Eure Hinweise / Einschätzung.
VG Blue
Ich würde sagen das passt. Plan nicht ändern sonder weiter durchziehen dann klappt das mit der 3:05
Gruß
triduma
Blue 2003
19.09.2015, 21:01
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen... Bin mir manchmal nicht sicher, ob man bei dem Greif Plan nicht "zu viel" weniger intensive Läufe macht. Vorher bin ich schon auch relativ strukturiert gelaufen, aber dann doch mehr Tempodauerläufe und weniger extensive Dauerläufe... bei so etwas ist man ja dann immer schnell geneigt, es in Verbindung mit Wettkampfleistungen zu bringen...
VG
thunderlips
20.09.2015, 10:29
Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen... Bin mir manchmal nicht sicher, ob man bei dem Greif Plan nicht "zu viel" weniger intensive Läufe macht. Vorher bin ich schon auch relativ strukturiert gelaufen, aber dann doch mehr Tempodauerläufe und weniger extensive Dauerläufe... bei so etwas ist man ja dann immer schnell geneigt, es in Verbindung mit Wettkampfleistungen zu bringen...
VG
Wie viele Wocheneinheiten hast du denn insgesamt? Ich finde den Greifplan - mit seinen 3 Qualitätseinheiten pro Woche - schon nicht "ohne". Ich trainiere ebenfalls den Countdown (mit 5 Einheiten) und bin dankbar über die beiden lockeren Dauerläufe.
Klar, die Intervalle sind - für sich gesehen - nicht so das Brett aber mit der Vorbelastung der Gesamt-Wochen-Kilometer sowie dem langen Lauf samt EB und dem TDL kommt man da auf eine ordentlich Belastung.
Ich muss aber gestehen, dass ich etwas am Plan geschraubt habe. So laufe ich die TDL in Marathongeschwindigkeit in ihrem Umfang gesteigert (aktuell bin ich in Woche 5 und bin 18km gelaufen).
thunderlips
20.09.2015, 21:34
Heute gab es dann den Halbmarathon. Geworden ist es eine 1:20:21. Unter den Umständen, dass er aus dem Training heraus gelaufen wurde, bin ich mit der Zeit zufrieden. Hab mich durchweg gut gefühlt und konnte sogar noch den Zielsprint gewinnen.
Was das jetzt für München bedeutet weiß aber nicht. Wie würdet ihr das einschätzen? Auf welche Zielzeit sollte ich dort anlaufen?
Wie macht ihr das mit der Ernährung?
Ich habe das versucht heute zu testen. Bei KM 8 und 16 gab es jeweils ein Gel. 28g KH. das wären für den M 4 Stück und mit 112g für knapp 3 Std. eigentlich zu wenig. Heute war es so, dass ich vorher einfach keine Lust darauf hatte.
Hab 5 Std vorher Mittag gegessen und das war es.
Heute gab es dann den Halbmarathon. Geworden ist es eine 1:20:21. Unter den Umständen, dass er aus dem Training heraus gelaufen wurde, bin ich mit der Zeit zufrieden. Hab mich durchweg gut gefühlt und konnte sogar noch den Zielsprint gewinnen.
Was das jetzt für München bedeutet weiß aber nicht. Wie würdet ihr das einschätzen? Auf welche Zielzeit sollte ich dort anlaufen?
Wie macht ihr das mit der Ernährung?
Ich habe das versucht heute zu testen. Bei KM 8 und 16 gab es jeweils ein Gel. 28g KH. das wären für den M 4 Stück und mit 112g für knapp 3 Std. eigentlich zu wenig. Heute war es so, dass ich vorher einfach keine Lust darauf hatte.
Hab 5 Std vorher Mittag gegessen und das war es.
Saubere Halbmarathon Zeit thunderlips.
ich bin heut auch nem Halbmarathon gelaufen. 1:22:06. Nächste Woche dann der Berlin Marathon.
Beim HM nehme ich keine Verpflegung mit. Heute war um 10:00 Uhr der Start und ich hab um 7:30 gefrühstückt. Zwei Kaffee und zwei Powerbars. Kurz vor dem Start noch ein Gel.
Beim Marathon nehme ich 4 Gels mit. Da nehme ich ab km 20 alle 5 km eins. Ausserdem ein Gel kurz vor dem Start.
Blue 2003
21.09.2015, 08:17
Wie viele Wocheneinheiten hast du denn insgesamt? Ich finde den Greifplan - mit seinen 3 Qualitätseinheiten pro Woche - schon nicht "ohne". Ich trainiere ebenfalls den Countdown (mit 5 Einheiten) und bin dankbar über die beiden lockeren Dauerläufe.
Klar, die Intervalle sind - für sich gesehen - nicht so das Brett aber mit der Vorbelastung der Gesamt-Wochen-Kilometer sowie dem langen Lauf samt EB und dem TDL kommt man da auf eine ordentlich Belastung.
Ich muss aber gestehen, dass ich etwas am Plan geschraubt habe. So laufe ich die TDL in Marathongeschwindigkeit in ihrem Umfang gesteigert (aktuell bin ich in Woche 5 und bin 18km gelaufen).
... eigentlich bin ich auch bei 5 Einheiten, letzte Woche hatte ich dann mal 6 gemacht, werde dies aber wieder umstellen auf 5, da ich merke, dass ich die zwei Ruhetage schon benötige. Vielleicht hat auch das eher zu der verhaltenen Halbmarathonleistung geführt. Ich merke schon, dass ich relativ müde bin und tw. schwere Beine habe... Sonst mache ich 1:1 den Greif Countdown; also mit Intervalle, TDL, Langer Lauf sowie den "Fülleinheiten"... Einen deutlichen Leistungssprung fühle ich bei mir nicht; außer, dass ich jetzt die 35 km relativ gut durchlaufen kann. Wie geht es Dir / Euch da bezogen auf die Leistungssteigerung?
Blue 2003
21.09.2015, 08:39
Wie viele Wocheneinheiten hast du denn insgesamt? Ich finde den Greifplan - mit seinen 3 Qualitätseinheiten pro Woche - schon nicht "ohne". Ich trainiere ebenfalls den Countdown (mit 5 Einheiten) und bin dankbar über die beiden lockeren Dauerläufe.
Klar, die Intervalle sind - für sich gesehen - nicht so das Brett aber mit der Vorbelastung der Gesamt-Wochen-Kilometer sowie dem langen Lauf samt EB und dem TDL kommt man da auf eine ordentlich Belastung.
Ich muss aber gestehen, dass ich etwas am Plan geschraubt habe. So laufe ich die TDL in Marathongeschwindigkeit in ihrem Umfang gesteigert (aktuell bin ich in Woche 5 und bin 18km gelaufen).
PS: ... was ich schon merke, dass ich mich tw. am Anfang beim Loslaufen (TDL oder jetzt der HM) derzeit beim Tempo stärker verschätze, dh zu schnell bin. Ich führe das mal auf eine ggf. höhere Geschwindigkeit aus dem Intervalltraining zurück... aber was mir beim HM aufgefallen war, dass ich mich vor allem dann bei den letzten 5km schwer getan habe ... obwohl es eigentlich im Gegensatz dazu steht, dass ich bei den langen Läufen (35km mit EB) relativ gut durchkomme ... soweit man das so sagen kann. Ich muss mich ggf. auch wirklich "zwingen" am Anfang bei den TDL nicht deutlich schneller zu laufen, sondern wirklich nur M-Tempo
thunderlips
21.09.2015, 16:53
... eigentlich bin ich auch bei 5 Einheiten, letzte Woche hatte ich dann mal 6 gemacht, werde dies aber wieder umstellen auf 5, da ich merke, dass ich die zwei Ruhetage schon benötige. Vielleicht hat auch das eher zu der verhaltenen Halbmarathonleistung geführt. Ich merke schon, dass ich relativ müde bin und tw. schwere Beine habe... Sonst mache ich 1:1 den Greif Countdown; also mit Intervalle, TDL, Langer Lauf sowie den "Fülleinheiten"... Einen deutlichen Leistungssprung fühle ich bei mir nicht; außer, dass ich jetzt die 35 km relativ gut durchlaufen kann. Wie geht es Dir / Euch da bezogen auf die Leistungssteigerung?
naja die leistungssteigerung soll ja primär auf der marathondistanz am tag X stattfinden. für die unterdistanzen machen wir ja zu wenig tempo. ich laufe aber auch keine IV sondern die greif Treppe. also schneller HM Pace gibt es bei mir gar nicht. wenn du müde bist, hast du ja auch schon eine Erklärung für deine HM Zeit. ebenfalls gründe wie Technik und kraft eine rolle spielen. ich mag auch nicht mehr als 5 Einheiten laufen, zumal ich noch 1-2 krafttraining absolviere. das ist mir wichtiger als der dritte füll-lauf.
PS: ... was ich schon merke, dass ich mich tw. am Anfang beim Loslaufen (TDL oder jetzt der HM) derzeit beim Tempo stärker verschätze, dh zu schnell bin. Ich führe das mal auf eine ggf. höhere Geschwindigkeit aus dem Intervalltraining zurück... aber was mir beim HM aufgefallen war, dass ich mich vor allem dann bei den letzten 5km schwer getan habe ... obwohl es eigentlich im Gegensatz dazu steht, dass ich bei den langen Läufen (35km mit EB) relativ gut durchkomme ... soweit man das so sagen kann. Ich muss mich ggf. auch wirklich "zwingen" am Anfang bei den TDL nicht deutlich schneller zu laufen, sondern wirklich nur M-Tempo
bei mir hingegen war es eben genau anders herum. von der KD kommend, bin ich zuvor sehr viele kurze, harte IV und TDL gelaufen. das ist jetzt anders. zumal ich aktuell locker das doppelte an wochenKM habe. klar - bei "nur" laufen. ebenso hatte ich beim HM eher das Gefühl ab km 17,18 nochmal die pace anzuziehen. das konnte ich auch sehen, da ich ich bei km20 noch zu jemanden aufgeschlossen und im zielsprint überholt habe.
Saubere Halbmarathon Zeit thunderlips.
ich bin heut auch nem Halbmarathon gelaufen. 1:22:06. Nächste Woche dann der Berlin Marathon.
Beim HM nehme ich keine Verpflegung mit. Heute war um 10:00 Uhr der Start und ich hab um 7:30 gefrühstückt. Zwei Kaffee und zwei Powerbars. Kurz vor dem Start noch ein Gel.
Beim Marathon nehme ich 4 Gels mit. Da nehme ich ab km 20 alle 5 km eins. Ausserdem ein Gel kurz vor dem Start.
vielen dank - und ebenfalls gratulation. hast du eigentlich einen haupt-marathon 2015 oder läufst du wieder wöchentlich Sub 3h ;-)
was die Ernährung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Lücke zwischen start und km20 vertrage. der 8km Rhythmus hat mir gestern gut getan. beim M werde ich vll. auf 7km gehen, da ich ja langsamer unterwegs sein werde.
glaurung
21.09.2015, 17:15
....was die Ernährung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Lücke zwischen start und km20 vertrage. der 8km Rhythmus hat mir gestern gut getan. beim M werde ich vll. auf 7km gehen, da ich ja langsamer unterwegs sein werde.
triduma macht's aber ganz schlau und nimmt direkt vorm Start noch ein Gel. Hilft mit Sicherheit dabei, ein eventuelles Leistungsloch zu verhindern.
Seine Strategie werde ich wahrscheinlich auch aufgreifen, da ich nach ca. 22-25km merke, dass die KH-Versorgung aus den Reserven so langsam nachlässt.
Ich werde in München wahrscheinlich erst mal den Halbmarathon laufen, um zu wissen, wo ich derzeit überhaupt genau stehe. Ich kann das grad so gar nicht einschätzen. Ich denke, dass bis in 3 Wochen irgendwas zwischen 01:25 und 01:26:30 drin sein sollte. Je nachdem wie dieser Test dann ausfällt, entscheide ich eventuell kurzfristig, ob ich den FFM-Marathon mitlaufe oder nicht.
Wenn nach dem HM-Ergebnis ein Sub-3er Marathon ziemlich unwahrscheinlich sein sollte, dann geb ich mir den Stress nicht. Ne 03:01 oder 03:02 braucht kein Mensch. :Lachen2:
Es wird in meinem Fall wohl nicht so leicht.
vielen dank - und ebenfalls gratulation. hast du eigentlich einen haupt-marathon 2015 oder läufst du wieder wöchentlich Sub 3h ;-)
was die Ernährung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Lücke zwischen start und km20 vertrage. der 8km Rhythmus hat mir gestern gut getan. beim M werde ich vll. auf 7km gehen, da ich ja langsamer unterwegs sein werde.
Haupt-Marathon 2015 sind bei mir Berlin und Frankfurt.
Ich bereite mich nicht speziell auf einen Marathon vor. Ich versuche halt in Berlin so schnell wie möglich zu laufen. Hab ich da einen schwachen Tag dann hab ich eine zweite Chance in Frankfurt einen guten Marathon zu laufen.:)
Blue 2003
22.09.2015, 09:53
naja die leistungssteigerung soll ja primär auf der marathondistanz am tag X stattfinden. für die unterdistanzen machen wir ja zu wenig tempo. ich laufe aber auch keine IV sondern die greif Treppe. also schneller HM Pace gibt es bei mir gar nicht. wenn du müde bist, hast du ja auch schon eine Erklärung für deine HM Zeit. ebenfalls gründe wie Technik und kraft eine rolle spielen. ich mag auch nicht mehr als 5 Einheiten laufen, zumal ich noch 1-2 krafttraining absolviere. das ist mir wichtiger als der dritte füll-lauf.
... was meinst Du eigentlich mit IV (= Intervalle?) und was ist vor allem die Greif-Treppe, habe ich schon paar mal gehört...
http://www.greif.de/halbmarathon-trainings-tempo.html
thunderlips
22.09.2015, 19:41
http://www.greif.de/halbmarathon-trainings-tempo.html
... was meinst Du eigentlich mit IV (= Intervalle?) und was ist vor allem die Greif-Treppe, habe ich schon paar mal gehört...
Genau. Intervalle. In der älteren Version des CD bestehen die Tempoeinheiten aus Intervallen, in der neueren aus der Treppe. Link dazu siehst du oben.
PattiRamone
24.09.2015, 21:45
Kennt jemand den Kraichgau Lauf?
Habe am Sonntag 32km mit 5er Pace auf dem Plan und mich deshalb für die 33km Strecke angemeldet.
Dummerweise hab ich mir das gar nicht so genau angeschaut und lese gerade, dass die Strecke ein gefühlter Marathon ist (ca. 600 HM).
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob das eine gute Idee. Was meint ihr?
Bin vor 2 Jahreen die 33km gelaufen. Es geht dir ganze Zeit hoch und runter mit teilweise richtig steilen Rampen. Gefühlt läufst man fast einen Marathon.
Die 5er-Pace würde ich zu Gunsten einer langsameren Pace dem Gekände anpassen.
Ansonsten Natur pur.
Viel Spaß
thunderlips
25.09.2015, 07:15
Kennt jemand den Kraichgau Lauf?
Habe am Sonntag 32km mit 5er Pace auf dem Plan und mich deshalb für die 33km Strecke angemeldet.
Dummerweise hab ich mir das gar nicht so genau angeschaut und lese gerade, dass die Strecke ein gefühlter Marathon ist (ca. 600 HM).
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob das eine gute Idee. Was meint ihr?
Du läufst FFM als Höhepunkt, oder? Bis dahin ist ja noch etwas Zeit. Letztlich solltest du 1. in dich hinein hören und 2. in deine vergangenen Einheiten schauen: Hast du schon n paar 35er (mit EB) absolviert? Wie fühlten die sich an? Wenn man da schon welche - mit guten Erfahrungen aus dem Konto hat - kann man das sicher machen. Greif schlägt ja auch n Trainingsmarathon 4 Wochen vor dem Zielwettkampf in 15-20 Min langsamer als Trainingswettkampf vor.
Bin vor 2 Jahreen die 33km gelaufen. Es geht dir ganze Zeit hoch und runter mit teilweise richtig steilen Rampen. Gefühlt läufst man fast einen Marathon.
Die 5er-Pace würde ich zu Gunsten einer langsameren Pace dem Gekände anpassen.
Ansonsten Natur pur.
Viel Spaß
Das hört sich schon geil an.
Wie läuft denn das Training bei euch? Kommt ihr gut durch den Herbst?
Bei mir stand am Montag nach dem HM am Sonntag Massage, Streching und Krafttraining (diesmal ohne Beine) auf dem Plan. Dienstag sollte es eigentlich n entspannten DL geben. Den habe ich aufgrund eines unwohlen Gefühls und Kratzen im Hals gecancelt und stattdessen viel Tee getrunken bin früh ins Bett. Das war eine gute Entscheidung und so konnte ich Mittwoch, wie es der Trainingsplan verlangte, wieder voll einsteigen. Es gab 26km mit 19km in FMP (4:02). Die Einheit ging wirklich easy weg. So langsam frage ich mich ob ich nicht wirklich auf Sub 2:50 anlaufen sollte? Bis jetzt konnte ich alle Keysessions in der notwendigen Pace laufen. Nur die Tatsache das es mein erster Marathon ist, ich richtig Respekt vor der Strecke habe und ich die Distanz nicht einschätzen kann halten mich davon an. Gestern gab es 18km lockeren DL. Heute gibt es nur Stabi und Streching, da morgen die Schlüsseleinheit mit 35km inkl. 15km EB ansteht.:dresche
Allen die in Berlin laufen: Viel Erfolg und viel Spaß :Huhu:
PattiRamone
25.09.2015, 08:53
Danke für die Antworten... dann werde ich da mal laufen :)
Frankfurt ist der Saisonhöhepunkt und die 2:59:59 ist das Ziel.
Training läuft soweit okay. Anfang des Monats eine Woche Trainingspause wegen Erkältung. Probleme habe ich nur mit den maximal Tempoläufen > 4:10 Pace, da mein Puls immer an der 90% Marke kratzt.
Generell brauche ich bei Tempoläufen immer jemand der mich zieht. Im Training komme ich bei den Testläufen nie an die Wettkampfzeiten ran.
Blue 2003
26.09.2015, 11:24
Heute hat es mich dann beim langen Lauf erwischt: umgeknickt relativ stark... ich denke das läuft auf mind. 1 Woche Laufpause hinaus; wie sind Eure Erfahrungen damit, ggf. hat jemand Tipps (außer kühlen und hochlegen)?
Ich wollte eigentlich den Dresden-Marathon am 18.10. laufen, mit der Woche Laufpause bin ich nun unschlüssig was ich machen soll: laufen oder auf das Back-up Frankfurt ausweichen (25.10. und insofern eine Woche später)? Ich denke die Woche Training wird mir schon fehlen...
Gibt's in Frankfurt eigentlich Teilnehmerbeschränkungen oder kommt man dort auch noch relativ spontan rein?
Danke und Grüße
Problembär
26.09.2015, 13:13
In Frankfurt ist am 4. Oktober Meldeschluss und gute Besserung!
Grüße Problembär
tandem65
26.09.2015, 13:27
Ich wollte eigentlich den Dresden-Marathon am 18.10. laufen, mit der Woche Laufpause bin ich nun unschlüssig was ich machen soll: laufen oder auf das Back-up Frankfurt ausweichen (25.10. und insofern eine Woche später)? Ich denke die Woche Training wird mir schon fehlen...
Für was sollte die Woche fehlen? Meinst Du der Marathon macht dann keinen Spaß mehr?
Heute hat es mich dann beim langen Lauf erwischt: umgeknickt relativ stark... ich denke das läuft auf mind. 1 Woche Laufpause hinaus; wie sind Eure Erfahrungen damit, ggf. hat jemand Tipps (außer kühlen und hochlegen)?
Ich wollte eigentlich den Dresden-Marathon am 18.10. laufen, mit der Woche Laufpause bin ich nun unschlüssig was ich machen soll: laufen oder auf das Back-up Frankfurt ausweichen (25.10. und insofern eine Woche später)? Ich denke die Woche Training wird mir schon fehlen...
Gibt's in Frankfurt eigentlich Teilnehmerbeschränkungen oder kommt man dort auch noch relativ spontan rein?
Danke und Grüße
Erst mal abwarten wie es dem Fuß nächste Woche geht.
Ich wünsch Dir gute und schnelle Besserung.
Gruß
triduma
Walfanggegner
26.09.2015, 20:47
Den Berlin-Startern morgen viel Erfolg und viel Spaß :)
thunderlips
26.09.2015, 21:49
Den Berlin-Startern morgen viel Erfolg und viel Spaß :)
genau, haut einen raus!
Auch von mir viel Erfolg an alle Berliner! Wenn das Wetter bei euch morgen so ist, wie bei uns heute früh in Stuttgart, dann seh ich die PBs schon wieder purzeln! :)
tandem65
27.09.2015, 21:16
Den Berlin-Startern morgen viel Erfolg und viel Spaß :)
Ach ja und ich als Ulm Starter gehe leer aus. :(
Mission accomplished Ziel war 3:15 - 3:20. Mit 3:18:37 bin ich reingekommen.
AK 10. von 97. Gesamt 61. von 637. Damit bin ich vollauf zufrieden.
Ob ich jetzt doch noch FfM laufen soll?:Gruebeln:
Johannespopannes
27.09.2015, 22:14
Glückwunsch!
Wenn ich es richtig sehe, ist es sogar Bestzeit!?
thunderlips
27.09.2015, 22:34
Ach ja und ich als Ulm Starter gehe leer aus. :(
Mission accomplished Ziel war 3:15 - 3:20. Mit 3:18:37 bin ich reingekommen.
AK 10. von 97. Gesamt 61. von 637. Damit bin ich vollauf zufrieden.
Ob ich jetzt doch noch FfM laufen soll?:Gruebeln:
Glückwunsch. Super Zeit.
Wie lief es bei den Berlinstartern? Seid ihr zufrieden? Ziele erreicht?
Bei mir stand am Samstag mit dem 35er (inkl. 15km EB) ein echter Brocken an. Leider habe ich das ernährungstechnisch ungünstig geplant. Um 8h gab es Frühstück und durch ein paar Termine konnte ich erst um 13:15 mit der Einheit starten. Da hatte ich schon Hunger auf das Mittagessen. Nun ja, es wurden 36,5km mit 15km in 4:08. So kam ich kurz nach 16h zuhause an und hatte das letzte Mal um 8:00 etwas gegessen. Das war echt hart. Unter diesen Umständen bin ich mit dem Verlauf der Einheit wirklich zufrieden.
Heute gab es dann entspannte 15km Dauerlauf.
Schon mehrmals fiel der Begriff Pulsdrift in der Analyse der EB des LL. Ich bin gestern auch mal mit Pulsgurt gelaufen und konnte feststellen, das mein Puls im lockeren Bereich so bei 135 lag und während der EB von 154 auf 169 stieg - beim letzten KM (da habe ich auch nochmal gedrückt) auf 173. Kann mir das - mit Blick auf die Pace Bestimmung für den M - weiterhelfen? Beim HM bin ich konstant 176 BMP gelaufen.
Glückwunsch. Super Zeit.
Wie lief es bei den Berlinstartern? Seid ihr zufrieden? Ziele erreicht?
Auch von mir Glückwunsch @tandem65
Berlin lief für mich ganz gut. Bin zufrieden.
2:48:05 (https://connect.garmin.com/modern/activity/911799255) auf Platz 625 gesamt von 40000
Platz 19 Ak 50 mit 4100 Teilnehmern in der Ak
Ich bin fast exakt zwei gleiche Hälften gelaufen.
War mein 110. Marathon sub. 3h.:Cheese:
In 4 Wochen steht der Frankfurt Marathon auf dem Plan. :)
Wie ging es denn den anderen Berlin Startern aus dem Forum?
Walfanggegner
28.09.2015, 07:14
Ach ja und ich als Ulm Starter gehe leer aus. :(
Entschuldige bitte!
Mission accomplished Ziel war 3:15 - 3:20. Mit 3:18:37 bin ich reingekommen.
AK 10. von 97. Gesamt 61. von 637. Damit bin ich vollauf zufrieden.
Ob ich jetzt doch noch FfM laufen soll?:Gruebeln:
Gut gemacht, Glückwunsch! :Blumen:
steinhardtass
28.09.2015, 07:37
Hi, trainiere seit 31.08. nach Greif Plan. Habe jetzt 4 Wochen um, letzten Samstag 35 km mit 9km EB in 4:09. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Training, alle Vorgaben laut Plan bisher erfüllt. Aber seit gestern Halsschmerzen und lauifende NAse... Habe mit Dorithricin Halstabletten, Gelomytrol und Sinupret geholt und ein Erkältungsbad genommen. Ist alles im Anfangsstadium, schmerzen sind schon wesentlich besser und Nase nicht mehr zu. Was würdet ihr machen diese Woche. Kerneinheiten sind 15TDL, 3*3.000 und 35 mit EB 12 km.
Walfanggegner
28.09.2015, 08:54
(...) Was würdet ihr machen diese Woche. (...)
Jetzt kommt die Antwort, die sich von außen leicht daher sagen lässt und die du sicher nicht erhoffst:
Abwarten, was sich daraus entwickelt. Vielleicht eine banale Erkältung, vielleicht aber auch mehr. Im Falle einer aufkommenden Krankheit wäre Training sicher kontraproduktiv, der Körper braucht dann Ruhe.
Was ich bei solchen Sachen immer gerne als Parameter heranziehe ist der Ruhepuls. Wenn der (wieder) auf normalem Level ist und das Befinden auch sonst (wieder) gut ist dann spricht wohl nichts gegen Training.
Die Kerneinheiten haben sicher alle für sich so ihren Nutzen und sind wichtig.
Worst case aber TDL und IV ausfallen und Fokus darauf setzen, am Wochenende für die "lange Kante" inkl. EB wieder fit zu sein.
Gute Besserung und weiter viel Erfolg!
Pmueller69
28.09.2015, 09:41
Hi, trainiere seit 31.08. nach Greif Plan. Habe jetzt 4 Wochen um, letzten Samstag 35 km mit 9km EB in 4:09. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Training, alle Vorgaben laut Plan bisher erfüllt. Aber seit gestern Halsschmerzen und lauifende NAse... Habe mit Dorithricin Halstabletten, Gelomytrol und Sinupret geholt und ein Erkältungsbad genommen. Ist alles im Anfangsstadium, schmerzen sind schon wesentlich besser und Nase nicht mehr zu. Was würdet ihr machen diese Woche. Kerneinheiten sind 15TDL, 3*3.000 und 35 mit EB 12 km.
Willkommen im Club. Gestern noch einen 5km Wettkampf in guter Zeit gelaufen, unmittelbar danach ging es mit ersten Erkältungssymptomen los.
Ich trainiere NICHTS, solange ich Halsschmerzen habe. Wenn ich nur leicht erkältet bin, mache ich regeneratives Training.
Die Erkältung nach Deiner Einheit von Samstag ist vielleicht auch ein Zeichen Deines Körpers, dass er mal etwas Regeneration braucht.
Hi,
wenn immer ich erkältet bin, mach ich immer zur vollen Stunde 20 Kniebeugen! Das kann man selbst mit fieser Verfassung machen, belastet kaum und bringt zumindest ein Aufhalten des Verfalls :cool:
Grüße
Holger
tandem65
28.09.2015, 10:36
Entschuldige bitte!
[X] Done
Gut gemacht, Glückwunsch! :Blumen:
Danke sehr an alle.
Mein Tipp an alle in der Vorbereitung.
Zerbrecht euch nicht den Kopf über Erkältungen oder ähnliches Ungemach in der Vorbereitung. Genießt Eure Vorbereitung und vor allen Dingen Eure Läufe.
Freut Euch wenn ihr Gesund an der Startlinie stehen könnt und wenn ihr erschöpft und glücklich im Ziel seid. Das ist doch daß einzige um das es für die meisten hier geht.
Mission accomplished Ziel war 3:15 - 3:20. Mit 3:18:37 bin ich reingekommen.
AK 10. von 97. Gesamt 61. von 637. Damit bin ich vollauf zufrieden.
Gratuliere !
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Persönliche Bestzeit, wenn ich die Signatur richtig interpretiere.
Der wievielte Solo-Marathon war das denn bei dir ?
Grüße ... :Huhu:
tandem65
28.09.2015, 16:01
Gratuliere !
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Persönliche Bestzeit, wenn ich die Signatur richtig interpretiere.
Thanks again, ja das war die Mission.:liebe053:
Der wievielte Solo-Marathon war das denn bei dir ?
Puh, ich kann mich erinnern an:
2004 Berlin, FfM
2008 Köln
2009 Freiburg, FfM
2010 Freiburg, München
2011 Düsseldorf
2013 Wien, Heilbronn
2014 Münster Gruß an Kiwi03 & Kona1248
2015 Heilbronn, Ulm
Also gerade mal 13.
Ich bin nun ja M50, da funktioniert das mit der Erinnerung nicht mehr so gut.:Lachen2: Frau tandem65 ist da noch etwas frischer. Vielleicht hat die noch den einen oder anderen in der Hinterhand.
Pmueller69
28.09.2015, 16:04
Thanks again, ja das war die Mission.:liebe053:
Was hast Du dieses Jahr anders gemacht, um in diesem Alter noch eine PB herauszuhauen?
tandem65
28.09.2015, 17:10
Was hast Du dieses Jahr anders gemacht, um in diesem Alter noch eine PB herauszuhauen?
Hmm, ich werde mal heute Abend auf die Waage gehen, Aber ich habe mindestens 5 eher 7kg weniger als vor 5 Jahren.:liebe053:
Das ist sicherlich der dickste Posten. Schönes Wortspiel.:Lachen2:
Ganz wichtig erscheint mir, daß ich jetzt zum 3 mal mir 8 Gels mitgenommen habe und die auch konsumiert habe. Das erste noch kurz vorm Start und dann alle 5-6km so daß ich bei km37 das letzte genommen habe. So bin ich in Münster letztes Jahr mit Minimalvorbereitung eine 3:33 ohne Anstrengung gelaufen. Das war mein lockerster Marathon bisher. Das hat mich ermutigt das nochmal anzugehen dieses Jahr.
Dazu habe ich im Sommer nicht so viel Radtraining gemacht und bin schon mindestens 1mal in 14 Tagen laufen gewesen. Nach Embrun sogar nochmal 4 Sonntage hintereinander.:liebe053:
jetzt kannst Du ermessen daß ich noch nie wirklich speziefisches Lauf, geschweige denn Marathontraining gemacht habe. So fällt es natürlich auch leichter mit etwas mehr auch mehr zu erreichen.
Dann habe ich nicht verkrampft versucht auf die PB zu laufen. Das habe ich mir schon in Münster und in Heilbronn versagt. Dadurch bin ich ohne Schnappatmung los und durchgelaufen. Trotzdem ich das erste mal mit Uhr im Solomarathon gelaufen bin, bin ich mal wieder die erste Hälfte 6 Minuten schneller als die 2. Hälfte gelaufen. Ich hatte zwar bei Greif gelesen von 4:42 auf 4:32 steigern in der Mitte, aber der 3:15er zugläufer ist auch entsprechend schnell losgelaufen und es lief so gut. Na und.:Cheese:
Für das nächste mal werde ich mir den Greif km-Zeitplan mitnehmen und danach versuchen zu laufen. Vielleicht schon in FfM. Ich hätte noch den 18.10. um noch einen langen Lauf einzubringen.:Cheese:
Hi zusammen, ich bin gestern in Berlin meinen 7. Marathon gelaufen, und es war mein härtester! Bisher 4 Mal in München, dabei in 2012 PB in 03:03. 2014 3:11:54...
Gestern wollte ich eigentlich locker im 4:58 Schnitt 3:29:59 laufen, aber bei meinem Ersten Start in BERLIN und dem Wetter habe ich mich wieder treiben lassen... und der Wahnsinn: Jeder Split 5km 10km 20km HM innerhalb von 10 sec von 2014 (obwohl ich seit dem IM Lanazrote im Mai nur 4 x 21 k gelaufen bin...
ab km 30 wurde es hart, ich konnte aber noch unter 3:10 bleiben, habe es aber dann sein lassen und bin laut UHR exakt wieder in 3:11:48 mit dem M fertig gewesen, nur da waren noch 700 meter zum laufen und es wurde am ENDE eine 3:14:55, komisch, denn meine UHR hat NOCH NIE zu viel gemessen, aber mit der Zeit bin ich zufrieden, und die fehlenden "langen" Läufe musste ich büssen... Zum M Berlin?
Als Münchner Kindl bleibe ich doch lieber meinem Heimat Marathon treu, kurze Wege, nicht dieser Wahninnsandrang, und einfach dahoam.... wer weis in 14 Tagen?? ich sollte ja nicht, aber jucken tuts schon wieder :-)
tandem65
28.09.2015, 18:26
Hi bep01,
Gestern wollte ich eigentlich locker im 4:58 Schnitt 3:29:59 laufen, aber bei meinem Ersten Start in BERLIN und dem Wetter habe ich mich wieder treiben lassen...
und es wurde am ENDE eine 3:14:55
sehr geil. Genau so finde ich es total super. So hat es mich letztes Jahr in Münster geflasht.:Blumen:
ab km 30 wurde es hart, ich konnte aber noch unter 3:10 bleiben, habe es aber dann sein lassen und bin laut UHR exakt wieder in 3:11:48 mit dem M fertig gewesen, nur da waren noch 700 meter zum laufen komisch, denn meine UHR hat NOCH NIE zu viel gemessen, aber mit der Zeit bin ich zufrieden,
:Lachen2: :Lachen2: Meine Garmin hat unterwegs immer ein paar Meter zuviel angezeigt. Ich habe letzendlich 42,23km in Ulm auf der gehabt. Auf den letzten Metern wurde das wohl noch korregiert. :Lachen2:
Aber wieso solltest Du mit der Zeit nicht zufrieden sein? Weil Du zu schnell warst?:Lachen2:
Danke, nein nicht ganz zufrieden weil ich am Ende doch sehr nachgeben musste, aber doch zufrieden da ich kaum dafür trainiert habe ;-) Aber deutlich unter den Möglichkieten laufen kann ich irgendwie nicht ... :Lachen2:
Pmueller69
28.09.2015, 18:38
Vielleicht schon in FfM.
Dann bin ich gespannt. Ich starte in Ffm. Meine Zielzeit ist 03:19. :Cheese:
Teuto Boy
29.09.2015, 09:44
Schon mehrmals fiel der Begriff Pulsdrift in der Analyse der EB des LL. Ich bin gestern auch mal mit Pulsgurt gelaufen und konnte feststellen, das mein Puls im lockeren Bereich so bei 135 lag und während der EB von 154 auf 169 stieg - beim letzten KM (da habe ich auch nochmal gedrückt) auf 173. Kann mir das - mit Blick auf die Pace Bestimmung für den M - weiterhelfen? Beim HM bin ich konstant 176 BMP gelaufen.
Ich denke, dass ist individuell sehr verschieden.
Ich hatte mal bei einer Greif Vorbereitung bei den 15k MP einen Drift von 7 Schlägen ( 82-85% Maximalpuls, Pace 4:13 ) und bei der 12k Endbeschleunigung 12 Schläge ( 81-88% ). Beim Marathonversuch sub3 bin ich schon recht früh hochgegangen (33k).
Daraus habe ich gefolgert, dass für mich der Drift kleiner sein muss. Ich bin aber auch ziemlich groß und schwer und vom Typ liegen mir eher die Strecken 15k bis 30K .
Kennst du den Marco Rechner? Da wird ein "idealtypischer" Pulsverlauf im Marathon errechnet. Wobei ich einen Marathon nicht nach Puls laufen würde, weil der bei mir erholt ganz anders reagiert als im Training.
https://feelrace.com/fr.pl?th=_Marco&cd=0
thunderlips
29.09.2015, 12:25
Ich denke, dass ist individuell sehr verschieden.
Ich hatte mal bei einer Greif Vorbereitung bei den 15k MP einen Drift von 7 Schlägen ( 82-85% Maximalpuls, Pace 4:13 ) und bei der 12k Endbeschleunigung 12 Schläge ( 81-88% ). Beim Marathonversuch sub3 bin ich schon recht früh hochgegangen (33k).
Daraus habe ich gefolgert, dass für mich der Drift kleiner sein muss. Ich bin aber auch ziemlich groß und schwer und vom Typ liegen mir eher die Strecken 15k bis 30K .
Kennst du den Marco Rechner? Da wird ein "idealtypischer" Pulsverlauf im Marathon errechnet. Wobei ich einen Marathon nicht nach Puls laufen würde, weil der bei mir erholt ganz anders reagiert als im Training.
https://feelrace.com/fr.pl?th=_Marco&cd=0
danke für deinen hilfreichen Beitrag. für eine pulssteuerung habe ich m.e. auch zu wenige werte gesammelt. zumal, wie du schon angeregt hast, mir auch ein ausgeruhter referenzwert fehlt. eigentlich, so greif, sollte man die pace der 15km EB beim LL ja auch als FMP laufen können. ich will da auch nicht so verkopft herangehen, nur fehlt mir auf der Langstrecke einfach die Erfahrung um zu sagen: ich laufe mal nach Gefühl.
Teuto Boy
29.09.2015, 15:28
ich will da auch nicht so verkopft herangehen, nur fehlt mir auf der Langstrecke einfach die Erfahrung um zu sagen: ich laufe mal nach Gefühl.
Mit den langen EB's und deinem HM hast du ja schon eine sehr gute "Planungsgrundlage", wenn du noch einen kleinen Sicherheitspuffer einbauen willst, kannst du ja einen negativen Split planen und etwas langsamer angehen.
Wahrheit ist halt auf'm Platz ;)
Teuto Boy
29.09.2015, 15:30
Wenn ich hier so mitlese, bekomme ich richtig lust auf einen Marathon...:Lachen2:
Heute gab es dann den Halbmarathon. Geworden ist es eine 1:20:21. Unter den Umständen, dass er aus dem Training heraus gelaufen wurde, bin ich mit der Zeit zufrieden. Hab mich durchweg gut gefühlt und konnte sogar noch den Zielsprint gewinnen.
Was das jetzt für München bedeutet weiß aber nicht. Wie würdet ihr das einschätzen? Auf welche Zielzeit sollte ich dort anlaufen?
2:49,xx wäre ein schönes Ziel.
Bin letztes Jahr auch in München gestartet, finde den Lauf schön.
Habe dir noch nützliche Tips:
-Hatte auf dem Garmin 42,54km. Die Strecke wird sicher stimmen. Aber falls du nach Pace mit dem Garmin läufst, fehlen dir am Schluss ein paar Sekunden.
Falls du in der Nacht vor dem Marathon aufwächst, kannst du den Fernseher einschalten und Hawaii schauen. :) Habe ich letztes Jahr auch gemacht.
thunderlips
30.09.2015, 07:22
2:49,xx wäre ein schönes Ziel.
Bin letztes Jahr auch in München gestartet, finde den Lauf schön.
Habe dir noch nützliche Tips:
-Hatte auf dem Garmin 42,54km. Die Strecke wird sicher stimmen. Aber falls du nach Pace mit dem Garmin läufst, fehlen dir am Schluss ein paar Sekunden.
Falls du in der Nacht vor dem Marathon aufwächst, kannst du den Fernseher einschalten und Hawaii schauen. :) Habe ich letztes Jahr auch gemacht.
Hey Pippi,
vielen Dank für die Tipps. Ja ich laufe mit einem Garmin.
Was bist du in München gelaufen?
Wie fandest du die Strecke von den Zuschauern und auch der Schwierigkeit her? Wie hast du dich verpflegt?
Ich denke auch das ich auf 2:49:XX laufen werde.
Das gleichzeitig die Hawaiinacht stattfindet, ist wirklich etwas schade. Sonst habe ich das immer mit T.Szene und dem Stream verfolgt. Das wird dieses Jahr wohl ausfallen :( müssen. Hoffentlich kann ich mich am folgenden Tag für den Verzicht belohnen :dresche
Hey Pippi,
vielen Dank für die Tipps. Ja ich laufe mit einem Garmin.
Was bist du in München gelaufen?
Wie fandest du die Strecke von den Zuschauern und auch der Schwierigkeit her? Wie hast du dich verpflegt?
Ich denke auch das ich auf 2:49:XX laufen werde.
Das gleichzeitig die Hawaiinacht stattfindet, ist wirklich etwas schade. Sonst habe ich das immer mit T.Szene und dem Stream verfolgt. Das wird dieses Jahr wohl ausfallen :( müssen. Hoffentlich kann ich mich am folgenden Tag für den Verzicht belohnen :dresche
Bin 2:51 gelaufen.
Strecke ist ziemlich flach, der eine kurze Anstieg kann den Schnitt schon etwas drücken. Fand den Parkabschnitt schön. Von den Zuschauern her, kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Das Stadion war "leer", sonst war es nicht schlecht.
Wollte zuerst Eigenverpflegung mit deponieren des Drinks machen. Habe dann aber alle 45min ein Gel genommen.
War letztes Jahr bis 24:00 wach. Und habe im Hotel drei Datenpakete gebraucht, die an der Rezeption haben sich gewundert.
thunderlips
04.10.2015, 20:13
So, die vorletzte Woche ist nun wegtrainiert. Keysessions waren noch 15km TDL @4:03, 6x1km (25sek - FMP) @3:37 und gestern den letzten 35er locker in 4:47.
Nun stellt sich die Frage nach dem Tapering in der Woche.
Mein Plan:
Mo: 15km DL, mit Steigerungsläufen und am Ende mal Richtung FMP steigern und 1-2km halten.
Di: Pause /Streching
Mi: 4x1km FMP/1km TP
Do: Pause /Streching
Fr: 30min DL easy mit 3-4 Steigerunsgläufen
Sa: 2-3km easy
So: M
Eure Meinung dazu?
Was euer Training? Seid ihr im Soll?
Johannespopannes
04.10.2015, 20:40
Hört sich ganz gut an, musst selbst am besten wissen, was dir gut tut. Ich mach immer Freitags einen Ruhetag, Samstag dann 15-20 min locker mit 4x30sec ca. im 10k Tempo. Das tut nicht weh, aber so vergisst der Körper nicht, dass er eigentlich Leistung bringen soll.
Dazu dann Di und Do etwas FMP ähnlich wie du es beschrieben hast.
Hört sich ziemlich gut an.
Ev, Montag Ruhetag, wenn am Sonntag zuvor längerer Lauf.
Ev. Do lockeres kurzes schwimmen
Ev. Freitag 45min
Ev. Samstag 30min mit 3-4 x 60-90sek Wettkampfpace
thunderlips
11.10.2015, 18:25
So. Die Marathonpremiere ist geglückt.
Nach vielem hin und her überlegen habe ich mich für eine konservative Renngestaltung entschieden, da es mein erster Marathon war und ich ihn - für mich - souverän ins Ziel bringen wollte.
Der Plan war bis km30 eine entspannte Pace zu laufen und ab dort nochmal ordentlich zu pushen.
Durch die ordentlichen Km in diesem Jahr, ging ich von einer guten Grundlage aus.
Das Rennen lief zunächst auch wie erwartet. Ziemlich locker und entspannt bin ich den HM in 4:07 Pace in einer kleinen Gruppe gelaufen. Jedoch schon dort fiel mir auf, dass mir zu keinem Zeitpunkt richtig warm wurde.
Die Temperatur war dann auch der entscheidende Faktor. Bei km 30 habe ich dann auch die Pace auf 3:58 gedrückt, bekam jedoch energetische Probleme. Ich hab immer wieder Gänsehaut gehabt und wirklich desofteren gefroren. Ich nehme an, dass ich zu dünn gekleidet war und mich demzufolge besser versorgen sollen. Während des M habe ich 4 Gels genommen. Bei km 8, 16,24, 32. Vielleicht war das zu wenig.
Bei km 32 habe ich das Tempo dann gedrosselt und bin den M dann souverän in 2:56 zuende gelaufen.
Das ist für mich völlig ok. Ab km 37 musste ich - wie wohl jeder - ordentlich kämpfen. Bin aber auch da relativ konstant gelaufen. Von 32-35 habe ich etwas verloren, weil ich da ruft kurzzeitig - durch einige windige Passagen - gezittert habe.
Ich denke, dass ich sub 2:52 auf jeden Fall drauf gehabt hätte. Aber was soll's? Wenn man nicht liefert, zählt es nicht.
So habe ich jetzt ein gelungenes Debüt und werde im kommenden Jahr an meiner Bestzeit arbeiten.
Für mich hat der greifplan funktioniert und die Umfänge und die EB beim langen Lauf besaß ich auch durchweg das Vertrauen die Pace auch im WK zu zeigen.
Wobei man doch vieles über das Gefühl steuert und dafür muss man so eine Distanz erstmal gelaufen sein.
Was machen die FFM starter? Wie läuft euer Training?
tandem65
11.10.2015, 18:58
Hi thunderlips,
grandioser Einstieg!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Das Rennen lief zunächst auch wie erwartet. Ziemlich locker und entspannt bin ich den HM in 4:07 Pace in einer kleinen Gruppe gelaufen. Jedoch schon dort fiel mir auf, dass mir zu keinem Zeitpunkt richtig warm wurde.
Die Temperatur war dann auch der entscheidende Faktor. Bei km 30 habe ich dann auch die Pace auf 3:58 gedrückt, bekam jedoch energetische Probleme. Ich hab immer wieder Gänsehaut gehabt und wirklich desofteren gefroren. Ich nehme an, dass ich zu dünn gekleidet war und mich demzufolge besser versorgen sollen.
Krass, war das Heute Sibirien Marathon?
Bei uns sind 15°.
Ich will in FfM auch mal versuchen vernünftig zu laufen und nicht den Hormonen zu folgen.:Lachen2:
Badekaeppchen
11.10.2015, 20:46
So. Die Marathonpremiere ist geglückt.
Gratuliere! Dann sind wir ja fast gemeinsam ins Ziel. Bin heut auch ne 2:56 gelaufen. Ich hatte wg. der kühlen Temperaturen Stirnband und Handschuhe an. War gut so. Gefroren hab ich dann nur danach :Lachen2:
So. Die Marathonpremiere ist geglückt.
Während des M habe ich 4 Gels genommen. Bei km 8, 16,24, 32. Vielleicht war das zu wenig.
Bei km 32 habe ich das Tempo dann gedrosselt und bin den M dann souverän in 2:56 zuende gelaufen.
Was machen die FFM starter? Wie läuft euer Training?
Gratuliere zu der super Marathonpremiere.
Ein zusätzlichges Gel bei km 36 wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Mein Training für FFM läuft ganz gut.
Diese Woche 173 km mit 42 km Trainingslauf heute.
So. Die Marathonpremiere ist geglückt.
So habe ich jetzt ein gelungenes Debüt und werde im kommenden Jahr an meiner Bestzeit arbeiten.
Gratulation zum ersten Marathon.
Darauf lässt sich aufbauen.
Gute Erholung.
rainhart87
12.10.2015, 08:15
Gratuliere zu der super Marathonpremiere.
Ein zusätzlichges Gel bei km 36 wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Bei meinem Marathon gestern gab es 5 Gels:
8 - 16 - 24 - 30 - 36
Für mich die perfekte Verpflegung :-) Temperatur in München gestern nahezu ideal.
Blue 2003
12.10.2015, 08:24
@ thunderlips: Gratulation! ... und gibt mir für meinen ersten Marathon am Wochenende auch denken was Kleidung und Strategie angeht ... dann doch eher etwas mehr an; ggf. wirkt sich dann die Streckenlänge doch anders als nur bei einem HM aus...
Gratuliere zu der super Marathonpremiere.
Ein zusätzlichges Gel bei km 36 wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Mein Training für FFM läuft ganz gut.
Diese Woche 173 km mit 42 km Trainingslauf heute.
... hinsichtlich Ernährung bin ich mir auch noch unsicher, würdest Du sonst sagen dass die Abstände passen? also ein Gel nach 8, 16, 24, 32 ... und ggf. dann 36 km?
Danke und Grüße!
thunderlips
12.10.2015, 19:16
Hi thunderlips,
grandioser Einstieg!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Krass, war das Heute Sibirien Marathon?
Vielen Dank. Ja, es war wirklich frisch. 8 Grad waren es. Für mich, nur mit Shirt und Hose bekleidet, war es zu kalt.
Gratuliere! Dann sind wir ja fast gemeinsam ins Ziel. Bin heut auch ne 2:56 gelaufen. Ich hatte wg. der kühlen Temperaturen Stirnband und Handschuhe an. War gut so. Gefroren hab ich dann nur danach :Lachen2:
Ebenfalls Glückwunsch. Ja, so hätte ich mich auch kleiden sollen. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer :Gruebeln:
Gratuliere zu der super Marathonpremiere.
Ein zusätzlichges Gel bei km 36 wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Mein Training für FFM läuft ganz gut.
Diese Woche 173 km mit 42 km Trainingslauf heute.
Vielen Dank. Jo, das hört sich gut an. Passt ja auch perfekt in den Aufbau mit noch zwei Wochen bis FFM.
Gratulation zum ersten Marathon.
Darauf lässt sich aufbauen.
Gute Erholung.
Danke. So sehe ich das auch. Mit der SUB 3h als Premiere und der Erfahrung von 42,2 gelaufenen Kilometern, kann (und werde) ich in den kommenden Rennen sicherlich mehr Risiko gehen.
Für mich die perfekte Verpflegung :-) Temperatur in München gestern nahezu ideal.
So ist jeder anders.
@ thunderlips: Gratulation! ... und gibt mir für meinen ersten Marathon am Wochenende auch denken was Kleidung und Strategie angeht ... dann doch eher etwas mehr an; ggf. wirkt sich dann die Streckenlänge doch anders als nur bei einem HM aus...
... hinsichtlich Ernährung bin ich mir auch noch unsicher, würdest Du sonst sagen dass die Abstände passen? also ein Gel nach 8, 16, 24, 32 ... und ggf. dann 36 km?
Danke und Grüße!
Absolut. Beim HM bist du ja durchweg am pushen. Die ersten 25km beim M waren so easy, das ich mich durchweg bremsen musste und das Gefühl hatte Trainingstempo zu laufen. Da war es gut eine Gruppe zu haben, die eine konstante Pace lief.
Ernährung ist natürlich immer ein individuelles Feld. Da ich die langen Läufe (auch die mit EB) nur mit Wasser absolviert habe, musste ich - so meine Einschätzung - die Ernährung nicht so auf Kante nähen. Den Aspekt des zusätzlichen Energiebedarfs durch das kalte Wetter habe ich wohl unterschätzt. Die 8er Folge hatte ich im HM getestet und für gut befunden. Im Nachhinein würde ich eher auf 7,14,21,28,25 gehen.
Blue 2003
20.10.2015, 07:31
Kurze Rückmeldung vom Wochenende: in Vorbereitung auf die LD in Frankfurt 2016 das erste Mal Marathon gelaufen: 3:09 h mit zwei nahezu gleichen Hälften. Bei diesjähriger HM Zeit von 1:28 h eigentlich optimal gelaufen. Ich habe wie Thunderlips Greif Countdown trainiert und hat sich meiner Meinung nach bewährt. Was könnte man selbstkritisch besser machen: Ich denke vielleicht im Respekt vor dem ersten Marathon ein Stück zu defensiv angelaufen; gleichzeitig konnte ich aber das Tempo gut halten bis ca. km 38 und habe vor allem nach der ersten Hälfte viele Leute überholt. Gleichzeitig waren die letzten 3 km schon hart und mein km-Schnitt ist ca. 10 - 20 Sekunden nach unten gegangen. Hier stellt sich mir die Frage, wie man das ggf. umgehen kann und ob die langen Läufe "nur" bis km 35 bei Greif so ausreichend sind, da man dann m.E. die letzten 7 km im Wettkampf "blind" bzw. ohne Training läuft.
Wetter: wie bei Thunderlips relativ kühl / neblig (8-10 Grad); insofern habe ich noch eine Weste angehabt, was gut so war.
Aber insgesamt bin ich für den ersten Marathon sehr zufrieden und beruhigt für die LD 2016 ... auch wenn ich natürlich weiß, dass hier andere Dinge zählen bzw. es zwei unterschiedliche Dinge sind.
VG
Johannespopannes
20.10.2015, 19:33
Kurze Rückmeldung vom Wochenende: in Vorbereitung auf die LD in Frankfurt 2016 das erste Mal Marathon gelaufen: 3:09 h mit zwei nahezu gleichen Hälften. Bei diesjähriger HM Zeit von 1:28 h eigentlich optimal gelaufen. Ich habe wie Thunderlips Greif Countdown trainiert und hat sich meiner Meinung nach bewährt. Was könnte man selbstkritisch besser machen: Ich denke vielleicht im Respekt vor dem ersten Marathon ein Stück zu defensiv angelaufen; gleichzeitig konnte ich aber das Tempo gut halten bis ca. km 38 und habe vor allem nach der ersten Hälfte viele Leute überholt. Gleichzeitig waren die letzten 3 km schon hart und mein km-Schnitt ist ca. 10 - 20 Sekunden nach unten gegangen. Hier stellt sich mir die Frage, wie man das ggf. umgehen kann und ob die langen Läufe "nur" bis km 35 bei Greif so ausreichend sind, da man dann m.E. die letzten 7 km im Wettkampf "blind" bzw. ohne Training läuft.
Wetter: wie bei Thunderlips relativ kühl / neblig (8-10 Grad); insofern habe ich noch eine Weste angehabt, was gut so war.
Aber insgesamt bin ich für den ersten Marathon sehr zufrieden und beruhigt für die LD 2016 ... auch wenn ich natürlich weiß, dass hier andere Dinge zählen bzw. es zwei unterschiedliche Dinge sind.
VG
Glückwunsch erstmal zum tollen Debut.
Warum denkst du, dass du zu langsam angelaufen bist, wenn beide Hälften gleich schnell waren und du die letzten 3km doch recht deutlich an Tempo verloren hast?
Spricht für mich eigentlich für eine ziemlich optimale Einteilung, bzw. eher einen kleinen Tick zu schnell.
Aber was hinten raus passiert, ist dann wohl auch Tagesform. Ich habe es zumindest auf meinen letzten beiden (richtigen) Marathons geschafft, mein zuvor errechnetes Tempo minimal zu toppen. Die letzten zwei km waren jeweils die schnellsten. Da hatte ich aber auch jeweils einen guten Tag erwischt.
Kurze Rückmeldung vom Wochenende: in Vorbereitung auf die LD in Frankfurt 2016 das erste Mal Marathon gelaufen: 3:09 h mit zwei nahezu gleichen Hälften. Bei diesjähriger HM Zeit von 1:28 h eigentlich optimal gelaufen. Ich habe wie Thunderlips Greif Countdown trainiert und hat sich meiner Meinung nach bewährt. Was könnte man selbstkritisch besser machen: Ich denke vielleicht im Respekt vor dem ersten Marathon ein Stück zu defensiv angelaufen; gleichzeitig konnte ich aber das Tempo gut halten bis ca. km 38 und habe vor allem nach der ersten Hälfte viele Leute überholt. Gleichzeitig waren die letzten 3 km schon hart und mein km-Schnitt ist ca. 10 - 20 Sekunden nach unten gegangen. Hier stellt sich mir die Frage, wie man das ggf. umgehen kann und ob die langen Läufe "nur" bis km 35 bei Greif so ausreichend sind, da man dann m.E. die letzten 7 km im Wettkampf "blind" bzw. ohne Training läuft.
Wetter: wie bei Thunderlips relativ kühl / neblig (8-10 Grad); insofern habe ich noch eine Weste angehabt, was gut so war.
Aber insgesamt bin ich für den ersten Marathon sehr zufrieden und beruhigt für die LD 2016 ... auch wenn ich natürlich weiß, dass hier andere Dinge zählen bzw. es zwei unterschiedliche Dinge sind.
VG
Glückwunsch zu der guten Zeit beim ersten Marathon. :)
Ich würde sagen deine Einteilung war perfekt.
Wenn du zu langsam angelaufen wärst hattest du die letzten km schneller laufen können.
Viel Erfolg für 2016.
Gruß
triduma
Blue 2003
21.10.2015, 12:35
Glückwunsch zu der guten Zeit beim ersten Marathon. :)
Ich würde sagen deine Einteilung war perfekt.
Wenn du zu langsam angelaufen wärst hattest du die letzten km schneller laufen können.
Viel Erfolg für 2016.
Gruß
triduma
Vielen Dank und ebenso für die Einschätzung. Meine beiden HM waren bis auf 7 Sekunden Unterschied gleich; dennoch bin ich beim ersten HM die ersten 5 - 10 km teilweise bis zu 10 Sekunden unter dem Gesamtschnitt gelaufen ... deshalb ggf. die Annahme zum defensiven angehen.
Kann ich dieses Jahr noch einen HM als Wettkampf laufen oder würdet ihr mir eher zur Regeneration raten? Fühle mich im Moment eigentlich relativ gut, Muskelkater ist auch schon weg :)
Teuto Boy
21.10.2015, 12:48
Der Klassiker ist ja 2 Wochen nach dem Mara nen 10er...HM wird auch gehen.
Kommt bei vielen gut...
Danach kippt dann bei den meisten die Form, vorausgesetzt es gibt eine....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.