boeder
13.05.2015, 08:16
Hi, ich weiß, ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören:D Aber ich bin noch im Anfangsstadium meiner sprtlichen Hobbykarriere bzw. mir fehlt die Erfahrung, um mir die Frage selbst zu beantworten.
Ich möchte wissen, was eurer Erfahrung nach lösgelöst von äußeren Einflüssen (Krankheit, Wetter im Wettkampf, Streckenprofil, ...) zum FfM-Marathon Ende Oktober drin sein kann.
Bisherige größere/längere Wettkämpfe:
2008 - Marathon ca. 4:10 (ohne spezielles Lauftraining -> nur i.R. des Fußballtrainings)
2012 - Marathon ca. 3:53 (schon etwas gezieltes Training ohne Plan)
2013 - LD in Berlin etwas über 12h (Training aber ohne Trainingsplan)
2014 - LD in Roth etwas über 13h (Training nach Arnes 12h Plan, fast nur GA1, Woche vor dem Wettkampf erkältet gewesen)
2015 - Marathon ca. 3:23 (viel Trainings nach Greif, Plan aus familären Gründen nicht immer eingehalten, idR 5 Einheiten pro Woche, Tempo gleichmäßig bis zum Ende, Durchschnittspuls bei ca. 89% vom Max., nach dem 1,5km langen Schlussspurt hatte ich KEINE Reserven mehr, Ziel war es im vorgeschlagenen Pulsbereich für Marathons zu laufen, d.h. in meinem Fall ca. 178)
Da für mich voraussichtlich Ende 2016 für x Jahre schluss sein wird, möchte ich gerne vorher noch einen Marathon in <3h finishen. Da nächstes Jahr als Finale Ironman FfM auf dem Plan steht, müsste ich es Ende dieses Jahres in Angriff nehmen. HM bin ich bisher nicht auf Zeit im Wettkampf gelaufen. 10km bin ich bisher auch nur im Training in 41min gelaufen. Da war aber noch Luft nach oben.
Ich bin 29 und bringe 63kg bei 173cm Körpergröße auf die Waage.
Für einen durchschnittlichen Hobby-Sportler möglich?
Ich möchte wissen, was eurer Erfahrung nach lösgelöst von äußeren Einflüssen (Krankheit, Wetter im Wettkampf, Streckenprofil, ...) zum FfM-Marathon Ende Oktober drin sein kann.
Bisherige größere/längere Wettkämpfe:
2008 - Marathon ca. 4:10 (ohne spezielles Lauftraining -> nur i.R. des Fußballtrainings)
2012 - Marathon ca. 3:53 (schon etwas gezieltes Training ohne Plan)
2013 - LD in Berlin etwas über 12h (Training aber ohne Trainingsplan)
2014 - LD in Roth etwas über 13h (Training nach Arnes 12h Plan, fast nur GA1, Woche vor dem Wettkampf erkältet gewesen)
2015 - Marathon ca. 3:23 (viel Trainings nach Greif, Plan aus familären Gründen nicht immer eingehalten, idR 5 Einheiten pro Woche, Tempo gleichmäßig bis zum Ende, Durchschnittspuls bei ca. 89% vom Max., nach dem 1,5km langen Schlussspurt hatte ich KEINE Reserven mehr, Ziel war es im vorgeschlagenen Pulsbereich für Marathons zu laufen, d.h. in meinem Fall ca. 178)
Da für mich voraussichtlich Ende 2016 für x Jahre schluss sein wird, möchte ich gerne vorher noch einen Marathon in <3h finishen. Da nächstes Jahr als Finale Ironman FfM auf dem Plan steht, müsste ich es Ende dieses Jahres in Angriff nehmen. HM bin ich bisher nicht auf Zeit im Wettkampf gelaufen. 10km bin ich bisher auch nur im Training in 41min gelaufen. Da war aber noch Luft nach oben.
Ich bin 29 und bringe 63kg bei 173cm Körpergröße auf die Waage.
Für einen durchschnittlichen Hobby-Sportler möglich?