PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen neuer Laufschuh


Filenus
05.05.2015, 19:32
Servus zusammen,

ich habe folgendes Problem und weiss nicht wie ich das loswerden.

Bisher hatte ich nur ein Laufschuhpaar, bin sehr unregelmäßig gelaufen.
ASICS GT 1000 , total zufrieden und keinerlei Probleme, jedoch mittlerweile abgelaufen

Nun habe mir vor ca 6 Wochen 2 paar neue Schuhe gekauft.
1 x den neueren ASICS GT 1000
1 x Saucony Fastwitch 6

Nun wollte ich beide nacheinander einlaufen.
Bin den Asics für 20 Minuten gelaufen, außer einem ungewohnten Gefühl (Dämpfung ist wieder vorhanden) war alles ok

Nun aber zum Saucony!
Hier wollte ich wohl zu viel, habe eine leichte 50 minütige Intervalleinheit mit ihm absolviert, kurz vor Schluss macht meine Wade total zu!
Bin den Schuh danach 2 Wochen nicht mehr gelaufen, erst dann waren die Schmerzen komplett weg.
Dann wieder von neuem, dachte ich, dieses mal aber langsam.

Also ca 10 Minuten angelaufen, locker, trotzdem spürte ich etwas.
Nach ca 20 Minuten - Wade wieder komplett zu!

Also erstmal wieder mit meinem Asics gelaufen.
Habe vor 10 Tagen einen 10er WK gemacht, alles top!

Jetzt wollte ich heute mal wieder den Saucony laufen.
OK, dieses mal nehme ich den Asics mit und wechsel den Schuh alle 8-10 Minuten. Ja wunderbar.... 1. Saucony - 8 Minuten - ich spüre die Wade schon wieder, deprimiert wechsel ich die Schuhe, naja aber nach nur 2 Minuten macht meine Wade komplett zu.

Ich weiss nicht wie ich mich an diesen Schuh ranstasten soll, er ist unglaublich bequem, habe in den Minuten bis zu den Wadenproblemen keine weiteren Schmerzen.
Klar ich merke die fehlende Dämpfung an den Knien, aber nur minimal, konnte bisher ja noch keine Kilometer sammeln um mich daran zu gewöhnen.

Sind die jeweiligen Schuhe zu unterschiedlich um beide als Trainingsschuhe zu haben oder welchen Tipp könnt Ihr mir geben?

:confused:

phoenix84
05.05.2015, 20:01
Moin,

die beiden Schuhe sind schon unterschiedlich, aber nicht zu unterschiedlich, um sie beide zu laufen. Ich würde das ganze eher anders herum sehen. Deine Füße (und Wade) sind so sehr an den GT 1000 gewöhnt, dass ein anderer Reiz ihnen erstmal Probleme macht.
Erstmal gilt es herauszufinden warum du kramfst.

Meine Theorie: der GT 1000 ist ein recht "klassischer" Laufschuh mit einem Höhenunterschied (Sprengung) von 7 mm (lt. Runningwarehouse), Saucony ist bekannt dafür da deutlich drunter zu liegen, der Fastwitch hat 4 mm. 3mm klingt zwar erstmal nicht viel, aber das ist in diesem Fall fast die Hälfte!

Warum ist das wichtig?
Wenn wir uns die Position deines Fußes im Schuh vorstellen, so ist beim Saucony 3 deine Ferse 3mm näher am Boden. Wo wird das nun ausgeglichen? Durch eine Verlängerung (Dehnung) deiner Wade. Die Vorspannung in der Wade ist nun also eine andere, wodurch sich auch die Belastung verändert.

Was also tun?
Viel Barfuß laufen (Lauf-ABC auf Graß z.B.) und nach(!) dem Laufen die Wade dehnen.
Ich würde dazu noch Fazientraining mit einer Blackroll (oder einem Tennisball) empfehlen. Dann solltest du das Problem mit etwas Gedult in den Griff bekommen.

Gruß
Phoenix

Josche
05.05.2015, 22:42
Hi,
du kennst die Empfehlung, verschiedene Schuhe zu laufen, hast damit begonnen und nun Probleme damit.
Meine Empfehlung: Eskaliere das Ganze, kauf dir noch nen anderen Schuh oder zwei oder drei... und wechsle regelmäßig durch. Und wenn du mit dem (Wettkampfschuh) Saucony Fastwitch Probleme hast dann lauf eben nur wenige Kilometer mit ihm oder stoße ihn ab.
Nicht jeder Schuh ist für jeden perfekt.

PS: Ich bin mit dem Fastwitch zufrieden, bemängle jedoch seine Haltbarkeit. Wenn ein Schuh für einen selbst nicht funktioniert bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt doch immerhin noch ein paar Euro.

Viele Grüße, Jörg

NBer
06.05.2015, 09:04
Nicht jeder Schuh ist für jeden perfekt

Das ist doch das Entscheidende. NIEMALS Schuhe laufen, nur weil sie irgendwo positiv bewertet, oder wie im Saucony Fall zb hier im Forum überwiegend positiv dargestellt werden!
Sicherlich ist das Laufschuhtesten auch mal links und rechts vom gewohnten Schuh empfehlenswert, aber wenn man sich da nicht zu Hause fühlt, gibt es keinen Grund, die angestammte Marke zu verlassen.

Klugschnacker
06.05.2015, 09:42
Versuche mal folgendes:

1. Die Waden täglich oder mehrmals täglich mit einer BlackRoll durchkneten

2. Die Waden täglich oder mehrmals täglich an einer Treppenstufe dehnen

3. Sehr behutsames Lauftempo während der ersten 10 Minuten

Hintergrund: Möglicherweise werden Deine Waden an einer oder mehreren Stellen schlecht durchblutet, weil es dem Muskel innerhalb seines Bindegewebes zu eng wird. Ab einer gewissen Beanspruchung, z.B. durch einen flacheren Laufschuh, gibt das dann Probleme. Mit der BlackRoll und dem Dehnprogramm kannst Du das alles etwas lockern.

Grüße! :Blumen:
Arne

Filenus
06.05.2015, 13:38
Danke für die Anregungen.
Werde jetzt versuchen die entsprechenden Übungen durchzuführen und mich in naher Zukunft wieder an den Schuh trauen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem "Schuh" liegt, sondern eher an seinen Eigenschaften. Aber genau darin liegt ja der Grund mehrere Schuhe zu verwenden - unterschiedliche Reize setzen.

Deshalb möchte ich diesen Schuh nicht an den Nagel hängen.

Eine Black Roll besitze ich bereits, aber während sie nur im Schrank liegt, verbessert sie meinen Zustand nicht....

Welche Dehnübungen für die Wade könnt ihr empfehlen?
An der Treppe wippen oder strecken?

Acula
06.05.2015, 13:42
https://www.google.de/search?q=wade+dehnen&biw=1920&bih=916&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xf1JVcXCFImpsAH8kYFY&sqi=2&ved=0CCAQsAQ

Ich denke da sieht man alles was man sehen muss.

Ich dehne mich auch 1-2 Täglich um überhaupt schmerzfrei Laufen zu können. Zusätzlich auch jeden Tag 1-2 mal auf die Blackroll und Stabi Übungen wie Wadenheben an der Treppe und ähnliches helfen natürlich auch etwas.

Liljana
09.05.2015, 13:33
Laufst du mit Einlagen oder hast du mal eine Laufanalyse gemacht wie deine Fußstellung ist?

Das kann unter Umständen mehr helfen, denn hier weist du schnell welche Art von Schuh für dich am Besten ist.

Ich würde auf keinen Fall den Schmerz ignorieren, weil es muss einen Grund dafür geben.

Ich hatte mal ein Problem mit dem Schienbein beim Laufen, das habe ich zu oft ignoriert und dann ewig damit rumgemacht bis es gut war.