Vollständige Version anzeigen : ALDI-Duschgel
sybenwurz
19.01.2015, 20:48
ALDI sieht sich ja gerade diversen Shit-Stürmen ausgesetzt.
Zuerst habense ein 1001Nacht-Duschgel ausm Programm genommen (http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/muslime-empoert-ombia-1001-nacht-aldi-seife-sortiment-30375456), weil Muselmanen wegen der aufm Etikett abgebildeten Moschee gejammert haben, nu isses aber auch dem Rest wieder nicht recht (http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/shitstorm-aldi-ruhe-seifen-skandal-30378130)...
Ich denke ja, irgendwo muss man mal nen Punkt machen und die Kirche im Dorf lassen (sic!).
Irgendwo schrieb einer
"Rauchen ja, Waschen nein"
(analog zu der Moschee bzw. den Minaretten auf der Rückseite der Camel-Packungen)
http://s26.postimg.org/swqexsf2h/IMG_3597.jpg
Was meint ihr?
LidlRacer
19.01.2015, 21:01
Was meint ihr?
Ich frage mich, ob das wirklich Muslime mit einem ernsthaften Anliegen waren, oder vielmehr Spaßvögel, die sich mindestens einen Ast ablachen, weil sie mit ein paar Facebook-Postings einen Riesenkonzern zu schwachsinnigen Reaktionen animieren können.
Letzteres erscheint mir wahrscheinlicher.
Ich frage mich, ob das wirklich Muslime mit einem ernsthaften Anliegen waren, oder vielmehr Spaßvögel, die sich mindestens einen Ast ablachen, weil sie mit ein paar Facebook-Postings einen Riesenkonzern zu schwachsinnigen Reaktionen animieren können.
Letzteres erscheint mir wahrscheinlicher.
Oder Radikale die Unfrieden stiften wollen.
Radikale auf beiden Seiten geht es doch nicht darum Wahrheiten zu haben, sondern Macht in ihren jeweiligen Bereichen ausüben zu können. Dazu dient Abgrenzung und Difamierung gegen der bösen Anderen.
Da ist wohl ein Produktdesigner kräftig ins Fettnäpfchen gelatscht und zu Zeiten der Sensibilisierung auf Religionen und Kulturen hat das entsprechende Wellen geschlagen.
Ich bin mir sehr sicher, dass sich genügend Leute finden würden, die sich über ein christlich-religiöses Symbol auf einer Duschgelflasche aufregen würden. Vielleicht nicht über ein Kirchlein in kitschiger Landschaft aber bestimmt über ein Kreuz o.ä.
Schwarzfahrer
19.01.2015, 22:20
Da ist wohl ein Produktdesigner kräftig ins Fettnäpfchen gelatscht ...
Man sollte mal die Kirche im Dorf bzw. die Moschee auf dem Duschgel lassen. Es sei dahingestellt, ob Lidl recht hat, und es ein dummer Scherz war. Aber allein die Tatsache, daß Aldi das Produkt zurückzieht zeigt, daß man anfängt, sich dem Druck einer Religion zu beugen, anstatt dazu zu stehen, was in diesem Teil der Welt wichtig ist: gegenseitige Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Meinungen und Weltanschauungen. Wir akzeptieren im Namen der Vielfalt und Religionsfreiheit Lebensweisen. die unter Umständen den Grundwerten von Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit widersprechen. Dann müssen wir aber dazu stehen, was wir sind und tun. Wenn wir anfangen, uns aus lauter Rücksicht aufzugeben und uns selbst zensieren, wird es nicht mehr lange weit her sein mit Freiheit und Vielfalt.
Kein empfindlicher Moslem muß gerade bei Aldi einkaufen; soll er doch eine andere Seife kaufen. Solche falschen Rücksichtnahmen sind für mich die deutlichsten Zeichen, daß Warnungen vor einer schleichenden Islamisierung Europas nicht ganz aus der Luft gegriffen sind. Es mag sein, daß sich ein Christ über einen Kreuz auf einer Klopapier-Packung aufregen mag, oder ein Hindu über unsren Umgang mit den für ihn heiligen Kühe. Aber wegen kaum einer anderen Religion würde sonst jemand sein Warensortiment umstellen. Da würde man diskutieren, ggf. prozessieren, und sich schließlich einigen. Nur wenn Moslems protestieren, wird man plötzlich sooo rücksichtsvoll. Ich fürchte es hat schon damit zu tun, daß bei den anderen Religionen die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit von mordenden Fanatikern deutlich geringer ist.
Aber wegen kaum einer anderen Religion würde sonst jemand sein Warensortiment umstellen.
Vielleicht nicht Religion aber die schweizer Migros hat z.b. ganz schnell die Hitler und Musolini Kaffeesahnedöschen rausgenommen aus dem Verkauf.
Hat nichts mit Islamismus zu tun und man wird auch keine Angst vor Anschlägen von Nazis gehabt haben.
Firmen wollen allgem. kein Aufsehen. Also muss nur einer was sagen, was Wellen schlagen kann: Zack weg.
Da wird auch nicht prozssiert. Das würde ja bedeuten, dass man monatelang vor Gericht und in der Öffentlichkeit rumgezerrt wird.
Wg ein paar Dosen Kaffeesahne oder Duschgel ist es nicht wert zu prozessieren. Das wird begraben, damit es ganz schnell wieder vergessen ist.
Im übrigen ist der Islamismus natürlich ein reale Gefahr.
Trotzdem schließe ich mich hier mal unserer Kanzlerin an: Ein Islamierung sehe ich nicht.
Keine Moscheen auf Duschgel bedeutet ja noch lange nicht die Einführung der Scharia in D.
MfG
Matthias
Klugschnacker
19.01.2015, 22:53
Ich habe aus aktuellem Anlass heute auf Kreuzheben verzichtet und stattdessen normale Kniebeugen gemacht. Muss ja nicht sein.
:quaeldich:
Kreuzheben nur an Ostern!
wieczorek
20.01.2015, 07:49
Ich würde bei solchen Aktionen immer gern mal den Armen Muslimen die da stürmen vor Augen führen, wie Glaubensanhänger anderer Religionen behandelt werden, die sich in Ländern aufhalten, die mehrheitlich bis vollständig muslim sind. Die kommen ja nicht mal untereinander klar...
Damit sin sie also auch nicht besser als Katholiken und Protestanten heute in Nordireland oder früher mal auf der halben Welt.
Ein Glück bin ich im Osten aufgewachsen und halte gar nicht viel von einflussreichen alten Männern mit Bart und einm Buch in der Hand. Ich renne aber auch nicht an Weihnachten in deren Häuser. Geschenke bekommen und verteilen ist ganz nett, und die Feiertage die wir dafür zusätzlich haben (im Kanton Fribourg sind das viele) sind auch schön. Man kann sich ja die schönen Sachen aus den Religionen raus picken. Ich hätte auch gern noch am Freitag frei und am Samstag Sabatt.
PattiRamone
20.01.2015, 07:59
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
...sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :Lachanfall:
sybenwurz
20.01.2015, 08:03
Ich glaub, das Umfrageergebnis zeigt ne ziemlich deutliche Tendenz.
Dabei ist noch nichtmal hundertpro sichergestellt, dass die Abbildung auf der Seife nicht das Taj Mahal zeigt...
oko_wolf
20.01.2015, 08:27
Ich bin der Meinung, das eine bewußte Provokation in keine Richtung unternommen werden sollte (soll heissen, ich muß mich jetzt nicht mit einer Mohammed-Karikatur vor der nächsten Moschee aufstellen), aber sich wegen eines Bildes auf einer Produktverpackung aufzuregen...:confused: .
Ich finde ein nicht richtig, das Produkt aus dem Handel zu nehmen, vor allem, weil ich es für ein falsches Signal halte. Demnächst findet ein anderer Radikalinski, daß es nicht korrekt ist, daß Schweinefleich verkauft wird, der nächste fühlt sich beleidigt, wenn Kühe durchs Dorf getrieben werden...
Bei "Verletzung religiöser Gefühle" einfach mal hier (https://www.youtube.com/watch?v=wBNyVj5pezM) rein schauen (ab 0:30min)
oko_wolf
20.01.2015, 08:31
...
Ich bin mir sehr sicher, dass sich genügend Leute finden würden, die sich über ein christlich-religiöses Symbol auf einer Duschgelflasche aufregen würden. ....
Auf jeder Jägermeisterflasche ist ein Kreuz, aber ich kenne niemand, der nun zum Boykott aufruft.
Wenn mich das Bild stört, schaue ich nicht hin, außer ich WILL MICH AUFREGEN
:Cheese:
Wonderboy
20.01.2015, 08:54
Eine ähnliche Situation hatten wir schon mal:
http://www.welt.de/kultur/article114916435/Lego-laesst-Jabbas-Palast-verschwinden.html
Mindestens genau so absurd wie die jetztige Diskussion...
Auf jeder Jägermeisterflasche ist ein Kreuz, aber ich kenne niemand, der nun zum Boykott aufruft.
Auf der Camel- Packung ist auch eine arabische Silhouette, da schaut auch keiner mehr hin... Aber Neues erregt nun mal Aufmerksamkeit. Vor 6 Monaten (und hoffentlich auch bald wieder) hätte sich wahrscheinlich auch niemand einen feuchten Kehricht um das Duschgel geschert. Aktuell ist es aber einfach zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen.
Edit: Um Aldi und das Duschgel mache ich mir am allerwenigsten Sorgen. Aldi hält sich im Moment die Extremisten vom Leib, dafür aber in ganz Deutschland und in den Nachbarländern täglich im Gespräch. Und das Zeug ist lange haltbar, wenn sich die Wellen der Aufregung geglättet haben sehen wir es bestimmt wieder - und alle kaufen das "Skandal-Duschgel"...
Kreuzheben nur an Ostern!
Soll ich die türkischen PatientInnen fragen, warum sie Kreuzweh haben? ;)
Eine ähnliche Situation hatten wir schon mal:
http://www.welt.de/kultur/article114916435/Lego-laesst-Jabbas-Palast-verschwinden.html
Mindestens genau so absurd wie die jetztige Diskussion...
Mal auf´s Datum des Artikels geschaut ?
Kultur
Türken vs. Star Wars
01.04.13
Damals konnte man solche "Späße" noch machen...
Ach ja, früher war alles besser (oder so).
P.S.: @ Arne: Kannst Du bitte folgende Smileys entfernen, weil sie eindeutig im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben stehen:
:hoho: O:-) x-( :quaeldich: :Hexe:
Nicht, dass sich nachher noch jemand sein sanftes Gemüt daran stößt.
http://www.emu5.com/forum/images/smilies/ironie.gif
Schwarzfahrer
20.01.2015, 09:57
Soll ich die türkischen PatientInnen fragen, warum sie Kreuzweh haben? ;)
Oder ist die Frage eher bei Christen ein Problem?
Wolfgang Ambros sang schon vor Jahren (na ja, im letzten Jahrhundert)
"Mir geht es wie dem Jesus, mir tut das Kreuz so weh..."
und
"Mir geht es wie dem Jesus, nur hab' ich nicht die Klasse,
denn ich verwandle nur den Wein in Wasser das ich lasse..."
Ich habe damals keine Demonstrationen von beleidigten Christen mitbekommen, und kannte gläubige Christen, die darüber lachen konnten - ob er das heute noch so singen dürfte, ohne daß es einen Shitstorm gibt? Ein ähnliches Lied mit Mohamed statt Jesus würde heute sicher für massive Aufregung sorgen.
Road_Runner
20.01.2015, 10:07
Damit stellt sich auch die Frage, sind jetzt alle Umfrageteilnehmer welche Antwort 2 & 4 angekreuzt (:Lachanfall: ) haben, auch gleich Nazis und PEGIDA Mitläufer? Nach der Logik mancher Redaktuere wäre dies so.
LidlRacer
20.01.2015, 11:22
Auf der Camel- Packung ist auch eine arabische Silhouette, da schaut auch keiner mehr hin...
Zigaretten bringen Leute um. Das ist anscheinend religiös korrekter als Händewaschen.
Zigaretten bringen Leute um. Das ist anscheinend religiös korrekter als Händewaschen.
2 – Zu den wichtigen Verhaltensregeln, an die sich derjenige, der die Moschee betritt, halten sollte, gehört es, keinen schlechten Geruch an sich zu haben, (...)
Quelle: http://www.islamweb.net/grhajj/article/171793/Verhaltensregeln-f%C3%BCr-den-Besuch-der-Har%C3%A2m-Moschee
Ich sehe also immer noch nicht, wo hier das eigentliche Problem liegt ? :confused:
Ich finde ein nicht richtig, das Produkt aus dem Handel zu nehmen, vor allem, weil ich es für ein falsches Signal halte. Demnächst findet ein anderer Radikalinski, daß es nicht korrekt ist, daß Schweinefleich verkauft wird, der nächste fühlt sich beleidigt, wenn Kühe durchs Dorf getrieben werden...
Allerdings ist ALDI nicht die Instanz unsere freiheitlich demokratische Grundordnung zu verteidigen.
Und ein Schweinefleischverbot dürfte nur über div. Gesetzesänderungen gehen und nicht aufgrund kapitalsgesteuerter Interessen, das eine hat also mit dem anderen so gut wie gar nichts zu tun. Völlig andere Baustelle.
Immer mal die Kirche im Dorf lassen, wie hier schon gesagt wurde.
Ich würde bei solchen Aktionen immer gern mal den Armen Muslimen die da stürmen
Tja die müsse man erstmal finden.
sybenwurz
20.01.2015, 15:40
... nur über div. Gesetzesänderungen gehen und nicht aufgrund kapitalsgesteuerter Interessen,....
Naja, Vorsicht: schonmal von TTIP gehört, hm?
Kreuzheben nur an Ostern!
"Zur Kreuzigung"?
"Ja".
"Nach vorne, dann rechts und jeder nur ein Kreuz"!!!:Lachanfall:
Wenn es nicht so traurig wäre, wärs eigentlich ganz lustig.
Nicht-Moslems wollen gefälligst wieder ihre Moschee auf der Seifenpackung!:Lachanfall:
Schwarzfahrer
20.01.2015, 21:30
Allerdings ist ALDI nicht die Instanz unsere freiheitlich demokratische Grundordnung zu verteidigen.
Und was ist die richtige Instanz? Ist es noch Freiheit, wenn ich die Verantwortung dafür delegiere? Ich glaube, unsere Freiheit wird entweder überall und immer verteidigt, im Kleinen wie im Großen, oder wir verspielen es Stück für Stück, bis auf einmal zu wenig übrig ist. Dein Satz erinnert mich fatal an den Anfang von Martin Niemöllers Spruch (http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_martin_niemoeller_thema_gemeinschaft_z itat_9331.html).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.