PDA

Vollständige Version anzeigen : Terroranschlag in Paris


Seiten : [1] 2 3 4

Trimichi
07.01.2015, 16:18
Hallo zusammen,

seit heute morgen geistert das Thema durch die Medien.


http://www.faz.net/aktuell/politik/terroranschlag-auf-charlie-hebdo-in-paris-12-tote-13357436.html


Die Attentäter haben ihr Ziel erreicht, die Verantwortlichen sind tot, Chefredakteur und Karikaturisten.

Zusätzliche Brisanz: das neue Buch von Michel Houellebecq. Im Jahre 2022 befindet sich Frankreich im Griff der islamischen Bruderschaft. Es erscheint in Kürze.

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/michel-houellebecqs-unterwerfung-frankreich-unter-dem-islam-a-1011332.html

(...)

schnodo
07.01.2015, 17:21
Christopher Hitchens, der in bewunderswerter Weise keinem Konflikt aus dem Weg gegangen ist: Religion poisons everything. (https://www.youtube.com/watch?v=U1lTR8V90qU)

huegenbegger
07.01.2015, 17:21
Die Attentäter haben ihr Ziel erreicht, die Verantwortlichen sind tot, Chefredakteur und Karikaturisten.

(...)

Vorsicht mit der Vorverurteilung, es ist doch nicht im Ansatz klar wer und vor allem aus welchen Motiven "er" die Redaktion gestürmt hat.

Bin wahrlich kein Verfechter von Verschwörungstheorien, aber es könnte ebensogut ein Islamhasser gewesen sein, der den Konflikt schüren will, oder oder oder.

schnodo
07.01.2015, 17:28
Bin wahrlich kein Verfechter von Verschwörungstheorien, aber es könnte ebensogut ein Islamhasser gewesen sein, der den Konflikt schüren will, oder oder oder.

Logisch, weil die Islamhasser ja auch dauernd falsche Fährten legen, indem sie "Allahu Akbar" schreiend die Leute dutzendweise umbringen.

Klugschnacker
07.01.2015, 19:21
Man liest heute viel über die Pressefreiheit. Ich vermisse einige Gedanken über die Religionsfreiheit. Um sie sollte es nach dem heutigen Anschlag ebenfalls gehen.

Unser Grundgesetz garantiert die freie Ausübung der Religion: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“ Bei einigen Religionen zeigt sich meiner Meinung nach, dass sie sich mit unseren Grundwerten und unserem Grundgesetz kaum vereinbaren lassen, sobald man ihre Heiligen Bücher beim Wort nimmt.

Anders formuliert: Handelte es sich nicht um eine religiöse Botschaft, sondern um eine gleich lautende politische Forderung ("Du sollst ... töten/schlagen/abhacken"), bekäme man es mit der Polizei oder dem Verfassungsschutz zu tun.

Ich beziehe mich dabei nicht auf eine bestimmte Religion, da es in allen mir bekannten Religionen Grundsätze gibt, die unseren Gesetzen und Werten zuwiderlaufen. Beispiel: Das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" (AGG), das eine Ungleichbehandlung aufgrund von Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung etc. verbietet. Es kollidiert mit den Religionen, die ihren Gläubigen eine Ungleichbehandlung von Andersgläubigen, Frauen, Homosexuellen, Geschiedenen etc. vorschreiben.

Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

Arne

schnodo
07.01.2015, 19:40
Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

In Deutschland ist meiner Meinung nach eines der Grundprobleme darin begründet, dass Religion sowohl Narrenfreiheit als auch den Schutz des Gesetzes genießt. (Man handelt sich durch § 166 StGB schnell Ärger ein wenn man den Blödsinn beim Namen nennt. Ich schätze, die meisten Nationen haben ähnlich lautende - oder noch extremere - Paragraphen, die Hirngespinste vor Kritik schützen.)

Das erweckt den Eindruck, es sei etwas Richtiges und enorm Schützenswertes, irgendeinem obskurem Glaubensbekenntnis zu folgen.

Und natürlich stört jeder Pups den öffentlichen Frieden wenn es als Reaktion darauf Tote gibt...

El Niño
07.01.2015, 22:08
Man liest heute viel über die Pressefreiheit. Ich vermisse einige Gedanken über die Religionsfreiheit. Um sie sollte es nach dem heutigen Anschlag ebenfalls gehen.

Unser Grundgesetz garantiert die freie Ausübung der Religion: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“ Bei einigen Religionen zeigt sich meiner Meinung nach, dass sie sich mit unseren Grundwerten und unserem Grundgesetz kaum vereinbaren lassen, sobald man ihre Heiligen Bücher beim Wort nimmt.

Anders formuliert: Handelte es sich nicht um eine religiöse Botschaft, sondern um eine gleich lautende politische Forderung ("Du sollst ... töten/schlagen/abhacken"), bekäme man es mit der Polizei oder dem Verfassungsschutz zu tun.

Ich beziehe mich dabei nicht auf eine bestimmte Religion, da es in allen mir bekannten Religionen Grundsätze gibt, die unseren Gesetzen und Werten zuwiderlaufen. Beispiel: Das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" (AGG), das eine Ungleichbehandlung aufgrund von Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung etc. verbietet. Es kollidiert mit den Religionen, die ihren Gläubigen eine Ungleichbehandlung von Andersgläubigen, Frauen, Homosexuellen, Geschiedenen etc. vorschreiben.

Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

Arne

+1
Bin genau deiner Meinung, dass es in jeder Religion irgendeine Ungleichbehandlung gibt. Das alte Testament ist genauso kein Kinderbuch wie der Koran.
Mittlerweile denk ich sogar, ohne Religion wären wir alle besser dran oder seh ich das zu drastisch? Wenn die CDU sich christlich nennt, aber anscheinend keine Ahnung von den 10 geboten zum Beispiel hat...
Und jetzt werden bestimmt wieder Rufe nach mehr Überwachung laut, weil das ja bei der Verhinderung von Straftaten im allgemeinen und Terror im speziellen so ungemein hilfreich ist.
Am Ende des Tages ist es einfach nur traurig, dass es Menschen gibt, die ihr Vakkuum auf den Schultern dazu benutzen andere Leute wegen etwas total belanglosem zu töten :(

LidlRacer
07.01.2015, 23:11
Interessant! Wie identifiziert man so schnell 3 vermummte Attentäter?
Attentäter von Paris: Zwei Brüder und ein Obdachloser (http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-paris-die-polizei-hat-die-verdaechtigen-identifiziert-a-1011818.html)

LidlRacer
07.01.2015, 23:40
Ok, Bild weiß mehr:
Offenbar ist dem mörderischen Trio ein äußerst dummer Fehler unterlaufen: Die Ermittler hätten einen Ausweis in dem Fluchtfahrtzeug, einem Citroen C3 gefunden, schreibt das Magazin. (http://www.bild.de/news/ausland/schiesserei/schuesse-in-zeitung-redaktion-charlie-hebdo-39231410.bild.html)

Hm, bin gespannt, ob sich das bewahrheitet ...

TriSG
08.01.2015, 00:40
Laut der Welt ist die Französische Spezialeinheit RAID kurz vorm Zugriff.
http://www.welt.de/politik/ausland/article136113975/Eliteeinheit-sucht-in-Reims-nach-den-Attentaetern.html

LidlRacer
08.01.2015, 00:56
*gelöscht*

Nobodyknows
08.01.2015, 07:23
...
Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen...

Das Gegenteil von Religionsfreiheit ist religöse Unfreiheit.
Unfrei zu sein ist immer Scheiße.

Es fehlt nicht an (Religions)verboten, es fehlt an Bildung und Aufklärung. Es fehlt an Bemühungen jeden Einzelnen sein Gehirn anzustrengen und das von Pfarrern, Rabbinern, Imanen und der Werbewirtschaft Vorgekaute kritisch zu hinterfragen.
Es fehlt an Eigenverantwortung.

"Als wichtige Kennzeichen der Aufklärung gelten die Berufung auf die Vernunft als universelle Urteilsinstanz, der Kampf gegen Vorurteile, die Hinwendung zu den Naturwissenschaften, das Plädoyer für religiöse Toleranz und die Orientierung am Naturrecht. Gesellschaftspolitisch zielte die Aufklärung auf mehr persönliche Handlungsfreiheit (Emanzipation), Bildung, Bürgerrechte, allgemeine Menschenrechte und das Gemeinwohl als Staatspflicht."
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufkl%C3%A4rung

Gruß
N. :Huhu:

Campeon
08.01.2015, 08:58
Es fehlt nicht an (Religions)verboten, es fehlt an Bildung und Aufklärung. Es fehlt an Bemühungen jeden Einzelnen sein Gehirn anzustrengen und das von Pfarrern, Rabbinern, Imanen und der Werbewirtschaft Vorgekaute kritisch zu hinterfragen.
Es fehlt an Eigenverantwortung.


Es fehlt aber auch an Akzeptanz.
Ich möchte auch nicht das meine Religion durch den Kakao gezogen wird.
Etwas mehr "Fingerspitzengefühl" gegenüber Gläubigen, egal welcher Richtung, ist da mit Sicherheit von Vorteil.

Klugschnacker
08.01.2015, 09:07
Das Gegenteil von Religionsfreiheit ist religöse Unfreiheit. Unfrei zu sein ist immer Scheiße. Es fehlt nicht an (Religions)verboten, es fehlt an Bildung und Aufklärung.

Da muss ich Dir natürlich zustimmen. Aber wenn man gedanklich für einen Moment von den Religionen weggeht, hin zu den Weltanschauungen: Es gibt durchaus Weltanschauungen, die in unserer Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Zum Beispiel, wenn sie diskriminierend, rassistisch oder sexistisch sind. Eine Weltanschauung, nach der sog. Untermenschen ausgerottet gehören, oder der Sklavenhandel legitim wäre, oder Frauen kein Wahlrecht hätten, würden wir nicht tolerieren. Zur Verdeutlichung habe ich extreme Beispiele gewählt, die uns aber aus der nahen Zeitgeschichte vertraut sind. Mein Punkt ist, dass wir nicht alle Weltanschauungen tolerieren oder über die Meinungsfreiheit schützen.

Durch den Jenseitsbezug wird eine Weltanschauung zur Religion. Ihre ethischen Grundsätze werden durch eine angenommene höhere Instanz (Götter, heilige Bücher, Offenbarungen) legitimiert. Im Unterschied zu den diversen Weltanschauungen räumen wir den Religionen erhebliche Spielräume ein. Zugespitzt formuliert: Ein Programm, das bei einer politischen Partei den Verfassungsschutz auf den Plan rufen würde (und bei Einzelpersonen den Psychiater), genießt umfangreiche Schutzrechte, sobald es als Religion daherkommt.

Grüße,
Arne

Megalodon
08.01.2015, 09:48
Da muss ich Dir natürlich zustimmen. Aber wenn man gedanklich für einen Moment von den Religionen weggeht, hin zu den Weltanschauungen: Es gibt durchaus Weltanschauungen, die in unserer Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Zum Beispiel, wenn sie diskriminierend, rassistisch oder sexistisch sind. Eine Weltanschauung, nach der sog. Untermenschen ausgerottet gehören, oder der Sklavenhandel legitim wäre, oder Frauen kein Wahlrecht hätten, würden wir nicht tolerieren. Zur Verdeutlichung habe ich extreme Beispiele gewählt, die uns aber aus der nahen Zeitgeschichte vertraut sind. Mein Punkt ist, dass wir nicht alle Weltanschauungen tolerieren oder über die Meinungsfreiheit schützen.

Durch den Jenseitsbezug wird eine Weltanschauung zur Religion. Ihre ethischen Grundsätze werden durch eine angenommene höhere Instanz (Götter, heilige Bücher, Offenbarungen) legitimiert. Im Unterschied zu den diversen Weltanschauungen räumen wir den Religionen erhebliche Spielräume ein. Zugespitzt formuliert: Ein Programm, das bei einer politischen Partei den Verfassungsschutz auf den Plan rufen würde (und bei Einzelpersonen den Psychiater), genießt umfangreiche Schutzrechte, sobald es als Religion daherkommt.

Grüße,
Arne

Grundsätzlich könnte man ja annehmen, dass echte Religionsfreiheit nicht existiert, die im Grundgesetz verbriefte also kein Problem darstellt, weil Weltanschauungen und daraus abgeleitetes religiöses Handeln dort seine Grenzen findet, wo Gesetze berührt werden. Dem ist aber nicht so. Wer glaubt, dass in Deutschland Gesetzesvorschriften stets (sic!) den Handlungsrahmen für Religionsausübungen darstellen, irrt.

Und an dem Punkt bin ich voll bei Dir. Da muss man sich schon fragen, wieso eigentlich ?

Als banales Beispiel sei nur die allsonntäglich Ruhestörung durch Kirchen genannt. Wenn ich beispielsweise jeden Sonntag meine Kettensäge laufen lasse, dann lande ich irgendwann vor dem Kadi. Und wenn ich weitermache im Knast oder gleich bei dem von Dir bemühten Psychiater. ;)

TriBlade
08.01.2015, 09:56
Es fehlt aber auch an Akzeptanz.
Ich möchte auch nicht das meine Religion durch den Kakao gezogen wird.
Etwas mehr "Fingerspitzengefühl" gegenüber Gläubigen, egal welcher Richtung, ist da mit Sicherheit von Vorteil.

Das muss man nach meiner Auffassung differneziert sehen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verfassung, dass sich jeder jederzeit in jeder Form (auch sehr kritisch oder in künstlerischer Form) mit einer Weltanschauung, einer Religion, einer Überzeugung oder was auch immer öffentlich auseinander setzen darf. Diese Möglichkeit zu schützen und zu wahren ist oberste Aufgabe allen staatlichen Handelns. Es bleibt Dir unbenommen, diese öffentliche Darstellung abzulehnen und ebenso zu erwidern.

Was nicht davon gedeckt ist, dass Du als Person angegriffen wirst oder Du Personen angreifst. Hier muss ein Unterschied zwischen dem gedanklichen Konstrukt einer Weltanschauung und einer real lebenden Person getroffen werden. Dies gelingt aktuell leider vielen Extremisten nicht.

Diesen Unterschied zu begreifen ist Aufgabe der Aufklärung.
Es ist eben ein Unterschied wenn jemand öffentlich sagt, dass woran Du glaubst ist falsch, schlecht, zu verachten, oder er sagt, du als Person seist dies.

Das erste muss jeder ertragen können, dass zweite muss zur Not durch Gesetze sanktioniert werden. Weil es Aufgabe des Staates ist jeden Menschen (unabhängig von seinen Rollen in der Gesellschaft) zu schützen.

trithos
08.01.2015, 10:32
Als banales Beispiel sei nur die allsonntäglich Ruhestörung durch Kirchen genannt. Wenn ich beispielsweise jeden Sonntag meine Kettensäge laufen lasse, dann lande ich irgendwann vor dem Kadi. Und wenn ich weitermache im Knast oder gleich bei dem von Dir bemühten Psychiater. ;)

Nur eine kleine Anmerkung zu einem Nebenaspekt der Grundsatzdiskussion: Du hast Recht, wenn Du Kirchen (=Glocken, nehme ich zumindest an) als sonntägliche Ruhestörung qualifizierst. Kann sicher sehr nerven. Allerdings hat das Privileg, zu allen möglichen Zeiten Krach zu machen, nichts mit Religion zu tun.

Stichwort Kettensäge: Ich wohne in einer kleinen österreichischen Stadt, in der für Heimwerker selbstverständlich strenge Zeiten gelten, in denen Ruhe zu herrschen hat. Z.B. darf wochentags nur von 7-12 und 14-19 Uhr laut gewerkt werden (Rasenmähen, ...). Das gilt aber NICHT für professionelle Handwerksbetriebe. Die dürfen de facto rund um die Uhr Krawall schlagen. Nicht jedes Ärgernis der Welt ist also durch Religion verursacht. ;)

qbz
08.01.2015, 10:39
Es fehlt nicht an (Religions)verboten, es fehlt an Bildung und Aufklärung. Es fehlt an Bemühungen jeden Einzelnen sein Gehirn anzustrengen und das von Pfarrern, Rabbinern, Imanen und der Werbewirtschaft Vorgekaute kritisch zu hinterfragen.
Es fehlt an Eigenverantwortung.



Ein Schritt dahin wäre, in allen Bundesländern Religionsunterricht durch Ethikunterricht / Sozialkunde abzulösen. Das erfordert jedoch sehr viel Hartnäckigkeit von den Nicht-CDU-Parteien. Berlin u. Brandenburg wissen das.

Zum Thema "religiös motivierte Verbrecher":

In Berlin beginnt übrigens heute ein Gerichtsprozess gegen 2 Dschihadisten, die nach Syrien in den Krieg gingen und sich dort einer Dschihadisten Bande anschlossen.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/prozess-gegen-dschihadist-aus-berlin-kreuzberg-soldaten-syriens-vor-dem-kammergericht/11197538.html.

Apropos Terrorismus in Syrien: Hatte nicht DE sich für die Lieferung an kugelsicheren Westen und gepanzerten Fahrzeugen für syrische "Rebellen"gruppen ausgesprochen: http://www.tagesspiegel.de/politik/schusssichere-westen-und-gepanzerte-fahrzeuge/8099926.html . Kommentare beim Tagesspiegel und bei SPON, die darauf hinweisen, dass diese gelieferten Geräte damals bei Dschihadisten Gruppen gelandet sind, werden übrigens nicht mehr veröffentlicht und zensiert. Man möchte diese Geschichte, d.h. ursprüngliche Instrumentalisierung der Terroristen zum Sturz von Assad heute "verfälschen".

Das soll jetzt keine Sympathie für Assad sein (Bitte nicht so missverstehen): Er warnte aber den Westen damals eindringlich - der Westen sprach bei Autobomben in Damaskus nur von Aufständischen als Urheber, Assad von Terroristen -, dass der Westen sich durch die Unterstützung der "Rebellen" den Terrorismus nach Europa holen werde.

Schlussfolgerung: Säkulare herrschende Kräfte instrumentalisieren jeweils gewaltbereite, religiöse Fanatiker, entsprechend ihren wirtschaftlichen, geopolitischen Interessen. (z.B. die Taliban und Bin Laden sowie die tschetschenischen Dschihadisten erhielten alle einmal Geld aus den USA usf.). Abhilfe wäre: Konsequente Einhaltung des Völkerrechtes, aktive Friedenspolitik.

Schwarzfahrer
08.01.2015, 12:49
Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

Ich denke, alle Grundrechte können u.U. miteinander kollidieren, und es wird häufig auch eine Abwägung vorgenommen, welches Grundrecht höher zu werten ist. Bisher scheint die Religionsfreiheit bei solchen Abwägungen oft als sehr hohes Gut gewertet worden zu sein; ich denke aber, daß es vielleicht nicht ganz so wichtig sein sollte, wie es die Position im Grundgesetz suggeriert (Art. 4, gleich nach Würde, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Gleichheit, und vor der Meinungsfreiheit).

Was mir gerade auch auffällt, in Art. 18 des Grundgesetztes wird angesprochen, welche Konsequenzen es hat, wenn man bestimmte Grundrechte mißbraucht. (s. hier) (http://www.bundestag.de/bundestag/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01/245122) - den Verlust eben dieser Grundrechte.

Den Mißbrauch der Religionsfreiheit hat wohl damals niemand vorausgesehen, daher steht dazu auch nichts drin. Heutzutage wäre vielleicht hierzu etwas zu regeln; ein entsprechender Hinweis in Artikel 18 wäre ein guter Anfang. Es sollte nicht angehen, daß die Religionsfreiheit dazu mißbraucht wird, die Meinungsfreiheit anderer einzuschränken, oder mit dem Argument freier Religionsausübung sich aus der Gesellschaft auszuklinken - dann aber doch die anderen Grundrechte einzufordern.

MatthiasM
08.01.2015, 13:54
Einen der bisher besten Kommentare zu der ganzen Sache findet sich bei der am ehesten als Pendant zu Charlie Hebdo passenden Titanic (http://www.titanic-magazin.de):

Es lebe der Witz! von Tim Wolff, Chefredakteur TITANIC (http://www.titanic-magazin.de/news/es-lebe-der-witz-7003/)

lG Matthias

tomerswayler
08.01.2015, 14:21
Ein Schritt dahin wäre, in allen Bundesländern Religionsunterricht durch Ethikunterricht / Sozialkunde abzulösen. Das erfordert jedoch sehr viel Hartnäckigkeit von den Nicht-CDU-Parteien. Berlin u. Brandenburg wissen das.

Das wäre wahrlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ein gemeinsames Fach, in dem alle Vorstellungen zusammengebracht werden, inklusive Atheismus und Buddhismus oder Humanismus. Man sollte zusammen die Bibel/den Koran/Philosophen/Grundgesetze lesen und analysieren. Die Inhalte dazu sollten aber nicht auf Länder-, sondern auf Bundesebene erstellt werden, damit in ganz Deutschland sich dieser Unterricht ähnelt und nicht durch die vorherrschende Religionsgemeinschaft dominiert wird.

Raimund
08.01.2015, 14:35
Hauptsache Bildung! Das stimmt selbstverständlich!

Allerdings geht es anscheinend in erster Linie um Geld, das über religiösen Fanatismus transportiert wird:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/08/charlie-hebdo-der-neue-weltkrieg-greift-nach-der-freiheit-in-europa/
(Ich weiß, der Artikel ist lang, aber ihr wollt euch doch von der brüllenden Menge abheben...!:Huhu: )

Das ist weniger eine kulturelle oder gar religiöse Frage. Das Problem kann nicht mit Pathos und Appellen an die Einheit der Nation gelöst werden. Es kann nicht von den Geheimdiensten mit der weiteren Einschränkung der bürgerlichen Rechte gelöst werden. Es kann erst recht nicht mit einem Generalverdacht gegen alle Muslime gelöst werden.

sbechtel
08.01.2015, 15:01
Das wäre wahrlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ein gemeinsames Fach, in dem alle Vorstellungen zusammengebracht werden, inklusive Atheismus und Buddhismus oder Humanismus. Man sollte zusammen die Bibel/den Koran/Philosophen/Grundgesetze lesen und analysieren. Die Inhalte dazu sollten aber nicht auf Länder-, sondern auf Bundesebene erstellt werden, damit in ganz Deutschland sich dieser Unterricht ähnelt und nicht durch die vorherrschende Religionsgemeinschaft dominiert wird.

Religion ist in meinen Augen Privatsache, ergo würde ich es erst gar nicht unterrichten (zumindest nicht als Selbstzweck), sondern der Fokus in einem solchen Fach sollte auf Philosophie und Recht liegen. Ich hatte leider erst ab der Oberstufe Ethik und fand das Fach sehr hilfreich für mich, leider haben es die Meisten Teilnehmer nicht ernst genommen und die gelehrten Theorien ignoriert, und stattdessen nur mit ihrer eigenen Meinung (die dann natürlich nur gefühlsgesteuert war) argumentiert.

noam
08.01.2015, 15:19
Ich denke, als erstes sollte man ausländerrechtliche Probleme als staatliches Organ oder Medium benennen und kritisieren dürfen, ohne direkt in die rechte Ecke gestellt zu werden.

Hier wird ein Komiker wegen Volksverhetzung angezeigt, weil er Witze bzw. Anekdoten über den Islam (neben diversen Witzen über das Christentum) in seinem Programm hat. Bei einem Liveauftritt in einer Provinzstadt wie Osnabrück stehen um die 40 Leute mit Transparenten vor der Halle und "demonstrieren" gegen seine "Hetze". Die allseitsbekannten Gutmenschen der politischen Szene stellen sich natürlich auf die Seite der Demonstranten und bitten um mehr "Rücksicht" auf die Befindlichkeiten bestimmter religiöser Gruppierungen.

Diese geforderte Rücksicht und Toleranz ist leider stark einseitig. Und solange sich dies nicht ändert, interpretieren die Islamisten dies als Schwäche der westlichen Welt und nutzen dies aus und verkaufen dies als ihren verdienst.

Es ist an der Zeit, dass unser Staat alle erdenklichen sowie rechtlich zulässigen Mittel ausschöpft, um den hier wirkenden und rekrutierenden Hasspredigern das Leben so schwer wie möglich zu machen, denn der Islamismus ist kein weit entferntes Problem, es ist mitten in Europa angekommen, wie diverse Anschläge und deren Täter in den letzten Jahren immer wieder zeigen. Leider hat es die Politik immernoch nicht verstanden.

Es ist an der Zeit Stärke gegen jegliche Art von Fundamentalismus zu zeigen und diese nicht nur durch tolle Reden im Bundestag oder Beileidsbekundungen für Terroropfer sondern ein Engagement durch Taten zu zeigen.


Ich bin es satt immer wieder darauf hingewiesen zu werden, dass ich auf religiöse Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen habe. Jeder kann doch glauben an wen oder was er will. Aber ich kann doch nicht den Anspruch erheben, dass alle anderen das selbe zu glauben haben. Wir leben in einer Wertegesellschaft. Woher diese Werte nun kommen ist mir egal. Sie haben sich über Jahre etabliert und unser Zusammenleben funktioniert auf deren Basis gar nicht mal so schlecht, wenn ich mich auf der Welt umsehe. Wieso kann man als Politik diese Werte nicht auch mal offensiv vertreten. Nein da zieht man lieber den Schwanz ein, weil man ja so tolle "Partner" mit den Scheichs aus den Ölstaaten hat. Dass diese seit Jahre ihre Macht mit dem mit Füßen treten unserer Werte legitimieren ist dann auch egal. Alles scheinheilig.


Und genau hier krankt unser politisches System der Globalisierung. Wir ernsten die Saat die wir im arabischen Frühling und weit vorher gesät haben. Man hätte sich vielleicht mal genau anschauen sollen, wen man wo unterstützt und vor allem wer dahinter steht. Mit welchen Waffen sind denn die Mörder der IS unterwegs? Wo bekommen drei in Frankreich geborene bitte einen Raketenwerfer bzw. eine Panzerfaust her?

Es ist an der Zeit Konsequenzen aus unserem handeln, gerade in Afrika und der Arabischen Welt zu ziehen und nicht immer nur um den heißen Brei herumzureden.

Natürlich müssen wir politischen Flüchtlingen Asyl gewähren.
Natürlich müssen wir die Armut weltweit bekämpfen.

Leider lassen unsere Herren Politiker in ihren Elfenbeintürmen dabei völlig außer Acht, dass wir in unserem Land schon sehr große migrationsbedingte innenpolitische Probleme (Abu Chakar usw.) haben, sowie diverse rechtsfreie Subkulturen im urbanen Raum, durch fehlende Chancen, Bildung und vor allem Perspektive. Was ist das für ein Zustand in dem ein Asylverfahren in vielen Fällen weit über 2 Jahre dauert, in dem man als Asylbewerber nur geringfügig alimentiert und wohnungstechnisch zusammengepfercht untergebracht wird. Das hier Gewalt und Kriminalität explodiert ist doch klar.

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Wege aus dieser Misere (wenn man es denn entgegen meiner politischen Auffassung meint national Regeln zu müssen):

1. Einwanderung strikt beschränken. Asylverfahren deutlich vereinfachen und strikt abschieben.
2. Deutlich mehr Geld in die Ausländerpolitik stecken um ein schnelles aber gerechtes Asylverfahren zu gewähren. Dazu den Asylbewerbern eine gescheite Unterbringung und dazu auch die Möglichkeit der gemeinnützigen Erwerbstätigkeit und Integration schaffen.

Aber es kann doch nicht sein, dass die Asylpolitik in Europa ein nationales Thema ist und vor allem seit dem die Nato Boote im Mittelmeer alles rausfischt, die Flüchtlingsströme absolut zugenommen haben. Es wird Zeit, dass Europa eine Brücke baut, um eine legale ungefährliche Überreise und Asylverfahren zu ermöglichen und den Menschenschleppern das Wasser abgräbt.

Es wird einfach Zeit, dass sich auch in Deutschland wieder Politiker an das Thema Ausländerpolitik rantrauen ohne dabei direkt den rechten Stempel aufgedrückt zu bekommen, wenn man realistische Politik macht. Kommt raus aus euren Elfenbeintürmen und schaut euch einfach mal an, was so auf den Straßen im wirklichen Leben und gerade auch in den schlechteren Vierteln so los ist.

Mich würde mal eine ehrliche polizeiliche Kriminalstatistik bei Rohheitsdelikten über den Migrationshintergrund der Tatverdächtigen interessieren.

Campeon
08.01.2015, 15:39
Das muss man nach meiner Auffassung differneziert sehen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verfassung, dass sich jeder jederzeit in jeder Form (auch sehr kritisch oder in künstlerischer Form) mit einer Weltanschauung, einer Religion, einer Überzeugung oder was auch immer öffentlich auseinander setzen darf. Diese Möglichkeit zu schützen und zu wahren ist oberste Aufgabe allen staatlichen Handelns. Es bleibt Dir unbenommen, diese öffentliche Darstellung abzulehnen und ebenso zu erwidern.

Was nicht davon gedeckt ist, dass Du als Person angegriffen wirst oder Du Personen angreifst. Hier muss ein Unterschied zwischen dem gedanklichen Konstrukt einer Weltanschauung und einer real lebenden Person getroffen werden. Dies gelingt aktuell leider vielen Extremisten nicht.

Diesen Unterschied zu begreifen ist Aufgabe der Aufklärung.
Es ist eben ein Unterschied wenn jemand öffentlich sagt, dass woran Du glaubst ist falsch, schlecht, zu verachten, oder er sagt, du als Person seist dies.

Das erste muss jeder ertragen können, dass zweite muss zur Not durch Gesetze sanktioniert werden. Weil es Aufgabe des Staates ist jeden Menschen (unabhängig von seinen Rollen in der Gesellschaft) zu schützen.

Mag ja alles sein. Du hast ja Recht!

Nur wer ist hier der Dümmere?
In meinen Augen, derjenige der die Satire oder die Karikatur nicht versteht.

Also sollte der Schlauere, dies berücksichtigen.

"Wer Wind sät, wird Sturm ernten!"

Mein Nachbar ist auch ne komische Type, also lass ich ihn in Ruhe, da habe in erster Linie ich was davon.
Nämlich meinen Frieden.

Extremisten sind nun mal extrem, dessen sollte man sich immer bewußt sein.
Ich käme niemals auf die Idee, denen auf die Füße zu treten!

oko_wolf
08.01.2015, 15:56
M...
Mein Nachbar ist auch ne komische Type, also lass ich ihn in Ruhe, da habe in erster Linie ich was davon.
Nämlich meinen Frieden.
...

Wenn er nun aber anfinge, Dir vorzuschreiben, was Du tun darfst, bzw. zu lassen hast, was dann?

schnodo
08.01.2015, 16:05
Nur wer ist hier der Dümmere?
In meinen Augen, derjenige der die Satire oder die Karikatur nicht versteht.

Also sollte der Schlauere, dies berücksichtigen.

"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

Klugschnacker
08.01.2015, 16:35
Was mir einleuchtet: Wenn Gläubige die Botschaften ihrer heiligen Schriften über das Gesetz stellen. Das Wort Gottes muss über den von Menschen ausgehandelten Regeln stehen.

Was mir nicht einleuchtet: Wenn Gläubige nur bestimmte Aussagen ihrer heiligen Schriften für verbindlich halten, andere aber nicht. Auf welcher Grundlage will man als Gläubiger die Verbindlichkeit dieser oder jener Aussage bewerten? Kann ein Gläubiger über das Wort Gottes richten?

Es leuchtet mir ein, als Nichtgläubiger einen Gläubigen zu kritisieren, wenn dieser die Worte einer Gottheit über das Gesetz stellt. Wie können sich aber Gläubige untereinander kritisieren, wenn die Kritik darin besteht, dass der eine in seinem Glauben sehr konsequent ist?

qbz
08.01.2015, 16:36
.......

In Deinen Ausführungen fehlt mir ehrlich gesagt jeder Zusammenhang zu der Ermordung der Charlie Zeitungsredaktion.

Ich würde gerne zu Deinen Inhalten etwas schreiben, aber lieber in einem anderen Thread, von mir aus: Asyl und Einwanderung z.B.

Campeon
08.01.2015, 16:40
Wenn er nun aber anfinge, Dir vorzuschreiben, was Du tun darfst, bzw. zu lassen hast, was dann?

Macht er aber nicht.

"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

Meinst du wirklich?

schnodo
08.01.2015, 16:44
Meinst du wirklich?

Absolut.

achnee
08.01.2015, 16:44
Es geht nicht darum, daß ein Dummer etwas nicht versteht.

Es geht darum, Menschen noch weiter gegeneinander aufzuhetzen, etwas hochzuschaukeln, Eskalation. Für die gehts um wir gegen die. Das "wir" und das "die" und worum "denen" geht ist völlig austauschbar. Rasse, Weltanschauung, Religion, blabla. Eine von wem auch immer sanktionierte Gewalt und somit eine Befreiung von Schuld für den Täter. Gewalt in Auftrag von ... Ein menschliches Urding. Da kann sich Mensch so richtig reinsteigern. Und so viele fallen darauf rein und es wird fröhlich los-eskaliert.

qbz
08.01.2015, 17:01
Hauptsache Bildung! Das stimmt selbstverständlich!

Allerdings geht es anscheinend in erster Linie um Geld, das über religiösen Fanatismus transportiert wird:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/08/charlie-hebdo-der-neue-weltkrieg-greift-nach-der-freiheit-in-europa/
(Ich weiß, der Artikel ist lang, aber ihr wollt euch doch von der brüllenden Menge abheben...!:Huhu: )

Ich finde auch, dass zuallerst alles im Zusammenhang mit der Ermordung der Redaktion aufgedeckt werden sollte inbezug auf die Killer. Man kennt "berühmte" Beispiele aus der Geschichte (Reichstagsbrand z.B.), wo bewusst falsche Anklagen erhoben wurden.

Nur: Gäbe es Hintermänner, welche die vermutlich muslimischen Täter als Auftragskiller, Söldner anheuerten, hinge es von der politischen Oppurtinität ab, ob und wann wir etwas davon erfahren dürfen. Auch die NSU-Morde in DE wurden bislang nur unzureichend aufgeklärt, finde ich.

Den Hauptgedanke im zitierten Artikel, dass für Kriege auch Leute des Geldes wegen sich als Söldner verdingen - an fast allen Fronten, wird sicher viel zu wenig beachtet.

schnodo
08.01.2015, 17:21
Es geht darum, Menschen noch weiter gegeneinander aufzuhetzen, etwas hochzuschaukeln, Eskalation.

Mir ist Meinungsfreiheit enorm wichtig, denen ihr Gott. Der Unterschied liegt darin, dass ich nicht mit dem Sturmgewehr losziehe und Leute abmetzle, mit denen ich nicht einig werde.

Wer auf Worte und Bilder mit Kugeln antwortet, verdient keinen Respekt und keinerlei Rücksicht.

Wenn man denen, die abgeschlachtet werden, Eskalation vorwirft, weil ja erst die Provokation die Wahnsinnigen so irre und blutrünstig gemacht hat, dann ist das eine Art von Appeasement, die ich nicht akzeptieren kann. Die Antwort darf nicht weniger, sondern muss mehr Provokation sein. So lange bis sie vor lauter Provokation gar nicht mehr wissen, wen sie zuerst umbringen sollen.

Seltenheitswert haben die Gelegenheiten, wo das Nachgeben gegenüber einer Welle der Agression für den Nachgebenden einen guten Ausgang hatte.

MatthiasM
08.01.2015, 17:34
Was mir einleuchtet: Wenn Gläubige die Botschaften ihrer heiligen Schriften über das Gesetz stellen. Das Wort Gottes muss über den von Menschen ausgehandelten Regeln stehen.

Was mir nicht einleuchtet: Wenn Gläubige nur bestimmte Aussagen ihrer heiligen Schriften für verbindlich halten, andere aber nicht. Auf welcher Grundlage will man als Gläubiger die Verbindlichkeit dieser oder jener Aussage bewerten? Kann ein Gläubiger über das Wort Gottes richten?

Es leuchtet mir ein, als Nichtgläubiger einen Gläubigen zu kritisieren, wenn dieser die Worte einer Gottheit über das Gesetz stellt. Wie können sich aber Gläubige untereinander kritisieren, wenn die Kritik darin besteht, dass der eine in seinem Glauben sehr konsequent ist?

Oh, das ist ein ganz großes Faß, das man hier aufmacht. Das Problem beim "Wort Gottes", besonders bei den drei großen Religionen des Buches (Judentum, Christentum, Islam - alle drei zusammen eigentlich gleichberechtigte "Leitkulturen", weil sie alle im mehr oder weniger gleichen "Kulturraum" entstanden sind bzw. sogar voneinander abstammen.)

"Unsere" Bibel, die Tora der Juden und auch der Koran sind aus einem historischen Kontext entstanden, der für die heutige Zeit eine wortwörtliche Auslegung oft sehr fragwürdig oder ehrlicherweise zum Glück unmöglich macht. Bei den beiden erstgenannten kommt dazu, daß es teils wild verwürfelte Sammlungen (Auswahl teils "historisch-politisch" = willkürlich) von Überlieferungen, Erzählungen, Vorschriften fürs tägliche Leben* aus mehreren Jahrtausenden und natürlich von den verschiedensten Autoren(kollektiven) sind. Wenn man das alles wörtlich nimmt, verstrickt man sich auch in unserer Bibel rettungslos in Mord und Totschlag, in den wildesten Widersprüchen und und und. ** Der Koran hat gegenüber Bibel und Tora den Vorteil, entstehungsgeschichtlich halbwegs aus einem Guß und damit noch am freiesten von inneren Widersprüchen zu sein.

Das ist eine Frage, mit der sich jede Religion, die sich auf Überlieferungen beruft, herumschlagen muß......

lG Matthias

* PS. Die Unfallverhütungsvorschriften sind in den Büchern Mose erfunden worden: 5. Buch Mose Kap. 22 Vers 8, "Wenn du ein neues Haus baust, sollst du um die Dachterrasse eine Brüstung ziehen. Du sollst nicht dadurch, dass jemand herunterfällt, Blutschuld auf dein Haus legen."

** PPS.: Zur wörtlichen Auslegung von alttestamentarischen Bibelvorschriften der Klassiker, der Brief an Laura Schlesinger z.B. bei
http://www.tadzio.de/serious/lawsoftheoldtestament.html

Campeon
08.01.2015, 17:41
Die Antwort darf nicht weniger, sondern muss mehr Provokation sein. So lange bis sie vor lauter Provokation gar nicht mehr wissen, wen sie zuerst umbringen sollen.


Super.
Erkläre das den Polizisten die dann noch mehr Redaktionen bewachen müssen und bei der Ausübung ihres Wachauftrages wie Hunde abgeknallt werden.

Es wäre wohl gestern kein Mensch gestorben, wenn diese kritische Zeitung, die nicht einmal eine sehr hohe Auflage hat, sich auf andere Themen, z.B. auf innenpolitische, beschränkt hätte.

Ich bleibe dabei:
Wer so mit dem Feuer spielt, der MUSS damit rechnen, das er sich böse verbrennt!

schnodo
08.01.2015, 18:11
Ich bleibe dabei:
Wer so mit dem Feuer spielt, der MUSS damit rechnen, das er sich böse verbrennt!

Und ich bleibe dabei: Wer seine Rechte nicht verteidigt, verliert sie.

Ich trauere um jeden, der für die Verteidigung auch meiner ganz persönlichen Freiheit sein Leben lassen muss. Aber die Antwort kann nicht sein, aufzugeben, was unsere Vorfahren in hunderten von Jahren mühsam und blutig erstritten haben, nur weil der Feind hemmungslos und unmenschlich ist.

Freiheit hat ihren Preis und muss jeden Tag neu erkämpft und geschützt werden. Stéphane Charbonnier war es ernst, als er sagte "Ich würde lieber stehend sterben, als auf den Knien zu leben."

Davor ziehe ich beschämt meinen Hut, weil ich nicht weiß, ob ich den Mut gehabt hätte. Aber Mut ist ansteckend, es besteht also noch Hoffnung.

DEJO
08.01.2015, 18:19
@Schnodo: vortrefflich geschrieben :Blumen:

FuXX
08.01.2015, 18:23
Man liest heute viel über die Pressefreiheit. Ich vermisse einige Gedanken über die Religionsfreiheit. Um sie sollte es nach dem heutigen Anschlag ebenfalls gehen.

Unser Grundgesetz garantiert die freie Ausübung der Religion: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“ Bei einigen Religionen zeigt sich meiner Meinung nach, dass sie sich mit unseren Grundwerten und unserem Grundgesetz kaum vereinbaren lassen, sobald man ihre Heiligen Bücher beim Wort nimmt.

Anders formuliert: Handelte es sich nicht um eine religiöse Botschaft, sondern um eine gleich lautende politische Forderung ("Du sollst ... töten/schlagen/abhacken"), bekäme man es mit der Polizei oder dem Verfassungsschutz zu tun.

Ich beziehe mich dabei nicht auf eine bestimmte Religion, da es in allen mir bekannten Religionen Grundsätze gibt, die unseren Gesetzen und Werten zuwiderlaufen. Beispiel: Das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" (AGG), das eine Ungleichbehandlung aufgrund von Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung etc. verbietet. Es kollidiert mit den Religionen, die ihren Gläubigen eine Ungleichbehandlung von Andersgläubigen, Frauen, Homosexuellen, Geschiedenen etc. vorschreiben.

Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

ArneDie Religionsfreiheit und das AGG überstimmen antiquierte Forderungen in den Texten der Religionen. Da gibt es doch gar nichts zu diskutieren und zu bedenken. Wäre es anders, dann müsste man auch die Bibel (oder zumindest das AT) vom Markt nehmen.

PS: Das was Megalodon erwähnt ist natürlich richtig. Ich denke dabei geht es aber mehr um Schutz von Traditionen als der Religion. Sonntag ist halt Ruhetag. Allerdings gibt es ein paar Auslegungen, die ich auch nicht verstehe, vor allem Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen, bzw. sogenannten kirchlichen Einrichtungen. In katholischen Krankenhäusern zahlen die Kirchen zum Beispiel meist nicht mehr als die Kapelle, bestimmen aber dann bei den Angestellten mit und beschneiden deren Rechte. Die dürfen sich nicht scheiden lassen, bzw. nicht wieder heiraten etc. Das sind unglaubliche Anachronismen, die eigentlich bereinigt werden müssen. Ein wirklich säkularer Staat wäre schön.

Harke
08.01.2015, 18:24
Super.
..
Ich bleibe dabei:
Wer so mit dem Feuer spielt, der MUSS damit rechnen, das er sich böse verbrennt!

Das kann nicht sein! Wenn wir damit anfangen, können wir bald unsere Frauen einpacken und ähnlichen Schwachsinn veranstalten.

Analog zur Anarchoparole: "Kein Fußbreit den Faschisten!" müssen wir jetzt SEHR konsequent unsere Errungenschaften wie Bildung, Aufklärung und Gleichberechtigung gegen diese frauenfeindlichen Mittelalterfuzzis verteidigen.

Insgesamt bin ich schockiert über diese Renaissance der Dummheit.

FuXX
08.01.2015, 18:27
Es fehlt aber auch an Akzeptanz.
Ich möchte auch nicht das meine Religion durch den Kakao gezogen wird.
Etwas mehr "Fingerspitzengefühl" gegenüber Gläubigen, egal welcher Richtung, ist da mit Sicherheit von Vorteil.Wieso? Man muss ja die Aussagen eines Ungläubigen zu seiner Religion nicht für voll nehmen, der hat ja eh eine andere Einstellung.

Wenn man so anfängt, wo hört man dann auf? Muss dann auch jeder evangele den Papst für unfehlbar halten (das tut der zwar nicht mal selbst, aber sei's drum)?

Es herrscht Meinungs- und Redefreiheit. Beides viel wichtiger als irgendwelche religiösen Gefühle. Wenn jemand etwas sagt, dass einem anderen nicht passt, dann hat er halt eine andere Meinung. Warum sollten religiöse Gefühle mehr geschützt werden als andere?

FuXX
08.01.2015, 18:35
Das wäre wahrlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ein gemeinsames Fach, in dem alle Vorstellungen zusammengebracht werden, inklusive Atheismus und Buddhismus oder Humanismus. Man sollte zusammen die Bibel/den Koran/Philosophen/Grundgesetze lesen und analysieren. Die Inhalte dazu sollten aber nicht auf Länder-, sondern auf Bundesebene erstellt werden, damit in ganz Deutschland sich dieser Unterricht ähnelt und nicht durch die vorherrschende Religionsgemeinschaft dominiert wird.

Man könnte es auch in Geschichte packen und den Religionsunterricht ersatzlos streichen. Dann gibt es halt zwei Geschichtsstunden mehr pro Woche. Und da sollten selbstverständlich alle großen Religionen rational besprochen werden, nebst Einfluss auf die Weltgeschichte.

FuXX
08.01.2015, 18:37
Extremisten sind nun mal extrem, dessen sollte man sich immer bewußt sein.
Ich käme niemals auf die Idee, denen auf die Füße zu treten!
Umso mehr sollte man jenen danken die nicht den Schwanz einkneifen. Gerade Extremisten muss man den Spiegel vorhalten und Grenzen setzen.
Ich bleibe dabei:
Wer so mit dem Feuer spielt, der MUSS damit rechnen, das er sich böse verbrennt!Seine Meinung zu sagen, darf in einer freien Gesellschaft aber eben nicht unter "Feuer" fallen.

Klugschnacker
08.01.2015, 18:39
Warum sollten religiöse Gefühle mehr geschützt werden als andere?

Tatsache ist, dass religiöse Gefühle besonderem Schutz unterliegen. Das Strafgesetzbuch stellt in §166 klar:

"Wer öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Entscheidend ist, dass der öffentliche Frieden gestört werden kann. Ob das der Fall ist, entscheidet also der Gläubige, der seinen Glauben verunglimpft sieht. Macht er als Reaktion auf eine verletzende Aussage dermaßen Krawall, dass der öffentliche Frieden gestört ist, ist die Aussage strafbar.
:Blumen:

FuXX
08.01.2015, 18:43
Noch so ein Anachronismus. Außerdem redet ja keiner von beschimpfen. Aber wer sich in seinen Gefühlen verletzt fühlt, weil irgendjemand eine Karikatur von Mohammed zeichnet, der hat vor allem ein Problem mit sich selbst.

Man sollte jeglichen Bezug zu Religion aus dem GG streichen und allen anderen Gesetzen streichen. Ein Satz sollte reichen: "Es herrscht Religionsfreiheit, es sei denn die Ausübung der Religion führt zu Konflikten mit anderen Gesetzen."

Klugschnacker
08.01.2015, 18:45
Was mir bei dem Attentat seltsam vorkommt, ist die Tatsache, dass ein Personalausweis im Fluchtauto gefunden wurde. Dürfen wir wirklich annehmen, dass die Attentäter Ausweispapiere dabei hatten und diese im Auto liegen ließen?
:Gruebeln:

sbechtel
08.01.2015, 18:46
Super.
Erkläre das den Polizisten die dann noch mehr Redaktionen bewachen müssen und bei der Ausübung ihres Wachauftrages wie Hunde abgeknallt werden.

Es wäre wohl gestern kein Mensch gestorben, wenn diese kritische Zeitung, die nicht einmal eine sehr hohe Auflage hat, sich auf andere Themen, z.B. auf innenpolitische, beschränkt hätte.

Ich bleibe dabei:
Wer so mit dem Feuer spielt, der MUSS damit rechnen, das er sich böse verbrennt!

Das kann doch nicht dein Ernst sein. Ich bin absolut bei Schnodo! Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.Zugegeben ist diese Aussage schwer eins zu eins in die Tat umzusetzen, aber man sollte den Punkt suchen, an dem die Freiheiten aller Parteien gleichermaßen beschnitten sind, und momentan muss der "Ungläubige" deutlich mehr einschnitte hinnehmen, als der "Gläubige" und das darf nicht sein.

FuXX
08.01.2015, 18:49
Was mir bei dem Attentat seltsam vorkommt, ist die Tatsache, dass ein Personalausweis im Fluchtauto gefunden wurde. Dürfen wir wirklich annehmen, dass die Attentäter Ausweispapiere dabei hatten und diese im Auto liegen ließen?
:Gruebeln:Ist das denn bestätigt? War es ein Mietwagen? Oder deren Auto? Mietwagen könnte das erklären.

Ansonsten kann es tausend Gründe für den Ausweis geben. Ist aber sicher wieder etwas, wo Verschwörungstheorien dran aufgebaut werden. Denn ist immer alles möglich, nur garantiert nicht das was die großen Medien und die offiziellen Stellen sagen.

FuXX

PS: Yeah, CSU fordert Vorratsdatenspeicherung und Verschärfung des Strafrechts. Da kann man echt die Uhr nach stellen. Die Täter waren als Islamisten bekannt, kommen aus Paris - mehr hätte man mit Vorratsdatenspeicherung auch nicht gewusst (in Frankreich haben die die sogar, oder?) - genützt hat es nichts. Statt diesen gefühlten Ängsten nachzurennen könnten die sich ja mal mit echten Problemen beschäftigen. Jeder Terrortote ist tragisch, aber die (zum Glück geringe Zahl der) Opfer in den westlichen Ländern als Begründung für die Aushölung der Bürgerrechte zu nutzen finde ich völlig daneben. Die AOK hat letztens ausgerechnet, dass in Deutschland 19000 Patienten pro Jahr an Behandlungsfehlern sterben. Oder 4000 im Straßenverkehr - da fordern die gleichen Leute zwar die Maut, sind aber für freie Fahrt für freie Bürger, immerhin etwas wo der deutsche Bürger noch frei ist...

Nobodyknows
08.01.2015, 18:59
Und ich bleibe dabei: Wer seine Rechte nicht verteidigt, verliert sie.
...
Freiheit hat ihren Preis und muss jeden Tag neu erkämpft und geschützt werden....

"Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein."
(Gandhi)

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker
08.01.2015, 19:07
"Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein."
(Gandhi)

Womit er sich aber wohl geirrt hat. Die Strategie des konsequenten Gegenschlags führt zu mehr Frieden, als fast alle anderen Strategien. Konsequente Friedfertigkeit führt zu Krieg, leider.
:Blumen:

Edit: Ich beziehe mich dabei auf Untersuchungen zu soggenannten Evolutionär Stabilen Strategien, gelesen bei Richard Dawkins, "The selfish gene".

schnodo
08.01.2015, 19:18
"Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein."
(Gandhi)

Gruß
N. :Huhu:

Stimmt und er war ein sehr mutiger und bewundernswerter Mann. Erwähne aber doch bitte auch dieses Zitat (http://www.bbc.co.uk/ethics/war/against/nonviolence.shtml) von ihm:
"My non-violence does not admit of running away from danger and leaving dear ones unprotected. Between violence and cowardly flight, I can only prefer violence to cowardice. I can no more preach non-violence to a coward than I can tempt a blind man to enjoy healthy scenes."

:Huhu:

achnee
08.01.2015, 19:44
Freiheit hat ihren Preis und muss jeden Tag neu erkämpft und geschützt werden. ...

In echt? Du erkämpfst dir deine Freiheit jeden Tag neu?

Bei aller Tragik des Geschehenen, irgendwie wird aus so was sofort ein Angriff auf die Freiheit ansich, auf die westliche Welt, die ach so zivilisierte. Man kann auch aus allem mehr machen als es ist. 90% der unzivilisierten Welt beneidet uns nicht um unsere Freiheit sondern unseren Wohlstand.

qbz
08.01.2015, 20:01
Womit er sich aber wohl geirrt hat. Die Strategie des konsequenten Gegenschlags führt zu mehr Frieden, als fast alle anderen Strategien. Konsequente Friedfertigkeit führt zu Krieg, leider.
:Blumen:

Edit: Ich beziehe mich dabei auf Untersuchungen zu soggenannten Evolutionär Stabilen Strategien, gelesen bei Richard Dawkins, "The selfish gene".

Dawkins Theorie in Ehren. Darüber denkt die Schweiz ziemlich anders aufgrund ihrer Erfahrungen. Die konsequente Neutralitätspolitik nach aussen und der Föderalismus nach innen mit direkter Demokratie bescherten dem Land seit dem Wiener Kongress 1815 (nach Ende der Besetzung durch Napoleon) und der Bundesverfassung 1848 eine jetzt 200jährige friedliche Entwicklung. Die strikte Neutralitätspolitik verschonte das Land vor dem 1. und 2. Weltkrieg.

HendrikO
08.01.2015, 20:22
Das ist übrigens auch Gandhi:

"Während Hindus, Sikhs, Christen, Parse und Juden gemeinsam mit einigen Millionen Anhängern aniministischer Religionen, alle miteinander in relativer Harmonie koexistieren konnten, gab es eine Religion, die keine Kompromisse schließen konnte und abseits stand vom Rest: der Islam"

FinP
08.01.2015, 21:05
Dawkins Theorie in Ehren. Darüber denkt die Schweiz ziemlich anders aufgrund ihrer Erfahrungen. Die konsequente Neutralitätspolitik nach aussen und der Föderalismus nach innen mit direkter Demokratie bescherten dem Land seit dem Wiener Kongress 1815 (nach Ende der Besetzung durch Napoleon) und der Bundesverfassung 1848 eine jetzt 200jährige friedliche Entwicklung. Die strikte Neutralitätspolitik verschonte das Land vor dem 1. und 2. Weltkrieg.

Es gibt wenige Länder auf der Welt, die einerseits so militarisiert sind wie die Schweiz andererseits so kompromisslos in Sachen Heimatverteidigung und drittens topographisch fast uneinnehmbar.

Ich glaube, dass die strikte Neutralität nicht allein ursächlich für die Verschonung der Schweiz vor den Weltkriegen war.
Zumal die Allierten die Schweiz für gar nicht soooo neutral hielten...

Ironmanfranky63
08.01.2015, 21:20
https://www.youtube.com/watch?v=sJ4cI2mSBRI

qbz
08.01.2015, 22:05
OFFTOPIC:

Es gibt wenige Länder auf der Welt, die einerseits so militarisiert sind wie die Schweiz andererseits so kompromisslos in Sachen Heimatverteidigung und drittens topographisch fast uneinnehmbar.

Fakten:
Der Verteidigungsetat beträgt 0.7 % des Bruttosozialproduktes, die Hälfte von Deutschland (1.4%), weniger als Schweden (1.2 %) oder Österreich (0.9 %). Die relevanten Industrieanlagen und Bankzentren liegen alle ausserhalb der Alpen: Basel, Zürich, Mittelland, Genf. Sie können bei einem Angriff kaum verteidigt werden.


Ich glaube, dass die strikte Neutralität nicht allein ursächlich für die Verschonung der Schweiz vor den Weltkriegen war.
Zumal die Allierten die Schweiz sfür gar nicht soooo neutral hielten...
Klar hatte auch die Mobilmachung und die Grenzsicherung während des 2. Weltkrieges einen Anteil sowie in erster Linie natürlich der Wille der Mehrheit der Schweizer, die sich gegen die 5. Kolonne (Heim ins Reich Bewegung) stellten und parteilich für die Allierten waren.

Entscheidend jedoch war die aktive Neutralitätspolitik, d.h. die Schweiz behielt ihre Botschaften in Berlin, Sowjetunion, USA, überall und kooperierte mit allen!
Einige Beispiele für die Kooperation mit dem Deutschen Reich:
Es fuhren verplombte Güterwagons unbehelligt von DE nach IT durch den Gotthard. General Guisan verbot ab 1940 den Abschuss deutscher Flugzeuge bei Grenzverletzungen nach Beschwerden des Deutschen Reiches. Für Flüchtlinge aus DE wurden nach Kriegsbeginn die Grenzen geschlossen, was man heute sehr kritisch sieht.
Ca. 200 fremde Kriegsflugzeuge landeten auf Schweizer Hoheitsgebiet während des Krieges. In Davos durften Geheimdienste der Allierten Länder und der Nazis ihre Aktivitäten koordinieren.

Ps:
Das einzige Gebäude, das die Bombardierungen in der Mitte von Berlin ohne Einschlag überlebte, war die Schweizer Botschaft, obwohl direkt neben dem Reichstag und dem heutigen Bundeskanzleramt stehend, dank der Diplomatie.

schoppenhauer
08.01.2015, 22:42
Die beiden sind ganz offensichtlich echte Verlierer. Das ist der Kern des Problems, weniger die Religion. Verlierer morden täglich hundertfach, ob im Drogenkrieg Mexikos, den Ghettos amerikanischer Städte oder als Schlepper im Mittelmeer.

Da hilft keine Bildung, kein veränderter Umgang mit Religionsfreiheit oder was auch immer. Der Kampf um die guten Plätze am Trog wird immer härter werden. Einige kämpfen halt über eine schräge Auslegung ihrer Religion.

Wie hier sind ALLE sehr privelegiert und dürfen trainieren.

schoppenhauer
08.01.2015, 22:49
Ps:
Das einzige Gebäude, das die Bombardierungen in der Mitte von Berlin ohne Einschlag überlebte, war die Schweizer Botschaft, obwohl direkt neben dem Reichstag und dem heutigen Bundeskanzleramt stehend, dank der Diplomatie.

Ich stell mir gerade die unzähligen Bomberpiloten vor, die dank der Diplomatie immer auf Eure Botschaft geachtet haben. Sorry, das ist schlicht ein Wunder, das dieses eine Haus stehen blieb. Nur zu vergleichen mit dem Kölner Dom. Beides halt sehr hintersinnige Wunder.

Klugschnacker
08.01.2015, 22:55
Dawkins Theorie in Ehren. Darüber denkt die Schweiz ziemlich anders aufgrund ihrer Erfahrungen.

Die Schweiz ist bündnispolitisch neutral, aber deshalb keineswegs pazifistisch. Wer sie angreift, hat mit massiver Gegenwehr zu rechnen. Auch hier gilt: Auge um Auge, Zahn um Zahn.

qbz
08.01.2015, 22:56
Sorry für Offtopic!

https://www.youtube.com/watch?v=sJ4cI2mSBRI

Ich halte das Video für extrem üble rassistische Propaganda, basierend auf falschen Annahmen, Zahlen und Prognosen. Nur soviel:

1. Die Kinderanzahl pro Paar passt sich in den nachfolgenden Generationen von Einwanderern muslimischer Religion in der Tendenz dem Bedarf und der Kultur des Einwanderungslandes an. Meine türkisch- und arabisch-stämmigen deutschen KollegInnen hatten so wenig Kinder (von keines über eins bis zwei) wie die deutschstämmigen KollegInnen an meinem Arbeitsplatz.

2. Die Religionszugehörigkeit ist kein vererbtes Merkmal. Zu den 32-37 % Konfessionslosen in DE gehören z.B. auch Menschen von Paaren muslimischer Zugehörigkeit. Aktuell zählt man ca. 2,5% - 5 % Menschen mit muslimischer Konfession in DE.

3. Die falsche Ausgangsthese des Machwerkes, dass eine Kultur 2.1 Kinder pro Paar braucht, um sich fortzupflanzen bzw. zu erhalten, würde, angewendet auf die (abgemilderte) Einkind-Politik Chinas (real: 1.5 pro Frau) bedeuten, dass die Han Chinesen und ihre Kultur untergehen. :-) :-) :-) .

Ironmanfranky63
08.01.2015, 23:01
Sorry für Offtopic!



Ich halte das Video für extrem üble rassistische Propagando

Ich nicht!
gibt auch ein Buch dazu in dem das alles nachgewiesen ist

http://www.amazon.de/SOS-Abendland-schleichende-Islamisierung-Europas/dp/3938516720

schnodo
08.01.2015, 23:07
In echt? Du erkämpfst dir deine Freiheit jeden Tag neu?

Ja, das tue ich. Indem ich meine Meinung sage, versuche, andere von meiner Meinung zu überzeugen, mir eine Position hinsichtlich aktueller Ereignisse erarbeite, Geld spende und Geld bewußt vorenthalte, zur Wahl gehe und andere auffordere dies auch zu tun - und generell den Mund nicht halte, wenn Dummheit und Ungerechtigkeit ihre Stimme erheben.

Unsere Freiheit wird nicht nur von Wahnsinnigen bedroht, sondern auch von unseren Regierungen (mitunter ist der Unterschied nicht groß), die Angriffe auf unsere Freiheit gerne mit der Einschränkung eben dieser beantworten. Es ist ein ewig währender Kampf gegen Windmühlen.

Man muss nicht gleich sein Leben opfern, um für eine Sache einzustehen. Wie ich bereits schrieb, ich renne nicht mit der Knarre los um meinen Standpunkt zu verteidigen. Das heißt nicht, dass ich keinen habe.
Ich kann nicht die Welt retten, aber zumindest in meinem kleinen Teil will ich nicht untätig bleiben.

Wenn Du es besser kannst, mach es mir vor, vielleicht kann ich mir etwas abschauen.

opirat
08.01.2015, 23:09
Ich nicht!
gibt auch ein Buch dazu in dem das alles nachgewiesen ist

http://www.amazon.de/SOS-Abendland-schleichende-Islamisierung-Europas/dp/3938516720

Im Ernst jetzt...Udo Ulfkotte!? Gefährlicher Stoff

Ironmanfranky63
08.01.2015, 23:16
Im Ernst jetzt...Udo Ulfkotte!? Gefährlicher Stoff

Warum?
Ist schon klar das er nicht gern gehört wird. Sagt einer was ist er gleich ein Rassist oder Nazi- ätzend.

opirat
08.01.2015, 23:34
Warum?
Ist schon klar das er nicht gern gehört wird. Sagt einer was ist er gleich ein Rassist oder Nazi- ätzend.

Das hat doch keiner gesagt. In die Ecke hast du ihn nun selbst gestellt. :cool:

Aber ich glaube, dass Menschen mit solch extremen Ansichten und Phobien gegenüber einer Minderheit, sich jederzeit auch gegen andere Minderheiten stellen können, wenn es in ihr Konzept passt.
Darüber reden wir doch auch hier gerade: extreme Ansichten bzw. Einstellungen und welchen Schaden sie auslösen.

Da ist es mir auch egal, ob die nun Elsässer, Broder oder Ulfkotte heißen (sorry, ein muslimisches Äquivalent dazu kenne ich nicht beim Namen).

Ironmanfranky63
08.01.2015, 23:39
Aber ich glaube, dass Menschen mit solch extremen Ansichten und Phobien gegenüber einer Minderheit

Minderheit??? Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

qbz
08.01.2015, 23:46
Ich nicht!
gibt auch ein Buch dazu in dem das alles nachgewiesen ist

http://www.amazon.de/SOS-Abendland-schleichende-Islamisierung-Europas/dp/3938516720

Sollten im Buch die gleichen völlig falschen Kausalzusammenhänge über die Geburtenrate und die Kulturen für europäische Länder behauptet werden wie im Video, sehe ich keine Grund, meine Zeit mit Unsinn zu verplempern.

Als seriöse Quelle empfehle ich diese Dissertation: Christine Brunn: Religion im Fokus der Integrationspolitik: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. 2012 (http://www.amazon.de/Religion-Fokus-Integrationspolitik-Deutschland-Vereinigten-ebook/dp/B00AFRCJLG/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1420757922&sr=1-1&keywords=christine+brunn+religion+im+fokus+der+int egrationspolitik)

Sie schreibt auf S. 144: "Zum einen ist die Anzahl der Moscheen in Frankreich sehr gering; es existieren wenig mehr als 1000 Moscheen, von denen es sich wiederum nur um eine einstellige Anzahl repräsentativer, also sichtbarer, Moscheen handelt." Quelle (https://books.google.es/books?id=K-QiBAAAQBAJ&pg=PA144&lpg=PA144&dq=Frankreich+Anzahl+von+Moscheen+und+Kirchen&source=bl&ots=AWjFPv-bcB&sig=2ADSbkAinWj4injrgdnnOlOJZSI&hl=de&sa=X&ei=9gyvVMrlBMfsUo6_gdAD&ved=0CEEQ6AEwBQ#v=onepage&q=Frankreich%20Anzahl%20von%20Moscheen%20und%20Kir chen&f=false)

thunderlips
09.01.2015, 07:07
Warum?
Ist schon klar das er nicht gern gehört wird. Sagt einer was ist er gleich ein Rassist oder Nazi- ätzend.

Ulfkotte? Im Ernst?
Habe seine Bücher nicht gelesen, aber seine offiziellen Reden für Pro NRW oder auf der Pegida Demo sprechen nicht gerade für ihn. Es gibt eine gute Rezeption von Wolfgang Benz, den ich sehr schätze, über den Zusammenhang von Islamfeindlichkeit und Antisemitismus. Da wird auch auf Ulfkotte eingegangen. Kann ich nur empfehlen.

http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180775/quellentext-islamfeindlichkeit-und-antisemitismus-aehneln-einander

Klugschnacker
09.01.2015, 08:21
Anschlag auf "Charlie Hebdo": Warum Blasphemie dazugehört
Ein Kommentar von Markus Becker
Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" zeigt, wie gefährlich es ist, sich über Religion lustig zu machen - selbst in Europa. Umso skandalöser, dass Gotteslästerung in Deutschland noch immer unter Strafe steht.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kommentar-zu-charlie-hebdo-mehr-blasphemie-bitte-a-1011941.html

Campeon
09.01.2015, 09:03
Das kann nicht sein! Wenn wir damit anfangen, können wir bald unsere Frauen einpacken und ähnlichen Schwachsinn veranstalten.

Analog zur Anarchoparole: "Kein Fußbreit den Faschisten!" müssen wir jetzt SEHR konsequent unsere Errungenschaften wie Bildung, Aufklärung und Gleichberechtigung gegen diese frauenfeindlichen Mittelalterfuzzis verteidigen.


Müssen wir doch garnicht!

Aus unserem Europa wird mit Sicherheit kein "Gottesstaat nach den Gesetzen des Koran"!

Etwas mehr Zurückhaltung gegenüber Andersgläubigen, mehr erwarte ich nicht und das sollte von den hier ach so hochgebildeten, doch nur die kleinste Schwierigkeit sein.

MattF
09.01.2015, 09:18
Müssen wir doch garnicht!

Aus unserem Europa wird mit Sicherheit kein "Gottesstaat nach den Gesetzen des Koran"!

Etwas mehr Zurückhaltung gegenüber Andersgläubigen, mehr erwarte ich nicht und das sollte von den hier ach so hochgebildeten, doch nur die kleinste Schwierigkeit sein.

Einer deiner besten Beiträge. Bravo!

Die Überweigende Mehrheit der Muslime ist für Demokratie und Freiheit. Wie daraus ein Gottesstaat werden soll, ist doch reiner Schwachsinn und bewusste Verdummung der Menschen, bzw. Bauernfängerei.

Nur mal ein Beispiel, kaum ein in Deutschland lebender Türke hat Erdogan gewählt, obwohl das Regime riese Anstrengungen unternommen hat, die Türken in D zur Wahl zu bewegen, ist kaum einer hin gegangen. In Berlin wurde sogar das Olympiastadion gemietet. Ein Bruchteil der 140000 Berliner Türken ist hin gegangen.

silbermond
09.01.2015, 09:32
Minderheit??? Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

Moin Moin!

Das dürfte wohl bisher der Unsinn des Tages sein, den Du da von Dir gibst!

Ich behaupte mal, ohne nachgeprüft zu haben, dass es deutlich mehr als 16 Kirchen in Frankreich gibt!

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Moscheen_in_Frankreich

Allein in Frankreich sind über 40 Mio katholische Christen registriert.

Heinrich

Klugschnacker
09.01.2015, 09:55
Etwas mehr Zurückhaltung gegenüber Andersgläubigen, mehr erwarte ich nicht und das sollte von den hier ach so hochgebildeten, doch nur die kleinste Schwierigkeit sein.

Unsere Gesellschaft ist meiner Meinung nach sehr tolerant gegenüber den Religionen. Immerhin steht die Religionsfreiheit im Grundgesetz.

Wie es hingegen mit der Toleranz der Gläubigen gegenüber Anders- oder Nichtgläubigen aussieht, dürfte bekannt sein. Speziell im Islam steht der Abfall vom Glauben unter Strafe; im Iran, in Ägypten, Afghanistan, Malaysia, Libyen und im Sudan droht die Todesstrafe. Dasselbe gilt für Gotteslästerung.

Grüße,
Arne

MattF
09.01.2015, 10:18
Wie es hingegen mit der Toleranz der Gläubigen gegenüber Anders- oder Nichtgläubigen aussieht, dürfte bekannt sein. Speziell im Islam steht der Abfall vom Glauben unter Strafe; im Iran, in Ägypten, Afghanistan, Malaysia, Libyen und im Sudan droht die Todesstrafe. Dasselbe gilt für Gotteslästerung.

Grüße,
Arne


Sorry Arne aber wen interessiert das? In Deutschland und Frankreich ist das nicht so. Also was soll das Beispiel und welchen Zusammenhang hat es zum aktuellen Fall?

Als Deutscher Staatsbürger habe ich leider keinen Einfluss auf die Gesetzgebung in Malaysia.

Pfeffer und Salz
09.01.2015, 10:18
Minderheit??? Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

Da drückt mal wieder jemand ganz wild die ganz große Hupe.... :Cheese:

schnodo
09.01.2015, 10:29
Sorry Arne aber wen interessiert das? In Deutschland und Frankreich ist das nicht so. Also was soll das Beispiel und welchen Zusammenhang hat es zum aktuellen Fall?

Weil man aus den Erfahrungen der Geschichte Rückschlüsse auf die Zukunft ziehen kann und es leichter ist, den Anfängen zu wehren als etablierte Repression zu beseitigen?

PattiRamone
09.01.2015, 10:29
Minderheit??? Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

Wenn man seine "Fakten" aus dem Kopp-Verlag hat, dann kommt halt so ein Unfug bei raus.

Klugschnacker
09.01.2015, 10:31
Sorry Arne aber wen interessiert das? In Deutschland und Frankreich ist das nicht so. Also was soll das Beispiel und welchen Zusammenhang hat es zum aktuellen Fall?

Hier wurde zu mehr Zurückhaltung und Toleranz gegenüber Muslimen ermahnt. Ich erlaubte mir den Hinweis, dass wir aus meiner Sicht mit dieser Forderung die tatsächlichen Verhältnisse etwas auf den Kopf stellen. Wir leben in einer toleranten Gesellschaft und erwarten diese Toleranz zurecht auch von anderen.

Grüße,
Arne

MattF
09.01.2015, 11:20
Hier wurde zu mehr Zurückhaltung und Toleranz gegenüber Muslimen ermahnt. Ich erlaubte mir den Hinweis, dass wir aus meiner Sicht mit dieser Forderung die tatsächlichen Verhältnisse etwas auf den Kopf stellen. Wir leben in einer toleranten Gesellschaft und erwarten diese Toleranz zurecht auch von anderen.

Grüße,
Arne

Wenn ich Dommschätzer richtig verstanden habe, verlangt er das von denen die diese Toleranz halt genau nicht zeigen. Z.b. den Pegidisten.

Unsere Gesellschaft zeigt überwiegend genug Toleranz das ist richtig, hat aber auch mit Malaysia wenig zu tun.


Im übrigen wird die Rechtsprechung in islamischen Staate von einer kleinen Obrigkeit aufoktruiert. Sie ist nicht durch freie Wahlen der Menschen entstanden. Also auch hier gibt es keine Zusammenhang zu Muslimen die in D in einer Demokratie wohnen. Ich kann hier keine übertragbaren Zusammenhänge erkennen.

tomerswayler
09.01.2015, 11:23
3. Die falsche Ausgangsthese des Machwerkes, dass eine Kultur 2.1 Kinder pro Paar braucht, um sich fortzupflanzen bzw. zu erhalten, würde, angewendet auf die (abgemilderte) Einkind-Politik Chinas (real: 1.5 pro Frau) bedeuten, dass die Han Chinesen und ihre Kultur untergehen. :-) :-) :-) .

Ist das wirklich falsch?

Beginnen wir im Jahr 0 mit 5 Paaren, jeweils ein Mann und eine Frau, die grad geboren wurden. Nach 30 Jahren hätte jedes Paar zwei Kinder, insgesamt sind nun also 20 Personen vorhanden, die ersten fünf Paare bekommen aber keine Kinder mehr, sondern nur die zweiten fünf Paare. Wenn man das so fortsetzt, dann ergibt sich folgendes Bild.

Jahr 0: 5 PaareGeneration1, 10 PersonenGeneration1, 10 PersonenGesamt
Jahr 30: 5 PaG1, 10 PerG1, 5PaG2, 10 PerG2, 20 PerGes
Jahr 60: 5 PaG1, 10 PerG1, 5PaG2, 10 PerG2, 5 PaG3, 10 PerG3, 30 PerGes
Jahr 90(G1 gestorben): 5 PaG2, 10 PerG2, 5 PaG3, 10 PerG3, 5 PaG4, 10 PerG4, 30 PerGes

Die Zahl bleibt also nun bei 30 Personen konstant. Wenn man nun kinderlose Personen einrechnet, wird klar dass eine Geburtenrate größer als 2 benötigt wird, oder aber man setzt auf Zuwanderung!

MattF
09.01.2015, 11:39
Ist das wirklich falsch?

Beginnen wir im Jahr 0 mit 5 Paaren, jeweils ein Mann und eine Frau, die grad geboren wurden. Nach 30 Jahren hätte jedes Paar zwei Kinder, insgesamt sind nun also 20 Personen vorhanden, die ersten fünf Paare bekommen aber keine Kinder mehr, sondern nur die zweiten fünf Paare. Wenn man das so fortsetzt, dann ergibt sich folgendes Bild.

Jahr 0: 5 PaareGeneration1, 10 PersonenGeneration1, 10 PersonenGesamt
Jahr 30: 5 PaG1, 10 PerG1, 5PaG2, 10 PerG2, 20 PerGes
Jahr 60: 5 PaG1, 10 PerG1, 5PaG2, 10 PerG2, 5 PaG3, 10 PerG3, 30 PerGes
Jahr 90(G1 gestorben): 5 PaG2, 10 PerG2, 5 PaG3, 10 PerG3, 5 PaG4, 10 PerG4, 30 PerGes

Die Zahl bleibt also nun bei 30 Personen konstant. Wenn man nun kinderlose Personen einrechnet, wird klar dass eine Geburtenrate größer als 2 benötigt wird, oder aber man setzt auf Zuwanderung!


Na dass eine abgeschlossene Gruppe, sich nur erhalten kann, wenn sie mehr als 2 Kinder pro Paar bekommen, dürfte ein triviale Aussage sein.


Es gibt aber überhaupt keine abgeschlossenen Gruppen auf der Welt. Es gab in Deutschland, bzw. dem Gebiet was nun Deutschland heißt, seiht 2000 Jahren (und wahrscheinlich länger) immer Wanderungsbewegungen.
Es gibt keine "deutsche Kultur" als festgelegter Wert. Welche soll das sein, die von 2015, 1950, 1933, 1795?).

Deutschland wird sich permanent und immer verändern, weil hier Leute zuziehen, abziehen, weil es immer neu Ideen gesellschaftlicher, sozialer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher Natur geben wird. Es gibt keinen Stillstand, bzw. es ist nicht nötig irgendetwas statisch erhalten zu wollen.

Und genau das ist ja der große Denkfehler von Pegida oder den meisten Leuten die da mit rennen. Die glauben man müsste irgend etwas mit aller Gewalt so behalten wie es jetzt ist, bzw. am besten auch noch ein bisschen in die Vergangenheit zurück drehen (weniger ausländer) weil da war es angeblich besser oder man hat zumindest gewusst an was man war. Klar im Nachhinein.

Von daher ist die Behauptung, in D bräuchte man 2.1 Geburten pro Frau, sonst sterben die Deutschen aus, natürlich eine reine Angskampagne, entweder aus Dummheit oder aus Berechnung lanziert.

LidlRacer
09.01.2015, 12:31
Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!


Ich behaupte mal, ohne nachgeprüft zu haben, dass es deutlich mehr als 16 Kirchen in Frankreich gibt!

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Moscheen_in_Frankreich

Eins ist so falsch wie das andere.
Natürlich gibt es weitaus mehr als die 16 in Wikipedia aufgelisteten Moscheen in Frankreich. Im Lauftext auf N24 ist von 2300 die Rede.
Aber Kirchen gibt es ebenso natürlich weitaus mehr.

In dieser Quelle
http://europenews.dk/de/node/70361
wird die Behauptung für Südfrankreich aufgestellt, aber die wirkt nun auch nicht unbedingt zuverlässig.

qbz
09.01.2015, 12:49
Ist das wirklich falsch?

..........

Wenn man nun kinderlose Personen einrechnet, wird klar dass eine Geburtenrate größer als 2 benötigt wird, oder aber man setzt auf Zuwanderung!

Hi,

wie Mattf75 schon ausführte, ich bezog mich auf die falsche mechanistische Verknüpfung von demografischer und kultureller Entwicklung! Für den Erhalt einer Ethnie braucht es mehr als 2, aber nicht für eine Kultur!

China z.B. gestattet ethnischen Minderheiten eine Abweichung von der Ein-Kind-Politik und wird mit einer Fruchbarkeitsrate von 1.54 den Erhalt der Einwohner bis ca. 2050 erreichen.

Die EU rechnet mit Zuwanderung, ganz offiziell, unter anderen demografischen Massnahmen. Die Frage ist natürlich, ob z.B. Deutschland mit einer sehr geringen Fruchtbarkeitsrate 1.38 mehr an Zuwanderung für die Wirtschaft (und nur das entscheidet unterm Strich) als Frankreich mit 2.01, Irland 20.1, Spanien oder Italien braucht?.

http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=502&langId=de

Und wie verhält es sich in den USA, wo soviele unterschiedliche Ethnien zusammenleben? Fruchbarkeitsrate: 2.01.

Aber für manche Anhänger von Dumpf-GIDA sind die Wirklichkeiten zu kompliziert. Sorry zum voraus, dass ich auf diese hinweise.

Ps:
Noch ein privates Einzelbeispiel: Eine Nichte von mir ist mit einem Marrokaner in der Schweiz verheiratet, den sie in Schweden kennen lernte, wo er als Arbeitsmigrant einen vorübergehenden Aufenthalt hatte. Auch wenn ihre Tochter Amira (Prinzessin auf arabisch) statt Sahra (hebräisch / aramäisch) heisst, wird sie vermutlich nie eine Moschee praktizierend besuchen und die Schweizer Verfassung mehr zu schätzen wissen als das marrokanische Königshaus. :-) .

Mirko
09.01.2015, 13:23
Minderheit??? Es gibt bereits heute in Frankreich mehr Moscheen als Kirchen!!Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

Von Islamisierung können wir reden, wenn Deutsche anfangen zum Islam überzutreten. Genauso wie das Christentum wurde doch auch der Islam nur mit Schwert und Gewalt im großen Stil an die Leute gebracht.

Einwanderer bringen ihre Kultur und ihre Religion mit und leben diese mehr oder weniger aus. Ich tue mir schwer, dass als Islamisierung zu bezeichnen.

silbermond
09.01.2015, 13:31
Die Islamisierung Europas ist im vollem Gange und du redest von Minderheit.

Moin Moin!

Wie denkst Du eigentlich über die immer noch anhaltende und weiter fortschreitende Christianisierung von Westafrika?

Das Christentum/der Katholizismus waren keine heimischen Religionen.

Heinrich

GreatPanther
09.01.2015, 14:32
vllt. war ja auch alles ganz anders als in den Mainstreammedien propagiert wird....

http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2015/01/die-offizielle-charlie-hebdo-story.html

Bumppo
09.01.2015, 14:53
vllt. war ja auch alles ganz anders als in den Mainstreammedien propagiert wird....

http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2015/01/die-offizielle-charlie-hebdo-story.html

Immer wieder erschreckend, was für ein Schwachsinn im Netz kursiert ... wo immer Verstand aufhört, sind Verschwörungstheorien nicht weit. Und die sind gegen rationale Argumente immun, lassen sich von Logik und Tatsachen nicht ins Bockshorn jagen. Ist bei Pegida auch nicht anders: "Lügenpresse" heisst das Totschlagargument bei denen.

In diesem Sinne: Elvis lebt!

Bumppo
09.01.2015, 14:56
Gibt es Pegida mittlerweile eigentlich auch schon in Bielefeld?

noam
09.01.2015, 15:00
Immer wieder erschreckend, was für ein Schwachsinn im Netz kursiert ... wo immer Verstand aufhört, sind Verschwörungstheorien nicht weit. Und die sind gegen rationale Argumente immun, lassen sich von Logik und Tatsachen nicht ins Bockshorn jagen. Ist bei Pegida auch nicht anders: "Lügenpresse" heisst das Totschlagargument bei denen.

In diesem Sinne: Elvis lebt!

Aber alles glauben, was einem die Medien vorgaukeln, ist sicher auch keine Alternative und wenn die Ungereimtheiten überhand nehmen, darf man die publizierte Wahrheit auch ruhig mal anzweifeln.

Dazu empfehle ich die Dokumentation "Schmutzige Kriege" um mal zu sehen als was bestimmte militärische Operationen in den Medien verkauft werden.


Bei jeglichen Geschehnissen sollten immer drei Fragen im Raum stehen. 1. Wer hätte die Möglichkeit etwas zu tun? 2. Wer hat eine entsprechende Motivation? 3. Wer zieht den größten Vorteil aus dem Ereignis? Meistens kommt man dann schon zur einer absolut logischen Konsequenz und aus Erfahrung kann ich sagen, dass staatliche Organisationen in Sachen Staatsschutz wenig bis keine Informationen herausgeben und sich die Medien in der Regel ihre Geschichten selber zusammenreimen.

Bumppo
09.01.2015, 15:07
Aber alles glauben, was einem die Medien vorgaukeln, ist sicher auch keine Alternative und wenn die Ungereimtheiten überhand nehmen, darf man die publizierte Wahrheit auch ruhig mal anzweifeln.

Hast Du Dir den verlinkten Artikel angesehen? Eine gewisse Skepsis ist immer angebracht, und ich höre mir auch gerne andere Meinungen an. Aber der verlinkte Artikel ist derart haarsträubend, dass mir meine Zeit dafür wirklich zu Schade ist.

noam
09.01.2015, 15:12
Jopp, ist halt wie bei allen Verschwörungstheorien. Ansätze sind durchaus nachzuvollziehen aber meistens gehen die Analogieschlüsse dann deutlich zu weit bzw werden dann irgendwann noch wirrer als die im Mainstream verbreiteten Informationen

Campeon
09.01.2015, 15:18
Wenn ich Dommschätzer richtig verstanden habe, verlangt er das von denen die diese Toleranz halt genau nicht zeigen. Z.b. den Pegidisten.


Na wenigstens einer der mich versteht.:Blumen:

sbechtel
09.01.2015, 15:49
Ja, manche Verschwörungstheorien sind schon abenteuerlich. Letztens habe ich ein Video angeklickt, da hat ein Verschwörungsfreund daraus, dass im GG u.a. Besatzungskosten geregelt werden (wie ist man bloß 49 auf solche Ideen gekommen :Lachanfall:), gefolgert, dass Deutschland kein eigenständiges Land, sondern ein besetztes, ist. :Cheese:

Klugschnacker
09.01.2015, 17:28
NTV meldet gerade, dass die Attentäter beim Zugriff getötet wurden.

silbermond
09.01.2015, 17:43
NTV meldet gerade, dass die Attentäter beim Zugriff getötet wurden.

Moin Moin!

Hast Du ernsthaft einen anderen Ausgang erwartet?

Ich nicht.

Heinrich

JENS-KLEVE
09.01.2015, 18:22
Ist wohl auch das Beste. So einen Prozess wie bei uns mit der NSU wäre ja ein einziges Drama und dann noch die ständige Sorge vor Freipressversuchen.

so ist es eine saubere Sache. Nicht schön, aber das geringste Übel.

Pfeffer und Salz
09.01.2015, 18:32
Ist wohl auch das Beste.
...
so ist es eine saubere Sache. Nicht schön, aber das geringste Übel

Deine Aussage ist ziemlich daneben und definitiv nicht sauber.


:Nee:

JENS-KLEVE
09.01.2015, 18:52
Wir dürfen doch wohl unterschiedlicher Meinung sein. :Huhu:

Wir reden hier nicht über Diebe, Hacker, Schläger oder Steuerhinterzieher. Es geht um 2 Personen, die bereits 12 Menschen (auch Polizisten) ermordet haben, offensichtlich vor keine Greuel zurückschrecken und in einer ausweglosen Lage stecken, in der sie nichts mehr zu verlieren haben.

Ich bin nicht für eine Todesstrafe, aber einen gewaltsamen Zugriff, bei dem man den Tod der Täter in Kauf nimmt, finde ich hierfür optimal. Warum sollte man das Leben weiterer Polizisten gefährden, nur um sie lebendig zu fassen und vor Gericht zu stellen? "Stehen bleiben, Polizei! Ich nehme sie jetzt fest!" "JA ok..."

Du darfst gerne andere Meinungen vertreten, aber deswegen bin ich nicht daneben;)

Pfeffer und Salz
09.01.2015, 19:03
Wir dürfen doch wohl unterschiedlicher Meinung sein. :Huhu:

Du darfst Deine Meinung haben und sie bitte wenns sein muss auch sagen, man darf das dann aber auch ganz klar benennen. :Huhu:

Du darfst gerne andere Meinungen vertreten, aber deswegen bin ich nicht daneben;)

Ich habe ganz bewusst Deinen Beitrag als daneben benannt.
Das Du Dich als Person getroffen fühlst, dafür kann ich nichts ;)



Tante Edith von Deinem Beitrag zur Sachlage : neben den Attentätern sind auch 4 Geiseln tot.

Mirko
09.01.2015, 19:10
Deine Aussage ist ziemlich daneben und definitiv nicht sauber.


:Nee:

Finde ich überhaupt nicht. Ein Kopfschuss ist noch das gnädigste, dass ich diesen Menschen gönne. Nach solch einer Tat hat man das Recht auf Leben verwirkt. Mir graute schon davor zu hören, dass diese Menschen nochmal Aufmerksamkeit bekommen und ihre Kranken Gedanken äußern dürfen wenn sie vor Gericht stehen!

Mirko
09.01.2015, 19:13
Tante Edith von Deinem Beitrag zur Sachlage : neben den Attentätern sind auch 4 Geiseln tot.

Damit war leider zu rechnen. Wieso sollten sie die verschonen, nachdem sie vorher knallhart 12 Leute erschießen?

schoppenhauer
09.01.2015, 19:20
Lesen hilft!

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/charlie-hebdo-georg-diez-ueber-religionen-kolumne-a-1012113.html#js-article-comments-box-pager

schnodo
09.01.2015, 19:24
Damit war leider zu rechnen. Wieso sollten sie die verschonen, nachdem sie vorher knallhart 12 Leute erschießen?

Das waren andere. Es wurde auch noch ein jüdischer Supermarkt in Paris überfallen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/paris-geiselnahme-vier-tote-geiseln-in-juedischem-supermarkt-a-1012271.html).

Sieht nach einer koordinierten Aktion aus.

schnodo
09.01.2015, 19:29
Lesen hilft!

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/charlie-hebdo-georg-diez-ueber-religionen-kolumne-a-1012113.html#js-article-comments-box-pager

Danke! :Blumen:

Lui
09.01.2015, 19:33
Deine Aussage ist ziemlich daneben und definitiv nicht sauber.


:Nee:

Was wäre denn die saubere Lösung?

Pfeffer und Salz
09.01.2015, 19:49
Was wäre denn die saubere Lösung?

Es gibt sie nicht, daher kann und werde ich diesen Begriff sicher nicht definieren ;)

Lui
09.01.2015, 19:51
Es gibt sie nicht, daher kann und werde ich diesen Begriff sicher nicht definieren ;)

Dann belassen wir es doch dabei, dass ne Kugel im Kopf für diesen menschlichen Abfall die sauberste Lösung war.;)

Pfeffer und Salz
09.01.2015, 19:55
Dann belassen wir es doch dabei, dass ne Kugel im Kopf für diesen menschlichen Abfall die sauberste Lösung war.;)

Eigentlich wollte ich nicht mehr antworten, aber das 'wir' und der 'menschlicher Abfall' in Deinem Beitrag halte ich auch für definitiv nicht sauber. ;)


von zielführend und konfliktverantwortung ganz zu schweigen

Lui
09.01.2015, 19:59
Eigentlich wollte ich nicht mehr antworten, aber das 'wir' und 'menschlicher Abfall' in Deinem Beitrag halte ich auch für definitiv nicht sauber. ;)

Scheiss Political Correctness.

Wer 12 Menschen auf so einer brutalen Weise ermordet, hat sein Recht auf Leben verwirkt.

GreatPanther
09.01.2015, 20:29
http://www.liveleak.com/view?i=bc6_1420632668

ohne Worte.................

Mo77
09.01.2015, 20:36
Scheiss Political Correctness.

Wer 12 Menschen auf so einer brutalen Weise ermordet, hat sein Recht auf Leben verwirkt.

Jaja und wo anders was von Nazimethoden erzählen.

Bitte bleib hier mit deinen Aussagen dem Grundgesetz konform.

Acula
09.01.2015, 20:41
http://www.liveleak.com/view?i=bc6_1420632668

ohne Worte.................

Beim nächsten mal bitte eine Warnung, ich möchte nicht Wissen wie illegal mein Klick auf den Link war...

Ironmanfranky63
09.01.2015, 20:42
Da drückt mal wieder jemand ganz wild die ganz große Hupe.... :Cheese:

Von Dir habe ich das schon erwartet:Diskussion:

Lui
09.01.2015, 20:58
Bitte bleib hier mit deinen Aussagen dem Grundgesetz konform.

Ich wohne nicht in Gutmenschhausen...sorry...

Meine Wut und Entsetzen über was man in Paris abgezogen hat, lässt wenig Spielraum für Mitleid bei den Tätern.

Ironmanfranky63
09.01.2015, 21:05
Deine Aussage ist ziemlich daneben und definitiv nicht sauber.


:Nee:

Schon klar, du könntest Richter hier in HH sein. Die verurteilen auch zig-fach Straftäter zu Bewährungstrafen. Abteilung " Gutmenschen"

sbechtel
09.01.2015, 22:14
Nach solch einer Tat hat man das Recht auf Leben verwirkt.

Deiner Meinung nach hat man das! Zum Glück sind die gesetzgebenden Instanzen zum Großteil davon überzeugt, dass Menschenrechte unverwirkbar sind und das ist auch gut so!

sbechtel
09.01.2015, 22:18
Ist schon merkwürdig, es gibt Leute, die sehen unsere Werte bedroht, aber geben selbst einen Scheiß drauf...

JENS-KLEVE
09.01.2015, 22:25
Wenn die Attentäter ihre Waffen aus dem Fenster geworfen und sich ergeben hätten, wäre das ja in Ordnung. Dann wären sie auch angegriffen worden. Sie haben sich aber nicht ergeben.
In dieser Situation begrüße ich es die Rechte aller beteiligten Personen abzuwägen und sich für eine blutige Stürmung zu entscheiden. Für Verhandlungen gab es ja keinerlei Spielraum.

Ich gehöre sonst auch zu den Menschen, die ständig als Gutmensch beschimpft werden, meistens von irgendwelchen rechtsgerichteten Deppen. In Boston war der Attentäter angeschossen und man konnte ihn festnehmen, diese Leute waren noch voll einsatzfähig.

Jhonnyjumper
09.01.2015, 22:26
Schon klar, du könntest Richter hier in HH sein. Die verurteilen auch zig-fach Straftäter zu Bewährungstrafen. Abteilung " Gutmenschen"

Deine Kommentare kommen leider sehr oft über Stammtischniveau nicht heraus!

lonerunner
09.01.2015, 22:33
Ich sehe das so:

Die franzözische Polizei hat dem Schrecken ein Ende bereitet, bevor noch mehr UNSCHULDIGE ums Leben kommen.

Meiner Meinung nach hätte es keine "gerechte" Strafe für die Terroristen gegeben.

Wenn ein paar Irre Amok laufen, muss man das schnellstmöglich beenden und das ist jetzt passiert.

Lui
09.01.2015, 23:12
Original Uderzo Zeichnung.

http://media.central.ie/media/images/z/zzzCharlieHebdoAsterixTribute_large.jpg

Pfeffer und Salz
10.01.2015, 00:10
Um das vielleicht nochmal zu verdeutlichen, ich habe NICHT die Polizei, den Einsatz oder auch die 'Neutralisierung' kritisiert. Gutmöglich, dass auch ich genauso wie die entscheidenden Leute gehandelt hätte. Ich bin da kein Appeasement-Gutmensch. Nebenbei, ich bin auch Kampfsportler und bin durchaus für beherztes Eingreifen in der richtigen Situation. Allerdings setze ich dafür ädequat auch gesunden Menschenverstand voraus. Beim (vielleicht unglücklichen) Beitrag von J-K mit 'Ist wohl auch das Beste' und 'sauberer Sache' und Lui's 'menschlicher Abfall', da sträuben sich mir schlicht die Nackenhaare. Das geht deutlich auf das suboptimale Konfliktlösungpotential der Attentäter selber und eines Waterboarding-Cheney runter. Vielleicht der Aktualität geschuldet, sei's drum.
Aber irgendwann sollte man mal darauf kommen, dass eine halbwegs gute Lösung nicht alleine aus dem Bizeps kommt, sondern darüberhinaus nur mit Verstand und Menschlichkeit zustande kommt.
Und das ob mit oder ohne Religion. Letzteres wäre mir persönlich etwas lieber.

Pfeffer und Salz
10.01.2015, 00:16
noch was:

Schon klar, du könntest Richter hier in HH sein. Die verurteilen auch zig-fach Straftäter zu Bewährungstrafen. Abteilung " Gutmenschen"

Mach Dich doch bitte nicht ständig lächerlich.... ;)

sybenwurz
10.01.2015, 10:49
Ich sehe das so:

Die franzözische Polizei hat dem Schrecken ein Ende bereitet, bevor noch mehr UNSCHULDIGE ums Leben kommen.

IMHO der einzig passende Kommentar zum Ausgang der Geschichte!


Meiner Meinung nach hätte es keine "gerechte" Strafe für die Terroristen gegeben.

Ooch, ich hab ja ein Faible für historische Romane, da kommen bisweilen Bestrafungsarten (btw. unserer christlichen Brüder des Abendlandes...) vor, die ich mir hier gut vorstellen könnte...:-((

Aber ohne Häme, das hat die Situation weissgott (sic!) nicht verdient: Schön, dass französische Spezialeinheiten in letzter Instanz immer noch mehr draufhaben als in irgendwelchen Terrorcamps ausgebildete Bestien!

qbz
10.01.2015, 11:02
Schon seit gestern berichteten die französischen Zeitungen sukzessive detailiert Infos über einen Jemenaufenthalt und Kontakte der Täter zu polizeibekannten und verurteilten Al Quaida Anhänger, sogar mit Fotos beim gemeinsamen Fussballspielen oder Armbrustschiessen mit einem veurteilten Al Quaida Anwerber, sowie die "Entwicklung" der drei in diese "Mörderkarriere" hinein. Erstaunlich, wie schnell diese Infos an die Presse gelangen und zusammen kommen.

Ähnlich wie bei der NSU stellt sich die Frage, weshalb die Sicherheitsdienste das Massaker nicht verhindern konnten? Ob und wieviel evtl. die Dienste wussten oder nicht, die eigentlich Spitzel im Milieu haben und alles abhören - vor allem bei schon einschlägig Straffälligen - wird wieder ein weites Feld für Spekulationen werden (wie bei der NSU).

In dem Fall machen die Medien sicher Aufklärungsdruck, so dass man vielleicht erfahren wird, woher die Waffen kamen, wer noch aus dem Dschihadistenmilieu involviert war und zu dem "Netzwerk" gehört und weshalb es nicht verhindert werden konnte, auch wenn es keinen Prozess / Gerichtsverfahren gibt.

"Inzwischen wird auch darüber diskutiert, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Frankreichs Premierminister Valls übte Kritik an der Arbeit der Sicherheitsbehörden. Der Tod von insgesamt 17 unschuldigen Menschen zeige, dass offensichtlich Fehler begangen worden seien, sagte er. Marvin Hier, Direktor des Simon-Wiesenthal-Zentrums, das sich für den Kampf gegen Antisemitismus in der Welt einsetzt, kritisierte, die Vorgänge der vergangenen Tage seien ein "Desaster" für die französischen Geheimdienste."
http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-frankreich-und-usa-fuerchten-weitere-anschlaege-a-1012303.html

FinP
10.01.2015, 11:52
Ist wohl auch das Beste. So einen Prozess wie bei uns mit der NSU wäre ja ein einziges Drama und dann noch die ständige Sorge vor Freipressversuchen.

Norwegen zeigt, wie man es richtig macht und vor allem, dass eine Gesellschaft es richtig machen kann.

Lui
10.01.2015, 13:19
und Lui's 'menschlicher Abfall', da sträuben sich mir schlicht die Nackenhaare.

Mir sträuben sich die Nackenhaare bei Leuten, die immer alles sachlich und nüchtern rationalisieren wollen und mit ihrer rosa roten PC Brille rumlaufen(ganz ehrlich, ich glaube die Leute, die sich künstlich aufregen, wollen sich einfach selbst öffentlich profilieren).
Sorry, wenn ich da emotional reagiere, wenn weltbekannte Cartoonisten(gerade wenn man selbst Cartoonist ist) und unschuldige Menschen bestialisch wegen diesen religiösen Nutjobs sterben mussten, weil sie SATIRE gemacht haben.

Edit: Ich habe übrigen 2001 direkt nach 9/11 selbst mal diverse satirische animierte Cartoons zu dem Thema gemacht, die ich 2007 als Youtube noch relativ neu war, hochgeladen habe. Ich habe sie aber dann wieder feige unsichtbar gemacht, gerade weil es mir zu brenzlig war und man immer das Gefühl hatte, ob es so kosher ist Filme mit den Themen online zu lassen.

sbechtel
10.01.2015, 13:35
Emotionen sind selten ein guter Ratgeber...

Lui
10.01.2015, 13:42
Ich bin leider nicht Mr. Spock.

tandem65
10.01.2015, 18:57
Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.

Ich bin gerade in Südfrankreich. Kannst Du mir bitte den Zusammenhang zwischen Religionsfreiheit und dem was in Paris passiert ist erklären!?
Ich finde es gerade faszinierend das hier im Land erleben zu dürfen, wie die Menschen damit umgehen.
Von der Front National habe ich bisher noch nichts gelesen. Wohl schon von Schlaumeiern wie einem AfD-Vize Graumann, die das Geschehene für sich ausschlachten will.
Das was Du geschrieben hast, ist nach dem was ich gelesen habe definitiv nicht im Sinne der getöteten Redaktionsmitglieder.:Huhu:

JENS-KLEVE
10.01.2015, 19:00
Um das vielleicht nochmal zu verdeutlichen, ich habe NICHT die Polizei, den Einsatz oder auch die 'Neutralisierung' kritisiert. Gutmöglich, dass auch ich genauso wie die entscheidenden Leute gehandelt hätte.

Ist ja lustig, dann hatten wir die ganze Zeit die gleiche Meinung, und trotzdem stellst du mich in die Proleten-Ecke:cool:

Cruiser
10.01.2015, 19:17
Emotionen sind selten ein guter Ratgeber...

Sehe ich auch so.

Insgesamt ein schwieriges, brisantes Thema.
Man sollte aber immer versuchen, den zivilisierten Weg ohne emotional getriebene Kurzschlussreaktionen zu gehen.

Mirko
10.01.2015, 19:24
Sehe ich auch so.

Insgesamt ein schwieriges, brisantes Thema.
Man sollte aber immer versuchen, den zivilisierten Weg ohne emotional getriebene Kurzschlussreaktionen zu gehen.

Und was wäre der zivilisierte Weg?

Raimund
10.01.2015, 19:26
Sorry, aber, wenn ich Kind soll 20 Menschen bei Attentat in Nigeria getötet haben (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/attentat-kind-nigeria-boko-haram) lese, sollten unsere Regierungschefs nach ihrem „Republikanischen Marsch“ durch Paris sofort weiter nach Nigeria reisen... :( :(

Und die ZEIT schreibt auch noch ""Unklar ist, ob das Mädchen von der Bombe an seinem Körper wusste." WAS SOLL DAS???:confused: :(

P.S.: Falls einer denkt, das gehöre hier nicht hin: Doch, das gehört genau HIER hin! :(

Lui
10.01.2015, 20:23
.
Man sollte aber immer versuchen, den zivilisierten Weg ohne emotional getriebene Kurzschlussreaktionen zu gehen.

Ich verstehe die ganze Aussage nicht. Wo wird das Gegenteil verlangt? Wo gab es eine emotionale Kurzschlussreaktion?

LidlRacer
10.01.2015, 20:56
Sorry, aber, wenn ich Kind soll 20 Menschen bei Attentat in Nigeria getötet haben (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/attentat-kind-nigeria-boko-haram) lese, sollten unsere Regierungschefs nach ihrem „Republikanischen Marsch“ durch Paris sofort weiter nach Nigeria reisen... :( :(

Ebenfalls gerade in Nigeria passiert:
Amnesty International spricht bei dem Massaker von dem bislang schlimmsten tödlichen Überfall durch die Terrorgruppe [Boko Haram]. Von 2000 Opfern ist die Rede. Andere Quellen gehen von mindestens 200 Toten aus.

Noch immer liegen Hunderte Leichen in den Büschen im Nordosten von Nigeria- zu viele zum Zählen. Eins scheint klar: Die Opfer sind überwiegend Kinder, Frauen und ältere Menschen.


Das wird hier praktisch überhaupt nicht wahrgenommen.
Auch für mich ist der Terror in Frankreich in mehrfachem Sinne naheliegender, aber das Missverhältnis in Berichterstattung und politischen Reaktionen zwischen den beiden Fällen ist doch ziemlich unangemessen.

sybenwurz
10.01.2015, 21:06
Und die ZEIT schreibt auch noch ""Unklar ist, ob das Mädchen von der Bombe an seinem Körper wusste." WAS SOLL DAS???:confused: :(


Das soll wahrscheinlich (bedeuten), dass die liebe Mama dem Kind nen Rucksack umgehängt und gesagt hat, "geh schön auf den Markt und kaufe XYZ ein", während dort der ebenso liebe, fanatische Onkel mit nem Fernzünder gewartet hat...:(


Unfassbar!
:Kotz:



Das wird hier praktisch überhaupt nicht wahrgenommen.

Doch.
Gestern gelesen.
Dazu gibts hier gar kein passendes Icon. Die Bezeichnung "Smilie" ist ja eh unpassend genug dafür...

sbechtel
10.01.2015, 21:20
Ich verstehe die ganze Aussage nicht. Wo wird das Gegenteil verlangt? Wo gab es eine emotionale Kurzschlussreaktion?

Musst mal schauen, es gibt hier irgendwo so einen Link "eigene Beiträge" ;)

sbechtel
10.01.2015, 21:21
Beim nächsten mal bitte eine Warnung, ich möchte nicht Wissen wie illegal mein Klick auf den Link war...

Ich will es jetzt nicht anklicken, aber neugierig bin ich trotzdem. :Huhu: Ich sag auch für dich aus :Cheese:

Acula
10.01.2015, 21:28
Ich will es jetzt nicht anklicken, aber neugierig bin ich trotzdem. :Huhu: Ich sag auch für dich aus :Cheese:

Man sieht halt wie die beiden jemanden Abknallen :Nee:

sybenwurz
10.01.2015, 21:46
Man sieht halt wie die beiden jemanden Abknallen :Nee:

Naja sorry, wennst natürlich den Haftungsausschluss, ehe du tatsächlich zum Video weitergeleitet wirst, nicht liest, dürfte dir tendenziell auch ne zusätzliche Warnung nicht mehr helfen.

Klugschnacker
10.01.2015, 21:58
Ich bin gerade in Südfrankreich. Kannst Du mir bitte den Zusammenhang zwischen Religionsfreiheit und dem was in Paris passiert ist erklären!?

Ich will es nicht ausführlich erklären, da wir diesen Aspekt bereits auf den vorangehenden Seiten dieses Threads diskutiert hatten. Ich bin der Meinung, dass sich wesentliche Werte der abrahamitischen Religionen nicht mit den humanistischen westlichen Werten in Einklang bringen lassen.

Das was Du geschrieben hast, ist nach dem was ich gelesen habe definitiv nicht im Sinne der getöteten Redaktionsmitglieder.:Huhu:

Da weißt Du mehr als ich, denn ich habe diese Menschen nicht gekannt. Es war nicht meine Absicht, etwas zu schreiben, was in deren Sinne gewesen wäre (falls sie überhaupt einer Meinung waren). Mir ging es darum, meine eigene Sichtweise auszudrücken. Letzteres ist womöglich durchaus in ihrem Sinne gewesen, denn sie machten nicht den Eindruck, anderen nach dem Mund zu reden.

Grüße,
Arne

Lui
10.01.2015, 22:14
Musst mal schauen, es gibt hier irgendwo so einen Link "eigene Beiträge" ;)

Ach, Bechtel, geh mir nicht auf den Sack.;)

sbechtel
10.01.2015, 22:19
Ich habe lediglich deine Frage beantwortet :Huhu:

Und wenn du mehrfach davon schreibst, dass man Menschen ihre Menschenrechte entziehen soll, dann sind entweder die Ideen von Aufklärung und Humanismus komplett an dir vorbei gegangen oder du überreagierst emotional, such dir aus, was dir lieber ist!

Lui
10.01.2015, 22:27
Ich habe lediglich deine Frage beantwortet :Huhu:


Es ist doch scheiss egal, was ICH in einem Triathlon Forum in einem Thread wo auf Stammtisch-Niveau diskutiert wird für Aussagen mache. Ich habe die Terroristen als menschlichen Abfall bezeichnet und da steh ich zu, aber was interessiert es was ich denke.

ICH bin doch nicht der Einsatzleiter einer Elite-Einheit, der sich um sowas kümmert. Dass sie sich nicht von Emotionen leiten lassen, ist doch selbstverständlich, da sie auch das Leben Unschuldiger schützen müssen und ich denke, dass sie genau so gehandelt haben, wie sie es für richtig hielten und nicht die Terroristen aus RACHE getötet habe. Daher meine Frage.

Da ist es doch uninteressant was ich, oder diverse andere denken. Tut mir leid, wenn ich dem Gesochs nicht noch nachweine.

Und wenn du mehrfach davon schreibst, dass man Menschen ihre Menschenrechte entziehen soll

Wann und wo habe ich das geschrieben? Vielleicht entwickelst du mal ein wenig Empathie für die unschuldigen Opfer als dich um die Menschenrechte fanatischer Faschisten zu kümmern.

Klugschnacker
10.01.2015, 22:40
Sorry, aber, wenn ich Kind soll 20 Menschen bei Attentat in Nigeria getötet haben (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/attentat-kind-nigeria-boko-haram) lese, sollten unsere Regierungschefs nach ihrem „Republikanischen Marsch“ durch Paris sofort weiter nach Nigeria reisen... :( :(

In Nigeria lebt seit rund 10 Jahren auch die Hexenverfolgung wieder auf. Treibende Kraft sollen die evangelikalen Kirchen sein. Im Unterschied zum europäischen Mittelalter werden in Nigeria vor allem Kinder bezichtigt, verhext zu sein. Die Kinder werden dann von den Eltern verstoßen und landen mittellos und geächtet auf der Straße.

Google liefert viele Infos dazu; einen gut lesbaren Bericht gibt es bei strassenkinderreport.de (http://www.strassenkinderreport.de/index.php?goto=381).

sbechtel
10.01.2015, 22:45
Wann und wo habe ich das geschrieben?


Wer 12 Menschen auf so einer brutalen Weise ermordet, hat sein Recht auf Leben verwirkt.

Und um dem Plural gerecht zu werden

Für mich hat jemand wie Breivik alle Menschenrechte verloren. Von mir aus können sie ihn in einen Arabischen Knast werfen und zu Tode foltern.
Menschenrechte haben für mich nur Menschen und keine Monster.

Vielleicht entwickelst du mal ein wenig Empathie für die unschuldigen Opfer als dich um die Menschenrechte fanatischer Faschisten zu kümmern.

Keine Sorge, ich habe Empathie für die Opfer

Lui
10.01.2015, 23:02
Wow, dass du sogar den Breivik noch ausgebuddelt hast. Wie tief musstest du buddeln oder hast du das auf deinem PC abgespeichert um das irgendwann wieder präsentieren zu können.

Ich schrieb ja WEN INTERESSIERT WAS ICH HIER SCHREIBE? Ich gehe ja nicht ernsthaft auf die Strasse um gegen die Menschenrechte von Terrorististen zu protestieren, noch heure ich die Mafia an um Brevik zu entführen, damit sie ihn zu Tode quälen.

Es ist trotzdem erstaunlich wie wichtig dir die Menschenrechte von Konsorten wie Brevik sind. Mir kommen die Krokodilstränen.

Wo waren die Menschenrechte von Bin laden als er von US Elite-Einheiten abgeknallt wurde?
Wo waren die Menschenrechte von Saddam Hussein als er durch die Westliche Welt hingerichtet wurde?

Wo sind die Menschenrechte von Kindern an der Elfenbeinküste, die als Sklaven Kakao ernten, damit wir hier unsere leckere Schoki essen können?
Wo sind die Menschenrechte der ganzen Billiglohnsklaven, die für die Deutsche Wirtschaft in Armutsländern ausgeblutet werden, damit wir hier alle schön im Wohlstand leben können?

Es lebe die Heuchelei.

Klugschnacker
10.01.2015, 23:12
Hier noch ein lesenswerter Kommentar zur Situation in der arabischen Welt von der taz:

Peitschenhiebe gegen Aufklärung

"Die islamische Welt versinkt in Blut und Tränen, und sie wird nicht von außen gerettet werden, sondern sich selbst ändern müssen. Aber wo sind sie, die liberalen Moslems, die aufgeklärten Araber, die das bewerkstelligen könnten?

Nun, zum Beispiel hier: Raif Badawi ist Saudi. Er gründete 2008 die Website „Die saudischen Liberalen“ und schrieb dort, dass Moslems, Christen, Juden, Atheisten und andere Menschen gleichwertig seien.

Das verstößt gegen die Gesetze von Saudi-Arabien, einerseits, weil es angeblich den Islam abwertet, und andererseits, weil der Betrieb der Website selbst gegen die Zensurbestimmungen verstößt. Raif Badawi wurde verhaftet und zu zehn Jahren Haft, umgerechnet 200.000 Euro Geldstrafe und 1.000 Peitschenhieben verurteilt.

1.000 Peitschenhiebe, das überlebt ein menschlicher Körper nicht am Stück. Und so wird Raif ab heute 20 Wochen lang je 50 Hiebe erhalten. Jeden Freitag."
» Weiterlesen hier (http://taz.de/Kommentar-Charlie-und-Saudi-Arabien/!152529/)

Wer sich für den Fall des saudischen Bloggers Raif Badawi interessiert, findet eine gut geschriebene Darstellung vom heutigen Tage in der ZEIT (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/blogger-raif-badawi-ausgepeitscht-saudi-arabien). Heute gab es die erste Ration von 50 öffentlichen Peitschenhieben.

Grüße,
Arne

qbz
11.01.2015, 01:06
Hier noch ein lesenswerter Kommentar zur Situation in der arabischen Welt von der taz:

Peitschenhiebe gegen Aufklärung

"Die islamische Welt versinkt in Blut und Tränen, und sie wird nicht von außen gerettet werden, sondern sich selbst ändern müssen. Aber wo sind sie, die liberalen Moslems, die aufgeklärten Araber, die das bewerkstelligen könnten?

Nun, zum Beispiel hier: Raif Badawi ist Saudi. Er gründete 2008 die Website „Die saudischen Liberalen“ und schrieb dort, dass Moslems, Christen, Juden, Atheisten und andere Menschen gleichwertig seien.

Das verstößt gegen die Gesetze von Saudi-Arabien, einerseits, weil es angeblich den Islam abwertet, und andererseits, weil der Betrieb der Website selbst gegen die Zensurbestimmungen verstößt. Raif Badawi wurde verhaftet und zu zehn Jahren Haft, umgerechnet 200.000 Euro Geldstrafe und 1.000 Peitschenhieben verurteilt.

1.000 Peitschenhiebe, das überlebt ein menschlicher Körper nicht am Stück. Und so wird Raif ab heute 20 Wochen lang je 50 Hiebe erhalten. Jeden Freitag."
» Weiterlesen hier (http://taz.de/Kommentar-Charlie-und-Saudi-Arabien/!152529/)

Wer sich für den Fall des saudischen Bloggers Raif Badawi interessiert, findet eine gut geschriebene Darstellung vom heutigen Tage in der ZEIT (http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-01/blogger-raif-badawi-ausgepeitscht-saudi-arabien). Heute gab es die erste Ration von 50 öffentlichen Peitschenhieben.

Grüße,
Arne

Und Waffen aus Deutschland:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/saudi-arabien-ist-deutschlands-bester-waffenkunde-a-934312.html
Die deutsche Botschaft in Saudi Arabien spricht höchstens wegen der Waffenexporte beim König vor, nicht wegen der Menschenrechte.

Der wahhabitsche Islam dient dort den durch das Öl reich gewordenen Stämmen / Familien als reines Herrschaftsinstrument (für eine diktatorische Willkürherrschaft), mit tatkräftigerer, militärischer Unterstützung des Westens. Man darf nicht den Fehler begehen, den Islam mit dem Wahhabismus und der dortigen Diktatur gleichzusetzen. Auch andere Moslems sind nicht gleichgestellt in Saudi Arabien. Nur die Königsfamilie herrscht.

"In Saudi-Arabien ist die Lehre Ibn Abd al-Wahhabs seither Staatsdoktrin. Gleichzeitig fördert der saudische Staat wahhabitische und andere dogmatische sunnitische Organisationen in allen Teilen der Welt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten#Wahhabiten_in_Saudi-Arabien_heute
Sogar Muslime anderer Glaubensrichtung besitzen weniger Rechte, so z.B. auch in Abu Dhabi die Schiiten.

Arte brachte neu eine sehr informative Doku über die Geschichte der Emirate, die Nachbarn Saudi Arabiens am Golf. Sie enthält viel Selbstdarstellung der Herrschenden. Die Doku lohnt sich (auch für Challenge-Triathleten :-) ) trotzdem, weil sie einen sehr guten Einblick in die Herrschaften selbst vermittelt und deren Sicht. Sie heisst: die flimmernde Macht der Emirate, Teil 1 u. 2.

Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=ONeqhrvVj84
Teil 2:
https://www.youtube.com/watch?v=HJ674YD2btw

ThomasG
11.01.2015, 09:50
"Der hochrangige Kommissar, Helric Fredou 45, der mit der Aufklärung des Attentats auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" beauftragt war, starb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag.

Die französische Polizeigewerkschaft meldete auf ihrer Webseite, dass der 45-jährige stellvertretende Direktor der Kriminalpolizei in Limoges, Helric Fredou, Selbstmord begangen habe."

Quelle: http://www.epochtimes.de/Ermittelnder-Kommissar-Selbstmord-Charlie-Hebdo-Terroranschlag-Helric-Fredou-Schuss-im-Kopf-im-Buero-in-Paris-a1213694.html

ThomasG
11.01.2015, 10:14
"Der hochrangige Kommissar, Helric Fredou 45, der mit der Aufklärung des Attentats auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" beauftragt war, starb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag.

Die französische Polizeigewerkschaft meldete auf ihrer Webseite, dass der 45-jährige stellvertretende Direktor der Kriminalpolizei in Limoges, Helric Fredou, Selbstmord begangen habe."

Quelle: http://www.epochtimes.de/Ermittelnder-Kommissar-Selbstmord-Charlie-Hebdo-Terroranschlag-Helric-Fredou-Schuss-im-Kopf-im-Buero-in-Paris-a1213694.html
Der Link funktioniert nicht mehr. Keine Ahnung warum das so ist. Hier ein Link zu einem anderen Artikel, der vom Freitod des Kommissars berichtet: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/10/terror-in-frankreich-ermittelnder-kommissar-begeht-selbstmord-2/

Matt V Power
11.01.2015, 11:53
Immer wieder erschreckend, was für ein Schwachsinn im Netz kursiert ... wo immer Verstand aufhört, sind Verschwörungstheorien nicht weit. Und die sind gegen rationale Argumente immun, lassen sich von Logik und Tatsachen nicht ins Bockshorn jagen. Ist bei Pegida auch nicht anders: "Lügenpresse" heisst das Totschlagargument bei denen.

In diesem Sinne: Elvis lebt!

ich wäre an deiner Stelle extrem vorsichtigt andere Meinungen direkt pauschal (mit Sicherheit ohne jegliche Überprüfung der Behauptungen) als "Schwachsinn" zu bezeichnen und alles mit einem "Elvis lebt" ins Lächerliche zu ziehen. Das ist ziemlich billig.

Terrorismus von fanatischen Muslimen oder inszenierter Staatsterrorismus?

Das sind die 2 Möglichkeiten, ich habe aktuell keine Ahnung welche korrekt ist. Nur Du eben auch nicht. Genau wie alle anderen hier auch; leider wird Letzteres von den meisten Leuten nicht mal in Erwägung gezogen, dabei ist es eine der klassischsten Geheimsdienstoperationen überhaupt.

Wen es interessiert, einfach mal angucken:

https://www.youtube.com/watch?v=vADU3IDwjws&index=4&list=WL
https://www.youtube.com/watch?v=2YuE6U15wr8

sind nur 2 Beispiele unter vielen, die seriös über jene Themen berichten.

Wichtig ist: kritisch sein, keinen von beiden Seiten einfach ungeprüft Glauben schenken und selbst Gedanken machen.

Dann lebt Elvis auch nicht mehr, keine Sorge.

qbz
11.01.2015, 12:43
........
Terrorismus von fanatischen Muslimen oder inszenierter Staatsterrorismus?
...........


1.
An der Identität der Täter besteht keinen Zweifel. Deren Familien und Angehörige würden in Medien sofort widersprechen, wenn es nicht ihr "Spross" gewesen wäre. Ausserdem sahen Zeugen die Täter auf der Flucht jeweils ohne Maske und können sie eindeutig identifizieren.

2.
Die Biografie der Täter und deren Kontakte zu Dschihadisten sind belegt durch Zeugen und Fotos. Dazu kommen die Äusserungen der Täter an die Medien über Telefon, per Mitschnitt belegbar. Soviele Personen kann kein Geheimdienst aufbieten für Falschaussagen!

3.
"Die Täter konzentrierten sich auf bestimmte Personengruppen: Juden sowie Menschen, die sie als feindliche Vertreter des französischen Staates wahrnahmen: Journalisten und Polizisten."
(z.B. keine Autobombe). Garantiert mehr Sympathie in der Täterszene und Gefahr für Nachahmer sehe ich als berechtigt an.
Gute Analyse finde ich:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-frankreich-diskutiert-wie-es-so-weit-kommen-konnte-a-1012339.html

4.
Eine indirekte Beteiligung oder fehlende präventiv-mögliche Verhinderung des Verbrechens von westlichen Geheimdiensten (Mossad, CIA, französischer Geheimdienst) trotz möglicher Infos von Agenten aus der Al Quaida z.B. oder Abhörinfos kann man natürlich aus meiner Sicht nie ausschliessen, aber auch niemals belegen.

5.
Entscheidender, belegter Fakt scheint mir, die Verbrechen wurden aus dem Umfeld von Al Quaida- bzw. IS-Zellen / Netzwerken / Banden verübt.

Bumppo
11.01.2015, 13:53
@ qbz: +1, gut auf den Punkt gebracht

@ Matt V Power: Die Bemerkung "Elvis lebt" sollte den verlinkten Artikel nicht ins Lächerliche ziehen, der Vergleich sollte lediglich den Schwachsinn (sic) dahinter verdeutlichen. Lächerlich macht der Verfasser sich schon selbst, keine Sorge.

Bumppo
11.01.2015, 14:16
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/karikaturen-aus-charlie-hebdo-in-amerikas-medien-13361681.html

Campeon
11.01.2015, 14:41
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/karikaturen-aus-charlie-hebdo-in-amerikas-medien-13361681.html

Suuuuuuuuuuper, jetzt drucken deutsche Zeitungen auch sowas ab, bzw verbreiten es im Netz.

Reicht wohl nicht eine Redaktion mit so vielen Toten?
Muß wohl auch noch in Deutschland passieren?

Bumppo
11.01.2015, 14:59
Suuuuuuuuuuper, jetzt drucken deutsche Zeitungen auch sowas ab, bzw verbreiten es im Netz.

Tun sie doch gar nicht :confused: Der Artikel bezieht sich vielmehr auf den Umgang der amerikanischen Medien mit dem Thema, die genau dies eben nicht tun.

Gerade habe ich noch einen lesenswerten Kommentar gelesen: http://www.tornante.pf-control.de/blog1/?p=28850

Kleine Warnung an De Dommschwätzerr: Dort sind die Karikaturen aus Charlie Hebdo zu sehen, und zwar mit Recht. Der Kommentar erklärt auch sehr schön, warum. Vor allem die erste Karikatur ist sehr entlarvend, man sieht ja, wer sich davon angesprochen fühlt ...

bellamartha
11.01.2015, 15:03
Tun sie doch gar nicht :confused: Der Artikel bezieht sich vielmehr auf den Umgang der amerikanischen Medien mit dem Thema, die genau dies eben nicht tun.

Gerade habe ich noch einen lesenswerten Kommentar gelesen: http://www.tornante.pf-control.de/blog1/?p=28850

Kleine Warnung an De Dommschwätzerr: Dort sind die Karikaturen aus Charlie Hebdo zu sehen, und zwar mit Recht. Der Kommentar erklärt auch sehr schön, warum. Vor allem die erste Karikatur ist sehr entlarvend, man sieht ja, wer sich davon angesprochen fühlt ...

Den Kommentar fand ich auch gut, hatte ihn in der gestrigen taz ohne die Karrikaturen gelesen.

Campeon
11.01.2015, 15:23
Tun sie doch gar nicht :confused: Der Artikel bezieht sich vielmehr auf den Umgang der amerikanischen Medien mit dem Thema, die genau dies eben nicht tun.


In irgendeiner Weise tun sie es doch.:(

Aber mir Wurscht, ich bin weit weg. Nachher wenn dann doch was passiert, ist das Geschreie wieder groß.

Klugschnacker
11.01.2015, 15:47
Aber mir Wurscht, ich bin weit weg. Nachher wenn dann doch was passiert, ist das Geschreie wieder groß.

Ich frage mich, warum speziell auf die Karikaturen so empfindlich reagiert wird. Es gibt eine unüberschaubare Zahl an intelligenten und treffenden Analysen, die den Glauben an Götter jedweder Couleur infrage stellen. Das gilt auch für die Wissenschaft: Geologen zum Beispiel zeigen nicht den geringsten Respekt gegenüber der religiösen Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.

Aus irgend einem Grunde scheint ein Witz unangenehmer zu sein als ein Argument.

schoppenhauer
11.01.2015, 16:29
Wichtig - nach diesem Anschlag auf das was eine aufgeklärte und halbwegs offene Gesellschaft ausmacht, zusammenzustehen. Das haben Politik und Medien die letzten Tage vorbildlich getan.

Nur - wenn ich die Bilder von heute so verfolge zeigt mir das auch, wie ignorant wir dem tagtäglichen Terror auf dieser Welt gegenüberstehen. Oder wie unglaublich privelegiert wir in Europa sind. Hoffen wir mal, das das noch lange so bleibt!

JENS-KLEVE
11.01.2015, 17:46
"Ich frage mich, warum speziell auf die Karikaturen so empfindlich reagiert wird. Es gibt eine unüberschaubare Zahl an intelligenten und treffenden Analysen, die den Glauben an Götter jedweder Couleur infrage stellen. Das gilt auch für die Wissenschaft: Geologen zum Beispiel zeigen nicht den geringsten Respekt gegenüber der religiösen Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.

Aus irgend einem Grunde scheint ein Witz unangenehmer zu sein als ein Argument."

Es ist einfach nur Zufall. Auch die Karikaturen waren viele Jahre egal, bis zu dem Zeitpunkt, als plötzlich irgendein wichtiger Religionsführer das entdeckt hat und ein Todesurteil ausgesprochen hat. Als das dann durch die Medien ging, schaukelte sich die Thematik hoch. Also bring die ungebildete Salafistenszene bitte nicht auf dumme Gedanken, sonst gibt es demnächst tatsächlich Todesurteile gegen Geographen und anderen Wissenschaftlern.

Cruiser
11.01.2015, 19:02
Ich frage mich, warum speziell auf die Karikaturen so empfindlich reagiert wird. Es gibt eine unüberschaubare Zahl an intelligenten und treffenden Analysen, die den Glauben an Götter jedweder Couleur infrage stellen. Das gilt auch für die Wissenschaft: Geologen zum Beispiel zeigen nicht den geringsten Respekt gegenüber der religiösen Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.

Aus irgend einem Grunde scheint ein Witz unangenehmer zu sein als ein Argument.

Ich vermute, Bilder/Zeichnungen sind einfach plastischer, da ist der gefühlte "Verunglimpftfühlfaktor" bei diesen Personen scheinbar viel höher...als bei geschriebenen Worten ;)

Man sagt ja auch: Ein Bild sagt mehr...als 1000 Worte.

FinP
11.01.2015, 19:15
Für 'nen Text muss man lesen können, ein Bild (miss)verstehen kann indes jeder Trottel.

MatthiasM
11.01.2015, 19:40
Bitte assoziieren wir diejenigen, die sich von diesen oder ähnlichen Karikaturen zu Recht oder zu Unrecht getroffen fühlen, nicht mit Trotteln, es wäre zu einfach.

Wir sollten nicht den Fehler machen, uns als "aufgeklärte Humanisten" (nach Wahl tolerant-christlich-abendländisch-leitkulturell durchgeistigt oder intelligent-rational-atheistisch über dem glaubenden Deppenvolk stehend) so großartig überlegen zu fühlen.
Wir sollten uns schon hineinversetzen, daß sich ein Gläubiger nicht per se ein Trottel ist, weil er ein Gläubiger ist, und daß er, egal welchen Glaubens, persönlich durch solche Karikaturen beleidigt fühlen kann. Natürlich keine Rechtfertigung, jemanden umzubringen.

Ich denke nur daran, wie teils dieselben Politiker und sonstigen wichtigen Personen des öffentlichen Lebens (auch Journalisten), die jetzt alle Charlie sind und die Meinungsfreiheit über alles stellen, sich empört haben und gleich die Straftatbestände Gotteslästerung und Blasphemie (in DE alleweil noch strafbar nach §166 StGB) gezogen haben, als z.B. die Titanic den Papst beleidigt hatte.

lG Matthias

PS.: Und nicht jede(r), der ein praktizierender Gläubiger egal welchen Glaubens ist, ist deswegen im finstersten Mittelalter steckengeblieben oder zweifelt deswegen die Evolution etc. an - und daß die Erde nur 6000 Jahre alt sei, ist durchaus nicht DIE Lehrmeinung beispielsweise der christlichen Kirchen.....

JENS-KLEVE
11.01.2015, 19:48
Ich finde das Wort "Trottel" in diesem Zusammenhang ziemlich treffend, denn die gebildeten Moslems folgen nämlich nicht den Aufrufen zu irgendwelchen Todesurteilen, ausgesprochen von fanatischen Glaubensführern.

Diejenigen die das tun und ihre Empörung dann mit Gewalt äußern sind größtenteils sehr unterbelichtet. gleiches gilt für unsere Neonazis. Hier und da findet man mal einen Intelligenten, aber die breite Masse und auch viele in der Führungsetage sind einfach strunte-doof.

Klugschnacker
11.01.2015, 20:01
Wir sollten nicht den Fehler machen, uns als "aufgeklärte Humanisten" (nach Wahl tolerant-christlich-abendländisch-leitkulturell durchgeistigt oder intelligent-rational-atheistisch über dem glaubenden Deppenvolk stehend) so großartig überlegen zu fühlen.

Politisch sehr korrekt! Ich bin trotzdem so frei: Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten.

Wie soll das auch anders gehen? Sprechen ein Biologe und ein Kreationist, der an die Arche Noah glaubt, auf Augenhöhe miteinander, wenn sie sich über die Entstehung der Arten unterhalten? Wohl kaum!

Wer zweitausend Jahre Wissenschaft einfach ignoriert, über den darf man sich auch mal lustig machen. Säßen wir gemeinsam auf einem Kreuzfahrtdampfer, und der Kapitän hätte eine Landkarte aus dem 6. Jahrhundert, würden wir ihn auslachen und zum Kartoffelschälen in die Küche schicken.

Trimichi
11.01.2015, 20:03
Liberté, Égalité, Fraternité!!!

MatthiasM
11.01.2015, 20:08
Naja, KO-Argument des Kreationisten, wenn man ihm die Indizien für Evolution statt 6000 Jahre + Schöpfungsgeschichte wortwörtlich vorbetet: Tja, Gottes Allmacht hat es ermöglicht, daß die Indizien alle nach Evolution aussehen :dresche - da bleiben einem keine Argumente mehr dagegen...
Ich teile das nicht, aber ich respektiere andere Meinungen und denk mir dann meinen Teil...... solang wir uns deswegen nicht gegenseitig umbringen, ist es ja letztlich egal - gepflegter Disput (und meinetwegen auch indem man sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf wirft, bis alle schmollend in der Ecke sitzen) schadet nicht. Das halten die Beteiligten gut aus.......

FinP
11.01.2015, 20:20
Vorsicht, meinen Text bitte nicht falsch auslegen.

Ich habe nicht geschrieben, dass sich nur Trottel beleidigt fühlen, sondern dass sich jeder Trottel vom einem Bild beleidigt fühlen KANN - dies aber bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wohl nicht immer gelingt und die Empörung indirekt über Mittler zustande kommen müsste. Dies ist eine Erklärung für die größere Aufmerksamkeit der Bilder.

Geht uns übrigens genauso: Patenschaften in die dritte Welt werden über Bilder und nicht primär über Texte vertrieben.

P.S.: Ich fühle mich übrigens trotzdem jedem überlegen, der sich durch Karikaturen ernsthaft beleidigt fühlt.

Lui
11.01.2015, 20:25
Ich finde das Wort "Trottel" in diesem Zusammenhang ziemlich treffend, denn die gebildeten Moslems folgen nämlich nicht den Aufrufen zu irgendwelchen Todesurteilen, ausgesprochen von fanatischen Glaubensführern.

Diejenigen die das tun und ihre Empörung dann mit Gewalt äußern sind größtenteils sehr unterbelichtet. gleiches gilt für unsere Neonazis. Hier und da findet man mal einen Intelligenten, aber die breite Masse und auch viele in der Führungsetage sind einfach strunte-doof.

Wobei unter den Deutschen, die im Dritten Reich fanatische Nazis waren, waren bestimmt nicht alle nur dumme Ignoranten, sondern darunter waren hochgradige Wissenschaftler, Mediziner, Juristen, Ingenieure, Professoren, Lehrer, Beamten usw, und trotzdem haben sie gnadenlos gemordet.

Sie haben genauso blind einen "Führer" gefolgt. Ich sehe da nicht wirklich den geringsten Unterschied zu den Muslims, die fanatische Glaubensführer folgen.

MatthiasM
11.01.2015, 20:33
In dem Zusammenhang ist hochinteressant, sich mit Adolf Eichmann zu befassen. Hannah Ahrendt, die als Prozeßbeobachterin in Israel dabei war, war ja sehr verblüfft, was für ein braver, biederer Beamter, der nur seine Pflicht getan hat, da auf der Anklagebank saß. Alles, nur kein fanatischer Erznazi, "nur" ein kleines Rädchen im Apparat.

lG Matthias

PS.: Es ist halt auch immer einfach, gerade z.B. als Ingenieur, Wissenschaftler etc., die Verantwortung abzugeben an andere (bevorzugt die Politiker). Der dümmste Spruch hier ist "wenn ich's nicht mache, macht es ein anderer"

Lui
11.01.2015, 20:37
Hannah Ahrendt, die als Prozeßbeobachterin in Israel dabei war, war ja sehr verblüfft, was für ein braver, biederer Beamter, der nur seine Pflicht getan hat, da auf der Anklagebank saß.

Im Gegenteil, ich glaube es ist ein Klischee, dass prollartige Skinheads, die Parole schreiend durch die Gegend laufen die Gefährlichen sind. Im Grunde sind es die SCHWEIGER, die nur nicht auffallen, nirgends anecken, jetzt auch nichts gegen Moslems sagen und nüchtern, emotionslos ihre Pflicht tun. Vor solchen Leuten habe ich mehr Angst.
Bei den Lauten weiß man wenigstens wo man dran ist.

Raimund
11.01.2015, 20:44
Ich frage mich, warum speziell auf die Karikaturen so empfindlich reagiert wird. Es gibt eine unüberschaubare Zahl an intelligenten und treffenden Analysen, die den Glauben an Götter jedweder Couleur infrage stellen. Das gilt auch für die Wissenschaft: Geologen zum Beispiel zeigen nicht den geringsten Respekt gegenüber der religiösen Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.

Aus irgend einem Grunde scheint ein Witz unangenehmer zu sein als ein Argument.

Für mich hat das alles etwas von "Platons Höhlengleichnis" (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlengleichnis).

Es stoßen hier verschiedene Wirklichkeiten und Interpretationswege zusammen. Die Einen können sie nicht vorstellen, dass die anderen ihre Wirklichkeit nicht erkennen oder diese anders- oder missdeuten. Die Anderen reagieren mit Gewalt auf die Schilderungen der Ersteren, weil sie es als falsch oder sogar boshaft empfinden.

Für mich gibt es eine kurzfristige Lösung (beidseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme) und eine langfristige Lösung (Aufklärung, das hat nichts mit Missionierung zu tun!).

qbz
11.01.2015, 20:59
In dem Zusammenhang ist hochinteressant, sich mit Adolf Eichmann zu befassen. Hannah Ahrendt, die als Prozeßbeobachterin in Israel dabei war, war ja sehr verblüfft, was für ein braver, biederer Beamter, der nur seine Pflicht getan hat, da auf der Anklagebank saß. Alles, nur kein fanatischer Erznazi, "nur" ein kleines Rädchen im Apparat.

lG Matthias

PS.: Es ist halt auch immer einfach, gerade z.B. als Ingenieur, Wissenschaftler etc., die Verantwortung abzugeben an andere (bevorzugt die Politiker). Der dümmste Spruch hier ist "wenn ich's nicht mache, macht es ein anderer"

Ich habe den Film über Hanna Arendt mit der beeindruckenden Barbara Sukowa auch gesehen und mich schon beim Sehen, trotz der beeindruckenden Darstellung, gefragt, weshalb Hanna Arendt die Aussagen von Eichmann nicht als Schutzbehauptung im Prozess ansieht. Als kluge Philosophin hat sie damit die "Banalität des Bösen" in Gesellschaften, eine sozialphilosophische Theorie entwickelt, die sehr interessant ist, und von diesem Blickwinkel aus halt übersehen:

"Nach Avner Werner Less, der Eichmann 275 Stunden lang verhört hatte, haben viele Prozessbeobachter und insbesondere Hannah Arendt völlig verkannt, dass Eichmanns Aussagen ein Lügengewebe gewesen seien, um seine eigene bedeutende Rolle in der Judenvernichtung systematisch zu verschleiern. Er sei kein kleiner, armer und unbedeutender Beamter, der nur seine Pflicht tat und blind an Kadavergehorsam glaubte. Eichmanns Verteidigungsstrategie habe darin bestanden, die Richter von der Unwichtigkeit und Geringfügigkeit seiner eigenen Person zu überzeugen. Dies hätten viele Beobachter nicht durchschaut, sondern seine gespielte Rolle naiv für wahr erachtet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt#cite_note-55

MatthiasM
11.01.2015, 21:06
Gut möglich, daß der Rückzug auf die Position vom "kleinen Rädchen" auch ein (vielleicht sogar eher unbewußter) Selbstbetrug ist, um ja keinen Mut zeigen zu müssen und sich querzustellen (was jemanden an entsprechender Position zum entsprechenden Zeitpunkt Kopf und Kragen und das Leben seiner Angehörigen auch kosten kann - ich wäre hier der letzte, der sich ein Urteil darüber anmaßen würde und ich würde für mich selbst auch nie im Voraus garantieren, was ich in der Situation machen würde).
... Gut Eichmann, Ahrendt etc. führen hier evtl. schon etwas weit weg vom Thema. Allemal interessant, für sich selbst durchzuspielen, was man in solchen Situationen machen würde (und hoffen, nie in eine solche zu kommen >> kann z.B. berufswahlentscheidend sein, oder früher die Entscheidung, den Kriegsdienst zu verweigern oder nicht)

lG Matthias

qbz
11.01.2015, 21:39
Gut möglich, daß der Rückzug auf die Position vom "kleinen Rädchen" auch ein (vielleicht sogar eher unbewußter) Selbstbetrug ist, um ja keinen Mut zeigen zu müssen und sich querzustellen (was jemanden an entsprechender Position zum entsprechenden Zeitpunkt Kopf und Kragen und das Leben seiner Angehörigen auch kosten kann - ich wäre hier der letzte, der sich ein Urteil darüber anmaßen würde und ich würde für mich selbst auch nie im Voraus garantieren, was ich in der Situation machen würde).
... Gut Eichmann, Ahrendt etc. führen hier evtl. schon etwas weit weg vom Thema. Allemal interessant, für sich selbst durchzuspielen, was man in solchen Situationen machen würde (und hoffen, nie in eine solche zu kommen >> kann z.B. berufswahlentscheidend sein, oder früher die Entscheidung, den Kriegsdienst zu verweigern oder nicht)

lG Matthias

"was jemanden an entsprechender Position zum entsprechenden Zeitpunkt Kopf und Kragen und das Leben seiner Angehörigen auch kosten kann." War eine gängige Lüge der Chef-Nazi-Massenmörder.

Ein Versetzungswunsch hätte genügt. Die Minister des Naziregimes wollten ausschliesslich hochmotivierte, absolut treue, verschwiegene SS-Mitglieder für Führungsaufgaben beim Holocaust. Niemandem wurde befohlen, SS-Mitglied zu werden und das Reichssicherheitshauptamt zu leiten.

MatthiasM
11.01.2015, 21:48
Das kann ich nicht beurteilen. Irgendwo gab es sicher Positionen, aus denen man, wenn man dort erst mal war, nicht mehr so einfach rauskam. Und wenn doch, ab dem Zeitpunkt hätte er seine Hände irgendwie zwar in Unschuld gewaschen, wäre aber zumindest weiterhin MitWISSER gewesen, der auch an der anderen Stelle, wo man ihn hinversetzt hätte, nicht mehr eingreifen, auch nichts hätte verhindern können.

TriBlade
12.01.2015, 10:02
Für mich gibt es eine kurzfristige Lösung (beidseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme) und eine langfristige Lösung (Aufklärung, das hat nichts mit Missionierung zu tun!).

Die langfristige Lösung sehe ich auch, irgendwann wird die Aufklärung sich auch in diesen Teilen der Welt durchsetzen. Wird aber noch lange dauern, sehr lange. die kurzfristige Lösung könnte so schön und einfach sein, leider mangelt es ja gerade daran und wie wollen wir dafür sorgen? Das Probelm unserer Zeit könnte in der fehlenden Akzeptanz einer anderen Weltsicht und der fehlenden Rücksichtnahme derjenigen liegen, die dann doch lieber mal zu den Waffen greifen um diese Dinge, die sie sich intellektuell nicht erschließen können so zu klären, dass ihre Weltsicht wieder in Ordnung ist.

TriBlade
12.01.2015, 10:09
Das kann ich nicht beurteilen. Irgendwo gab es sicher Positionen, aus denen man, wenn man dort erst mal war, nicht mehr so einfach rauskam. Und wenn doch, ab dem Zeitpunkt hätte er seine Hände irgendwie zwar in Unschuld gewaschen, wäre aber zumindest weiterhin MitWISSER gewesen, der auch an der anderen Stelle, wo man ihn hinversetzt hätte, nicht mehr eingreifen, auch nichts hätte verhindern können.

Diese Sichtweise halte ich persönlich für sehr schwierig. Natürlich gab es solche Positionen, nur ist man dort nicht hingekommen ohne zuvor ziemlich genau zu wissen um was es geht. Kein System weder das 3. Reich noch die DDR haben so funktioniert, dass man plötzlich und unerwartet in eine so hohe Position gekommen ist und erst dann bemerkte welche Menschenrechtsverletzungen von einem erwartet werden. Zuvor waren die Täter in anderen Positionen in denen sie durchaus gerne die Vorteile des Systems genutzt haben und vor den Nachteilen die Augen bewußt und gewollt verschlossen haben.

Raimund
12.01.2015, 10:42
Wie seht ihr diese Karikatur?

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/s720x720/10931542_1033960549953409_6708939024907351460_n.jp g?oh=0e9cc607a53b574976b27f56e79090fc&oe=5526F8EE

qbz
12.01.2015, 10:56
Wie seht ihr diese Karikatur?

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/s720x720/10931542_1033960549953409_6708939024907351460_n.jp g?oh=0e9cc607a53b574976b27f56e79090fc&oe=5526F8EE

Geschmacklos und zynisch.

MatthiasM
12.01.2015, 11:02
Für mich gibt es eine kurzfristige Lösung (beidseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme) und eine langfristige Lösung (Aufklärung, das hat nichts mit Missionierung zu tun!).Die langfristige Lösung sehe ich auch, irgendwann wird die Aufklärung sich auch in diesen Teilen der Welt durchsetzen. Wird aber noch lange dauern, sehr lange. die kurzfristige Lösung könnte so schön und einfach sein, leider mangelt es ja gerade daran und wie wollen wir dafür sorgen? Das Probelm unserer Zeit könnte in der fehlenden Akzeptanz einer anderen Weltsicht und der fehlenden Rücksichtnahme derjenigen liegen, die dann doch lieber mal zu den Waffen greifen um diese Dinge, die sie sich intellektuell nicht erschließen können so zu klären, dass ihre Weltsicht wieder in Ordnung ist.Was gerade zu passieren droht ist, daß eine immer noch sehr überschaubare Minderheit, die zu den Waffen und zu Sprengstoff greift, in eine Schublade mit der großen Mehrheit geworfen wird, wo die gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme bisher und schon lange gelebt wurde. Das wäre momentan auch meine Kritik an vielen Pegida-Anhängern und vielen anderen, die jetzt wieder undifferenziert auf DEN Islam eindreschen.

lG Matthias

PS.: Auf das Thema mit den funktionierenden Rädchen geh ich jetzt nicht ein, weil es vielleicht hier doch zu sehr vom Thema wegführt. Du hast definitiv Recht, daß man an entscheidende Positionen wohl eher nicht völlig ahnungslos hinrutscht. Das Thema, inwieweit man sich aufs "Rädchen" berufen kann oder evtl. rechtzeitig aussteigen, fängt aber schon bei den "kleinen" Mauerschützen (Stichwort: Befehlsnotstand) an, die als Alternative danebenschießen konnten, aber nicht so einfach den Kriegsdienst verweigern. Aber wenn man sich dann den Polizeischarfschützen vorstellt, der einen Täter erschießt, der bereits aufgegeben hat (was er nicht weiß, aber der Einsatzleiter), siehst Du, wie kompliziert es ist >> sprengt hier den Rahmen.

Klugschnacker
12.01.2015, 11:42
Es gibt nicht DEN Islam, der als der wahre Islam anzusehen wäre – und den man nicht vermengen dürfe mit den Drohungen und Taten der Menschen.

Wenn es ihn gäbe, müsste er in den so genannten heiligen Schriften fixiert sein. Dort findet man jedoch alle möglichen Aussagen, ebenso wie ihr Gegenteil. Beispiel: Soll man die Ungläubigen töten oder nicht? Beides lässt sich aus dem Koran und den Hadithen entnehmen.

Es gibt demnach DEN Islam nicht. Es gibt nur das, was die Menschen aus ihm machen. Der Islam ist mit dem, wie er gelebt wird, identisch. Was wir aktuell sehen, gehört zum Islam, sowohl seine friedfertigen wie auch seine aggressiven Teile.

MattF
12.01.2015, 11:52
Ich frage mich, warum speziell auf die Karikaturen so empfindlich reagiert wird. Es gibt eine unüberschaubare Zahl an intelligenten und treffenden Analysen, die den Glauben an Götter jedweder Couleur infrage stellen. Das gilt auch für die Wissenschaft: Geologen zum Beispiel zeigen nicht den geringsten Respekt gegenüber der religiösen Auffassung, die Erde sei 6000 Jahre alt.

Aus irgend einem Grunde scheint ein Witz unangenehmer zu sein als ein Argument.

Die Witze dieser Zeitung sind allerdings auch wenn ich es mal zurück haltend sage: Geschmacksache.


Wer hat letztlich wirklich schon selber Spass daran, wenn über ihn gelacht wird, vielleicht auch noch auf eine zynische oder sarkastische Art?

Natürlich rechtfertigt das auf keine Fall irgendwelche Gewalt, es ist aber ein Unterschied ob man eine wissenschaftliche Abhandlung ganz rational schreibt.

Von daher kann ich zumindest nachvollziehen, dass auf diese Karrikaturen teilweise nicht besonders freundlich reagiert wird, also dass es Unterschiede in der Reaktion gibt, kann ich nachvollziehen.

Im übrigen ist man in den USA sehr sehr vorsichtig, beim Nachdrucken der Zeichnungen. Viele Amerikaern reagieren da nämlich auch sehr verschnupft, wenn über sie oder ihren (christlichen) Glauben so berichtet wird.

MattF
12.01.2015, 11:58
Es gibt nicht DEN Islam, der als der wahre Islam anzusehen wäre – und den man nicht vermengen dürfe mit den Drohungen und Taten der Menschen.

Wenn es ihn gäbe, müsste er in den so genannten heiligen Schriften fixiert sein. Dort findet man jedoch alle möglichen Aussagen, ebenso wie ihr Gegenteil. Beispiel: Soll man die Ungläubigen töten oder nicht? Beides lässt sich aus dem Koran und den Hadithen entnehmen.

Es gibt demnach DEN Islam nicht. Es gibt nur das, was die Menschen aus ihm machen. Der Islam ist mit dem, wie er gelebt wird, identisch. Was wir aktuell sehen, gehört zum Islam, sowohl seine friedfertigen wie auch seine aggressiven Teile.

Ganz meine Meinung bist auf den letzten Satz, Den sehe ich etwas anders. Was wir sehen gehört zum Menschen. Es gibt Idioten und andere.

Was wir hier sehen ist, dass Idioten versuchen ihre Interessen durchzusetzen. Dafür haben sie sich letztlich rein zufällig den Islam ausgesucht, weil er vielleicht auch gerade da war. Andere suchen sich dafür die Nation aus, die sie glauben verteidigen zu müssen oder den Kommunismus mit Hilfe dessen sie glauben andere Leute auf ihre Seite zu ziehen.
Die Vorgehensweise ist dabei immer, dass man Gruppen bildet mit einer best. Eigenschaft (Religion, Zugehörigkeit zu einer Nation, sonstige Ismen) und sich abgrenzt und andere ausgrenzt, um das eigenen Territorium zu verteidigen, bzw. sich eine Machtbereich schafft, in dem man herrschen kann.

Im übrigen ist damit auch diese Idee von: Der Islam (oder wer auch immer) strebt die Weltherrschaft an, völliger Humbug. Möglicherweise glauben natürlich einige dieser Idioten das tatsächlich, nur funktionieren wird das ja nicht. Weil wenn der Islam tatsächlich die Weltherrschaft an sich gerissen hätte, fehlt ja plötzlich die Abgrenzung gegen andere die identitätsstiftend ist. Also es braucht den relativ kleinen abgesteckten Bereich in dem man sich gegen die Anderen verschanzen kann und in dem man seine Anhäger hinter sich scharen kann und sie kontrollieren kann.

TriBlade
12.01.2015, 13:07
Die Witze dieser Zeitung sind allerdings auch wenn ich es mal zurück haltend sage: Geschmacksache.


Wer hat letztlich wirklich schon selber Spass daran, wenn über ihn gelacht wird, vielleicht auch noch auf eine zynische oder sarkastische Art?

Natürlich rechtfertigt das auf keine Fall irgendwelche Gewalt, es ist aber ein Unterschied ob man eine wissenschaftliche Abhandlung ganz rational schreibt.

Von daher kann ich zumindest nachvollziehen, dass auf diese Karrikaturen teilweise nicht besonders freundlich reagiert wird, also dass es Unterschiede in der Reaktion gibt, kann ich nachvollziehen.

Im übrigen ist man in den USA sehr sehr vorsichtig, beim Nachdrucken der Zeichnungen. Viele Amerikaern reagieren da nämlich auch sehr verschnupft, wenn über sie oder ihren (christlichen) Glauben so berichtet wird.

Meines Erachtens nach wird insgesamt zu wenig berücksichtigt, dass die Freiheit der Kunst und der Presse ein wesentliches Grundrecht ist. Dieses ist zum Bestand unserer Demokratie von enormer Bedeutung. Es ist so wesentlich, dass das Bundesverfassungsgericht zu Recht gesagt hat, der Begriff der Kunst ist weit auszulegen und unterzieht sich vom Wesen her nicht einer Beurteilung durch andere. Es soll eben unbedingt geschützt werden, dass jede Ideoligie und jede Religion und jede Weltanschauung es sich gefallen lassen muss, in künstlerischer Weise, öffentlich diskutiert zu werden.
In einem Land in dem wir sowohl linke als auch rechte Diktaturen hatten, eine fast tausendjährige Monarchie und fürchterliche religiöse Kriege, verbietet es sich m.E. nach von selbst, irgendwie zu wünschen das man auf die Gefühle von Menschen Rücksicht nimmt, die solchen Ideologien oder Religionen anhängen.
Einzig und allein unsere Grundrechte die auf den allgemeingültigen Menschenrechten basieren gilt es zu schützen und dafür sind die Pressefreiheit und die Kunstfreiheit so wichtig damit schon frühzeitg sich jeder umfassend über die kruden, abstrusen, wissenschaftsfeindlichen, menschenverachtenden oder sonstwie merkwürdigen Gedanken von religiösen und oder ideoligischen Menschenfängern informieren kann.
Wenn sich irgend jemand bleidigt fühlt, tut es mir leid, für die gute Sache kann ich jedoch erwarten, dass er oder sie dann eben mal nicht hinsieht. Sich das Bild nicht näher ansieht, die Zeitung nicht kauft oder den Browser mit dem kleinen Kreuzchen oben in der Ecke zumacht.

Diese Grundrechte sind nicht zu relativieren und jeder auch noch so kleine Angriff sollte gerade in anbetracht unserer leidvollen Vergangenheit entschieden entgegen getreten werden.

MattF
12.01.2015, 13:34
Meines Erachtens nach wird insgesamt zu wenig berücksichtigt, dass die Freiheit der Kunst und der Presse ein wesentliches Grundrecht ist.

Ne das steht im Moment in jedem 2. Satz in der Zeitung.


Es ging hier darum, dass Arne nicht verstehen konnte, dass es ein Unterschied ist ob man verpottet wird oder wissenschaftlich fundiert runter gemacht.


Im übrigen schrieb ich:

Natürlich rechtfertigt das auf keine Fall irgendwelche Gewalt,

:Huhu:

Klugschnacker
12.01.2015, 13:35
"Auf religiöse Gefühle ist Rücksicht zu nehmen": Worauf gründet sich eigentlich dieser Anspruch? Gilt er für alle Religionen? Können wir diese Rücksicht pauschal für sämtliche religiöse Überzeugungen einräumen, oder nicht?

MattF
12.01.2015, 13:48
"Auf religiöse Gefühle ist Rücksicht zu nehmen": Worauf gründet sich eigentlich dieser Anspruch?

Z.b.:
Auf dem Anspruch, dass ich mich allgem höflich in der Öffentlichkeit verhalte.
Gute kinderstube hat man das auch mal gennannt.

:Huhu:

Im übrigen gilt natürlich der Kantsche Imperativ. Auch die Religionen können nur insoweit Rücksicht verlangen, wie das andere nicht einschränkt.

Lui
12.01.2015, 14:27
"Auf religiöse Gefühle ist Rücksicht zu nehmen": Worauf gründet sich eigentlich dieser Anspruch?

Als ich noch auf dem Gymnasium war, habe ich bereits sarkastische Comics für die Schülerzeitung gemacht. Damals hat die Schülerzeitung mit Genuss ALLES abgedruckt, egal ob ich Lehrer, Politik oder was weiss ich, extremst unter der Gürtellinie verarscht habe, was sogar zu einer Schulkonferenz führte, weil sich viele beleidigt sahen und die Schülerzeitung(und mich) sogar verklagen wollten.

Nur ein Comic von mir wollten sie nicht abdrucken: Jesus am Kreuz.http://www.drwindows.de/images/smilies/biggrin.gif

Grund war "religiöse Gefühle", dabei war das Comic ultra harmlos in Vergleich zu meinen anderen. Ich fand das damals schon widersprüchlich.

Pfeffer und Salz
12.01.2015, 14:42
http://files1.isnichwahr.de/media/CFI_-1aOIVnzahzTb4nDvw,1421103600/cont/inwlive_110115/57369272.jpg

MatthiasM
12.01.2015, 15:09
DAS ist in seiner Art genial (und ja, natürlich zynisch, aber nicht plump oder diskriminierend)......

qbz
12.01.2015, 15:36
Eine interessante Analyse über die sozialpsychologischen Grundlagen des vorurteilsbehafteten, gewaltbereiten Fanatismus und die Wahrnehmung der fraglichen Karikaturen durch Fanatiker mit entspechenden Lösungsvorschlägen verfasste Caroline Fetscher im Tagesspiegel. Sehr Lesenswert.
Die Pariser Attentäter. Woher kommt der Fanatismus? (http://www.tagesspiegel.de/kultur/die-pariser-attentaeter-woher-kommt-der-fanatismus/11211872.html)

Megalodon
12.01.2015, 15:54
"Auf religiöse Gefühle ist Rücksicht zu nehmen": Worauf gründet sich eigentlich dieser Anspruch? Gilt er für alle Religionen? Können wir diese Rücksicht pauschal für sämtliche religiöse Überzeugungen einräumen, oder nicht?

Auf die Gefühle anderer Menschen ist grundsätzlich Rücksicht zu nehmen.

Du bist doch Vater. Stell Dir vor, jemand verletzt Deine Vatergefühle durch dumme Witze und Karikaturen.

Und solche Verletzungen sind leicht zu bewerkstelligen. Dazu braucht man bloß mit seinem Kind in eine Krabbelgruppe gehen und sich über andere Kinder lustig machen weil sie mit 13 Monaten noch nicht laufen können oder mit 15 Monaten noch nicht Mama oder Papa sagen können.

Oder vielleicht hat hier jemand Eltern, die an Alzheimer erkrankt sind. Wie die wohl auf diesbezügliche, geschmacklose Karikaturen reagieren würden. Oder ein behindertes Kind ....

Durch das Verletzen von Gefühlen können große Kränkungen entstehen, insbesondere wenn Gefühle wie Liebe, hier die Liebe zu einem Gott, im Spiel sind. Daher lässt ein sympathischer Mensch dieses bewusste Verletzen eben sein.

Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Bumppo
12.01.2015, 16:20
Und solche Verletzungen sind leicht zu bewerkstelligen. Dazu braucht man bloß mit seinem Kind in eine Krabbelgruppe gehen und sich über andere Kinder lustig machen weil sie mit 13 Monaten noch nicht laufen können oder mit 15 Monaten noch nicht Mama oder Papa sagen können.

Ich fürchte, hier verschwimmt die Grenze zwischen allgemeiner Meinungsäusserung und persönlicher Beleidigung.

Lui
12.01.2015, 16:23
Satire ist nicht nett, sonst ist es keine Satire.

Vielleicht war sein Punkt, dass man Satire und Satire-Zeitschriften grundsätzlich abschaffen sollte, da:
Auf die Gefühle anderer Menschen ist grundsätzlich Rücksicht zu nehmen.

drullse
12.01.2015, 16:28
Ich fürchte, hier verschwimmt die Grenze zwischen allgemeiner Meinungsäusserung und persönlicher Beleidigung.

So wie bei manchen Karikaturen...

stevo
12.01.2015, 18:37
Interessantes Interview mit dem deutschen Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza über Fehlentwicklungen im Islam:"Ahnungslose und Dummköpfe lehren den Islam." (http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-01/islam-reform-dialog)

sybenwurz
12.01.2015, 21:06
Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Guter Punkt.
Das hab ich mir auch schon mal so überlegt.

MattF
12.01.2015, 21:13
Die französische Satiretradition ist halt auch eine andere (als z.b. in D).

Die meisten Leute die von denen karrikiert wurden, haben es halt einfach ignoriert.

Lui
12.01.2015, 21:48
Die französische Satiretradition ist halt auch eine andere (als z.b. in D).


Bereits der geniale Französische Künstler Honoré Daumier hat im 19ten Jahrhundert bissige satirische Karikaturen gemacht, und sich besonders gerne über Kleinbürgertum lustig gemacht.

Ich finde diese Karikatur lustig und interessant. Anscheindend waren Schwimmbäder im 19ten Jahrhundert auch nicht besser als heute:
http://www.oldbookillustrations.com/blogimg/daumier-swimming-baths-750.jpg


Der Anti-Spießbürger:
In seiner berühmten Zeichnung „Gargantua“ verunglimpfte Daumier 1831 den französischen Bürgerkönig Louis-Philippe als Vielfraß und wurde dafür ein Jahr später zu sechs Monaten Gefängnis wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. Im Zuge der ab 1835 geltenden eingeschränkten Pressefreiheit wurde in Frankreich die personifizierte Karikatur verbotenhttp://www.rheinische-art.de/cms/topics/daumier-karikaturen-der-anti-spiessbuerger.php

sbechtel
12.01.2015, 23:05
[...]
Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Du wirfst hier einfache Beleidigungen und Kritik in einen Topf. Insbesondere die Beispiele Behinderung/Alzheimer. Gibt es dort eine Handlungsalternative? Nein! Die Religionen, die durch die Karrikaturen kritisiert werden, greifen in Teilen unsere Werte an und sie sind nicht dazu verdammt, es zu tun, sie könnten z.B. einfach Frauen als gleichwertig ansehen, sie entscheiden sich aber bewusst (im Wissen, dass es die Alternative gibt) dagegen.

MattF
12.01.2015, 23:17
Du wirfst hier einfache Beleidigungen und Kritik in einen Topf. Insbesondere die Beispiele Behinderung/Alzheimer. Gibt es dort eine Handlungsalternative? Nein! Die Religionen, die durch die Karrikaturen kritisiert werden, greifen in Teilen unsere Werte an und sie sind nicht dazu verdammt, es zu tun, sie könnten z.B. einfach Frauen als gleichwertig ansehen, sie entscheiden sich aber bewusst (im Wissen, dass es die Alternative gibt) dagegen.


Das ist ein interessanter Gedanke, allerdings der einzelne Muslim, der kann ja nicht die Religion ändern. Gut er könnte sagen, ich hab mit Religion nichts zu tun. Das Problem ist dann aber, der sieht immer noch wie ein Türke aus und wird u.U: trotzdem diskriminiert als Ausländer.

So ging es ja auch den Juden. Die meisten Juden in den 20er Jahren waren nicht religiös und fühlten sich als Deutsche. Bis die Nazis sie aus der Gesellschaft raus gedrängt haben.

MfG
Matthias

sbechtel
12.01.2015, 23:30
Das ist ein interessanter Gedanke, allerdings der einzelne Muslim, der kann ja nicht die Religion ändern.

Die Karrikaturen kritisieren ja auch die Religion und nicht die Leute, die so aussehen, als könnten sie mit der Religion etwas zu tun haben. Und wie Arne bereits schrieb, gibt es nicht die Religion (im Falle vom Islam z.B.), sondern es ist eine Frage der Auslegung, also was der einzelne Gläubige daraus macht, und da hat er sehr wohl die Wahl, die Dinge aus der Religion zu praktizieren, die auch mit den restlichen Werten einer freiheitlichen Gemeinschaft zu vereinbaren sind und z.B. Wertminderung der Frau auszuschließen als Teil seiner persönlichen Glaubensauslegung.

Raimund
13.01.2015, 01:20
Wie seht ihr diese Karikatur?

https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/s720x720/10931542_1033960549953409_6708939024907351460_n.jp g?oh=0e9cc607a53b574976b27f56e79090fc&oe=5526F8EE

Ich habe übrigens bewusst dieses Karikatur gepostet, um zu sehen, ob hier vielleicht schon unserer Grenzen erreicht werden...

Mal abgesehen davon glaube ich, dass eine Menge der Leute, die sich jetzt hinter die Karikaturisten stellen, deren Zeichnungen nie gesehen haben (natürlich muss man das nicht, um die Morde zu verabscheuen!).

Natürlich bin ich im Zeichen der Aufklärung für mehr Toleranz. Nur das wird uns jetzt auf die schnelle nicht weiterhelfen, wenn wir es mit beleidigten Andersgläubigen, oder generell Gläubigen, zu tun haben...

MattF
13.01.2015, 08:33
Die Karrikaturen kritisieren ja auch die Religion und nicht die Leute, die so aussehen, als könnten sie mit der Religion etwas zu tun haben. Und wie Arne bereits schrieb, gibt es nicht die Religion (im Falle vom Islam z.B.), sondern es ist eine Frage der Auslegung, also was der einzelne Gläubige daraus macht, und da hat er sehr wohl die Wahl, die Dinge aus der Religion zu praktizieren, die auch mit den restlichen Werten einer freiheitlichen Gemeinschaft zu vereinbaren sind und z.B. Wertminderung der Frau auszuschließen als Teil seiner persönlichen Glaubensauslegung.


Genau meine Meinung.

Allerdings wird auch immer wieder gefordert, der Islam muss sich ändern oder ist sogar inkompatibel mit der Demokratie und ähnliche Dinge. Das kann der Einzelne aber gar nicht beeinflussen.
Und der Einzelne trägt ja auch kein Schild vor sich her: Ich lege den Islam so und so aus.

Also das soll jetzt gar kein Widerspruch zu irgendjemand sein, ich sags nur mal.

Uns bleibt nur Toleranz, allerdings muss man auch ganz genau hinschauen und es gibt in D insbesondere Gesetze z.b. gegen Volksverhetzung mit denen man auch Radikalen beikommen kann. Und vielleicht ist hier teilweise in der Vergangenheit auch zu wenig gesehen.

Es bleibt aber auch die Tatsache, dass eine offene, freie Gesellschaft keine komplett risikolose Gesellschaft sein kann.

sbechtel
13.01.2015, 09:19
Allerdings wird auch immer wieder gefordert, der Islam muss sich ändern oder ist sogar inkompatibel mit der Demokratie und ähnliche Dinge. Das kann der Einzelne aber gar nicht beeinflussen.


Genau da halte ich dagegen. Eine Religion wird doch dadurch plastisch, wie sie gelehrt und gelebt wird. Und wer lehrt und lebt etwas? Genau, jeder einzelne! Und wenn sich genug Gläubige dazu entscheiden, bestimmte Dinge anders auszuleben und dies auch weiterzugeben, wird sich auch das gesamte Konstrukt ändern.

Klugschnacker
13.01.2015, 09:28
Hier ist viel von Toleranz und Respekt die Rede – gut so! Man darf jedoch nicht vergessen, dass wir in Europa bereits sehr tolerant gegen andere Religionen sind. Gläubige aus allen möglichen Richtungen finden hier paradiesische Zustände an Toleranz vor. Vor allem, wenn man es mit den Gesellschaften vergleicht, aus denen sie kommen.

Das geht so weit, dass wir in Deutschland das Schächten von Tieren zulassen. Dabei wird einem Rind oder einem Schaf ohne Betäubung die Kehle mit einem Messer durchgeschnitten (https://www.youtube.com/watch?v=n1seP_nNN7A), um es rituell verbluten zu lassen. Männlichen Säuglingen jüdischer Eltern wird ohne Betäubung in den ersten 8 Lebenstagen die Vorhaut abgeschnitten; deutsche Gesetze (https://dejure.org/gesetze/BGB/1631d.html) stellen klar, dass dafür noch nicht einmal ein Arzt erforderlich ist.

Wir akzeptieren diese willkürlich gewählten Beispiele von religiös motivierter Tierquälerei, Körperverletzung und der Verletzung der Religionsfreiheit von Minderjährigen. Wir muten uns einiges zu, um andere Kulturen zu integrieren. Dass wir uns zu noch mehr Toleranz auffordern, finde ich sympathisch. Jetzt geht es aber darum, dass unsere humanistischen Werte von den anderen toleriert werden.

Grüße,
Arne

MattF
13.01.2015, 10:16
Vom gesetzlichen her hast du sicher recht, die tägliche Praxis sieht zum Teil anders aus.

Es hat sich auch einiges wieder gebessert die letzten Jahre. Vor 10 Jahren vielleicht noch, haben sich selbst Doktoranden von der Uni hier, von der Ausländerbehörde behandeln lassen müssen, wie Aussätzige oder Bittsteller.

Gut finde ich auch, dass sich auch hier wo ich wohne, mittlerweile sehr viele Menschen ehrenamtlich in der Betreuung von Asylbewerbern engagieren. Da hat sich auch was geändert.

Ich denke auch wir müssen uns sicher nicht verstecken im Bereich Toleranz und offenen Gesellschaft. Ein paar Baustellen gibt es aber immer noch. S. Pegida.

Duafüxin
13.01.2015, 10:25
Vor 10 Jahren vielleicht noch, haben sich selbst Doktoranden von der Uni hier, von der Ausländerbehörde behandeln lassen müssen, wie Aussätzige oder Bittsteller.



Was heißt das? Das sie was besseres sind als nichtpromovierte?

Wie war das mit der Toleranz?

MattF
13.01.2015, 12:15
Genau da halte ich dagegen. Eine Religion wird doch dadurch plastisch, wie sie gelehrt und gelebt wird. Und wer lehrt und lebt etwas? Genau, jeder einzelne! Und wenn sich genug Gläubige dazu entscheiden, bestimmte Dinge anders auszuleben und dies auch weiterzugeben, wird sich auch das gesamte Konstrukt ändern.

Sieht man ja an der katholischen Kirche. 95% der Katholiken in D haben Sex vor der Ehe. Interessiert das die Kirche? Kaum.

MattF
13.01.2015, 12:17
Was heißt das? Das sie was besseres sind als nichtpromovierte?

Wie war das mit der Toleranz?

Nein das heißt, dass man selbst Leute die offensichtlich nicht in der sozialen Hängematte liegen, bzw. meistens das Land sogar wieder verlassen nach der Promotion, so behandelt dass es möglichst abschreckend wirkt. Aus dem einen Grund weil sie Ausländer sind.

Bumppo
13.01.2015, 13:01
@ Arne: Schön geschrieben. Unsere Grundrechte, zu denen nun einmal auch die Meinungsfreiheit gehört, mussten über Jahrhunderte gegen Adel und Klerus zu hart erkämpft werden, um sie wegen ein paar Barbaren über Bord zu werfen.

Man muss die Karikaturen nicht gutheissen, um das Recht auf deren Veröffentlichung gutzuheissen. Es werden täglich Dinge geschrieben, die ich absolut widerlich und abstossend finde. Und doch ist dies im Sinne der Meinungsfreiheit gut so. Man kann die Karikaturen kritisieren, aber nicht das Recht, diese zu veröffentlichen.

Genau dieses "aber" ist es, was mich am meisten aufregt: "Ekelhaft, diese Morde, aaaaber ...". Es gibt keine Rechtfertigung für diese Morde. Gar keine, ohne wenn und aber.

Mo77
13.01.2015, 13:28
Genau dieses "aber" ist es, was mich am meisten aufregt: "Ekelhaft, diese Morde, aaaaber ...". Es gibt keine Rechtfertigung für diese Morde. Gar keine, ohne wenn und aber.

Gelegentlich ist es keine Rechtfertigung sondern eher eine einordnung in einen Kontext.

Ich erinnere mich noch an die missionarische/christliche Kriegsrethorik vom alten Busch bei seinen Völkerrechtswiedrigen Angriffskriegen.
Die nächsten Kriege wurden lediglich mit anderer Rethorik geführt.
Präventievschlag, Bündnissfall etc.
Mansche Diktaturen werden systematisch destabilisiert andere hofiert.
Des öfteren wurde Terror erst aufgebaut, finanziert mit Waffen versorgt um antikommunistisch zu agieren. Später fallengelassen oder durch die nächste Organisation versucht einzudämmen.

Manche Sachen sollten auch nicht immer durch die religiöse Brille gesehen werden. Machtinteressen stehen oft im Vordergrund und es wird sich hinter Religion versteckt bzw. sich eine legitimation für das eigene Handeln gesucht.

MattF
13.01.2015, 15:46
Und neben dieser Sorte gibt es auch noch die Sorte --> NSU

tandem65
13.01.2015, 17:49
Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Und was wäre das jetzt von Dir?

tandem65
13.01.2015, 18:03
Mal abgesehen davon glaube ich, dass eine Menge der Leute, die sich jetzt hinter die Karikaturisten stellen, deren Zeichnungen nie gesehen haben (natürlich muss man das nicht, um die Morde zu verabscheuen!).

Das (http://91.68.209.11/bmi/p4.storage.canalblog.com/43/10/452980/100479445.jpg) war so ziemlich das erste was meine Mutter als Christin nach Weihnachten hier in Frankreich gekauft hat.
Sie kann immer noch darüber lachen. Auch oder vielleicht gerade weil es um ihren Glauben geht.

crazy
13.01.2015, 18:19
Wenngleich drei Tage alt, sehr guter Beitrag der FAZ:

http://www.faz.net/aktuell/politik/was-die-anschlaege-von-paris-mit-dem-islam-zu-tun-haben-13362901.html

tomerswayler
13.01.2015, 18:34
Das aktuelle Cover :Lachen2:

https://twitter.com/libe/status/554752478630379523/photo/1
https://pbs.twimg.com/media/B7LgcHxIYAAforh.png

Klugschnacker
13.01.2015, 20:45
Wahr oder Fake?

Trauermarsch der Staatschefs in Paris war Inszenierung auf Nebenstraße
Beim Gedenkmarsch in Paris sind die Staats- und Regierungschefs nicht an der Spitze des Volkes marschiert. Sie zogen isoliert und streng bewacht durch eine Nebenstraße.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/13/trauermarsch-der-staatschefs-in-paris-war-inszenierung-auf-nebenstrasse/

LidlRacer
13.01.2015, 21:19
Ich wunderte mich auch schon, wie das sicherheitstechnisch funktionieren soll mit Millionen Leuten in direkter Nähe der versammelten Staatschefs.

qbz
13.01.2015, 21:20
Wahr oder Fake?

Trauermarsch der Staatschefs in Paris war Inszenierung auf Nebenstraße
Beim Gedenkmarsch in Paris sind die Staats- und Regierungschefs nicht an der Spitze des Volkes marschiert. Sie zogen isoliert und streng bewacht durch eine Nebenstraße.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/13/trauermarsch-der-staatschefs-in-paris-war-inszenierung-auf-nebenstrasse/

Berichtete genauso SPON (http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-marsch-durch-paris-mit-staatschefs-auf-einsamer-strasse-a-1012649.html) und andere Mainstreammedien.

Das Laufen durch viele Strassen war sicherheitstechnisch offenbar kaum möglich zu realisieren in der Zeit, denke ich. Die Kontrolle und das Absperren aller Gebäude, Kanäle usf.

noam
13.01.2015, 22:09
Das Laufen durch viele Strassen war sicherheitstechnisch offenbar kaum möglich zu realisieren in der Zeit, denke ich. Die Kontrolle und das Absperren aller Gebäude, Kanäle usf.

Dann lässt man es einfach sein und zeigt anders seine Anteilnahme. Das zeigt nur deutlich wie wenig die Politiker von der Welt die sie regieren verstanden haben

Duafüxin
14.01.2015, 07:17
Und ich hab mich gewundert, wie die Staatschefs in die erste Reihe kommen, wo überall kommuniziert wurde, die Freunde und Angehörigen gehen in der ersten Reihe.
Naja, hauptsache Pariser Luft zur richtigen Zeit geschnuppert und nen bisschen Publicity gemacht.

Klugschnacker
14.01.2015, 07:45
Vielleicht sind wir zu unwissend und naiv bezüglich der Gefährdungslage, um die Sache fair beurteilen zu können. Teils bin ich empört über den Fake, teils finde ich es erschütternd, wie sehr unsere gewählten Volksvertreter zu Zielscheiben geworden sind.

Duafüxin
14.01.2015, 08:03
Verständlich, dass die Gefährdungslage hoch ist, aber da hätte man in der Berichterstattung erwähnen können, dass die Staatschefs in einer Seitenstrasse zum Fotoshooting antreten und sich dann wieder von Acker machen. So wurde suggeriert, sie wären im Trauermarsch mit gelaufen.

sybenwurz
14.01.2015, 08:16
Teils bin ich empört über den Fake, ...

Verständlich, ...

Es ist weniger der Fake an sich, sondern, dass sie (bzw. die Presse) uns für dumm verkaufen wollte.

noam
14.01.2015, 09:53
Verständlich, dass die Gefährdungslage hoch ist, aber da hätte man in der Berichterstattung erwähnen können, dass die Staatschefs in einer Seitenstrasse zum Fotoshooting antreten und sich dann wieder von Acker machen. So wurde suggeriert, sie wären im Trauermarsch mit gelaufen.

Manchmal heißt es aber auch einfach mal Eier beweisen!

Unsere Herren und Damen Politiker fliegen nach Afghanistan (oder ein anderes Krisengebiet) werden hier besser bewacht als in einem Goldkäfig und erzählen hinterher, dass sie sich in die Lage der einzelnen Soldaten, die mit schlechtem veraltetem Material dort kämpfen retten wiederaufbauen sollen, hineinversetzen können, weil sie ja die Gefahr am eigenen Leib gespürt haben.

Unsere Politiker gaukeln uns vor bei diesem Trauerzug in der ersten Reihe mitzumarschieren, um ihre Anteilnahme auszudrücken und ein Zeichen für die freie westliche Welt zu setzen und was passiert wirklich? Sie treffen sich in einer abgeriegelten Seitenstraße für ein kurzes Stelldichein und die gelenkte Presse veröffentlicht es so, als ob sie in der ersten Reihe mitmarschiert.

Armseelig. Und dann wundert sich unsere Politelite doch tatsächlich warum der gemeine Bürger bei Pegida und co auf die Straße geht und sich nicht mehr ausreichend von unseren Volksvertreter verarscht äh vertreten fühlt? Die können immer klasse reden schwingen in ihren Elfenbeintürmen fern ab jeglicher Realität. Überall wird gespart und gespart. Der normale Bürger darf in der Regel über 1,5 Stunden warten bis die Polizei kommt und einen Unfall aufnimmt (wenn sie denn überhaupt noch kommt) aber an der Wohnanschrift eines Landesinnenministers werden Schutzmaßnahmen gefahren. Dafür sind Leute da?

TriBlade
14.01.2015, 09:59
Möglicherweise würden viele unserer Problem besser angegangen wenn sich Politiker der Realität stellen müssen. Z.B. entweder wirklich an der Spitze des Trauerzuges gehen oder eben öffentlich eingestehen, dass sie es aus Sicherheitsgründen lieber nicht tun möchten. Ich erwarte nicht, dass sie bewußt ein Risiko eingehen, dann sollen sie es aber eben auch ehrlich zugeben.
Ähnlich würde es sich glaube ich verhalten, wenn die Politiker abends mit der U-Bahn in einer deutschen Großstadt nach Hause fahren müssten oder zu fuß gehen. Es fehlt ihnen zur Beurteilung der Probleme ein gewisser Erlebnishorizont.

qbz
14.01.2015, 10:36
Möglicherweise würden viele unserer Problem besser angegangen wenn sich Politiker der Realität stellen müssen. Z.B. entweder wirklich an der Spitze des Trauerzuges gehen oder eben öffentlich eingestehen, dass sie es aus Sicherheitsgründen lieber nicht tun möchten. Ich erwarte nicht, dass sie bewußt ein Risiko eingehen, dann sollen sie es aber eben auch ehrlich zugeben.
Ähnlich würde es sich glaube ich verhalten, wenn die Politiker abends mit der U-Bahn in einer deutschen Großstadt nach Hause fahren müssten oder zu fuß gehen. Es fehlt ihnen zur Beurteilung der Probleme ein gewisser Erlebnishorizont.

Leider fehlt dem stark gefährdeten Teil der Politikerriege diese Realität wirklich vollständig. Andere wiederum fahren in Berlin schon auch mit dem Fahrrad durch den Kiez auf den Markt. (Ströbele von den Grünen z.B.). Auf der anderen Seite sind Lafontaine und Schäuble durch psychisch Gestörte schwerst verletzt worden.

Quasi als potientelle Zielscheibe unterwegs zu sein und gefährdet, kennen ausser den Regierenden noch Zeitungsredakteure und andere diverse Berufsgrupppen sowie Gerichtszeugen, aber die Macht beurteilt halt die Ersetzbarkeit und Bedeutung von höchsten (Repräsen)Tanten anders wie wir.

Und der Hang zur medialen Inszenierung und dem Schauspiel ist doch heute allgegenwärtig in der Politik, finde ich, Reagan verkörperte das damals sogar in Personalunion.

Ps:
Beim G8 Gipfel an der Ostsee in DE wurden Millionen ausgegeben, um extra einen kilometerlangen Schutzzaun um die Tagungslokalitäten zu bauen.

Duafüxin
14.01.2015, 10:42
Manchmal heißt es aber auch einfach mal Eier beweisen!

Und dann wundert sich unsere Politelite doch tatsächlich warum der gemeine Bürger bei Pegida und co auf die Straße geht und sich nicht mehr ausreichend von unseren Volksvertreter verarscht äh vertreten fühlt? Die können immer klasse reden schwingen in ihren Elfenbeintürmen fern ab jeglicher Realität. Überall wird gespart und gespart. Der normale Bürger darf in der Regel über 1,5 Stunden warten bis die Polizei kommt und einen Unfall aufnimmt (wenn sie denn überhaupt noch kommt) aber an der Wohnanschrift eines Landesinnenministers werden Schutzmaßnahmen gefahren. Dafür sind Leute da?

Woher sollen denn die Eier kommen? :Lachen2:

Es geht doch grad wieder los: Der künstlich herbeigeredete Fachkräftemangel soll jetzt durch Flüchtlinge beseitigt werden.
Da dürfen sich die Politiker nicht wundern, dass die Pegidas dieses Landes Aufschwung erfahren. Arbeit nur noch über Zeitarbeitsfirmen zu Billiglohn? Hat Herr Schröder deswegen noch die Polizei vor seiner Butze hocken?


Es fehlt ihnen zur Beurteilung der Probleme ein gewisser Erlebnishorizont.

Das haste hyppsch gesagt ;)

MattF
14.01.2015, 11:25
Das sagt die Tagesschau zu dem Bild:

http://blog.tagesschau.de/2015/01/13/die-verschwoerung-von-paris/

JENS-KLEVE
14.01.2015, 11:28
Merkel war in Kleve und ein paar Monate später auch Gauck. Merkel schob spontan die Bewacher auf Seite und nahm ein kurzes Bad in der Menge. Gauck lief durch die komplette Fußgängerzone ohne Absperrungen und sprach mit jedem. Die haben also schon "Eier", aber bei so einer spontanen Kundgebung an diesem Ort zu dieser Zeit, kann ich es verstehen, wenn sie abseits bleiben, der Besuch ist ja schon ein riesiges Signal. Wir sollten uns vielleicht mal in ihre Lage hineinversetzen.

Cruiser
14.01.2015, 12:00
Merkel war in Kleve und ein paar Monate später auch Gauck. Merkel schob spontan die Bewacher auf Seite und nahm ein kurzes Bad in der Menge. Gauck lief durch die komplette Fußgängerzone ohne Absperrungen und sprach mit jedem. Die haben also schon "Eier",

Wow, ganz alleine unter Passanten gemischt.
Hat für mich nix mit "Eier haben"....

noam
14.01.2015, 12:12
Wow, ganz alleine unter Passanten gemischt.
Hat für mich nix mit "Eier haben"....

und so ganz alleine wird er/sie nicht gewesen sein. War ja nun in meinem dienstlichen Leben schon oft genug bei solchen Ereignissen dabei.

tandem65
14.01.2015, 15:39
Das aktuelle Cover :Lachen2:

https://twitter.com/libe/status/554752478630379523/photo/1
https://pbs.twimg.com/media/B7LgcHxIYAAforh.png

Ist Heute und Morgen wohl kaum ohne Reservierung zu bekommen.

sybenwurz
14.01.2015, 15:44
Ist Heute und Morgen wohl kaum ohne Reservierung zu bekommen.

Kannste bei ebay UK für knappe (aktuell) 41000GBP ersteigern...:Cheese:

aequitas
14.01.2015, 15:44
Ist Heute und Morgen wohl kaum ohne Reservierung zu bekommen.

Gibt es allerdings online als PDF zu lesen

drullse
14.01.2015, 16:16
Wow, ganz alleine unter Passanten gemischt.
Hat für mich nix mit "Eier haben"....

Du kennst die Klever Passanten nicht... :Cheese:

LidlRacer
14.01.2015, 22:50
Jetzt: ZDFzoom: Bereit zu sterben für Allah
(über Salafisten in Deutschland)

LidlRacer
15.01.2015, 14:34
JETZT auf n-tv:
Jürgen Todenhöfer - Inside IS

Gab's so ähnlich schon gestern nacht auf RTL - krasser Stoff!

keko
16.01.2015, 11:02
Politisch sehr korrekt! Ich bin trotzdem so frei: Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten.

Wie soll das auch anders gehen? Sprechen ein Biologe und ein Kreationist, der an die Arche Noah glaubt, auf Augenhöhe miteinander, wenn sie sich über die Entstehung der Arten unterhalten? Wohl kaum!

Wer zweitausend Jahre Wissenschaft einfach ignoriert, über den darf man sich auch mal lustig machen. Säßen wir gemeinsam auf einem Kreuzfahrtdampfer, und der Kapitän hätte eine Landkarte aus dem 6. Jahrhundert, würden wir ihn auslachen und zum Kartoffelschälen in die Küche schicken.

Wer nimmt das denn für bare Münze und wer tuckert mit einer Landkarte aus dem 6. Jahrhundert herum? Wer das tut, ist sowieso ungefährlich.

Gefährlich sind die, die sich clever aus beiden Welten bedienen um ihre Interessen durch zu bringen. Und da machst du einen großen Fehler, wenn du dich auch nur ein bisschen überlegen fühlst, nur weil du komplett Religiösität ablehnst (falls du das tust).

Klugschnacker
16.01.2015, 17:00
Gefährlich sind die, die sich clever aus beiden Welten bedienen um ihre Interessen durch zu bringen. Und da machst du einen großen Fehler, wenn du dich auch nur ein bisschen überlegen fühlst, nur weil du komplett Religiösität ablehnst (falls du das tust).

Tut mir leid, ich verstehe den Zusammenhang zwischen Satz 1 und 2 nicht.
:Blumen:

Hier nochmals, was ich in Bezug auf fundamentalistischen Buchstabenglauben gesagt hatte: "Ich fühle mich gegenüber einer Person, die eine der so genannten heiligen Schriften wörtlich für bare Münze nimmt, durchaus überlegen, zumindest in manchen Punkten. "

tandem65
17.01.2015, 09:03
Ich will es nicht ausführlich erklären, da wir diesen Aspekt bereits auf den vorangehenden Seiten dieses Threads diskutiert hatten. Ich bin der Meinung, dass sich wesentliche Werte der abrahamitischen Religionen nicht mit den humanistischen westlichen Werten in Einklang bringen lassen.

Wenn Du tatsächlich gegen Religionsfreiheit sein solltest. Dann kämpfst Du doch ein wenig an der Seite der Attentäter. Die sind doch auch gegen Religionsfreiheit oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ist es tatsächlich im humanistischen Sinne wenn freie Religionsausübung unter Strafe stände?
Wie wird ermittelt, wie wird geurteilt?
Wäre Humanismus dann nicht auch nur einer der -ismen die in diesen Threads immer als gefährlich bezeichnet werden?

Da weißt Du mehr als ich, denn ich habe diese Menschen nicht gekannt.

Das kann natürlich auch sein, daß ich mehr weiß als Du. ;) :Blumen:
Du solltest Dein Licht aber nicht immer wieder so unter den Scheffel stellen. Ich denke selbst Du hast wenigstens ein kleine Ahnung, daß sie nicht für Unterdrückung standen.

sbechtel
17.01.2015, 10:08
Ist es tatsächlich im humanistischen Sinne wenn freie Religionsausübung unter Strafe stände?

Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

tandem65
17.01.2015, 11:30
Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

Dann wären ja auch die Morde von letzter Woche von der Religionsfreiheit gedeckt. :(
Das die Morde von Paris nicht gedeckt sind und das schächten schon ist doch einfach eine Bewertungsfrage welches Prinzip aktuell als höherwertig eingestuft wird. Diese Bewertung kann und darf sich gerne ändern ohne das Grundrecht auf Religionsfreiheit grundsätzlich in Frage stellen zu müssen .
Ich vermag es übrigens nicht zu beantworten ob die rituelle Schlachtung in der Industrie um den Gott des Kapital-ismus zu besänftigen immer die humanistisch bessere Variante ist.
Noch dazu müsste noch der humanistische Fußabdruck bewertet werden zusammen mit dazugehörenden Haltung des Schlachtviehs.

Mo77
17.01.2015, 11:45
Das hat doch keiner gefordert, sondern nur, dass Religionen keine extra Privilegien genießen sollten, wie z.B. das das Recht für rituelle Schlachtungen gebeugt wird usw.

Wirfst du hier allen ernstes dem orthodoxen Judentum Rechtsbeugung vor?
Und erläutere bitte haargenau das usw.
:dresche
:Lachen2: