Vollständige Version anzeigen : 10 km Wettkampf eine Woche nach einem Marathon
Hallo!
Ich wollte mich gerade für den Köln Marathon anmelden. Jetzt habe ich gesehen, das er genau eine Woche vor einem 10 km Wettkampf ist, den ich unbedingt laufen will und der mir auch recht w ichtig ist. Bin jetzt dort einmal 3. geworden, einmal 2. und wollte das Ding nächstes Jahr eigentlich gewinnen.
Im Internett habe ich gelesen, dass man eine Woche nach einem Marathon sogar Bestzeit laufen kann? Ich kann das gar nicht so recht glauben.
Wollte den Marathon so in 3:20 laufen und den 10er wenns klappt unter 40.
Hat da irgendjemand schon praktische Erfahrung gemacht ob das möglich ist? Bzw. wenn ja, wie dann die Vorbereitung und Regeneration aussieht?
LG
Mone
Hallo!
Ich wollte mich gerade für den Köln Marathon anmelden. Jetzt habe ich gesehen, das er genau eine Woche vor einem 10 km Wettkampf ist, den ich unbedingt laufen will und der mir auch recht w ichtig ist. Bin jetzt dort einmal 3. geworden, einmal 2. und wollte das Ding nächstes Jahr eigentlich gewinnen.
Im Internett habe ich gelesen, dass man eine Woche nach einem Marathon sogar Bestzeit laufen kann? Ich kann das gar nicht so recht glauben.
Wollte den Marathon so in 3:20 laufen und den 10er wenns klappt unter 40.
Hat da irgendjemand schon praktische Erfahrung gemacht ob das möglich ist? Bzw. wenn ja, wie dann die Vorbereitung und Regeneration aussieht?
LG
Mone
Laut Hubert Beck ist genau zwei Wochen nach einem Marathon der ideale Zeitpunkt für eine neue 10 km Bestzeit.
Eine Woche dürfte zu knapp sein, es sei denn Du läufst "locker" und bist lange Läufe gewöhnt oder heißt Triduma:Cheese: :bussi: .
Persönlich merke ich tatsächlich zwei Wochen danach ein Hoch, meist allerdings gefolgt von einem längerem Tief.
Ja...das mit den 2 Wochen war mir auch so bekannt...
Ich halte es für möglich, eine Woche nach einem Marathon eine gute 10-km-Zeit zu laufen. Allerdings nur dann, wenn Du den Marathon halbwegs vernünftig (=gleichmäßig ohne am Ende komplett einzugehen) an- und durchgelaufen bist.
Konkret aus meinem Leben als Läufer bevor ich Triathlet wurde: Ich bin am 3.Mai 2009 einen Super-Marathon gelaufen (2:32:39 h, 3:37 min/km) und am 10.Mai 2009 einen 8-km-Lauf in 26:36 min (3:20-Schnitt).
Jetzt sind 8 km natürlich nicht 10 km und dass es einmal geklappt hat, heißt natürlich nicht, dass es immer und bei jeder/jedem klappen wird. Aber möglich ist es meiner Einschätzung nach.
Zwischen den beiden Rennen hab ich mich ausgerastet, ein paar km "Bewegungstherapie" gemacht und am Freitag vor dem 8-km-Lauf ein bisserl das WK-Tempo angetestet (2 x 1km in 3:20).
Also: gut trainieren, beim Marathon nicht zu viel wollen und dann kann´s klappen. Alles Gute!
Das klingt schon mal gut. Für Köln habe ich mich nämlich gerade angemeldet.
Walfanggegner
22.11.2014, 18:51
Hätte jetzt auch wenn es nicht bereits geschrieben worden wäre darauf verwiesen, dass zwei Wochen nach dem Marathon idealer wäre.
Ich bin 2013 eine damalige PB über 10 km gelaufen, zwei Wochen nach Marathon. Erste Woche nach dem Marathon viele Ruhetage und nur wenige km gelaufen, diese auch nur um regenerativen Bereich plus zusätzlich Schwimmen.
In der Woche danach (WK-Woche) dann Dienstag in Form von Intervallen 4 x 1.000 10er WK Tempo versucht, ging ganz gut. Samstag dann den 10er gelaufen.
Denke auch, dass eine Woche möglich ist. Hängt halt von den individuellen Regenerationsfähigkeiten ab. Kann natürlich auch daneben gehen in Form von Verletzung.
Speziell in deinem Fall finde ich aber die Siegambitionen. Denke in der M-Vorbereitung wird 100% der Marathon haben und wenig Tempo schneller als M oder HM-Tempo trainiert. Würdest den 10er also quasi "unvorbereitet" (im Sinne einer fehlenden Vorbereitung speziell hierauf) laufen. Müsstest dann hoffen, alleine aus den Umfängen in der M-Vorbereitung auf der Unterdistanz dann flott unterwegs zu sein.
Wäre interessant, wenn es mal soweit ist, zu lesen wie es denn gelungen ist. Viel Glück!
Konkret aus meinem Leben als Läufer bevor ich Triathlet wurde: Ich bin am 3.Mai 2009 einen Super-Marathon gelaufen (2:32:39 h, 3:37 min/km) und am 10.Mai 2009 einen 8-km-Lauf in 26:36 min (3:20-Schnitt).
Die 8km Zeit finde ich jetzt aber nicht wirklich berauschend. Normalerweise spricht man ja davon, dass der M Kilometerschnitt 25sec langsamer ist als der 10km Schnitt.
Und da fällst du doch deutlich ab, also eher ein Zeichen, dass du nicht voll leistungsfähig warst.
Oscar0508
22.11.2014, 20:20
Meine PB bin ich eine Woch nach Roth gelaufen. Anschließend waren meine Beine so hinüber, dass ich am nächsten Tag bei der Hochzeit meines Cousins nicht mal die Bürgersteige rauf und runter kam, geschweigen denn zu tanzen, ohne jemanden die Füße zu plätten.
Dann werde ich es einfach mal probieren. Bin 2004 schon mal einen 10er eine Woche nach einem Marathon gelaufen. Und da war ich noch wesentlich untrainierter.
kullerich
22.11.2014, 22:05
Hallo!
Ich wollte mich gerade für den Köln Marathon anmelden. Jetzt habe ich gesehen, das er genau eine Woche vor einem 10 km Wettkampf ist, den ich unbedingt laufen will und der mir auch recht w ichtig ist. Bin jetzt dort einmal 3. geworden, einmal 2. und wollte das Ding nächstes Jahr eigentlich gewinnen.
Im Internett habe ich gelesen, dass man eine Woche nach einem Marathon sogar Bestzeit laufen kann? Ich kann das gar nicht so recht glauben.
Wollte den Marathon so in 3:20 laufen und den 10er wenns klappt unter 40.
Hat da irgendjemand schon praktische Erfahrung gemacht ob das möglich ist? Bzw. wenn ja, wie dann die Vorbereitung und Regeneration aussieht?
LG
Mone
Habe ich (1992...) mal so gemacht, So Marathon Paris (2.48), folgenden Samstag 10 in 34,30, war damals Bestzeit. Trainiert hatte ich nur auf den Marathon, dann die Tage danach nur "Bewegungsschule". Ob das beispielhaft war, weiß ich nicht, ich war auch erst 25 damals....
Laut Hubert Beck ist genau zwei Wochen nach einem Marathon der ideale Zeitpunkt für eine neue 10 km Bestzeit.
Eine Woche dürfte zu knapp sein, es sei denn Du läufst "locker" und bist lange Läufe gewöhnt oder heißt Triduma:Cheese: :bussi: .
Persönlich merke ich tatsächlich zwei Wochen danach ein Hoch, meist allerdings gefolgt von einem längerem Tief.
Genau,
ich bin dieses Jahr am 27.04. den Würzburg Marathon in 2:47:42 gelaufen und eine Woche danach den 10 km Strassenlauf DJK Weiden in 36:38.
Ich denke aber zwei Wochen nach dem Marathon hätte ich den 10er schneller laufen können.
Ihr macht mir Mut. Ich probier's einfach. Klappt's ist es gut. Wenn nicht auch nicht tragisch.
Die 8km Zeit finde ich jetzt aber nicht wirklich berauschend. Normalerweise spricht man ja davon, dass der M Kilometerschnitt 25sec langsamer ist als der 10km Schnitt.
Und da fällst du doch deutlich ab, also eher ein Zeichen, dass du nicht voll leistungsfähig warst.
Das mag normalerweise schon so sein. Allerdings ist das individuell sehr unterschiedlich. Ich hab z.B. immer auf Marathon trainiert und die kürzeren Distanzen nur "mitgenommen". Und zwischen dem Schnitt bei meinem Rekordmarathon (3:33 min/km) und meinem Rekord-10er (3:15) liegen "nur" 18 Sekunden, und da werte ich die 17 Sekunden Differenz zwischen Marathon und 8er doch als Zeichen, dass die Form eine Woche nach dem Marathon nicht gar so schlecht war. Umso mehr, als ich damals auch schon 41 Jahre alt war, was sich natürlich umso mehr bemerkbar macht, je kürzer die Strecke ist.
Aber ich geb schon zu, dass ich natürlich nicht weiß, was ich damals zwei Wochen nach dem Marathon laufen hätte können. Aber wer zwei Wochen nach dem Marathon ein gutes Ergebnis gelaufen ist, weiß natürlich auch nicht, wie gut es ihm eine Woche nach dem Marathon gegangen wäre.;)
Gelbbremser
22.11.2014, 23:04
Ich hab so ´ne Aktion 2000 auch mal gemacht, eine Woche vor ´m Marathon einen 10er in einer 37er Zeit, den Marathon damals in Paris in knapp unter 3 STd., ´ne Woche nach dem Marathon wieder einen 10er in einer 38er Zeit. Eine knappe Minuter langsamer als 2 Wochen vorher. Damals gabs eine BaWü Volklaufmannschaftsmeisterschaft, deshalb wollte ich die Läufe laufen, da ich in einem Team war. Am Ende der Saison waren wir 2. oder 3.
LidlRacer
22.11.2014, 23:14
Mir scheint, das ist kein Zufall, dass hier nur richtig schnelle Leute meinen, dass das geht. Marathonsieger sehen im Ziel ja meist so aus, als könnten sie direkt noch einen Marathon laufen, während normalere Leute froh sind, wenn sie nach der Ziellinie noch halbwegs gehen können.
Ich fange i.d.R. ca. 5 Tage nach nem Marathon mit lockerem Laufen an. Bestzeiten nach ner Woche wären bei mir nicht drin, aber nach 2 Wochen läuft's auch bei mir meist wieder sehr gut.
finisher05
23.11.2014, 01:48
Sorry, aber da muss ich gleich wieder "gegenhalten", mit "einmal unter drei Stunden" zähle ich mich nicht unbedingt zu den schnellen Läufern und meine bescheidene 10Km Bestzeit bin ich just eine Woche nach besagtem Marathon gerannt;)
In der Marathonvorbereitung sollte natürlich schon alles rund laufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.