Vollständige Version anzeigen : Urlaub auf den Nordfriesischen Inseln
Frage an die Nordlichter hier:
Möchte zusammen mit meiner Partnerin nächstes Jahr nach dem 7. Juni (70.3 Schweiz) gerne zwei Wochen Urlaub auf den Nordfriesischen Inseln machen. Natur geniessen, lange Spaziergänge, ausspannen.
Könnt Ihr mir da Reisetipps geben??...
silbermond
22.10.2014, 20:02
Moin Moin!
Kein Problem!
Alles ausser Sylt!
Wenn Ihr richtig Ruhe und Entspannung sucht, guckt nach einer netten Pension auf einer der Halligen.
Alternativ, es ist ja noch Nebensaison, auf der Eider-Halbinsel Ausschau halten.
Da gibt es viele Höfe mit Ferienwohnungen/Appartements und das deutlich günstiger als auf den Inseln.
Heinrich
Tscharli
22.10.2014, 20:19
ich bin jetzt zwar kein Nordlicht, aber mache auch jedes Jahr Urlaub an der Nordsee immer an wechselnden Orten. Ich frage mich immer wieder warum so viele Schweizer auf den Nordfriesischen Inseln Urlaub machen. Meiner Meinung nach ist es auf den ostfriesischen gemütlicher und ruhiger. aber wenn es unbedingt eine nordfriesische Insel sein soll, ich war dieses Jahr auf Amrum, war selber nicht so begeistert, viel Autoverkehr, zum Wandern und Radfahren eher weniger geeignet da wäre vielleicht Föhr besser geeignet. Im Gegensatz zu Juist (ostfriesische Insel) kein Autoverkehr, fast keine Tagestouristen, keine Landsleute.:Lachen2:
Oder noch ruhiger, Baltrum oder Spiekeroog, (ebenfalls Ostfriesland) hier sind sogar Fahrräder unerwünscht.
Aber hast ja noch genügend Zeit um alle Vor- und Nachteile der einzelnen Inseln zu erkunden.
Viel Spass auf jeden Fall
jannjazz
22.10.2014, 21:25
Oh, ich hab´ solche Sehnsucht...
Gastro, Party, romantische Strandspaziergänge, Lifestyle: die Nummer 1 dürfte klar sein. Hier ein Tip für die absolute Ruhe. (http://uethoern.de) Außer Laufen ist hier aber kein Training möglich.
Ich frage mich immer wieder warum so viele Schweizer auf den Nordfriesischen Inseln Urlaub machen.
Achtung, ganz banal: wir kannten die Region gar nicht, bevor wir vor wenigen Monaten auf arte eine Doku über die Gegend gesehen und uns gesagt haben, das wollen wir sehen.
Mit dem Autoreisezug Lörrach-Hamburg, der 2015 noch im Einsatz zu Schein seid, kommen wir relativ einfach in die Gegend.
Training ist speziell nicht nötig, ein paar Laufkilometer liegen überall drin
Nobodyknows
23.10.2014, 06:35
...ich war dieses Jahr auf Amrum, war selber nicht so begeistert, viel Autoverkehr, zum Wandern und Radfahren eher weniger geeignet da wäre vielleicht Föhr besser geeignet...
Der endlose Strand ist auf Amrum genial. Die Dünen schön und beeindruckend.
Radfahren in der Tat nach einem Tag mit dem Leihfahrrad abgehakt.
Der übliche Tourist nimmt dort eine Ferienwohnung und geht nicht in ein Hotel oder Pension.
http://www.amrum.de/
Warum es allerdings (für jemanden der fast schon in Italien wohnt) statt Azzurro, Pasta und Vino Rosso dann graubraune Nordsee, Labskaus und Bier sein soll bleibt mir unklar.
Trotzdem viel Spaß und Willkommen (die da oben leben vom Tourismus).
Gruß
N. :Huhu:
Shangri-La
23.10.2014, 07:45
Ich würde auch Amrum empfehlen, glaube ich.... Allerdings war ich selber immer nur tagesweise dort, da ich auf der Nachbarinsel Föhr aufgewachsen bin :Cheese:
Wir selber sind Weihnachten wieder für eine Woche dort. Föhr liegt im Windschatten von Amrum und Sylt, daher gibt es keine richtigen Wellen und Baden kann man nur rund um die Flut.
Es kommt ein bisschen darauf an, was ihr machen wollt im Urlaub.
loomster
23.10.2014, 08:13
Der endlose Strand ist auf Amrum genial. Die Dünen schön und beeindruckend.
Radfahren in der Tat nach einem Tag mit dem Leihfahrrad abgehakt.
Der übliche Tourist nimmt dort eine Ferienwohnung und geht nicht in ein Hotel oder Ferienwohnung.
http://www.amrum.de/
Warum es allerdings (für jemanden der fast schon in Italien wohnt) statt Azzurro, Pasta und Vino Rosso dann graubraune Nordsee, Labskaus und Bier sein soll bleibt mir unklar.
Trotzdem viel Spaß und Willkommen (die da oben leben vom Tourismus).
Gruß
N. :Huhu:
NIX GEGEN LABKAUS SPORTSFREUND :Holzhammer:
Aber mal ehrlich. Nordsee ist für mich zwar Heimat aber auch einfach mehr Naturgewalt, frischere Luft und für einen Schweizer auch mal ein anderes Bild von den Deutschen. Wichtig ist, Moin geht immer! Radler ist Alsterwasser und Bier trinkt man mit Korn.
Mein Tipp, Halligentour und dann noch ein paar Tage Föhr oder Amrum.
1. Wahl: Eiderstedt (ok, ist nur Halbinsel)
2. Wahl: Nordstrand (genauso Halbinsel, viel ruhiger als 1.)
3. Amrum
4. Föhr
Und Borkum mit dem Vorbehalt, dass ich dort selbst noch nie war, aber unbedingt hin möchte weils so schön sein soll.
1. Wahl: Eiderstedt (ok, ist nur Halbinsel)
2. Wahl: Nordstrand (genauso Halbinsel, viel ruhiger als 1.)
3. Amrum
4. Föhr
Und Borkum mit dem Vorbehalt, dass ich dort selbst noch nie war, aber unbedingt hin möchte weils so schön sein soll.
Also gebürtiger Emsländer war ich ja nun schon auf jeder der Ostfriesischen Inseln und Borkum fand ich jetzt nicht so prall, ist halt sehr auf nur für Touristen.
Norderney und wenns wirklich urgemütlich sein soll Baltrum find ich da deutlich schöner
Vorsicht mit Norderney, war ich dieses Jahr erstmals, schien mir das Mallorca des Nordens (Analog Sylt dann Ibiza).
Also: schöne Ecken, aber viel "spezielles" Publikum.
Sehr ruhig: Baltrum (eigene Erfahrung; ICH mochte das sehr gern), Juist soll ähnlich sein.
on Topic: mein Favorit ist auch Amrum.
Male Partus
23.10.2014, 16:03
Norderney und wenns wirklich urgemütlich sein soll Baltrum find ich da deutlich schöner
Vorsicht mit Norderney, war ich dieses Jahr erstmals, schien mir das Mallorca des Nordens (Analog Sylt dann Ibiza).
Also: schöne Ecken, aber viel "spezielles" Publikum.
.
Norderney wäre auch meine erste Wahl.
Zwar einige Kegelclubs usw. aber den kann man aus dem Weg gehen. Kilometerlanger Sandstrand bis zum Wrack am Ostende der Insel.
Ich würde auch Eiderstedt empfeheln! ;-)
Von hier aus kann man auch als Tagesausflug die richtigen Inseln erkunden.
Falls du Info's oder Tipps brauchst: Immer her damit!
Grüße,
Sören
tridinski
23.10.2014, 18:02
Nordfriesland war ich mal auf Amrum, deutlich größer als die Ostrfriesischen, letztere fanden wir gemütlicher und relaxter, daher sind wir die letzten 12 Jahre insgesamt ca. 15mal dort gewesen, auch ausserhalb des Sommers toll!
bei den Ostfriesischen Inseln sind die folgenden eher etwas lauter:
* Borkum: viele Leute aus Nordrheinwestfalen in den dortigen Sommerferien, ein bisschen sehr viel Ruhrpott ...
* Norderney: viele Leute aller Art, viele Senioren
* Langeoog: viele Jugendgruppen
betont ruhig sind:
* Spiekeroog: etwas edler
* Juist: von allem etwas, 2 schöne neue Restaurationen oben auf der Düne
* Wangerooge (war ich lange nicht mehr, keine Ahnung wies da aktuell ist)
* Baltrum: die kleinste und ruhigste von allen, 4x1km, noch nicht einmal Fahrradverleih, aber nette Einkehrmöglichkeiten (Skippers Inn, Strandcafe, ...), Stehrevier für Kiten und Surfen ist klasse, Reitstall (Strandausritte sind fantastisch) hat leider zugemacht, neuer Pächter gesucht :)
Von Hamburg aus ist's etwa gleich weit nach Ost- und Nordfriesland, von daher also grad egal
Meine Empfehlung: Baltrum
Tscharli
23.10.2014, 18:16
wir kannten die Region gar nicht, bevor wir vor wenigen Monaten auf arte eine Doku über die Gegend gesehen und uns gesagt haben, das wollen wir sehen.
Mit dem Autoreisezug Lörrach-Hamburg, der 2015 noch im Einsatz zu Schein seid, kommen wir relativ einfach in die Gegend.
Training ist speziell nicht nötig, ein paar Laufkilometer liegen überall drin
das Argument mit dem Autoreisezug bis Hamburg ist natürlich ein Trumpf den viele Schweizer Nordseeurlauber ziehen.
Dadurch bietet sich Nordfriesland eher an als Ostfriesland.
Sylt würde ich auch ausschließen, mir persönlich hat es auf Föhr besser gefallen als auf Amrum, natürlich Geschmackssache.
Amrum hat einen super Sandstrand kannst bei Ebbe ewig weit Joggen.
mir persönlich hat es auf Föhr besser gefallen als auf Amrum, natürlich Geschmackssache.
Amrum hat einen super Sandstrand kannst bei Ebbe ewig weit Joggen.
1. Amrum
2. Amrum
3. Amrum
:Lachen2:
Du musst man ein bisschen nach den deutschen Ferienterminen schauen aber ich glaub Anfang Juni ist noch nichts. Dann ist Amrum auch leer.
Der Strand ist einfach genial, riesen groß Wenn man da durch joggt hat man tielweise bei blauem Himmel den Eindruck man wäre in der Sahara.
Einmal rum um Arum sind ca. 20 km, bin ich schon mal mit GPS Uhr gelaufen.
Klar es gibt Autoverkehr, dafür bietet Amrum halt auch einige nette Ausflugsziele. Kommt wie gesagt darauf an was man machen will.
Wenn man 14 Tage Zweisamkeit mit langen Spaziergängen und langen Zeiten in der Koje :liebe053: sucht um mal so richtig auf Beziehung zu machen, dann kann man auch woanders hinfahren.
Auf Amrum gibts das auch oder ist möglich, es gibt aber dazu noch ein bisschen Leben und Abwechslung, das aber nicht wie auf Sylt oder Malle klar.
Man kann da super Surfen lernen!
Und nimm Norddorf.
Und wie gesagt schau in den Ferienkalender, wenn da schon Schulferien sind must du früh buchen!! Ausserhalb ist alles easy.
1. Baltrum
2. Föhr
3. Juist
4. Sylt(groß genug um den Geissinis dieser Welt aus dem Weg zu gehen)
5. Borkum
.
.
.
.
Shangri-La
23.10.2014, 20:36
Marco, schreib einfach mal auf, was du gerne hättest und was nicht, das macht die Entscheidung einfacher auch, um dir z. B. Auf Föhr oder Amrum einen Ort zu empfehlen. Föhr weist nämlich ziemliche Interschiede zwischen "Stadt" und "Land" auf :Cheese:
Und wie gesagt schau in den Ferienkalender, wenn da schon Schulferien sind must du früh buchen!! Ausserhalb ist alles easy.
Das gilt für die komplette Nordsee.
Das früheste Bundesland ist nächste Jahr NRW mit Beginn 29.6.14. Also solltest du vorher fahren.
Vielen vielen Dank für die wertvollen Tipps!!...
@Shangri-La/MattF: 14 Tage Koje ist nicht angesagt, dafür müssten wir definitiv nicht in Urlaub fahren. :Lachen2:
Was wir genau wollen:
Wir sind sehr gerne in der Natur. Es darf auch sehr gerne rauh und unberührt sein, dieses Jahr waren wir schon zwei Wochen auf Island.
Wir wollen im Urlaub gerne die Natur im Norden geniessen, wir wollen im Wattenmeer spazieren gehen, Leuchttürme anschauen, draussen sein. Es soll keine Affenhitze sein, ruhiger ist besser als laut, Party brauchen wir keine, dafür bin ich jährlich vier Tage im Osten auf Malle. Badeferien aufm Liegestuhl in Reihe 5 geht auch gar nicht. Natürlich darf es auch gerne mal einen Run am Strand entlang sein. Wir nehmen vermutlich auch die eigenen Räder (MTB, nicht RR) mit.
Also zusammengefasst viel Natur, wenig Jubeltrubel.
Warum es allerdings (für jemanden der fast schon in Italien wohnt) statt Azzurro, Pasta und Vino Rosso dann graubraune Nordsee, Labskaus und Bier sein soll bleibt mir unklar.
Ich bin Halbitaliener, kenne Italien schon sehr gut aber muss nicht immer sein. Bin im Oktober 15 schon eine Woche auf Sardinien, dann darfs auch gerne mal etwas Abwechslung sein.
Was wir genau wollen:
Wir sind sehr gerne in der Natur. Es darf auch sehr gerne rauh und unberührt sein, dieses Jahr waren wir schon zwei Wochen auf Island.
Wir wollen im Urlaub gerne die Natur im Norden geniessen, wir wollen im Wattenmeer spazieren gehen, Leuchttürme anschauen, draussen sein. Es soll keine Affenhitze sein, ruhiger ist besser als laut, Party brauchen wir keine...
Das spricht sehr für Nordstrand, falls ihr mit Halbinsel zufrieden seid, oder Amrum, gleich daneben aber echte Insel.
Die ostfriesischen Inseln hat man mit dem Rad doch in 1 Stunde umrundet...
Natürlich geht auch Halbinsel etc. Uns geht es nicht drum dass es zwingend eine Insel sein muss.
Einfach die Region wollen wir mal besuchen.
Tscharli
24.10.2014, 13:43
also ich könnte mir da auch Nordstrand für dich vorstellen,
ist schon sehr ruhig, wenig Tourismus eher Familien mit kleinen Kindern oder Rentner.
Eigentlich eher für Insider, Strand wie auf Amrum gibt es in diesen Sinn nicht eher Badestellen wo man unter Umständen erst mal die Schafe verscheuchen muss;)
Also ich war zumindest schon viermal da.
Wir waren diesen Sommer (auch aus der Schweiz) noch ein Stück weiter nördlich, in Dänemark an der Nordsee, nahe Hvide Sande (Ringköbing-Fjord). Wenn Du Natur suchst, würde ich Dir die Gegend noch eher empfehlen als ost- oder nordfriesische Insel: Zwar sind dort auch Touristen, aber das ist viel weniger spürbar als auf den kleinen Inseln.
Am Strand findest Du ohne Weiteres Abschnitte, wo Du fast allein bist; von den Nachbarn in den Ferienhäusern bekommt man praktisch nichts mit; Radeln geht super, mit Trecking- oder MTB auch aufm Radweg; auf dem Ringköbing-Fjord lässt sich wunderbar windsurfen (oder es als Anfänger erlernen; ich habe vor Jahren mal einen Kurs dort gemacht). Und wenn Du aus der Schweiz kommst, machen die paar zusätlichen km den Kohl auch nicht fett ...
Hefeweizen
31.10.2014, 07:21
Moin,
den Thread habe ich komlett übersehen, aber als fast Einheimischer- ich bin vor einigen Jahren nach Husum gezogen- möchte ich auch etwas dazu schreiben.
Ich plädiere auch für Amrum und Norddorf. Dort hast du Ruhe, Natur und Urlaub. Du könntest theoretisch durchs Watt nach Föhr wandern, aber nur mit einem Führer;) . Mit dem Schiff könntest du einen Abstecher nach Sylt wagen und dort ein paar Stunden verbringen. So könntest du dir auch ein Bild von den anderen Inseln machen. ((So könntet ihr...))
Sylt ist eine schöne, aber auch sehr spezielle, Insel. Abseits der Lokalitäten, wo man mehr gesehen werden möchte, gibt es herrliche Plätze an denen man sich einfach den Wind um die Nase wehen und die Gedanken schweifen lassen kann.
Auf Föhr war ich lediglich im Winter zum Halbmarathon und das war sehr ungemütlich.
Die Halbinseln Eiderstedt und Nordstrand bieten natürlich auch schöne Ecken. St. Peter Ording ist mit seinem riesigen Sandstrand immer eine Reise wert, ein langer Spaziergang zum Leuchtturm Westerhever oder bei schlechtem Wetter ein Besuch im Wattforum Tönning sind interessante Ausflugsziele. Nordstrand punktet mit seiner Abgeschiedenheit. Eine kulinarische Empfehlung sind die "Sandschollen" in der Ortschaft England. Von den Halbinseln könntet ihr auch Abstecher in die nähere Umgebung machen, wie z.B. Husum :Cheese: , Friedrichstadt, Schleswig, Flensburg. Das gehört irgendwie zu unserem Standardtouristen-Programm, wenn uns Freunde und Bekannte das erste Mal besuchen.
Insgesamt ist Nordfriesland ein schönes Fleckchen, um Urlaub zu machen. Aber alles in allem finde ich, dass sich auf einer Insel etwas mehr das Urlaubsgefühl einstellt. Falls Du/Ihr noch weitere Fragen habt, beantworte ich diese natürlich sehr gerne.
Viele Grüße
Gerrit
PS: Die ostfriesischen Inseln sind, v.a. Spiekeroog, insgesamt gemütlicher und der Tee und das Bier sind besser:Lachanfall: Jever:Liebe: Flens:Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.