Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welches Gerät als Mediencenter?


maksibec
24.08.2014, 11:52
Servus,


hab mir gedacht, vielleicht finde ich ja hier auch zum Thema XMBC & Co. gute Tipps :Blumen: Folgendes Szenario:

Ich/wir sind relativ TV-abstinent (im Sinne von TV-Programm, lebe(n) schon über zehn Jahre ohne Fernseher), aber ausgewählte Filme und v. a. Dokus immer wieder mal sind ja schon recht interessant. Dafür hänge ich derzeit immer mein 7 Jahre altes MacBook an einen momentan nur als TV-Display genutzten externen Monitor (1080p) und dann glotzen wir :) Den Lüfter des MacBooks freuts jedes Mal so sehr, dass er fast abhebt. Jetzt bin ich mal wieder beim Herumklicken über einen gebrauchten Apple TV gestoßen (keine Kaufabsicht) bzw. auch über die Möglichkeit, Filme bequem und legal herunterzuladen zum Ausleihen. Und hab überlegt, diese Baustelle mal wieder anzugehen.

Welche sinnvollen Geräte gibt es denn, um komfortabel und zukunftsfähig an einem Fernseher/externen Monitor/Beamer (ich suche eine Lösung für viele Jahre und viele Szenarien) multimediale Inhalte (v. a. eigentlich Videos) zu genießen? Softwaretechnisch würde ich das gerne mit XMBC und/oder Ubuntu TV nutzen, also auf Open Source setzen. Geglotzt werden Filme und Dokus, die auf irgendeiner HDD liegen, Streams (z. B. die Freitagssendung hier?), YouTube, Vimeo, div. Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender. Und wie gesagt gerne auch Online-Videotheken (sofern Inhalte in guter Qualität vorhanden). DVD oder Blu-Ray spielen eigentlich keine Rolle. Fotos aus meiner Gallerie müssen nicht sein, aber ein brauchbarer Browser wird vermutlich eh bei allen Lösungen an Bord sein.

Was nutzt ihr denn so oder überlegt ihr zu nutzen? Bin gespannt auf eure Tipps :Blumen:


Maksi

huegenbegger
24.08.2014, 15:46
ich habe mir über ebay Kleinanzeigen einen gebrauchten imac für 300 gekauft, HD TV über eyetv, MKV, avi & Co über VLC Player, streams, itunes, etc. trotz core2 ohne duo gar kein Problem.
Dazu eine Teufel 2.1 Box und einen 720p Beamer, den ich bereits seit 6 Jahren im Einsatz und gerade mit einer neuen Lampe bestückt habe (die zweite in seinem Leben).
Aber warum muckt Dein macbook?
Ich habe das 2008er erste Alu unibody mit 2Cd 2,4 gHz, 8 GB Ram und einer SDD, das Kätzchen schnurrt wie verrückt!
Klar, flash, da pusten macs ja immer, aber dafür gibts ja ausreichend Alternativen.

dasgehtschneller
25.08.2014, 08:20
AppleTV ist eine tolle Sache im Zusammenhang mit einem iPhone oder iPad. So kann man nämlich irgendwelche Videos auf dem Mobilgerät abspielen und diese dann auf den Fernseher streamen.

Ausser Flash Videos geht so fast alles. Ohne ein Mobilgerät ist das Teil aber zu wenig flexibel. Viel mehr als die iTunes Videothek und ein schwierig zu bedienender YouTube Player bleibt dann nicht übrig.
Das wichtigste Feature das fehlt ist dass man Videos aus dem lokalen Netz abspielen kann.

Das mache ich jeweils auf der Playstation 3 oder direkt am Fernseher. Aller Fernseher die jünger als 5 Jahre sind, können das eigentlich von Haus aus.

Ähnlich wie AppleTV aber für Android wäre noch Google Chromecast. Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen.

Etwas mehr als diese Geräte können vollwertige Network Media Player. Da bin ich im Moment aber auch nicht mehr auf dem Laufenden was alles auf dem Markt ist.

shoki
25.08.2014, 09:17
Die neuere Variante MacBook Stream sämtliche Videos aus deiner mediathek wohl auch über Apple TV. Ich hab n 2009er, das macht es nicht. In Verbindung mit anderen Apple Sachen ist das tv stimmig.

Hafu
25.08.2014, 09:39
Ich hab' einen Raspberry am Fernseher hängen mit openElec (ist die Raspberry-Variante von XBMC).

Kostet gerade mal 40€, braucht nur 5 Watt Strom und spielt alle Medieninhalte von externen und Netzwerkfestplatte in HD ruckelfrei ab und versteht sich problemlos mit ipad und iphone zum Streamen von Videos und Photos über Airplay.

Er spielt auch die Videos aus diversen Online-Mediatheken (ARD, ZDF, Pro Sieben klaglos ab und lässt sich beqhem mit Iphone und Android-Smartphone über entsprechende Apps fernbedienen).

Einziger Nachteil ist, dass das deutsche Amazon Prime noch nicht über Raspberry geht (wegen deren Silverlight-Voraussetzung), aber für prime nutzen wir Juniors Wii You zum Abspielen, die auch noch am Fernseher hängt.

dasgehtschneller
25.08.2014, 09:50
Die neuere Variante MacBook Stream sämtliche Videos aus deiner mediathek wohl auch über Apple TV. Ich hab n 2009er, das macht es nicht. In Verbindung mit anderen Apple Sachen ist das tv stimmig.

An die Variante hatte ich noch nicht gedacht da ich kein MacBook habe.
Tönt aber auch clever. So kann man den abdrehenden Lüfter auch im Nebenraum lassen und vermutlich kann das MacBook auch Flash Videos abspielen und diese dann über AppleTV auf dem Fernseher anzeigen.

anneliese
25.08.2014, 10:42
Ich hab' einen Raspberry am Fernseher hängen mit openElec (ist die Raspberry-Variante von XBMC).

Kostet gerade mal 40€, braucht nur 5 Watt Strom und spielt alle Medieninhalte von externen und Netzwerkfestplatte in HD ruckelfrei ab und versteht sich problemlos mit ipad und iphone zum Streamen von Videos und Photos über Airplay.

Er spielt auch die Videos aus diversen Online-Mediatheken (ARD, ZDF, Pro Sieben klaglos ab und lässt sich beqhem mit Iphone und Android-Smartphone über entsprechende Apps fernbedienen).

Einziger Nachteil ist, dass das deutsche Amazon Prime noch nicht über Raspberry geht (wegen deren Silverlight-Voraussetzung), aber für prime nutzen wir Juniors Wii You zum Abspielen, die auch noch am Fernseher hängt.

+1 So mach ich dit oooch! Läuft einwandfrei.

Ulf01
25.08.2014, 18:50
War immer mit dem PopcornHour (http://www.popcorn-hour.de/news.html) sehr zufrieden

maksibec
28.08.2014, 22:00
Danke für eure Tipps! Das mit dem Raspberry Pi ist ein super Tipp, in die Richtung werde ich mich mal weiter informieren. Mit XMBC stehen ja viele Möglichkeiten offen. :Blumen:

Das MacBook tut es schon noch, für ein sieben Jahre altes echt brav, aber ich bin jetzt schon so lange mit Apple-Geräten unterwegs und brauch mal wieder nen Wechsel, mit Windows kämpfe ich täglich mehrfach in der Arbeit, also wird Linux angeschafft :) Und gerne mal wieder einen richtigen Rechner und kein Laptop und das MacBook wird dann mit ner SSD zum mobilen Notarbeitsgerät umfunktioniert.

schnodo
09.10.2014, 18:25
Zum Raspberry Pi B+ mit OpenElec, der mir wunderbar gefällt, habe ich nun noch eine Frage: Kann man sich damit auch die Triathlon-Szene-Livesendungen anschauen oder taugt die Kombination dafür nicht?

Falls ja, wäre ich für grobe Hinweise oder Links dankbar, die mich beim Setup auf den richtigen Weg lenken. :Blumen:

maksibec
09.10.2014, 19:21
Die Frage wurde schon mal gestellt, leider ohne Antwort (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30911).

Ich bin mittlerweile recht glücklich mit RaspBMC und erstaunt, was das kleine Ding alles so kann. Hat zufällig jemand ausdauersportliche oder triathlonartige Addon-Empfehlungen?

schnodo
09.10.2014, 20:00
Die Frage wurde schon mal gestellt, leider ohne Antwort (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30911).

Ah, danke, das hatte ich nicht gesehen! Schade eigentlich, aber vielleicht meldet sich doch nochmal jemand zu Wort.

Ich könnte das ja auch selbst recherchieren, schrecke aber davor zurück, weil es vermutlich ewig dauert bis ich mich ausreichend tief in die Thematik eingearbeitet habe um die Lage beurteilen zu können. :o

maksibec
09.10.2014, 22:34
Ah, danke, das hatte ich nicht gesehen! Schade eigentlich, aber vielleicht meldet sich doch nochmal jemand zu Wort.

Ich könnte das ja auch selbst recherchieren, schrecke aber davor zurück, weil es vermutlich ewig dauert bis ich mich ausreichend tief in die Thematik eingearbeitet habe um die Lage beurteilen zu können. :o

Theoretisch müsste es über den Browser funktionieren. Nur habe ich den bislang nur einmal ausprobiert und dann wieder sein lassen, weil mein RaspBMC neu startete, nur um den Browser zu laden. Das ist mir zu umständlich, ist wohl einfach nicht gedacht dafür. Die Frage ist, wie gut der Browser Flash-Videos bzw. Videos in HTML5 abspielt. Aber nichts, was man in der Hawaii-Nacht zum ersten Mal testen möchte ;)

geraldm
10.10.2014, 09:56
Natürlich kann man damit auch über den Browser schauen, oder einfach ein normales OS booten und dann geht das einfacher. Wer es etwas schneller haben möchte und sollte sich als alternative mal das Bord "ODRUID" anschauen. welches auch mit Android läuft. Damit funktioniert fast alles super. Es gibt ja auch noch den Chrome-Stick von Google, auch einen Kostengünstige Alternative.