PDA

Vollständige Version anzeigen : Finanzamt verheimlicht mir seine E-Mail Adresse :-)


Klugschnacker
08.07.2014, 10:11
Ich muss beim Finanzamt etwas beantragen, also greife ich zum Hörer und rufe kurz an. Der Beamte ist nett und teilt mir mit, dass ich den Antrag auch formlos per E-Mail schicken kann.

Ich: Oh, das ist aber schön!
Er: Jo...
Ich, Tastatur anschlagbereit: An welche E-Mail Adresse?
Er: Da müssen Sie nach dem Finanzamt googeln, und im Menü der Seite, im oberen Drittel, finden Sie die Einträge X und Y, dahinter finden Sie dann die E-Mail Adresse, da gibt’s auch Formulare mit Elster...
Ich: Wieso Forumlar, ich dachte, ich soll ne Mail schicken?
Er: Ja, richtig.
Ich: An welche Adresse?
Er: Wie gesagt, auf der Website des Finanzamts, dann oben rechts im Menü, oberes Drittel...
Ich: Äh... ich hatte erwartet, Sie würden mir jetzt eine Mailadresse nennen.
Er: Nein.
Ich (kurze Denkpause): Nein?
Er: Nein.
Ich: Warum nicht?
Er: Datenschutz.
Ich: Datenschutz? Die Mailadresse steht doch, wie sie sagen, auf Ihrer Website, und ist für alle öffentlich zugänglich. Warum wollen Sie sie vor mir schützen, ich soll sie doch benutzen?
Er: Ne, ist wegen Datenschutz.
Ich: Im ernst?
Er: Jo.
Ich und er: Hmnajaallesklarwiedersehen.

Himmel hilf!
:Cheese:

mimasoto
08.07.2014, 10:18
:Cheese: :Cheese: :dresche :dresche

Jo .....Ich bin 16 Jahre Selbständig und habe schon viel gelacht ......

ABER DER IST GEIL :Cheese:

MattF
08.07.2014, 10:23
Na ja man findet die Adresse in 5 sek.

z.b.
poststelle@fa-Stadtkürzel.fin-rlp.de


Allerdings hat so eine Adresse mit Datenschutz natürlich überhaupt nichts zu tun, da überhaupt nicht personenbezogen oder beziehbar.

:cool:

dasgehtschneller
08.07.2014, 10:29
Ich nehme an auf der Website steht eben nicht die Mailadresse, sondern nur ein Formular mit dem man was schreiben kann, ohne dass man die Mail Adresse erfährt.

Wenn der Typ seine Mailadresse raus gibt, wird er von dir bis zu seiner Pensionierung per Mail belästigt;)

Klugschnacker
08.07.2014, 10:33
Ich nehme an auf der Website steht eben nicht die Mailadresse, sondern nur ein Formular mit dem man was schreiben kann, ohne dass man die Mail Adresse erfährt.

Nein, das steht die E-Mail Adresse dick drauf. Kein Formular! :Lachanfall:

dasgehtschneller
08.07.2014, 10:36
Nein, das steht die E-Mail Adresse dick drauf. Kein Formular! :Lachanfall:

Naja, wenns die oben genannte Adresse ist, war ihm das vermutlich einfach zu blöd zu buchstabieren :Lachanfall:

Duafüxin
08.07.2014, 10:36
Na, der Beamte hat grad nen neues Wort gelernt und probierts beim ersten Anrufer aus.

De hatte bestimmt auf "Mithören" gestellt und die Mitinsassen haben sich scheckig gelacht ...

Thorsten
08.07.2014, 10:37
Haben die denn überhaupt schon eine persönliche e-Mail-Adresse oder geht da alles an info@, dann druckt das jemand in der Poststelle aus, sortiert das in den Wagen mit den Registermappen und fährt es einmal um 8 Uhr und einmal um 14 Uhr über die Flure zu den einzelnen Mitarbeitern?

Für den Finanzbeamten ist das eine Black-Box, der wird von dem Medienwechsel vor ca. 20 Jahren gar nichts bemerkt haben. Einzig wundert ihn, dass jetzt anscheinend alle Leute große Briefumschläge benutzen, weil die Briefbögen keine Knickstellen mehr haben.

:Cheese:

MarcoZH
08.07.2014, 10:44
Manchmal sind teils Menschen auch dermassen "intellektuell benachteiligt", dass sie Anweisungen von oben nicht situationsgerecht verarbeiten können.

Beispiel gefällig?
Freundin und ich im Restaurant, Rechnung kommt: CHF 52.-
Wir haben noch ein Gutschein vom Restaurant über CHF 20.-
Wir geben 50 und den Gutschein. Die Dame vom Service möchte sich mit beidem entfernen.
Ich: "Moment, ich krieg da noch Wechselgeld!"
Sie: "ne, bei Gutscheinen gbits kein Wechselgeld!"
Ich: "Das kann ja gut sein wenn der Betrag keliner als der Gutschein ist, hier sicher nicht!"
Sie: "Doch, mein Chef sagt kein Wechselgeld bei Gutscheinen."

Ich zahlte dann für mich und meine Freundin separat, für ihre 19.- geb ich den Gutschein und für meine 33.- bekomm ich auf den 50er 17 zurück.

Ich: "ist jetzt irgendwie doof gelaufen, oder?"
Sie stampft wütend davon mit "Aber wenns der Chef doch sagt!!"
:Cheese:

Thorsten
08.07.2014, 11:18
Ein Fränkli Trinkgeld hat sich für die Bedienung dabei noch ergeben :Lachen2:. Mit Wechselgeld wäre es sicher mehr geworden (und ihr würdet wiederkommen).

dasgehtschneller
08.07.2014, 11:22
Ein Fränkli Trinkgeld hat sich für die Bedienung dabei noch ergeben :Lachen2:. Mit Wechselgeld wäre es sicher mehr geworden (und ihr würdet wiederkommen).

Ich nehme an die "kein Rückgeld" Regelung gilt auch für die Trinkgeldkasse. Den Franken wird der Chef einstecken ;)

loomster
08.07.2014, 11:33
Ein Fränkli
Uh, sag das mal lieber nicht in der Schweiz :dresche Der Franken ist hart und braucht keine Verniedlichung.

JENS-KLEVE
08.07.2014, 11:53
Im Klever Krankenhaus durfte ich auch nciht das Satellittenfoto vom gebrochenen Arm meiner Tochter abfotografieren - wegen Datenschutz. Dafür hab ich dann das hochauflösende Foto auf CD-ROM erhalten. :Huhu:
Im überfüllten Zimmer der Notaufnahme, sämtliche persönliche Daten rumschreien war hingegen völlig normal und wurde weltmeisterlich betrieben.;)

Skunkworks
08.07.2014, 12:30
Haben die denn überhaupt schon eine persönliche e-Mail-Adresse ...

Natürlich. Ich hatte damals scheinbar im Hintertaunus (Limburg, Aussenstelle Weilburg) das beste Finanzamt der Welt gehabt. Serviceorientiert und die vorname.name@fa.... Mailadd vom Sachbearbeiter.

Moeppes
08.07.2014, 13:14
Himmel hilf!
:Cheese:
der Fall ist mir völlig klar:Cheese:
menschliches Versagen, böse Zungen würden
von beginnender Altersdemenz sprechen

ich bin zwar nicht beim Finanzamt, aber das
ist mir in ähnlicher Form auch schon mal passiert.

Dein Rechner ist nicht an, aus welchen Gründen auch immer,
und Dir fällt deine eigene E-Mail Adresse nicht ein.

sehr peinlich, willst Du etwa deinen Arbeitskollegen fragen?
du verweist dann auf die Internetseite und stammelst, auf
Nachfrage, etwas von Datenschutz weil dir nichts besseres einfällt

PS
gestern traf ich einen Tourenfahrer, war wohl schon zwei
Wochen mit seinem Rad unterwegs. Er saß völlig verzweifelt
vor unserer hiesigen Sparkasse. ein klassisches Blackout,
dem armen Teufel fiel seine Geheimnummer für den Bankautomaten nicht mehr ein.

MarcoZH
08.07.2014, 15:23
Ein Fränkli Trinkgeld hat sich für die Bedienung dabei noch ergeben :Lachen2:. Mit Wechselgeld wäre es sicher mehr geworden (und ihr würdet wiederkommen).

Mehr gibts nur bei gutem Service. ;)

TriaLOG
13.07.2014, 18:26
Einfach nicht zahlen, dann kommt das Finanzamt irgend wann zu Dir ;)) - Dann kannst Du die Unterlagen ja persönlich "übergeben".

Naja, schon seltsam wie die Beamten ticken ! :liebe053: