Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stetig steigender Puls


MarcoZH
25.06.2014, 09:11
Kann mir jemand erklären, warum mein Puls in jeder Laufeinheit mit der Dauer konstant ansteigt und nicht mit gleichbleibender Pace stagniert?

Das habe ich aber nicht nur wenn ich vermeindlich zu schnell laufe, sondern auch bei GA1...

Hier eine Aufzeichnung von der OD in Zug vom Sonntag.

-Grau die Höhenveränderung, also flach
-Blau die Pace
-Rot der Puls

StanX
25.06.2014, 09:17
Nennt sich Pulsdrift und ist ganz normal.Das hat mehrere Ursachen die z.B. währen:

Überhitzung
Trainingszustand (Ermüdung)

Und sicherlich noch mehr, was mir gerade nicht einfällt.

Wenn ich z.B. meine Hausrunde im GA1 Tempolaufe und mein Puls am Ende nur ein paar Schläge höher ist als am Anfang, weiß ich, das ich gut in Form bin. Im Winter sieht das meist ganz anders aus.

Necon
25.06.2014, 10:03
Also die OD wirst du vermutlich nicht im Grundlagentempo gelaufen sein oder? Und da hast du vorher auch schon etwas anderes gemacht, insofern kommt da einfach die Vorbeslastung ins Spiel.

Bei Trainingsläufen ist eine Pulsdrift eigentlich auch normal aber eher bei längeren Läufen, eben bedingt durch Ermüdung, Dehydrierung und solche Dinge.

MarcoZH
25.06.2014, 10:10
Danke für die Antworten!
Das mit der Ermüdung und dem ausser Form sein leuchtet ein.

Ne, OD war nicht in GA1, ich habe das aber bei jedem Lauf, egal ob während einer OD, beim 70.3 oder beim 10km-GA1 in der Mittagspause....

Necon
25.06.2014, 10:14
Ja also bei Wettkämpfen ganz normal, weil du eben am Anschlag bist und das ist nun mal mit der Zeit anstrengender als zu beginn eines Laufes, wen dem nicht so wäre, hättest du gleich schneller Laufen können.

Im Training aber eine andere Sache, da solltest du schon in der Lage sein über 60 min oder länger die Pace bei gleichem Puls zu halten

StanX
25.06.2014, 10:17
Ne, OD war nicht in GA1, ich habe das aber bei jedem Lauf, egal ob während einer OD, beim 70.3 oder beim 10km-GA1 in der Mittagspause....

Wie lang ist dein längster Lauf in der Woche?

MarcoZH
25.06.2014, 10:23
Sehr unkonstant und aufgrund medizinischer Probleme auch gesamthaft wenig.
Mai: 8 Läufe
1x 20km
1x 10km
3x 7-8
3x 3,5-5

dasgehtschneller
25.06.2014, 10:50
Bei schnellen Läufen steigt mir der Puls auch recht konstant.

Bei langsameren Läufen geht er am Anfang hoch, sinkt dann nach ca. 5 Km aber erst mal und steigt dann erst langsam wieder wenn die Speicher langsam leer werden oder die muskuläre Erschöpfung anfängt.

MarcoZH
25.06.2014, 11:05
Was bei mir auch merkwürdig ist (aber bei unserer Sportart dankbar angenommen wird), bei gleichem Puls habe ich nach dem Radeln (Koppeln oder Wettkampf) eine deutlich höhere Pace.

Ich lief die 10km-OD mit einer 4:55er Pace und einem Durchschnittspuls von 164.
Die Sololaufrunde eine Woche zuvor (8km) lief ich ebenfalls mit 164, Pace: 5:16.
:confused:

Necon
25.06.2014, 11:13
Was bei mir auch merkwürdig ist (aber bei unserer Sportart dankbar angenommen wird), bei gleichem Puls habe ich nach dem Radeln (Koppeln oder Wettkampf) eine deutlich höhere Pace.

Ich lief die 10km-OD mit einer 4:55er Pace und einem Durchschnittspuls von 164.
Die Sololaufrunde eine Woche zuvor (8km) lief ich ebenfalls mit 164, Pace: 5:16.
:confused:

Das habe ich auch noch nie verstanden. Nachdem Radfahren trotte ich los (bzw habe das Gefühl zu trotten) und habe dann eine Pace die einem TDL gleichkommt. Ich glaube das kommt von der höheren Trittfrequenz am Rad und das man am Anfang mit einer höheren Frequenz läuft als man sonst machen würde. Warum der Puls dabei aber niedriger ist, ist mir ein Rätsel!

speiche
25.06.2014, 12:56
Bei schnellen Läufen steigt mir der Puls auch recht konstant.

Bei langsameren Läufen geht er am Anfang hoch, sinkt dann nach ca. 5 Km aber erst mal und steigt dann erst langsam wieder wenn die Speicher langsam leer werden oder die muskuläre Erschöpfung anfängt.

...wenn die Speicher langsam leer werden, steigt da gar nix mehr....