Vollständige Version anzeigen : Sind Eure Familien abgesichert?
Durch die aktuellen
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30471&highlight=tittel
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31883
und vergangenen
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16653&highlight=familienv%E4ter)
Freds animiert, möchte ich die Familienväter (ggfls. auch -mütter, so Haupt- oder gar Alleinverdiener unter uns dazu ermuntern, für den Fall der Fälle vorzusorgen!
Eine Risiko-LV ist nicht teuer und erspart zumndest den finanziellen Kollaps.
Lesenswert dazu:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/2.1868/die-vermoegensfrage-hohe-lebensversicherungen-sind-vielen-maennern-ein-dorn-im-auge-1832064.html
Megalodon
08.04.2014, 21:45
Ja, die sind abgesichert.
Meine Frau bekäme ca. 6000 Euro Wiwenrente und die Kinder jeweil um die 1500 Euro Waisenrente (von meinem Arbeitgeber). Wenn das nicht zum Leben reicht, dann kann ich auch nichts machen. Eine RLV habe ich daher nicht.
Ja, meine Familie ist abgesichert und es gibt ein Testament in dem alles geregelt ist.
:Huhu:
Ja, ich habe einige Lebensversicherungen.
Superpimpf
09.04.2014, 09:32
Meine "Familie" sind bisher nur 2 Personen. Und wir sind beide voll erwerbstätig.
Aber zumindest eine Risiko-LV fürs Haus haben wir, damit die Sorge im Fall der Fälle vom Tisch ist.
Meine "Familie" sind bisher nur 2 Personen. Und wir sind beide voll erwerbstätig.
Aber zumindest eine Risiko-LV fürs Haus haben wir, damit die Sorge im Fall der Fälle vom Tisch ist.
...und hoffentlich verheiratet.:Huhu:
Road_Runner
09.04.2014, 09:36
Sag ich jedem werdendem Papa - RLV muss sein...
neonhelm
09.04.2014, 09:37
Unabhängig von den Versicherungen, habe ich Vollmachten immer wieder als sehr sinnvoll erlebt, da sie in der ersten Zeit das Handeln sehr erleichtern.
Superpimpf
09.04.2014, 09:41
Meine "Familie" sind bisher nur 2 Personen. Und wir sind beide voll erwerbstätig.
Aber zumindest eine Risiko-LV fürs Haus haben wir, damit die Sorge im Fall der Fälle vom Tisch ist.
...und hoffentlich verheiratet.:Huhu:
Problem ist bekannt und die Planungen zur zeitnahen Lösung laufen :Liebe:
Problem ist bekannt und die Planungen zur zeitnahen Lösung laufen :Liebe:
Sehr gut. Zeitnahe Lösung hört sich toll an.:Blumen:
Ich sage Dir das nur, weil sehr guter Freund von mir am 30.12.
plötzlich auf der Skipiste tot umfiel.
Der Hochzeittermin war für den 15.6. geplant und seine arme Witwe hatte mit der Abwicklung des Hauses große Probleme.
Seine Mutter musste ausbezahlt werden und sie zahlt auch andere Erbschaftsteuer.
Road_Runner
09.04.2014, 09:47
...und hoffentlich verheiratet.:Huhu:
Wozu?
Superpimpf
09.04.2014, 09:55
Wozu?
Bei unverheirateten geht das Erbe erstmal an die Eltern (Auch mit Testament wo was anderes drin steht, der Pflichtteil geht bei Streiterein trotzdem weg*).
Und wenn die Risiko LV zwar das Haus abzahlt, aber z.B. die Eltern des verstorbenen Mannes auf ihrem Teil bestehen muss die Frau evtl. das Haus verkaufen, weil sie die Auszahlung nicht alleine gestemmt/finanziert kriegt. Vor allem wenn der Hausbesitz nicht mit 50/50 geregelt ist kann es da schnell zu prekären Situationen kommen.
* Da kann das Verhältnis vorher noch so gut sein. Wenn man aber z.B. zu zweit im Auto saß beim Unfall und einer tot ist und dann die Eltern anfangen "du hast mein Kind auf dem Gewissen...". Man weiß ja nie!
Wozu?
Weil der Gesetzgeber Dich deutlich besser stellt, wenn Du verheiratet bist.
WIe ich schon sage, die unverheiratete Witwe musste die erbberechtigte Mutter ausbezahlen und Freibetrag bei Eheleuten ist deutlich höher.
Wenn Kinder und Eigentum vorhanden ist, stehst Du als Ehepartner im Todesfall besser da.
Es gibt auch Menschen, die heiraten, weil sie verantwortlich sein wollen, falls der Partner nach einen Unfall im Krankenhaus liegt.
Natürlich kannst Du auch eine Patientenverfügung machen.:)
:Huhu:
Matthias75
09.04.2014, 10:02
Weil der Gesetzgeber Dich deutlich besser stellt, wenn Du verheiratet bist.
WIe ich schon sage, die unverheiratete Witwe musste die erbberechtigte Mutter ausbezahlen und Freibetrag bei Eheleuten ist deutlich höher.
Wenn Kinder und Eigentum vorhanden ist, stehst Du als Ehepartner im Todesfall besser da.
Wir haben die Lebensversicherungen "über Kreuz" abgeschlossen: Jeder hat also nicht sein eigenes Leben versichert, sondern das des Partners. Somit fällt das Problem weg, dass die ausgezahlte Summe in das Erbe reinfällt. Es fallen so z.B. keine Erbschaftssteuern an.
Es gibt auch Menschen, die heiraten, weil sie verantwortlich sein wollen, falls der Partner nach einen Unfall im Krankenhaus liegt.
Natürlich kannst Du auch eine Patientenverfügung machen.:)
:Huhu:
Neben romantischen Gründen ein eindeutiger Vorteil. Als Freund/Freundin wird's z.B. wesentlich schwieriger Infos im Krankenhaus zu bekommen...
Matthias
Nobodyknows
09.04.2014, 10:04
Natürlich kannst Du auch eine Patientenverfügung machen.:)
...und eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung und ein Testament.
Denn sonst ist die unverheiratete Partnerin ziemlich gekniffen.
http://www.laek-rlp.de/patienten/patientenverfuegung/
Gruß
N.
Road_Runner
09.04.2014, 10:09
Weil der Gesetzgeber Dich deutlich besser stellt, wenn Du verheiratet bist.
WIe ich schon sage, die unverheiratete Witwe musste die erbberechtigte Mutter ausbezahlen und Freibetrag bei Eheleuten ist deutlich höher.
:Huhu:
Mein RLV und Vermögen geht auf mein Nachkommen und der hat 400.000€ Freibetrag, somit sehe ich den Punkt nicht.
Dazu kommt eine Waisenrente vom AG und vom Staat. Ich denke damit ist mein Kind voll abgesichert, und die Mutter auch.
Mein RLV und Vermögen geht auf mein Nachkommen und der hat 400.000€ Freibetrag, somit sehe ich den Punkt nicht.
Dazu kommt eine Waisenrente vom AG und vom Staat. Ich denke damit ist mein Kind voll abgesichert, und die Mutter auch.
Und Du hast verfügt, dass Deine Partnerin das Geld für Dein Kind verwalten darf?
Thomas Kind bekommt nur wenige Euros vom Staat.
Die kannst Du wirklich unter den Tisch fallen lassen.
Da zahlt jeder Vater mehr Unterhalt.:(
Ich muss nur meine Kinder versorgen.
Wenn Deine Partnerin aber nicht arbeitet oder weniger arbeitet, weil sie Euer Kind betreut, solltest Du sie auch absichern.
Der Vater meiner Kinder hat das leider nicht getan.
KalleMalle
09.04.2014, 10:46
Wenn ich überzeugt davon wäre, daß eine Lebensversicherung im Falle meines unfreiwilligen Todes auch wirklich bezahlt, dann hätte ich vermutlich schon längst eine.
Leider ist mir aus den letzten ~ 10 Jahren aber kein Fall in Erinnerung (weder selbst erlebt, noch Hören-Sagen), in dem eine Versicherung so geleistet hat, wie man es 'erwartet hätte' - Ausnahme dürfte der ADAC-Schutzbrief sein.
Superpimpf
09.04.2014, 10:55
Leider ist mir aus den letzten ~ 10 Jahren aber kein Fall in Erinnerung (weder selbst erlebt, noch Hören-Sagen), in dem eine Versicherung so geleistet hat, wie man es 'erwartet hätte' -
Sicherlich versuchen die Versicherungen meist, die Lage so zu interpretieren, dass sie nicht zahlen müssen. Im Todesfalle läßt sich aber wenig diskutieren :Lachen2:
KalleMalle
09.04.2014, 11:07
Im Todesfalle läßt sich aber wenig diskutieren :Lachen2:
Dann lies Dir mal den Abschnitt zu 'gefahrerheblichen Umständen' in Deiner Police durch.
Und sag' Deiner Familie vorher Bescheid, daß Sie im Falle Deines Unfalltodes der Versicherung innerhalb von 48 Stunden Bescheid geben muß - sonst hat die nämlich schon mal die erste Bombenausrede warum sie nicht bezahlen muß. :Huhu:
Duafüxin
09.04.2014, 11:20
Dann lies Dir mal den Abschnitt zu 'gefahrerheblichen Umständen' in Deiner Police durch.
Und sag' Deiner Familie vorher Bescheid, daß Sie im Falle Deines Unfalltodes der Versicherung innerhalb von 48 Stunden Bescheid geben muß - sonst hat die nämlich schon mal die erste Bombenausrede warum sie nicht bezahlen muß. :Huhu:
Das ist sicherlich auch das erste woran man denkt, wenn der Partner mitten aus dem Leben gerissen wurde ...
neonhelm
09.04.2014, 11:41
Das ist sicherlich auch das erste woran man denkt, wenn der Partner mitten aus dem Leben gerissen wurde ...
Deshalb hilft es ja, auch einen schriftlichen 'Notfallplan' zu haben, den man dann einfach abarbeitet. Mit Adressen, Nummern allem drum und dran. Und von dem auch mehr als ein Mensch weiß, wo er ist.
Das ist sicherlich auch das erste woran man denkt, wenn der Partner mitten aus dem Leben gerissen wurde ...
Darauf spekulieren die ja...
Deshalb hilft es ja, auch einen schriftlichen 'Notfallplan' zu haben, den man dann einfach abarbeitet. Mit Adressen, Nummern allem drum und dran. Und von dem auch mehr als ein Mensch weiß, wo er ist.
So ist es.:Huhu:
Duafüxin
09.04.2014, 11:53
Deshalb hilft es ja, auch einen schriftlichen 'Notfallplan' zu haben, den man dann einfach abarbeitet. Mit Adressen, Nummern allem drum und dran. Und von dem auch mehr als ein Mensch weiß, wo er ist.
In der Theorie ist das alles ganz schön. Ich erinner mich da nur an ein Ereignis unsere Firma betreffend, wo ganz viele Kinder plötzlich als Waisen da standen und die Versicherungen versucht haben Löcher zu finden, dass sie nicht zahlen mußten. Gut, das war in Frankreich, aber die deutschen Versicherungen sind da wohl nicht anders.
Ich gugg wohl auch zuviel Verbraucherschutzsendungen, wo das Thema auch immer mal wieder auf den Tisch kommt.
JENS-KLEVE
09.04.2014, 11:59
Lustig, dass so viel Wert daurauf gelegt wird die eigenen eltern auszuklammern. In Kleve gehören die auch zur Familie:Lachen2:
Bei mir gibt es Frau und Kind (evtl. Kinder). Im Testament sind die Eltern großzügig (maximal) berücksichtigt, damit die ein Auge drauf haben, dass alles in meinem Sinne läuft. Ihnen vertraue ich mehr als Frauen und Kindern. Dass sie es nicht für sich selbst behalten setze ich hierbei voraus, von mir aus könen sie auch meiner Schwester was geben, wenn diese was nötig hat.
Jede Familie hat so ihre eigene Geschichte.
Lustig, dass so viel Wert daurauf gelegt wird die eigenen eltern auszuklammern. In Kleve gehören die auch zur Familie:Lachen2:
Bei mir gibt es Frau und Kind (evtl. Kinder). Im Testament sind die Eltern großzügig (maximal) berücksichtigt, damit die ein Auge drauf haben, dass alles in meinem Sinne läuft. Ihnen vertraue ich mehr als Frauen und Kindern. Dass sie es nicht für sich selbst behalten setze ich hierbei voraus, von mir aus könen sie auch meiner Schwester was geben, wenn diese was nötig hat.
Jede Familie hat so ihre eigene Geschichte.
Ach mach' Dir keine Kopf.
Es gibt auch andere Menschen, die mehr Vertrauen zu den Eltern haben, als zum eigenen Partner.
Ich will meine Eltern gar nicht ausschliessen, aber ich möchte ihnen nicht mehr zu muten, dass sie sich um die Angelegenheiten ihres Kindes kümmern müssen. Sie sind nicht mehr die jüngsten und haben ihren Job ganz toll gemacht.
Ich hatte immer Vertrauen in meinen Partner, dass er sich um die Finanzen der Kinder kümmert, falls ich es nicht mehr kann.
Da mache ich mir keine Sorgen.
:Huhu:
neonhelm
09.04.2014, 12:31
In der Theorie ist das alles ganz schön.
In der Praxis auch. ;)
Ob die Versicherungen zahlen, ist ja nochmal ein ganz anderes Thema.
Aber im 'Ernstfall' müssen alle wissen, was sie zu tun haben. Meine Erfahrung sagt, dass nämlich im Regelfall keiner einen Plan hat, weil es entweder plötzlich passiert oder sich die Betroffenen im Vorfeld nicht mit dem eigenen Tod auseinandersetzen wollen. Und dann ist der Huddel erstmal groß...
Duafüxin
09.04.2014, 12:40
Aber im 'Ernstfall' müssen alle wissen, was sie zu tun haben. Meine Erfahrung sagt, dass nämlich im Regelfall keiner einen Plan hat, weil es entweder plötzlich passiert oder sich die Betroffenen im Vorfeld nicht mit dem eigenen Tod auseinandersetzen wollen. Und dann ist der Huddel erstmal groß...
Das ist sicher das größte Problem.
Bin schwer beeindruckt wie toll ihr das alle macht!
Und merke gleichzeitig das ich da noch eine Baustelle offen habe.
Ich fände es großartig wenn jemand seinen "Notfallplan" stichpunktartig als Muster hier reinstellen könnte.
Das würde mir die Arbeit abnehmen und wir könnten mit Hilfe der Schwarmintelligenz des Forums den Musternotfallplan verbessern.
Hab gerade mal schnell was gegoogelt als Startpunkt:
(Quelle: Wikipedia)
Checkliste Notfallregelung für den Privatbereich
Folgende Fragen sollten für die Notfallregelung im Privatbereich geklärt werden[2]:
Ist eine Auflistung über das gesamte Vermögen erstellt worden?
Wo sind die Adressen der Familienangehörigen?
Wo sind die Geburts-, Heirats- und Familienurkunden?
Wo befinden sich der Ehevertrag und das Testament?
Kennen die Erben den Aufbewahrungsort?
Welche Ansprüche hat der Unternehmer aus Versicherungen?
Bei welchen Kreditinstituten unterhält er seine Konten?
Besitzt er Wertpapiere oder wertvolle Sammlungen?
Wo sind die Dokumente über das Haus und den Grundbesitz?
Welche laufenden Verpflichtungen und Schulden sind vorhanden?
Sind Bürgschaften eingegangen worden?
Inhalt des Notfall-Koffers
Der Notfallkoffer sollte folgende Dinge enthalten[3]:
Verträge
Vollmachten, Geschäftsunterlagen
private Vollmachten (privates Vermögen, Patientenverfügung usw.)
geschäftliche Vollmachten (Handlungsvollmachten wie z.B. Prokura)
Vollmachten über den Tod hinaus (z.B. Regelungen des Testaments usw.)
Grundbuchauszüge
Vertretungsplan
Wer wird Sie im Notfall vertreten?
ein kompetenter und führungserfahrener Mitarbeiter
ein Geschäftspartner
ein Familienangehöriger
Passwörter, PIN-/TAN-Listen, PC-Zugang
Kontoübersichten
Nachweis der Zweit-Schlüssel-Deponierung/Nachweis von Schließfächer-Schlüsseln
Notfall-Anweisungen
Projektlisten
Arbeitsplatzbeschreibungen der Mitarbeiter
Übersicht der Patente und Schutzrechte
Finanz- und Rechnungswesen-Unterlagen, Jahresabschlüsse
Versicherungen
Übersicht wichtiger Geschäftspartner
Wichtige Adressen (Familienangehörige, Berater, Kooperationspartner)
Persönliche Unterlagen (Testament, Patientenverfügung, Finanzübersicht)
Zweit-Schlüssel für Gebäude, Lagerräume, Büroräume und Schränke
Claudi_tries
09.04.2014, 14:29
Es gibt auch Menschen, die heiraten, weil sie verantwortlich sein wollen, falls der Partner nach einen Unfall im Krankenhaus liegt.
Natürlich kannst Du auch eine Patientenverfügung machen.:)
:Huhu:
Ist es nicht so, dass -egal ob verheiratet oder nicht- das Gericht, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann einen Betreuer einsetzt, der dann entscheidet? Das kann, muß aber nicht, ein Familienmitglied sein.
So etwas kann man in einer Vorsorgevollmacht festlegen, d.h. wem darf immer Auskunft gegeben werden und wer darf Geschäfte tätigen. Wenn der Partner nach einem Unfall im Krankenhaus liegt und nicht selbst etwas regeln kann, dann hilft einem die Ehe nichts. Pauschal darf ein Kind oder ein Ehepartner nicht automatisch etwas für jemand anderen entscheiden.
Eine Vorsorgevollmacht regelt WER handeln soll, wenn ich es nicht mehr selbst tun kann. Eine Patientenverfügung regelt WAS geschehen soll, wenn ich unheilbar erkrankt bin. Letztere nimmt oft die Last der Entscheidung Geräte endgültig abzuschalten von den Schultern der Angehörigen.
Hallo Amis,
meine Mädels und mein Testamentverwalter wissen, wo alle wichtigen Unterlagen sind.
Ich habe eine Bankvollmacht für den Todesfall bei der Bank hinterlegt, damit Rechnung bezahlt werden können.
Alle wichtigen Unterlagen (Geburtsurkunden, Versicherungen, Testamentusw) sind an einer bekannten Stelle.
Meine Töchter sind volljährig, deshalb habe ich alles mit ihnen besprochen.
Meine Vertrauensperson hilft im Notfall meinen Töchtern bei der Abwicklung aller Formalitäten.
Allerdings habe ich vor kurzem einen interessanten Bericht gesehen und da ist mir aufgefallen, dass ich mein Password für den Emailaccount noch hinterlegen muss.
:Huhu:
Nobodyknows
09.04.2014, 15:14
Bin schwer beeindruckt wie toll ihr das alle macht!
Na ja....:( bei mir liegen die Vollmachten seit 1,5 Jahren blanko herum....und der Organspendeausweis seit ihn die Krankenkasse zugesendet hat.
Therorie und Wirklichkeit....vielleicht sollte ich heute Abend...:Gruebeln:
Es geht halt um's eigene sterben...um die Erkenntnis, dass man seinen letzten Kampf auf jeden Fall verlieren wird. Ist halt eine unbequeme Wahrheit die man gerne verdrängt..
Gruß
N.
Hallo Amis,
meine Mädels und mein Testamentverwalter wissen, wo alle wichtigen Unterlagen sind.
Ich habe eine Bankvollmacht für den Todesfall bei der Bank hinterlegt, damit Rechnung bezahlt werden können.
Alle wichtigen Unterlagen (Geburtsurkunden, Versicherungen, Testamentusw) sind an einer bekannten Stelle.
Meine Töchter sind volljährig, deshalb habe ich alles mit ihnen besprochen.
Meine Vertrauensperson hilft im Notfall meinen Töchtern bei der Abwicklung aller Formalitäten.
Allerdings habe ich vor kurzem einen interessanten Bericht gesehen und da ist mir aufgefallen, dass ich mein Password für den Emailaccount noch hinterlegen muss.
:Huhu:
Danke Makila! Hab da wohl noch einiges zu tun...
Na ja....:( bei mir liegen die Vollmachten seit 1,5 Jahren blanko herum....und der Organspendeausweis seit ihn die Krankenkasse zugesendet hat.
Therorie und Wirklichkeit....vielleicht sollte ich heute Abend...:Gruebeln:
Es geht halt um's eigene sterben...um die Erkenntnis, dass man seinen letzten Kampf auf jeden Fall verlieren wird. Ist halt eine unbequeme Wahrheit die man gerne verdrängt..
Gruß
N.
Ja, zum einen verdrängen aber auch gerne verschieben weil es ja "scheinbar" nicht eilt und ich "hasse" solchen Papierkram.
Thorsten
09.04.2014, 16:08
So eine Aufstellung wollte ich auch schon lange mal machen. Habe zwar keine Familie zu versorgen und meine Erben (Schwestern, Nichte, Neffe) würden genügend Besitz vorfinden, dass sie mich davon in den Ofen und auf den Meeresgrund verfrachtet kriegen, aber sie müssten es halt vorstrecken (sie könnten es immerhin auch).
Es würde sicherlich einfacher sein, wenn alles "katalogisiert" wäre.
Wie/wo hinterlegt man denn am besten allerlei Zugangsdaten? In der eigenen Wohnung ja nicht, das wäre im Einbruchsfall ziemlich blöd.
neonhelm
09.04.2014, 16:39
Wie/wo hinterlegt man denn am besten allerlei Zugangsdaten? In der eigenen Wohnung ja nicht, das wäre im Einbruchsfall ziemlich blöd.
Bei Schwester, Nichte, Neffe?
Wenn ich tot bin, ist mir alles egal.
Was übrig ist, bekommt meine Frau und
"die bucklig Verwandtschaft" die kann mich am
A**** l*****!!!:dresche:Lachanfall:
hanse987
09.04.2014, 17:57
Noch mal zurück zur RLV.
Es gibt Leute die bekommen keine, weil sie bei der Gesundheitsprüfung raus fallen.
silbermond
09.04.2014, 18:50
Noch mal zurück zur RLV.
Es gibt Leute die bekommen keine, weil sie bei der Gesundheitsprüfung raus fallen.
Moin Moin!
Das wird dann schon seine Gründe haben.
Wie bei allen anderen Versicherungen auch, wo sich keine Versicherungsgeber findet einfach weil das Versicherungsrisiko zu hoch ist.
Heinrich
Wenn ich tot bin, ist mir alles egal.
Was übrig ist, bekommt meine Frau und
"die bucklig Verwandtschaft" die kann mich am
A**** l*****!!!:dresche:Lachanfall:
Ja, der, der tot ist hat's geschafft aber die, die zurückbleiben haben noch lange was davon.
Ich kann nur allen mit Familie ans Herz legen mal alles kritisch zu überprüfen was im Ernstfall tatsächlich passiert und entsprechend zu handeln. Man kann auch mit Mitte 30 tot umfallen...
Man kann auch mit Mitte 30 tot umfallen...
Kann mir nicht mehr passieren.:Huhu:
Klar, wer Familie hat sollte sich NATÜRLICH ernsthaft mit der Sache auseinander setzen, aber das brauch ich nicht und meine Frau hat genug Kohle.:cool:
Ganz der Argumentation vom Dummschwätzer kann ich mich nicht entziehen. Irgendwo hat er ja recht. Wenn du tot bist, dann hast du keine Verantwortung mehr, und Niemanden der dich zur Rede stellt, warum du so schlecht für deine Welt gesorgt hast. Hab die halbe Nacht darüber gegrübelt, bin aber zu dem Entschluß gekommen, das meiste erledigt zu haben. Statt meine Kohle irgendeiner Versicherung in den A.... zu schieben und deren Leben zu finanzieren, hab ich alle in Haus und Hof gesteckt. Schulden derzeit: sehr überschaubar.
Ich muss gestehen das ich den Versicherungen und deren Verkäufern absolut nicht traue. Hab da auch nur das was ich haben muss, da Vorschrift/ Gesetz.
Superpimpf
10.04.2014, 10:58
Ich muss gestehen das ich den Versicherungen und deren Verkäufern absolut nicht traue. Hab da auch nur das was ich haben muss, da Vorschrift/ Gesetz.
Das geht glaube ich prinzipiell allen so. Wobei ich da Familiär mit Einblicken belastet bin und deswegen das nicht ganz so kritisch sehe ;)
Die meisten Versicherungen sind auch sinnfrei. Solange man bei einem Schaden nicht vor dem wirtschaftlichen Ruin steht kann man sich lieber die Beiträge sparen und so wie du anderweitig investieren. (solange man das macht und das Geld nicht verprasst).
Aber die ein oder andere Risiko-Versicherung für bestimmte Sachen find ich trotzdem nicht verkehrt. Denn wenn das Haus warum auch immer mal 6-stellige Kosten verursacht sag ich zumindest nicht mal eben "bezahl ich es halt so"...
Ganz der Argumentation vom Dummschwätzer kann ich mich nicht entziehen. Irgendwo hat er ja recht. Wenn du tot bist, dann hast du keine Verantwortung mehr, und Niemanden der dich zur Rede stellt, warum du so schlecht für deine Welt gesorgt hast. Hab die halbe Nacht darüber gegrübelt, bin aber zu dem Entschluß gekommen, das meiste erledigt zu haben. Statt meine Kohle irgendeiner Versicherung in den A.... zu schieben und deren Leben zu finanzieren, hab ich alle in Haus und Hof gesteckt. Schulden derzeit: sehr überschaubar.
Ich muss gestehen das ich den Versicherungen und deren Verkäufern absolut nicht traue. Hab da auch nur das was ich haben muss, da Vorschrift/ Gesetz.
Ich zahle 13.80€ für meine RLV.;)
Man sollte den Bedarf Grundsätzlich nach den Lebensumständen richten. Da gibt es kein allgemeingültiges Konzept.
Ich versorge eine Studentin und eine Schülerin.
Wie sollten die die Kosten für ein Haus tragen ?
Die Versicherung läuft nur noch 11 Jahre. Dann sollten die Ausbildungen beendet sein und sie auf eigenen Füssen stehen.
:Huhu:
Naja, Hütte ist (fast) bezahlt, alle anderen Dinge ist nicht dramatisch, Frau hat nen guten Job, Kinder sind versorgt.
Naja, Hütte ist (fast) bezahlt, alle anderen Dinge ist nicht dramatisch, Frau hat nen guten Job, Kinder sind versorgt.
Das ist dann doch perfekt.
Man will doch nicht, dass der Partner oder die Kinder in finanzielle Schieflage geraten, wenn man stirbt.
Nur darum geht es.:Blumen:
Matthias75
10.04.2014, 11:16
Naja, Hütte ist (fast) bezahlt, alle anderen Dinge ist nicht dramatisch, Frau hat nen guten Job, Kinder sind versorgt.
Dann ist eine Absicherung vielleicht wirklich nicht erforderlich. Wenn man sich z.B. als junge Familie gerade das Eigenheim finanziert hat und die nächsten Jahre am Kredit abzahlt, sieht die Situation sicher anders aus. Wenn da der Hauptverdiener mit einem mal wegfällt und die Kinder vielleicht in einem Alter sind, in dem noch viel Betreuung erforderlich ist, also der Partner nicht Vollzeit arbeit kann oder die Betreuung/Ausbildung finanzieren muss, halte ich es auf jeden Fall für sinnvoll, dafür zu sorgen, dass die Zurückgebliebenen zumindest ohne finanzielle Sorgen über die Runden kommen und mit der Versicherung z.B. der Kredit für das Eigenheim oder die Ausbildung der Kinder abgedeckt ist.
Wurde aber schon geschrieben: Kommt immer auf die jeweilige Lebenssituation an. Zu zweit und ohne größere laufende finanzielle Projekte macht es sicher weniger Sinn, wie mit Familie. Ist sicher kein schönes Thema, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen. Gehört aber auch zur Verantwortung dazu, die man mit der Gründung einer Familie eingeht.
Matthias
alpenfex
10.04.2014, 11:35
Kann mir nicht mehr passieren.:Huhu:
Klar, wer Familie hat sollte sich NATÜRLICH ernsthaft mit der Sache auseinander setzen, aber das brauch ich nicht und meine Frau hat genug Kohle.:cool:
...hat man nie!
highlander
10.04.2014, 12:13
Ja, der, der tot ist hat's geschafft aber die, die zurückbleiben haben noch lange was davon.
Sowas ähnliches hab ich mir auch immer gedacht auf Lanzarote. Am letzten Anstieg vor meinem homestay wenn ich nach 5 oder 6 Stunden auf dem Rad an nem plattgefahrenen Igel rechts am Straßenrand vorbeigefahren bin. "Ach Kleiner du hast es hinter dir und ich Depp fahr bei diesem Sch....wind über die Insel"
Aber ernsthafter: Ne Absicherung sollte eigentlich auf alle Fälle sein, ob nun RLV oder Immobilie etc. ist dann eher Einzelfallabhängig.
Es gilt aber nicht nur an den Todesfall zu denken, sondern auch an Berufsunfähigkeit.
Aber in der Theorie ist das alles schön und gut, wenn du dann in der Situation bist, das du finanziell immer mehr in die Miesen rutschst, ist der Druck solche Sicherheiten aufzugeben sehr groß.
Mein bester Kumpel war scheidungsbedingt in so ner Situation und hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt, 6 Monate später ist er an MS erkrankt. Das war total bitter, zumal er nun seit ein paar Jahren im Rollstuhl sitzt.
Superpimpf
10.04.2014, 12:21
du finanziell immer mehr in die Miesen rutschst, ist der Druck solche Sicherheiten aufzugeben sehr groß.
Mein bester Kumpel war scheidungsbedingt in so ner Situation und hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt, 6 Monate später ist er an MS erkrankt. Das war total bitter, zumal er nun seit ein paar Jahren im Rollstuhl sitzt.
Hat er sie wegen dem Beitrag gekündigt, den er sparen wollte/musste, oder war es eine "Misch-Versicherung", wo noch irgendeine Art Kapitalansparung dabei war? Falls letzteres:
Solche sind der größte Mist den es gibt. Entweder ich hab ne Riskio-Versicherung um eben ein konkretes Risiko abzusichern, oder ich sorge wie auch immer für später vor. Die meisten Leute lassen sich zwar ködern mit "Das Geld ist nicht weg, so und so viel kriegen Sie nach 20 Jahren zurück", aber auf der einen Seite sind getrennte Sachen aus Gründen wie in deinem geschilderten Fall immer besser und auf der anderen "bringt" es renditetechnisch prinzipiell immer mehr wenn man es getrennt macht und das gesparte Geld von der "nur Risiko" Versicherung anderweitig verwendet.
m2€
Mein bester Kumpel war scheidungsbedingt in so ner Situation und hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt, 6 Monate später ist er an MS erkrankt. Das war total bitter, zumal er nun seit ein paar Jahren im Rollstuhl sitzt.
Echt doof:( Noch ein trauriges Beispiel, liebe Grüße an ihn :Blumen: .
Man sollte sich über jeden schönen Tag oder Moment freuen, es kann schneller vorbei sein als man denkt.
highlander
10.04.2014, 13:39
Hat er sie wegen dem Beitrag gekündigt, den er sparen wollte/musste, oder war es eine "Misch-Versicherung", wo noch irgendeine Art Kapitalansparung dabei war? Falls letzteres:
Es war ne reine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Er hat sie gekündigt, weil er finanziell am Limit war und das Geld für die Raten zum Abbezahlen des selbstgenutzten Hauses brauchte.
Scheidung, Unterhalt etc. hatten vorher alle Reserven aufgezehrt.
highlander
10.04.2014, 13:51
Echt doof:( Noch ein trauriges Beispiel, liebe Grüße an ihn :Blumen: .
Man sollte sich über jeden schönen Tag oder Moment freuen, es kann schneller vorbei sein als man denkt.
Das sag ich ihm auch immer, aber irgendwie ist er dahingehend beratungsresistent. :(
Die Story ist total krass. An seinem 40. Geburtstag (also wirklich während der Feier) kam das erste wirklich wahrgenommene Symptom von MS, indem er Doppelbilder gesehn hat.
5 Jahre später saß er dann im Rollstuhl.
Bei ihm ist irgendwie das Problem, das er die MS quasi ignoriert hat, sprich jeder Sch...ss war wichtiger, als sich aktiv um seine Gesundheit zu kümmern. Leider hat er es bis heute noch nicht geschafft, einfach mal ne entspanntere Lebenseinstellung sich zu verinnerlichen.
...hat man nie!
Doch hat man.
Habe neulich gelesen das, wenn man mehr als 3500€/Monat zur Verfügung hat, man trotzdem nicht glücklicher ist.
Keine Ahnung ob es stimmt, aber ich habe weniger und bin höchst glücklich und zufrieden!:) :liebe053:
Bei ihm ist irgendwie das Problem, das er die MS quasi ignoriert hat, sprich jeder Sch...ss war wichtiger, als sich aktiv um seine Gesundheit zu kümmern. Leider hat er es bis heute noch nicht geschafft, einfach mal ne entspanntere Lebenseinstellung sich zu verinnerlichen.
Manche kommen halt nie in das Stadium die Krankheit so zu akzeptieren wie sie nun mal ist.
Das ist bitter, aber du kannst solche Menschen nicht ändern oder belehren.
TheRunningNerd
10.04.2014, 14:58
Doch hat man.
Habe neulich gelesen das, wenn man mehr als 3500€/Monat zur Verfügung hat, man trotzdem nicht glücklicher ist.
Als Single auf dem Land in Sachsen, oder als achtköpfige Familie in Hamburg? :Lachanfall:
Aber im Grunde hast Du recht, die allgemeine Zufriedenheit steigt irgendwenn nicht mehr, wenn man über allgemeine Anschaffungen nicht mehr groß nachdenkt und im Alltag keine grossen Abstriche machen muss. Ob man dann 50k, 60k oder 100k verdient macht nicht mehr so den Unterschied. Spannend wird's erst wieder wenn man superreich ist.
Wie sagt man? Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt ungemein.
Als Single auf dem Land in Sachsen, oder als achtköpfige Familie in Hamburg? :Lachanfall:
Aber im Grunde hast Du recht, die allgemeine Zufriedenheit steigt irgendwenn nicht mehr, wenn man über allgemeine Anschaffungen nicht mehr groß nachdenkt und im Alltag keine grossen Abstriche machen muss. Ob man dann 50k, 60k oder 100k verdient macht nicht mehr so den Unterschied. Spannend wird's erst wieder wenn man superreich ist.
Wie sagt man? Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt ungemein.
Also so weit wie ich mich erinnern kann, war das pro Erwachsener berechnet worden.
Aber------
Geld beruhigt nicht!
Es verdirbt nur den Charakter!!!
Und glaube mir, da kenn ich einige Beispiele.
Die ich aber hier nicht breittreten werde.
Ob man dann 50k, 60k oder 100k verdient macht nicht mehr so den Unterschied. Spannend wird's erst wieder wenn man superreich ist.
Also 50k ist die Hälfte von 100k und gerade in dem Bereich macht es einen Unterschied.
Also 50k ist die Hälfte von 100k und gerade in dem Bereich macht es einen Unterschied.
Pro Monat? Wie will man soviel Geld sinnvoll ausgeben?
alpenfex
10.04.2014, 15:09
Also 50k ist die Hälfte von 100k und gerade in dem Bereich macht es einen Unterschied.
Jo, ich nehm auch lieber die 100k...schaden kann`s nicht. :cool:
Ich sehe schon, ihr habt alle viel, zu viele Wünsche.
Matthias75
10.04.2014, 15:12
Doch hat man.
Habe neulich gelesen das, wenn man mehr als 3500€/Monat zur Verfügung hat, man trotzdem nicht glücklicher ist.
OT, aber was heißt "zur Verfügung haben"? Nettolohn? Nach Abzug aller laufenden Kosten (Miete, Lebenshaltung etc.), ich kann also 3,5k pro Monat "sinnlos" verjubeln?
Matthias
alpenfex
10.04.2014, 15:12
Ich sehe schon, ihr habt alle viel, zu viele Wünsche.
3500€/Monat verfügbares Einkommen (=Brutto-Abgaben-Miete-Lebenshaltung-diesunddas) kommt wohl auch auf 100k€ im Jahr.
Superpimpf
10.04.2014, 15:12
Aber------
Geld beruhigt nicht!
Es verdirbt nur den Charakter!!!
Der Charakter ist schon vorher schlecht. Das Verhalten mit (zuviel) Geld kehrt diesen bloß nach außen...
;)
TheRunningNerd
10.04.2014, 15:17
Also 50k ist die Hälfte von 100k und gerade in dem Bereich macht es einen Unterschied.
Ich würde mal tippen 50-60k Brutto im Jahr ist so die Grenze, ab der man sagen kann das die Zufriedenheitskurve deutlich abflacht.
Siehe auch: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/studie-reichtum-glueck
alpenfex
10.04.2014, 15:19
Ich würde mal tippen 50-60k Brutto im Jahr ist so die Grenze, ab der man sagen kann das die Zufriedenheitskurve deutlich abflacht.
Siehe auch: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/studie-reichtum-glueck
Nur weil es die ZEIT schreibt oder der eine es so empfindet, heisst es nicht, dass es für den anderen auch passt. Die Frage, an der es meist klemmt ist, "Woran merke ich, dass ich glücklich bin".
TheRunningNerd
10.04.2014, 15:27
Nur weil es die ZEIT schreibt oder der eine es so empfindet, heisst es nicht, dass es für den anderen auch passt. Die Frage, an der es meist klemmt ist, "Woran merke ich, dass ich glücklich bin".
Natürlich nicht. Ich habe aber noch nie gesehen, das jemand durch Konsum dauerhaft einen zufriedeneren Eindruck macht. Kein Geld haben bereitet grosse Sorgen, aber viel Geld haben macht nicht im gleichen glücklicher - es sei denn man zieht da irgendwie Status draus, aber nach meiner Erfahrung geht das auch schief.
Man kriegt das Gehalt ja auch nicht umsonst. Für die sechstelligen Gehälter muss man auch mehr ackern und sich mehr verbiegen- Muss aber natürlich jeder für sich wissen. Ich selbst würde lieber 50K haben und dafür 38h arbeiten als 120K und dafür de facto 50h+ Woche + Mails auch mitten in der Nacht. Zeit mit den Freunden oder der Familie oder für unsereins ein schönes Erlebniss beim Sport kann man sich nicht kaufen, und sowas ist das was die meisten Leute am zufriedensten macht.
Matthias75
10.04.2014, 15:28
3500€/Monat verfügbares Einkommen (=Brutto-Abgaben-Miete-Lebenshaltung-diesunddas) kommt wohl auch auf 100k€ im Jahr.
Je nach dem, wo du wohnst, müsst du locker über die 100k€/Jahr kommen, um 3,5k/Monat übrig zu haben.
Ich würde mal tippen 50-60k Brutto im Jahr ist so die Grenze, ab der man sagen kann das die Zufriedenheitskurve deutlich abflacht.
Siehe auch: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/studie-reichtum-glueck
Der Artikel bezog sich auf die USA. Keine Ahnung, ob die Abgaben und die Lebenshaltungkosten vergleichbar sind. Zudem sind 60k€ irgendwo auf dem Land sicher mehr "wert" als in München oder Berlin-City.
Matthias
TheRunningNerd
10.04.2014, 15:34
Je nach dem, wo du wohnst, müsst du locker über die 100k€/Jahr kommen, um 3,5k/Monat übrig zu haben.
Der Artikel bezog sich auf die USA. Keine Ahnung, ob die Abgaben und die Lebenshaltungkosten vergleichbar sind. Zudem sind 60k€ irgendwo auf dem Land sicher mehr "wert" als in München oder Berlin-City.
Matthias
Mit 60K ist man aber auch in D schon deutlich über dem Durchschnitt. Und mit 3009 Netto schon oberste 10%: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/armut-und-reichtum/deutschlands-oberste-10-prozent-reich-schon-mit-3009-euro-netto-12235471.html
Aber mal weg von den konkreten Zahlen ein Beispiel: als Student hatte ich nix, und habe oft ab dem 12. des Monats nur noch von Reis, Nudeln, Ketchup und Bier gelebt und war nicht unglücklicher als heute als Überdurchschnittsverdiener. Das Leben und die Prioriäten waren anders, und heute sind es andere Sachen die mir Freude machen, aber mit Geld hat das wenig zu tun.
Wenn ich ab morgen 500€ netto weniger hätte würde sich an meinem Leben nicht so unheimlich viel ändern. Und wenn ich ab morgen 1000€ netto mehr hätte auch nicht so übermäßig, was soll ich groß machen? Kauf ich mir halt ein teuerers Rad und einen größeren Fernseher, wahnsinn.. vielleicht bin ich da komisch aber wie groß der Fernseher ist oder ob das Rad nun Tiagra oder Hubbedubel DI57 hat ist für mich nicht wirklich kriegsentscheidend, das drauf sitzen macht die Happiness, alles andere sind doch Details.
Mit 60K ist man aber auch in D schon deutlich über dem Durchschnitt..
Hier im Forum wahrscheinlich unteres Drittel, oder? Mal ne Umfrage starten.....:Lachen2:
TheRunningNerd
10.04.2014, 15:42
Hier im Forum wahrscheinlich unteres Drittel, oder? Mal ne Umfrage starten.....:Lachen2:
Mach' das ruhig mal, würde mich vor allem interessieren wie viele antworten. :Lachanfall:
Mach' das ruhig mal, würde mich vor allem interessieren wie viele antworten. :Lachanfall:
Den Thread gibt es schon. Er heißt "Mein tollen Räder" oder so ähnlich:Lachen2:
Duafüxin
10.04.2014, 15:57
Den Thread gibt es schon. Er heißt "Mein tollen Räder" oder so ähnlich:Lachen2:
Das ist ja was anderes :Huhu:
Und nicht jeder, der viel verdient darf auch viel für ein TT ausgeben. ;)
Das ist ja was anderes :Huhu:
Und nicht jeder, der viel verdient darf auch viel für ein TT ausgeben. ;)
So oder so kann ich eh nicht mitreden. Ich bin sowieso nicht in der gleichen finanziellen Liga. Mein Rad hat weniger gekostet als das hintere Laufrad manches TT Rads. http://www.hardwareclips.com/images/smileys/biggrin.gif
Ist ja auch egal. Mein Kommentar war nicht ganz ernst gemeint;)
Wenn ich tot bin, ist mir alles egal.
Was übrig ist, bekommt meine Frau und
"die bucklig Verwandtschaft" die kann mich am
A**** l*****!!!:dresche:Lachanfall:
Du machst Deinem Nick wieder mal alle Ehre.
Zumindest solange keine Kinder da sind, erben außer Deiner geschätzten Gattin auch Deine Geschwister. Und dann hocken die auf einmal mit in Eurer gemeinsamen Bude oder müssen ausbezahlt werden.
Das war für mich immer die Horrorvorstellung schlechthin.
Edit meint noch: Im Übrigen hört für mich Verantwortung nicht mit dem eigenen Tod auf.
Du machst Deinem Nick wieder mal alle Ehre.
Zumindest solange keine Kinder da sind, erben außer Deiner geschätzten Gattin auch Deine Geschwister. Und dann hocken die auf einmal mit in Eurer gemeinsamen Bude oder müssen ausbezahlt werden.
Das war für mich immer die Horrorvorstellung schlechthin.
Edit meint noch: Im Übrigen hört für mich Verantwortung nicht mit dem eigenen Tod auf.
Nr. 13, den Spruch kannst du dir schenken!:dresche
Mein Bruder bekommt nix, egal wie er es anstellt.
Und wenn ich tot bin, bin ich tot, da ist mir die Verantwortung gerade mal egal.
Mein Bruder bekommt nix, egal wie er es anstellt.
Und wenn ich tot bin, bin ich tot, da ist mir die Verantwortung gerade mal egal.[/quote]
zu 1: Ach, dann hast Du also den Weg gefunden, einen gesetzlichen Pflichtteil auszuschließen. Respekt!
zu 2. Super Einstellung.
(kannst wohl Kerbe Nr. 14 auch einritzen, wie sich wieder bestätigt).
Duafüxin
11.04.2014, 11:13
Mein Bruder bekommt nix, egal wie er es anstellt.
Und wenn ich tot bin, bin ich tot, da ist mir die Verantwortung gerade mal egal.
zu 1: Ach, dann hast Du also den Weg gefunden, einen gesetzlichen Pflichtteil auszuschließen. Respekt!
[/QUOTE]
Vielleicht ist der ja schon tot.
Mein Bruder bekommt auch nix mehr ;)
zu 1: Ach, dann hast Du also den Weg gefunden, einen gesetzlichen Pflichtteil auszuschließen. Respekt!
Vielleicht ist der ja schon tot.
Mein Bruder bekommt auch nix mehr ;)
Nee, der bekommt das garnicht erst mit, wenn ich das zeitliche segne.
Dafür wird meine Frau schon sorgen.
Obendrein lebt er als Single und die haben bekanntlich eine kürzere Lebenserwartung, wegen fehlender Harmonie und Geborgenheit!!! Obendrein ist er immer so neagtiv eingestellt, das zehrt auch nochmal an Lebensjahren.
Und das Härteste::dresche
Mit mir als Bruder hat er eh nix zu lachen!:Lachanfall:
zu 2. Super Einstellung.
(kannst wohl Kerbe Nr. 14 auch einritzen, wie sich wieder bestätigt).
Warum müssen sich viele Mitteleuropäer immer SO WICHTIG nehmen???
Verantwortung, blablabla.
Wenn du deinen letzte Furz gelassen ist, ist der Drops gelutscht, der Käse gerollt und der Zwirn abgespult.
Kannst du dich drehen und wenden und mit dem Arsch Fliegen fangen soviel du willst.
Mach das Beste aus deinem Leben und tue Gutes solange du lebst.
Nachher ist eh egal.
JENS-KLEVE
13.04.2014, 18:55
Mal eben ernsthaft nicht nur bei Tod auch bei Verletzung im Training - Ausland sollte die Familie nicht vergessen werden, (aus aktuellen Anlass):
1. Kreditkarte und Perso dabei?
2. Vereinskollege hat Nummer zum entsperren des Mobiltelefons?
3. Namen der Leute, die benachrichtigt werden müssen?
4. Unterlagen für Versicherungen griffbereit?
:(
Ich muss es auch noch abbarbeiten
Warum müssen sich viele Mitteleuropäer immer SO WICHTIG nehmen???
Verantwortung, blablabla............
Dein Nick ist Programm.
Mal eben ernsthaft nicht nur bei Tod auch bei Verletzung im Training - Ausland sollte die Familie nicht vergessen werden, (aus aktuellen Anlass):
1. Kreditkarte und Perso dabei?
2. Vereinskollege hat Nummer zum entsperren des Mobiltelefons?
3. Namen der Leute, die benachrichtigt werden müssen?
4. Unterlagen für Versicherungen griffbereit?
:(
Ich muss es auch noch abbarbeiten
Da sprichst Du was an.
Wenn ich alleine im Urlaub unterwegs bin, hängt die Kopie der Auslandskrankenversicherung auch noch in der Wohnung mit allen Kontaktadressen.In meinem Gepäck befindet sie sich natürlich auch.
Ob aber die Benachrichtung meiner Familie funktionieren würde, weiß ich nicht zu 100%.
Letztes Jahr im TL hat sich ein Kerl das Schlüsselbein gebrochen. Doof, aber sonst ging es ihn gut. Die Kreditkarte hat allerdings geglüht.
:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.