PDA

Vollständige Version anzeigen : Was passiert da in der Ukraine?


photonenfänger
03.03.2014, 13:31
Mir fehlt hier ein Thread zu dem Thema. Nicht dass ich da irgend eine Meinung loswerden will, oft werden hier durch die vielen verschiedenen Characktere sehr informative Diskussionen geführt, von denen am Ende alle profitieren.

Wenn ich nun lese, Russland ist auf der Krim einmarschiert, und USA droht Russland deshalb mit Intervention und Wirtschaftssanktionen, da läuft es mir kalt den Rücken hinunter.

Was steckt mal wieder dahinter? Will Russland einen Teil zurück?
Geht es nur darum den Westen zu Provozieren, oder eher darum nicht das Gesicht zu verlieren? Oder ist Russland im Recht und unsere Berichterstattung einseitig?

Gruß

Alex

Nobodyknows
03.03.2014, 13:50
Oder ist Russland im Recht und unsere Berichterstattung einseitig?


Wenn man das noch wüßte...
Ich habe mich von dem Gedanken freigemacht, dass wir immer die Guten sind.

Was ich weiß ist, dass mich die Sache heute schon einiges gekostet hat.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/krim-krise-europas-boersen-auf-talfahrt-12829164.html

Gruß
N. :Huhu:

coffeecup
03.03.2014, 13:57
Wenn man das noch wüßte...
Ich habe mich von dem Gedanken freigemacht, dass wir immer die Guten sind.

Was ich weiß ist, dass mich die Sache heute schon einiges gekostet hat.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/krim-krise-europas-boersen-auf-talfahrt-12829164.html

Gruß
N. :Huhu:

Eine Börsenweisheit, keine moralische und ich Grenze mich davon ab, ist das man kauft wenn die Kanonen donnern....

TheRunningNerd
03.03.2014, 14:00
Die Frage ist einfach zu beantworten: ganz grosse Kacke.

DIe genauen Zusammenhänge sind mir zu komplex, ich habe eine ukrainische Kollegin russischer Abstammung und was die mir erzählt klingt komplett anders als das was ich in den Medien so lese. Meinungsbildung wird bei mir da ziemlich dauern...

Skunkworks
03.03.2014, 14:12
Die Frage ist einfach zu beantworten: ganz grosse Kacke.

DIe genauen Zusammenhänge sind mir zu komplex, ich habe eine ukrainische Kollegin russischer Abstammung und was die mir erzählt klingt komplett anders als das was ich in den Medien so lese. Meinungsbildung wird bei mir da ziemlich dauern...

Was hat sie denn erzählt?
ch habe dazu meinen Kollegen gefragt (Kasache), der hat mir etwas Hintergrund zur Ukraine gegeben. Der Name beinhaltet schon mal das Wort "Grenze" und die Region war wohl schon vor der UDSSR zumindest umstritten.

Jetzt aktuell ist die Berichterstattung wie immer zu USA seitig.
Die USA haben dort genauso wenig zu melden wie jedes andere Land auch. Klar darf man sich als Unterhändler anbieten aber dieses Weltpolizeigehabe kann nur ein weiteres mal schief gehen.

Die einzige Instanz, die dort vorsprechen sollte, sind m.M. die vereinten Nationen.

Die Krim wurde wohl von Russland an die Ukraine abgetreten, quasi als Geschenk zur Unabhängigkeit. Außer Tourismus und eben dem Kriegshafen ist dort nichts militärisch/wirtschaftlich Strategisches vorhanden.
Die Ukraine scheint von Russland aber energietechnisch abhängig zu sein. Gas, Öl...und so wie mir der Kollege erzählt hat sind die Finanzen der Ukraine eh als klamm anzusehen (daher die Orientierung gen Westen?) und es ist wohl mit Zahlungen an RU im Rückstand.

Die Analyse meines Kollegen war so trocken wie er immer ist:
Putin hat wahrscheinlich gedacht Janukowitsch hat die Sache im Griff und als sich herrausstellte, dass dies nicht der Fall war, hat er erst mal Tatsachen geschaffen, quasi die richtige Form von "Moskau Inkasso".

In wie weit das jetzt alles stimmt habe ich nicht nachgeprüft aber wenn es tatsächlich so einfach ist, dann sollte man sich wirklich raushalten.

Von daher wäre ein zweiter Bericht über Hintergründe der Kollegin wünschenswert.

Skunkworks
03.03.2014, 14:18
Wenn man das noch wüßte...
Ich habe mich von dem Gedanken freigemacht, dass wir immer die Guten sind.

Was ich weiß ist, dass mich die Sache heute schon einiges gekostet hat.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/krim-krise-europas-boersen-auf-talfahrt-12829164.html

Doch nur wenn du verkaufst?

Gruß
N. :Huhu:

Eine Börsenweisheit, keine moralische und ich Grenze mich davon ab, ist das man kauft wenn die Kanonen donnern....

Hä? Wo ist da das Problem, warum sollte man in der Situation nicht an sich selbst denken?

titansvente
03.03.2014, 14:28
Zar Wladimir lässt die Muskeln spielen und ein paar ewig gestrige Falken in den USA fallen drauf rein. :cool:

coffeecup
03.03.2014, 15:20
Hä? Wo ist da das Problem, warum sollte man in der Situation nicht an sich selbst denken?

Es geht neben Politik und Macht auch um Geld. Es gibt Theorien, das die Finanzwelt solche Krisen befeuert um Profite zu erwirtschaften.

Ob man auf das Leid anderer spekulieren soll muss sich jeder selbst beantworten...

Mosh
03.03.2014, 15:24
Ob man auf das Leid anderer spekulieren soll muss sich jeder selbst beantworten...

Das macht man immer!

Mosh

merz
03.03.2014, 16:01
ich würde gerne mehr von den Einschätzungen der "Insider", die hier angedeutet waren, lesen .....
sonst: reine politics of power, RU verliert eine Vasallen, machen kann/sollte man nichts, das Problem ist nur, Russland kann man nicht ignorieren (Gas, Syrien, einige andere Themen ....) --> ziemlicher Mist



m.

TheRunningNerd
03.03.2014, 16:12
Was hat sie denn erzählt?


Naja, im wesentlichen ging es um die wohl schlechte Situation von Russen in einigen ehemaligen Sowjetrepubliken (eplizit genannt wurden Usbekistan und Ukraine). Vor allem russische Frauen hätten es mitunter nicht leicht. Sie teilt die Einschätzung, das Putin die russisch-stämmige Bevölkerung schützen will.

Ich kann weder überprüfen was sie so erzählt noch was die Medien so erzählen, aber es gibt jedenfalls mehr als einen Aspekt bei der ganzen Nummer. Für mich als Pazifisten ist so oder so klar das Krieg & Gewalt keine Lösung sein, von keiner Seite unter keinen Umständen...

flachy
03.03.2014, 16:56
Ich habe jetzt meine Ukraine-Tour das dritte Mal gecancelt, wir haben in Kiew eine Niederlassung.
Ich war jedes Jahr seit 2006 einmal für jeweils eine Woche beruflich dort und habe in den Jahren festgestellt, dass ab Kiew westlich "europäisch" gedacht&gelebt wird (auch wenn es zwischen Kiew und Lemberg/Lviw manchmal recht mittelalterlich aussieht, Pferdefuhrwerke oder "fliegende " Händler mit Pilzen, Honig, Hühnern, Schnaps "mitten" auf der Autobahn sind normal, man hält da einfach auf der Fahrspur an und deckt sich entsprechend ein - das haben wir auch immer gemacht, ich war immer mit Locals auf Achse...).
Östlich von Kiew geht es sehr russisch zu, je näher man an Russland kommt, desto höher ist der Bevölkerungsanteil an Russen.
Da die "neue" Übergangsregierung meiner Meinung nach gleich einmal "Macht" demonstrieren wollte und als eine der ersten Amtshandlungen Russisch als anerkannte zweite Amtssprache abschaffte, kann ich die Nervosität der Russen in diesen Regionen absolut nachvollziehen.
Und das der Russe jetzt auf der "russisch" dominierten Krim Fakten geschaffen hat, entspricht seinem Naturell als "Großmacht" - Ostdeutschland und Ungarn in den 50-ern, Tschechien in den 60-ern, Polen in den 80-ern und jetzt hat es eben die östlichen Regionen der aufmuckenden Ukraine erwischt...

Ich persönlich vermute, dass es nicht bei der Krim bleiben wird, da gibt es weitere Regionen, die nahezu 100% von Russen bewohnt werden und wo es ein Leichtes sein wird, einen "Hilferuf" gen Moskau abzusetzen - oder der nach seinem Verständnis immer noch aktive Präsident Janukowitsch arrangiert von Rostow (Russland) aus irgendwas halbseidenes mit dem Russen, dazu gibt es dort im Donezbecken auch noch interessante Rohstoff-Ressourcen.
Das Ding ist heiß und wird sich leider auch auf unsere Wirtschaft auswirken, Fuck!

Und um die Sache mit etwas Lustigem abzuschließen, erinnere ich an die heutige Empfehlung der grünen Politikniete Rebecca Harms, die in ihrem "Maßnahmenplan" zur Weltenrettung vor dem Russen u.a. einen sofortigen Gasboykott für die EU fordert, die hat in der Tat einen richtig geilen schwarzen Humor!

KalleMalle
03.03.2014, 17:21
Und um die Sache mit etwas Lustigem abzuschließen, erinnere ich an die heutige Empfehlung der grünen Politikniete Rebecca Harms, die in ihrem "Maßnahmenplan" zur Weltenrettung vor dem Russen u.a. einen sofortigen Gasboykott für die EU fordert, die hat in der Tat einen richtig geilen schwarzen Humor!
:Lachanfall:
Wie geil ist das denn ??
Da paßt es ja ganz hervorragend, daß Russlands Elite die europäischen Politiker als "Heuchler" ansehe. Sanktionen würden innerhalb der zerstrittenen EU nie durchgesetzt, und deren Spitzenpolitiker würden wie Gerhard Schröder, Tony Blair und Nicolas Sarkozy nach ihrer aktiven Zeit für viel Geld PR-Arbeit für autoritäre Regime machen (http://www.sueddeutsche.de/politik/krim-krise-warum-putin-den-westen-nicht-fuerchtet-1.1902733)

Joschka steht vermutlich nur deshalb nicht auf der Liste weil er im Vergleich zu den anderen dreien in der Kategorie Kleinvieh mitgezählt wird.

photonenfänger
03.03.2014, 21:43
Danke Flachy, das klingt schon ganz anders als das in den Medien kolportierte. Wahrscheinlich bin ich etwas verweichlicht, der kalte Krieg ist in letzter Zeit ja eher lau gewesen, so ein wenig Säbelrasseln gehört vielleicht dazu.
Andererseits stimmt es mich sehr bedenklich, dass Russland hier offensichtlich freie Hand hat. Mittlerweile scheint es eher, als würde Amerika und Europa nur rasseln, um das Gesicht zu wahren, nicht andersherum. Das wäre ja nun nicht weiter schlimm, wären da nicht die Massen an Ukrainern die gegen die bisherige Regierung waren. Allerdings könnte das genauso einseitig berichtet worden sein:(

JF1000
03.03.2014, 22:41
Ich finde die Argumentation auch irgendwie etwas seltsam. Da wird behauptet das nach und nach immer mehr russisch sprachige Menschen die Ukraine bevölkert haben und gegenfalls auch dort dann Nachkommen bekommen haben. Diese müssten nun auch geschützt und deren Interessen gewahrt werden, weil es wohl inzwischen so viele wären.
Wenn ich das jetzt mal auf sagen wir nur mal Deutschland übertrage kann es ja auch nicht sein, dass die Türkei mal irgendwann Truppen hierher entsendet um den hier lebenden Türken die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen... :Huhu:

GreatPanther
03.03.2014, 22:52
wenn ihr mal wirklich erfahren wollt was in der Ukraine abgeht, dann empfehle ich euch das Video in folgendem link anzuschauen!!!

http://quer-denken.tv/index.php/290-wir-werden-in-den-dritten-weltkrieg-gelogen

wirklich SEHENSWERT

Reinhard
03.03.2014, 22:57
Ich persönlich vermute, dass es nicht bei der Krim bleiben wird, da gibt es weitere Regionen, die nahezu 100% von Russen bewohnt werden und wo es ein Leichtes sein wird, einen "Hilferuf" gen Moskau abzusetzen
Das Hauptinteresse der Russen liegt aber doch auf Krim, oder hab ich das falsch verstanden? Die sind wohl einmal nicht so glücklich damit dass die Halbinsel damals von Chruschtschows übergeben wurde. Ausserdem ist Krim ein wichtiger Militärstützpunkt, um das schwarze Meer zu kontrollieren. Mit einer neuen, eher westlich orientierten und den Russen abgewandten Regierung würde der Stützpunkt und damit die Dominanz in dem Gebiet verloren gehen.


Andererseits stimmt es mich sehr bedenklich, dass Russland hier offensichtlich freie Hand hat. Mittlerweile scheint es eher, als würde Amerika und Europa nur rasseln, um das Gesicht zu wahren, nicht andersherum.
Naja, dazu bräuchten sie ja in erster Linie ne Resolution, die aber durch so Großmächte wie China oder Russland (die ja schlauerweise Veto-Rechte haben) verhindert werden kann. Praktisch, oder?

Ich finde die Argumentation auch irgendwie etwas seltsam.
Wenn man sich Konflikte dieser Art anschaut, wird immer "interessant" Argumentiert. Zum Beispiel wieso China es rechtens ansieht, Tibet besetzt zu haben. Dreht man eben immer so wie man es braucht.

Matze-Maus
04.03.2014, 08:11
Alle reden von der Besetzung der Krim durch die Russen.
Aber keiner redet von der Unterstützung der Parteien die im Moment in der Übergangsregierung sitzen, die durch unsere westlichen Volksvertreter von Berlin bis Washington hofiert werden. Ich frage mich immer wieder was würde passieren wenn rechte Schlägertruppen in Berlin den Reichstag besetzen würden?
Wäre da der Ausnahmezustand verhängt worden und ein Schießbefehl erteilt worden?
Ich finde die Berichterstattung sehr einseitig, wenn nicht sogar zum kotzen.

Deshalb hier mal ein paar andere Quellen:
-http://www.freitag.de/autoren/hans-springstein/staatsstreich-als-strafe-fuer-nein-sager
-http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2014/02/die-klitschko-e-mails.html

Und unsere Volksvertreter sollten mal sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen. Ich sage nur Afganisthan, Irak, Vietnam usw.

qbz
04.03.2014, 08:12
Ausnahmsweise erfährt man bei SPON in diesem informativen Artikel mal, dass die neuen Machthaber (Putschisten) in Kiew (mit Infos über die bestimmende (paramilitärische) Gewalt der neuen rechtsradikalen nationalistischen Minister) auf eine eskalierende Konfrontation mit den russisch sprechenden Ukrainern und anderen politischen Gruppen im Land abzielten. Sie ignorierten wesentliche Punkte, die schriftlich mit den streitenden Parteien und den EU-Aussenministern (und Putin) für eine zu bildende Übergangsregierung ausgehandelt wurden, insbesondere alle föderalen oder auf Integration setzenden Schritte mit den russisch sprechenden Einwohnern und anderen Parteien, Landesteilen. Schnelle Neuwahlen lehnten die Putschisten präventiv vor der Machtübernahme bekanntlich schon ab und verabschieden stattdessen neue Gesetze wie eben die Absetzung des russischen als 2. Amtssprache.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/krim-krise-die-fatalen-fehler-der-kiewer-regierung-a-956680.html

Ich hoffe sehr, das alles passierte so nicht mit gewollter Absicht und politischer, finanzieller, logistischer Unterstützung der westlichen Staaten, quasi als rein taktisches Manöver, um die neuen Machthaber an die Macht zu bringen. Falls ja, würde es mich nämlich für den weiteren Verlauf der Krise eher pessimistisch stimmen.

Läuftnix
04.03.2014, 08:36
wenn ihr mal wirklich erfahren wollt was in der Ukraine abgeht, dann empfehle ich euch das Video in folgendem link anzuschauen!!!

http://quer-denken.tv/index.php/290-wir-werden-in-den-dritten-weltkrieg-gelogen

wirklich SEHENSWERT

Auch wenn ich eingestehe, dass die Berichterstattung der deutschen Medien einseitig ist, ist es dieser Bericht genauso und versucht mit Bildern manipulativ umzugehen. Das wettern gegen Nato und die USA hat hier System. Ich empfehle eine kurze Recherche über den Autor und Betreiber der Website bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Vogt), damit werden viele Hintergründe zu diesem Video klar.

photonenfänger
04.03.2014, 14:47
Irgendwie Kann ich Putin hier ja verstehen(soll nicht heißen dass ich das gut finde). Selbstverständlich muss er seine Interessen im Schwarzen Meer schützen.

Als Äquivalent wäre hier der Umgang der Türkei mit den Kurden zu nennen, da unternimmt die Nato aber komischerweise auch nix, sie hat halt ihre ganzen Stützpunkte in der Türkei.

Matze-Maus
06.03.2014, 07:19
komisch das ganze, und mal wieder ein Kasperltheater von der schönsten Frau was die EU zu bieten hat.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/krise-in-der-ukraine-telefonat-mit-ashton-abgehoert-a-957159.html

Kinesis
08.03.2014, 09:18
Selbst bei der Tagesschau gibt es, aber noch vereinzelt, kritische Töne. Allerdings werden unsere europäischen Regierungen mal wieder ausgeklammert. Dazu konnte sich die ARD dann doch nicht durchringen.

http://www.tagesschau.de/ausland/usa-ukraine100.html

qbz
08.03.2014, 10:09
Die Entwicklung der EU u. der USA in den letzten Jahren wurden IMHO im Inneren von zunehmenden Instabilitäten, Zerwürfnissen, Krisen geprägt. (Finanzkrise, Eurokrise, Rezession in Euroländern, Krise der EU, Krise in den Verhandlungen USA / EU z.B.). Aussenpolitisch erlitten die USA / EU Rückschläge (oder Niederlagen?) gegenüber dem Iran und im Nahen Osten (Syrien). Eine weitere scheint jetzt in der Ukraine zu folgen.

Ein heftiger (Nachbarschafts-)Streit mit Russland hilft nur, die Reihen scheinbar wieder fester zu schliessen (innerhalb der EU), die EU im Verhältnis zu den USA zu schwächen (falls die USA sich bei den Sanktionen gegen Russland durchsetzen), von den eigenen Krisen, Zerwürfnissen abzulenken. Ganz so harmlos ist ein solcher Streit leider nicht, in meinen Augen, weil er immer auch völlig irrational eskalieren kann.

qbz
19.03.2014, 19:53
Das Video zeigt, wie Neofaschisten (u.a. ein Abgeordneter) in Kiew den Chef des ukrainischen Staatsfernsehens mit Schlägen zwingen, seinen Rücktritt zu unterschreiben. Grund: Das TV sandte auch die Rede Putins am Dienstag.

https://www.youtube.com/watch?v=F5GeBpZ5VHY

arist17
19.03.2014, 21:13
http://www.der-postillon.com/2014/03/tschetschenen-inguschen-und-dagestaner.htmlSeparatisten aus den russischen Republiken Tschetschenien, Inguschetien und Dagestan bezeichneten das geplante Referendum als "beste Idee, die Putin jemals hatte". Nun wollen die Bewohner der nordkaukasischen Provinzen am 16. März zeitgleich mit der Krim ebenfalls über ihre Nationalität abstimmen. Der russische Bevölkerungsanteil in den drei Republiken liegt zwischen 0,8 und 3,6 Prozent.


:cool:

MattF
22.03.2014, 23:10
Nur mal so zwei Gedanken zum Verhältnis zu Russland.

Wo hat denn Russland seinen Militärhafen in schwarzen Meer? Weiß jeder: Auf der Krim.

Wo hat Russland seinen Militärhafen im Mittelmeer?


In Syrien. Ach da war doch was.

Dort unterstützen die USA mittlerweile Al Kaida die heute Freie sysrische Armee heißt und mit denen man damals zu Sowjetzeiten in Afghanistan ja auch schon mal zusammen gerbeitet hatte. Da werden sich einige sicher noch gekannt haben, wenn man auch mittlerweile mal getrennte Wege gegangen ist.



Wieviele Menschen sind beim Putsch in Kiew eigentlich gestorben und wie viele beim Putsch auf der Krim?
Welcher Putsch hat eigentlich dem Willen des Volkes mehr Ausdruck gegeben?


Um mal konkreter zu werden, natürlich ist Putin kein Menschenrechtler aber man muss das alles geopolitisch Betrachten, es geht um Einfluss (militärisch politisch) und Rohstoffe (Öl, usw.).

Und wenn man z.b. weiß dass Gorbatschow damals versprochen wurde, dass wenn die DDR zu Deutschland in die Nato darf, die NATO sich nicht nach Osten ausweitet und das mit dem vergleicht was passiert ist, dann darf man sich nicht wundern wenn Putin agiert wie er agiert.

Es fällt mir mittlerweile auch sehr sehr schwer zu erkennen, wo die USA demokratischer sind als Russland. Da fällt mir eigentlich kaum was ein, ausser dass Putin in Russland offensichtlich was zu sagen hat, ganz im Gegensatz zu Obamah. Der ist doch eine reine Marionette des Militärs und der Industrie.

Bleierpel
23.03.2014, 07:23
@mattf: ++1!

tuben
23.03.2014, 15:03
MattF : das hast du aber schön beschrieben 1 mit ***

photonenfänger
23.03.2014, 20:05
Heute Abend ist die Ukraine Thema beim Jauch, wird vielleicht interessant...

MattF
23.03.2014, 21:16
Glaub ich nicht.

photonenfänger
24.03.2014, 00:43
So schlimm wars gar nicht, lang nicht so einseitig wie befürchtet. Überrascht hat mich der Ami, der hat überhaupt nix zur Krim gesagt, sondern ständig Russlands anscheinend schwächelnde Wirtschaft als großes kommendes Problem der Weltwirtschaft dargestellt. Ein Schelm wer böses denkt...

KalleMalle
24.03.2014, 09:04
Volker Pispers (http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=42434) hat im Rahmen der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises auch was zum Thema Demokratie gesagt.
[ab ~19:10]

Hafu
01.04.2014, 17:54
Sehr lesenwerter offener Brief des Europabgeordneten Martin Schulz an Günter Jauch. (http://maidantranslations.com/2014/03/29/ein-offener-brief-des-europaabgeordneten-und-burgerrechtlers-werner-schulz-an-gunther-jauch/)


Mit das Fundierteste und Kenntnisreichste, was ich bisher zum Ukraine-Konflikt und insbesondere auch zur Motivationslage von Putin und seinen äußerst eng gefassten Machtzirkel gelesen habe.

(Beim Lesen der Überschrift dachte ich erst: "Naja, es ist Europawahlkampf und da melden sich zur Wahl stehende Politiker halt mal gerne zu Wort..." Allerdings ist der Brief bei weitem zu lang und die vorgetragenenen Fakten und Argumente zu komplex um wahlkampftauglich zu sein und so nebenbei werden mal eben auch die SPD-Parteifreunde und bezahlte Kreml-Lobbyisten Schröder und Platzeck berechigterweise in die Pfanne gehauen, was man im Wahlkampf auch nicht machen würde)

qbz
01.04.2014, 19:22
Sehr lesenwerter offener Brief des Europabgeordneten Martin Schulz an Günter Jauch. (http://maidantranslations.com/2014/03/29/ein-offener-brief-des-europaabgeordneten-und-burgerrechtlers-werner-schulz-an-gunther-jauch/)


Mit das Fundierteste und Kenntnisreichste, was ich bisher zum Ukraine-Konflikt und insbesondere auch zur Motivationslage von Putin und seinen äußerst eng gefassten Machtzirkel gelesen habe.
..........


ich hätte den Brief von Werner Schulz (nicht "Martin") ohne Deinen Hinweis sicher nie gelesen, genauso wenig wie ich mir TV-Talk-Shows in der Regel "antue".

Wer tschetschenische Dschihad-Kämpfer in Syrien als Aufständische ansieht und unterstützt, hat natürlich keine Skrupel, den früheren tetschenischen Terrorismus zu ignorieren und ihn als Erfindung des russischen Geheimdienstes darzustellen: "Ein vom Geheimdienst inszenierter Krieg gegen einen erfundenen Terrorismus," schreibt Schulz. Haarsträubende Geschichtsverfälschung! Steht H. Schulz auf der Gehaltsliste des CIA?

Und der Hinweis darauf, dass in der 2001-PDS-Fraktion eine Mehrheit den russisch sprechenden Putin ohne Kopfhörer verstand, hat doch mit der Entwicklung Ukraine / Krim 0 zu tun, ist einfach Stimmungsmache gegen die damalige PDS und heutige Linke im Euro-Wahlkampf.

MattF
01.04.2014, 19:27
Sehr lesenwerter offener Brief des Europabgeordneten Martin Schulz an Günter Jauch. (http://maidantranslations.com/2014/03/29/ein-offener-brief-des-europaabgeordneten-und-burgerrechtlers-werner-schulz-an-gunther-jauch/)


Mit das Fundierteste und Kenntnisreichste, was ich bisher zum Ukraine-Konflikt und insbesondere auch zur Motivationslage von Putin und seinen äußerst eng gefassten Machtzirkel gelesen habe.


Wobei was natürlich komplett fehlt ist die entsprechende Analyse der Politik des Westens. Die USA als Hauptimperium ist letztlich keinen Deut besser. Ich empfehle die Oliver Stone Dokus "Die Geschichte Amerikas" die gerade auf ARTE laufen, ab Teil 5 geht es um die Zeit nach dem 2. Weltkrieg.


Ansonsten ist es so, der Westen schafft es nicht mal so einen letztlich unbedeutenden Fuzzi wie Assad loszuwerden, geschweige denn in Libyen oder Irak eine einigermassen brauchbare Regierung und vernünftige Verhältsnisse für die MEnschen einzurichten.
Da muss man nicht drüber nachdenken wie man von Aussen die Verhältnisse in Russland ändern kann. Das wird nicht gehen, also wird man mit dem leben müssen was es gibt, wenn man keinen 3. Weltkrieg riskieren will. Das sind doch ganz einfache Tatsachen.

Hafu
01.04.2014, 20:19
ich hätte den Brief von Werner Schulz (nicht "Martin") ohne Deinen Hinweis sicher nie gelesen, genauso wenig wie ich mir TV-Talk-Shows in der Regel "antue"..

Mir ist der Brief durch einen Link von Jens Weinreich aufgefallen, dessen kritische Querdenkerei ich sehr schätze.

Bei Schulz habe ich aber intuitiv an den bislang für mich eher blassen aber sicherlich integren Europaparlamentspräsident Martin Schulz (http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schulz) gedacht statt an den Bürgerrechtler Werner Schulz (http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Schulz), der für die Grünen im Europaparlament sitzt. Hab' mich schon insgeheim gewundert, was für ein unerwartet streitbarer Geist hinter Martin Schulz steckt.

Mein Fehler und Danke für den Hinweis. :Blumen: Jetzt habe ich mir doch fast überlegt, ob ich bei den Europawahlen mal SPD zur Abwechslung wählen sollte. Das Kreuz bei den Grünen ist mir dann doch irgendwie sympathischer.;)

Ich bleib' dabei: ich finde die Analyse gut und den Grundton, der sich hier im Thread breit gemacht hat, bedenklich.
Natürlich hat der Westen im Zusammenhang mit dem Maidan-Aufstand in der Ukraine Fehler gemacht, aber keiner dieser Fehler rechtfertigt die die Anexion der Krim und diesen eklatanten Bruch des Völkerrechts durch Putin. Und ich sage ausdrücklich Putin hat diesen Völkerrechtsbruch begangen und nicht "Russland" oder "die Russen". Das KGB-Netzwerk an der Kreml-Spitze (in Verbindung mit ein paar schwerreichen ehemaligen Judo-Freunden Putins als Oligarchen) ist ja nunmal belegt. Verbindungen des ehemaligen Chikagoer Bürgerrechtsanwalts Obama zur CIA sind mir bislang nicht bekannt.

photonenfänger
01.04.2014, 20:44
Schon gelesen?

http://www.zeit.de/politik/2014-03/schmidt-krim-putin

schnodo
01.04.2014, 21:34
Ich bleib' dabei: ich finde die Analyse gut und den Grundton, der sich hier im Thread breit gemacht hat, bedenklich.

Der Grundton ist leider verständlich. Wer schafft es, nicht zynisch zu werden, wenn in den letzten Jahren - und besonders seit Snowden - immer mehr offenbar wird, dass das, was wir für Demokratie hielten, aus der wir die Rechtfertigung für unser Handeln ableiten und unsere Anmaßung, moralisch über andere zu richten, nichts anderes ist als die Fassade des Deep State? Dass Folter, Lüge, Betrug, Black Sites, Globalüberwachung, Gag Orders, Drohnenliquidation, Geheimgesetze, geheime Interpretationen von Gesetzen, und Geheimgerichte die unter Regierenden allgemein akzeptierten und flächendeckend genutzten Mittel der Staatsräson sind?
Der Unterschied zwischen uns und Russland findet sich lediglich in der Geographie und darin, dass sich Putin weniger Mühe gibt, vorzugeben, was nicht ist.

Natürlich hat der Westen im Zusammenhang mit dem Maidan-Aufstand in der Ukraine Fehler gemacht, aber keiner dieser Fehler rechtfertigt die die Anexion der Krim und diesen eklatanten Bruch des Völkerrechts durch Putin.

Nichts rechtfertigt den Bruch des Völkerrechts. Aber wenn man es einmal mit der Argumentation "das ist so schlimm, da müssen wir einschreiten" ignoriert hat, dann lädt man jeden, der dazu in der Lage ist, ein, dies zu wiederholen. Der Westen hat das getan. Putin folgt nun einige Jahre später dieser Einladung.

Der Westen hat sich in eine Lage gebracht, in der weder mit Moral, noch mit Verträgen argumentiert werden kann. Unsere Regierungen haben keine erkennbare Moral und Verträge hält generell nur der ein, dem sie nützen, so lange sie nützen.
Ich bin enttäuscht von dem, was ich für Demokratie hielt, für das bessere, das verteidigenswerte System, und für das ich 15 Monate in Kasernen in der Eifel und in der hessischen Pampa gelebt habe.

Ich habe mich damit abgefunden, dass es im globalen Kontext nur pragmatische Lösungen gibt, keine moralischen. Ich wehre mich dagegen, aber mir ist klar, dass sich die Dinge in meiner Lebenszeit nicht ändern werden. Wir, diejenigen, die es tatsächlich stört, sind zu wenige.

Mit dem Finger auf Putin zu zeigen, ist erstens billig, zweitens nutzlos. Klar ist er ein Verbrecher. So what? Sollen ihn jetzt die anderen Gauner (ja, ich meine unsere Regierungen) zur Vernunft bringen? Putin können wir nicht ändern, das muss sein Volk erledigen - es sei denn, man wünscht sich die Eskalation. Mit den Islamisten hat es ja nicht für den Dritten Weltkrieg gereicht, vielleicht passt es mit Putin...

Daheim liegt auch genügend im Argen. Fangen wir damit an.

repoman
03.04.2014, 13:26
Ich fasse es nicht !

Dass hier solche Webseiten wie "quer-denken...", "hinter-der-fichte.... und "der postillion..." verlinkt werden, spricht nicht für die Qualität dieses Threads.

Das ist nämlich hanebüchener Unsinn. Ich habe und hatte schon beruflichen Kontakt mit den Anhängern dieser geistigen Brandstifter und Verschwörungstheoretiker. Das sind Wirrköpfe, die auch die Existenz der BRD und z.B. die Pflicht Steuern zu zahlen bestreiten.

schoppenhauer
03.04.2014, 14:14
Das ist nämlich hanebüchener Unsinn. Ich habe und hatte schon beruflichen Kontakt mit den Anhängern dieser geistigen Brandstifter und Verschwörungstheoretiker. Das sind Wirrköpfe, die auch die Existenz der BRD und z.B. die Pflicht Steuern zu zahlen bestreiten.

Das klingt seht interessant und wissend von Dir. Kannst du das für uns nicht ein wenig ausführen?

Ich hab gerade einen kleinen Nachmittags-Hänger und würde mich sicherlich freuen darüber.

repoman
03.04.2014, 14:24
Das klingt seht interessant und wissend von Dir. Kannst du das für uns nicht ein wenig ausführen?

Ich hab gerade einen kleinen Nachmittags-Hänger und würde mich sicherlich freuen darüber.

Du musst deinen Hänger irgendwie anders überbrücken. Ausführungen über den Quatsch sind uninteressant und ist vor allem Zeitverschwendung.

Pesinho
20.04.2014, 09:46
Ich bin gestern auf ein hochinteressantes Interview (https://www.youtube.com/watch?v=Jyj-ofBUILw) gestoßen! (Teil 2 nicht vergessen ;) )

Sprinter85
22.04.2014, 11:07
Ich bin gestern auf ein hochinteressantes Interview (https://www.youtube.com/watch?v=Jyj-ofBUILw) gestoßen! (Teil 2 nicht vergessen ;) )

Wow, danke dir fürs Teilen! Echt super interessant, hatte noch nie was von dem gehört, obwohl ich selbst schon viel zum Thema Friedensforschung gelesen habe.

MattF
22.04.2014, 11:55
Ich bin gestern auf ein hochinteressantes Interview (https://www.youtube.com/watch?v=Jyj-ofBUILw) gestoßen! (Teil 2 nicht vergessen ;) )

Ich habe diese Interviews auch schon gesehen und finde sie spannend.

Dieser Ken Jespen ist allerdings ein zumindest umstrittener Typ, den die FAZ und die TAZ letzten in die Nähe der neuen Rechten gerückt haben.
Es ist vom RBB (umstritten) wg. Antisemitismusvorwürfe gefeuert worden.

Muss sich jeder mal einlesen über den Mensch und sein eigenes Urteil fällen. Meines steht noch nicht wirklich fest.

Es ist halt leider so in dem Bereich, jeder glaubt so was er glauben will und viele auch extremistische Gruppen versuchen hier ihr Süppchen zu kochen.

Wie gesagt versucht die Neue Recht z.b. die sog. Montagsdemos zu übernehmen:

http://www.tagesspiegel.de/medien/streit-um-neue-montagsdemos-friedensaktivisten-oder-verschwoerungstheoretiker/9778562.html

Pesinho
22.04.2014, 14:02
Dieser Ken Jespen ist allerdings ein zumindest umstrittener Typ, den die FAZ und die TAZ letzten in die Nähe der neuen Rechten gerückt haben.
Es ist vom RBB (umstritten) wg. Antisemitismusvorwürfe gefeuert worden.


Man sollte immer alles kritisch hinterfragen. Aber diese Masche, dass alles, was einem nicht in den Kram passt, in die rechte Ecke geschrieben wird, finde ich echt arm.

Sprinter85
25.04.2014, 12:02
Hab mich jetzt auch mal kundig gemacht, diese ganze Affäre liegt ja schon ne Weile zurück. Ich fand das klingt, aus heutiger Perspektive, na wie soll ich sagen... einfach seltsam und auch sehr aufgebauscht. Habe besagte Mail, die ihm den Rest gegeben hat hier (http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/ich_weis_wer_den_holocaust_als_pr_erfunden_hat/) gefunden und muss sagen es liest sich wie ein Werk eines Manisch-Depressiven. Oder sich auf sonst einem "Höhenflug" befindet. Keine Entschuldigung sicherlich. Dennoch kann ich aus den Aussagen nichts Antisemitisches herauslesen. Es ist nur einfach zu provokant und überspitzt formuliert. Und speziell der letzte Satz lässt sich so und so lesen.

MattF
25.04.2014, 13:24
Der Ken Jespen ist sicher ein schillernde und durchaus interessante Figur. Ihn pauschal des Antisemismus zu beschuldigen ist sicher nicht besonders fair. Muss man halt mal schauen wie das so weiter geht.

Auch Konstantin Wecker ist jetzt über FB auf ihn zugegangen und zu einem Gespräch bereit.

http://www.wecker.de/de/weckers-welt/item/454-Gedanken-zum-Problemfeld-Riss-in-der-Friedensbewegung.html

Bernd_MKK
26.04.2014, 01:24
Also ich bin echt ziemlich beunruhigt. Was da auf uns oder besser Europa zukommt. Wie geht ihr damit um? ich lese seit tagen nur noch Nachrichten und hab das Gefühl, das das nicht gut ausgeht. Habe schon gar keine Lust mehr auf Sport :(

Nobodyknows
26.04.2014, 06:38
Also ich bin echt ziemlich beunruhigt.

Also ich fühle mich gut informiert und vorbereitet:
http://www.der-postillon.com/2014/04/ratgeber-so-bereiten-sie-sich-auf-den.html

Geld regiert die Welt und sonst nix. Wenn Putin seinen Markt für deutsche Produkte zumachen sollte, wenn er den Gashahn abdrehen sollte und wir müßten frieren oder noch mehr für Energie bezahlen, wenn wir nicht in Ruhe die Fußball-WM schauen könnten, dann würden Mutti und Obama ruck-zuck einen Scheiß auf die paar Hansel in der Ukraine geben.

Es wird bald vorbei sein. Glaube mir.
Kernschmelze in Fukushima und die ganze Suppe einfach ins Meer gekippt, spurlos verschwundene Flugzeuge. Irgendwas ist doch immer.

Don't panic and carry a towel.
Gruß
N. :Huhu:

qbz
26.04.2014, 08:01
......
Geld regiert die Welt und sonst nix. Wenn Putin seinen Markt für deutsche Produkte zumachen sollte, wenn er den Gashahn abdrehen sollte und wir müßten frieren oder noch mehr für Energie bezahlen, wenn wir nicht in Ruhe die Fußball-WM schauen könnten, dann würden Mutti und Obama ruck-zuck einen Scheiß auf die paar Hansel in der Ukraine geben.
......


Sind die Interessenlagen der EU u. der USA da als ähnlich anzusehen? Obamas Volk braucht nicht zu frieren und exportiert auch nicht so viel nach Russland wie die BRD. Obama denkt vielleicht eher an "Divide et impera" (Teile und herrsche) als Strategie in Europa?

Kinesis
26.04.2014, 09:48
Also ich fühle mich gut informiert und vorbereitet:
http://www.der-postillon.com/2014/04/ratgeber-so-bereiten-sie-sich-auf-den.html

Geld regiert die Welt und sonst nix. Wenn Putin seinen Markt für deutsche Produkte zumachen sollte, wenn er den Gashahn abdrehen sollte und wir müßten frieren oder noch mehr für Energie bezahlen, wenn wir nicht in Ruhe die Fußball-WM schauen könnten, dann würden Mutti und Obama ruck-zuck einen Scheiß auf die paar Hansel in der Ukraine geben.

Es wird bald vorbei sein. Glaube mir.
Kernschmelze in Fukushima und die ganze Suppe einfach ins Meer gekippt, spurlos verschwundene Flugzeuge. Irgendwas ist doch immer.

Don't panic and carry a towel.
Gruß
N. :Huhu:


Meinst du?
Chevron und Shell haben jeweils einen 10 Milliarden Dollar Deal mit der Ukraine um Schiefergas abzubauen. Shell in der Ostukraine, Chevron weiß ich nicht. Die USA sind sehr bemüht ihr eigenes Gas in der Welt zu verkaufen, bekommen in Europa kaum einen Fuß auf den Boden, da unter anderem das Gas aus Russland leichter und günstiger zu beziehen ist. Ein Drittel unseres Bedarfs wird von Russland gedeckt.
Die Ukraine, wirtschaftlich schon lange komplett am Boden, hätte vor wenigen Jahren einen milliarden schweren Kredit vom IWF haben können, Bedingung des IWF die Gaspreise deutlich anzuheben. Als nach der Krimkrise die Russen die Gaspreise erhöht haben hat sich der Westen darüber echauffiert, "die arme ukrainische Bevölkerung, der böse Russe".
Und wenn wir uns anschauen wen der Westen in der Ukraine unterstützt und wie diese der russischen Minderheit in der Ukraine gegenüberstehen kann man die Reaktionen Russlands etwas eher nachvollziehen. Zudem wurden alle Verträge auch von Seiten der eingesetzten Regierung in Kiew gebrochen.
Bei uns wird, zurecht, darüber nachgedacht ob man Parteien wie die NPD verbieten kann und dort unterstützen wir Gruppen welche die NPD als Kasperletheater nur belächeln würden.
Putin ist alles andere als ein Waisenknabe aber man muss sich auch anschauen wer von dieser Situation profitiert und weiter Öl oder Gas ins Feuer gießt.
Eine sich, zugegebener Weise viel zu langsam, von den USA abnabelnde EU wird wieder enger gebunden. Und eine schwächelnde EU würde den USA auch weiterhelfen. Etc. etc. Obama spielt hier das tapfere Schneiderlein. Sieben auf einen Streich oder so ähnlich.
Das unsere Regierungen in der EU dieses gefährliche Spiel mit spielen und deutlich zeige, dass sie wieder nichts aus der Vergangenheit gelernt haben ist traurig. Die Bevölkerung der Ukraine interessiert uns nicht die Bohne.

MattF
26.04.2014, 12:10
Das unsere Regierungen in der EU dieses gefährliche Spiel mit spielen und deutlich zeige, dass sie wieder nichts aus der Vergangenheit gelernt haben ist traurig. Die Bevölkerung der Ukraine interessiert uns nicht die Bohne.

Richtig im Notfall wird die Ukraine geopfert, heißt geteilt.

Die Ausgangsfrage war aber ob wir Panik schieben sollten und das denke ich eher nicht.

Russland halt viel mehr zu verlieren als die EU. Und die Russen selber wissen das auch. In Russland finden Demonstrationen für den Frieden statt. Große Demos.
Die russische Bevölkerung will auf keine Fall einen Krieg Sowas wie Afgahnistan z.b. würde sich das russische Volk nicht mehr gefallen lassen , wo eine ganze Generation junger Menschen ihr Leben aufs Spiel setzte und viel starben. (auch wenn man im Moment vielleicht mehrheitlich Putin gut findet)

Kinesis
26.04.2014, 14:28
Da stimme ich dir zu. Panik ist natürlich nicht angebracht. Einen Krieg in den sich die EU oder USA hineinziehen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber die Gefahr einer erneuten schweren Wirtschaftskrise in "Eurasien" und einen militärischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine halte ich nicht für abwegig.
Das Obama und Mutti dann ruckzuck klein bei geben und die Ukraine aufteilen erwarte ich nicht. Im Namen der Freiheit wird Obama Europa in die nächste Krise führen. Es sei denn Mutti und die anderen Hansel in Europa wachen irgendwann auf.

Osso
26.04.2014, 14:55
Das einzige was einem Angst machen muss ist die Konzeptlosigkeit mit welcher der "Westen" auf die Ukraine Problematik reagiert. Ich bin mir nicht sicher ob es in großen Teilen unserer politischen Führung als auch der Bevölkerung noch den sogenannten Selbstbehaupttungswillen gibt.

Heutzutage würde man wohl sagen: Opferabo

qbz
26.04.2014, 18:13
Das einzige was einem Angst machen muss ist die Konzeptlosigkeit mit welcher der "Westen" auf die Ukraine Problematik reagiert. Ich bin mir nicht sicher ob es in großen Teilen unserer politischen Führung als auch der Bevölkerung noch den sogenannten Selbstbehaupttungswillen gibt.

Heutzutage würde man wohl sagen: Opferabo

Was hat ein Regierungswechsel in einem anderen Land wie der Ukraine und ein möglicher Bürgerkrieg dort mit der BRD und dem Selbstbehauptungswillen der eigenen Bevölkerung zu tun.

Verwechselt Du vielleicht Selbstbehauptung mit Macht über andere Länder und deren wirtschaftlichen (Energie)Ressourcen?

Dass die USA neuerdings im Iran, in Syrien und evtl. auch in der Ukraine mit ihren geopolitischen Zielen an Grenzen stossen, erfordert die Einsicht, dass sich die Welt immer mehr in Richtung auf eine multipolare Welt regionaler Machtblöcke ändert, und die Anerkennung dieser neuen Realitäten.

Osso
26.04.2014, 19:38
Was hat ein Regierungswechsel in einem anderen Land wie der Ukraine und ein möglicher Bürgerkrieg dort mit der BRD und dem Selbstbehauptungswillen der eigenen Bevölkerung zu tun.

Verwechselt Du vielleicht Selbstbehauptung mit Macht über andere Länder und deren wirtschaftlichen (Energie)Ressourcen?

Dass die USA neuerdings im Iran, in Syrien und evtl. auch in der Ukraine mit ihren geopolitischen Zielen an Grenzen stossen, erfordert die Einsicht, dass sich die Welt immer mehr in Richtung auf eine multipolare Welt regionaler Machtblöcke ändert, und die Anerkennung dieser neuen Realitäten.

Es hat mit der Ukraine selbst nicht direkt zu tun. Die Situation Ukraine - Russland - ehemaliger Ostblock offenbart lediglich die sicherheitspolitische Konzeptlosigkeit.

Ich denke nicht, dass ich irgendwas verwechsele, es fängt unter anderem damit an, dass wir nicht definieren, was unsere Interessen sind. Wir können teilweise nicht einmal mehr verstehen, was es bedeutet, wenn sich andere darüber im klaren sind was sie wollen und wie wir damit umzugehen haben. Klar bedeutet Macht auch immer anderen den eigenen Willen aufzwingen können, und sei es der Wille, dass wir weiterhin in einer freien Welt leben. Dazu braucht es aber auch einer gewissen Macht; kulturell, wirtschaftlich, militärisch, ... . Wenn ich dann nicht weiß, wie ich diese Macht einsetze oder eben auch nicht einsetze kann ich nicht gestalen, genau das braucht es aber um sich zu behaupten (und sei es auch nur für den Gültigkeitsbereiches des GG).

Genau das braucht es aber insbesondere in einer multipolaren Welt ansonsten wird man auf ewig nicht nur zwischen zwei, sondern zwischen drei oder viel Stühlen hängen. Dem einem müsste man zustimmen, weil Verbündeter, dem nächsten, weil man ihm ja doch viel zu verdanken hat, dem übernächsten, weil er eine ja doch ganz vernünftige Position vertritt, dem übernächste, weil es sonst Arbeitsplätze kosten könnte, etc. pp. Multipolarität muss man erst einmal verstanden haben, insbesondere wenn die Machtverhältnisse in verschiedenen Domänen unterschiedlich aussehen.

qbz
26.04.2014, 22:10
Es hat mit der Ukraine selbst nicht direkt zu tun. Die Situation Ukraine - Russland - ehemaliger Ostblock offenbart lediglich die sicherheitspolitische Konzeptlosigkeit.

Ich denke nicht, dass ich irgendwas verwechsele, es fängt unter anderem damit an, dass wir nicht definieren, was unsere Interessen sind. Wir können teilweise nicht einmal mehr verstehen, was es bedeutet, wenn sich andere darüber im klaren sind was sie wollen und wie wir damit umzugehen haben. Klar bedeutet Macht auch immer anderen den eigenen Willen aufzwingen können, und sei es der Wille, dass wir weiterhin in einer freien Welt leben. Dazu braucht es aber auch einer gewissen Macht; kulturell, wirtschaftlich, militärisch, ... . Wenn ich dann nicht weiß, wie ich diese Macht einsetze oder eben auch nicht einsetze kann ich nicht gestalen, genau das braucht es aber um sich zu behaupten (und sei es auch nur für den Gültigkeitsbereiches des GG).

Genau das braucht es aber insbesondere in einer multipolaren Welt ansonsten wird man auf ewig nicht nur zwischen zwei, sondern zwischen drei oder viel Stühlen hängen. Dem einem müsste man zustimmen, weil Verbündeter, dem nächsten, weil man ihm ja doch viel zu verdanken hat, dem übernächsten, weil er eine ja doch ganz vernünftige Position vertritt, dem übernächste, weil es sonst Arbeitsplätze kosten könnte, etc. pp. Multipolarität muss man erst einmal verstanden haben, insbesondere wenn die Machtverhältnisse in verschiedenen Domänen unterschiedlich aussehen.

Die EU, wozu die Mehrheit der europäischen Länder des ehemaligen Ostblockes mittlerweile gehören, hängt meiner Meinung nach überhaupt nicht zwischen den Stühlen anderer Blöcke. Die EU bildet den grössten, gemeinsamen Binnenmarkt der Welt, hat das grösste BIP und mehr Einwohner als die USA! Sie schwächte sich aber selber in den letzten Jahren im Inneren, wir kennen die Themen. Ein neuer kalter Krieg mit Russland dürfte nun zur weiteren Schwächung beitragen und als Kitt nach innen kaum ausreichen. Die beste und vorrangige Sicherheitspolitik wäre IMHO das Lösen der eigenen inneren Probleme der EU.

Geopolitisch scheint mir ebenso klar, dass die EU von stabilen Staatengebilden in der Nachbarschaft profitiert sowie von einer stabilen, kooperativen Zusammenarbeit mit diesen Ländern, spez. mit dem benachbarten Machtblock Russland.

Maris
26.04.2014, 22:31
An einen WK III mag ich auch nicht so recht glauben. Zumindest hoffe ich das für uns alle! Es mag vielleicht paradox klingen, aber möglicherweise bewahren uns gerade die nuklearen Waffen davor.

Ich finde die Situation ebenfalls schwierig und nicht mit einem verschollenen Flugzeug vergleichbar. Da passiert gerade wirklich etwas in Europa, was man nicht mehr für möglich gehalten hätte. Nach dem Wegfall der Mauer ist die Wehrpflicht abgeschafft und viele Bunkeranlagen sind geschlossen worden. Die Bundeswehr wurde auf 185.000 Mann verkleinert und verfügt über eine Handvoll Panzer, Flugzeuge und Schiffe.
Mit der Ukraine-Krise fand IMHO eine Zäsur statt. Interessanterweise sind die Lager in ganz Europa überall gespalten. Da gibt es die "Putin-Versteher" und "Nato-EU-USA-Hasser", die durchaus nachvollziehen können, was Putin antreibt. Und halt das gegnerische Lager, also das "Pro-Nato-EU-USA-Lager", die in Putin quasi eine Wiedergeburt Hitlers sehen.
Wie so oft im Leben wird die Wahrheit in der Mitte liegen.
Sowohl der Westen als auch der Osten haben territoriale Interessen. Es geht, wie oben schon bemerkt, ums liebe Geld, Bodenschätze, Erweiterung des eigenen Bündnises. Bei Putin wird Nationalismus und die Vorstellung eines zarenreich-ähnlichen Landes sicherlich auch eine Rolle spielen. Er selbst gibt ja vor allem an, lediglich auf die Hilferufe der russischen Bevölkerung außerhalb von RU zu reagieren ... Und wenn es keine Hilferufe gibt, werden diese möglicherweise generiert. Nato-USA und ihr Handlanger EU sind jetzt sicherlich keine Unschuldslämmer und das vorgehaltene "Wir-bringen-Demokratie-in Dein-Land" mag eigentlich niemand so wirklich glauben.
Meine Prognose: Das Verhältnis Ost-West wird sich wieder merklich abkühlen, im schlechteren Fall gibt es wieder eine Art Kalter Krieg. Einen heißen Krieg wird es - hoffentlich - nicht geben. Wenn, dann eher als Stellvertreterkrieg im betroffenen Land. Atomwaffen, wie gesagt, bewahren uns vielleicht tatsächlich vor einem Weltkrieg.
Die EU wird sich wirtschaftlich möglicherweise neu orientieren müssen, alternative Energiequellen werden eine noch größere Rolle spielen. Vielleicht sollte man sein Vermögen schon mal in Gold anlegen ;)

Die Wahl am 25.5. - da sehe ich eher schwarz, dass die durchführbar sein wird. Und wenn, wird das die Separatisten wahrscheinlich nicht abhalten, ihre besetzten Stellungen beizubehalten. Das Abkommen von Genf hat sie auch wenig interessiert.
Kritisch könnte die Sache werden, wenn Putin in den Nato-Ländern Polen und Baltikum auf diese Art vorgehen sollte. Für den Fall suche ich mir schon mal eine Unterkunft in Uruguay, Bhutan oder Neuseeland ;)

Maris
26.04.2014, 23:45
Schwierig ist, dass es keine wirklich objektiven Informationsquellen gibt. Unsere Leitmedien sind gefühlt eher pro-westlich orientiert. Informativer geht es da in einschlägigen Ukraine-Foren zu, wo Betroffene berichten, was da gerade vor sich geht. Ich selbst verfüge da leider über zu wenig Hintergrundinformation und bin von der deutschen Presse zu sehr gebahnt.

photonenfänger
26.04.2014, 23:50
Für manche vielleicht interessant, wie objektiv genau mag ich nicht beurteilen.

http://rt.com/

Habe auch zufällig den Sender bei mir in der Glotze gefunden, ist so eine Art russisches CNN auf Englisch.

Osso
27.04.2014, 08:57
Die EU, wozu die Mehrheit der europäischen Länder des ehemaligen Ostblockes mittlerweile gehören, hängt meiner Meinung nach überhaupt nicht zwischen den Stühlen anderer Blöcke. Die EU bildet den grössten, gemeinsamen Binnenmarkt der Welt, hat das grösste BIP und mehr Einwohner als die USA! Sie schwächte sich aber selber in den letzten Jahren im Inneren, wir kennen die Themen. Ein neuer kalter Krieg mit Russland dürfte nun zur weiteren Schwächung beitragen und als Kitt nach innen kaum ausreichen. Die beste und vorrangige Sicherheitspolitik wäre IMHO das Lösen der eigenen inneren Probleme der EU.

Geopolitisch scheint mir ebenso klar, dass die EU von stabilen Staatengebilden in der Nachbarschaft profitiert sowie von einer stabilen, kooperativen Zusammenarbeit mit diesen Ländern, spez. mit dem benachbarten Machtblock Russland.

Deutschland hängt sehr wohl zwischen den Stühlen, das zeigt insbesondere die Diskussion in Deutschland die aktuell laufen. Deinen letzten Absatz kann man so unterschreiben, entspricht er doch im wesentlichen auch der offiziellen Position. Was genau das aber für eine Politik nach Innen und Außen benötigt bleibt unklar.

Ja, die EU ist ein Machtfaktor. Nur muss man eben wissen wie man mit dieser Macht umgeht. Nur genau da hapert es. Innerhalb der EU wollen viele Staaten nicht zusammenarbeiten, dass zeigt die tägliche Arbeit z.B. im Rahmen der GSVP (Gemeinsame Sicherheits und Verteidigungspolitik). Zeitgleich muss die EU akzeptieren, dass sie als Machtblock nach Außen nicht mit den gleichen Mechanismen arbeiten kann wie im Inneren.

Richtig ist auch, dass die EU im Innenverhältnis seine Probleme lösen muss. Das passiert aber nicht. Zeitgleich warten die Probleme außerhalb aber nicht. Bezüglich der Stabilität der uns umgebenden Staatenwelt muss man im Rahmen einer Sicherheitspolitik dann dummerweise auch abwägen, was besser wäre: Stabilisieren oder reflexartig Demokratie fordern. Das sind keine einfachen Entscheidungen.

Osso
27.04.2014, 09:04
@maris, photonenfänger:

Man muss davon ausgehen, dass alle beteiligten Parteien Psychological Operation (PsyOps) durchführen. Auch Foren im Internet (bzw. Kommentarspalten der Onlineportale von Überregoinalen Tageszeitungen) werden systematisch beeinflusst.

Kinesis
01.05.2014, 09:44
Schwierig ist, dass es keine wirklich objektiven Informationsquellen gibt. Unsere Leitmedien sind gefühlt eher pro-westlich orientiert. Informativer geht es da in einschlägigen Ukraine-Foren zu, wo Betroffene berichten, was da gerade vor sich geht. Ich selbst verfüge da leider über zu wenig Hintergrundinformation und bin von der deutschen Presse zu sehr gebahnt.


http://www.youtube.com/watch?v=VvTWo5ZGcNA

Kinesis
15.05.2014, 13:15
Ein Schelm wer böses denkt?

Der Sohn von US-Vizepräsident erhält einen Vorstandsposten im größten Ukrainischen Energiekonzern.
Kwasniewski Ukraine-Beauftragter des EU-Parlaments ist seit Anfang des Jahres als enger Berater in diesem Konzern angestellt.
Devon Archer, ein enger Freund des Sohnes von John Kerry, wurde vor kurzem Direkter in der selben Firma.

Demokratie, Freiheit und Menschenrechte? Oder doch eher Pipi Langstrumpf ("Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt")

qbz
04.08.2014, 09:11
Putin's Ökonomie-Berater Sergey Glaziev, geb. in der Ukraine und ehemaliger russischer Präsidenschaftskandidat, analysiert den ukrainischen Bürgerkrieg im Donbass auf dem Ökonomie-Forum in Moskau in einem 10minütigen Redebeitrag (http://www.youtube.com/watch?v=nWT5HM_NMlI&list=PLHS4KH8qkEfbz57RrnjwbBnmjBLz_A7qU#t=10). Er prognostiziert eine weitere Kriegsseskalation, Angriffe der Ukraine auf russische Truppen in der Krim bis hin zur Möglichkeit eines 3. Weltkrieges. Eine wirklich sehr beunruhigende Sicht, Analyse des ukrainischen Bürgerkrieges.

MattF
04.08.2014, 10:09
Putin's Ökonomie-Berater Sergey Glaziev, geb. in der Ukraine und ehemaliger russischer Präsidenschaftskandidat, analysiert den ukrainischen Bürgerkrieg im Donbass auf dem Ökonomie-Forum in Moskau in einem 10minütigen Redebeitrag (http://www.youtube.com/watch?v=nWT5HM_NMlI&list=PLHS4KH8qkEfbz57RrnjwbBnmjBLz_A7qU#t=10). Er prognostiziert eine weitere Kriegsseskalation, Angriffe der Ukraine auf russische Truppen in der Krim bis hin zur Möglichkeit eines 3. Weltkrieges. Eine wirklich sehr beunruhigende Sicht, Analyse des ukrainischen Bürgerkrieges.

Das ein Putin Berater das so sieht, ist sicher kein Wunder. Das Sein bestimmt das Bewusstsein, wusste man früher in Russland.

Bereits in der ersten Minute sind div. Widersprüche. Wieso bombadiert man (angeblich) auf dem Donbass, Flugplätze Schulen Krankhäuser, wenn man den Donbass nur als auszubeutendes Gebiet sieht aus dem man die Dollars abführen möchte. Wenn die Ukraine die Oberhand über den Donbass zurück gewinnt, wird man erstmal 10 Jahre investieren müssen, bis ein Dollar wieder zur Zentralregierung fließt.

Das ist reine Propaganda.

Im übrigen halte ich den Angriff der Ukraine auf den Osten auch für falsch. Krieg ist immer schlecht! Nur beide Seiten machen ja dieselben Fehler. Da ist keiner besser als der andere. Beide Seiten sind Verbrecher an der Menschheit.

MfG
Matthias

Trimichi
04.08.2014, 10:23
Das ein Putin Berater das so sieht, ist sicher kein Wunder. Das Sein bestimmt das Bewusstsein, wusste man früher in Russland.

Bereits in der ersten Minute sind div. Widersprüche. Wies bombadiert man (angeblich) den Dombass, Flugplätze Schulen Krankhäuser, wenn man den Dombass nur als auszubeutendes Gebiet sieht aus dem man die Dollars abführen möchte. Wenn die Ukraine die Oberhand über den Dombass zurück gewinnt, wird man erstmal 10 Jahre investieren müssen, bis ein Dollar wieder zur Zentralregierung fließt.

Das ist reine Propaganda.

Im übrigen halte ich den Angriff der Ukraine auf den Osten auch für falsch. Krieg ist immer schlecht! Nur beide Seiten machen ja dieselben Fehler. Da ist keiner besser als der andere. Beide Seiten sind Verbrecher an der Menschheit.

MfG
Matthias

Dito. Zar Putin täte gut daran, seine "Isolationspolitik" a la KGB zu beenden. Aber was macht der unberechenbare Dickkopf, muss eine Wagenburg bauen. Und lässt jammern.

Klagen ist freilich angebracht, in Anbetracht dessen, dass in der Ukraine nicht nur getötet, sondern auch gefoltert und vergewaltigt wird. Unglaublich, aber leider Gottes nicht unmöglich im dortig "rechtsleeren Raum".

Bravo Wladimir, weiter so!!!

qbz
04.08.2014, 12:45
Mich beunruhigt(e) der Beitrag, weil er keine anderen Optionen zum gegenwärtigen Krieg und der prognostizierten Eskalation diskutiert. Beide Seiten befinden sich gefangen in der "Wenn ..., dann ..." Spirale.

qbz
06.08.2014, 13:19
"Sie stammen aus der Russland, Aserbaidschan, Kirgistan, Usbekistan und der Ukraine: Während einer journalistischen Praxiswoche haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms "Journalisten International" der Freien Universität Berlin das Online-Projekt #NichtUnserKrieg mit Bezug zur Ukraine-Krise gestartet. Es beinhaltet Video-Friedensbotschaften der Nachwuchsjournalisten sowie persönliche Geschichten und Erfahrungen auf Russisch, Ukrainisch und Deutsch."


http://nichtunserkrieg.jimdo.com/

Persönliche Geschichten unter:
http://nichtunserkrieg.jimdo.com/video-de/

MattF
06.08.2014, 19:54
Mich beunruhigt(e) der Beitrag,


Mich beunruhigt der Typ in der Tat. Aber nicht nur der.

Kinesis
07.08.2014, 00:33
Putin verhängt Importverbot für westliche Lebensmittel. Er lässt zwar über eine "Klausel" zu bestimmte Lebensmittel davon auszunehmen aber der erste Warnschuss dürfte für entsprechende Aufmerksamkeit sorgen.
Der Nachteil für die eigene Bevölkerung wird unterschiedlich bewertet. Die einen sagen, dass führt in Russland zu deutlich steigenden Lebensmittelpreisen, die anderen Sagen, die westlichen Lebensmittel konnten sich eh nur die besser verdienenden Leisten. Für die Mehrheit der Russen wird diese Sanktion deshalb keinen spürbaren Unterschied ausmachen, auch weil Russland bei den Grundnahrungsmittel wie z.B. Getreide zu den großen Exporteuren zählt.
Wird noch spannend

Spanky
07.08.2014, 06:41
Ich fände die 'geplante'/angedrohte Intervention von Russland gravierender, ein Überflugverbot für westliche Flugzeuge (v.a. über Sibirien) zu verhängen.

Trimichi
07.08.2014, 07:09
The difference between man and boys is the size of their toys. Fällt mir heute so spontan dazu ein.
Putin ist sauer/getroffen, jetzt muss er Stärke zeigen. Aber eben nicht militärisch.

Den internationalen Luftverkehr zu behindern würde ihn noch weiter isolieren. ME werden Putins Berater die Notbremse ziehen. Es sei denn sie wollen mit Putin zurück ins Mittelalter. Woher kommt das know-how? Nordamerika und die EU, da kann Putin einpacken! Langfristig sowieso. Mein Senf dazu.

Mittelfristig sollte sich die Ukraine-Krise abmildern, wenn der Winter kommt, und dann eine humanitäre Katastrophe drohte.

cruelty
07.08.2014, 09:02
...

...Es sei denn sie wollen mit Putin zurück ins Mittelalter. Woher kommt das know-how? ...


China als Joker!!! Deswegen ist die Situation ja so ernst, er wird eben nicht nachgeben, sonst hätte er nicht 20.000 Soldaten mobilisiert. Wir stehen tatsächlich kurz vor einem Krieg.

Trimichi
07.08.2014, 09:33
China als Joker!!! Deswegen ist die Situation ja so ernst, er wird eben nicht nachgeben, sonst hätte er nicht 20.000 Soldaten mobilisiert. Wir stehen tatsächlich kurz vor einem Krieg.

Mal den Teufel net an die Wand!

Seit War-Games wissen alle, auch Putin, das es keinen Krieg geben wird. Ich bezweifle das Putin über Abschussbefugnis verfügt. War damals bei Jelzin auch so, war MI (=Military Intelligence) in Form von hochrangigen Militärs zwischengeschaltet. Hätte Jelzin "gedrückt", es wäre nichts passiert.

Was will Putin mit 20000 Soldaten erobern/verteidigen und/oder erreichen?

(Wenn... dann... . DAnn müssen eben wir nachgeben schlimmstenfalls.)

qbz
07.08.2014, 10:21
China als Joker!!! Deswegen ist die Situation ja so ernst, er wird eben nicht nachgeben, sonst hätte er nicht 20.000 Soldaten mobilisiert. Wir stehen tatsächlich kurz vor einem Krieg.

Ich "googelte" nach den Begriffen: Stellvertreterkrieg Ukraine und bin dabei auf diesen wie ich finde sehr interessanten Beitrag gestossen:

"Stellvertreterkrieg" in der Ukraine - Gedanken eines ukrainischen Patrioten (http://www.hintergrund.de/201407233174/politik/welt/qstellvertreterkriegq-in-der-ukraine.html) von Viktor Timtschenko (http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Timtschenko), Redakteur, Journalist, Schriftsteller.

Noch handelt es sich um einen typischen "Stellvertreterkrieg" IMHO, weil die Ukraine (noch) kein NATO-Mitglied ist.

Mich beunruhigt, dass die NATO weiter militärische Positionen um Russland herum ausbaut (heute soll ein US-Raketenkreuzer ins Schwarze Meer eingefahren sein) und Russland gerade grosse Manöver am kaspischen Meer durchführt. Deeskalation und Abrüstung sehen anders aus ....

Die von der NATO behauptete Verdoppelung der Truppenstärke auf 20000 Mann an der russisch-ukrainischen Grenze wurde von Russland auch mit Verweis auf internationale Inspektoren und die OSZE zurückgewiesen. http://de.ria.ru/politics/20140806/269216650.html. Solange nicht die OSZE und unabhängige Beobachter etwas bestätigen, sollte man alles mit Vorsicht u. kritischem Abstand aufnehmen.

cruelty
07.08.2014, 13:46
Ich "googelte" nach den Begriffen: Stellvertreterkrieg Ukraine und bin dabei auf diesen wie ich finde sehr interessanten Beitrag gestossen:

"Stellvertreterkrieg" in der Ukraine - Gedanken eines ukrainischen Patrioten (http://www.hintergrund.de/201407233174/politik/welt/qstellvertreterkriegq-in-der-ukraine.html) von Viktor Timtschenko (http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Timtschenko), Redakteur, Journalist, Schriftsteller.

...

Warum will die USA wohl Russland destabilisieren? Russland und China haben bereits im Geheimen über eine eigene Wirtschafts- und Währungsunion verhandelt. Man braucht niemanden zu erklären, was das für Amerika bedeuten würde...daher auch immer wieder die Versuche die Eurozone zu schwächen. Wieso drängt die USA auf ein Freihandelsabkommen? Sie verliert ihren Einfluss wenn sie nicht interveniert. Die Amerikaner haben bisher immer ihren Stauts Quo erhalten durch politische Isolation und Destabilisierung der Länder und Staaten die eine potentielle Gefahr für die bestehenden Machtstrukturen bedeuten. Erst werden die Länder zerstörrt und dann mit amerikanischen Geldern und Investoren aufgebaut. Es entsteht also eine Abhängigkeit bei gleichzeitiger Einführung einer amerikanisch definierten Demokratie des Liberalismus.

Russland wird man aber nicht einfach mal so destabiliseren können. Das hat die Geschichte bereits gezeigt. Russland ist nicht Ägypten und wir befinden uns in einer sehr ernsten Lage!!! Die USA provozieren den nächsten Weltkrieg mit Hilfe der NATO.
Auch ich habe noch einmal recherchiert. Russland dementiert tatsächlich 20.000 Soldaten mobilisert zu haben, allein schon mit dem Argument, dass dies logistisch in so kurzer Zeit gar nicht möglich sei. Wie schon trimichi geschrieben hat, wir können nur hoffen, dass einer nachgibt.

Trimichi
12.08.2014, 06:25
Nikagdagne, iswenitje, Dowarisch Wladimir, ja nje pani maju, ja zionistskiy.

photonenfänger
29.08.2014, 19:21
http://www.faz.net/aktuell/politik/russlands-krieg-in-der-ukraine-putins-gezinkte-karten-13125307.html

Oh Mann, das ist alles so undurchschaubar....

Matze-Maus
30.08.2014, 08:19
@ Photonenfänger

Ich würde mich nicht mehr auf unsrere Mainstreampresse verlassen. Schaff dir einen Mix aus Informationsquellen an.
Nur gut das unsere Schoßhündchen der USA (anderst kann ich unsere Politiker nicht mehr nennen) auch nicht mit gezinkten Karten spielen.

Die Sanktionen haben auf jedenfall Auswirkungen auf unsere Firma unser Russland-Geschäft ist fast zum Erliegen gekommen, und so sieht es nicht nur bei uns aus.

Habt ihr euch noch nicht gefragt wo die Ergebnisse für den Flugzeugabsturz sind? Wenn es doch Putin so augenscheinlich war wo so sind die Ergebnisse? Aber wie heißts so schön je öfter ich eine Lüge wiederhole desto glaubhafter wird die Lüge.
Wo sind die Ermittlungen zum Massaker in Odessa?

Wie sagte mir mein Opa vor kurzen: "Wir bräuchten mal wieder was wie die RAF,das unsere Politiker wissen das es so nicht weitergeht."
Was man davon halten kann,kann sich jeder selber denken.

Matze-Maus
30.08.2014, 08:23
Ach und noch was.

Vergesst GAZA nicht, ich kann jeden nur empfehlen bei Jürgen Todenhöfers Facebook-Seite mal vorbeizuschauen.
Dortkann man sehen wie die "moralischste Armee der Welt" vorgegangen ist.

Megalodon
30.08.2014, 09:34
@ Photonenfänger

Ich würde mich nicht mehr auf unsrere Mainstreampresse verlassen.

Ja, so sehe ich das auch.

In dem Zusammenhang darf ich auf einen anderen Thread verweisen:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33527&highlight=ANSTALT

Informationen der Mainstreammedien (FAZ,SZ,ZEIT, ARD, ZDF etc. ) dienen der Meinungsbildung. Um Information, also Wissen an sich, geht es mE nur zweitrangig.

Maris
30.08.2014, 10:30
Die Frage ist, was man denn überhaupt glauben soll und darf. Von den deutschen Leitmedien wird behauptet, diese diene der Meinungsmache und sei Propaganda. Von den russisch-orientierten Medien wird dies dann aber auch behauptet. Dann gibt´s da noch diverse Seiten, die lediglich auf Verschwörungstheorien setzen. Wem oder was glaubt Ihr denn? Unabhängige Medien? Ja, welche denn? Und wer kann beweisen, dass diese dann nicht auch irgendeiner Lobby zuarbeiten? Das ist alles sehr schwierig und macht diesen Krieg undurchschaubar. Ich denke, es ist dem Internet und den sozialen Netzwerken zu verdanken, dass eine einstimmige Meinungsmache wie zum Beispiel im Kalten Krieg in den 70/80ern so nicht mehr möglich ist. Weil verschiedene Meinungen und Sichtweisen an die Öffentlichkeit gelangen und weil man öffentlich kritische Anmerkungen machen kann.

MattF
30.08.2014, 18:21
Man kann sich erstmal so ein bisschen auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen und da fallen soche Verschwörungstheoretiker bie mir regelemässig durch, noch mehr als die Mainstreammedien

Ich brauch keine Verschwörungstheorie umd die Welt zu erklären.

Dass die FED die wahre Weltregierung ist ist einfach nur Unsinn. Die Poltitk der USA die wirklich nicht besonders moralisch ist, ist aber aus der Politik der USA zu erklären. Zu dem was die US Regierung die letzen 100 Jahre gemacht hat, braucht man keine geheime FED Regierung das ist insbesondere im Nachhinein aus sich selbt logisch.

Und ein wichtige Möglichkeit der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung ist immer: Nimm die einfachstes Erklärung, nicht die komplizierteste.

Ich empfehle die Doku von Oliver Stone zur Geschichte der USA im 20, Jahrhunder,. Der erklärt die (miese) Politik der US sehr gut.
Z.b. den Ausbruch des Vietnam Krieges oder auch wieso die Kubakrise von Kennedy letztlich gut gemanagt wurde, gegen die Generäle und dass die danach ziemlich sauer aug Kennedy waren (gut jetzt könnte man wieder ne Theorie aufmachen, bringt einem aber nicht wirklich weiter :Lachen2: )

Es zeigt auch welche begrenzze Macht der Präsident hat.


Alle haben Dreck am Stecken!
Wichtig wäre, dass der Krieg in der Ukraine sofort aufhört, aber leider macht sich dafür auch in der Bevölkerung keiner stark. Und natürlich brauchen wir kein RAF, wir bräuchten 1.000.000 Leute vor dem Kanzleramt die Frieden fordern wie 1983 in Bonn und Hamburg und weiteren Städten.

Die EU müsste die Ukraine sofort zum Rückzug auffordern, alles andere ist sinnlos. Je mehr die Ukraine Soldante in den Osten schickt, desto mehr lässt Putin einsickern, Das ist ein sich selbst verstärkender Prozess und den muss man durchbrechen. Alles andere bringt nichts.

Maris
30.08.2014, 19:00
Wichtig wäre, dass der Krieg in der Ukraine sofort aufhört, aber leider macht sich dafür auch in der Bevölkerung keiner stark. Und natürlich brauchen wir kein RAF, wir bräuchten 1.000.000 Leute vor dem Kanzleramt die Frieden fordern wie 1983 in Bonn und Hamburg und weiteren Städten.

Meinst Du in der ukrainischen Bevölkerung oder hier in Deutschland/EU?
Das Problem hierzulande ist: Wir sind alle fett und satt. Der Wohlstand hat ein Maximum erreicht. Was interessiert da die Ukraine? Sehr vielen Leuten in Deutschland geht diese Krise "am A.... vorbei". Ich denke, wenn durch die Sanktionen erste Arbeitsplätze vernichtet werden und die Energiepreise immer höher werden, wird man Unruhen in der Bevölkerung vernehmen können.
Auch ich wäre für Friedensdemontrationen und dergleichen, bei denen man sich am Ende aber fragt: Was bringt es?

MattF
30.08.2014, 19:07
Meinst Du in der ukrainischen Bevölkerung oder hier in Deutschland/EU?


Natürlich hier in D. Wir haben doch den größten Einfluss in der EU. Merkel ist die mächtigste Frau der Welt.

Das Problem hierzulande ist: Wir sind alle fett und satt.

Die fetten und satten werden sehen wie weit sie damit kommen.

:(

Damit ist die Lage aber doch klar. Urkaine geht uns solange am A... vorbei, bis wir wirklich Auswirkungen spüren. Dann kann es zu spät sein.
Für mich hällt die Weltpolitikslage da wenig Unklarheiten offen.

Putin und die EU könnte soange manchen bis die Menschen sagen: "Es reicht" und wenn keiner was sagt, machen die immer weiter.

su.pa
31.08.2014, 08:28
Die Frage ist, was man denn überhaupt glauben soll und darf. Von den deutschen Leitmedien wird behauptet, diese diene der Meinungsmache und sei Propaganda. Von den russisch-orientierten Medien wird dies dann aber auch behauptet. Dann gibt´s da noch diverse Seiten, die lediglich auf Verschwörungstheorien setzen. Wem oder was glaubt Ihr denn? Unabhängige Medien? Ja, welche denn? Und wer kann beweisen, dass diese dann nicht auch irgendeiner Lobby zuarbeiten?

Man kann sich auch seine Informationen aus den Meldungen der dt. Leitmedien "herausfiltern". Wenn z.B. tagelang über den Giftgaseinsatz in Syrien oder den Flugzeugabsturz in der Ukraine berichtet wird, mit eindeutiger Schuldzuweisung und dass eine Untersuchungskommission den Fall aufklären soll und dann über das Ergebnis gar nicht oder nicht im gleichen Ausmaß berichtet wird, dann kann ich mir im Nachhinein denken, ok, die wollten nur Stimmung machen...
Was bleibt in den Köpfen? Assad hat Chemiewaffen gegen seine eigene Bevölkerung eingesetzt und die Russen haben das Flugzeug abgeschossen - wirklich bewiesen ist es nicht.

qbz
02.09.2014, 09:30
Der Berliner Tagesspiegel berichtet heute ausführlich über die Verwendung falscher Bilder in der Tagesschau-Sendung der ARD in der Ukraine-Berichterstattung. Eine Richtigstellung in der Tagesschau selbst erfolgte nicht.

http://www.tagesspiegel.de/medien/falsche-bilder-bei-der-ard-zum-ukraine-konflikt-propagandatricks-oder-pannen-in-serie/10637680.html

Ich unterhielt mich vor einiger Zeit sehr ausführlich mit jemandem (abgeschlossenes Kunststudium), die für die DPA in dem Berliner Grossraumbüro die Bilder zu den DPA-Nachrichten aussucht. Sie sichtet Tausende Bilder pro Tag, um Nachrichten mit passendem Bildmaterial auszustatten. Da bleiben, trotz strenger Richtlinien, die Authentizität und korrekte Überprüfung des erhaltenen Bildmaterials wiederholt auf der Strecke. Auch photoshop-manipulierte Fotos publizierten schon alle Zeitungen, bis es jemand anhand eines meteorologischen Bildfehlers (falscher Sonnenaufgang) merkte.
In einem anderen Fall (Video über Hubschrauberabsturz) übernahmen die Auslandskorrespondenten der ARD das gefälschte Bild-Material ungeprüft von der Ukraine.

Ein generelles Problem scheint mir ausserdem zu sein, jetzt mal unabhängig von Fälschungen, dass Nachrichtensendungen wie die Tagesschau den Bildern einen immer grösseren Platz einräumen (z.B. neuerdings als riesiges Hintergrund-Bild zum Text).
Wegen der ganzheitlichen Gestalt-Wahrnehmung (von Bild u. gesprochenener Nachricht) beeinflusst das Foto / Video das Verständnis des Textes einseitig durch das Bildmaterial.

merz
03.09.2014, 20:56
Postkarte nach Berlin:

http://www.washingtonsblog.com/2014/09/american-intelligence-officers-battled-soviet-union-decades-slam-flimsy-intelligence-russia.html



m.

Trimichi
05.09.2014, 06:58
Nunja, des Angie is ja ne "Ossi", von daher wirds wohl nücht mir German Anti-RU-PR.


sowie´s aussieht beruhigt sich diese Schoße wieder. Mr. Vlad. Putin wird vernünftiger (7-Punkte-Plan). Meinen auch Ältere, auch solche, die an der Ostfront waren.

De facto wird niemand soweit gehen, dass der Gas-Support bedroht ist. Von daher werden sich die Betroffen ausspinnen und vernünftig werden. Eine Welt-Wirtschaftskatastrophe will niemand.
Auch Obama nicht.


Sollen die Pro Руссий Seperatisten und the militant Ukrainians sich gegenseiteg "aufs Maul hauen". Summa summarum sinds bis dato 2500 Tote. Wenn in Afrika protesttierende Minenarbeiter mit UZI von staatlicher Gewalt niedergemäht werden interessierts niemanden. Menschenrechte? Fehlanzeige. Keine UNO, keine Blauhelme, keine Lobby, nothing.

Sollen die ihren unnützen Bruderkrieg machen. Aber Frau Merkel!, bitte merken: ohne uns!


Denn dieser Mist geht uns einen feuchten Kehrricht an. Die UNO ist die größte Freimaurerloge der Welt. Sollen mal was tun dafür, dass sie in NY in die Sessel furzen dürfen!

Zumindest hab ich die Doppelmoral der UNO und das Messen mit unterschiedlichen Masstäben total satt.


*edit: Grüße an Reuters, Bertelsmann & Co KG

Maris
05.09.2014, 07:56
Erledigt, falsches Forum

goetzi
05.09.2014, 10:24
Die USA hat doch sicherlich Drohnen im Einsatz, kann jeden QUadratmeter über Sateliten überwachen. Komisch nur dass biser keiner den Truppenaufmarsch der 20000 Soldaten gesehen hat ?
Gäbe es diesen, hätten wir längst Bilder gesehen.

Gab es den vielleicht überhaupt nicht ?
Ist das alles Stimmungsmache ?

Ich befürchte Ja: Wir steuern direkt auf einen Krieg zu, angezettelt durch die USA, ausgetragen auf dem Rücken der Europäer.

Hier noch ein interessantes Video eines jungen Zeitgenossen:

https://www.youtube.com/watch?v=HnPTzMbNMGA

Maris
05.09.2014, 17:05
Ich befürchte Ja: Wir steuern direkt auf einen Krieg zu, angezettelt durch die USA, ausgetragen auf dem Rücken der Europäer

Na ja, halte ich eher für Verschwörungstheorie.

Ich kann zwar auch nicht sagen, wie der Konflikt endet, aber an einem "großen Krieg" hat glaube ich niemand wirklich Interesse.
Dafür fehlen sowohl den Russen als auch der NATO einfach Personal und Ausstattung. Und die A-Bombe im Hinterkopf wird sich auch niemand zu einem solchen Schritt hinreißen lassen.

Eher gibts nen KK II, den wir ja formal auch schon führen.

photonenfänger
30.12.2014, 02:09
https://www.youtube.com/watch?v=OtdQsR1Sqto

Ohne Wertung:)

ThomasG
06.01.2015, 22:59
Hallo,

ich habe den Faden bisher nicht verfolgt und weiß deshalb nicht, ob hier schon jemand von dem Appell berichtet hat, der im Dezember letzten Jahres in der Online-Ausgabe der Zeit veröffentlicht wurde. Es gibt eine Petition zur Unterstützung des Appells und eine Facebook-Seite. -> http://www.zeit.de/politik/2014-12/aufruf-russland-dialog
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-wieder-krieg-in-europa-nicht-in-unserem-namen
https://www.facebook.com/Friedensappell?pnref=lhc

Gruß Thomas

ThomasG
07.01.2015, 09:22
Hallo,

ich habe den Faden bisher nicht verfolgt und weiß deshalb nicht, ob hier schon jemand von dem Appell berichtet hat, der im Dezember letzten Jahres in der Online-Ausgabe der Zeit veröffentlicht wurde. Es gibt eine Petition zur Unterstützung des Appells und eine Facebook-Seite. -> http://www.zeit.de/politik/2014-12/aufruf-russland-dialog
https://www.openpetition.de/petition/online/appell-wieder-krieg-in-europa-nicht-in-unserem-namen
https://www.facebook.com/Friedensappell?pnref=lhc

Hier noch zwei meiner Meinung nach sehr lesenswerte Artikel von bzw. mit Antje Vollmer, die den Appell unterzeichnet hat: http://www.antje-vollmer.de/der%20rausch%20ist%20vorbei.htm
http://www.antje-vollmer.de/holger%20schmale.htm

Gruß Thomas

Hafu
07.01.2015, 11:07
Hier noch zwei meiner Meinung nach sehr lesenswerte Artikel von bzw. mit Antje Vollmer, die den Appell unterzeichnet hat: http://www.antje-vollmer.de/der%20rausch%20ist%20vorbei.htm
http://www.antje-vollmer.de/holger%20schmale.htm

Gruß Thomas

Es steht viel Richtiges in dem Artikel von Antje Vollmer, aber das Hauptproblem im aktuellen Konflikt (m.M.n) wird mit keinem einzigen Satz erwähnt oder gewürdigt!

Und in dem Antikriegsappell taucht das Hauptproblem auch nur am Rande in einem bagatellisierenden Nebensatz auf

...Es geht nicht um Putin. Staatenlenker kommen und gehen. Es geht um Europa...

Ich diskutiere desöfteren in der Arbeit diesen ganzen Konflikt mit einer bei uns arbeitenden Kollegin aus Petersburg, sowie auch einem bulgarischen Kollegenn und glaube, dass die Rolle von Putin in diesem ganzen Konflikt stark unterschätzt wird!
Im westlichen, demokratischen Denken mag es so sein, dass Außenpolitik relativ unabhängig von den handelnden Personen, die im Rahmen der Wahlen kommen und gehen, ist.
Ein Bundeskanzler Steinmeier würde sich außenpolitisch nicht wesentlich anders Verhalten als eben Merkel.

Bei Putin ist das aber eben nicht so! Ein Gorbatschow wäre niemals in die Krim einmarschiert und hätte sich auch niemals derartig eindeutig auf Seiten der russischen Separatisten in der Ukraine positioniert. Putin ist ein klassischer Machtpolitiker, der versucht aus diesem außenpolitischen Konflikt innenpolitisch Kapital zu schlagen und da ihm dies erstklassig (innerhalb der Mehrheit der eigenen Bevölkerung) gelingt, wird er auf absehbare Zeit auch auf noch so gut gemeinte Beschwichtigungsangebote des Westens nur so weit eingehen, wie es seinen hegemonialen Interessssen in der Region nutzt.

ThomasG
07.01.2015, 11:42
Die meiste Zeit meines Lebens habe ich mich nicht gerade intensiv mit politischen Themen beschäftigt. Von daher ist mein diesebezügliches Wissen nicht sehr groß. Grundsätzlich haben wir alle aber normalerweise kaum eine Chance uns unser eigenes Urteil bilden zu können. Wir sind auf Quellen angewiesen und da entscheidet man sich in der Regel irgendwann für bestimmte Positionen, die einem sympathisch sind oder die man für richtig hält. Von Putin weiß ich kaum etwas. Mir erscheint es aber eben schon so, dass sich ein relativ eindeutiges Bild ergibt, wenn man darüber nachdenkt, von welcher (ehemaligen) Weltmacht in den letzten Jahrzehnten mehr Aggression ausgegangen ist. Das Buch von Brzezinki habe ich nicht gelesen, aber von relativ vielen Leuten schon Äußerungen darüber gehört. Er soll bereits 1997 viele weltpolitischen Entwicklungen sozusagen sehr genau vorausgesagt haben. Man kann darüber spekulieren, warum er das konnte, falls das stimmt. Hier ein Link zum Buch als pdf-Dokument. -> http://drupal.kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/Zbigniew%20Brzezinski%20-%20Die%20einzige%20Weltmacht%20-%20Amerikas%20Strategie%20der%20Vorherrschaft_1.pd f

MattF
07.01.2015, 11:59
Putin ist ein klassischer Machtpolitiker, der versucht aus diesem außenpolitischen Konflikt innenpolitisch Kapital zu schlagen und da ihm dies erstklassig (innerhalb der Mehrheit der eigenen Bevölkerung) gelingt, wird er auf absehbare Zeit auch auf noch so gut gemeinte Beschwichtigungsangebote des Westens nur so weit eingehen, wie es seinen hegemonialen Interessssen in der Region nutzt.


Oder Russland pleite ist.

Hafu
07.01.2015, 12:18
Oder Russland pleite ist.

Stimmt.
Durch Wahlen wird Putin nicht zu entfernen sein (bzw. wird er höchstens irgendwann einen ähnlich tickenden Nachfolger aus seinem Freundeskreis installieren).

Im Augenblick glaubt auch die überwiegende Mehrheit der russischen Bevölkerung, die schon jetzt sehr unter der atemberaubenden Rubelabwertung und den Auswirkungen der Sanktionen leiden, dass in erster Linie der Westen Schuld an dieser Misere hat.
Aber wenn die Wirtschaftskrise sich weiter verschärft und keine Besserung in Sicht ist, wird es früher oder später auch (wieder) innenpolitische Unruhen geben, die sich auch gegen die aktuelle Oligarchen-Regierung richtet.

Insbesondere auch die niedrigen Gas- und Erdölpreise wirken aktuell und auf absehbare Zeit als Katalysator, dass die rohstoffbasierte russische Wirtschaft noch mehr in die Krise gerät, als sie dies ohnehin schon ist.