PDA

Vollständige Version anzeigen : Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...


Megalodon
14.09.2013, 11:21
Was wählen die Foris eigentlich ?

Deshalb hier mal eine kleine Umfrage dazu ;)

Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

sbechtel
14.09.2013, 11:51
Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

Erststimme an Arne und Zweitstimme die Umfrage ;)

Kalle Grabowski
14.09.2013, 12:55
Was wählen die Foris eigentlich ?

Deshalb hier mal eine kleine Umfrage dazu ;)

Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

...Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das sind überwiegend Männer, überwiegend Ältere, überwiegend gut Situierte aus den oberen Mittelschichten, die extreme Existenz-, Status- und Zukunftsängste haben", beschreibt der Wahlforscher den idealtypischen AfD-Wähler. (Quelle: Reuters)

Angesichts der Schnittmenge ;) wäre es m.E. interessant gewesen, die Partei hier einzeln aufzulisten.

flyfli
14.09.2013, 13:28
da bin ich ganz deiner Meinung! "Sonstige" ist mir in solch einer Umfrage zu pauschal.
Eine Auflistung der AfD in dieser Umfrage (auf TS) wäre sehr interessant, da der gemeine Triathlet ja als gut verdienender Zeitgenosse mit gutem bis sehr gutem Bildungsstand gilt....

VG flyfli :Huhu:
...Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das sind überwiegend Männer, überwiegend Ältere, überwiegend gut Situierte aus den oberen Mittelschichten, die extreme Existenz-, Status- und Zukunftsängste haben", beschreibt der Wahlforscher den idealtypischen AfD-Wähler. (Quelle: Reuters)

Angesichts der Schnittmenge ;) wäre es m.E. interessant gewesen, die Partei hier einzeln aufzulisten.

Megalodon
14.09.2013, 13:39
Eine Auflistung der AfD in dieser Umfrage (auf TS) wäre sehr interessant, da der gemeine Triathlet ja als gut verdienender Zeitgenosse mit gutem bis sehr gutem Bildungsstand gilt....
??

Und diese Leute wählen AfD ?? :-(( :-((

Ich war der Meinung, dass AfD eine Splitterpartei ist, die unter "Sonstige" gut aufgehoben ist.

Außerdem gäbe es vielleicht auch gute Gründe dafür, andere kleine Parteien, wie zB die "Freien Wähler", in so eine Umfrage aufzunehmen. Die lässt aber nur 10 Antworten zu. Also hätte ich neben den großen und "Sonstige" noch vier Splitterparteien aufnehmen können. Und da ist bei über 30 Parteien, die zur Wahl stehen, die Auswahl schwierig. Außerdem ist das ja auch schon eine Manipulation. Die Piraten wäre vielleicht gut gewesen, aber die Umfrage kann ja nicht mehr geändert werden.

Nobodyknows
14.09.2013, 13:45
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

noam
14.09.2013, 13:52
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

und warum stehen die nicht unter sonstige :)

Spanky
14.09.2013, 14:08
Auf den ersten Blick ziemlich 'grün' die Foris hier...vielleicht wäre das DIE passende Hintergrundfarbe, die hier schon seit Tagen für Diskussionsstoff sorgt :Cheese:

schoppenhauer
14.09.2013, 14:09
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Das ist die gleiche Frage wie "Wer dopt denn hier?".

Es gibt sie, die trauen sich aber nicht.

Ironmanfranky63
14.09.2013, 14:27
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Gegenfrage wie kann man nur die Linken wählen??
Soll doch. jeder wählen was er will. :Huhu:

Nobodyknows
14.09.2013, 14:42
Ach du bist einer von denen? :Lachen2:

Klar soll jeder wählen was er will. Punkt.
Und klar ist auch, dass jemand der aus einem konservativen Umfeld stammt und der z. B. im Schatten eines Dom groß wurde, mit einiger Wahrscheinlichkeit CDU wählt. Das ist halt so. Punkt.

Klar ist auch, dass weder links noch rechts stets die Wahrheit nur für sich gepachtet haben.

Aber was muss passieren, dass jemand zum FDP-Wähler wird?
Das interessiert mich.

Gruß
N. :Huhu:

tri-guy1
14.09.2013, 14:46
Bei aktuell 23,8% für "Sonstige" hätte es sich schon gelohnt, das weiter aufzuschlüsseln, zumindest AfD und Piraten. Naja, wir können ja am Vorabend der Wahl nochmal ne Umfrage aufmachen :cool:

Wer hier eine bestimmte Partei wählt, finde ich sinnlos zu fragen, wenn es nicht jemand von sich aus erzählen will. Es gibt nicht umsonst eine freie & geheime Wahl, und auch bei einer Umfrage wie hier soll sich bitte keiner für seine Entscheidung rechtfertigen müssen.

gruß, tri-guy1

Ironmanfranky63
14.09.2013, 15:01
Ach du bist einer von denen? :Lachen2:

Klar soll jeder wählen was er will. Punkt.
Und klar ist auch, dass jemand der aus einem konservativen Umfeld stammt und der z. B. im Schatten eines Dom groß wurde, mit einiger Wahrscheinlichkeit CDU wählt. Das ist halt so. Punkt.

Klar ist auch, dass weder links noch rechts stets die Wahrheit nur für sich gepachtet haben.

Aber was muss passieren, dass jemand zum FDP-Wähler wird?
Das interessiert mich.

Gruß
N. :Huhu:
Hab geschrieben das ich FDP wähle???
Zu deiner Beruhigung nein wähle ich nicht.
Ich finde bloß, ich wiederhole mich, es darf jeder wählen was er will und deshalb fand ich deinen Post sagen wir unnötig.

Ironmanfranky63
14.09.2013, 15:03
Bei aktuell 23,8% für "Sonstige" hätte es sich schon gelohnt, das weiter aufzuschlüsseln, zumindest AfD und Piraten. Naja, wir können ja am Vorabend der Wahl nochmal ne Umfrage aufmachen :cool:

Wer hier eine bestimmte Partei wählt, finde ich sinnlos zu fragen, wenn es nicht jemand von sich aus erzählen will. Es gibt nicht umsonst eine freie & geheime Wahl, und auch bei einer Umfrage wie hier soll sich bitte keiner für seine Entscheidung rechtfertigen müssen.

gruß, tri-guy1

+++1 :Blumen:

Mirko
14.09.2013, 16:26
Wo kann man "Hab keine Zeit zum Wählen, muss trainieren" anklicken?

:Cheese:

flyfli
14.09.2013, 16:56
Sie sind mein Held!
...
Ich brauch den Waholmat nicht, aber war erstaunt was bei raus kam. Passte 100% auf mein wahlverhalten

Mirko
14.09.2013, 17:27
Naja, ich bin da etwas hin und her gerissen. Die ganzen Parolen sind ja schön und gut, aber ich interessiere mich wenig für Außenpolitik, kaum für Innenpolitik. Warum also nicht das Wählen denen überlassen, die sich damit auskennen?
Ich soll hier etwas machen, von dem ich keine Ahnung habe, das soll ich sonst doch auch nicht...


Ich hab mir allerdings mal einige Stunden Zeit genommen um mir die verschiedenen Parteien anzuschauen und wofür sie stehen.
Da ist irgendwie keine dabei, die mir gefällt. Das macht es natürlich schwierig.



PS: die Partei, die der wahlomat mir vorgeschlagen hat kann ich leider nicht wählen. Die haben auf ihrem Plakaten stehen, dass sie sich für gerechte Löhne einsetzen wollen. Das kann ich nicht zulassen, wenn ich gerecht bezahlt werden würde, würden mir mindestens 1000 Euro fehlen jeden Monat! :Cheese:

photonenfänger
14.09.2013, 17:32
Mir fällt es auch oft ein wenig schwer, einen klaren Favoriten auszumachen, aber ich weiß, wen ich garantiert nicht sehen will. Das ist im Zweifel ein Grund, wählen zu gehen.

maifelder
14.09.2013, 17:40
Wenn ich die Erststimme der SPD gegeben würde, würde sie ja Andrea Nahles bekommen, das geht ja mal gar nicht.

Da bleibt ja nur CDU, sonst würde die Stimme quasi verpfuffen.

Ob jetzt die Grünen oder die FDP mit der CDU koaliert, ist mir egal.

photonenfänger
14.09.2013, 17:47
Wenn ich die Erststimme der SPD gegeben würde, würde sie ja Andrea Nahles bekommen, das geht ja mal gar nicht.

Da bleibt ja nur CDU, sonst würde die Stimme quasi verpfuffen.

Ob jetzt die Grünen oder die FDP mit der CDU koaliert, ist mir egal.

Du Banause, die kann soooooo schön singen...

tri-guy1
14.09.2013, 19:45
Mich erstaunt ein wenig das bipolare Denken einiger hier.

So nach dem Motto

Gehe wählen ! [...]

dann kannst du wählen

SPD oder CDU

fertig !
Ich muss wohl nicht erwähnen, dass wir mehr als zwei Parteien in Deutschland haben und nicht jede Stimme, die nicht den großen "bürgerlichen" Parteien gilt, gleich verschwendet ist? :Huhu:

Megalodon
14.09.2013, 20:54
Ich denke da nur an den rhetorisch sehr gut geschulten Schröder im italienischen Designeranzug, usw. : Nur Show und Selbstbereicherung aber nur Negative Dinge für uns Bürger. Steuererhöhung, Sozialabbau, Arbeitslosigkeit. Nein Nein !



Interessantes Statement. Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Agenda 2010, auf die Du hier wohl anspielst, von weiten Teilen der CDU als gut und wichtig für Deutschland eingestuft, auch wenn sie das zur Zeit aufgrund des Wahlkampfs natürlich eher selten zugeben.

Mirko
14.09.2013, 20:57
:( Deren Koalitionspartner (CDU->FDP, SPD->Grüne) kann man sicher auch wählen, aber der Rest: Nur Headlines, nur Phrasen, nur populistische Statements..die natürlich dem jeweiligen Flügel (egal ob rechts oder links) gefallen, die aber letztlich ohne INHALT sind. sprich nur Floskeln ohne Inhalt.

ich meine diese Parteien nehmen nur die Statements der Volksparteien, "extremisieren" sie ein wenig + konzentrieren sich auf der rechten Seite halt an konservativ-nationalen Statements bzw. auf der linken Seite halt an sozialistisch-staatsverschwenderische Parolen: Letztlich aber unwählbar.

Egal: ich bin zufrieden mit der jetzigen Regierung. Hat uns sehr gut, außerordentlich gut durch die Krise geführt. Die richtigen Maßnahmen zum Richtigen Zeitpunkt: Und der Rest kommt dann halt in typischer Merkel/Schäuble/Bouffier/Seehofer Manier in den nächsten Jahren sozusagen auf normaler unspektakulärer politischer Arbeitsebene.

Von irgendwelchen "Großmäulern/Schwätzer" die vor der Wahl viel versprechen, aber dann danach das ganze Land runterreißen, habe ich zumindest genug. Ich denke da nur an den rhetorisch sehr gut geschulten Schröder im italienischen Designeranzug, usw. : Nur Show und Selbstbereicherung aber nur Negative Dinge für uns Bürger. Steuererhöhung, Sozialabbau, Arbeitslosigkeit. Nein Nein !

Meine Entscheidung ist klar: FDP + CDU = Wohlstand !

Im Gegensatz zu deinen Aussagen im Gewalt Thema argumentierst du hier gut und sachlich! Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht einschätzen, aber so gefällst du mir! :-)

Nobodyknows
15.09.2013, 07:29
Hat uns sehr gut, außerordentlich gut durch die Krise geführt. Die richtigen Maßnahmen zum Richtigen Zeitpunkt: Und der Rest kommt dann halt in typischer Merkel/Schäuble/Bouffier/Seehofer Manier in den nächsten Jahren sozusagen auf normaler unspektakulärer politischer Arbeitsebene.

Meine Entscheidung ist klar: FDP + CDU = Wohlstand !

Meine letzten Worte in diesem Fred: Ich teile diese Einschätzung nicht.

Gruß
N. :Huhu:

su.pa
15.09.2013, 09:06
Oh mein Gott, ich klink mich auch aus sonst muss ich noch :Maso:

Gibt es keinen kotzenden Smiley mehr?

endorphi
15.09.2013, 09:20
SPD, also sprich die Sozis sind nur sozial zu sich selber und stopfen sich durch Steuererhöhungen die eigenen Taschen voll. Für uns werden sie Garnichts machen.

Bisher konnte ich als SPD-Mitglied der Versuchung noch wiederstehen Dir zu antworten aber jetzt reicht es mir. Politische Ansichten hin oder her, aber es muss mal hier klar gesagt werden dass einiger deiner "CDU"-Formulierungen schlichter Unsinn sind. Keine Partei oder Regierung stopft sich die Tasche voll, das ist blanker Blödsinn und unsinniger Populismus. Unser Staat ist hochverschuldet und jeder vernünftige Mensch kann sich ausmalen dass es nur 2 Wege gibt dies zu ändern: Ausgaben sparen und Einnahmen (sprich Steuern) erhöhen. Über den Weg kann man sich politisch auch streiten, wir als SPD sind der Meinung dass man die besserverdienenden (Privatleute wie auch Firmen) höher besteuern sollte als die Schwächeren, die CDU und FDP wollen alle möglichst gleich besteuern und verstehen dies als gerecht. Ist nicht meine Meinung, wird aber von mir akzeptiert.
Deine Postings hingegen sind populistisch, unnötig angreifend und teilweise auch beleidigend (siehe oben). Passt aber halt zu Deinem Verhalten hier im Forum allgemein, wieso sollte es gerade bei einem so politischen Thema anders sein.

endorphi
15.09.2013, 09:23
Agenda 2010: War der größte Sozialsystemabbau in der Geschichte Deutschlands in so kurzer Zeit.


Stimmt auch nur teilweise, außerdem wird dies von der CDU als einige der wenige Dinge sehr positiv gesehen. Merkste was????

thunderlips
15.09.2013, 10:19
Ich brauche mir nur das ruinierte Deutschland nach der Regierungszeit 98-2005 (SPD/Grüne) ansehen: Die Resultate realer SPD Politik !

Habe meinen Standpunkt erörtert. Klicke mich nun raus aus der Diskussion ! Hoffe aber das CDU 43% bekommt und FDP = 8 %

Das würde die sehr gute Politik adäquat belohnen und ich würde mich als Bürger in den nächsten Jahren weiterhin sicher fühlen was Wirtschaftsaufschwung, Arbeitsplatzsicherheit und Konsolidierung der EU-Finanzen angeht

Was Steuererhöhung angeht: Wir zahlen Heute schon genug und der Staat muss mit dem auskommen was er bekommt. Wenn ich alle Direkten/Indirekten Steuern sowie Umlageverfahren-Sozialabgaben addiere, komme ich auf ca 70-80% je nach Einkommen.

Das ist zuviel ! Da gibt es keinen Spielraum mehr nach oben !

Lohnsteuer/ Einkommensteuer
Zinsabschlag / Kapitalertragssteuer/ Abgeltungsteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Einfuhrumsatzsteuer

Versicherungsteuer
Tabaksteuer
Kaffeesteuer
Branntweinsteuer
Alkopopsteuer
Schaumweinsteuer
Zwischenerzeugnissteuer
Mineralölsteuer / ab 2006 Energiesteuer
Stromsteuer
Kraftfahrzeugsteuera
Solidaritätszuschlag

Vermögensteuer
Erbschaftsteuer
Grunderwerbsteuer
Kraftfahrzeugsteuer
Rennwett- und Lotteriesteuer
Feuerschutzsteuer
Biersteuer

Gewerbesteuer
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Grunderwerbsteuer
Sonstige Gemeindesteuern

Zölle

Umlageverfahren gesetzliche Krankenversicherung
Umlageverfahren gesetzliche Rentenversicherung
Umlageverfahren Arbeitslosenversicherung
---------------------------------------------------------
Summe: im Durchschnitt landen 75 % unseres Einkommens beim Staat

um die hotelsteuer muss man sich mit der fdp jedenfalls keine sorgen machen :Lachanfall:

Megalodon
15.09.2013, 10:21
Leute, das ist nur eine Umfrage :Blumen:

Also wenn ich mich aufrege, sagt mein Junger neuerdings des öfteren zu mir: Geh chillen !! Scheint wohl gerade Mode in der Schule zu sein. Der hat eine 4 in Englisch ! Weiß der überhaupt was er sagt ? :Cheese:

Also, ab zum Abkühlen :Lachanfall:

endorphi
15.09.2013, 14:43
http://www.youtube.com/watch?v=Ffo_wFf7aC8&list=PL088569D62BA491B7

0:55 min - 1:28 min

Erstens

Unser Wohlstand, unsere hohen Lebensansprüche, unser System der Sozialen Sicherheit hängen von der Leistungsfähigkeit und Ertragskraft unserer Wirtschaft ab

Zweitens

Leistungseinkommen sind wichtiger als Übertragungseinkommen. Der Sozialstaat, DER Sozialstaat lebt von der Leistungskraft und dem Leistungswillen der Bürger und nicht von der Umverteilungsmasse und Umverteilungsphantasie der Funktionäre und Bürokraten

Das sagt Alles ! 100% richtig !

Oh je, ich bin raus aus dieser Diskussion, das ist bayerisches Stammtischniveau. Was warst Du noch gleich? Hattest Du nicht mal was von nem Vorstandsposten gefaselt? Merkt man...... Langsam muss ich echt zusammenreißen sonst werd ich von Arne noch gesperrt.:(

Mirko
15.09.2013, 17:18
Jetzt macht er doch wieder alles kaputt, ich hatte echt Hoffnung...

JENS-KLEVE
15.09.2013, 17:23
Wir würden keinen an der 5% Hürde scheitern lassen - lustig

Pascal
15.09.2013, 17:30
Was Steuererhöhung angeht: Wir zahlen Heute schon genug und der Staat muss mit dem auskommen was er bekommt. Wenn ich alle Direkten/Indirekten Steuern sowie Umlageverfahren-Sozialabgaben addiere, komme ich auf ca 70-80% je nach Einkommen.


Da geht noch was: es ist sogar möglich mehr als 100 Prozent zu zahlen...einfach viel konsumieren...:Lachanfall:

Reich doch bei Deinem nächsten Beitrag den virtuellen Hut rum :Cheese:

flyfli
15.09.2013, 20:54
Hoffnung?
Das scheint - leider - aussichtslos. Von einer "normalen" Umfrage zur OneMan Show bzw. zu einem G.-Wahlkampf den keiner lesen mag....
:Huhu: VG flyfli
Jetzt macht er doch wieder alles kaputt, ich hatte echt Hoffnung...

Ironmanfranky63
15.09.2013, 21:55
Hoffnung?
Das scheint - leider - aussichtslos. Von einer "normalen" Umfrage zur OneMan Show bzw. zu einem G.-Wahlkampf den keiner lesen mag....
:Huhu: VG flyfli

ER hat in manchen Sachen sogar Recht, aber übertreibt eben etwas.
Das Problem das er sich wohl in einem anderem Thread unbeliebt gemacht hat.

sbechtel
15.09.2013, 23:58
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Ich habe für die FDP gestimmt. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, muss ich sagen. Ich bin auf jeden Fall für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition. Es gibt Punkte, in denen finde ich die CDU besser, in anderen ist die FDP besser. Daher ist es für mich auch eine koalitionsstrategische Entscheidung. Die FDP muss sicher die 5% Hürde nehmen, obwohl die Sorge eigentlich nicht mehr so berechtigt ist. Allerdings kann es, für den Fall, dass über eine große Koalition gesprochen wird, es auch nicht so verkehrt sein, eine starke CDU zu haben.

Ich finde, der Ruf der FDP ist schlechter als ihre eigentliche Leistung. Das liegt auch an den Medien. Die scheinen Spaß daran gefunden zu haben, auf die FDP einzudreschen.

Da ja auch die Frage nach dem Warum gefallen ist: Z.B. gibt es einige Politiker in der FDP, die ich sehr schätze. Ganz vorne auf jeden Fall Christian Lindner. In jeder Sendung, in der Christian Lindner auftritt, werde ich begeistert. Seine Aussagen sind für mich, selbst wenn ich erst die Meinung nicht teile, schlüssig, sehr differenziert und meistens stimme ich danach der Meinung auch zu oder kann zumindest sagen, dass mir die Haltung nachvollziehbar erscheint. Jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster! Guido Westerwelle ist in meinen Augen ein exzelenter Außenpolitiker. Er ist halt ein richtiger Diplomat. Ich mag eigentlich keine Diplomaten, die irgendwie immer weichgewaschen daher reden, aber für das Amt der Außenministers ist das perfekt. Er macht da einen guten Job, wie ich finde. Auch Reiner Brüderle finde ich gut. Ich weiß gar nicht, warum. Irgendwie gefällt mir seine Art. Diese ich-sage-was-ich-will-Mentalität unterhält mich. Eine willkommene Abwechslung.

Nun zu den inhaltlichen Punkten. Ich bin prinzipiell ein Fan von Liberalismus. Gerade den Beitrag zu unseren heutigen Verfassungen (z.B. John Locke als liberaler Philosoph oder die Akteure der deutschen Revolution) kann man gar nicht genug hervor heben. Aber das ist auch schon alles lange her. Heute finde ich immer noch gut an Liberalismus, dass der Staat "entmachtet" (in Form von Einfluss) wird, dass Regelungen abgebaut werden usw. usf. Das dabei der Kapitalismus gefördert und gestärkt wird, und zwar in eine Dimension, die sehr ungesund ist, sehe ich dabei kritisch. Eine reine freie Marktwirtschaft lehne ich ab. Das die Arbeit in den Mittelpunkt rückt, finde ich gut. Unter Berücksichtigung des vorher gesagten. Jeder sollte arbeiten, dass tut dem Menschen gut und hilft der Gemeinschaft. Dabei soll aber nicht der stärkste gewinnen, sondern Jeder soll seinen Nutzen ziehen.

um die hotelsteuer muss man sich mit der fdp jedenfalls keine sorgen machen :Lachanfall:

Genau das war aber das, was man von einer liberalen Partei zu erwarten hat. Den Markt glatt ziehen. Einheitliche Sätze in ganz Europa, besser noch in der ganzen Welt. Weniger Regelungen und Ausnahmen.

die CDU und FDP wollen alle möglichst gleich besteuern

Wobei man hier anmerken muss: Mit gleichen Sätzen, bzw. ähnlichen Steuersätzen! Das es gar keinen Spitzensteuersatz geben sollte oder ähnliches, sagen weder CDU noch FDP. Und wenn jemand mehr verdient, und relativ genau so viel abgibt, wie jemand anderes, dann zahlt er absolut trotzdem mehr. Das man schwachen Teilnehmern der Gesellschaft entgegen kommt, denen nach Abzug des Notwendigen deutlich weniger übrig bleibt, darüber kann man reden. Das tut auch die FDP. Diese wollen schwache Einkommen auch entlasten bzw. tuen dies. Nur das sie oben nicht mehr wegnehmen wollen, dass ist der Knackpunkt.


Agenda 2010: War der größte Sozialsystemabbau in der Geschichte Deutschlands in so kurzer Zeit.


Die CDU/FDP-Regierung sagt aber auch, dass die Agenda 2010 richtig und wichtig war und das ganz Europa solche Reformen über sich ergehen lassen muss. So gesehen ist dies eigentlich allen deutschen Parteien klar. Das es unbequem für die Bürger ist, und daher nicht gerade gut zum Stimmenfang ist, versteht sich von selbst.

kawajaschi
16.09.2013, 10:09
Mich erstaunt ein wenig das bipolare Denken einiger hier.

So nach dem Motto


Ich muss wohl nicht erwähnen, dass wir mehr als zwei Parteien in Deutschland haben und nicht jede Stimme, die nicht den großen "bürgerlichen" Parteien gilt, gleich verschwendet ist? :Huhu:


Ich glaube aber, dass es genau so ist. Prinzipiell habe ich nichts gegen die konservative Werthaltung oder gar gegen die CDU. Sie ist schließlich eine Partei, die gemessen an einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten einen großen Anteil daran hat, dass es uns heute in Deutschland so unvorstellbar gut geht. Von den gegenwärtig regierenden Personen aber fühle ich mich nicht mehr vertreten. Wenn ich nun den Wechsel will, die Chancen dafür aber recht klein sind, was soll ich dann wählen?

Ich komme bei dieser Überlegung zu dem Schluss, dass jeder, der den Wechsel will, aber nicht für SPD oder Grüne stimmt, am Sonntag genausogut auch zu Hause bleiben kann.

MattF
16.09.2013, 10:37
Ich finde, der Ruf der FDP ist schlechter als ihre eigentliche Leistung. Das liegt auch an den Medien. Die scheinen Spaß daran gefunden zu haben, auf die FDP einzudreschen.


Nur mal Interesse halber, was hat die FDP in den letzten 4 Jahren beigetragen? Mir fällt dazu nichts ein, das mag aber auch an den Medien liegen, die einfach das falsche berichten :Huhu:

thunderlips
16.09.2013, 11:04
Bayern Ergebnisse sind da.


die zeugen seehovas. :( :confused: :(

sbechtel
16.09.2013, 11:21
Nur mal Interesse halber, was hat die FDP in den letzten 4 Jahren beigetragen? Mir fällt dazu nichts ein, das mag aber auch an den Medien liegen, die einfach das falsche berichten :Huhu:

Zuerst mal vorneweg: Es ist natürlich so, dass in einer Koalition die Erfolge der Koalition idR. Verdienst von allen Partnern sind. Was am Ende rauskommt, ist ja nicht die Arbeit eines Ministers, sondern der gesamten Regierung. Und man muss auch feststellen, dass die FDP zum einen deutlich weniger Minister stellt, aber vor allem auch diese in weniger populären Bereichen. Natürlich sind für den Bürger Finanzen, Arbeit, Bildung und Familie, Umwelt und Energie usw. usf. interessantere Bereiche als Entwicklungshilfe. Das Wirtschaftsministerium ist noch ein Ressort, in dem man Punkten kann und das Gesundheitsministerium ist wichtig, aber eben auch ein Ministerium, in dem man bekanntlich sich nur selten Freunde macht.

Aber jetzt genug um den heißen Brei gelabert. Hängen geblieben ist für mich als Erfolge der FDP z.B. (und das hängt natürlich auch wieder mit meiner Lebenswelt zusammen, dass genau diese Themen bei mir hängengeblieben sind): Abschaffung der Praxisgebühr. Gesetzesentwurf zur Reformation der Sterbehilfe. 450€ Minijobs (wird oft schlecht ausgelegt in dem Licht, dass sich Leute 2-3 Minijobs zulegen sollen, aber für mich als Student oder körperlich fähige Rentner ist das eine gute Sache). Erhöhung des Bafög.

Dann die Europolitik. Hier ist es natürlich eine Teamarbeit, in der Schäuble und Merkel sicherlich auch nicht unwichtig waren ;), aber Westerwelle als Außenminister hat auch viele Gespräche mit den Griechen geführt usw.

kawajaschi
16.09.2013, 11:49
Ich möchte hier nur mal zwei Links zu Artikeln zur FDP beisteuern:

FDP entsorgt unbequemen Leiter vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-gesundheitspolitik-triumph-der-lobbykratie-a-673543.html)

Wahlprogramm der FDP, mangelndes Verständnis von Zusammenhängen der Geldpolitik (http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-ueber-das-wahlprogramm-der-fdp-a-916515.html)

(Zu den jeweiligen Themen kann man dann weiter recherchieren, falls man der Quelle Spiegel.de mistraut. Man findet man zu Hauf Berichterstattung im Internet.)

Lui
16.09.2013, 12:25
Gegenfrage wie kann man nur die Linken wählen??



War auch mein Gedanke.

Auf den ersten Blick ziemlich 'grün' die Foris hier...vielleicht wäre das DIE passende Hintergrundfarbe, die hier schon seit Tagen für Diskussionsstoff sorgt :Cheese:

Viele gutverdienende Ingenieure, die ausschliesslich im Bio-Laden einkaufenhttp://s.bebo.com/img/smiley_big_grin.gif

Ich selbst werfe ne Münze, so sehr interessiert mich Politikhttp://www.gastgeber-coach.de/images/smilies/animiertesmileys/gaehnen.gif

Pascal
16.09.2013, 12:54
- Abbau Neuverschuldung trotz EU-Hilfsprogramme und trotz Bankenpleiten

Das ist das Resultat von FDP + CDU !

100 Milliarden neue Schulden seit 2009, das ist kein Abbau allenfalls Raubbau an zukünftigen Generationen.

Wer fällt eigentlich noch auf den Trick herein, die Hochsprunglatte auf 40 cm zu legen und danach zu jubeln wenn man bei übersprungenen 80 cm die Erwartungen deutlich übertroffen hat.

Die Meßlatte liegt bei Schuldentilgung und diese beträgt immer noch 0 Cent pro Jahr.

Brazzo
16.09.2013, 17:25
Und dieser hohe Lebensstandard war wohl unter der Regierung rot-grün nicht vorhanden?

captain hook
16.09.2013, 17:57
[QUOTE=alessandro_gato;954794 aber der Rest: Nur Headlines, nur Phrasen, nur populistische Statements..die natürlich dem jeweiligen Flügel (egal ob rechts oder links) gefallen, die aber letztlich ohne INHALT sind. sprich nur Floskeln ohne Inhalt.[/QUOTE]

Hast Du die Wahlplakate der von Dir so hochgepriesenen eigentlich mal angeschaut? Welche Inhalte konntest Du da erkennen?

Ich war schon immer dafür nach Regierungshalbzeit eine Bilanz zu ziehen welche Wahlversprechen man gehalten hat und welche nicht. Immerhin wird ein Großteil der Wahlplakate über die Wahlkampfzuschüsse und damit vom Volk bezahlt. Unterschreitet die Einhaltung der Wahlversprechen einen bestimmten Prozenzsatz müssen Wahlkostenzuschüsse zurückgezahlt werden. Ein Volk muss sich ja nicht auf eigene Kosten veräppeln lassen.

Wobei es dieses Jahr eh ungefährlich wäre, so wenig Inhalt auf den Plakaten zu finden ist. Zitat:

Die CDU inszeniere Deutschland als „heile Melitta-Welt“, statt Lösungen etwa für soziale Probleme anzubieten. „Werblichkeit“ statt programmatischer Kommunikation präge die Plakate, bedauert die Expertin.

oder:

Bei den Kampagnen heute fehlt Goerner die politische Debatte. Statt „mutige Zukunftsbilder“ zu zeichnen, präge eine „sauertöpfisch anklagende“ Haltung die Kampagne der Sozialdemokraten

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/wahlplakate-zur-bundestagswahl-2013-deutschland-fahne-wird-dezenter-platziert/8598276.html

Bernd S.
16.09.2013, 18:02
Trittin hat die Legalisierung von Kindesschändungen befürwortet.
Nun sagte er zu seiner Entschuldigung:

"Es war gerade ihr Selbstverständnis, die Forderungen einzelner Initiativen – in diesem Fall der Homosexuellen Aktion Göttingen – eins-zu-eins zu übernehmen,“

Nach der Umfrage wird hier also die Kinderschänderpartei als Nummer 1 gehandelt.

Rrrrrespekt liebe Sportsfreunde!

captain hook
16.09.2013, 18:08
Wäre außerdem bestimmt total cool wenn sich Anhänger bestimmter Parteien davon lösen könnten hier unterschwelligen Wahlkampf zu betreiben. :)

tandem65
16.09.2013, 18:20
Wäre außerdem bestimmt total cool wenn sich Anhänger bestimmter Parteien davon lösen könnten hier unterschwelligen Wahlkampf zu betreiben. :)

Bist Du sicher daß das Adjektiv passt? ;):Gruebeln:

FinP
16.09.2013, 18:23
Nach der Umfrage wird hier also die Kinderschänderpartei als Nummer 1 gehandelt.

Wir haben zur Wahl:
Die Partei, in der man als Finanzminister vergessen darf, woher man Schwarzgeld bekommt.
Die Partei, die unter Vorheuchelung von falschen Tatsachen einen Krieg begann (Hufeisenplan).
Die zwei Parteien, die Kinderschänder mal nicht so schlimm fanden.
Die Partei der Mauerschützen.

Bleibt ja nicht mehr viel Auswahl... :Huhu:

Edit: Und bei den ganzen Sauereien habe ich doch glatt die CSU vergessen. Die ist ja an sich eigentlich schon Skandal genug...

silbermond
16.09.2013, 18:27
Trittin hat die Legalisierung von Kindesschändungen befürwortet.
Nun sagte er zu seiner Entschuldigung:

"Es war gerade ihr Selbstverständnis, die Forderungen einzelner Initiativen – in diesem Fall der Homosexuellen Aktion Göttingen – eins-zu-eins zu übernehmen,“

Nach der Umfrage wird hier also die Kinderschänderpartei als Nummer 1 gehandelt.

Rrrrrespekt liebe Sportsfreunde!

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deinen qualifizierten Beitrag!

Er ist der bisher beste, den ich in dieser Diskussion gelesen habe!

Hätte ich das nur vorher gewusst...

Vorher? Vor was?

Bevor ich per Briefwahl meine Zweitstimme den Grünen gegeben habe.

Bin ich nun ein Kinderschänder? Muss ich mich schämen? Kann ich vor Hintergrund dieser neuen Informationen meine Briefwahlstimme für ungültig erklären lassen und erneut wählen?

Fragen über Fragen!

Heinrich

captain hook
16.09.2013, 18:27
Bist Du sicher daß das Adjektiv passt? ;):Gruebeln:

Nein. :Cheese:

captain hook
16.09.2013, 18:29
Wir haben zur Wahl:
Die Partei, in der man als Finanzminister vergessen darf, woher man Schwarzgeld bekommt.
Die Partei, die unter Vorheuchelung von falschen Tatsachen einen Krieg begann (Hufeisenplan).
Die zwei Parteien, die Kinderschänder mal nicht so schlimm fanden.
Die Partei der Mauerschützen.

Bleibt ja nicht mehr viel Auswahl... :Huhu:

Edit: Und bei den ganzen Sauereien habe ich doch glatt die CSU vergessen. Die ist ja an sich eigentlich schon Skandal genug...

Wer die Wahl hat, hat die Qual. :Lachanfall:

JENS-KLEVE
16.09.2013, 18:40
Das Wort "Kinderschänder" ist NPD-Sprache. Es impliziert, dass Kinder, welche missbraucht werden/wurden, nun von einer "Schande" behaftet sind. Ich finde diesen Begriff extrem unglücklich. Ich mag auch keine Leute, die ihn verwenden, denn sie missbrauchen meistens die Missbrauchsopfer ein zweites Mal für ihre schmutzigen politischen Ziele.

Pfui!

Bernd S.
16.09.2013, 18:40
Du hast das nicht gewußt?

Euere Grünen-Ikone Cohn-Bendit hat in seinem Buch ausführlich darüber gesprochen, was er im Kindergarten gemacht hat.
Der Widerling sitzt noch immer dank seiner treuen Wähler als Europaabgeordneter in Brüssel.

Das ist bereits seit dreißig Jahren bekannt.

Wenn man sich natürlich nur über SPON mit Informationen berieseln lässt, dann kann man freilich so tun, als hätte man von alle dem nichts gewußt.

Und abschließend wäre es mir lieber, Du hättest Dich über Deine Wahlentscheidung für die Grünen Kinderschänder ernsthaft geäußert, als Dich hier jetzt auch noch sarkastisch zu werden.

Anyway, überrascht bin ich von den vielen Grünenwählern in ihrer windelweichen Reaktion nicht wirklich.

Also nochmal Glückwunsch zu dem Grünen-Forum hier.

photonenfänger
16.09.2013, 18:40
Weil das Argument immer wieder kommt: Wir zahlen momentan mit weniger Arbeitslosen vielleicht mehr als während Rot-Grün mit 5,5Mio.

Vereinfachtes Rechenexempel:
Was kosten 5,5Mio Arbeitslose?
Antwort: Summe X.

Was kosten 3Mio Arbeitslose+1,5Mio Aufstocker+7Mio Minijobber die keine oder wenig Steuern zahlen müssen(wovon auch)?
Antwort: Summe Y.

Weiß hier jemand was besser ist? Ich ehrlich gesagt nicht....aber vielleicht kann dazu ja jemand was sagen.

sbechtel
16.09.2013, 19:02
Aus meinem eigenen Empfinden sage ich, unabhängig von finanziellen, Situation zwei ist besser, denn es gibt für einen Menschen nichts giftigeres, als Langeweile. Wenn ich mit der Uni mal eine Zeit nichts zu tun habe, macht mich das total fertig. Der Mensch will einfach gefordert sein und gebraucht werden. Zu Hause rumlümmeln macht den Menschen nicht glücklich, auch wenn das Einige manchmal denken resp. so darstellen.

silbermond
16.09.2013, 19:03
Und abschließend wäre es mir lieber, Du hättest Dich über Deine Wahlentscheidung für die Grünen Kinderschänder ernsthaft geäußert, als Dich hier jetzt auch noch sarkastisch zu werden.
.

Lieber Bernd,

den Sarkasmus magst Du empfinden, um ihn wissen tust Du nicht.

Zu Kenntnis genommen habe ich Deine Änderung des Postings.

Du hast ja Deine Rechtschreibfehler entfernt.

Könntest Du bitte noch an Deinem Ausdruck feilen, bzw. die Grammatik korrigieren?

Danke!

Heinrich

noam
16.09.2013, 19:08
Die Arbeitslosenzahl ist doch eh die zurechgebogenste Statistik. Ist ja noch schlimmer als die PKS.

Wenn man sich mal mit jemanden unterhält der in dem Bereich in einer Behörde arbeitet wird einem schlecht, wie da Zahlen hin und her geschoben werden, nur damit der Arbeitslose als dieser nicht mehr in einer Statistik auftaucht. zB zählen wohl alle Erwerbslosen, die zZ in einer Schulungsmaßnahme der ARGE sind nicht als Arbeitslose im Sinne der Arbeitslosenstatistik. Aber was sind sie denn sonst?

Interessant wäre eine Statistik über Sozialausgaben des Staates, entsprechend untergliederd in Förderung von Erwerbslosen (ALG2, Hartz4, Schulungen und co.), Renten und Subventionen von Minijobs und Ausbildungunterstützung.

Dann könnte man mal vergleichen, welche Politik hier Zielführender ist.

Jeder Arbeitsplatz, der mit mehr Steuergeld subventioniert wird als der Lohnempfänger am Monatsende auf dem Konto wiederfindet, ist einer zu viel. Auch hier glänzt die bundesdeutsche Politik.


Und zum Erfolg der Schwarz / Gelben Regierung der letzten 8 Jahre glaube ich, dass es Deutschland auch ohne Regierung durch die Krise geschafft hätte und gut darstehen würde im Vergleich zu anderen Ländern. Merkel hat Profit aus den Resultaten der Agenda 2010 geschlagen die erst mit zeilticher Verzögerung eingesetzt haben. Zudem kommt noch dazu dass durch die Herabstufung der Südeuropäischen Länder der Euro sehr ins Wanken geriet, was einer Exportnation wie D sehr entgegen kommt. Glückliche Umstände um sich mit Federn anderer zu Schmücken.

Entscheidende Weichenstellungen werden durch unliebsame politische Entscheidungen getroffen. Dies hat Schöder das Amt gekostet. Zu dem steuern wir politisch auf eine richtig beschissene Zeit zu. Zumindest aus der Warte meiner Altersstufe betrachtet. Die Zahl der Steuerzahler wird immer weiter sinken und die Zahl der Rentenempfänger wird immer weiter steigen und da frei nach Blühm die Renten ja sicher sind, weiß auch ein mathematisch untalentierter Mensch, dass dann immer weniger für immer mehr zahlen müssen. Einhergehend mit steigenden Lebenserhaltungskosten und nicht daran angepassten wenig steigenden Löhnen und zwingend erforderlichen höheren Lohnnebenkosten, um die sicheren Renten zahlen zu können wird das ein Desaster werden, wenn hier nicht grundlegend etwas geändert wird. Leider sehe ich keine Partei die dies erkannt hat und dafür irgendwelche Programme parat hat. Und dies wird sich zumindest im Sinne der Rentner nie ändern, weil Rentner ja auch Wähler sind.

Freddy Frechdachs
16.09.2013, 19:08
Das ist auch gut:

http://www.youtube.com/watch?v=pvfyjLj0IVY



alles nur dumme Sprüche , ich glaub wir können froh sein dieser Nazi-Oberleutnant - politisch nicht mehr tätig ist

aber dennoch
ruhe in frieden

Pmueller69
16.09.2013, 19:14
Bernd S.: Machst Du überhaupt Triathlon? Du postest grundsätzlich nur im Offtopic-Bereich.

Wenn Nicht, dann wäre es nett, wenn Du Deine Agressivität in anderen Foren ausläßt und hier nicht die Diskussionskultur versaust.

Megalodon
16.09.2013, 19:18
Der Mensch will einfach gefordert sein und gebraucht werden. Zu Hause rumlümmeln macht den Menschen nicht glücklich, auch wenn das Einige manchmal denken resp. so darstellen.

Ich will nicht gebraucht werden. Ich möchte ein freies und selbstbestimmtes Leben führen. Leider kann ich das aber nicht, weil in der westlichen Welt ein System implementiert würde, dass mich dazu zwingt, meine Lebenszeit für Geld zu verkaufen, wenn ich und die von mir finanziell Abhängigen halbwegs verträglich leben wollen.

Freiheit ist nur dann ein Problem, wenn man ein Vakuum im Kopf hat. In dem Fall, kann die Selbstbestimmung in der Tat zum zuhause Rumlümmeln führen, wie Du das nennst. :)

Pmueller69
16.09.2013, 19:22
alles nur dumme Sprüche , ich glaub wir können froh sein dieser Nazi-Oberleutnant - politisch nicht mehr tätig ist

aber dennoch
ruhe in frieden
Sagen Sie mal, haben Sie überhaupt das Abitur? :Lachanfall:

Aerml
16.09.2013, 19:53
Und dieser hohe Lebensstandard war wohl unter der Regierung rot-grün nicht vorhanden?

Dass ´98 Deutschland strukturell einem Scherbenhaufen glich ("Der kranke Mann Europas") und rot-grün auf Kosten schmerzhafter (und teilweise überzogener) Reformen das Land wieder (zeitverzögert) auf Vodermann brachte, scheint nicht jedem klar zu sein.
Frau Merkel hat bis hierhin verwaltet, nicht gestaltet.

Schwarz-gelbe Regierungsbilanz: Versprochen, gebrochen! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bilanz-des-koalitionsvertrags-versprochen-gebrochen-a-920770.html)

Hier noch ein interessanter Artikel

„Vom kranken Mann zu Europas Musterknaben" (http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/vom-kranken-mann-zum-musterknaben-1.9749822)

"Die Politik – mithin die rot-grüne Regierung Schröder mit ihrer «Agenda 2010» – leistete so einen Beitrag, um die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland zu erhöhen."

schnodo
16.09.2013, 21:29
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Ich bin der "typische" FDP-Wähler. Ich halte viel von einer freiheitlichen Grundordnung, in der sich der Staat nicht in sämtliche Belange seiner Bürger einmischt. Das bringt mit sich, dass man viele Lebensentwürfe akzeptiert, aber nicht jeden von der Allgemeinheit finanzieren lässt. Genauso bringt dies aber mit sich, dass auch ein großer Betrieb oder eine große Banke pleite gehen kann - keine "Rettung", kein "alternativlos".

Leider hat sich die Führung der FDP bis auf wenige Ausnahmen so weit von ihren Grundsätzen entfernt, dass ich sie in absehbarer Zeit nicht mehr wählen werde.

MattF
16.09.2013, 21:37
Ich bin der "typische" FDP-Wähler. Ich halte viel von einer freiheitlichen Grundordnung,...... dass ich sie in absehbarer Zeit nicht mehr wählen werde.


Dann bist du kein typischer FDP Wähler, sondern ein typischer Liberaler, das hat nichts miteinander zu tun :Lachanfall: :Lachanfall:

sbechtel
16.09.2013, 21:48
Freiheit ist nur dann ein Problem, wenn man ein Vakuum im Kopf hat. In dem Fall, kann die Selbstbestimmung in der Tat zum zuhause Rumlümmeln führen, wie Du das nennst. :)

Wenigstens befinde ich mich mit meinem geistigen Vakuum in guter Gesellschaft. Es gibt noch genug andere Dumme Leute wie z.B. Kant:

Wer nicht arbeitet, verschmachtet vor Langeweile und ist allenfalls vor Ergötzlichkeit betäubt und erschöpft, niemals aber erquickt und befriedigt.

schoppenhauer
16.09.2013, 21:56
Kant:

Immerhin, fuer einen FDP-Wähler.

Das Zitat geht aber am Thema vorbei. Loriot meinte mal, man muss schon gehörig einen an der Waffel haben, wenn man nicht bequem veranlagt ist.

sbechtel
16.09.2013, 22:00
Das Zitat geht aber am Thema vorbei.

Das musst du erklären! Aber bitte für FDP-Wähler ;)

Megalodon
16.09.2013, 22:01
Wenigstens befinde ich mich mit meinem geistigen Vakuum in guter Gesellschaft. Es gibt noch genug andere Dumme Leute wie z.B. Kant:

Gut gekontert. :Lachen2:

Das war aber nur ein allgemeines Statement meinerseits und keine Aussage hinsichtlich Deines Geisteszustands.

sbechtel
16.09.2013, 22:12
Gut gekontert. :Lachen2:

Danke ;)

Das war aber nur ein allgemeines Statement meinerseits und keine Aussage hinsichtlich Deines Geisteszustands.

Naja, wenn ich sage, dass mir wenig Beschäftigung nicht gut tut, und du sagst, dass nur jemand mit einem "Vakuum im Kopf" mit einer solchen Situation nicht klar kommt, dann muss ich das schon auf mich beziehen, oder wie würdest du schlussfolgern? Aber wenn du ja nun meinen Geisterzustand relativierst, will ich das mal so stehen lassen :Huhu:

Megalodon
16.09.2013, 22:32
Naja, wenn ich sage, dass mir wenig Beschäftigung nicht gut tut,

Das hast Du nicht geschrieben. Sondern:

Der Mensch will einfach gefordert sein und gebraucht werden. Zu Hause rumlümmeln macht den Menschen nicht glücklich, auch wenn das Einige manchmal denken resp. so darstellen.

Das ist eine allgemeine Aussage, auf die ich mich bezogen habe. ;)

sbechtel
16.09.2013, 22:50
Das hast Du nicht geschrieben. Sondern:

Der Mensch will einfach gefordert sein und gebraucht werden. Zu Hause rumlümmeln macht den Menschen nicht glücklich, auch wenn das Einige manchmal denken resp. so darstellen.

Das ist eine allgemeine Aussage, auf die ich mich bezogen habe. ;)

Da hast du natürlich gekonnt meinen Beitrag nur halb zitiert. ;) Zuvor habe ich eine n=1 Untersuchung geführt und Das dann auf den Menschen übertragen. Tja, ich will halt auch mal induktiv argumentieren, wo mir doch in der Mathematik sonst nur die Deduktion gestattet wird.

kullerich
16.09.2013, 23:05
Dass ´98 Deutschland strukturell einem Scherbenhaufen glich ("Der kranke Mann Europas") und rot-grün auf Kosten schmerzhafter (und teilweise überzogener) Reformen das Land wieder (zeitverzögert) auf Vodermann brachte, scheint nicht jedem klar zu sein.
Frau Merkel hat bis hierhin verwaltet, nicht gestaltet.


Was man u.a. daran sieht, dass sie für die bereits unter Schröders Vorgänger dem Gammel anheim gegebene Infrastruktur auch nichts getan hat (Autobahnen, Kanäle, Bahnstrecken, Schulen, Unis). Womit sich die Frage stellt, ob D jetzt wirklich "so gut" dasteht....
(Andererseits, eine Partei, die sich jetzt der Wahl stellt mit: wir bauen das Land wieder auf - die sehe ich auch nicht :) )

Aerml
16.09.2013, 23:49
(Andererseits, eine Partei, die sich jetzt der Wahl stellt mit: wir bauen das Land wieder auf - die sehe ich auch nicht :) )

Mit einem einfachen "weiter so" in der momentanen Konstellation ist das sicher so richtig.
Eine klar positionierte Alternative gibt es.

schnodo
17.09.2013, 00:14
Dann bist du kein typischer FDP Wähler, sondern ein typischer Liberaler, das hat nichts miteinander zu tun

Es gab Zeiten, da hat das eine das andere nicht ausgeschlossen...

Oli68
17.09.2013, 07:23
Meine letzten Worte in diesem Fred: Ich teile diese Einschätzung nicht.

Gruß
N. :Huhu:

+1

:Blumen:

Troedelliese
17.09.2013, 09:11
Um ehrlich zu sein, ich weiß diesmal echt nicht, wen oder was man wählen könnte.
Genau deshalb (http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/gleichmacherei-statt-reformen-nach-der-wahl-jagen-sie-wieder-die-besserverdiener_aid_1102487.html).

HobbyStudent
17.09.2013, 09:20
Ich entsorge jetzt meine Stimmzettel, dieses ewigen Diskussionen um Halsketten, Mittelfinger und Kanzlerinnenstimmen gehen mir dermaßen auf den Senkel. Mir scheint, es wird nur um die Stimmen derer geworben, denen Inhalte egal sind und eigentlich nur Personen wählen oder am Sonntag gleich ganz zuhause bleiben wollen. Die Entpolitisierung über die ich mich stets zu Beschweren pflegte, scheint zu funtionieren. Wir machen das, wir gehen das an, wir sind auf einem guten Weg, nach vorne sehen, wir gehen das an, ich kanns nicht mehr hören.

KernelPanic
17.09.2013, 10:34
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

tandem65
17.09.2013, 10:36
Die Entpolitisierung über die ich mich stets zu Beschweren pflegte, scheint zu funktionieren.

Na das ist doch eigentlich klar. Jeder der konkrete Ziele nennt wird doch abgestraft an der Urne.

Troedelliese
17.09.2013, 11:00
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

Wahrscheinlich hast Du recht....

Spanky
17.09.2013, 11:13
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

...das kann ich verstehen...ich höre diese Einstellung sogar relativ häufig in meinem Umkreis....

Wenn aber wirklich viele Leute genauso handeln, besteht die Gefahr, dass natürlich extremere Parteien (am linken oder rechten Rand) von diesem Desinteresse profitieren könnten.

Entweder ist einem das dann egal oder man darf sich hinterher dann aber nicht beschweren. ;)

keko
17.09.2013, 12:09
Ich nehme mir die Freiheit, nicht zu wählen. Von diesen Leuten, die um meine Stimme werben, fühle ich mich in keinster Weise vertreten.

Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Troedelliese
17.09.2013, 12:15
Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Im äußersten Notfall evtl. die Partei der Nichtwähler....dafür gibt es die ja.
Mir wäre am liebsten, man könnte die Berater (http://www.welt.de/politik/deutschland/article119926316/CDU-Fraktionsvize-sieht-Einsparpotenzial-bei-Beratern.html) direkt wählen, dann hätte man die Ausgaben für die Politiker gespart. :Cheese:

schnodo
17.09.2013, 12:25
Wenn aber wirklich viele Leute genauso handeln, besteht die Gefahr, dass natürlich extremere Parteien (am linken oder rechten Rand) von diesem Desinteresse profitieren könnten.


Du gehst davon aus, dass die Mehrzahl der Nichtwähler normalerweise moderat wählen würden. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Gerade das vorhandene Desinteresse führt dazu, dass extreme Parteien relativ schwach sind.
Ob man sich wirklich 100% Wahlbeteiligung wünschen möchte?

Sunny777
17.09.2013, 12:37
Na, den Mittelfinger-Steinbrück und die Merkel-Raute schon mal nicht!

Spanky
17.09.2013, 12:48
Du gehst davon aus, dass die Mehrzahl der Nichtwähler normalerweise moderat wählen würden. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Gerade das vorhandene Desinteresse führt dazu, dass extreme Parteien relativ schwach sind.
Ob man sich wirklich 100% Wahlbeteiligung wünschen möchte?

Hmm, das kann natürlich auch sein.
Ich persönlich glaube aber eher, dass sich langjährige (bzw. Stamm-) Wähler "bewusst" dazu entscheiden, NICHT zu wählen; als dass Leute, die noch NIE zur Wahl gegangen sind, plötzlich zur Urne gehen, um eine "extreme" Partei zu wählen?!

KernelPanic
17.09.2013, 13:00
Wählen sollte man, ist eine Errungenschaft. Im übrigen kannst du ja in eine Partei eintreten und etwas ändern. Die Parteien freuen sich drüber.

Schwierig. Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Nicht wählen zu müssen ist allerdings als DDR-Kind für mich ebenfalls eine Errungenschaft.
Das Eintreten in eine Partei ist für mich keine Option. Die etablierten (Macht)Strukturen schaffen es nach meiner Beobachtung, die Konturen aus jedem heraus zu schleifen, der mit dem Ziel einer Veränderung dort eintritt. Ich habe durch die Elternzeit den Luxus, den Kollegen gut zuhören zu können und tue das ausgiebig, beispielsweise jeden Montag auf Phönix bei der Pressekonferenz der Parteivorsitzenden und Generalsekretäre. Die auswendig gelernten Textbausteine, die es dort zu hören gibt, kotzen mich einfach nur noch an. Ich fühle mich von dem politischen System und seinen Protagonisten, wie es hier existiert einfach nur angewidert. Aus meiner Sicht gehört es abgeschafft, aber leider kenne ich keine Alternative dazu.

schnodo
17.09.2013, 13:47
Hmm, das kann natürlich auch sein.
Ich persönlich glaube aber eher, dass sich langjährige (bzw. Stamm-) Wähler "bewusst" dazu entscheiden, NICHT zu wählen; als dass Leute, die noch NIE zur Wahl gegangen sind, plötzlich zur Urne gehen, um eine "extreme" Partei zu wählen?!

Auch da sehe ich keinen großen Unterschied. Ich schätze "Stammwähler" generell so ein, dass sie die Wahl als Bürgerpflicht ansehen und deswegen normalerweise auch wählen gehen. Wenn diese von ihren Parteien nun derart enttäuscht sind, dass sie lieber daheim bleiben, ist das schon ein deutliches Signal. Würden diese Leute nun trotzdem wählen, könnten sie auf die Idee kommen, eine "Denkzettelwahl" zu veranstalten. Wie extrem der Denkzettel dann ausfällt, lässt sich kaum vorhersehen...

stevo
17.09.2013, 14:03
Für mich gibt es nur eine wählbare Partei, nämlich Die Partei (http://www.die-partei.de).

Deren Regierungsprogramm für 2013-2113 ist einfach überzeugender:
1 Einführung der Faulenquote
Die PARTEI will 17 Prozent der Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft mit qualifizierten Faulen, Drückebergern und Müßiggängern besetzen. Breitflächige Versuche haben gezeigt, daß gezieltes Vorleben von Ineffektivität zu einem angenehmeren Arbeitsklima und entsprechend reduzierten berufsbedingten Erkrankungen führen kann. In Anlehnung an die umstrittene Frauenquote fordert Die PARTEI, 40 Prozent der 17 Prozent mit Frauen zu besetzen.

2 Abschaffung der Sommerzeit
Die PARTEI fordert die Abschaffung der Sommerzeit – bei gleichzeitiger Weiterführung der Winterzeit. Berechnungen namhafter Wissenschaftler zufolge bringt diese Maßnahme jedes Jahr eine Stunde mehr zum Ausschlafen.

3 Fracking? Na klar!
Peter Altmaier wird gefrackt. Es wäre unverantwortlich, darauf zu verzichten. Ungeheure Energiemengen, die den Energiebedarf unseres Landes auf Jahre hinaus decken könnten, würden sonst verlorengehen.

4 Begrenzung von Managergehältern
Die PARTEI fordert nach wie vor eine Begrenzung von Managergehältern auf das 25.000-fache eines Arbeiterlohns: Kein deutscher Manager ist mehr als 25.000-mal wertvoller als ein beliebiger Arbeiter.

5 Gegen die Verblödung der Innenstädte
Die PARTEI fordert die Abschaffung von Pub Crawls. Pub Crawls verstoßen gegen Artikel 1 des Grundgesetzes und werden nach der Machtübernahme verboten. »T(ERR)OURISTEN RAUS!«-Schilder der PARTEI kennzeichnen die schützenswerten Gebiete.

6 Wir haben die Absicht, eine Mauer zu bauen
Die PARTEI fordert den Bau einer Mauer um Deutschland herum. Die Mauer ist unsere Absage an Globalisierung, weitere Europäisierung und unkontrollierbare Finanzströme.

7 Von Griechenland lernen
Der staatliche Rundfunk (ARD, ZDF etc.) ist ein klassisches Beispiel unglaublicher Verschwendung und wird deshalb über Nacht abgeschaltet. GEZ-Mitarbeiter werden in die Produktion gesteckt, die Haushaltsabgabe wird zurücküberüwiesen (mit umfangreichem Entschuldigungsschreiben).

8 G1-Schulsystem
Um das gescheiterte G8-Schulsystem zu reformieren, fordert Die PARTEI die Einführung des G1-Schulsystems, in welchem nach der 5. Klasse das Abitur erreicht wird. Das gewährleistet eine frühe Integration in den Arbeitsmarkt und eine gerechtere Chancenverteilung, da sich eventuelle Fähigkeiten oder Schwächen der heranwachsenden Arbeitnehmer erst nach der Einstellung entwickeln können. Außerdem kann, wenn man früher erwerbstätig wird, das Rentenalter ohne wirtschaftliche Einbußen wieder herabgesetzt werden.

9 Reform des Steuersystems
Die Fälle Google, IKEA und Amazon beweisen doch nur eines: Das deutsche Steuersystem ist immer noch nicht kompliziert genug, immer noch finden gerissene Anwälte Schlupflöcher. Unsere Experten werden die Steuergesetze mit der Stringtheorie kreuzen und somit Steuerformulare erschaffen, die nur mit Quantencomputern ausgefüllt werden können. Für Normalverdiener wird sich zunächst nichts ändern.

10 Artenschutz für die Grünen
In Zeiten, in denen Inhalte weitgehend überwunden sein sollten, beteiligen sich nach massivem Aufruf durch ihre Parteispitze immer noch bis zu 26,7 Prozent der Grünen an Mitgliederentscheiden. Angesichts des derzeitigen Parteiensterbens (Piraten, FDP, AFD) können wir nicht auch noch auf die »FDP des kleinen (dummen) Mannes« verzichten. Die Grünen erhalten Bestandsschutz.

11 Änderung des Wahlalters
An Schulen und bei U18-Wahlen hat Die PARTEI regelmäßig mittlere zweistellige Wahlergebnisse, in Altenheimen dagegen regelmäßig unter null Prozent. Die PARTEI fordert deshalb eine Ausweitung des Wahlalters bei gleichzeitiger Beschränkung: Wählen darf, wer zwischen 12 und 52 ist.

12 Merkel muß weg!
Langsam wird diese Position auch innerhalb der CDU mehr heitsfähig. Aber unsere Forderungen gehen ein Stück weiter: Die PARTEI fordert, daß Angela Merkel sich – genau wie ihr Kollege Mubarak in Ägypten – in einem Schauprozeß zu verantworten hat. Natürlich in einem Käfig.

13 Das Bier entscheidet
Die PARTEI trinkt »SCHÖN TRINKEN«-Bier, weil »SCHÖN TRINKEN«-Bier Die PARTEI sponsert.


Nur der Punkt 13 stört mich etwas, weil ich kein Bier trinke.

Mirko
17.09.2013, 17:31
Die Partei...

Ich habe hier schon schlechtere Vorschläge gelesen. Mehr Stimmen als die FDP sollten drin sein! :Cheese:

Lui
17.09.2013, 21:29
Ich bin erstaunt, das die 1/3 hier bei sonstige abgestimmt hat und gleichzeitig nicht. Ich habe bei der Umfrage gar nicht abgestimmt, da ich nicht die geringste Ahnung ob und/oder wen ich wählen soll. :confused:

anneliese
18.09.2013, 13:24
Ich bin erstaunt, das die 1/3 hier bei sonstige abgestimmt hat und gleichzeitig nicht. Ich habe bei der Umfrage gar nicht abgestimmt, da ich nicht die geringste Ahnung ob und/oder wen ich wählen soll. :confused:

Du sollst auf jeden Fall wählen gehen, es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu wählen.

mimasoto
18.09.2013, 13:28
24,09 % die Grünen :confused:

JENS-KLEVE
18.09.2013, 13:33
Triathleten sind halt viel in der Natur...

Die Darstellung der "sonstigen" ist inakzeptabel, lass uns nochmal eine neue Umfrage machen! NPD, Piraten, Alternative

Lui
18.09.2013, 13:41
Du sollst auf jeden Fall wählen gehen, es gibt nichts Schlimmeres als nicht zu wählen.

Ich muss ja schon wissen, WAS ich wähle. Einfach nur so irgendwo ein Kreuzchen machen, ist wohl nicht wirklich der Sinn einer Wahl;)

24,09 % die Grünen :confused:

Könnte passen. Ich schätze viele hier sind besserverdienende Ingenieure.

TheRunningNerd
18.09.2013, 13:47
Ich muss ja schon wissen, WAS ich wähle. Einfach nur so irgendwo ein Kreuzchen machen, ist wohl nicht wirklich der Sinn einer Wahl;)

Jetzt wäre mir beinahe ein "ja dann informier' Dich halt!" rausgerutscht... ups. ;)

Im Zweifel wirf' halt den Wahlomat an; oder hast Du wirklich zu nix eine Meinung und alles ist Dir egal?

Sagen wir's mal so: wer nicht an der Wahl teilnimmt verliert damit jedes Recht, sich danach über das Ergebniss zu beschweren, meines Erachtens.

Lui
18.09.2013, 14:01
Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Ironischerweise habe ich gestern ein Wahlplakat der Linken gesehen und dachte, hey, finde ich garnicht so schlecht.

TheRunningNerd
18.09.2013, 14:07
Ich glaube Politik ist ganz unten auf der Liste von Sachen da die mich interessieren...

Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Willkommen im Club (ja, ich wähle höchstwahrscheinlich Die Linke, und nein, ich habe keine Lust das hier jetzt auszudiskutieren :) )

Das man sich nicht für Politik interessiert, ist ja meistens gar nicht wahr. Hast Du Dich schonmal über ein Schlagloch geärgert in dass Du mit deinem Rad gerrauscht bist? Schwups, Du hast Dich für Politik interessiert. Oder schon mal dran gedacht, was der Sohnemann für eine Ausbildung genießen soll? Schon biste hochinteressiert an Politik ohne es zu merken.

Die Rahmenbedingungen, in denen wir leben, mitgestalten zu können (wenn auch nur in kleinem Maße) ist ein geiles Privileg das wir in der Demokratie haben, für das wir (als Volk, nicht als Individuum) lange kämpfen mussten, da sollte man doch die 30min haben kurz ein Kreuz zu machen. Über die Wahlentscheidung nachdenken kann man ja beim langen Lauf, da hat der Bregen eh nix zu tun.

Spanky
18.09.2013, 14:08
Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken.... wählen. ... dann wähle ich halt die LinkenO:-)

öhhhmmm....dann lass es vielleicht doch lieber mit dem Wählen :Cheese:

(*duckundwech* bevor es jetzt von den 11 Linken hier :dresche gibt)

Lui
18.09.2013, 14:18
Das man sich nicht für Politik interessiert, ist ja meistens gar nicht wahr. Hast Du Dich schonmal über ein Schlagloch geärgert in dass Du mit deinem Rad gerrauscht bist? Schwups, Du hast Dich für Politik interessiert. .

Ja, ich hatte deshalb den Satz wieder raus-editiert als ich drüber kurz nachdachte.


öhhhmmm....dann lass es vielleicht doch lieber mit dem Wählen :Cheese:


Nö. heißt "du solltest auf jeden Fall irgendwas wählen, hauptsache es ist die CDU, SPD, FDP oder die Grünen"?
Zu späthttp://www.umop.net/emoticons/biggrin.gif

Spanky
18.09.2013, 14:26
Nö. heißt "du solltest auf jeden Fall irgendwas wählen, hauptsache es ist die CDU, SPD, FDP oder die Grünen"?

Ach was, wähl DU dann ruhig die Tierschutzpartei...dann bekommen die wenigstens noch 0,70 EUR vom Staat dafür :Cheese:

§ 18 Grundsätze und Umfang der staatlichen Finanzierung
.
.
(3) Die Parteien erhalten jährlich im Rahmen der staatlichen Teilfinanzierung
1. 0,70 Euro für jede für ihre jeweilige Liste abgegebene gültige Stimme oder

Scotti
18.09.2013, 14:30
Laut Wahl-O-Mat müsste ich die Linken und die Tierschutzpartei wählen. Als Letztes die CDU/CSU. Ok, dann wähle ich halt die LinkenO:-)

Ironischerweise habe ich gestern ein Wahlplakat der Linken gesehen und dachte, hey, finde ich garnicht so schlecht.

Bei mir kam auch was eher unerwartetes heraus.
Das Lesen der Begründungen der einzelnen Parteien zu den Antworten war für mich dann sehr erhellend und hat einige Male gezeigt, dass ich mit den Partien doch nicht unbedingt gleicher Meinung bin.

Der Wahlomat ist ja eher für die Zweit-Stimme geeignet.
Von den Kanditaten die du mit der ersten Stimme wählst gibts hier was ähnliches wie den Wahl-O-Mat. Hier kann man "seinem" Abgeordneten auch direkt Fragen übermitteln lassen:

http://www.abgeordnetenwatch.de/


EDIT:
Wie oben schon angedeutet finde ich die Begründungen deutlich aussagekräftiger als die reine JA/NEIN Antwort.

.

Lui
18.09.2013, 14:33
Ach was, wähl DU dann ruhig die Tierschutzpartei...dann bekommen die wenigstens noch 0,70 EUR vom Staat dafür :Cheese:


Was wählst du....CDU?;)

FuXX
18.09.2013, 21:31
Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

nobelpferd
18.09.2013, 22:39
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

sbechtel
19.09.2013, 09:54
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

Woher weißt du denn, dass die Bundestagsabgeordneten den Jungelkönig gewählt haben?

Aerml
19.09.2013, 10:54
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

In letzter Konsequenz müsstest du dann quasi eine Art "Führerschein" für´s Wählen zur Pflicht machen, was mit dem Anti-Diskriminierungs-Dingens wohl ned vereinbar ist.

Aber ich frag mich schon, was Leute sich vor dem Kreuzl machen denken, wenn sie IN DER WAHLKABINE STEHEND den Ehepartner fragen müssen: Wo genau muss ich nochmal mein Kreuz machen, wenn ich ... wählen soll?!?!
Die dortige Wahlhelferin musste dann tatsächlich dazwischen gehen & an die Wahlrechtsgrundsätze erinnern. Woraufhin die gute Dame es fertiggebracht hat, die Stimmzettel falsch zu falten, mit der beschrifteten Seite nach außen.
So gesehen vergangenen Sonntag.

Irgendwo denkste dir dann schon, so ´ne Art Mindest-IQ wär schon toll, um überhaupt da mitreden zu können. Aber klar, wo fängste da an & wo hörste auf, is ned praktikabel. Sonst kannste des mit der Demokratie auch gleich lassen.

TheRunningNerd
19.09.2013, 16:04
http://www.youtube.com/watch?v=3vQhWaSqPd0

:Lachanfall:

nobelpferd
19.09.2013, 16:10
lass dein' Stift nicht hängen :Lachanfall:

Lui
19.09.2013, 16:44
Die gleichen Leute, die den Jungelkönig gewählt haben
wählen jetzt den Bundeskanzler :Lachanfall:

Sind das die gleichen Leute, die Dschungel mit J schreiben?

comi6967
19.09.2013, 18:03
Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

Meine vollste Zustimmung zu diesem Beitrag!!!!!!!!!

kury
19.09.2013, 18:30
Ich hab im Gegensatz zu früher keine Lust mehr zu Grundsatzdiskussionen in Foren (ich werd alt und habe zuviel zu tun ;)), aber ich möchte noch kurz loswerden, dass ich Politik inzwischen eigentlich nur noch als Realsatire ertragen kann.

Ich frag mich die ganze Zeit was da passiert und wie die Realität mit der Außenwahrnehmung so dermaßen im Gegensatz stehen kann.

Nehmen wir mal meine Lieblingsparte, die FDP - wieso um alles in der Welt stehen die für Steuersenkungen und weniger Staat? Nur weil die sich selbst liberal nennen? Die sind alles, nur nicht liberal. In den letzten 31 Jahren war die FDP 20 Jahre in der Regierung - bis auf die Hotel MwSt haben die nie Steuern gesenkt - und die Bürokratisierung hat auch immer nur zugenommen. Und wer hat mal den Spitzensteuersatz gesenkt? Rot-grün, die allseits bekannten Steuererhöher.

Lustig auch die Wahrnehmung der Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Da wird in Studien festgestellt, dass etwa 50% auf die Agenda 2010 gehen und der Rest auf äußere Bedingungen (Zinsentwicklung, Euro). Das war sicher keine perfekte Reform, aber für das Land ein unglaublich wichtiger Schritt. Wer lobt heute die Reform? Die die sie damals bekämpft haben und auf der Ablehnung gegen die Agenda ihren Wahlkampf aufgebaut haben. Wer will am liebsten nicht damit in Verbindung gebracht werden, rot-grün - die wurden nämlich dafür abgewählt. Hätte der Schröder damals ein Jahr länger durchgehalten, dann wäre er vermutlich wiedergewählt worden, weil 2006 die Entwicklung langsam positiv wurde.

Und was ist seitdem passiert? Herzlich wenig. Merkel steht einfach nur für die Verwaltung des status quo. In der großen Koalition wurde zumindest noch die Finanzkrise angegangen, wenn auch teils reichlich schwachsinnig (Abwrackprämie). Mit den gelben zusammen ist rein gar nichts mehr gestaltet worden. Von den letzten 4 Jahren bleiben nur die Herdprämie, die reduzierte MwSt und viele Rettungspakete. Und die Härte ist, dass sie dafür zwar nicht gefeiert wird, aber doch irgendwie allseits gemocht - verstehe wer will.

Na wat soll's der Steinbrück ist ja auch nicht wirklich besser und in allen Wahlprogrammen steht ähnlich viel Schwachsinn drin. So lange die Rechtsfischer von der AfD nichts zu sagen haben und am besten noch die FDP aus der Regierung fliegt wäre der Sonntag schon ein Anfang,

FuXX

PS: So eine richtige liberale Partei wäre ja was schönes. Die Justizministerin von der FDP ist zum Beispiel ganz gut zu gebrauchen. Aber dieser Vorteil wird durch den Rest der Lobbytruppe leider mehr als verbraucht.
PPS: Mein Lieblingsminister ist übrigens der Verkehrsminister. Was der für eine Scheinpolitik macht ist echt unfassbar. Der wollte mal 24/7 Baustellen einrichten, wäre ne tolle Sache gewesen. Stattdessen hat er immerhin völlig unnötig neue Nummernschilder eingeführt und einen Riesenwurf bei der Punktetabelle hingelegt, wir wissen jetzt, dass er so ungefähr durch zwei teilen kann. Bei dem fällt mir echt gar nichts mehr ein - aber passt ja zu seiner Partei - deren Chef will ja auch eine Maut einführen die gegen EU Recht verstößt - als wenn das einen Bayern interessieren würde - ha!

Danke :Blumen:

TheRunningNerd
19.09.2013, 18:57
Sind das die gleichen Leute, die Dschungel mit J schreiben?

Treffer, versenkt, Lui. Ich wollt's auch erst fragen, hab's mir dann aber verkniffen. :Lachanfall:

schnodo
19.09.2013, 19:55
Treffer, versenkt, Lui. Ich wollt's auch erst fragen, hab's mir dann aber verkniffen. :Lachanfall:

Dito. :Cheese:

Ironmanfranky63
19.09.2013, 20:50
24,09 % die Grünen :confused:

Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

silbermond
19.09.2013, 22:39
unseres...wir

Wer ist das?

Heinrich

Aerml
19.09.2013, 22:55
Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

Entschuldige bitte. Statt des Wirtschaftssystems meinst du sicher die schwarz-gelbe Politik der vergangenen vier Jahre.

Dank der Hotelsteuer schneiden wir ned schlecht ab? Was hat die Regierung innenpolitisch auf den Weg gebracht außer dieser Vergünstigung?

Oder liegts an den rot-grünen Reformen, auf denen sich bis heute unsere "bürgerliche" Koalition ausruht, für die v.a. die Sozis bitter bezahlt haben?
Ne, bin raus hier.

Noch kurz: FUXX, klasse Beitrag.

su.pa
20.09.2013, 09:10
Immerhin ist dann die Gefahr geringer, dass wir von unserem Wirtschaftswunder nix haben (oder unsere Kinder), weil wir uns selber vergiften und und unsere Erde aufgrund des Raubbaus an ihr irgendwann den Geist aufgibt. (Und ich hab jetzt nicht die Grünen angekreuzt)

Fuxx: +1 :)

captain_hoppel
20.09.2013, 11:08
lauter Postmaterialisten hier...tztz
und die fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^

TheRunningNerd
20.09.2013, 11:38
lauter Postmaterialisten hier...tztz
und die fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^

Ich schon. Ich habe nicht mal ein Auto. :Lachen2: ;)

anneliese
20.09.2013, 11:39
lauter Postmaterialisten hier...tztz
und die fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^
Oder gleich mit dem Rad. Naja meistens in Kombination.

schnodo
20.09.2013, 11:43
lauter Postmaterialisten hier...tztz
und die fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^

Wir arbeiten dran. Zumindest gibt es in diesem Haushalt deutlich mehr Fahrräder als Autos. :Cheese:

Triathletin007
20.09.2013, 11:48
Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

Tralala, setze mir die rosa rote Sonnenbrille auf ne Sonnenblume in die Hand und backe mir die Wirtschaft wie sie mir gefällt!:Lachanfall:

Sagt mal über 20 %, Ihr kifft wohl zu viel oder seid für die Legalisierung von Gras!:Lachen2:

anneliese
20.09.2013, 11:51
Für alle Jungel-Könige. Das Wahlsystem zur Bundestagswahl in 10 min:

https://www.youtube.com/watch?v=8zW-akW79XE

KernelPanic
20.09.2013, 14:44
fahren bestimmt auch alle mit der Bahn zu ihren Wettkämpfen nehme ich an^^

Bahn und Teilauto. Ich habe kein eigenes Auto.

Pascal
20.09.2013, 15:01
Du sagst es,für mich auch der totale Schock. Der sichere Untergang unseres Wirtschaftssystems, mit dem wir in Europa und auch weltweit gar nicht so schlecht abschneiden.

Exakt, kann man an Baden-Würtenberg exemplarisch nachvollziehen. Dort wurden ganze Automobilfabriken demontiert und in China wieder aufgebaut, das Land wurde deindustrialisiert, die wenigen verbliebenen Menschen die nicht gleich ausgewandert sind sind nun Schafzüchter oder Hanfbauern. ;)

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bilanz-von-gruen-rot-in-baden-wuerttemberg-kretschmann-der-gruene-wirtschaftsversteher-1.1775683

Lui
20.09.2013, 17:46
Die Partei hat auch einen überzeugenden Werbespot: http://www.die-partei.de/2013/09/10/der-wahlwerbespot-zur-familienpolitik/

(PS: wahrscheinlich hat der Spot schon einen Bart aber ich kannte ihn noch nicht)

anneliese
20.09.2013, 18:28
Die Partei hat auch einen überzeugenden Werbespot: http://www.die-partei.de/2013/09/10/der-wahlwerbespot-zur-familienpolitik/

(PS: wahrscheinlich hat der Spot schon einen Bart aber ich kannte ihn noch nicht)

Die Partei muss man auch wählen, denn sie ist sehr gut (http://www.youtube.com/watch?v=b9U8f-hjbZA).

Lui
20.09.2013, 18:35
Die Partei muss man auch wählen, denn sie ist sehr gut (http://www.youtube.com/watch?v=b9U8f-hjbZA).

http://www.wcm.at/forum/images/smilies/images/smilies/rofl.gif

Ich muss meine Wahl für die Linken und die Tierpartei bis Sonntag nochmal überdenken...