Vollständige Version anzeigen : Meilenstein der Schande - Situation in Syrien
Da freuen sich die Chinesen und die Russen...
Nobodyknows
04.03.2020, 06:18
Die EU weitet ihre Sanktionen gegen Syrien aus und legt damit dem Wiederaufbau des Landes neue Steine in den Weg.
Was soll der EU soll denn ein Wiederaufbau bringen so lange Baschar al-Assad an der Macht ist?
2019:
https://www.migazin.de/2019/03/15/weltgemeinschaft-milliarden-euro-syrien-hilfe/
2018:
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/EU-und-UN-sagen-vier-Milliarden-Euro-zu
2015:
https://www.euractiv.de/section/entwicklungspolitik/news/eu-verkundet-milliarden-hilfe-fur-syrien/
2013:
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/05/eu-hat-in-syrien-13-milliarden-euro-steuergelder-versenkt/
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
04.03.2020, 07:37
Was soll der EU soll denn ein Wiederaufbau bringen so lange Baschar al-Assad an der Macht ist?
2019:
https://www.migazin.de/2019/03/15/weltgemeinschaft-milliarden-euro-syrien-hilfe/
2018:
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/EU-und-UN-sagen-vier-Milliarden-Euro-zu
2015:
https://www.euractiv.de/section/entwicklungspolitik/news/eu-verkundet-milliarden-hilfe-fur-syrien/
2013:
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/05/eu-hat-in-syrien-13-milliarden-euro-steuergelder-versenkt/
Gruß
N. :Huhu:
Erstmal gar nichts. EU hält sich raus, die Russen machen lassen.
Was soll der EU soll denn ein Wiederaufbau bringen so lange Baschar al-Assad an der Macht ist?
......
Rückkehr von Teilen der Kriegsflüchtlinge, die wegen des Krieges und nicht wegen politischer Verfolgung geflüchtet sind.
Ein Zitat aus dem von Dir verlinkten Artikel von 2013.
"Die EU habe 1,3 Milliarden Euro für die Menschen vor Ort („people on the ground“) ausgegeben, so Barroso. Wohin das Geld der europäischen Steuerzahler geflossen ist, ist unbekannt."
d.h. dieses Geld wird vermutlich bei den Weisshelmen, beim IS, bei Al Quaida nahen Verbänden, bei der demokratischen Opposition gelandet sein. Die EU brach schon lange die diplomatischen Beziehungen zur offiziellen Regierung von Syrien ab und unterstützte eine von ihr anerkannte Exilregierung in Paris, von der man schon lange nichts mehr hört. Sie engagierte sich im Bürgerkrieg auf Seiten der Opposition, ein Bündnis der militanten Terroristen und Teilen von Demokraten, Assad´s Regierung erhielt nie Kredite etc. Mit wem will sie über die Rückführung von Syrern nach Ablauf des Krieges sprechen, verhandeln, wenn nicht mit der Assad-Regierung.
Ich glaube, vor dem Bürgerkrieg hatte Syrien in der Wirtschaft, der Bildung und der medizinischen Versorgung einen ganz guten Stand. Es gab keine Fluchtmassen. Wohin der vom Westen initierte gewaltsame, militärische Sturz eines Diktators führen kann, zeigen leider Libyen und der Irak, dessen Eroberung durch die USA auch zum Bürgerkrieg in Syrien beitrug. Insgesamt muss man leider von einem kompletten Versagen der EU-Nahostpolitik incl. Türkei sprechen.
Der von mir zitierte Artikel kritisiert vor allem das aktive Verhängen von Wirtschaftssanktionen gegenüber der privaten Wirtschaft und nicht das Ausbleiben von Hilfen für die Assad Regierung, solltest Du ihn gelesen haben. Die Folgen von wirtschaftlichen Sanktionen für die Bevölkerung kleinerer Länder sind in der heutigen globalisierten Wirtschaft ziemlich katastrophal. (siehe Irak unter Hussein, Iran, Kuba, Venezuela). Es würde schon sehr viel bringen, wenn Syrien Öl legal auf dem Weltmarkt verkaufen könnte.
Nobodyknows
04.03.2020, 08:43
Der von mir zitierte Artikel kritisiert vor allem das aktive Verhängen von Wirtschaftssanktionen gegenüber der privaten Wirtschaft ...
Im Fall Syrien findest Du demnach blühenden Handel mit einer Diktatur o.k.? :Gruebeln:
Gruß
N. :Huhu:
Trimichi
04.03.2020, 08:49
Rückkehr von Teilen der Kriegsflüchtlinge, die wegen des Krieges und nicht wegen politischer Verfolgung geflüchtet sind.
Ein Zitat aus dem von Dir verlinkten Artikel von 2013.
"Die EU habe 1,3 Milliarden Euro für die Menschen vor Ort („people on the ground“) ausgegeben, so Barroso. Wohin das Geld der europäischen Steuerzahler geflossen ist, ist unbekannt."
d.h. dieses Geld wird vermutlich bei den Weisshelmen, beim IS, bei Al Quaida nahen Verbänden, bei der demokratischen Opposition gelandet sein. Die EU brach schon lange die diplomatischen Beziehungen zur offiziellen Regierung von Syrien ab und unterstützte eine von ihr anerkannte Exilregierung in Paris, von der man schon lange nichts mehr hört. Sie engagierte sich im Bürgerkrieg auf Seiten der Opposition, ein Bündnis der militanten Terroristen und Teilen von Demokraten, Assad´s Regierung erhielt nie Kredite etc. Mit wem will sie über die Rückführung von Syrern nach Ablauf des Krieges sprechen, verhandeln, wenn nicht mit der Assad-Regierung.
Ich glaube, vor dem Bürgerkrieg hatte Syrien in der Wirtschaft, der Bildung und der medizinischen Versorgung einen ganz guten Stand. Es gab keine Fluchtmassen. Wohin der vom Westen initierte gewaltsame, militärische Sturz eines Diktators führen kann, zeigen leider Libyen und der Irak, dessen Eroberung durch die USA auch zum Bürgerkrieg in Syrien beitrug. Insgesamt muss man leider von einem kompletten Versagen der EU-Nahostpolitik incl. Türkei sprechen.
Der von mir zitierte Artikel kritisiert vor allem das aktive Verhängen von Wirtschaftssanktionen gegenüber der privaten Wirtschaft und nicht das Ausbleiben von Hilfen für die Assad Regierung, solltest Du ihn gelesen haben. Die Folgen von wirtschaftlichen Sanktionen für die Bevölkerung kleinerer Länder sind in der heutigen globalisierten Wirtschaft ziemlich katastrophal. (siehe Irak unter Hussein, Iran, Kuba, Venezuela). Es würde schon sehr viel bringen, wenn Syrien Öl legal auf dem Weltmarkt verkaufen könnte.
Danke auch von mir mal wieder an Deine Person wegen der verständlichen Erläuterung, Deine Zeit und Deine sachliche Zusammenfassung.:Blumen:
Ich glaube, der Schlüssel zu Syrien liegt bei Putin. Deswegen wird allen dort geholfen um so eher, je früher die EU begreift, dass auch mit dem "Verbündeten" Erdogan das Blatt gegen die Russen nicht gewendet werden kann in Sachen wirtschaftlicher Interessen. Diese privatwirtschaftlichen Kleinunternehmer aus der EU haben weder genügend Geld noch manpower in der Region, um dort wirklich etwas bewegen zu können. Allerdings verhindert dieses Engagement eine wirkliche Entwicklung hin zum Ende der Katastrophe dort. Hinzukommt, dass Bibi Netanjahu sich wahrscheinlich behaupten kann, und damit ist Putins Machtanspruch, nach dem Trumpi abgerückt hat, zementiert. Gewinsle von Seiten der EU bringt also nichts, außer einer Verzögerung, die den Menschen in Syrien nicht hilft, ganz im Gegenteil. Aber vllt ist das ja auch der perfide Plan...
Im Fall Syrien findest Du demnach blühenden Handel mit einer Diktatur o.k.?...
Ich weiß nicht, was Du hast, das macht die Eu doch dauernd: Türkei, Saudi Arabien, Georgien etc etc etc
Alles Deiner Meinung nach lupenreine Demokratien. Immerhin war Herr Assad gewählt und hatte sein Land im Griff und es waren wenig Migrantenströme von dort in die Welt unterwegs. Wer gehen wollte, nahm den rechtlich korrekten weg und ein Flugzeug.
Und das in der EU unterstützten Syrischen Opposition weniger terroristische Kräfte sitzen, die alles besser machen, ist ja langst nicht bewiesen.
Ich glaube, der Schlüssel zu Syrien liegt bei Putin.
Ungünstig ist nur, wenn die Schlüsselperson nicht die Interessen Deutschlands vertritt:
Für den russischen Präsidenten Wladimir Putin sind Flüchtlinge ein willkommenes Mittel der Destabilisierung und der Unterminierung der Stabilität innerhalb der Europäischen Union. Moskaus Freunde sind dabei Brüssels Gegenspieler, ob Ungarns Premier Viktor Orbán, Rassemblement-National-Vorsitzende Marine Le Pen oder Italiens Ex-Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini. Auch AfD-Politiker sind gern gesehene Gäste in der russischen Hauptstadt (oder auch auf der annektierten Halbinsel Krim). (https://www.gmx.ch/magazine/politik/russlands-rolle-fluechtlingskrise-putin-nutzniesser-verursacher-34483544)
Immerhin war Herr Assad gewählt
War das in der DDR nicht auch so?
Für mich spielt Assad in einer Liga mit bekannten "Grössen" aus der Vergangenheit.
Im Fall Syrien findest Du demnach blühenden Handel mit einer Diktatur o.k.? :Gruebeln:
Gruß
N. :Huhu:
Überlege mal, wieviel Diktaturen anerkannt die EU diplomatisch, arbeitet mit diesen eng zusammen und verbietet nicht mal den Export von Waffen dahin, was ich konsequent einfordern würde. (wie z.B. nach Saudi Arabien). Dass der saudische Monarch einen friedlichen Exil-Staatsangehörigen in der saudischen Botschaft der Türkei zersägt und einen Krieg gegen den Jemen führt, mittelalterliche Strafen verängt (Stockschläge, Hand amputieren etc.), Frauen unterdrückt, hindert die EU nicht an freundschaftlichen, engen, öffentlich kritiklosen Beziehungen zu diesem Land.
Ich finde, wirtschaftliche Sanktionen gegen den Iran, Syrien, Kuba, Venezuela treffen vor allem die Bevölkerung, die dann auch aus wirtschaftlichen Gründen flüchten, z.B. aus dem Iran, und bringen kein Stück mehr Demokratie. Erst die Entspannungspolitik nach der heissen Phase des kalten Krieges brachte die demokratische Wende im Ostblock.
... treffen vor allem die Bevölkerung, die dann auch aus wirtschaftlichen Gründen flüchten, z.B. aus dem Iran, und bringen kein Stück mehr Demokratie. ...
Das ist halt der mMn sehr gut getroffene Knackpunkt! Ist doch das EU Parlament und vor allem die Kommission auch irgendwie kein Stück "demokratisch" von den EU Bürgern direkt gewählt, da ja die Vertreter nach Listen vorher festgelegt sind und auch die mMn etwas, äh, spontane Ernennung von PanzerUschi zur Kommisionscheffin wirft ein besonderes Licht auf das EU Demokratieverstandnis...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europawahl_2019
https://ec.europa.eu/info/index_de
Mehr direkte Demokratie wagen, wäre mein Wunsch in der EU!!!
Wer bestimmt denn überhaupt, ob dieses unseres System das "bessere" ist, gegenüber dem zB Syrischen System?
Das sind doch rein wirtschaftliche und geopolitische Interessen, die Bürger dort interessieren doch keinen einzigen Politiker...:Blumen:
Nobodyknows
04.03.2020, 09:43
...Dass der saudische Monarch ... (Stockschläge, Hand amputieren etc.), Frauen unterdrückt....
Ich verstehe deinen Punkt. Aber provokant formuliert forderst Du doch mit deiner isolierten Empörung über eine einzelne Sanktionsmaßnahme entweder ein a.) "Weiter so" in Syrien oder b.) schärfere Maßnahmen gegen Assad... um z. B. mit Hilfe von EU-Soldaten die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen stoppen.
[Syrische] Regierungskräfte und ihre Verbündeten begingen 2019 weiterhin Kriegsverbrechen und andere schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. Sie verübten sowohl wahllose als auch gezielte Angriffe auf Zivilpersonen und zivile Gebäude. Mit Unterstützung Russlands griffen Regierungskräfte immer wieder die von der bewaffneten Gruppe Hay’at Tahrir al-Sham kontrollierten Provinzen Idlib und Hama im Nordwesten und die nördlichen Gebiete der Provinz Aleppo an. Sie verübten sowohl wahllose als auch gezielte Angriffe auf Wohnhäuser, Schulen, Bäckereien, Rettungseinsätze, Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Durch Luftangriffe und Artilleriebeschuss wurden Hunderte Zivilpersonen getötet oder verletzt, darunter auch Rettungskräfte und medizinisches Personal... (https://www.amnesty.de/jahresbericht/2019/syrien#section-10918012)
Gruß
N. :Huhu:
... deiner isolierten Empörung über ...
Mir erscheint Deine Betrachtung (auch wenn es in diesem Thread speziell um die Situation in Syrien geht ist der Thread ja auch nur von einem User erstellt und nicht vom gesamten Forum) zu beschränkt auf Syrien gerichtet, Deinen "Blick" ruhig mal weiter öffnen könnte mMn helfen...
Das "Problem" erscheint mir doch globaler Art, nicht regionaler Art...
:Cheese: :Blumen:
Ich verstehe deinen Punkt. Aber provokant formuliert forderst Du doch mit deiner isolierten Empörung über eine einzelne Sanktionsmaßnahme ....
Es ergibt für mich keinen Sinn, so zu diskutieren, wenn nicht mal die Bereitschaft besteht, die Fakten zur Kenntnis zu nehmen. Es ging in dem von mir zitierten Artikel nicht um eine einzelne Sanktionsmassnahme, sondern:
"Damit hat die EU nun mit Bezug auf Syrien Strafmaßnahmen gegen insgesamt 277 Personen und 71 Organisationen verhängt."
......
"Die Vereinigten Staaten wiederum haben im Dezember 2019 ein eigenes neues Sanktionsgesetz verabschiedet, das den Namen Caesar Syrian Civilian Protection Act trägt. Legitimiert wird es mit der Behauptung, man wolle die Regierung von Bashar al Assad wegen Menschenrechtsverbrechen zur Rechenschaft ziehen. Tatsächlich zielt es darauf ab, die Regierung Assad, wie es in einer aus Saudi-Arabien finanzierten Tageszeitung heißt, "auf Jahre hin zu isolieren".[5] Es sieht ökonomische Zwangsmaßnahmen gegen Staaten, Unternehmen und Personen vor, die die syrische Regierung militärisch, wirtschaftlich oder finanziell unterstützen, und es wird von Experten als außergewöhnlich weitreichend eingestuft. Jede Mitarbeit an Wiederaufbauprojekten der Regierung in Damaskus wird mit ihm faktisch von den USA unter Strafe gestellt: Wer sich dem Caesar Act widersetzt, hat mit harschen US-Sanktionen zu rechnen. Das Gesetz sende "ein klares Signal, dass kein auswärtiger Akteur mit einem solchen Regime Geschäfte machen oder es sonst bereichern soll", heißt es in einem Pressestatement von US-Außenminister Mike Pompeo."
Schönen Tag noch...
Nobodyknows
04.03.2020, 10:53
Es ergibt für mich keinen Sinn, so zu diskutieren, wenn nicht mal die Bereitschaft besteht, die Fakten zur Kenntnis zu nehmen. Es ging in dem von mir zitierten Artikel nicht um eine einzelne Sanktionsmassnahme, sondern:
"Damit hat die EU nun mit Bezug auf Syrien Strafmaßnahmen gegen insgesamt 277 Personen und 71 Organisationen verhängt."
...
Das ist Wortklauberei! Ich formuliere aber gerne für Dich um. :Blumen:
Ich verstehe deinen Punkt. Aber provokant formuliert forderst Du doch mit deiner isolierten Empörung wegen Sanktionsmaßnahmen mit Bezug zu Syrien entweder ein a.) "Weiter so" in Syrien oder b.) schärfere Maßnahmen gegen Assad... um z. B. mit Hilfe von EU-Soldaten die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.
Ich ernenne dich hiermit und ab sofort zum Chef der EU:
Welche Maßnahmen setzt Du in diesem Amt in Hinblick auf Syrien kurzfristig um?
Auch Dir einen schönen Tag
N. :Huhu:
Das ist Wortklauberei! ... die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.
...
Welche Maßnahmen setzt Du in diesem Amt in Hinblick auf Syrien kurzfristig um?
...
Bei Dir doch ebenfalls so, machst Du dann mit Saudi Arabien gleich weiter? Lybien? Palästina? Georgien und den anderen "undemokratischen" Ländern aus der Region?
Ich (pers.) würde den Wiederaufbau jetzt überall da in Syrien mit europäischen / deutschen Unternehmen und Geldmitteln starten, wo nur möglich, um den Menschen den Verbleib und ein Leben im eigenen Land zu ermöglichen und dann die Syrische Bevölkerung entscheiden lassen, und zwar ohne Einflussnahme der EU, was die Zukunft bringen soll. In der, EU unterstützten, Assad Opposition sitzen auch Terroristen und Radikale, die sich nicht grün oder einig sind...
https://rp-online.de/politik/ausland/die-wichtigsten-gruppierungen-der-syrischen-opposition_iid-8945827
Zusätzlich Sanktionen gegen Erdogan wg des Angriffskrieges gegen Syrien und dann den Aufbau auch in den noch umkämpften Gebieten starten.
Eine "Zwangsdemokratisierung" nach westlichem Wunschdenken ist in Syrien gescheitert!:Maso:
Und um mich nicht zu wiederholen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1514247&postcount=3690
Die letzten Tage hat die Türkei völkerrechtswidrige Luftangriffe gegen Rojava, die Regionen mit kurdischer Selbstverwaltung in Nordsyrien, durchgeführt und den Krieg in Nordsyrien wieder intensiviert.
„Wir fordern die Türkei auf, verhältnismäßig zu agieren und dabei das Völkerrecht zu achten“, sagte Außenamtssprecher Christofer Burger am Montag in Berlin. Dazu gehöre insbesondere, „dass Zivilistinnen und Zivilisten zu jeder Zeit geschützt werden müssen“. (https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-ruft-ankara-nach-angriffen-in-syrien-zur-wahrung-des-voelkerrechts-auf-li.289210)
Eine generelle Verurteilung der Besetzung oder der Luftangriffe des Natomitglieds Türkei in Nordsyrien als Völkerrechtsbruch erfolgte nicht.
sybenwurz
22.11.2022, 09:25
Nicht nur in Syrien, auch im Irak, in der Ägäis zündelt er und zudem blockiert er noch den Natobeitritt Finnlands und Schwedens.
Stefan K.
22.11.2022, 10:48
zudem blockiert er noch den Natobeitritt Finnlands und Schwedens.
Halb so schlimm. Die Mehrheit der Schwedischen Bevölkerung ist entgegen der deutschen Berichterstattung gegen einen Beitritt. Letzten Monat waren laut Umfrage noch knapp über 60% dafür lieber neutral bleiben zu wollen.
Gibt's dazu Quellen ? Hab mal gegoogelt und nichts gefunden.
Halb so schlimm. Die Mehrheit der Schwedischen Bevölkerung ist entgegen der deutschen Berichterstattung gegen einen Beitritt. Letzten Monat waren laut Umfrage noch knapp über 60% dafür lieber neutral bleiben zu wollen.
Stefan K.
22.11.2022, 11:57
Gibt's dazu Quellen ? Hab mal gegoogelt und nichts gefunden.
Ich besuche im Moment den C1 Sprachkurs hier in Schweden.
Dort besprechen und behandeln wir auch aktuelle Themen.
Unter anderem die neu gewählte Regierung, den Natobeitritt, Die Situation in der Ukraine und die Kriminalität hier in den Großstädten.
Diese Umfrage war Teil des Unterichtmaterial in digitaler Form (wie es hier fast ausschließlich der Fall ist). Die Quelle müsste ich also explizit erfragen. Ich kann mir allerdings kein logisches Argument vorstellen, warum man uns dort falsche Angaben machen sollte. Die Schweden sind sehr zurückhaltend was Weltpolitik und ein Positionieren angeht.
Gerade die ältere Generation ist für eine sich bisher bewährte Neutralität.
Das Ulf Kristersson es anders sieht mag daran liegen, dass Politik und der Wille der Bevölkerung nicht immer einhergeht.
sybenwurz
22.11.2022, 12:26
Halb so schlimm. Die Mehrheit der Schwedischen Bevölkerung ist entgegen der deutschen Berichterstattung gegen einen Beitritt. Letzten Monat waren laut Umfrage noch knapp über 60% dafür lieber neutral bleiben zu wollen.
Es geht ja (hier) nicht darum, was die Schweden wollen, sondern um die Blockadehaltung und Untaten des türkischen Despoten.
Wenn am Thema vorbei, dann doch bitte hin zum Klima...:Cheese:
Stefan K.
22.11.2022, 12:59
Es geht ja (hier) nicht darum, was die Schweden wollen, sondern um die Blockadehaltung und Untaten des türkischen Despoten.
Wenn am Thema vorbei, dann doch bitte hin zum Klima...:Cheese:
Auch wahr. Sorry
Informativer Bericht und Hintergründe, Ziele und Ursache im DLF über die Lagen in Syrien mit einem Interview des Nahostexperten Michael Lüders, ca. 13min. (https://www.deutschlandfunk.de/flammt-syrischer-buergerkrieg-wieder-auf-interview-mit-nahostexperte-lueders-dlf-94fcc881-100.html)
Ergänzend zu dem Bericht würde ich anfügen wollen, dass die Zahl syrischer Flüchtlinge sicher wieder ansteigen wird, in vielen Ländern.
sabine-g
08.12.2024, 11:16
Ist Syrien jetzt frei oder wird es zum zweiten Afghanistan?
Ist Syrien jetzt frei oder wird es zum zweiten Afghanistan?
Syrien ist jetzt in 4 Regionen aufgeteilt: Dschihadisten HTS vom Natoland Türkei unterstützt, freie syrische Armee (FSA) von USA unterstützt, Syrische Demokratische Kräfte (SDF, Riojava, Kurdenstaat) von USA unterstützt, türkisch besetzte syrisch-kurdische Grenzgebiete. Insgesamt eher Failed state, aufgespalten wie Libyen. Es würde mich überraschen, wenn es in absehbarer Zeit freie Wahlen für ein einheitliches, demokratisches Syrien geben wird und dann noch in allen Regionen. Im besten Fall eine friedliche Kooperation zwischen diesen Regionen oder Riojava wird angegriffen von der HTS und Türkei. In Rojava sind noch ca. 60000 IS-Anhänger in Zeltstädten inhaftiert. Vielleicht versucht die HTS sie in naher Zukunft zu befreien?
Aleviten und Christen werden aus Damaskus und Syrien flüchten oder haben es schon verlassen (es sind Flüchtlingsströme Richtung Latakia unterwegs), sunnitische Flüchtlinge aus der Türkei zum Teil zurückkehren. Ich befürchte Rache an Minderheiten. wegen Assads Verbrechen. Der Anführer von HTS Abu Muhammad al-Dschaulani, auf den die CIA mal ein Kopfgeld von 10000 Dollar als stellvertretender Anführer des IS, dann al Nusra Front ausgesetzt und der 5 Jahre im Irak in USA-Gefängnissen verbracht hatte, hat bisher erklärt, dass er in den voh ihm kontrollierten Gebieten die Scharia einführen will. https://en.wikipedia.org/wiki/Abu_Mohammad_al-Julani . In Idlib hat Julani eine strenge Scharia praktiziert und seine Kontrahenten ausgeschaltet.
Die Ölfelder sind durch die USA und ihre Stützpunkte sowie Kurden gesichert.
Ich glaube nicht, dass die HTS ihre schwere Bewaffnung (Panzer, Geschütze etc.) auf einem Markt in Idlib gekauft haben, die kamen vermutlich über die Türkei von der türkischen Armee.
Ps.
Historisch bildete Syrien ein Teil des osmanischen Reiches (16-19. Jahrhundert), das erklärt Erdogans Syrienpolitik, vorher im Mittelalter Kreuzfahrer, nach 1. Weltkrieg bis 1946 franz. Kolonie.
https://www.fabricebalanche.com/wp-content/uploads/2024/12/Syrian-Mosaic-7-december-2024.jpg
bellamartha
08.12.2024, 15:13
M., mein syrischer Mitbewohner über einen Zeitraum von gut drei Jahren, nachdem er sein Land mit Hilfe eines Visums verlassen konnte, antwortete mir auf meine Nachricht, in der ich ihm sagte, wie überrascht ich von Assads Sturz bin und auf meine Frage, ob er Hoffnung hat, seinen Vater endlich wiedersehen zu können:
Hey Judith , die Nachrichten waren für mich wirklich sehr überrachend . In meiner Stadt Swaida demonstrieren die Menschen seit ein Jahr gegen Assad . Assad ist durch die 14 Jahre Bürgerkrieg und die Kriege in der Region und durch die wirtschaftliche Krise massiv abgeschwächt. Ich glaube das war ein Grund warum seine Militär schnell besiegt ist. Mein Vater wollte ich ihn in Lebanon sehen letztes Jahr , hat es nicht geklappt , deshalb habe ich die ganze Zeit Sorge gemacht , dass ich ihn nie wieder sehen kann. Jetzt habe ich natürlich große Hoffnung meine Heimat wieder normal zu besuchen und meine Familie zu sehen. Assad war wirklich der schlimmste Diktatur in der Geschichte Syrien , obwohl hat er die ganze Zeit versucht ein schönes Gesicht gegenüber den Westen zu zeigen. Aber gleichzeitig mache ich große Sorge. Ich wünsche mir für das Land einen Rechtsstaat und Demokratie und keine neue Diktatur oder religiöse Staat . Ich glaube muss man erstmal abwarten und schlimmer als Assad wird keiner kommen !
Hier noch ein Hintergrundbericht von Craig Murray, einem schottischen ehemaligen Dipkomaten, Historiker und Journalisten, der die Interessen der Länder im Nahen Osten beim Umsturz in Syrien beschreibt sowie die mögliche Zukunft in der Aufteilung nach Religionsgemeinschaften.
The End of Pluralism in the Middle East (https://www.craigmurray.org.uk/archives/2024/12/the-end-of-pluralism-in-the-middle-east/)
so wie es ausschaut hat Israel den größten Nutzen - wo sind die Kommentare vom mossad-spezl??
Ich habe auch vermutet, dass die Israelis hinter dem Rebellen-Angriff stecken könnten, bzw. ihn wenigstens unterstützen, um jetzt die Gunst der Stunde zu nutzen, wenn eh gerade überall Brandherde aufgeflammt sind.
Israel wird das aber bestimmt nicht bestätigen, denn die Rebellen sind ja fanatische Islamisten/IS. Mal sehen, was da noch rauskommt.
Syrien sieht ziemlich kunterbunt aufgeteilt aus. Krasses Chaos. :o
Koschier_Marco
08.12.2024, 21:03
Ist Syrien jetzt frei oder wird es zum zweiten Afghanistan?
Wiedervorlage in 6 Monaten
so wie es ausschaut hat Israel den größten Nutzen - wo sind die Kommentare vom mossad-spezl??
Heute die Berichte über die grössten Angriffe auf Syrien ever. Alle militärischen Anlagen und schweren Waffen zerstört. https://www.spiegel.de/ausland/sturz-von-assad-israel-fliegt-massive-luftangriffe-auf-syriens-militaeranlagen-a-dd9073e5-0335-4e8e-8cd1-bd83df72df52
Heute die Berichte über die grössten Angriffe auf Syrien ever. Alle militärischen Anlagen und schweren Waffen zerstört. https://www.spiegel.de/ausland/sturz-von-assad-israel-fliegt-massive-luftangriffe-auf-syriens-militaeranlagen-a-dd9073e5-0335-4e8e-8cd1-bd83df72df52
Waffen zerstören ist ja mal grundsätzlich nicht schlecht.
Die Motive der div. Parteien sind aber natürlich auch fragwürdig.
JENS-KLEVE
10.12.2024, 09:43
Man weiß ja nicht was von den neuen Machthabern halten soll. Ich hoffe aber, dass diese Angriffe abgesprochen bzw. Angekündigt sind um Opfer zu vermeiden. Momentan habe ich den Eindruck nun sogar die Hisbollah von mehreren Seiten in Bedrängnis geraten.
Auf den Golanhöhen verlief bisher die Grenze zwischen Syrien und dem von Israel annektierten Teil. Jetzt scheint Israel die Situation zu nutzen und vergrössert den annektierten Teil.
Handelsblatt: "Die israelische Armee ist laut syrischen Sicherheitskreisen am Dienstag bis etwa 25 Kilometer südwestlich von Damaskus entfernt in Syrien einmarschiert. Einheiten seien zudem zehn Kilometer weit auf syrisches Gebiet östlich der entmilitarisierten Zone bei den von Israel besetzten Golan-Höhen vorgedrungen, sagte einer der Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Von israelischer Seite gab es dazu keine Stellungnahme."
Hört sich nach Leichenfledderei an.
Die Türken nehmen von oben ein. USA reserviert sich einen Teil im Osten für ihre Militärbasen und Israel nimmt den Süden ein.
Und Syrien wird kleiner und kleiner.
Koschier_Marco
10.12.2024, 15:04
Auf den Golanhöhen verlief bisher die Grenze zwischen Syrien und dem von Israel annektierten Teil. Jetzt scheint Israel die Situation zu nutzen und vergrössert den annektierten Teil.
Handelsblatt: "Die israelische Armee ist laut syrischen Sicherheitskreisen am Dienstag bis etwa 25 Kilometer südwestlich von Damaskus entfernt in Syrien einmarschiert. Einheiten seien zudem zehn Kilometer weit auf syrisches Gebiet östlich der entmilitarisierten Zone bei den von Israel besetzten Golan-Höhen vorgedrungen, sagte einer der Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Von israelischer Seite gab es dazu keine Stellungnahme."
War da mit der UNO, das ist ein Verstoß gegen das Waffenstillstandabkommen, das ja die UNO mit Ihrer Präsenz überwacht hat.
Siebenschwein
10.12.2024, 19:12
War da mit der UNO, das ist ein Verstoß gegen das Waffenstillstandabkommen, das ja die UNO mit Ihrer Präsenz überwacht hat.
Blauhelme? UNO? Vermutlich derzeit ein Grund mehr für Israel, erstmal draufzukloppen.
sabine-g
10.12.2024, 19:36
Ich kann Israel schon ein bisschen verstehen.
Bio und Chemiewaffen in der Hand von Leuten, von denen keiner weiß was genau sie planen.
Ich kann Israel schon ein bisschen verstehen.
Bio und Chemiewaffen in der Hand von Leuten, von denen keiner weiß was genau sie planen.
Gibt es dafür bisher irgendeinen neutralen Beweis ausser ein IDF Statement? (vgl. Irak und Hussein).
Abrüstung unbebingt, aber wechselseitig, und mit neutraler Kontrolle, schafft erst Frieden.
War da mit der UNO, das ist ein Verstoß gegen das Waffenstillstandabkommen, das ja die UNO mit Ihrer Präsenz überwacht hat.
Der Sicherheitsrat hat heute darüber getagt und die UNO protestiert.
Siebenschwein
10.12.2024, 20:25
Ich kann Israel schon ein bisschen verstehen.
Bio und Chemiewaffen in der Hand von Leuten, von denen keiner weiß was genau sie planen.
Von mir aus können sie auch gleich die Captagon- Anlagen mit platt machen. Könnte mir aber vorstellen, dass Israel erstmal überlegen muss, ob das in ihrem Interesse wäre.
Hier ein gestriger Bericht von der englischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte in Syrien über die Erschiessung und Vertreibung von Kurden in Aleppo und Manbij.
Having been besieged by faction | Injured combatants of “Manbij Military Council Forces” extrajudicially executed in eastern Aleppo (https://www.syriahr.com/en/351099/)
Koschier_Marco
11.12.2024, 11:24
Gibt es dafür bisher irgendeinen neutralen Beweis ausser ein IDF Statement? (vgl. Irak und Hussein).
Abrüstung unbebingt, aber wechselseitig, und mit neutraler Kontrolle, schafft erst Frieden.
Wofür der Einsatz von Sarin durch Assad ist nachgewiesen
Koschier_Marco
11.12.2024, 11:28
Blauhelme? UNO? Vermutlich derzeit ein Grund mehr für Israel, erstmal draufzukloppen.
Ich kann die Situation vor Ort nicht einschätzen, es kann natürlich passieren, dass die IAF einen Fehler macht, zuletzt ist das meinem Kameraden Mjr Lang 2006 passiert, der bei einem Angriff mit 3 anderen Beobachter Offizieren getötet wurde.
Dass das BAMF unter der Ampel erstmal alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrer storniert, sehe ich z.B. als echtes Problem für viele Menschen aktuell, im Unterschied zur künstlichen Aufregung über eine Bemerkung von Wagenknecht im Wagenknecht Thread.
Amnesty kritisiert Aussetzung der Asylentscheidungen für Syrer (https://www.jungewelt.de/artikel/490006.syrien-amnesty-kritisiert-aussetzung-der-asylentscheidungen-f%C3%BCr-syrer.html?sstr=syrien%7Casyl)
Koschier_Marco
11.12.2024, 14:48
Dass das BAMF unter der Ampel erstmal alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrer storniert, sehe ich z.B. als echtes Problem für viele Menschen aktuell, im Unterschied zur künstlichen Aufregung über eine Bemerkung von Wagenknecht im Wagenknecht Thread.
Amnesty kritisiert Aussetzung der Asylentscheidungen für Syrer (https://www.jungewelt.de/artikel/490006.syrien-amnesty-kritisiert-aussetzung-der-asylentscheidungen-f%C3%BCr-syrer.html?sstr=syrien%7Casyl)
Stornieren geht nicht auch nicht aussetzen, alles was geht ist anders entscheiden, stornieren wwäre Rechtsverweigerung
Stornieren geht nicht auch nicht aussetzen, alles was geht ist anders entscheiden, stornieren wwäre Rechtsverweigerung
Tagesschau: Neue Asyl-Entscheidungen trifft das BAMF vorerst nicht.
Das Bundesamt habe die Möglichkeit, Asylentscheidungen zurückzustellen bei einer unklaren Lage. Und dass die Lage derzeit in Syrien unklar ist, sei ja offensichtlich. Praktisch bedeute das: Die Anträge von Syrerinnen und Syrern "werden im Stapel nach unten sortiert und andere Asylentscheidungen vorgezogen".
https://www.tagesschau.de/inland/syrien-asyl-bamf-100.html
Darüber regt sich hier keiner auf, aber umso mehr über ein S.W. Zitat. Betrifft Zehntausende.
Dass das BAMF unter der Ampel erstmal alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrer storniert, sehe ich z.B. als echtes Problem für viele Menschen aktuell, im Unterschied zur künstlichen Aufregung über eine Bemerkung von Wagenknecht im Wagenknecht Thread.
Amnesty kritisiert Aussetzung der Asylentscheidungen für Syrer (https://www.jungewelt.de/artikel/490006.syrien-amnesty-kritisiert-aussetzung-der-asylentscheidungen-f%C3%BCr-syrer.html?sstr=syrien%7Casyl)
Darin steht z.b.:
Syrien sei kein sicheres Land, erklärte auch der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Christian Stäblein. »Es ist daher jetzt überhaupt nicht der Zeitpunkt, zu diskutieren, ob und wie Menschen in dieses Land zurückkehren sollen.« Die Entscheidung des BAMF begrüßte Stäblein aber gerade deshalb sehr – »bis die weiteren Entwicklungen im Land verlässlich absehbar sind«.
Ein Sprecher des BAMF teilte auf Anfrage mit, dass die Behörde entschieden habe, »Entscheidungen zu Antragstellenden aus dem Herkunftsland Syrien zunächst zurückzustellen«. Die Weiterentwicklung der Lage in Syrien werde beobachtet. Diese sei »außerordentlich dynamisch, unübersichtlich und schwer zu bewerten«. »Auf Grundlage der aktuellen Situation und der nicht absehbaren Entwicklung« könne derzeit nicht über entsprechende Asylverfahren entschieden werden. Der Sprecher betonte: »Welche Auswirkungen die sich verändernde Lage auf die Möglichkeiten von syrischen Flüchtlingen zur Rückkehr in ihre Heimat haben wird, ist ebenfalls nicht vorhersehbar.« (AFP/jW)
Aussetzen heißt im übrigen auch evtl. Entscheide, dass es keinen Asylgrund gibt, wird ausgesetzt.
Die Menschen sind erstmal hier und bleiben es, bis die Verfahren wieder aufgenommen werden.
Darin steht z.b.:
Aussetzen heißt im übrigen auch evtl. Entscheide, dass es keinen Asylgrund gibt, wird ausgesetzt.
Die Menschen sind erstmal hier und bleiben es, bis die Verfahren wieder aufgenommen werden.
Sie, die Antragsteller aus diesem Jahr z.B., bleiben jetzt auf unbestimmte Zeit im Asylverfahren hängen zu den viel schlechteren Bedingungen (Unterhalt, Unterkunft, keine Arbeit etc.) als wenn sie subsidiären Schutz erhalten, wie die meisten Syrer bisher, oder Asyl. Das Ziel sollte sein, Asylverfahren möglichst schnell durchzuführen, damit die Menschen Arbeit und Wohnung finden. Es handelt sich um zehntausende betroffene Menschen.
Die Berliner Zeitung hat einen sachlichen umfassenden Überblick über die syrischen Flüchtlinge in Deutschland publiziert : Neue Zahlen über Syrer in Deutschland: Die meisten sind männlich und im Schnitt 26 Jahre alt. In Deutschland leben Hunderttausende Syrer, viele davon mit subsidiärem Schutzstatus. Eine aktuelle Statistik gibt Einblicke. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/neue-zahlen-ueber-syrer-in-deutschland-die-meisten-sind-maennlich-und-im-schnitt-26-jahre-alt-li.2280827)
Schwarzfahrer
14.12.2024, 19:18
Und die Welt gibt einen kleinen Überblick über den Vielvölkerstaat Syrien, und die Erwartungen der verschiedenen Gruppen an die Zukunft:
Laut „World Factbook“ der CIA sind rund 74 Prozent der Bevölkerung Araber, daneben leben in Syrien Kurden, Aramäer und Assyrer, Turkmenen, Armenier oder Tscherkessen. Zudem unterteilt sich die Gesellschaft in verschiedene Religionen und Konfessionen, selbst die muslimische Mehrheit ist stark heterogen.
...
Für radikale Islamisten sind manche dieser Gemeinschaften „Teufelszeug“. So versuchte etwa die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) ab 2014, die Jesiden auszurotten. ... Viele IS-Mitglieder, die am Völkermord beteiligt waren, kämpfen heute in den Reihen der HTS und anderer syrischer Rebellengruppen.
...
auch die christliche Bevölkerung, insbesondere im Nordosten Syriens, bereits traumatische Erfahrungen mit islamistischen Rebellen gemacht hat. 2012 hatte die Al-Nusra-Front die Region angegriffen.
...
die Syrische Nationale Armee (SNA), die Ankara finanziert und ausrüstet, um die Kurden-Miliz YPG in Nordostsyrien zu bekämpfen. Die YPG ist aber auch Teil der autonomen Verwaltung in der Region, an der alle Bevölkerungsgruppen beteiligt sind. Und diese ist jetzt akut bedroht. Vor wenigen Tagen startete die SNA neue Angriffe
...
Die christliche Miliz kämpft gegen den IS – und die SNA. „In der neuen Verfassung müssen die Rechte und die Gleichheit aller Bevölkerungsteile festgeschrieben werden“, fordert Barsoum. „Wir wollen eine Trennung von Staat und Religion sowie Wahlen.“
Sollte die Diversität nicht gesichert sein und Dscholani womöglich die Scharia einführen, dann blieben nur Kampf und ein neuer Bürgerkrieg. „Die Mehrheit der Syrer will keinen islamischen Staat.“
...
Der Kurde plädiert für ein föderalistisches System, nur das würde der vielfältigen Gesellschaft des Landes gerecht. Den Islamisten vertraut er nicht: „Sollte Dscholani sein Versprechen nicht umsetzen und stattdessen wie die Taliban regieren, dann kann es nur Bürgerkrieg geben.“
...
Scheich Manea Humaydi Daham al-Hadi mit Sonnenbrille auf der Terrasse seines riesigen Palastes und raucht. Der Scheich ist Oberhaupt des arabischen Shammar-Stamms mit mehr als einer Million Mitgliedern. „Wir werden sehen, wie flexibel die HTS ist“, sagt Hadi. „Sollten sie ihre islamistische Agenda umsetzen, dann startet der Krieg von Neuem.“ Aber selbst von einem pragmatischen Dscholani erwartet der Scheich nichts Gutes.
...
„Wenn Dscholani den Minderheiten gleiche Rechte und zudem auch noch Wahlen zugesteht, schafft er sich keine Freunde bei Hardlinern seiner Organisation“, sagt er. „Sollte er die jedoch mit einer islamistischen Ordnung zufriedenstellen, dann hat er alle anderen als Gegner.“ (https://www.welt.de/politik/ausland/plus254854606/Syrien-Tage-der-Entscheidung-Die-Mehrheit-will-keinen-islamischen-Staat.html).
Ich frage mich, welche Syrer bei dieser labilen Ausgangslage jetzt schon zurück wollen? Besondrers der letzte Satz ist Grund für Sorge. Ich schätze, wenn es gut läuft, können sehr viele zurück, wenn es schlecht läuft, und die Hardliner sich durchsetzen, muß man sich auf eine Fluchtwelle von Christen, Drusen, Kurden und Schiiten einstellen - und das entsprechend auch bei evtl. Rückführungen berücksichtigen.
Und die Welt gibt einen kleinen Überblick über den Vielvölkerstaat Syrien, und die Erwartungen der verschiedenen Gruppen an die Zukunft:
.....
Realistisches Bild IMHO, das die Welt hier darstellt.
Die autonome kurdische Region Rojava entspricht am ehesten unseren gesellschaftlichen Vorstellungen. Sie entstand, nachdem die SDF den IS in Kobane besiegt hatte. Ich hatte in diesem Thread schon früher auf dieses neu entstandenen "Staatsgebilde" Rojava aufmerksam gemacht. Bei Wikipedia deutsch oder englisch gibt es einen ausführlichen Artikel. Darin heisst es:
Rojava genießt weltweit Zuspruch aufgrund der funktionierenden Demokratie,[4][5][6][7][8] der dort allgemeingültigen pluralistischen Prinzipien, die für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Ethnie, Religion oder Geschlecht Sorge tragen, außerdem für beispielhafte Rechtsstaatlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit.[5][9][10][11]
Seit 2016 wird Rojava von der Türkei angegriffen und teilweise besetzt. Die türkische Besetzung wendet sich vor allem gegen die Kurden[12][13] und führte zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen wie ethnischer Säuberung gegen die Kurden.[14][15][16] Beobachter werten die türkischen Militäraktionen als völkerrechtswidrigen Angriffskrieg.[17][18][19] Die Verteidigung der Region Rojava erfolgt durch die sogenannten Demokratischen Kräfte Syriens (SDF).
Autonome Administration von Nord- und Ostsyrien (https://de.wikipedia.org/wiki/Autonome_Administration_von_Nord-_und_Ostsyrien)
Es sieht so aus, dass die syrischen Kurden fallen gelassen werden. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, ...:
Annalena Baerbock hat bei ihrem Türkei Besuch komplett die Position der türkischen Regierung und des NATO-Partners zur völkerrechtswidrigen Besetzung und zu den militärischen Angriffen mit z.T. deutschen Waffen gegen syrische Kurden in Nordostsyrien übernommen und verlangt jetzt sogar, dass die YPG in Kobane die Waffen (teilweise auch deutsche) abgeben soll, was sie schutzlos gegenüber arabisch-türkischen Vertreibungen machen würde und die Autonomie von Rojava in Syrien beenden dürfte. Die Kurden haben diese Region und die Stadt Kobane von der Besetzung durch den IS befreit. Jetzt bezeichnet Annalena Baerbock die syrischen kurdischen Milizen als Rebellen! :Nee: Ich hoffe sehr, die Zeit von Baerbock endet endlich mit dieser Amtsperiode, unerträglich. Feministische Aussenpolitik gilt nur, wenn es um den Platz von Toilettenhäuschen in Afrika geht.
Baerbock fordert Entwaffnung von kurdischen Rebellen. Bei einem Treffen mit dem türkischen Außenminister kündigte Annalena Baerbock an, dass die kurdischen Anti-IS-Milizen ihre Waffen niederlegen sollen. Derweil greifen Berichten zufolge protürkische Milizen Kobanê an. (https://www.spiegel.de/ausland/syrien-annalena-baerbock-fordert-entwaffnung-von-kurdischen-rebellen-a-45283f3a-849f-4b6e-9b3a-118b4aabe0f0)
Ps. Baerbock wendet sich damit gegen das einzige progressive, demokratische Gesellschaftsmodell mit Gleichberechtigung in der gesamten Region dort! Autonome Administration von Nord- und Ostsyrien (https://de.wikipedia.org/wiki/Autonome_Administration_von_Nord-_und_Ostsyrien)
Aus dem Spiegel Artikel von qbz:
Kobanê (kurdische Stadt) bezeichnete sie (Baerbock) in ihrer Rede (im Bundestag) als »Symbol für den mutigen Kampf der Kurdinnen und Kurden gegen die Terrorherrschaft des IS«.
Ganz offensichtlich leidet die Frau am Jäckel und Hyde Syndrom oder ihre Worte, die sie dann in der Türkei gewählt hat (Entwaffnung der Kurden), sind komplett missverstanden worden vom Spiegel.
--Ergänzungen in () sind von mir.
Es sieht so aus, dass die syrischen Kurden fallen gelassen werden. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, ...:
Annalena Baerbock hat bei ihrem Türkei Besuch komplett die Position der türkischen Regierung und des NATO-Partners zur völkerrechtswidrigen Besetzung und zu den militärischen Angriffen mit z.T. deutschen Waffen gegen syrische Kurden in Nordostsyrien übernommen...
Was schert sie ihr Gewäsch und die Verbündeten von gestern? :-((
Passt schon zum Gesamtbild, dass sie abgibt.
So das mit dem Fähnchen und dem Wind und so...
Aus dem Spiegel Artikel von qbz:
Ganz offensichtlich leidet die Frau am Jäckel und Hyde Syndrom oder ihre Worte, die sie dann in der Türkei gewählt hat (Entwaffnung der Kurden), sind komplett missverstanden worden vom Spiegel.
--Ergänzungen in () sind von mir.
Die Tagesschau hat das Gleiche berichtet: "Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat - wie die Türkei - gefordert, dass kurdische Rebellen in Nordsyrien ihre Waffen niederlegen und in die syrische Sicherheitsarchitektur eingegliedert werden. Zugleich sei die Sicherheit der kurdischen Bevölkerung in Syrien essenziell für die Sicherheit des ganzen Landes, sagte Baerbock nach einem Treffen mit dem türkischen Außenminister Hakan Fidan in Ankara." (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-214.html#Nordsyrien)
die Waffenniederlegung ist doch sonst auch in deinem Sinne. Bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt.
sobald die Ukraine ihre Waffen niederlegt ist doch Frieden. das müsste doch hier genauso funktionieren
ich hab mir mal die Freiheit genommen ein Zitat von dir leicht abzuändern.
"Annalena Baerbock ... verlangt jetzt sogar, dass die Ukraine die Waffen (teilweise auch deutsche) abgeben soll, was sie schutzlos gegenüber russischen Gräueltaten machen würde und die Autonomie der Ukraine beenden dürfte.
[sarkasmus/zynismus off]
die Waffenniederlegung ist doch sonst auch in deinem Sinne. Bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt.
Sehr sogar, die Türkei soll sich an die syrisch-türkische Grenze zurückziehen und das Völkerrecht einhalten. Und bleib mal bei Syrien und den syrischen Kurden in diesem Thread und Baerbock, ohne Whataboutism. Deutschland muss seit den türkischen Angriffen alle Waffenlieferungen an die Türkei einstellen, weil die Türkei mit ihrem Krieg in Nordsyrien klar gegen das Völkerrecht verstösst. Baerbock ist das Völkerrecht in dem Fall egal und das demokratische selbstbestimmte Gesellschaftsmodell der syrischen Kurden mit Gleichberechtigung in Rojava.
Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei: Höchster Stand seit 2006 (https://www.fr.de/politik/ruestungsexporte-tuerkei-hoechster-stand-seit-2006-erdogan-scholz-syrien-zr-93465893.html) (Und das mit den Grünen... :o )
Ps. Was Du mir zur Ukraine unterstellst, habe ich nirgends geschrieben und weise es zurück!
sabine-g
21.12.2024, 15:12
Sehr sogar, die Türkei soll sich an die syrisch-türkische Grenze zurückziehen und das Völkerrecht einhalten. Und bleib mal bei Syrien und den syrischen Kurden in diesem Thread, ohne Whataboutism.
Und was ist mit den Russen?
Whataboutism bringst du gerne, bist aber selbst der, der es gebraucht.
ich bin ganz bei dir
Putin/Russland soll sich an die ukrainisch-russische Grenze zurückziehen und das Völkerrecht einhalten
ich bin ganz bei dir
Nein, bist Du nicht. Sonst würdest Du auch fordern, dass Deutschland keine Waffen an die Türkei und an die Kurden liefert in Deiner falschen Analogie, weil ich prinzipiell gegen alle deutschen Waffenlierungen in alle Kriegsgebiete bin.
:o Und was ist mit den Russen?
Whataboutism bringst du gerne, bist aber selbst der, der es gebraucht.
Quatsch, wo bitte? Statt die Doppelstandards in der deutschen Aussenpolitik und bei den Grünen im Falle der syrischen Kurden zu kritisieren, die jetzt fallen gelassen werden, kommt eine Ablenkung nach dem anderen. :o
Ausserdem geht es Null um meine Person und meine Meinungen (argumentum ad hominem), vielmehr um Frau Baerbock und ihre erbärmlichen Äusserungen in der Türkei!
Schwarzfahrer
21.12.2024, 16:58
Baerbock fordert Entwaffnung von kurdischen Rebellen. Bei einem Treffen mit dem türkischen Außenminister kündigte Annalena Baerbock an, dass die kurdischen Anti-IS-Milizen ihre Waffen niederlegen sollen. Derweil greifen Berichten zufolge protürkische Milizen Kobanê an. (https://www.spiegel.de/ausland/syrien-annalena-baerbock-fordert-entwaffnung-von-kurdischen-rebellen-a-45283f3a-849f-4b6e-9b3a-118b4aabe0f0)
Wenn das stimmt, wäre es das für mich eine der schlimmsten Entgleisungen von Baerbock. Die Kurden waren in der Region die einzige militärische Kraft, die sich im Kampf gegen den radikalen Islamismus und Terror bewährt hat und die einzige, die sich gegen ein potentiell islamistisches Syrien stemmen könnte. Sie sind übrigens eine der wenigen Gemeinschaften dort, die Frauen eine gewisse Gleichberechtigung gewährt - ich hoffe, jemand aus Baerbocks Umfeld fragt sie mal, wie das zur so toll propagierten "feministischen Außenpolitik" passt, wenn sie praktisch Erdogan ihre Zustimmung gibt, dieses Volk anzugreifen und ihre Autonomie in Frage zu stellen, statt ihn unter Druck zu setzen, sich aus Syrien zurückzuziehen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100557278/baerbock-in-der-tuerkei-erdogan-droht-kurdischer-miliz-in-syrien.html
Wer sich für die Lage in Nordostsyrien interessiert, lese bitte mal diesen Bericht einer ärztlichen NGO, die dort tätig ist vom Jan. 2024. Trotzdem hat die Bundesregierung ihre Waffenlieferungen in die Türkei intensiviert über das Jahr und auf ein Maximum gesteigert und Frau Baerbock unterstützt jetzt die Entwaffnung der syrischen Kurden, ohne ein einziges Wort über die türkischen Völkerrechtsverstösse und Kriegsverbrechen des NATO-Partners zu verlieren.
Januar 24: Der türkische Präsident und sein Verteidigungsminister begründen die Angriffe als Reaktionen auf einen Anschlag und Kämpfe mit der Guerilla der kurdischen Arbeiterpartei PKK in der Türkei und im Nordirak. Dass es keine nachgewiesene Beteiligung aus Nordostsyrien gibt und die Angriffe vorrangig die zivile Bevölkerung treffen, scheint nebensächlich. Damals wie heute besteht keine konkrete Bedrohungslage, die eine „präventive Selbstverteidigung“ der Türkei rechtfertigen würde. Vielmehr geht es Erdogan um die Vertreibung der kurdischen Bevölkerung, die unumkehrbare Zerstörung der demokratischen Selbstverwaltung und ihrer Existenzgrundlagen. Vor diesem Hintergrund fordern syrische Organisationen internationale Unterstützung ein und klagen diese Kriegsverbrechen an. Sie bleiben dabei jedoch weitest gehend ungehört – der Blick des Westens ist auf andere Schauplätze konzentriert. .......
.......
Währenddessen warten die Inhaftierten und Bewohner:innen des IS-Lagers al Hol nur auf die Chance eines erneuten Aufstands, um mit Unterstützung der Türkei nahen Milizen das IS-Kalifat zu reorganisieren. Die permanente Bedrohung von Gefängnissen, Flüchtlingslagern und Rehabilitationszentren durch die türkischen Angriffe, aber auch durch die immer prekärer werdende Versorgungslage, erhöht diese Gefahr.
Seit Monaten weitet die Türkei ihre militärischen Angriffe in Nordostsyrien aus. Die Lage ist desaströs. (https://www.medico.de/blog/blinde-zerstoerungswut-19361)
Apropos Kriegsverbrechen: Hier der aktuelle Bericht über die Tötung zweier kurdischer Journalisten in dieser Woche in ihrem Auto südlich von Kobane durch eine türkische Drohne. Krieg in Syrien. Türkei tötet kurdische Journalisten Syrien: Nazim Daştan und Cîhan Bilgin sterben bei Drohnenangriff (https://www.jungewelt.de/artikel/490332.krieg-in-syrien-t%C3%BCrkei-t%C3%B6tet-kurdische-journalisten.html)
Sahra Wagenknecht interviewt den bekannten Nahostexperten Michael Lüders. Politik- und Islamwissenschaftler, über die Situation und Entwicklungen in Syrien, die Interessen der benachbarten Länder und die Lage im Nahen Osten. 39min (https://www.youtube.com/watch?v=Qn-e6dIGpBY)
Und zuuuufaellig ist der Typ BSW-Vorstandsmitglied…
Wenn das stimmt, wäre es das für mich eine der schlimmsten Entgleisungen von Baerbock. [....]
ich hoffe, jemand aus Baerbocks Umfeld fragt sie mal, wie das zur so toll propagierten "feministischen Außenpolitik" passt, wenn sie praktisch Erdogan ihre Zustimmung gibt, dieses Volk anzugreifen und ihre Autonomie in Frage zu stellen, statt ihn unter Druck zu setzen, sich aus Syrien zurückzuziehen.
Artikel:
https://www.spiegel.de/ausland/syrien-annalena-baerbock-fordert-entwaffnung-von-kurdischen-rebellen-a-45283f3a-849f-4b6e-9b3a-118b4aabe0f0
der SPon-Artikel war/ist Gegenstand einiger Diskussion in "den sozialen Medien", da der Inhalt der Ausführungen ggf. nicht korrekt wiedergegeben wurde.
FAZ und andere Medien haben einen anderen Spin als dieser Artikel.
Wer sich durch viel diplomatische Sprache fräsen will (hab ich mir gespart), hier ab etwa 01:23:00, Statement: https://www.youtube.com/watch?v=4t_Ol6jP4o4
m.
Artikel:
https://www.spiegel.de/ausland/syrien-annalena-baerbock-fordert-entwaffnung-von-kurdischen-rebellen-a-45283f3a-849f-4b6e-9b3a-118b4aabe0f0
der SPon-Artikel war/ist Gegenstand einiger Diskussion in "den sozialen Medien", da der Inhalt der Ausführungen ggf. nicht korrekt wiedergegeben wurde.
FAZ und andere Medien haben einen anderen Spin als dieser Artikel.
Wer sich durch viel diplomatische Sprache fräsen will (hab ich mir gespart), hier ab etwa 01:23:00, Statement: https://www.youtube.com/watch?v=4t_Ol6jP4o4
m.
Ich glaube, man braucht nicht darüber zu diskutieren, dass die Türkei mit ihrer militärischen Präsenz in Syrien und ihren Angriffen auf syrische Kurden in Rojava völkerrechtswidrig handelt. Gerade als Baerbock in derTürkei weilte, wurden zwei syrisch-kurdische Journalisten durch eine türkische Drohne südlich von Kobane in einem als Presse gekennzeichneten Auto ermordet.
Desweiteren finde ich es von Baerbock eine direkte Einmischung in die Autonomie Syriens und in die syrische Staatlichkeit, die Entwaffnung der syrischen kurdischen Milizen von Rojava bei einem Staatsbesuch in der Türkei zu fordern. Das ist eine Angelegenheit der Syrer und weder eine der Türkei noch der Deutschlands oder der EU.
Desweiteren finde ich es von Baerbock eine direkte Einmischung in die Autonomie Syriens und in die syrische Staatlichkeit, die Entwaffnung der syrischen kurdischen Milizen von Rojava bei einem Staatsbesuch in der Türkei zu fordern.
Tja Staatsbesuch in der Türkei.
Wenn man in China ist, soll man die Machthaber als Diplomatin ja auch nicht verärgern und landesspezifisch denken. :Huhu:
Tja Staatsbesuch in der Türkei.
Wenn man in China ist, soll man die Machthaber als Diplomatin ja auch nicht verärgern. :Huhu:
Zwischen öffentlichen Erklärungen, Forderungen mit formulierten völkerrechtlichen Doppelstandards je nach Interessenlage oder Ort des Staatsbesuchs (?) und diplomatischen Vier-Augen-Gesprächen sehe ich gewisse Unterschiede ;) . Mit ersterem macht sich die deutsche Aussenpolitik bei vielen Staaten IMHO unglaubwürdig.
Bei der Begrüssung von Baerbock am syrischen Flughafen finde ich ganz interessant, wie die beiden ersten Männer (Islamisten) in der Reihe bei Baerbock mit dem Handschlag umgehen (die rechte Hand auf den Körper / Herz legen) bzw. ihr verweigern, während sie die nachfolgenden Männer wieder mit einem Handschlag begrüssen, d.h. ihn religiös und geschlechtspezifisch anwenden.
Video mit der Begrüssungszene. (https://rumble.com/embed/v638ku4)
Ich fände es ja gut, wenn so schnell wie möglich wieder normale diplomatische Beziehungen mit einer deutschen Botschaft in Damaskus aufgenommen und alle wirtschaftlichen Sanktionen abgeschafft werden.
Nun, so als Laie nehme ich mal wahr, dass die diplomatische Kunst sein wird, Syrien weder zu einem 2. Libyen noch zu einem neuen Afghanistan werden zu lassen, mit sehr begrenzten Einflussmöglichkeiten …. wieviel Kriegsparteien gibt es da nochmal, 8? ….
m.
sabine-g
03.01.2025, 22:07
Ich schaue gerade das heute Journal.
Die neuen Jungs in Syrien scheinen die gleichen Schwachköpfe zu sein wie in Afgahnistan.
Ich schaue gerade das heute Journal.
Die neuen Jungs in Syrien scheinen die gleichen Schwachköpfe zu sein wie in Afgahnistan.
Diese Ahnung ist durchaus berechtigt, wie die mit unserer Außenministerin umgegangen sind... geht gar nicht, revolutionäre Prägungen sitzen wohl tief und fest.
Ich habe auch Zweifel, ob eine wertebasierte, feministische Außenpolitik da wirklich ein Gegengewicht schaffen kann. Vielleicht sollten wir zu anderen Mitteln greifen ? :dresche
Der neu ernannte syrische Justizminister Shadi Al-Waisi hat in Idlib 2015 nachweislich die Erschiessung, Ermordung von zwei Frauen nach der Scharia angeordnet und durchgeführt, welche des Ehebruchs beschuldigt worden sind.
https://x.com/RamiJarrah/status/1875594012784259091
Diese Ahnung ist durchaus berechtigt, wie die mit unserer Außenministerin umgegangen sind...Vielleicht sollten wir zu anderen Mitteln greifen ? :dresche
https://www.focus.de/politik/meinung/foto-eklat-um-baerbock-ist-peinlich-fuer-die-gruene-und-laesst-auch-fuer-syrische-fluechtlinge-nihcts_id_260609527.html
...letzteres hat ja schon in Afghanistan nicht funktioniert.
sabine-g
05.01.2025, 16:06
Ich schaue gerade das heute Journal.
Die neuen Jungs in Syrien scheinen die gleichen Schwachköpfe zu sein wie in Afgahnistan.
Jetzt machen sie Annalena nach ihrem Besuch in Syrien auf den Fotos unkenntlich. (https://www.n-tv.de/politik/HTS-naher-Kanal-macht-Baerbock-auf-Fotos-unkenntlich-article25467628.html)
Ich würde denen bei gar nichts helfen.
Angeblich ist die Hand aufs Herz legen eine Ehrenbekundung (auch) Frauen gegenüber.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/syrien-annalena-baerbock-trifft-ahmed-al-sharaa-k-ein-handschlag-a-9835d45a-e171-46d0-b819-af3a8145be27
Da gibt es das Video zur Begegnung.:Blumen:
Mir kommen die Länder Syrien, Irak und der Libanon wie Freiwild vor. Da sind so viele Mächte am wirken, existieren diese Länder überhaupt noch?
Da wird mal schnell rüber geflogen und einiges zerbombt, da werden die Kurden gejagt, da werden ganze Landstriche annektiert. Es werden neue Basen errichtet da wird Öl gefördert ohne Kontrolle des Staates. So wie es Aussieht lassen sie die Russen auch in Ruhe, sollte mich nicht wundern wenn die dort bleiben.
Auch wenn Hussein und Gaddafi Schurken waren, wenn diese an der Macht geblieben wären ob es dann auch so viel Leid gegeben hätte?
Wer soll dieses Chaos bloß auflösen.
Trimichi
05.01.2025, 17:05
Wer soll dieses Chaos bloß auflösen.
Netanyahu. Putin ist schon gewichen. Im Unterschied zu Trump und Putin machte er ernst. Weil es nicht anders geht. Wie soll sich auch das kleine Israel sonst umzingelt von Feinden verteidigen?
Viele Spaesse allen beim.lesen und.stoebern und schönen hl. 3 Koenig morgen.
Gr.,
Michi
DragAttack
06.01.2025, 22:31
Netanyahu
Ich würde mich freuen zu sehen, wie dieser Herr die rechtmäßigkeit seines Handelns in Den Haag erklärt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.