PDA

Vollständige Version anzeigen : Chinesen trinken für viel Geld deutsche Milch


Antischwimmer
18.08.2013, 10:47
Verrückt, bei uns im Discounter steht überall die billige osteuropäische Milch rum, während die Deutsche Milch für viel Geld nach China verkauft wird, weil die ihrer eigenen Milch nicht trauen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/milch-china-ist-deutschlands-wachsender-absatzmarkt-a-916711.html

JENS-KLEVE
18.08.2013, 11:32
In unseren Discountern steht keine osteuropäische Milch.

Wenn die ChinesenMilch von einem anderen kontinent trinken wollen, ist doch eigentlich klar, dass die relativ teuer gehandelt wird.

Freier Handel.

MattF
18.08.2013, 12:02
Bei uns gibt es auch keine Osteuropamilch.


Noch schlimmer als bei Milch ist es im übrigen bei Babymilchpulver.

Chinesische Studierende kaufen das hier auf und schicken es nach China. Teilweise gibt es in den Läden hier schon keine Babymilch mehr.

Aber das ist halt Marktwirtschaft und seit Jahren wird ja gesagt, die Bauern verdienen so wenig, da bieten sich Chancen.

Antischwimmer
18.08.2013, 12:14
In unseren Discountern steht keine osteuropäische Milch..
Doch! Die Milch für 60Cent im Discounter kommt in der Regel Osteuropa. Mit "unseren Discountern" meine ich deutsche Discounter, also Aldi, Netto, Lidl, Penny, Netto und so . Ist ja klar wenn deutlich unter 1€ kosten muss.

HeinB
18.08.2013, 12:20
Doch!

Nein! Steht doch drauf, bei mir ist es immer aus D. Ist auch bekannt, dass die deutschen Milchbauern mit EU-Subventionen den Weltmarkt (z.B. Afrika) kaputt machen.

Antischwimmer
18.08.2013, 12:29
Nein! Steht doch drauf, bei mir ist es immer aus D. .
Außer auf einigen Biomilchmarken ist es mir nie aufgefallen, dass drauf steht, woher die Milch kommt.

Der Stempel mit "D" bzw. Ni und der Nummer oder sagt aus, wohin die Milch aus Osteuropa geliefert wurde, also zum Beispiel nach Niedersachsen, dort wird die Osteuropäische Milch ein den Tetrapacks verpackt.
Es gibt keine Herkunftsangabe auf Milchpackungen, bei der billigen Dicounter-Milch Eigenmarken schon gar nicht, sondern nur Angeben, wo die Milch verpackt wurde (Molkerei), nicht etwa, wo die Kuh gemolken wurde.


Laut übereinstimmenden Medienberichten kommt die Milch für die Discounter-Eigenmarken überwiegend in großen Tanks aus Osteuropa und wird dann in deutschen Molkerein weiter verarbeitet.

Nils
18.08.2013, 12:44
Laut übereinstimmenden Medienberichten .

Quelle?

MattF
18.08.2013, 12:46
Na ja wenn die Deutschen ihre Milch dann nach China verkaufen ist es ja OK.

Deutsche Milch wird ja wohl auch kaum weggeschüttet, von daher wäre gegen Osteuropamilch auch kaum was einzuwenden.

Die Kennzeichnung auf der Packung indentifiziert in der Tat nur die letzte Bearbeitungsstufe, nicht wo die Milch herkommt.

Edith sagt jetzt gerade unsere Aldi Milch kommt von Hochwald, die sagen über sich selbst:

"Hochwald Foods ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Genossenschaft Hochwald Milch eG mit Sitz in Thalfang/Hunsrück. Als genossenschaftlich strukturiertes Unternehmen hat Hochwald die Aufgabe, die von den bäuerlichen Anteilseignern gelieferten Produkte zu verarbeiten und zu vermarkten und dabei durch eine möglichst hohe Wertschöpfung wesentlich zur Sicherung des Produktabsatzes und des Einkommens der Landwirte im Erfassungsgebiet des Unternehmens beizutragen."

tobi_nb
18.08.2013, 12:51
Na ja wenn die Deutschen ihre Milch dann nach China verkaufen ist es ja OK.

Deutsche Milch wird ja wohl auch kaum weggeschüttet, von daher wäre gegen Osteuropamilch auch kaum was einzuwenden.

Die Kennzeichnung auf der Packung indentifiziert in der Tat nur die letzte Bearbeitungsstufe, nicht wo die Milch herkommt.

Liegt Osteuropa nicht näher an China? Wenn's wirklich so läuft, wie beschrieben, hat das nichts mit freiem Markt zu tun, sondern mit ökologischer Idiotie. 😦

Wolfgang L.
18.08.2013, 13:08
Liegt Osteuropa nicht näher an China? Wenn's wirklich so läuft, wie beschrieben, hat das nichts mit freiem Markt zu tun, sondern mit ökologischer Idiotie. 😦

was machen wir wenn die Osteuropäer die Milch in China kaufen?

Kalle Anka
18.08.2013, 13:20
Die deutsche Milch kommt nicht aus Osteuropa. Alles von Deutschen Molkereien.

Die deutsche natürlich nicht, aber die in Deutschland verkauft wird schon. Und übrigens: Die Welt ist eine Scheibe!

Antischwimmer
18.08.2013, 13:27
Die deutsche Milch kommt nicht aus Osteuropa. Alles von Deutschen Molkereien. .Noch einmal: in einer Molkerei stehen KEINE Kühe rum, in einer Molkerei wird nicht die Kuh gemolken, auch wenn es "Molkrerei" heiß, sondern Verpackt! Eine Molkerei ist eine Fabrik!

Zuerst:
Milch Melken = auf einem Hof irgendwo in Europa

dann:
per LKW nach Deutschland liefern

Dann:
Milch Verbraucher fertig verarbeiten = in einer deutschen Fabrik (Molkerei) mit Stempel der Molkerei


ZDF will sogar raus gefunden haben, dass die Milch von Weihenstephan zum Teil aus Osteuropa kommt, von daher darf man sich nicht von Werbeaussagen beeinflussen lassen.

Dass Discountermilch zum großen Teil aus Osteuropa kommt, dachte ich , sei bekannt, ich wollte auf den Preis von 3,50€ pro Liter in China für Deutsche Milch aus. :dresche

Aus der Werbeaussage von Aldi lese ich Raus, dass die zum Beispiel Holchland mit POST-Adresse in Hunsrück aber auch in Osteuropa aktiv ist, bevorzugen und das Erfassungsgebiet von Hochland Europaweit sein kann ;)

Das ist übrigenes einer der Gründe, warum Discountermilch fast immer so genannten "länger Haltbare frische Milch" ist, wegen der langen Transportwege.

Ach ja, auf topagrar.com steht dies:
"Für Reinhold Mayer, Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft (...)Er moniere, dass viele Molkereien im Freistaat Milch aus Osteuropa zukaufen, aber die bayerischen Bauern als Werbeträger nutzten: "Das ist Irreführung der Verbraucher!"

und auf wareluege.wordpress.com steht das:
"Ausserdem bringt diese moderne Manipulation des Naturproduktes “Milch” noch eine weitere Gefahr mit sich: Man kann “Frischmilch” in der ESL-Version nun auch billigst aus Osteuropa importieren, ohne das diese “Milch” nach 2-3 Tagen Autobahnfahrt als Sauermilch bei den Verarbeitern ankommt."

Dazu die Berichte vom ZDF

HKB
18.08.2013, 14:20
Die Oldenburger H-Milch in Hong Kong gibt's normaler weise fuer knapp EUR2, Frischmilch aus D gibt es hier und soweit ich weiss ich China auch nicht (gab gerade neulich einen Bericht welche Milch ueberhaupt echte Milch ist und welche aus Milchpulver und Wasser wieder zusammengemischt wird-nicht sehr erfreulich).
Ganz ehrlich, wuerde es hier Deutsche Frischmilch fuer EUR 5 geben. Ich wuerde sie vermutlich zumindest ab und zu kaufen.

LidlRacer
18.08.2013, 14:36
Laut übereinstimmenden Medienberichten kommt die Milch für die Discounter-Eigenmarken überwiegend in großen Tanks aus Osteuropa und wird dann in deutschen Molkerein weiter verarbeitet.

Hier ZDFzoom zum Thema:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1940544
und ein Kommentar aus der Milchwirtschaft dazu:
http://www.elite-magazin.de/news/ZDF-stellt-moderne-Produktionsverfahren-und-Molkereiindustrie-an-den-Pranger-1203173.html

Sogleich wird denn auch eine Grafik mit den Milchmengen eingeblendet, die nach Deutschland aus Tschechien, Österreich, Belgien und Polen (auch die vom ZDF-Team gekürte „Vorzeigemolkerei“ aus den Alpen bezieht Milch aus Österreich) geliefert wird. Zusammen sind das laut dem ZDF 1,2 Mio. t Milch, das entspricht einem 4 %igen Anteil an der gesamt von deutschen Molkereien erarbeiteten Milchmenge.


Ich gehe mal davon aus, dass die Dicounter-Eigenmarken einen ganz erheblich größeren Marktanteil als 4% haben (wobei in den 4% auch Belgien und Österreich enhalten sind, die ich nicht zu Osteuropa im engeren Sinne zählen würde ;) ).

hanse987
18.08.2013, 14:55
ZDF will sogar raus gefunden haben, dass die Milch von Weihenstephan zum Teil aus Osteuropa kommt, von daher darf man sich nicht von Werbeaussagen beeinflussen lassen.


Die Molkerei Weihenstephan gehört zu 75% zum großen Molkereikonzern Theo M..... Für mich kann ich sagen, dass ich M..... und Tochterunternehmen meide. Ich will gar nicht wissen wo M..... die Milch her bekommt.

Wenn ich mich noch richtig an 2008, an den Milchpreiskampf der deutschen Bauern erinnere, ist bei M..... die Produktion nicht still gestanden.

MattF
18.08.2013, 17:29
Liegt Osteuropa nicht näher an China? Wenn's wirklich so läuft, wie beschrieben, hat das nichts mit freiem Markt zu tun, sondern mit ökologischer Idiotie. 😦

Die Chinesen kaufen deutsche Milch weil sie auf die Qualität vertrauen.

Der Weg den die zurück legt ist denen egal.

pioto
18.08.2013, 17:54
Milch ist eh ungesund, fragt mal pinkpoison :Cheese:

Das Problem lässt sich recht einfach lösen: eine Milch mit Herkunftsgarantie kaufen, zum Bsp. Bergbauernmilch aus dem Berchtesgadener Land. Kostet halt 1€ statt 65c für normale Discountermilch. Nördlich vom Weißwurstäquator gibt's sicher was Vergleichbares.

FuXX
18.08.2013, 18:02
Noch einmal: in einer Molkerei stehen KEINE Kühe rum, in einer Molkerei wird nicht die Kuh gemolken, auch wenn es "Molkrerei" heiß, sondern Verpackt! Eine Molkerei ist eine Fabrik!

Zuerst:
Milch Melken = auf einem Hof irgendwo in Europa

dann:
per LKW nach Deutschland liefern

Dann:
Milch Verbraucher fertig verarbeiten = in einer deutschen Fabrik (Molkerei) mit Stempel der Molkerei


ZDF will sogar raus gefunden haben, dass die Milch von Weihenstephan zum Teil aus Osteuropa kommt, von daher darf man sich nicht von Werbeaussagen beeinflussen lassen.

Dass Discountermilch zum großen Teil aus Osteuropa kommt, dachte ich , sei bekannt, ich wollte auf den Preis von 3,50€ pro Liter in China für Deutsche Milch aus. :dresche

Aus der Werbeaussage von Aldi lese ich Raus, dass die zum Beispiel Holchland mit POST-Adresse in Hunsrück aber auch in Osteuropa aktiv ist, bevorzugen und das Erfassungsgebiet von Hochland Europaweit sein kann ;)

Das ist übrigenes einer der Gründe, warum Discountermilch fast immer so genannten "länger Haltbare frische Milch" ist, wegen der langen Transportwege.

Ach ja, auf topagrar.com steht dies:
"Für Reinhold Mayer, Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft (...)Er moniere, dass viele Molkereien im Freistaat Milch aus Osteuropa zukaufen, aber die bayerischen Bauern als Werbeträger nutzten: "Das ist Irreführung der Verbraucher!"

und auf wareluege.wordpress.com steht das:
"Ausserdem bringt diese moderne Manipulation des Naturproduktes “Milch” noch eine weitere Gefahr mit sich: Man kann “Frischmilch” in der ESL-Version nun auch billigst aus Osteuropa importieren, ohne das diese “Milch” nach 2-3 Tagen Autobahnfahrt als Sauermilch bei den Verarbeitern ankommt."

Dazu die Berichte vom ZDFIst ja ganz einfach - kauf keine Milch...

FuXX,
trinkt keine Milch - warum auch? Aber mein Joghurt kommt dann wohl von osteuropäischen Kühen...

holger801
18.08.2013, 18:04
Wer es mag und verträgt:
Beim regionalen Bauern um die Ecke. Die Damen und Herren gibt es auch in der Nähe diverser Großstädte. Preise sind verhandlungssache und oft günstiger als im Bio-Laden.

Haltbarkeit ist naturgemäß eher kleiner 2 Tage.

Holger

FuXX
18.08.2013, 18:22
Zahlen zu Import & Export von Milch und Milchprodukten:
----------------------------------------------------------------
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_64312746/exportschlager-milch-schlaegt-bier-.html

Von den 30 Millionen Tonnen Milch, die in Deutschland "gemolken" werden, fließen 50% in den Export

http://www.t-online.de/wirtschaft/id_64312746/exportschlager-milch-schlaegt-bier-.html

Wobei wir natürlich auch Produkte aus dem Ausland importieren, laut diesem Link

http://www.meine-milch.de/artikel/deutscher-milchmarkt-import-und-exportstrukturen


ALDI & LIDL:
--------------
Woher hast du die Info das die MILCH von ALDI + LIDL aus Osteuropa ist ?

Habe gerade 2 Packungen hier:

Milfina (ALDI) Moklerei Hochwald Hungen DE HE007
Milbona (LIDL) Hochwald Foods Gmbh D 54424 Thalfang de HE007

:-)
Witzig. Unterschiedliche Marke, gleiche Firma


Milcheinzugsgebiet

http://www.hochwald.de/de/unternehmen/produktionsstandorte.html

Aus acht deutschen Bundesländern und grenznahen Gebieten im französischen Lothringen, in Luxemburg und den Niederlanden wird Rohmilch geliefert (6500 Milcherzeuger aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden liefern Rohmilch an Hochwald-Werke in Deutschland und den Niederlanden): Also sprich historisch betrachtet "Aus deutschen Landen". Meistens ist es so das sich einmal entwickelte wirtschaftliche Strukturen auch nach Kriegen bzw. Änderung von territorialen Zugehörigkeiten so beibehalten werden, sprich ehemals deutsche bzw. deutsch-stämmige Gebiete die Heute durch nationale Grenzen getrennt sind, aber historisch betrachtet deutsch sind resp. waren. :Cheese: Ja das ist halt ALDI & LIDL. Bin froh das wir ein starkes Discounter Systen in Deutschland haben. Daneben ja auch Edeka, Netto & Plus: Das bewahrt uns vor den horrenten Preisen im lebensmittelbereich wie in USA.

Zudem steht auf der Seite von Hochwald: "Rohmilch" also kein Milchpulver was da verarbeitet wird.

Die teure Bärenmarke Milch kommt im übrigen auch von denen sehe ich gerade auf der Seite von Hochwald.

http://www.hochwald.de/de/unternehmen/zahlen-und-fakten.html

Ach ja "Hoch lebe ALDI" Sehr gute Qualität zu vernünftigen und anständigen Preise für das Deutsche Volk, so dass sich jeder Milch leisten kann: Das Discounter System der Gebrüder Albrecht & Co. Die haben den Bundesverdienstorden verdient. Was die in den letzten 70 Jahren geleistet haben für die normale Bevölkerung: Toll ...


Und bezüglich China:
-----------------------

Es gab doch in China Kleinkinder/Baby die nach dem Konsum von chin. Milch/Milchpulver/Babynahrung erkrankten, teilweise sogar lebensgefährlich. Klar das die Eltern das Zeugs jetzt aus Europa importieren.

Und da wir bei Milch einer der "Exportweltmeister" sind, landen sie halt auch auf unserer Lieferliste.

Ist normal.
Ich hoffe die Chinesen Kriegen ihr Produktionsproblem irgendwann wieder in den Griff, denn fände es Schade wenn dadurch die Preise in Europa steigen.Ich finde Aldi ja nicht schlecht, kaufe da auch immer wieder ein, aber gerade frische Lebensmittel sind bei denen doch nicht so toll.

Das Gemüse ist günstig, aber selbst im Vergleich zu anderen Discountern eben auch minderwertig. Geh mal in nen Rewe und vergleich die Paprika mit der vom Aldi - klar, im Rewe gibt es auch die abgepackten grün-gelb-rot Combos, aber eben auch die einzelnen - die sind zwar teurer, aber auch wesentlich besser. Noch schlimmer ist es beim Fleisch, Rind vom Aldi ist wie Schuhsohle. Letztlich gilt eben auch beim Aldi "you get what you pay for".

Das ändert natürlich nichts daran, dass ein Großteil des Preises bei vielen Produkten durch die Marke entsteht. Da ist im no name Döschen von DM teils das gleiche wie in dem teuren das direkt daneben steht, aber gerade bei frischen Lebensmittel sind die Unterschiede dramatisch.

Ich finde es unglaublich traurig, dass dieses "Preisbewusstsein" (für mich ist es eher Geiz) auch beim Essen dominant ist. Klar, Essen muss bezahlbar sein, aber wenn ich mir die ganzen fetten Leute anschaue die im Media Markt die flat screens abräumen, dann ist das Geld anscheinend nicht der limitierende Faktor. Es essen aber eben viele lieber 3 Nackensteaks vom Discounter als ein vernünftiges Stück Fleisch. Und 46" statt 50" TV geht halt gar nicht!

Beim Essen gucke ich schlicht nicht mehr auf das Preisschild (gut, wenn das kg Fleisch über 40 EUR liegt, dann schaue ich auch mal nach was anderem). So lange ich mir einen Computer, Internet, Sky, teure Fahrräder, ein Auto etc. leiste, werde ich sicher nicht beim Essen sparen.

Denn du bist was du isst...

FuXX

PS: Was mich wirklich stört, ist, dass ich auch bei teurem Fleisch keine wasserdichte Herkunftsinformation bekomme, dass ich nicht weiß wie das Tier gelebt hat. Wenn ich die Garantie bekommen könnte, dass das Tier auf der Weide und nicht in Boxen war, keine Antibiotika und Wachstumshormone bekommen hat und am besten auch noch ohne fiesen Tiertransport geschlachtet wurde, dann würde ich dafür auch noch 10 EUR extra pro kg zahlen - das ist aber eher ein ethische als eine ernährungsspezifische Frage.

locker baumeln
18.08.2013, 18:34
Milch macht krank

Krebs + Diabetes durch Milch ….

http://www.rp-online.de/gesundheit/ernaehrung/wie-milch-krank-macht-1.3041248

http://www.politaia.org/umwelt-und-gesundheit/die-milch-luge-ndr/

Flow
18.08.2013, 18:59
Ich gehe sowohl da als auch dort Einkaufen, suche mir aber wirklich nur die guten Sachen raus (also auch mal Check der Zutatenliste auf der Packung, usw.).

Stimme Dir aber zu: Was da beim Obst & Gemüse teilweise rum steht. Oh je :Cheese:

Unkaufbar.

Am witzigsten fand ich bei Lidl vor ca 3/4 tel Jahr mal eine Kartoffelverkaufaktion. Das waren definitv Kartoffelabfälle, also grün, teilweie nur halbe Kartoffeln, teilweise mit schwarzen Stellen. Zwar billig, aber ehrlich gesagt würde ich so etwas eher auf dem Tierfuttermarkt erwarten, also Schweinefutter.

Und erst gestern: Die Bananen. Oh je. Eingedrückt, schwarze Stellen.
Johannesbeeren: Schimmeln schon in der Packung, usw.

Das stimmt 100%

Wobei mich einige Produkte bei Rewe auch nicht so begeistern.
Aber nicht, daß du mir heimlich beim Türken einkaufen gehst ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif

Thorsten
18.08.2013, 19:29
FuXX,
trinkt keine Milch - warum auch? Aber mein Joghurt kommt dann wohl von osteuropäischen Kühen...
War das nicht so, dass im Joghurt herzlich wenig Milch war und der größte Teil damit aus dem deutschen Wasserhahn stammt?

Thorsten,
braucht nicht viel Milch außerhalb des Kaffees und kauft auch kaum Joghurt.

Dafri
18.08.2013, 19:46
Ich packe Milch morgens in mein Müsli. Ich werde dadurch sterben.

MattF
18.08.2013, 19:48
Ich packe Milch morgens in mein Müsli. Ich werde dadurch sterben.

Garantiert, Tag für Tag kommst du dem Tod näher!!!

Kehre um!

photonenfänger
18.08.2013, 20:13
Ich kaufe zu 99% im Supermarkt wegen der Parkplätze.


Was machst du in nem Triathlonforum? Also ich kaufe zu 99% mit dem Rad und dem Rucksack ein, so ca. jeden 2. Tag....oder gehst du etwa nur alle zwei Wochen einkaufen, und wunderst dich deshalb, dass die Sachen irgendwie nicht mehr so frisch sind;) ?

Antischwimmer
18.08.2013, 20:26
Die Chinesen kaufen deutsche Milch weil sie auf die Qualität vertrauen.

Mal was anderes. Wieso trinken die Chinesen ÜBERHAUPT Milch? Im Paleo-Thread, oder wie man es auch realistisch nennen könnte, im Vegetarier-Bashing-Thread", heißt es, die Asiaten sind alle Laktoseintolleranz. :confused:

photonenfänger
18.08.2013, 20:30
Ich weiß es nicht bei den Chinesen, aber in Japan hat es sich schon rumgesprochen, dass man cool ne Latte schlürfen kann, wenn man eine Laktase-Tablette dazu schluckt...

MattF
18.08.2013, 20:38
Mal was anderes. Wieso trinken die Chinesen ÜBERHAUPT Milch? Im Paleo-Thread, oder wie man es auch realistisch nennen könnte, im Vegetarier-Bashing-Thread", heißt es, die Asiaten sind alle Laktoseintolleranz. :confused:


Wieso rennen alle weltweit zu den Fleichschklopsbratern?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturimperialismus

Scotti
18.08.2013, 20:43
Mal was anderes. Wieso trinken die Chinesen ÜBERHAUPT Milch? Im Paleo-Thread, oder wie man es auch realistisch nennen könnte, im Vegetarier-Bashing-Thread", heißt es, die Asiaten sind alle Laktoseintolleranz. :confused:

Weil auch chinesische Kinder nicht laktoseintollerant sind. Sonst würden sie auch keine Muttermilch vertragen.

Soweit ich mich erinnere starben vor ein paar Jahren sehr viele chinesische Kinder an gestrecker Babynahrung.

edit:
Der größte chinesische Produzent für Babymilch hat wochenlang wissentlich verseuchte Ware verkauft ... Nach Angaben des Pekinger Gesundheitsministeriums bekamen durch die Belastung mit Melanin bisher 432 Säuglinge Nierensteine, und ein Kind starb. (http://www.rp-online.de/panorama/ausland/babynahrung-skandal-in-china-1.2023184)

Dass "Milch" und nicht "Babynahrung" in den Artikeln steht liegt vielleicht daran, dass hier Pressemitteilungen der CMA verwendet wurden.

edit2:
Der entsprechende Artikel vom 8.7.2013 aus der FAZ lautet:
"Babynahrung ist das schönste Souvenir

08.07.2013 · Immer mehr chinesische Eltern beziehen ihre Babynahrung aus dem Ausland. Seit dem Melamin-Skandal misstrauen sie den Milchpulvern einheimischer Hersteller. Andernorts führt die steigende Nachfrage zu Engpässen - auch in Deutschland. " (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/milchpulver-fuer-china-babynahrung-ist-das-schoenste-souvenir-12275574.html)

Hier wird klar, dass es um Babynahrung geht.
Bei den Artikeln ohne Hinweis auf Babynahrung könnte es sich also um versteckte Werbung für Milch handeln.

.
.

JENS-KLEVE
18.08.2013, 23:23
Wie alt ist denn dein Deutschland?

Thorsten
18.08.2013, 23:26
Wie alt ist denn dein Deutschland?
Leider nicht so alt, das das Internet noch nicht erfunden wäre :Lachen2:.

TrInfected
19.08.2013, 00:29
Weil auch chinesische Kinder nicht laktoseintollerant sind. Sonst würden sie auch keine Muttermilch vertragen.

.

Menschliche Muttermilch und Kuhmilch sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe... (Edit: Wobei Laktose vermutlich Laktose bleibt, egal ob die Mutter zwei oder vier Füße hat.) Von wegen gut für das Immunsystem auf Grund von Antikörpern der Mutter. Wie sollen denn Antikörper, die in Milch für Tierkinder (also Kuh, Schaf, Pferd...) sind, für Menschenkinder gut sein? Sind doch ganz andere Krankheiten je nach Art.

Und aus diesem Grund frage ich mich auch, wie denn jetzt das Colostrum von anderen Lebewesen für uns gut sein soll - da denke ich an einen durchaus bekannten Sponsor einiger Triathleten.

Und trotzdem kippe ich Milch in meinen Kaffee und esse mein Müsli mit Milch. Am Liebsten hätte ich ne eigene Kuh im Garten, allerdings wüsste ich nicht, wo ich mit den ganzen Kälbern hin sollte, damit meine Kuh brav weiter Milch gibt. Ohne Kalb keine Milch.

PirateBen
19.08.2013, 01:49
Zitat von Scotti
Weil auch chinesische Kinder nicht laktoseintollerant sind. Sonst würden sie auch keine Muttermilch vertragen.

Menschliche Muttermilch und Kuhmilch sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe...

Richtig, Lactose ist nur in Kuhmilch vorhanden und wenn die Mutter eben Kuhmilch zu sich nimmt wird die Lactose durch die Muttermilch an den Nachwuchs weitergereicht. Konsumiert die Mutter keine Kuhmilch gibt sie auch keine Lactose ab.

Genau diese Thematik erlebe ich gerade bei einer Kollegin deren kleiner Stöppkes eine Lactoseunverträglichkeit hat und sie deshalb solange sie stillt auf Kuhmilch verzichten muss.

Die Unverträglichkeit soll sich aber laut Onkel Doc mit der Zeit verwachsen.

LidlRacer
19.08.2013, 02:13
Richtig, Lactose ist nur in Kuhmilch vorhanden und wenn die Mutter eben Kuhmilch zu sich nimmt wird die Lactose durch die Muttermilch an den Nachwuchs weitergereicht. Konsumiert die Mutter keine Kuhmilch gibt sie auch keine Lactose ab.

Genau diese Thematik erlebe ich gerade bei einer Kollegin deren kleiner Stöppkes eine Lactoseunverträglichkeit hat und sie deshalb solange sie stillt auf Kuhmilch verzichten muss.

Die Unverträglichkeit soll sich aber laut Onkel Doc mit der Zeit verwachsen.

Dem widerspricht aber die Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lactose):

Lactose kommt natürlich in der Milch der Säugetiere [...] vor


Wir sind auch Säugetiere, und laut der dortigen Tabelle enthält menschliche Milch sogar wesentlich mehr Lactose als Kuhmilch.

Vielleicht ist irgendwas anderes in der Kuhmilch, womit der Kleine ein Problem hat!?

PirateBen
19.08.2013, 02:32
Vielleicht ist irgendwas anderes in der Kuhmilch, womit der Kleine ein Problem hat!?

Das kann durchaus möglich sein, die Aussage die mir gegenüber getroffen wurde war: Lactose gibts in der Muttermilch nur wenn die Mutter Lactose konsumiert. Und diese wäre wohl der auslöser für die probleme beim kleinen.

pinkpoison
19.08.2013, 07:01
Das kann durchaus möglich sein, die Aussage die mir gegenüber getroffen wurde war: Lactose gibts in der Muttermilch nur wenn die Mutter Lactose konsumiert. Und diese wäre wohl der auslöser für die probleme beim kleinen.

Da haben sie Dir hahnebüchenen Mist erzählt.

Muttermilch enthält immer und unabhängig von der Nahrung der Mutter Laktose.

Wenn der Kleine noch gesäugt wird und der Muttermilch noch nicht entwöhnt ist, dann produziert er noch das Enzym Laktase und kann die Laktose in der Muttermilch problemlos verdauen. Wenn er das nicht kann, dann liegt ein seltener Enzymdefekt (sog. "absolute Laktoseintoleranz") vor, und er kann vielleicht generell keine Laktase spalten. Dann ist es aber völlig wurst, was die Mutter zu sich nimmt, dann darf er gar nicht gestillt werden.

Lebt der Kleine derzeit noch ausschließlich von Muttermilch oder wird schon zugefüttert?

Mehr zum Thema hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Lactoseintoleranz)

Nobodyknows
19.08.2013, 07:16
Also die in unserem Haushalt konsumierte Milch stammt von "um die Ecke":

http://www.molkerei-huettenthal.de/milchlieferanten/framemilch.htm

http://www.muhseum.de/index.php?id=3854&psid=f644c4da73b91a179b8642e4ac0619e7

http://www.gutes-aus-pfungstadt.de/direkt_jule.html

Ich finde es immer etwas schräg wenn Leute im Discounter einkaufen, die es sich leisten könnten nicht dort einzukaufen.
Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld? :Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

gollrich
19.08.2013, 07:21
Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld? :Gruebeln:


Carbonflaschenhalter :Cheese:

MattF
19.08.2013, 10:41
Ich finde es immer etwas schräg wenn Leute im Discounter einkaufen, die es sich leisten könnten nicht dort einzukaufen.
Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld? :Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

Warum sollte man mehr ausgeben als man muss, auch wenn man es sich leisten kann.

Und wie gesagt die Milch vom Aldi kommt bei uns von Hochwald, das ist ein Kooperative regionaler Milcherzeuger. Also think global, drink lokal, geht auch bei Aldi.

Das nicht ausgegebene Geld verdiene ich garnicht erst, ich arbeite nur halbtags :Huhu:

PirateBen
19.08.2013, 23:27
Lebt der Kleine derzeit noch ausschließlich von Muttermilch oder wird schon zugefüttert?


Wird derzeit ausschliesslich gestillt und solange die Mutter sich Lactosefrei ernährt (kein kompletter Verzicht auf Milchprodukte aber Umstieg auf Lactosefreie Produkte) hat er absolut keine Probleme. Sobald die Mutter allerdings etwas Lactosehaltiges zu sich nimmt gehts beim Kurzen nach dem nächsten Stillen mit Verdauungsproblemen los.

Stefan
20.08.2013, 06:17
Wie heisst der volkswirtschaftliche/betriebswirtschaftliche Ausdruck dafür wenn man die "selben" Produkte in unterschiedlichen Geschäften verkauft (Laden, Supermarkt, Discounter), die selbe Ware nur unterschiedlich verpackt, also sprich dann als Hausmarke, Eigenmarke für 30%-40% weniger auf dem Markt bringt ?



Du wirst Lachen. Ich gehöre sogar zu den "Konsumenten des Internet in Deutschland" die relativ früh dieses Medium genutzt haben. Eins war damals Anfang der 90er aber wirklich besser: 100% der Nutzer waren Akademiker und das Ganze hieß noch DFÜ.

Du bst wahrscheinlich auch der, der das Rad und die Kernspaltung erfunden hat?!

pinkpoison
20.08.2013, 06:52
Habe es gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Preisdifferenzierung

Insofern sind die günstigeren Angebote nicht unbedingt schlecht.

-----------------------------



Irrtum - das was Du meinst, nennt man "Handelsmarken" oder "Eigenmarken". Handelsmarken sind im Unterschied zu Eigenmarken des Handels auch unter einer Herstellermarke in den Grundnutzendimensionen identisch auf dem Markt erhältlich.

Preisdifferenzierung liegt nicht vor, da es sich beim Vergleich von Handels- mit Herstellermarken nicht um identische Produkte handelt, auch wenn lediglich Verpackung, Markierung u.a.m gegenüber der Herstellermarke verändert wurde. Da z.B. die Marke ein subjektiv nutzenstiftendes Produktmerkmal ist, vergleicht man Äpfel mit Birnen, auch wenn die Produkte vom Produktkern her physikalisch/chemisch/technisch identisch sein sollten.

Gruß Robert

KalleMalle
20.08.2013, 13:04
Geil. Das Unterhaltungsprogramm für den Nachmittag ist gesichert... :Cheese:

Nobodyknows
20.08.2013, 14:51
Wie heisst der volkswirtschaftliche/betriebswirtschaftliche Ausdruck dafür wenn man die "selben" Produkte in unterschiedlichen Geschäften verkauft (Laden, Supermarkt, Discounter), die selbe Ware nur unterschiedlich verpackt, also sprich dann als Hausmarke, Eigenmarke für 30%-40% weniger auf dem Markt bringt ?


Ich glaube du meinst die "Geiz-ist-geil-Mentalität"... :Gruebeln:

Gute Besserung :Blumen:
N.

Rhing
20.08.2013, 15:29
...Und wie gesagt die Milch vom Aldi kommt bei uns von Hochwald, das ist ein Kooperative regionaler Milcherzeuger. Also think global, drink lokal, geht auch bei Aldi....

Hochwald, die Kooperative regionaler Milcherzeuger, klein und schnuckelig,

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwald_Foods

mit der Tochtergesellschaft Bärenmarke? Ich glaub, es war einmal ... :Huhu:

Rhing
20.08.2013, 15:35
Sind aber die selben Produkte von den selben Herstellern, also Preisdifferenzierung. Klar die haben auch andere Produkte, die dann teilweise andere Qualität aufweisen. In dem Fall dann Produktdifferenzierung.

Glaube mir ich habe den "Stuff" studiert !...

Wir haben es irgendwie geahnt.

... Zwar in den letzte 18 Jahren viel vergessen durch Arbeit im real existierenden Kapitalismus....

Und jetzt haste umgeschult? Zum Unterhaltungskünstler?

...Aber so wie ich es schreibe ist es

Getz wissemer Bescheid!

@PP: Tu Dir einen Gefallen, keine Argumente, Du läufst Dich tot. :Huhu:

JENS-KLEVE
20.08.2013, 16:25
Bei meiner Radtour habe ich heute wieder soviele LKWs von Hochland und anderen Molkereien gesehen, dass ich nciht glauben kann, dass diese bis China mit unserer niederrheinischen Milch tuckern und unterwegs die rumänischen LKW-Kollgen grüßen. Hier in meiner gegend wird schon ordentlich viel Milch produziert.

stevo
22.08.2013, 19:52
Du wirst Lachen. Ich gehöre sogar zu den "Konsumenten des Internet in Deutschland" die relativ früh dieses Medium genutzt haben. Eins war damals Anfang der 90er aber wirklich besser: 100% der Nutzer waren Akademiker und das Ganze hieß noch DFÜ.

Wenn dein im Profil angegebener Jahrgang 1980 stimmen würde, dann scheinst du mal ziemlich hoch begabt gewesen zu sein, als 10-Jähriger schon an der Uni unterwegs gewesen, gabs da keine anderen Interessen?


Glaube mir ich habe den "Stuff" studiert !
Zwar in den letzte 18 Jahren viel vergessen durch Arbeit im real existierenden Kapitalismus.

Aber so wie ich es schreibe ist es

Schade, dass du nicht mehr aus deinem Talent gemacht hast, du hättest doch ein genialer Forscher werden können.
Da hattest du schon mit 15 Jahren dein erstes Studium abgeschlossen nur um dadurch viel früher als Andere vom Kapitalismus ausgebeutet zu werden?


Milch sind wir Netto-Exporteur. Klar das auch Chinesen zu unsere Kunden gehören.

Arbeitest du bei Netto? Benutzt man dort aus Kostengründen noch die alte Rechtschreibung?

Stefan
22.08.2013, 21:16
Ich............. Themen)

Suche Dir einen guten Therapeuten - es wird Dir Deine Zukunft erleichtern.

Mirko
22.08.2013, 21:17
Suche Dir einen guten Therapeuten - es wird Dir Deine Zukunft erleichtern.

Ich denke ein Bolzenschussgerät tut es auch...

Cruiser
22.08.2013, 21:18
Deswegen habe ich auch einige Klassen übersprungen und konnte dadurch das Abi bereits mit 12 absolvieren und war mit dem Studium bereits fertig als ich 15 war. Ja das stimmt so !

Hömma, du bist AK 45 :Lachanfall:
Jetzt schmeisste aber einiges durcheinander :Huhu:
Wir sind ja da.

Triathletin007
22.08.2013, 22:12
Ich wollte soeben die Fliege in deinem animierte gif mit dem Daumen zerdrücken. :Lachanfall:

Zu deinen Fragen:

Ja ich habe einen IQ von 139 (saß mal in der Kneipe war stock besoffen und habe ein solches Testformular ausgefüllt. Du merkst was ? Ich war besoffen ! Also denke dürfte mein IQ noch um Einiges höher liegen wenn ich nüchtern bin !).
Ich besitze nebenbei bemerkt auch kibernetische Kräfte (siehe Thema "Gewalt in Deutschland")
Deswegen habe ich auch einige Klassen übersprungen und konnte dadurch das Abi bereits mit 12 absolvieren und war mit dem Studium bereits fertig als ich 15 war. Ja das stimmt so !

Ich habe auch etwas daraus gemacht: Ich arbeite als Investmentbanker und werde Euch Allen Eure finanzielle & wirtschaftliche Grundlage entziehen. :Lachanfall:

Sorry, aber ist mein Auftrag (und Achtung ! oben stehts: Kibernetische Kräfte :Cheese: ) Ggf. werde ich mich auch nur darauf beschränken bei "Netto" einige wirtschaftliche Verwerfungen auszulösen: Ja warum nicht ! Soeben habt ihr ziemlichen Dusel gehabt: Meine Direktive wurde soeben korrigiert...Prost !

Und zur Rechtschreibung: Ja ich benutze die alte Rechtschreibung, denn früher war alles besser. Wann früher war konnte in dem Forum hier noch nicht beantwortet werden (siehe dazu einige Postings in den anderen Themen)

Kibernetik? Ah, gefunden! Hast Du nun vom Bänker zum Wasserpumpenverkäufer umgeschult?
http://www.kibernetik.com/de/produkte/waermepumpen/ :Lachanfall:

Vielleicht meinst Du auch nur Kybernetik, was auch etwas mit IQ zusammen hängt. Aber nicht der eines Menschen, sondern einer doofen Maschine, die man erst programmieren muss.

Wie komme ich jetzt wieder zur Milch zurück? Überleg, klar! Was Du die meiste Zeit hier verbreitest ist reiner Quark! Nicht zu verwechseln mit Quark den kleinsten Teilchen, die unser Universum zusammenhalten.:Cheese:

Cruiser
23.08.2013, 08:47
Meine Erfahrungen hier seit 2 Monaten:

Leute, wenn ich etwas poste (sinnvoll, fundiert, und natürlich meine Meinung), dann wird hierdie ganze Zeit

rumgelabert
rumgeeiert
alles in seinem Sinn verdreht
Kausalitäten verdreht
beleidigt
Dummheiten gepostet
rumgealbert
Beschuldigungen in die Welt gesetzt
rufschädigende Postings gegen mich gepostet

um nur mal Einiges zu nennen !

Mache ich mal einen Spaß, kommen gleich zwei Hirnis, nein Drei und beleidigen und merken noch nicht mal das es Spaß war ..oh je

das reinste Tohuwahobu hier
oder sagt man Sodom und Gomorra

Das war jetzt das letzte Posting um auf so einen Unfung und so einen Mist einzugehen. Ihr befindet Euch jetzt auf meiner IGNORE Liste.

Du hast aber in deinem Post - bevor du ihn editiert hast - mal wieder sehr viele Behauptungen aufgestellt, die man teilen kann, aber nicht teilen muss.;)
Und du schreibst immer wie ein Feldherr, der die Weißheit mit Löffeln gefressen hat...und würfelst zig Themen durcheinander...So geht das net wirklich.

Was erwartest du denn da an Reaktionen? :confused:

MattF
23.08.2013, 08:52
Das war jetzt das letzte Posting um auf so einen Unfung und so einen Mist einzugehen. Ihr befindet Euch jetzt auf meiner IGNORE Liste.


Glaub ich nicht!

schoppenhauer
23.08.2013, 09:31
Zurück zur Milch:

Nach meiner Ansicht, ist die Qualität der Milch in den letzten Jahren auch in Deutschland gesunken ! Sprich was Rückstände angeht an Medikamenten aber auch Pestiziten.

Guter Beitrag, dass sehe ich auch so.

Was können wir tun, dass die Qualität der Milch nicht noch weiter sinkt?

Duafüxin
23.08.2013, 09:35
Guter Beitrag, dass sehe ich auch so.

Was können wir tun, dass die Qualität der Milch nicht noch weiter sinkt?

Zurück zu kleineren Milchproduktionseinheiten.
Zerschlagung der Großmolkereien.

Aber eigentlich ist Milch für Menschen eh völlig ungesund und unnatürlich, also mehr Wasser trinken und mehr Bier :Cheese:

Thorsten
23.08.2013, 09:37
Man kann einen User doch auch mal in Ruhe lassen !
Ich lasse hier tausende User jeden Tag in Ruhe :cool:. Dann kann man ja auch einmal eine Ausnahme machen :dresche :Lachen2:.

drullse
23.08.2013, 09:44
Ich lasse hier tausende User jeden Tag in Ruhe :cool:. Dann kann man ja auch einmal eine Ausnahme machen :dresche :Lachen2:.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nobodyknows
23.08.2013, 19:20
Das war jetzt das letzte Posting um auf so einen Unfung und so einen Mist einzugehen. Ihr befindet Euch jetzt auf meiner IGNORE Liste.

Darauf ein Halleluja! (http://www.youtube.com/watch?v=P_NpxTWbovE)

Enjoy the rest of your life!
N. :Huhu:

MattF
23.08.2013, 20:56
Guter Beitrag, dass sehe ich auch so.

Was können wir tun, dass die Qualität der Milch nicht noch weiter sinkt?

Und um richtig ins Thema zu kommen, was müssen die Chinesen dafür tun?

schoppenhauer
24.08.2013, 14:00
. In keinem Fall ist sie 100% gut.

Das ist ja doof. :( :( :(

schoppenhauer
24.08.2013, 14:19
Das ist ja doof. :( :( :(

@ all: sind meine gut gemeinten Integrations-Bemühungen zu erkennen?

Galaxy_I
24.08.2013, 17:37
@ all: sind meine gut gemeinten Integrations-Bemühungen zu erkennen?

Wenn Du es nicht erwähnt hättest, wäre es mir fast entgangen.:Cheese: (so bekommt man seinen Postcount auch nach oben.:Huhu:

Flow
25.08.2013, 11:43
@ all: sind meine gut gemeinten Integrations-Bemühungen zu erkennen?
Scheinen mir ein wenig halbherzig ... :-((

Durchgehend positiv also gut.
Das ist ja toll ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

photonenfänger
25.08.2013, 11:56
Milch fördert auf jedem Fall die Flatulenz

http://www.youtube.com/watch?v=NPTyAEyEjrU

Einer deiner besten Beiträge bisher, ehrlich...

tandem65
21.09.2013, 12:35
Zeigt ganz gut dass Deutschland nicht nur Autos, Maschinen verkauft sondern das wir auch im Bereich Landwirtschaft führend sind. Sehr gut!

Tatsächlich super, dann können ja den Bauern die Subventionen kürzen und die Milchverarbeitende Industrie kann den Bauern direkt entsprechende Preise zahlen wenn die Geschäfte so prima laufen. :Huhu: