Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Snowden


DragAttack
03.07.2013, 13:24
Schlimm genug, dass der amerikanische und britische Geheimdienst illegal und massenhaft private Kommunikation abfängt.
Schlimm genug, dass dejenige, der illegale Praktiken öffentlich macht, hierfür Verfolgung in kauf nehmen muss.
Schlimm genug, dass die Regierungen Europas allesamt zwar höflich in Washington sich beschweren aber zu feige sind um den Informanten selbst zu schützen.
Dass jedoch der Präsident eines souveränen Staates notlanden muss, weil ihm wegen des bloßen Verdachtes, er könne Snowden in Sicherheit bringen wollen, die Übeflugsrechte verwert werde - dass ist eine Dimension, die ich mir nicht hätte vorstellen können.

In diesem Sinne - Mitmachen! (https://www.campact.de/snowden/appell/teilnehmen)

Gruß Torsten

Chmiel2015
03.07.2013, 13:29
Schlimm genug, dass der amerikanische und britische Geheimdienst illegal und massenhaft private Kommunikation abfängt.
Schlimm genug, dass dejenige, der illegale Praktiken öffentlich macht, hierfür Verfolgung in kauf nehmen muss.
Schlimm genug, dass die Regierungen Europas allesamt zwar höflich in Washington sich beschweren aber zu feige sind um den Informanten selbst zu schützen.
Dass jedoch der Präsident eines souveränen Staates notlanden muss, weil ihm wegen des bloßen Verdachtes, er könne Snowden in Sicherheit bringen wollen, die Übeflugsrechte verwert werde - dass ist eine Dimension, die ich mir nicht hätte vorstellen können.

In diesem Sinne - Mitmachen! (https://www.campact.de/snowden/appell/teilnehmen)

Gruß Torsten

Du sprichst mir aus der Seele. Feige ist wohl der richtige Ausdruck, vielleicht heuchlerisch, was die Regierungschefs aus Europa da tun.

drullse
03.07.2013, 13:38
dass ist eine Dimension, die ich mir nicht hätte vorstellen können.
Echt? Dann ist Dein Weltbild noch positiver als meins...

Ansonsten: volle Zustimmung.

alpenfex
03.07.2013, 13:55
mensch, was wollt Ihr denn mit dem Kerl in Deutschland machen? In eine Hütte in den Bergen stecken..? Verstecken? Feiern?

wieczorek
03.07.2013, 14:04
bisher war es belustigend, aber langsam wird klar, wie sehr die Regierungen aller Länder bemüht sind, dem lieben Freund und Nachbar auf der anderen Seite des Teiches auf keinem Fall ans Bein zu pinkeln. Egal was dieser selbst treibt.

Kurt D.
03.07.2013, 14:12
Schlimm genug, dass der amerikanische und britische Geheimdienst illegal und massenhaft private Kommunikation abfängt.

Gruß Torsten

...:Huhu: ich ahnte es,...das gute alte Briefeschreiben wird bald schon wieder die wahre moderne und sichere Kommunikationsart werden. :cool:

titansvente
03.07.2013, 14:16
Das in diesem Forum auch das politische Weltgeschehen thematisiert und diskutiert wird ist mit der Hauptgrund, waru m ich es sooo sehr schätze :Blumen:
... und selbstverständlich auch die Protagonisten, die diese Diskussionen prägen, sowie Willens und in der Lage sind über den triathletischen Tellerrand hinaus zu blicken :Liebe:

Ansonsten:
Ich war noch nie ein großer Freund des "american way of life" - erst recht nicht seit der Ära GWB :Nee:
An Obamas Amtszeit hatte ich große Hoffnungen geknüpft, dass diese Nation endlich zur Vernunft kommt, bin aber, wie so viele mittlerweile desillusioniert :(

Es müsste viel mehr Edward Snowdens auf dieser Welt geben :Huhu:

kromos
03.07.2013, 14:22
...:Huhu: ich ahnte es,...das gute alte Briefeschreiben wird bald schon wieder die wahre moderne und sichere Kommunikationsart werden. :cool:

Liegt es daran, das ich aus dem IT-Bereich(Forschung) komme, dass ich mich über die, ich möchte nicht sagen "Naivität" und die teilweise aufgebauschte und "geheuchelte Empörung" wundere?

Das Abhören bzw. Überwachen von privaten und geschäftlichen Telefongesprächen, Faxverbindungen und Internet-Daten gab es schon sehr lange und war/wurde auch bekannt.

Stichworte dazu sind ECHOLON (http://de.wikipedia.org/wiki/Echelon) oder CARNIVORE (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnivore) - war halt über ein anderes Übetragungsmedium, aber prinzipiell nichts Anderes. Und IMHO wissen das auf den höheren Ebenen alle und empfinden dies unter den westlichen Geheimdienstes eher als Win/Win-Situation. :Nee:

Das das alles eine große Schweinerei ist möchte ich damit aber nicht leugnen :(

ironlollo
03.07.2013, 14:30
Stichworte dazu sind ... CARNIVORE (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnivore)

Bei Carnivore musste ich sofort an die hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnivore_(Band)) denken :cool:

la_gune
03.07.2013, 14:39
Es ist schon etwas zwiespältig:

Einerseits verdient der Junge ein großes Lob für den Mut, die ganze Sache an die Öffentlichkeit zu bringen.

Andererseits hätte ihm klar sein müssen, dass er damit (zumindest für alle USA gesinnten Länder) zum "Outlaw" geworden ist und zu einer "persona non grata". Und wenn man es sich dann noch mit China und Russland verscherzt, bleiben überspitzt gesagt eigentlich nur noch Iran und die Taliban als Zuflucht.

Es würde mich auch nicht wundern, wenn der arme Kerl recht bald bei einem banalen Autounfall oder ähnlichem ums Leben kommt. Nicht dass ich es ihm wünschen würde, aber sowas kann ja ganz schnell passieren...

Auf jeden Fall sieht man aktuell, wie viel "Angst" die Europäer bzw. deren Staatschefs immer noch vor den Amis haben. :Nee:

drullse
03.07.2013, 14:40
Bei Carnivore musste ich sofort an die hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnivore_(Band)) denken :cool:

Zwei Dumme - ein Gedanke. :Lachen2:

Der Mülleimersound ist aber wirklich legendär. :Cheese:

hazelman
03.07.2013, 14:50
Schlimm genug, dass der amerikanische und britische Geheimdienst illegal und massenhaft private Kommunikation abfängt.

Gruß Torsten

Manchmal wundere ich mich schon darüber, wie naiv man im 21. Jahrhundert noch sein kann. Warum bloß heissen diese Dienste Geheimdienste? 99% der Aktivitäten von CIA, NSA, MI5, BND, FSB etc. sind außerhalb ihres Hoheitsgebiet.


OK, das mit Morales ist schon eine grenzwertig lustige Posse! :Lachanfall:

3-rad
03.07.2013, 14:50
Auf jeden Fall sieht man aktuell, wie viel "Angst" die Europäer bzw. deren Staatschefs immer noch vor den Amis haben.

Wieso Angst?
Die USA haben Deutschland mit Informationen versorgt, die Deutschland ohne Verletzung des geltenden Rechts niemals bekommen hätte.


Außerdem:
Wenn z.B. nachrichtendienstliche Behörden ihre Akten schreddern, dann bleiben diese Daten immer noch auf unzähligen mobilen Festplatten oder USB-Sticks gespeichert.
So unter dem Motto: Drücken sie diesen Knopf, um die Daten wiederherstellbar zu löschen.

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

ironlollo
03.07.2013, 14:53
Zwei Dumme - ein Gedanke. :Lachen2:

Der Mülleimersound ist aber wirklich legendär. :Cheese:

Leider ging Pete zu früh... :Weinen:

So, nun aber wieder ONtopic...

la_gune
03.07.2013, 15:02
Wieso Angst?
Die USA haben Deutschland mit Informationen versorgt, die Deutschland ohne Verletzung des geltenden Rechts niemals bekommen hätte.

Das ist richtig. Mit "Angst" meinte ich auch eher, dass es sich keiner mit den Amis verscherzen will und deswegen lieber kuscht und macht, was "big brother" wünscht.


Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Das passt in diesem Zusammenhang ziemlich gut. :)

sbechtel
03.07.2013, 15:04
Sehe das im Grunde wie der TE. Allerdings wundert es mich auch nicht, nach Außen geben sich alle westlichen Staaten demokratisch und transparent, aber im Hintergrund haben sie alle irgendwelche Machenschaften im Gange.

Nopogobiker
03.07.2013, 15:11
Das Abhören bzw. Überwachen von privaten und geschäftlichen Telefongesprächen, Faxverbindungen und Internet-Daten gab es schon sehr lange und war/wurde auch bekannt.


Das ist der Punkt. Eigentlich sollte das jedem klar sein, der sich im Internet herumtreibt, dass die Kommunikation hier erst einmal nicht sonderlich sicher ist. Natürlich geibt es Verfahren, z.B. seine Mails zu schützen, aber wer nutzt schon eine anständige Verschlüsselungstechnologie?

Dass die NSA und sicherlich auch die anderen Nachrichtendienste die weltweite Kommunikation abhören ist doch klar, bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch deren Job, den sie seit der Gründung der "No Such Agency" erledigen. Die NSA hat halt nur - zumindest denke ich das - die besten Technologien und Ressourcen.

Nopogobiker

titansvente
03.07.2013, 15:17
Manchmal wundere ich mich schon darüber, wie naiv man im 21. Jahrhundert noch sein kann. Warum bloß heissen diese Dienste Geheimdienste? 99% der Aktivitäten von CIA, NSA, MI5, BND, FSB etc. sind außerhalb ihres Hoheitsgebiet.


Klar, aber was ist denn der eigentliche Sinn eines Geheimdienstes?
Gefahrenabwehr.

Seit 9/11 ist Alles völlig aus dem Ruder gelaufen :Nee:

3-rad
03.07.2013, 15:23
Klar, aber was ist denn der eigentliche Sinn eines Geheimdienstes?
Gefahrenabwehr.

Seit 9/11 ist Alles völlig aus dem Ruder gelaufen

Die Sauerlandzelle wäre ohne solche Operationen nicht aufgeflogen.
Ok, wenn du lieber ein paar Attentate mehr hast, meinetwegen.

Kannst du mir bitte irgendwie versichern, dass meine Familie und ich davon verschont bleiben?
Du kannst dich ja dann freiwillig opfern.

titansvente
03.07.2013, 15:36
Die Sauerlandzelle wäre ohne solche Operationen nicht aufgeflogen.
Ok, wenn du lieber ein paar Attentate mehr hast, meinetwegen.

Kannst du mir bitte irgendwie versichern, dass meine Familie und ich davon verschont bleiben?
Du kannst dich ja dann freiwillig opfern.

Die Sauerlandzelle ist aufgrund von Geheimdienstinformationen aufgeflogen und beim NSU tappen sie 10 Jahre lang im Dunkeln???
Wer´s glaubt... :Nee:

Das Franklin Zitat von Gauck gestern traf den Nagel auf den Kopf
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

KalleMalle
03.07.2013, 15:36
Interessantes Interview auf tagesschau.de:

Viel spricht dafür, dass Snowden sich auch nach deutschem Recht schwer strafbar macht. Er ist mit vier Laptops geflüchtet. Er wird darauf keine Familienfotos gespeichert haben. Es ist zu vermuten, dass er mit einer gehörigen Portion brisanter Daten unterwegs ist. Er steht ganz offenbar in enger Verbindung mit WikiLeaks und deren Gründer Julian Assange und wird von denen auch gemanagt. Eine enge Vertraute von Assange - die britische Presse spricht von Assanges Lebensgefährtin - hat Snowden in Hongkong in Empfang genommen und ist mit ihm nach Moskau weitergereist. Er ist bei WikiLeaks sozusagen unter Vertrag. Snowden übernachtet in den feinsten Hotels. Wer bezahlt das? Wer bezahlt seine Flüge? Wer füttert die Medien so gezielt mit Informationen? Hinter diesem Mann steckt eine Organisation, über die wir noch kaum etwas wissen. Wir sehen nur diesen unrasierten, etwas verwirrt wirkenden Mann. Die Geschichte dazu im Hintergrund kennen wir noch nicht im Ansatz. (http://www.tagesschau.de/nsa130.html)

Außerdem finde ich es interessant, daß seit heute in praktisch allen Medien zu lesen ist, daß die Überwachung von I-Net + Mails ein alter Hut ist.
Stimmt zwar, aber bis gestern war's noch der allergrößte Skandal schlechthin. :Gruebeln:

la_gune
03.07.2013, 15:58
Die Sauerlandzelle ist aufgrund von Geheimdienstinformationen aufgeflogen und beim NSU tappen sie 10 Jahre lang im Dunkeln???
Wer´s glaubt... :Nee:


Es ist die Frage, was der Geheimdienst wissen WILL und was nicht... ;)

Ich bin da voll beim 3rad !
Ohne Geheimdienstarbeit hätten wir sicher noch mehr Terror.
Es grenzt fast an ein Wunder, dass in D noch nicht wirklich viel passiet ist. Das verdanken wir aber (vermute ich jetzt einfach mal) auch der guten Arbeit der Geheimdienste.
Dass wir bei den Terroristen auch oben auf der Liste stehen ist ja kein Geheimnis mehr.

felix__w
03.07.2013, 16:09
Manchmal wundere ich mich schon darüber, wie naiv man im 21. Jahrhundert noch sein kann. Warum bloß heissen diese Dienste Geheimdienste? 99% der Aktivitäten von CIA, NSA, MI5, BND, FSB etc. sind außerhalb ihres Hoheitsgebiet.Das geht mir gleich. Das gleiche ist wenn man sich über das Daten speichern von Goggle, Apple etc (alle Firmen in diesem Bereich) wundert oder aufregt.

Die Sauerlandzelle wäre ohne solche Operationen nicht aufgeflogen.
Ok, wenn du lieber ein paar Attentate mehr hast, meinetwegen.

Kannst du mir bitte irgendwie versichern, dass meine Familie und ich davon verschont bleiben?
Du kannst dich ja dann freiwillig opfern.Da stimme ich dir und la_gune (gerade oben) zu.

Felix

neonhelm
03.07.2013, 16:10
Es hat sich einmal mehr bestätigt, das alles was man ahnt oder sich vorstellen kann, auch gemacht wird.

Was ich nicht verstehe, ist das Handeln der Beteiligten. Warum sagen die USA nicht 'So what?' und lassen ihn laufen? Nur um die anderen Geheimnisträger einzuschüchtern...?

Ich glaube nicht an mehr Terror, denn vor Terror kann man sich nicht schützen. Wenn jemand hier Anschläge verüben will, dann kann er das ja einfach machen. Machen sie aber nicht.

Ich halte das mit dem Terror für einen (gewollten?) Medienhype.

sbechtel
03.07.2013, 16:12
Die Sauerlandzelle wäre ohne solche Operationen nicht aufgeflogen.
Ok, wenn du lieber ein paar Attentate mehr hast, meinetwegen.

Kannst du mir bitte irgendwie versichern, dass meine Familie und ich davon verschont bleiben?
Du kannst dich ja dann freiwillig opfern.

Ich habe dieses Semester bei mir an der Uni eine Ringvorlesung zum Thema Privatsphäre und Datenschutz besucht. Dort ging es sehr oft um die Abwegung Privatsphäre versus öffentliche Sicherheit. Alle Experten, die dort gesprochen haben (die Politiker will ich da mal ausklammern, denn das sind keine Experten), waren sich einig, dass eine eingeschränkte Privatsphäre und höhere Überwachung eben keinen Zuwachs an Sicherheit bringt. Ganz im Gegenteil: Eine transparente, freiheitliche und aufmerksame Gesellschaft wird langfristig ein höheres Maß an Sicherheit bringen!


Das Franklin Zitat von Gauck gestern traf den Nagel auf den Kopf

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-07/gauck-snowden-2

3-rad
03.07.2013, 16:15
Alle Experten, die dort gesprochen haben waren sich einig, dass eine eingeschränkte Privatsphäre und höhere Überwachung eben keinen Zuwachs an Sicherheit bringt. Ganz im Gegenteil: Eine transparente, freiheitliche und aufmerksame Gesellschaft wird langfristig ein höheres Maß an Sicherheit bringen!




Darf ich mir auch was vom Christkind wünschen?

drullse
03.07.2013, 16:16
Darf ich mir auch was vom Christkind wünschen?

D.h. Du bist für mehr Überwachung und eingeschränkte Persönlichkeitsrechte?

Ob es das wirklich bringt?

neonhelm
03.07.2013, 16:25
D.h. Du bist für mehr Überwachung und eingeschränkte Persönlichkeitsrechte?

Ob es das wirklich bringt?

Das verhindert im Regelfall keine Anschläge, aber es kann zur Aufklärung beitragen.

Das Totschlag-Argument aller Befürworter ist 'Stell die vor, es wäre deine Familie!'

Dabei ist die Denke völlig irrational: Das Risiko, 'Opfer eines Terroranschlages' ist im Gegensatz zu 'Opfer eines Verkehrsunfalls' zu werden, verschwindend gering. Dafür ist die Einschränkung der Privatsphäre ein viel zu hohes Gut, um es dafür zu opfern.

Aber wem erzählt man das? Menschen handeln halt selten rational...

3-rad
03.07.2013, 16:31
D.h. Du bist für mehr Überwachung und eingeschränkte Persönlichkeitsrechte?

Ob es das wirklich bringt?

Hab ich nicht geschrieben.
Es ist aber blauäugig zu glauben, dass ohne Überwachung irgendein Erfolg bei der Bekämpfung von Terror erzielt werden könnte.

Was ich an Mails schreibe können sie meinetwegen lesen.
Was nicht gelesen werden soll wird z.B. Chiasmus verschlüsselt.
Oder irgendwie anders, such dir was aus.

la_gune
03.07.2013, 16:47
Welche Persönlichkeitsrechte werden denn hier groß eingeschränkt ?

Die Hälfte von uns geben wir doch eh schon im Forum preis, den Rest auf Facebook. Das bisschen in den Mails macht den Bock doch auch nicht mehr fett.

Und diese Verschlüsselungszeug: Glaubt ihr ernsthaft, dass die Sachen helfen ? :Lachanfall: Ich denke eher, dass solche Mails nur noch interessanter für die Geheimdienste sind. Auch der Artikel heute im SPON mit der SPOnion Hardware macht einen nur noch interessanter. Wer wirklich was "verstecken" will sollte am besten auf´s Internet verzichten.

Und der Vergleich Autounfall - Terroranschlag hinkt wohl ein wenig.
Es gibt definitv mehr Autos als Terroristen (hoffe ich...).
Generell kann man dann auch sagen, dass das Leben an sich eines der gefährlichsten Sachen im Leben ist. Willst Du deshalb aufhören zu leben ? ;)

drullse
03.07.2013, 17:10
Hab ich nicht geschrieben.
Deswegen Frage, war mir in dem Moment nicht klar.

Es ist aber blauäugig zu glauben, dass ohne Überwachung irgendein Erfolg bei der Bekämpfung von Terror erzielt werden könnte.
Das glaube ich auch.

neonhelm
03.07.2013, 17:39
Welche Persönlichkeitsrechte werden denn hier groß eingeschränkt ?

Die Hälfte von uns geben wir doch eh schon im Forum preis, den Rest auf Facebook. Das bisschen in den Mails macht den Bock doch auch nicht mehr fett.

Das mag sein. Aber ist es nicht ein Unterschied, ob ich dir freiwillig mein Geld gebe oder ob Du es dir einfach nimmst?

Und der Vergleich Autounfall - Terroranschlag hinkt wohl ein wenig.
Es gibt definitv mehr Autos als Terroristen (hoffe ich...).
Generell kann man dann auch sagen, dass das Leben an sich eines der gefährlichsten Sachen im Leben ist. Willst Du deshalb aufhören zu leben ? ;)

Nun ja, es endet immer tödlich. Aber wenn man etwas für die Sicherheit der Bevölkerung tun wollte, dann besser an anderen Punkten...

sbechtel
03.07.2013, 17:44
Und diese Verschlüsselungszeug: Glaubt ihr ernsthaft, dass die Sachen helfen ?

Sofern die NSA nicht heimlich einen Algorithmus zur effizienten Primfaktorzerlegung entwickelt oder das P-NP-Problem gelöst hat, Ja!

Nopogobiker
03.07.2013, 18:03
Und diese Verschlüsselungszeug: Glaubt ihr ernsthaft, dass die Sachen helfen ? :Lachanfall: Ich denke eher, dass solche Mails nur noch interessanter für die Geheimdienste sind.

Nun, ein sauber implementierter Algorithmus mit einer anständigen Dokumentation ist wohl noch ziemlich sicher. Da hilft der NSA auch kein Highend Supercomputer. Kann man einfach ausrechnen, wie lange ein Brute Force Angriff dauern würde.
Bei kommerziellen Tools wäre ich da vorsichtiger, hier wurde ja schon mehrfach gemunkelt, das bspw. PGP für die Geheimdienste eine Hintertür implementiert hat - kann ich nicht beurteilen, ob das stimmt. Auch bspw. Truecrypt ht da leider auch keinen ganz sauberen Ruf mehr...

Ich geb aber zu, dass ich auch nur ganz wenige Mails verschlüssele, einfach, weil niemand die Tools verwendet...

Nopogobiker

la_gune
03.07.2013, 18:11
Sofern die NSA nicht heimlich einen Algorithmus zur effizienten Primfaktorzerlegung entwickelt oder das P-NP-Problem gelöst hat, Ja!

Ich gehe (wie es der Nopogo ja auch angedeutet hat) davon aus, dass die Geheimdienste mit den entsprecheden Firmen zusammenarbeitet bzw. dass es da gewisse "Abkommen" gibt.

Wenn Du also nicht gerade eine absolute Nieschenlösung oder was selbstgetipptes von einem befreundeten PC-Freak verwendest, wäre ich mir an Deiner Stelle nicht zu sicher. ;)

Aber ganz ehrlich: Was muss man denn verschlüsseln, was die Geheimdienste nicht auch anderweitig in Erfahrung bringen können ? Deine Bankdaten schon mal nicht, Versicherungen auch nicht, ... Der Sex-Talk mit Deiner Geliebten ? Das interessiert die herzlich wenig. Und was Firmengeheimnisse angeht... Mei, wer eine Niederlassung oder Kooperation mit Fernost hat brauch sich darüber auch keine Gedanken mehr zu machen. :Cheese: Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Kinesis
03.07.2013, 19:16
Ok, wenn du lieber ein paar Attentate mehr hast, meinetwegen.

Kannst du mir bitte irgendwie versichern, dass meine Familie und ich davon verschont bleiben?


Kann natürlich niemand. Aber seit 9/11 gab es im "Westen" wieviele Terrortote? 5.000? Dafür lohnen sich die Billionen € die angeblich zu unserem Schutz investiert werden?
Im Vergleichbaren Zeitraum gab es Schätzungsweise über 1Mio Tote durch MRSA und Co. Wieviel investieren wir um unsere Bevölkerung davor zu schützen? 200 mal so viel? Spielt es in den Programmen unserer Regierungen eine halbwegs bedeutende Rolle? Das ist jetzt nur ein einfaches Beispiel bei dem wir mit einem Bruchteil des Geldes sehr viel mehr erreichen könnten. Und es gäbe noch viele weitere, die im Vergleich mit Terror deutlich größere Probleme darstellen und die mit viel weniger Aufwand "gelöst" werden könnten.

3-rad
03.07.2013, 19:22
Kann natürlich niemand. Aber seit 9/11 gab es im "Westen" wieviele Terrortote? 5.000? Dafür lohnen sich die Billionen € die angeblich zu unserem Schutz investiert werden?
Im Vergleichbaren Zeitraum gab es Schätzungsweise über 1Mio Tote durch MRSA und Co. Wieviel investieren wir um unsere Bevölkerung davor zu schützen? 200 mal so viel? Spielt es in den Programmen unserer Regierungen eine halbwegs bedeutende Rolle? Das ist jetzt nur ein einfaches Beispiel

Das ist vor allem ein blödes Besipiel.
Meiner Meinung nach ist jeder Cent, der zur Verhinderung von Terroranschlägen investiert wird, gut angelegt.
Ebenso Maßnahmen die dazu dienen.

Wenn da einer anderer Meinung ist, bitte.
Kann der Betreffende ja mal ne Reise machen, Abenteuerurlaub oder so.


Diese ganze Aufregung ist doch komplett lächerlich.
Wir liefern den Nachrichtendienste unsere Daten inklusive der tollsten Fotos auf dem silbernen Tablett.

Warum wohl halten die ganzen Fraktionen im deutschen Bundestag geschlossen die Klappe? (Mal abgesehen von Ströbele und den Linken)

Pascal
03.07.2013, 20:11
Das ist vor allem ein blödes Besipiel.
Meiner Meinung nach ist jeder Cent, der zur Verhinderung von Terroranschlägen investiert wird, gut angelegt.
Ebenso Maßnahmen die dazu dienen.

Wenn da einer anderer Meinung ist, bitte.


Das Leben beinhaltet eine Vielzahl an Risiken die ungewollt zum Tode führen können. Im Ergebnis ist es gleich, ob jemand von einem Geisterfahrer auf der Autobahn, einem Amokläufer, an einer Krankenhausinfektion oder durch einen sonstwie gearteten nicht selbst herbeigeführten Umstand zu Tode kommt. Ein Terroranschlag ist nur eine weitere Option.

Die Spektakularität eines Ereignisses wie 9/11, der optische Knalleffekt und die bildliche Darstellung eines fleisch gewordenen Feindbildes wie Osama Bin Laden sind nur viel prägnanter und medial besser zu vermarkten als es z.B. ein Mikrometer großes tödliches Bakterium ist.

Natürlich müssen Maßnahmen gegen potentielle oder faktische Terroristen ergriffen werden. Nur sind diese Maßnahmen die jetzt bekannt werden weit über das Ziel hinausgeschossen. Das sind Straftaten:

"...Das millionenfache Abgreifen von Kommunikationsdaten deutscher Bürger durch NSA und den Briten-Dienst GCHQ, der Versuch, deutsche Politiker zu belauschen, gilt hierzulande als "Ausspähen von Daten" (Gefängnis bis zu drei Jahren), "Abfangen von Daten" (zwei Jahre) - oder sogar als "Geheimdienstliche Agententätigkeit" (bis zu zehn Jahren). ---" (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/analyse-von-thomas-darnstaedt-wie-kriminell-ist-die-nsa-a-909013.html)

3-rad
03.07.2013, 20:24
Kann alles sein.
Ich finde es interessant von der breiten Öffentlichkeit, dass sie glaubt alle Daten gelangen "einfach so" über den Atlantik oder über den Ärmelkanal und zurück ohne jegliche Kontrolle.
Mein Gott, jeder Internetdienst wie google, facebook, microsoft, apple, etc. speichert von jedem Nutzer unendlich viele Daten.
Ebenso die Telekomiker mobil oder fest mit ihren Verbindungsdaten.
Und, sicher, die Daten werden natürlich immer gemäß agb gelöscht.
Klaro.
Vorher kauft aber noch einer ne mobile Platte im Media Markt.
Genauso wie beim Aktenschreddern (ich erwähnte es).

Ansonsten möchte ich einen Terroranschlag nur ungern mit Autounfällen vergleichen.
Der Terrorismus nutzt die modernsten technischen Möglichkeiten, da bleibt zu hoffen, dass die Abwehrmaßnahmen zumindest ne kleine Chance haben, auch in Zukunft.

Ironmanfranky63
03.07.2013, 20:47
Kann alles sein.
Ich finde es interessant von der breiten Öffentlichkeit, dass sie glaubt alle Daten gelangen "einfach so" über den Atlantik oder über den Ärmelkanal und zurück ohne jegliche Kontrolle.
Mein Gott, jeder Internetdienst wie google, facebook, microsoft, apple, etc. speichert von jedem Nutzer unendlich viele Daten.


Du hast es auf den Punkt gebracht!!!!!!

Ich verstehe die Aufregung hier nicht. Hat wirklich einer geglaubt das ihr nicht kontrolliert werdet?
Beantragt doch mal ne Schufauskunft, da stehen viele Sachen drin ihr werdet staunen.
Der " gläserne Bürger" ist doch schon lange bekannt und jetzt wird sich aufgeregt. Facebook und co tun ein übriges um auch das letzte Stück Intimsphäre bekannt zu machen.

Pascal
03.07.2013, 21:06
Der " gläserne Bürger" ist doch schon lange bekannt und jetzt wird sich aufgeregt. Facebook und co tun ein übriges um auch das letzte Stück Intimsphäre bekannt zu machen.

Nur warum bist Du dann nicht mit Deinem Klarnamen hier angemeldet und verschweigst Deinen Wohnort wenn Du "gläsern" sein willst? Hast Du auch nichts gegen eine Überwachungskamera in Deinem Schlafzimmer und Bad?

Ironmanfranky63
03.07.2013, 21:11
Nur warum bist Du dann nicht mit Deinem Klarnamen hier angemeldet und verschweigst Deinen Wohnort wenn Du "gläsern" sein willst? Hast Du auch nichts gegen eine Überwachungskamera in Deinem Schlafzimmer und Bad?

Ich habs nix zu verbergen!!! Und bitte Kamera im Bad und Schlafzimmer ist albern , das weist du auch.
Ich wohne nördlich von HH , noch genauer???

LidlRacer
03.07.2013, 21:11
Nur warum bist Du dann nicht mit Deinem Klarnamen hier angemeldet

Steht doch in der Signatur:

Jimi Hendrix:Lachanfall:

3-rad
03.07.2013, 21:11
Nur warum bist Du dann nicht mit Deinem Klarnamen hier angemeldet und verschweigst Deinen Wohnort wenn Du "gläsern" sein willst? Hast Du auch nichts gegen eine Überwachungskamera in Deinem Schlafzimmer und Bad?

du vergleichst Äpfel mit Birnen

Ironmanfranky63
03.07.2013, 21:19
Steht doch in der Signatur:
:Lachanfall:

Erkläre mir bitte was an Jimi Hendrix zum Lachen ist???????????

owk2011
03.07.2013, 21:27
@3rad, la-gune & Co:

Wo bleibt die Abgrenzung zw. Terrorabwehr und vollkommenen Informationshoheit? Unterliegen die Entscheidungen einer demokratischen Ordnung oder wird darüber nur in irgendwelchen Hinterzimmern entschieden vorbei an Parlamenten und letztendlich dem Souverän ?
Wer überprüft die Geheimdienste und setzt ggf. auch Grenzen fest?

Letztendlich kann man unter dem Stichwort Terrorabwehr jedes Verhalten rechtfertigen, sei es nur die Überwachung irgendwelcher muslim. Studenten, den BienenzüchternHintertupfingen oder den Triathlonfreunden Nussloch.
Warum? weil wahrscheinlich die Mehrheit damit Bilder von einstürzende Gebäuden oder zerfetzte Körper etc. assoziiert. Aber ist dieses Bild nicht ein Zerrbild, das gerne von entsprechenden Organisationen in den Medien aufrechterhalten wird?

Wo ist die Grenze? Heute sprechen wir über Terrorabwehr, in 1-2 Jahren liegt er vll. auf dem erkennen von gleichgeschlechtlichen Paaren, Menschen mit bestimmten Hobbies oder Neigungen. Oder wie sieht es mit den Entwicklungsdaten Unternehmen ausländischer Staaten etc.
Wenn alles relevant ist und nichts mehr geheim sein darf ? Keine virtuelle Grenze mehr existiert und dem keine Gesetze einhält gebieten? Hätten wir das nicht schon mal, zw. zwei Weltmächten...

Viele Fragen! Auf die ich, als Teil des Souveräns, von unseren gewählten Volksvertretern gerne eine Antwort hätte.
Die Diskussionen darüber, hier im Forum oder auch anderorts, leisten hoffentlich ihren Betrag, dass das Thema noch lange präsent bleibt. Es wäre ein Anfang...

sbechtel
03.07.2013, 21:50
Nun, ein sauber implementierter Algorithmus mit einer anständigen Dokumentation ist wohl noch ziemlich sicher. Da hilft der NSA auch kein Highend Supercomputer. Kann man einfach ausrechnen, wie lange ein Brute Force Angriff dauern würde.
Bei kommerziellen Tools wäre ich da vorsichtiger, hier wurde ja schon mehrfach gemunkelt, das bspw. PGP für die Geheimdienste eine Hintertür implementiert hat - kann ich nicht beurteilen, ob das stimmt. Auch bspw. Truecrypt ht da leider auch keinen ganz sauberen Ruf mehr...

Ich gehe (wie es der Nopogo ja auch angedeutet hat) davon aus, dass die Geheimdienste mit den entsprecheden Firmen zusammenarbeitet bzw. dass es da gewisse "Abkommen" gibt.

Wenn Du also nicht gerade eine absolute Nieschenlösung oder was selbstgetipptes von einem befreundeten PC-Freak verwendest, wäre ich mir an Deiner Stelle nicht zu sicher. ;)

Komerzielle Produkte würde ich da in der Tat nicht verwenden. Eure Bedenken sind in gewisser Weise angebracht, denn genau das ist bereits geschehen, kann man sehr schön im Artikel zu PGP auf Wikipedia nachlesen. Kurzer Anriss: PGP wurde von einer Einzelperson entwickelt und war dafür gedacht, den Bürgern eine "pretty good privacy" zu ermöglichen. Der Export war gesetzlich verboten (kann man sich das vorstellen? :confused:) und wurde dann in Textform exportiert. Dann gab es kommerzielle Versionen, die in der Tat missbraucht wurden. Aber, jetzt wird alles gut: Die GNU hat sich dem Problem angenommen und 1) einen Standard (OpenPGP) geschaffen sowie 2) eine Implementierung (GnuPG). Wenn GNU Software Sicherheitslücken eingebaut hat, dann fresse ich erstens einen Besen, und zweitens wäre das dann schon längst jemandem aus der Open Source Gemeinde aufgefallen.

Was TrueCrypt angeht, so ist es lizenzmäßig zwar alles etwas merkwürdig (wäre es GNU Software, würde das sicherlich helfen), aber Fakt ist: Der Quelltext ist öffentlich und dort, wo der Quelltext öffentlich ist, fallen Backdoors früher oder später auf.

Beantragt doch mal ne Schufauskunft, da stehen viele Sachen drin ihr werdet staunen.

Und da noch ein Tipp am Rande: Wenn ihr eine Schufaauskunft möchtet, dann beruft euch dabei auf das deutsche Datenschutzgesetz und das darin enthaltene Recht, dass ein Unternehmen einem kostenfrei alle Daten zur Verfügung stellen muss, die es zu einem besitzt. So kommt ihr gratis an die Schufaauskunft. Selbiges funktioniert auch bei jedem anderen Unternehmen, z.B. Google, Apple, Microsoft oder Facebook. Aber da müsst ihr einen großen Briefkasten haben ;)

Pascal
03.07.2013, 22:25
Ich habs nix zu verbergen!!! Und bitte Kamera im Bad und Schlafzimmer ist albern , das weist du auch.
Ich wohne nördlich von HH , noch genauer???

Natürlich exakte Anschrift, warum denn nicht, wer nichts zu verbergen hat und so...;) Und Kontostand bitte auch noch nachreichen...:)

owk2011 hat es mit der Grenzziehung schön formuliert. Die wenigsten möchten wirklich ihre Privatsphäre gänzlich opfern. Wer will schon den Briefträger, der immer die Post schon vorab aufgemacht hat und sich Kopien des Inhaltes davon ablegt? Wer möchte seine Steuererklärung veröffentlicht sehen? Wer den Befund seines letzten Arztbesuches? Wieso werden Amtsträger abgehört, Behörden verwanzt? Keine Grenzüberschreitungen?

Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Datenschutz, viele Rechtsgüter die den demokratischen Staat ausmachen möchte ich nicht auf dem Altar einer möglichen Bedrohung ohne zwingende Notwendigkeit geopfert sehen.

Ironmanfranky63
03.07.2013, 22:41
Natürlich exakte Anschrift, warum denn nicht, wer nichts zu verbergen hat und so...;) Und Kontostand bitte auch noch nachreichen...:)

owk2011 hat es mit der Grenzziehung schön formuliert. Die wenigsten möchten wirklich ihre Privatsphäre gänzlich opfern. Wer will schon den Briefträger, der immer die Post schon vorab aufgemacht hat und sich Kopien des Inhaltes davon ablegt? Wer möchte seine Steuererklärung veröffentlicht sehen? Wer den Befund seines letzten Arztbesuches? Wieso werden Amtsträger abgehört, Behörden verwanzt? Keine Grenzüberschreitungen?

Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Datenschutz, viele Rechtsgüter die den demokratischen Staat ausmachen möchte ich nicht auf dem Altar einer möglichen Bedrohung ohne zwingende Notwendigkeit geopfert sehen.

Fühlst du dich bedoht , von wem?
Fühlst du dich in deiner Meinungsfreiheit eingeschränkt? Glaube nicht
Datenschutz ich lach mich tot( hab beruflich damit zu tun) deine Daten sind mehr öffentlich als du dir vorstellen kannst.
Die Überwachung ist nicht gegen dich oder mich gerichtet sondern gegen die die es betrifft und dazu zählen wir nicht!
Verabschiede dich von dem Gedanken das alles was du tust keinen was angeht, spätestens wenn du hier schreibst ist es nicht mehr.
P.S Bist du bei Facebook? Ich erinnere nur an die letzte Datenpanne.

sbechtel
03.07.2013, 22:42
Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Datenschutz, viele Rechtsgüter die den demokratischen Staat ausmachen möchte ich nicht auf dem Altar einer möglichen Bedrohung ohne zwingende Notwendigkeit geopfert sehen.

:Blumen:

sbechtel
03.07.2013, 22:46
Verabschiede dich von dem Gedanken das alles was du tust keinen was angeht

Immanuel Kant: "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt"

Heißt: In einem aufgeklärten Staat geht es keinen was an, was ich tue (sofern ich mich nicht nachweißlich selbst vorher diesem "Vertrag" entzogen habe).

Ironmanfranky63
03.07.2013, 22:50
:Blumen:

Mal angenommen du hast morgen plötzlich 100000€ auf deinem Girokonto. Wetten das du nicht der einzige bist der davon weiß, woher die das nur wissen;)

sybenwurz
03.07.2013, 23:12
@3rad, la-gune & Co:

Wo bleibt die Abgrenzung zw. Terrorabwehr und vollkommenen Informationshoheit? Unterliegen die Entscheidungen einer demokratischen Ordnung oder wird darüber nur in irgendwelchen Hinterzimmern entschieden vorbei an Parlamenten und letztendlich dem Souverän ?
Wer überprüft die Geheimdienste und setzt ggf. auch Grenzen fest?

Letztendlich kann man unter dem Stichwort Terrorabwehr jedes Verhalten rechtfertigen, sei es nur die Überwachung irgendwelcher muslim. Studenten, den BienenzüchternHintertupfingen oder den Triathlonfreunden Nussloch.
Warum? weil wahrscheinlich die Mehrheit damit Bilder von einstürzende Gebäuden oder zerfetzte Körper etc. assoziiert. Aber ist dieses Bild nicht ein Zerrbild, das gerne von entsprechenden Organisationen in den Medien aufrechterhalten wird?

Wo ist die Grenze? Heute sprechen wir über Terrorabwehr, in 1-2 Jahren liegt er vll. auf dem erkennen von gleichgeschlechtlichen Paaren, Menschen mit bestimmten Hobbies oder Neigungen. Oder wie sieht es mit den Entwicklungsdaten Unternehmen ausländischer Staaten etc.
Wenn alles relevant ist und nichts mehr geheim sein darf ? Keine virtuelle Grenze mehr existiert und dem keine Gesetze einhält gebieten? Hätten wir das nicht schon mal, zw. zwei Weltmächten...

Viele Fragen! Auf die ich, als Teil des Souveräns, von unseren gewählten Volksvertretern gerne eine Antwort hätte.
Die Diskussionen darüber, hier im Forum oder auch anderorts, leisten hoffentlich ihren Betrag, dass das Thema noch lange präsent bleibt. Es wäre ein Anfang...

Der erste vernünftige Beitrag hier.
Es geht doch gottverdammtnochmal nicht darum, ob die Daten ausspähen, die sowieso auf Facebook oder sonstwo gepostet werden.
Es geht auch icht um die verhinderung von Terroranschlägen.
Es geht schlicht darum, dass da Verbrecher sitzen, die in der Privatsphäre von wem sie wollen schnüffeln und keiner weiss, was mit den Daten geschieht und wozu sie je dienen.
Ich ziehe mal die Parallele zu Guantanamo: da sitzen Leute ein, die dieses 'Regime' auf irgendne Weise aufs Radar gekriegt hat. Eingekerkert nach Geständnissen, die durch Folter erzwungen wurden und ohne Aussicht, je eine rechtmässige Gerichtsverhandlung zu kriegen. Weil nix Handfestes vorliegt, was zu einer Verurteilung reichte oder verwendet werden könnte.
Das sind heute (für uns vielleicht uninteressante) Einzelschicksale, morgen sammelnse von euch n paar Emails und Googleklicks ein, dann steht der schwarze Mann vor der Tür und ihr seid die nächsten, die in Guantanamos Kerker verwesen.
Wer diese Aussicht mit dem Hinweis auf Terroraufklärung hier auch noch zu rechtfertigen versucht, hat echt den Schuss nicht gehört.

Und heute sinds Terorristen, morgen Schwule, Schwarze oder, ...ach, suchts euch aus.
Ich mag gar nicht dran denken, was durch diese Geheimdienste möglich wäre, wenn sich die betreffenden Regierungen nicht noch ein kleines Bisschen an rechtsstaatlichen Prinzipien orientieren würden...

schnodo
03.07.2013, 23:50
Ich kann mich nicht damit abfinden, dass befreundete Regierungen - und warum sollte das unsere anders machen - einen Appart aufgebaut haben, in dem Polizei und Geheimdienste zu Straftaten anstiften, in dem es Gag Orders gibt, die der Presse Berichterstattung verbieten, in dem geheime Gerichte geheime Urteile über geheime Interpretationen von Gesetzen erlassen, in dem in geheimen Gefängnissen geheime Gefangene sitzen. Das stimmt mit meinem Verständnis einer freiheitlichen Gesellschaft nicht überein.
Dem Staat--damit beziehe ich jetzt einfach mal alle westlichen Demokratien mit ein--ist der Respekt vor seinen Bürgern abhanden gekommen. Das muss sich ändern.
"When government fears the people, there is liberty. When the people fear the government, there is tyranny."

Ja, es werden vermutlich mehr Menschen sterben wenn wir keine Totalüberwachung haben. Individualverkehr, Alkoholismus, Rauchen, weiß der Geier was noch alles fordern tausende Tote. Es kann jeden treffen, Lebensrisiko nennt sich das so schön - eigentlich ein Euphemismus, Todesrisiko wäre passender. Und wenn ich trotzdem überraschenderweise überlebe, kann es immer noch passieren, dass ich beim Triathlon ersaufe. Freiheit hat unbestritten ihren Preis.
Für mich ist die Freiheit vor staatlicher Überwachung ähnlich wichtig wie das Recht meine Meinung zu sagen oder mich frei zu bewegen. Dafür, dass wir frei leben können, haben Millionen ihr Leben gelassen. Wie kann es sein, dass wir das einfach so wegwerfen?

photonenfänger
04.07.2013, 00:20
Eben ging's darum bei Anne Will.

Kynast, Gabriel und Konsorten fanden das alle schlimm und meinten dass dagegen die Vorratsdatenspeicherung wie ein Witz erscheint. Gabriel hat besonders die Briten angegriffen, da sie als Europäer eindeutig Regeln gebrochen haben.

Fazit von Denison(Amerikanischer Politberater): Wir Amis werden immer anecken, wenn wir die Welt ausspähen und die Informationen militärisch UND wirtschaftlich nutzen, aber das ist es uns nach 9/11 einfach wert.

Lui
04.07.2013, 00:42
Der Präsident von Bolivien, Evo Morales, sass in Wien fest, da man dachte er schmuggelt Snowdon. Ganz abwägig ist das nicht. http://www.smallbusinessbrief.com/forum/images/smilies/scratchhead.gif

photonenfänger
04.07.2013, 01:05
Der Präsident von Bolivien, Evo Morales, sass in Wien fest, da man dachte er schmuggelt Snowdon. Ganz abwägig ist das nicht. http://www.smallbusinessbrief.com/forum/images/smilies/scratchhead.gif

:Lachen2:

P.S.: Mittlerweile geht das Gerücht Morales hätte das selbst erdacht, um endlich mal wieder am imperialistischen Amerika rütteln zu können. Hollande behauptet übrigens, den Überflug gestattet zu haben, als er erfuhr, dass es die Präsidentenmaschine von Bolivien war.

Lui
04.07.2013, 01:29
P.S.: Mittlerweile geht das Gerücht Morales hätte das selbst erdacht, um endlich mal wieder am imperialistischen Amerika rütteln zu können.

Das war sofort mein erster Gedanke, ohne Scherz. Das würde echt zu Evo und seinem Sidekick Álvaro passen.:Lachen2: Die nutzen alles aus um sich selbst zu inzenieren.

qbz
04.07.2013, 07:32
Guten Morgen.

Genauso gut lässt sich annehmen (weil die europäischen Länder behaupten, sie hätten keine Überflugrechte verweigert, und wenn das stimmt), dass die Amis die Verweigerung der Überflugrechte mit Unterstützung des Nato Geheimdienstes vortäuschten, um Snowden zu entführen. Wäre bekanntlich nicht das erste Mal, dass die Amis in Europa nachgewiesenermassen jemanden in die Staaten entführen oder in eines ihrer weltweiten Knäste / Lager, z.B. nach Afghanistan, auf ein Schiff etc. verschleppen. Halte ich übrigens für realistischer als die oben angenomme Eigeninszenierung, das als Gerücht auch von USA-Geheimdiensten leicht im I-Net gestreut werden kann.

Apropos Entführen:
Nach der Verabschiedung der "Home patriot act" fragte ich beim Aussenministerium per Mail nach, ob sie die Einstufung der USA für Reisen von Deutschen überpüfen und vorhaben, zu ändern (in Richtung: unsicheres Reiseland), wegen der Einschränkung von Rechten und des Risikos willkürlicher Festnahmen mit Verhören ohne Anwaltsbeistand (z.B. bei einer Zufallsbekanntschaft mit jemanden, der im Fadenkreuz der Geheimdienste steht, Verwechslung ..), ich würde eine Reise in die USA planen. Es gab auch eine Antwort, weil sie diesen Dienst ja für Reisende anbieten. Sollten vielleicht noch andere tun. ;-) ;-)

sbechtel
04.07.2013, 08:12
Es gab auch eine Antwort, weil sie diesen Dienst ja für Reisende anbieten.

Kannst du die Antwort mal kurz skizzieren?

oko_wolf
04.07.2013, 08:27
...:Huhu: ich ahnte es,...das gute alte Briefeschreiben wird bald schon wieder die wahre moderne und sichere Kommunikationsart werden. :cool:

Heute morgen kam in der SWR-Nachrichten, daß in den USA die Adressen und Absenderangaben von 160 Mio Briefen abfotografiert worden seien.

oko_wolf
04.07.2013, 08:30
...Beantragt doch mal ne Schufauskunft, da stehen viele Sachen drin ihr werdet staunen.
....

Hab' ich gemacht (und gleich von einem ganzen Haufen anderer Agenturen).
War wenig ergiebig, da kam bei der Recherche, die hier ein paar User mit meinem Namen im Internet gemacht hatten, mehr raus

qbz
04.07.2013, 09:29
Kannst du die Antwort mal kurz skizzieren?

1. die Einschränkung der Rechte werden registriert, zur Kenntnis genommen und nicht geleugnet
2. man würde die weitere Entwicklung aufmerksam beobachten
3. die bisherige Einstufung bleibt bis auf weiteres, abhängig von der weiteren Entwicklung
(unter Fischer als Minister)

owk2011
04.07.2013, 10:08
Und heute sinds Terorristen, morgen Schwule, Schwarze oder, ...ach, suchts euch aus.
Ich mag gar nicht dran denken, was durch diese Geheimdienste möglich wäre, wenn sich die betreffenden Regierungen nicht noch ein kleines Bisschen an rechtsstaatlichen Prinzipien orientieren würden...

Ich konnte gestern nicht einschlafen und bin Lanz hängen geblieben:
Thema u.a natürliche auch Snowden...

Chefarzt Dr. Manfred Lütz redet über die Wichtigkeit das Patientendaten vertraulich bleiben müssen und man sich deshalb vor Jahren eine spezielle Software zur Verwaltung von Patientendaten angeschafft hat.
dazu Franz Plasberg "... man muss grundsätzlich davon ausgehen, dass jedes Telefonat, E-Mail, gespeichert wird und Daten aus jeder Software gestohlen werden können " das ist die Aussage eines Journalisten!

Möchte man einzelnen Personen oder Organisationen wirklich die Macht über ALLE Daten geben ? In interessierten Kreisen & div. Politik & Vertrauchermagazinen wird seit Jahren kritisch über die Datensammelwut von Rating Organisationen (Schufa & Co), Versicherungen, Finanzdienstleitern etc. berichtet - Stichwort: Balance Score Card, Data Mining...)
Die Reaktion ist vielerorts immer die gleiche... allge. Bestürzung und der Ruf "es muss sich ändern, sofort!" Gerne flankiert von einer tief betroffenen Verbraucherschutzministerin...

Die Dimension die durch Snowden & Co skizziert wurde geht mMn weit darüber hinaus !
Hier werden eben nicht nur mehr oder minder öffentliche Daten von Facebook & Co gesammelt, sondern eben auch private Daten ( private Korrespondenz via Telefon, Fax. Mail...), persönliche Daten (aus Gesundheit, Interessen, persönl. Gespräche, bei Firmen neue Entwicklungen, Konstruktionspläne, Finanzdaten etc )

Mit etwas Phantasie ist der Weg zu einer Welt wie sie in Minority Report fiktiv im Jahr 2054 gezeigt wird nicht mehr all zu weit entfernt, oder ?

Wollen wir das und wer entscheidet darüber ?

captain hook
04.07.2013, 11:43
Terrorbekämpfung ist ja gut und schön und da hat ja sicher auch niemand was dagegen. Ich glaube was viele ankotzt ist eher, dass man "nebenbei" noch Wirtschaftsspionage betreibt und reihenweise Zeug einsammelt, was garantiert nix mit Terrorbekämpfung zu tun hat. Dass man z.B. das EU Parlament abhört oder Regierungen anderer Lände. Das sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

Die Frage ist nur, wie machen das eigentlich die Geheimdienste anderer Länder? England soll ja auch nicht von schlechten Eltern sein, Russland wird sich wohl auch schadlos halten und der BND... was macht der?

JumpungJackFlash
04.07.2013, 14:06
Heute morgen kam in der SWR-Nachrichten, daß in den USA die Adressen und Absenderangaben von 160 Mio Briefen abfotografiert worden seien.

nicht 160 Mio, sondern Milliarden. wobei, kommt´s darauf noch an?
.....smiley: Bombe auf´s Weiße Haus....

alpenfex
04.07.2013, 14:15
nicht 160 Mio, sondern Milliarden. wobei, kommt´s darauf noch an?
.....smiley: Bombe auf´s Weiße Haus....

Und wer bezahlt die ganzen Geheimdienstaktivitäten? Der Steuerzahler ;) da hat er ja wohl ein Recht, das auch in Anspruch zu nehmen, abgehört zu werden oder gründlich durchleuchtet zu sein :Cheese:

sybenwurz
04.07.2013, 15:30
Terrorbekämpfung ist ja gut und schön...

Vergesst doch mal diesen ganzen Terrorbekämpfungsquatsch.
Das ist doch ne rein vorgeschobene Floskel, mit der sich die Verbrecher in den höchsten Ämtern unseres grossen Freundes in USA verstecken, um ihre krass gegen Gesetze und Menschenrechte verstossenden Machenschaften zu rechtfertigen.
Glaubt hier irgendjemand, dasses denen witrklich um Terrorbekämpfung geht?
Das ist bestenfalls ein bisschen 'Abfallprodukt'.
Und so toll scheints ja dann auch nicht zu funktionieren, siehe bspw. Boston, London usw., aber auch New York 9/11.
Oder glaubt jemand ernsthaft, die haben diese Bespitzelungsmaschinerie erst hinterher aufgezogen?
Dass ich nicht lache...

Und wenn ich dann lese, dass selbst die deutsche Regierung abgehört wird: da sitzen sicher auch genug mit Dreck am Stecken, aber Terrorgefahr geht von denen meines Erachtens eher weniger aus.

Also lasst euch nicht verarschen, geschweige denn von dieser Terrorabwehrnummer einlullen.

captain hook
04.07.2013, 15:42
Vergesst doch mal diesen ganzen Terrorbekämpfungsquatsch..

Deshalb hast Du meinen Post ja bestimmt auch weiter als bis zu dem von Dir zitierten Teil gelesen, oder? ;)

Dass unter diesem Vorwand eine Reihe fragwürdiger Regelungen und Entscheidungen eingeführt und getroffen wurden ist sicherlich mehr als ein offenes Geheimnis.

Flyer
04.07.2013, 16:46
Die Frage ist nur, wie machen das eigentlich die Geheimdienste anderer Länder? England soll ja auch nicht von schlechten Eltern sein, Russland wird sich wohl auch schadlos halten und der BND... was macht der?

Das ist imho überhaupt keine Frage - nur dass es eben bisher keinen Snodowski und keinen Sno Don aus Russland oder China gibt. Für mich gilt: Was technisch machbar ist wird auch gemacht, und nicht nur von den Amerikanern, sondern auch von anderen Ländern und natürlich auch von Kriminellen.
Vom BND ist es ja jetzt auch schon berichtet worden.

Für mich gilt daher nach wie vor möglichst wenig Spuren im Netz zu hinterlassen

sybenwurz
05.07.2013, 08:21
Ganz nettes Interview (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/internet-sicherheitsexperte-felix-von-leitner-der-ueberwachung-entgehen-das-macht-richtig-viel-arbeit-12269438.html) mit Fefe, während sich die Politik im Rahmen ihrer Möglichkeiten blamiert (http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill3849.html). Constanze Kurz lächelt die meiste Zeit nur milde in sich rein...:Cheese:

la_gune
05.07.2013, 08:48
Ich mag gar nicht dran denken, was durch diese Geheimdienste möglich wäre, wenn sich die betreffenden Regierungen nicht noch ein kleines Bisschen an rechtsstaatlichen Prinzipien orientieren würden...

Ich hab mir da gestern auch noch mal so meine Gedanken zu gemacht.
Fakt ist nun mal, dass sie alles über jeden wissen können und man es selbst quasi nicht mehr verhindern kann. Ich denke, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, nach dem nun sogar klar ist, dass sämtliche Post (in die USA) zumindest äußerlich gescannt wird.

Was mich aber tatsächlich beunruhigt, ist die Frage, was sie mit den Daten anstellen können ! Das fängt bei Flugverbotslisten o.ä. an und hört möglicherweise nicht mal da auf, wo Sybenwurz es angedeutet hat.

Heute erzählen sie uns noch, dass es unserer Sicherheit dient und morgen stecken sie uns in den Knast, ohne das wir wissen warum...

Brave new world. :(

neonhelm
05.07.2013, 09:17
Heute erzählen sie uns noch, dass es unserer Sicherheit dient und morgen stecken sie uns in den Knast, ohne das wir wissen warum...

Brave new world. :(

Warum wissen sie ja selber nicht. Die verlassen sich auf Kollege Rechner, der aufgrund eines obskuren Algorismus behauptet, du wärst jetzt am dransten...

la_gune
05.07.2013, 09:27
Warum wissen sie ja selber nicht. Die verlassen sich auf Kollege Rechner, der aufgrund eines obskuren Algorismus behauptet, du wärst jetzt am dransten...

Ach, der Algorithmus ist recht einfach:
Benutze einfach ein paar mal zu oft die Worte "Allah", "Bombe" und eine beliebige Stadt in den USA und schon stehst Du ganz oben auf der Liste. :Cheese:

sbechtel
05.07.2013, 10:34
Ganz nettes Interview (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/internet-sicherheitsexperte-felix-von-leitner-der-ueberwachung-entgehen-das-macht-richtig-viel-arbeit-12269438.html) mit Fefe, während sich die Politik im Rahmen ihrer Möglichkeiten blamiert (http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill3849.html). Constanze Kurz lächelt die meiste Zeit nur milde in sich rein...:Cheese:

Ganz interessante Aussage aus dem Artikel:

Terrorismus ist ja definiert als Einschüchterung, als Angriff, der nicht mich direkt angreift, sondern mir Angst macht und ich so meine Lebensart ändere. Das ist doch genau, was hier gerade passiert! (...) Was wir schon alles im angeblichen Kampf gegen den Terror in unserem Leben ändern mussten!
Fakt ist nun mal, dass sie alles über jeden wissen können und man es selbst quasi nicht mehr verhindern kann.

Da denkst du meiner Meinung nach zu pessimistisch und ergibst dich deinem Schicksal. Mit End-To-End-Verschlüsselung bist du auf einer sehr sicheren Seite, sofern nicht dein Kommunikationspartner die Daten ausplaudert. RSA basierte Verschlüsslungsverfahren, gerade wenn sie in einer Open Source Software implementiert sind, sind nach wie vor sicher, dass kann man mit dem aktuellen Stand der Komplexitätstheorie beweisen.

Warum wissen sie ja selber nicht. Die verlassen sich auf Kollege Rechner, der aufgrund eines obskuren Algorismus behauptet, du wärst jetzt am dransten...

Der Algorithmus stammt ja auch aus Menschenhand.

Faul
05.07.2013, 10:41
Ich habe dieses Semester bei mir an der Uni eine Ringvorlesung zum Thema Privatsphäre und Datenschutz besucht. Dort ging es sehr oft um die Abwegung Privatsphäre versus öffentliche Sicherheit. Alle Experten, die dort gesprochen haben (die Politiker will ich da mal ausklammern, denn das sind keine Experten), waren sich einig, dass eine eingeschränkte Privatsphäre und höhere Überwachung eben keinen Zuwachs an Sicherheit bringt. Ganz im Gegenteil: Eine transparente, freiheitliche und aufmerksame Gesellschaft wird langfristig ein höheres Maß an Sicherheit bringen!


Dann brauchts natürlich auch keine Überwachung mehr, dann kannst du ja einfach die Informationen, die du gerade brauchst, nachschlagen. :-)

Ich habe nun gelesen, dass das Info-Sammeln eigentlich das geringere Problem ist (das sehe ich auch so), kritisch ist halt, dass die Hände von Unfähigen gelangen. Was ich auch etwas bedenklich finde, ist, dass die Information mutwillig so aufbereitet werden können, dass falsche Schlüsse gezogen werden "müssen".

Snowden ist für mich übrigens einfach jemand, der auch seine 15 Minuten Ruhm haben möchte. Für mich ist nicht wirklich nachvollziehbar warum er das gemacht hat. Ändern wird er damit sicher nichts, er hat nur Probleme damit, Familie hat er ja wohl auch (nun jetzt nicht mehr). Wenn er kein Bock mehr gehabt hätte, hätte ja irgendwo an einer Tanke jobben gehen können.

la_gune
05.07.2013, 11:59
Für mich ist nicht wirklich nachvollziehbar warum er das gemacht hat. Ändern wird er damit sicher nichts.

Das sehe ich anders.
Ich denke, dass es vielen (ich sag jetzt mal böse) "einfach gestrickten" Menschen nicht in dem Ausmaß bewusst war, bevor er es publik gemacht hat.

Ändern wird er vielleicht doch ein wenig, nämlich dass alle wieder etwas vorsichtiger mit ihren persönlichen Daten umgehen und sich die Geheimdienste sich vielleicht doch einen "Hauch" zurück nehmen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt... :(

keko
05.07.2013, 14:17
Ich habe nun gelesen, dass das Info-Sammeln eigentlich das geringere Problem ist (das sehe ich auch so), kritisch ist halt, dass die Hände von Unfähigen gelangen. Was ich auch etwas bedenklich finde, ist, dass die Information mutwillig so aufbereitet werden können, dass falsche Schlüsse gezogen werden "müssen".


Man weiß heute nicht, was morgen mit den Daten passiert, weil man nicht weiß, wer morgen die Macht hat und die Daten evtl. zweckfremd missbraucht.
Folgendes Szenario: du bist Korsika-Liebhaber und postest ausgiebig in einem Krosika-Forum. In 50 Jahren gibt es einen furchtbaren Streit zwischen Deutschland und Korsika, irgendein Fanatiker hat deine Daten und lässt deine Enkel umbringen, weil ihr Großvater Verräter war.
(Ok, ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen, um das Problem bildlich zu beschreiben).

JENS-KLEVE
05.07.2013, 14:32
na hoffentlich kommt kein Fanatiker an die Macht, der Triathleten peinlich findet!

Bei meiner gnaz normalen Internet-Paranoia habe ich Jahrelang darauf geachtet, fast nur Sport-Spuren im Internet zu hinterlassen...

sbechtel
05.07.2013, 15:35
Dann brauchts natürlich auch keine Überwachung mehr, dann kannst du ja einfach die Informationen, die du gerade brauchst, nachschlagen. :-)

Ich sprach von einer transparenten Gesellschaft, nicht vom transparenten Bürger. D.h., dass ich weiß, was um mich herum und mit mir geschieht, dass es keine Entscheidungen in Hinterzimmern gibt, die meine Leben tangieren und es keine Spitzel gibt, die aus Datenleitungen oder "hinter der Ecke" Information von mir oder über mich abgreifen.


Snowden ist für mich übrigens einfach jemand, der auch seine 15 Minuten Ruhm haben möchte. Für mich ist nicht wirklich nachvollziehbar warum er das gemacht hat. Ändern wird er damit sicher nichts, er hat nur Probleme damit, Familie hat er ja wohl auch (nun jetzt nicht mehr). Wenn er kein Bock mehr gehabt hätte, hätte ja irgendwo an einer Tanke jobben gehen können.

Also bitte, jetzt mach dir mal nicht lächerlich! Wenn er 15min Ruhm haben will, kann er auch ein angespacetes Video auf Youtube hochladen, dazu muss er nicht die halbe Welt auf sich hetzten. Und aus seinem Schreibtischstuhl sind solche Worte auch immer leicht getippt, aber stell dir mal vor, du würdest jetzt in seiner Haut stecken, würdest du dann immer noch so flapsige Interpretationen bringen? :Blumen:

la_gune
05.07.2013, 15:56
Na ja, man muß schon sagen, dass der Kerl entweder extrem dumm, extrem lebensmüde oder extrem gut bezahlt/geschmiert ist. Wer kommt sonst auf die Idee, sich mit den Geheimdiensten der halben Welt anzulegen ? Selbst Wiki-Leaks als Organisation hat sowas noch nicht gebracht... :Nee:

sbechtel
05.07.2013, 16:00
Selbst Wiki-Leaks als Organisation hat sowas noch nicht gebracht... :Nee:

Naja, Wikileaks hat sich mit den Regierungen der halben Welt angelegt. Und irgendwie kommt das ja einem Anlegen mit den Geheimdiensten gleich, oder meinst du, dass die amerikanische Regierung nicht ihren Geheimdiensten gesagt haben, sie sollen Assange auf die Pelle rüclken?

Und wenn sich etwas ändern soll, muss sich halt jemand der Sache annehmen. Das ist nicht dumm, sondern selbstlos.

la_gune
05.07.2013, 16:12
Naja, Wikileaks hat sich mit den Regierungen der halben Welt angelegt. Und irgendwie kommt das ja einem Anlegen mit den Geheimdiensten gleich, oder meinst du, dass die amerikanische Regierung nicht ihren Geheimdiensten gesagt haben, sie sollen Assange auf die Pelle rüclken?

Und wenn sich etwas ändern soll, muss sich halt jemand der Sache annehmen. Das ist nicht dumm, sondern selbstlos.

Nenne es, wie Du willst. Der Kerl wird jedenfalls seines Lebens nicht mehr froh. Auch wenn eine Organisation dahinter steckte (man munkelt ja was von Wiki Leaks) wird er in keinem westlich orientiertem Land auf dieser Erde jemals zur Ruhe kommen.
Ich sage nicht, das es schlecht ist, was er tat, aber man kann nur hoffen, dass er sich der Konsequenzen wirklich bewusst war. Seiner Odysse nach zu urteilen hat er aber zumindest nicht vorgesorgt.

schnodo
05.07.2013, 22:42
Na ja, man muß schon sagen, dass der Kerl entweder extrem dumm, extrem lebensmüde oder extrem gut bezahlt/geschmiert ist.

Sorry, aber wer einen Menschen, der sich zum Wohle der Allgemeinheit - vermutlich leider im wahrsten Sinne des Wortes - opfert, dumm nennt, ist selbst dumm oder so extrem egozentrisch, dass ihm Altruismus komplett fremd ist.

Ich bin dem Manne dankbar für seinem Mut und halte ihn für einen der letzten Helden unserer Tage. Als Insider der Branche wird er sehr genau gewusst haben, was ihm blüht und hat es trotzdem getan. Ich fürchte, ich wäre zu feige dafür gewesen.

Ich vermute, er hat unterschätzt wie schnell und wie umfassend die US-Regierung seine Auswege blockieren würde.

Wäre er von einem ausländischen Dienst beauftragt, dann hätten wir nie ein Sterbenswörtchen davon gehört sondern die Daten wären in aller Stille ausgewertet worden und man hätte höchstens mal das eine oder andere blamable Detail über die Journaille lanciert. Wahrscheinlich würde er sogar einfach für die NSA weiterarbeiten um länger Material beschaffen zu können.

Die "Character Assassination", die in den US-Medien stattfindet gehört einfach zur Eindämmungsstrategie dazu und soll vom eigentlichen Problem ablenken, was eine zeitlang auch recht gut funktioniert hat. Mittlerweile ist das Thema aber schon so lange in den Nachrichten, dass die meisten es schon wieder nicht mehr hören können - mission accomplished.

sybenwurz
05.07.2013, 22:57
... dass der Kerl entweder extrem dumm, extrem lebensmüde oder extrem gut bezahlt/geschmiert ist. Wer kommt sonst auf die Idee,...

Wer kam schon auf die Idee, zB. Hitler ermordet haben zu wollen?
Musste man dazu aus heutiger Sicht dumm, geschmiert oder llebensmüde sein?
Die Frage ist doch unterm Strich (wie bei unseren endlosen Dopingdiskussionen zuletzt): er hat nen Verrat begangen und damit höchst illegale Machenschaften seiner Regierung aufgedeckt.
Ist sein Verhalten nun weniger scharf zu bewerten als jenes, welches er an die Öffentlichkeit brachte?

LidlRacer
06.07.2013, 01:55
Sorry, aber wer einen Menschen, der sich zum Wohle der Allgemeinheit - vermutlich leider im wahrsten Sinne des Wortes - opfert, dumm nennt, ist selbst dumm oder so extrem egozentrisch, dass ihm Altruismus komplett fremd ist.

Ich hätte es nicht ganz so drastisch ausgedrückt, stimme aber prinzipiell zu.

Lui
06.07.2013, 01:55
Gerade als Emailanhang aus Bolivien erhalten:

http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-7u-6392.jpg

:Lachen2:

Scotti
06.07.2013, 21:35
...Ich bin dem Manne dankbar für seinem Mut und halte ihn für einen der letzten Helden unserer Tage. Als Insider der Branche wird er sehr genau gewusst haben, was ihm blüht und hat es trotzdem getan. Ich fürchte, ich wäre zu feige dafür gewesen. ...
Das kann ich nur unterschreiben!

Der Mann hat wahrscheinlich einen höheren IQ und auf jeden Fall mehr Eier in der Hose als ich.
Möge die Geschichte für ihn halbwegs erträglich ausgehen.

.

tri-guy1
06.07.2013, 23:02
Ich hab mich erst gewundert, warum Snowden mit vollem Namen und Bild öffentlich auftritt, statt seine Enthüllungen anonym weiterzugeben.
Dann hab ich verstanden, dass maximale Öffentlichkeit sein einziger Schutz ist. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit kann er kaum "unter seltsamen Umständen verschwinden".

Gute Frage, ob man Snowden als Helden bezeichnen sollte. Er hat viel geopfert, seine Freiheit, seine Heimat und Familie und einen sicherlich nicht schlecht bezahlten Job. Doch letztendlich hat Edward Snowden nur etwas getan, was alle westlich-demokratischen Staaten sofort unterschreiben würden: Er hat Missstände öffentlich hinterfragt und sich verpflichtet gefühlt gegenüber seinem Gewissen.

Respekt.

sybenwurz
07.07.2013, 18:57
Ist irgendjemand überrascht?
Snowden beschuldigt deutsche Behörden, Politiker und den BND (http://www.gmx.net/themen/nachrichten/deutschland/82ahb0e-snowden-deutschland-intensiv-nsa-skandal-verwickelt)
Ich bins jedenfalls nicht, hätte drauf getippt, dasses eher ans Licht kommt...


Interessanter Artikel in der TAZ am Wochenende: "Edward Snowden und ich". (http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2013%2F07%2F06%2Fa0030)
Johannes Gernert auf der Suche nach seinen Daten im Netz.

"Terrorabwehr ist das einzige Argument, das Obama zur Verteidigung für seinen Überwachungsstaat vorzubringen hat"

neonhelm
07.07.2013, 19:49
Auf WDR 5 sagten sie gestern, dass der Spiegel schon 1989 von den Methoden der NSA berichtet hat und dass die Bundesregierung in die Praktiken eingeweiht war. Hat das Mädchen wohl über die Jahre vergessen...

sybenwurz
07.07.2013, 20:03
89 kannten die meisten das Internet wahrscheinlich noch nichtmal vom Hörensagen.
Ich finds aber witzig, wie sich viele nu echauffieren, was mit ihren Daten, die sie im Internet verstreuen, geschieht.
Also, ich meine jetzt nicht, dass sie sich bei Youtube, FB oder so prostituieren, sondern halt nie geschnallt zu haben, dass sie beim Surfen allgemein oder auch beim Emailschreiben ne fette Spur hinter sich her ziehen...
Ich bin ja schon seit jeher von einigen ziemlichen Computer- und Internetnerds umgeben;- die lächeln da nu milde drüber.
Ich will nicht sagen, dass ich deren Visionen als Verfolgungswahn abgetan hätte, aber so manches Mal, wenn die ausm Nähkästchen plauderten, war man schon geneigt, den Kopf zu schütteln und das als irres Geschwätz abzutun...:Cheese:

qbz
07.07.2013, 20:27
Zwischen 1989 und heute liegen Welten bei der Rechnerleistung von Supercomputern und Mainfraimes (von Giga-Flops zu Peta-Flops) und das Internet beschränkte sich auf einen kleinen militärischen und Hochschulbereich.
Die Hardwareentwicklung ermöglicht es doch erst, mit Methoden der Rasterfahndung heute extrem riesige Datensammlungen "auszuwerten", auf Kontakte, auf die Historie der Aufenthaltsorte von Individuen, auf "statistisches" Profiling usf. . Sie ermöglicht auch Auswertungen über verschiedene Datenbestände wie z.B. Telefon, Flugzeug, Finanz-Konten, Briefe, Mail, Websurfen, Online-Einkauf, Business to Business Kontakte, outgesourcte Daten von Einrichtungen, ... etc. zu kombinieren.

1989 gab es keinen Snowdon, weil er dieses Problem aufdeckt: Die umfassende elektronische Überwachung aller menschlichen, beruflichen Bereiche ist schon fortgeschrittene Realität, kein Sience Fiction mehr!

Faul
08.07.2013, 09:54
Ich sprach von einer transparenten Gesellschaft, nicht vom transparenten Bürger. D.h., dass ich weiß, was um mich herum und mit mir geschieht, dass es keine Entscheidungen in Hinterzimmern gibt, die meine Leben tangieren und es keine Spitzel gibt, die aus Datenleitungen oder "hinter der Ecke" Information von mir oder über mich abgreifen.

In meinen Augen ist die Bügerin (:Lachen2: ) Teil der Gesellschaft und wenn die Gesellschaft transparent sein soll, dann müssen auch ihre Teile transparent sein. Wie willst du sonst wissen, dass es keine Hinterzimmerdeals gibt? Was mit dir passiert, dass merkst du hoffentlich auch so :Lachanfall: .


Also bitte, jetzt mach dir mal nicht lächerlich! Wenn er 15min Ruhm haben will, kann er auch ein angespacetes Video auf Youtube hochladen, dazu muss er nicht die halbe Welt auf sich hetzten. Und aus seinem Schreibtischstuhl sind solche Worte auch immer leicht getippt, aber stell dir mal vor, du würdest jetzt in seiner Haut stecken, würdest du dann immer noch so flapsige Interpretationen bringen? :Blumen:
Du kannst dir sich sein, dass ich an seiner Stelle so einen Quatsch nicht gemacht hätte. Du und einige andere glaben, dass er den Kram öffentlich macht, weil er die Welt vor dem Bösen retten will? Ich weiß nicht.

Die restlichen Argumente contra-Überwachung erinnern mich an meine Jugend als in einem Park, der nachts vom Drogenmillieu kontrolliert wurde, Videoüberwachung installiert wurde. All die Bedenkenträger haben sich auch zusammengereimt, wie ihnen dann zufällig eine Strattat angedichtet werden könnte. Der Kram ist nun seit 15 oder 20 Jahren istalliert, die Drogenszene ist weitergezogen und bis heute ist mir kein Fall bekanntgeworden, bei dem ein Unschuldiger gelitten hat.

Pfeffer und Salz
08.07.2013, 11:44
Die restlichen Argumente contra-Überwachung erinnern mich an meine Jugend als in einem Park, der nachts vom Drogenmillieu kontrolliert wurde, Videoüberwachung installiert wurde. All die Bedenkenträger haben sich auch zusammengereimt, wie ihnen dann zufällig eine Strattat angedichtet werden könnte. Der Kram ist nun seit 15 oder 20 Jahren istalliert, die Drogenszene ist weitergezogen und bis heute ist mir kein Fall bekanntgeworden, bei dem ein Unschuldiger gelitten hat.
Ist ein Fall bekanntgeworden, dass ein 'Schuldiger' drunter gelitten hätte, oder gar 'weniger' geworden wäre?:Gruebeln:

Die norwegische Herangehensweise an Terrorakte imponiert mir. Damals (heute?) beim Jobben bei Ikea wurden bewusst keine Taschenkontrollen und Videoüberwachung der Mitarbeiterausgänge gemacht und dafür wurde lieber das Betriebsklima wirksam positiv gehalten. Rechnete sich für alle gut

Woanders (tägliche Straßentote, Umweltzerstörung, Fehler & Inhumanität im Gesundheitswesen, ...) wird nicht ein Faß aufgemacht, in der Terrorüberwachung dafür zehn und gewaltige sinnentfremdende Freiheitsberaubung noch dazu.

sybenwurz
16.07.2013, 22:50
Nette Aufklärung im SpOn für all jene, die denken, sie haben nix zu verbergen oder die meinen, ihre Daten interessiere niemanden...:
Fünf schlechte Argumente... (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fuenf-schlechte-argumente-fuer-mehr-ueberwachung-a-911202.html)


Hier (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/spaziergang-zum-dagger-complex-interessiert-die-polizei-a-911215.html) meinte auch einer, nur nen Scherz zu machen und kriegte direkt Besuch vom Staatsschutz...

Scotti
18.07.2013, 01:15
...

Zitat aus "Fünf schlechte Argumente...":
Es geht nicht nur um Sie. Wer trotz allem glaubt, dass weder er selbst noch eines seiner Familienmitglieder, noch ein Bekannter eines Familienmitglieds...

Hier sollte man noch bedenken, dass auch unbekannte Menschen Einfluss auf ein selber haben.

z.B. der Chef 3 Ebenen über einem könnte plötzlich erpressbar werden, weil er auf keinen Fall möchte, dass seine Frau von den alten Mails an seine Sekretärin erfährt.
Wenn man jemanden erpressen möchte und Zugriff auf alle Mails hat wird man schon was finden, was man für solche Zwecke benutzen kann.
Und vielleicht wird deshalb das Produkt, dass ihr gerade betreut ja urplötzlich eingestampft. Dann hilf der "ich habe nichts zu verbergen" Spruch bestimmt weiter, wenn man der eigenen Frau und den eigenen Kindern erklären darf warum am Monatsende kein Gehalt mehr auf dem Konto ist.



Weiteres Zitat aus "Fünf schlechte Argumente...":
Organisationen, auch die NSA, bestehen aus Menschen, und Menschen sind fehlbar. ...

Snowden selber ist ja der beste Beweis dafür, dass die Daten bei den Schnüfflern nicht sicher sind. Er hat die Daten nur als Whistleblower benutzt. Genauso hätte er sie zur Industriespionage, zur Erpressung, zum Weiterverkauf oder sonstwas nutzen können.

Des Weiteren sollte man bedenken, dass es keine Organisation gibt, die nicht als erstes Ziel das eigene Fortbestehen und das eigene Wachstum hat.
Eine Organisation, die Zugriff auf alle Mails hat wird diesen auch für eigene Zwecke nutzen. Wenn nicht gar hauptsächlich. Die Angestellten bei den Schnüfflern müssen nämlich auch Lebensstandard, Frau und Kinder finanzieren. Vielleicht generieren diese dann ja eine mail mit eurem Namen und verdächtigem Inhalt. Ob es dann hilft, dass ihr nichts zu verbergen habt?
(Wer dieses Verhalten des Homo Sapiens nicht kennt sollte mal nach "feuerwehrmann legt brand" googeln. Er wird sich wundern.)

Keiner mit IQ über 50 der wirklich was zu verbergen hat, hat in den letzten 10 Jahren eine auffällige mail geschrieben. So blöd kann nun wirklich keiner sein!
Erwischt werden können also faktisch nur Leuten, die glauben sie hätten nichts zu verbergen.

.

Scotti
24.07.2013, 22:20
Deutsche Ehrung für Edward Snowden

Verleihung des "Whistleblower-Preises 2013"

Alle zwei Jahre verleiht die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler den „Internationalen Whistleblower-Preis“. Mit ihm werden Menschen geehrt, die den Mut haben, Missstände in ihrem Arbeitsumfeld aufzudecken - die also gewissermaßen die Alarmpfeife benutzen und aufmerksam machen wollen auf unethische und ungesetzliche Machenschaften. So wie jüngst der frühere Mitarbeiter des US-Geheimdienstes NSA, Edward Snowden. Er ist auch der diesjährige Preisträger, kann aber leider nicht selbst zur Verleihung nach Berlin kommen, weil er ja in Moskau festsitzt... Mitverleiher sind neben der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V. die Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms [IALANA] und Transparency International Deutschland.

zitiert von WDR5 "Leonardo". Dort gibts ein
Livegespräch mit Prof. Dr. Hartmut Graßl, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg (http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/24.07.2013-16.05/b/deutsche-ehrung-fuer-edward-snowden.html)

LidlRacer
24.07.2013, 22:43
Deutsche Ehrung für Edward Snowden

Verleihung des "Whistleblower-Preises 2013"

Find isch jut!

Scotti
25.07.2013, 09:04
Für die, die noch nicht wissen wohins am Samstagmịttag mit dem Rad gegen soll:

Der CCC läd zur Wiedereinführung von Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit ein.

...Gegen diese Verletzung der Freiheitsrechte der gesamten Bevölkerung, die Schädigung unserer Unternehmen und die fehlende politische und juristische Aufarbeitung protestieren in über fünfzig Städten weltweit Bürgerinnen und Bürger, die nicht weiter bereit sind, eine staatliche Vollüberwachung und Verletzung ihrer Menschenrechte hinzunehmen. ...
hier der Link zum vollständigen Text. (http://www.ccc.de/de/updates/2013/demonstration-wiedereinfuehrung--rechtsstaatlichkeit)

Städte und Treffpunkte (http://demonstrare.de/demonstrare/27-07-stopwatchingus-deutschlandweite-proteste-gegen-prism-und-tempora)

p.s.
wer mit "CCC" nichts anfangen kann, aber Beckmann schaut: Constanze Kurz aus der letzten Sendung ist die Sprecherin des CCC

sbechtel
25.07.2013, 11:48
wer mit "CCC" nichts anfangen kann, aber Beckmann schaut: Constanze Kurz aus der letzten Sendung ist die Sprecherin des CCC

Vielleicht ein wenig kurz gegriffen. Der CCC hat mit seinen regionalen Gruppen autonome Ableger und viele davon sind ziemlich schräg und nicht so politisch rational wie Frau Kurz ;)

Scotti
30.07.2013, 22:25
Erstklassiges Video. Selten was von einem so begabten Typen gesehen:

Überwachungsstaat - Was ist das? (https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI)

DragAttack
31.07.2013, 01:04
Erstklassiges Video. Selten was von einem so begabten Typen gesehen:

Überwachungsstaat - Was ist das? (https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI)
Phantastisch, danke für den Link

LidlRacer
31.07.2013, 08:47
Erstklassiges Video. Selten was von einem so begabten Typen gesehen:

Überwachungsstaat - Was ist das? (https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI)

Seeeehr sehenswert - insbesondere, wenn man meint, man hätte nix zu verbergen ...

Und wenn man doch mittels Verschlüsselung was verbergen will, kann man sich auch nicht drauf verlassen, dass die NSA nicht trotzdem mitliest.
Verdeckte Updates: Windows-Hintertür gefährdet Internetverschlüsselung (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-hintertuer-gefaehrdet-ssl-verschluesselung-a-913825.html)

sybenwurz
31.07.2013, 14:52
Und wenn man doch mittels Verschlüsselung was verbergen will, kann man sich auch nicht drauf verlassen, dass die NSA nicht trotzdem mitliest.
Verdeckte Updates: Windows-Hintertür gefährdet Internetverschlüsselung (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-hintertuer-gefaehrdet-ssl-verschluesselung-a-913825.html)

Windoofs, Microsoft, ... you name it.
Und möge bloss keiner glauben, nur NSA oder andere Geheimdienste könnten sich einhacken...:Lachanfall:

sbechtel
31.07.2013, 15:38
Erstklassiges Video. Selten was von einem so begabten Typen gesehen:

Überwachungsstaat - Was ist das? (https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI)

Danke!

sbechtel
02.08.2013, 13:42
http://www.zeit.de/digital/mobil/2013-07/threema-app-manuel-kasper

Weiteres interessantes Tool, um der NSA das Leben schwer zu machen

DragAttack
02.08.2013, 16:55
http://www.zeit.de/digital/mobil/2013-07/threema-app-manuel-kasper

Weiteres interessantes Tool, um der NSA das Leben schwer zu machen
Klingt interessant. Funktioniert aber wohl nur, wenn deine Kommunikationspartner das auch haben. Außerdem bleibt die große Frage, ob NSA etc. direkten Zugriffauf deine Eigabe haben.

Gruß Torsten

photonenfänger
02.08.2013, 18:48
http://www.zeit.de/digital/mobil/2013-07/threema-app-manuel-kasper

Weiteres interessantes Tool, um der NSA das Leben schwer zu machen

Also wenn ich die NSA wäre, dann würde ich ja gerade bei jenen die verschlüsseln besonders genau hinschauen. Und jetzt mal ehrlich, wer weiß schon, was wirklich sicher ist? Wer sagt dir, dass dein Handy die Informationen nicht auf anderem Wege preisgibt?

Nicht falsch verstehen, ich weiß es auf keinen Fall besser, fürchte nur, dass viele Sicherheiten mehr Schein als Sein sind:(

sbechtel
02.08.2013, 18:52
Klingt interessant. Funktioniert aber wohl nur, wenn deine Kommunikationspartner das auch haben. Außerdem bleibt die große Frage, ob NSA etc. direkten Zugriffauf deine Eigabe haben.

Gruß Torsten

Klar muss der Kommunikationspartner das auch haben, aber es ist genau so einfach zu nutzen wie WhatsApp, bietet die selbe Funktionalität und kostet bis auf ein paar Cents den selben Betrag. Wenn also wirklich ein breites Interesse in der Gesellschaft besteht, seine Kommunikation sicher zu gestalten, sollte es kein Problem sein, WhatsApp damit zu ersetzen.

Zu deinem zweiten Punkt: Das ist natürlich ein berechtigter Einwand! Bei Apple und Microsoft sind die Betriebssysteme komplett closed source, während es bei Android eine gewisse Spannbreite gibt, je nachdem wie viel der Hersteller eigene Software beisteuert, oder es vielleicht sogar eine "inoffizielle" Version aus der Community ist. Da könnte sich die ganze Sache dann doch sicherer gestalten.

Langfristig wird aber wohl kein weg daran vorbei gehen, dass immer mehr Code offen wird und die Infrastruktur immer weiter ins private (also Kommunikation zwischen Endgeräten, eigene private Server ...) geht.

Lad dir doch die App mal runter, wirst sehen, hat wirklich potenzial. Und irgendwer muss ja schließlich anfangen :Huhu:

sbechtel
02.08.2013, 18:54
Nicht falsch verstehen, ich weiß es auf keinen Fall besser, fürchte nur, dass viele Sicherheiten mehr Schein als Sein sind:(

Es ist beweisbar so, dass deine Daten bei End-to-End-Verschlüsselung ab dem Moment der Verschlüsseleung bis zum Moment der Entschlüsselung sicher sind, also zumindest schon mal in dem Zeitraum, wo sie auf der Datenautobahn unterwegs sind. Was dann auf den einzelnen Geräten passiert, ist die zweite Frage, dass stimmt, aber Daten in der Mitte abfangen, wo die Infrastruktur kontrolliert wird und alles mehr oder minder zentralisiert ist, ist wesentlich einfacher und somit ist asymmetrische Verschlüsselung immer eine feine Sache. ;)

DragAttack
02.08.2013, 18:59
Was mir ja noch nicht ganz klar ist, was hiermit gemeint ist
Beim Einrichten der App wird er aufgefordert, mit zufälligen Wischgesten auf dem Smartphone ein Schlüsselpaar zu erstellen, das aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel besteht. Das geschieht offline, nur auf dem jeweiligen Smartphone, und dauert wenige Sekunden.
Gruß Torsten

qbz
02.08.2013, 19:07
Langfristig wird aber wohl kein weg daran vorbei gehen, dass immer mehr Code offen wird und die Infrastruktur immer weiter ins private (also Kommunikation zwischen Endgeräten, eigene private Server ...) geht.



Das ist mein Provider in-berlin.de am Wohnort in Berlin, ein Verein, in dem engagierte und freundliche Menschen aus Hobby und Interesse ehrenamtlich die diversen Server-Dienste wie Mail, eigene Websites und Domains mit Datenbanken, Datenspeicherkapazitäten auf eigenen Servern aufbauen und anbieten, ausschliesslich für private Personen. Die Server stehen in vereinseigenen Räumen in Berlin.
Will die Herrschaft da an Daten kommen, muss die Polizei schon die Festplatten mitnehmen :-) .

Der Verein in-berlin.de existiert übrigens seit der Zeit, als das Internet noch auf Hochschulen begrenzt war, und stellte damals als einziger Abnbieter in Berlin privaten Personen über Modem einen Anschluss ans Internet.

http://www.in-berlin.de/

LidlRacer
02.08.2013, 19:08
Also wenn ich die NSA wäre, dann würde ich ja gerade bei jenen die verschlüsseln besonders genau hinschauen.

Das ist wohl so:
NSA-System XKeyscore: Die Infrastruktur der totalen Überwachung (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/xkeyscore-wie-die-nsa-ueberwachung-funktioniert-a-914187.html)
Wie man dabei vorgehen kann, beschreibt die Präsentation detaillierter. Man müsse im Datenstrom nach "abweichenden Ereignissen" suchen. Zum Beispiel nach:
[...]
"jemandem, der Verschlüsselungstechnik nutzt" (PGP im Iran)

Selbst wenn sie die verschlüsselte Kommunikation nicht entschlüsseln können, können sie dann mal genauer hinschauen, was derjenige denn sonst so treibt ...

Wenn jetzt so viele verschlüsseln würden, dass das nicht mehr außergewöhnlich ist, wäre diese Überwachungsmöglichkeit ausgehebelt.
Aber das wird wohl nicht passieren, so lange Verschlüsselung nicht serienmäßig in Computer & Handies eingebaut wird. Und das wird wohl auch irgendwer verhindern wollen ...

LidlRacer
02.08.2013, 19:17
Was mir ja noch nicht ganz klar ist, was hiermit gemeint ist
Beim Einrichten der App wird er aufgefordert, mit zufälligen Wischgesten auf dem Smartphone ein Schlüsselpaar zu erstellen, das aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel besteht. Das geschieht offline, nur auf dem jeweiligen Smartphone, und dauert wenige Sekunden.
Gruß Torsten

So ein Schlüssel ist ja im Prinzip nur eine Zahl mit sehr vielen Stellen. Die könnte eigentlich auch ein Computer mit einem Zufallszahlengenerator erzeugen, aber da der auch auf irgendeinem Algorithmus basiert, wäre die erzeugte Zahl nur scheinbar zufällig.

Wenn die Zahl aus einer nicht reproduzierbaren Bewegung des Users errechnet wird, ist das wirklich zufällig.

(So denke ich mir das mit meinem rudimentären Informatikkenntnissen.)

DragAttack
02.08.2013, 19:23
Wenn die Zahl aus einer nicht reproduzierbaren Bewegung des Users errechnet wird, ist das wirklich zufällig.
So macht's Sinn. Mein Denkfehler war, dass diese Bewegung reproduzierbar sein muss. In diesem Fall hätte man wohl nur eine geringe Anzahl unterscheidbarer Muster definieren können, was zu einer Angreifbarkeit hätte führen können.

Gruß Torsten

sbechtel
02.08.2013, 19:24
Was mir ja noch nicht ganz klar ist, was hiermit gemeint ist

http://laurinmurer.ch/drupal/sites/default/files/styles/large/public/field/image/Threema-Key-generation.png?itok=e4eGGn4q

Bei der Einrichtung bekommst du diesen Screen. Du bewegst so lange deinen Finger auf dem Zeichenfeld, bis der Balken gefüllt ist. Damit soll wohl der Schlüssel erstellt werden. Warum man dafür über ein solches Feld fährt, und der Key nicht mit einem Zufallsgenerator erstellt wird, weiß ich nicht, vielleicht ist es einfach nur ein Gimmick oder soll die Nutzer der asymmetrischen Verschlüsslung näher bringen oder so ;)


Aber das wird wohl nicht passieren, so lange Verschlüsselung nicht serienmäßig in Computer & Handies eingebaut wird. Und das wird wohl auch irgendwer verhindern wollen ...

In iMessage z.B. ist wohl Verschlüsselung eingebaut, aber man kann die Schlüssel nicht selbst verifizieren. Prinzipiell gilt: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Aber dafür müssen wir uns von komerzieller Software verabschieden. Wenn sich eine Gruppe von Open Source Entwicklern zusammen schließt, und öffentlich Software mit Verschlüsselung realisiert, dann kann ihnen das keiner Verbieten und auch keine wirtschaftsinteressen oder sonst was werden sie daran hindern können.

Und was den Verdacht angeht: Da könnte was dran sein, aber wie du ja auch sagst, je mehr es machen, desto besser und bei solchen Lösungen wie PGP geht es ja nicht nur um die Geheimhaltung, sondern z.B. auch solche tollen Features wie die Identifizierung von Gesprächspartner, was z.B. sehr nützlich gegen Phishing ist.

Würde alle Welt seine Mails mit PGP versenden, dann könnte man als Empfänger ohne Probleme feststellen, ob die Mail jetzt wirklich von der eigenen Bank, Amazon oder sonst was kommt, oder von einem Betrüger. Alleine schon deshalb sollte man seine Mails also Verschlüsseln!

LidlRacer
02.08.2013, 20:37
Viel Aufregung um nichts. Ist ganz normale Rasterfahndung wie auch in den 70ern bei der RAF hier in Deutschland. Heutzutage mittels neuer Technologien. Damals schon wurden die gesetzlichen Grundlagen geschaffen um das zu erlauben

Das umfassendste Überwachungsprogramm aller Zeiten, dass vermutlich gegen die Gesetze unzähliger Staaten verstößt, ist "nichts"?

Vielleicht schaust Du Dir auch mal das zuvor verlinkte Video an!

qbz
02.08.2013, 20:42
@alessandro_gato

Xkeyscore greift die Daten direkt aus den Datenleitungen anderer Länder, speichert sie auf Servern in den USA (Vorratsdatenspeicherung) und führt über den gespeicherten Daten dann Abfragen aus.

Zeige mir bitte ein Gesetz in der BRD, das ein solches Vorgehen dem BND oder dem Verfassungsschutz oder dem BKA / Polizei generell und präventiv erlaubt. In meinen Augen ist das in DE illegal, verboten und steht unter Strafe.

Auch für die Rasterfahndung muss eine gerichtliche Bewilligung im Rahmen von Ermittlungen, ein konkreter Zweck und eine konkrete Gefahr für die Sicherheit des Bundes, Länder, Personen gegeben sein.

qbz
03.08.2013, 08:21
Viel Aufregung um nichts. Ist ganz normale Rasterfahndung wie auch in den 70ern bei der RAF hier in Deutschland. Heutzutage mittels neuer Technologien. Damals schon wurden die gesetzlichen Grundlagen geschaffen um das zu erlauben

ich habe mal nach den gesetzlichen Grundlagen in DE geschaut.

1. Rasterfahndung: Hier werden Personen anhand eines Merkmalprofils in vorhandenen legalen Datenbeständen/-banken wie Melderegister, Grundbucheinträge, Krankenkassen, Fahrzeughalter cross herausgefiltert. Für die Durchführung in DE müssen eine gerichtliche Erlaubnis und bestimmte Bedingungen vorliegen. Allgemeine Sicherheitsbedenken reichen nicht aus, es müssen u.a. ein konkreter Verdacht und konkreter Zweck im Rahmen von Ermittlungen gegeben sein.

2. Vorratsdatenspeicherung: Das ist das, was die NSA tut, um die illegal "abgezapften" und zentral gesammelten, gespeicherten Daten für Rasterfahndungen zu nutzen (und was noch anderes, weiss man nicht?). Dazu wird in dem sehr ausführlichen und informativen Beitrag bei Wikipedia im Kap. "Verfassungsbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung" ausgeführt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung

"Am 15. Dezember 2009 verhandelte das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung.[64]

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsbeschwerden wurde am 2. März 2010 verkündet.[65] Das Verfassungsgericht erklärte die Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig und die entsprechenden Vorschriften für nichtig:[66][67] Das Gesetz in seiner jetzigen Fassung verstößt gegen Art. 10 Abs. 1 GG[68] Zwar sei eine Vorratsdatenspeicherung nicht grundsätzlich mit dem Grundgesetz unvereinbar; im Hinblick auf das Telekommunikationsgeheimnis der betroffenen Bürger sei aber Voraussetzung, dass die Daten nur dezentral gespeichert und mit besonderen Maßnahmen gesichert würden; die unmittelbare Nutzung der Daten durch Behörden müsse auf genau spezifizierte Fälle schwerster Kriminalität und schwerer Gefahren beschränkt bleiben; diesen Anforderungen werde das angegriffene Gesetz nicht gerecht. Eine mittelbare Nutzung, wie sie z. B. für eine Anschlussermittlung über eine IP-Adresse notwendig ist, hält das Gericht allerdings bei allen Straftaten, in bestimmten Fällen sogar bei Ordnungswidrigkeiten für zulässig (Leitsatz 6). Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf in Deutschland nicht mehr ohne Anlass auf Vorrat gespeichert werden, da seitdem eine Gesetzesgrundlage hierzu fehlt."

Scotti
04.08.2013, 20:23
ich habe mal nach den gesetzlichen Grundlagen in DE geschaut. ...

Danke !

In einem anderen Thread habe ich gerade folgendes geschrieben:

"Manchmal glaube ich, dass wir unseren Kindern eine ganze Menge Probleme hinterlassen, die sie nicht mal ansatzweise lösen können.

Nicht weil sie zu dumm dazu sind, sondern weil die Probleme nicht mehr lösbar sind."

Langsam kommt mir der Verdacht, dass ich mit diesen Sätze auf viele Threads hier antworten müsste.

schnodo
09.08.2013, 09:51
Der Anbieter für verschlüsselte E-Mail, bei dem Snowden einen Account hat, hat zugemacht. Ein beeindruckendes Maß an Konsequenz.
Wenn der nochmal irgendwo anders seinen Laden aufmacht, dann kann er auch gerne ein paar Euro von mir bekommen. Chapeau!

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/lavabit-mail-anbieter-stellt-dienst-ein-a-915630.html

Duafüxin
09.08.2013, 09:58
Der Anbieter für verschlüsselte E-Mail, bei dem Snowden einen Account hat, hat zugemacht. Ein beeindruckendes Maß an Konsequenz.
Wenn der nochmal irgendwo anders seinen Laden aufmacht, dann kann er auch gerne ein paar Euro von mir bekommen. Chapeau!

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/lavabit-mail-anbieter-stellt-dienst-ein-a-915630.html

Gut zu wissen, dass es auch noch solche "Geschäftsleute" gibt und nicht alle vor der ach so mächtigen USA kuschen.

Lui
10.08.2013, 01:01
Ich bin im vor kurzem im Internet auf den Fall Casey Anthony gestossen, der auch in Deutschland in den Nachrichten erwähnt wurde aber es war jetzt nicht die Top News.
Da geht es um eine junge Mutter, die laut Anklage ihr Kind umgebracht haben soll aber im Nachhinein freigesprochen wurde was ein Volkssturm der Entrüstung in den USA ausgelöst hat.

Ich habe mir jetzt mal den Fall näher angeschaut.
Von Tag 1 wurde das zum gigantischen Medienzirkus. JEDES DETAIL ihres Lebens, jedes Foto was online war, jede Email, SMS, Google-Suche, jede Website, Messengernachricht, Telefonat, die Casey Anthony je angeschaut/betätigt hat, wurde von den Medien offen gelegt und breit getreten. Die Polizei war mehr bemüht Informatonen an die Medien zu liefern als den Fall zu knacken.
Nancy Grace, eine TV-Persönlichkeit, hat den ganzen Fall im TV kommentiert und quasi öffentlich die Angeklagte auf übelste Weise vorverurteilt. Millionen von Menschen waren zum Lynchmord bereit. Nancy Grace hatte schon mal eine Frau, die sie im TV vorverurteilt hatte in den Selbstmord getrieben.
Der ganze Prozess von Casey Anthony wurde im TV übertragen und wie bei einem Rock-Konzert waren Menschenmassen mit Hass-Parolen vor dem Gericht, campten vor dem Elternhaus der Angeklagten, und richteten Hass Seiten im Internet ein.

Jede Google-Suche, die Casey Anthony je gemacht hatte, wurde akribisch in den Nachrichten analysiert mit sognannten "Experten", die ihre Meinung abgaben.
Am Ende wurde sie freigesprochen und muss sich seitdem als meistgehasste Frau Amerikas verstecken.

Anhand dieses Beispiel wird einem bewußt, wie jede SMS oder jeder Eintrag auf Facebook, jede Google-Suche, die man je betätigt hat, jede Website, die man angeschaut hat, jedes Telefonat und sogar wo man zu welcher Zeit wann(anhand von Handyortung) gewesen ist, kann irgendwann gegen einen verwendet werden. Yikes.

schnodo
18.08.2013, 10:05
Gut zu wissen, dass es auch noch solche "Geschäftsleute" gibt und nicht alle vor der ach so mächtigen USA kuschen.

Die Fortsetzung:
"Feds Threaten To Arrest Lavabit Founder For Shutting Down His Service"
http://www.techdirt.com/articles/20130816/14533924213/feds-threaten-to-arrest-lavabit-founder-shutting-down-his-service.shtml

Wer nicht kollaboriert, hat kein einfaches Leben...

Empfinde nur ich das so oder hat sich das, was ich Zeit meines Lebens als Rechtsordnung wahrgenommen habe, in den letzten Jahren fast nahezu vollständig aufgelöst?
Und das nicht nur bei den Amis, deren Einstellung zur persönlichen Freiheit und zur freien Rede immer nachahmenswert fand und wo ich mir nur noch verwundert die Augen reiben kann.

Scotti
20.08.2013, 23:08
Der britische "Guardian" erhebt ungeheuerliche Vorwürfe gegen den Geheimdienst: Nach den Enthüllungen des NSA-Whistleblowers Snowden sei die Zeitung massiv unter Druck gesetzt worden. Schließlich hätten Spione im Keller des Redaktionsgebäudes die Zerstörung von Festplatten beaufsichtigt.
...
Es ist ein Staat zu beobachten, der auf die Enthüllungen der vergangenen Monate zunehmend gereizt reagiert und zugleich immer unsicherer wird, wo die Grenzen für einen Geheimdienst verlaufen. Es ist ein verwirrter Apparat, der da unter immer größeren Druck gerät, Fehler macht und sich dadurch entblößt. Ein Angst-und-Panik-Staat. (http://www.spiegel.de/politik/ausland/snowden-affaere-guardian-chef-rusbridger-ueber-schikane-des-geheimdienstes-a-917440.html)

Ich denke, dass in hundert oder tausend Jahren die Historiker sagen werden, dass wir jetzt an einem Scheideweg gestanden haben.

.

sbechtel
21.08.2013, 09:30
Ich denke, dass in hundert oder tausend Jahren die Historiker sagen werden, dass wir jetzt an einem Scheideweg gestanden haben.

Hoffentlich sagen sie auch, dass wir in die richtige Richtung abgebogen sind

schnodo
21.08.2013, 09:41
Hoffentlich sagen sie auch, dass wir in die richtige Richtung abgebogen sind

Nehmen wir mal an, sie sagen, wir wären in die richtige Richtung abgebogen. Welche ist das dann? :)

Ich fürchte, die Tage dessen was sich "freiheitlich demokratische Grundordnung" nannte, sind gezählt. Es gibt nur noch eine Minderheit, die ein Interesse an der Erhaltung hat. Und der Staatsapparat hat sich verselbständigt und seine Wirkungsweise ist nicht davon abhängig, wer regiert.
Die Mehrheit hat andere Sorgen und Wünsche und findet es toll, dass unser Innenminister ein "Supergrundrecht" erfunden hat.

sbechtel
21.08.2013, 11:59
Die Mehrheit hat andere Sorgen und Wünsche und findet es toll, dass unser Innenminister ein "Supergrundrecht" erfunden hat.

Das stimmt! Das wir abgehört werden ist alles ganz schlimm, aber wenn ich Leute dazu ermutige, ihre Kommunikation zu verschlüsseln, dann ist das direkt zu aufwändig und wird unterlassen.

schnodo
21.08.2013, 13:10
Verschlüsselung bringt Dir nix.
Bei der Rasterfahnung wird ja tlwse. auch genau abgefragt ob Nachrichten verschlüsselt werden. Sprich wenn du nicht verschlüsselst, dann wird sich keiner für deine Nachricht interessieren. Verschlüsselst du dann wird das Rasterfahndungsprogramm ggf. erst auf dich aufmerksam.

Verschlüsselung hat den Sinn, den Aufwand für die Überwachenden so zu erhöhen, dass sie gezwungen sind, eine Abwägung vorzunehmen. Wenn alles automatisch ausgewertet werden kann, wird eben auch alles automatisch ausgewertet. Wenn Du verschlüsselst, muss sich die Staatsmacht überlegen, ob sie die Ressourcen allokieren will, die notwendig sind um in die beteiligten Systeme einzudringen und Keylogger und ähnliches zu installieren.
Wenn jeder seine Katzenbilder verschlüsselt verschickt, steigt der Aufwand für den Überwacher immens, ohne dass etwas Lohnendes dabei rumkommt.

Die staatliche Antwort wäre dann vermutlich ein Verbot der Verschlüsselung oder der Zwang zur Schlüsselhinterlegung bei staatlichen Stellen. Da würde dann vielleicht auch der deutsche Michel aufwachen - auch wenn ich befürchte, dass ich in dieser Hinsicht zu optimistisch bin.

sbechtel
21.08.2013, 13:14
Verschlüsselung bringt Dir nix.
Bei der Rasterfahnung wird ja tlwse. auch genau abgefragt ob Nachrichten verschlüsselt werden. Sprich wenn du nicht verschlüsselst, dann wird sich keiner für deine Nachricht interessieren. Verschlüsselst du dann wird das Rasterfahndungsprogramm ggf. erst auf dich aufmerksam.

Schau dir mal dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI) an und sag mir danach noch mal, dass sich keiner für meine Nachrichten interessiert. Würden alle Menschen ihre Kommunikation verschlüsseln, wäre es auch kein verdächtiges Verhalten mehr.

stevo
06.09.2013, 15:00
Ein neuer Skandal oder doch nur ein alter Hut.
Die NSA scheitert an der Suche nach zufriedenen Deutschen.
http://www.spiegelfechter.com/wordpress/127799/nsa-scheitert-an-der-suche-nach-zufriedenen-deutschen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DerSpiegelfechter+%28Der+Spie gelfechter%29

sbechtel
06.09.2013, 21:30
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/verschluesselung-interview-phil-zimmermann/ (http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/verschluesselung-interview-phil-zimmermann/seite-2)

Sehr interessantes Interview mit Phil Zimmermann (PGP Erfinder).

Die zwei für mich interessantesten Aussagen:


Verschlüsslung ist Bürgerpflicht. Wir alle müssen unsere Daten verschlüsseln, selbst wenn unsere Daten (unserer Meinung nach) uninteressant sind, um die Leute zu schützen, die ihre Daten wirklich verschlüsseln müssen (Stichwort: Auffälligkeit für Geheimdienste).
Das kostenlose Internet ist nicht unbedingt der sinnvollste Weg. Wir alle wollen nur Dienste nutzen, wenn sie gratis sind. Es widerstrebt uns, für Dinge im Netz auszugeben, wo wir sie doch bei anderen Anbietern kostenlos bekommen können. Dadurch werden wir aber zu Produkten des Unternehmens für die Werbeindustrie. Würde es mehr Dienste geben, für die wir Geld bezahlen und somit das Unternehmen finanzieren, dafür aber das Unternehmen sich verpflichtet, unsere Daten nicht zu verkaufen, so könnten wir unsere Privatsphäre deutlich verbessern.

MattF
09.09.2013, 21:04
Im Moment wird ja mal wieder ein Enthüllungsfeuerwerk abgebrannt: SWIFT Abkommen und Pertrobras.

Zeigt dass der NSA überhaupt kein Interesse an irgendwelchen rechtsstaatlichen Grundsätzen hat.

Scotti
09.09.2013, 21:25
Im Moment wird ja mal wieder ein Enthüllungsfeuerwerk abgebrannt: SWIFT Abkommen und Pertrobras.

Zeigt dass der NSA überhaupt kein Interesse an irgendwelchen rechtsstaatlichen Grundsätzen hat.


Ich denke die FAZ hats sehr gut getroffen:
Halten sich die Geheimdienste für Gott? (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/ueberwachungsaffaere-halten-sich-die-geheimdienste-fuer-gott-12564894.html)

der Artikel endet:
"Es ist an der Zeit, die Tür, die Snowden geöffnet hat, weit aufzureißen. Wenn die Dienste sich nicht effektiv kontrollieren lassen wollen, gehören ihre Führungsriegen vor Untersuchungsausschüsse und gegebenenfalls Gerichte gestellt und die Behörden aufgelöst."

Wer hätte einen solchen Text in der FAZ erwartet.

Aber was hilft es, solange die Hintergrundfarbe des Forums mehr Interesse weckt, als die Verletzung rechtsstaatlicher Grundsätze?
Warum dem so sein könnte wird im Artikel auch angesprochen.

sbechtel
09.09.2013, 21:44
Ich würde dieser Vermutung der FAZ nicht unbedingt zustimmen. Ich glaube die Leute wünschen sich keinen digitalen Gott sondern sind schlicht und einfach zu faul, sich ihm entgegenzusetzen.

qbz
23.09.2013, 13:53
"Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) warnt deutsche und europäische Unternehmen, Behörden und Private vor der z.B. von der NSA vorgenommenen Installation von Hintertüren auf den wichtigsten Internet-Servern mit dem Ziel, auch in die angeschlossenen Unternehmens- und Behördennetze einzudringen. Dies belegen jedenfalls die von Edward Snowden vorgelegten Dokumente. Wenn wir davon ausgehen, dass ausschließlich die Industriestaaten der G8 betroffen sind, entspricht das durchschnittlich 10.000 Servern pro Nation.

Die angegriffenen strategischen Computer sind neben den Vermittlungsrechnern der Telekommunikation weltweit die zentralen Server und Router der wichtigsten Unternehmen und Branchen wie Automobil, Energie (Kraftwerke und Strom- und Gasversorgung), Nahrungsmittel, Finanzen und Versicherungen, Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasserversorgung, Chemie- und Pharmaproduktion."

http://idw-online.de/de/news552741

sybenwurz
23.09.2013, 15:19
"Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) warnt deutsche und europäische Unternehmen, Behörden und Private vor der z.B. von der NSA vorgenommenen Installation von Hintertüren auf den wichtigsten Internet-Servern mit dem Ziel, auch in die angeschlossenen Unternehmens- und Behördennetze einzudringen. Dies belegen jedenfalls die von Edward Snowden vorgelegten Dokumente. Wenn wir davon ausgehen, dass ausschließlich die Industriestaaten der G8 betroffen sind, entspricht das durchschnittlich 10.000 Servern pro Nation.

Die angegriffenen strategischen Computer sind neben den Vermittlungsrechnern der Telekommunikation weltweit die zentralen Server und Router der wichtigsten Unternehmen und Branchen wie Automobil, Energie (Kraftwerke und Strom- und Gasversorgung), Nahrungsmittel, Finanzen und Versicherungen, Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasserversorgung, Chemie- und Pharmaproduktion."

http://idw-online.de/de/news552741


Aaach, Quatsch.
Mama Angie hat gesagt, die Affäre sei vorbei, und daran wird sich auch nix mehr ändern, nachdem wir sie nu wieder 4 Jahre ertragen müssen.
Iss ja alles Neuland, was soll die NSA da schon abgreifen wollen?

sbechtel
23.09.2013, 16:12
Aaach, Quatsch.
Mama Angie hat gesagt, die Affäre sei vorbei, und daran wird sich auch nix mehr ändern, nachdem wir sie nu wieder 4 Jahre ertragen müssen.
Iss ja alles Neuland, was soll die NSA da schon abgreifen wollen?

1) Hat Pofalla die Affaire "für beendet" erklärt
2) Hat Merkel nicht das Internet selbst als Neuland bezeichnet, sondern die Rechtslage zum Internet

schnodo
23.09.2013, 16:18
2) Hat Merkel nicht das Internet selbst als Neuland bezeichnet, sondern die Rechtslage zum Internet

Falsch.
http://www.youtube.com/watch?v=-VkLbiDAouM

qbz
23.09.2013, 16:23
1) Hat Pofalla die Affaire "für beendet" erklärt


das verkündete er offiziell als Chef des Bundeskanzleramtes im Auftrag der Bundeskanzlerin bzw. der Bundesregierung. Ist Dir dazu ein Dementi von Frau Merkel bekannt?

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/nsa-bnd-pofalla--bundestag-spaehaffaere-snowden-abkommen

sbechtel
23.09.2013, 17:40
Falsch.
http://www.youtube.com/watch?v=-VkLbiDAouM

Richtig.

https://twitter.com/RegSprecher/status/347378009017307136

das verkündete er offiziell als Chef des Bundeskanzleramtes im Auftrag der Bundeskanzlerin bzw. der Bundesregierung. Ist Dir dazu ein Dementi von Frau Merkel bekannt?

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/nsa-bnd-pofalla--bundestag-spaehaffaere-snowden-abkommen

Wo steht da drin, dass er dieses Aussage auf Anweisung von Frau Merkel getätigt haben soll? Ich lese darin, dass er diese Aussage anhand der Aussagen der amerikanischen Regierung getätigt hat. Und wieso heißt ein fehlendes Dementi, dass Frau Merkel dies auch so sieht? Alles, was ich nicht dementiere, ist meine Meinung?

qbz
23.09.2013, 18:37
Wo steht da drin, dass er dieses Aussage auf Anweisung von Frau Merkel getätigt haben soll? Ich lese darin, dass er diese Aussage anhand der Aussagen der amerikanischen Regierung getätigt hat. Und wieso heißt ein fehlendes Dementi, dass Frau Merkel dies auch so sieht? Alles, was ich nicht dementiere, ist meine Meinung?

Es steht unter der Überschrift sehr deutlich: "Die Regierung hat ihr Ergebnis zur Causa NSA vorgestellt:"

Der Chef des Bundeskanzleramtes ist direkt der Regierung und der Bundeskanzlerin unterstellt und gibt offizielle Erklärungen gegenüber parlamentarischen Kontrollgremien immer im Auftrag und nach Absprache mit der Regierung bzw. der Bundeskanzlerin ab, die halt auch die Ansicht hatte, sie müsse den Angaben der USA vertrauen.

schnodo
23.09.2013, 19:34
Richtig.

https://twitter.com/RegSprecher/status/347378009017307136

Wie bist Du denn drauf? Ein Tweet der Propagandaabteilung im Nachhinein macht das Gesagte - per Fernsehaufzeichnung belegt - ungültig? :Maso:
Diese Form der Geschichtsfälschung kannte ich in dieser Form in der jüngsten Zeit nur von der amerikanischen Regierung.

sbechtel
23.09.2013, 19:38
Es steht unter der Überschrift sehr deutlich: "Die Regierung hat ihr Ergebnis zur Causa NSA vorgestellt:".

Frau Merkel ist nicht die Regierung. Frau Merkel ist eine Person der Regierung, die zufällig das ranghöchste Mitglied ist.

sbechtel
23.09.2013, 19:43
Ein Tweet der Propagandaabteilung im Nachhinein macht das Gesagte - per Fernsehaufzeichnung belegt - ungültig?

Zum Einen finde ich den Begriff Propagandaabteilung mehr als daneben, zum Anderen scheint mir anhand der TV-Aussage die Interpretation des Pressesprechers realistischer, als die Interpretationen, die die Netzgemeinde so absondert.

qbz
23.09.2013, 20:05
Frau Merkel ist nicht die Regierung. Frau Merkel ist eine Person der Regierung, die zufällig das ranghöchste Mitglied ist.

Sorry, irgendwie verrennst Du dich total ;-) ;-) . Würfelt der Bundestag den Bundeskanzler aus?

"Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der Bundesregierung.
.... Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. (zit. Wikipedia).

Frau Merkel gehört übrigens als Bundeskanzlerin auch direkt zum Leitungsbereich des Bundeskanzleramtes wie der von ihr ernannte Pofalla, als Minister für besondere Aufgaben.

sbechtel
23.09.2013, 20:26
Sorry, irgendwie verrennst Du dich total ;-) ;-) . Würfelt der Bundestag den Bundeskanzler aus?

Ach, ich dachte jeder wirft eine Losnummer in einen Hut und dann wird der Kanzler gezogen. Jetzt verstehe ich auch diese Sachen mit dem Kanzlerduell. Ich habe mich damals schon gefragt, warum sich sowohl Steinbrück als auch Merkel so verdammt sicher sind, dass gerade ihr Los gezogen wird. Hatte schon an Urnenmanipulation gedacht.

Spaß bei Seite. Die Kanzlerin ernennt ihre Minister und ist die wichtigste Person der Bundesregierung. Die anderen Minister und sowieso alle Abgeordneten im Bundestag haben aber keinen Maulkorb und auch keine Prüfungspflicht der Kanzlerin. Wenn jemand eine Rede hält, muss er nicht vorher die Kanzlerin um Erlaubnis fragen (nichts desto trotz wird natürlich vieles geprüft). Trotzdem: Eine Haltung oder Aussage eines Regierungsmitglied kann nicht uneingeschränkt als direkte Haltung der Kanzlerin ausgelegt werden.

qbz
23.09.2013, 20:51
... Die anderen Minister und sowieso alle Abgeordneten im Bundestag haben aber keinen Maulkorb und auch keine Prüfungspflicht der Kanzlerin. Wenn jemand eine Rede hält, muss er nicht vorher die Kanzlerin um Erlaubnis fragen (nichts desto trotz wird natürlich vieles geprüft). Trotzdem: Eine Haltung oder Aussage eines Regierungsmitglied kann nicht uneingeschränkt als direkte Haltung der Kanzlerin ausgelegt werden.

Es ging um eine offizielle Erklärung der Regierung zur NSA auf Antrag des Parlamentes, welche Pofalla auch im Namen der Regierung sprich Kanzlerin abgab. Da muss ein Parlament sich darauf verlassen, das hinter einer offiziellen Erklärung auch die Bundeskanzlerin steht! Du darfst gern etwas anderes von Frau Merkel glauben...

schnodo
23.09.2013, 20:59
Zum Einen finde ich den Begriff Propagandaabteilung mehr als daneben, zum Anderen scheint mir anhand der TV-Aussage die Interpretation des Pressesprechers realistischer, als die Interpretationen, die die Netzgemeinde so absondert.

"Propagandaabteilung" war noch zurückhaltend...

Es besteht keinerlei Notwendigkeit für eine Interpretation des Gesagten weil dieses für sich alleine genau das ausdrückt, was Frau Dr. Merkel meinte. Man kann viel über sie sagen, aber sie ist nicht zu dumm, um sich verständlich zu machen.
(Insofern ist es natürlich frech von Pofalla, sie quasi als minderbemittelt hinzustellen - schließlich muss er erläutern, was sie eigentlich sagen wollte weil sie nicht klar sprechen kann. Das kann ihr nicht gefallen haben.)

Wenn die nachträgliche Interpretation - die offensichtlich nur dem Zweck dient, sich aus einer peinlichen Lager herauszuwinden - plötzlich mehr Gewicht hat als das, was in Wort und Bild dokumentiert ist, was stimmt dann überhaupt noch? Dann gibt es keinerlei gemeinsame Grundlage mehr, Aussagen zu bewerten.
Krieg ist Frieden. Unwissenheit ist Stärke...

Bei den Amis hat sich das ja mittlerweile schön etabliert. Der Geheimdienstdirektor macht vor dem Kongress unter Eid eine Aussage, die er später als "die am wenigsten gelogene" bewertet. Man würde nun erwarten, dass der Typ sofort eingebuchtet wird und für den Rest seines Lebens nie wieder einen Fuß auf den Boden kriegt. Statt dessen ist er in Freiheit, vergnügt wie ein Schwein im Schlamm, während andere Leute wegen ein paar GET-Requests auf einem ungeschützten AT&T Server Jahrzehnte in den Knast sollen...

Das hat zwar jetzt nicht direkt mit dem Pofalla was zu tun, aber es musste mal raus. Was Clapper und Pofalla eint, ist die Geisteshaltung und das extrem ambivalente Verhältnis zur Wahrheit.

sbechtel
23.09.2013, 21:36
Es besteht keinerlei Notwendigkeit für eine Interpretation des Gesagten weil dieses für sich alleine genau das ausdrückt, was Frau Dr. Merkel meinte.

Eine Definition von "Neuland" aus dem Duden:

neues [bisher unbekanntes] Gebiet, auf dem noch keine Erfahrungen, Erkenntnisse gewonnen worden sind


Worauf bezieht sich Erfahrungen/Erkenntnisse? Nicht eindeutig! Gemeint war der rechtliche/regulative/politische Umgang. Nicht wie man eine E-Mail schreibt.

(Insofern ist es natürlich frech von Pofalla, sie quasi als minderbemittelt hinzustellen - schließlich muss er erläutern, was sie eigentlich sagen wollte weil sie nicht klar sprechen kann. Das kann ihr nicht gefallen haben.)

Seibert, aber geschenkt.

schnodo
23.09.2013, 23:05
Worauf bezieht sich Erfahrungen/Erkenntnisse? Nicht eindeutig! Gemeint war der rechtliche/regulative/politische Umgang. Nicht wie man eine E-Mail schreibt.

"Wir haben über Fragen des Internets gesprochen, die aufgekommen sind, im Zusammenhang mit dem Thema des Programms PRISM. Wir haben hier sehr ausführlich über die neuen Möglichkeiten und die neuen Gefährdungen gesprochen.
Das Internet ist für uns alle Neuland und es ermöglicht auch Feinden und Gegnern unserer demokratischen Grundordnung natürlich mit völlig neuen Möglichkeiten und völlig neuen Herangehensweisen unsere Art zu leben in Gefahr zu bringen."

Sorry, aber Deine Deutung ist anhand des Gesagten mindestens gewagt. Klar kann man hinterher versuchen, alles schönzureden. Dieses Zitat ist in meinen Augen dafür nicht geeignet.
Zum Glück geht es da aber auch um nichts und es ist Schnee von gestern und somit belasse ich es für meinen Teil dabei.

Seibert, aber geschenkt.
Danke. Liegt vermutlich an ihren Jobs, dass ich sie so schlecht auseinanderhalten kann. ;)

sbechtel
24.09.2013, 11:23
Jetzt würde mich aber doch wirklich mal deine Interpretation des Gesagten interessieren. Was hat sie mit Neuland gemeint? Welche Möglichkeiten?

schnodo
24.09.2013, 15:21
Jetzt würde mich aber doch wirklich mal deine Interpretation des Gesagten interessieren. Was hat sie mit Neuland gemeint? Welche Möglichkeiten?

Wie ich bereits sagte: Es gibt da wenig zu interpretieren. Sie hat sich klar ausgedrückt. Die Frau ist Physikerin.
Wenn Sie "Internet" sagt, dann meint sie auch "Internet" - einen Rechnerverbund zum weltweiten schnellen Austausch von Daten, an dem mittlerweile ein Großteil der Menschen in den Industrienationen angeschlossen ist.
"Neuland" heißt wohl übersetzt "ich hatte ja keine Ahnung, was damit alles möglich ist". Aber hier fange ich schon fast an zu interpretieren. Ich denke, es ist nicht notwendig, das Gesagte zu paraphrasieren weil sie es bereits sehr bildhaft und einleuchtend ausgedrückt hat.

Ich mag also nichts, was schon offensichtlich ist, wiederkäuen - ein Witz, den man erklären muss, ist nicht mehr sehr witzig - sondern nun doch noch ausführen, wie ihre Position auf mich wirkt und welche Schlüsse ich daraus ziehe:

In dem "Neuland", von dem sie redet, leben seit über 20 Jahren Menschen. Für diese ist das kein Neuland, sondern ihre Heimat, in der sie sich eingerichtet haben. Ich ziehe hier - wie viele andere - die Parallele zur "Entdeckung" Amerikas. Für diejenigen, die schon vorher dort waren, war das keine gute Sache.
Dass Angela Merkel nun das Internet entdeckt hat, verheißt nichts Angenehmes. Die Reservate warten schon.

Sie spricht einmal von "Möglichkeiten", dann aber von "Gefährdungen", "Feinden und Gegnern", und "in Gefahr bringen". Für Angela Merkel ist das Internet nicht die größte Errungenschaft der letzten 50 Jahre, sondern in erster Linie eine Gefahr.
Dort, wo sie Möglichkeiten sieht, fürchte ich, beziehen sich diese auf die optimale Durchleuchtung des Bürgers und noch mehr Kontrolle - oder darauf, dass der Regierungssprecher mal eben kurz die Bedeutung einer Aussage auf Twitter zurechtbiegen kann. ;)

Der Politik ist das "Neuland" Internet, zur Größe gebracht als universelles Werkzeug zum freien Austausch von Informationen und Gedanken über alle Grenzen hinweg, zu mächtig. Oder worauf es wirklich ankommt: Der Benutzer hat damit zu viel unkontrollierte Macht in der Hand. Deshalb muss das Neuland von den Entdeckern besiedelt und in Parzellen aufgeteilt werden, die Ureinwohner müssen mal vernünftige Klamotten bekommen und zivilisiert werden, und einen Sherriff braucht es auch, gerne auch noch ein paar Deputies. Das Werkzeug soll angepasst und entschärft werden.

Die Konsequenz für mich, dem die Grenzenlosigkeit des Internet lieb ist und der Meinungsfreiheit für eine der größten gesellschaftlichen Errungenschaften hält, ist, dass ich mein Kreuz woanders machen muss. Wo? Wäre schön wenn die Entscheidung einfach wäre. Die Alternativen sind nicht berauschend.
Mit Vorratsdatenspeicherung, Zugangsbeschränkungen und Staatstrojanern zumindest fängt man meine Stimme nicht. ;)

Dafür, dass ich innerlich den Thread schon geschlossen hatte, habe ich ja nun doch sehr viel geschrieben. Ich hoffe, das war es dann auch. :)

sbechtel
24.09.2013, 15:29
Ich finde, du widersprichst dir hier selbst. Erst sagst du, Frau Merkel entdeckt hier etwas ganz neu, was sie vorher nicht kannte und womit sie nichts anfangen kann.

Dann schreibst du, dass sie vor den Möglichkeiten x, y und z Angst hat und dagegen Maßnahmen a, b und c ergreifen möchte, was dir nicht gefällt.

Dafür, dass sie vor 5 Minuten erst erfahren haben soll, was das eigentlich ist, ist mir das alles zu konkret. Widerspruch.

Und nochmal zur ersten Aussage (man braucht das nicht Interpretieren). Wir reden hier über natürliche Sprache. Die ist nie widerspruchsfrei. Selbst mathematische oder juristische Sprache ist nicht immer widerspruchsfrei, obwohl das ihr Ziel ist. Wie soll man dann erst von natürlicher Sprache, in der ein Haufen an Worten mehrere Definitionen im Duden besitzt, erwarten, dass sie eindeutig wäre und keinen Interpretationsspielraum besitzen würde?

schnodo
24.09.2013, 16:06
Ich finde, du widersprichst dir hier selbst. Erst sagst du, Frau Merkel entdeckt hier etwas ganz neu, was sie vorher nicht kannte und womit sie nichts anfangen kann.

Dann schreibst du, dass sie vor den Möglichkeiten x, y und z Angst hat und dagegen Maßnahmen a, b und c ergreifen möchte, was dir nicht gefällt.

Dafür, dass sie vor 5 Minuten erst erfahren haben soll, was das eigentlich ist, ist mir das alles zu konkret. Widerspruch.

Du vermengst zwei Dinge, die man redlicherweise getrennt betrachten sollte: Ihre Aussage und meine Meinung. Ich habe bewusst versucht, die voneinander abzugrenzen.
Du hattest mich explizit nach meiner persönlichen "Interpretation" gefragt, die ich aus den beschriebenen Gründen verweigert habe. Dass ich Dir statt dessen meine Einschätzung zu den Folgen mitteile, kannst mir jetzt nicht zum Vorwurf machen. Ob diese meine Einschätzung, basierend auf der Beobachtung der Vergangenheit, mit der Realität übereinstimmt, wird sich zeigen. Da bin ich aber leider recht zuversichtlich.


Und nochmal zur ersten Aussage (man braucht das nicht Interpretieren). Wir reden hier über natürliche Sprache. Die ist nie widerspruchsfrei. Selbst mathematische oder juristische Sprache ist nicht immer widerspruchsfrei, obwohl das ihr Ziel ist. Wie soll man dann erst von natürlicher Sprache, in der ein Haufen an Worten mehrere Definitionen im Duden besitzt, erwarten, dass sie eindeutig wäre und keinen Interpretationsspielraum besitzen würde?

Das kommt eben auf den Kontext an. Der Satz "Das Internet ist für uns alle Neuland." kann für sich alleine stehend natürlich falsch interpretiert werden, wenn nicht bekannt ist, was vorher und danach gesagt wurde. Genau um das zu vermeiden, habe ich so viel Kontext mitgegeben, dass man erkennen kann, dass dort keine gegensätzlichen Gedanken finden. Wenn man natürlich trotzdem sagen möchte, "das war ganz anders gemeint", so kann man das natürlich, muss sich dann aber auch den Vorwurf gefallen lassen, ein Spin Doctor zu sein.

sbechtel
24.09.2013, 16:14
Mir ist nicht klar in wieweit der Kontext irgendwie Klarheit gebracht haben soll. Für mich ist auch mit dem gegebenen Kontext nicht klar, was gemeint gewesen ist und ich halte mich deswegen an das, was von Herrn Seibert im Nachhinein ergänzt wurde. Du siehst das anders und ich denke, dass wir hier auch nicht weiter kommen. Wenn du damit einverstanden bist (und das scheint mir der Fall zu sein), lassen wir es so stehen, dass ich etwas anderes verstanden habe als du und umgekehrt?

schnodo
24.09.2013, 16:27
Mir ist nicht klar in wieweit der Kontext irgendwie Klarheit gebracht haben soll. Für mich ist auch mit dem gegebenen Kontext nicht klar, was gemeint gewesen ist und ich halte mich deswegen an das, was von Herrn Seibert im Nachhinein ergänzt wurde. Du siehst das anders und ich denke, dass wir hier auch nicht weiter kommen. Wenn du damit einverstanden bist (und das scheint mir der Fall zu sein), lassen wir es so stehen, dass ich etwas anderes verstanden habe als du und umgekehrt?

Das scheint mir das Vernünftigste zu sein...


...denn ich sehe wenig Hoffnung, dass Du noch zur Besinnung kommst. :Cheese:

Das ist eine gute Gelegenheit, sich an die Vorbereitung des Abendessens zu machen. Vergnüglichen Nachmittag/Abend noch! :Huhu:

sbechtel
26.09.2013, 12:20
Gestern hatten wir an der TU Darmstadt Adi Shamir (http://de.wikipedia.org/wiki/Adi_Shamir) (das "S" in RSA (http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem)) zu Gast und wie man sich denken kann, hat er über Crypto gesprochen ;)

Vorweg: Die Frage eines Anwesendend, was für Herrn Shamir ein sicheres Computersystem sei, beantwortete er mit: "Ein Computer ohne Strom in einem Faradayschen Käfig 5m tief in der Erde vergraben" :Cheese:

In seinem Vortrag ging es vor allem um die Möglichkeiten, RSA basierte Systeme zu knacken. Er betonte zwar auch noch mal, dass vom mathematischen Standpunkt RSA sicher sei, aber die Möglichkeiten zum Angriff sind trotzdem unfassbar. Ich will jetzt auch gar nicht alles wiederholen (z.B. (absichtliche) Hardwarebugs ...), aber zwei Angriffsarten sind so abstrus, dass ich sie hier doch mal zur Schau stellen möchte.

Erstens: Abhören! Jetzt werden also nicht mehr nur Telefonate abgehört, sondern auch die Computer. Verschiedene Rechenoperationen erzeugen verschiedene Audiomuster, und zwar besonders auf bestimmten Frequenzbereichen. Wenn man eine Berechnung mehrfach durchführt, kann man die anderen Störgeräusche sehr gut rausfiltern. Ergo: Ich belausche eine Entschlüsselung mehrfach und habe dann das Tonmuster der Entschlüsselung, bereinigt von anderen Operationen des Computers. Anhand dieses Tonmusters kann ich bestimmte Phasen der Berechnung identifizieren. Aufgrund des gängigen Implementation von RSA gibt es eine zum Key ziemlich eindeutige Folge von Quadrierungs- und Multiplikationsphasen, die sich eben abhören lassen und daraus den privaten Schlüssel zurück konstruieren lassen.

Zweitens: Spannung messen. Selbes Prinzip wie davor, nur mit Spannung statt Ton. Es reicht, einfach an einem USB-Port die Betriebsspannung des Rechners zu messen. Selbst wenn der USB Port eigentlich deaktiviert ist, lässt sich die Spannung messen. Und anhand der Spannungspegel lassen sich auch wieder die Phasen der Berechnung ermitteln.

Was bedeutet das für uns? Erstmal nicht so kritisch, denn dafür sind die wenigstens Menschen wichtig genug, als das man ihre Computer abhören und ihre Spannung messen würde. Aber z.B. in der Betriebsspionage allemal interessant, oder militärisches oder oder oder. Also für die großen Player allemal eine Gefahr.

MattF
02.10.2013, 11:19
Die beste Meldung der letzten Wochen:


Die US-Geheimdienste müssen mit nur 30 Prozent ihres Personals auskommen.

Wg. Shut-Down.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/shutdown-in-den-usa-geheimdienste-mit-weniger-personal-a-925671.html

KernelPanic
02.10.2013, 11:33
zwei Angriffsarten sind so abstrus, dass ich sie hier doch mal zur Schau stellen möchte.

Wieso abstrus? Das sind normale Überlegungen, wenn man einen Angriffsvektor sucht.
Man kann übrigens eine App für ein SmartPhone schreiben, die die darin integrierten Sensoren nutzt, um einen Text abzuhören, der auf einer Tastatur geschrieben wird, die auf dem gleichen Tisch wie das Smartphone liegt. Erkennungsraten sind derzeit bei etwa 80%.


Edith:
Artikel (http://www.i-programmer.info/news/105-artificial-intelligence/6430-your-smartphone-spies-on-what-you-type-.html)
Paper (http://www.cc.gatech.edu/~traynor/papers/traynor-ccs11.pdf)

TriBlade
02.10.2013, 11:42
Habe gerade mein Smartphone vom Schreibtisch genommen und in den Schrank gelegt.

MattF
02.10.2013, 12:01
Hab mein Schlautelefon in der Gesäßtasche, kann man am Pupsen auch was erkennen? :dresche

KernelPanic
02.10.2013, 12:06
Hab mein Schlautelefon in der Gesäßtasche, kann man am Pupsen auch was erkennen? :dresche

Ich wäre diesbezüglich bei einer App vorsichtig, die Deine Krankenkasse installieren will. ;)

sybenwurz
04.10.2013, 22:11
Oh shit!
Waffen, Drogen, Dissidenten: Eine Dokumentation übers Darknet (http://motherboard.vice.com/de/blog/eine-dokumentation-ueber-das-darknet)

anneliese
04.10.2013, 22:27
Oh shit!
Waffen, Drogen, Dissidenten: Eine Dokumentation übers Darknet (http://motherboard.vice.com/de/blog/eine-dokumentation-ueber-das-darknet)

"Das" Darknet. Na dann.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mutmasslicher-silk-road-gruender-dread-pirate-roberts-verhaftet-a-925899.html

Wir sind im Arsch und keinen interessiert es:
http://www.heise.de/security/artikel/Todesurteil-fuer-Verschluesselung-in-den-USA-1972561.html

http://www.golem.de/news/ex-nsa-chef-haben-moralisch-das-recht-sicherheitsluecken-auszunutzen-1310-101967.html

qbz
05.10.2013, 07:45
Breite Initiative von Juristen (Beteiligung für alle Bürger offen) mit einem offenen Brief an die Bundesregierung, der konkrete Forderungen zur (eigentlich selbstverständlichen) Einhaltung des Grundgesetzes enthält.

Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung: Hamburger Erklärung zur Totalüberwachung (https://rechtsanwaelte-gegen-totalueberwachung.de/hamburger-erklaerung/)

"Unsere Forderungen an die Bundesregierung:

Erklären Sie, dass die anlass- und verdachtsunabhängige Totalüberwachung der deutschen Bevölkerung eine krasse Verletzung von Grundrechten sowie des deutschen (Straf-)Rechts darstellt, ganz gleich, wo sie stattfindet. Sie ist mit jeder freiheitlich-demokratischen Ordnung unvereinbar und daher sofort einzustellen.

Bestellen Sie die Botschafter der USA und Großbritanniens förmlich ein, verdeutlichen sie diesen diese Haltung und fordern sie die sofortige Einstellung der Totalüberwachung.
............
Setzen Sie die Verhandlungen mit den USA über ein Freihandelsabkommen aus und kündigen Sie die »Safe-Harbour-Abkommen« sowie die Verträge zum Austausch von Fluggastdaten, bis die Totalüberwachung seitens der USA eingestellt wird.

Schließen Sie sämtliche Standorte der NSA in Deutschland, damit die BRD ihre volle Souveränität erhält.

Überprüfen Sie die Netze und Netzwerkeinrichtungen in Deutschland auf ihre Integrität hin, um ein »Abzapfen« von Daten auszuschließen.
....... "

Und hier zum Unterzeichnen. (https://rechtsanwaelte-gegen-totalueberwachung.de/unterzeichner/) ;-)

Es gibt sogar mal einen Bericht im SPON (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/hamburger-anwaelte-gruenden-buendnis-gegen-ueberwachung-durch-prism-a-925811.html) über diese Initiative.

schnodo
05.10.2013, 10:12
Und hier zum Unterzeichnen. (https://rechtsanwaelte-gegen-totalueberwachung.de/unterzeichner/) ;-)


Danke! Das hatte ich schon mal gesehen, aber nicht unterzeichnet weil ich kein RA bin. Nun habe ich es halt doch getan. :)

Mal schauen, ob mich die Amis nochmal ins Land lassen; "dissenting voices" hört man ja mittlerweile nicht mehr so gerne, dort.
Hätte nicht gedacht, dass ich selbst mal eine werde und dabei habe ich mich gar nicht geändert...

sybenwurz
05.10.2013, 12:04
Sehr gute Sache, erledigt.

qbz
24.10.2013, 10:36
Weshalb schützt die Regierung nicht die grundgesetzlich garantierten Rechte aller Bürger und allein die von der Bundeskanzlerin? Das finde ich den eigentlichen Skandal bei dem Wirbel um das Handy von A.M.

anneliese
24.10.2013, 10:44
Weshalb schützt die Regierung nicht die grundgesetzlich garantierten Rechte aller Bürger und allein die von der Bundeskanzlerin? Das finde ich den eigentlichen Skandal bei dem Wirbel um das Handy von A.M.

Alle Menschen sind gleich, nur manche sind gleicher.

blaho
24.10.2013, 10:58
Weshalb schützt die Regierung nicht die grundgesetzlich garantierten Rechte aller Bürger und allein die von der Bundeskanzlerin? Das finde ich den eigentlichen Skandal bei dem Wirbel um das Handy von A.M.

Genau mein Gedanke gestern.

Rhing
24.10.2013, 11:04
Na ja, ich meine schon, dass das Handy der Bundeskanzlerin/des Bundeskanzlers ne andere Bedeutung hat als das Handy von Pidder Rhing. Nur
1) ist bzw. war die Abhöraffäre wohl doch nicht beendet, wie das die Bundesregierung vor wenigen Tagen hat verlauten lassen und
2) wurde bzw. wird die Bedeutung wohl von der bisherigen Regierung weit unterschätzt, denn mir kann ja ernsthaft keiner erzählen, dass "nur" die Bundeskanzlerin abgehört wird, nicht aber die Forschungsabteilungen der europäischen Industrie.

Insoweit ist natürlich klar, dass z.B. GM Opel nicht (mehr) braucht, denn die Ergebnisse kriegen sie ja auch, wenn das keine Tochtergesellschaft mehr ist. Und von BMW, Audi etc. obendrein auch noch. Klar, dass das in anderen Branchen auch gilt.

Und das alles ist natürlich kein Grund, über die Verletzung von Grundrechten von "Pidder Rhing" nonchalant hinwegzugehen.

Pascal
24.10.2013, 11:47
"...Die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt kritisierte in den ARD-Tagesthemen, es sei "absurd", dass die Bundesregierung die Affäre vor der Bundestagswahl für beendet erklärt habe, als sie vermeintlich nur die normalen Bürger betroffen habe. "Und jetzt greift die Kanzlerin direkt zum Telefon und macht gegenüber Obama deutlich, dass sie erschüttert und entsetzt ist." ..."
(http://www.sueddeutsche.de/politik/moegliche-ausspaehung-von-merkels-handy-leutheusser-sieht-alle-dimensionen-gesprengt-1.1802466)

ein wenig überrascht es schon wie wenig Merkel die Rechte der Bürgerinnen und Bürger bisher in der Causa NSA wert waren und wie wichtig ihr nun ihr eigenes Recht ist, als es sie persönlich affektiert. Unabhängig von ihrer unstrittig herausgehobenen Funktion/Person.

sybenwurz
24.10.2013, 14:32
Nur
1) ist bzw. war die Abhöraffäre wohl doch nicht beendet, wie das die Bundesregierung vor wenigen Tagen hat verlauten lassen ...

Ich würde meinen, das war nur die Forumlierung der Regierung.
Tatsächlich war sie bisher nie beendet und wird es sicherlich so schnell auch nicht sein.
Freut mich, dasses nun unsere Frau Bundesmerkel in besonderem Masse erwischt hat.
Vielleicht werden n paar Leuts da oben an der Spitze jetzt endlich wach.

Joerg aus Hattingen
24.10.2013, 14:36
...
Vielleicht werden n paar Leuts da oben an der Spitze jetzt endlich wach.

Wach sind die schon länger, oder glaubst Du, dass Pofalla selber geglaubt hat, was er seinerzeit in dem Interview verzapfte?
Die haben keine Strategie dagegen, sind i.m. Augen völlig hilflos. Und Bundesmerkel erst recht, die merkelt jetzt, dass sich nicht alles aussitzen lässt.
Das Thema ist noch längst nicht durch.

keko
24.10.2013, 15:55
Wach sind die schon länger, oder glaubst Du, dass Pofalla selber geglaubt hat, was er seinerzeit in dem Interview verzapfte?
Die haben keine Strategie dagegen, sind i.m. Augen völlig hilflos. Und Bundesmerkel erst recht, die merkelt jetzt, dass sich nicht alles aussitzen lässt.
Das Thema ist noch längst nicht durch.

Ich fände es lustig, wenn die Aufzeichnungen veröffentlicht werden würden. Zum Download auf http://www.angela-merkel.de/ :Cheese:

Corki
24.10.2013, 19:47
Wach sind die schon länger, oder glaubst Du, dass Pofalla selber geglaubt hat, was er seinerzeit in dem Interview verzapfte?
Die haben keine Strategie dagegen, sind i.m. Augen völlig hilflos. Und Bundesmerkel erst recht, die merkelt jetzt, dass sich nicht alles aussitzen lässt.
Das Thema ist noch längst nicht durch.

Glaubt wirklich jemand, Angela Merkel telefoniert auf ihrem privaten I-phone mit Mr. Obama?
Politikern ist einiges zuzutrauen aber auch Deutschland hat einen BND und wohl auch eine Gegenspionage-Abteilung mit entsprechender Technik (wer hat die Enigma erfunden?).
Die wirklich relevanten Sachen gehen nicht über WhatsUp raus.
Soviel Verrauen habe ich noch in mein Land.

Schon Konrad Adenauer wusste 1962, daß empfindliche Theman nicht über den "Fernsprecher" von Bonn nach Rhöndorf gehen.
Und das ist über 50 Jahre her...

Klar ist Abhören scheiße aber die Realität sieht doch so aus:
21561
Von wegen "Freunde und so"
:Huhu:

Pascal
24.10.2013, 20:00
...oder glaubst Du, dass Pofalla selber geglaubt hat, was er seinerzeit in dem Interview verzapfte?
...

Ronald - ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen- Pofalla ist doch derjenige der erklärt hat, nein, Rechte (deutscher Bürger) sind von der NSA sicher nicht verletzt worden, das habe die NSA versichert. :Lachen2:

Bei solchen Leuten wie Pofalla gibt es eigentlich nur zwei Optionen: entweder er glaubt was er sagt, dann ist er reichlich naiv und für die Verantwortung die er trägt unterqualifiziert. Oder aber er ist wirklich clever und hat die Tragweite überrissen, dann hätte er aber vorsätzlich und wissentlich die gesamte Öffentlichkeit dreist belogen.

Jedenfalls wissen wir jetzt wozu es einer US Botschaft wirklich bedarf:

http://www.sueddeutsche.de/politik/ausspaehung-von-merkels-handy-spionageverdacht-gegen-us-botschaft-1.1803260

Pascal
24.10.2013, 20:06
Glaubt wirklich jemand, Angela Merkel telefoniert auf ihrem privaten I-phone mit Mr. Obama?


Kein Iphone, technisch ein Blackberry Z10 mit eine Secusuite der Fa. Secusmart.

http://www.teltarif.de/secusmart-kanzler-handy-blackberry-z10/news/52747.html

Rhing
24.10.2013, 20:16
Ich würde meinen, das war nur die Forumlierung der Regierung....

Ich meine das sogar :Lachen2: , wie man den Worten zwischen dem Komma und den ... glaub ich entnehmen kann.
Außerdem fällt mir noch ein: "Friedensnobelpreisträger". Hat er für Pläne gekriegt. Bisher gab's so was meist für Taten, die zum Zeitpunkt der Verleihung getan waren.

Corki
24.10.2013, 20:18
Ronald - ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen- Pofalla ist doch derjenige der erklärt hat, nein, Rechte (deutscher Bürger) sind von der NSA sicher nicht verletzt worden, das habe die NSA versichert. :Lachen2:

Bei solchen Leuten wie Pofalla gibt es eigentlich nur zwei Optionen: entweder er glaubt was er sagt, dann ist er reichlich naiv und für die Verantwortung die er trägt unterqualifiziert. Oder aber er ist wirklich clever und hat die Tragweite überrissen, dann hätte er aber vorsätzlich und wissentlich die gesamte Öffentlichkeit dreist belogen.

Jedenfalls wissen wir jetzt wozu es einer US Botschaft wirklich bedarf:

http://www.sueddeutsche.de/politik/ausspaehung-von-merkels-handy-spionageverdacht-gegen-us-botschaft-1.1803260

Das da so oder so nicht die Wahrheit gesagt wurde, liegt in der Natur der Sache.
Man könnte also sagen, er hat gelogen.
Überraschung? Nein.
Skandal? Vieleicht...


Kein Iphone, technisch ein Blackberry Z10 mit eine Secusuite der Fa. Secusmart.

http://www.teltarif.de/secusmart-kanzler-handy-blackberry-z10/news/52747.html

Ach so. Dann muss man sich ja keine Sorgen machen ;)

Pascal
24.10.2013, 20:48
Kein Iphone, technisch ein Blackberry Z10 mit eine Secusuite der Fa. Secusmart.

http://www.teltarif.de/secusmart-kanzler-handy-blackberry-z10/news/52747.html

korrigiere bzw. ergänze, dass es sich wohl in der Vergangenheit, noch im Wahlkampf, wohl um ein Nokia 6210, welches nicht abhörsicher ist gehandelt hat.

http://www.teltarif.de/merkel-welches-handy-smartphone-wechsel-nokia-parteihandy/news/53031.html

Corki
24.10.2013, 21:22
korrigiere bzw. ergänze, dass es sich wohl in der Vergangenheit, noch im Wahlkampf, wohl um ein Nokia 6210, welches nicht abhörsicher ist gehandelt hat.

http://www.teltarif.de/merkel-welches-handy-smartphone-wechsel-nokia-parteihandy/news/53031.html

Interessant. Und da haben wir auch schon das nächste Problem:
Deutsche Politer mit Vodafon Vertrag!?!
Was ist mit der Telekom. Die würde die Verbindungsdaten auch nie, nie mals beabsichtigt oder nicht weitergeben...:Lachanfall:
Wenn man "Abhörsicherheit" will darf man natürlich nicht auf normale Netzanbieter zurückgreifen.

Also ich bleibe dabei: SMS mit dem Nokia verschicken? Was da wohl drin steht: "Wann gibts Essen?" Banalitäten.
Für den wirklich heißen Scheiß hoffe ich auf ein Satelitentelefon mit eigem System oder ähnliches.

Lui
24.10.2013, 22:53
Glaubt wirklich jemand, Angela Merkel telefoniert auf ihrem privaten I-phone mit Mr. Obama?
Politikern ist einiges zuzutrauen aber auch Deutschland hat einen BND und wohl auch eine Gegenspionage-Abteilung mit entsprechender Technik (wer hat die Enigma erfunden?).


Ich wunder mich auch, wenn es manchmal so naiv klingt, als würde Obama mal eben durchklingeln wenn Merkel mit Shoppingwagen durch den Aldi kurvt.
"Hey, Angie, what's happening, yo?"..."Hello, Baräck, nassing matsch. Eim dschast hier im Aldi schopping. Wat A ju duing?"

Ich denke auch, dass das ganz anders abläuft mit ganzen Teams, die dahinter stehen und alles mit observieren, wenn telefoniert wird.

merz
24.10.2013, 23:18
ich mag mal spekulieren: bei dem Kommunikationsbedarf von Politikern und dieser Reisetätigkeit geht die überwiegende Mehrzahl der Kommunikation über Standardgeräte in Standardnetze, geht garnicht anders


m.

photonenfänger
24.10.2013, 23:41
Nur zur Sicherheit: Ihr glaubt echt, dass die Merkel Staatsgeheimnisse über ein normales Nokia 6210 mit Vodafone-Vertrag ausplaudert? Ich kann mir das nicht vorstellen. Beim besten Willen nicht.

qbz
25.10.2013, 07:27
ehrlich gesagt beunruhigt es mich noch viel mehr,


dass die USA Daten und Infos von Aber-Millionen Bürger vieler Länder politisch rastern sowie speichern und vor allem

dass die BRD-Regierung dazu nichts unternimmt


als das Abhören der Kanzlerin, der Regierung und der diplomatischen Vertretungen.

(Zur Bedeutung des Ausspionierens eines Kanzlers fallen mir spontan Willy Brandt und der DDR-Spion Guillaume ein, dessen Enttarnung den Rücktritt Brandts auslöste.)

oko_wolf
25.10.2013, 08:33
...wer hat die Enigma erfunden?....

Nicht der BND :Lachanfall:

sybenwurz
25.10.2013, 08:53
ehrlich gesagt beunruhigt es mich noch viel mehr, ...

Mich beunruhigt,

dass unsere Regierung der Geschichte machtlos gegenüberzustehen scheint
das Problem (und es ist ein gewaltiges) runterzuspielen versucht und, wie ich gestern wo gelesen hab, 'vor der Wahl nicht auf grosser Flamme kochen wollte, weil sich Merkel von keiner möglichen Lösung/Reaktion seitens USA eine vorteilhafte Wendung im Wahlkampf versprach'
dass die Geschichte einmal mehr die Amerikaner in ihrem krankhaften Wahn, stärkste Weltmacht sein zu wollen, präsentiert und zeigt, dass sie dazu jegliche Menschenrechte mit Füssen treten (ob die Russen/Chinesen/who ever besser wären?)
dass auch diesmal die Geschichte im Sand verlaufen wird, statt dass mal jemand mit der Faust aufn Tisch (vielleicht besser auch ins geicht der Amis) schlagen wird. Brasiliens Präsidentin hat da scheinbar mehr Eier als unsere weichgespülte Volkesmutti und ihr gesamtes Kabinett zusammen.


Aber hey, vielleicht täusch ich mich und wir sind die Grössten!
Die Typen da oben, die alle mal ausgetauscht gehörten, kommen mir eh vor wie Marionetten. Wie wärs, wenns wirklich welche sind?
Und die Amis hören die falschen ab?
Die sind da nur aufgestellt, um abgehört und ausspioniert zu werden;- die Regierung ist derweil ne ganz andere...
Ich mein, hey, so blöd können doch unsere Geheimdienste auch nicht sein, dass die nix schnallen, oder?

Ja: 'Oder'...
:(

blaho
25.10.2013, 09:03
Ich mein, hey, so blöd können doch unsere Geheimdienste auch nicht sein, dass die nix schnallen, oder?

Ja: 'Oder'...
:(

Ich glaube, dass die über das meiste durchaus informiert sind. Aber zu blöd, selbst was auf die Beine zu stellen. Daher sind sie abhängig von ausländischen Nachrichtendiensten und können/wollen nicht die Hand beissen, die sie füttert. Brasilien hat es dank relativ geringer Terrorismusprobleme wesentlich einfacher. Abgesehen davon, dass Menschenrechte da auch nicht wirklich groß geschrieben werden.

Solange Europa nicht wirklich zusammenwächst, wird es schwierig bleiben, Ländern wie Russland, USA, China die Grenzen aufzuzeigen.

anneliese
25.10.2013, 09:04
Es geht ja schon lange weiter:
Artikel in der Washington Post (http://www.washingtonpost.com/world/national-security/officials-alert-foreign-services-that-snowden-has-documents-on-their-cooperation-with-us/2013/10/24/930ea85c-3b3e-11e3-a94f-b58017bfee6c_story.html)

Die US Regierung warnt andere Staaten davor, dass Dokumente von Snwoden über die "Zusammenarbeit" zwischen den USA und ihnen enthalten könnten.
Sinn: Andere Staaten dazu bringen die Veröffentlichung solcher Dokumente zu verhindern!

Immer öfter meldet sich bei mir aber auch die Schere im Kopf (https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzensur) und ich frage mich ob ich noch in die USA einreisen dürfte...

Wie auch immer was da passiert: Das geht gar nicht (http://www.youtube.com/watch?v=4E1OVU-DQTw&t=0m25s).

Pascal
25.10.2013, 10:03
Und jetzt zeigt sich, wie wichtig die Arbeit einer Opposition sein kann. Und wie unglücklich eine große Koalition agieren kann und in solchen Punkten wird. Thomas Oppermann hat noch vor Monaten Ronald Pofalla scharf angegriffen. Jetzt wo beide in einer Arbeitsgruppe und ggf. Regierung kuscheln müssen, dürfen, wollen, ist nichts mehr von Kritik übrig geblieben.

Und dieser Krümel von Opposition fliegt unter dem Kritikradar. Wäre Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nicht noch kommissarisch Justizministerin, sie wäre in der Illner Runde gestern Abend sicher nicht dabei gewesen.

MattF
25.10.2013, 10:43
Immer öfter meldet sich bei mir aber auch die Schere im Kopf (https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzensur) und ich frage mich ob ich noch in die USA einreisen dürfte...


Will man/ich das?

Eher nö, genauso wenig wie ich Bock hätte nach Russland zu fahren.

Wobei es sehr nette Menschen in USA gibt, ich kenne selber div. Amerikaner, die oft ihrer Regierung sehr kritisch gegenüber stehen.

blaho
25.10.2013, 11:19
Will man/ich das?

Eher nö, genauso wenig wie ich Bock hätte nach Russland zu fahren.


Kann halt immer mal passieren, dass man beruflich muss.

Faul
25.10.2013, 12:49
Kann halt immer mal passieren, dass man beruflich muss.

Oder nach Hawaii möchte :-)

FinP
25.10.2013, 12:55
ehrlich gesagt beunruhigt es mich noch viel mehr,


dass die USA Daten und Infos von Aber-Millionen Bürger vieler Länder politisch rastern sowie speichern und vor allem

dass die BRD-Regierung dazu nichts unternimmt


als das Abhören der Kanzlerin, der Regierung und der diplomatischen Vertretungen.


Mal ehrlich: Wer hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die USA nicht abhören?

Ich gehe davon aus, dass in diesem Spiel jeder jeden abhört und würde es eher für erstaunlich halten, wenn ein Geheimdienst dies nicht tun würde.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der BND und der MAD und die ganzen Geheimdienste, die so geheim sind, dass ich sie nicht kenne, alles tun, was zu tun ist. Deutschland wird keinen Deut besser als die Amerikaner sein. Vielleicht haben wir weniger Möglichkeiten, aber definitiv nicht mehr Skrupel.

Vielleicht sind die Deutschen nur bisher noch nicht mit der Hand im Honigtopf erwischt worden oder der Honigtopf steht so hoch, dass der Arm zum Reingreifen zu kurz ist.

FinP
25.10.2013, 13:05
Ach ja, wenn ich das Interview hier (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-10/nsa-uerberwachung-merkel-interview-foschepoth/komplettansicht) richtig verstehe, dann haben die USA sich sogar das Recht, die deutsche Bundesregierung abzuhören, vertraglich gesichert...

Edit: Streiche "vertraglich" und ersetze durch "gesetzlich"

LidlRacer
25.10.2013, 13:56
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der BND und der MAD und die ganzen Geheimdienste, die so geheim sind, dass ich sie nicht kenne, alles tun, was zu tun ist. Deutschland wird keinen Deut besser als die Amerikaner sein. Vielleicht haben wir weniger Möglichkeiten, aber definitiv nicht mehr Skrupel.

Vielleicht sind die Deutschen nur bisher noch nicht mit der Hand im Honigtopf erwischt worden oder der Honigtopf steht so hoch, dass der Arm zum Reingreifen zu kurz ist.

Du meinst, wir hören auch die ganze Welt inkl. USA und Obama ab und haben irgendwo knapp 1 Mio. Geheimdienstler sitzen, die dazu nötig sind? :Lachanfall:

FinP
25.10.2013, 18:19
Nö, jeder macht das halt im Rahmen seiner Möglichkeiten und Interessen. Die USA werden zu 100% bespitzelt, der Umfang wird sicherlich geringer sein - dafür vielleicht effizienter. Wir haben schließlich Erfahrung im Aufbau von Überwachungsstrukturen und diese auch eifrig exportiert.

anneliese
25.10.2013, 18:35
Leider sehe ich jetzt schon worauf das Ganze rausläuft: Alle Staaten werden wieder beste Freunde und bespitzeln die Bevölkerungen gemeinsam.

Und im Verborgenen werden jeweils neue, eigene Strukturen aufgebaut...

anneliese
01.11.2013, 12:42
JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JE TZT!JETZT!

http://www.tagesschau.de/multimedia/livestreams/livestream-eins100.html

Ströbele im Live Stream zu seinem Treffen mit Edward Snowden

JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JETZT!JE TZT!JETZT!*


*JETZT! = 01.11.2013 12:40 Uhr

Edith:
Zum Nachlesen (https://www.focus.de/politik/deutschland/tid-34451/pressekonferenz-im-live-ticker-stroebele-stellt-den-brief-snowdens-an-merkel-vor_aid_1145921.html) und Nachschauen (http://www.youtube.com/watch?v=VRv424ulV7Q).

FinP
01.11.2013, 23:11
Du meinst, wir hören auch die ganze Welt inkl. USA und Obama ab und haben irgendwo knapp 1 Mio. Geheimdienstler sitzen, die dazu nötig sind? :Lachanfall:

Bitte, Herr LidlRacer:
Klick hier (http://www.spiegel.de/politik/ausland/spaeh-enthuellungen-europaeische-geheimdienste-sollen-kooperiert-haben-a-931375.html)

Fortsetzung folgt bestimmt, der Guardian gräbt da sicher weiter..

:Huhu:

Megalodon
02.11.2013, 08:45
Auch interessant:

Befragung Snowdens (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-oder-moskau-wo-snowden-befragt-werden-koennte-a-931258.html)

Ein Passage ist dabei für mich auffällig:

Theoretisch gibt es dafür zwei Möglichkeiten: Snowden kommt nach Deutschland - oder deutsche Abgeordnete eines noch zu bildenden NSA-Ausschusses reisen nach Moskau. Es ist eine heikle Angelegenheit, in der rechtliche und diplomatische Fragen miteinander verknüpft sind. Entsprechend vorsichtig reagierte Thomas Oppermann, der Vorsitzende des für die Geheimdienste zuständigen Parlamentarischen Kontrollgremiums: Wenn es die Chance zur Befragung gebe, ohne Snowden zu schaden und ohne das deutsch-amerikanische Verhältnis "zu ruinieren", solle sie genutzt werden, fordert der SPD-Politiker.

Die Amerikaner ihrerseits scheinen sich bei ihren Handlungen darüber keine Gedanken zu machen, ob ihre Aktionen das deutsch-amerikanische Verhältnis ruinieren.

Zinni84
02.11.2013, 11:34
Die Amerikaner halten sich eh für einzig wahren.Und kümmern sich um die Angelegenheiten der anderen nur nach dem Motto: wenig Aufwand, viel Ertrag für uns. Das sieht man auch an der Tatsache, dass amerikanische Medien Ströbele für den deutschen Außenminister halten,was wiederum gerade nicht für eine nachhaltige Arbeit von Guido Westerwelle spricht

LidlRacer
02.11.2013, 11:56
Bitte, Herr LidlRacer:
Klick hier (http://www.spiegel.de/politik/ausland/spaeh-enthuellungen-europaeische-geheimdienste-sollen-kooperiert-haben-a-931375.html)

Fortsetzung folgt bestimmt, der Guardian gräbt da sicher weiter..

:Huhu:

Eine Zusammenarbeit mit verbündeten Geheimdiensten ist ein klein wenig was anderes als das Ausspionieren von verbündeten Ländern und deren politischer Führung. Beinahe das Gegenteil.

FinP
02.11.2013, 13:21
Dann lies nochmal genauer.

LidlRacer
17.12.2013, 16:00
Etwas eingeschlafen das Thema.

Nach der endlosen Serie von Enthüllungen, die man eigentlich auch etwas kürzer mit "Die NSA weiß alles über alle" hätte zusammenfassen können, gibt es mal ein paar positive Signale:

562 Schriftsteller protestieren gegen Totalüberwachung (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ueberwachung-562-schriftsteller-protestieren-gegen-nsa-a-938156.html)
An der Petition dazu kann sich jeder beteiligen:
Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter (http://www.change.org/petitions/die-demokratie-verteidigen-im-digitalen-zeitalter)

Und vor allem:
NSA-Telefonüberwachung laut US-Richter wohl verfassungswidrig (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-skandal-us-gericht-bewertet-telefonueberwachung-als-rechtswidrig-a-939445.html)
Judge Questions Legality of N.S.A. Phone Records (http://www.nytimes.com/2013/12/17/us/politics/federal-judge-rules-against-nsa-phone-data-program.html)

schnodo
17.12.2013, 16:43
Etwas eingeschlafen das Thema.

Nach der endlosen Serie von Enthüllungen, die man eigentlich auch etwas kürzer mit "Die NSA weiß alles über alle" hätte zusammenfassen können, gibt es mal ein paar positive Signale:

562 Schriftsteller protestieren gegen Totalüberwachung (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ueberwachung-562-schriftsteller-protestieren-gegen-nsa-a-938156.html)
An der Petition dazu kann sich jeder beteiligen:
Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter (http://www.change.org/petitions/die-demokratie-verteidigen-im-digitalen-zeitalter)


An dieser Stelle sollte man einen der wahrhaft aufrechten Kämpfer gegen staatliche Überwachung nicht vergessen: Sigmar Gabriel
http://www.sueddeutsche.de/digital/schriftsteller-appell-fuer-digitale-rechte-gabriels-lob-geht-nach-hinten-los-1.1840373

Wer hat uns verraten...
http://www.youtube.com/watch?v=McEdIFPFew0

sybenwurz
29.12.2013, 17:05
Der CCC tagt ja grad.
Ziemlich krasser Vortrag! (https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=4sxA91SRfrI#t=605)

arist17
26.01.2014, 19:47
Heute Abend ard
Nach sechs Monaten Vorbereitungszeit ist es NDR-Autor Hubert Seipel gelungen, das weltweit erste Fernsehinterview mit Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hongkong zu führen. Das Erste sendet am Sonntag, 26. Januar, um 23:05 Uhr eine 30-Minuten-Fassung. Das längere Gespräch ist im Rahmen einer NDR-Dokumentation entstanden, die das Erste im Frühjahr zeigen wird. Bereits um 21:45 Uhr am Sonntag beschäftigt sich auch "Günther Jauch" mit dem Thema und zeigt erste Ausschnitte aus dem Exklusivinterview.
http://www.daserste.de/specials/ueber-uns/snowden-exklusiv-das-interview-100.html

sbechtel
26.01.2014, 20:01
Wie passend, wollte gerade nachschauen, was heute Thema beim Jauch ist, dachte ich mir, schaust du vorher nochmal auf TS vorbei und siehe da, es hat sich gelohnt :Lachanfall:

HendrikO
27.01.2014, 11:43
Sehr interessante Sendung. Leider waren mal wieder wie üblich zu viele Gäste da und zwischen den Extrema eines ehemaligen amerikanischen Botschafters und einer Piratin gingen alle Zwischentöne verloren.

Scotti
28.01.2014, 00:11
3Sat hat auch was zum Thema:

Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle
Die Geschichte der Überwachung der BRD: Die Bundesrepublik ist ein überwachtes Land, das beweist der NSA-Skandal. Und es war nie anders. "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle" blickt auf die bundesdeutsche Geschichte der Überwachung.

Link zur Mediathek 33 Minuten:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=41243




In diesem Zusammenhang vielleicht auch von Interesse:
Fefe:
Wieso hat der NDR eigentlich dieses Snowden-Interview so in den Sand gesetzt? ...
Link zur Seite:
http://blog.fefe.de/?ts=ac18a195

schnodo
30.01.2014, 00:02
Edward Snowden für Friedensnobelpreis nominiert (http://www.welt.de/politik/ausland/article124360205/Edward-Snowden-fuer-Friedensnobelpreis-nominiert.html)

Da befindet er sich zwar in einer Reihe mit etlichen üblen Verbrechern und man weiß deshalb nicht, ob man ihm wünschen soll, dass er den Preis tatsächlich verliehen bekommt, aber immerhin...

stevo
03.02.2014, 11:47
Der Chaos Computer Club erstattet Strafanzeige gegen die Bundesregierung.

Edward Snowden wird als sachverständiger Zeuge gefordert. (http://ccc.de/de/updates/2014/complaint)
Es ist nicht akzeptabel, daß die öffentlichen Stellen bislang kaum zur Aufklärung der geheimdienstlichen Machenschaften beigetragen haben, obwohl das Ausspähen vor aller Augen geschieht, etwa im sog. Dagger-Komplex und auf den August-Euler-Flugplatz bei Griesheim. Zusammen mit der Internationalen Liga für Menschenrechte e. V., digitalcourage e. V. und weiteren Einzelpersonen wollen wir durch die Ermittlungen mehr Informationen über die strafbaren Aktivitäten in- und ausländischer Geheimdienste ans Licht der Öffentlichkeit bringen und mit Hilfe der Behörden die Straftäter zur Strecke bringen.

LidlRacer
03.02.2014, 22:58
Sehr guter Beitrag von Spiegel TV zur NSA:
http://www.spiegel.tv/?t=932.00#/filme/magazin-02022014/

Schlussworte:
"Die einzige Weltmacht, die im Namen der Freiheit die Freiheit der ganzen Welt bedroht."

Scotti
04.02.2014, 06:12
Sehr guter Beitrag von Spiegel TV zur NSA:
http://www.spiegel.tv/?t=932.00#/filme/magazin-02022014/

Schlussworte:
"Die einzige Weltmacht, die im Namen der Freiheit die Freiheit der ganzen Welt bedroht."

Danke für den Link.

Ich fande, dass das Thema eines der wichtigsten und drängensten überhaupt ist. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck, dass es kaum einen wirklich interessiert.

Liegt das daran, dass sich alle einig sind, oder ist es wirklich den meisten egal?

Man kann sich ja auch auf den Standpunkt stellen, dass die NSA alle Daten über Steurhinterzieher rausrückt und damit diese Straftaten verfolgt werden können. Ich bin mir sicher, dass die NSA diese Daten fast vollständig besitzt.
Wäre das sinnvoll, wenn die Bundesregierung versuchen würde an diese Daten zu kommen?

schnodo
04.02.2014, 08:56
Man kann sich ja auch auf den Standpunkt stellen, dass die NSA alle Daten über Steurhinterzieher rausrückt und damit diese Straftaten verfolgt werden können. Ich bin mir sicher, dass die NSA diese Daten fast vollständig besitzt.
Wäre das sinnvoll, wenn die Bundesregierung versuchen würde an diese Daten zu kommen?

Wirklich sinnvoll wäre es, wenn die Hehler in der Regierung, die Bankangestellte zu Straftaten angestiftet haben um an die alten Steuer-CDs zu kommen, dafür einige Jahre im Knast säßen.

Mit diesem Vorschlag dürfte auch klar sein, auf welcher Seite der Debatte Du zu verorten bist. ;)
Das System freut sich über Dich, denn Du bietest die Rechtfertigung.

Es geht immer um ein "höheres Gut". Heute ist es die Verfolgung von Steuerbetrug; gestern waren es Terrorismus, Nazis, Pädophilie...
Solange der Zweck die Mittel heiligt wird sich nichts ändern.

Pascal
04.02.2014, 09:39
Wirklich sinnvoll wäre es, wenn die Hehler in der Regierung, die Bankangestellte zu Straftaten angestiftet haben um an die alten Steuer-CDs zu kommen, dafür einige Jahre im Knast säßen.



Genau, und man soll endlich mit dem Gedenkbau eines Doms am Tegernsee für die "Mutter Theresa vom Tegernsee" beginnen (natürlich mit den Steuergeldern der Krankenschwestern und Altenpfleger die ihre Millionen hier in Deutschland voll versteuern), um hier eine angemessene Huldigung der Lebensleistung zu demonstrieren. Schade dass jetzt Frau Schavan Botschafterin im Vatikan wird, vielleicht wäre das auch eine Option für Uli H. gewesen?

schnodo
04.02.2014, 10:32
Genau, und man soll endlich mit dem Gedenkbau eines Doms am Tegernsee für die "Mutter Theresa vom Tegernsee" beginnen (natürlich mit den Steuergeldern der Krankenschwestern und Altenpfleger die ihre Millionen hier in Deutschland voll versteuern), um hier eine angemessene Huldigung der Lebensleistung zu demonstrieren. Schade dass jetzt Frau Schavan Botschafterin im Vatikan wird, vielleicht wäre das auch eine Option für Uli H. gewesen?

Aha, noch einer, der sich Totalüberwachung wünscht. Vielleicht schlägst Du auch noch "Steuergerechtigkeit" als Supergrundrecht vor.

Prinzipien sind weder bequem noch populär noch leicht zu verteidigen wenn die Kacke am Dampfen ist. Der Preis, den man für einen Staat zu zahlen hat, der sich selbst an das Recht hält und seine Bürger nicht totalitär kontrolliert, ist eben, dass Verbrecher ungeschoren davonkommen - und Schlimmeres.

Freiheit nennt sich das und dafür haben Hunderttausende ihr Leben geopfert und ich schüttle manchmal den Kopf wie scheissegal das vielen ist.

Wenn der Staat das Recht nicht wahrt, dann tut es auf Dauer niemand und dann sind die ekelhafte Schwarzer und der Hoeneß unser geringstes Problem.

schnodo
12.02.2014, 10:13
Keine Überraschung, aber trotzdem ekelerregend diese Speichelleckerei. Unsere Volksvertreter müssen Dreck am Stecken haben, in Ausmaßen, die komplett jenseits des Vorstellungsvermögens liegen:

Hilfe für den Whistleblower: Europaabgeordnete wenden sich von Snowden ab (http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-whistleblower-europaparlament-wendet-sich-von-snowden-ab-a-952900.html)

Scotti
12.02.2014, 20:03
Hier der funktionierende Link:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-whistleblower-europaparlament-wendet-sich-von-snowden-ab-a-952900.html

schnodo
12.02.2014, 22:50
Hier der funktionierende Link:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-whistleblower-europaparlament-wendet-sich-von-snowden-ab-a-952900.html

Peinlich. Danke! :Blumen:

MattF
12.02.2014, 23:04
Aha, noch einer, der sich Totalüberwachung wünscht. Vielleicht schlägst Du auch noch "Steuergerechtigkeit" als Supergrundrecht vor.

Man sollte aber vielleicht auch mal zugeben, dass sich beide Seiten in die Taschen lügen.

Auch die Steuerbetrüger die gerne ihr Robin Hood Image pflegen und die Steuern ja nur hinterziehen weil der Staat mit ihrem Geld nur Unsinn anstellt. Die bestehlen nicht nur den Staat, sondern auch den Bürger der steuerehrlich ist.

Henne und Ei Problem.

Ansonsten die meisten Selbstanzeigen dürften mittlerweile nicht wg. Steuer CDs passieren, sondern weil die Schweizer Banken die Kunden rauswerfen, die nicht nachweisen können, dass sie ordnungsgemäß Steuern in D zahlen.
Die überweisen dann einfach das Geld nach D zurück oder schicken nen Verrechnungscheck, mit dem man dann sehen kann was man damit anfängt :dresche



MfG
Matthias

schnodo
10.07.2014, 15:04
Nahezu unglaublich:
Spionage-Affäre: Bundesregierung weist US-Geheimdienstler aus (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spionage-affaere-bundesregierung-weist-us-geheimdienstler-aus-a-980349.html).

schnodo
23.11.2015, 10:25
Heute 23 Uhr in der ARD. Schon ab 18 Uhr in der Mediathek:
"Citizenfour" – Die Doku über Edward Snowden (Vorab online) (http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/citizenfour/index.html)

qbz
21.11.2016, 17:04
Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Bundesregierung es ermöglichen muss, dass Snowden vom NSA-Ausschuss des Bundestages als Zeuge geladen werden kann. Damit will der Ausschuss erfahren, ob und wie Deutsche von der NSA ausspioniert wurden. Ich bin gespannt, ob Snowden nach DE als Zeuge kommt? Das Verhalten der Regierung und dasjenige von Merkel wurde damals breit kritisiert, weil sie wenig bis nichts zur Aufklärung der NSA-Tätigkeit beitrugen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesgerichtshof-nsa-ausschuss-darf-edward-snowden-vorladen-a-1122370.html

sybenwurz
21.11.2016, 18:16
Neulich den Film im Kino angeguckt, einfach nur schockierend.
Da braucht man sich echt über nix mehr Illusionen machen.

schnodo
01.08.2019, 17:59
Edward Snowden macht mir ein Geburtstagsgeschenk: Am 17. September erscheinen - angesichts seines Alters ziemlich früh - seine Lebenserinnerungen: Edward Snowden memoir to reveal whistleblower’s secrets (https://www.theguardian.com/books/2019/aug/01/edward-snowden-memoir-to-reveal-whistleblowers-secrets-permanent-record).

Permanent Record heißt das Buch.

“Edward Snowden decided at the age of 29 to give up his entire future for the good of his country,” said Macmillan chief executive John Sargent. “He displayed enormous courage in doing so, and like him or not, his is an incredible American story. There is no doubt that the world is a better and more private place for his actions.”

schnodo
18.09.2019, 23:58
Das wäre sensationell. Aber recht glauben mag ich nicht daran.

Nimmt Frankreich Edward Snowden auf? (https://www.spiegel.de/politik/ausland/edward-snowden-und-frankreich-hoffnung-fuer-den-whistleblower-a-1287401.html)

US-Whistleblower Edward Snowden will nach Frankreich - und Frankreichs Justizministerin Nicole Belloubet will, dass Snowden Asyl bekommt. Geht da was? Für Emmanuel Macron böte sich eine einmalige Gelegenheit.

qbz
03.09.2020, 16:10
Späte Genugtuung für den Whistleblower: Ein Gericht hat entschieden, dass die von ihm enthüllte Telefonüberwachung durch die NSA rechtswidrig war. Es geht dabei um die erste Enthüllung aus seinem Dokumentenfundus. (https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/edward-snowden-enthuelltes-ueberwachungsprogramm-war-illegal-a-1e08c392-aec9-4149-94f1-cd8a6ad535fb)

DocTom
08.03.2021, 18:49
Gibt es eigentlich neues von Herrn Snowden aus Russland?

Und die NZZ macht sich in einem Gastkommentar Gedanken (https://www.nzz.ch/meinung/deutschland-coronavirus-die-freiheit-ist-auf-unbestimmt-verschoben-ld.1604903?mktcid=smsh&mktcval=LinkedIn) über Deutschland, die Freiheit und unser GG...:Blumen:

Mal schauen, ob es im September in D eine BuTaWa gibt oder ob diese Corona bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben wird!
:confused: