Vollständige Version anzeigen : Rundfunkgebühren
benjamin3341
18.12.2012, 22:17
Ich muss hier mal ein Fass auf machen..
Wir (verheiratet) besitzen keinen Fernsehr, und auch kein TV Adapter fürn Läppi oder sonstwas.
Bisher immer schön 5 Euro im Monat fürs Radio bezahlt.
Jetzt, bzw. ab 1.Januar sollen wir 17,98 Euro pro Monat bezahlen...egal ob TV oder nicht????
Und das beste:
Studenten die Bafög beziehen sind befreit,
Studenten die kein Bafög beziehen und lieber nebenbei hart arbeiten statt jede Nacht das Bafög zu versaufen, und dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollen, zahlen...
Ich dreh durch!!!
www.rundfunkbeitrag.de
LidlRacer
18.12.2012, 22:26
Das Fass war schon auf:
Jetzt auch hier: die GEZ (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24547)
Und das beste:
Studenten die Bafög beziehen sind befreit,
Studenten die kein Bafög beziehen und lieber nebenbei hart arbeiten, also dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollenzahlen...
Dickes Ding! Vor allem, Werbung machen die genauso wie die ganzen privaten Sendeanstalten, da wird selbst beim Biathlon während der Veranstaltung geworben.
Ich lasse mir auch mal was einfallen und mein Geld vom Staat bei jedem Bürger eintreiben. Machen die Glaubensgemeinschaften ja auch.
Ich kann mir gar nicht vorstellen ohne TV zu leben. Das ist wie bei den Waltons:Cheese:
Ich kann mir gar nicht vorstellen ohne TV zu leben. Das ist wie bei den Waltons:Cheese:
Aber doch sicher ohne GEZ, oder? ;)
sybenwurz
18.12.2012, 22:39
Ich dreh durch!!!
Don´t do it.
Ich hab jetzt erstmal die Einzugsermächtigung widerrufen und pin mir die Rechnungen dann an die Wand.
Natürlich ohne was zu überweisen.
Aber doch sicher ohne GEZ, oder? ;)
Was ist GEZ?:Lachen2:
benjamin3341
18.12.2012, 22:41
ich kenn die Waltons nicht...habb ja keinen TV
Aber wir erzählen und lesen viel.
Ausserdem haben wir sehr, sehr oft Sex
photonenfänger
18.12.2012, 22:42
Don´t do it.
Ich hab jetzt erstmal die Einzugsermächtigung widerrufen und pin mir die Rechnungen dann an die Wand.
Natürlich ohne was zu überweisen.
Hab ich auch schon gemacht. Die wiegen dich dann zwei Jahre in Sicherheit und schicken dir dann ein Inkassodings mit dem Gesamtbetrag der 24 Monate. Hat bei mir ne spontane Blitzüberweisung veranlasst, mit der Schufa will man dann halt doch nix zu tun haben:(
ich kenn die Waltons nicht...habb ja keinen TV
Aber wir erzählen und lesen viel.
Ausserdem haben wir sehr, sehr oft Sex
Hast du keinen internetfähigen PC? :Gruebeln:
photonenfänger
18.12.2012, 22:43
Ausserdem haben wir sehr, sehr oft Sex
4er-WG mit 3 Mädels?:cool:
ich kenn die Waltons nicht...habb ja keinen TV
Aber wir erzählen und lesen viel.
Ausserdem haben wir sehr, sehr oft Sex
Hast du noch nie einen TV gehabt:confused:
Die Waltons hatten mit ihren 20 Kindern auch viel Sex.
benjamin3341
18.12.2012, 22:44
Don´t do it.
Ich hab jetzt erstmal die Einzugsermächtigung widerrufen und pin mir die Rechnungen dann an die Wand.
Natürlich ohne was zu überweisen.
Und ich steck se mir zwischen die Fahrradspeichen.
Wurzi: muss man da was wiederrufen, wenn man nie ne Einzugsermächtigung erteilt hat?
Buchen die ab Januar automatisch ab? Haben die meine Kontodaten?
benjamin3341
18.12.2012, 22:47
Hast du keinen internetfähigen PC? :Gruebeln:
Nein, echt nicht!
auch ein nettes Forum :cool: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3739.0.html
sybenwurz
18.12.2012, 22:48
Wurzi: muss man da was wiederrufen, wenn man nie ne Einzugsermächtigung erteilt hat?
Buchen die ab Januar automatisch ab? Haben die meine Kontodaten?
Sicher habense deine Kontodaten, wennst schoma was überwiesen hast.
Aber eigenmächtig Kohle einziehen könnense noch nicht.
Ich hatte irgendwann ne Einzugsermächtigung erteilt, damit ich nicht jedesmal kotzen muss, wenn ich überweise, daher musst ich die widerrufen, damitse sich ihre(?) Kohle nicht selbst von mir organisieren können.
Die Knöse nicht abdrücken, iss zunächst mal nur ne Ordnungswidrigkeit. Davon begeh ich bis zu mehrere täglich...:Cheese:
Da sollense dann erstmal hübsch klagen und dann seh ich weiter...
Ich habe früher auch immer TV am Notebook geschaut, OHNE TV Adapter.
benjamin3341
18.12.2012, 22:53
Genau Wurzi... danke, jetzt ist mein Puls wieder auf fuffzisch. :Blumen:
Ich bin mal gespannt wie sie ab Januar von mir die Kohle eintreiben wollen. Schicken sie ein Paar Schläger vorbei, oder wie muss man sich das vorstellen?
ISchicken sie ein Paar Schläger vorbei, oder wie muss man sich das vorstellen?
Das wäre ja mal eine Maßnahme. Würde bei mir so aussehen https://www.youtube.com/watch?v=CalXM4vyIHM
Nix für ungut Dude :cool:
Das ist wahrscheinlich eher den GEZ Leuten passiert, wenn sie bei den falschen Leute die Gebühren kassieren wollten:Lachen2:
Ich habe früher auch immer TV am Notebook geschaut, OHNE TV Adapter.
Grundsätzlich, ich bin gegen jede Art von Zwnagsabgaben. GEZ und GEMA, solche Irrsinnskonstrukte gibt es nur bei uns (und die Ösis machen's nach).
dennoch:
Ich verstehe Deinen Unmut, schließlich will man für nix bezahlen was man nicht nutzt oder nutzen kann. Dennoch, das System ist der Form deutlich fairer als nur die "Dummen" abzukassieren, die sich nicht wehren wollen.
Wenn Du das Forum hier bedienen kannst, dann kannst du sicher auch bspw. tagesschau.de oder die ZDF Mediathek durchstöbern. Und ein Smartphone hast du vielleicht auch?
Damit stehen die zumindest die Wege offen die Leistungen "frei" verfügbar in Anspruch zu nehmen. Gleiches Recht für alle, dann musst Du dafür auch bezahlen. Blöd. Aber irgendwie am ende doch korrekt.
Wenn Du das Forum hier bedienen kannst, dann kannst du sicher auch bspw. tagesschau.de oder die ZDF Mediathek durchstöbern.
Ich weiß nicht ob du mich meintest. Ich habe ja TV über Notebook geschaut. Jetzt nicht mehr da ich zwei TVs habe. Das war damals nur als Übergangszeit.
Oder ging das an den TE?
Grundsätzlich, ich bin gegen jede Art von Zwnagsabgaben. GEZ und GEMA, solche Irrsinnskonstrukte gibt es nur bei uns (und die Ösis machen's nach).
.
Und Soli Beitrag und Kirchensteuer. Ich bin froh wieder in Südamerika zu wohnen, wo man das alles nicht zahlt und zB wieder chillig Filme runterladen kann...Good Times.
Ist doch ganz einfach wenn jemand für Leistungen die er erbringt Kohle haben will muss er es verschlüsseln oder Eintritt nehmen.
Fertig.
So Sendungen wie Quarks & Co sind auf jeden Fall sehenswert
während Sportschau "Fussballshow" oder Ein Abend bei Carmen Nebel und Co braucht kein Mensch ;)
Ich bin froh wieder in Südamerika zu wohnen
"Kölle am Ring"
:Gruebeln:
:Lachen2:
sbechtel
19.12.2012, 06:56
GEZ ist wichtig, damit werden die Olympiaübertragungsrechte gekauft :Cheese:
benjamin3341
19.12.2012, 07:33
Könnte Arne doch pauschel von jeder deutschen Wohnung 20 Euro erheben. Weil se alle das Potential haben dieses Forum zu nutzen.
Das wäre mir lieber als die GEZ zu bezahlen.
Dann aber aber alle Ironman und Challenge-Rennen in HD und mit Live Berichterstattung vor Ort. Mit Helikopteraufnahmen und min. 10 kameramotorräder...
Ausserdem könnt er dann noch die F1 und WRC Rechte kaufen und mir gehts prima.:Liebe:
Echt, DAS wärs mir wert...
Aber die Waltons, und sonstwelche müden Talkshows... neee...!
Ich muss hier mal ein Fass auf machen..
Wir (verheiratet) besitzen keinen Fernsehr, und auch kein TV Adapter fürn Läppi oder sonstwas.
Bisher immer schön 5 Euro im Monat fürs Radio bezahlt.
Jetzt, bzw. ab 1.Januar sollen wir 17,98 Euro pro Monat bezahlen...egal ob TV oder nicht????
Und das beste:
Studenten die Bafög beziehen sind befreit,
Studenten die kein Bafög beziehen und lieber nebenbei hart arbeiten statt jede Nacht das Bafög zu versaufen, und dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollen, zahlen...
Ich dreh durch!!!
www.rundfunkbeitrag.de
Kannst ja bei deinen Landespolikern vorstellig werden. Die haben da ja anscheinend Einfluss. Ansonsten finde ich es auch doof, dass ich Steuern bezahle und davon Dinge gebaut werden, die ich nicht brauche.
Kann nachvollziehen, dass es dich ärgert, bemerke aber, dass die Pessimisten recht haben, wenn sie sagen, dass Menschen ohne Zugang zu Fernseher und Internet daheim irgendwann mit der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr mitkommen und zurückbleiben werden. Das Thema ist immerhin schon seit vier Jahren oder so bekannt.
Ich zahle sogar nochmal 5 EUR mehr, habe aber dafür deutlich attraktiveres Fernsehen.
dasgehtschneller
19.12.2012, 09:32
Früher war das alles einfacher. Wer einen Fernseher hatte konnte das Fernsehprogramm empfangen.
Dann ging irgendwann mal eine TV Karte im PC, heute braucht man aber keine Hardware mehr.
Jeder der ein Smartphone oder einen PC mit Internetverbindung hat kann das komplette Fernsehprogramm empfangen und wer es macht und wer nicht lässt sich unmöglich kontrollieren.
Ich würd mich nicht ärgern und das einfach als zusätzliche Steuer sehen. Ich bezahl mit meinen Steuergeldern auch viele Sachen die ich nie nutze oder die meiner Meinung nach überflüssig wären.
Da 99% der Bevölkerung wohl irgendwann mal ein Fernsehprogramm sieht, werden hier wohl weniger Leute benachteiligt als bei manch einer anderen Abgabe. Wenn es einen persönlich trifft ist aber natürlich trotzdem ärgerlich.
benjamin3341
19.12.2012, 09:42
Das schlimmste ist, das ein Bafög Student befreit ist, einer der auf diese staatliche Hilfe durch eigene Arbeitsanstrengung neben dem Studium verzichten möchte als dank dafür aber zahlen muss.
Was ist das für ne Logik?
Arbeitslose, Behinderte und Sozialhilfeempfänger zahlen natürlich auch nicht!
Das schlimmste ist, das ein Bafög Student befreit ist, einer der auf diese staatliche Hilfe durch eigene Arbeitsanstrengung neben dem Studium verzichten möchte als dank dafür aber zahlen muss.
Was ist das für ne Logik?
...
Ich halte die Regelung schon für nachvollziehbar,
Von den Studenten, die kein BAFÖG beziehen tut dies vermutlich nur eine Minderheit "freiwillig", denn die Zinskonditionen und Rückzahlungsmodalitäten, zu denen man Bafög bekommt sind doch so attraktiv, dass man es selbst dann in Anspruch nehmen kann (vorausgesetzt man ist bezugsberechtigt), wenn man es nicht unbedingt braucht (dann legt man das Geld eben an).
Die meisten Studenten, die kein Bafög beziehen, tun dies vermutlich eher aus dem Grund, dass sie von wohlhabenden Eltern alimentiert werden. Du bist da, Benjamin, schätze ich eher ein Ausnahme. Es gibt außerdem auch viele Studenten, die Bafög bekommen und trotzdem noch arbeiten müssen.
Die Logik ist vermutlich amtsgeleitet:
Wem es schlecht geht, der braucht Hilfe. Entsprechend wird jemand der Hilfe bekommt unterstützt. Wer keine Hilfe braucht ist auch nicht unterstützungswürdig und kommt alleine klar. Damit wird er dann auch so behandelt wie andere die alleine klarkommen.
Darum überlegen sich ja die "Grenzeinkommensbezieher" oft ganz genau, ob sie etwas mehr verdienen wollen und dann aus den meisten Förderungen rausfallen oder ob sie lieber weniger verdienen, aber durch die Förderungen oder Befreiungen dann besser gestellt sind.
Handlungen, die auf Ruhm und Ehre besieren, sind ehrenvoll und gut für's Gewissen, aber oft finanziell nicht lohnend. Also schmeiß dein Ehrgefühl über Bord, bezieh Bafög und lass dich befreien :-)
(Ich würde allerdings lieber zahlen:))
Ironmanfranky63
19.12.2012, 10:11
Das schlimmste ist, das ein Bafög Student befreit ist, einer der auf diese staatliche Hilfe durch eigene Arbeitsanstrengung neben dem Studium verzichten möchte als dank dafür aber zahlen muss.
Was ist das für ne Logik?
Arbeitslose, Behinderte und Sozialhilfeempfänger zahlen natürlich auch nicht!
Ja so ist das in D wenn seinen Lebensunterhalt durch ehrliche Arbeit verdient wird man noch bestraft dafür.
benjamin3341
19.12.2012, 10:12
Jo, ich werd für die letzten 3 Semester bafög einreichen. Dafür weniger arbeiten und mehr mit dem Sohnemann unternehmen.
OK.. ein wenig mehr training gönn ich mir dann auch :Cheese:
Aber die Waltons, und sonstwelche müden Talkshows... neee...!
Das mit den Waltons war Ironie. Das ist eine Sendung aus den 70ern, aber spielte in den 30er Jahren, wo es noch keinen Fernsehen gab, da ich mich wunderte, dass es Leute gibt ohne TV:Cheese:
Übrigens, ich habe zwar einen FernseherGERÄT, aber ich schaue zu 99% Filme/Serien im Original auf DVD(bzw habe ich Sky Movie gebucht) und kein reguläres TV. Was machst du wenn du einfach DVDs schauen willst oder schaust du nur Filme im Kino?
Ja so ist das in D wenn seinen Lebensunterhalt durch ehrliche Arbeit verdient wird man noch bestraft dafür.
Quatsch! Unterstützungswürdige und-berechtigte ganz oder teilweise von staatlichen Abgaben zu befreien ist doch keine "Bestrafung" der nicht Unterstützungswürdigen und-berechtigten.
Was ist das für ein verqueres Weltbild? "Wenn ich nicht als Ausnahme besser gestellt werde, werde ich damit schlechter gestellt." Nöh, man ist genau so gestellt wie der Regelfall der Allermeisten.
benjamin3341
19.12.2012, 11:46
Was machst du wenn du einfach DVDs schauen willst oder schaust du nur Filme im Kino?
Läppi und Beamer.
Ironmanfranky63
19.12.2012, 11:55
Quatsch! Unterstützungswürdige und-berechtigte ganz oder teilweise von staatlichen Abgaben zu befreien ist doch keine "Bestrafung" der nicht Unterstützungswürdigen und-berechtigten.
Was ist das für ein verqueres Weltbild? "Wenn ich nicht als Ausnahme besser gestellt werde, werde ich damit schlechter gestellt." Nöh, man ist genau so gestellt wie der Regelfall der Allermeisten.
Sehe ich anders aber ich habe jetzt auch null Bock auf Streit.
sybenwurz
19.12.2012, 14:34
Ich bezahl mit meinen Steuergeldern auch viele Sachen die ich nie nutze oder die meiner Meinung nach überflüssig wären.
Da liegt meiner Meinung nach aber ein Unterschied.
Du bezahlst mit deinen Steuern auch Dinge, die du n Anspruch nimmst: Strassen, Ämter, Behörden, Sicherheit, ...
Ich hab natürlich Internet, aber seit Jahrzehnten keinen Fernseher (eigentlich nie einen gehabt) und es interessiert mich auch nicht, via Internet, Karte im PC oder sonstwie Fernzusehen.
Die Leistung die die öffentlich rechtlichen Anstalten erbringen, interessiert mich keinen Pfifferling und fürs Internet drück ich bei der Telekom ab, wozu sollte ich also ne "Zusatzsteuer" fürs Fernsehprogramm der anderen bezahlen?
In jeder anderen Hinsicht scheints zu funktionieren, dass eine Leistung nicht nur fürs Bereitstellen bezahlt werden muss, nur die Öffentlich-Rechtlichen melken via Generalverdacht.
Glaubste, Arne oder Jörn würden sowas fürs MacTV oder Tria-Szene-TV dürfen können?
sbechtel
19.12.2012, 14:40
Quatsch! Unterstützungswürdige und-berechtigte ganz oder teilweise von staatlichen Abgaben zu befreien ist doch keine "Bestrafung" der nicht Unterstützungswürdigen und-berechtigten.
Was ist das für ein verqueres Weltbild? "Wenn ich nicht als Ausnahme besser gestellt werde, werde ich damit schlechter gestellt." Nöh, man ist genau so gestellt wie der Regelfall der Allermeisten.
Sehe ich auch so!
Den Studenten geht es oft gar nicht so gut, wie das manche glauben. Letztens habe ich in der Zeit einen Artikel über eine Jura Studenten gelesen, die trotz eines Nebenjobs so wenig Geld hat, dass sie zur Tafel gehen muss.
Und ein Studium kann je nach Fach mehr Zeit fordern als ein Vollzeitberuf und trotzdem liegen die finanziellen Möglichkeiten der Studenten unter dem eines Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Während der Student vielleicht mit 26 anfängt, eigenes Geld zu verdienen, tut dies ein Realschüler vielleicht schon mit 16. Diesen Rückstand muss man erst mal wieder reinholen!
Fazit: Den Studenten geht es mitnichten zu gut und es ist schon OK, sie als Hilfsbedürftige Gruppe anzuerkennen und zu behandeln.
sbechtel
19.12.2012, 14:43
Und zum Thema öffentlich rechtliche: Da geht es ja nicht darum, jedem Bürger Unterhaltung zur Verfügung zu stellen, sondern in erster Linie ein Grundangebot an Information und kultureller Teilhabe. Daher kann man sie auch nicht mit öffentlichem Fehrnsehen vergleichen.
Nordexpress
19.12.2012, 14:48
In jeder anderen Hinsicht scheints zu funktionieren, dass eine Leistung nicht nur fürs Bereitstellen bezahlt werden muss, nur die Öffentlich-Rechtlichen melken via Generalverdacht.
Glaubste, Arne oder Jörn würden sowas fürs MacTV oder Tria-Szene-TV dürfen können?
Der Vergleich hinkt in der Größenordnung dann doch etwas.
Vom Grundprinzip hast Du sicher recht, dass man etwas mitbezahlt, was man nicht nutzen möchte. Aber vermutlich ist es in der Gesamtbetrachtung (Verwaltung, Kontrolle) so deutlich einfacher und günstiger. "Einzelschicksale" gehen da unter. Und vermutlich lebt nur eine sehr kleine Minderheit in Deutschland ohne öffentlich-rechtlichen Fernsehkonsum.
Aber ärgerlich ist's schon, ich hab auch ein Zwangsupgrade von Radio auf Vollversion...
Die Knöse nicht abdrücken, iss zunächst mal nur ne Ordnungswidrigkeit. Davon begeh ich bis zu mehrere täglich...:Cheese:
Da sollense dann erstmal hübsch klagen und dann seh ich weiter...
Da biste glaub ich auf dem falschen Dampfer. Da wird nicht geklagt, sondern gemahnt und dann ein Mahnbescheid erwirkt, sprich Pfändung. Ein Schufaeintrag rundet das Bild dann ab.
Strampeltier
19.12.2012, 14:48
Hast du noch nie einen TV gehabt:confused:
Die Waltons hatten mit ihren 20 Kindern auch viel Sex.
Die armen Kinder!
Duafüxin
19.12.2012, 14:55
Sehe ich auch so!
Den Studenten geht es oft gar nicht so gut, wie das manche glauben. Letztens habe ich in der Zeit einen Artikel über eine Jura Studenten gelesen, die trotz eines Nebenjobs so wenig Geld hat, dass sie zur Tafel gehen muss.
Und ein Studium kann je nach Fach mehr Zeit fordern als ein Vollzeitberuf und trotzdem liegen die finanziellen Möglichkeiten der Studenten unter dem eines Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Während der Student vielleicht mit 26 anfängt, eigenes Geld zu verdienen, tut dies ein Realschüler vielleicht schon mit 16. Diesen Rückstand muss man erst mal wieder reinholen!
Fazit: Den Studenten geht es mitnichten zu gut und es ist schon OK, sie als Hilfsbedürftige Gruppe anzuerkennen und zu behandeln.
Ben ging es um den Unterschied zwischen Student, der Bafög bezieht und nix an die GEZ zahlen muß und Student, der kein Bafög bezieht, in seinem Fall jede Penunse schwer erarbeitet und zahlen muß.
Würde ich auch als Ungerechtigkeit empfinden. Entweder alle oder keiner, zumal sich das auch leicht überprüfen läßt ...
sbechtel
19.12.2012, 15:27
Ben ging es um den Unterschied zwischen Student, der Bafög bezieht und nix an die GEZ zahlen muß und Student, der kein Bafög bezieht, in seinem Fall jede Penunse schwer erarbeitet und zahlen muß.
Würde ich auch als Ungerechtigkeit empfinden. Entweder alle oder keiner, zumal sich das auch leicht überprüfen läßt ...
Ich habe mich ja auf Roland bezogen, der sich wiederum auf Franky bezogen hat.
kullerich
19.12.2012, 15:35
Nein, echt nicht!
Glaube ich nicht, guckst du zum Beispiel mediathek.ard.de....
kullerich
19.12.2012, 15:41
Ja so ist das in D wenn seinen Lebensunterhalt durch ehrliche Arbeit verdient wird man noch bestraft dafür.
Du bekommst auch keinen Freifahrschein für den ÖPNV, nur weil du nicht blind bist - ist das auch "Bestrafung" für dich?
Und ein Studium kann je nach Fach mehr Zeit fordern als ein Vollzeitberuf und trotzdem liegen die finanziellen Möglichkeiten der Studenten unter dem eines Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Während der Student vielleicht mit 26 anfängt, eigenes Geld zu verdienen, tut dies ein Realschüler vielleicht schon mit 16. Diesen Rückstand muss man erst mal wieder reinholen!
Jeder hat ein anderes Lebensmodell. Keiner wird davon abgehalten einen Beruf zu erlernen und Geld zu verdienen.
sbechtel
19.12.2012, 16:12
Jeder hat ein anderes Lebensmodell. Keiner wird davon abgehalten einen Beruf zu erlernen und Geld zu verdienen.
Das nicht!
Nur sollte man halt nicht so tuen, als ob man es als Student bloß einfach hätte, oder es ein besseres/leichteres Leben sei, oder Studenten alle faul seien.
Das nicht!
Nur sollte man halt nicht so tuen, als ob man es als Student bloß einfach hätte, oder es ein besseres/leichteres Leben sei, oder Studenten alle faul seien.
Einfach auf keinen Fall. Aber wer hat es schon leicht im Leben;)
Ich kann nur für mich persönlich sprechen: Ich komme bald ins Praktische Jahr des Medizinstudiums (die beiden letzten Semester). PJ bedeutet Vollzeitarbeit im Krankenhaus für ganz genau 0 Euro.
Im Studium kann man vielleicht noch nebenher arbeiten, weil man ja nicht jeden Tag von früh bis abends mit Studieren beschäftigt ist, aber im PJ ist das fast unmöglich.
Da ist es sehr lustig, wenn man noch allen möglichen Kram nebenher bezahlen muss. Ich persönlich hatte bisher NICHT den Höchstbeitrag bezahlt, weil ich im Wohnheim nicht mal einen Fernsehanschluss habe. Halte die neue Regelung für eine Unverschämtscheit.
EDIT: Ach ja, ich habe vergessen, wie super entgegenkommend man die PJ'ler doch behandelt: In den beiden Semestern kann man sich von den Studiengebühren befreien lassen. Da mache ich doch glatt Luftsprünge, dass ich nur 10 x 600 Euro für NICHTS abdrücken musste. Danke, Bayern.
Ist zwar alles ein bisschen OT, aber vielleicht darf ich noch erwähnen, dass man das Semesterticket natürlich trotzdem bezahlen muss, selbst, wenn man außerhalb der Unistadt in einem Krankenhaus landet und es gar nicht nutzen kann (oder es auch generell nicht nutzt, weil man lieber mit dem Rad fährt...).
EDIT 2: Und ich kann nicht im Entferntesten verstehen, warum andere Personengruppen, die vermutlich diese Medien exzessiv nutzen (z.B. Behinderte) nicht den vollen Betrag zahlen müssen. Das halte ich für eine Frechheit und es widerspricht jeder Logik.
Ironmanfranky63
19.12.2012, 19:47
Sehe ich auch so!
Den Studenten geht es oft gar nicht so gut, wie das manche glauben. Letztens habe ich in der Zeit einen Artikel über eine Jura Studenten gelesen, die trotz eines Nebenjobs so wenig Geld hat, dass sie zur Tafel gehen muss.
Und ein Studium kann je nach Fach mehr Zeit fordern als ein Vollzeitberuf und trotzdem liegen die finanziellen Möglichkeiten der Studenten unter dem eines Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Während der Student vielleicht mit 26 anfängt, eigenes Geld zu verdienen, tut dies ein Realschüler vielleicht schon mit 16. Diesen Rückstand muss man erst mal wieder reinholen!
Fazit: Den Studenten geht es mitnichten zu gut und es ist schon OK, sie als Hilfsbedürftige Gruppe anzuerkennen und zu behandeln.
Du hast voll Recht , hab mich auch falsch ausgedrückt oder nicht genug differenziert. Es ging mir mehr um die Menschen die dem Staat permanent auf der Tasche liegen, und somit auch uns, obwohl sie die Möglichkeit hätten selbst Geld zu verdienen es aber nicht wollen. Dafür werden sie noch belohnt weil dann die ARGE noch die Nachzahlung für die Heizungsrechnung bezahlt.
Wenn einer ein anstrengendes Studium absolviert , ewig büffeln muss für das Examen hat er keine Zeit für Nebenjobs und ist natürlich von der GEZ zu befreien.
sybenwurz
19.12.2012, 21:07
Und zum Thema öffentlich rechtliche: Da geht es ja nicht darum, jedem Bürger Unterhaltung zur Verfügung zu stellen, sondern in erster Linie ein Grundangebot an Information und kultureller Teilhabe. Daher kann man sie auch nicht mit öffentlichem Fehrnsehen vergleichen.
Na dann bin ich ja unheimlich glücklich über den Umstand, dass nicht 2821 Zeitungsverlage in Deutschland mir auch je 17Öre,irgendwas pro Monat abknöpfen für die Möglichkeit, ne Zeitung von ihnen am Kiosk kaufen zu können, um meinen Grundbedarf an Kultur und Information zu befriedigen...:-((
Da biste glaub ich auf dem falschen Dampfer. Da wird nicht geklagt, sondern gemahnt und dann ein Mahnbescheid erwirkt, sprich Pfändung. Ein Schufaeintrag rundet das Bild dann ab.
Warten wirs ab.
Ich lasses gerne drauf ankommen.
Na dann bin ich ja unheimlich glücklich über den Umstand, dass nicht 2821 Zeitungsverlage in Deutschland mir auch je 17Öre,irgendwas pro Monat abknöpfen für die Möglichkeit, ne Zeitung von ihnen am Kiosk kostenlos mitnehmen zu können, um meinen Grundbedarf an Kultur und Information zu befriedigen..
So wäre es wohl passender ;)
Es wird dir halt frei empfangbar zur Verfügung gestellt, ohne Verschlüsselung und weitere Kosten. Dafür muss halt - leider - jeder zahlen, ob er will oder nicht. Ich ärgere mich auch jedes Mal über diese dämliche GEZ-Rechnung. Zahlen, ob man guckt oder nicht. :(
benjamin3341
19.12.2012, 21:50
Glaube ich nicht, guckst du zum Beispiel mediathek.ard.de....
Nö, ich bin nur mit dem W-Lan Stick im Netz, bei 52kB manchmal wenns Wetter gut ist 300kB
Kannst ja mal meinen heimatort Googlen, und überlegen, ob Du glaubst, das da ne Internet Leitung hingeht.
OK, manchmal bin ich an der UNi und lad mir dort ein paar BBC-Dokus aus Youtube, oder ganze Filme.
Ständig Video ausleihen ist ja auch net billig.
Zur Studentengeschichte:
Das leben als Studi ist ein Traum. Easy und gechillt. Nur unterbrochen von 2x 5 Wochen Lernphase pro Jahr.
Wenn ich nicht 23 Stunden in der Woche arbeiten würde (so wie ichs im 3. 5. und 6. Semestern tat) wärs/ists wirklich extrem überchilllig!!!
Da braucht mir keiner was erzäzhlen. OK Medizin Kinisches Jahr ist ne Ausnahme
Ich hab vor Jahren auch ne Ausbildung gemacht, zum Fluggerätmechaniker. Das war ne ganze Ecke heftiger... Schule-Betrieb-Schule-Betrieb.... und die Abschlussprüfung war auch nicht geschenkt.
Da sind die Bachelor Maschbau "Studenten-Aussieb-Prüfungen" auch net schwerer.
Und jetzt, wo ich unter anderem die 2-Rad Mechaniker unterrichte denk ich mir auch boah..ich hab 4 Monate Semesterferien und vielleicht 12 Semesterwochenstunden, und "meine" Schüler die haben 24 Tage Urlaub im Jahr und im Betrieb gehts von 9-17Uhr.
Am Ende des Montas bekommse Gehalt???? wieviel? 340 Euro im 1.Lj.?
Übrigens in MUC gibts kein Semesterticket. ich zahl also ordentlich für die Bahn. Und im Schwimmbad gibts auch keinen Rabatt. da kosts 4 Euro, mitlerweile!!!
OK als Frühaufsteher 2,80. Das kann ich mir grad noch 2x in der Woche leisten.
sbechtel
20.12.2012, 09:38
Zur Studentengeschichte:
(...)
Erzähl das mal nem Chemiestudenten, der mehrmals die Woche von morgens bis Abends im Labor steht und Flüssigkeiten filtriert... (Nein, ich studiere ZUM GLÜCK kein Chemie :Lachen2:)
Die Logik dahinter ist, dass Studenten die Bafög beziehen sehr häufig nicht die zahlungskräftigsten Eltern haben.
Außerdem muss man Bafög doch zurückzahlen!
Ich kriege kein Bafög und lebe als Student von Arbeit, Triathlon (wobei die Ausgaben die Einnahmen natürlich übersteigen!) und ein wenig meinen Eltern. GEZ zahlen ist schon in Ordnung.
Aus meiner Sicht hätten schon immer die Rundfunkgebühren einfach aus dem Steuertopf bezahlt werden sollen. Dann hätten die Drückerkolonnen der GEZ zwar keine Arbeit, aber das würde ich zur Not in Kauf nehmen.
Zur Studentengeschichte:
Das leben als Studi ist ein Traum. Easy und gechillt. Nur unterbrochen von 2x 5 Wochen Lernphase pro Jahr.
Wenn ich nicht 23 Stunden in der Woche arbeiten würde (so wie ichs im 3. 5. und 6. Semestern tat) wärs/ists wirklich extrem überchilllig!!!
Da braucht mir keiner was erzäzhlen. (...)
Dann erzähle ich Dir trotzdem mal, dass das (nicht nur) bei mir komplett anders war. Vorlesungen teilweise von Morgens um 08Uhr bis Abends um 19Uhr, zwischendurch und am Abend Labor-vor- und Nachbereitungen, Programmieraufgaben, E-Technik & Informatik. Bis zu 14 Klausuren. Wir haben uns in den mehrwöchigen Klausurvorbereitungsphasen Morgens um 06Uhr zum Pauken getroffen und die Abende in der Bibliothek verbracht. Am Ende des Studiums habe ich 5Kreuze gemacht, ich brauche das nicht nochmal. Zeit für Sport hatte ich vorher als Schüler, in der Ausbildung und nach dem Studium, aber nicht im Studium.
Dann erzähle ich Dir trotzdem mal, dass das (nicht nur) bei mir komplett anders war. Vorlesungen teilweise von Morgens um 08Uhr bis Abends um 19Uhr, zwischendurch und am Abend Labor-vor- und Nachbereitungen, Programmieraufgaben, E-Technik & Informatik. Bis zu 14 Klausuren. Wir haben uns in den mehrwöchigen Klausurvorbereitungsphasen Morgens um 06Uhr zum Pauken getroffen und die Abende in der Bibliothek verbracht. Am Ende des Studiums habe ich 5Kreuze gemacht, ich brauche das nicht nochmal. Zeit für Sport hatte ich vorher als Schüler, in der Ausbildung und nach dem Studium, aber nicht im Studium.
Dann erzähl ich dir mal, wie das bei mir war:
fordender 40Std. Job. Nebenher WiWi-Studium in 9 Semestern und Marathon-Laufen.
Gibt halt solche und solche Studiengänge :Cheese:
Dann erzähl ich dir mal, wie das bei mir war:
fordender 40Std. Job. Nebenher WiWi-Studium in 9 Semestern und Marathon-Laufen.
Gibt halt solche und solche Studiengänge :Cheese:
Wobei man sich dann schon fragen muss, was man in dem Studium eigentlich gelernt hat. Und es bestätigt natürlich auch gewisse Vorurteile gegen WiWis :cool:
Da braucht mir keiner was erzäzhlen.
Irgendwas hab ich falsch gemacht. :Nee:
Wobei man sich dann schon fragen muss, was man in dem Studium eigentlich gelernt hat. Und es bestätigt natürlich auch gewisse Vorurteile gegen WiWis :cool:
Achtung total off-topic:
Mag schon schon seit, aber regelmäßige Veranstaltungen von 8 bis 19 sind wohl auch nicht der Regelfall.
Wenn ich mir dann aber von einer befreundeten Professorin anhören muss, dass die Studenten (ernsthaft in einer extra angeraumten Besprechung zum Thema Workload des Studiums) fragen, ob das Keks-aus-der-Küche-holen im Workload berücksichtigt ist oder nicht, dann weiss ich auch, warum einige so lange für ihr Studium gebraucht haben. Und das in den vielgerühmten MIP-Fächern. :Lachanfall:
Ich will hier aber auch keine Diskussion lostreten. Ich wollte damit nur sagen, dass man sich das Leben hart machen kann oder etwas weniger hart. Ich habe es mir in meinem Studium eher leicht gemacht, habe das auch nie verborgen und hier schon mehrfach geäußert. Dafür habe ich erst studiert als ich es mir selbst bezahlen konnte und dann halt nebenberuflich. Nun nehme ich mir halt heraus über einige Studentenwehklagen zu schmunzeln.
Ich fahre oft zusammen mit Lehramts- oder Sozialpädagogikstudenten (sorry, das ist eine Tatsache und kein bloßes Klischee) Bahn. Da darf ich mir ganz entsetzte Gespräche darüber anhören, dass sie tatsächlich am Donnerstag Abend eine Veranstaltung haben - "da kann ich dann ja erst Freitag Früh nach Hause fahren". Oder dass sie ganze zwei Pflichtveranstaltungen haben oder - man höre und staune - 4 Klausuren! Geht ja gaaaaar nicht...
Sorry, auch das war OT, aber da musste ich bei Fauls Beitrag dran denken. Ganz am Anfang habe ich manchmal vorsichtig angedeutet, dass ja die Möglichkeit bestünde, nicht in die VL zu gehen...was ich konsequent fast das ganze Studium über durchgezogen habe und dadurch wenigstens den halben Tag "frei" bzw. Zeit für die Diss oder Lernen hatte, während die andere Hälfte für Pflichtveranstaltungen reserviert war. Die haben mich immer angeschaut wie ein Auto...mittlerweile lasse ich es. Auf Kommentare wie "dann kann es nicht viel Stoff sein", wenn ich erzählt habe, dass ich 10-14 Klausuren pro Semester + mündliche Prüfungen habe, kann ich verzichten. Also wissend lächeln und zurücklehnen...
Ich liebe Bahnfahrten. Immer sehr lustig...
Aus meiner Sicht hätten schon immer die Rundfunkgebühren einfach aus dem Steuertopf bezahlt werden sollen. Dann hätten die Drückerkolonnen der GEZ zwar keine Arbeit, aber das würde ich zur Not in Kauf nehmen.
Wenn die Rundfunkgebühren steuerfinanziert wären, dann hätte ja die Politik direkten Einfluss auf die öffentlich rechtlichen Rundfunkmedien. Aber Deutschland will aus seiner Vergangenheit gelernt haben und gönnt seinem Volk eben unabhängige Rundfunkmedien um zumindest theoretisch eine Staats-Zensur zu verhindern. Und damit der Anschein der Unabhängigkeit gewahrt bleibt musste ein separater Finanztopf her.
KernelPanic
21.12.2012, 13:17
tatsächlich am Donnerstag Abend eine Veranstaltung haben - "da kann ich dann ja erst Freitag Früh nach Hause fahren".
An der Uni Halle gab es im Fach Softwaretechnik lange Zeit eine Veranstaltung Montags 7:30 Uhr und die zweite Freitags 16:30 Uhr. :Cheese:
benjamin3341
21.12.2012, 13:30
..Vorlesungen teilweise von Morgens um 08Uhr bis Abends um 19Uhr, ...Bis zu 14 Klausuren. ...
1. teilweise von 8-19Uhr... 2x die Woche oder wie??? Na und???
2. 14 Klausuren, klar wenn man im semester zuvor überall durchfällt muss man halt nachholen
Superpimpf
21.12.2012, 13:37
Dann erzähle ich Dir trotzdem mal, dass das (nicht nur) bei mir komplett anders war.
.
.
.
ich brauche das nicht nochmal.
Ich will dir jetzt nicht zu Nahe treten, aber evtl. gibt es einen Grund warum nicht alle studieren sollten?! Sicherlich hat man auch mal stressige Zeiten wie Wochenende durch lernen, aber alles in allem ist Studium doch sehr entspannt, auch wenn man sich nicht nur mit Mut zur Lücke durchwurschtelt.
(Bevor Mutmaßungen kommen: Elektrotechnik, nebenbei arbeiten gegangen, Abschluß mit Auszeichnung)
1. teilweise von 8-19Uhr... 2x die Woche oder wie??? Na und???
2. 14 Klausuren, klar wenn man im semester zuvor überall durchfällt muss man halt nachholen
:Lachen2:
Wir hatten auch mal regulär 9 in 2 Wochen (oder 13 in 3? irgendsowas). Da ist man schon beschäftigt!
sybenwurz
21.12.2012, 14:39
Achtung total off-topic:...
Noch mehr als das Studienthema?
Hier gings zunächst um GEZ-Gebühren...:-((
...Veranstaltung Montags 7:30 Uhr und die zweite Freitags 16:30 Uhr. :Cheese:
"Manchen gibt's der Herr im Schlaf" oder was denken sich die Leute dabei? ;) Ich meine, denken, wenn nicht Montagmorgen ist.
Hier gings zunächst um GEZ-Gebühren...:-((
Na weisst du, das verstehst nur einer der studiert hat oder so, und weil die Studenten so viel Zeit für die Glotze haben zahlen se jetzt auch GEZ. Glaub das war jetzt die grobe Zusammenführung beider Themenkomplexe :Cheese:
sybenwurz
21.12.2012, 20:08
...und weil die Studenten so viel Zeit für die Glotze haben zahlen se jetzt auch GEZ.
Na für Studenten wirds eigentlich billiger, da ja nach Haushalten abgerechnet wird.
Welche(r) Studen(in) lebt schon alleine?
Und wenn: dann kommts wahrscheinlich auf den Zwanni auch nimmer an.
War ja ne Überlegung, mit meinen Landlords gemeinsame Sache zu machen;- wir hätten uns das aufgrund der Wohnsituation durchaus teilen können, aber mir gehts nicht drum, billiger wegzukommen, sondern ums Prinzip, für ne Leistung gemolken zu werden, die ich nicht in Anspruch nehme.
Na für Studenten wirds eigentlich billiger, da ja nach Haushalten abgerechnet wird.
Welche(r) Studen(in) lebt schon alleine?
Ähm, dann informiere dich mal. In einer WG zahlt jeder! Nur in bei Lebensgemeinschaften zahlt nur einer:
"Jedes Mitglied einer Wohngemeinschaft muss für Rundfunkgeräte in seinem Wohnraum Rundfunkgebühren zahlen. Hat ein Mitglied nur ein Autoradio / Navigationsgerät mit Empfangsteil, so ist dieses als Erstgerät gebührenpflichtig.
Für Rundfunkgeräte in gemeinschaftlich genutzten Räumen gelten alle Mitglieder als Rundfunkteilnehmer. Es genügt allerdings, wenn eines der Mitglieder diese Geräte anmeldet und die Gebühren zahlt (siehe auch "nichteheliche Lebensgemeinschaften")."
sybenwurz
21.12.2012, 20:30
"Jedes Mitglied einer Wohngemeinschaft muss für Rundfunkgeräte in seinem Wohnraum Rundfunkgebühren zahlen. Hat ein Mitglied nur ein Autoradio / Navigationsgerät mit Empfangsteil, so ist dieses als Erstgerät gebührenpflichtig.
Für Rundfunkgeräte in gemeinschaftlich genutzten Räumen gelten alle Mitglieder als Rundfunkteilnehmer. Es genügt allerdings, wenn eines der Mitglieder diese Geräte anmeldet und die Gebühren zahlt (siehe auch "nichteheliche Lebensgemeinschaften")."
Das ist die aktuelle Regelung;- nicht die ab 1.1.13!
Das ist die aktuelle Regelung;- nicht die ab 1.1.13!
Da werden sich aber noch Gerichte mit beschäftigen was jetzt Haushalt ist und wo gemeinsamer Haushalt genau anfängt und aufhört. WG? Wohnheim? Zimmer? Miniwohnung? Einzelhaushalte mit Gemeinschaftsraum?
Glaube kaum dass sich die GEZ solche Einnahmen durch die Lappen gehen lässt, das wäre ja an der Stelle eher ein Minusgeschäft. Und das bei DEM Haufen? :Maso:
LidlRacer
21.12.2012, 20:54
Da werden sich aber noch Gerichte mit beschäftigen was jetzt Haushalt ist und wo gemeinsamer Haushalt genau anfängt und aufhört. WG? Wohnheim? Zimmer? Miniwohnung? Einzelhaushalte mit Gemeinschaftsraum?
Glaube kaum dass sich die GEZ solche Einnahmen durch die Lappen gehen lässt, das wäre ja an der Stelle eher ein Minusgeschäft. Und das bei DEM Haufen? :Maso:
Nein, der entscheidende Begriff ist nicht Haushalt sondern Wohnung.
"Für Bürgerinnen und Bürger gilt künftig die einfache Regel: „Eine Wohnung - ein Beitrag“ – egal, wie viele Personen in der Wohnung leben und wie viele Rundfunkgeräte dort vorhanden sind. Das heißt: Familien, WGs und nichteheliche Lebensgemeinschaften zahlen künftig nur einen Beitrag – Mehrfachbelastungen entfallen."
www.rundfunkbeitrag.de/haeufige-fragen.shtml
Nein, der entscheidende Begriff ist nicht Haushalt sondern Wohnung.
So, und was ist ein Studentenwohnheim? EINE Wohnung? Jedes Zimmer eine? Jede Etage? Was ist wenn von 10 Studenten 9 Bafög bekommen und befreit wären und einer nicht?
Dat gibt noch Spass :Lachen2:
Welche(r) Studen(in) lebt schon alleine?
Und wenn: dann kommts wahrscheinlich auf den Zwanni auch nimmer an.
Der Großteil - behaupte ich jetzt einfach mal. In meinem Studienort gibt es alleine eine zweistellige Anzahl von Wohnheimen vom Studentenwerk, hinzu kommen zig private. Dort gilt jede Wohneinheit als eigener Haushalt. Und die Leute, die im Wohnheim wohnen, sind sicher nicht die reichsten.
Ich wohne jetzt seit 5 Jahren im Wohnheim - ich kann mir echt was Schöneres vorstellen. Mein Traum seit langem: endlich eine richtige Wohnung!
Und wie ich schon erwähnt hatte: In meinem Wohnheim gibt es (seit der Umstellung auf Digital) keine TV-Anschlussmöglichkeit mehr. Da sehe ich einfach absolut nicht ein, GEZ-Gebühren bezahlen zu müssen.
Dort gilt jede Wohneinheit als eigener Haushalt.
"Eine Wohnung ist eine ortsfeste, baulich abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen oder Schlafen geeignet ist oder genutzt wird, einen eigenen Eingang hat und nicht ausschließlich über eine andere Wohnung begehbar ist. Beitragspflichtig sind auch:
Zweit- und Nebenwohnungen,
privat genutzte Ferienwohnungen.
Beitragsfrei sind:
Zimmer oder Wohnungen in Gemeinschaftsunterkünften wie Internaten oder Kasernen,"
Und nun? Stundentenwohnheim keine Zimmer in Gemeinschaftsunterkunft? Abgeschlossene Einheit mit eigenem Eingang ist jedes Zimmer ja auch meist nicht, i.d.R. sind die ja so dass Etagen oder Einheiten im WG-Stil mit Gemeinschaftsküche eingerichtet sind. Also pro Etage einmal GEZ?
So einfach wie es auf den ersten Blick aussieht wird das nicht enden. :Holzhammer:
LidlRacer
21.12.2012, 21:39
So, und was ist ein Studentenwohnheim? EINE Wohnung?
Was nicht auf www.rundfunkbeitrag.de ausreichend geklärt wird, könnte man z.B. dort nachlesen:
www.studis-online.de/StudInfo/rundfunkbeitrag-fuer-studenten.php
Ist tatsächlich eine nicht ganz triviale Frage ...
Was nicht auf www.rundfunkbeitrag.de ausreichend geklärt wird, könnte man z.B. dort nachlesen:
www.studis-online.de/StudInfo/rundfunkbeitrag-fuer-studenten.php
Ist tatsächlich eine nicht ganz triviale Frage ...
Die Definition oben kommt ja direkt von rundfunkbeitrag.de, hatte die Quellenangabe vergessen :o
Ein Wohnheim könnte dem Wortlaut nach je nach Bauweise also sowohl unter Gemeinschaftsunterkunft = generell befreit wie auch unter teilweise Einheiten als WG fallen. Die wenigsten sind ja so dass die Zimmer wirklich komplett eigenständige Mini-Wohnungen sind.
Naja, mich betrifft die Diskussion nicht, zum Pech, ich darf eh voll zahlen :(
sybenwurz
21.12.2012, 21:47
So, und was ist ein Studentenwohnheim? EINE Wohnung?
Würde das (als Student...:Cheese: ) mal als WG sehen.
Die GEZler haben das ja halbwegs definiert. Eingang, Klingel, Küche usw...
Wenns Wohnheim natürlich abgetrennte Wohn(ungs)einheiten hat, also jede/r ne eigene Kochnische und Dusche, siehts wohl eher mau aus mit dem WG-Charakter...
Edith meint: zu spät. Sollte nicht zwischenrein essen beim Schreiben...
Jait: die Wohnheime, die ich kenne, haben eher so WG-Charakter mit Gruppenküche usw.
Ansonsten: biste in dem Wohnheim auch mit Wohnsitz gemeldet?
Wie schauts mit ab- und bei den (/in der Wohnung der) Eltern anmelden aus?
Wär ja zumindest in Sachen Rundfunkzwangsabgabe der einfachste Weg...
Ja, habe auch beschlossen, dass ich mich gleich für Januar ummelde. Habe zwar keine richtige Küche, aber halt zwei Herdplatten + eigene Dusche/WC. Ist auch im Mietvertrag als "Wohneinheit" bezeichnet. Ich finde es halt irgendwie unverschämt, dass ich gar nicht die Möglichkeit habe, einen TV anzuschließen (vom Studentenwerk aus) und wir trotzdem zahlen sollen. Mach ich nicht.
sybenwurz
23.12.2012, 15:15
Ich hab das gestern im Kreise einiger Juristen diskutiert;- die schwanken zwischen Besteuerung und Enteignung, je nachdem, aus welcher Richtung man den Charakter betrachtet der Zwangsabgabe betrachtet, sind aber (ohne sich da eingelesen zu haben) der Ansicht, dasses eher schwer werden würde, der GEZ da richtig eine reinzuwürgen.
Allerdings wars schon nach Zwei in der Früh und der Pegel dementsprechend...:Cheese:
Ich bin bereits freudig erregt, da ich als Pendler demnächst zweimal den vollen Beitrag bezahlen darf.
sybenwurz
23.12.2012, 20:13
Ich bin bereits freudig erregt, da ich als Pendler demnächst zweimal den vollen Beitrag bezahlen darf.
Einzelschicksal.
Wie die Fernsehwucherer angeben, wirds für die meisten (Haushalte) ja billiger...:Lachanfall:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/12/30/arroganz-pur-wdr-chefredakteur-verhoehnt-kritiker-nennt-gez-eine-demokratieabgabe/
Hat er doch schön formuliert. wir sollen es als Abgabe an die Aemokratie sehen. Ohne GEZ wäre Demokratie gar nicht möglich. Wie soll man sich denn sonst umfassend, objektiv und unvorbelastet recherchiert informieren? Geht in der heutigen Zeit doch gar nicht.
sybenwurz
30.12.2012, 22:52
Jo, höhö, und gleich springt auch Focus (http://www.focus.de/kultur/medien/tid-28787/gesellschaftlicher-konsens-wdr-chefredakteur-verteidigt-rundfunkbeitrag-als-demokratieabgabe_aid_889483.html) drauf an...
Schön, dass uns die 'Demokratieabgabe' nicht aufgezwungen wird...:Cheese:
sybenwurz
18.01.2013, 21:14
Interessanter Ansatz:
Ablehnung der verpflichtenden Zahlung des Rundfunkbeitrags aus Gewissensgründen (http://rundfunkbeitrag.blogspot.de/2012/12/offener-brief-die-intendantin-des.html?m=1)
Bringt etwas Zeit mit, der Brief iss länger...
Interessanter Ansatz:
Ablehnung der verpflichtenden Zahlung des Rundfunkbeitrags aus Gewissensgründen (http://rundfunkbeitrag.blogspot.de/2012/12/offener-brief-die-intendantin-des.html?m=1)
Bringt etwas Zeit mit, der Brief iss länger...
Dafür aber auch sehr fundiert und gut recherchiert. Hier mal ein paar Auszüge:
...
Interessant war meine Feststellung, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk nichts weiter ist bzw. sein kann als ein Staatsrundfunk, der die offiziell herrschende Parteienpolitik repräsentiert und vertritt. Nachrichten-Sendungen bilden hierfür das Top-Medium, dies zu verwirklichen. Ich kann Ihnen unzählige Beispiele benennen, dass dies tagtäglich geschieht.
... stimmt etwas nicht, wenn Gesetze geändert werden müssen, weil die Gebührenfinanzierung immer weiter wegzubrechen droht, vor allem, wenn die Teilnehmer nicht bereit sind (aus welchen Gründen auch immer), diese Abgabe für gerechtfertigt zu halten. Das Internet und der Zugang zu neuen vielfältigen, grenzüberschreitenden Meinungsquellen spielen dabei eine zentrale Rolle, der rechtlichen Logik der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nicht mehr bedingungslos zu folgen.
Der Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk widerspricht dem Solidarprinzip, denn wie solidarisch ist es, zu etwas gezwungen zu werden, das man ablehnt? Ganz zu schweigen von der prozentualen Belastung des Rundfunkbeitrages je nach Verdienst eines Beitragszahlers. Bei einer typischen Verkäuferin mit 1.350,- Euro/Monat sind es 1,33 %, bei Ihnen als Intendantin mit 18.333,- Euro/Monat sind es 0,09 % und beim Volkswagen-Chef Martin Winterkorn mit 1.458.333,- Euro/Monat sind es fast nicht mehr messbare 0,0001 %. Das klingt nicht solidarisch.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht politisch unabhängig, denn wie wäre es sonst möglich, dass namhafte Journalisten und Publizisten ungehindert zwischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und der Politik hin und her wechseln können?
Karl-Günther von Hase, Regierungssprecher, wird 1977 Intendant des ZDF.
Conrad Adlers, Regierungssprecher, wird 1980 Intendant der Deutschen Welle.
Klaus Bölling, Intendant bei Radio Bremen, wird 1974 Regierungssprecher.
Ulrich Wilhelm, Regierungssprecher, wird 2011 Intendant des Bayerischen Rundfunks.
Steffen Seibert, Moderator des „heute journal“, wird 2011 Regierungssprecher (und selbstverständlich hat er ein Rückkehrrecht zu seinem alten Arbeitgeber).
Unparteilichkeit? Der damalige Ministerpräsident Roland Koch (CDU) entscheidet als stellvertretender Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates und mit der Mehrheit der CDU-Mitglieder am 27. November 2009 den Chefredakteur Nikolaus Brender zu entlassen. Für Roland Koch scheint danach alles unbeschadet weiter zu laufen. Er zieht sich aus dem ZDF-Verwaltungsrat 2011 selbst zurück, wird Vorsitzender des Vorstands der Bilfinger SE und nimmt 2012 am Bilderberg-Meeting teil.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in seiner Berichterstattung nicht unabhängig, denn wie wäre es sonst möglich, dass er dabei hilft, militärisch-kriegerische Handlungen ideologisch vorzubereiten und zu verharmlosen, indem die selbst aufgelegten Kriterien für die Informationsaufbereitung vernachlässigt werden. Wo werden die folgenden Kriterien bei den Berichterstattungen in den Hauptnachrichten zu den Themen Jugoslawien, Afghanistan, Irak, Libyen oder Syrien eingehalten?
Unparteilichkeit
unabhängige Berichterstattung durch weltweites Korrespondentennetz
investigative Recherche
Darlegung von Hintergründen
kritische Analyse
Es wird zu häufig dämonisiert statt informiert. Ein bekanntes Zitat bringt es für mich auf den Punkt: „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“
Jeder Fernsehzuschauer kennt die vertrauten Talk-Master. Was die meisten Zuschauer jedoch nicht wissen, dass jeder Talk-Master eine eigene Produktionsfirma hat und die selbstproduzierten Formate an die Rundfunkanstalten verkauft. Günter Jauch zum Beispiel erhält für sein Polittalk-Format „GÜNTHER JAUCH“ 10,5 Millionen Euro im Jahr. Frank Plasberg (Ansager & Schnipselmann), Sandra Maischberger (VINCENT TV), Günter Jauch (i&u Information und Unterhaltung TV Produktion), Anne Will (WILL MEDIA) und Reinhold Beckmann (beckground tv + Filmproduktion).
Ich bin ein zutiefst friedliebender Mensch. Ich lehne jede Waffengewalt ab. Dorthin, wo sich Konflikte anzudrohen scheinen oder ausgebrochen sind, müssen nicht Waffen und Militär entsandt werden, sondern engagierte Menschen, die den humanistisch verbindenden Dialog suchen, um friedliche Lösungen zu schaffen. Dies gilt für alle Seiten. Denn wir alle sind eins. Deshalb kann ich es nicht gutheißen, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Definition übernimmt, ob ein gewaltsamer Konflikt verwerflich oder ein Zeichen der Demokratiewillens ist. Das Gleiche gilt für die Einschätzung, ob ein Mensch mit einer Waffe ein Soldat, Söldner, Freiheitskämpfer oder Terrorist ist. Massenmedien missbrauchen ihre Präsenz, um Aufmerksamkeit zu lenken und eine einseitige Meinung zu bilden.
Aus den oben genannten Gründen lehne ich es deshalb aus Gewissensgründen ab, den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk weiterhin finanziell zu unterstützen. Ich bitte Sie hiermit, mich förmlich von der Verpflichtung zur Zahlung des Rundfunkbeitrages zu befreien.
Matze-Maus
19.01.2013, 08:47
Klasse geschrieben vor allem der Absatz mit dem Soli-Prinzip.
Gut zu erfahren das ein Top Manager nur 0,0001% seines monatliches gehalt aufbringen muss,soviel zum Thema solidarität.
Da kann sich unsere Kanzelrin hinstellen wie sie will, dieser Frau und sonst allen anderen Toppoltikern glaube ich keine drei Meter mehr.
Halten ihr Fähnchen doch immer nur schön in den Wind.
Mal eine andere Frage
Hat man als GEZ-Zahler die Möglichkeit zu erfahren was den mit unsren Beiträgen denn so alles finanziert wird?
Und welchen jährlichen Überschuss den am Jahresende so rauskommt und was damit geschieht?
Ich könnte jedesmal kotzen wenn ich alles vierteljahr diese Zwangsabgabe überweisen muss.
sybenwurz
19.01.2013, 13:12
Eigentlich nix Neues, aber noma gut aufn Punkt (http://www.main.tv/nachrichten/dieburg-verein-hilft-buergern-gegen-rundfunkgebuehren.html) gebracht mitm Nichtbezahlen.
Hier hat sich derweil noch gar nix getan;- ich lebe tatsächlich bislang unbehelligt beitragsfrei.
Matze-Maus: geh mal auf gez-boykott.de, da findeste sicher ne Aufschlüsselung, wohin die Kohle geht.
Mir iss das an sich vollkommen wumpe, was die mit ihrer Knöse machen, ich mag nur nedd für was abkassiert werden, was ich nicht brauche und ablehne.
Ich sehe nicht ein, den Couchpotatoes ihre Samstagabendunterhaltung zu finanzieren. Von denen krieg ich für meine Freizeitbeschäftigung sonntags auch keinen Anteil an Startgebühren ab.
LidlRacer
04.03.2013, 22:05
Gerade gibt's im WDR ne Sendung zum Thema Rundfunkbeitrag.
Blöd, wenn man kein TV hat ... :Cheese:
sybenwurz
04.03.2013, 22:19
Selbst wenn ich eins hätte, würd ich jetzt mit absoluter Sicherheit nicht WDR eingeschaltet haben...:-((
neonhelm
05.03.2013, 08:18
Selbst wenn ich eins hätte, würd ich jetzt mit absoluter Sicherheit nicht WDR eingeschaltet haben...:-((
Darf ich mal eine Lanze für WDR 5 brechen? Alleine dafür lohnen sich die Rundfunkgebühren...
bellamartha
05.03.2013, 09:11
Darf ich mal eine Lanze für WDR 5 brechen? Aleine dafür lohnen sich die Rundfunkgebühren...
Jaaa! Ganz genau so ist es, neonhelm!
J., die sich noch nie Gedanken über Rundfunkgebühren gemacht hat und gerade feststellt, dass das eine der wenigen Ausgaben ist, die sie ohne zu murren bezahlt.
tandem65
05.03.2013, 10:02
Selbst wenn ich eins hätte, würd ich jetzt mit absoluter Sicherheit nicht WDR eingeschaltet haben...:-((
Schlechte Zwischennetz Anbindung?:Huhu:
FidoDido
05.03.2013, 11:03
Um hier nochmal ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen:
Die jährlichen Einnahmen der GEZ waren 2012 knapp 7,5 Milliarden (!) Euro, wovon allein 5,5 Milliarden an die ARD gehen. Und dazu kommen noch die Werbeeinnahmen in den öffentlich-rechtlichen.. Aufschlüsselung der Verteilung gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgeb%C3%BChr#Rundfunkgeb.C3.BChren_bis_2012
Im Gegensatz dazu hat der Mediengigant ProSiebenSat1 gerade mal 2,8 Milliarden Euro Umsatz.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ProSiebenSat1 )
Darf ich mal eine Lanze für WDR 5 brechen? Aleine dafür lohnen sich die Rundfunkgebühren...
Und für: ZDF-Info, HR-1, HR-3, HR-Info und aus nostalgischen Gründen natürlich WDR2. :Huhu:
Aber heutzutage findet sich ja überall jemand, der gegen irgendwas ist. Irgendwann geht mal nix mehr in diesem Land. :(
Selbst wenn ich eins hätte, würd ich jetzt mit absoluter Sicherheit nicht WDR eingeschaltet haben...:-((
Selbst als Kölner, weiß ich nicht wann ich das letzte mal WDR geschaut habe:Lachen2:
Apropos, wie sieht es eigentlich mit dem Soli aus? Wurde der abgeschafft? Ich habe gerade meine Steuererklärung gemacht, bzw, die Steuerberaterin hat ihn gemacht und ich kann mich an Soli in den Unterlagen nicht erinnern oder ich habs überlesen.
Apropos, wie sieht es eigentlich mit dem Soli aus? Wurde der abgeschafft? Ich habe gerade meine Steuererklärung gemacht, bzw, die Steuerberaterin hat ihn gemacht und ich kann mich an Soli in den Unterlagen nicht erinnern oder ich habs überlesen.
Musst du wohl überlesen haben ... abgeschafft wurde er zumindest nicht ;)
bellamartha
05.03.2013, 13:10
Ich mag im WDR Fernsehen zum Beispiel die Sendung "Menschen hautnah".
Gruß, J.
Duafüxin
05.03.2013, 13:15
Wir hören WDR-Radio, zum Teil aus nostalgischen Gründen, zum Teil weil NDR 2 ne echte Katastrophe ist.
Musst du wohl überlesen haben ... abgeschafft wurde er zumindest nicht ;)
Ok, die Hoffnung stirbt zuletzt:(
Darf ich mal eine Lanze für WDR 5 brechen? Alleine dafür lohnen sich die Rundfunkgebühren...
2x ja :bussi:
silbermond
06.03.2013, 21:22
Wir hören WDR-Radio, zum Teil aus nostalgischen Gründen, zum Teil weil NDR 2 ne echte Katastrophe ist.
Ja leider ist NDR2 inzwischen auch so Richtung Kompressionsradio mit Heavy-Rotation abgesackt.
Frühstück bei Stefanie gebe ich mir aber jeden Tag.
Was waren das noch für NDR2-Zeiten mit G. Fink, D. Fissen, Dr. E. Markus.
Sonntags NDR2-Club-Wunschkonzert war Pflicht. Ebenso wie 17 und 4 mit W. Veigel.
Nun ja, die Zeiten ändern sich!
Ich schwöre ja schon über 30 Jahre auf BFBS!
Immer noch mein absoluter Lieblingssender und garantiert gebührenfrei...*lach*
Heinrich
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.