PDA

Vollständige Version anzeigen : Doch was dran an Verschwörungstheorien?


kupferle
07.09.2012, 12:27
In einer oft gelesenen Tageszeitung wurde heute ein Artikel veröffentlicht:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/mario-draghi/blanko-scheck-fuer-schulden-staaten-26071362.bild.html

Und wenn ich dann hier les, dass Monti und Draghi beide bei Goldmann Sachs in Führungspositionen saßen, frag ich mich schon, ob nicht doch was an den ganzen Theorien dran ist.

Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldmann_Sachs

Ich versteh zu wenig von den Finanzwelt-find es allerdings sehr bedenklich, was da geschrieben steht.

Stimmt es, dass das Verfassungsgericht da nicht gegen machen kann?Was ist dann wirklich mit extremer Inflation?


Was wohl Frau Merkel dazu sagt?Sie hatte sich ja immer gegen Eurobonds ausgesprochen...jetzt haften wir mit 27%?


Wie seht Ihr das?:confused:

RolandG
07.09.2012, 12:50
Man sollte seine Informationen nicht aus der 4-Buchstaben-Zeitung holen. Deren sensationalistische Versimplung hiflt in den wenigsten Fällen weiter. Wenn ich schon Sachen wie "Die EZB will massiv Staatsanleihen kaufen. Sie nimmt damit so etwas wie Schuldscheine der Staaten an und gibt ihnen (gegen Zinsen) Geld dafür." lese, weiß ich, was ich davon zu halten habe.

Die EZB ist eine supranationale Einrichtung; was sollte unser Bundesverfassungsgericht damit zu tun haben? Ich halte das Treiben der EZB für falsch, aber die populistische Sensationsmache der Bild ist weder dem Verständnis noch der Diskussion des Themas förderlich.

HeinB
07.09.2012, 13:06
Man sollte seine Informationen nicht aus der 4-Buchstaben-Zeitung holen.

+1

Die EZB ist eine supranationale Einrichtung; was sollte unser Bundesverfassungsgericht damit zu tun haben?

"Ob die EZB ihr Anleiheprogramm durchziehen kann, hängt allerdings vom Bundesverfassungsgericht ab. Würde es am kommenden Mittwoch den Eilanträgen gegen die Bundestagsbeschlüsse zum ESM und zum Fiskalpakt stattgeben, müssten die Euro-Retter ihre Strategie neu sortieren."

Spiegel (ist nicht viel besser als Bild) (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-rettung-deutsche-hoffen-auf-bundesverfassungsgericht-a-854421.html)

RolandG
07.09.2012, 13:33
Das ist von SPON natürlich halbgar (wie fast immer) formuliert.

Das BVerfG entscheidet über die Verfassungsmäßigkeit der Zustimmung des Bundestags zum ESM und zum Fiskalpakt, nicht über Maßnahmen der EZB. Eine indirekte Korrelation besteht nur, weil die EZB ihre Entscheidung zum Anleihekauf davon abhängig macht, dass der jeweilige Staat den ESM in Anspruch nimmt. Ohne deutsche Zustimmung gäbe es dann wohl keinen ESM, so dass diese Voraussetzung nicht erfüllt werden könnte.

Das hinderte die EZB aber nicht daran, Staatsanleihen auch ohne weitere Voraussetzungen aufzukaufen, wenn sie es dann so beschlösse. Dagegen könnte ein BVerfG nichts machen.

thunderlips
07.09.2012, 13:43
Das hinderte die EZB aber nicht daran, Staatsanleihen auch ohne weitere Voraussetzungen aufzukaufen, wenn sie es dann so beschlösse. Dagegen könnte ein BVerfG nichts machen.

meines wissens darf die ezb nach eu-recht überhaupt keine staatsanleihen direkt kaufen (siehe die verträge von maastricht und lissabon). dieses verbot umgeht sie doch gerade indem den ankauf über dritte (händler) vollzieht.

RolandG
07.09.2012, 13:57
Das ist eine der großen Streitfragen: darf sie oder darf sie nicht?

Wie immer man dazu stehen mag (ich sage: nein, sie darf nicht), es ging mir um die von Kupferle gestellte Frage, ob das BVerfG etwas dagegen tun kann. Und da sieht's dünn aus, da die EZB nun einmal nicht der Jurisdiktion des BVerfG unterfällt.

Zudem: Wenn man ihr zugestehen sollte, dass sie unter Voraussetzungen ankaufen darf, dann wird man ihr mE in der Not auch zugestehen, ohne Voraussetzungen anzukaufen. Den Befürwortern wird es dann auf einen Sündenfall mehr auch nicht mehr ankommen.

photonenfänger
07.09.2012, 14:30
Man sollte hier nicht vergessen, dass es wahrscheihnlich niemanden gibt, der mehr am Ruin Griechenlands verdient hat als GoldmanSachs. Die Jungs haben quasi erst ermöglicht, dass Griechenland die Kriterien für den Euro erfüllt, und das auf recht betrügerische Weise.

GuW
07.09.2012, 14:43
Man sollte hier nicht vergessen, dass es wahrscheihnlich niemanden gibt, der mehr am Ruin Griechenlands verdient hat als GoldmanSachs. Die Jungs haben quasi erst ermöglicht, dass Griechenland die Kriterien für den Euro erfüllt, und das auf recht betrügerische Weise.

gimme more

hör ich grad zum ersten Mal von, hast du Belege für deine Aussage?

zutrauen würd ichs denen auf jeden Fall...

jora2
07.09.2012, 14:44
Servus, Verschwörung würde ich nicht sagen. Gut geplante und zugegebenermassen auch durchgeführte Abzocke allemal --> hier passt das mal zu 100%: Böcke sind nun die Gärtner! :Nee:

phi25
07.09.2012, 14:46
gimme more

hör ich grad zum ersten Mal von, hast du Belege für deine Aussage?

zutrauen würd ichs denen auf jeden Fall...

http://www.compact-magazin.com/index.php?option=com_content&view=article&id=205:die-goldman-sachs-verschwoerung&catid=3:newsflash

FLOW RIDER
07.09.2012, 21:57
Wenn der Bürger genau wüsste wie das Geldsystem funktioniert, dann würde er noch heute sein gesamtes Geld in Sachwerte tauschen.

Es ist schon pervers.

Die EZB schöpft/kreiert/zaubert Geld aus dem NICHTS und verleiht es.

Das Geld muss nicht mal gedruckt werden; ein Druck aufs Knöpfchen reicht schon.

Wir leben in unglaublichen Zeiten und kaum einen scheint es wirklich so recht zu jucken was da gerade historisches passiert.

Meik
07.09.2012, 22:15
Wenn der Bürger genau wüsste wie das Geldsystem funktioniert, dann würde er noch heute sein gesamtes Geld in Sachwerte tauschen.

Was meinst du was ich gemacht habe ;)

Steht z.B. Cannondale drauf :cool:

FLOW RIDER
07.09.2012, 22:24
Steht z.B. Cannondale drauf :cool:

Gute Idee.
Bin auch dabei mir ein neues Mountainbike zu holen.
Verliebt hab ich mich in das Cannondale Scalpel 3.
Gibt's ab sofort 20% reduziert.

EDITH: Und Du bist tatsächlich 50km in 25h geschwommen. Krass!
War noch nie bei so einem Wettbewerb mit dabei; weder als Zuschauer; ganz zu schweigen als Teilnehmer.
Wie lange warst Du dabei effektiv im Wasser?
Schwimmt man da ne halbe Stunde und dann ne halbe Stunde ausruhen.
Oder wie geht das?

Meik
07.09.2012, 22:36
EDITH: Und Du bist tatsächlich 50km in 25h geschwommen. Krass!
War noch nie bei so einem Wettbewerb mit dabei; weder als Zuschauer; ganz zu schweigen als Teilnehmer.
Wie lange warst Du dabei effektiv im Wasser?
Schwimmt man da ne halbe Stunde und dann ne halbe Stunde ausruhen.
Oder wie geht das?

Total OT: Ja, waren 50km nach etwas über 23h. Hab danach aufgehört als klar war dass der Zweitplatzierte das nicht mehr schafft und das eine schöne runde Zahl ist. Ziel war ursprünglich die Maradistanz zu knacken, aber da waren gerade 19h rum. Im Wasser war ich immer 4h, alle 20min kurz am Beckenrand verpflegen und weiter. Nach 4h größere Pause mit warmem Essen, Duschen usw..

FLOW RIDER
07.09.2012, 22:44
Total OT: Ja, waren 50km nach etwas über 23h. Hab danach aufgehört als klar war dass der Zweitplatzierte das nicht mehr schafft und das eine schöne runde Zahl ist. Ziel war ursprünglich die Maradistanz zu knacken, aber da waren gerade 19h rum. Im Wasser war ich immer 4h, alle 20min kurz am Beckenrand verpflegen und weiter. Nach 4h größere Pause mit warmem Essen, Duschen usw..


SUPER LEISTUNG !!! :Blumen:

photonenfänger
07.09.2012, 22:46
Ich weiß nichts über eine GoldmanSachs-Verschwörung und ich habe den verlinkten Artikel auch nicht gelesen. Aber ich weiß, dass GS Griechenland Devisentäusche zu vollkommen absurden Kursen ermöglicht hat, und eine Rückzahlung dieses Quasikredits vertraglich zugesichert bekommen hat. Dadurch hatte Griechenland plötzlich höhere Ratings, da diese unsichtbaren Schulden nicht in die Berechnungen der Agenturen einflossen.

Als Beleg muss dir leider meine Aussage reichen.

Gruß

Alex

phi25
07.09.2012, 23:01
Das Problem mit dem Begriff "Verschwörung" ist, dass sobald man ihn verwendet, wird man als Spinner abgetan.
Der Deal mit Griechenland war einfach ein gutes Geschäft für die Bank.

Diese Doku würde ich mir auf jeden Fall gönnen, auch wenn im Ton etwas reißerisch, viele Fakten kann man einfach nicht ignorieren:

http://videos.arte.tv/de/videos/goldman-sachs-eine-bank-lenkt-die-welt--6894428.html

FLOW RIDER
08.09.2012, 07:23
zum Thema Verschwörung ein interessanter Artikel, den ich sehr lesenswert finde.

http://weltgeldbetrug.com/

Gelbbremser
08.09.2012, 09:02
Man sollte seine Informationen nicht aus der 4-Buchstaben-Zeitung holen......

Das stimmt auf jeden Fall, jedoch kam vorgestern ein klasse Beitrag in ARTE genau zu diesem Thema.....

Man sollte hier nicht vergessen, dass es wahrscheihnlich niemanden gibt, der mehr am Ruin Griechenlands verdient hat als GoldmanSachs. Die Jungs haben quasi erst ermöglicht, dass Griechenland die Kriterien für den Euro erfüllt, und das auf recht betrügerische Weise.

.... da wurde sehr deutlich dargestellt, wo und zu welchem Zweck, GoldmanSachs ihr Ex Mitarbeiter plaziert haben, immer im Sinne von GoldmanSachs


Sorry, jetzt erst gesehen, dass der Beitrag schon verlinkt ist, auf jeden Fall ein guter Beitrag. ARTe war schneller als Bild

qbz
08.09.2012, 09:17
zum Thema Verschwörung ein interessanter Artikel, den ich sehr lesenswert finde.

http://weltgeldbetrug.com/

ich frage mich, ob man wirklich von jahrzehntelangem (Währungs-)Betrug sprechen kann? Oder ob es sich nicht um eine quasi "zwangsläufige" Entwicklung des weltweiten Kapitalismus handelt, in der die Akteure einfach gemäss ihrer Funktionsrollen handeln?

Letzteres beschrieb nämlich ein deutscher Politökonom vor 150 Jahren mit gleichem Ergebnis: die weltweite zukünftige Konzentration von Sachwerten, Monopolen, Besitztümer in der Hand weniger sowie das Anwachsen des Finanzkapitals im Verhältnis zu anderem (produktiv gebundenem) Kapital.

Politisch führt Kritik a) (wie Weltgeldbetrug) eher zu nationalistischen, antiamerikanischen Ideen; Kritik b) zu sozialistischen Ideen, und die Affirmation c) zum globalisierten Kapital(ismus).

-qbz

FLOW RIDER
08.09.2012, 10:17
ich frage mich, ob man wirklich von jahrzehntelangem (Währungs-)Betrug sprechen kann? Oder ob es sich nicht um eine quasi "zwangsläufige" Entwicklung des weltweiten Kapitalismus handelt, in der die Akteure einfach gemäss ihrer Funktionsrollen handeln?

Letzteres beschrieb nämlich ein deutscher Politökonom vor 150 Jahren mit gleichem Ergebnis: die weltweite zukünftige Konzentration von Sachwerten, Monopolen, Besitztümer in der Hand weniger sowie das Anwachsen des Finanzkapitals im Verhältnis zu anderem (produktiv gebundenem) Kapital.

Politisch führt Kritik a) (wie Weltgeldbetrug) eher zu nationalistischen, antiamerikanischen Ideen; Kritik b) zu sozialistischen Ideen, und die Affirmation c) zum globalisierten Kapital(ismus).

-qbz

ich gebe Dir zu 100% recht.
Ich mag das Wort Verschwörung auch nicht so recht.
Das ist eben der Kapitalismus (mit all seinen Schwächen).

Meine Lieblingspassage aus dem Artikel:


Mit Scheingeld zu Sachwerten

Würden die Marktteilnehmer wissen, dass unser Geldsystem letztlich am Privatgeld Dollar und dieses Geld ohne jeden Wertbezug allein an den Manipulations- und Missbrauchswünschen der grossen Finanzoligarchie hängt, dann würden die Menschen ihr Währungsvertrauen verlieren, ihr Geld nicht mehr als Wertaufbewahrungsmittel betrachten, sondern der laufenden Geldentwertung durch Flucht in die Sachwerte zu entgehen versuchen.

Genau dies tun die hinter der FED stehenden Täter der grössten Geldvermehrung aller Zeiten: Sie kaufen mit dem immer wertloser werdenden Geld seit Jahrzehnten alle Sachwerte auf, die sie noch erwischen können: Rohstofflager, Industriekomplexe, Immobilien und jede einigermassen intakte ausländische Kapitalgesellschaft in freundlicher oder feindlicher übernahme zu fast jedem Preis.

Und nicht nur die US-Grossfinanz sammelt die Sachwerte der Welt ein, sondern auch der amerikanische Staat importiert für Fiat-Money (gedrucktes, eigentlich wertloses Geld) seit Jahren mehr Sachgüter aus der Welt, als er bezahlen kann, und verschuldet sich dafür hemmungslos im Ausland - solange die ausländischen Gläubiger noch an den Wert des Dollars glauben oder mit politischer Erpressung gezwungen werden können, die faulen Dollars in ihre Währungsreserven anzunehmen.

sybenwurz
15.09.2012, 15:47
Ganz andere Baustelle (http://alternativlos.org/26/), aber ziemlich interessant.
Durchhalten lohnt sich.

Scotti
10.05.2013, 18:34
Ganz andere Baustelle (http://alternativlos.org/26/), aber ziemlich interessant.
Durchhalten lohnt sich.


Auf alternativlos.org ist Folge 29 vom 8.5.2013 online (http://alternativlos.org/)

Auch immer einen Klick wert: Fefes Blog (http://blog.fefe.de/)


Danke nachräglich für deinen damaligen Link!

.

pumuggel
10.05.2013, 19:20
Auch schön zu dem Thema http://www.youtube.com/watch?v=c1qoVEsWs_s