Anmelden

Vollständige Version anzeigen : W-lan Netz erweitern


JF1000
23.04.2012, 17:19
Hallo, ich habe eine Fritzbox und in einigen Bereichen habe ich schlechten bis garkeinen Empfang. Nun gibt es diverse Repeater und somit auch deren Arbeitsweise. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Sollte ich einfach die von AVM nehmen und gut ist, oder kommen ggfs. günstigere in Betracht, die auch 300 als Übertragungswert haben?

Superpimpf
23.04.2012, 17:25
Repeater habe ich keine Erfahrung, aber eine evtl. alternative Idee:

Bei uns liegen Kabel in den Wänden, die "richtige" Fritzbox steht im Keller (geht nicht anders). Deswegen werd ich einfach eine zweite, einfacherere Fritzbox in die Galerie stellen, anstöpseln und als 2. Access Point einrichten. Dann haben halt alle Geräte Zugang zu 2 WLan, aber es ist am einfachsten.

JF1000
23.04.2012, 17:28
Baust Du damit nicht ein 2.Netz auf und müsstest dich dann mit dem Netbook o.ä. in das andere netz einwählen, wenn Du dich im Haus bewegst?



Repeater habe ich keine Erfahrung, aber eine evtl. alternative Idee:

Bei uns liegen Kabel in den Wänden, die "richtige" Fritzbox steht im Keller (geht nicht anders). Deswegen werd ich einfach eine zweite, einfacherere Fritzbox in die Galerie stellen, anstöpseln und als 2. Access Point einrichten. Dann haben halt alle Geräte Zugang zu 2 WLan, aber es ist am einfachsten.

Superpimpf
23.04.2012, 17:33
Baust Du damit nicht ein 2.Netz auf und müsstest dich dann mit dem Netbook o.ä. in das andere netz einwählen, wenn Du dich im Haus bewegst?

Das machen die Geräte doch automatisch (wenn sie beide Netze kennen). Natürlich gibt es keinen hand-over wie bei Mobilfunknetzen, aber ich spaziere selten durchs Haus wenn ich eine nicht-unterbrechende Verbindung brauche :) (Streams schauen oder telefonieren oder so). Und wenn ich hoch gehe und den Browser öffne und der Rechner das andere LAN nimmt passt es ja.

flaix
23.04.2012, 17:38
Fritz repeater geht super.
zweiter accesspoint mit selber ssid und kennwort funktioniert auch.
Frequenzen beachten!

Superpimpf
23.04.2012, 17:49
Frequenzen beachten!

Das ist natürlich eine Grundvoraussetzung.

JF1000
23.04.2012, 17:52
Mal angenommen man nimmt eine weitere Box und keinen klassischen Repeater, lassen sich dann mit dieser zusätzlichen Box W-lan und DECT Signal verstärken oder nur eins von beiden?




Repeater habe ich keine Erfahrung, aber eine evtl. alternative Idee:

Bei uns liegen Kabel in den Wänden, die "richtige" Fritzbox steht im Keller (geht nicht anders). Deswegen werd ich einfach eine zweite, einfacherere Fritzbox in die Galerie stellen, anstöpseln und als 2. Access Point einrichten. Dann haben halt alle Geräte Zugang zu 2 WLan, aber es ist am einfachsten.

occam
23.04.2012, 18:00
Kann Fritz Powerline (http://www.amazon.de/dp/B005NOI3WA/ref=asc_df_B005NOI3WA7561765?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B005NOI3WA) sehr empfehlen, Router steht im Keller, das andere Dings einfach in die nächste Steckdose wo man Empfang braucht und schon hat man ein weiteres wifi und die Übertragungsraten sind auch super.

Hafu
23.04.2012, 19:56
Ich hab' bei uns einen alten W-Lan-Router, der sowieso ungenutzt im Keller stand, seit wir einen Router für W-Lan und integrierte IP-Telefonate vom Provider (Congstar) bekommen hatten, mit Netzwerk-Kabel an den neuen Router angeschlossen.
Das Kabel vom neuen Router kommt am alten Router in die Buchse, die eigentlich fürs Kabel zum DSL-Modem vorgesehen ist und dann muss man, wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe beim alten Router nur noch die ip-Adresse ändern (um 'ne doppelte ip-Adresse im selben Netzwerk zu vermeiden) und ihn in den access-point-modus setzen und schon funktioniert er genauso wie ein Repeater.

Mit der Lösung (und entsprechender Router-Plazierung) habe ich im ganzen Haus und überall im Garten W-Lan.

Hunki
23.04.2012, 21:00
Ich hab mir gerade letzte Woche einen WLAN Repeater von Netgear gekauft... mein WLAN Access Point steht im Büro im obersten Stock... bis ins Wohnzimmer wird ei Verbindung ziemlich beschissen... deshalb habe ich im ersten Stock nochmals so nen Repater hingestellt und schon hab ich im Wohnzimmer super Empfang...

Hunki

seepferd_da
23.04.2012, 21:08
Hallo, ich habe eine Fritzbox und in einigen Bereichen habe ich schlechten bis garkeinen Empfang. Nun gibt es diverse Repeater und somit auch deren Arbeitsweise. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Sollte ich einfach die von AVM nehmen und gut ist, oder kommen ggfs. günstigere in Betracht, die auch 300 als Übertragungswert haben?

Hast du mal probiert einen anderen Kanal zu benutzen? Vielleicht stört ja ein anderes W-LAN oder sonstiges Funkgedöns deinen empfang. Einfach mal ausprobieren.

JF1000
23.04.2012, 21:11
Den Netgear WN3000RP? Den gibts momentan für 44€ in der Nähe.





Ich hab mir gerade letzte Woche einen WLAN Repeater von Netgear gekauft... mein WLAN Access Point steht im Büro im obersten Stock... bis ins Wohnzimmer wird ei Verbindung ziemlich beschissen... deshalb habe ich im ersten Stock nochmals so nen Repater hingestellt und schon hab ich im Wohnzimmer super Empfang...

Hunki

Hunki
24.04.2012, 08:09
Den Netgear WN3000RP? Den gibts momentan für 44€ in der Nähe.

Ja, ich glaube es war dieses Modell. Ich habe CHF 49.-- bezahlt.

flaix
24.04.2012, 09:30
nur mal so am Rande: mit bissl Bastelwillen lassen sich erstaunliche DInge machen. DIe eingebauten Antennen an den allgemein erhätlichen Routern sind ja alle Mist. Ich habe eine kleine Parabol gebastelt mit der ich eines der Segmente meines WLans gerichtet über eine Strecke von ca. 1km auf den Marktplatz unseres Ortes projeziere. SSID natürlich versteckt. Habe eine diebische Freude daran mich von dort in mein Heimnetz einzuklinken und die Medienserver über Itunes zu benutzen.

Troedelliese
24.04.2012, 10:14
Wir haben eine Fritz-Box 7170 als Modem im 1.OG, und im DG bzw. EG je eine 3170 über WLAN als Repeater konfiguriert. Dadurch haben wir guten Empfang im ganzen Haus und obendrein noch LAN-Anschlüsse in jedem Stockwerk für Fernseher, Drucker, etc., eben alles, was nicht WLAN-fähig ist.

phonofreund
24.04.2012, 10:21
nur mal so am Rande: mit bissl Bastelwillen lassen sich erstaunliche DInge machen. DIe eingebauten Antennen an den allgemein erhätlichen Routern sind ja alle Mist. Ich habe eine kleine Parabol gebastelt mit der ich eines der Segmente meines WLans gerichtet über eine Strecke von ca. 1km auf den Marktplatz unseres Ortes projeziere. SSID natürlich versteckt. Habe eine diebische Freude daran mich von dort in mein Heimnetz einzuklinken und die Medienserver über Itunes zu benutzen.
Bauanleitung bitte!!!!!!

JF1000
24.04.2012, 10:27
Ja!!! und die ungefähren Kosten bitte dazu...:Huhu:


Bauanleitung bitte!!!!!!

flaix
24.04.2012, 10:49
zB hier
http://www.chip.de/artikel/WLAN-Tuning-Antennen-Reflektor-im-Eigenbau_35623028.html

und hier die entsprechend stärkeren Antennen
http://www.wlan-shop24.de/de/WLAN-Verstaerker?XTCsid=of16b8r6cm0jn3nn507iil4hl0

alles in allem vielleicht 50 € -100 € je nach Bezugsquelle

Superpimpf
24.04.2012, 10:51
zB hier
http://www.chip.de/artikel/WLAN-Tuning-Antennen-Reflektor-im-Eigenbau_35623028.html

und hier die entsprechend stärkeren Antennen
http://www.wlan-shop24.de/de/WLAN-Verstaerker?XTCsid=of16b8r6cm0jn3nn507iil4hl0

alles in allem vielleicht 50 € -100 € je nach Bezugsquelle

Ich habs mir nicht angeschaut, denke aber, dass die EIRP Leistung mit den gerichteten Antennen nicht mehr legal ist. Nur so als Denkansatz...

flaix
24.04.2012, 11:02
Ich habs mir nicht angeschaut, denke aber, dass die EIRP Leistung mit den gerichteten Antennen nicht mehr legal ist. Nur so als Denkansatz... hab grade mal nachgelesen. da stellst sich mir natürlich die Frage wieso man die Antennen so einfach kaufen kann...

Superpimpf
24.04.2012, 11:15
wieso man die Antennen so einfach kaufen kann...

Es gibt viele Sachen die man kaufen darf, verwenden aber nicht. (z.B. bei den Radarwarnern (Blitzerwarner) bzw. den Gegenblitzern war es glaube ich lange Zeit so - inzwischen ist wohl auch der Handel verboten).

Ist ja an sich auch egal - wenn man sich aber nicht auskennt und einfach bastelt dann kann es schon mal vorkommen, dass die Bundesnetzagentur vor der Tür steht und dann wird es blöd ;)