Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das Ende der EU?


JeromeGER
12.05.2011, 13:05
Toll, Samstag fahr ich nach Dänemark und nun gibts wieder Grenzkontrollen. Soviel zum Thema Friezügigkeit in der EU. Prinzipiell bin ich ein großer Befürworter der EU und sehe mich eher als Europäer als ein Deutscher :cool: . Aber bei solchen Trends frage ich mich ernsthaft, ob das so noch lange existieren kann. Demnächst werden dann die einzelnen Länder wieder tarifäre Handelshemnisse aufbauen,... :Nee:

http://www.stern.de/politik/ausland/streit-um-daenische-grenzkontrollen-es-ist-was-faul-im-staate-europa-1684162.html

wolfi
12.05.2011, 13:15
sind ja keine Grenzkontrollen mit Paß usw. sonder nur ausgedehnte Zollkontrollen, also eig. eh nix anders wie bisher!

Cruiser
12.05.2011, 13:19
Cool. Back to the roots. Wäre das schön.

Starke D-Mark, keine teuren Eu-Fuzzifunktionäre usw.

Die Welt drehte sich trotzdem.

Das Rad dreht sich aber so schnell nimmer zurück :(

JeromeGER
12.05.2011, 13:21
Cool. Back to the roots. Wäre das schön.

Starke D-Mark, keine teuren Eu-Fuzzifunktionäre usw.

Die Welt drehte sich trotzdem.

Das Rad dreht sich aber so schnell nimmer zurück :(

Das der Euro durch Länder wie Griechenland etc. ein bisschen gedrückt wird kommt uns als Exportnation doch zu Gute, oder nich?

Ok, solange die nicht unseren Kofferraum durchleuchten wollen ist alles gut :Cheese:

Ich glaub ich hab auch bei der Überschrift eetwas übertrieben

FinP
12.05.2011, 13:42
Cool. Back to the roots. Wäre das schön.

Starke D-Mark, keine teuren Eu-Fuzzifunktionäre usw.

Die Welt drehte sich trotzdem.

Das Rad dreht sich aber so schnell nimmer zurück :(

Es gibt kein Land, das so stark von der Währungsunion und von der ganzen EU-Chose profitiert hat, wie Deutschland.

JF1000
12.05.2011, 13:48
Auch dann noch, wenn man die ganzen Abgaben und Rücklagen berücksichtigt, die Deutschland an die EU zahlen muss?



Es gibt kein Land, das so stark von der Währungsunion und von der ganzen EU-Chose profitiert hat, wie Deutschland.

Cruiser
12.05.2011, 13:48
Es gibt kein Land, das so stark von der Währungsunion und von der ganzen EU-Chose profitiert hat, wie Deutschland.

Es gibt durch das ganze EU Gedöhns aber auch jede Menge negativer Aspekte...so das mir der alte Zusatand in Summe lieber wäre.

Mad Max
12.05.2011, 13:49
Verstärkte Grenzkontrollen würde ich hier an der Oder begrüßen!!
Nix gegen die EU, erleichtert sie doch das ein oder andere, aber
was Schmuggel, Diebstähle und Einwanderung etc. betrifft, wären permanente Besetzungen der Grenze sinnvoll!!

..und das muss ja nicht zwangsweise das Ende der EU bedeuten!

kullerich
12.05.2011, 13:55
Auch dann noch, wenn man die ganzen Abgaben und Rücklagen berücksichtigt, die Deutschland an die EU zahlen muss?

JA
(differenzierter siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Haushalt_der_Europ%C3%A4ischen_Union#Nettozahlerde batte, und da sind die Geschäftsvorteile, die DE-Firmen durch die EU haben, noch gar nicht drin, weil schlecht rechenbar).

Nobodyknows
12.05.2011, 14:02
Es gibt durch das ganze EU Gedöhns aber auch jede Menge negativer Aspekte...so das mir der alte Zustand in Summe lieber wäre.

Diese Diskussion gab es ähnlich schon 'mal :Lachanfall:
Gruß
N.

"Reg: Was haben uns die Römer denn gebracht, frage ich?
2.Mitglied: Den Aquädukt.
Reg: Was?
2.Mitglied: Den Aquädukt.
Reg: Oh. Jajaja. Den haben sie uns gegeben, das ist wahr.
3.Mitglied: Und die sanitären Einrichtungen.
Loretta: Oh ja. Die sanitären Einrichtungen. Weißt Du noch, wie es früher in der Stadt stank?
Reg: Also gut ja, ich gebe zu, der Aquädukt und die sanitären Einrichtungen, das haben die Römer für uns getan.
Matthias: Und die schönen Straßen.
Reg: Ach ja, selbstverständlich die Straßen. Das mit den Straßen versteht sich ja von selbst, oder? Abgesehen von den sanitären Einrichtungen, dem Aquädukt und den Straßen ...
4.Mitglied: Medizinische Versorgung ...
5.Mitglied: Schulwesen ...
Reg: Naja gut. Das sollte man erwähnen.
6.Mitglied: Und der Wein ...
Alle: Ou ja.
Francis: Ja. Das ist wirklich etwas, was wir vermissen würden, wenn die Römer weggingen.
7.Mitglied: Die öffentlichen Bäder ...
Loretta: Und jede Frau kann es wagen, nachts die Straße zu überqueren, Reg.
Francis: Jaha. Die können Ordnung schaffen, denn wie es hier vorher ausgesehen hat, davon wollen wir ja gar nicht reden.
Reg: Also gut. Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer JE für uns getan?
2.Mitglied: Den Frieden gebracht ...
Reg: Ach! Frieden! Halt die Klappe."

RolandG
12.05.2011, 14:04
Auch dann noch, wenn man die ganzen Abgaben und Rücklagen berücksichtigt, die Deutschland an die EU zahlen muss?

Ja, auch dann noch. Wir sind der größte Nettoprofiteur der EU.


Es gibt durch das ganze EU Gedöhns aber auch jede Menge negativer Aspekte...so das mir der alte Zustand in Summe lieber wäre.

Der "neue alte" Zustand wäre aber nicht der "alte alte" Zustand, oder kannst Du rückwärts in der Zeit reisen und einen ganzen Kontinent mitnehmen? Und über welchen alten Zustand reden wir? Vor Beginn der EWG, also vor 1958?

Der Euro ist z.B. seit seiner Einführung stabiler als es die DM in ihren letzten 11 Jahren war; eine Wiedereinführung dürfte für Deutschland weitreichende negative Folgen haben. Ein großer Teil der ach so schlimmen EU-Regelungen wäre ohne EU so oder ähnlich dann eben als rein nationale Gesetze gekommen.

Was genau wäre also wünschenswert an einem EU-losen Zustand?

Mad Max
12.05.2011, 14:10
Eine EU mit Grenzkontrollen!
Was wäre daran verkehrt?

Nobodyknows
12.05.2011, 14:14
Eine EU mit Grenzkontrollen!
Was wäre daran verkehrt?

Wenn sie in Herleshausen und am Kontrollpunkt Dreilinden stattfinden würden.... :Gruebeln:.... NICHTS!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß
N. ;)

Mad Max
12.05.2011, 14:27
Wenn sie in Herleshausen und am Kontrollpunkt Dreilinden stattfinden würden.... :Gruebeln:.... NICHTS!:Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß
N. ;)

oh was bist du pöse!! du bist ja so pöse!! :Lachanfall: :Huhu:

Nobodyknows
12.05.2011, 14:46
Ach geh... Ich bin nicht böse. Ich würde auch (wieder) Bohnenkaffee und Nylonstrümpfe rüberschicken. Und ihr dürftet auch mal in meinem Opel mitfahren wenn ich zu Besuch käme....

Hauptsache keinen Soli mehr zahlen müssen....:Lachen2:

Gruß
N.

FinP
12.05.2011, 14:47
Nobodyknows, wählst Du auch die PARTEI?

Nobodyknows
12.05.2011, 15:02
Bisher hatte ich hier in Hessen noch keine Gelegenheit dazu. Aber ich unterstütze die Forderung nach Neugliederung des Bundesgebietes und der baulichen Trennung der Sonderbewirtschaftungszone (SBZ) inhaltlich voll und ganz.

Gruß
N.

http://www.die-partei.de/programm/

Mad Max
12.05.2011, 15:06
Ach geh... Ich bin nicht böse. Ich würde auch (wieder) Bohnenkaffee und Nylonstrümpfe rüberschicken. Und ihr dürftet auch mal in meinem Opel mitfahren wenn ich zu Besuch käme....

Hauptsache keinen Soli mehr zahlen müssen....:Lachen2:

Gruß
N.

Wie nett!! Aber den Soli zahlen wir ja alle und wo geht er hin??
Wer hat waas davon? :Nee:

Superpimpf
12.05.2011, 15:21
Aber den Soli zahlen wir ja alle


Das wissen nur 60Mio Mitbürger nicht :)

FinP
12.05.2011, 15:48
Wie? Von Hartz 4 wird Soli abgezogen?
:Lachanfall:

Lassen wir lieber die blöden Witze... :Cheese:

Vinoman
12.05.2011, 15:48
Prinzipiell bin ich ein großer Befürworter der EU und sehe mich eher als Europäer als ein Deutscher :cool: .


Das sehen leider viel zu wenige so, was das eigentlich Problem ist und nicht die Grenzkontrollen.

Das läßt sich auch nur durch mehr Austausch innerhalb Europas ändern, zB mit einem Pflichtauslandsjahr (wobei das ja dann kein Ausland mehr ist :Cheese: ) für alle Schüler.

Die geistige Idee eines einheitlichen Europas wird durch die interessenorientierte Politik der europäischen Staaten konterkariert und an seine Grenzen gebracht, wie sich überall beobachten läßt :Nee:

JeromeGER
12.05.2011, 16:33
Das sehen leider viel zu wenige so, was das eigentlich Problem ist und nicht die Grenzkontrollen.

Das läßt sich auch nur durch mehr Austausch innerhalb Europas ändern, zB mit einem Pflichtauslandsjahr (wobei das ja dann kein Ausland mehr ist :Cheese: ) für alle Schüler.

Die geistige Idee eines einheitlichen Europas wird durch die interessenorientierte Politik der europäischen Staaten konterkariert und an seine Grenzen gebracht, wie sich überall beobachten läßt :Nee:

Allein wegen der vielen Kulturen wäre es undenkbar, die EU ähnlich der USA zusammenzufassen, aber das soll man auch am Besten gar nicht probieren. Ich würde es halt Befürworten, wenn Brüssel einfach viel mehr Macht bekäme. :Cheese: Beim Austauschjahr inerhalb Europas wäre ich dabei, bzw. wird mit dem Studium verknüpft :) . Finde ich eine sehr schöne Idee denn es muss sowas wie der Hass gegen die Franzosen mal abgebaut werden (und umgekehrt), vor Allem da Frankreich unser wichtigster Handelspartner ist.

noam
12.05.2011, 18:19
verschiedene kulturen in europa sind anders als in den usa? schau dir doch mal die minderheiten alle so an die es in den usa gibt. ich glaube da kann europa nicht mithalten.

JeromeGER
12.05.2011, 18:23
verschiedene kulturen in europa sind anders als in den usa? schau dir doch mal die minderheiten alle so an die es in den usa gibt. ich glaube da kann europa nicht mithalten.

Stimmt, hab nicht nachgedacht :Cheese: Aber ich glaube die leben da lieber zusammen als eine Nation, als so manch ein Europäer

F 18
12.05.2011, 20:09
JA
(differenzierter siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Haushalt_der_Europ%C3%A4ischen_Union#Nettozahlerde batte, und da sind die Geschäftsvorteile, die DE-Firmen durch die EU haben, noch gar nicht drin, weil schlecht rechenbar).

Hä? da steht doch im letzten Satz des Kapitels, dass Deutschland pro Einwohner 78€ mehr eingezahlt als herausbekommen hat.
Ausserdem ist das für 2009, wie das Ganze aussieht wenn jetzt Bürgschaften für andere Länder gezogen werden möchte ich gar nicht wissen.

Kurt D.
12.05.2011, 20:48
Hä? da steht doch im letzten Satz des Kapitels, dass Deutschland pro Einwohner 78€ mehr eingezahlt als herausbekommen hat.
Ausserdem ist das für 2009, wie das Ganze aussieht wenn jetzt Bürgschaften für andere Länder gezogen werden möchte ich gar nicht wissen.

...genau so ist es. Man sollte zwar nicht Kleingeistig alles sehen was "Europa" betrifft, aber man darf es sich auch nicht "schönrechnen" (lassen).
WIR sind die Kuh welche gemolken wird. Natürlich wird diese Kuh auch gefüttert (...) - aber ohne Futter kann man halt keine Kuh melken. ;)
Nur, unsere Euter sind halt auch nicht mehr die wie sie mal waren...:) ;)

Das ganze Gebilde (EU, Euro W.-Union) ist auf sehr dünnem Eis gebaut, mit einem mehr als ungewissen Ausgang.
Die angekündigten eventuellen Grenzkontrollen der Dänen sind hierbei nur "Kindergeburtstag", gegenüber dem, was auf uns zukommt, wenn das Eis bricht. Der Finanzgau wird uns nämlich dann mindestens eine Generation begleiten. Und dann ist es vorbei mit "Lustig", in vielerlei Hinsicht.

Cruiser
12.05.2011, 21:04
WIR sind die Kuh welche gemolken wird. Natürlich wird diese Kuh auch gefüttert (...) - aber ohne Futter kann man halt keine Kuh melken. ;)
Nur, unsere Euter sind halt auch nicht mehr die wie sie mal waren...:) ;)


Danke! Schöner Vergleich.

Rhing
12.05.2011, 22:42
Hä? da steht doch im letzten Satz des Kapitels, dass Deutschland pro Einwohner 78€ mehr eingezahlt als herausbekommen hat.
Ausserdem ist das für 2009, wie das Ganze aussieht wenn jetzt Bürgschaften für andere Länder gezogen werden möchte ich gar nicht wissen.

Da steht aber auch, dass auf Pro-Kopf-Basis 6 Länder Netto mehr einzahlen als wir. Nix mit "die größten", in absoluten Zahlen vielleicht, k.A. Und das D 3 Jahre hintereinander als erstes Land und zu DM-Zeiten die 3% Regelung gerissen hat, wird bei dieser Diskussion regelmäßig auch außen vor gelassen.

Und dass von der Knete im Ergebnis natürlich auch Mercedes, BMW und Audi gekauft werden, sollte auch klar sein. Da geht noch einiges von den 78 EUR runter.
Grad im mittelständischen Bereich hat sich die Möglichkeit internationaler Geschäftsbeziehungen und damit die Möglichkeit der Vergrößerung der Kundenbasis doch enorm vereinfacht. Es ist immer noch kompliziert genug, aber doch einfacher als vor dem EUR und der Freizügigkeit.

F 18
13.05.2011, 07:45
Da steht aber auch, dass auf Pro-Kopf-Basis 6 Länder Netto mehr einzahlen als wir. Nix mit "die größten", in absoluten Zahlen vielleicht, k.A. Und das D 3 Jahre hintereinander als erstes Land und zu DM-Zeiten die 3% Regelung gerissen hat, wird bei dieser Diskussion regelmäßig auch außen vor gelassen.

Und dass von der Knete im Ergebnis natürlich auch Mercedes, BMW und Audi gekauft werden, sollte auch klar sein. Da geht noch einiges von den 78 EUR runter.
Grad im mittelständischen Bereich hat sich die Möglichkeit internationaler Geschäftsbeziehungen und damit die Möglichkeit der Vergrößerung der Kundenbasis doch enorm vereinfacht. Es ist immer noch kompliziert genug, aber doch einfacher als vor dem EUR und der Freizügigkeit.

Das ist eine Umverteilung von Geld, es wird dadurch nicht mehr nur anders verteilt. Und zwar von denen die mehr einzahlen zu denen die mehr rausbekommen, dass kann man drehen wie man will. Es wird deshalb auch kein BMW mehr verkauft, es kaufen ihn nur andere.
Ich persönlich kaufe mir lieber von meinem Geld selbst nen BMW, bevor ich die hälfte nach Spanien schicke, dort einer nen Golf kauft und für mich auch nur noch ein Golf bleibt......

Kinesis
13.05.2011, 08:49
Ich finde wir sollten noch einen Schritt weiter gehen und die Bundesrepublik auch gleich auflösen.

Bayern, Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zusammen. Dann müssen wir die Schmarotzer in Bremen, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern etc. nicht mehr mit unseren Ausgleichszahlungen finanzieren. Die leben seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse und wir zahlen die Zeche. Was kann ich dafür das deren Wirtschaft nichts taugt. Müssen sie sich halt mehr anstrengen. Vielleicht können wir in dem Zuge auch gleich ein paar tschechische Randgebiete loswerden. Die taugen auch nichts.
Wir hätten einige Milliarden mehr zur Verfügung.
=> Steuererleichterung, mehr Netto vom Brutto, der Liter Super für 1€, Vollbeschäftigung, Kinderkrippen, Kindergärten können 24Std am Tag geöffnet werden. Wir fahren alle einen schönen neuen BMW, Audi oder Mercedes und mit dem Geld was uns dann noch bleibt fahren wir ja auch mal an die Nordsee oder nach Rügen in den Urlaub (falls es dort sauber ist). So habt ihr auch etwas davon. Und wenn ihr endlich euren Arsch bewegt und irgendwann mal auf unserem Niveau seit, dann dürft ihr wieder mitspielen. :Huhu:

F 18
13.05.2011, 09:25
Ich finde wir sollten noch einen Schritt weiter gehen und die Bundesrepublik auch gleich auflösen.

Bayern, Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zusammen. Dann müssen wir die Schmarotzer in Bremen, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern etc. nicht mehr mit unseren Ausgleichszahlungen finanzieren. Die leben seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse und wir zahlen die Zeche. Was kann ich dafür das deren Wirtschaft nichts taugt. Müssen sie sich halt mehr anstrengen. Vielleicht können wir in dem Zuge auch gleich ein paar tschechische Randgebiete loswerden. Die taugen auch nichts.
Wir hätten einige Milliarden mehr zur Verfügung.
=> Steuererleichterung, mehr Netto vom Brutto, der Liter Super für 1€, Vollbeschäftigung, Kinderkrippen, Kindergärten können 24Std am Tag geöffnet werden. Wir fahren alle einen schönen neuen BMW, Audi oder Mercedes und mit dem Geld was uns dann noch bleibt fahren wir ja auch mal an die Nordsee oder nach Rügen in den Urlaub (falls es dort sauber ist). So habt ihr auch etwas davon. Und wenn ihr endlich euren Arsch bewegt und irgendwann mal auf unserem Niveau seit, dann dürft ihr wieder mitspielen. :Huhu:

Polemik....

Für mich ist das ganz einfach. Ich bin in eine Familie geboren worden, die hieß "Deutschland", als ich klein war haben die Mitglieder (Einwohner) sich um mich gekümmert, jetzt zahle ich, damit die man sich um die nachkommenden kümmern kann.

Jetzt kommen Vetreter meiner Familie und adoptieren Pleitiers und ums mal bildlich zu sagen kleine Brüder die Ärger anzetteln und die jetzt nachdem es kracht zu mir kommen und sich hinter meinen Rücken stellen. Ich persönlich würde da gerne gefragt werden ob ich das will....

Es wird uns nicht gelingen mit Adoptionen das Elend dieser Welt auszumerzen, falls du dies in deinem Beitrag andeuten willst.

Und um mal Konkret zu werden, ich habe auch kein Verständnis dafür, dass wir unseren adoptierten Spaniern geld geben um in Ihrem Land sinnlose Bauinvestitionen zu tätigen die heute leer stehen, woraus dann ein Konzern wie ACS entsteht, der im Prinzip nur über solche Fördermaßnahmen gewachsen ist und der dann Hochtief übernimmt um eine gesunde Firma in Deutschland zu zerschlagen. So ein Adoptivkind brauch ich nicht.

Im Übrigen war das mit dem BMW nur sinnbildlich zu verstehen, ich mach mir nichts aus Potenzverstärkern.

neonhelm
13.05.2011, 09:30
Ich finde wir sollten noch einen Schritt weiter gehen und die Bundesrepublik auch gleich auflösen.
... ff.

:Lachen2:

Rhing
13.05.2011, 09:40
Polemik....

Für mich ist das ganz einfach. ...

Einfache Lösungen sind nicht immer die richtigen.
Wenn de noch kurz und einfach erläuterst, warum es nix macht, dass D die 3% 3 Jahre lang gerissen hat und warum wir die Hauptleidtragenden sind, obwohl es reichlich andere Länder gibt, die relativ mehr beitragen? Da fehlt mir einfach das Differenzierungsvermögen.
Es geht im Übrigen nicht um die Welt, die endet nicht am Atlantik/Mittelmeer/Nordkap/Ural (ersatzweise Helmstedt).

F 18
13.05.2011, 09:54
Einfache Lösungen sind nicht immer die richtigen.
Wenn de noch kurz und einfach erläuterst, warum es nix macht, dass D die 3% 3 Jahre lang gerissen hat und warum wir die Hauptleidtragenden sind, obwohl es reichlich andere Länder gibt, die relativ mehr beitragen? Da fehlt mir einfach das Differenzierungsvermögen.
Es geht im Übrigen nicht um die Welt, die endet nicht am Atlantik/Mittelmeer/Nordkap/Ural (ersatzweise Helmstedt).

Ich traue diversen Ländern (erspar mir bitte die Aufzählung) keine seriöse Darstellung Ihrer Haushalte zu. Dies ist für mich der Grund warum andere zum Teil Kennzahlen erfüllen, die bei uns in die Hose gehen. Wir müssen ja auch nicht gestützt werden......

In meinen Ausführungen steht im Übrigen auch nicht, dass wir die Hauptleidtragenden sind, die Gedanken mache ich mir gar nicht. Es tröstet mich nicht wenn mir jemand den Zahn ausschlägt, dass der neben mir das Jochbein gebrochen hat.

Kurt D.
13.05.2011, 17:13
Ich traue diversen Ländern (erspar mir bitte die Aufzählung) keine seriöse Darstellung Ihrer Haushalte zu. Dies ist für mich der Grund warum andere zum Teil Kennzahlen erfüllen, die bei uns in die Hose gehen. Wir müssen ja auch nicht gestützt werden......



;) ...na ja, den "seriösen" Kameraden in Griechenland geht es anscheinend immer noch so gut, dass sie nun sogar eine Formel 1 Rennstrecke bauen wollen. Wer weiß welche "Fördermittel" da aus dem EU-Topf eingesammelt werden. :Nee:

FinP
13.05.2011, 17:15
Die 5 Fehler der Euro-Gegner (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,762423,00.html)

Kurt D.
13.05.2011, 17:17
Die 5 Fehler der Euro-Gegner (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,762423,00.html)

...na klar, wirtschaftstechnisch war der "Spiegel" (:Lachanfall: ) schon immer mit fachkundigen Journalisten bestückt...:Nee:

silbermond
13.05.2011, 17:31
...na klar, wirtschaftstechnisch war der "Spiegel" (:Lachanfall: ) schon immer mit fachkundigen Journalisten bestückt...:Nee:

Was stimmt an den Ausführungen nicht?

Die Frage ist wertfrei gemeint!

Heinrich

FinP
13.05.2011, 17:31
Da hast Du allerdings Recht.

Kurt D.
13.05.2011, 17:44
Was stimmt an den Ausführungen nicht?

Die Frage ist wertfrei gemeint!

Heinrich

...ja, ich meine es auch wertfrei.;)
Man sollte nicht nur eine "Richtung" hierzu lesen und glauben.

Wenn du als Lektüre dazu andere Zeitungen/Magazine liest (z.B. Handelsblatt, Fiancial Times, Wallstreet Journal) - erfährst du eben auch andere "Meinungen" (...und um mehr handelt es sich im Grunde nicht bei der Darstellung), als die von der Spiegel Redaktion.
Jede Journalie ist auf einem bestimmten "Pfad" hierbei unterwegs. Die einen mehr "Pro", die anderen mehr "Kontra".
Der gesunde Menschenverstand sollte aber jedem erhalten bleiben und mitteilen, dass die Schuldenberge welche sich summieren nun auch die Unsrigen sind. Und hierbei werden WIR uns verheben. Das kann meiner Generation (und den Multikonzernen...) relativ egal sein, die jungen Leute in unserem Land aber werden an dem Stümpertum leider Generationen lang zu knabbern haben.

arist17
13.05.2011, 18:26
Ich finde wir sollten noch einen Schritt weiter gehen und die Bundesrepublik auch gleich auflösen.

Bayern, Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zusammen. Dann müssen wir die Schmarotzer in Bremen, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern etc. nicht mehr mit unseren Ausgleichszahlungen finanzieren. Die leben seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse und wir zahlen die Zeche. Was kann ich dafür das deren Wirtschaft nichts taugt. Müssen sie sich halt mehr anstrengen. Vielleicht können wir in dem Zuge auch gleich ein paar tschechische Randgebiete loswerden. Die taugen auch nichts.
Wir hätten einige Milliarden mehr zur Verfügung.
=> Steuererleichterung, mehr Netto vom Brutto, der Liter Super für 1€, Vollbeschäftigung, Kinderkrippen, Kindergärten können 24Std am Tag geöffnet werden. Wir fahren alle einen schönen neuen BMW, Audi oder Mercedes und mit dem Geld was uns dann noch bleibt fahren wir ja auch mal an die Nordsee oder nach Rügen in den Urlaub (falls es dort sauber ist). So habt ihr auch etwas davon. Und wenn ihr endlich euren Arsch bewegt und irgendwann mal auf unserem Niveau seit, dann dürft ihr wieder mitspielen. :Huhu:

lagert ihr dann euren strahlenden müll im keller? :Gruebeln:

silbermond
13.05.2011, 18:35
lagert ihr dann euren strahlenden müll im keller? :Gruebeln:

Er hat keine Ahnung wie hoch die Durchfuhrzölle in meinem Schmarotzerbundesland dann sind...ich tendiere mal auf 10€ wird sein Liter Diesel dann schon kosten.

Heinrich

F 18
13.05.2011, 18:42
Was stimmt an den Ausführungen nicht?

Die Frage ist wertfrei gemeint!

Heinrich

Ich habe das Ganze mal überflogen, im wesentlichen wird darin ja die Frage erörtert ob es jetzt noch funktioniert bzw. sinnvoll wäre das Ganze rückgängig zu machen.
Das wird vermutlich ins selbe Desaster führen wie die Show weiter zu spielen. Wer die letzten Wochen verfolgt hat, hat ja gemerkt, welche Unsicherheit und Aufgeregtheit bei den jeweiligen Mandatsträgern in den Mitgliedsländern herrscht. Vermutlich zu recht.
Die Aussagen zu den Exportmöglichkeiten bei einer stärkeren DM stimmen sicher auch, zeigen aber, dass der Euro Einkäufern aus anderen Wärungsregionen niedrigere Preise für unsere Waren beschert hat. Das ist ja auch nichts anderes als eine Abwertung des Euro.

Anders ausgedrückt (für Triathleten) an der Relation des Einkaufspreises von Campa Teilen zu Shimano kann man ja sehen, dass wir als Konsumenten beim Einkauf aussereuropäischer Waren leiden.

Auch die Aussage, dass bei einer Umschuldung nicht nur die Abzockerbanken leiden würden ist korrekt. Warum? Weil wir für die Banken wie das letzte mal die Zeche zahlen würden.
Und diesbezüglich werden wir nie aus diesem Teufelskreis herauskommen, wenn die Rettungen immer weiter laufen, ich habe keine Lust dauerhaft erpressbar zu bleiben (vermutlich ists aber eh zu spät)

Kinesis
13.05.2011, 20:32
lagert ihr dann euren strahlenden müll im keller? :Gruebeln:

Den kippen wir an der Grenze einfach in den Rhein.



Für mich ist das ganz einfach. Ich bin in eine Familie geboren worden, die hieß "Deutschland", als ich klein war haben die Mitglieder (Einwohner) sich um mich gekümmert, jetzt zahle ich, damit die man sich um die nachkommenden kümmern kann.

Jetzt kommen Vetreter meiner Familie und adoptieren Pleitiers und ums mal bildlich zu sagen kleine Brüder die Ärger anzetteln und die jetzt nachdem es kracht zu mir kommen und sich hinter meinen Rücken stellen. Ich persönlich würde da gerne gefragt werden ob ich das will....

Es wird uns nicht gelingen mit Adoptionen das Elend dieser Welt auszumerzen, falls du dies in deinem Beitrag andeuten willst.

Und um mal Konkret zu werden, ich habe auch kein Verständnis dafür, dass wir unseren adoptierten Spaniern geld geben um in Ihrem Land sinnlose Bauinvestitionen zu tätigen die heute leer stehen, woraus dann ein Konzern wie ACS entsteht, der im Prinzip nur über solche Fördermaßnahmen gewachsen ist und der dann Hochtief übernimmt um eine gesunde Firma in Deutschland zu zerschlagen. So ein Adoptivkind brauch ich nicht.

Im Übrigen war das mit dem BMW nur sinnbildlich zu verstehen, ich mach mir nichts aus Potenzverstärkern.

Für mich ist das auch ganz einfach. Als ich klein war hat kein Ostdeutscher etwas für mich, meine Ausbildung etc. bezahlt. Und dann gibt es auch noch entfernte Verwandte die seit über 50 Jahren jedes Jahr zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag usw. einen dicken Scheck bekommen. Leider kann ich deswegen meinen Brüdern, Schwestern... zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag auch nicht all die schönen Sachen kaufen, die ohne diesen ganzen Schmarotzer möglich wären. Und nicht nur das, ich und meine nahen Verwandten bekommen von euch nichts geschenkt.
Vielleicht würde ich lieber meinen Freunden im Süden etwas schenken. Italien ist deutlich näher als Bremen, im Sommer viel schöner das Essen ist besser...
Aber die Vertreter meiner Familie haben beschlossen die eine Gruppe zu adoptieren und die entfernten Verwandten weiter durchzufüttern. Seit Jahrzehnten bezahlen wir also viele Milliarden jedes Jahr und zum Teil steht ihr bis heute nicht auf eigenen Füßen. Und ihr leistet euch auch Dinge für die bei uns seit Jahren das Geld nicht so locker sitzt.

:Huhu:

F 18
13.05.2011, 22:25
Den kippen wir an der Grenze einfach in den Rhein.




Für mich ist das auch ganz einfach. Als ich klein war hat kein Ostdeutscher etwas für mich, meine Ausbildung etc. bezahlt. Und dann gibt es auch noch entfernte Verwandte die seit über 50 Jahren jedes Jahr zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag usw. einen dicken Scheck bekommen. Leider kann ich deswegen meinen Brüdern, Schwestern... zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag auch nicht all die schönen Sachen kaufen, die ohne diesen ganzen Schmarotzer möglich wären. Und nicht nur das, ich und meine nahen Verwandten bekommen von euch nichts geschenkt.
Vielleicht würde ich lieber meinen Freunden im Süden etwas schenken. Italien ist deutlich näher als Bremen, im Sommer viel schöner das Essen ist besser...
Aber die Vertreter meiner Familie haben beschlossen die eine Gruppe zu adoptieren und die entfernten Verwandten weiter durchzufüttern. Seit Jahrzehnten bezahlen wir also viele Milliarden jedes Jahr und zum Teil steht ihr bis heute nicht auf eigenen Füßen. Und ihr leistet euch auch Dinge für die bei uns seit Jahren das Geld nicht so locker sitzt.

:Huhu:

Ich werde den Eindruck nicht los, dass es dir hauptsächlich um Provokation geht.
Sowas ist nix für mich, da ist mir die Zeit zu schade.

keko
16.05.2011, 12:13
Eine EU mit Grenzkontrollen!
Was wäre daran verkehrt?

Mehr Staus! Nicht für Urlauber, die interessiert keinen. Es geht darum, dass der LKW-Verkehr schneller quer durch Europa kommt und billige Arbeitskräfte dazu.

schoppenhauer
16.05.2011, 12:46
Mehr Staus!

Das ist nicht das entscheidende. Als jemand, der seine Kindheit in unmittelbarer Nähe der DDR-Grenze verbracht hat und heute gerne kurz mal nach Udine oder Ljubljana fährt denke ich, das das Grenzenlose für die Idee Europa eine ganz andere Bedeutung hat. Meine Tochter hat das nie kennen gelernt das irgend etwas passiert, nur weil es nach Slowenien oder Italien geht. Alles ganz normal, vertrauenswürdig und Italienisch spricht sie eh.

Ansonsten ist diese Grenzdiskussion eh nur Stammtisch. Wenn die Außengrenzen dicht sind und innereuropäisch die gleichen Ressourcen vor und hinter der Grenze eingesetzt werden, die sich früher an den Grenzen befanden, ist das sicherlich effizienter als alles andere.

Über was freut sich sein Krimineller mehr, als genau zu wissen, wo er kontrolliert wirde.

keko
16.05.2011, 14:08
Das ist nicht das entscheidende. Als jemand, der seine Kindheit in unmittelbarer Nähe der DDR-Grenze verbracht hat und heute gerne kurz mal nach Udine oder Ljubljana fährt denke ich, das das Grenzenlose für die Idee Europa eine ganz andere Bedeutung hat. Meine Tochter hat das nie kennen gelernt das irgend etwas passiert, nur weil es nach Slowenien oder Italien geht. Alles ganz normal, vertrauenswürdig und Italienisch spricht sie eh.

Ansonsten ist diese Grenzdiskussion eh nur Stammtisch. Wenn die Außengrenzen dicht sind und innereuropäisch die gleichen Ressourcen vor und hinter der Grenze eingesetzt werden, die sich früher an den Grenzen befanden, ist das sicherlich effizienter als alles andere.

Über was freut sich sein Krimineller mehr, als genau zu wissen, wo er kontrolliert wirde.

Mag sein! Ich glaube auch, dass die Anfänge recht gut waren. Aber so was muß wachsen.

Wollen wir hoffen, dass Spanien nicht umfällt.

Kurt D.
26.05.2011, 20:12
Wollen wir hoffen, dass Spanien nicht umfällt.[/QUOTE]

...na schaun wir mal lieber zuerst auf den "Dahinsiechenden" (Greece), bevor man an die Iberer denkt.
Griechenland wird im Sommer fallen, nach den neuesten Meldungen (der IWF zahlt die Juni Kredite nicht mehr aus) wird der Strick gerade zugezogen. Der Strudel beginnt sich bereits heftig zu drehen. Warm anziehen.

tolpatsch
03.06.2011, 16:24
Jetzt rächt sich halt, dass man alle und jeden in die Währungsunion gelassen hat. Die Griechen hätten gar nicht erst mitmachen sollen. Es war doch schon 1999 klar, als entschieden wurde, wer alles beim Euro mitmacht, dass viele EU-Mitglieder nicht reif sind. Die drei Maastrichter Stabilitätskriterien (http://www.welt.de/wirtschaft/article876918/Stabilitaetskriterien_fuer_die_Europaeische_Waehru ngsunion.html) wurden meines Wissens nach nur von Luxemburg, Irland und Finnland erfüllt. Also Deutschland hat da auch nicht gerade geglänzt. Ich wäre mir nicht so ganz sicher, ob Griechenland wirklich aus dem Euro-Raum austritt (http://www.faz.net/artikel/C30770/die-griechen-und-der-euro-ein-austritt-waere-langfristig-besser-30082463.html). Erstens werden damit nicht von heute auf morgen all deren Probleme gelöst. Und von denen gibt es eine Menge. Das Problem ist ja nicht, dass Griechenland vorübergehend nicht flüssig ist, sondern das Land ist langfristig nicht zahlungsfähig. Wie sollen denn die Griechen ihre gigantischen Staatsschulden zurückzahlen, wenn nach einer Rückkehr zur Drachme, eben diese Schulden immer mehr werden, da sie in Euro ausgewiesen sind, die Drachme aber gegenüber dem Euro ständig an Wert verlieren wird? Leider wird es wohl mal wieder darauf hinauslaufen, dass wir mal wieder die Zeche zahlen müssen, damit noch ein letzter Rest des Vertrauens in den Euro bewahrt bleibt.