Vollständige Version anzeigen : Europäische Verteidigungsgemeinschaft
benjamin3341
20.04.2011, 20:41
Servus.
Habe mal ne Frage:
was würdet ihr von einer einzigen Europäischen Armee halten?
1952 wurde das ja schonmal angedacht, ist aber im franz. Parlament gescheitert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Verteidigungsgemeinschaft
Die GASP ist ja in der Hinsicht auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Habt ihr Argumente für oder gegen eine solche Idee....
..und bevor sich jemand fragt warum ich sowas spezielles frage: Muss da was für die Uni schreiben... Als Maschbauer nicht so mein Ding...
schoppenhauer
20.04.2011, 21:01
Nix. Dem gemeinen Volk ist die Idee, die hinter einem gemeinsamen Europa steht, schon jetzt nicht zu vermitteln.
Die äußere oder gar innere Sicherheit auch noch zu europäisieren ist erst nach der Einführung eines Wahl-Führerscheins denkbar. Diesen Führerschein wird es aber nicht geben, da da aus gutem Grund über 50% der Bevölkerung dieses sicherlich sinnvolle Wahl-Verbot ablehnen würde.
Nobodyknows
20.04.2011, 21:47
Servus.
Habe mal ne Frage:
was würdet ihr von einer einzigen Europäischen Armee halten?
http://3.bp.blogspot.com/_libzyeOSv5c/TA_29U6MztI/AAAAAAAABLQ/S98fxjWdqO0/s320/dagegen.jpg
Man stelle sich das als Soldat vor...
Einen britischen Koch in der Kantine,
holländische Stubenkameraden,
eine französische Stabsärztin,
und italienische Ausbilder...
So gewinnen wir keinen Krieg...nicht einmal gegen die Färöer-Inseln.
Gruß
N. :Huhu:
bis zum Golfkrieg I Hauptgefreiter der Reserve dann KDV
benjamin3341
20.04.2011, 22:03
britischer Koch....:Kotz:
französische Stabsärztin:Liebe:
Gobt doch schon sog. "EU Battlegroup". Demnächst in Lybien?
Eine einheitliche EU Aussenpolitik wäre ja schon was
die Idee von 1952 hatte einen ganz anderen Kontext: Kalter Krieg, deutsche Wiederbewaffnung und die Frage, was fangen wir mit Deutschland 7 Jahre nach Kriegsende ein, nicht vergleichbar.
Reiss doch die Diskussion einfach ganz aktuell am Libyen-Krieg auf: Wenn es eine Euro-Armee gäbe, hinge dann jetzt alle Länder (Kern-?)Europas da drinnen, oder wieder einige, wie DE, eben nicht? oder wäre es überhaupt zu einer Reaktion gekommen?
Da sieht man die ganze Problematik - es gibt keinen Europa-Staat also im strengen Sinne damit auch keinen Staat der eine Europa-Armee haben kann, nur Kopperationen souveräner Staaten, die teilweise ihre Souveränität in Bündnisse "abgeben".
(Parallele zur Nato, die keine europäische Organisation ist)
hoffe das hilft, geht jetzt Radfahren :)
m.
Armee ist Scheiße!
Krieg ist Scheiße!
Habt euch alle lieb! Das ist schön!
Triceratops
22.04.2011, 12:05
Pro: Europa könnte seiner Verantwortung international gerecht werden und verhindern, dass Völkermorde wie im Kosovo 1998/99 und mit Einschränkung jetzt in Libyen "vor Europas Haustür" künftig stattfinden.
Problem: Deutschland müsste sich personell stärker engagieren, statt immer nur zu zahlen. Das wird aber noch mehr tote deutsche Soldaten zur Folge haben, was kein Politiker gerne sieht.
Contra: Es gibt die NATO! Warum sollte sich D stärker in die GASP einbringen, wenn es schon ein weltweites Bündnis gibt, dass diese Aufgaben wahrnehmen könnte.
Problem: Führungsmacht der NATO sind die USA. Die Franzosen hätten gerne mehr Einfluss, bekommen sie aber nicht. Deshalb setzen sie vermehrt auf eine europäische Sicherheitspolitik, wofür sie wiederum die Deutschen bräuchten. Die BRD fährt allerdings überhaupt keinen klaren Kurs, weil die Regierung bisher kein Konzept hat, wie es mit der Bundeswehr weitergehen soll. Von einer Einbindung der BW in eine europäische Sicherheitspolitik ganz zu Schweigen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.