Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gedanken zum Jahreswechsel


Klugschnacker
30.12.2010, 11:31
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2010/Slivester.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1003&Itemid=20)

Gedanken zum Jahreswechsel
Von Jürgen Sessner

Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber zum Jahresende über Weinachten und Neujahr stellt sich bei mir so eine leicht melancholische Grundstimmung ein. Ich denke über das vergangene Jahr nach, über das kommende Jahr und Dinge, die damit zu tun haben. Eigentlich endet ja nur wieder ein kurzer Abschnitt des Lebens, aber die Betrachtungsweise der Geschehnisse ändert sich über die Feiertage bei mir grundlegend.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1003&Itemid=20)

dude
30.12.2010, 11:45
Bis auf den am Ende gehobenen Zeigefinger gelungen. Respekt vor dem Individuum heisst fuer mich auch Schwaechen anderer zu akzeptieren ohne diese darauf hinzuweisen. Ganz bestimmt etwas, bei dem auch ich Lernpotential habe.

Riversider
30.12.2010, 11:51
Beeindruckende Gedanken zum Jahresende und Jahresanfang...
Ich finde es ganz toll, dass hier auch Raum für solchen Gedanken ist. Danke Jürgen !:Blumen:

xsuffer
30.12.2010, 11:54
Sehr gelungener Beitrag, der mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt hat. Kann mich selbst in der Beschreibung wiedererkennen.
Es passiert zu schnell, dass man die Relation aus den Augen verliert. Ich bin jedes Mal wieder froh, wenn mich jemand (sanft) wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Danke für den Beitrag und einen guten Rutsch!
Mario

paulucki
30.12.2010, 11:57
Hallo Arne,
ein sehr guter "Artikel".
Respekt und die Achtung der Mitmenschen geht immer mehr verloren. Auch hier im Forum ist es ab und an mal grenzwertig.
Klar will uns soll jeder seinen Erfolg (nicht nur sportlich) erreichen aber bitte nicht auf Kosten von anderen.
Erfolge sind immer wie Du es sehr schön beschrieben hast "relativ".
Wenn jeder etwas mehr bei sich bleibt ohne den Zeigefinger zu heben kommt eine deutlich bessere Kommunikation zu stande.

http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2010/Slivester.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1003&Itemid=20)

Gedanken zum Jahreswechsel
Von Jürgen Sessner

Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber zum Jahresende über Weinachten und Neujahr stellt sich bei mir so eine leicht melancholische Grundstimmung ein. Ich denke über das vergangene Jahr nach, über das kommende Jahr und Dinge, die damit zu tun haben. Eigentlich endet ja nur wieder ein kurzer Abschnitt des Lebens, aber die Betrachtungsweise der Geschehnisse ändert sich über die Feiertage bei mir grundlegend.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1003&Itemid=20)

neonhelm
30.12.2010, 12:08
Respekt vor dem Individuum heisst fuer mich auch Schwaechen anderer zu akzeptieren ohne diese darauf hinzuweisen.

Echt? Ich bin da ja immer zwiegespalten und finde, wenn ich regelmäßig unter den Schwächen anderer leiden muss, darf ich da durchaus drauf hinweisen.

xsuffer
30.12.2010, 12:18
Hallo Arne,
ein sehr guter "Artikel".


Klugschnack-Modus an:
Der Artikel kam von Jürgen Sessner, nicht von Arne ;)
...Nicht dass sich nachher der Jürgen missachtet fühlt, weil Arne die Lorbeeren erntet :Lachen2:
Klugschnack-Modus aus.

Gruß,
Mario

Dieda
30.12.2010, 12:29
Wichtiger und schöner Artikel zum Jahreswechsel, danke dafür! :Blumen:

mauna_kea
30.12.2010, 12:30
schöner Artikel, danke Jürgen.
ich habe das erste Mal nachgedacht, als ich vor 8 Jahren das erste Mal knapp am Tod vorbeigeschrammt bin.
Seit dem sehe ich vieles anders.
Leider klappt das nicht immer.

gutes neues Jahr

schoppenhauer
30.12.2010, 12:33
Schön geschrieben, aber warum das schon wieder:

"Vielleicht sollte sich der eine oder andere Teilnehmer im Forum seine Gedanken darüber machen und etwas mehr Respekt anderen Meinungen gegenüber aufbringen."

Es scheint hipp zu sein, sich an den Umgangsformen hier zu stören. Ist es wirklich so schlimm oder hat der eine oder andere einfach nur ein sehr ausgeprägtes Harmoniebedürfnis? Wenn man Dehnen zum Märchen erklärt, allgemeine Essgewohnheiten komplett in Frage stellt oder revolutionäre Trainingsmethoden propagiert muss man mit Gegenwind aus dem Mainstream rechnen und kann nicht erwarten, dass alle rufen: Ja - auf dich und deine Thesen haben wir all die Jahre gewartet!

Ich finde den Grundton hier völlig ok, es ist Platz für den einen oder anderen Außenseiter und für User mit sehr unterschiedlichen sportlichen Ambitionen. Weiter so im neuen Jahr!

Cruiser
30.12.2010, 12:45
Ich stimme Schoppi im Grunde zu :Huhu:

Alles in allem schaffen wir es doch ganz gut, uns auf sachlicher Ebene auseinanderzusetzen.
Persönliche Scharmützelchen wird es aber auch immer geben. Ich finde das nicht schlimm. Gehört dazu und ist auch manchmal das Salz in der Suppe, weil sehr emotional. Die Bremse kommt doch meißt zur rechten Zeit.

Klar ist es ganz gut, sich selber mal, wie von Jürgen beschrieben, zu resetten.

Aber auch hier: Alles mit Maß, so guuuuuuut bis überguuuuut müssen wir doch gar nicht sein.;)

Triaking
30.12.2010, 12:45
Schön geschrieben, wobei ich lediglich den letzten Absatz nicht so passend zu der eigentlichen Aussage des Berichts finde. :confused:

Die Leistung eines Jeden ist immer relativ zu sehen, wichtig ist doch das man, ob in sportlicher oder auch in vielen anderen persönlichen Dingen, immer bereit war alles dafür zu tun um sein persönliches Maximum zu erreichen. :quaeldich:

Wir sind eben alle sehr unterschiedlich und es wird auch nicht jeder von uns mit 81 in der Lage sein diese Leistung zu erbringen! :Nee: Wichtig ist es aber alles dafür zu tun um möglichst lange leistungfähig zu sein und damit auch viele Jahre eine hohe Lebensqualität zu erhalten! :cool:

Bleierpel
30.12.2010, 12:47
Sehr schön geschrieben!

Hatte vor einiger Zeit ein sehr ähnliches Erlebnis und versuche nun, nicht nur während der 'besinnlichen' Tage inne zu halten, sondern auch während des Jahres...

@ Arne: Danke!

@ All: allen ein gutes, gesundes Jahr 2010 (der Rest kommt (meist) von allein...)

dude
30.12.2010, 13:13
Echt? Ich bin da ja immer zwiegespalten und finde, wenn ich regelmäßig unter den Schwächen anderer leiden muss, darf ich da durchaus drauf hinweisen.

Wer zwingt Dich darunter zu leiden?

Red-Fred
30.12.2010, 13:18
@ All: allen ein gutes, gesundes Jahr 2010 (der Rest kommt (meist) von allein...)

Die paar Tage hättest du dir aber auch sparen können:Lachen2:

Find den Artikel schön geschrieben.
Allerdings versteh ich nicht, warum dieses Besinnlichkeit nur an Weihnachten bzw. dem Jahreswechsel ist.

Ich versuche mir da eig. "immer" gedanken drüber zumachen:Huhu:

neonhelm
30.12.2010, 13:32
Wer zwingt Dich darunter zu leiden?

Keiner. Change it, love it, leave it.

Vinoman
30.12.2010, 14:00
Wünsche allen auch einen guten Rutsch und ein gesundes 2011! :Blumen:

Zu Jürgens Artikel sage ich einfach mal nichts, außer, dass ich seine Gedanken gut nachvollziehen kann. ;)

flotter3er
30.12.2010, 16:57
Finde deinen Bericht sehr gut, Jürgen - DANKE:Blumen:

ALLGEMEIN was das Nachdenken oder Besinnen in dieser staad'n Zeit anbelangt, ist es doch positiv, wenn einige Menschen doch auch mal wenigstens DANN über sowas nachdenken.

Relativ ist viel und immer aus dem Betrachter-Winkel unterschiedlich.
Nur kommt es leider immer öfter vor, das zu viele ihre sog. Scheuklappen einklappen und die Toleranz darunter leidet.

Auch ich ertapp mich manchmal in der ein und anderen Situation dabei.

Persönlich zum Forum kann ich als "no net lang dabeiseiender"
sagen. Manchmal sind Meinungen und Aussagen scho ziemlich Bogen-gespannt. Zum größten Teil passt des scho & ich konnte auch vieles dazu lernen -> nicht nur Tipps, Tricks & Kniffe sondern auch aus dem Kniffligem.
Des machts doch aus, is ja ein grosser TRIA-Garten

ALLEN FORIS EINEN
GUAD'N RUTSCH
:Huhu:
Jürgen

Kullerbein
30.12.2010, 19:46
Hallo,

Vielen Dank für den Bericht.

Es gibt ja immer mal so kleine Ereignisse, Geschichte, die einen auf den Boden der Tatsachen zurückholen können.

Entweder ist man dafür empfänglich oder nicht. Daher halte ich den erhobenen Zeigefinger am Ende für etwas störend in der Geschichte.


Ich wünsche Allen ein tolles 2011!

keko
30.12.2010, 19:59
Dieses ständig Vergleichende (Ich bin schneller den Berg oben als du.... ich brauch weniger Pausen....ich bin älter...) ist extrem nervig, manchmal völlig unnötig und in der westlichen Welt sehr anerzogen, bis in den kleinsten Winkel und leider oft bis hin zu jungen Geschwistern (dein kleiner Bruder kann das schon längst...). In anderen Ländern ist das nicht so und es ist eine echte Bereicherung, wenn man ein bisschen davon abläßt :)

schoppenhauer
30.12.2010, 20:09
In anderen Ländern ist das nicht so und es ist eine echte Bereicherung, wenn man ein bisschen davon abläßt :)

Die haben dann aber auch keine Hawaii-Sieger. ;)

Klugschnacker
30.12.2010, 20:38
Ich lese noch etwas anders aus der Geschichte. Der alte Mann sagte, dass er sein Leben lang auf diesen Moment gewartet hat. Das bedeutet für mich, dass es sich vorrangig um eine spirituelle Reise für ihn gehandelt hat. Verschiedene Menschen sind an diesem Tag auf den gleichen Berg gestiegen, verfolgten aber ganz unterschiedliche Motive.

Deshalb kann der eine nicht mir dem anderen verglichen werden.

Im Triathlon ist es oft ähnlich. Wir kommen über die unterschiedlichsten Lebenswege an den Start, und am Ende steht in der Ergebnisliste eine Zahl. Die Zahl ist wichtig, denn im Sport geht es auch um Leistung und Ergebnisse. Aber sie ist nicht das Einzige, das am Wettkampftag zählt. Im Triathlon ist Leistung über eine Zahl vergleichbar, aber die Bewertung der Leistung ist eine individuelle, persönliche Sache. Man sollte respektvoll damit umgehen.

Jürgens Geschichte vom Berg Sinai enthält vielleicht einen Schlussakkord für einen alten Mann, dessen Weg lang war und über viele Stationen führte. Sie enthält aber vielleicht auch so etwas wie einen Beginn oder einen Anstoß, der dadurch zustande kam, dass zwei Menschen sich begegneten, und Respekt und Offenheit zeigten für den Anderen. Das Forum ist für viele von uns ein Ort, an dem wir uns täglich begegnen – Menschen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Je offener und respektvoller wir miteinander umgehen, desto mehr haben wir davon. So verstehe ich den Satz, wo Jürgen den Bogen zum Forum spannt.

Zum Glück klappt das meistens sehr gut – besser als in jedem anderen großen Forum, das ich kenne. Manchmal fehlt aber auch ein wenig davon. In diesem Sinne: Kommt gut rüber!

Arne

keko
30.12.2010, 20:53
.

Im Triathlon ist es oft ähnlich. Wir kommen über die unterschiedlichsten Lebenswege an den Start, und am Ende steht in der Ergebnisliste eine Zahl. Die Zahl ist wichtig, denn im Sport geht es auch um Leistung und Ergebnisse. Aber sie ist nicht das Einzige, das am Wettkampftag zählt. Im Triathlon ist Leistung über eine Zahl vergleichbar, aber die Bewertung der Leistung ist eine individuelle, persönliche Sache. Man sollte respektvoll damit umgehen.

Eine Ergebnisliste beim Triathlon listet chronologisch auf, ist also nur eindimensional. Wir könnten das auch anders machen, aber der Sport soll ja einfach bleiben und klare Sieger und Verlierer haben. ;)

tuben
30.12.2010, 22:31
Hallo Jürgen,
komme gerade aus dem Studio(TV), nun ist das Tria Jahr
wirklich zu ende.
Es war ein bemerkenswertes gemeinsames Jahr.
Dank an dich und Heidi, dass es nun so ! eine Schlussakkord,
wie Arne es nennt, bekommen hat, ist schon ganz besonders.
Da hast du einen schönen, richtigen Text geschrieben.
Kein weiterer Kommentar.
R.

Anhaltiner
31.12.2010, 03:13
Hallo !

Der erste Beitrag den ich hier im Forum gelesen habe .
Wird sicherlich eine schöne Zeit hier .
Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 !

Nobodyknows
31.12.2010, 07:57
Dieses ständig Vergleichende (Ich bin schneller den Berg oben als du.... ich brauch weniger Pausen....ich bin älter...) ist extrem nervig, manchmal völlig unnötig und in der westlichen Welt sehr anerzogen, bis in den kleinsten Winkel und leider oft bis hin zu jungen Geschwistern (dein kleiner Bruder kann das schon längst...). In anderen Ländern ist das nicht so und es ist eine echte Bereicherung, wenn man ein bisschen davon abläßt :)

Recht haste. Ich fühle mich durch dich und Jürgen (dem es beim raufkraxeln ja ähnlich ging) ertappt. :-((

Ich glaube Triathleten sind grundsätzlich anfällig für ein vergleichendes "Ich bin schneller, besser, etc." Und bei mir ist es eher schlimmer geworden seit ich Triathlon betreibe....kann aber auch an meinen "besten Jahren" liegen, in denen sich alte Säcke wie ich mit zehn und 15 Jahren jüngeren messen....und diese (zum Teil) abhängen....YES! ;)

Guten Rutsch! Wer rennt heute einen Silvesterlauf?

Gruß
N.

Cruiser
31.12.2010, 08:00
Wer rennt heute einen Silvesterlauf?

Gruß
N.

Frankfurt :Cheese: 12:05 Uhr

Listenhai
31.12.2010, 09:20
Traditionell den Silvesterlauf in Emden. Heute um12:00 Uhr. 11,5km um den Außenhafen. Ich finde, es ist immer eine super Stimmung dort. Ideal zum Jahresausklang.

kury
31.12.2010, 13:25
Dieses ständig Vergleichende (Ich bin schneller den Berg oben als du.... ich brauch weniger Pausen....ich bin älter...) ist extrem nervig, manchmal völlig unnötig und in der westlichen Welt sehr anerzogen, bis in den kleinsten Winkel und leider oft bis hin zu jungen Geschwistern (dein kleiner Bruder kann das schon längst...). In anderen Ländern ist das nicht so und es ist eine echte Bereicherung, wenn man ein bisschen davon abläßt :)

Kann ich nur zustimmen, öfters mal relaxen und genießen, als ständig an seine momentane Leistung denken.

Dafri
31.12.2010, 13:45
Kann ich nur zustimmen, öfters mal relaxen und genießen, als ständig an seine momentane Leistung denken.

Völlig richtig. Jahr geht scheixxe zuende,anstatt sylvesterlauf wird sich jetzt schon einen gebrannt:) ;)


:Prost:

und guten rutsch allen

daniel:)

eifel-man
31.12.2010, 15:31
:) Sind Zeiten nicht mehr oder weniger Schall und Rauch?

Sind es nicht eher die vielen kleinen Erlebnisse (auch im Wettkampf) die sich innerlich verewigen.

...wenn wir "triathletisch in Erinnerung schwelgen" - weiste noch ,... 16 Grad kaltes Wasser , der Lauf in geliehenen Schuhen (da die eigenen vergessen wurden) , das erste Maß nach dem IM in Roth .. , der erste aero Scott Lenker , abgebrochener Schwimmstart (weil die Strömung zu stark war )


Danke an Jürgen für den schönen Sinai Bericht ...
Wünsche Euch traumhaft schöne sportive Momente 2011 - stets mit nem Lächeln im Gesicht !