Vollständige Version anzeigen : Meine Polar SX625 macht mich irre
friedrichvontelramund
14.09.2007, 12:34
Ich hab das Teil jetzt seit einem guten Jahr, unter anderem auch mit dem Foot Pod. Am Anfang hat die Geschwindigkeitsmessung beim Laufen ja noch halbwegs funktioniert. Mittlerweile funzt das Ding fast gar nicht mehr, obwohl ich glaube, alles richtig zu machen: Der Pod ist gerade und fest am Schuh, immer eine neue Batterie etc.....dann kommen aber immer völlig Mondzeiten raus. Wenn ich Intervalle laufe gehts gar nicht.
Gestern wieder: Neue Batterie, ich laufe los und nach 10 Min kam mal wieder "Check Sensor". Ich schau runter, ist das Ding aus.... Dahem hab ich ihn wieder eingeschaltet und er lief...kein rotes Flackern, nix. Was ist da los :-(( :Maso:
Wenn ich jetzt keine Lösung finde, kauf ich mir nen Garmin oder ne Suunto....
neonhelm
14.09.2007, 12:38
Vielleicht seid ihr einfach inkompatibel. Mein Cadence-Sensor arbeitet auch nur, wenn er Lust hat. Ich vermute, es liegt an der Uhr und werde versuchen, sie umzutauschen, wenn ich wieder zuhause bin. Haett ich mir doch nur gleich die Garmin geholt...
Nur 'ne Idee: Hast du wirklich 'ne Batterie drin oder 'nen Akku? Akkus haben nämlich eine geringere Spannung, damit haben viele Geräte ein Problem.
felix__w
14.09.2007, 13:25
Wenn ich jetzt keine Lösung finde, kauf ich mir nen Garmin oder ne Suunto....
Genau das habe ich gemacht. Die S625 brauche ich jetzt einfach noch als normale Pulsuhr. Dafür sind die Garmin toll.
Ich konnte zu Beginn eines Laufes den Fusspod auf einer 1km Strecke kalibirieren. Wenn ich nach einer Stunde wiedr an der gelichen Stelle vorbei kam zeigte die Uhr mir gnaz ander Distanzen an. Der Fuspod ist meiner Meinung nach nicht ausgereift oder sehr anfällig.
Felix
Ich konnte zu Beginn eines Laufes den Fusspod auf einer 1km Strecke kalibirieren. Wenn ich nach einer Stunde wiedr an der gelichen Stelle vorbei kam zeigte die Uhr mir gnaz ander Distanzen an. Der Fuspod ist meiner Meinung nach nicht ausgereift oder sehr anfällig.
Felix
Bei mir funktioniert das ganz gut.... bisher hatte ich keine Probleme mit dem Fuss-Pod. Je nach Schuh sind Abweichungen zu erkennen, aber nichts wirklich schlimmes....
Womit misst du denn deine Laufstrecken?
Hunki
Meine hab ich jetzt seit drei Monaten. Eigentlich keine Probleme. Bis jetzt habe ich nur Batterien (keine Akkus) benutzt.
Habe auch zwei Speed-Sensoren an den Rädern - Auch keine Probleme.
Bis jetzt.. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding. Die Tests halte ich zwar für nicht aussagekräftig (Bsp Ermittlung HFMax liefert definitv einen Wert, welcher min. 10 Schläge zu niedrig liegt).
Auch habe ich es noch nicht hinbekommen nach dem Radfahren in einer Einheit auf den Foot-Pod umzustellen. Bin ich nur zu blöd oder geht das wirklich nicht?
Gruß Markus
Auch habe ich es noch nicht hinbekommen nach dem Radfahren in einer Einheit auf den Foot-Pod umzustellen. Bin ich nur zu blöd oder geht das wirklich nicht?
Letzteres!
felix__w
14.09.2007, 14:42
Womit misst du denn deine Laufstrecken?Flacher, gerader Teerweg (http://www.gmap-pedometer.com/?r=1317191) wo die km des Nidauer HM (http://www.ccnidau.ch/) eingezeichnet sind. Also eigentlich ideal.
Felix
Auch habe ich es noch nicht hinbekommen nach dem Radfahren in einer Einheit auf den Foot-Pod umzustellen. Bin ich nur zu blöd oder geht das wirklich nicht?
Es geht, aber nicht innerhalb einer Einheit: Stop -> Down-Taste, bis der Laufsensor ausgewählt ist -> Start.
Meine Polar hat immer super funktioniert... bis mich ein Kumpel gefragt hat, ob ich ihm helfen kann seine SX625 auf der Laufbahn zu kalibrieren... Da wollte ich die Glegenheit nutzen und meine auch einmal neu kalibrieren... danach ging gar nichts mehr... es folgten 3 weitere Versuche... das Teil war nur noch ungenau... vorher hat mir die Polar immer exakt 7,4km für eine Alsterrunde angezeigt - perfekt und verlässlich... jetzt geht nichts mehr. Wie kann das bloß sein? Letzte Woche habe ich mir bei meinem Zürich-Besuch eine Suunto T4 gegönnt... aber irgendwie trauere ich meiner Polar (zu der man ja schließlich eine Beziehung aufgebaut hat) etwas nach :Weinen:
Es geht, aber nicht innerhalb einer Einheit: Stop -> Down-Taste, bis der Laufsensor ausgewählt ist -> Start.
Danke für die Info - Das hatte ich befürchtet. Danke auch an Hendcock!
Bin auch aus dem Münsterland.
Gruß Markus
Ich hab das Teil jetzt seit einem guten Jahr, unter anderem auch mit dem Foot Pod. Am Anfang hat die Geschwindigkeitsmessung beim Laufen ja noch halbwegs funktioniert. Mittlerweile funzt das Ding fast gar nicht mehr, obwohl ich glaube, alles richtig zu machen: Der Pod ist gerade und fest am Schuh, immer eine neue Batterie etc.....dann kommen aber immer völlig Mondzeiten raus. Wenn ich Intervalle laufe gehts gar nicht.
Gestern wieder: Neue Batterie, ich laufe los und nach 10 Min kam mal wieder "Check Sensor". Ich schau runter, ist das Ding aus.... Dahem hab ich ihn wieder eingeschaltet und er lief...kein rotes Flackern, nix. Was ist da los :-(( :Maso:
Wenn ich jetzt keine Lösung finde, kauf ich mir nen Garmin oder ne Suunto....
Ein Problem kann sein, dass der Empfänger zu dicht am Brustgurt ist, dann empfängt er die Signale des Fußsensors nicht.
Ein anderes Problem kann sein, dass der gelbe Einsatz im Fußssensor hin und her rutscht. Hier habe ich vorne etwas Schaustoff befestigt und hinten an der "Fangvorrichtung" für den gelben Einsatz etwas Schaustoff um ihn herunter zu biegen.
Auch solltet ihr darauf achten, dass die Batterie wirklich guten elektrischen Kontakt hat. Je nach Batterie/Akku-Hersteller sind die manchmal ganz schön weit aus der Tolleranz. Batterie nach dem Einlegen drehen, dann gibts besseren Kontakt.
Und wenn das alles nichts hilft: Einsenden an Polar und Fehler schildern. Das hab einmal gemacht und war sehr zufrieden.
Gruß, Scotti.
mauna_kea
14.09.2007, 17:59
Bis jetzt.. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Ding. Die Tests halte ich zwar für nicht aussagekräftig (Bsp Ermittlung HFMax liefert definitv einen Wert, welcher min. 10 Schläge zu niedrig liegt).
soviel ich weiss sind sogenannte alterscuts in die polars eingebaut.
das soll vor schadensersatzansprüchen aus amerika schützen.
egal welche werte die uhr ermittelt, es wird immer auf nummer sicher gegangen.
wir haben im studio das problem bei gut trainierten älteren, bei denen der ownzone wert igendwann nicht mehr ansteigt, obwohl sie immer fitter werden.
ich war früher fanatischer polarfan, das hat sich aber seit der längerer zeit erledigt. besitze noch 2 s625er, die mir aber zu kompliziert sind.
ich war früher fanatischer polarfan,
Oha, oha.
das hat sich aber seit der längerer zeit erledigt. besitze noch 2 s625er, die mir aber zu kompliziert sind.
Die Grundfunktionen sind doch prima. Und würden sie endlich diesen Mumpitz von Ownzone in die Tonne treten, könnten die Uhren auch wieder kleiner werden. Suunto hat ja ähnliches, nicht minder aus dem Märchenland entstammendes.
Hallo,
habe ähnlich negative Erfahrungen mit Polar S725 gemacht und binschon voll genervt.
Schiele jetzt immer mehr nach Garmin Forerunner 305. Erstens bringt der die Trainingssoftware für Mac mit, zweitens manch anderes sinnvolles anscheinend auch - wie Integration von Rad-und-Laufeinheit; Akku wird immer in Cradle geladen - also kann man immer sicher sein, dass genug Saft im Gerät ist u.a.)
Nur: Ist das GPS wirklich zuverlässiger als der nervige Footpod der Polar? Ein paar meiner üblichen Laufstrecken führen schon durch Wald oder dichteren Baumbestand - und da soll das GPS ja aussetzen...
barbossa
16.10.2007, 12:28
Ja ja ja und nochmals ja.
Besser, schöner, genauer überhaupt: Forerunner for ever!
Soll doch endlich mal die finnische Domäne gebrochen werden.
Der neue 305 liefert auch in bewaldeten Gebieten vernünftige Werte, allerdings muß man fairerweise sagen, daß er dann schon ein wenig interpoliert. Auf 5km sind das dann unter schlechten Bedingungen bis 30 m mehr.Weniger macht er eigentlich nicht. Zumindest bei mir nicht.
Wie man das feststellt? Nun, im Winter ist er genauer. :Cheese:
Ansonsten prima Teil, im Schnitt ist er "genau", wir haben das mit mehreren Läufen und Fahrrädern und Vermessen usw getestet.
Im offenen Gelände metergenau, im Wald wie gesagt leichte Abweichung. Hängt auch vom Satellitenstand ab.
barbossa
16.10.2007, 12:32
Da merk ich doch gleich mal nochwas zu Koppeleinheiten an:
Natürlich kann der 305 mühelos mehrere Trainingsarten koppeln.
Nach dem Radfahren und der vorigen Auswahl Multisport Taste drücken und fertig ist der Laufsplit. Hinterher am Compi kann man dann schön beide Partien - so man will mit Wechsel - angucken.
Und nebenbei: hat man sich verlaufen, bringt einen das Dingen naturellemente auch wieder nach Hause (schon mal im Urlaub trainiert???Na!?)
:Danke:
Und damit Schwimmen geht auch mit dem tollen Forerunner 305 ???
sybenwurz
16.10.2007, 17:53
Bemerke ich da nen zynischen Unterton?
Natürlich geht Schwimmen mitm Forerunner.
Im Zweifelsfall halt nicht lang...:Cheese:
tri_stefan
16.10.2007, 18:38
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt? Meine Polar läuft seit 2,5 Jahren vollkommen ohne Probleme. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück :Lachen2: !
sybenwurz
16.10.2007, 19:15
Jou, hab auch keine Probleme mit Polar.
Hab aber auch keine Polar, evtl kommts daher...:Cheese:
(sry, hatt´nen Clown zum Essen...)
barbossa
16.10.2007, 19:16
Und damit Schwimmen geht auch mit dem tollen Forerunner 305 ???
Prinzipiell schon, genauso gut oder schlecht wie mit allen anderen Pulstestern unter Wasser.
Wasserdicht ist er jedenfalls, was die Messung dann bringt, nun ja, alle diesbezüglich angestellten Versuche mit Polar fand ich genauso wie mit allen anderen Testern unbefriedigend.
Von daher verzichte ich aufs Messen im Wasser.
barbossa
16.10.2007, 19:17
Jou, hab auch keine Probleme mit Polar.
Hab aber auch keine Polar, evtl kommts daher...:Cheese:
(sry, hatt´nen Clown zum Essen...)
Das wirds sein. Zumindest vermißt du nix.:(
sybenwurz
16.10.2007, 19:20
Ja, eben.
(aber auch den Forerunner nicht)
friedrichvontelramund
17.10.2007, 08:20
Wasserdicht ist er jedenfalls
Sicher???? Warst Du mit dem Teil schon (länger) schwimmen?
Das wäre nämlich für mich das KO-Kriterium, da ich keinen Bock habe, in der T1 noch anzufangen mit dem Teil rumzufummeln....
barbossa
17.10.2007, 08:29
Sicher???? Warst Du mit dem Teil schon (länger) schwimmen?
Das wäre nämlich für mich das KO-Kriterium, da ich keinen Bock habe, in der T1 noch anzufangen mit dem Teil rumzufummeln....
Nein, das ist auch der entscheidende Grund, warum wahrscheinlich die meisten noch Polar nehmen: das Teil ist zwar klein, aber nicht klein genug.
Wenn du möchtest, kann ich aber gern einen Feldtest machen und die nächste Trainingseinheit mit dem Teil schwimmen.
Ich habe eben Sorge, daß ich nicht nur anderen damit mächtig die Fresse poliere (im Wettkampf), sondern natürlich auch das Teil nicht im Baggersee versenken möchte.
Es ist - das muß fairerweise gesagt werden - durch das GPS noch relativ groß, größer als eine normale Uhr. Allerdings hat es
1 Fahrradhalter (optional), so daß man es - wenn man es riskiert - in der Wechselzone lassen kann. Die Werte beim Schwimmen sind eh nicht so toll, wie ich schon sagte.
snowball
17.10.2007, 11:21
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen 305 zu zu legen. Habe ihn dann aber wieder verworfen, weil er "nur" 10 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten soll. Für das normale Training wohl völlig ausreichend, aber ich plane für 2009 einen IM und der wird vermutlich seeeehr viel länger dauern.
Ausserdem meine ich mich dunkel daran zu erinnern, das Garmin für einen 305 angibt, das er Wassergeschütz, aber nicht dicht ist. Das bedeutet, die geben einen Garantie, das er 30 Minuten in einer Wassertiefe von einem Meter durchhält. Das reicht wohl für die wenigsten bei einer LD, oder?
Viele Grüße
der Neue im Forum.
Das bedeutet, die geben einen Garantie, das er 30 Minuten in einer Wassertiefe von einem Meter durchhält. Das reicht wohl für die wenigsten bei einer LD, oder?
Zunächst mal: Willkommen!
Zu Deiner Frage: doch - das sollte reichen. Dein Arm ist ja nicht permanent unter Wasser und in der Regel auch nicht einen Meter tief.
Mal nen kleine Einwurf an die GPS-Fraktion:
Es gibt mittlerweile kleine GPS-Tracker/Logger für 90 Flocken bei Ebay. In Kombination mit einem normalen Pulser hat man den gleichen Funktionsumfang wie bei einem sündteuren Garmin...
Der GPS Logger zeichnet nach meinen ersten Tests sehr zuverlässig auf (auch im Wald), die Daten kann man danach je nach belieben unter anderem im Google Earth oder Maps importieren..
Sofern Interesse besteht, kann ich mal einen Erfahrungsbericht posten...
Sofern Interesse besteht, kann ich mal einen Erfahrungsbericht posten...
DEFINITV!!!!
Und zwar DALLI!!!
:Peitsche:
;)
snowball
17.10.2007, 12:00
Zunächst mal: Willkommen!
Vielen Dank.
Zu Deiner Frage: doch - das sollte reichen. Dein Arm ist ja nicht permanent unter Wasser und in der Regel auch nicht einen Meter tief.
Wohl wäre mir bei der Sache aber nicht, glaube ich.
Jetzt muss ich nur noch schauen das ich unter 10 Stunden bleibe :Weinen: atm brauche ich die Zeit schon fast für den Marathon alleine :Maso: :Peitsche:
friedrichvontelramund
17.10.2007, 13:22
Ich hab das Teil jetzt mehrfach auf nem WK live gesehen. Ok es ist nicht klein, aber noch in der Grenze des Zumutbaren (im Gegensatz zum 205, der ja fast Tastaturmaße hat). Ich hab echt nur Bammel, dass er mir absäuft.
Mal ne Frage an die Suunto Fraktion. Habt Ihr den GPS Pod schon mal beim Schwimmen unterm Neo getragen; funktioniert das und krieg ich dann auch noch den Neo ab?
sybenwurz
17.10.2007, 16:16
äääh, 305 und 205 haben das gleiche Gehäuse, nur ne andere Farbe???
Verwechselst du das evtl mit der alten 01er-Serie? Die hatten schon ein recht rustikales Gehäuse und, je nach Typ mit Batterien oder Akku, auch unterschiedlich hoch.
barbossa
18.10.2007, 07:27
Bei angelegtem Handempfänger wird der Neo sicher nur mit äußerster Mühe auszuziehen sein, der macht ja schon bei einer normalen Uhr Zicken.
Nun bietet der Garmin natürlich mehr, als nur einen GPSempfänger mit tracking Funktion. Insofern ist er mE ein Gerät fürs Training, weniger für den Wettkampf. Im WK brauchts eigentlich nur einen Pulswert, viel Rechnen und Auswerten will da keiner.
Was der Garmin z.B. bietet ist bei permanenter Anzeige = 3x4 Felder, also 12 Daten. Auch das schon mehr, als man braucht.
Er bietet z.b. Höhe, Neigung/Steigung in %, Geschwindigkeit in Zeit oder Strecke, Durchschnittgeschwindigkeit, Puls Maximal/Durchschnitt, Entfernung, Uhrzeit, usw usw
Man kann Runden laufen, er bietet eine Intervallfunktion, Fahrtspielfunktion und noch viel mehr.
Für mich war es wichtig, ein Teil zu haben, das auch in fremdem Gelände die Strecke mißt, aktuelle und Durchschnittswerte liefert und hinterher eine Auswertung. Dafür ist das Teil schon overequipped.
friedrichvontelramund
18.10.2007, 07:46
[QUOTE=sybenwurz;44886]Verwechselst du das evtl mit der alten 01er-Serie? [QUOTE]
Yep, haste Recht :Maso:
Meine Polar hat im Ziel von Biel genau 100,2 km km angezeigt.
Benutze den ganzen Klumpatsch aber kaum noch.
Gruß vom Jimmi
Wenn's jetzt "nur" um die Distanzen geht, die man im Training so zurücklegt:
Besitzer des iPod nano können für rund 30,- einen Footpod (nike+) als Zubehör erstehen, der (nach Angaben aus dem Familienkreis - ich habe ihn noch nicht selbst) recht genau arbeiten soll (ca. 10m Differenz auf 3km).
Da der ein oder andere ja möglicherweise mit 'nem iPod unterwegs ist, sei hier mal der Hinweis gegeben.
Näheres bei Apple oder Nikeplus.com im Netz.
Ich selbst hab jetzt zwei Möglichkeiten: Nike+ Footpod für den nano oder den Polar Footpod für meinen RS400 - Preisdifferenz zwischen beiden ist ja nun nicht unerheblich... Auf der anderen Seite: Musik spielt der nano auch ohne Footpod. Pace-, Distance und Record-Ansage im Ohr wäre nur 'ne nette Spielerei, wohingegen beim RS400 ganz neue Funktionen zur Verfügung stünden...
Ich bin noch unentschlossen...
barbossa
19.10.2007, 20:11
Just for fun halt ich mal gegen:
Es steht ein 10km Lauf an, DLV vermessen, eine Vereinskollegin möchte nach erfolgreichem Marathondebüt eine 45er Zeit laufen.
Der Kollege soll den Hasen machen, damits klappt.
Da könnt ich z.B. den Forerunner so einstellen, daß er auf den drei aktuellen Feldern anzeigt: Gesamtzeit, aktueller Pace, Durchschnittspace. Diese drei Felder könnte man scrollen lassen, so daß man automatisch und ständig über alle Fragen informiert wäre.
Man könnte natürlich auch nur ein Feld mit diesen drei Werten einstellen und dafür die andern wie gewohnt nutzen. Puls geht natürlich auch.
Man kann auch auf ner normalen Stoppwatch bei jedem km gucken, ob man richtig läuft. Is deutlich billiger. Das Ergebnis wahrscheinlich genauso gut.
Also jedem wies ihm gefällt.
powermanpapa
19.10.2007, 20:16
Just for fun halt ich mal gegen:
..Man kann auch auf ner normalen Stoppwatch bei jedem km gucken, ob man richtig läuft. Is deutlich billiger. Das Ergebnis wahrscheinlich genauso gut.
Also jedem wies ihm gefällt.
könnte man meinen :Huhu:
HM vorn paar Tagen
wären verdammt gute km Zeiten gewesen, aber am 5km Schild als die Uhr bei 17min stand, sagte mein Garmin äähähh, is nich is erst 4,5 :Maso:
bin schon bei vielen Läufen gewesen und IMMER war mal nen km dabei der völlig komische Zeit ergab
nicht mehr seit FR305 :Hexe:
meinen RS400 hab ich meiner Frau gegeben, da ists wurscht ob der km 10sek kürzer oder länger ist
Man kann auch auf ner normalen Stoppwatch bei jedem km gucken, ob man richtig läuft.
Man kann auch einfach mal im Training dafür sorgen, dass man Tempogefühl entwickelt und zwar so, dass man weiß, wann man richtig unterwegs ist und man kann sich voll aufs Laufen konzentrieren...
Dann erübrigt sich der ganze Technik-Schnick-Schnack von selbst (zumindest im Wettkampf).
;)
barbossa
20.10.2007, 10:26
könnte man meinen :Huhu:
HM vorn paar Tagen
wären verdammt gute km Zeiten gewesen, aber am 5km Schild als die Uhr bei 17min stand, sagte mein Garmin äähähh, is nich is erst 4,5 :Maso:
bin schon bei vielen Läufen gewesen und IMMER war mal nen km dabei der völlig komische Zeit ergab
nicht mehr seit FR305 :Hexe:
meinen RS400 hab ich meiner Frau gegeben, da ists wurscht ob der km 10sek kürzer oder länger ist
Tja, is eben einer der Gründe, warum ich auch son Dingen hab.
Zudem machts mir einfach Spaß!
Aber das mit dem komischen km stimmt, ist mir auch schon oft aufgefallen und haben auch die Wettkampfkollegen bestätigt, so nach dem Motto: der! km war aber lang!
@drullse: ja und nein, siehe oben. Beim Triathlon ists mir zu nervig, an der Technik rumzuspielen, aber bei reinen Läufen ist das schon irgendwie ok, und seis nur drum, um zu sehen, ob das Feeling noch rulez!:kruecken:
propellerente
20.10.2007, 10:53
Hey zusammen,
also ich besitze nur eine ganz einfache Polar-Uhr, die mir außer der Herfrequenz und der aktuellen Laufzeit sonst nichts weiter anzeigt (mal abgesehen von den Sonderfunktionen nach Beendigung des Laufs wie Durchschnittspuls, kcal-Verbrauch,..).-->Modell m61 oder 62 glaub' ich.
Da ich auch ipod-Besitzerein bin, habe ich mir das günstige Zubehör fürs Laufen gegönnt und bin begeistert: Das Ding ist super einfach zu kalibrieren und ziemlich genau (entspricht meinem Rad-Tacho). Während des Joggens kann ich auf einen Knopf drücken und mir wird die aktuelle Laufzeit, die bisher gelaufenen km und die Durchschnittsgeschwindigkeit mitgeteilt und ganz nebenbei kann ich noch Mucke hören. Angeblich funktioniert das System nicht so gut bei Intervalltraining, aber da benutze ich das Ding sowieso nicht.
Fazit: Für mich als Tri-Anfänger vollkommen ausreichend für die etwas längeren Läufe.
Grüße!
(P.S.: an unser neues Forum-Mitglied aus SH: Für micht bleibt Bremen auch weiterhin im Norden der Republik gelegen) :Huhu:
... aber bei reinen Läufen ist das schon irgendwie ok, und seis nur drum, um zu sehen, ob das Feeling noch rulez!:kruecken:
Genau das sollste ja im Training machen - im Wettkampf sollst Du RENNEN WAS DAS ZEUG HÄLT! :Peitsche:
;)
barbossa
20.10.2007, 17:23
Ich renn doch schon!!!:-B-(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.