PDA

Vollständige Version anzeigen : Hartz IV - demnächst 364 Euro?


Seiten : [1] 2 3

Volkeree
27.09.2010, 13:17
Im Moment geht es durch alle Nachrichten, der Hartz IV- Satz soll für Erwachsene von 359 auf 364 Euro angehoben werden.

Für die Regierung ist es der richtige Betrag, für andere zu wenig und wieder anderen meinen, dass es zu viel ist.

Ich bin der Meinung für ganz wenige Empfänger ist zu wenig und für die die vielen Sozialschmarotzer viel zu viel.

Für mich ist es sehr schwer einzuschätzen, wie viel der Hartz IV- Empfänger wirklich zur Verfügung hat. Es gibt ja noch weitere Sozialleistungen.

So frage ich mich auch, hat z.B. der Verkäufer im Kaufhof mehr Geld zur Verfügung als ein Hartz IV- Empfänger, angenommen jeweils als Familie mit zwei kleinen Kindern.

Nordexpress
27.09.2010, 13:19
Ich bin der Meinung für ganz wenige Empfänger ist zu wenig und für die die vielen Sozialschmarotzer viel zu viel.


Woran machste denn diese Aussage bitte fest???
Von der letzten Stammtisch-Debatte übernommen??? :Nee:

Flitzetina
27.09.2010, 13:24
Hast du mal in letzter Zeit versucht mit einem solchen Betrag auszukommen?

Wohl eher nicht :Lachanfall:

Meik
27.09.2010, 13:32
Hast du mal in letzter Zeit versucht mit einem solchen Betrag auszukommen?

Ja, als Stundent lange genug. Keine Krankenkasse, keine Zuzahlung, keine GEZ, keine Miete, ... Davon macht man keine großen Sprünge, aber leben kann man davon durchaus.

Es sei denn man braucht jeden Tag eine oder mehr Packungen Zigaretten usw..

Von daher wäre ich auch eher für "kontrollierte" Leistungen. Dass man z.B. gegen Quittung Weiterbildungen, Schulbedarf, Nachhilfe o.ä. für die Kinder, Kosten für Bewerbungen usw. erstattet anstatt einfach nur die Geldleistung aufzustocken. Ziel kann und sollte es nicht sein die Leute auf Hartz IV durchzufüttern sondern Anreize und Möglichkeiten zu schaffen wie sie wieder in ein normales Arbeitsleben finden und vor allem wie die Kinder zu besserer Ausbildung gebracht werden.

Walli
27.09.2010, 13:39
Im Moment geht es durch alle Nachrichten, der Hartz IV- Satz soll für Erwachsene von 359 auf 364 Euro angehoben werden.


Meine Meinung dazu (auch wenn's niemanden interessiert)
Sozialstaat ist gut, aber wenn der Sozialstaat zu sozial wird ist es nicht mehr gut.

3-rad
27.09.2010, 13:40
ich kann dazu nicht viel beitragen, nur eines:
Meine Frau ist bei einer Wohnungsbaugesellschaft tätig.
Dort hat sie einige Kunden, die durch Hartz IV einen
Wohnberechtigungsschein (weiß nicht genau ob der so heißt) haben.
Diesen Kunden steht ein Anstreicher zu, der für den entsprechenden
Tapetenwechsel sorgt, Fußboden, etc.
Alleinerziehend mit 2 Kindern bekommen ca. 55qm bezahlt, inkl.
Nebenkosten.
Obendrauf kommen dann die ~400€ Hartz IV + 2 Kindergeld + Erziehungsgeld + Schulbücher +...

noam
27.09.2010, 13:42
Woran machste denn diese Aussage bitte fest???
Von der letzten Stammtisch-Debatte übernommen??? :Nee:

naja das hat doch mit stammtisch nichts zu tun.

die leute die sich mühe geben wieder fuß zu fassen und hunderte bewerbungen in entsprechende formen bringen müssen (mappe, foto, copyshop) haben doch schon so deutlich mehr ausgaben als jemand der nur zu den vorstellungsgesprächen hingeht, wo er vom amt her hinmuss um weiter die vollen bezüge zu bekommen.

ein großteil aller studenten in deutschland leben von weniger als 350 euro (nur zum ausgeben) und die müssen auch klar kommen. da meckert keiner dass es nicht reicht ein 10m² zimmer in einer wg mit fremden zu haben oder sich neben der uni noch für nen 5er die stunde irgendwo abzurackern, damit man sich auch mal was leisten kann.

dazu was verdienen denn leute in deutschland in der geringsten einkommenschicht (frisöre oder einfache arbeiter) wenn man mal wohnung, strom etc abzieht noch. wie viel geld hat so jemand zur verfügung nur zum ausgeben? dazu müssen arbeitnehmer noch rücklagen bilden um evtl beschädigte geräte wie waschmaschine etc reparieren zu lassen, für den leistungsempfänger reicht ein einfacher antrag.

Walli
27.09.2010, 13:43
ich kann dazu nicht viel beitragen, nur eines:
Meine Frau ist bei einer Wohnungsbaugesellschaft tätig.
Dort hat sie einige Kunden, die durch Hartz IV einen
Wohnberechtigungsschein (weiß nicht genau ob der so heißt) haben.
Diesen Kunden steht ein Anstreicher zu, der für den entsprechenden
Tapetenwechsel sorgt, Fußboden, etc.
Alleinerziehend mit 2 Kindern bekommen ca. 55qm bezahlt, inkl.
Nebenkosten.
Obendrauf kommen dann die ~400€ Hartz IV + 2 Kindergeld + Erziehungsgeld + Schulbücher +...

Genau so was meine ich

keko
27.09.2010, 13:47
Ja, als Stundent lange genug. Keine Krankenkasse, keine Zuzahlung, keine GEZ, keine Miete, ... Davon macht man keine großen Sprünge, aber leben kann man davon durchaus.

Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.

Voldi
27.09.2010, 13:50
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.

Ja aber der Zweck von Hartz 4 ist ja nicht, Arbeitslose auf dem selben Level zu halten, dass sie vor ihrer Arbeitslosigkeit inne hatten, oder? Wo wäre den sonst der Anreiz sich wieder um Arbeit zu bemühen?

Superpimpf
27.09.2010, 13:51
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.

Wenn ich nicht selber für mein Auskommen sorge, kann ich auch nicht erwarten, dass ich den Lebensstandard von vorher halte.

m2c, die meistens auf wenig Gegenliebe stoßen :Huhu:

Badekaeppchen
27.09.2010, 13:52
Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.

Ja aber Hartz IV ist auch nicht dafür gedacht, einen bestimmten Lebensstandard zu finanzieren. Es ist als eine staatliche Unterstützung gedacht, um weiterhin Leben zu können und nicht 2 x im Jahr in den Urlaub zu fahren.

Edith meint, Voldi und Superpimpf waren schneller

Volkeree
27.09.2010, 13:53
Woran machste denn diese Aussage bitte fest???
Von der letzten Stammtisch-Debatte übernommen??? :Nee:
Ne, ich bekomme beruflich schon sehr viel mit, nicht zuletzt auch aus der Schicht, die ich als Sozialschmarotzer bezeiche, die sich z.B. auch schon den Hartz IV- Emfpänger der nächsten Generation großziehen.

Hast du mal in letzter Zeit versucht mit einem solchen Betrag auszukommen?

Wohl eher nicht :Lachanfall:
Wie schon gesagt, darum geht es ja nicht. Hat der "kleine" Arbeiter wirklich mehr zur Verfügung?

Flitzetina
27.09.2010, 13:54
55qm mit zwei Kindern ist WENIG. Ich hab als Studentin allein auf 50qm gewohnt und das war im wesentlichen ein grosser Wohnraum, ein kleines Bad und eine Küche, die gleichzeitig der Eingangsbereich/Flur war.

Als Single steht man mit HartzIV möglicherweise wirklich nicht sooo schlimm da, aber für Familie ist es das Grauen.

Ich bin als Kind jedenfalls in den Genuss von Sportvereinen und Musikunterricht gekommen. Hatte immer passende Kleidung und gutes Essen auf dem Tisch. Das wird mit HartzIV aber schon schwierig.

felixheine
27.09.2010, 13:54
Ich bin auch der Meinung, dass man mit 364 EUR auskommt. Als Student bin ich mit EUR 50,- pro Woche (ohne Miete, Krankenkasse, Auto, ...) gut ausgekommen.
Das Zigaretten/Alkohol aus der Berechnung raus genommen wurden, finde ich gut. TV muss auch nicht sein, Internet dagegen ein Muss.
Wenn man noch einen EUR 165,-Job annimmt kann man sich hin- und wieder auch etwas leisten.

Was wollen Linke/Grüne/SPD mehr?

Joerg aus Hattingen
27.09.2010, 13:54
naja das hat doch mit stammtisch nichts zu tun.


Doch, finde ich schon


ein großteil aller studenten in deutschland leben von weniger als 350 euro (nur zum ausgeben) und die müssen auch klar kommen. da meckert keiner dass es nicht reicht ein 10m² zimmer in einer wg mit fremden zu haben oder sich neben der uni noch für nen 5er die stunde irgendwo abzurackern, damit man sich auch mal was leisten kann.


Als Student hat man Perspektiven, als Langzeitarbeitsloser nicht!

Nordexpress
27.09.2010, 13:55
naja das hat doch mit stammtisch nichts zu tun.

die leute die sich mühe geben wieder fuß zu fassen und hunderte bewerbungen in entsprechende formen bringen müssen (mappe, foto, copyshop) haben doch schon so deutlich mehr ausgaben als jemand der nur zu den vorstellungsgesprächen hingeht, wo er vom amt her hinmuss um weiter die vollen bezüge zu bekommen.

ein großteil aller studenten in deutschland leben von weniger als 350 euro (nur zum ausgeben) und die müssen auch klar kommen. da meckert keiner dass es nicht reicht ein 10m² zimmer in einer wg mit fremden zu haben oder sich neben der uni noch für nen 5er die stunde irgendwo abzurackern, damit man sich auch mal was leisten kann.

dazu was verdienen denn leute in deutschland in der geringsten einkommenschicht (frisöre oder einfache arbeiter) wenn man mal wohnung, strom etc abzieht noch. wie viel geld hat so jemand zur verfügung nur zum ausgeben? dazu müssen arbeitnehmer noch rücklagen bilden um evtl beschädigte geräte wie waschmaschine etc reparieren zu lassen, für den leistungsempfänger reicht ein einfacher antrag.

Der "Stammtisch" bezog sich auf "die vielen Schmarotzer". Die Formulierung wirkte auf mich, als ob die Mehrheit der Hartz-IV-Empfänger auf der faulen Haut läge und sich vom Staat aushalten lassen.

Meiner persönlichen Erfahrung mit entsprechenden Personen nach, ist dem halt nicht so. Daher wäre es interessant, auf welche Quelle sich diese "Mengenangabe" bezieht. Sonst find ich's echt Biertischniveau, eine Diskussion so zu eröffnen.
Aber sei's drum...

Im Übrigen bin ich schon auch der Meinung, dass man von ~350 Euro monatlich gut leben können sollte, wenn Miete etc. extra dazukommt.
Große Sprünge gehen halt nicht, das ist klar. Aber ist auch nicht der Sinn und Zweck einer stattlichen Unterstützung (außer natürlich bei systemrelevanten Banken ;) Führt jetzt natürlich zu der Frage, ob man als Ich-AG eine systemrelevante Bank gründen dürfte... aber das wäre eine Extra-Diskussion :Cheese:).

keko
27.09.2010, 13:57
Ja aber der Zweck von Hartz 4 ist ja nicht, Arbeitslose auf dem selben Level zu halten, dass sie vor ihrer Arbeitslosigkeit inne hatten, oder? Wo wäre den sonst der Anreiz sich wieder um Arbeit zu bemühen?

Ok, hast natürlich recht!
Auf der anderen Seite ist es halt auch so, dass manche einfach nicht mehr vom Hartz 4 wegkommen, egal ob sie wollen oder nicht.
Es gibt einfach nicht mehr genügend Arbeit in diesem Land, von der man ordentlich leben kann.

3-rad
27.09.2010, 13:59
55qm mit zwei Kindern ist WENIG. Ich hab als Studentin allein auf 50qm gewohnt und das war im wesentlichen ein grosser Wohnraum, ein kleines Bad und eine Küche, die gleichzeitig der Eingangsbereich/Flur war.


natürlich ist das wenig, jedenfalls weniger als 155qm.
Die 55qm werden aber voll finanziert und das ist nicht wenig.

Voldi
27.09.2010, 14:02
Ok, hast natürlich recht!
Auf der anderen Seite ist es halt auch so, dass manche einfach nicht mehr vom Hartz 4 wegkommen, egal ob sie wollen oder nicht.
Es gibt einfach nicht mehr genügend Arbeit in diesem Land, von der man ordentlich leben kann.

Da gebe ich dir absolut recht. Lösung dieses Problems kann es aber IMHO nicht sein, die Hartz4 Sätze anzuheben. :Blumen:

3-rad
27.09.2010, 14:06
Es gibt einfach nicht mehr genügend Arbeit in diesem Land, von der man ordentlich leben kann.

komisch, wir suchen schon seit geraumer Zeit diverse Softwareentwickler und finden nix Gescheites.

Rhing
27.09.2010, 14:09
Obendrauf kommen dann die ~400€ Hartz IV + 2 Kindergeld + Erziehungsgeld + Schulbücher +...

Kindergeld wird angerechnet, also nicht "+", Erziehungsgeld gibt es nicht.

greencadillac
27.09.2010, 14:11
Das sind aber nicht die Arbeitsplätze, die gebraucht würden. Natürlich gibt es auch Akademiker, die nicht unterkommen (Generation Praktikum), aber der Löwenanteil bei Hartz 4 hat keinen Schulabschluss oder "nur" HS, kann nur Teilzeit (alleinerziehend) oder ist nicht mehr voll einsatzfähig (das sind die ärmsten Schweine).
Was man bräuchte, wären die ganzen Jobs am Fließband, wo man ungelernte Kräfte einsetzt. Aber diese Jobs sind längst in China und kommen auch nicht wieder.

Badekaeppchen
27.09.2010, 14:12
Kindergeld wird angerechnet, also nicht "+"

Tatsächlich? Bei 2 Kindern hätte sich dann Hartz IV bis auf ein paar Euro erledigt :Gruebeln:

keko
27.09.2010, 14:13
Da gebe ich dir absolut recht. Lösung dieses Problems kann es aber IMHO nicht sein, die Hartz4 Sätze anzuheben. :Blumen:

Nein, langfristig führt aber eine Gesellschaft, die nur darauf ausgerichtet ist, dass sie durch eine "normale" Arbeit am Leben gehalten wird und gleichzeitig durch technische Veränderungen immer weniger normale Arbeit benötigt, in eine Sackgasse. Die Diskussion um Hartz4 ist verständlich, es werden aber irgendwann ganz andere Schritte nötig sein, weil man mit Hartz4 nur Probleme repariert, die irgendwann nicht mehr zu reparieren sind. Es ist ein komplettes Umdenken nötig. Arbeit muß neu definiert werden. Wir müssen uns alle neu definieren.

Rhing
27.09.2010, 14:13
Ja, als Stundent lange genug. Keine Krankenkasse, keine Zuzahlung, keine GEZ, keine Miete, ... Davon macht man keine großen Sprünge, aber leben kann man davon durchaus.

Krankenkasse gibt es m.E. nicht, Miete (natürlich) nur im angemessenen Umfang, und wenn man deshalb umziehen muß, wird für den Umzug etwas bezahlt.

Rhing
27.09.2010, 14:17
Tatsächlich? Bei 2 Kindern hätte sich dann Hartz IV bis auf ein paar Euro erledigt :Gruebeln:

http://www.stern.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-kindergeld-darf-voll-auf-hartz-iv-angerechnet-werden-1556985.html

KalleMalle
27.09.2010, 14:17
Meiner Meinung nach darf man hier nicht alle in einen Topf werfen.

Es soll Leute geben, die als "Karriereziel" ernsthaft Hartz IV-Empfänger angeben. Egal aus welcher sozialen Schicht oder welchem Milieu diese Leute kommen - solange ihnen das oben genannte Ziel erstrebenswert scheint, ist der Regelsatz offenbar zu hoch - jedenfalls für diese Leute.

Ohne Frage gibt es aber auch Leute, die unfreiwillig dort landen. Und hier bin ich dafür, diesen Leuten die finanziellen Unterstützung zu geben die nötig ist, damit sie selbst und ihre Kinder sich nicht minderwertig fühlen müssen.
Die Schwierigkeit der Politik besteht halt darin, die einen von den anderen zu unterscheiden. Insofern halte ich das "Gutschein-Modell" für einen sinnvollen Ansatz.

Außerdem glaube ich nicht, daß jemand der wirklich in einer unverschuldeten finanziellen Notlage steckt losmarschiert, um gegen den Sozialstaat zu demonstrieren.
Der setzt sich eher mitm Hut in die Fußgängerzone.

Mad Max
27.09.2010, 14:34
Auch wenn das vielleicht etwas zu einfach wirkt,
aber als Ansatz vielleicht brauchbar:
Warum begrenzt man Hartz 4 nicht auf eine bestimmte Zeit?
Dann hätte der Leistungsempfänger eine gewisse Zeit X, in der er sich um eine Veränderung (Weiterbildung, Umschulung) seiner derzeitigen Situation kümmern kann.
Anschließend muß er wieder in der Lage sein seinen Lebensunterhalt selbst zu bewerkstelligen.

Der Sozialstaat in der momentanen Form nicht überlebensfähig.

Voldi
27.09.2010, 14:36
Auch wenn das vielleicht etwas zu einfach wirkt,
aber als Ansatz vielleicht brauchbar:
Warum begrenzt man Hartz 4 nicht auf eine bestimmte Zeit?
Dann hätte der Leistungsempfänger eine gewisse Zeit X, in der er sich um eine Veränderung (Weiterbildung, Umschulung) seiner derzeitigen Situation kümmern kann.
Anschließend muß er wieder in der Lage sein seinen Lebensunterhalt selbst zu bewerkstelligen.

Der Sozialstaat in der momentanen Form nicht überlebensfähig.

Und was soll deiner Meinung nach, nach Ablauf dieser bestimmten Zeit passieren? Gar keine staatlichen Zuschüsse mehr? Ich suche mir lieber schon mal ne 'gated community' :Nee:

Mad Max
27.09.2010, 14:41
Dann gar keine Unterstützung mehr wäre sicher das falsche Signal, aber schon erheblich weniger, so daß der Leistungsempfänger merkt, das er sich nicht einfach auf den Staat verlassen kann.

Sicher muss man da auch wieder unterscheiden nach wirklichen H4 Fällen und Sozialschmarotzern.
Aber wie schon gesagt, eine endgültige Lösung stellt das nicht dar.

Voldi
27.09.2010, 14:48
Dann gar keine Unterstützung mehr wäre sicher das falsche Signal, aber schon erheblich weniger, so daß der Leistungsempfänger merkt, das er sich nicht einfach auf den Staat verlassen kann.

Sicher muss man da auch wieder unterscheiden nach wirklichen H4 Fällen und Sozialschmarotzern.
Aber wie schon gesagt, eine endgültige Lösung stellt das nicht dar.

Und wo wäre der Unterschied zur jetzigen Lösung? Die ersten 6 Monate (?) bekommt man ALG1 und so weiter und so fort :Huhu:

Meik
27.09.2010, 14:55
komisch, wir suchen schon seit geraumer Zeit diverse Softwareentwickler und finden nix Gescheites.

Da ist IMHO das Hauptproblem. Zu wenig bzw. zu schlechte Bildung. Man müsste Hartz IV-Empfängern nicht mehr Geld geben, aber viel mehr Fortbildungen bezahlen. Wenn man dann noch teilweise die Motivation des Nachwuchses im Bereich Schule oder Berufsausbildung sieht.

Wir brauchen auch keine Facharbeiter aus dem Ausland, wir brauchen wieder gescheite Bildung und ggf. auch mal Leute die einem in den A... treten damit wir wieder selber genug gut ausgebildete Fachkräfte haben.

Deswegen sage ich ja nicht pauschal mehr Geld sondern das Geld zielgerichtet investieren. Und das vorrangig für die Kinder und jungen Leute, das ist langfristig viel wichtiger.

3-rad
27.09.2010, 15:01
eine Bekannte von mir ist Hauptschullehrerin in Datteln
(nördlicher Ruhrpott, Kreis Recklinghausen)
Das kann sich keiner vorstellen, was da abgeht.
80% der Schüler müsste man theoretisch aus ihrer Familie herauslösen,
damit sie überhaupt eine Chance haben, irgendwas zu lernen.
Viele sind der Meinung, dass ihre Eltern ein absolut bequemes und
lockeres Leben führen. Hin und wieder ein wenig was nebenher
verdient, steuerfrei (oder halt kleinere kriminelle Aktionen "mein
Vater ist das nächste halbe Jahr nicht da")
So wird dann halt die nächste Generation gezüchtet.

Volkeree
27.09.2010, 15:07
Doch, finde ich schon

Als Student hat man Perspektiven, als Langzeitarbeitsloser nicht!
Wie viele Langzeitarbeitslose gibt es und wie viele von denen wollen wirklich arbeiten?
Ich behaupte, nahezu jeder gesunde Mensch bis 40 bekommt zumindest zu großen Teilen des Jahres eine Arbeit. Ob das nun vollkommen für den Lebensunterhalt reicht, sei mal dahingestellt. Aber dann kann der Staat ja zuschießen, besser als komplett zu finanzieren.

Der "Stammtisch" bezog sich auf "die vielen Schmarotzer". Die Formulierung wirkte auf mich, als ob die Mehrheit der Hartz-IV-Empfänger auf der faulen Haut läge und sich vom Staat aushalten lassen.

Meiner persönlichen Erfahrung mit entsprechenden Personen nach, ist dem halt nicht so. Daher wäre es interessant, auf welche Quelle sich diese "Mengenangabe" bezieht. Sonst find ich's echt Biertischniveau, eine Diskussion so zu eröffnen.
Aber sei's drum...

Zahlen kann ich leider nicht liefern, würden mich aber sehr interessieren. Andererseits heißt es ja, glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Ich glaube es gibt mehr Arbeitsunwillige und den Empfängern als Arbeitswillige. Zu den Arbeitsunwilligen zählte ich wohl auch die, die arbeiten wollen, aber keinen Schulabschluss haben und nix können, aber nicht bereit sind, putzen zu gehen oder auf dem Bau Sand zu schippen. Das kann man jetzt als Stammtischparole sehen oder sonst wie....


Ok, hast natürlich recht!
Auf der anderen Seite ist es halt auch so, dass manche einfach nicht mehr vom Hartz 4 wegkommen, egal ob sie wollen oder nicht.
Es gibt einfach nicht mehr genügend Arbeit in diesem Land, von der man ordentlich leben kann.
Einen gewissen Teil Arbeitslose gibt es immer, das ist ganz klar. Ab wann spricht man von Vollbeschäftigung? Waren es weniger als 4 %?

Wer hat das zu verantworten, dass es so viele unqualifizierte Arbeitslose gibt. Im Großen und Ganzen ist das doch auf die Erziehung zurückzuführen, da muss entsprechend früh eingegriffen werden.

wodu
27.09.2010, 15:09
Die Problematik liegt nicht unbedingt bei der Höhe von HArtz IV.

Es liegt vielmehr daran, das die einfachen unteren Löhne zu schlecht bezahlt werden. Die einfachen Arbeiten werden heute mit Leiharbeitern besetzt, die in der Stunde 7,50 oder weniger verdienen. Die kommen dann z.b. aus HArtz IV und ackern den ganzen Monat als Menschen 2. Klasse auf den körperlich schwereren Arbeitsplätzen. Sie verdienen dann 1100 EUro brutto, am Ende bleibt ihnen 750 Euro. Wenn man dann Miete und Co abzieht, ist es weniger als HArtz IV, sodass sie zum Amt gehen müssen und sich die Differenz zum Leben holen. DAS ist krank.
Da fragt man sich, wie die sich motivieren! SOlche Arbeitsverhältnisse sind dazu meist befristet und bevor die ganz harten es 2 Jahre durchhalten werden sie nicht mal entlassen; Nein, die Verträge laufen dann einfach aus, damit sich der Verleiher nicht fest an sie binden muss. Solche Leute bekommen auch keine Kredite, könnten sich z.B. auch kein HAus für die Familie kaufen.
Es entsteht also kaum Anreiz.
SIcher, es ist schön für unsere Bundesregierung, weniger Arbeitslosenzahlen zu präsentieren, aber die meisten Arbeitsplatz"zuwächse" sind doch eher in diesem Bereich zu finden.


Ich finde die Entwicklung jedenfalls beängstigend. Im Grunde trifft es hier in diesem Forum wohl eher wenige, denn wir machen uns eher Gedanken, welcher Rahmen uns nächstes Jahr schneller macht. Möglicherweise können wir daher auch recht schnell (ver)urteilen.

Komischerweise sind wir fast das einzige Land in Europa, wo es keinen Mindestlohn gibt. Dänemark betrachtet Deutschland übrigens als Billiglohnland!!

Flitzetina
27.09.2010, 15:12
Die Problematik liegt nicht unbedingt bei der Höhe von HArtz IV.

Es liegt vielmehr daran, das die einfachen unteren Löhne zu schlecht bezahlt werden. Die einfachen Arbeiten werden heute mit Leiharbeitern besetzt, die in der Stunde 7,50 oder weniger verdienen. Die kommen dann z.b. aus HArtz IV und ackern den ganzen Monat als Menschen 2. Klasse auf den körperlich schwereren Arbeitsplätzen. Sie verdienen dann 1100 EUro brutto, am Ende bleibt ihnen 750 Euro. Wenn man dann Miete und Co abzieht, ist es weniger als HArtz IV, sodass sie zum Amt gehen müssen und sich die Differenz zum Leben holen. DAS ist krank.
Da fragt man sich, wie die sich motivieren! SOlche Arbeitsverhältnisse sind dazu meist befristet und bevor die ganz harten es 2 Jahre durchhalten werden sie nicht mal entlassen; Nein, die Verträge laufen dann einfach aus, damit sich der Verleiher nicht fest an sie binden muss. Solche Leute bekommen auch keine Kredite, könnten sich z.B. auch kein HAus für die Familie kaufen.
Es entsteht also kaum Anreiz.
SIcher, es ist schön für unsere Bundesregierung, weniger Arbeitslosenzahlen zu präsentieren, aber die meisten Arbeitsplatz"zuwächse" sind doch eher in diesem Bereich zu finden.


Ich finde die Entwicklung jedenfalls beängstigend. Im Grunde trifft es hier in diesem Forum wohl eher wenige, denn wir machen uns eher Gedanken, welcher Rahmen uns nächstes Jahr schneller macht. Möglicherweise können wir daher auch recht schnell (ver)urteilen.

Komischerweise sind wir fast das einzige Land in Europa, wo es keinen Mindestlohn gibt. Dänemark betrachtet Deutschland übrigens als Billiglohnland!!

Danke, das ist in Wahrheit das Problem.
Auch die Schweizer betrachten uns als Niedriglöhner... und zwar durch alle Berufsschichten hinweg.

Volkeree
27.09.2010, 15:14
eine Bekannte von mir ist Hauptschullehrerin in Datteln
(nördlicher Ruhrpott, Kreis Recklinghausen)
Das kann sich keiner vorstellen, was da abgeht.
80% der Schüler müsste man theoretisch aus ihrer Familie herauslösen,
damit sie überhaupt eine Chance haben, irgendwas zu lernen.
Viele sind der Meinung, dass ihre Eltern ein absolut bequemes und
lockeres Leben führen. Hin und wieder ein wenig was nebenher
verdient, steuerfrei (oder halt kleinere kriminelle Aktionen "mein
Vater ist das nächste halbe Jahr nicht da")
So wird dann halt die nächste Generation gezüchtet.

Das würde ich für mehrere Stadtteile von Düsseldorf so unterstreichen.

Aber stelle mal die These auf, einer sogenannte asoziale Familie, die bereits bewiesen hat, dass sie keine Kinder erziehen kann, soll man die weiteren Kinder sofort abnehmen und in eine gutbürgerlich erziehen lassen.
Ich glaube nach einer solchen These würde man sofort gelyncht.

Meik
27.09.2010, 15:18
Das Problem liegt auch an der Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die "normalen" Arbeiterstellen in Fabriken fallen immer mehr weg. Was bleibt sind auf der einen Seite die "Billigarbeiter" wo sich - verständlicherweise - kaum einer zu motivieren kann und auf der anderen Seite Stellen für Leute mit gewissen Qualifikationen. Und da haben auf einmal Firmen Probleme Leute zu bekommen.

Da kann nur eins Abhilfe schaffen: Bildung! Gerade bei den Kindern aus Hartz-IV-Familien muss man viel mehr ansetzen, die haben noch Chancen und ihr ganzes Leben vor sich. Die muss man motivieren was für die Schule zu tun, eine Berufsausbildung zu machen usw..

Glaube nicht dass die Kinder aus Prinzip doof oder faul sind, nur was haben die häufig für Vorbilder in der Familie?

Dass man nicht pauschalisieren kann ist auch klar, aber die Anzahl derer auf die die Stammtischparolen passen ist leider erschreckend hoch.

Und ich muss sagen gerade vor diversen "Billigarbeitern" habe ich unheimlich Respekt. Den ganzen Tag schuften, oft noch Überstunden usw. und das für häufig nichts mehr als Hartz IV am Monatsende - Hut ab. Ich weiß nicht ob ich mich da ewig zu motivieren könnte. :(

Flitzetina
27.09.2010, 15:20
http://www.bmas.de/portal/47972/property=pdf/2010__09__26__referentenentwurf__regelsaetze__sgb2 .pdf

Bitte mal ansehen... :)
So berechnet sich Hartz 4.

Volkeree
27.09.2010, 15:21
Danke, das ist in Wahrheit das Problem.
Auch die Schweizer betrachten uns als Niedriglöhner... und zwar durch alle Berufsschichten hinweg.

Ich glaube auch, dass seinen Lebensunterhalt mehr oder weniger problemlos von einem Ganztagsjob bestreiten können müsste. Aber wie kommt man da hin. Unser System sieht ja die soziale (freie) Marktwirtschaft vor.

Kann man Länder von 6, bzw. 8 Mio Einwohner mit Deutschland vergleichen?

Volkeree
27.09.2010, 15:23
...
Da kann nur eins Abhilfe schaffen: Bildung! Gerade bei den Kindern aus Hartz-IV-Familien muss man viel mehr ansetzen, die haben noch Chancen und ihr ganzes Leben vor sich. Die muss man motivieren was für die Schule zu tun, eine Berufsausbildung zu machen usw..
...
Volle Zustimmung.
Leider (in vielen Fällen) bekommen aber die Eltern das Geld für die Kinder.

Rhing
27.09.2010, 15:25
Dann stell Dir doch mal den 45-50-jährigen vor: AG pleite gegangen, Bauhelfer, ALG ausgelaufen, Harz IV. Was soll der denns einem 15-jährigen Sohn sagen, der rummault, er hat keinen Bock auf Schule. Der sagt soch nur: Guck dich selbst an, Du hängst doch auch hier rum. Und der tolle Job als Softwareentwickler paßt wohl nicht so recht.

KalleMalle
27.09.2010, 15:26
So wird dann halt die nächste Generation gezüchtet.

Daher halte ich es für richtig, daß der Staat zumindest der nächsten Generation klarmacht, daß diese nicht mehr von der Stütze leben wird.

Ist ein ungewollter Zufall aber: Im Ruhrpott und drumherum haben mehrere Generationen vom Bergbau gelebt. Und auch als längst klar war, daß dieser nur hochsubventionniert am Leben gehalten werden konnte fand man es vollkommen normal, daß die Jungs in die Fußstapfen ihrer Väter traten und in den Berg fuhren!
Hat lang gedauert, aber irgendwann hat der Staat klargemacht, daß diese Tradition nicht weiter unterstützt wird.
Und ich behaupte mal, daß die so erzwungene Veränderung dem Ruhrgebiet keineswegs geschadet hat.

Nordexpress
27.09.2010, 15:27
Zahlen kann ich leider nicht liefern, würden mich aber sehr interessieren. Andererseits heißt es ja, glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Ich glaube es gibt mehr Arbeitsunwillige und den Empfängern als Arbeitswillige. Zu den Arbeitsunwilligen zählte ich wohl auch die, die arbeiten wollen, aber keinen Schulabschluss haben und nix können, aber nicht bereit sind, putzen zu gehen oder auf dem Bau Sand zu schippen. Das kann man jetzt als Stammtischparole sehen oder sonst wie....

Nein, schon gut, ich verstehe, was Du meinst. Mein subjektiver Eindruck basiert eher auf Menschen >50, die definitiv arbeiten wollen, aber trotz teilweiser guter Qualifikation altersbedingt keinen Job mehr finden. Zumindest nicht in ihrem Beruf.

Was junge Leute, die nur zu faul sind, sich hinzuhocken und was zu lernen angeht, stimme ich Dir zu. Das ist ein Unding. Inwiefern das eine große Masse ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Icey
27.09.2010, 15:29
Dann stell Dir doch mal den 45-50-jährigen vor: AG pleite gegangen, Bauhelfer, ALG ausgelaufen, Harz IV. Was soll der denns einem 15-jährigen Sohn sagen, der rummault, er hat keinen Bock auf Schule. Der sagt soch nur: Guck dich selbst an, Du hängst doch auch hier rum. Und der tolle Job als Softwareentwickler paßt wohl nicht so recht.

Na in dem Fall isses ja recht einfach.
Wenn der Sohn ordentlich lernt und studiert, dann hat er wesentlich bessere Chancen als der Vater.

Campeon
27.09.2010, 15:31
ich kann dazu nicht viel beitragen, nur eines:
Meine Frau ist bei einer Wohnungsbaugesellschaft tätig.
Dort hat sie einige Kunden, die durch Hartz IV einen
Wohnberechtigungsschein (weiß nicht genau ob der so heißt) haben.
Diesen Kunden steht ein Anstreicher zu, der für den entsprechenden
Tapetenwechsel sorgt, Fußboden, etc.
Alleinerziehend mit 2 Kindern bekommen ca. 55qm bezahlt, inkl.
Nebenkosten.
Obendrauf kommen dann die ~400€ Hartz IV + 2 Kindergeld + Erziehungsgeld + Schulbücher +...

denen gehts gut!!!

Wenn man es nicht anders kennt und als Student war man meist vorher Schüler und hatte auch nicht viel Geld zu Verfügung, mag das stimmen. Aber wenn du einen gewissen Standard kennst, sieht das anders aus.

wer nix arbeitet, braucht auch keinen Standard!

natürlich ist das wenig, jedenfalls weniger als 155qm.
Die 55qm werden aber voll finanziert und das ist nicht wenig.

das sehen aber die meisten nicht!
Nix arbeiten und dennoch ein Dach überm Kopf, das auch noch warm, und obendrein noch Geld bekommen und das alles für lau.

Ich krieg die Krise, hier in Spanien gibts solche Scherze nicht, keine Arbeit, keine Kohle.
Hier leben Menschen in selbstgebauten Holzhütten und denen hilft niemand.

Und in Deutschland findet man auch Arbeit, wenn man nur richtig will, aber da scheitert es bei vielen.
Warum auch, Hartz 4 und ein wenig schwarz irgendwo was machen und dann gehts auch.

Meik
27.09.2010, 15:31
Was soll der denns einem 15-jährigen Sohn sagen, der rummault, er hat keinen Bock auf Schule. Der sagt soch nur: Guck dich selbst an, Du hängst doch auch hier rum.

Was er sagen soll? Nichts, aber was entsprechendes vorleben. Sich um seine Familie kümmern, um einen neuen Job bemühen, Bewerbungen schreiben, Fortbildungen machen oder ob er faul zu Hause rumhängt und die "null Bock Einstellung" vorlebt.

Stefan
27.09.2010, 15:38
Ich krieg die Krise, hier in Spanien gibts solche Scherze nicht, keine Arbeit, keine Kohle.
Hier leben Menschen in selbstgebauten Holzhütten und denen hilft niemand.

Bevor diese Menschen verhungern, werden sie sich ihr Essen schon "beschaffen". D.h. wenn Du genügend Menschen hast, die nicht aus eigener Kraft existieren können, dann wird die Kriminalität eben entsprechend ansteigen.

Stefan

NBer
27.09.2010, 15:38
die diskussion ist doch sehr von unwissen (und damit stammtisch) gekennzeichnet:

kindergeld: gibts nicht (bzw wird gegengerechnet)
erzeihungsgeld: gibts nicht
165 euro nebenjob: gibts nicht (alles über 100 euro wird gegengerechnet)
warmmiete: wird nicht mehr komplett übernommen. es gibt eine ortsabhängige pauschale

alles was ein alleinstehender hartz4er bekommt, sind jetzt 364 euro und eine ortsabhängige wohnungspauschale. eventuell 100 euro aus einem nebenjob. das ist alles.

und die die ausgangsfrage war eigentlich nicht "kommt man mit hartz4 klar", sondern "was könnte man mit 5 euro mehr im monat alles anstellen?" es ging dem threadersteller um die 5 euro-erhöhung.

powermanpapa
27.09.2010, 15:47
Danke, das ist in Wahrheit das Problem.
Auch die Schweizer betrachten uns als Niedriglöhner... und zwar durch alle Berufsschichten hinweg.


najaa,

ne Schweizer Angestellte hat vielleicht den doppelten Lohn, dafür muss sie auch die doppelte Miete zahlen
-- dort kosten dann Hundehütten 400.000 für die hier niemand die Hälfte zahlen tät

------
wobei sicherlich mal ne vernünftige Lohnanpassung geschehen sollte

es ist langfristig eindeutig falsch, das sich ein Arbeiter sein Feierabendbierchen gründlich überlegen muss und solche hier

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EE3B90F68AB41403EA26341A1EA76245B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

sich ausschließlich Gedanken über die Länge der nächsten Jacht machen müssen

diese Schere wird sicherlich nicht mehr lange gut gehn

-------------------

ansonsten

meine Frau sagt das wir für 5 Erwachsene im Schnitt 1200 im Monat ausgeben
an Taschengeld, wenn ich nicht grade unnützen Sport Kram kaufe, brauche ich sicher keine 50 im Monat

von daher bin ich der Meinung das fürs Nixtun 364 durchaus reichlich sind

Rhing
27.09.2010, 15:47
Na in dem Fall isses ja recht einfach.
Wenn der Sohn ordentlich lernt und studiert, dann hat er wesentlich bessere Chancen als der Vater.
Klar, und das hättest Du mit 15 sofort eingesehen und umgesetzt? In der Theorie ist das natürlich alles klar. Fragt sich nur, wie das praktisch funktioniert. Für mich hab ich da erhebliche Zweifel. Zum Glück war die Situation anders.

Was er sagen soll? Nichts, aber was entsprechendes vorleben. Sich um seine Familie kümmern, um einen neuen Job bemühen, Bewerbungen schreiben, Fortbildungen machen oder ob er faul zu Hause rumhängt und die "null Bock Einstellung" vorlebt.

Klar, macht er auch, 6 Monate, und dann? Glaubst Du ernsthaft, das würde jemand länger durchhalten, ohne Alternative und Perspektive? Willst Du den Bauhelfer auf Softwareentwickler umschulen?

opirat
27.09.2010, 15:51
warum werden hier hartz4 empfänger eigentlich tendentiell als faul und unambitioniert dargestellt? ...ah natürlich, in den medien ist natürlich immer nur von den negativen beispielen die rede! meine persönliche erfahrung ist da größtenteils eine andere.

die soziale situation und der gesellschaftliche druck (kein mindestlohn, zu geringer unterschied im verdienst zwischen arbeitslosen und arbeitenden) sind anscheinend so groß, dass man teilen der "unteren schichten" nicht mal 5 € mehr im Monat gönnt....das ist echt erschreckend!

wodu
27.09.2010, 15:53
warum werden hier hartz4 empfänger eigentlich tendentiell als faul und unambitioniert dargestellt? ...ah natürlich, in den medien ist natürlich immer nur von den negativen beispielen die rede! meine persönliche erfahrung ist da größtenteils eine andere.

die soziale situation und der gesellschaftliche druck (kein mindestlohn, zu geringer unterschied im verdienst zwischen arbeitslosen und arbeitenden) sind anscheinend so groß, dass man teilen der "unteren schichten" nicht mal 5 € mehr im Monat gönnt....das ist echt erschreckend!


siehe meinen Post #36

powermanpapa
27.09.2010, 15:54
..? Willst Du den Bauhelfer auf Softwareentwickler umschulen?

versuch mal nen guten Bauhelfer zu kriegen

nach unzähligen Versuchen hab ich aufgeben und mach die Grobarbeit halt selbst.

hab mich mal spassenshalber beim Arbeitsamt erkundigt, fähige Handwerksgesellen sind nicht vorrätig

die die es vor 10 Jahren waren, schon damals völlig uninteressiert, sinds heut auch noch

powermanpapa
27.09.2010, 15:56
warum werden hier hartz4 empfänger eigentlich tendentiell als faul und unambitioniert dargestellt? ...ah natürlich, in den medien ist natürlich immer nur von den negativen beispielen die rede! meine persönliche erfahrung ist da größtenteils eine andere.

die soziale situation und der gesellschaftliche druck (kein mindestlohn, zu geringer unterschied im verdienst zwischen arbeitslosen und arbeitenden) sind anscheinend so groß, dass man teilen der "unteren schichten" nicht mal 5 € mehr im Monat gönnt....das ist echt erschreckend!

von mir aus auch gerne fünfzig

aber nicht in BAR

lieber Ganztagesschulen mit Mittagessen
kostenloser öffentlicher Nahverkehr
kostenloser Zugang zu Büchereien etc
kostenlos ins Schwimmbad
Beitragsbefreiung für Sportvereine

NBer
27.09.2010, 16:03
von mir aus auch gerne fünfzig

aber nicht in BAR

lieber Ganztagesschulen mit Mittagessen
kostenloser öffentlicher Nahverkehr
kostenloser Zugang zu Büchereien etc
kostenlos ins Schwimmbad
Beitragsbefreiung für Sportvereine

damit könnten wohl viele leben. denn das problem am H4 satz ist nicht, dass man davon nicht genug zu essen bekommen würde, sondern das man vom öffentlichen leben quasi ausgeschlossen wird.

Meik
27.09.2010, 16:04
Glaubst Du ernsthaft, das würde jemand länger durchhalten, ohne Alternative und Perspektive?

Ja, ich kenne einige Beispiele im Bekanntenkreis. Teils nach mehreren Jahren regelmäßiger (!!) Bemühungen und Fortbildungen eine neue Festanstellung gefunden. :Huhu:

Teils halt in ganz anderen Bereichen, aber mit entsprechendem Engagement. Da wurde sich abends nach der Fortbildung noch hingesetzt und gelernt - hinterher gab´s gute Noten in der Abschlussprüfung und dann auch bald nen Job.

Wenn man sich aber anguckt mit welcher Null-Bock-Einstellung einige sowas als "ich muss da sitzen um weiter Geld zu bekommen" abhaken.

Will heißen: Pauschalisieren ist und bleibt Unsinn, es gibt aber beide Gruppen. Ist ja nicht so als wenn die Faulpelze nur eine für die Stammtische erfundene Spezies sind.

Ansonsten sehe ich das wie unser Power-Pappa: Lieber mehr Fortbildungen, Sportvereine oder andere sinnvolle Dinge bezahlen als einfach nur Geld. Damit hat man eine viel stärkere Lenkungsfunktion.

powermanpapa
27.09.2010, 16:09
damit könnten wohl viele leben. denn das problem am H4 satz ist nicht, dass man davon nicht genug zu essen bekommen würde, sondern das man vom öffentlichen leben quasi ausgeschlossen wird.

tja
das wäre schon mal interessant zu wissen wie viele wirklich....


ansonsten

wenns denn wirklich alles so schlimm wäre

sollen ja angeblich bereits rund 10.000.000 arbeitslose und "bedürftige" sein

man stelle sich mal diesen Marsch auf Berlin vor

vielleicht reichts ja denn doch zu sehr um den Arsch zu heben und statt zu jammern mal zu tun

Stefan
27.09.2010, 16:14
damit könnten wohl viele leben. denn das problem am H4 satz ist nicht, dass man davon nicht genug zu essen bekommen würde, sondern das man vom öffentlichen leben quasi ausgeschlossen wird.

Was genau meinst Du mit "öffentlichem Leben"?

Was fehlt dem H4-Empfänger, was die Vollzeit-Lidl-Verkäuferin hat?

Stefan

phonofreund
27.09.2010, 16:16
Lächerlich war bisher, daß es einen festgesetzten Betrag für Alkohol und Tabak gab!!!!!!!! so um die 15 € ? Der ist jetzt rausgerechnet und somit steigt der Betrag eigentlich um 20€.......... ok, schöngerechnet.
Aber beim Aldi sieht man immer wieder mal Familien, bei denen die Kinder an der Kasse maulen, daß sie gerne die ein oder andere Leckerei haben würden. Laut Eltern ist aber keine Kohle dafür da. Was liegt aber im Einkaufswagen? Eine Stange Kippen!!!!!!! Hey, da krieg ich das Kotzen!!!
Die sollen gefälligst ihren Arsch bewegen!

Nachtrag:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hartz-iv-neuberechnung-kein-bier-kein-benzin-und-ein-trick-1.1004873-2

powermanpapa
27.09.2010, 16:18
Was genau meinst Du mit "öffentlichem Leben"?

Was fehlt dem H4-Empfänger, was die Vollzeit-Lidl-Verkäuferin hat?

Stefan

wundert mich auch immer sehr

ob die Museen wohl alle wegen Überfüllung geschlossen würden, wenns nen hunni mehr im Monat gäbe

vielleicht sollten sie´s mal testweise probieren
-------------------------------------------------------------------

was natürlich absolut lächerlich ist

wenn sich Deutschlands "Kapazitäten" monate lang den "Kopf zerbrechen" und bestimmt viel Kohle verbraten

um dann auf 5€ pro monat zu kommen

phonofreund
27.09.2010, 16:23
Nachtrag:http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hartz-iv-neuberechnung-kein-bier-kein-benzin-und-ein-trick-1.1004873-2

NBer
27.09.2010, 16:24
Was genau meinst Du mit "öffentlichem Leben"?

Was fehlt dem H4-Empfänger, was die Vollzeit-Lidl-Verkäuferin hat?

Stefan

nix. aber, wie auch hier schon oft erwähnt, ist nicht der skandal, dass der hartz4er so viel zum leben hat, wie die verkäuferin, sondern dass die verkäuferin nicht mehr verdient.

NBer
27.09.2010, 16:27
....ob die Museen wohl alle wegen Überfüllung geschlossen würden, wenns nen hunni mehr im Monat gäbe...

naja, öffentliche sleben heisst ja nicht nur kultur. es sind eben sportvereine, mal ins kino, selbst mit kumpels abends mal weggehen und vll einmal im monat n disobesuch selbst bezahlen, wird da schon eng. von getränken in diskos oder clubs ganz zu schweigen. die frage ist natürlich, ob man sowas hartz4er mal zugestehen soll/will.

Stefan
27.09.2010, 16:35
-sportvereine,
-kino
-weggehen
-einmal im monat n disobesuch selbst bezahlen

Sportvereine sind meist so günstig, dass man da mit max. 10 Euro im Monat wegkommt. Wenn es nicht gerade Triathlon, sondern vielleicht der örtliche Handball- oder Fußballverein ist, dann sind die Kosten fürs Material sehr übersichtlich.

Ich kenne vollzeit arbeitende Familienväter, die sich aus finanziellen Gründen Kino und Disco verkneifen. Warum sollte ich sowas also einem H4ler zugestehen?

Stefan

NBer
27.09.2010, 16:38
Warum sollte ich sowas also einem H4ler zugestehen?

sollst ja nicht. das soll jeder mit sich selbst abmachen.
es geht mir auch nicht darum zu vergleichen wer was hat oder sich leisten kann. wenn sich dass der vater aufgrund seiner einkommenslage verkneifen muss, tuts mir für ihn genauso leid wie bei dem, der es sich durch andere gründe nicht leisten kann.

frechdachs
27.09.2010, 16:59
364 € pro nase machen diesen staat nicht arm, weil 25%(oder mehr) bekommt er sowieso in form von steuern/abgaben zurück :Cheese:


159.000.000.000 €( MILLIARDEN ) für ein fass ohne boden (HRE) und solche geschichten + die ganzen Pensionen werden sein ruin sein ......... kommt davon, MATHE abgewählt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Bürgergeld wird mir immer sympathischer :liebe053:

Rhing
27.09.2010, 17:00
...Wenn man sich aber anguckt mit welcher Null-Bock-Einstellung einige sowas als "ich muss da sitzen um weiter Geld zu bekommen" abhaken.

Will heißen: Pauschalisieren ist und bleibt Unsinn, es gibt aber beide Gruppen. Ist ja nicht so als wenn die Faulpelze nur eine für die Stammtische erfundene Spezies sind.

Ansonsten sehe ich das wie unser Power-Pappa: Lieber mehr Fortbildungen, Sportvereine oder andere sinnvolle Dinge bezahlen als einfach nur Geld. Damit hat man eine viel stärkere Lenkungsfunktion.

Da sind wir ja nicht so weit auseinander. Klar gibt es die Berufs-Hartz IVler und was ich nicht verstehen kann ist, dass "ne Chipkarte" diskriminiert. Ich hab mich auch nicht diskriminiert gefühlt, weil ich mit 2 Geschwistern mit nem "Würmeling" bei der Bahn für die Hälfte fahren konnte, hab mich eher drüber gefreut. Ob das Medium Chipkarte nun richtig ist, ist ja noch ne andere Frage, entscheidend ist nur, das die sachgerechte Verwendung sichergestellt ist.

jens
27.09.2010, 17:21
ne freundin in gesamtvorsitzende des elternbeirats in einer kleinstadt (mit umliegenden dörfen) in bawü. als sie mir erzählt hat, dass der zweitbeliebteste beruf (nach kfz-mechatroniker und noch vor pornodarsteller) bei einer umfrage von 8klässlern in der hauptschule hartzIV-empfänger war, krieg ich das kalte grausen

maifelder
27.09.2010, 17:31
Den notorischen Arbeitsverweigerern würde ich gar kein Geld geben, sondern nur noch Lebensmittel auf Bezugsschein, Miete wird aufs Konto des Vermieters überwiesen usw.

Die Leistungen dann soweit kürzen, bis die ihren Arsch gehoben bekommen.

Das freigewordene Geld bekommen die Familien, wo der Haupternährer nicht genug verdient, obwohl Vollzeit arbeitet und das Geld trotzdem nicht ausreicht.

Deutschland hat Glück, dass ich kein Politiker geworden bin. :Cheese:

NBer
27.09.2010, 17:45
Den notorischen Arbeitsverweigerern würde ich gar kein Geld geben, sondern....

und wie willst du die herausfinden?

Klugschnacker
27.09.2010, 17:51
Die Umverteilungsgesellschaft unterstützt nicht nur die Hartz IV-Empfänger, sondern auch die mittleren Einkommensschichten. Wenn die Angehörigen der Mittelschicht alles das wirklich bezahlen müssten, was sie an staatlichen Leistungen inklusive gesetzlicher Krankenversicherung in Anspruch nehmen, würden sie ein langes Gesicht machen.

Ich glaube, so manches Mitglied der mittleren Einkommen wäre in der Hartz IV-Debatte etwas weniger laut, wenn ihm bewusst wäre, dass auch er zu den Leistungsempfängern gehört, die von anderen Teilen der Gesellschaft unterstützt wird.

Grüße,
Arne

powermanpapa
27.09.2010, 17:56
..........
Ich glaube, so manches Mitglied der mittleren Einkommen wäre in der Hartz IV-Debatte etwas weniger laut, wenn ihm bewusst wäre, dass auch er zu den Leistungsempfängern gehört, die von anderen Teilen der Gesellschaft unterstützt wird.

Grüße,
Arne

ääähm...

also ich finde es durchaus gerecht, ein klein wenig vom selbst bezahlten, auch mal wieder zurück zu bekommen

das finde ich, ist schon ein klitzekleiner Unterschied :Huhu:

--

Gonzo
27.09.2010, 17:59
Nein, langfristig führt aber eine Gesellschaft, die nur darauf ausgerichtet ist, dass sie durch eine "normale" Arbeit am Leben gehalten wird und gleichzeitig durch technische Veränderungen immer weniger normale Arbeit benötigt, in eine Sackgasse. Die Diskussion um Hartz4 ist verständlich, es werden aber irgendwann ganz andere Schritte nötig sein, weil man mit Hartz4 nur Probleme repariert, die irgendwann nicht mehr zu reparieren sind. Es ist ein komplettes Umdenken nötig. Arbeit muß neu definiert werden. Wir müssen uns alle neu definieren.

That's it !!! Hier ist eine interessante Lektüre zum Thema:
http://www.amazon.de/Das-Ende-Arbeit-ihre-Zukunft/dp/3596169712/ref=pd_sim_b_3

powermanpapa
27.09.2010, 18:01
That's it !!! Hier ist eine interessante Lektüre zum Thema:
http://www.amazon.de/Das-Ende-Arbeit-ihre-Zukunft/dp/3596169712/ref=pd_sim_b_3

naaajaaa, aber das sind Visionen die vielleicht mal in ein paar hundert Jahren in Frage kommen ...----nachm dritten Weltkrieg

kuestentanne
27.09.2010, 18:34
Ich bin ja auch ein Anhänger des Bürgergeldes.
Und die beste Antwort, warum die Reichen das (mit)bezahlen sollten, die ich bisher dazu gehört habe, war, damit sie ihre Ruhe haben.
Mit Ruhe war gemeint, dass sie nicht hinter Mauern mit Security wohnen müssen oder nachts ihre Autos brennen ...

Und finanzierbar ist das auch, was man sich da an Verwaltungskosten spart. ALG I, Hartz IV, Wohngeld, Kindergeld, ganz konsequent zu Ende gedacht die staatliche Rente usw., kann alles weg.

Um auch mal etwas polemisch zu werden, bei vielen der "Problemfamilien" würde man schon was erreichen, wenn man denen das Fernsehen verbietet ...

NBer
27.09.2010, 18:38
Ich bin ja auch ein Anhänger des Bürgergeldes.
Und die beste Antwort, warum die Reichen das (mit)bezahlen sollten, die ich bisher dazu gehört habe, war, damit sie ihre Ruhe haben.......

ääähm, so wie ich das kenne, würden ein bürgergeld alle bekommen. reiche und arme.
ich wäre auch dafür.

kuestentanne
27.09.2010, 18:53
Ja, alle bekommen das, aber es müssen ja trotzdem irgendwo die Steuereinnahmen her. Wenn also alle z.B. 800 EUR bekommen, dann mag das für den einen reichen und er geht keiner Erwerbsarbeit nach, sondern sitzt den ganzen Tag vor dem TV, pflegt seine Eltern, bereitet sich auf nen IM vor oder bildet sich weiter. Er gibt alles aus, die MwSt liegt bei 25%. Er zahlt also 200 EUR Steuern, d.h., er bekommt netto 600 EUR.
Jemand anders arbeitet und bekommt dafür 3200 EUR, macht zusammen 4000. Er gibt auch alles aus und wäre dann selbst ohne andere Steuern bei 1000 EUR MwSt und würde so also netto 200 EUR ins System einzahlen.

pumuggel
27.09.2010, 19:04
Wenn ihr gerade so schön am "Welt verbessern" seid, diskutiert doch auch darüber, mit welcher Berechtigung Reiche und Bestverdiener Kindergeld bekommen, während es bei H4 und Alleinerziehenden auf andere Leistungen angerechnet wird ;) .

Nein...ich beziehe nicht H4, gehe arbeiten und unterstütze meine Mutter, welcher nach Abzug von Miete und Heizkosten keine 300 EUR Rente mehr bleiben.

Klugschnacker
27.09.2010, 19:06
Wenn ihr gerade so schön am "Welt verbessern" seid, diskutiert doch auch darüber, mit welcher Berechtigung Reiche und Bestverdiener Kindergeld bekommen, während es bei H4 und Alleinerziehenden auf andere Leistungen angerechnet wird ;) .
Weil die Einkommensunterschiede bei der Einkommenssteuer ausgeglichen werden?

pumuggel
27.09.2010, 19:08
Weil die Einkommensunterschiede bei der Einkommenssteuer ausgeglichen werden?

1:1?

Klugschnacker
27.09.2010, 19:10
1:1?
Nein, sehr zu Ungunsten der "Besserverdiener", oder verstehe ich Dich falsch?

Grüße,
Arne

pumuggel
27.09.2010, 19:14
Nein, sehr zu Ungunsten der "Besserverdiener", oder verstehe ich Dich falsch?

Grüße,
Arne
Nein, ich denke du hast mich richtig verstanden, sprich...wenn du als Gutverdiener 150 EUR Kindergeld/Monat bekommst, hast du dann am Jahresende entsprechend 1:1 weniger Steuerrückzahlung? Ich kenne mich da wirklich nicht aus.
Eigentlich ist es ja OT, aber trotzdem...Kinderfreibeträge gibt es doch auch noch...

Entwicklung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages 1999 – 2010 in Euro
Jahr 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind Steuerfreibetrag
1999 128 128 153 179 3.534
2000 138 138 153 179 5.080
2001 138 138 153 179 5.080
2002 154 154 154 179 5.808
2009 164 164 170 195 6.024
2010 184 184 190 215 7.008
Familienlastenausgleich (Kindergeld oder Steuerersparnis) für verschiedene Einkommensgruppen* in Euro Jahreseinkommen in Euro für 1 Kind für 2 KinderAlleinerziehende Frau, ALG II-Bezieherin
geringfügig beschäftigt, 4.800 0 0
Arbeiter, verheiratet, 30.000 184 368
Facharbeiter, verheiratet, 60.000 190 370
Bankmanager, verheiratet, 100.000 246 483
Minister / Staatssekretär, verheiratet, 140.000 258 517

merz
27.09.2010, 19:32
Wenn also alle z.B. 800 EUR bekommen, ...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=460854&postcount=79

hey, es werden immer mehr: sehr gute Erklärung der Grundidee des "bedingungslosen Grundenkommen"! Man kann noch zusetzen: alle anderen Steuern und ein sehr sehr grosser Teil der anderen Sozialtransferleistungen (Härtefälle und Gesundheitswesen sind noch so ein Punkt) fallen weg, mit dem unglaublich teuren Aufwand für diese ganzen Systeme, mitsamt der ganzen Diskussion dadrüber :)



m.

Klugschnacker
27.09.2010, 19:42
Soll das bedeuten, es gibt keine Einkommenssteuer mehr, lediglich die Mehrwertsteuer steigt von 19% auf 25%? Obendrauf gibt es 800 Euro pro Monat?
:liebe053:

A.

maifelder
27.09.2010, 19:51
und wie willst du die herausfinden?



Frag mal meinen Vadder (Dipl. Soz. Arb.), der hat in diversen sozialen Brennpunkten gearbeitet. Da sind mache in der 3ten Generation Harz4-Empfänger und die 4te Generation ist gerade in Abrahams Wurschtkessel.

kaiche82
27.09.2010, 19:52
Soll das bedeuten, es gibt keine Einkommenssteuer mehr, lediglich die Mehrwertsteuer steigt von 19% auf 25%? Obendrauf gibt es 800 Euro pro Monat?
:liebe053:

A.

:Liebe: wo muss ich unterschreiben??????

Pascal
27.09.2010, 20:04
Wenn ihr gerade so schön am "Welt verbessern" seid, diskutiert doch auch darüber, mit welcher Berechtigung Reiche und Bestverdiener Kindergeld bekommen, während es bei H4 und Alleinerziehenden auf andere Leistungen angerechnet wird ;) .



Gleichheitsgebot des Grundgesetzes.

ironmansub10h
27.09.2010, 20:10
mmmmhhhhh. Rein beruflich sehe ich täglich Leute denen ist es egal ob andere arbeiten ,Hauptsache ihr Hartz 4 Geld kommt pünktlich. Und einen Kehrricht drum scheren ob sie jemals aus dem Schlamassel rauskommen. Hauptsache der Glimmstengel brennt und das Essen ist auf dem Tisch. Und leider werden es immer mehr. Naja, der Staat wird es sich die Kohle die dafür notwendig ist schon holen. Von den arbeitenden Schichten natürlich. So ist es halt. Ändern kann ich es nicht, aber akzeptieren und tolerieren auch nicht. Meinen Unmut bekommen dann die besagten Personen direkt ab.

powermanpapa
27.09.2010, 20:15
auch das mit dem Bürgergeld ist Traumdenken

einige werden damit gut zurecht kommen

einigen anderen wird es zur Monatsmitte auch schon ausgegangen sein

meine Mutter war Putzfrau und Mutter und wir lebten in eine Sozialbauwohnung, aber nach 20 Jahren hatte sie dennoch einen Batzen zusammen gespart
mit dem Nachteil
wir bekamen unsere ersten Jeans erst fast 2 Jahre nachdem die in Mode kamen
aber es ging

dieses jämmerlich Gejammere auf hohem Niveau geht mir drum gehörig auf den Seier

merz
27.09.2010, 20:21
Soll das bedeuten, es gibt keine Einkommenssteuer mehr, lediglich die Mehrwertsteuer steigt von 19% auf 25%? Obendrauf gibt es 800 Euro pro Monat?
:liebe053:

A.

Na ok, an der 25 muss man vielleicht nochmal etwas drehen und rechnen der Rest stimmt,sorry hab mich mitreißen lassen und nicht so genau auf die zahlen gesehen -passiert mir manchmal:Cheese:

Stefan
27.09.2010, 20:25
Na ok, an der 25 muss man vielleicht nochmal etwas drehen und rechnen der Rest stimmt,sorry hab mich mitreißen lassen und nicht so genau auf die zahlen gesehen -passiert mir manchmal:Cheese:


IMHO kann man sowas in einem geschlossenen System einführen, aber wie soll sowas in einem Land laufen, welches an lauter Länder mit althergebrachtem System grenzt?

Stefan

Danksta
27.09.2010, 20:32
mmmmhhhhh. Rein beruflich sehe ich täglich Leute denen ist es egal ob andere arbeiten ,Hauptsache ihr Hartz 4 Geld kommt pünktlich. Und einen Kehrricht drum scheren ob sie jemals aus dem Schlamassel rauskommen. Hauptsache der Glimmstengel brennt und das Essen ist auf dem Tisch. Und leider werden es immer mehr. Naja, der Staat wird es sich die Kohle die dafür notwendig ist schon holen. Von den arbeitenden Schichten natürlich. So ist es halt. Ändern kann ich es nicht, aber akzeptieren und tolerieren auch nicht. Meinen Unmut bekommen dann die besagten Personen direkt ab.
Bedauernswerte Einzelfälle. Auch die anderen, über die reißerische Dokus gemacht werden.





Natürlich gibt es viele, denen das kaum oder gar nicht reicht. Auch ganz viele tragische Geschichten. Und auch viele: "höhöh, ich bin Künstler in Berlin - natürlich krieg ich Hartz IV" - Geschichten, bei denen ich kotzen könnte.

Fakt ist: Es sind zu viele, als dass man denen signifikant mehr geben könnte. 5 Euros hin oder her.
Und der fette Gabriel textet auch nur rum, weil er halt gerade nicht in der Position ist, Sozialpolitik nach Kassenlage machen zu müssen.

Daniel,
dem gerade übel wird, wenn er an den nächsten Kanzler denken muss.

3-rad
27.09.2010, 20:37
Daniel,
dem gerade übel wird, wenn er an den nächsten Kanzler denken muss.

ich weiß nicht wem von uns beiden mehr übel wird.
Es ist halt immer das gleiche, meckern kann man halt besser, als
es allen recht zu machen.

(wobei was uns derzeit geboten wird auch nicht gerade großes Kino ist)

powermanpapa
27.09.2010, 20:37
....
Daniel,
dem gerade übel wird, wenn er an den nächsten Kanzler denken muss.

ist doch völlig wurscht

glaubt doch keiner wirklich, so´ne "Merkel" tät irgend etwas eigenes ausdenken und dann sogar noch durchsetzten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

und die SPD? die Penner hoffen durch ihr Gesülze Stimmen zu gewinnen.... wie war das noch mit der MwSt Erhöhung??? wer war nochmal dran als H4 erfunden wurde??

ich habs kotzen darüber aufgegeben, dem einzigen dem dadurch der Magen schmerzt, bin dann eh nur ich

powermanpapa
27.09.2010, 20:39
..

(wobei was uns derzeit geboten wird auch nicht gerade großes Kino ist)

also dass..haste jetzt echt süüss gesagt ;)

Kurt D.
27.09.2010, 20:39
Den notorischen Arbeitsverweigerern würde ich gar kein Geld geben, sondern nur noch Lebensmittel auf Bezugsschein, Miete wird aufs Konto des Vermieters überwiesen usw.

Die Leistungen dann soweit kürzen, bis die ihren Arsch gehoben bekommen.

Das freigewordene Geld bekommen die Familien, wo der Haupternährer nicht genug verdient, obwohl Vollzeit arbeitet und das Geld trotzdem nicht ausreicht.

Deutschland hat Glück, dass ich kein Politiker geworden bin. :Cheese:

:Danke:

PS: Das mit der Politik kannst du dir aber noch in Ruhe mal überlegen, Adenauer ist auch erst sehr spät zum BK gewählt worden... - meine Stimme wäre dir sicher.;)

NBer
27.09.2010, 20:47
politiker? parteien?
wo wir gerade live miterleben, wie energiekonzerne, pharmaunternehmen und banken ihre eigenen gesetze machen???

Gelbbremser
27.09.2010, 20:48
.............................
Ich krieg die Krise, hier in Spanien gibts solche Scherze nicht, keine Arbeit, keine Kohle.
Hier leben Menschen in selbstgebauten Holzhütten und denen hilft niemand.
Und in Deutschland findet man auch Arbeit, wenn man nur richtig will, aber da scheitert es bei vielen.
Warum auch, Hartz 4 und ein wenig schwarz irgendwo was machen und dann gehts auch.

Und du meinst die selbstgebauten Hütten sind ´ne Lösung?
Wieviel Millionen Arbeitslose gibt´s derzeit? 4,6 Millionen. Und die würden alle ´n Job finden, der Meinung bist du? Massenarbeitslosigkeit existiert hier seit den 70igern.

die diskussion ist doch sehr von unwissen (und damit stammtisch) gekennzeichnet:
kindergeld: gibts nicht (bzw wird gegengerechnet)
erzeihungsgeld: gibts nicht
165 euro nebenjob: gibts nicht (alles über 100 euro wird gegengerechnet)
warmmiete: wird nicht mehr komplett übernommen. es gibt eine ortsabhängige pauschale
alles was ein alleinstehender hartz4er bekommt, sind jetzt 364 euro und eine ortsabhängige wohnungspauschale. eventuell 100 euro aus einem nebenjob. das ist alles.

und die die ausgangsfrage war eigentlich nicht "kommt man mit hartz4 klar", sondern "was könnte man mit 5 euro mehr im monat alles anstellen?" es ging dem threadersteller um die 5 euro-erhöhung.

Prima Beitrag, ich befürchte viele kapieren dies nicht bzw wollen dies nicht. Es gibt seit einiger Zeit noch ´n Zuschuss von 30€ für Schulbücher, reicht aber meistens nicht.

Platt ausgedrückt,
platt passt aber zu Debatte, seh ich es so.
Solange dieses System nicht in der Lage ist, denen die Jobs wollen, welche zu geben, braucht sich niemand über die (wenigen) die keine Wollen bzw. gar nicht in Lage sind zu arbeiten, aufregen. Das muss ´ne Gesellschaft aushalten.

Das schrägste an der derzeit öffentlichen Debatte finde ich die Argumentation, nach jahrelangem Aufbau des Niedriglohnsektors, dass Hartz unter diesen Niedriglöhnen bleiben muss, statt endlich mal für´n korrekten Mindestlohn zu sorgen.

powermanpapa
27.09.2010, 20:53
ich wundere mich immer über die, die nach den anderen rufen die gefälligst für Arbeit sorgen sollen

ist denn unter den vielen Millionen Arbeitsloser, kein einziger darunter der da vielleicht selbst mal was anleiert?

Rassel-Lunge
27.09.2010, 20:54
Platt ausgedrückt,
platt passt aber zu Debatte, seh ich es so.
Solange dieses System nicht in der Lage ist, denen die Jobs wollen, welche zu geben, braucht sich niemand über die (wenigen) die keine Wollen bzw. gar nicht in Lage sind zu arbeiten, aufregen. Das muss ´ne Gesellschaft aushalten.

Das schrägste an der derzeit öffentlichen Debatte finde ich die Argumentation, nach jahrelangem Aufbau des Niedriglohnsektors, dass Hartz unter diesen Niedriglöhnen bleiben muss, statt endlich mal für´n korrekten Mindestlohn zu sorgen.

:Danke:

Seit Jahren such ich dafür die richtige Formulierung... Du solltest als Gegenkanditat zu Maifelder ins Rennen gehen!

Klugschnacker
27.09.2010, 20:55
meine Stimme wäre dir sicher.;)Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."

Grüße,
Arne

powermanpapa
27.09.2010, 20:56
:Danke:

Seit Jahren such ich dafür die richtige Formulierung... Du solltest als Gegenkanditat zu Maifelder ins Rennen gehen!

ja nun? wer ist denn "das System"? nur immer die anderen?

keko
27.09.2010, 20:59
Da kann nur eins Abhilfe schaffen: Bildung! Gerade bei den Kindern aus Hartz-IV-Familien muss man viel mehr ansetzen, die haben noch Chancen und ihr ganzes Leben vor sich. Die muss man motivieren was für die Schule zu tun, eine Berufsausbildung zu machen usw..

Und was errichten wir stattdessen? Eliteuniversitäten!

Dabei ist es längst erwiesen, dass es einer Gesellschaft mehr bringen würde, ein Teil der Armen oder Minderbemittelten zu fördern und aus dem Sumpf zu holen, als eine kleine Elite noch mehr zu fördern.

NBer
27.09.2010, 20:59
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."
Grüße,
Arne

vorher werden aber noch die arbeitsplätze versteigert. und zwar nach dem motto "wer arbeitet für das geringste gehalt?". genauso werden nämlich zz die gehälter (am liebsten auf H4 niveau) gedrückt......

Wingman
27.09.2010, 21:00
und wie willst du die herausfinden?

musst du einfach mal in die diversen talk shows am nachmittag oder abend gehen.... :Huhu:

der geilste typ kommt im uebrigen ja hier aus hamburg:
http://www.youtube.com/watch?v=pypwopo3BD0
:Lachanfall:

powermanpapa
27.09.2010, 21:01
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."

Grüße,
Arne

dass, sollten unsere Volksvertreter nicht zulassen!

"Unternehmen" die das in ihrer Kalkulation mit enthalten haben, sollten ruckzuck dicht gemacht werden

wird aber nicht passieren
grade nicht jetzt
und auch weder mit den Roten noch den Grünen

----

keko
27.09.2010, 21:03
dass, sollten unsere Volksvertreter nicht zulassen!

"Unternehmen" die das in ihrer Kalkulation mit enthalten haben, sollten ruckzuck dicht gemacht werden

Und wer macht die dicht? Unsere Volksvertreter? Die sind doch manchmal mehr Vertreter der Unternehmer als des Volks. :)

Megalodon
27.09.2010, 21:06
Die Umverteilungsgesellschaft unterstützt nicht nur die Hartz IV-Empfänger, sondern auch die mittleren Einkommensschichten. Wenn die Angehörigen der Mittelschicht alles das wirklich bezahlen müssten, was sie an staatlichen Leistungen inklusive gesetzlicher Krankenversicherung in Anspruch nehmen, würden sie ein langes Gesicht machen.


Wir übrigens auch. Mir hat mal ein Mitarbeiter der Stadtwerke M erzählt, was ein kostendeckender Preis für den Eintritt in irgendeines der Bäder, vor allem Hallenbäder, wäre. Also da wird man je nach Bad pro Besuch mit 8-12 Euro unterstützt !

Bei 3x Schwimmtraining pro Woche im Winter, kann das dort also fast 150 Euro an Subventionen für den Triathleten darstellen, und zwar für alle, auch die mit 12.000 Euro netto im Monat.

Danksta
27.09.2010, 21:08
ich weiß nicht wem von uns beiden mehr übel wird.
Es ist halt immer das gleiche, meckern kann man halt besser, als
es allen recht zu machen.

(wobei was uns derzeit geboten wird auch nicht gerade großes Kino ist)
Neee, das wahrlich nicht.
Aber Gabriel ist der Prototyp eines schleimigen "ich mach alles, was zur Macht führt"-Politikers. Schlimm. Nur Seehofer ist widerlicher.

Auf beiden Seiten sind die Besseren (Steinbrück, Merz, Pinkwarth, Geisler, Steinmeier,...) aus der ersten Reihe verschwunden.
Von Merkel hatte ich mehr erwartet, aber das kann man sich nicht mehr schönsaufen...

powermanpapa
27.09.2010, 21:08
Und wer macht die dicht? Unsere Volksvertreter? Die sind doch manchmal mehr Vertreter der Unternehmer als des Volks. :)

sag ich doch ;)

wird sich erst was ändern
wenn wir hier alle
statt zu labern
loslegen
geht uns aber noch ziemlich gut

allerdings in anderen Ländern kann man gut sehen

wenns systematisch gemacht wird
kriegt man die Menschen auch klein und arm und zu hoffnungslos um trotzdem noch zu marschieren......

mal schaun
ich bin gespannt

merz
27.09.2010, 21:14
Wegen: arm trotz Arbeit - sehr leicht: gesetzlicher mindeststundenlohn und fertig m. Sorry fuer die Orthographie, ich schreib vom smartie

Rassel-Lunge
27.09.2010, 21:17
ja nun? wer ist denn "das System"? nur immer die anderen?

Ja, auch die anderen -die bösen anderen- und die guten anderen, alle zusammen die halt um ihre Schnitte kämpfen.

Ich finde das auch nicht verwerflich.

Aber im Moment ist es so, dass das Heer der Billigjobber, Harz-Vier-Emfänger, Niedriglöhner es nicht blickt welche Macht sie haben könnten. Zuviele von denen glauben meiner Meinung nach noch die Mähr "was gut für die Unternehmen ist, ist auch gut für mich".

Dabei ist es eine historische Tatsache dass wir immer eine Unterschicht hatten. Sklaven, ausgebeutete Kolonien, irgend jemand muss immer unten sein, sonst kann es kein oben geben. Und das ist heute nicht anders. Und die oben haben sicher kein Interesse daran was zu ändern. :Lachanfall:

Würde wohl auch nicht anders werden wenn wir am "System" was drehen würden. Aber es käme halt mal wieder Bewegung in den Laden.

My 2 Cents featured by K. Marx

powermanpapa
27.09.2010, 21:18
Wegen: arm trotz Arbeit - sehr leicht: gesetzlicher mindeststundenlohn und fertig m. Sorry fuer die Orthographie, ich schreib vom smartie

ist unbedingt nötig

--jedoch?? wie ists zu überwachen?
dann stehen 10€/hx8 aufm Stundenzettel aber so mancher muss dann eben mindestens 10h da sein---und wehe er schreibts auf

maifelder
27.09.2010, 21:20
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."

Grüße,
Arne


Naja, ein Mindestlohn ist nicht unbedingt verkehrt. Es gibt aber auch Unternehmer mit "sozialem" Gewissen., die Ihre Mitarbeiter am Unternehmenserfolg teilhaben lassen.

Wenn die Harz4-Leute wüssten, was ich so verdiene, da könnten die wenigsten widerstehen.

Ich habe 2002 hier in meiner Firma angefangen, da hatte ich weniger als der Harz4-Regelsatz und jetzt. Ok, ich bin ein Risko eingegangen, ich hatte aber auch nichts zu verlieren. Mein Chef hat mich am Unternehmenserfolg teilhaben lassen, was mich ungemein motiviert. Damit leiste ich mir dieses tolle Hobby Triathlon. Gibt es Harz4-Empfänger mit einem solchen tollen Hobby? Vermutlich nein, die sitzen saufend, fressend rauchend und schauen Unterschichten-TV und spielen Computer oder Playstation.

Die Harz4er würde ich "aushungern", damit deren Brut keinen Anreiz auf eine Harz4-Karriere haben. Es müssen noch mehr Porsche auf den Straßen rumfahren, damit die faulen Säcke es endlich begreifen, das sich Arbeit lohnen kann.

Ich betone nochmal, ich meine die faulen Säcke, die in 2-3-4 Generation Harz4 leben und auf keinen Fall die armen "Schweine", die die Unterstützung brauchen, um ihre Familie durchbringen zu können.

Im Mietshaus meines Chefs leben 5 Harz4-Empfänger, alles faule Schweine, dumm, faul und arbeitsscheu (oder schlimmeres)

Ich habe mit 15 zum ersten mal gearbeitet (Tiefbau) und mit 19 habe ich den süßen Duft des Geldes gerochen. An einer Auto-Waschstrasse habe ich mehr Trinkgeld (fleißig, schnell und nett) bekommen als Lohn.

Und ich habe das Recht mich über die faulen Säcke aufzuregen, ich habe 50%-Abzüge.

keko
27.09.2010, 21:20
wird sich erst was ändern
wenn wir hier alle
statt zu labern
loslegen
geht uns aber noch ziemlich gut



Ich war schon 2x mit meinen Töchtern auf der "Stuttgart21"- Demo :liebe053:

powermanpapa
27.09.2010, 21:21
......
Aber im Moment ist es so, dass das Heer der Billigjobber, Harz-Vier-Emfänger, Niedriglöhner es nicht blickt welche Macht sie haben könnten. Zuviele von denen glauben meiner Meinung nach noch die Mähr "was gut für die Unternehmen ist, ist auch gut für mich".
.....
My 2 Cents featured by K. Marx

und woran liegts? warum ist es so? und wird sich das ändern? wenn ja...wann und wie?

mit H4 nem Flät Kippen und Bier, lässt sich halt ne Menge bewirken

wer ist denn nun mehr der Depp

die die es machen

oder die die es mit sich machen lassen?

merz
27.09.2010, 21:21
Ich bin auch etwas überrascht von der Ruhe der sieben Millionen:ruhiggestellt, resigniert?,inaktiv?,satt und trocken, zersplitterte klientelgruppen?

maifelder
27.09.2010, 21:23
Und was errichten wir stattdessen? Eliteuniversitäten!

Dabei ist es längst erwiesen, dass es einer Gesellschaft mehr bringen würde, ein Teil der Armen oder Minderbemittelten zu fördern und aus dem Sumpf zu holen, als eine kleine Elite noch mehr zu fördern.



Sicherlich, die wollen aber nicht. Schau doch mal wieviele keinen Abschluss haben und von der Schule in Harz4 gehen. Vermutlich mehr als im deutschen Handwerk fehlen.

Schau mal nach, wieviele Lehrstellen im Handwerk unbesetzt sind.

keko
27.09.2010, 21:32
Und was errichten wir stattdessen? Eliteuniversitäten!

Dabei ist es längst erwiesen, dass es einer Gesellschaft mehr bringen würde, ein Teil der Armen oder Minderbemittelten zu fördern und aus dem Sumpf zu holen, als eine kleine Elite noch mehr zu fördern.

Sicherlich, die wollen aber nicht. Schau doch mal wieviele keinen Abschluss haben und von der Schule in Harz4 gehen. Vermutlich mehr als im deutschen Handwerk fehlen.

Schau mal nach, wieviele Lehrstellen im Handwerk unbesetzt sind.

Schwieriges Thema, ich weiß....

Was ich meinte:

Ums Ecke wohnt eine Familie aus Ghana. Eltern sprechen sehr schlecht deutsch, der Sohn kam in Klasse 1-2 kaum mit, war versetzungsgefährdet. Dann hat die Mutter ihn zur Hausaufgabenbetreuung, das konnten sie kaum bezahlen. Ab da ging es steil aufwärts, mittlerweile ist er in Klasse 6 auf dem Gymnasium.

maifelder
27.09.2010, 21:36
Schwieriges Thema, ich weiß....

Was ich meinte:

Ums Ecke wohnt eine Familie aus Ghana. Eltern sprechen sehr schlecht deutsch, der Sohn kam in Klasse 1-2 kaum mit, war versetzungsgefährdet. Dann hat die Mutter ihn zur Hausaufgabenbetreuung, das konnten sie kaum bezahlen. Ab da ging es steil aufwärts, mittlerweile ist er in Klasse 6 auf dem Gymnasium.



Kommt leider viel zu selten vor.
Im sozialen Brennpunkt meines Vaters war auch so jemand, da finde ich es wiederum gut, wenn die Stadt für den das Internat bezahlt. Da ist das Geld gut angelegt, seine Eltern und Geschwister sind 2te und 3te Generation Harz4. Soviel also zu den Chancen von Harz4-Familien.

kuestentanne
27.09.2010, 21:38
Also spätestens der 3. Generation Hartz IV kann man ihr Verhalten kaum noch vorwerfen. Die kennen es nicht anders. Die bekommen es doch von der gesamten relevanten Verwandschaft so vorgelebt.
Um da was zu ändern, müßte man schon im Kindergarten eingreifen und zwar so früh wie möglich.

powermanpapa
27.09.2010, 21:39
Schwieriges Thema, ich weiß....

Was ich meinte:

Ums Ecke wohnt eine Familie aus Ghana. Eltern sprechen sehr schlecht deutsch, der Sohn kam in Klasse 1-2 kaum mit, war versetzungsgefährdet. Dann hat die Mutter ihn zur Hausaufgabenbetreuung, das konnten sie kaum bezahlen. Ab da ging es steil aufwärts, mittlerweile ist er in Klasse 6 auf dem Gymnasium.

eben drum!
nicht sinnlos mehr kohle

lieber wirkungsvolle "Naturalien"

wenn ich noch einmal in meinem Leben erleben könnt
......das unsre Volksvertreter unser Geld in unserem Sinne verwalten und einsetzen................

NBer
27.09.2010, 21:47
......

Die Harz4er würde ich "aushungern", damit deren Brut keinen Anreiz auf eine Harz4-Karriere haben.

.....

selten etwas so menschenverachtendes gelesen. pfui.

RibaldCorello
27.09.2010, 21:48
Also spätestens der 3. Generation Hartz IV kann man ihr Verhalten kaum noch vorwerfen. Die kennen es nicht anders. Die bekommen es doch von der gesamten relevanten Verwandschaft so vorgelebt.
Um da was zu ändern, müßte man schon im Kindergarten eingreifen und zwar so früh wie möglich.

Aus meiner Meerschweinchenperspektive ist ein Grund der Misere, das genau die, die eigentlich Zeit hätten sich um die Kinder zu kümmern und zu fördern, diese vor der Glotze vergammeln und mit FastFood fett werden lassen.

Und da ist dann die Familie Harz4 vorprogrammiert, die Karte von der von Leyen ist schon der erste Weg, nur darf sie die Kinder nicht stigmatiesieren, sonder jeder kriegt die, dafür halt weniger Kindergeld.

Ein weiterer Punkt wäre die Kindergeldzahlungen zu kürzen und dafür eine Kindergartenpflicht wie die Schulpflicht einzuführen um die Kinder aus Harz4 Familien zu fördern.

Das Ziel muss sein - weniger Geld dafür mehr Sachleistungen vor allem für Kinder.

Rassel-Lunge
27.09.2010, 21:50
Ich war schon 2x mit meinen Töchtern auf der "Stuttgart21"- Demo :liebe053:

Wo ist denn jetzt hier der "Gefällt mir"-Button?

:Gruebeln:

maifelder
27.09.2010, 21:55
selten etwas so menschenverachtendes gelesen. pfui.



man hätte es auch umschreiben können, gebe ich zu. Aber darf auch mal provozieren, denn sowas begreifen es die Leute eher.

Zum Beispiel:

Ich würde die Leistungen bei nicht vorhandenen Gegenleistungen soweit kürzen, damit die Kinder es begreifen, dass ihre Eltern für die Kinderarmut verantwortlich sind.

Ich würde mich als Elternteil schämen, wenn mich meine Kinder trinkend und rauchend am Frühstückstisch bzw. auf der Wohnzimmercouch sehen würden. Wohl möglich würden sie mich noch fragen, willst Du nicht mal arbeiten gehen.

Das ist Pfui. Für sowas würde ich mich schämen.

Ich lade Dich gerne ein, ich öffne Dir gerne die Augen. Wir gehen dann gerne mal durch eine beliebige deutsche Innenstadt und dann sagst Du mir das noch mal mit dem menschenverachtend.

NBer
27.09.2010, 22:04
Ich lade Dich gerne ein, ich öffne Dir gerne die Augen. Wir gehen dann gerne mal durch eine beliebige deutsche Innenstadt und dann sagst Du mir das noch mal mit dem menschenverachtend.

ich wohne mitten in einer deutschen innenstadt. sogar in einer mit der höchsten arbeitslosendichte. kann deine erfahrungen nicht bestätigen. sorry.

Meik
27.09.2010, 22:14
Und da ist dann die Familie Harz4 vorprogrammiert, die Karte von der von Leyen ist schon der erste Weg, nur darf sie die Kinder nicht stigmatiesieren, sonder jeder kriegt die, dafür halt weniger Kindergeld.

Gar kein Kindergeld - für niemanden. Und dafür eine Art Kids-Kard mit der sie in den Kindergarten, Musikschule, Schulbücher etc. bekommen.

Auch bei Leuten die Kindergeld bekommen ist nicht sicher dass das Geld wirklich den Kindern zu Gute kommt und man hätte das Problem mit der Stigmatisierung nicht.

Bildung ist nicht auf Eliteuniversitäten beschränkt, aber auch die gehören dazu! Jeder sollte nach seinen Interessen und Fähigkeiten gefördert werden können. Der eine hat handwerkliches Talent, der andere ist super in Mathe, .... Das Problem mit Eliteuniversitäten habe ich wie üblich in Punkto Geld. Wer kann sich denn mit Studiengebühren und sonstigen Kosten noch ein Studium leisten? Doppelt bestraft wenn man nebenher arbeitet und länger braucht, ohne Eltern die einen finanziell unterstützen können ist ein zügiger guter Abschluss häufig kaum noch realisierbar. Bildung wird so mehr zu einem Luxus für die Oberschicht - IMHO genau der falsche Weg.

Wir bräuchten z.B. ein Bafög das an die Studienerfolge gekoppelt ist. Wer gut ist und zügig studiert sollte es auch finanziert bekommen damit er sich voll auf das Studium konzentrieren kann. Die Chancen auf einen guten Job sind dann umso höher, und damit auch die Menge die er später Steuern und Co. wieder zurückzahlt.

maifelder
27.09.2010, 22:14
Ich wurde seit 1984 geprägt, seit dem bin ich bis zu meiner Volljährigkeit mehfach mit meinem Vater in Jugendfreizeiten bzw. Familienfreizeiten gefahren. Die Teilnehmer waren Sozialhilfeempfänger (Mütter + Kinder) und deren Sozialarbeiter.

Ich weiß, was diese Menschen mit meinem Vater über die Jahre gemacht haben. :Kotz: :Weinen: Herzinfarkt etc.

Meine Linie wäre definitv eine andere. :cool:

Rassel-Lunge
27.09.2010, 22:15
... damit die Kinder es begreifen, dass ihre Eltern für die Kinderarmut verantwortlich sind.


Also da stockt mir der Atem. Wow! Alle Achtung...

Mal ein kurzer persönlicher Exkurs, warum meiner Meinung nach die Gesellschaft diese Unterschicht als Druckmittel für alle knapp drüber will und braucht und sicher nicht an ihrer Abschaffung arbeiten wird:

Ich war letztes Jahr ziemlich knapp vor Harz IV, eigentlich wäre ich sogar drin gewesen, habe es aber nicht beantragt.
Aber eigentlich habe ich ziemlich viel gearbeitet.

Ich habe (hoffungslos unterbezahlt) einen Jugendclub geleitet, (Arbeitsaufwand: enorm und hoffentlich eine Investiton für die Zukunft), ich habe unbezahlt eine Regie-Assistenz gemacht (man will ja nicht faul rumsitzen) und an einer Fortbildung über 10 Wochen habe ich auch teilgenommen. Mein Weinachtsgeschenk (tatsächlich am 24.12 .... :Lachanfall: ) war das auslaufen des Arbeitslosengeldes.

Wie ist das möglich? Die Jobs habe ich deshalb unter- oder gar nicht bezahlt angenommen weil ich weiss, wie viele gar nichts haben, und da geht es mir doch schon viel besser. Sonst wäre meine Verhandlungsbasis (ich habe studiert, ziemlich viel Erfahrung, blablabla) eine viel bessere.

Das zieht sich übrigens weiter in meine bezahlten Jobs. Die meisten hier im Forum würden vermutlich für den Lohn nicht aufstehen, aber ich mach den Job ja gern und will keinen anderen. Aber wären da nicht die vielen die für noch weniger arbeiten, würde ich natürlich auch mehr vom Kuchen wollen.

Ich will mich darüber nicht beklagen und ich nehme den Kampf an (im Stuttgarter Sinne:oben bleiben ;-) ) aber auch noch denen die da unten sind die Schuld am ganzen Elend zu geben finde ich schon eine interessante Sicht.

Kurt D.
27.09.2010, 22:16
Nicht nur Deine, sondern auch die anderer Unternehmer. Das Geld, das man auf maifelders Art einspart, landet nämlich bei den Unternehmern, die immer billigere Arbeitskräfte bekommen können. "Dein Gehalt, das ich Dir zahle, reicht nicht zum Leben? Kein Problem, der Staat zahlt zu! Er holt es aus den Sozialkassen."

Grüße,
Arne

:Huhu: MAIFELDER PARTEI, mit ...Merz, Steinbrück, Clement, Sarazin usw.- - 25% der Volkesstimmen wären locker zu bekommen - und das wäre nicht die Zahl von "Unternehmern" in Made in Germany - sondern die derer, welche ihr hart verdientes Geld hier ehrlich versteuern und nicht aus "Sozialkassen was rausholen".


@Danksta: Korrekt, Zustimmung.

Lui
27.09.2010, 22:21
Boah. Ich hab den Thread nicht gelesen aber gerade gewundert wie er in einem Tag 17 Seiten hat:Lachen2:

Meik
27.09.2010, 22:21
aber auch noch denen die da unten sind die Schuld am ganzen Elend zu geben finde ich schon eine interessante Sicht.

Auch so eine Pauschalisierung die nicht zutrifft. Viele sind sicher selber schuld weil sie ihren Allerwertesten nicht hoch bekommen, aber es gibt auch reichlich die unverschuldet in Hartz IV abrutschen.

Und was soll aus Kindern von mehreren Generationen Hartz IV werden wenn man ihnen nichts anderes zeigt? Wie heißt es so schön: Kinder kann man nicht erziehen, sie machen einem eh alles nach.

Deichman
27.09.2010, 22:24
Der Fehler ist, alles über einen Kamm zu scheren. Der Alki, der den ganzen Tag vor dem Fernseher liegt, wird genau so behandelt wie ein wegrationalisierter Familienvater mit ambitionierten Kindern.

Soziale Gerechtigkeit..ein Witz.

Sehe das genauso wie Meik, schafft Kindergeld ab, Bildung muss umsonst sein und Arbeit muss sich wieder lohnen. Deshalb Mindestlohn einführen!

Kurt D.
27.09.2010, 22:25
Also da stockt mir der Atem. Wow! Alle Achtung...

Mal ein kurzer persönlicher Exkurs, warum meiner Meinung nach die Gesellschaft diese Unterschicht als Druckmittel für alle knapp drüber will und braucht und sicher nicht an ihrer Abschaffung arbeiten wird:

Ich war letztes Jahr ziemlich knapp vor Harz IV, eigentlich wäre ich sogar drin gewesen, habe es aber nicht beantragt.
Aber eigentlich habe ich ziemlich viel gearbeitet.

Ich habe (hoffungslos unterbezahlt) einen Jugendclub geleitet, (Arbeitsaufwand: enorm und hoffentlich eine Investiton für die Zukunft), ich habe unbezahlt eine Regie-Assistenz gemacht (man will ja nicht faul rumsitzen) und an einer Fortbildung über 10 Wochen habe ich auch teilgenommen. Mein Weinachtsgeschenk (tatsächlich am 24.12 .... :Lachanfall: ) war das auslaufen des Arbeitslosengeldes.

Wie ist das möglich? Die Jobs habe ich deshalb unter- oder gar nicht bezahlt angenommen weil ich weiss, wie viele gar nichts haben, und da geht es mir doch schon viel besser. Sonst wäre meine Verhandlungsbasis (ich habe studiert, ziemlich viel Erfahrung, blablabla) eine viel bessere.

Das zieht sich übrigens weiter in meine bezahlten Jobs. Die meisten hier im Forum würden vermutlich für den Lohn nicht aufstehen, aber ich mach den Job ja gern und will keinen anderen. Aber wären da nicht die vielen die für noch weniger arbeiten, würde ich natürlich auch mehr vom Kuchen wollen.

Ich will mich darüber nicht beklagen und ich nehme den Kampf an (im Stuttgarter Sinne:oben bleiben ;-) ) aber auch noch denen die da unten sind die Schuld am ganzen Elend zu geben finde ich schon eine interessante Sicht.

...ich lese MAIFELDER richtig und verstehe ihn hoffentlich auch richtig.
Er bestätigt doch, dass die, welche keine Trickspiele veranstalten (so wie du z.B. - große Hochachtung vor dem was du machst!) unbedingt vom Staat geholfen werden muss.

Wenn es gelingen würde, die "faulen Äpfel" von den "guten Äpfeln" erkennbar zu unterscheiden?! Das dadurch eingesparte Geld würde die "guten Äpfel" wirklich unterstützen und daraus würde vielleicht gar ein neuer Apfelbaum entstehen...

Das was wir machen ist Gießkanne, welche leider gute Äpfel benachteiligt und schlechten Äpfeln einen Vorteil verschafft.

Unendliches Thema - wahrscheinlich ähnlich wie das Universum - es dehnt sich immer mehr aus...:)

maifelder
27.09.2010, 22:25
Ich will mich darüber nicht beklagen und ich nehme den Kampf an (im Stuttgarter Sinne:oben bleiben ;-) ) aber auch noch denen die da unten sind die Schuld am ganzen Elend zu geben finde ich schon eine interessante Sicht.



Ok, vielleicht hast Du es überlesen. Ich 2-3 mal geschrieben, dass ich faulen, arbeitscheuen Harz4-Empfänger meine.

Es ist natürlich einfach zu sagen, meine Eltern und Großeltern haben Harz4, da strebe ich die gleiche Karriere an.

Nein, ich sage, auch die können den Weg aus Harz4 schaffen. Leistung in der Schule bringen, nicht im Media-Markt an der Playstation stehen und die ganzen Tag zocken. Natürlich haben die es schwerer, aber es den Eltern zuschreiben, ist zu einfach.

Ich bin mal gespannt, wo unser Land in 20 Jahren steht. Lassen sich die Einzahler das weiterhin alles so gefallen? Oder lassen die sich noch mehr Geld abtrotzdn um die Harz4-Empfänger mit Geld zu besänftigen, damit diese nicht aufmüpfig werden.

Es gibt Stimmen, die behaupten, dass Harz4 nur bezahlt wird, damit die Empfänger nicht kriminell werden und diese die Füße stillhalten. Es scheint wohl für die Einzahler das kleinere Übel zu sein, als Angst um ihre Häuser und AUtos zu haben.

maifelder
27.09.2010, 22:27
Wenn es gelingen würde, die "faulen Äpfel" von den "guten Äpfeln" erkennbar zu unterscheiden?! Das dadurch eingesparte Geld würde die "guten Äpfel" wirklich unterstützen und daraus würde vielleicht gar ein neuer Apfelbaum entstehen...

Das was wir machen ist Gießkanne, welche leider gute Äpfel benachteiligt und schlechten Äpfeln einen Vorteil verschafft.





Du bist so weise. Dir fallen immer diese tollen Metaphern ein und mir nur diese harten Formulierungen.

Meik
27.09.2010, 22:32
Natürlich haben die es schwerer, aber es den Eltern zuschreiben, ist zu einfach

Sicher einfach, aber auch zutreffend. Die Eltern sind für Kinder numal Vorbilder und haben - besser gesagt sollten - den Hauptanteil an der Erziehung leisten.

@Kurt: Guter Vergleich mit dem Apfelbaum :)

Die Frage ist wer in dem System eher streikt, der Hartz IV-Empfänger oder der der jeden Tag arbeiten geht und schuftet um dank der gewaltigen Abzüge kaum mehr als Hartz IV netto auf dem Konto zu haben. Gerade die Masse an Leuten mit niedrigem bis mittlerem Einkommen ist die Schicht die am meisten unter der Abgabenlast zu leiden hat.

NBer
27.09.2010, 22:32
irgendwie habens es die hartz4er aber auch schwer, es einigen hier im forum rechtzumachen. entweder sind es arbeitsscheue alkoholiker, oder zwar unverschuldet in not gekommene, aber natürlich trotzdem idioten, weil "sie den arsch nicht hochbekommen" und nicht sofort wieder nen neuen job gefunden/angenommen haben, die es ja zur genüge gibt.

Lui
27.09.2010, 22:36
Die Frage ist wer in dem System eher streikt, der Hartz IV-Empfänger oder der der jeden Tag arbeiten geht und schuftet um dank der gewaltigen Abzüge kaum mehr als Hartz IV netto auf dem Konto zu haben. Gerade die Masse an Leuten mit niedrigem bis mittlerem Einkommen ist die Schicht die am meisten unter der Abgabenlast zu leiden hat.

Ich will ja nichts sagen, aber ich verdiene nicht sooo schlecht, aber entsprechend hoch ist meine Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung und die Steuern, die ich zahle. Wenn ich dann noch Miete und Internet abziehe(was Hartzis alles bezahlt bekommen), bleibt bei mir auch nicht gerade sehr viel übrig.
Ich denke es geht vielen so.

Meik
27.09.2010, 22:39
entweder sind es arbeitsscheue alkoholiker, oder zwar unverschuldet in not gekommene

Jetzt lasst doch endlich mal diese nervigen Pauschalisierungen, keiner hat behauptet alle Hartz IVler seien nur arbeitsscheues faules Gesindel. Es gibt diese Leute zu genüge, trotzdem lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren.

Und mal eben einen Job finden ist gut. Das Problem ist ja dass wir den arbeitslosen Maurer haben und woanders eine unbesetzte Stelle für einen Programmierer haben (als Beispiel). Da muss viel mehr investiert werden. Versuchen abzuschätzen in welchen Branchen Leute mit welcher Qualifikation benötigt werden und dann gucken wie viele Arbeitslose oder Schulabgänger man über Fortbildungen, Förderung von Studium, Ausbildung etc. in die Richtung bekommt.

Wir sind auf dem Trend zig arbeitslosen Maurern Hartz IV zu zahlen, die als faules Pack zu bezeichnen und auf der anderen Seite qualifizierte Kräfte aus dem Ausland holen weil wir zu geizig sind unsere Leute zu qualifizieren.

Meik
27.09.2010, 22:41
hoch ist meine Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung und die Steuern, die ich zahle. Wenn ich dann noch Miete und Internet abziehe(was Hartzis alles bezahlt bekommen), bleibt bei mir auch nicht gerade sehr viel übrig.


Erinner mich nicht daran, sonst bekomme ich noch schlechte Laune :Nee:

Die Erhöhung der KK-Beiträge und Zuzahlungen sind doch gerade wieder beschlossen worden. Dann noch die Zusatzbeiträge ... :(

RibaldCorello
27.09.2010, 22:42
Der Fehler ist, alles über einen Kamm zu scheren. Der Alki, der den ganzen Tag vor dem Fernseher liegt, wird genau so behandelt wie ein wegrationalisierter Familienvater mit ambitionierten Kindern.

Soziale Gerechtigkeit..ein Witz.

Sehe das genauso wie Meik, schafft Kindergeld ab, Bildung muss umsonst sein und Arbeit muss sich wieder lohnen. Deshalb Mindestlohn einführen!


Meine Zustimmung sehe ich zu 100 % genauso !!! Obwohl ich drei kinder habe und dafür über 500 € pro Monat bekomme.

Lui
27.09.2010, 22:46
Erinner mich nicht daran, sonst bekomme ich noch schlechte Laune :Nee:


Ja, ätzend, oder:Lachen2:
Ich war ja bis 2008 in Südamerika. Als ich mich hier wieder angemeldet habe und erfuhr, daß ich 316 Euro alleine für Krankenversicherung zahlen muß, bin ich fast rückwärts umgekippt:(

yankee
27.09.2010, 22:47
Wir sind auf dem Trend zig arbeitslosen Maurern Hartz IV zu zahlen, die als faules Pack zu bezeichnen und auf der anderen Seite qualifizierte Kräfte aus dem Ausland holen weil wir zu geizig sind unsere Leute zu qualifizieren.

Sicherlich ein Weg. Aber imho ein wenig überschätzt.
Wie viel 50-jährige Maurer schulen denn so ungefähr auf Luft- und Raumfahrtechnik um?
Die Realität ist nun mal, dass nicht jeder alles kann. Was an sich natürlich kein Beinbruch ist.

Es gibt nun mal für gering qualifizierte kaum noch Arbeit in DE.

edit: Damit meine ich nicht Maurer sondern Schulabrecher etc.

maifelder
27.09.2010, 22:50
Ja, ätzend, oder:Lachen2:
Ich war ja bis 2008 in Südamerika. Als ich mich hier wieder angemeldet habe und erfuhr, daß ich 316 Euro alleine für Krankenversicherung zahlen muß, bin ich fast rückwärts umgekippt:(


Soll ich etwas Polemik ins Spiel bringen?
Wie hoch ist der Harz4-Regelsatz? Wieviel Krankenversicherung bezahlt ein Harz4-Empfänger?

Na, merkste was? Andere wandern aus und Du kommst zurück. :Lachanfall:

keko
27.09.2010, 22:53
Die Frage ist wer in dem System eher streikt, der Hartz IV-Empfänger oder der der jeden Tag arbeiten geht und schuftet um dank der gewaltigen Abzüge kaum mehr als Hartz IV netto auf dem Konto zu haben. Gerade die Masse an Leuten mit niedrigem bis mittlerem Einkommen ist die Schicht die am meisten unter der Abgabenlast zu leiden hat.

Gestern in der FAS:

"200 Bankansgestellte verdienen mehr als 500.000€, obwohl der Steuerzahler einspringen mußte"

Da frage ich mich, wer dem System mehr schadet: Die paar, die sich auf Hart4 ausruhen, oder die 200 Bankangestellte?

RibaldCorello
27.09.2010, 22:53
Ja, ätzend, oder:Lachen2:
Ich war ja bis 2008 in Südamerika. Als ich mich hier wieder angemeldet habe und erfuhr, daß ich 316 Euro alleine für Krankenversicherung zahlen muß, bin ich fast rückwärts umgekippt:(

Und wie war die Krankenversicherung in Südafrika geregelt ?

Lui
27.09.2010, 22:59
Na, merkste was? Andere wandern aus und Du kommst zurück. :Lachanfall:

Ja, ich frag mich inzwischen ob das so weise war:(

Und wie war die Krankenversicherung in Südafrika geregelt ?

Du meinst Südamerika?;)

Ich muss gestehen, daß ich dort garnicht versichert war. Da zahlt man bei normalen Arztbesuch einfach bar. Allerdings ist das riskant. Ein Kumpel von mir wurde überfallen und der Krankenhausaufenhalt hat ihn ein Paar Tausend Euro gekostet.
Danach hat er sich versichern lassen, was nur 32 US$ im Monat gekostet hat.

Edit: hab gerade erfahren, daß er eine 10000US$ Krankenhausrechnung hatte. Da frage ich mich wie die Versicherung so billig sein kann.

frechdachs
27.09.2010, 23:00
Gestern in der FAS:

"200 Bankansgestellte verdienen mehr als 500.000€, obwohl der Steuerzahler einspringen mußte"

Da frage ich mich, wer dem System mehr schadet: Die paar, die sich auf Hart4 ausruhen, oder die 200 Bankangestellte?

...... und das ist nur die spitze vom eisberg ..... selbst bei der HRE die mit 150 Milliarden am leben erhalten wurde, sind die gehaltsbegrenzungen ausgesetzt und millionenboni gezahlt worden ........ genehmigt vom bund vor 2 wochen :Lachanfall:

arist17
27.09.2010, 23:04
mal unabhängig davon, ob die 5€ zu viel oder zuwenig sind.

die forderung des bundesverfassungsgerichts (?) war nicht (!) gewesen, die regelsätze anzuheben, sondern TRANSPARENT zu machen.

imho ist das überhaupt nicht geschehen; da wird nur „herumgerechnet“; gibt ja auch genug zahlen…

es wird gern vom „warenkorb“ geredet. gibt es den überhaupt (für h4 (!))? ich meine einen amtlichen. hat da jemand mal einen link?

mich stört so ein klein wenig das dumme gelaber dabei.
bsp.
gefunden hier
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6047903,00.html



Im neuen "Warenkorb" für Hartz IV liegen nun keine Zigarettenpackungen und Bierflaschen mehr. Dies könne durch preiswertes Wasser aus dem "Discounter" ersetzt werden. Im Gesetzentwurf ist nachzulesen, dass man dort im Monat zwölf Liter Mineralwasser für 1,52 Euro kaufen könnte. Da der Satz für Getränke aber insgesamt monatlich 2,99 Euro betrage, bleibe bei "preisbewusstem Einkauf durchaus Spielraum für Saft und andere alkoholfreie Getränke".

trocknet alkohol nicht aus? brauch ich nicht weniger (!) mineralwasser, wenn ich keinen alk trinke?
oder: 12l im monat, das sind 0,4l am tag. das ist ein bisschen wenig.
oder: kein mensch muss in D mineralwasser kaufen, das leitungswasser ist optimal.

gefunden hier
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/09/27/hartz-iv-reform-kommt-bild-erklaert-das-neue/hartz-iv-was-bedeutet-das.html



ALKOHOL/TABAK
Sind nicht mehr im Hartz-IV-Satz enthalten. Statt dessen gibt es u. a. mehr Geld für Mineralwasser (+ 2,99 Euro/Monat). Mehr Geld ist außerdem vorgesehen für Internetanschluss (+ 1,76 Euro), Praxisgebühr (+ 10 Euro), öffentlichen Nahverkehr.

macht + 14,75
oder: internetanschluss für 1,76€. das ist doch wohl ein witz

man hat imho bloß rumgerechnet; so in etwa, dass man 5€ mehr zahlen kann/will/soll/muss, dann das „passend gerechnet“.

transparenz sehe ich nicht.
und nur nach mal zur erinnerung: mir geht’s nicht um zuviel, zuwenig, gerecht oder ungerecht.
nur um dieses dumme gerede.


just 2 ct

und peace
:Blumen:

Meik
27.09.2010, 23:12
Da frage ich mich, wer dem System mehr schadet: Die paar, die sich auf Hart4 ausruhen, oder die 200 Bankangestellte?

Letztlich beide :(

Wie schon gesagt, am meisten leiden die Leute mit kleinen bis mittleren Einkommen. Die die wenig haben bekommen immer weniger, die die viel haben holen sich immer mehr und die dazwischen verschwinden immer mehr.

Dass man einen 50jährigen Maurer nicht mehr zum Raumfahrttechniker bekommt ist klar, aber bei gewissem Talent u.U. seinen Sohn. Dieser "Teufelskreis" einmal Hartz IV immer Hartz IV auch für die kommenden Generationen muss aufgebrochen werden. :Huhu:

Aus einem Maurer kann aber auch noch ein Baumarktverkäufer, LKW-Fahrer oder ähnliches werden.

Gruß Meik, Leitungswassertrinker

kury
27.09.2010, 23:58
So sieht et doch aus.
http://www.youtube.com/watch?v=sV4wmIwEuKQ&p=A00F49CB7D51ECEA&playnext=1&index=30

http://www.youtube.com/watch?v=d2o2-svk08s&p=A00F49CB7D51ECEA&index=33&playnext=1

Volkeree
28.09.2010, 07:54
...
Daniel,
dem gerade übel wird, wenn er an den nächsten Kanzler denken muss.
Claudia Roth, Renate Künast?

Im Moment sind die grünen in den Umfragen ja auf Augenhöhe mit der SPD - NOCH :Lachanfall:

FinP
28.09.2010, 08:29
oder: internetanschluss für 1,76€. das ist doch wohl ein witz


Guck dir mal die Kommunikationspauschale an.

FinP
28.09.2010, 08:32
Das Problem ist ja dass wir den arbeitslosen Maurer haben und woanders eine unbesetzte Stelle für einen Programmierer haben (als Beispiel).

Auch das ist pauschal nicht immer richtig.

Ein Freund hat 20 Arbeiter im Baunebengewerbe (Maler etc.) für Festanstellung gesucht - bundesweit. Kaum ne Chance jemanden zu finden und das bei übertariflicher Bezahlung!

arist17
28.09.2010, 08:42
Guck dir mal die Kommunikationspauschale an.

wo? link?
was mir fehlt, ist eine "saubere" aufstellung.


(ich wiederhole: mir geht es nicht um zuviel oder zuwenig)

FinP
28.09.2010, 08:50
klick hier (http://www.mdr.de/nachrichten/7710368-hintergrund-7709024.html)
Originalquelle habe ich grad keine gefunden.

31,96 für Internet, Telefon und ein paar Briefe ist nun nicht so aus der Welt wie "nur 1,74 für Internet"
Ob man damit hinkommt - keine Ahnung. Ich habe als Student pro Monat nach Miete, GEZ etc weniger und keinerlei Probleme über die Runden zu kommen. Bin aber weder krank noch habe ich derzeit irgendwelche Sonderausgaben.

Was ich in der Auflistung einen Witz finde: 1,39 für Bildung, bei Kindern nach Alter gestaffelt weniger. Das reicht ja nichtmal für nen Bibliotheksausweis.

TriVet
28.09.2010, 09:01
Also lt. unserer Lokalpresse werden bezahlt:
Regelsatz

- 364,-/Erwachsenen
- Kinder nach Alter 215 bis 287,-
-Unterkunft
-Heizung
-Kindergarten-/Schulessen (Eltern müssen einen(!) Euro zuzahlen
-Gutscheine 10,-/monat für Sportverein, Musikschule, Zoo, Theater, Ferienfreizeit.
- 30,-/Jahr Schul-/Klassenausflüge
-100,-/Jahr Schulmaterial
-Zuschüsse f. Nachhilfe

Unsere Putzfrau (40J., ungelernt da Frühschwangerschaft) mit 12j. Sohn im Haushalt und älterer Tochter -ausgezogen) lebt davon zwar nicht üppig, aber Auto, Handy und Ausflüge mit dem Sohn sind drin.
Sie muß nur aufpassen, dass sie bei uns nicht zuviel (!) verdient, da ihr das dann abgezogen würde.
Lt. Arbeitsamt soll sie sich jetzt eine volle Stelle suchen und das Amt würde dann eine Tagesmutter zahlen!?!

Campeon
28.09.2010, 09:04
Den notorischen Arbeitsverweigerern würde ich gar kein Geld geben, sondern nur noch Lebensmittel auf Bezugsschein, Miete wird aufs Konto des Vermieters überwiesen usw.

Die Leistungen dann soweit kürzen, bis die ihren Arsch gehoben bekommen.

Das freigewordene Geld bekommen die Familien, wo der Haupternährer nicht genug verdient, obwohl Vollzeit arbeitet und das Geld trotzdem nicht ausreicht.

Deutschland hat Glück, dass ich kein Politiker geworden bin. :Cheese:

einen Wähler hast du schon!!!

arist17
28.09.2010, 09:04
klick hier (http://www.mdr.de/nachrichten/7710368-hintergrund-7709024.html)


danke für den link :Blumen:
Erwachsene:

■Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke: 128,46 Euro
■Bekleidung und Schuhe: 30,40 Euro
■Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung (ohne Miet- und Heizkosten, die separat erstattet werden): 30,24 Euro
■Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände: 27,41 Euro
■Gesundheitspflege: 15,55 Euro
■Verkehr: 22,78 Euro
■Nachrichtenübermittlung: 31,96 Euro
■Freizeit, Unterhaltung, Kultur: 39,96 Euro
■Bildung: 1,39 Euro
■Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen: 7,16 Euro
■andere Waren und Dienstleistungen: 26,50 Euro

Die Ausgaben ergeben eine Summe von 361,81 Euro. Da sie 2008 erfasst wurden, wird eine Teuerungsrate berücksichtigt und daher auf 364 Euro aufgestockt.

arist17
28.09.2010, 09:06
Originalquelle habe ich grad keine gefunden.


genau das ist es, was ich kritisiere. nicht an dir, sondern dass die nicht so schnell zu finden ist (oder gar nicht).

arist17
28.09.2010, 09:07
31,96 für Internet, Telefon und ein paar Briefe ist nun nicht so aus der Welt wie "nur 1,74 für Internet"
Ob man damit hinkommt - keine Ahnung.

das ist mal eine realistische hausnummer.

(wdh.: ob zu viel oder zu wenig ist nicht mein punkt)

titansvente
28.09.2010, 09:08
Die Floskel "Soziale Gerechtigkeit" geht einem immer leicht über die Lippen und so eine Debatte ist auch immer eine Sozialneid Debatte. Das ist ein immer wiederkehrendes Thema.

Letztlich sind die, die ihre Kohle am Fiskus vorbei ins Ausland schaffen genauso zu verurteilen wie die Sozialparasiten, die überhaupt nicht arbeiten wollen.

Wer unverschuldet in Not gerät, dem soll alle Hilfe zu Teil werden, die Sie oder Er braucht, um über die Runden zu kommen.
Wer hingegen das System ausnutzt, dem gehören alle Gelder gestrichen und durch Gutscheine ersetzt.

FinP
28.09.2010, 09:08
genau das ist es, was ich kritisiere. nicht an dir, sondern dass die nicht so schnell zu finden ist (oder gar nicht).

Soviel zum Thema: Transparenter machen...

arist17
28.09.2010, 09:10
Was ich in der Auflistung einen Witz finde: 1,39 für Bildung, bei Kindern nach Alter gestaffelt weniger. Das reicht ja nichtmal für nen Bibliotheksausweis.

finde ich auch.

FinP
28.09.2010, 09:12
Sie muß nur aufpassen, dass sie bei uns nicht zuviel (!) verdient, da ihr das dann abgezogen würde.

Wundert Dich das tatsächlich oder ist das gar ungerecht?

Letztens ging durch die Medien (http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/THEMA_DES_TAGES_REGIONAL/7432750.php), dass eine Frau einen Kleinwagen gewonnen hat und sich gewundert hat, dass dieser Ihr auf ihren Satz angerechent wurde...

Pascal
28.09.2010, 09:17
[
Was ich in der Auflistung einen Witz finde: 1,39 für Bildung, bei Kindern nach Alter gestaffelt weniger. Das reicht ja nichtmal für nen Bibliotheksausweis.

Den Leseausweis für Kinder bis 18 Jahren gibt es doch sowieso kostenlos. Und je nach Gemeinde/Stadt für Hartz4 Empfänger über 18 Jahren auch kostenlos.

Und es gibt auch Phoenix und Arte und nicht nur RTL2.

oder noch etwas anspruchsvolles so auf die Schnelle gefunden, gratis für Hartz4:

Hoyerswerda, 13. Oktober, 19.00 Uhr
Schloss
Schlossplatz 1
Am Ende des Tages / Na koncu dnja - musikalisch-literarisches Programm mit Jurij Koch (Text), Matthias Kießling (Gesang, Gitarre, Concertina). Veranstalter: Hoyerswerdaer Kunstverein, Domowina Verlag, Beirat für sorbische Angelegenheiten der Stadt Hoyerswerda, EKuB. Eintritt: 8/5/1 Euro, Hartz IV frei.

Flitzetina
28.09.2010, 09:17
Wundert Dich das tatsächlich oder ist das gar ungerecht?

Letztens ging durch die Medien (http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/THEMA_DES_TAGES_REGIONAL/7432750.php), dass eine Frau einen Kleinwagen gewonnen hat und sich gewundert hat, dass dieser Ihr auf ihren Satz angerechent wurde...

Es gab auch schon Fälle, wo Leute eine Reise gewonnen hatten und die nicht antreten durften.
Das ist für mich ein mieser Witz

arist17
28.09.2010, 09:18
Sie muß nur aufpassen, dass sie bei uns nicht zuviel (!) verdient, da ihr das dann abgezogen würde.


wird ihr dann mehr abgezogen, als sie "zuviel" zuverdient?

wenn nicht, sondern nur in der höhe des "zuviel", dann ist daran ja nichts schlimmes.

maifelder
28.09.2010, 09:32
Am aller schlimmsten sind die Kinder von Harz4-Empfängern, die in den Ferien arbeiten und denen das angerechnet wird.

Das wollten die schon vor Jahren ändern, hoffentlich haben die das gemacht.

Sowas ist im höchsten Maße kontraproduktiv.

schoppenhauer
28.09.2010, 09:33
So sieht et doch aus.
http://www.youtube.com/watch?v=sV4wmIwEuKQ&p=A00F49CB7D51ECEA&playnext=1&index=30


:Lachanfall:

Ist ja eigentlich schon alles gesagt zu dem Thema, nur noch nicht von mir.... Einen Freund hat es gerade erwischt, da sieht man das ein wenig differenzierter. Er hat lange Zeit in der Forschung gearbeitet und war die letzten Jahre in England, Umwelt-Consulting. Alles sehr speziell, was er macht. Da die neue britische Regierung ordentlich am sparen ist hat der Laden von heute auf morgen Konkurs angemeldet, ging alles in 4 Wochen über die Bühne. Abfindung oder so etws gabs auch nicht, wengen Unregelmäßigkeiten im Rechnungswesen.

Er ist nicht mehr der jüngste und hat immer auf großem Fuss gelebt, sprich keine Ersparnisse und derzeit miserable Aussichten, einen neuen Job zu finden. Und das ist halt noch mal ne extra-Nummer, die Anerkennung im Berufsleben verlieren und seinen gewohnten materiellen Standard um 3 Stufen runterschrauben zu müssen.

ABER: Er wird in Kürze nach D zurück gehen. In England gibt's wesentlich weniger vom Staat, die sind da brutaler !!

Meik
28.09.2010, 09:34
Letztlich sind die, die ihre Kohle am Fiskus vorbei ins Ausland schaffen genauso zu verurteilen wie die Sozialparasiten, die überhaupt nicht arbeiten wollen.

Wer unverschuldet in Not gerät, dem soll alle Hilfe zu Teil werden, die Sie oder Er braucht, um über die Runden zu kommen.
Wer hingegen das System ausnutzt, dem gehören alle Gelder gestrichen und durch Gutscheine ersetzt.

Volltreffer!

arist17
28.09.2010, 09:35
Am aller schlimmsten sind die Kinder von Harz4-Empfängern, die in den Ferien arbeiten und denen das angerechnet wird.

Das wollten die schon vor Jahren ändern, hoffentlich haben die das gemacht.

Sowas ist im höchsten Maße kontraproduktiv.

diese kinder sind ja nicht schlimm ;)
sondern die tatsache, das das angerechnet wird.

aber das meinst du wohl auch (unterstell ich jetzt mal) :Blumen:

FinP
28.09.2010, 09:38
Es gab auch schon Fälle, wo Leute eine Reise gewonnen hatten und die nicht antreten durften.
Das ist für mich ein mieser Witz

Das Problem ist halt die Abgrenzung.

Wenn ein Hartz-4-Empfänger sechs richtige im Lotto haben sollte - oder ne große Erbschaft macht, dann ist das doch völlig offensichtlich, dass dann keine Bedürfdigkeit mehr vorliegt.

Wenn jemand bei der Schultombola nen Blumenstrauß gewinnt, dann ist völlig klar, dass das die Bedürfdigkeit nicht mindert.

Was macht man mit einem Autogewinn im Wert von bspw. 20 000 Euro oder einer Reise für 5 000 Euro? Ich finde es grundsätzlich schon ok, dass daas angerechnet wird.

Flitzetina
28.09.2010, 09:39
:Lachanfall:

ABER: Er wird in Kürze nach D zurück gehen. In England gibt's wesentlich weniger vom Staat, die sind da brutaler !!

Wie auch in den USA - was aber nicht zur Lebensqualität der Gesamtbevölkerung beiträgt.
Je höher der Anteil der "Armen" und je ausgeprägter deren Armut im Vergleich zur "normalen" Bevölkerung, desto ungemütlicher kann es in einem Land werden.
Das sieht man schön an Ländern wie Japan, Schweiz und den skandinavischen. Hier ist das Einkommensniveau im Durchschnitt etwa gleich, aber die Spanne von Geringverdienern zu Gutverdienern ist kleiner. Dort gibt es entsprechend auch weniger soziale Spannungen und Konflikte.
Je mehr Menschen wir von "guten" Leben ausschliessen, desto ätzender wird auch das Leben für den Rest.
Ich sag nur "Gated Communities".

maifelder
28.09.2010, 09:40
diese kinder sind ja nicht schlimm ;)
sondern die tatsache, das das angerechnet wird.

aber das meinst du wohl auch (unterstell ich jetzt mal) :Blumen:



Sorry, ja, meinte ich so.

FinP
28.09.2010, 09:40
Den Leseausweis für Kinder bis 18 Jahren gibt es doch sowieso kostenlos. Und je nach Gemeinde/Stadt für Hartz4 Empfänger über 18 Jahren auch kostenlos.

Und es gibt auch Phoenix und Arte und nicht nur RTL2.

oder noch etwas anspruchsvolles so auf die Schnelle gefunden, gratis für Hartz4:

Hoyerswerda, 13. Oktober, 19.00 Uhr
Schloss
Schlossplatz 1
Am Ende des Tages / Na koncu dnja - musikalisch-literarisches Programm mit Jurij Koch (Text), Matthias Kießling (Gesang, Gitarre, Concertina). Veranstalter: Hoyerswerdaer Kunstverein, Domowina Verlag, Beirat für sorbische Angelegenheiten der Stadt Hoyerswerda, EKuB. Eintritt: 8/5/1 Euro, Hartz IV frei.

Schon richtig, aber dann kannst Du die knapp 2 Euro pro Monat auch streichen.

Meik
28.09.2010, 09:42
Schon richtig, aber dann kannst Du die knapp 2 Euro pro Monat auch streichen.

Sag das bloß nicht so laut :Cheese:

schoppenhauer
28.09.2010, 09:46
Je mehr Menschen wir von "guten" Leben ausschliessen, desto ätzender wird auch das Leben für den Rest.
Ich sag nur "Gated Communities".

Huch - dann sind wir aber gleich beim nächsten Dilemma. Die EU versucht auch auszuschließen, so wie die Nord-Amerikaner und die Australier und die... Das Heer derer, die mehr zum Essen haben wollen oder sich für ihre Kinder einfach nur wünschen, dass die aus Langeweile mal Triathlon betreiben und sich in Foren die Zeit mit Hartz4diskussionen vertreiben, wird wachsen und aggressiveren Druck erzeugen.

Klugschnacker
28.09.2010, 09:52
Die Floskel "Soziale Gerechtigkeit" geht einem immer leicht über die Lippen und so eine Debatte ist auch immer eine Sozialneid Debatte.

Die "Gerechtigkeit" zu bemühen ist eine sehr zweischneidige Sache. Denn eine Gerechtigkeit beim Umgang mit öffentlichem Geld bezieht sich nicht nur auf das Verteilen dieses Geldes, sondern auch auf das Einsammeln. Ist es gerecht, wenn Bürger A zehnmal so viele Steuern bezahlen muss wie Bürger B?

In meinen Augen ist das zwar wünschenswert und möglicherweise auch schlicht notwendig, aber gerecht ist es nicht. Vielleicht ist es ein zwangsläufiger Mechanismus in einer Demokratie, dass die Mehrheit die Minderheiten übervorteilt, und zwar an beiden Enden der Gesellschaft. Das führt zu 1 Euro-Jobs und Hungerlöhnen auf der einen, und unglaublichen Steuerlasten auf der anderen Seite.

Dazwischen sitzt die Mittelschicht, zu der ich auch gehöre, und redet über soziale Gerechtigkeit. In Wahrheit ist es die Mittelschicht, die vor allem von den Ungerechtigkeiten des System profitiert und die Verantwortung dafür trägt. Unter dem Deckmäntelchen der "sozialen Gerechtigkeit" geht es in Wahrheit um Neid. Den Unteren gönnt man nicht ihr Existenzminimum, den oberen nicht ihr Einkommen.

Grüße,
Arne

Flitzetina
28.09.2010, 09:53
Huch - dann sind wir aber gleich beim nächsten Dilemma. Die EU versucht auch auszuschließen, so wie die Nord-Amerikaner und die Australier und die... Das Heer derer, die mehr zum Essen haben wollen oder sich für ihre Kinder einfach nur wünschen, dass die aus Langeweile mal Triathlon betreiben und sich in Foren die Zeit mit Hartz4diskussionen vertreiben, wird wachsen und aggressiveren Druck erzeugen.


Und du hast damit Recht.
Habe gerade "The Bottom Billion" gelesen und da geht es unter anderem darum, dass sich die westliche/reiche Welt besser beeilen sollte, sich um den "Rest" zu kümmern.
Aus moralischer Sicht sowieso, aber was mich ehrlich überrascht hat auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es kommt uns teuer zu stehen, wenn es Milliarden von Menschen gibt, die am allgemeinen Wachstum und der Vermehrung des Wohlstandes keinen Anteil haben.

bellamartha
28.09.2010, 09:57
Unter dem Deckmäntelchen der "sozialen Gerechtigkeit" geht es in Wahrheit um Neid. Den Unteren gönnt man nicht ihr Existenzminimum, den oberen nicht ihr Einkommen.

Grüße,
Arne

Ja! Danke für diesen Beitrag.

schoppenhauer
28.09.2010, 09:57
Es kommt uns teuer zu stehen, wenn es Milliarden von Menschen gibt, die am allgemeinen Wachstum und der Vermehrung des Wohlstandes keinen Anteil haben.

Da gibts aber auch andere Theorien, die besagen, dass das für uns gar nicht so schlecht ist, dass sich dier Wohlstand auf wenige Länder beschränkt.

Auf jeden Fall wird Sozialer Frieden - neben sauberer Luft und ausreichend Wasser - in naher Zukunft zum zentralen Standortfaktor für die Wirtschaft werden.

Dann werden alle in die Schweiz ziehen!

Voldi
28.09.2010, 09:57
Und du hast damit Recht.
Habe gerade "The Bottom Billion" gelesen und da geht es unter anderem darum, dass sich die westliche/reiche Welt besser beeilen sollte, sich um den "Rest" zu kümmern.
Aus moralischer Sicht sowieso, aber was mich ehrlich überrascht hat auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es kommt uns teuer zu stehen, wenn es Milliarden von Menschen gibt, die am allgemeinen Wachstum und der Vermehrung des Wohlstandes keinen Anteil haben.

Steht in dem Buch auch wie teuer es "uns" kommt, wenn Milliarden Menschen an Wachstum und Wohlstand Anteil haben?

Flitzetina
28.09.2010, 10:08
[...]

Dazwischen sitzt die Mittelschicht, zu der ich auch gehöre, und redet über soziale Gerechtigkeit. In Wahrheit ist es die Mittelschicht, die vor allem von den Ungerechtigkeiten des System profitiert und die Verantwortung dafür trägt. Unter dem Deckmäntelchen der "sozialen Gerechtigkeit" geht es in Wahrheit um Neid. Den Unteren gönnt man nicht ihr Existenzminimum, den oberen nicht ihr Einkommen.

Grüße,
Arne

In dem Zusammenhang könnte man auch in Frage stellen, warum der prozentuale Steuersatz mit dem Einkommen eigentlich steigen muss.
20% von 100000€ ist doch eh schon deutlich mehr als 20% von 40000€. Aber es ist absolut anerkannt, dass es fair ist, dass die "Reichen" sogar 50% Steuern zahlen.
Warum eigentlich?
:Cheese:

maifelder
28.09.2010, 10:09
Boah, 20%, das wäre geil. :cool:

Flitzetina
28.09.2010, 10:12
Steht in dem Buch auch wie teuer es "uns" kommt, wenn Milliarden Menschen an Wachstum und Wohlstand Anteil haben?
Warum sollte uns das was kosten, wenn es in diesen Ländern zu einem eigenen moderaten Wachstum kommt?
Das sind Märkte, die dann dort wachsen.
Eines hat unsere schicke Wirtschaftskrise doch gezeigt, nämlich dass das Wachstum in unserer übersättigten Welt seine Grenzen hat. Wie viele Flachbild-TVs willste den Leuten noch andrehen oder wie viele Abwrackprämien ausschütten?
Aber ein moderates und auch nachhaltiges Wachstum in den ärmsten Regionen dieser Erde käme uns allen zu gute.
Vor allem kosten uns die Kriege, die aus der Armut überall entspringen, eine Menge Geld.

Flitzetina
28.09.2010, 10:12
Boah, 20%, das wäre geil. :cool:
:Cheese:

Bin von der Schweiz verwöhnt :Lachanfall: :Lachanfall:

titansvente
28.09.2010, 10:14
Dazwischen sitzt die Mittelschicht, zu der ich auch gehöre, und redet über soziale Gerechtigkeit. In Wahrheit ist es die Mittelschicht, die vor allem von den Ungerechtigkeiten des System profitiert und die Verantwortung dafür trägt. Unter dem Deckmäntelchen der "sozialen Gerechtigkeit" geht es in Wahrheit um Neid. Den Unteren gönnt man nicht ihr Existenzminimum, den oberen nicht ihr Einkommen.

Grüße,
Arne

Das sehe ich aber anders.
Die Mittelschicht ist das Melkvieh der Gesellschaft. Es sind die Menschen der Mittelschicht, aus deren Einkommen ein Grossteil der Steuereinnahmen generiert wird.
Und was mich angeht, ich fühle mich verarscht, wenn die Reichen ihr Einkommen an der Gesellschaft vorbeischleusen oder Sozialschmarotzer sich an meiner Kohle gütlich tun.

Ich finde wir haben viel zu weing Steuerfahnder und viel zu wenig Fallmanager die den Leuten auf die Finger schauen!

Ich habe beruflich (leider) sehr viel mit der (Bildungs)Unterschicht zu tun. Es ist nicht das Gefühl benachteiligt und ausgegrenzt zu sein, was die Leute umtreibt, sondern die latente Verweigerungshaltung in Bezug auf Bildung, Pflichtbewusstein und Selbstdisziplin.
Diese Softskills sind in Ihrer Kindheit und Jugend vom Elternhaus und dem sozialen Umfeld nicht gespiegelt worden und sie werden das sehr wahrscheinlich auch an Ihre Kinder nicht weitergeben.

Superpimpf
28.09.2010, 10:20
In dem Zusammenhang könnte man auch in Frage stellen, warum der prozentuale Steuersatz mit dem Einkommen eigentlich steigen muss.
20% von 100000€ ist doch eh schon deutlich mehr als 20% von 40000€. Aber es ist absolut anerkannt, dass es fair ist, dass die "Reichen" sogar 50% Steuern zahlen.
Warum eigentlich?
:Cheese:

Das Smiley kannst du weglassen, ich sehe das genau so wie du beschrieben hast!

Voldi
28.09.2010, 10:22
Warum sollte uns das was kosten, wenn es in diesen Ländern zu einem eigenen moderaten Wachstum kommt?
Das sind Märkte, die dann dort wachsen.
Eines hat unsere schicke Wirtschaftskrise doch gezeigt, nämlich dass das Wachstum in unserer übersättigten Welt seine Grenzen hat. Wie viele Flachbild-TVs willste den Leuten noch andrehen oder wie viele Abwrackprämien ausschütten?
Aber ein moderates und auch nachhaltiges Wachstum in den ärmsten Regionen dieser Erde käme uns allen zu gute.
Vor allem kosten uns die Kriege, die aus der Armut überall entspringen, eine Menge Geld.

Schau dir das Wachstum in Indien, China, Brasilien und all den anderen "emerging markets" mal unter dem Aspekt Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung & Co an. Und nun stell dir vor all die anderen 3. Welt Länder ziehen genauso nach. Ich habe meine Zweifel ob das lange gut geht :Nee:

3-rad
28.09.2010, 10:26
Als meine Tochter im letzten Jahr noch in der Grundschule war,
hatte sie eine Schulkameradin, für die in der Klasse zu ihrem
Geburtstag gesammelt werden sollte, damit auch sie am mehrtägigen Ausflug teilnehmen konnte.
Ihre Eltern waren/sind Hartz4 Empfänger.
Es hat sich rausgestellt, dass beide Elternteile Raucher sind und zudem
Besitzer von Hund und Katze.
Ich hab dann des lieben Frieden willens meinen Teil beigetragen aber
gleichzeitig die Lehrperson aufgeklärt und versichert, dass es so
eigentlich nicht funktioniert.

Flitzetina
28.09.2010, 10:31
Schau dir das Wachstum in Indien, China, Brasilien und all den anderen "emerging markets" mal unter dem Aspekt Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung & Co an. Und nun stell dir vor all die anderen 3. Welt Länder ziehen genauso nach. Ich habe meine Zweifel ob das lange gut geht :Nee:

Du hast die Worte moderat und nachhaltig ignoriert :Huhu:

Ein Wachstum wie in China oder Indien wird diese Länder über kurz oder lang in den Exodus führen.
Die zunehmenden Umweltprobleme werden die chinesische Volkswirtschaft noch teuer zu stehen kommen.

maifelder
28.09.2010, 10:36
Als meine Tochter im letzten Jahr noch in der Grundschule war,
hatte sie eine Schulkameradin, für die in der Klasse zu ihrem
Geburtstag gesammelt werden sollte, damit auch sie am mehrtägigen Ausflug teilnehmen konnte.
Ihre Eltern waren/sind Hartz4 Empfänger.
Es hat sich rausgestellt, dass beide Elternteile Raucher sind und zudem
Besitzer von Hund und Katze.
Ich hab dann des lieben Frieden willens meinen Teil beigetragen aber
gleichzeitig die Lehrperson aufgeklärt und versichert, dass es so
eigentlich nicht funktioniert.



Hund und Katze ist in Ordnung, das schult die soziale Verantwortung.

Aber Rauchern Geld geben. :Nee:

War am WE am Ring im Dorinth, keine Ahnung warum, aber im Reustaurant durfte geraucht werden. Ich hatte am Morgen einen Schädel. Ich werde wirklich irgendwann zum militanten Nichtraucher.

Voldi
28.09.2010, 10:38
Du hast die Worte moderat und nachhaltig ignoriert :Huhu:

Nenne mir auch nur ein Beispiel eines "moderaten und nachhaltigen Wachstums" das die Menschheit jemals langfristig zustande gebracht hat ;)

Ein Wachstum wie in China oder Indien wird diese Länder über kurz oder lang in den Exodus führen.
Die zunehmenden Umweltprobleme werden die chinesische Volkswirtschaft noch teuer zu stehen kommen.

Bist du sicher? Ich denke nicht, dass die zunehmen Umweltprobleme nur China teuer zu stehen bekommen. Da zahlen wir genauso mit :Huhu:

3-rad
28.09.2010, 10:42
Ein Wachstum wie in China oder Indien wird diese Länder über kurz oder lang in den Exodus führen.
Die zunehmenden Umweltprobleme werden die chinesische Volkswirtschaft noch teuer zu stehen kommen.

das ist schon jetzt der Fall.
Die meisten Naturkatastrophen könnten deutlich harmloser ausfallen
oder sich sogar zum Teil vermeiden lassen.
Das gilt auch für Deutschland, Stichwort Renaturisierung diverser Flussläufe.

arist17
28.09.2010, 10:42
Hund und Katze ist in Ordnung, das schult die soziale Verantwortung.



erstmal tut es das ja nicht automatisch. (das werde ich jetzt nicht(!) weiter ausführen).

ich seh da den finanziellen aspekt. kann man das mit dem existenzminimum finanzieren? :Gruebeln:
wird das zusätzlich finanziert? :confused:
(katzen-, hundefutter, -steuer, tierarztbesuche)
oder wird das vom geld für sportverein und bildung bezahlt?
(ich weiß es nicht)

Klugschnacker
28.09.2010, 10:43
@Voldi, Flitzetina: Wollen wir das Thema auf den innenpolitischen Bereich begrenzen? Die globalen Entwicklungen sprengen IMO etwas den Rahmen dieses Threads.

Grüße,
Arne

Flitzetina
28.09.2010, 10:44
@Voldi, Flitzetina: Wollen wir das Thema auf den innenpolitischen Bereich begrenzen? Die globalen Entwicklungen sprengen IMO etwas den Rahmen dieses Threads.

Grüße,
Arne

geht klar :Huhu:

Voldi
28.09.2010, 10:46
geht klar :Huhu:

Si :Huhu:

Sorry for OT :Blumen:

Lui
28.09.2010, 10:47
So sieht et doch aus.
http://www.youtube.com/watch?v=sV4wmIwEuKQ&p=A00F49CB7D51ECEA&playnext=1&index=30

http://www.youtube.com/watch?v=d2o2-svk08s&p=A00F49CB7D51ECEA&index=33&playnext=1

:Lachanfall:

titansvente
28.09.2010, 10:53
So, ich mache mich mal richtig unbeliebt und gebe den faschistoiden Aushilfs-Sarrazin:

Für jeden Blödsinn braucht man heutzutage Lizenzen, Erlaubnisse, (Führer)Scheine etc.
Es gibt Momente, in denen ich mich selbst beim darüber Nachdenken und Wünschen erwische, dass es jemanden geben müsste, der die Menschen daraufhin überprüft, ob sie vom Persönlichkeitsprofil überhaupt in der Lage sind Kinder in die Welt zu setzen.

In manchen Gerichtsurteilen liest man immer wieder:"Ihm/Ihr fehlt die persönliche Reife" oder "wird eine unterentwickelte Persönlichkeitsstruktur" bescheinigt etc.pp.

Ich weiss, das geht in den Grenzbereich der Euthanasie aber es gibt Momente, in den ich mir das heimlich wünsche.

Flitzetina
28.09.2010, 10:55
So, ich mache mich mal richtig unbeliebt und gebe den faschistoiden Aushilfs-Sarrazin:

Für jeden Blödsinn braucht man heutzutage Lizenzen, Erlaubnisse, (Führer)Scheine etc.
Es gibt Momente, in denen ich mich selbst beim darüber Nachdenken und Wünschen erwische, dass es jemanden geben müsste, der die Menschen darauf überprüft, ob sie vom Persönlichkeitsprofil überhaupt in der Lage sind Kinder in die Welt zu setzen.

In manchen Gerichtsurteilen liest man immer wieder:"Ihm/Ihr fehlt die persnliche Reife" oder "wird eine unterentwickelte Persönlichkeitsstruktur" bescheinigt etc.pp.

In der Lage, Kinder in die Welt zu setzen, ist selbst der grösste Depp :Lachanfall:
Und prüfen tut das der Urologe :Cheese:

maifelder
28.09.2010, 10:56
So, ich mache mich mal richtig unbeliebt und gebe den faschistoiden Aushilfs-Sarrazin:

Für jeden Blödsinn braucht man heutzutage Lizenzen, Erlaubnisse, (Führer)Scheine etc.
Es gibt Momente, in denen ich mich selbst beim darüber Nachdenken und Wünschen erwische, dass es jemanden geben müsste, der die Menschen daraufhin überprüft, ob sie vom Persönlichkeitsprofil überhaupt in der Lage sind Kinder in die Welt zu setzen.

In manchen Gerichtsurteilen liest man immer wieder:"Ihm/Ihr fehlt die persönliche Reife" oder "wird eine unterentwickelte Persönlichkeitsstruktur" bescheinigt etc.pp.

Ich weiss, das geht in den Grenzbereich der Euthanasie aber es gibt Momente, in den ich mir das heimlich wünsche.



Wenn ich das geschrieben hätte, hättest Du die Nazikeule geschwungen. Aber mein Reden.

titansvente
28.09.2010, 10:58
In der Lage, Kinder in die Welt zu setzen, ist selbst der grösste Depp :Lachanfall:

Leider :Nee:

Ich bemitleide dabei immer die Kinder :Weinen:

titansvente
28.09.2010, 10:59
Wenn ich das geschrieben hätte, hättest Du die Nazikeule geschwungen. Aber mein Reden.

Diese Denke ist ja auch faschistoid, habe ich ja geschrieben :Huhu:
Ich gefalle mir dabei auch nicht :Nee:

schoppenhauer
28.09.2010, 11:00
@ blutsvente
@ maifelder

Was meint ihr,

- wer gewinnt dieses Jahr auf Hawai?
- wird LA eventuell doch starten?
- wird gar noch der Dude mit einer wildcard alle überraschen?
- macht viel rohes Fleisch schlank + schnell?

Grüße
Schoppenhauer

Helmut S
28.09.2010, 11:05
Steuert unser (Sozial)staat nicht so oder so auf das Modell des Bedingungslosen Grundeinkommens (http://de.wikipedia.org/wiki/Grundeinkommen) zu?

Persönlich halte ich (unternehmensfinanzierte) Arbeit für ein recht knappes Gut, dass in Zukunft praktisch nicht mehr verfügbar sein wird. Insofern bin ich deutlicher Anhänger von Jeremy Rifkin (http://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Rifkin).

Dagegen sehe ich, dass der Staat in Zukunft ne Menge Leute benötigt um die "psychosoziale Gesundheit" (in sehr! weitem Sinne) zu gewährleisten.

Zur (ggf. nötigen) Finanzierung bedarf es natürlich radikal neue (Gesellschafts)Modelle. Deswegen halte ich sowas wie Harz IV für reine Symptomdokterei mit der über die wahren Ursachen der Probleme hinweggetäuscht wird.

Meik
28.09.2010, 11:06
In der Lage, Kinder in die Welt zu setzen, ist selbst der grösste Depp

Falscher Smilie, traurig aber wahr. Passt zu einem Artikel den ich letztens gelesen hab, mal gucken ob ich den wiederfinde. Ging in die Richtung Intelligenz stirbt aus wo man Bildungsstand und IQ mit der Anzahl der Kinder verglichen hat.

Schlimm finde ich dass die Familie immer weniger Stellenwert in unserer Gesellschaft hat. Wenn aus den Kindern nichts wird sind Lehrer, Schule, falsche Freunde, der böse Staat und wer auch immer schuld. Aber IMHO sind letztlich die Eltern diejenigen die die Hauptverantwortung für ihre Kinder und deren Erziehung haben. Heute ist es leider immer mehr üblich schon wenige Monate nach der Geburt nach Ganztagsbetreuung usw. zu schreien um sein gewohntes Leben weiterführen zu können. Da frage ich mich immer warum man dann Kinder in die Welt setzt.

maifelder
28.09.2010, 11:06
Diese Denke ist ja auch faschistoid, habe ich ja geschrieben :Huhu:
Ich gefalle mir dabei auch nicht :Nee:



Ich mir auch nicht, aber diese Argumente habe ich im Umfeld von den Harz4-Empfängern schon öfters gehört.

Besonders von denjenigen, die mit denen beruflich zu tun haben.

Die sind eher links bis grün und nicht braun bei der Parteienwahl.

Traurig diese Denkweise, aber wie von vielen anderen bemerkt und oben beschrieben, es wird bald richtig "Krachen". Wir steuern auf einen Konflikt zu, der in Gewalt enden wird. Aktuell sind das noch die Krawalle der Mai-Nacht, aber das wird mehr werden.

Mal gespannt, ob es einen Politiker geben wird, der das Ruder rumreißen kann.

Meik
28.09.2010, 11:08
Zur (ggf. nötigen) Finanzierung bedarf es natürlich radikal neue (Gesellschafts)Modelle.

Genau DA hapert es. Von mir aus kann jeder Hartz IVler auch 1000€ im Monat bekommen wenn ein Arbeiter dann 1500 und mehr verdient.

Nur wo soll das Geld herkommen? :confused:

arist17
28.09.2010, 11:18
Aber IMHO sind letztlich die Eltern diejenigen die die Hauptverantwortung für ihre Kinder und deren Erziehung haben.

aber was tun, wenn sie die nicht übernehmen?


das wäre dann doch eine prima möglichkeit, "schadensbegrenzung" zu betreiben:

schon wenige Monate nach der Geburt nach Ganztagsbetreuung
hier können auch geregelter tagesablauf, werte, "bildung", "artgerechtes spielen"(=nicht 5hglotzegameboy), "richtig deutsch sprechen" (aus- u. inländer(!)), verantwortung gelebt und vermittelt werden.
daran mangelt es doch, daran krankt unsere gesellschaft.




Heute ist es leider immer mehr üblich schon wenige Monate nach der Geburt nach Ganztagsbetreuung usw. zu schreien um sein gewohntes Leben weiterführen zu können. Da frage ich mich immer warum man dann Kinder in die Welt setzt.

das sind aber wieder andere.
rufen h4ler nach kinderbetreuung? (ich meine jetzt die "ganz schlimmen" hier, nicht "die guten, wahren hilfebedürftigen")

maifelder
28.09.2010, 11:20
das sind aber wieder andere.
rufen h4ler nach kinderbetreuung? (ich meine jetzt die "ganz schlimmen" hier, nicht "die guten, wahren hilfebedürftigen")

deren Art der Kinderbetreuung ist günstiger.

Kleine Kinder werden vor die Klotze gesetzt, etwas größere vor den Computer, Gameboy, etc. Die noch größeren vagabundieren durch die Innenstädte.

arist17
28.09.2010, 11:24
deren Art der Kinderbetreuung ist günstiger.

für wen?



Kleine Kinder werden vor die Klotze gesetzt, etwas größere vor den Computer, Gameboy, etc. Die noch größeren vagabundieren durch die Innenstädte.

du stimmst mir also zu, dass frühzeitige ganztagsbetreuung was ändern / bessern könnte?

Helmut S
28.09.2010, 11:25
Nur wo soll das Geld herkommen? :confused:


Zunächst ist die Frage: Woher sollen denn die Arbeitsplätze für die Menschen in unserem Land kommen, für die dieses Gehalt bezahlt wird?

Es müsste Arbeit geben, die für die ganz große Masse der Menschen in diesem Lande verfügbar und zugänglich wäre UND(!) für die vor dem Hintergrund des aktuellen Wirtschaftssystems der deutsche Unternehmer bereit ist diesen Preis zu bezahlen.

Und mit "diesem Preis" meine ich einen Preis, der den Arbeitnehmer befähigt in diesem Lande so leben zu können, wie es "normal" (Was bedeutet das?) ist?

Ich sehe, dass diese Art von Arbeitsplätzen immer weniger wird.

Das ist ein/das Problem.

maifelder
28.09.2010, 11:26
[QUOTE]




du stimmst mir also zu, dass frühzeitige ganztagsbetreuung was ändern / bessern könnte?



Das ausgebildete Pädagogen und Erzieher/rinnen das zum Teil besser können als die Eltern; sicherlich.


für wen

für die Harz4-Empfänger, für die Gesellschaft ganz sicherlich nicht.

titansvente
28.09.2010, 11:33
Zu diesem Thema gibt es ein äusserst interessantes Buch.


Die Autorin ruf zu einem sozialstaatlichen Paradigmenwechsel auf, der nicht die Erwachsenen sondern die Kinder und Jugendlichen ins Zentrum einer gezielten Umverteilungspolitik stellt.

Schnellläufer
28.09.2010, 11:34
Neue Schulden machen und Geschenke verteilen;)

Im Ernst, solange nur im Forum diskutiert wird, ändern wir nichts.

Die Frage ist doch, wie können wir das Ruder rumreißen und wieder nachhaltige und vernünftige Politik machen:liebe053:

Meik
28.09.2010, 11:34
Zunächst ist die Frage: Woher sollen denn die Arbeitsplätze für die Menschen in unserem Land kommen, für die dieses Gehalt bezahlt wird?

Die könnte man durchaus schaffen, aber aktuell schafft sich ein Unternehmer/Manager etc. lieber noch eine Million auf sein Konto statt dem Arbeiter auch nur 10ct die STunde mehr zu geben.

Es ist ja nicht so als wenn nicht genug Arbeit und Geld da wäre, es ist nur äußerst ungleich verteilt. Auf der einen Seite haben wir zig Millionen Arbeitslose, auf der anderen Seite werden Millionen Überstunden und Stunden Schwarzarbeit geleistet.

Und dieses mein Etat dein Etat in der Verwaltung passt einfach nicht. Mal ein Beispiel dass ich direkt mitbekommen habe bei der Müllabfuhr. Da wurde ein Auto mit 3 Mann durch ein tolles mit einem computergesteuerten Mülltonnenaufnehmer ersetzt bei dem es nur noch einen Fahrer gibt. War dann x-€ für die Müllabfuhr billiger. Insgesamt für die Stadt aber eigentlich teurer da jetzt 2 Arbeitslose hinzugekommen sind. Interessiert aber den der für die Müllabfuhr zuständig ist nicht im geringsten.

Ebenso fürchterlich das mit den Ausschreibungen und Leiharbeitern. Da wird die billigste Firma mit ausländischen Billigkräften genommen weil ja formal 5€ billiger. Das es in Summe aber viel billiger wäre eine Firma mit deutschen Arbeitern zu nehmen und 7€ zu zahle und dafür eine Handvoll Arbeitslose weniger zu haben geht ja wieder nicht. :Nee:

Pascal
28.09.2010, 11:51
Dazwischen sitzt die Mittelschicht, zu der ich auch gehöre, und redet über soziale Gerechtigkeit. In Wahrheit ist es die Mittelschicht, die vor allem von den Ungerechtigkeiten des System profitiert und die Verantwortung dafür trägt. Unter dem Deckmäntelchen der "sozialen Gerechtigkeit" geht es in Wahrheit um Neid. Den Unteren gönnt man nicht ihr Existenzminimum, den oberen nicht ihr Einkommen.

Grüße,
Arne

Das ist (leider) sehr pauschalierend und die postulierte These ist so nicht nachvollziehbar.

Der Mittelschicht, zu der auch ich mich zugehörend fühle, geht es im Kern nicht um Neid, sondern um zwei Phänomene, die nicht akzeptabel sind und zu einem gesellschaftlichen Erosionsprozeß beitragen.

Die "Unteren" die Sozialmißbrauch betreiben und den "Oberen", die Steuerhinterziehung betreiben.

Die wenigsten empören sich über den 55 jährigen, dessen Firma insolvent geht und der schuldlos arbeitslos wird und der dann nach 35 Beitragsjahren Sozialtransferleistungen beansprucht. Die meisten empören sich sich über den 21 jährigen, der jegliche angebotene Arbeit ausschlägt, der nicht bereit ist sich flexibel und mobil zu zeigen und der, obwohl er nie Leistungen für die Gesellschaft erbracht hat, diese massiv ohne Willen zur Gegenleistung einfordert und die im gewährten Leistungen gering achtet.

Die wenigsten empören sich über den Personenkreis der hohe Verantwortung im Beruf übernimmt, lange Ausbildungs- und Studienzeiten in Kauf genommen hat und der überdurchschnittlich lange Wochenarbeitszeiten hat. Wenn solche Personen überdurchschnittlich viel verdienen, den Verdienst versteuren haben sie es sich "verdient".

Empörend sind mehrheitlich nur die, die viel verdienen, Leistungen des Staates z.B. durch ein Studium in Anspruch genommen haben, aber keinerlei solidarischen Beitrag zur Finanzierung der gesellschaftlichen Aufgaben leisten wollen. Die ihr Geld illegal transferieren, immer genau dorthin, wo keine oder nur eine geringe Steuerlast anfällt.

titansvente
28.09.2010, 11:51
oh, Link (http://www.amazon.de/Aufstand-Unterschicht-Was-auf-zukommt/dp/3455500528/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1285666162&sr=8-1) vergessen

Helmut S
28.09.2010, 12:39
Es ist ja nicht so als wenn nicht genug Arbeit [...] da wäre, es ist nur äußerst ungleich verteilt.

Das sieht der von mir genannte Jeremy Rifkin (http://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Rifkin) anders. Für mich klingt seine Argumentation logisch und richtig.

Wenn Du magst, kannst Du dieses Buch von ihm lesen:

Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft: Neue Konzepte für das 21. Jahrhundert (http://www.amazon.de/Das-Ende-Arbeit-ihre-Zukunft/dp/3596169712)

Klugschnacker
28.09.2010, 12:41
Empörend sind mehrheitlich nur die, die viel verdienen, Leistungen des Staates z.B. durch ein Studium in Anspruch genommen haben, aber keinerlei solidarischen Beitrag zur Finanzierung der gesellschaftlichen Aufgaben leisten wollen. Die ihr Geld illegal transferieren, immer genau dorthin, wo keine oder nur eine geringe Steuerlast anfällt.

Steuerhinterziehung wird bestraft. Aber gehen wir einmal weg von Kriminellen und Extremfällen. Nimm doch als Beispiel eine Person, die gut verdient, ohne wirklich reich zu sein.


Bürger A zahlt bei einem zu versteuernden Einkommen von 100.000 Euro bis zur Rente (in 25 Jahren) 1,2 Million Euro an Einkommenssteuer.

Bürger B hat ein zu versteuerndes Einkommen von EUR 30.000. Bis zur Rente in 25 Jahren bezahlt er 220.000 Euro an Einkommenssteuer.


Die Differenz beträgt rund eine Million Euro. Man kann diese enorme Differenz meiner Meinung nach nicht über den Begriff der sozialen "Gerechtigkeit" rechtfertigen, denn gerecht wäre, wenn jeder das bezahlt, was er an Leistungen vom Staat in Anspruch nimmt, sofern er das aufbringen kann. Ich sehe in dieser Differenz durchaus die Tendenz einer Demokratie, bei der ja die Mehrheit die Gesetze macht, dass sich diese Mehrheit auf Kosten der Minderheiten bereichert, und zwar an beiden Enden der Gesellschaft.

Ich bin sehr für die solidarische Gesellschaft und möchte in dieser Hinsicht keine Missverständnisse aufkommen lassen. Es es geht meiner Meinung nach nicht an, dass in der eigentlich privilegierten Mittelschicht stets über die Hartz IV-Empfänger geschimpft wird, und im gleichen Atmenzug über die Gutverdiener. Letztere sind nämlich vor allem gute Steuerzahler im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität.

Grüße,
Arne

FinP
28.09.2010, 12:52
Ebenso fürchterlich das mit den Ausschreibungen und Leiharbeitern. Da wird die billigste Firma mit ausländischen Billigkräften genommen weil ja formal 5€ billiger. Das es in Summe aber viel billiger wäre eine Firma mit deutschen Arbeitern zu nehmen und 7€ zu zahle und dafür eine Handvoll Arbeitslose weniger zu haben geht ja wieder nicht. :Nee:

Leiharbeit ist nicht grundsätzlich schlecht, sondern sogar eine mögliche Lösung vieler Probleme. Es werden nicht nur Kapazitätsspitzen ausgeglichen, sondern auch über klare Kalkulierbarkeit die Vergabe von realer Arbeit vereinfacht und dadurch vielfach erst ermöglicht.

Der Unternehmer bezahlt Arbeit nach Stunden pauschal ohne Theater, der Verleiher verteilt das "Risiko" der Anstellung etc auf mehrere Unternehmer, und der Leiharbeiter hat auch Arbeit oder zumindest Lohn, wenn es zufällig Firma A schlecht geht oder sie nur ab und zu die Arbeitskraft einsetzen kann.

In diesem Land werden Firmen wie SAP subventioniert, wenn sie 5000 Arbeitsplätze "schaffen" (was im Endeffekt nur ein Abwerben von anderen Firmen ist, es kommt also kaum ein Arbeitsloser von der Straße), und bspw Leiharbeitsfirmen wenn sie real Arbeit schaffen (gerade in unteren Bevölkerungsschichten) haben ein enormes Imageproblem.
Da liegt ein weiterer Hund begraben.

Nordexpress
28.09.2010, 12:55
Steuerhinterziehung wird bestraft. Aber gehen wir einmal weg von Kriminellen und Extremfällen. Nimm doch als Beispiel eine Person, die gut verdient, ohne wirklich reich zu sein.


Bürger A zahlt bei einem zu versteuernden Einkommen von 100.000 Euro bis zur Rente (in 25 Jahren) 1,2 Million Euro an Einkommenssteuer.

Bürger B hat ein zu versteuerndes Einkommen von EUR 30.000. Bis zur Rente in 25 Jahren bezahlt er 220.000 Euro an Einkommenssteuer.


Die Differenz beträgt rund eine Million Euro. Man kann diese enorme Differenz meiner Meinung nach nicht über den Begriff der sozialen "Gerechtigkeit" rechtfertigen, denn gerecht wäre, wenn jeder das bezahlt, was er an Leistungen vom Staat in Anspruch nimmt, sofern er das aufbringen kann. Ich sehe in dieser Differenz durchaus die Tendenz einer Demokratie, bei der ja die Mehrheit die Gesetze macht, dass sich diese Mehrheit auf Kosten der Minderheiten bereichert, und zwar an beiden Enden der Gesellschaft.

Ich bin sehr für die solidarische Gesellschaft und möchte in dieser Hinsicht keine Missverständnisse aufkommen lassen. Es es geht meiner Meinung nach nicht an, dass in der eigentlich privilegierten Mittelschicht stets über die Hartz IV-Empfänger geschimpft wird, und im gleichen Atmenzug über die Gutverdiener. Letztere sind nämlich vor allem gute Steuerzahler im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität.

Grüße,
Arne

Bürger A verdient abzgl. der Steuern in 25 Jahren 1.300.000 Euro
Bürger B verdient abzgl. der Steuern in 25 Jahren 530.000 Euro.
Macht einen Unterschied von 770.000 Euro.

Bereichert sich hier Bürger B unangemessen an Bürger A?
Hat Bürger A einen entscheidenden Nachteil in seiner Lebensgestaltung zu befürchten?
Ich denke nicht.
Außer man sieht eine Luxusjacht als elementar an...

FinP
28.09.2010, 12:57
Die "Unteren" die Sozialmißbrauch betreiben und den "Oberen", die Steuerhinterziehung betreiben.


Jeder halt so wie er kann:
die unteren vergessen mal, eine Einkunft anzugeben
die mittleren vergessen mal, eine Putzfrau anzumelden
die oberen vergessen mal, ihr Zinseinkünfte richtig zu versteuern

Da schenkt sich keiner was. :Huhu:

Nordlicht
28.09.2010, 13:07
Jeder halt so wie er kann:
die unteren vergessen mal, eine Einkunft anzugeben
die mittleren vergessen mal, eine Putzfrau anzumelden
die oberen vergessen mal, ihr Zinseinkünfte richtig zu versteuern

Da schenkt sich keiner was. :Huhu:

Man muss es in dem Kontext so sehen, wer nach "oben" will oder "reich" sein will hat nichts zu verschenken. Wer immer nur mit offenem Händen aus dem Fenster wirft wird auch nie bestimmte wirtschaftliche Ziele erreichen.
In meiner Meinung ist es natürlich falsch davon auszugehen, dass jeder "es" schaffen kann. Mancher wird von Geburt an halt in eine Spalte gedrängt, aus der man nicht mehr rauskommt (-> Stichwort: Problembezirke, gescheiterte Integration) .
Trotzdem wer genug Ehrgeiz hat und Zielstrebig ist kann vieles schaffen, nicht nur im Sport sondern auch wirtschaftlich/gesellschaftlich!

Meik
28.09.2010, 13:08
Leiharbeit ist nicht grundsätzlich schlecht, sondern sogar eine mögliche Lösung

... Dumpinglöhne zu zahlen. Prinzipiell eine gute Idee, ohne Frage. Aber was da mit billigen Leiharbeitern aus dem Ausland, nicht angemeldeten "Helfern" etc. passiert ist schon heftig. Und gerade bei staatlichen Aufträgen nur eine Methode um formal den niedrigsten Preis anbieten zu können damit man den Auftrag ergattert.

@FinP: Tja, so ist das leider :(

@Klugschnacker: Durchaus richtig was du sagst. Nur würde ich das nicht unbedingt nur Neid nennen. Wenn jemand viel arbeitet und viel Verantwortung trägt soll er auch gerne viel verdienen, kein Thema. Was mir aber übel aufstößt sind die Leute die sich dadurch bereichern dass sie ihre Mitarbeiter mit Dumpinglöhnen, unbezahlten Überstunden usw. ausnutzen. Das ist dann in meinen Augen nichts weiter als ein Bereichern auf Kosten anderer.

Flitzetina
28.09.2010, 13:08
Äusserst erheiternd finde ich immer, dass studieren als Form der Ausnutzung des Staates angesehen wird. Ich könnte mich kringeln vor lachen.

Ob manche es hören wollen, oder nicht, aber ohne Studierte gehen in Deutschland ziemlich flux die Lichter aus.

Mal abgesehen davon, dass man ja mal ausrechnen kann, auf wie viel Einkommen son Student während der 5 Jahre Studium und 3 Jahren zum Abi so verzichtet gegen einen Ausbildungsberuf wie Industriemechaniker gerechnet. Das muss man hinterher schon ein paar Jahre gut verdienen und holt den anderen dann irgendwo im Alter Richtung 50 wieder ein...
Mal abgesehen davon, dass das Studium NICHT zur Rente angerechnet wird.

3-rad
28.09.2010, 13:08
Die Differenz beträgt rund eine Million Euro. Man kann diese enorme Differenz meiner Meinung nach nicht über den Begriff der sozialen "Gerechtigkeit" rechtfertigen, denn gerecht wäre, wenn jeder das bezahlt, was er an Leistungen vom Staat in Anspruch nimmt, sofern er das aufbringen kann.
Grüße,
Arne

du hast irgendwo Recht, dummerweise kann man die völlig individuelle in Anspruch-Nahme nicht beziffern

Meik
28.09.2010, 13:10
du hast irgendwo Recht, dummerweise kann man die völlig individuelle in Anspruch-Nahme nicht beziffern

Natürlich nicht, das ist quasi eine Versicherung. Auch der mit 1Mio kann nicht mit Sicherheit sagen dass er in 5 Jahren nicht pleite ist.

Klugschnacker
28.09.2010, 13:13
Bürger A verdient abzgl. der Steuern in 25 Jahren 1.300.000 Euro
Bürger B verdient abzgl. der Steuern in 25 Jahren 530.000 Euro.
Macht einen Unterschied von 770.000 Euro.

Bereichert sich hier Bürger B unangemessen an Bürger A?
Willst Du damit ausdrücken, dass Geringverdiener einen grundsätzlichen Ausgleichsanspruch gegenüber Besserverdienern haben?

(Wäre prima! :liebe053: )

Grüße,
Arne

FinP
28.09.2010, 13:15
... Dumpinglöhne zu zahlen. Prinzipiell eine gute Idee, ohne Frage. Aber was da mit billigen Leiharbeitern aus dem Ausland, nicht angemeldeten "Helfern" etc. passiert ist schon heftig. Und gerade bei staatlichen Aufträgen nur eine Methode um formal den niedrigsten Preis anbieten zu können damit man den Auftrag ergattert.


Wer Dumpinlöhne zahlen will, der zahlt sie ohne das Konstrukt der Leiharbeit oder mit. Ist egal. Wer illegal beschäftigen will, der braucht dafür keine Leiharbeitsfirma etc..

Wer gute, qualifizierte Leute haben will, der muss dafür anständig zahlen und da verdienen die auch die Arbeiter ordentlich.

Leider (warum eigentlich leider?) sind in einigen Handwerken die "Ausländer" einfach besser als die Deutschen, wenn Du willst kann ich per PM konkreter werden.

Flitzetina
28.09.2010, 13:16
Willst Du damit ausdrücken, dass Geringverdiener einen grundsätzlichen Ausgleichsanspruch gegenüber Besserverdienern haben?

(Wäre prima! :liebe053: )

Grüße,
Arne
:Cheese:

Damit wäre dann das Leistungsprinzip ausgehebelt und keiner bekommt mehr den Hintern hoch, denn im Herzen sind wir alle Faultiere :Lachen2:

Nordexpress
28.09.2010, 13:25
Willst Du damit ausdrücken, dass Geringverdiener einen grundsätzlichen Ausgleichsanspruch gegenüber Besserverdienern haben?

(Wäre prima! :liebe053: )

Grüße,
Arne

Nein. (Das wäre lustig, endlich mehr Zeit für Training dank Halbtagsjob...:Lachanfall: )

Letztendlich leisten manche mehr als andere und dafür sollen sie auch mehr verdienen. Aber es gibt Grenzen des Sinnvollen (die von Dir angeführten 100.000 pro Jahr sind ja noch relativ wenig).

Es ging hier um die Steuerlast. Ich sehe bei relativ hohen Einkommen einfach nicht die Notwendigkeit, die Steuerlast zu senken, weil den Beziehern dieser hohen Einkommen dadurch kein echter Nachteil entsteht. Schlicht und einfach.

Hach, ein abendfüllendes Thema.

titansvente
28.09.2010, 13:29
Ich bin sehr für die solidarische Gesellschaft und möchte in dieser Hinsicht keine Missverständnisse aufkommen lassen. Es es geht meiner Meinung nach nicht an, dass in der eigentlich privilegierten Mittelschicht stets über die Hartz IV-Empfänger geschimpft wird, und im gleichen Atmenzug über die Gutverdiener. Letztere sind nämlich vor allem gute Steuerzahler im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität.

Grüße,
Arne


Ich gebe Dir soweit Recht. Der Grossteil der Hartz IV-Empfänger benötigt diese Unterstützung ohne sie sich zu erschleichen und sich in der sozialen Hängematte auszuruhen. Ebenso leisten die meisten Gutverdiener einen überdurchschnittlichen Teil zur Solidargemeinchaft.
Es gibt aber auch sehr viele Zumwinkels und Schumachers, die dieses Gesellschaftsmodell mit Füssen treten und sich aus der Verantwortung stehlen. Der eine auf illegale und der andere auf legale Art und Weise.
Genauso gibt es unter den Harzern aber auch viele Bildungsverweigerer, die sich einen Teufel darum scheren, woher die Kohle kommt von der sie sich die Plasmaglotze an die Wand gedübelt haben.

Meik
28.09.2010, 13:36
Wer Dumpinlöhne zahlen will, der zahlt sie ohne das Konstrukt der Leiharbeit oder mit. Ist egal. Wer illegal beschäftigen will, der braucht dafür keine Leiharbeitsfirma etc..


Weil es über das Konstrukt Leiharbeit legal ist. Billige Facharbeiter ohne Tariflöhne zahlen zu müssen geht so einfacher. Teils werden ja die selben Leute zum halben Geld über Zeitarbeitsfirmen wieder eingestellt.

Dass in einigen Bereichen Ausländer besser sind kenne ich leider auch, aber genau DARAN muss gearbeitet werden, alles andere ist rumdoktorn an Symptomen. Wir brauchen längerfristig Leute die den Ausbildungs- und Bildungsstand haben um die geforderten Tätigkeiten vernünftig auszuführen.

Megalodon
28.09.2010, 13:50
Willst Du damit ausdrücken, dass Geringverdiener einen grundsätzlichen Ausgleichsanspruch gegenüber Besserverdienern haben?

(Wäre prima! :liebe053: )

Grüße,
Arne

Ja, haben sie, wenn der eine ein Mann ist und der andere eine Frau und es zur Scheidung kommt. Das nennt sich dann Aufstockungsunterhalt. Der ist gesellschaftlich gewollt und findet sich demzufolge auch in den entsprechenden Gesetzestexten.

So ein Denken und Handeln gibts in unserer Gesellschaft also durchaus.


(PS: Für Heiratswillige: Das ist übrigens einer der wenigen Punkte, die man mittels eines Ehevertrags sicher, d.h. ohne Gefahr zu laufen, etwas sittenwidriges im Vertrag zu haben, ausschließen kann (und sollte).)

Flitzetina
28.09.2010, 13:53
http://www.youtube.com/watch?v=Sc9YhQhjGMU&feature=sub

:Lachanfall:

FinP
28.09.2010, 14:00
Weil es über das Konstrukt Leiharbeit legal ist. Billige Facharbeiter ohne Tariflöhne zahlen zu müssen geht so einfacher.

Ich bin noch nicht weit herumgekommen, aber bisher haben in den Bereichen (Baunebengewerbe und Hochqualitätsschweißen), in denen ich geguckt habe, die Verleiher Schwierigkeiten gehabt, gute Leute zu bekommen - selbst bei deutlich übertariflicher Bezahlung (siehe weiter oben). Die Leute, die da angestellt sind, verdienen gut und pünktlich und sind legal. Aber das Gesamtbild habe ich zugegebenermaßen nicht.

Aber das ist ja eigentlich alles ziemlich OT.
:Huhu:

titansvente
28.09.2010, 14:02
Wir brauchen längerfristig Leute die den Ausbildungs- und Bildungsstand haben um die geforderten Tätigkeiten vernünftig auszuführen.

d´accord!

Leider ist die Realität eine andere.
Ich musste am Montag eine Reinigungskraft in der Probezeit entlassen, weil sie (Deutsche) nicht ansatzweise in der Lage war die geforderten Aufgabe selbstständig zu erfüllen.
Die war intellektuell, ihre Arbeitsweise und Einstellung betreffend nicht in der Lage ein Wohnmobil von innen zu reinigen.
Sie hat nie gelernt selbstständig zu arbeiten. Kein Schulabschluss, keine Ausbildung :Nee:

Meik
28.09.2010, 14:07
Ich bin noch nicht weit herumgekommen, aber bisher haben in den Bereichen

Wie ich schon sagte, pauschalisieren sollte man vermeiden :Huhu:

Es gibt "faules Pack" genauso wie "Leute die arbeiten wollen", Firmen die Lohndumping wie auch immer betreiben und Firmen die für gute Arbeit auch angemessen zahlen ...

Ein Wohnmobil innen Reinigen ist hochqualifizierte Arbeit? :Gruebeln:

Flitzetina
28.09.2010, 14:16
Zum Thema Leiharbeit kann ich diese Doku sehr empfehlen - ernüchternd!

http://www.youtube.com/watch?v=ZII0LvIVU1w

titansvente
28.09.2010, 14:24
Ein Wohnmobil innen Reinigen ist hochqualifizierte Arbeit? :Gruebeln:

Nein isses nicht, das Wort hochqualifiziert habe ich wohl überlesen...
Ist aber intellektuell schon ein bisschen anspruchsvoller als ein "normaler" Reinigungsjob.

In diesem Kontext ist mein Posting aber noch ernüchternder, weil es sehr viele Menschen gibt, die nicht in der Lage sind auch nur einfache Tätigkeiten zu verrichten.

Und es liegt oft nur nur an ihnen selbst. Sie haben nie gelernt zu "lernen". Auch die Einstellung spricht oft Bände.

samsam
28.09.2010, 14:27
TV TIP zum Thema: 2 bei Kallwass jetzt auf Sat 1 :Lachanfall:

Pascal
28.09.2010, 15:20
Äusserst erheiternd finde ich immer, dass studieren als Form der Ausnutzung des Staates angesehen wird. Ich könnte mich kringeln vor lachen.

Ob manche es hören wollen, oder nicht, aber ohne Studierte gehen in Deutschland ziemlich flux die Lichter aus.

Mal abgesehen davon, dass man ja mal ausrechnen kann, auf wie viel Einkommen son Student während der 5 Jahre Studium und 3 Jahren zum Abi so verzichtet gegen einen Ausbildungsberuf wie Industriemechaniker gerechnet. Das muss man hinterher schon ein paar Jahre gut verdienen und holt den anderen dann irgendwo im Alter Richtung 50 wieder ein...
Mal abgesehen davon, dass das Studium NICHT zur Rente angerechnet wird.

Einen Studienplatz zur Verfügung zu stellen kostet schlicht Geld. Wenn es keine Privatuni ist Steuergeld. Insofern ist es eine staatlich finanzierte Leistung, die von Studierenden in Anspruch genommen wird (Studiengebühren mal aussen vor...).

Bei einem anderen Ausbildungsberuf, z.B. Frisörin, verschiebt sich der Verdienstschnittpunkt rasch von 50 Richtung 30.

Studienzeiten nach dem 17. Lebensjahr können für die Rentenberechnung als rentenrechtliche Zeiten berücksichtigt werden. So können pro Studien- oder Schuljahr 0,75 Rentenpunkte angerechnet werden, für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren.

Flitzetina
28.09.2010, 15:23
Einen Studienplatz zur Verfügung zu stellen kostet schlicht Geld. Wenn es keine Privatuni ist Steuergeld. Insofern ist es eine staatlich finanzierte Leistung, die von Studierenden in Anspruch genommen wird (Studiengebühren mal aussen vor...).

Bei einem anderen Ausbildungsberuf, z.B. Frisörin, verschiebt sich der Verdienstschnittpunkt rasch von 50 Richtung 30.

Studienzeiten nach dem 17. Lebensjahr können für die Rentenberechnung als rentenrechtliche Zeiten berücksichtigt werden. So können pro Studien- oder Schuljahr 0,75 Rentenpunkte angerechnet werden, für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren.

Hmm, ja genau... wann hat man Abi? Mit 19... sind also zwei Jahre schon mal weg von den dreien. Und dann ein Studium in einem Jahr?
:Nee:

Fakt ist, das Studium wird so gut wie nicht angerechnet.
Leistungen nehmen wir übrigens alle täglich in Anspruch... ob du nun über eine Strasse fährst oder mit deinem Hund im Park Gassi gehst...