PDA

Vollständige Version anzeigen : Bundespräsident Köhler tritt zurück


meggele
31.05.2010, 14:17
Paukenschlag in Berlin: Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte das Staatsoberhaupt die Kritik an seinen Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz.

Berlin - "Ich erkläre meinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten", sagte Horst Köhler am Montag in Berlin. Der Bundespräsident begründete seine Entscheidung mit der Kritik an seinen Äußerungen in Zusammenhang mit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.

Mehr in Kürze auf SPIEGEL ONLINE.

Wingman
31.05.2010, 14:29
Paukenschlag in Berlin: Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte das Staatsoberhaupt die Kritik an seinen Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz.

Berlin - "Ich erkläre meinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten", sagte Horst Köhler am Montag in Berlin. Der Bundespräsident begründete seine Entscheidung mit der Kritik an seinen Äußerungen in Zusammenhang mit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.

Mehr in Kürze auf SPIEGEL ONLINE.


ist schon wieder 1. april. :confused:

Gummiknie
31.05.2010, 14:30
Schade.

Badekaeppchen
31.05.2010, 14:31
wohl ein besseres Angebot aus der Wirtschaft bekommen? :confused:

Ist das tatsächlich ein Grund zurückzutreten, nachdem er seine Aussage konkretisiert hat (bezogen auf den Piratenjagd-Einsatz)??

Ich find´s auch schade.

kromos
31.05.2010, 14:32
Die Äußerungen Handelsinteressen und Handelswege auch mittels militärischen Einsätzen freizuhalten seien aber nicht auf den Afghanistan-Konflikt bezogen, sonder auf Seepiraterie etc.

Wingman
31.05.2010, 14:33
ach soooo.
es ist ja schon ersatz gefunden.

http://www.welt.de/satire/article7854143/Lena-Meyer-Landrut-soll-auf-Horst-Koehler-folgen.html

Thommy
31.05.2010, 14:35
Chapeau vor Hr Köhler ...

Er labert und lamentiert nicht , sondern handelt ..


Die Regfierung hat einen charismatischen , sympathischen Menschen weniger ..

Schade , das immer die falschen gehen ..

titansvente
31.05.2010, 14:39
respekt! respekt!

Wingman
31.05.2010, 14:41
Schade , das immer die falschen gehen ..

hmmm, du meinst das jetzt aber nicht im falle koch, oder? :Cheese:

lonerunner
31.05.2010, 14:41
Konsequent

Thommy
31.05.2010, 14:42
hmmm, du meinst das jetzt aber nicht im falle koch, oder? :Cheese:

Ich hätte im Moment nichts um einen Austausch der kompletten Rotte ..:cool:

Wingman
31.05.2010, 14:56
Konsequent

wohl eher eingeschnappt und beleidigt? :Lachen2:

Schnellläufer
31.05.2010, 14:58
In Deutschland darf man eben nicht alles sagen...

Ich finde seinen Schritt richtig und zolle im sehr viel Respekt dafür!

lonerunner
31.05.2010, 15:01
wohl eher eingeschnappt und beleidigt? :Lachen2:

oder so:Cheese:


Der Bundespräsident darf ja sowieso nicht seine wahre Meinung kundtun, muss immer alles politisch korrekt sein und hat meiner Meinung nach oft eher Pastorenniveau...

Kinesis
31.05.2010, 15:05
Wir hatten einen Bundespräsident?

Wingman
31.05.2010, 15:11
Wir hatten einen Bundespräsident?

ja klar, weisst du doch.
das ist der, der in den letzten wochen so viele schoene gesetze ganz schnell unterschreiben durfte. :cool:

eifel-man
31.05.2010, 15:11
Hammerhart.

Die Medien sollten sich mal grundsätzlich überlegen, wie sie mit einem Staatsoberhaupt umgehen zu gedenken.

Die Äußerungen von Herrn Köhler waren überdenkenswert, das sollten sie wohl auch sein. Mehr aber auch nicht.
Mit seinem Rücktritt setzt der Bundespräsident ein mehr als deutliches Zeichen.

Die Medien pushen und zerren solange - bis ein völlig konträres wirklichkeitsfremdes Bild über gewisse Personen entsteht.
So auch im Falle des Bundespräsidenten.

Nun haben die "Revolversender" und die "Pseudo Polittalks" wieder Munition für ihre Vollksverdummung.

So - höre jetzt mal Deutschlandfunk ...
Bezahle ja auch GEZ ... :)

Wingman
31.05.2010, 15:28
der ruecktritt von herrn koehler hat auch etwas gutes, er spart dem steuerzahler ein wenig geld. ;)
frau merkel hat gerade ihre reise nach suedtirol zur nationalmannschaft abgesagt.
jetzt schickt sie anstatt dessen bestimmt einen schoen gemerkelten podcast. :Lachanfall:

pepenbär
31.05.2010, 15:29
Die Medien sollten sich mal grundsätzlich überlegen, wie sie mit einem Staatsoberhaupt umgehen zu gedenken.



Was interessiert`s die deutsche Eiche, wenn ein Dackel ihr auf die Wurzel pisst.

Ich find es schade das er zurückgetreten ist, finde aber diese Reaktion auf die Kritik total überzogen.

FuXX
31.05.2010, 15:38
Chapeau vor Hr Köhler ...

Er labert und lamentiert nicht , sondern handelt ..


Die Regfierung hat einen charismatischen , sympathischen Menschen weniger ..

Schade , das immer die falschen gehen ..Ich fand den ja auch gut, aber die Aeusserungen zu militaerischen Einsaetzen waren im besten Fall ungluecklich.

Ich wunder mich aber, dass er deswegen jetzt den Schwanz einzieht. Er haette seine Aussagen praezisieren sollen und dann waer's gut gewesen. Es sei denn er glaubt wirklich, dass man aus wirtschaftlichen Interessen in den Krieg ziehen solle. Das glaub ich aber nicht.

FuXX

Frieder
31.05.2010, 15:42
der ruecktritt von herrn koehler hat auch etwas gutes, er spart dem steuerzahler ein wenig geld. ;)


Der Bundespräsident bekommt sein Gehalt bis an sein Lebensende weiter und zusätzlich bezahlen wir einen neuen oder eine neue Bundespräsidentin.

Also, gespart wird da nichts.

Pascal
31.05.2010, 15:56
Die Äußerungen von Herrn Köhler waren überdenkenswert, das sollten sie wohl auch sein. Mehr aber auch nicht.
Mit seinem Rücktritt setzt der Bundespräsident ein mehr als deutliches Zeichen.



Nur ein Zeichen wofür? Dafür dass Medien nun schon bestimmen, ob ein Bundespräsident zurücktreten muss?

Die Zwangsläufigkeit der Entscheidung halte ich nicht für gegeben. Es gab immer wieder Punkte und wird sie hoffentlich auch noch in Zukunft geben, wo ein Bundespräsident aneckt. Er betrachtet die Entwicklung fernab des politischen Tagesgeschäftes.

Und eine solche missverständliche Äußerung ist doch auch ein Ausdruck des menschlichen, des fehlbaren. Wenn kein Wort mehr spontan geäussert werden dürfte, könnte man auch gleich einen Sprachcomputer hinstellen. Aber wer will das schon?

FuXX
31.05.2010, 16:15
Wer wird denn nun Nachfolger? Es muss wohl innerhalb von 30 Tagen gewaehlt werden.

Vielleicht der Franz, als Kaiser und ehem. Praesident des FC Bayern hat er ausreichend Erfahrung und wird mit so nem Zwergstaat wie Deutschland wohl fertig. ;)

FuXX,
wuerde einfach nur gerne sehen, wie der Kaiser sich mit "zweimaliger Weltmeister..." dem Obama vorstellt ;)

Skunkworks
31.05.2010, 16:15
Ich fand den ja auch gut, aber die Aeusserungen zu militaerischen Einsaetzen waren im besten Fall ungluecklich.

Ich wunder mich aber, dass er deswegen jetzt den Schwanz einzieht. Er haette seine Aussagen praezisieren sollen und dann waer's gut gewesen. Es sei denn er glaubt wirklich, dass man aus wirtschaftlichen Interessen in den Krieg ziehen solle. Das glaub ich aber nicht.

FuXX

Die Zeiten, in denen wegen ner Frau in den Krieg gezogen wurde, sind schon länger vorbei.

FuXX
31.05.2010, 16:17
Die Zeiten, in denen wegen ner Frau in den Krieg gezogen wurde, sind schon länger vorbei.Die Zeiten in denen Deutschland Kriege fuehrt um Handelswege freizuraeumen kommen hoffentlich gar nicht erst (wieder?).

drullse
31.05.2010, 16:22
Die Zeiten in denen Deutschland Kriege fuehrt um Handelswege freizuraeumen kommen hoffentlich gar nicht erst (wieder?).

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Es sei denn er glaubt wirklich, dass man aus wirtschaftlichen Interessen in den Krieg ziehen solle. Das glaub ich aber nicht.

Warum nicht? Wenn es dem eigenen Land an den Kragen geht... Er wird es nicht so gemeint haben aber die Möglichkeit ganz ausschließen wird auch er nicht.

titansvente
31.05.2010, 16:24
Wer wird denn nun Nachfolger? Es muss wohl innerhalb von 30 Tagen gewaehlt werden.

Vielleicht der Franz, als Kaiser und ehem. Praesident des FC Bayern hat er ausreichend Erfahrung und wird mit so nem Zwergstaat wie Deutschland wohl fertig. ;)

FuXX,
wuerde einfach nur gerne sehen, wie der Kaiser sich mit "zweimaliger Weltmeister..." dem Obama vorstellt ;)

Es wurde schon der Name Margot Käßman genannt.

Nobodyknows
31.05.2010, 16:24
ach soooo.
es ist ja schon ersatz gefunden.

http://www.welt.de/satire/article7854143/Lena-Meyer-Landrut-soll-auf-Horst-Koehler-folgen.html

Typisch Springer-Presse...Volksverdummung!

Lena ist zu jung. Sie darf noch nicht.

Also wird es Stefan Raab, Papst Benedikt (tritt in Rom wegen nachgewiesener Sauereien zurück) oder Jogi Löw (tritt nach der WM zurück).....oder doch Roland Koch....Horst Schlemmer???

Gruß
N.

der Sie auch recht herzlich von meiner Frau grüssen soll...:Cheese:

FuXX
31.05.2010, 16:28
Wenn der Koch Praesident wird, dann wander ich aus!

titansvente
31.05.2010, 16:28
Wenn der Koch Praesident wird, dann wander ich aus!

ich komm mit :cool:
aber bitte nach lanzarote :Cheese:

FuXX
31.05.2010, 16:30
Hawaii ok?

Wingman
31.05.2010, 16:32
Wer wird denn nun Nachfolger? Es muss wohl innerhalb von 30 Tagen gewaehlt werden.



in der tat, da wird die wahl ja komplett im wm-trubel untergehen.

und somit wird keiner merken, dass zwischenzeitlich der stoiber oder der oettinger zum bundespraesidenten gewaehlt wurde. :Lachanfall:

oder mag jemand frau schwan mit dem vogelnest auf dem kopf haben?

bort
31.05.2010, 16:33
Wenn der Koch Praesident wird, dann wander ich aus!

Dabei war das gerade mein erster Gedanke :Cheese:
Wäre doch unterhaltsam, weil er sagen würde, was ihm nicht passt.

Ich finde es auch sehr schade, dass Horst Köhler zurückgetreten ist.
Ich kann aber auch seiner Aussage nichts schlimmes abgewinnen, daher war ich schon von der Kritik etwas überrascht. Aber sobald man in Deutschland das Wort Krieg in den Mund nimmt, ist man eh ein Sympathisant des 3. Reiches und wünscht sich den Führer zurück.

titansvente
31.05.2010, 16:34
Hawaii ok?

... bin nicht so der fan des amrican way of life :Nee:

Skunkworks
31.05.2010, 16:35
Die Zeiten in denen Deutschland Kriege fuehrt um Handelswege freizuraeumen kommen hoffentlich gar nicht erst (wieder?).

Auch wieder war und wünschenswert. Ich musste mir deinen anderen Beitrag noch mal durchlesen, ich hab den zunächst missverstanden. Aber wenn er so denke würde, dann wäre er sicherlich nicht zurückgetreten.

Pascal
31.05.2010, 16:37
Wer wird denn nun Nachfolger? Es muss wohl innerhalb von 30 Tagen gewaehlt werden.



Bin für Richard von Weizsäcker, der kennt das Amt, ist würdig, 90, weise und klug und würde nicht noch ne extra Pension beanspruchen, denn den Anspruch hat er schon ;) .

FuXX
31.05.2010, 16:38
Der darf aber nicht nochmal ;)

Nobodyknows
31.05.2010, 16:39
und somit wird keiner merken, dass zwischenzeitlich der stoiber oder der oettinger zum bundespraesidenten gewaehlt wurde. :Lachanfall:


Stimmt! Den Stoiber Eddi haben wir ja auch noch.

Live aus dem Dienstsitz des Bundespräsidenten in München die Weihnachtsansprache: Ähhh, Ähhh, Ähhh...liebe Landsleutinnen und Landsleute Ähhh, Ähhh, Ähhh...

Das wäre cool. :cool:

N.

eintrachthaiger
31.05.2010, 16:39
Mich würde es nicht wundern, wenn sich Loddar auch für dieses Amt ins Spiel bringen würde :Lachanfall:

KalleMalle
31.05.2010, 16:46
Ich halte den Rücktritt auch für ein wenig übertrieben. Aber bitte.
Andererseits: Bei dem Charisma, das der gute Horst in seiner Amtsausübung verstömt, da kann man ja besser den Obama mal fragen ob er nicht den Bundespräsidentenjob auf 400.- €-Basis nebenbei mitmachen will.

Nobodyknows
31.05.2010, 16:47
Die Zeiten in denen Deutschland Kriege fuehrt um Handelswege freizuraeumen kommen hoffentlich gar nicht erst (wieder?).


Und unsere Leichtmatrosen die am Horn von Afrika gegen die Piraten in ihren Gummibooten kämpfen, was machen die?

Gruß
N.

Wingman
31.05.2010, 16:48
Mich würde es nicht wundern, wenn sich Loddar auch für dieses Amt ins Spiel bringen würde :Lachanfall:

dann doch eher juergen klinsmann, der unser land an jedem tag ein stueck besser machen wuerde. :Cheese: :Lachanfall:

FuXX
31.05.2010, 16:53
Und unsere Leichtmatrosen die am Horn von Afrika gegen die Piraten in ihren Gummibooten kämpfen, was machen die?

Gruß
N.Die beschuetzen Schiffe vor Piraten, die die Schiffe kapern wollen um Loesegeld zu erpressen. Die Rolle des Agressors ist klar zuzuordnen. Das ist IMHO was anderes, als wenn man irgendwem den Krieg erklaert, der einen nicht durchlassen will. Klar, wenn man so will, dann wird da auch fuer wirtschaftliche Belange gekaempft. Aber die Grenzen sind eben nie 100% scharf.

FuXX
31.05.2010, 16:54
Mich würde es nicht wundern, wenn sich Loddar auch für dieses Amt ins Spiel bringen würde :Lachanfall:

muahahahaha

Kurt D.
31.05.2010, 18:01
Bin für Richard von Weizsäcker, der kennt das Amt, ist würdig, 90, weise und klug und würde nicht noch ne extra Pension beanspruchen, denn den Anspruch hat er schon ;) .

...wie wäre es denn mit LENA !
Wenn du dem Zeitgeist folgen möchtest.:Lachen2:

drullse
31.05.2010, 18:02
...wie wäre es denn mit LENA !
Wenn du dem Zeitgeist folgen möchtest.:Lachen2:

Von mir aus auch die aber bloß nicht Koch, weil der jetzt vielleicht doch feststellt, dass Politik ja ganz nett ist... :Nee:

Raimund
31.05.2010, 18:06
...wie wäre es denn mit LENA !
Wenn du dem Zeitgeist folgen möchtest.:Lachen2:

UM GOTTES WILLEN!:(

Soll sie lieber nächstes Jahr beim Grande-Prix singen!:Lachanfall:

Da kann ich wenigstens ausmachen:Cheese:

kury
31.05.2010, 18:33
Wer schmeißt denn sein Amt hin nur weil etwas Kritik aufkommt:Nee:
Naja aber sonst richtiger Zeitpunkt. Lena hat gewonnen und bei der WM gibt es eh nix zu holen :Huhu: Tschüß Hotte vor DNFler haben wir noch weniger Respekt :Lachanfall: HORST (http://www.youtube.com/watch?v=2BUncpMkVA4)

Kurt D.
31.05.2010, 18:34
Von mir aus auch die aber bloß nicht Koch, weil der jetzt vielleicht doch feststellt, dass Politik ja ganz nett ist... :Nee:

...er macht diesen Job definitiv nicht. Es wird am Ende eine sein(oder einer) "Modell farblose Quotenfrau" - welche nirgends anecken und nie polarisieren wird. Eben dann auch ein Spiegelbild unserer Gefälligkeitswelt. Es wird sich aufgeregt über Politiker welche unbequeme Wahrheiten offen ausprechen, je nachdem welchem politischen Lager man sich hingezogen fühlt. Aber als Ergebnis erhält das Wahlvolk doch nun zunehmend mehr und mehr glatt geschliffene Typen, Modell "Lieblingsschwiegersohn oder Lieblings Schwiegertochter".

Mein Tipp: U.v.d. L. ;)

DasOe
31.05.2010, 19:24
Die Süddeutsche schreibt mir aus der Seele.

Die Flucht des "Null-Bock-Horst" (http://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/bundespraesident-tritt-zurueck-die-flucht-des-null-bock-horst-1.952519)

Wingman
31.05.2010, 19:28
Mein Tipp: U.v.d. L. ;)

nein, die hat doch gerade erst gewechselt. ;)


mein tipp: w.s., der aus dem bmf

Scotti
31.05.2010, 19:45
ach soooo.
es ist ja schon ersatz gefunden.

http://www.welt.de/satire/article7854143/Lena-Meyer-Landrut-soll-auf-Horst-Koehler-folgen.html


Typisch Springer-Presse...Volksverdummung!

Lena ist zu jung. Sie darf noch nicht.

Also wird es Stefan Raab, Papst Benedikt (tritt in Rom wegen nachgewiesener Sauereien zurück) oder Jogi Löw (tritt nach der WM zurück).....oder doch Roland Koch....Horst Schlemmer???

Gruß
N.

der Sie auch recht herzlich von meiner Frau grüssen soll...:Cheese:

Immerhin hatten sie für ihre Klientel das Wort Satire sogar im Link stehen.

Turtle
31.05.2010, 19:53
Lena ist ja leider noch keine 40.
Aber was ist denn mit der Pauli?
Die hat doch auch erst hingeschmissen und braucht was neues

keko
31.05.2010, 19:57
Wer wird denn nun Nachfolger? Es muss wohl innerhalb von 30 Tagen gewaehlt werden.

Kurt D.? :Cheese:

kury
31.05.2010, 20:08
Die Süddeutsche schreibt mir aus der Seele.

Die Flucht des "Null-Bock-Horst" (http://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/bundespraesident-tritt-zurueck-die-flucht-des-null-bock-horst-1.952519)

Dem kann ich nur zustimmen. So ein Amt schmeißt man nicht einfach hin und rennt weg. Das ist eh alles Politiker die ihre Hände in den Schoß legen und abwarten. Pension gestrichen würde ich sagen

TriBlade
31.05.2010, 21:08
Den Artikel der Süddeutschen fand ich wirklich gut, bis ich zum letzten Absatz gekommen bin.
Ich würde es begrüßen wenn unser zukünftiger Präsident sich daran erinnern kann von wem er und ob er überhaupt einen Koffer voll Geld bekommen hat. Erwarte ich eigentlich auch von unserem Finanzminister, naja man kann halt nicht alles haben.

DeRosa_ITA
31.05.2010, 21:12
der ruecktritt von herrn koehler hat auch etwas gutes, er spart dem steuerzahler ein wenig geld. ;)
frau merkel hat gerade ihre reise nach suedtirol zur nationalmannschaft abgesagt.
jetzt schickt sie anstatt dessen bestimmt einen schoen gemerkelten podcast. :Lachanfall:

shice :-( :Cheese:

Danksta
31.05.2010, 21:13
Roland Koch hat doch jetzt Zeit :Cheese:

Jahangir
31.05.2010, 22:13
Habt ihr seine Erklärung gehört? Er vermisst den Respekt der Kritiker gegenüber dem Amt. Was für ein Jammerlappen. Ihm fehlte jeder Respekt fürs Amt. Fahneflucht ohne Grund! Was für ein Horst!

Cruiser
31.05.2010, 22:17
Habt ihr seine Erklärung gehört? Er vermisst den Respekt der Kritiker gegenüber dem Amt. Was für ein Jammerlappen. Ihm fehlte jeder Respekt fürs Amt. Fahneflucht ohne Grund! Was für ein Horst!
:Lachanfall:

Ähnliches habe ich auch gedacht, nicht ganz so extrem.

drullse
31.05.2010, 22:18
...er macht diesen Job definitiv nicht. Es wird am Ende eine sein(oder einer) "Modell farblose Quotenfrau" - welche nirgends anecken und nie polarisieren wird. Eben dann auch ein Spiegelbild unserer Gefälligkeitswelt. Es wird sich aufgeregt über Politiker welche unbequeme Wahrheiten offen ausprechen, je nachdem welchem politischen Lager man sich hingezogen fühlt. Aber als Ergebnis erhält das Wahlvolk doch nun zunehmend mehr und mehr glatt geschliffene Typen, Modell "Lieblingsschwiegersohn oder Lieblings Schwiegertochter".

Tja, jedes Volk bekommt die Politiker, die es verdient...

Mein Tipp: U.v.d. L. ;)

Hör uff!!!! Das wird ja immer schlimmer!!!

http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/k025.gif

Roland Koch hat doch jetzt Zeit :Cheese:

Siehe Kurt oben...

drullse
31.05.2010, 22:23
Den Artikel der Süddeutschen fand ich wirklich gut, bis ich zum letzten Absatz gekommen bin.

Allerdings! Diesen verbitterten alten Mann als Bundespräsident?

Aber:

"Leider ist das Ganze kein Spiel, sondern ein Fußtritt für jenes Amt, das alle Deutschen repräsentieren soll."

Er repräsentiert mit seinem Rücktritt einen Großteil der Deutschen, die nämlich, die immer dann kneifen, wenn's mal wehtun könnte. So gesehen war er doch richtig im Amt. ;)

Jahangir
31.05.2010, 22:34
Wenn man sich erst vor kurzem zum Bundespräsidenten wählen lässt, dann muss man auch Kritik einstecken können. Wer das nicht kann, der sollte sich erst gar nicht wählen lassen. Völlig unplausibel der Horst. Der soll mal Klartext reden, warum er zurückgetreten ist.
Koch weg, Köhler weg, als nächstes könnte Westerwelle mal einen Gang zurückschalten;)

kury
31.05.2010, 22:41
Wenn man sich erst vor kurzem zum Bundespräsidenten wählen lässt, dann muss man auch Kritik einstecken können. Wer das nicht kann, der sollte sich erst gar nicht wählen lassen. Völlig unplausibel der Horst. Der soll mal Klartext reden, warum er zurückgetreten ist.
Koch weg, Köhler weg, als nächstes könnte Westerwelle mal einen Gang zurückschalten;)

:Danke:

keko
31.05.2010, 22:51
Koch weg, Köhler weg, als nächstes könnte Westerwelle mal einen Gang zurückschalten;)

Ach, da sind in letzter Zeit noch einige andere ausgestiegen. Find ich auch ganz normal und nicht tragisch. Wird meiner Meinung nach eh viel zu viel Gedöns um die Politker gemacht.

Skunkworks
31.05.2010, 22:53
Den Artikel der Süddeutschen fand ich wirklich gut, bis ich zum letzten Absatz gekommen bin.
Ich würde es begrüßen wenn unser zukünftiger Präsident sich daran erinnern kann von wem er und ob er überhaupt einen Koffer voll Geld bekommen hat. Erwarte ich eigentlich auch von unserem Finanzminister, naja man kann halt nicht alles haben.

Genau so ging es mir auch als ich las.

Danksta
31.05.2010, 22:57
Sach mal, Kurt. Hast Du nicht Zeit?

Kurt D.
01.06.2010, 08:59
Sach mal, Kurt. Hast Du nicht Zeit?

...hey , hey - bin froh gerade mal endlich "Zeit" gefunden zu haben - für schönere Dinge - zudem: Ich gehöre der falschen "Partei" an..., somit unwählbar! :Huhu: :Lachen2:

gurke
01.06.2010, 09:10
...hey , hey - bin froh gerade mal endlich "Zeit" gefunden zu haben - für schönere Dinge - zudem: Ich gehöre der falschen "Partei" an..., somit unwählbar! :Huhu: :Lachen2:
Wie jetzt? Dann sind das mit dem Jahangir innerparteiliche Scharmützel? :Cheese:
Zum Thema:
Ich find ihn etwas dünnhäutig. Der BP ist ja nicht unfehlbar. Ich glaube aber das noch andere Gründe dahinter stecken. :Huhu:

FuXX
01.06.2010, 09:18
...er macht diesen Job definitiv nicht. Es wird am Ende eine sein(oder einer) "Modell farblose Quotenfrau" - welche nirgends anecken und nie polarisieren wird. Eben dann auch ein Spiegelbild unserer Gefälligkeitswelt. Es wird sich aufgeregt über Politiker welche unbequeme Wahrheiten offen ausprechen, je nachdem welchem politischen Lager man sich hingezogen fühlt. Aber als Ergebnis erhält das Wahlvolk doch nun zunehmend mehr und mehr glatt geschliffene Typen, Modell "Lieblingsschwiegersohn oder Lieblings Schwiegertochter".

Mein Tipp: U.v.d. L. ;)Aber kann es nicht auch was zwischen aalglatt und "ich gewinn Landtagswahlkaempfe mit Kampagnen gegen die doppelte Staatsbuergerschaft und Jugendkriminalitaet von Auslaendern" geben? Koch wird immer zu gute gehalten, dass er unbequem sei - das aendert aber doch nichts an seinen polemisierenden Kampagnen und der Stimmenfischerei am rechten Rand. Das Unbequeme stoert ja an sich erstmal keinen Waehler, aber es entschuldigt doch nicht alles!

FuXX

FuXX
01.06.2010, 09:22
...hey , hey - bin froh gerade mal endlich "Zeit" gefunden zu haben - für schönere Dinge - zudem: Ich gehöre der falschen "Partei" an..., somit unwählbar! :Huhu: :Lachen2:Das muss ja wohl immer noch die Bundesversammlung entscheiden. ;)

Wer den IM FFM organisiert bekommt, der kann doch auch son bisschen Deutschland repraesentieren. Und Obama freut sich, wenn du mit ihm surfst. So als alter Hawaiianer waer der sicher dabei ;)

Jahangir
01.06.2010, 10:51
...hey , hey - bin froh gerade mal endlich "Zeit" gefunden zu haben - für schönere Dinge - zudem: Ich gehöre der falschen "Partei" an..., somit unwählbar! :Huhu: :Lachen2:

Ja, der hat er mal recht. Eigenparteien werden nicht so gerne gesehen in der Budnesversammlung.

Außerdem sollten wir uns vielleicht eher Gedanken darüber machen, wie es in unserem Verband weitergeht. Im November 2010 feiert die DTU 25. Jubiliäum mit einem ordentlichen Verbandstag, oder auch umgekehrt. Dort sollten eigentlich auch Neuwahlen stattfinden. Jetzt wo der Kurt aus der Orga des Ironman Germany etwas zurückgetreten ist und auch monetäre Zwänge ihn nicht so sehr belasten, könnte er doch seine Erfahrungen in etwas Gemeinnütziges einbringen:Cheese:

Wingman
01.06.2010, 10:56
Ja, der hat er mal recht. Eigenparteien werden nicht so gerne gesehen in der Budnesversammlung.

Außerdem sollten wir uns vielleicht eher Gedanken darüber machen, wie es in unserem Verband weitergeht. Im November 2010 feiert die DTU 25. Jubiliäum mit einem ordentlichen Verbandstag, oder auch umgekehrt. Dort sollten eigentlich auch Neuwahlen stattfinden. Jetzt wo der Kurt aus der Orga des Ironman Germany etwas zurückgetreten ist und auch monetäre Zwänge ihn nicht so sehr belasten, könnte er doch seine Erfahrungen in etwas Gemeinnütziges einbringen:Cheese:

:Nee:

hier ist der bundespraesi bzw. super-horst-fred. :Cheese:

wen interessiert da die unwichtige dtu. :Lachen2:
also lenk nicht vom thema ab. :Lachanfall:

Nobodyknows
01.06.2010, 11:47
hier ist der bundespraesi bzw. super-horst-fred.
wen interessiert da die unwichtige dtu. also lenk nicht vom thema ab. :Lachanfall:

Hey! Sei tolerant! ;)
Kurt Denk kann doch Bundes- und DTU-Präsident in Personalunion machen.

Kurt D. for President! Oder doch Horst Schlämmer???
Die Partei kann man wechseln. Und das Kai Hundertmarck dann eventuell auswandert...ist doch ein kleineres Übel. ;)

Gruß :Huhu:
N.

PS: I don't need a personal top gun. Make love, not war!

Wingman
01.06.2010, 13:13
shice gelaufen :Lachen2:

http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/deutschland-und-welt_artikel,-Koehlers-neue-Sprecherin-sollte-am-1-Juni-anfangen-_arid,93670.html








Make love, not war!
say this the israelian. ;)
und im uebrigen setzte ich nur das um, was die einschaetzung vom super-horst war. :)

Jahangir
01.06.2010, 13:18
shice gelaufen :Lachen2:

http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/deutschland-und-welt_artikel,-Koehlers-neue-Sprecherin-sollte-am-1-Juni-anfangen-_arid,93670.html


Nix scheiße gelaufen. Die kommt von der ARD und da ist noch niemand hart gelandet außer vielleicht Jürgen Emig:Lachen2:






say this the israelian. ;)
und im uebrigen setzte ich nur das um, was die einschaetzung vom super-horst war. :)

Das heißt tell und nicht say. Können unsere Piloten heutzutage nicht mal mehr Englisch:)

Jahangir
01.06.2010, 13:27
Kurt D. for President! Oder doch Horst Schlämmer???
Die Partei kann man wechseln. Und das Kai Hundertmarck dann eventuell auswandert...ist doch ein kleineres Übel. ;)

Gruß :Huhu:
N.

PS: I don't need a personal top gun. Make love, not war!

Da hast du aber einige andere vergessen. KS, LL, JZ, NS, Jürgen Emig fallen mir ganz spontan ein. Die Aufzählung ist aber nicht abschließend:)

drullse
01.06.2010, 15:39
Uaahhh...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697986,00.html

Gruselkabinett

Kurt D.
01.06.2010, 15:41
Ja, der hat er mal recht. Eigenparteien werden nicht so gerne gesehen in der Budnesversammlung.

Außerdem sollten wir uns vielleicht eher Gedanken darüber machen, wie es in unserem Verband weitergeht. Im November 2010 feiert die DTU 25. Jubiliäum mit einem ordentlichen Verbandstag, oder auch umgekehrt. Dort sollten eigentlich auch Neuwahlen stattfinden. Jetzt wo der Kurt aus der Orga des Ironman Germany etwas zurückgetreten ist und auch monetäre Zwänge ihn nicht so sehr belasten, könnte er doch seine Erfahrungen in etwas Gemeinnütziges einbringen:Cheese:

Hey Cengiz (und Andere),
nur dann, wenn die Bundesversammlungen und die DTU "Reichsparteitage" ;) immer auf Maui und in Zürs abgehalten werden...:Lachen2: :Huhu:

Meine erste Amtshandlung wäre: Freie Startplätze für Alle (..duck und weg...):Blumen:

Kurt D.
01.06.2010, 15:43
Da hast du aber einige andere vergessen. KS, LL, JZ, NS, Jürgen Emig fallen mir ganz spontan ein. Die Aufzählung ist aber nicht abschließend:)

...help! Wer/wie/was ist "NS"?
Und zudem: ...JZ mag ich immer noch.:Blumen:

Wingman
01.06.2010, 15:44
Uaahhh...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697986,00.html

Gruselkabinett


joschi fischer..... :Lachanfall: :Lachanfall:
und der fuehrt die abstimmung im internet auch an. :Cheese:

Badekaeppchen
01.06.2010, 15:49
Uaahhh...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697986,00.html

Gruselkabinett

Ich würde mich auf einen Staatsbesuch von Präsident Steinbrück in der Schweiz freuen :Lachanfall:

FuXX
01.06.2010, 15:52
...help! Wer/wie/was ist "NS"?
Und zudem: ...JZ mag ich immer noch.:Blumen:Er meint Normann. Ich bin aber dafuer die Abkuerzung NS zu verbieten...

drullse
01.06.2010, 15:55
Er meint Normann. Ich bin aber dafuer die Abkuerzung NS zu verbieten...

Ach gottchen...

Pascal
01.06.2010, 16:46
Uaahhh...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697986,00.html

Gruselkabinett

Günter Jauch fehlt eindeutig! ;)

FuXX
01.06.2010, 17:36
Ach gottchen...Naja, wenn schon Firmen wegen des Spruchs "Jedem das Seine" an den Pranger gestellt werden. Ich benutze solche Abkuerzungen einfach nicht gern und schreibe zum Beispiel auf die Klausuren auch SoSe statt SS fuers Sommersemester.

Klar, eigentlich gilt "no jokes with names", aber NS ist schon etwas ungluecklich... ...find ich.
Günter Jauch fehlt eindeutig! ;)Der is egal, Hauptsache der Kaiser is bald drauf, oder zumindest der Loddar ;)

drullse
01.06.2010, 17:43
Naja, wenn schon Firmen wegen des Spruchs "Jedem das Seine" an den Pranger gestellt werden.

Finde ich ebenso albern. Ich benutze den Spruch ohne Probleme, schließlich haben ihn nicht die Nazis erfunden (aber die Debatte hatten wir hier ja schonmal ausgiebigST).

Ich benutze solche Abkuerzungen einfach nicht gern und schreibe zum Beispiel auf die Klausuren auch SoSe statt SS fuers Sommersemester.

Jaja, kenn ich. Wir sollten in der Schule auch beim Buchstabieren immer "Doppel-S" statt "SS" sagen. Finde ich vollkommen daneben und auch vollkommen überflüssig. Es führt nur dazu, dass jeder beim kleinsten Anzeichen Panik schiebt, irgendein rechtes Gedankengut untergeschoben zu bekommen.

Klar, eigentlich gilt "no jokes with names", aber NS ist schon etwas ungluecklich... ...find ich.

Nur wenn man wie oben gesagt, sofort diese Assoziation hat. Meine war komischerweise erstmal Normann Stadler... ;)

Raimund
01.06.2010, 18:51
Finde ich ebenso albern. Ich benutze den Spruch ohne Probleme, schließlich haben ihn nicht die Nazis erfunden (aber die Debatte hatten wir hier ja schonmal ausgiebigST).



Jaja, kenn ich. Wir sollten in der Schule auch beim Buchstabieren immer "Doppel-S" statt "SS" sagen. Finde ich vollkommen daneben und auch vollkommen überflüssig. Es führt nur dazu, dass jeder beim kleinsten Anzeichen Panik schiebt, irgendein rechtes Gedankengut untergeschoben zu bekommen.



Nur wenn man wie oben gesagt, sofort diese Assoziation hat. Meine war komischerweise erstmal Normann Stadler... ;)

http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ

:Lachanfall:

DragAttack
01.06.2010, 21:24
Offensichtlich sah er sich seiner Position nicht mehr gewachsen (IMO zu recht), insofern finde ichs grundsätzlich begrüßenswert, wenn er seinen Sessel räumt. Jedoch die Art und Weise, das Präsidentenamt von heute auf morgen hinzuschmeißen ist erbärmlich. IMO ist es einfach eine frage des Anstandes, dass man die betroffenen kolegen und Vorgesetzten rechtzeitig über ündigungspläne informiert um eine reibungslose Jobübergabe zu ermöglichen.

Diesen Abgang dann auch noch damit zu begründen, seine Kritiker würden die Würde des Präsidentenamtes beschädigen, beinhaltet eine wahrscheinlich unbeabsichtigte innere Komik.

Gruß Torsten

powermanpapa
01.06.2010, 21:29
Offensichtlich sah er sich seiner Position nicht mehr gewachsen (IMO zu recht), insofern finde ichs grundsätzlich begrüßenswert, wenn er seinen Sessel räumt. Jedoch die Art und Weise, das Präsidentenamt von heute auf morgen hinzuschmeißen ist erbärmlich. IMO ist es einfach eine frage des Anstandes, dass man die betroffenen kolegen und Vorgesetzten rechtzeitig über ündigungspläne informiert um eine reibungslose Jobübergabe zu ermöglichen.

Diesen Abgang dann auch noch damit zu begründen, seine Kritiker würden die Würde des Präsidentenamtes beschädigen, beinhaltet eine wahrscheinlich unbeabsichtigte innere Komik.

Gruß Torsten

wissen wir denn was er alles probiert hat?
mit wievielen er über Lösungen der Miseren debattiert hat? und das ohne jegliche Hoffnung auf nur Ansatzweise Veränderungen zum besseren?

Wer von euch hat wirklich Ahnung von dem was hinter den Türen abgeht?

Ich würde auch hinschmeißen wenns mir zu blöde würde mit den sinnlosen Laberbacken

FinP
01.06.2010, 21:32
Richtig schlimm sind halt die Alternativen, die jetzt im Gespräch sind.

DragAttack
01.06.2010, 21:34
wissen wir denn was er alles probiert hat?
Die reaktion hat doch ziemlich offensichtlich gezeigt, dass er niemanden in seine pläne eingeweiht hatte und somit niemandem die Gelegenheit gegeben hatte, einen vernünftige Übergang zu organisieren. IMO kann keine wie auch immer geartete Kritik am Präsidenten die Würde des Amtes derart beschädigen wie ein derart unwürdiger Abgang.

Gruß Torsten

DragAttack
01.06.2010, 21:39
Richtig schlimm sind halt die Alternativen, die jetzt im Gespräch sind.

Zensursular http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/Smiley390.gif (http://www.World-of-Smilies.com)

frechdachs
01.06.2010, 21:41
Die reaktion hat doch ziemlich offensichtlich gezeigt, dass er niemanden in seine pläne eingeweiht hatte und somit niemandem die Gelegenheit gegeben hatte, einen vernünftige Übergang zu organisieren. IMO kann keine wie auch immer geartete Kritik am Präsidenten die Würde des Amtes derart beschädigen wie ein derart unwürdiger Abgang.

Gruß Torsten

wart ab, da kommt noch was nach .......... es liegen einige sachen auf dem tisch, die er nicht abgesegnet hat :)

http://www.vermoegenszeitung.de/2010/06/01/geruchte-um-staatskrise-und-rucktritt-von-kohler/

frechdachs
01.06.2010, 21:45
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,663980,00.html

usw. usw.

powermanpapa
01.06.2010, 22:09
Die reaktion hat doch ziemlich offensichtlich gezeigt, dass er niemanden in seine pläne eingeweiht hatte und somit niemandem die Gelegenheit gegeben hatte, einen vernünftige Übergang zu organisieren. IMO kann keine wie auch immer geartete Kritik am Präsidenten die Würde des Amtes derart beschädigen wie ein derart unwürdiger Abgang.

Gruß Torsten

woher willst du das wissen???

das richtige leben zeigt oft genug---man versucht sich mitzuteilen, keine Sau hört ordentlich zu und wenn dann eine endgültige Konsequenz gezogen wird, tun alle überrascht

-----
Würde des Amtes?? kitzel mich mal das ich lachen kann...

ähnlich würdig wie die Königin von England, trotzdem ohne Belang

DragAttack
01.06.2010, 22:16
Wie stellst du dir das vor? Horst ruft Angie an, teilt ihr mit, dass er beabsichtigt sein Amt aufzugeben und mir ihr einen Zeitplan vereinbaren wolle und Angie weigert sich zuzuhören?

Ich traue der derzeitigen regierung einiges an Inkompetenz zu - aber das übersteigt selbst mein Vorstellungsvermögen...

Gruß Torsten

Meik
01.06.2010, 22:43
Wer von euch hat wirklich Ahnung von dem was hinter den Türen abgeht?

Vermute auch dass da noch einiges mehr war, vermutlich war die aktuellen Klamotten nur die Dinge die das Fass zum überlaufen brachten.

Er wird sicher nicht bei Angie angerufen haben "ich hör in 1 Monat auf", wenn dann wohl eher mal so Andeutungen "in der Form mach ich das nicht mehr lange oder so". Und vernünftiger Übergang? Wie soll der Aussehen? "Ach mach noch mal ein bisschen, wir brauchen noch ein Jahr um uns auf einen neuen zu einigen?" Es gibt auch Punkte wo man nur noch einen klaren Schlussstrich ziehen kann. Und je nach dem was hinter den Türen noch so lief besser so ein klares Ende als irgendwie ohne Motivation weitergemacht. Das hätte dem Amt mehr geschadet.

keko
01.06.2010, 23:19
Wer von euch hat wirklich Ahnung von dem was hinter den Türen abgeht?

Ich will´s gar nicht wissen. :Nee:

KalleMalle
02.06.2010, 10:05
Richtig schlimm sind halt die Alternativen, die jetzt im Gespräch sind.

Also aus meiner Sicht kann es da nur einen Kandidaten geben:

Erstens muß es jemand sein, der gewissermaßen über den Dingen steht.

Zweitens muß der Bundespräsident die wichtigen Dinge ansprechen, die die den Menschen wirklich am Herzen liegen.
Er muß als einer verstanden werden, der ermahnt und auch mal den Finger auf die Wunde legt.

Drittens muß der Bundespräsident natürlich gut vernetzt sein. Er muß wissen wie er die wichtigen Persönlichkeiten im Lande schnell und direkt erreichen kann. (Sorry Arne, somit scheidest Du leider aus ;) )

Viertens muß er sich natürlich mit diversen Themen auskennen. Beste Kontakte zu wohlinformierten Kreisen sind unabdingbar.

Fünftens muß er wissen, wo er wirklich gute und objektive Informationen herkriegt. Wer kann heute schon beispielsweise den echten Wert einer Internetdomain präzise nennen ?

Und last but not least: Im Idealfall ist es jemand der gerade Zeit hat und nicht gerade an einer anderen Stelle einen wichtigen Posten oder ein Amt bekleidet !!

Leute: Mir fällt da nur Einer ein !!
Weiß jemand wie man den erreichen kann. Hier im Forum schaut er ja frühestens in einem Jahr wieder rein ! :Weinen:

FuXX
02.06.2010, 10:22
Die reaktion hat doch ziemlich offensichtlich gezeigt, dass er niemanden in seine pläne eingeweiht hatte und somit niemandem die Gelegenheit gegeben hatte, einen vernünftige Übergang zu organisieren. IMO kann keine wie auch immer geartete Kritik am Präsidenten die Würde des Amtes derart beschädigen wie ein derart unwürdiger Abgang.

Gruß TorstenAber das geht doch auch gar nicht. Er kann doch nicht allen im Schloss erzaehlen "ich hoer in 2 Wochen auf." Das sickert dann eh durch und die Presse fragt dann, warum sowas nicht dem deutschen Volke mitgeteilt wird. Der geordnete Uebergang ist nach dem Ruecktritt zu organisieren. 30 Tage sollten genug Zeit dafuer sein.

F 18
02.06.2010, 10:50
Wir könnten den dringend sanierungsbedürftigen Haushalt entlasten und einfach auf das Amt des Bundespräsidenten verzichten.
Eine Instanz, die sowieso die Unterstützung derer braucht, denen er auf die Finger schauen soll, brauche ich für 20 000 € im Monat plus Kosten für das Ganze gedöns um seine Person nicht.
Das was da in aller Regel rauskommt kann man sich auch Sonntags in der Kirche anhören, wenn man will.

Wingman
02.06.2010, 11:08
Wir könnten den dringend sanierungsbedürftigen Haushalt entlasten und einfach auf das Amt des Bundespräsidenten verzichten.


genau.
das bisschen repraesentieren kann auch der osterwelle als aussensheriff mit uebernehmen. :Lachen2:

FinP
02.06.2010, 11:13
Meiner Meinung nach sollte es das Amt der Präsidenten weiterhin geben. Die grobe Prüfung vor Ausfertigung ist mE Gold wert.

Desweiteren braucht ein Land einfach eine(n) Repräsentanten/-in. Soll die Merkel das etwa auch noch übernehmen, die ganzen Krötentunnel einzuweihen etc.? :Cheese:

Eine Person, die mir einfällt, die das gut übernehmen könnte, wäre jemand wie Ulrich Wickert. Den finden alle nett, kann gut sprechen, die Franzosen mögen ihn auch, war Krawatten-Mann (http://www.krawattenmann.de/) des Jahres...

F 18
02.06.2010, 11:21
Meiner Meinung nach sollte es das Amt der Präsidenten weiterhin geben. Die grobe Prüfung vor Ausfertigung ist mE Gold wert.

Desweiteren braucht ein Land einfach eine(n) Repräsentanten/-in. Soll die Merkel das etwa auch noch übernehmen, die ganzen Krötentunnel einzuweihen etc.? :Cheese:

Eine Person, die mir einfällt, die das gut übernehmen könnte, wäre jemand wie Ulrich Wickert. Den finden alle nett, kann gut sprechen, die Franzosen mögen ihn auch, war Krawatten-Mann (http://www.krawattenmann.de/) des Jahres...

Gold? dafür, dass bisher acht mal Gesetze nicht abgenickt wurden seit Einführung des Amtes, da scheint Gold wert ja zuzutreffen.

Repräsentanten haben wir auch genug: Ministerpräsidenten, Minister, Staatssekretäre was machen die denn?? Frau Merkel hätte dann auch mehr Möglichkeiten sich publikumswirksam in unangenehmen Zeiten dünn zu machen, das würde so manche Peinlichkeit ersparen.

FinP
02.06.2010, 11:27
Wenn man davon ausgeht, dass auch der Bundestag/-rat ein Interesse daran hat, dass alles grundgesetzkonform ist, dann finde ich 8 verweigerte Unterschriften viel.

Wir haben in unserem System eine Gewaltenteilung: Merkel, die Minister und Staatssekretäre repräsentieren nur die Exekutive. Die Judikative und Legislative haben ihre eigenen Repräsentanten. Desweiteren Föderalismus: Die Ministerpräsidenten nur die Länder etc.

Es fehlt mE schon einer, der für das Ganze steht. Von mir aus dürfte der auch eine viel größere Kontrollfunktion haben, also bspw das Recht, in alle (!) Ausschüsse sich reinzusetzen, in alle Verschlusssachen reinzugucken etc..

F 18
02.06.2010, 11:50
Wenn man davon ausgeht, dass auch der Bundestag/-rat ein Interesse daran hat, dass alles grundgesetzkonform ist, dann finde ich 8 verweigerte Unterschriften viel.

Wir haben in unserem System eine Gewaltenteilung: Merkel, die Minister und Staatssekretäre repräsentieren nur die Exekutive. Die Judikative und Legislative haben ihre eigenen Repräsentanten. Desweiteren Föderalismus: Die Ministerpräsidenten nur die Länder etc.

Es fehlt mE schon einer, der für das Ganze steht. Von mir aus dürfte der auch eine viel größere Kontrollfunktion haben, also bspw das Recht, in alle (!) Ausschüsse sich reinzusetzen, in alle Verschlusssachen reinzugucken etc..

Man muss auch mal beachten was da nicht unterschrieben wurde....

Ausserdem gibt es ja gegen die Gesetze die Möglichkeit des Klageweges dies scheint das wesentlich besser greifende Instrument zu sein, auch wenn ich mir über die Unabhängigkeit unserer Gerichtsbarkeit etwas Sorgen mache, aber freier als der Bundespräsident scheints immer noch.

FinP
02.06.2010, 11:53
Den Klageweg gibt es natürlich, aber doch erst wenn das Gesetz ausgefertigt und vielleicht sogar schon in Kraft ist. Also tendentiell vielleicht zu spät.

DragAttack
02.06.2010, 20:46
Aber das geht doch auch gar nicht. Er kann doch nicht allen im Schloss erzaehlen "ich hoer in 2 Wochen auf." Das sickert dann eh durch und die Presse fragt dann, warum sowas nicht dem deutschen Volke mitgeteilt wird. Der geordnete Uebergang ist nach dem Ruecktritt zu organisieren. 30 Tage sollten genug Zeit dafuer sein.
Es gibt noch immer einen Unterschied zwiscehn `allen im Schloss erzählen´ und sich im engen Kreis mit den Bundeslanzlerin und wenigen weiteren zu besprechen.

Kochs Abgang war intern auch seit nem Jahr bekannt ohne das es nach durchgesickert wäre und ohne dass sich jemand über fehlende Information beschwert hätte.

Gruß Torsten

Meik
02.06.2010, 20:59
Man muss auch mal beachten was da nicht unterschrieben wurde....

Die Frage wäre ob das überhaupt durchsetzbar wäre. Nach GG hat er ja keine "echten" Befugnisse, die Unterschrift ist nur ein formaler Akt. Die Unterschrift verweigern wäre ja quasi ein Veto-Recht das der Präsi gar nicht haben dürfte, er gehört ja formal zu keiner der Gewalten.

Wenn das Verweigern der Unterschrift keinen zum Umdenken bewegt oder andere rechtliche Schritte gegen das Gesetz eingeleitet werden - kann er dann eigentlich dazu gewzungen werden? Oder einfach sein Vertreter unterzeichnen? :confused:

Kinesis
03.06.2010, 14:20
Die Frage wäre ob das überhaupt durchsetzbar wäre. Nach GG hat er ja keine "echten" Befugnisse, die Unterschrift ist nur ein formaler Akt. Die Unterschrift verweigern wäre ja quasi ein Veto-Recht das der Präsi gar nicht haben dürfte, er gehört ja formal zu keiner der Gewalten.

Wenn das Verweigern der Unterschrift keinen zum Umdenken bewegt oder andere rechtliche Schritte gegen das Gesetz eingeleitet werden - kann er dann eigentlich dazu gewzungen werden? Oder einfach sein Vertreter unterzeichnen? :confused:

Das ist kein formaler Akt!

Der Bundespräsident hat die Pflicht neue Gesetze verfassungsrechtlich zu überprüfen. Kommt er dabei zu dem Schluss das diese nicht verfassungkonform sind, darf er sie nicht unterzeichnen. Aber auch nur dann!

Nun sollen Bundespräsident und Regierung diese Bedenken im Dialog lösen.

Können sie sich nicht einigen, hat die Regierung die Möglichkeit das Bundesverfassungsgericht anzurufen. Dort wird entschieden ob das Gesetz verfassungskonform ist.
Ist es mit der Verfassung zu vereinbaren muss der Bundespräsident unterschreiben. Wenn nicht, muss die Regierung das Gesetz ändern oder zurückziehen.

Meik
03.06.2010, 14:54
Der Bundespräsident hat die Pflicht neue Gesetze verfassungsrechtlich zu überprüfen. Kommt er dabei zu dem Schluss das diese nicht verfassungkonform sind, darf er sie nicht unterzeichnen. Aber auch nur dann!

Davon steht aber nichts im Grundgesetz:
"Die nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes zustande gekommenen Gesetze werden vom Bundespräsidenten nach Gegenzeichnung ausgefertigt und im Bundesgesetzblatte verkündet"

Demnach wäre es nur ein formaler Akt. Von Prüfung oder möglicher Verweigerung der Unterschrift steht da nichts bei seinen Befugnissen oder Aufgaben. :confused:

Kinesis
03.06.2010, 16:05
ja und nein.
Direkt steht es tatsächlich nicht im GG. Diese Pflicht wird aus anderen Artikeln des GG abgeleitet. Wie bei einigen anderen Dingen auch. Es ist auch nicht vollkommen unumstritten. Aber von einer breiten Mehrheit anerkannt und gängige Praxis.

keko
03.06.2010, 21:29
Oh nee, Christian Wulff :(

neonhelm
03.06.2010, 21:32
Oh nee, Christian Wulff :(

Das meinen die nicht ernst, oder? :confused:

keko
03.06.2010, 22:05
Das meinen die nicht ernst, oder? :confused:

Nee, das is`eh alles nur Spaß, was die da machen. :Cheese:

neonhelm
03.06.2010, 22:08
Nee, das is`eh alles nur Spaß, was die da machen. :Cheese:

Vermute ich ja schon lange... :Lachen2:

Osso
04.06.2010, 00:57
Ich bin ehrlich gesagt etwas entäuscht von der Unionskandidatenwahl.

Anja
04.06.2010, 01:03
Angie hat den letzten Konkurrenten um ihr eigenen Amt damit verräumt.

Anja

Nobodyknows
04.06.2010, 07:14
Oh nee, Christian Wulff :(

Christian ...wer?

Der passt doch zu uns Deutschen...Langweilig, spießig. Nach dem Sparkassendirektor Köhler kommt jetzt der Behördenleiter Wulff.

Zum Glück wird Deutschland Fußballweltmeister 2010.
So sind wir doch noch richtig repräsentiert!

Und beim Triathlon sind deutsche Starter ja auch nicht so schlecht.

Gruß
N.

Meik
04.06.2010, 15:13
Zum Glück wird Deutschland Fußbaltweltmeister 2010.

:Gruebeln:

Schon jemand die neue Base-Werbung gesehen? :Lachanfall:

Thorsten
04.06.2010, 19:21
Angie hat den letzten Konkurrenten um ihr eigenen Amt damit verräumt.

Anja

So sehe ich es auch. 2 mal 5 Jahre und dann ist Ende der Fahnenstange. Wenn er nicht wieder gewählt wird, ist er mit 56 Frührentner. Wo soll ein Ex-Bundespräsident noch hin auf einer Karrierreleiter?

Für mich ist dieser Posten der abschließende Posten des alten Mannes bzw. der alten Frau und keiner für einen aus dieser Sichtweise jungen 51jährigen.

Was kommt jetzt noch hinter Merkel um sie zu beerben (von Angie gewollt oder auch nicht)?

ironlollo
04.06.2010, 20:00
Schon jemand die neue Base-Werbung gesehen? :Lachanfall:

JEP!!! das nenne ich mal ne schnelle reaktion auf aktuelle ereignisse. und witzig ist sie obendrein :Lachanfall:

keko
05.06.2010, 17:56
So sehe ich es auch. 2 mal 5 Jahre und dann ist Ende der Fahnenstange. Wenn er nicht wieder gewählt wird, ist er mit 56 Frührentner. Wo soll ein Ex-Bundespräsident noch hin auf einer Karrierreleiter?

Für mich ist dieser Posten der abschließende Posten des alten Mannes bzw. der alten Frau und keiner für einen aus dieser Sichtweise jungen 51jährigen.

Was kommt jetzt noch hinter Merkel um sie zu beerben (von Angie gewollt oder auch nicht)?

Glaubst du, das hat bei der Auswahl jemanden interessiert? Ich glaube, es ging darum, möglichst schnell ein Loch zu stopfen, um wieder Ruhe rein zu bringen. Koch und Köhler so kurz hintereinander... das ist zu viel Diskussionsstoff. Was bei mir bleibt, ist der Eindruck, dass das Amt des Bundespräsidenten mittlerweile auch nur noch ein "Job" ist.

RolandG
07.06.2010, 13:51
ja und nein.
Direkt steht es tatsächlich nicht im GG. Diese Pflicht wird aus anderen Artikeln des GG abgeleitet. Wie bei einigen anderen Dingen auch. Es ist auch nicht vollkommen unumstritten. Aber von einer breiten Mehrheit anerkannt und gängige Praxis.


"Nicht vollkommen unumstritten" ist gut. :Lachanfall:

Der Bundespräsident hat kein materielles Prüfungsrecht. Aus keinem Artikel des GG. Er muss (und darf) nur prüfen, ob das auszufertigende Gesetz formal nach den Regelungen des GG zustande gekommen ist. Dass sich seit einiger Zeit diverse Bundespräsidenten rechtswidrig ein materielles Prüfungsrecht anmaßen (und dafür auch im Schrifttum willfährige Apologeten finden), ändert nichts an der eindeutigen Rechtslage. Für Fragen der materiellen Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes ist allein das BVerfG zuständig.

Wer ist denn die "breite Mehrheit", die dieses Verhalten angeblich anerkennt, und welche Expertise und Befugnis zur Auslegung des GG hat sie?

FinP
07.06.2010, 14:11
"Die nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes zustande gekommenen Gesetze werden vom Bundespräsidenten nach Gegenzeichnung ausgefertigt und im Bundesgesetzblatte verkündet"

Demnach wäre es nur ein formaler Akt. Von Prüfung oder möglicher Verweigerung der Unterschrift steht da nichts bei seinen Befugnissen oder Aufgaben. :confused:

Die nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes zustande gekommen Gesetze werden ausgefertigt. Gesetze, die nich nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes zustande kommen, werden nicht ausgefertigt.

Somit muss der BP prüfen, ob die Gesetze nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommen sind, bevor er sie unterzeichnet. Der einzige Streitpunkt ist, ob er auch materiell tiefgehend prüfen darf oder nur offensichtlichen Unsinn ablehnen darf.

RolandG
07.06.2010, 15:26
Somit muss der BP prüfen, ob die Gesetze nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommen sind, bevor er sie unterzeichnet.

Aber eben nur eine Prüfung auf formale Verfassungsmäßigkeit (Gesetzgebungsverfahren im Bundestag eingehalten, Beteiligung des Bundesrats erfolgt, etc.). Werden diese Formalien eingehalten, ist das Gesetz "nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommen". Ob auch der Inhalt des Gesetzes mit dem GG vereinbar ist, kann nur durch eine Verfassungsbeschwerde beim BVerfG geprüft werden.

FinP
07.06.2010, 16:21
Du hast recht, gibt es nicht aber dieses "offensichtlich materiell verfassungswidrig" Gedöns? Ist halt die Frage, was offensichtlich verfassungswidrig ist, also quasi ne Ermächtigung zur materiellen Prüfung durch die Hintertür.

RolandG
07.06.2010, 16:33
Da gilt dann wohl wieder die alte "Stirnbandtheorie", die Verfassungswidrigkeit muss dem Gesetz also "auf die Stirn geschrieben sein".

Die Gefahr, dass unser Gesetzgebungsverfahren solche Gesetze produzieren könnte, halte ich für vernachlässigbar. Auch die Gesetze, die vom BVerfG für mit dem GG unvereinbar erklärt wurden, waren nicht so massiv verfassungswidrig, als dass es jedem mit zwei Gehirnhälften von Anfang an hätte klar sein müssen.

dude
07.06.2010, 16:41
Wieder was gelernt. Danke.

FuXX
07.06.2010, 17:54
Angie hat den letzten Konkurrenten um ihr eigenen Amt damit verräumt.

Anja
Um den "Schwiegersohn" ist es nun aber nicht wirklich schade, oder? Schoen waere ja, wenn jetzt der Gauck die Wahl gewinnt ;)

Kinesis
07.06.2010, 23:00
"Nicht vollkommen unumstritten" ist gut. :Lachanfall:

Der Bundespräsident hat kein materielles Prüfungsrecht. Aus keinem Artikel des GG. Er muss (und darf) nur prüfen, ob das auszufertigende Gesetz formal nach den Regelungen des GG zustande gekommen ist. Dass sich seit einiger Zeit diverse Bundespräsidenten rechtswidrig ein materielles Prüfungsrecht anmaßen (und dafür auch im Schrifttum willfährige Apologeten finden), ändert nichts an der eindeutigen Rechtslage. Für Fragen der materiellen Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes ist allein das BVerfG zuständig.

Wer ist denn die "breite Mehrheit", die dieses Verhalten angeblich anerkennt, und welche Expertise und Befugnis zur Auslegung des GG hat sie?

Ich kann weder einen Artikel der explizit für noch gegen ein materielles Prüfungsrecht spricht finden.

Meine Aussage beruht auf verschiedenen Veröffentlichungen z.B. von Prof. Gerhard Robbers Uni Trier (Verfassungsrichter Rheinland-Pfalz) , Prof. Christoph Degenhart Uni Leipzig, Prof. Wendt Uni Saarbrücken, Prof. Joachim Englisch Uni Münster und weitere... Alles Staats- und Verfassungsrechtler.

Alle räumen dem Bundespräsident ein zumindest eingeschränktes materielles Prüfungsrecht (Evidenzkontrolle) ein.
Sie beziehen sich unter anderem z.B. auf Art 20 III GG.

Aber ich lerne gerne dazu, "die eindeutige Rechtslage" habe ich bisher nicht gekannt.

RolandG
08.06.2010, 09:52
Wie schon gesagt, die Rechtslage ist klar. Der Bundespräsident ist im Gesetzgebungsverfahren nicht mehr als ein Staatsnotar, der bloß schaut, ob alles seinen ordentlichen Gang gegangen ist.

Die Praxis hingegen, zumindest seit Herrn Rau, ist verwässert und mE nicht vom Grundgesetz gedeckt. Die jeweiligen Amtsinhaber versuchen einfach, ihr meist wirkungs- und folgenloses Amt (wie es eben vom GG gewollt ist) durch zusätzliche Kompetenzen aufzupeppen und so ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

Mit der von Dir zitierten Evidenzkontrolle kann letztlich aber doch nichts Anderes gemeint sein als die von mir oben erwähnte Stirnbandtheorie. Wenn ein Gesetz evident verfassungswidrig ist, wird man einen Bundespräsidenten nicht zur Ausfertigung zwingen können. Aber wann gab es denn mal ein evident verfassungswidriges Gesetz?


Jetzt aber zurück in die angeschlossenen Funkhäuser zum eigentlichen Thema: Die Bundesversammlung hat also die Wahl zwischen einem Osnabrücker und einem Rostocker. Da wird es Zeit für mich, nach Australien auszuwandern. :Cheese:

maifelder
30.06.2010, 13:28
Es geht los.

http://www.n-tv.de/mediathek/livestream/

Nicht, wenn unsere Ironmänner und Ironwoman das ganz vergessen, oder unsere Fussballbekloppte. :cool:

bort
30.06.2010, 13:33
Es geht los.

http://www.n-tv.de/mediathek/livestream/

Nicht, wenn unsere Ironmänner und Ironwoman das ganz vergessen, oder unsere Fussballbekloppte. :cool:

Irgendwer twittert das Ergebnis doch eh gleich :Cheese:

Thorsten
30.06.2010, 13:42
Heute ist in Südafrika extra spielfrei, um in Ruhe einen neuen Chef wählen zu können. Stellt euch vor, es wäre um 16 Uhr Fußball und die wären noch nicht fertig geworden :Lachen2:.

Hippoman
30.06.2010, 13:47
Heute ist in Südafrika extra spielfrei, um in Ruhe einen neuen Chef wählen zu können. Stellt euch vor, es wäre um 16 Uhr Fußball und die wären noch nicht fertig geworden :Lachen2:.

Oder eventuell noch Vorrunde, wo die Spiele schon um 13.30h angepfiffen worden sind...:)

Nobodyknows
30.06.2010, 13:49
Heute ist in Südafrika extra spielfrei, um in Ruhe einen neuen Chef wählen zu können. Stellt euch vor, es wäre um 16 Uhr Fußball und die wären noch nicht fertig geworden :Lachen2:.

Dann hätten die Reinigungskräfte Frau Özbaylar und Frau Divjanovic den Bundespräsidenten gewählt.

So hätten wir uns viel Zirkus erspart.

Gruß
N.
Politik-Experte

huck
30.06.2010, 14:23
ein kandidat (erinnere mich nicht an den namen) hat 600 stimmen erhalten, gauck immerhin 499.
es wird also noch richtig spannend.

Wingman
30.06.2010, 14:45
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,703331,00.html :cool:

frechdachs
30.06.2010, 15:06
das erste Paket wurde zugestellt :Cheese:

http://www.der-vereinsladen.de/shop/images/categories/003.jpg

huck
30.06.2010, 16:03
und nachdem ich mich ein wenig genauer informiert habe, ziehe ich meinen ironischen kommentar ("es wird also noch richtig spannend") zurück und meine jetzt, durchaus nicht mehr so ironisch wie vorher: es wird noch richtig spannend.

Nobodyknows
30.06.2010, 16:41
es wird noch richtig spannend.

Schön wäre es...aber es wird ausgehen wie in der Bundesliga. Am Ende gewinnen immer die Bayern (leider) und hier die Schwarzen (ja, auch leider da das parteipolitische Geklüngel wirklich zum :Kotz: ist).

Gruß
N.

frechdachs
30.06.2010, 17:10
na also, geht doch, die 2. packung :Cheese:
heute gibts wieder rohkost bei merkel`s :Lachanfall:

http://d1.stern.de/bilder/magazin/2008/48/Naegel/5453194_maxpane_180_120.jpg

psyXL
30.06.2010, 21:17
Wulff hat es im dritten Wahlgang gemacht.

Schade.

frechdachs
30.06.2010, 21:22
kennt jemand jemanden, der jemand kennt, der sein veto einlegen kann? :Nee: :Cheese:

kury
30.06.2010, 21:30
So hat uns die Politik gezeigt wie Demokratie funktioniert.
Schade Schade das die nicht mal den Arsch in der Hose haben und frei wählen können. 1:0 für Politikverdrossenheit

schoppenhauer
30.06.2010, 21:52
Nur 3. Wahl - kein schlechter Grund für einen Rücktritt.

powermanpapa
30.06.2010, 21:57
einfach nur lächerlich

dafür geh ich schaffen :-(

maifelder
30.06.2010, 22:00
Jetzt wären die Linken mal für was nützlich und dann sowas. :Nee:

neonhelm
30.06.2010, 22:04
Jetzt wären die Linken mal für was nützlich und dann sowas. :Nee:

Er hätte doch auch mit den stimmen der linken verloren, wenn ich das gerade richtig gesehen habe.

bort
30.06.2010, 22:05
Schlimm ist doch, dass CDU/CSU und FDP nun weiter streiten, so lässt sich doch nicht richtig arbeiten.
Die Frage ist ja nur, was die bessere Variante wäre, denn wenn Sigmar Gabriel eine SMS an den Spielel weitergibt, die er Angela Merkel schickt (und deren Antwort darauf), dann mache ich mir schon meine Gedanken über die Fähigkeit von ihm als Spitzenpolitiker.

bort
30.06.2010, 22:06
Er hätte doch auch mit den stimmen der linken verloren, wenn ich das gerade richtig gesehen habe.

Das hast du richtig gesehen, zumindest im 3. Wahlgang hat Wulf die absolute Mehrheit gehabt, die er dann aber nicht mehr benötigt hat.

powermanpapa
30.06.2010, 22:10
Schlimm ist doch, dass CDU/CSU und FDP nun weiter streiten, so lässt sich doch nicht richtig arbeiten.
Die Frage ist ja nur, was die bessere Variante wäre, denn wenn Sigmar Gabriel eine SMS an den Spielel weitergibt, die er Angela Merkel schickt (und deren Antwort darauf), dann mache ich mir schon meine Gedanken über die Fähigkeit von ihm als Spitzenpolitiker.

ja! auch so peinlich

was für ne Pfeife und so einer soll mich regieren?

ich verweigere

maifelder
30.06.2010, 22:37
Er hätte doch auch mit den stimmen der linken verloren, wenn ich das gerade richtig gesehen habe.

Ich war schwimmen und habe nur die Hälfte aufgeschnappt, habe nur gehört, dass die sich enthalten haben.

Naja, die Zeit geht schon rum mit dem Wulf. Man hat ihn vorher nicht wahrgenommen und daran wird sich nix ändern.

bort
30.06.2010, 22:43
Naja, die Zeit geht schon rum mit dem Wulf. Man hat ihn vorher nicht wahrgenommen und daran wird sich nix ändern.

Ist das nicht die Aufgabe des Bundespräsidenten?

FuXX
30.06.2010, 23:33
Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück. Diesen Lieblingsschwiegersohn kann ich mir jedenfalls nicht als einenden Präsidenten vorstellen, der ist doch ein echter Parteipolitiker und auch noch doof genug, um sich von Merkel wegloben zu lassen...

Der Gauck wäre super gewesen, ich versteh nicht, wieso Merkel den nicht vorgeschlagen hat, nachdem sie von Gabriel und Trittin den Vorschlag bekam, ihn als gemeinsamen Kandidaten aufzustellen. Die mag den doch eigentlich und steht ihm auch politisch nah, hat sogar vor gar nicht langer Zeit ne Lobrede auf ihn gehalten. Hat die wirklich so viel Angst vor Wulff? Mal gucken welche Posten von der Leyen und Guttenberg demnächst angedient bekommen.

bort
30.06.2010, 23:38
Das Merkel durch Parteiräson aus taktischen Gründen einen Kandidaten durchdrückt, den nichtmal die eigene Partei für geeigneter hält als den Gegenkandidaten, das find ich schon ein starke Stück.

Ich kenne den zeitlichen Ablauf nicht mehr genau, aber ich vermute, dass Merkel sich schon vorher auf Wulff festlegt hat (zumindest Parteiintern wird sie das gemacht haben) und dann kam erst die SMS von Gabriel.
Was sollte sie dann machen? Wenn sie dann Wulff fallen lässt, dann hat sie Parteiintern noch mehr Probleme. Zudem, wie würde es denn aussehen, wenn sie einen Vorschlag der Opposition annehmen würde? Das wäre ein Zeichen von Schwäche gewesen (so gut die Entscheidung auch gewesen wäre) und genau diese Schwäche kann sie zur Zeit nicht zeigen.