Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ölkonzerne, Bohrfirmen und ihre Ignoranz


wieczorek
30.05.2010, 11:34
schön wäre, wenns ein Scherz wär...

http://www.youtube.com/watch?v=x9A36A3GTcY

sybenwurz
30.05.2010, 11:44
Mich hats gewundert, dass die Ölkatastrophe hier noch nicht zum Thema wurde;- ich hatte aber keine Muse, selbst nen Fred aufzumachen.
Diese Schiceläden mit ihrem Saubermannimage (hab neulich nen interessanten Artikel gelesen, mit wieviel Kohle BP sich das "Saubermann-Image" über Jahre hinweg aufgebaut hat, nachdem das Schild-Emblem zu der Sonnenblume wurde.
Nu zeigense ihr wahres Gesicht und was sie für armselige Würstchen sind).
Schlimmer noch als die Sache an sich, finde ich die Informationssperre und der Umgang von bp mit den Medien und der Katastrophe selbst.

Nu sehen wir (leider), wie machtlos wir diesen Konzernen in solchen Fällen ausgeliefert sind.
Die lassens locker laufen und wer solls stoppen, wenn nicht die?

Cruiser
30.05.2010, 11:56
Mich hats gewundert, dass die Ölkatastrophe hier noch nicht zum Thema wurde

Diese Katastrophe ist so gigantisch, daß es schon wieder abstrakt und nur schwer realisierbar, greifbar ist.

Es ist unglaubisch, daß die - zumindest oberflächlich und vielleicht aus anderen Gründen - sicherheitsfanatischen Amis hier nicht verlangen, daß es für so einen Unfall einne Plan gibt, so eine Leitung zu schließen.

UNFASSBAR. :Nee:

sybenwurz
30.05.2010, 12:18
...daß es für so einen Unfall einne Plan gibt, so eine Leitung zu schließen.

naja, im Filmbeitrag gehts ja darum, dass die Pläne, die heuer nicht funktionieren, schon vor 31Jahren versagt haben.
Nur liegt das Leck diesmal in 1600m Tiefe, damals warens rund 70m (wenn ich richtig aufgepasst hab, ich meine, sie sagten, 200ft.).

arist17
30.05.2010, 12:35
- sicherheitsfanatischen Amis :

in bezug auf (islamistischen) terrorismus: ja
in bezug auf umweltschutz: das wär mir neu; hab ich was verpasst?

greencadillac
30.05.2010, 12:49
in bezug auf (islamistischen) terrorismus: ja
in bezug auf umweltschutz: das wär mir neu; hab ich was verpasst?

Wenns um die Industrie geht, haben die Amis Sicherheitsstandards wie im Mittelalter, zB auch im Bergbau.

drullse
30.05.2010, 12:54
So what?

Interessiert doch niemanden. Weder die Geldindustrie, die mit Spekulationen auf Öl Billionen macht noch die Autofahrer, die den Sprit billigstmöglich bekommen wollen und die Politik ist dank Lobbyistentum eh von den Konzernen eingenordet.

Auch die Rufe "Shell boykottieren" sind absolut lächerlich. Letztlich wird eine mögliche Sanktionierung der Öl-Konzerne hinsichtlich neuer Bohrungen oder anderer Maßnahmen von denen nur mit einer neuen Einpreisung des Ölpreises beantwortet und der Endverbraucher zahlt's.

Nee - die Gesundheit dieser Welt interessiert niemanden. Die reichen Länder nicht, weil dann der Lebensstandard gefühlt massiv leiden würde (was eigentlich Unsinn ist) und die armen Länder nicht, weil sie sich das gar nicht leisten können.

Es wird sich NIX ändern.

Raimund
30.05.2010, 12:58
Für mich hat diese Katastrophe die Ausmaße von mindestens 100 Flugzeugabstürzen auf das World Trade Center!!!

Wie jetzt damit umgegangen wird, zeigt den Einfluss der industriellen westlichen Welt auf die Politik und die Medien!

Ich denke jeder von uns wüsste, was bei den oben genannten (fiktiven) 100 Flugzeugabstürzen in den USA loswäre...:(

Ich habs schon woanders geschrieben: Meiner Meinung nach müssten zumindest die Ölbosse bis zu ihrem Lebensende im südamerikanischen Dschungel Bäume pflanzen...:(

arist17
30.05.2010, 13:07
rhetorische/ böse frage:

hätten "die amerikaner" die ganze "katastrophe" überhaupt zur kenntnis genommen, wenn sie nicht direkt vor ihrer haustür stattfinden würde?

:Gruebeln:

arist17
30.05.2010, 13:09
So what?

Interessiert doch niemanden.

ich denke, in nicht allzuferner zukunft werden wir uns das gejammere der fischereiindustrie anhören müssen :o

arist17
30.05.2010, 13:13
ich denke, in nicht allzuferner zukunft werden wir uns das gejammere der fischereiindustrie anhören müssen :o

edit behauptet, die tourismusbranche (karibik) wird vorher anfangen

drullse
30.05.2010, 13:17
ich denke, in nicht allzuferner zukunft werden wir uns das gejammere der fischereiindustrie anhören müssen :o

edit behauptet, die tourismusbranche (karibik) wird vorher anfangen

Deswegen: so what? Wen interessiert das Gejammer dieser Wirtschaftszweige? Die haben zusammen nicht mal ein 10tel des Geldes der Ölindustrie und ein anständiger Politiker richtet sich immer nach der Menge des Geldes... ;)

wieczorek
30.05.2010, 13:17
der Karibiktourismus hat schon angefangen zu stolpern, richtig hinfallen wird der, wenns Florida erreicht. Ich wollte evtl. Florida machen, das lass ich jetzt mal sein. Und wenn ich in den Urlaub fahre in diesem Herbst, dann weiss ich auch, wohin es auf gar keinen Fall geht.

Straik
30.05.2010, 13:36
rhetorische/ böse frage:

hätten "die amerikaner" die ganze "katastrophe" überhaupt zur kenntnis genommen, wenn sie nicht direkt vor ihrer haustür stattfinden würde?

:Gruebeln:

Das ist doch kein amerikaisches Thema. Wo ist denn der Unterschied zwischen einer explodierenden Ölplattform in den USA und einem von Vattenfall verschleierten Atomstörfall in Deutschland?
Doch nur in der Auswirkung, aber die ist nur zufällig dort höher als bei uns.

So what?

Interessiert doch niemanden. Weder die Geldindustrie, die mit Spekulationen auf Öl Billionen macht noch die Autofahrer, die den Sprit billigstmöglich bekommen wollen und die Politik ist dank Lobbyistentum eh von den Konzernen eingenordet.

Auch die Rufe "Shell boykottieren" sind absolut lächerlich. Letztlich wird eine mögliche Sanktionierung der Öl-Konzerne hinsichtlich neuer Bohrungen oder anderer Maßnahmen von denen nur mit einer neuen Einpreisung des Ölpreises beantwortet und der Endverbraucher zahlt's.

Nee - die Gesundheit dieser Welt interessiert niemanden. Die reichen Länder nicht, weil dann der Lebensstandard gefühlt massiv leiden würde (was eigentlich Unsinn ist) und die armen Länder nicht, weil sie sich das gar nicht leisten können.

Es wird sich NIX ändern.

So ist es. Hier wie dort wird es nur lächerliche Pseudokonsequenzen geben. Nix wird sich ändern.
Wäre ich nicht so desillusiuniert, würde ich echt wütend werden:).

arist17
30.05.2010, 13:36
der Karibiktourismus hat schon angefangen zu stolpern, richtig hinfallen wird der, wenns Florida erreicht. Ich wollte evtl. Florida machen, das lass ich jetzt mal sein. Und wenn ich in den Urlaub fahre in diesem Herbst, dann weiss ich auch, wohin es auf gar keinen Fall geht.

da bist du nicht der einzige:
As of now, there is no contingency plan. I spoke with a senior IM employee and they have no plan yet. I planned to race IMFL but cancelled those plans and now am also seriously considering Cozumel. (http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Withdrawing_from_IMFL_and_registering_for_IMCoz_(o il_spill_hysteria)_P2847231/)

arist17
30.05.2010, 13:38
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer explodierenden Ölplattform in den USA und einem von Vattenfall verschleierten Atomstörfall in Deutschland?

letzteres wird in den usa nicht bemerkt :cool:

arist17
30.05.2010, 13:41
btw:
mein erster (!) gedanke, als ich es erfahren hatte:

yrrrsinn

Straik
30.05.2010, 13:53
letzteres wird in den usa nicht bemerkt :cool:

Ok, das stimmt natürlich.

Thorsten
30.05.2010, 14:52
btw:
mein erster (!) gedanke, als ich es erfahren hatte:

yrrrsinn

Den Schwarm gelesen, was ;)?!

drullse
30.05.2010, 14:55
Wer Geld über hat, sollte in BP investieren...: http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/22504-BP_plc-_Wunschanalyse_BP_plc-_W

Nopogobiker
30.05.2010, 15:45
[...] und einem von Vattenfall verschleierten Atomstörfall in Deutschland?


Hab ich da was verpasst? Oder meinst Du Krümmel 2009? Das als verheimlichten Störfall zu bezeichnen ist doch etwas übertrieben...

Aber es ist schon hart, da bohrt man in solchen Tiefen und hat keinerlei Plan, was man in solch einem Problemfall tun kann. Und selbst jetzt denken die Amis nicht wirklich um.

Nopogobiker

Kurt D.
30.05.2010, 16:01
So what?

Interessiert doch niemanden. Weder die Geldindustrie, die mit Spekulationen auf Öl Billionen macht noch die Autofahrer, die den Sprit billigstmöglich bekommen wollen und die Politik ist dank Lobbyistentum eh von den Konzernen eingenordet.

Auch die Rufe "Shell boykottieren" sind absolut lächerlich. Letztlich wird eine mögliche Sanktionierung der Öl-Konzerne hinsichtlich neuer Bohrungen oder anderer Maßnahmen von denen nur mit einer neuen Einpreisung des Ölpreises beantwortet und der Endverbraucher zahlt's.

Nee - die Gesundheit dieser Welt interessiert niemanden. Die reichen Länder nicht, weil dann der Lebensstandard gefühlt massiv leiden würde (was eigentlich Unsinn ist) und die armen Länder nicht, weil sie sich das gar nicht leisten können.

Es wird sich NIX ändern.

...leider muss ich dir hier voll umfänglich zustimmen.

PS: Das einzig "positive" (schwer an Hand solcher Bilder dies so zu schreiben) wäre, wenn Obama sich nun Umweltmäßig vom "Stubentiger" mal wirklich endlich zum richtigen Handeln entschließt, sein Parteifreund Al Gore hat ihm ja ausführlich alles schon vor zwei Jahren vorgefilmt.

topre
30.05.2010, 17:20
Ich bin gerade von einem USA-Trip zurück. In den Medien (CNN) läuft quasi nichts anderes, aber passieren tut quasi nichts. Wie kann man sich auch auf den Verursacher verlassen???

Im übrigen war ich am 22. und 23.5. in New Orleans und die folgenden zwei Tage am Golf von Mexiko (Fort Walton Beach, Florida) - von Ölpest dort zum Glück keine Spur...

Straik
30.05.2010, 17:26
Hab ich da was verpasst? Oder meinst Du Krümmel 2009? Das als verheimlichten Störfall zu bezeichnen ist doch etwas übertrieben...

Aber es ist schon hart, da bohrt man in solchen Tiefen und hat keinerlei Plan, was man in solch einem Problemfall tun kann. Und selbst jetzt denken die Amis nicht wirklich um.

Nopogobiker


Doch doch, das meinte ich. Den Begriff habe ich mir ja nicht ausgedacht, schau mal hier. (http://www.google.com/search?sourceid=captaincaveman&hl=de&hl=de&q=kr%C3%BCmmel+st%C3%B6rfall)Zwei meldepflichtige Störfälle wurden nicht gemeldet. Da wird Sicherheit der Gewinnmaximierung untergeordnet,
eben genau wie bei BP (und natürlich allen anderen auch).

Ich bleibe dabei, die Konsequenz der Unfälle ist Zufall. Irgendwann wird es wummern, wahrscheinlich weil der rettende Notruf in der Warteschleife eines outgesourcten Callcenters in Irland verreckt.

Nopogobiker
30.05.2010, 18:33
Doch doch, das meinte ich. Den Begriff habe ich mir ja nicht ausgedacht, schau mal hier. (http://www.google.com/search?sourceid=captaincaveman&hl=de&hl=de&q=kr%C3%BCmmel+st%C3%B6rfall)Zwei meldepflichtige Störfälle wurden nicht gemeldet.

Das war ein meldepflichtiges Ereignis auf der Stufe 0 der möglichen Ereignisse. Das ist noch kein Störfall.
Und zum Thema Verheimlichung: binnen ca. 15 Minuten war die Polizei bzw. die Feuerwehr informiert, der Betreiber wollte daraufhin den Schaden begutachten und dann das Ministerium informieren, was dann ca. 20 Minuten später passierte. Das ist die ganz normale vorgeschriebene Informationskette: Erst Feuerwehr bzw. Polizei, dann das Ministerium - in dem Fall hätte der Betreiber sogar 5 Tage Zeit gehabt und hätte sich noch vorschriftskonform verhalten.

Es ist natürlich leicht, gegen AKWs, Stein- und Braunkohlekraftwerke, Windparks und Erdwärmebohrungen zu demonstrieren. Ah ja, Staudämme zur Stromerzeugung will auch keiner, aber Strom soll schön zuverlässig aus der Steckdose kommen und nach Möglichkeit nicht zu teuer sein. Das funktioniert irgendwie nicht so recht...

Nopogobiker

Meik
30.05.2010, 18:56
aber Strom soll schön zuverlässig aus der Steckdose kommen und nach Möglichkeit nicht zu teuer sein. Das funktioniert irgendwie nicht so recht...

Das ist genau das Grundproblem. Billig, am besten alles weit weg und nichts von mitbekommen. Was interessiert uns die Ölpest weit weg? Aber ein Kraftwerk vor der eigenen Haustür - um Gottes Willen. Was aus dem Auspuff des eigenen Autos oder Schornstein des Hauses kommt? Ach, egal.

Im Grunde wieder das was ich zum Thema Banken oder anderen Geschichten auch schon schrieb. Der kleine Mann interessiert sich nicht für die Mäc-Doof-Tüte die er einfach aus dem Autofenster wirft oder das was er selber verursacht - aber die ach so böse Industrie ... letztlich immer die gleiche Denkweise.

Wär nichts passiert hätten sich alle über weitere Mengen biligen Öls gefreut. Geht was schief ist das Gejammer groß. :(

Kässpätzle
30.05.2010, 21:21
Wär nichts passiert hätten sich alle über weitere Mengen biligen Öls gefreut.
Hab ich was verpasst, oder gibt es jetzt kein Öl mehr, oder ist es ernsthaft teuer geworden?

Straik
30.05.2010, 22:17
Das war ein meldepflichtiges Ereignis auf der Stufe 0 der möglichen Ereignisse. Das ist noch kein Störfall.
Und zum Thema Verheimlichung: binnen ca. 15 Minuten war die Polizei bzw. die Feuerwehr informiert, der Betreiber wollte daraufhin den Schaden begutachten und dann das Ministerium informieren, was dann ca. 20 Minuten später passierte. Das ist die ganz normale vorgeschriebene Informationskette: Erst Feuerwehr bzw. Polizei, dann das Ministerium - in dem Fall hätte der Betreiber sogar 5 Tage Zeit gehabt und hätte sich noch vorschriftskonform verhalten.

Es ist natürlich leicht, gegen AKWs, Stein- und Braunkohlekraftwerke, Windparks und Erdwärmebohrungen zu demonstrieren. Ah ja, Staudämme zur Stromerzeugung will auch keiner, aber Strom soll schön zuverlässig aus der Steckdose kommen und nach Möglichkeit nicht zu teuer sein. Das funktioniert irgendwie nicht so recht...

Nopogobiker

Tatsächlich. Da war nichts Schlimmes, alles nur eine politische Luftblase. Wie ein Lemming hab ich der deutschen Journalie geglaubt:(, ohne mich um die Hintergründe zu kümmern.

Zu meiner Entschuldigung kann ich höchstens einbringen, dass Spiegel, Stern, taz, faz, Sueddeutsche, Stern usw. die Störfallstory genauso unreflektiert aufgenommen haben.

Trotzdem, mea culpa und Danke für die Aufklärung:Blumen:.

Wen es interessiert, dies (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-53364516.html)ist die späte Einsicht des Spiegel auf den "Störfall".

chris.fall
31.05.2010, 01:02
...Und wenn ich in den Urlaub fahre in diesem Herbst, dann weiss ich auch, wohin es auf gar keinen Fall geht.

...denn zum Glück werden die Sprit- und damit die Flugpreise nicht von solchen Lappalien beeinflusst, denn


Es ist natürlich leicht, gegen AKWs, Stein- und Braunkohlekraftwerke, Windparks und Erdwärmebohrungen zu demonstrieren. Ah ja, Staudämme zur Stromerzeugung will auch keiner, aber Strom soll schön zuverlässig aus der Steckdose kommen und nach Möglichkeit nicht zu teuer sein. Das funktioniert irgendwie nicht so recht...


Viele Grüße,

Christian

Raimund
31.05.2010, 01:33
Egal was passiert, ich bin Optimist!

http://www.heise.de/tr/artikel/Koennen-wir-die-Erde-zerstoeren-917173.html

Straik
31.05.2010, 09:09
Egal was passiert, ich bin Optimist!

http://www.heise.de/tr/artikel/Koennen-wir-die-Erde-zerstoeren-917173.html


Sehr schön. Erinnert mich an George Carlin (http://www.youtube.com/watch?v=7W33HRc1A6c&feature=related). :Cheese:

Meik
31.05.2010, 09:10
Hab ich was verpasst, oder gibt es jetzt kein Öl mehr, oder ist es ernsthaft teuer geworden?

Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.

Bleierpel
31.05.2010, 09:15
Mich hats gewundert, dass die Ölkatastrophe hier noch nicht zum Thema wurde;- ich hatte aber keine Muse, selbst nen Fred aufzumachen.
Diese Schiceläden mit ihrem Saubermannimage (hab neulich nen interessanten Artikel gelesen, mit wieviel Kohle BP sich das "Saubermann-Image" über Jahre hinweg aufgebaut hat, nachdem das Schild-Emblem zu der Sonnenblume wurde.
Nu zeigense ihr wahres Gesicht und was sie für armselige Würstchen sind).
Schlimmer noch als die Sache an sich, finde ich die Informationssperre und der Umgang von bp mit den Medien und der Katastrophe selbst.

Nu sehen wir (leider), wie machtlos wir diesen Konzernen in solchen Fällen ausgeliefert sind.

Warum machtlos? Die Masse machts... Also nicht mehr bei Aral tanken, kein Castrol-Schmierstoff mehr kaufen. Ist als Einzelner sicherlich ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wenn's viele tun...

Ich bin der Meinung: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren...

Die lassens locker laufen und wer solls stoppen, wenn nicht die?

Das wirklich schlimme ist, dass die einfach keine Ahnung haben, wie sie's stoppen sollen. Das sie sich über Jahrzehnte ein System aufbauen konnten, mit dem sie einfach an Genehmigungen kamen, Sicherheitsvorschriften zu ihren Gunsten umgebogen haben etc. Und alles mit Hilfe der Politik...

Da lobe ich mir Helmut Schmidt's (bzw Kant's) kategorischen Imperativ!!

Meik
31.05.2010, 09:30
Warum machtlos? Die Masse machts... Also nicht mehr bei Aral tanken, kein Castrol-Schmierstoff mehr kaufen.

Das wirklich schlimme ist, dass die einfach keine Ahnung haben, wie sie's stoppen sollen.

Meinst du das wäre anders gelaufen wenn der Mist einer anderen Ölfirma passiert wäre? BP hat einfach nur Pech gehabt dass es sie trifft. Die boykottieren halte ich für ungerechtfertigt, andere sind nichts besser - die haben nur Glück gehabt.

FinP
31.05.2010, 09:33
Warum machtlos? Die Masse machts... Also nicht mehr bei Aral tanken, kein Castrol-Schmierstoff mehr kaufen. Ist als Einzelner sicherlich ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wenn's viele tun...


Boykott-Aufrufe aus "ethischen" Gründen sind immer schwierig. Denn entweder man hat was gegen das Geschäftsgebahren der zu Boykottiernden oder nicht. Das heißt, wenn Dir das Risikomanagement von BP nicht gefällt, dann gefällt Dir höchstwahrscheinlich auch das Risikomanagement von Shell, Aral, Jet etc. nicht. Das heißt: nur weil BP jetzt Pech gehabt hat (es hätte alle anderen Ölfirmen genauso treffen können), nur BP zu boykottieren ist unlogisch. Also alle Ölfirmen boykottieren und damit aufs Auto und andere von diesen Ölfirmen produzierten Produkte verzichten.

BP zu boykottieren und damit zu Shell und Esso zu wechseln ist bldösinnig und dient nur der eigenen Gewissensberuhigung - bringen tut es nichts. Selbst wenn alle Autofahrer BP boykottieren, geht BP vielleicht daran kaputt, das kritisierte Geschäftsgebahren (das die Konkurrenz aber genauso betreibt) bleibt. Also nicht nur Tropfen auf den heißen Stein, sondern auch noch in meinen Augen Blödsinn.

Edit: Meik war schneller (er hat es einfach mit weniger Worten auf den Punkt gebracht...)

drullse
31.05.2010, 09:44
Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse?

Ja. Nettogewinn 2009: 20 Milliarden Dollar, prognostizierter Nettogewinn 2010: 27 Milliarden Dollar.

Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.

Das mit Sicherheit.

Jacobus
31.05.2010, 10:43
Hallo Allerseits,

zunächst mal muss ich sagen, daß ich seit 13 Jahren mein Geld als Berufstaucher in der Ölindustrie verdiene. Deshalb bin ich vieleicht näher am Thema dran als die meisten hier, trotzdem will ich mich mit Ferndiagnosen zurückhalten was Blow Out Preventer, Top Kill usw angeht.

Nur ein Paar Gedanken:

Ein BP Tankstellenboykott hier in Deutschland trifft in erster Linie einen deutschen Tankstellenpächter natürlich kann man argumentiren, daß der Druck dann irgendwie in der BP Chefetage ankommt aber in erster Linie leidet ein kleiner Mittelständler, nicht der große böse Ölriese.

Meiner Erfahrung nach ist die Ölindustrie immer so sicher und sauber wie sie sein muss. Das heißt starke, unabhängige Regierungen wie im Bereich der Nordsee setzen andere Auflagen durch als das durchschnitts-3. Weltland in Westafrika oder die Ölmonarchien im Golf, deshalb kann man nicht so einfach sagen, dieser Vorfall hätte sich hier auch so abgespielt. Unser Desaster hieß in den 80ern Piper Alpha, eine Platfrom brannte aus, viele Tote, ein Shock der vieles in Bewegeung versetzt hat.

Die USA sind was Sicherheitsstandards angeht wirklich meilenweit hinterher, Cowboys, im Jahr nach Hurrikan Katrina starben im Zuge der Unterwasseraufräumarbeiten in einem Jahr 22 meiner Kollegen. In diesem Sinne ist es vieleicht wirklich gut, das dieses Unglück vor ihrer Haustür passiert.

Aber insgesamt, global betrachtet kann ich nur sagen das BP und Shell eher zu den sicheren, verantwortungsvollen Konzeren gehören. Das ist wie gesagt meine persöhnliche Erfahrung, und ich war schon überall auf der Welt für alle Großen Konzerne im Einsatz.
Bei allem verständlichen Zorn, Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter sprudeln.

My 5 cent worth...

Jakob

maultäschle
31.05.2010, 10:56
Warum machtlos? Die Masse machts... Also nicht mehr bei Aral tanken, kein Castrol-Schmierstoff mehr kaufen. Ist als Einzelner sicherlich ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wenn's viele tun...

Ich bin der Meinung: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren...


Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt. Aus Erdöl wird der Großteil aller Kunststoffe, die wir im täglichen Leben verwenden, hergestellt. Ebenso wie Düngemittel, Arzneimittel, etc.
Wie will man das alles boykottieren?

"In der chemischen Industrie nimmt das Erdöl eine bedeutende
Stellung ein. Die meisten chemischen Erzeugnisse lassen sich aus ca. 300 Grundchemikalien aufbauen. Diese Molekülverbindungen werden heute zu ca. 90% aus Erdöl und Erdgas gewonnen. Zu diesen gehören : Ethen, Propen, Butadien, Benzol, Toluol, o-Xylol, p-Xylol (diese stellen den größten Anteil dar). Aus der weltweiten Fördermenge des Erdöls werden ca. 6-7% für die chemischen Produktstammbäume verwendet, der weitaus größere Anteil wird einfach in Kraftwerken und Motoren verbrannt. Die Wichtigkeit dieser Erdölerzeugnisse liegt auf der Hand: Gibt es kein Erdöl mehr, müssen diese Grundchemikalien über komplizierte und kostenintensive Verfahren mit hohem Energieverbrauch hergestellt werden. Der chemische Baukasten des Erdöls wird verwendet, um fast jedes chemische Erzeugnis zu produzieren. Dazu gehören Farben und Lacke, Arzneimittel, Wasch- und Reinigungsmittel, um nur einige zu nennen."

Das wirklich schlimme ist, dass die einfach keine Ahnung haben, wie sie's stoppen sollen. Das sie sich über Jahrzehnte ein System aufbauen konnten, mit dem sie einfach an Genehmigungen kamen, Sicherheitsvorschriften zu ihren Gunsten umgebogen haben etc. Und alles mit Hilfe der Politik...
Das entsetzt mich auch.

Meik
31.05.2010, 11:02
Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt.

Benzin ist schon ein wichtiger Zweig. Aber weitaus größer als nur das eigene Auto. Was ist mit den Fliegern zum Trainingslager? Wie kommen die Waren in den Supermarkt? Die Pakete der I-Net-Bestellungen nach Hause? Der Carbonrahmen aus Japan hierher? Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?

Wie wichtig Energiesparen ist habe ich letzte Woche erst wieder gesehen. Wir haben für unsere Kunden einen kostenlosen Spritsparkurs angeboten. Und wer kam? Keiner. Immer die anderen, das eigene Verhalten ändern?

Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.

Gruß Meik

maultäschle
31.05.2010, 11:10
Benzin ist schon ein wichtiger Zweig. Aber weitaus größer als nur das eigene Auto. Was ist mit den Fliegern zum Trainingslager? Wie kommen die Waren in den Supermarkt? Die Pakete der I-Net-Bestellungen nach Hause? Der Carbonrahmen aus Japan hierher? Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?

Wie wichtig Energiesparen ist habe ich letzte Woche erst wieder gesehen. Wir haben für unsere Kunden einen kostenlosen Spritsparkurs angeboten. Und wer kam? Keiner. Immer die anderen, das eigene Verhalten ändern?

Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.

Gruß Meik

Jetzt hatte ich zu kurz gedacht. :Lachen2:
Bleibt trotzdem die Frage: wie will man das alles boykottieren? Eben. Geht nur bedingt. Bleibt nur Ressourcen zu sparen und den Konzernen bei der Gewinnung besser auf die Finger zu schauen. Dazu finde ich ganz interessant, was Jacobus geschrieben hat. Danke für den Einblick. :Blumen:

Rassel-Lunge
31.05.2010, 11:10
Aber insgesamt, global betrachtet kann ich nur sagen das BP und Shell eher zu den sicheren, verantwortungsvollen Konzeren gehören.

Jakob

Na das stimmt mich ja wirklich optimistisch....

Aber vielen Dank für deinen informativen Beitrag!

Jacobus
31.05.2010, 11:17
Na das stimmt mich ja wirklich optimistisch....



Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Rassel-Lunge
31.05.2010, 11:27
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Ich mag gar nicht daran denken.

Bleierpel
31.05.2010, 12:24
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.

Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen... :(

chris.fall
31.05.2010, 14:03
Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter sprudeln.


Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt. Aus Erdöl wird der Großteil aller Kunststoffe, die wir im täglichen Leben verwenden, hergestellt. Ebenso wie Düngemittel, Arzneimittel, etc.
Wie will man das alles boykottieren?


Benzin ist schon ein wichtiger Zweig. Aber weitaus größer als nur das eigene Auto. Was ist mit den Fliegern zum Trainingslager? Wie kommen die Waren in den Supermarkt? Die Pakete der I-Net-Bestellungen nach Hause? Der Carbonrahmen aus Japan hierher? Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?

Wie wichtig Energiesparen ist habe ich letzte Woche erst wieder gesehen. Wir haben für unsere Kunden einen kostenlosen Spritsparkurs angeboten. Und wer kam? Keiner. Immer die anderen, das eigene Verhalten ändern?

Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.


Weil ich den obigen Ausagen (leider) voll zustimme (Wie sieht es
eigentlich mit dem Energieverbrauch eines Hallenbades aus?...),
glaube ich auch, dass sich das Problem wohl erst so lösen wird:

Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.


Für mich ist die Frage nur wo die Schmerzgrenze liegen wird:
2,50Eur/l Super?
5.000EUR für einen Alurahmen?


Viele Grüße,

Christian

Kurt D.
31.05.2010, 18:24
Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen... :(

....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders. Denn dann sind die Erdölresourcen erschöpft.
Der Mensch hat in seiner bisherigen Evolutionsstory zwar gewaltige Veränderungen erlebt und am Ende, u.a durch die Fortpflanzung, über Jahrhunderte/Jahrtausende überlebt, aber dies waren alles wesentlich längere Zeitspannen.

drullse
31.05.2010, 18:31
....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders.

Damit auch die Antwort auf die Frage: soll mich das alles kümmern (zumindest für viele Menschen...)?

Kurt D.
31.05.2010, 18:38
Damit auch die Antwort auf die Frage: soll mich das alles kümmern (zumindest für viele Menschen...)?

...oder wir erwarten geduldig den 23.Dezember 2012...:) ;)

Kässpätzle
31.05.2010, 19:36
Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.
Natürlich. Aber es ist doch ganz normal, dass man abends mal eben 10 Cent mehr für den Liter zahlt. Und Kraftstoff doch noch lange davon entfernt ist, teuer zu sein.




Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?
Ich glaube die beheizten Gewächshäuser brauchen da viel mehr.





Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.

Tut doch jetzt auch keiner. Spätestens in ein paar Monaten ist das genau so vergessen wie die Schweinegrippe oder angeblich abgestürzte Flugzeuge.

drullse
31.05.2010, 21:53
...oder wir erwarten geduldig den 23.Dezember 2012...:) ;)

Genau! :Cheese:

keko
31.05.2010, 22:40
Bei allem verständlichen Zorn, Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter

Also man muß ja nicht gleich an allem und überall wie verrückt sparen. Es würde reichen, wenn sich jeder ein kleinwenig einschränkt. Ich mag diese "entweder...oder..."-Denkweise, wie sie letztenlich auch bei deinem Posting drinsteckt, gar nicht. Ich kann auch mit einem Alurahmen Energiesparer sein, indem ich vielleicht mal nicht ins Trainingslager fahre. Und letztendlich sind die großen "Sünden" hinlänglich bekannt, so dass man leicht gewichten kann.

Campeon
01.06.2010, 08:50
Also man muß ja nicht gleich an allem und überall wie verrückt sparen. Es würde reichen, wenn sich jeder ein kleinwenig einschränkt. Ich mag diese "entweder...oder..."-Denkweise, wie sie letztenlich auch bei deinem Posting drinsteckt, gar nicht. Ich kann auch mit einem Alurahmen Energiesparer sein, indem ich vielleicht mal nicht ins Trainingslager fahre. Und letztendlich sind die großen "Sünden" hinlänglich bekannt, so dass man leicht gewichten kann.


Da stimme ich dir zu, aber wenn jeder das für Ihn Mögliche tut, wäre schon sehr viel erreicht!

Solange Menschen mit laufendem Motor vor einem Supermarkt warten und ihre geheiligte Karre bei ein wenig Sonnenschein auf Kühlschranktemperatur runterkühlen, solange wird sich nicht viel ändern und in aller Regel haben diese Menschen auch noch Kinder und es ist ja deren Welt die sie ein wenig mehr schädigen!

Jeder denkt halt an sich, das ist das Problem!

keko
01.06.2010, 16:47
Da stimme ich dir zu, aber wenn jeder das für Ihn Mögliche tut, wäre schon sehr viel erreicht!

Solange Menschen mit laufendem Motor vor einem Supermarkt warten und ihre geheiligte Karre bei ein wenig Sonnenschein auf Kühlschranktemperatur runterkühlen, solange wird sich nicht viel ändern und in aller Regel haben diese Menschen auch noch Kinder und es ist ja deren Welt die sie ein wenig mehr schädigen!

Jeder denkt halt an sich, das ist das Problem!

Mir ist das prinzipiell egal, wie das andere machen. Umwelttechnisch gesehen müsste ich mich möglichst schnell erschiessen und davor möglichst viele andere auch, weil ich in Deutschland lebe und daher automatisch einer der größten Resourcenverbraucher bin. Oder ich lebe in der Natur, baue ein Holzhaus, jage Fische und züchte neue. Da das aber irgendwie auch nicht der Sinn der Sache sein kann, versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf unnötigen Resourcenverbrauch zu achten. Meine Kinder erziehe ich gleichermassen, ab und an weise ich jemand anders darauf hin, wenn ich finde, dass er unnötig viel Energie verbraucht. Mehr kann ich nicht tun, mehr liegt nicht in meiner Hand, alles andere ist mir auch egal.

Wingman
02.06.2010, 09:29
damit sich das mal jeder visuell vor augen halten kann, wie groß der teppich mittlerweile im golf von mexiko ist: einfach mal eure stadt eingeben. :Nee:
http://www.beowulfe.com/oil/