Vollständige Version anzeigen : Volksentscheid - Nichtraucherschutz Bayern
TriChris
18.04.2010, 13:02
Hallo zusammen,
zum Volksbegehren gabs ja bereits einen Threat, jetzt kommt es also zum Volksentscheid.
Also alle Bayern, am 04. Juli für das strikte Rauchverbot in Bayern unterschreiben!
Nichtraucherschutz Bayern (http://www.nichtraucherschutz-bayern.de/index.php)
grüsse
Ganz klares NEIN von mir - auch wenn ich nun auch endlich zu den Nichtrauchern gehöre. Es gibt keinen vrnünftigen Grund, das ganze noch weiter zu reglementieren. Da lobe ich mir die pragmatischen Österreicher oder Schweizer...
Ausdauerjunkie
18.04.2010, 13:47
In 100 Jahren kann man nur drüber lachen, daß es damals (heute) Menschen gab, die freiwillig ihr Leben verkürzten;)
Egal ob aktiv oder passiv;)
phonofreund
18.04.2010, 15:16
Mir ist es scheißegal, ob in Einraumkneipen, wo eh nur die üblichen Verdächtigen reingehen, geraucht wird oder nicht. Kinder werden da wohl eher nicht gesichtet. Aber überall wo eben Kinder/Jugendliche sich aufhalten könnten oder ich ;) , sollte absolutes Rauchverbot sein.
Na klar könnte man sagen, daß diese 'Reglementierung' aufhören soll - da ist unsere Anti-Reglementierungspartei (genau deswegen will sie ja auch Radfahrer nicht frei entscheiden lassen, ob sie auf Radwegen fahren oder nicht) ja ganz vorne dabei - aber letztendlich will ich frei entscheiden, ob ich qualme oder nicht. Und mir nicht vom Qualmer nebenan vorschreiben lassen, daß ich entweder zu qualmen habe oder den Ort verlassen muss.
Genau diese Nicht-Reglementierung hat doch genau zu dem Chaos halbherziges Rauchverbot geführt.
Ich versteh immer noch nicht, wieso der Bund das nicht einfach übers Arbeitsrecht macht. Da wo Leute arbeiten, sollte nicht geraucht werden dürfen. Damit wäre das Thema durch.
Überhaupt ist es absurd, dass diese Form der Körperverletzung nicht sanktioniert wird.
chris.fall
18.04.2010, 16:52
Ich haue mir gern mal mit dem Hammer auf den Kopf. Es
ist einfach geil - äh ein Genuss - wenn der Schmerz nachlässt. Gar
nicht zu reden von der anregenden Wirkung: Leichte Schläge auf
den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen.
Natürlich bin ich mir der Gefahren bewusst, mehr als fünf bis
zehn Schlägchen pro Tag sind IMHO auf die Dauer nicht gesund.
Aber einen Genuß in Maßen will ich mir als aufgeklärter
erwachsener Mensch nicht verbieten lassen! Hier in diesem Land
wird schon genug reglementiert, wir sind doch alle erwachsen
genug das selbst zu entscheiden!
Selbstverständlich achte ich beim Ausholen (zum Schlag) darauf,
dass keine Kinder in der Nähe sind, um sie nicht zu gefährden.
Aber für Erwachsene in der Nähe (Passiv-Bekloppte) gilt doch
auch, dass sie frei über die Einschläge auf ihren Kopf
entscheiden können sollten.
Christian
Tscharli
18.04.2010, 16:54
Ganz klares NEIN von mir - auch wenn ich nun auch endlich zu den Nichtrauchern gehöre. Es gibt keinen vrnünftigen Grund, das ganze noch weiter zu reglementieren. Da lobe ich mir die pragmatischen Österreicher oder Schweizer...
einen klaren Grund gibt es für mich,
die schwarzen betteln um eine Schelln, und die bekommen sie
rhoihesse
18.04.2010, 17:33
In 100 Jahren kann man nur drüber lachen, daß es damals (heute) Menschen gab, die freiwillig ihr Leben verkürzten;)
Egal ob aktiv oder passiv;)
Und in 2 Jahren steht der Dax bei 20.000 Punkten..
Hier ist mal wieder das geballte Gutmenschentum unterwegs. Trennt ihr auch alle schön euren Müll und fahrt mit dem Auto schritttempo im Verkehrberuhigten Bereich?
Hier ist mal wieder das geballte Gutmenschentum unterwegs. Trennt ihr auch alle schön euren Müll und fahrt mit dem Auto schritttempo im Verkehrberuhigten Bereich?
Warum kommt ständig jemand und versucht, andere ins lächerliche zu ziehen, nur weil ihm selbst die Argumente ausgehen? So kann man wirklich alles kaputt machen...
Wenn es Dir so wichtig ist, kannst Du Dir natürlich 'nen Hammer auf den Kopf hauen oder Dir die Birne vollqualmen. Aber bitte dort, wo Du niemanden sonst damit schädigst.
Diese Diskusson wird niemals zu einem Ergebnis führen, da diese Entscheidung nicht scharz oder weiß ist... Klar ist jedem das Argument " ein Raucher schädigt mich durch passives Rauchen"
einleuchtend, aber der Schluß, dass immer wenn mich jemand vermeidbar schädigt, diese Schädigung verboten wird, ist eben fasch. Sonst dürfte kein Auto an meinem Haus vorbeifahren, kein Bauer fürfte Dünger auf das Feld steuen, unter dem "mein" Trinkwasser langfließt, keiner von Euch dürfte mit dem Flieger in den Urlaub, schon garnicht über mein Haus etc, etc
Nicht falsch verstehen, ich rauche nicht und hasse den Gestank den ich aus früheren Zeiten in Restaurants kenne. Aber mir wäre ein generelles Akohoverbot vieel lieber ( keine Panik, wird es auch nicht geben)
Wenn die ganze Enegie die diese Frage schon gekostet hat, in eine Kampagne zum eintäglichen Miteinander investiert worden wäre, hätten wir alle mehr davon.
Gruß Mystic
der sich zu dieser Frage die Meinungslosigket leistet:Cheese:
Also alle Bayern, am 04. Juli für das strikte Rauchverbot in Bayern unterschreiben!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das der dringende Wunsch der Mehrheit ist !
"Der Markt" hätte es doch sonst schon längst "selbständig" eingeführt ...
DeRosa_ITA
18.04.2010, 19:05
ganz abgesehen davon, dass Tabak generell verboten werden müsste, wenn man schon so Sachen verbietet :-)
ganz abgesehen davon, dass Tabak generell verboten werden müsste, wenn man schon so Sachen verbietet :-)
Als allererstes würde ich mal ein striktes Werbeverbot für alle Drogen einführen !
Solange man die Alkohol- und Tabak-Industrie fleißig um unsere Kinder und Jugendlichen buhlen läßt und letzteren auf der anderen Seite auch noch per Gesetz nachhaltig einhämmert : "Alkohol und Zigaretten sind nur für Erwachsene" (tolle Idee, wenn man bedenkt, daß es kaum jemandem wichtiger ist, als "erwachsen" zu gelten ... :Danke:), ist aller angeblicher Jugendschutz in dieser Hinsicht scheinheilig !
powermanpapa
18.04.2010, 20:23
Mir ist es scheißegal, ob in Einraumkneipen, wo eh nur die üblichen Verdächtigen reingehen, geraucht wird oder nicht. Kinder werden da wohl eher nicht gesichtet. Aber überall wo eben Kinder/Jugendliche sich aufhalten könnten oder ich ;) , sollte absolutes Rauchverbot sein.
Meine Meinung!
Sonst dürfte kein Auto an meinem Haus vorbeifahren, kein Bauer fürfte Dünger auf das Feld steuen, unter dem "mein" Trinkwasser langfließt, keiner von Euch dürfte mit dem Flieger in den Urlaub, schon garnicht über mein Haus etc, etc
Du hast dir aber Beispiele mit massiven Reglementierungen rausgesucht. Angefangen von Lärm- und Abgasvorschriften über Nachtflugverbote bis zu Gewässerschutzzonen etc..
Von mir aus kann jeder überall rauchen wenn er einen Russfilterkat an seine Zigarette baut :Cheese:
Ich kann nur über Deutschland den Kopf schütteln. Ich wohne in Frankreich und hier wird auch nicht mehr geraucht. :liebe053:
Es macht wieder Spass ins Restaurant zugehen oder einfach nur ein Bier (leider sauteuer) zu trinken ohne danach zu stinken. In Italien beim Skiurlaub war das auch ein Genuss während eines Schneesturms in der warmen rauchfreien Hütte zu sitzen und nicht zu ersticken wie früher. Ein Österreichurlaub ist mit den verrauchten Restaurants schon eine Zumutung.:Nee:
Grüße
Also ich kenne keine Bar oder gar ein Restaurant mehr, wo noch geraucht werden darf. Und die zwei bis drei Eckkneipen die ich kenne, da würde ich sowieso nie hingehen! Also insofern ist doch alles easy, oder? In Österreich gibt es auch so gut wie keine Raucherrestaurants mehr!
Ich kann nur über Deutschland den Kopf schütteln. Ich wohne in Frankreich und hier wird auch nicht mehr geraucht. :liebe053:
Es macht wieder Spass ins Restaurant zugehen oder einfach nur ein Bier (leider sauteuer) zu trinken ohne danach zu stinken. In Italien beim Skiurlaub war das auch ein Genuss während eines Schneesturms in der warmen rauchfreien Hütte zu sitzen und nicht zu ersticken wie früher. Ein Österreichurlaub ist mit den verrauchten Restaurants schon eine Zumutung.:Nee:
Grüße
Ich kann nicht glauben, dass du ein Bier trinken kannst ohne danach zu stinken.
SCNR
Wieviel Meter kann eigentlich ein durchschnittlicher Autofahrer fahren, um den gleichen Schaden an der Gesundheit anderer (!) Menschen anzurichten wie ein Raucher, der eine Zigarette raucht? Und beim Autofahrer bitte nicht nur die Abgase rechnen sondern auch die Leichen der Kinder nicht vergessen, die der Straßenverkehr produziert.
Ich tippe mal, der Autofahrer käme kaum einen Kilometer weit damit.
Ich halte einen Autofahrer, der anderen Menschen ein Rauchverbot aufzwingen will, für ausgesprochen unverschämt.
Scotti, Nichtraucher
Ich halte einen Autofahrer, der anderen Menschen ein Rauchverbot aufzwingen will, für ausgesprochen unverschämt. Scotti, Nichtraucher Ich bin Autofahrer und will anderen Menschen ein Rauchverbot aufzwingen, wenn sie sich mit Nichtrauchern in einem Raum aufhalten. Dafür nehme ich gerne in Kauf, in Deinen Augen unverschämt zu sein. Stefan
Ich versteh immer noch nicht, wieso der Bund das nicht einfach übers Arbeitsrecht macht. Da wo Leute arbeiten, sollte nicht geraucht werden dürfen. Damit wäre das Thema durch.
Sehr richtig!
Bin zwar kein Bayer (dafür aber meine Frau), aber das wäre in der Tat die logischste Variante. Wenn ich mir vorstelle an meinem Arbeitsplatz dürfte geraucht werden...es geht einfach auch oder besonders um den Schutz der Angestellten!
in der schweiz auch ein generelles rauchverbot - nur hier in basel gibt es rund 130 bekloppte wirte;-), welche die neue regeglung umgehen versuchen: du kommst nur noch mit einem ausweis in diese (raucher)-beitzt resp. unterschreibst vorher, dass dich die raucher "nicht stoeren". ohne diesen "ausweis" kommst du nicht mehr rein...
persönlich finde ichs eine schweinere - die "nichtraucher" waren die letzten jahrzente tolerant oder hatten keine andere wahl....
sich ueberall einnebeln zu lassen. komischerweise rauchen die raucher auch oft zuhause nicht mehr resp. gehen in den garten/balkon. als raucher kannst ja immernoch rauchen und deine gesundheit ruinieren aber eben nicht mehr in "oeffentlichen" räumlichkeiten......
Ich bin Autofahrer und will anderen Menschen ein Rauchverbot aufzwingen, wenn sie sich mit Nichtrauchern in einem Raum aufhalten.
Ich finde das hängt vom Raum !
Wenn es sich um dein Schlafzimmer, dein Büro, ein Krankenhaus, ein Behördenwarteraum o.ä. ähnliches handelt, hast du meine volle Unterstüzung ...
Ist es dagegen das Zuhause eines Rauchers oder toleranten Nichtrauchers oder ein Raum, in dem sich Raucher zum Rauchen treffen wollen, in dem du als Nichtraucher aber auch willkommen bist, finde ich es völlig daneben ... nö, man könnte sagen asozial ... :Lachen2:
in der schweiz auch ein generelles rauchverbot - nur hier in basel gibt es rund 130 bekloppte wirte;-) Ich kenne die CH-Gesetzeslage nicht, aber hier in Luzern gibt es sehr viele Restaurants, Bars.... in denen geraucht wird. Stefan
Ist es dagegen das Zuhause eines Rauchers oder toleranten Nichtrauchers oder ein Raum, in dem sich Raucher zum Rauchen treffen wollen, in dem du als Nichtraucher aber auch willkommen bist, finde ich es völlig daneben ... Natürlich werde ich von meinen rauchenden Bekannten nicht verlangen, dass sie daheim nicht rauchen, wenn ich mal dort bin (obwohl ich kaum Raucher im Bekanntenkreis habe) und in den Mini-Kneipen, in denen ohnehin nur der rauchende Inhaber samt rauchender Frau arbeitet, sollen sie auch machen was sie wollen. In öffentlichen Restaurants, Bars, Discos..... bin ich aber für ein Rauchverbot. Stefan
In öffentlichen Restaurants, Bars, Discos..... bin ich aber für ein Rauchverbot. Stefan
Sind gastronomische Enrichtungen öffentlicher Raum ... ? :confused:
Ansonsten bevorzuge ich die Vielfalt gegenüber einer sinnlosen Homogenisierung !
Warum sollten Raucher- und Nichtraucher-Lokalitäten nicht friedlich nebeneinander exstieren können ?
Jeder kann sich aussuchen, wo er hingeht ...
Und wenn sich Menschen abends auf eine Zigarette und ein Bier treffen wollen ... warum sollte ich ihnen das verbieten ?
Wenn angeblich die überwiegende Mehrheit für ein striktes Rauchverbot ist, dann hätten Lokale, in denen geraucht werden darf, doch längst Pleite gemacht oder reagiert ...
Grüße,
Flow
P.S.:
Wenn ich abends Zigaretten-Rauch abbekomme, winde ich mich oft den ganzen Folgetag in Kopfschmerzen und bin manchmal zu nichts mehr zu gebrauchen ...
Wenn ich auf der Straße Rauchern begegne, halte ich oft kurz die Luft an ...
Etc.
basel...ist ja nicht gleich schweiz....(sorry, lieber luzerner fuer die niederlage gestern...;-)))
in basel auf jeden fall wurde darueber abgestimmt und das ergebnis war klar: rauchverbot - nun wollen die restauranthinhaber dies mit dieser "mitgliedschafts"-karte umgehen.....
ich finds peinlich....
Warum sollten Raucher- und Nichtraucher-Lokalitäten nicht friedlich nebeneinander exstieren können ?
Warum gab es dann in den zig Jahren vor dem Rauchverbot keine Nichtraucherkneipen?
Seit dem Rauchverbot bin ich jedenfalls deutlich häufiger mal mit Kollegen ein Bierchen trinken, früher haben wir uns immer bei einem zu Hause treffen müssen wenn man sich nicht die Qualmerei antun wollte.
Die Belastung in geschlossenen Räumen in denen geraucht wird ist ein vielfaches dessen was ein Auto produzieren kann. Am schlimmsten finde ich Eltern die zu Hause in der Wohnung rauchen wo sich auch ihre Kinder den ganzen Tag aufhalten :Nee:
Am schlimmsten finde ich Eltern die zu Hause in der Wohnung rauchen wo sich auch ihre Kinder den ganzen Tag aufhalten :Nee:
Wird getoppt von denen, die im Auto rauchen, wenn die Kinder mit drin sitzen...
Warum gab es dann in den zig Jahren vor dem Rauchverbot keine Nichtraucherkneipen?
Das ist eine sehr gute Frage !
Erstens gab's wohl welche ... :cool:
Dann kann man sich über Einflußnahme der Tabakindustrie Gedanken machen ...
Und, wie mehrfach erwähnt, die Frage, ob daran genügend großes Interesse besteht !
Wenn es wirklich so vielen, so wichtig wäre, dann wären Nichtraucher-Lokalitäten doch eine riesen Marktlücke mit großer Nachfrage gewesen !
Seit dem Rauchverbot bin ich jedenfalls deutlich häufiger mal mit Kollegen ein Bierchen trinken, früher haben wir uns immer bei einem zu Hause treffen müssen wenn man sich nicht die Qualmerei antun wollte.
Kann ich gut verstehen, ist jetzt aber erstmal ein Einzelschicksal (auch wenn es von mehreren hier geteilt wird).
Wenn es in der Masse so wäre, s.o. Und dabei müssten es ja noch nicht mal "alle" oder die meisten sein, sondern einfach nur "genügend viele". Man landet wieder bei der obigen Frage ...
Die Belastung in geschlossenen Räumen in denen geraucht wird ist ein vielfaches dessen was ein Auto produzieren kann.
Weiß ich nicht ...
Allerdings schlimm genug, da stimme ich dir vollkommen zu !
Am schlimmsten finde ich Eltern die zu Hause in der Wohnung rauchen wo sich auch ihre Kinder den ganzen Tag aufhalten :Nee:
Ja, auch ein grauenvolles Verhalten !
Wird getoppt von denen, die im Auto rauchen, wenn die Kinder mit drin sitzen...
Ich finde es schon schlimm genug, wenn "Eltern mit Kindern" auf der Straße rauchen ... mich selbst stört es auch (teilweise erheblich).
Nichtsdestotrotz bin ich gegen übertriebene Rauchverbote !
Und wie erwähnt, manche Verbote bringen, meiner Meinung nach, der Jugend das Rauchen eher näher, als daß sie sie davor schützen würden !
In mehrfacher Hinsicht ...
Das gleiche oder ähnliches gilt für Alkhol ...
powermanpapa
19.04.2010, 12:39
ne kleinigkeit wärs
JEGLICHE Kippen und Alkohol Werbung strikt zu verbieten
Kippenautomaten in die Schrottpresse
Zigaretten und Alkohol nur noch in Lizensierten Läden
---
DAS wäre ne funktionierende Massnahme
ABER das wird wohl noch Jahrzehnte dauern
Die Nichtrauchergesetze sind das Eine - die Überwachung der Vorschriften das Andere:
Ich war demletzt mit meinem sechsjährigen Sohn in einer Pizzeria.
Man kam erst in den Raucherraum, in dem die Theke, der Zugang zur Küche und zu den WCs war. Durch diesen Raum hindurch ging es dann in den "Nichtraucherraum", der allerdings nur durch einen offenen Durchgang "abgetrennt" war.
Das Essen wurde aus der Küche durch den Raucherraum zu uns getragen.
Als mein Sohn von einer Erkundung aus der Küche zurückkam berichtete er, dass der Koch in der Küche rauchte.
Mit war schon schlecht, bevor das Essen kam.
Soviel zum Thema Nichtraucherschutz. :Nee: :Nee:
Die Nichtrauchergesetze sind das Eine - die Überwachung der Vorschriften das Andere:
Ich war demletzt mit meinem sechsjährigen Sohn in einer Pizzeria.
Man kam erst in den Raucherraum, in dem die Theke, der Zugang zur Küche und zu den WCs war. Durch diesen Raum hindurch ging es dann in den "Nichtraucherraum", der allerdings nur durch einen offenen Durchgang "abgetrennt" war.
Das Essen wurde aus der Küche durch den Raucherraum zu uns getragen.
Als mein Sohn von einer Erkundung aus der Küche zurückkam berichtete er, dass der Koch in der Küche rauchte.
Mit war schon schlecht, bevor das Essen kam.
Soviel zum Thema Nichtraucherschutz. :Nee: :Nee:
Der intelligente Nichtraucher geht woanders hin ...
In solchen Fällen kann ich mich zumindest, bei Bedarf, selbst schützen ... ! :Huhu:
Anders, wie erwähnt, am Arbietsplatz, Behörden, Krankenhäuser etc.
ne kleinigkeit wärs
JEGLICHE Kippen und Alkohol Werbung strikt zu verbieten
Kippenautomaten in die Schrottpresse
Zigaretten und Alkohol nur noch in Lizensierten Läden
---
DAS wäre ne funktionierende Massnahme
ABER das wird wohl noch Jahrzehnte dauern
Sicher. So wie seinerzeit bei der Prohibition in USA...
Mit war schon schlecht, bevor das Essen kam.
Ich hoffe, Du bist gegangen ohne zu zahlen und mit einem Anruf bei der Gewerbeaufsicht...
phonofreund
19.04.2010, 13:57
Wird getoppt von denen, die im Auto rauchen, wenn die Kinder mit drin sitzen...
Von den Idioten gibt es immer noch reichlich. Da steigt mir immer der Wutpegel an......
Ich kenne die CH-Gesetzeslage nicht, aber hier in Luzern gibt es sehr viele Restaurants, Bars.... in denen geraucht wird. Stefan
erst gabs kantonale Abstimmungen, wenig später ein neues gesamtschweizerisches Gesetz, welches, wenn ich mich nicht irre, per 1.5. in Kraft gesetzt wird.
dann gilt eigentlich überall Rauchverbot, ausser man kann einen separaten Raum für die Raucher anbieten (Fumoir).
ich bezweifle aber, dass sich wirklich alle Kantone daran halten werden resp. Ich selber hab in den letzten 2 Monaten 3 x in völlig verqualmten Restaurants gegessen und würde so da nicht mehr hin gehen.:Nee:
TriChris
19.04.2010, 14:35
Wir waren heuer im Fasching auf einem Ball in einem Bürgersaal. Gesetzmässig war dort rauchverbot und wurde auch eingehalten.
Um 00.00 Uhr dann, sagte die Kapelle durch, das der Veranstallter (ein örtlicher Sportverein) das Rauchverbot jetzt aufhebe!! Nach 15 Minuten war der Saal verqualmt, wir sind dann heimgeganngen, war echt ne Frechtheit... :Nee:
TriChris
22.04.2010, 09:13
Jetzt ist der Volksentscheid offiziell veröffentlicht.
Nichtraucherschutz Bayern (http://www.statistik.bayern.de/wahlen/volksentscheide/2010.htm)
Auf gehts Bayern! JA! zum Nichtraucherschutz.
So wie es momentan aussieht, wird es ein komplettes Rauchverbot geben...
Ausdauerjunkie
04.07.2010, 20:21
Würde mich freuen, denn geraucht wird ja sowieso weiter, dann eben außen oder in heimischen Wänden.
Aber schön zu sehen, daß die Tabakwarenlobbyisten nichts erreicht hat, mit ihren harmlosen Wahlaufrufen;)
So wie es momentan aussieht, wird es ein komplettes Rauchverbot geben...
Na, so hart dann leider noch nicht. In Biergärten wird weiter gequalmt. Aber es wird eine deutliche Verbesserung gegenüber der jetzigen Wischiwaschiregelung geben, bei der 'zig 150qm-Kneipen zu Eckkneipen mit nur 70qm Fläche umdeklariert wurden, und es den Hammer gab, daß eine Kneipe einen 10qm-Hauptraum (ohne Theke, Toilettenzugang etc),und einen 100qm-Nebenraum mit Theke, Toilettenzugang, Nebeneingang gab...
Sicher?
"Bestätigt sich der erste Trend, wird künftig in allen öffentlichen Gebäuden Rauchverbot gelten. Betroffen sind dann auch Eckkneipen, Nebenzimmer größerer Gaststätten, Vereinsgaststätten sowie Bierzelte. Nur ganz wenige Ausnahmen gäbe es noch, zum Beispiel dürften psychisch Kranke weiter in speziellen Räumen in Kliniken rauchen."
Das klingt nicht danach.
Sicher?
"Bestätigt sich der erste Trend, wird künftig in allen öffentlichen Gebäuden Rauchverbot gelten.[..].
Ja, sicher. Biergärten sind in der Regel offen, d.h. keine Gebäude (im Gegensatz zu Festzelten, die dann zumindest als temporäre Gebäude zählen). Genauso dürfte im Außenbereich von Cafés etc. weiter geraucht werden.
Immerhin hat man hier häufiger eine Chance, sich durch geeignete Platzwahl dem Rauch zu entziehen.
Ja, sicher. Biergärten sind in der Regel offen, d.h. keine Gebäude (im Gegensatz zu Festzelten, die dann zumindest als temporäre Gebäude zählen). Genauso dürfte im Außenbereich von Cafés etc. weiter geraucht werden.
Immerhin hat man hier häufiger eine Chance, sich durch geeignete Platzwahl dem Rauch zu entziehen.
Ah, ok. Erinnert mich an einen amerikanischen Kollegen, der meinte "So'n Mist, man kann im Sommer gar nichtmehr draußen sitzen, weil man da immer vollgequalmt wird..."
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.