Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Branchen mit Zukunft


Bleierpel
06.01.2010, 11:00
Automobilindustrie und Maschinenbau schwächeln, das Beamtentum ist nicht mehr das Gelbe vom Ei, Anwälte gibt es wie Sand am Meer, Ärzte sind chronisch überlastet und unterbezahlt (und ich bin zu alt zum studieren...)

Welche Branchen sind Eurer Meinung nach noch zukunftsträchtig, wo sollte man sich einen Job suchen?

bjhe
06.01.2010, 11:08
Automobilindustrie und Maschinenbau schwächeln, das Beamtentum ist nicht mehr das Gelbe vom Ei, Anwälte gibt es wie Sand am Meer, Ärzte sind chronisch überlastet und unterbezahlt (und ich bin zu alt zum studieren...)

Welche Branchen sind Eurer Meinung nach noch zukunftsträchtig, wo sollte man sich einen Job suchen?

Werd Triathlonprofi! Da verdienst Du ne Menge Kohle und hast voll das Lotterleben:Lachen2:

Wenn hier scheiß Wetter ist fährst Du in ein sonniges Trainingslager und den Oktober verbringst Du auf Hawaii.

Außerdem überall leicht bekleidete und durchtrainierte Mädels:Blumen:

Was willst Du mehr?

tobi_nb
06.01.2010, 11:25
Welche Branchen sind Eurer Meinung nach noch zukunftsträchtig, wo sollte man sich einen Job suchen?

Altenpflege und Ärzte

Danksta
06.01.2010, 11:31
Der Maschinenbau wird sich IMO noch lange gut in D halten können - dafür sind wir da einfach zu gut. Durch den langsamen Wegbruch der Automobil/zulieferindustrie (sooo lange wird man Produktion und Entwicklung nicht trennen können/wollen), sind aber auch beim zugehörigen MBau Abstriche zu erwarten.

Was hat garantiert Zukunft?
- Bestatter
- tobi_nb
- Puffmutter
- Reiseleiter für Chinesen
-...

P.S.: So scheiße ist es auch nicht, hört auf zu heulen. ;)

jens
06.01.2010, 11:32
Aus gesellschaftlicher sicht sicher heil- und pflegeberufe, wobei da als die bezahlung derziet nicht gerade berühmt ist. Was auch recht stabil läuft ist pharma und spezialchemie. Energie mit blick auf Zulieferer hat auch ganz gute aussichten wobei es sehr schwer ist da rein zu kommen
sonst was branchenunabhängiges bzw branchenübergreifendes

die frage stelle ich mir auch des öfteren, da ich aber nix vernünftiges gelernt habe und mir die angebotene bezahlung meist zu schlecht ist bleibe ich wo ich bin :Blumen: ausserdem mag ich meinen job eigentlich sehr gerne, auch wenn ich dauernd drüber fluche dass ich permanent aus dem koffer lebe und meine lieben kollegen und kunden weder auf wochenenden noch auf urlaub rücksicht nehmen

Kiwi03
06.01.2010, 11:37
Sport hat immer Zukunft, da gibts immer Jobs im Vertrieb, aber meist Aussendienst.

http://www.saz.de/sazbike/index.html

Raimund
06.01.2010, 11:51
ich werd nen deuvel tun und das hier sagen...:Lachen2:

eintrachthaiger
06.01.2010, 11:59
Bordelle und Bäckereien haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen.

Bleierpel
06.01.2010, 12:06
Bordelle und Bäckereien haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen.

Und im Ernst...?

yankee
06.01.2010, 12:21
Energiebranche

Turtle
06.01.2010, 12:27
Gerichtsvollzieher

tobi_nb
06.01.2010, 12:37
- tobi_nb


So ziemlich alle aus meiner Familie sind früh an schweren Krankheiten oder Unglücken hops gegangen.

Und beim Erstellen meiner Ahnentafel musste ich mit Schrecken feststellen, dass das seit Jahrhunderten so ist.

Einer meiner Uropas ist am 1. Tag des Weltkriegs umgekommen.

Auch wenn alles mögliche Zukunft hat, ... ich nicht.

Raimund
06.01.2010, 12:39
So ziemlich alle aus meiner Familie sind früh an schweren Krankheiten oder Unglücken hops gegangen.

Und beim Erstellen meiner Ahnentafel musste ich mit Schrecken feststellen, dass das seit Jahrhunderten so ist.

Einer meiner Uropas ist am 1. Tag des Weltkriegs umgekommen.

Auch wenn alles mögliche Zukunft hat, ... ich nicht.

OK, dann doch bestatter....:Cheese:

Helmut S
06.01.2010, 12:57
Automobilindustrie und Maschinenbau schwächeln, das Beamtentum ist nicht mehr das Gelbe vom Ei, Anwälte gibt es wie Sand am Meer, Ärzte sind chronisch überlastet und unterbezahlt (und ich bin zu alt zum studieren...)

Welche Branchen sind Eurer Meinung nach noch zukunftsträchtig, wo sollte man sich einen Job suchen?

Willst Du JETZT(!) Geld verdienen oder richtig aufgestellt sein, wenn "es in der Zukunft losgeht" (was auch immer)?

Du weiß ja: Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot (oder so ähnlich).

Die Welt ist in einem Wandel. Das was Du so konkret aufzählst ist so wie wir es kennen alles nicht zukunftsträchtig im engeren Sinne des Wortes. Geld verdienen kannst Du jetzt aber überall.

M.E. ist jetzt wieder eine gute Zeit ein Unternehmen zu gründen.

tobi_nb
06.01.2010, 13:18
OK, dann doch bestatter....:Cheese:

Der hat auch keine Zukunft mehr.

Die Zahl derer, die eine andere Art der Bestattung als "Einbuddeln in die Erde" wählen, steigt.

Und irgendwelche Gesetze zum Umgang mit Toten halten sich in der aktuellen Form auch nicht mehr lange.

Schnellläufer
06.01.2010, 14:52
das Beamtentum ist nicht mehr das Gelbe vom Ei,


Warum ?

Danksta
06.01.2010, 15:06
So ziemlich alle aus meiner Familie sind früh an schweren Krankheiten oder Unglücken hops gegangen.

Und beim Erstellen meiner Ahnentafel musste ich mit Schrecken feststellen, dass das seit Jahrhunderten so ist.

Einer meiner Uropas ist am 1. Tag des Weltkriegs umgekommen.

Auch wenn alles mögliche Zukunft hat, ... ich nicht.
Erstens haben Pessimisten immer Konjunktur und zweitens meinte ich Dein erstes Posting ;)

Diver
06.01.2010, 15:26
Außer Haus Verpflegung

sybenwurz
06.01.2010, 15:38
Sport hat immer Zukunft, da gibts immer Jobs im Vertrieb, aber meist Aussendienst.

http://www.saz.de/sazbike/index.html

Naja, auf eigene Rechnung meist bzw. als Subunternehmer auf Provisionsbasis und nur selten als Festangestellter im AD.
Der Link zur SAZ geht nicht, diese Fachblätter (auch Radmarkt) muss man für teuer Geld abonnieren.
Man kann aber sicher n Agreement mitm Händler treffen, der die Zeitungen hat (wobei normal die gleichen Jobs in beiden inseriert sind und die Zahl der Gesuche die der Angebote übersteigt).
Öffentlich zugänglich ist aber www.bikejobs.de, da gehts allerdings eher um Pseudotraumjobs à la Tourguide auf Malle von Januar bis April für Kost und Logis mit Anreise at own expenses oder so...

Kiwi03
06.01.2010, 15:54
Naja, auf eigene Rechnung meist bzw. als Subunternehmer auf Provisionsbasis und nur selten als Festangestellter im AD.
Der Link zur SAZ geht nicht, diese Fachblätter (auch Radmarkt) muss man für teuer Geld abonnieren.
Man kann aber sicher n Agreement mitm Händler treffen, der die Zeitungen hat (wobei normal die gleichen Jobs in beiden inseriert sind und die Zahl der Gesuche die der Angebote übersteigt).
Öffentlich zugänglich ist aber www.bikejobs.de, da gehts allerdings eher um Pseudotraumjobs à la Tourguide auf Malle von Januar bis April für Kost und Logis mit Anreise at own expenses oder so...

Also es sind schon öfter interessante Jobs dabei, klar oft Freie HV, aber man kann auch mal bei den anderen Titeln (SAZ Sport) schauen, lohnt sich ab und an wirklich.

tobi_nb
06.01.2010, 16:18
... meinte ich Dein erstes Posting ;)

..oh strafe mich nicht, ob meiner Unwissenheit. :Lachen2:

Petrucci
06.01.2010, 18:16
Sport hat immer Zukunft, da gibts immer Jobs im Vertrieb, aber meist Aussendienst.

http://www.saz.de/sazbike/index.html
Nur soviel: Vergiss es!!!

Petrucci
06.01.2010, 18:17
Also es sind schon öfter interessante Jobs dabei, klar oft Freie HV, aber man kann auch mal bei den anderen Titeln (SAZ Sport) schauen, lohnt sich ab und an wirklich.
Auch hier: Vergesst das Thema. Es ist sauschwer. Ich bin jetzt fast 20 Jahre dabei und es wird jeden Tag schwerer!

TriVet
06.01.2010, 18:22
So ziemlich alle aus meiner Familie sind früh an schweren Krankheiten oder Unglücken hops gegangen.

Und beim Erstellen meiner Ahnentafel musste ich mit Schrecken feststellen, dass das seit Jahrhunderten so ist.

Einer meiner Uropas ist am 1. Tag des Weltkriegs umgekommen.

Auch wenn alles mögliche Zukunft hat, ... ich nicht.

Self fullfilling prophecy?!:Huhu:

Stefan
06.01.2010, 18:52
.... Bäckereien haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen.

Ich unke mal, dass die Anzahl der eigenständigen, kleinen Bäckereien in den nächsten Jahren enorm schrumpft.

Stefan

KernelPanic
06.01.2010, 19:13
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/der-stern-gehaltsreport-was-die-deutschen-verdienen-1533542.html

Megalodon
06.01.2010, 19:32
So ziemlich alle aus meiner Familie sind früh an schweren Krankheiten oder Unglücken hops gegangen.

Und beim Erstellen meiner Ahnentafel musste ich mit Schrecken feststellen, dass das seit Jahrhunderten so ist.

Einer meiner Uropas ist am 1. Tag des Weltkriegs umgekommen.

Auch wenn alles mögliche Zukunft hat, ... ich nicht.

Gut, dass Du Dich schon vermehrt hast, dann findet auch diese Tragödie mit Deinem Tod kein würdiges Ende .... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Jahangir
06.01.2010, 19:40
An Bordelle und Bäckereien glaube ich auch. Allerdings laufen erstere heute mehr über das Internet, da musst du dich auch nicht mit den anderen Zuhältern herumquälen;) Natürlich moralisch sehr fraglich.

Die Verschrottung von Militärmaterial scheint ein Job mit Zukunft. Panzer sind ja Relikte aus einer vergangenen Zeit. Trotz besserer Flugabwehr, werden Panzer künftig keine militärische Rolle mehr spielen. Das dürfte eine der Lehren aus dem Libanonkrieg 2006 sein, wo ca. 2000 irreguläre Kämpfer mit einer ausgefeilten Abwehrtechnik die israelischen Panzerverbände neutralisierten. Panzer dienen heute mehr der Kontrolle der eigenen Bevölkerung - zumindest in gewissen Staaten.

Eine Firma aus Ostdeutschland macht mit der Verschrottung riesige Geschäft. http://www.imm-dueck.de/demilitarisierung.htm

Das ist ein Markt mit Zukunft, zumindest für unsere und die nächste Generation.

tobi_nb
06.01.2010, 20:03
Gut, dass Du Dich schon vermehrt hast, dann findet auch diese Tragödie mit Deinem Tod kein würdiges Ende .... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Der kleine kommt (hoffentlich) nicht nach mir. Dadurch kann die tobi_nb's Versager-Linie endlich mit mir enden.


P.S. Bezüglich der Panzer-Verschrottungstheorie bin ich der gleichen Meinung.

Kiwi03
06.01.2010, 20:44
Auch hier: Vergesst das Thema. Es ist sauschwer. Ich bin jetzt fast 20 Jahre dabei und es wird jeden Tag schwerer!

Was machst Du denn? Denke in jedem Job in jedem Bereich wird es nicht leichter. Gerade Vertrieb heisst immer Druck und Stress, wenns etwas ist, womit man sich irgendwie identifizieren kann ist es sicher besser, als wenn einen das Produkt gar nicht interessiert, oder?

Petrucci
07.01.2010, 08:32
Was machst Du denn? Denke in jedem Job in jedem Bereich wird es nicht leichter. Gerade Vertrieb heisst immer Druck und Stress, wenns etwas ist, womit man sich irgendwie identifizieren kann ist es sicher besser, als wenn einen das Produkt gar nicht interessiert, oder?
Als Neuling hast Du es momentan sicherlich besonders schwer in dem Job. Es ist für die alteingesessenen schon schwer genug. Man muss sich schon, auch als freier Handelsvertreter immer wieder darauf einlassen, die Marken zu wechseln. Einfach aus dem Grund, weil die Hersteller je nach Marktlage ihre strategische Ausrichtung andauernd ändern. Von freiem HV zu festangestelltem Vertreter, dann wieder zurück uswusw.
Ich höre immer wieder von Leuten aus dem Verein, dass sie es auch mal vorhaben in meine Branche zu wechseln, quasi Beruf und Hobby unter einen Hut zu bringen. Das sind dann meist Leute, die 40 oder älter sind, zwei Kinder und Haus und Hof abzubezahlen haben. Im ersten Jahr musst Du aber als freier HV erst nochmal Geld mitbringen, es sei denn Du bekommst als Vertretung eine Topmarke( bekommst Du aber nicht). Zudem darfst Du dann mal ein Paar Jahre 70 Stunden und mehr in der Woche arbeiten, dann kannst Du wieder nicht Beruf und Hobby zusammenbringen, weil Du kein Hobby mehr hast:Cheese:
Als festangestellter Vertreter bekommst Du als Neuling oder als Seiteneinsteiger auch keine Topmarke.
Also Leute: vergesst Euren Traum

Ach ja, es stimmt: Puff und Fressen geht immer, wie ein Kunde von mir immer sagt!

Gut, dass meine Frau in der Lebensmittelindustrie ist!

Voldi
07.01.2010, 08:41
Bordelle und Bäckereien haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen.

In Zeiten der Paleo-Diät würde ich von ner Bäckerei eher abraten :Cheese:

Petrucci
07.01.2010, 08:44
In Zeiten der Paleo-Diät würde ich von ner Bäckerei eher abraten :Cheese:
Also bleibt nur noch eins!

Immerhin kann der Ein oder Andere auch hier sein Hobby zum Beruf machen:Cheese: :Cheese: :Cheese:

BigWilly
07.01.2010, 08:46
....egal welchen Tread man sich rein zieht, die Steinzeit grüßt wohl überall! Dann ersetzten wir halt Bäcker durch Fleischer...:Lachen2:

Kiwi03
07.01.2010, 09:31
Als Neuling hast Du es momentan sicherlich besonders schwer in dem Job. Es ist für die alteingesessenen schon schwer genug. Man muss sich schon, auch als freier Handelsvertreter immer wieder darauf einlassen, die Marken zu wechseln. Einfach aus dem Grund, weil die Hersteller je nach Marktlage ihre strategische Ausrichtung andauernd ändern. Von freiem HV zu festangestelltem Vertreter, dann wieder zurück uswusw.
Ich höre immer wieder von Leuten aus dem Verein, dass sie es auch mal vorhaben in meine Branche zu wechseln, quasi Beruf und Hobby unter einen Hut zu bringen. Das sind dann meist Leute, die 40 oder älter sind, zwei Kinder und Haus und Hof abzubezahlen haben. Im ersten Jahr musst Du aber als freier HV erst nochmal Geld mitbringen, es sei denn Du bekommst als Vertretung eine Topmarke( bekommst Du aber nicht). Zudem darfst Du dann mal ein Paar Jahre 70 Stunden und mehr in der Woche arbeiten, dann kannst Du wieder nicht Beruf und Hobby zusammenbringen, weil Du kein Hobby mehr hast:Cheese:
Als festangestellter Vertreter bekommst Du als Neuling oder als Seiteneinsteiger auch keine Topmarke.
Also Leute: vergesst Euren Traum

Ach ja, es stimmt: Puff und Fressen geht immer, wie ein Kunde von mir immer sagt!

Gut, dass meine Frau in der Lebensmittelindustrie ist!

Da geb ich Dir recht, ich hab fast 8 Jahre im Innendienst bei nem Radhersteller gearbeitet, da gings hoch her im Personalkarussell, besonders im AD (fest) sehr viele sind aber immer noch dabei, das hat sich ziemlich stabilisiert. Mittlerweile arbeite ich auch im Lebensmittelbereich, ist auch nicht witziger, was den Druck und das ganze Chaos angeht.
Hab grad ne Bewerbung im Sportbereich laufen (VK Leitung, fest) mal schaun, was dabei so rauskommt.

neonhelm
07.01.2010, 09:52
Medizintechnik/Rehatechnik/Pharma. Es wird gerade bei auseinanderklaffender Schere weltweit genügend Menschen geben, die sich erstklassige Versorgung wünschen und sich diese auch leisten können.

Sicherheit, auch im erweiterten Sinne, ist ebenfalls ein Punkt.

Ganz generell ist ja aber wie immer so, dass man jederzeit überall Geld verdienen kann, wenn Angebot und Nachfrage zueinander passen.

Jimmi
07.01.2010, 09:55
Mein geliebtes Brüderchen hat mal versucht ein Bordell aufzumachen und dazu das Gebäude eines großen aufgegebenen Swingerclubs angemietet. Nachdem er dann binnen kurzem die Miete nicht mehr zahlen konnte war das eine weitere Episode des Themas "wie verdiene ich Geld, ohne mich anzustrengen"

Und die Discount-Bäckereien hier in Eisenach schießen wie Pilze aus dem Boden. Nachdem aber fast alle Tintenpatronen-Nachfüller inzwischen dicht gemacht haben, prophezeie ich denen auch kein langes Leben.

Was immer geht ist IT. Wir sind von den Kisten inzwischen anhängig. Und richtig auskennen tut sich von uns keiner, nur die Spezialisten, die permanent damit zu tun haben.

Was auch geht ist Maschinenservice. Blickige Leute, die sich mit Hydraulik, Mechanik und Elektrik gleichermaßen auskennen, die genauso schweißen wie schrauben können, flexibel sind, die richtigen Drähte zu den Ersatzteillieferanten haben und auch selbst mal was nachbauen können. Und nicht wie ein Schwein ins Uhrwerk glotzen, wenn ich das mal so sagen darf.

Ingenieur geht immer irgendwie.

Klar, alles was mit Gesundheit zu tun hat. Leider. Solidarprinzip hin oder her, das ist eine Gelddruckmaschine.

Eisenbahn und ÖPNV wird den klassischen Automobilbau, wie er heute existiert, wohl auch überleben. Aber das ist noch Zukunftsmusik, obwohl die Vorzeichen schon da sind.

tobi_nb
07.01.2010, 10:00
Sicherheit, Wachschutz, Justizvollzug

So viele Gefängnisse wie wir derzeit bauen, wirds auf Jahre Personalbedarf geben.

Dazu die Polarisierung der "Armen" und "Reichen". Da ist sehr viel Potential für privaten Schutz.

kullerich
07.01.2010, 13:18
Altenpflege und Ärzte
Da muss ich doch mal einhaken. Die Tätigkeiten werden sicher gebraucht angesichts der absehbaren Demografiephase, die ansteht. Ob das dann auch attraktiv/annehmbar entlohnt wird, ist eine ganz andere Frage...

Megalodon
07.01.2010, 13:57
Was ich mir gerade noch denke ist, PC-Service, nachdem ich feststellen musste, dass es bei mir keinen Reparaturservice gibt, der meine Kiste zuhause, die nur noch einen schwarzen Bildschirm zeigt, reparieren könnte.

Wie schon ein Vorredner schrieb, wir sind inzwischen sowohl im privaten Bereich als auch im Job abhängig von den Dingern und es gibt kaum jemand, der sich richtig damit auskennt.

Ich hab ja z.B. schon alle in meinem Umfeld gefragt, woran das liegen könnte, dass mein PC zuhause spinnt und ich nur noch einen schwarzen Bildschirm sehe. Aber nicht einer von denen konnte mir sagen, was los ist. Auch die nicht, die in der Vergangenheit so getan haben, als hätten sie Ahnung davon !

Ich persönlich glaube ja, dass MB, Grafikkarte, RAM oder Prozessor hinüber sind/ist, weiß aber nicht, wie ich das testen soll.

Megalodon
07.01.2010, 14:19
Abgesehen von meinem aktuellen PC Problem, wenn ich so darüber nachdenke, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Reparaturservice generell Zukunft hat.

In dem Kaff wo ich aufgewachsen bin, gab es früher einen Radio- und Fernsehladen, wo man die Dinger kaufen UND reparieren lassen konnte. Inzwischen, wo jeder nur noch sein Zeug im Internet kauf, gibts den Laden nicht mehr, weil der wohl nicht verstanden hat, dass wenn er nur noch den Leuten ihren Schmarrn aus dem Internet repariert, einen ganz anderen Preis verlangen muss.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Zukunft hat. Alles kommt aus dem Internet heutzutage, das Fahrrad von Canyon oder Planet-X, die Tuningteile dazu auch, Computer von Dell und Consorten usw usw. Durch diesen ganzen Internetwahn haben wir als Kunden die lokalen Händler und damit auch den Service abgeschafft, ohne zu realisieren, dass wir das doch brauchen. Oder kennt jemand einen Internethändler, der mir die Schaltung bei meinem RR einstellen kann ? *

In der Stadt der Zukunft, in der jeder übers Internet einkauft und ansonsten nur noch diverse Paketdienst das Zeug anliefern, haben die unterschiedlichsten Reparaturdienste meiner Meinung nach wirklich Zukunft.

*Ja, ich weiß, man kann sich das auch selber aneignen. Ich WILL das aber nicht. Ich will nicht PC-Spezialist, Fahrradspezialist, Fernseh-Spezialist etc. werden. Bevor ich da stundenlang im Netzt rumgoogle, um die Infos zusammenzusammeln, geh ich lieber laufen. Ich geh am liebsten zum Fachmann, zahl ein paar Euros und hol das Zeug fachmännisch repariert wieder ab, oder warte bei einer Tasse Kaffee darauf. Das hat für mich was von Lebensqualität. Außerdem, leben und leben lassen.

neonhelm
07.01.2010, 14:29
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Zukunft hat.

Nein, ich denke nicht. Viele Güter sind ja schon so billig geworden, dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt. Und maschinell hergestellte Güter werden weiter im Preis sinken.

Was da profitabel sein könnte, ist die Sicherung/Rettung von sensiblen Daten. Aber auch da habe ich meine Bedenken. Letztendlich sind diese Daten Vergangenheit, die keinen mehr interessieren...

sybenwurz
07.01.2010, 14:57
Inzwischen, wo jeder nur noch sein Zeug im Internet kauf, gibts den Laden nicht mehr, weil der wohl nicht verstanden hat, dass wenn er nur noch den Leuten ihren Schmarrn aus dem Internet repariert, einen ganz anderen Preis verlangen muss.

Ich denke eher;- meiner Erfahrung nach- dass er sonnenklar geschnallt hat, dass keiner seinen Service bezahlen würde, sondern für n paar Taler mehr was Neues (wieder ausm Internet...) kriegt.
Mit Gewährleistung;- nur so fürs gute Gefühl.

Daher schliesse ich mich neonhelms Meinung an, dass da nedd die glorreiche Zukunft begraben sein dürfte.

schoppenhauer
07.01.2010, 15:15
Alles kommt aus dem Internet heutzutage, das Fahrrad von Canyon oder Planet-X, die Tuningteile dazu auch, Computer von Dell und Consorten usw usw. Durch diesen ganzen Internetwahn haben wir als Kunden die lokalen Händler und damit auch den Service abgeschafft, ohne zu realisieren, dass wir das doch brauchen. Oder kennt jemand einen Internethändler, der mir die Schaltung bei meinem RR einstellen kann ? *



Nein, für deine Schaltung kenne ich niemanden. Aber für deine kaputte Festplatte im Dell-Laptop. Habe gerade die Tage einen 1a-Service genossen. Der kompetente, freundliche junge Mann in der Slowakei hat mich ein Prüfprogramm starten lassen und 4 Stunden später, er rief verlässlich zurück, entschieden, mir eine neue Platte zuzuschicken. Die wurde 2 Tage später ins Büro geliefert und fertig. Das wirst du bei deinem teuer vor Ort erworbenen Gerät sicherlich nicht besser erleben. Ich brauchte mich nicht einen Meter bewegen, perfekt. Konnte 100/100 dafür machen.

tobi_nb
07.01.2010, 15:46
Nein, für deine Schaltung kenne ich niemanden. Aber für deine kaputte Festplatte im Dell-Laptop. Habe gerade die Tage einen 1a-Service genossen. Der kompetente, freundliche junge Mann in der Slowakei hat mich ein Prüfprogramm starten lassen und 4 Stunden später, er rief verlässlich zurück, entschieden, mir eine neue Platte zuzuschicken. Die wurde 2 Tage später ins Büro geliefert und fertig. Das wirst du bei deinem teuer vor Ort erworbenen Gerät sicherlich nicht besser erleben. Ich brauchte mich nicht einen Meter bewegen, perfekt. Konnte 100/100 dafür machen.

Bezüglich Dell habe ich ähnlich positive Erfahrungen gemacht.

Ich musste mich auch keinen Meter bewegen, und hab ne neue Grafikkarte drin, und das bereits das 2. mal, und über den Zeitraum der Gewährleistung hinaus.

Megalodon
07.01.2010, 16:11
Bezüglich Dell habe ich ähnlich positive Erfahrungen gemacht.

Ich musste mich auch keinen Meter bewegen, und hab ne neue Grafikkarte drin, und das bereits das 2. mal, und über den Zeitraum der Gewährleistung hinaus.

Schön, leider habe ich keinen Dell. Der Hersteller meines PCs denkt nicht daran sich bei mir zu melden, obwohl ich eine E-Mail an den Support geschrieben habe. Und zur Zeit denke ich nicht daran, mich auch noch über deren kostenpflichtige Hotline abzocken zu lassen: "Bitte warten, Sie werden in Kürze mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden." Nein Danke.

murse
07.01.2010, 16:12
Da muss ich doch mal einhaken. Die Tätigkeiten werden sicher gebraucht angesichts der absehbaren Demografiephase, die ansteht. Ob das dann auch attraktiv/annehmbar entlohnt wird, ist eine ganz andere Frage...

Die Frage ist ganz eindeutig mit NEIN zu beantworten. In Bezug auf theoretischen Anspruch der Ausbildung sowie der langfristigen, enormen mentalen (Stress, Verantwortung etc.), sozialen (Arbeitszeiten!) und körperlichen Belastung sind beispielsweise Krankenpflegekräfte drastisch unterbezahlt.

Für meine eigene Entscheidung zum Umsatteln auf Gesundheits- und Krankenpflege waren eine gewisse Portion Idealismus und der charakterlich bedingte Wunsch nach Sicherheit ausschlaggebend. An die Bezahlung darf ich aber nicht denken, sonst wird mir anders. :Nee:

Edit: Wegen der angesprochenen demographischen Veränderungen könnte es so weit kommen, dass medizinisches Personal ein stärkeres Standing erreicht und höhere Löhne einfordert. Die nun entstehende Frage aber ist, wer das dann bezahlen soll.

In einer zukünftig vermutlich immer ausgeprägteren Zwei-Klassen-Medizin ist auch Zwei-Klassen-Personal (samt entsprechender Entlohnung) nicht undenkbar.

Zukunftsbranche ist das Gesundheitswesen aber grundsätzlich mit Sicherheit, nicht nur in Deutschland oder Europa.

Helmut S
07.01.2010, 16:54
... PC-Service... Reparaturservice

Es ist wohl immer so, dass das Ende einer langen Welle durch die Stagnation im Produktmarkt und die Verlagerung von Wertschöpfung in den Dienstleistungsmarkt gekennzeichnet ist.

M.E. ist jetzt Zeit etwas aufzubauen, was i.W.S. das Bedürfnis der Menschen nach psychosozialer Gesundheit und Kompetenz befriedigt. Das ist aus meiner Sicht die Zukunft.

Mal schnell nen Job für die nächsten 10-15 Jahre finden kann man aber auch woanders.

KernelPanic
07.01.2010, 17:06
Schön, leider habe ich keinen Dell.
Sondern?

ironmansub10h
07.01.2010, 18:30
Na was wohl, arbeite seit 13 Jahren im Jugendbereich (Psychiatrie). Und ist ein Traumjob, liegt aber nicht jedem. Einige meiner Kollegen sind nun in die forensische Psychiatrie gewechselt. Un dsind begeistert. Aber Pflegebereich ist in der somatischen Pflege kein Zuckerschlecken, das weiß ich zu genüge. Würde nie wieder wechseln wollen. Da mach ich dann lieber ganz was anderes. QM läuft wohl auch sehr gut. Macht ein Bekannter. Zur Zeit wird ja überall optimiert und zertifiziert. Sogar bei uns, obwohl sich die wenigsten unserer Klienten unser Haus aussuchen, kommen meist unfreiwillig ; )

Megalodon
07.01.2010, 19:37
Sondern?

Targa.

Fruehschwimmer
07.01.2010, 19:40
Bordelle und Bäckereien haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen.

letztere koenneten natuerlich probleme mit den paleolanern bekommen :cool:

hansemann
08.01.2010, 23:09
Die Frage ist ganz eindeutig mit NEIN zu beantworten. In Bezug auf theoretischen Anspruch der Ausbildung sowie der langfristigen, enormen mentalen (Stress, Verantwortung etc.), sozialen (Arbeitszeiten!) und körperlichen Belastung sind beispielsweise Krankenpflegekräfte drastisch unterbezahlt.

Für meine eigene Entscheidung zum Umsatteln auf Gesundheits- und Krankenpflege waren eine gewisse Portion Idealismus und der charakterlich bedingte Wunsch nach Sicherheit ausschlaggebend. An die Bezahlung darf ich aber nicht denken, sonst wird mir anders. :Nee:

Edit: Wegen der angesprochenen demographischen Veränderungen könnte es so weit kommen, dass medizinisches Personal ein stärkeres Standing erreicht und höhere Löhne einfordert. Die nun entstehende Frage aber ist, wer das dann bezahlen soll.

In einer zukünftig vermutlich immer ausgeprägteren Zwei-Klassen-Medizin ist auch Zwei-Klassen-Personal (samt entsprechender Entlohnung) nicht undenkbar.

Zukunftsbranche ist das Gesundheitswesen aber grundsätzlich mit Sicherheit, nicht nur in Deutschland oder Europa.

WORD !

du bist definitiv auf dem richtigen weg mit deiner einschätzung.um sich aus dieser degenerierten blase ein stück vom kuchen herrauszuschneiden,würde ich zwingend dazu raten ein privates krankentransportunternehmen für den qualifizierten krankentransport zu gründen.selbstredend das auch der unqualifizierte transport von patienten übernommen werden sollte,da sich die "kundschaft" ja ehr zu gunsten des unternehmers entwickelt ;)

die branche boomt,nicht zuletzt aufgrund der tatsache des demographischen wandels.die städte,kreise,kommunen & damit der rettungsdienst,feuerwehren sind dem steigenden bedarf an besagten transporten einfach nicht mehr gewachsen & können aufgrund leerer kassen meist wenn überhaubt fahrzeuge aber nicht das erforderliche ausgebildete personal vorhalten.

zivis (günstige arbeitskräfte) fallen aufgrund der ausbildungszeiten zum rs/ra den anfallenden kosten & der umstrukturierung des ersatzdienstes schon seit jahren weg.jahrespraktikanten für`s anerkennungsjahr sind in der regel die einzige alternative & halten bei vielen wehren & rettungsdiensten teilweise den betrieb aufrecht.brechen diese "säulen" weg ist in der regel holland in not !!!

der private krankentransport ist definitv eine marktlücke in fast allen ballungsräumen der republik.wer aus dem metier kommt weiß um die vorteile,"nur für den transport" von a nach b verantwortlich zu sein ;)

wenn ich nicht so genügsam wäre & es definitiv der tatsache entspricht,daß ich nicht zur selbstständigkeit (selbst & ständig) geschaffen bin.(war knapp 1,5 jahre als cutter unterwegs) oder aus irgendwelchen gründen umdisponieren müsste,würde ich klar auf diesen zug aufspringen.

es ist hier einfach nicht der richtige ort weiter auszuholen & internas preiszugeben.ich kann nur mit sicherheit bestätigen das alle mir bekannten unternehemen stetig am expandieren sind ohne den öffentlichen trägern auch nur ansatzweise konkurrenz zu machen.

powermanpapa
09.01.2010, 08:35
Bäckerreien sterben überall, hat keine Zukunft

Handwerk und Dienstleistung wird immer stärker gefragt sein
Pharma läuft von alleine
als Arzt hat man ausgesorgt

Gelbbremser
09.01.2010, 12:11
Sozialarbeiter/pädgoge,
wir suchen ständig Leute für relativ schlechtbezahlte, stressige Jobs mit flexiblen (ungünstigen) Arbeitszeiten (mein ich zynisch, da ich schon fast 20 Jahre in der Branche arbeite, und noch nicht ganz "geburnoutet" bin).

Im Ernst, Stellen wurden einige in den letzten Jahren geschaffen, das Einstiegsgehalt ist für ein Studium sehr niedrig. Und wenn man es nicht schafft im öffentlichen Dienst zu landen, arbeiten viele jahrelang bei freien Träger noch schlechter bezahlt. Daran hat leider der letzte Streik im Sozial- und Erziehungsdienst nicht viel geändert.

Selbst bin ich übrigends so eine Multitalent, elektrotechnisch/handwerklich begabt, Pc auch nicht schlecht, hab früher u.a. im Heizungsbau gearbeitet, auch als Schweisser in einer Werkstatt, und als Tontechniker könnte ich auch an den Start gehen. Hab auch ein paar Berufsausbildungen.

An meinen Räder schraub ich auch alles selbst zusammen. Was ich auch beruhigend finde, im Wettkampf funktioniert immer alles. Auf mich kann ich mich verlassen.:)

Meik
09.01.2010, 12:18
Wenn ich mir das heute so angucke, ich glaube ich sollte mich mit einem Winterdienst selbstständig machen :cool:

Gruß Meik

sybenwurz
09.01.2010, 12:39
Selbst bin ich übrigends so eine Multitalent, elektrotechnisch/handwerklich begabt, Pc auch nicht schlecht, hab früher u.a. im Heizungsbau gearbeitet, auch als Schweisser in einer Werkstatt, und als Tontechniker könnte ich auch an den Start gehen. Hab auch ein paar Berufsausbildungen.

Huch, das hab ich jetzt wohl verpeilt, dass man sich hier im Fred direkt auch bewerben kann...:Cheese:


(SCNR...:Lachen2: )

Rassel-Lunge
09.01.2010, 14:16
Wenn ich vor 15 Jahren auf das Gerede über "Branchen mit Zukunft" gehört hätte, wäre ich wohl bei BWL gelandet. Das hat irgendwie mein halber Abi-Jahrgang studiert.

Die haben sich alle Sicherheit und Kohle versprochen. Letztes Jahr war ich mal wieder auf einem Abi-Treffen. Wisst ihr was: Die wurden alle verarscht!
Sicher ist auch bei denen nix. Generation Praktikum, Hire and Fire, etc...

Ich habe dagegen meinen Traumjob angestrebt, und jepp, ist alles schwierig und unsicher und unterbezahlt und so weiter. Aber wenigstens wusste ich von Anfang an was auf mich zukommt.
Und ich schlängele mich mit meinem Traumberuf durchs Leben und nicht mit einem faulen Kompromiß!

Ich würde jedem raten: Folgt eurem Herzen, nicht dem (vermeintlichen) Geld!

Rassel-Lunges Wort zum Sonntag :cool:

Bleierpel
09.01.2010, 16:09
als Arzt hat man ausgesorgt

In der RP war diese Woche eine Tabelle mit den Einkommenssteiegerungen / -verlusten der letzten 10 Jahre. Da waren die Ärzte mit -50% dabei...

Controller haben mit +38% am besten abgeschnitten...

Thorsten
09.01.2010, 16:39
Wenn ich mir das heute so angucke, ich glaube ich sollte mich mit einem Winterdienst selbstständig machen :cool:
Und im Sommer hast du dann frei :cool:. Habe in NZ ein Paar kennengelernt, die im Sommer eine Hütte in Österreich bewirtschaften (dabei natürlich richitg ackern müssen) und im Winter für 4 Monate auf die andere Erdseite verreisen. NZ, Chile etc., Saison-Vorbereitungen machen sie von dort über Internet usw.