Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum zahl ich eigentlich so hohe Startgelder?


Quälonaut
04.11.2009, 13:04
Bei solchen Bilder: http://www.spiegel.de/video/video-1029794.html frage ich mich ernsthaft, warum ich Steuerzahler das "Freizeitvergnügen" von "Fußballfans" finazieren muss? Bei einem Dorftriathlon in Buxtehude Süd kostet die Abschaltung von ein paar Ampeln zig Tausend Euronen aber beim Fußball bekomme ich (wenn ich asozial genug bin) dutzende Polizeihundertschaften zum Eintrittspreis fürs Stadion. :Nee:

FuXX
04.11.2009, 13:30
Andere Grossveranstaltungen werden auch von der Polizei abgesichert. Ausserdem ist es nicht die Schuld der Vereine und auch nicht die er unbeteiligten Fans, warum sollten die also mehr zahlen? Das ist ein Gesellschaftsphaenomen - welches den Fussball nur als Anlass missbraucht. Genau so gut koenntest du fragen, warum die Punks bei den Chaostagen umsonst Gegner in Form von Polizisten bekommen.

Ausserdem sollte man, wenn man schon so anfaengt, auch die andere Seite sehen. Rechne mal nach, was der Fussball jedes Jahr so an Steuergeldern in die Kassen spuelt. Da macht der Staat ein sehr gutes Geschaeft. Die Polizisten werden doch eh bezahlt, so gibt es halt ein wenig mehr Geld fuer die Jungs und Maedels, wegen Wochenendeinsaetzen.

Weitraeumige Strassensperrungen sind uebrigens bei Fussballspielen im Gegensatz zu triathlons eigentlich nicht geplant - ist also ein voellig unpassender Vergleich.

Dieses Fussballbashing ist echt zum kotzen. Vor allem wenn sich die gleichen Leute dann auch noch ueber andere aufregen, die was gegen Strassensperrungen bei Marathons und Triathlons haben.

FuXX

Quälonaut
04.11.2009, 13:48
Ausserdem sollte man, wenn man schon so anfaengt, auch die andere Seite sehen. Rechne mal nach, was der Fussball jedes Jahr so an Steuergeldern in die Kassen spuelt. Da macht der Staat ein sehr gutes Geschaeft. Die Polizisten werden doch eh bezahlt, so gibt es halt ein wenig mehr Geld fuer die Jungs und Maedels, wegen Wochenendeinsaetzen. FuXX

die Argumentation verstehe ich nicht??? Weil Fussball viel Steuergelder in die Kassen spült, ist es legitim, dass derartige "Risikospiele" mit einem Großaufgebot an Polizei durchgeführt werden? oder wie?

Eine volksswirtschafliche Schönrechung von Gewaltexessen?

Cruiser
04.11.2009, 14:01
die Argumentation verstehe ich nicht??? Weil Fussball viel Steuergelder in die Kassen spült, ist es legitim, dass derartige "Risikospiele" mit einem Großaufgebot an Polizei durchgeführt werden? oder wie?

Eine volksswirtschafliche Schönrechung von Gewaltexessen?

Wo gehobelt wird fallen halt Späne :Cheese: mal platt gesagt.

Das Gesamtprodukt "Fußball" fährt für die jeweilige Region ein sattes Plaus ein, also sollten die Kosten, die durch eine Minderheit ausgelöst werden, auch von der Region getragen werden.

Oder?

bello
04.11.2009, 14:08
Nun ja, es könnte an der ein oder anderen Stelle schon der Eindruck entstehen, daß man an bestimmten Stellen für den Polizeieinsatz zahlen muß, an anderen wiederum nicht.

Wirklich transparent ist mir das nicht, vielleicht kann das mal jemand mit Sachverstand erklären.

Nur mal so: Wenn ich einen Verkehrsunfall verursache, wird mir der Einsatz der Ordnungsmacht in Rechnung gestellt. Ok, ich hab ne Haftpflicht und war vielleicht schuld. Der Fußballfan ht vielleicht keine Haftpflicht, aber Randale macht er trotzdem. Läßt man die dann eigentlich laufen? Oder versucht man denen, die man erwischt dann die Rechnung aufzumachen?

FuXX
04.11.2009, 14:35
die Argumentation verstehe ich nicht??? Weil Fussball viel Steuergelder in die Kassen spült, ist es legitim, dass derartige "Risikospiele" mit einem Großaufgebot an Polizei durchgeführt werden? oder wie?

Eine volksswirtschafliche Schönrechung von Gewaltexessen?Du hast doch mit den Kosten angefangen. Die sind aber viel (!) kleiner als die Einnahmen. Also bin ich genau auf deine Beschwerde eingegangen.

Und was ist ueberhaupt die Alternative? Willst du die Spiele ohne Polizier durchfuehren lassen und den Hools freie Bahn lassen?

Oder willst du vor einer Gruppe von ein paar hundert Vollpfosten kuschen und deswegen das Spiel absagen? Dann muesste man die Vereine aber wohl aufloesen. Und dann wuerden die Vollpfosten zum naechsten Verein gehen.

Ich bin strikt dagegen, dass die weit ueberwiegende Mehrheit sich einer gewalttaetigen Minderheit beugen soll. Nicht nur bezueglich Hools, sondern zum Beispiel auch beim Terrorismus. Die richtige Loesung ist es diesen Leuten die Stirn zu bieten und nicht ihnen das Land zu ueberlassen.

Das ist halt auch ueberhaupt kein Fussball Spezialfall. Im Karneval stehen die ja auch an der Strasse und haben vor allem am spaeten Abend mit den Besoffenen ordentlich zu tun. Zahlen das alles die Karnevalsvereine? Vielleicht ein bisschen fuer die Strassensperren, aber sicher nicht fuer die Nachwehen spaeter am Abend. Warum sollte da also der Fussball anders behandelt werden. Das ist nichts als platter Populismus.

@bello: Bei den meisten Hools ist wohl nichts zu hohlen, das sind ja fuer gewoehnliche ziemliche Versager.

sockenläufer
04.11.2009, 14:50
Ich glaube mit den Kosten verwechselt Ihr da was. Der Einsatz von Polizei ist egal ob für Fußballspiele, Triathlonveranstaltungen oder St. Martinsumzüge völlig kostenfrei !
Die Gebühren werden von den kommunalen Behörden wie dem Tiefbauamt für z.B. Straßensperren, Halteverbote .... erhoben. Und die sind z.T. recht gepfeffert. Bei unserem Triathlon hab ich was von 3000€ gehört, nur für die Bereitstellung , aufgestellt haben wir die Sachen dann selber.

Gruß

Christoph

FuXX
04.11.2009, 15:33
Ich glaube mit den Kosten verwechselt Ihr da was. Der Einsatz von Polizei ist egal ob für Fußballspiele, Triathlonveranstaltungen oder St. Martinsumzüge völlig kostenfrei !Eben.

Quälonaut
04.11.2009, 18:16
http://www-sec.uni-regensburg.de/news20/upload/upload__4a7f9ab5c8d20ab676058e86583aab62.pdf

nur mal am Rande über welche Größenordnungen wir reden...

Oder willst du vor einer Gruppe von ein paar hundert Vollpfosten kuschen und deswegen das Spiel absagen?

in diesem Fall JA, das wäre die logische Konsequenz. Wenn es sooo vorhersehbar ist, dass ein unverhältnismäßiges Großaufgebot an Polizei notwendig ist ein Fußballspiel abzusichern um "Megakrawalle" zu verhindern > dann eben kein Fußballspiel. Wo ist das Problem daran? Das gilt gleichermaßen für irgendwelche Naziaufmärsche oder ähnliches, die von hunderten Polizisten "geschützt" werden müssen. Warum müssen wir für so eine Scheiße wie selbstverständlich aufkommen?

FuXX
04.11.2009, 19:13
Und wie soll das laufen? Die Vereine auflösen? Wie gesagt, dann gehen die Hools eben zu anderen Spielen. Es ist realitätsfern anzunehmen, dass die dann einfach verschwinden. Das hat was von "sieht nichts, hört nichts, sagt nichts".

Und zu den Kosten:
1. liegen die Einnahmen des Staates durch den Sport um eine Größenordnung höher (ich glaub es waren etwa 400 Millionen)
2. wäre ich bei solche Statistiken vorsichtig. Die Frage ist nämlich: Wieviel wäre wirklich gespart worden, hätten die Spiele nicht stattgefunden. Da die Polizisten wohl weiter ihr Gehalt bekommen hätten, vermutlich nicht viel, abseits von einigen Zulagen. Es sei denn es würden einfach weniger Polizisten eingestellt - dann müsste man aber wieder mehr Leuten Hartz 4 bezahlen - und du würdest dich aufregen, dass die Zahl der Arbeitslosen gestiegen ist.
3. gibt es keinerlei gesetzliche Grundlage so ein Spiel zu verbieten. Das Spiel hat ja nicht zum Ziel Krawalle zu schaffen, es wird nur dazu missbraucht. Wir leben zum Glück immer noch in nem Rechtsstaat und es kann nicht einfach ne Veranstaltung abgesagt werden, nur weil es ein paar Leuten nicht passt.

Der richtige Weg ist es, dafür zu sorgen, dass die Chaoten kein Land sehen. Zudem muss man ihnen den Nachwuchs nehmen, dafür sorgen, dass keine Teenies zu Hools werden.


Aufgrund von Punkt 1 wäre die Abschaffung von Fußball aber eh ein Schuss ins Knie, gerade weil du ja aus wirtschaftlichen und nicht gesellschaftlichen Gründen hier gegen Fußball polemisierst.

FuXX

PS: So lange die NPD nicht verboten ist, hat leider auch die das Recht auf Demos. Ich wäre ja dafür die einfach zu ignorieren, anstatt ihnen soviel Raum in den Nachrichten und Zeitungen einzuräumen. Das hat zwar auch was von wegschauen, aber durch weniger Aufmerkksamkeit bekommen die auch weniger Zulauf.

Steppison
04.11.2009, 19:45
Schon eine unschöne Sache, wenn wegen 2 Zügen voller Hools ein derartiges Aufgebot an Polizei bereitgestellt werden muss.

Um es pauschal zu sagen, die Hools, die sich an derartigen "Aufmärschen" beteiligen bzw. die in den Stadien randalieren in welcher Form auch immer, denen sollte man einen hohen 3-stelligen Betrag wegen *hier muss was sinnvolles rein* abknöpfen. Wenn sie die Kohle nicht haben, dann wird halt gepfändet oder H4 gekürzt auf das Minimum, mit dem ein normaler selbstfinanzierender Student oder einer ANgestellter mit 20-30Std nach allen Abzügen, auskommen muss. Und das ist aus eigener Erfahrung echt wenig.

Zahlen statt andere zahlen lassen, und zwar die Hools und nicht die Allgemeinheit.

Obelix
05.11.2009, 16:48
Es ist ja nicht so, daß diese Hools irgendwie dumm sind bzw. zu einer sog. "Unterschicht" gehören! Das ist ein gefährlicher Trugschluß! Beteiligt sind hier alle Schichten, genug Akademiker dabei, die sich bei den Spielen Woche für Woche ihren Adrenalinkick abholen. Diese Gruppen sind zudem intern sehr gut organisiert, die entsprechenden Anführer der Vereine sind auch untereinander in Kontkat und sprechen ihre Aktionen ab.

Bei einem Spiel St. Pauli-Rostock kommt ein gewisser politischer Aspekt dazu - die linksorientierten PAulianer gegen die rechten HRO's. Man sieht auch auf den Bildern eindeutig eher Autonome als die "klassischen Hools".

Das Phänomen "Gewalt im Fußball" ist uralt, m.W. gab es die ersten Toten nach Spielen bereits 1903 oder 1908... Warum das auch nur beim Fußball auftritt, ist ebenfalls unklar. Bspw. sind Eishockey-Spiele zwischen Köln und Düsseldorf völlig friedliche Sportveranstaltungen.

M.E. aber wird dieses Problem nie aufhören, lediglich sich von Spiel zu Spiel entsprechend der Brisanz ändern. Damit muß man wohl oder eher übel als Fußballfan leben.

Campeon
05.11.2009, 16:58
[QUOTE=FuXX;300781]Und wie soll das laufen? Die Vereine auflösen?

FuXX
QUOTE]

Jaaaaaaaaaaaaaaaa die Vereine auflösen das wäre das allerbeste, die sind ja sowieso alle bis über die Ohren verschuldet.

Und bei den FC Bayern am besten anfangen:Lachanfall:

Obelix
06.11.2009, 12:31
[QUOTE=FuXX;300781]Und wie soll das laufen? Die Vereine auflösen?

FuXX
QUOTE]

Jaaaaaaaaaaaaaaaa die Vereine auflösen das wäre das allerbeste, die sind ja sowieso alle bis über die Ohren verschuldet.

Und bei den FC Bayern am besten anfangen:Lachanfall:

Fangen wir doch leichter beim VfB an mit dem Auflösen... :cool:

ein Präsident von Liverpool hat mal gesagt:
"Fußball ist kein Spiel auf Leben und Tod - dafür ist es viel zu ernst."

DeRosa_ITA
06.11.2009, 12:56
Ach kommt Leute, im Vergleich zu uns in Italien lebt ihr doch in einem Fußballhimmel voller Engel :-)