Vollständige Version anzeigen : Viel Erfolg Dr. med. Philipp Rösler
maifelder
24.10.2009, 19:16
Viel Erfolg, endlich mal kein Parteisoldat bzw. Soldatin am Rad der Gesundheitspolitik. Endlich mal jemand vom Fach, hoffentlich ist das ein Vorteil für seine Arbeit.
Viel Erfolg, endlich mal kein Parteisoldat bzw. Soldatin am Rad der Gesundheitspolitik. Endlich mal jemand vom Fach, hoffentlich ist das ein Vorteil für seine Arbeit.
Na, dann hoffen wir doch mal mit dir.
Nötig ist es ja, allein der Glaube...fällt mir schwer.
Du weißt doch, am Ende hackt die eine Krähe der anderen kein Auge aus...:cool:
Kein Parteisoldat würde ich allerdings nicht sagen. Aktuell Wirtschaftsminister hier in Niedersachsen und davor Fraktionsvorsitzender der SPD im hiesigen Landtag.
eintrachthaiger
24.10.2009, 19:26
und davor Fraktionsvorsitzender der SPD im hiesigen Landtag.
War der wirklich mal in der SPD?
maifelder
24.10.2009, 19:34
War der wirklich mal in der SPD?
Nein, der war nur mal bei den Verhandlungen mit der Ypsilanti dabei und war einfach zu oft mit dem Foto mit ihr.
Joerg aus Hattingen
24.10.2009, 19:43
Viel Erfolg, endlich mal kein Parteisoldat bzw. Soldatin am Rad der Gesundheitspolitik. Endlich mal jemand vom Fach, hoffentlich ist das ein Vorteil für seine Arbeit.
Ich denke, die Gesundheitspolitik wird überall gemacht, nur nicht im Ministerium. Der Typ hat wie jeder andere in dem Job keine Chance!
titansvente
24.10.2009, 20:01
wir ALLE wünschen uns wohl viel erfolg für die neue regierung, bei allen ressentiments gegen die liberalen und den konservativen flügel der cdu. schliesslich hängt unser allen wohlergehen in nicht unerheblichen masse von deren entscheidungen ab.
allerdings finde ich das geschachere um die ministerposten schon erbärmlich. hier bekommt oft nicht der den job, der am besten dafür geeignet ist und den grössten sachverstand der materie besitzt, sondern der, der die besten fürsprecher hat. musterbeispiel sind doch franz josef jung und peter ramsauer.
das sind beide solche rohrkrepierer.
wenn ich nur an seine (jungs) "verwicklung" in der spendenaffäre denke, im zuge derer er als bauernopfer zurückteten musste. oder an sein versagen als verteidigungsminister in den zurückliegenden monaten :Nee: der typ hat nur nen amt, damit er still hält und den könig roland nicht in die pfanne haut.
der ramsauer hat den sessel bekommen, damit der bayrische proporz stimmt.
the grip
24.10.2009, 20:05
Und wir in Ba-Wü dürfen froh sein, den Oettinger los zu sein ... es kann nur besser werden.
wir ALLE wünschen uns wohl viel erfolg für die neue regierung
Kannst Du mal konkreter werden: Erfolg wobei genau?
titansvente
24.10.2009, 20:24
Kannst Du mal konkreter werden: Erfolg wobei genau?
naja, erfolg bei der gestaltung der rahmenbedingungen für eine funktionierende gesellschaft.
ich bin kein freund liberaler oder konservativer politik aber ich hoffe, dass ihre vision von "wachstum durch konsum" funktioniert, denn wenn das nicht funzt und sie uns und die kommenden generationen noch tiefer in die scheisse reiten, dann gute nacht marie!
also, wünsche ich dieser regierung viel erfolg - basta :Cheese:
Kannst Du mal konkreter werden: Erfolg wobei genau?
Für alle in Regionen des fünfstelligen Monatseinkommens wird sich die neue Regierung "auszahlen", für alle alle anderen wird es sehr hart werden!
Die neue Gesundheitspolitik zeigt wo der Hase lang läuft! Mehr Eigenbeteiligung, höhere Tarife etc.
den Selbstständigen freut es:bussi: !
Der Atomausstieg ist passé, ich könnt :Peitsche: :Weinen:
Herr Rösler ist zwar Kollege, doch zwischen Medizin-Student mit Examen und Facharzt liegen Welten. Frau vdL ist auch Ärztin...ohne Berufserfahrung!
Geben wir Herrn Rösler eine faire Chance im undankbarsten Job der Welt...!
Für alle in Regionen des fünfstelligen Monatseinkommens wird sich die neue Regierung "auszahlen", für alle alle anderen wird es sehr hart werden!
Eben. Dabei werden sie Erfolg haben...
maifelder
24.10.2009, 20:54
Geben wir Herrn Rösler eine faire Chance im undankbarsten Job der Welt...!
das meinte ich.
maifelder
24.10.2009, 20:57
wir ALLE wünschen uns wohl viel erfolg für die neue regierung, bei allen ressentiments gegen die liberalen und den konservativen flügel der cdu. schliesslich hängt unser allen wohlergehen in nicht unerheblichen masse von deren entscheidungen ab.
allerdings finde ich das geschachere um die ministerposten schon erbärmlich. hier bekommt oft nicht der den job, der am besten dafür geeignet ist und den grössten sachverstand der materie besitzt, sondern der, der die besten fürsprecher hat. musterbeispiel sind doch franz josef jung und peter ramsauer.
das sind beide solche rohrkrepierer.
wenn ich nur an seine (jungs) "verwicklung" in der spendenaffäre denke, im zuge derer er als bauernopfer zurückteten musste. oder an sein versagen als verteidigungsminister in den zurückliegenden monaten :Nee: der typ hat nur nen amt, damit er still hält und den könig roland nicht in die pfanne haut.
der ramsauer hat den sessel bekommen, damit der bayrische proporz stimmt.
Ich kann Dir da nur bedingt Recht geben. Das Gescharrere war furchtbar, ohne Frage. Jung ist ein Rohkrepierer, aber der Ramsauer hat in seinem Leben aber schon was geleistet.
Aber ich viele könnten auf einem anderen Ministerstuhl mehr erreichen.
Aber warten wir mal ab.
das meinte ich.
vorher: :Diskussion:
nachher: :Prost:
titansvente
24.10.2009, 21:20
Für alle in Regionen des fünfstelligen Monatseinkommens wird sich die neue Regierung "auszahlen", für alle alle anderen wird es sehr hart werden!
Die neue Gesundheitspolitik zeigt wo der Hase lang läuft! Mehr Eigenbeteiligung, höhere Tarife etc.
den Selbstständigen freut es:bussi: !
Der Atomausstieg ist passé, ich könnt :Peitsche: :Weinen:
Herr Rösler ist zwar Kollege, doch zwischen Medizin-Student mit Examen und Facharzt liegen Welten. Frau vdL ist auch Ärztin...ohne Berufserfahrung!
Geben wir Herrn Rösler eine faire Chance im undankbarsten Job der Welt...!
naja, die familien werden ja erstmal bessergestellt, wobei die erhöhung des kindergeldes um 20 € und die erhöhung des freibetrages ja meilenweit von dem abweicht, was die fdp vor der wahl versprochen hat, nämlich: familien mit einem einkommen bis 40.000 € sollen KEINE einkommensteuer zahlen.
das mit dem atomausstieg finde ich auch zum :Kotz: aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. ein teil der gewinne, die durch die atommeiler erzielt werden, sollen in die erforschung der erneuerbaren energien fliessen.
wenn das einfrieren des arbeitgeberanteils dazu beiträgt, dass arbeitsplätze entstehen, finde ich das gut. ich zahle gerne ein paar eure mehr, wenn ein anderer dadurch nen job bekommt.
und so weiter und so fort...
zum nachlesen - > klick mich (http://www.tagesschau.de/inland/koalition160.html)
wie bereits mehrfach geschrieben, habe ich diese regierung nicht gewählt aber ich halte es für besser sie haben erfolg, als dass sie uns alle tiefer in die shice reiten!
War der wirklich mal in der SPD?
meinte natürlich FDP!!! Sorry!
Jede Regierung hat so ihre Duennbrettbohrer.
Erinnert Ihr Euch noch an Scharping? Weiss auch nicht, warum mir gerade der einfaellt, aber das war schon ziemlich boes'.
Wenn ich andererseits ehrlich bin, dann fallen mir bei dem zwei davon voellig unabhaenigige Dinge ein. Zum einen wie er Darmspiegelung bei den Teletubbies machte, zum anderen wie er - sponsored by BRD - diese ausgelutschte Imme auf Malle im Pool abschleckte.
Und erinnert Ihr Euch noch an Steinmeier? Lang, lang ist's her.
ja meilenweit von dem abweicht, was die fdp vor der wahl versprochen hat, nämlich: familien mit einem einkommen bis 40.000 € sollen KEINE einkommensteuer zahlen.
Wundert dich das? Das wirst du bei all den Wahlversprechen dieser Spass-Partei erleben...:Lachanfall: !
titansvente
24.10.2009, 21:37
Jede Regierung hat so ihre Duennbrettbohrer.
Erinnert Ihr Euch noch an Scharping? Weiss auch nicht, warum mir gerade der einfaellt, aber das war schon ziemlich boes'.
weil er präsi von den rennradfahrern ist? :Lachanfall:
titansvente
24.10.2009, 21:40
Wundert dich das? Das wirst du bei all den Wahlversprechen dieser Spass-Partei erleben...:Lachanfall: !
nun, diese spassparteipolemik ham sie ja abgelegt, wobei sie nie näher an den 18% waren als je zuvor.
wundern tutßs mich net. war doch klar. wo sollten sie´s denn auch hernehmen? von den reichen :Cheese: dann wäre es doch die linke :Huhu:
naja, die familien werden ja erstmal bessergestellt, wobei die erhöhung des kindergeldes um 20 € ....
Die 40€ nehm ich natürlich gern, aber solche Beträge spürt man nicht, zumal diverse Gebührenerhöhungen im Kinderbereich in den letzten Jahren oftmal im zweistelligen Prozentbereich waren.
Hier wird was gegeben, dort wieder genommen. Unterm Strich bleibt weniger übrig. Bei den zusätzlichen Schulden, die wir durch die Wirtschaftskrise angehäuft haben und bei den demographischen Aussichten, solte das auch dem Letzten klar sein.
Hier wird was gegeben, dort wieder genommen. Unterm Strich bleibt weniger übrig.
Das seh ich anders. Es wird umverteilt. Weniger übrig bleibt nicht, zumindest für einige nicht.
Ist wie beim Pokern.
Alle zahlen ein, und am Ende wird für fast alle nichts übrig bleiben.
Regieren kann so einfach sein.
silbermond
24.10.2009, 22:27
Die 40€ nehm ich natürlich gern, aber solche Beträge spürt man nicht, zumal diverse Gebührenerhöhungen im Kinderbereich in den letzten Jahren oftmal im zweistelligen Prozentbereich waren.
Hier wird was gegeben, dort wieder genommen. Unterm Strich bleibt weniger übrig. Bei den zusätzlichen Schulden, die wir durch die Wirtschaftskrise angehäuft haben und bei den demographischen Aussichten, solte das auch dem Letzten klar sein.
Nenn uns doch mal Dein Nettohaushaltseinkommen damit wir Deine Äusserung richtig einordnen können :Cheese:
Heinrich
Nenn uns doch mal Dein Nettohaushaltseinkommen damit wir Deine Äusserung richtig einordnen können :Cheese:
Heinrich
Ich würds dir gern sagen, aber in unserem von Neid zerfressenen Land ist das (rechtlich gestützt) ein Kündigungsgrund offen über sein Einkommen zu reden
Daher: :Nee:
Das seh ich anders. Es wird umverteilt. Weniger übrig bleibt nicht, zumindest für einige nicht.
Ist wie beim Pokern.
Alle zahlen ein, und am Ende wird für fast alle nichts übrig bleiben.
Regieren kann so einfach sein.
Wichtig dabei ist, dass man den Leute ständig einflüstert "Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst", denn solche Sprüch implizieren, dass man selbst Schuld ist, wenn nichts geht.
Nenn uns doch mal Dein Nettohaushaltseinkommen damit wir Deine Äusserung richtig einordnen können :Cheese:
Heinrich
Ich sagte doch, 40€ spür ich nicht. Reicht das als Anhaltspunkt? :Cheese:
silbermond
24.10.2009, 22:41
Ich würds dir gern sagen, aber in unserem von Neid zerfressenen Land ist das (rechtlich gestützt) ein Kündigungsgrund offen über sein Einkommen zu reden
Daher: :Nee:
Da kannst Du mir als Arbeitstrechtler glauben:
Das ist grober Unfug!
Ein Passus im Arbeitsvertrag über sein Gehalt Stillschweigen zu wahren ist nichtig.
Dann dürftest Du Deiner Bank ja auch nciht sagen wie viel Du an Gehalt erhälst....und dem Finanzamt...und Deiner Frau....
Heinrich
silbermond
24.10.2009, 22:42
Ich sagte doch, 40€ spür ich nicht. Reicht das als Anhaltspunkt? :Cheese:
Na dann kannst Du ja auch drauf verzichten und es denen zukommen lassen die es spüren!
Heinrich
Wichtig dabei ist, dass man den Leute ständig einflüstert "Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst", denn solche Sprüch implizieren, dass man selbst Schuld ist, wenn nichts geht.
Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.
Wenn ich zurückblicke, und sehe mit welchen Regierungen die Deutschen so gesegnet waren, bleiben keine Fragen offen.
Und das entscheidende: Die Deutschen hatten es IMMER selbst in der Hand, durch intelligentes Wahlverhalten das Schicksal zum Besseren zu wenden. Ob 19' 33' 49'(im Osten)usw. Und jedesmal haben sie kläglich versagt.
Warum sollte es jetzt anders sein.
P.S.: Ich vergleiche nichts und niemanden mit den Nazis oder der Stasi!
Ein Passus im Arbeitsvertrag über sein Gehalt Stillschweigen zu wahren ist nichtig.
Nichtig? Vor wem? Vor Gericht? Wenn das drin steht, ich es ausplaudere, gekündigt werde, klage, gewinne, fliegt ich spätestens 4 Wochen danach raus, weil ich zuviel Toilettenpapier verbraucht habe, oder ne Boulette aus dem Müll genommen und gegessen hab. :Blumen:
Und das entscheidende: Die Deutschen hatten es IMMER selbst in der Hand, durch intelligentes Wahlverhalten das Schicksal zum Besseren zu wenden. Ob 19' 33' 49'(im Osten)usw. Und jedesmal haben sie kläglich versagt.
Wahlen werden meiner Ansicht nach eh überbewertet. Guck doch, wer die führenden politischen Köpfe in den letzen 20 Jahren waren. Da ändert sich doch kaum was, weil die führenden Köpfe immer gleich bleiben. Zwar wechseln sie mal von der Regierungs- zur Oppositionsbank hin und her oder durch die verschiedenen Ausschüsse und Kremien hindurch, aber letztendlich sind es immer die gleichen Leute, von denen wir regiert werden.
Thorsten
24.10.2009, 23:23
Na dann kannst Du ja auch drauf verzichten und es denen zukommen lassen die es spüren!
Heinrich
40 Euro sind 3 Kisten Bier, also 2 Flaschen am Tag. Die Resultate davon sehe ich auch ohne Kinder, ohne Kindergelderhöhung und ohne neue Regierung schon an meinem Bauch. Aber eigentlich wollte ich ja mal wieder aufhören mit dem Trinken und da bringen mich 40 Euro nur auf dumme Gedanken, gib's lieber jemand anderem ;).
KernelPanic
24.10.2009, 23:52
49'(im Osten)
http://webarchiv.bundestag.de/archive/2008/0416/geschichte/parlamentarismus/ddr_1949_89.html
"Im Mai 1949 findet die Wahl zum Dritten Volkskongress statt. Die in der sowjetischen Besatzungszone entstandenen Parteien können dabei bereits nicht mehr miteinander konkurrieren, sondern nur - zu einem Block der Nationalen Front zusammengeschlossen - auf einer Einheitsliste kandidieren. Von vornherein wird die Sitzverteilung unabhängig vom Wahlergebnis festgelegt."
titansvente
25.10.2009, 07:45
Wichtig dabei ist, dass man den Leute ständig einflüstert "Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst", denn solche Sprüch implizieren, dass man selbst Schuld ist, wenn nichts geht.
mit verlaub: aber ich fende den schröder´schen ansatz von fördern und fordern absolut richtig!
ich habe beruflich viel mit menschen aus bildungsfernen schichten zu tun.
JA, viele von diesen menschen sind in ein soziales umfeld hineingeboren, in dem der zugang zu bildung z.b aus finanziellen gründen erschwert ist. realität ist aber leider auch, das es in solchen familien schlicht nicht erwünscht ist! lesen, lernen, sich (weiter)bilden wird als etwas unangenehmes wahrgenommen. es steht auf einer stufe mit einer ansteckenden krankheit.
NEIN! JEDEM, wirklich JEDEM steht im informationszeitalter ein zugang zur bildung offen. ich sage nur intertnet, öffentliche bibliotheken, vhs usw. das problem ist, die menschen wollen nicht. sie wissen genau wieviel sie verdienen wollen, wollen aber nichts dafür tun. auch deren arbeitsergebnisse sind oft inakzeptabel. sie wollen nicht besser.
es gab zeiten da habe ich es wie ein mantra vor mir hergetragen: WAS DU NICHT WILLST DAS MAN DIR TU, DAS FÜG AUCH KEINEM ANDREN ZU!
also, wenn nichts geht, dann sind die leute selber schuld! jeder kann mehr als nichts!
Sicher hast du recht blusvente ,
aber ein ganz entscheidener Faktor ist durch keine Bildung zu ersetzen . Und das sind "Beziehungen" , das sogenannte Vitamin "B" , das Türen öffnen kann , oder aber schliessen . Und keine Bundesregierung kann diese Seilschaften auflösen , egalin welcher Farbkombination ,bzw mit welcher Besetzung
Mal von dieser (unmöglichen) neuen Regiereung abgesehen: Was mich doch immer wieder verblüfft, ist das lustige Minister-Tauschen!
Hey Wolfgang, wie wär's?, mach uns doch mal den Finanzminister. Und Herr Jung: Du bist ab sofort der Minister für Arbeit, da kannst du nicht so einfach (zumindest nicht dirket) unschuldige Menschen abmurksen, das macht nun der Karl-Theodor.....
Lächerlich...
Und wie unser neuer Minister für Verkehr Peter Ramsauer neulich im TV gesagt hat: "Wir hören uns die Meinung der Experten zwar an, aber die Entscheidungen trffen immer noch wir!":Nee:
titansvente
25.10.2009, 09:14
Mal von dieser (unmöglichen) neuen Regiereung abgesehen: Was mich doch immer wieder verblüfft, ist das lustige Minister-Tauschen!
Hey Wolfgang, wie wär's?, mach uns doch mal den Finanzminister. Und Herr Jung: Du bist ab sofort der Minister für Arbeit, da kannst du nicht so einfach (zumindest nicht dirket) unschuldige Menschen abmurksen, das macht nun der Karl-Theodor.....
Lächerlich...
Und wie unser neuer Minister für Verkehr Peter Ramsauer neulich im TV gesagt hat: "Wir hören uns die Meinung der Experten zwar an, aber die Entscheidungen trffen immer noch wir!":Nee:
erste seite (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=296456&postcount=7) ;)
klar haben die minister ihre staatssekretäre, dass sind richtige spezialisten. als beispiel nenne ich da nur den asmussen im finanzministerium.
nichtsdestotrotz ist es ja im falle ramsauer und jung mehr als offensichtlich, dass das ausschliesslich karrieristen sind und vom ressort, das sie bekleiden nichts den geringsten schimmer haben. die opportunisten sitzen aus reinem protektionismus auf dem jeweiligen sessel.
sowas gehört verboten!
greencadillac
25.10.2009, 12:38
Kann ich nur unterschreiben. Die Herren und Damen im Sessel haben seltenst wirkliche Ahnung. Ich kenn das, denn mein Boss ist ja auch so eine(r). Welcher Kultusminister hat wirkliche Schulerfahrung? Wenn, dann sind sie kurz nach der Ausbildung ins Ministerium gewechselt, haben seit Ewigkeiten keine Schule aus Lehrersicht gesehen. Wenn ich da an die Strausstochter denke :Nee:
Geht aber auch nicht anders. Wenn ich ne volle oder auch nur ne halbe Stelle arbeite, KANN ich keine Politikkarriere machen.
Das ist übrigens parteiübergreifend.
HendrikO
25.10.2009, 13:04
Sicher hast du recht blusvente ,
aber ein ganz entscheidener Faktor ist durch keine Bildung zu ersetzen . Und das sind "Beziehungen" , das sogenannte Vitamin "B" , das Türen öffnen kann , oder aber schliessen . Und keine Bundesregierung kann diese Seilschaften auflösen , egalin welcher Farbkombination ,bzw mit welcher Besetzung
Naja, entscheidend? Vitamin B ist sicher hilfreich, wenn zwei einigermaßen qualifizierte Anwärter für eine Stelle in Frage kommen.
Was Blutsvente meint, ist eher das Problem wirklich ungebildeter Schichten, die sich der Bildung regelrecht verweigern. Das ist ein Problem, das man mit Geld nicht lösen kann.
Gruß
Hendrik
maifelder
10.05.2011, 17:48
Ich hatte ja um meine politische Gesinnung und Sympathien nie einen Hehl, aber was da heute abgelaufen ist, verschlägt mir die Sprache.
Mir ist klar, dass es bei Ministern nur auf Außendarstellung und Mitarbeiterführung ankommt. Aber beim Dr. med Rösler ging ich davon aus, dass er vom Ressort Gesundheit was versteht und deshalb Bundesgesundheitsminister wurde.
Aber jetzt ist er Wirtschaftsminister und der Bahr (Bankkaufmann, na gut auch noch BoS in International Health Care and Hospital Management) ist neuer Gesundheitsminister.
Es geht abwärts.
Ob die mit der Aktion wieder an 18+-Zeiten anknüpfen wollen und vor allem werden, wohl kaum?
Wie gut, dass der Jürgen das nicht mehr miterleben muss. :Nee:
Da sieht man, wozu die Paarung "Facharbeitermangel" und "flexibler Arbeitsmarkt" letztlich führen...;)
JumpungJackFlash
10.05.2011, 20:07
Breaking News Breaking News Breaking News Breaking News
in China fällt ein Sack Reis um
Breaking News Breaking News Breaking News Breaking News
wir warten auf ein neues buch von sarazin
die fdp schafft sich ab
:Huhu:
ich denke die fdp wird bundesweit stark mit der 5% hürde zu kämpfen haben
ich denke die fdp wird bundesweit stark mit der 5% hürde zu kämpfen haben
Ist das ein Wunder wie die sich in der letzten Zeit präsentieren. Es gibt Leute die wachsen mit ihren Aufgaben und Verantwortung - und es gibt die FDP :Nee:
Es geht abwärts.
Politisch sind wir ja sicher nicht einer Meinung, aber diesmal schon. Übrigens auch mit anderen FDP-Mitgliedern
Der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, war dabei, als auf der Telefonkonferenz des Bundesvorstands am Dienstag beschlossen wurde, dass Rösler und Bahr Minister werden. Becker, der sich einst gegen Brüderle gestellt hatte, twitterte kurz darauf an seine Parteifreunde: "Das ist der Teil des abstrusen Theaters, den man auch in nüchternem Zustand verstehen und sogar gut finden kann ... aber der Rest ..."
Das ist jetzt gar nicht so bös gemeint, wie's sind anhört. Denn das schlimme ist, das hätte m.E. in jeder anderen Partei auch stattfinden können, wenn die Konstellation entsprechend wäre.
TriBlade
10.05.2011, 22:15
Ich finde es total gut was die F.D.P. da macht. Insebesondere der Brüderle braucht viel mehr Einfluss. Selten hat ein Politiker so viel Gutes getan wie der. (Wo war hier noch mal der Ironiesmiley)
Ich hatte ja um meine politische Gesinnung und Sympathien nie einen Hehl, aber was da heute abgelaufen ist, verschlägt mir die Sprache.
Mir ist klar, dass es bei Ministern nur auf Außendarstellung und Mitarbeiterführung ankommt. Aber beim Dr. med Rösler ging ich davon aus, dass er vom Ressort Gesundheit was versteht und deshalb Bundesgesundheitsminister wurde.
Aber jetzt ist er Wirtschaftsminister und der Bahr (Bankkaufmann, na gut auch noch BoS in International Health Care and Hospital Management) ist neuer Gesundheitsminister.
Meine Freundin hat die Herren Bahr und Roesler mal live erlebt bei so einer Gesundheitsdebatte (sie ist ja hier am Klinikum). Sie sagte Bahr kenne sich mit dem Gesundheitssystem viel besser aus. Roesler sei halt Mediziner und denke das qualifiziere ihn fuer alles.
Wie der nun ins Wirtschaftsministerium passen soll ist mir vollkommen schleierhaft, davon hat der mal rein gar keine Ahnung. Da hilft es leider auch nicht zu sagen:"I told you so." Auch wenn genau dieses Chaos und dieser Bloedsinn bei der FDP zu erwarten war. Verwunderlich war nur mit welchem Elan Schwachsinn von Beginn an produziert wurde (ging direkt mit der MwSt los).
Naja, mal gucken wie lange der seinen Dr. Titel noch behalten darf und ob er dann abtritt.
FuXX
Nordexpress
11.05.2011, 10:25
Es geht abwärts.
Das ist wohl das Grundprinzip des Konzepts ;)
http://www.der-postillon.com/2011/05/kabinettsumbildung-fdp-wird-kunftig-im.html
Roesler sei halt Mediziner und denke das qualifiziere ihn fuer alles.
Vergiss 'mal bitte nicht, dass er 2009 gar nicht Gesundheitsminister, sondern schon damals Wirtschaftsminister werden wollte.
Wie der nun ins Wirtschaftsministerium passen soll ist mir vollkommen schleierhaft, davon hat der mal rein gar keine Ahnung.
Wie willst Du das beurteilen können? Immerhin war er schon Wirtschaftsminister in Niedersachsen und wäre das wohl auch geblieben, wenn er nicht nach Berlin geholt worden wäre. Was sind Deine Qualifikationen?
Naja, mal gucken wie lange der seinen Dr. Titel noch behalten darf und ob er dann abtritt.
Dummes Zeug.
Wie willst Du das beurteilen können? Immerhin war er schon Wirtschaftsminister in Niedersachsen und wäre das wohl auch geblieben, wenn er nicht nach Berlin geholt worden wäre. Was sind Deine Qualifikationen?Ja, 8 Monate lang - und deswegen hat er jetzt Ahnung davon? Der Kerl ist Arzt. Das Wirtschaftsministerium sollte in Haenden von Leuten sein die sich mit Volkswirtschaft auskennen.
Als Gesundheitsminister war er uebrigens auch ne Fehlbesetzung.
Dummes Zeug.Abwarten.
http://www.klein-klein-verlag.de/Sonstiges-|-Erschienen-in-2011/03052011-hat-sich-bundesgesundheitsminister-philipp-roesler-seinen-doktortitel-illegal-erworben.html
(die Seite finde ich schon sehr schraeg - aber mal gucken wie Roesler sich aeussert)
EDIT: Nur so nebenbei: Ich finde das staendige wechseln der Ressorts aus Gruenden des Machtkalkuels generell daneben. So kann kein echtes know-how entstehen. Wenn jemand sich mit Volkswirtschaft auskennt, dann kann er vll noch irgendwie zwischen den Ministerien fuer Wirtschaft, Finanzen und Arbeit springen, aber ploetzlich Verteidigungs-, Aussen- oder Entwicklungspolitik zu machen ist fuer so einen Bloedsinn, genau wie umgekehrt. Wer wuerde denn jemanden mit 8 Monaten als Geschaeftsfuehrer bei nem mittelstaendischen Unternehmen und vorheriger Arbeit in anderen Bereichen zum Vorstandschef der Deutschen Bank machen, wenn er zudem auch noch die letzten 2 Jahre was ganz anderes gemacht hat? Der waere doch in der Industrie nichtmal in ner kleinen Klitsche in ne verantwortliche Position gekommen, weil alle gesagt haetten: Du bist Mediziner, was willst du in der Geschaeftsleitung? Wenn er sich in ner Klinik hochgearbeitet haette, dann haette das vll anders ausgesehen.
KalleMalle
11.05.2011, 14:09
Das Wirtschaftsministerium sollte in Haenden von Leuten sein die sich mit Volkswirtschaft auskennen.
Das Argument ist nicht so ganz von der Hand zu weise - keine Frage. Aber woher weißt Du denn, daß er von VWL keine Ahnung hat. Wenn Du das über die Ausbildung definierst, dann war das Wirtschaftsministerium schon sehr lange nicht mehr adäquat besetzt.
Die Amtsvorgänger von Brüderle waren (guckst Du WIKI):
KT zu Guttenberg: Bekanntlich mit juristischem Hintergrund - jedenfalls war er dafür an der Uni mal eingeschrieben :)
Michael Glos - der war gelernter Müller (kein Scherz!)
Wolfgang Clement - Jurist
Werner Müller - der erste VWLer in der Liste
Günter Rexrod - immerhin BWLer
Jürgen Möllemann - hat mal Lehramt für Deutsch, Geschichte und Sport studiert
Helmut Haussmann - Der war von '88 bis '91 Minister. Kennst Du den überhaupt noch ?
Soll jetzt nicht heißen, daß ich meine, der Rösler wäre eine tolle Besetzung für den Posten.
Aber ich frage mich halt wie Du zu dem Urteil kommst, daß er es NICHT ist ???
Brüderle - Stammgast in der Wirtschaft!
KT zu Guttenberg - hat als 18 jähriger ein mittelständisches Unternehmen mit 18.000 Euro Jahresumsatz an die Börse gebracht oder so :Cheese:
:Cheese:
Nordexpress
11.05.2011, 14:17
EDIT: Nur so nebenbei: Ich finde das staendige wechseln der Ressorts aus Gruenden des Machtkalkuels generell daneben. So kann kein echtes know-how entstehen. Wenn jemand sich mit Volkswirtschaft auskennt, dann kann er vll noch irgendwie zwischen den Ministerien fuer Wirtschaft, Finanzen und Arbeit springen, aber ploetzlich Verteidigungs-, Aussen- oder Entwicklungspolitik zu machen ist fuer so einen Bloedsinn, genau wie umgekehrt. Wer wuerde denn jemanden mit 8 Monaten als Geschaeftsfuehrer bei nem mittelstaendischen Unternehmen und vorheriger Arbeit in anderen Bereichen zum Vorstandschef der Deutschen Bank machen, wenn er zudem auch noch die letzten 2 Jahre was ganz anderes gemacht hat? Der waere doch in der Industrie nichtmal in ner kleinen Klitsche in ne verantwortliche Position gekommen, weil alle gesagt haetten: Du bist Mediziner, was willst du in der Geschaeftsleitung? Wenn er sich in ner Klinik hochgearbeitet haette, dann haette das vll anders ausgesehen.
:Danke:
@Kalle: Das ist ja richtig, aber das muss ich ja nicht gut finden ;) Und wer von denen war denn geeignet? Am ehesten der parteilose Mueller, wuerd ich sagen.
Bei Roesler hatte ich schon im Gesundheitsministerium das Gefuehl, dass er keine Ahnung hat was er da soll - und das war zumindest entfernt sein Fachgebiet. Wie soll das erst werden, wenn es um ein Thema geht von dem er noch viel weiter weg ist?
KalleMalle
11.05.2011, 17:03
Nimm's mir nicht übel FuXX, aber die postest hier mehr od. weniger ständig mit dem Grundtenor, daß Politiker eh alle nix taugen und auch nix können.
Und auf meine Frage wie Du bezüglich Rösler zu Deinem Urteil kommst antwortest Du sinngemäß, daß du das so im Gefühl hast.
Finde ich recht aufschlußreich.
Der Zustand der FDP und das gestrige Postengeschiebe sind ganz bestimmt keine Glanzlichter in der politischen Landschaft.
Aber dem Rösler einfach mal Inkompetenz für's Wirtschaftsministerium zu unterstellen, weil Du das so im Gefühl hast, führt zu einer Diskussionskultur die die Lage wohl kaum zum Besseren verändert, oder?
Warum wirste denn nicht selber Politiker und machst es besser ?
Bei der FDP wird wieder ein Posten frei:
Silvana tritt von allen Ämtern zurück (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,762028,00.html)und wird nun wieder Pausestullen für ihre kleien Racker schmieren und die Sunkist bereitlegen...:Lachen2:
Nimm's mir nicht übel FuXX, aber die postest hier mehr od. weniger ständig mit dem Grundtenor, daß Politiker eh alle nix taugen und auch nix können.
Und auf meine Frage wie Du bezüglich Rösler zu Deinem Urteil kommst antwortest Du sinngemäß, daß du das so im Gefühl hast.
Finde ich recht aufschlußreich.
Der Zustand der FDP und das gestrige Postengeschiebe sind ganz bestimmt keine Glanzlichter in der politischen Landschaft.
Aber dem Rösler einfach mal Inkompetenz für's Wirtschaftsministerium zu unterstellen, weil Du das so im Gefühl hast, führt zu einer Diskussionskultur die die Lage wohl kaum zum Besseren verändert, oder?Was ich sage, ist nur, dass ich bei Rösler nichts erkennen kann, was ihn irgendwie geeignet erscheinen lässt. Was hat er denn bitte vorzuweisen? Sonst werden Stellen doch auch besetzt, indem geschaut wird, welcher Bewerber auf eine Stelle passt. Und wenn keiner passt, wird weiter gesucht. Und das ist in der Politik halt nicht so. Die Chefs haben doch da meist viel weniger an Qualifikation als ihre höchsten Angestellten. Ist ja auch kein Wunder, wenn man ständig den Job wechselt und alle 2 Jahre komplett neue Themen bearbeiten muss - und alles nur aus Machtkälkül. Ich find das schon merkwürdig. Wenn du das anders siehst, dann ist das dein Ding. Aber bitte: Sag mir doch, warum du den Rösler für geeignet hältst? Da bin ich echt gespannt.
Mit Gefuehl hat das übrigens nicht viel zu tun - das Wort war einfach eine vorsichtige Umschreibung meiner Beobachtungen. Ich hätte auch sagen können, dass im Gesundheitsministerium ein Kapitän auf Irrfahrt unterwegs war. Da ist er aber auch bei weitem nicht der erste gewesen. Schlimmer als die Ulla konnte er es auch nicht mehr machen...
Warum wirste denn nicht selber Politiker und machst es besser ?Ich bin nach meinen eigenen Regeln ungeeignet. Was soll ich da als Ingenieur? Ein Raumschiff bauen, oder ein Auto? Ich glaub das ist in Berlin nicht gefragt.
Es gibt aber auch ein paar gute Jungs und Mädels in Berlin, daran besteht kein Zweifel.
powermanpapa
11.05.2011, 23:03
.....
Es gibt aber auch ein paar gute Jungs und Mädels in Berlin, daran besteht kein Zweifel.
nun sach mal......wer? ernsthaft!
KalleMalle
12.05.2011, 08:13
Sonst werden Stellen doch auch besetzt, indem geschaut wird, welcher Bewerber auf eine Stelle passt.
Sowas kann auch nur einem Ingenieur einfallen.
In der Politik kommt es doch auf ganz andere Fähigkeiten als auf fachspezifisches Wissen an.
Z.b. auf die Fähigkeit zu führen und zu überzeugen.
Ist bei Geschäftsführern, Abteilungsleitern usw. übrigens genauso.
Aber fachspezifisches Wissen kann nicht schaden, da hast wohl recht.
Sag mir doch, warum du den Rösler für geeignet hältst? Da bin ich echt gespannt.
Das hab ich nicht gesagt. Lies mal genau nach !
Ich finde ihn weder besonders sympathisch noch charismatisch.
Und großartige Leistungen als Gesundheitsminister kann ich ebenfalls nicht erkennen. Ich möchte mir aber auch nicht anmaßen, gerade dazu ein qualifiziertes Urteil abgeben zu können.
Aber immerhin hat er es geschafft, zumindest innerhalb seiner Partei eine Mehrheit für sich zu finden. Ich würde daher nicht ausschließen, daß er Führungsqualitäten besitzt.
Ich bin nach meinen eigenen Regeln ungeeignet. Was soll ich da als Ingenieur?
Das Ministerium heißt offiziell Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Dafür bist Du nach deinen eigenen Regeln sehr wohl geeignet.
Apropos: Welche Ausbildung soll denn nach deinen Regeln z.B. der Innenminister haben ? Gynäkologe vielleicht ? :Huhu:
Ich bin eigentlich der Meinung, dass es für einen Minister zwar schön ist, wenn er einen fachlichen Hintergrund hat, aber eigentlich ist es unnötig. Wofür soll der fachliche Hintergrund denn gut sein? Die Arbeit und Entwicklung von Konzepten machen eh die Abteilungsleiter, da denkt doch kein Minister selber rum, der liest doch nur ab und hopst durch irgendwelche Talkshows oder schneidet ein paar blaue Bänder durch.
Ein Minister sollte eine gute Portion Intelligenz mitbringen und die ihm vorgelegten Entscheidungen glaubhaft vertreten können.
Jeder der mal Entscheidungen vorbereitet hat, weiss doch wie das Spiel läuft. Der der die Entscheidung vorbereitet, der trifft sie auch, in dem alles so vorbereitet wird, dass der Entscheidungsträger die gewünschte Entscheidung fällt.
......Aber dem Rösler einfach mal Inkompetenz für's Wirtschaftsministerium zu unterstellen, weil Du das so im Gefühl hast, führt zu einer Diskussionskultur die die Lage wohl kaum zum Besseren verändert, oder?.....
naja, da er sogar in seinem eigentlichen fachgebiet bereits inkompetenz und vor allem mangelndes durchsetzungsvermögen bewiesen hat, fragt man sich natürlich schon, was ihn zum leiten des wirtschaftsministeriums befähigt............
maifelder
12.05.2011, 08:57
Ich bin eigentlich der Meinung, dass es für einen Minister zwar schön ist, wenn er einen fachlichen Hintergrund hat, aber eigentlich ist es unnötig. Wofür soll der fachliche Hintergrund denn gut sein? Die Arbeit und Entwicklung von Konzepten machen eh die Abteilungsleiter, da denkt doch kein Minister selber rum, der liest doch nur ab und hopst durch irgendwelche Talkshows oder schneidet ein paar blaue Bänder durch.
Ein Minister sollte eine gute Portion Intelligenz mitbringen und die ihm vorgelegten Entscheidungen glaubhaft vertreten können.
Jeder der mal Entscheidungen vorbereitet hat, weiss doch wie das Spiel läuft. Der der die Entscheidung vorbereitet, der trifft sie auch, in dem alles so vorbereitet wird, dass der Entscheidungsträger die gewünschte Entscheidung fällt.
Genau, aber die anderen müssen dem Entscheidungsträger dies auch abkaufen und das fällt bei einem Wirtschaftsminister Rösler schwerer als bei einem Gesundheitsminister Rösler.
Das stimmt schon. Aber warten wir mal ab. Es gibt da so eine "100-Tage"-Regel.
Aber was das Postengeschacher angeht, dann wirf mal einen Blick nach Österreich. Was man hier erlebt, dagegen ist D quasi hochprofessionell organisiert :-)
Ich hätte allerdings auch den Brüderle gelassen. Warum mehr Unruhe reinbringen als notwendig. Aber gut eins ist schon mal klar: Mit 37 (oder wie halt der Rösler ist) am Ende der Karriere zu stehen ist halt auch doof. Kanzler wird er wohl nicht, wo soll es denn jetzt noch hingehen. Es kann ja nur bedeutungsloser werden. :-)
nun sach mal......wer? ernsthaft!Das Verteidigungsministerium hat zum Beispiel deutlich gewonnen durch den Wechsel. Schaeuble ist auch ein guter, obwohl er auch schon Mist gebaut hat. Steinbrueck ist ebenfalls ein faehiger Kerl, genau wie Steinmeier und prinzipiell auch Merkel. Die sind nicht alle daemlich.
kullerich
12.05.2011, 11:23
Das Verteidigungsministerium hat zum Beispiel deutlich gewonnen durch den Wechsel. Schaeuble ist auch ein guter, obwohl er auch schon Mist gebaut hat. Steinbrueck ist ebenfalls ein faehiger Kerl, genau wie Steinmeier und prinzipiell auch Merkel. Die sind nicht alle daemlich.
Nicht dämlich sein ist aber nicht das gleiche wie "das Richtige tun". :cool:
Sowas kann auch nur einem Ingenieur einfallen.
In der Politik kommt es doch auf ganz andere Fähigkeiten als auf fachspezifisches Wissen an.
Z.b. auf die Fähigkeit zu führen und zu überzeugen.
Ist bei Geschäftsführern, Abteilungsleitern usw. übrigens genauso.
Aber fachspezifisches Wissen kann nicht schaden, da hast wohl recht. Das ist mir alle bewusst. Aber der letzte Satz ist der, der mich denken laesst, dass man in einem Land mit knapp 80 Mio. Einwohnern (genaueres wissen wir ja bald...) die 10 oder 20 wichtigsten Jobs an Leute vergeben sollte die rundum qualifiziert sind, also sowohl die soft-skills erfuellen als auch die notwendige Qualifikation im Fachbereich mitbringen.
Das hab ich nicht gesagt. Lies mal genau nach !
Ich finde ihn weder besonders sympathisch noch charismatisch.
Und großartige Leistungen als Gesundheitsminister kann ich ebenfalls nicht erkennen. Ich möchte mir aber auch nicht anmaßen, gerade dazu ein qualifiziertes Urteil abgeben zu können.
Aber immerhin hat er es geschafft, zumindest innerhalb seiner Partei eine Mehrheit für sich zu finden. Ich würde daher nicht ausschließen, daß er Führungsqualitäten besitzt.Ich bin mir nicht sicher, ob es fuer oder gegen ihn spricht sich in einer Partei durchgesetzt zu haben. Inzwischen gewinnt der kleine Fatalist in mir da immer mehr die Oberhand, wenn es um Politik geht.
Der Punkt ist: Ich will nicht, dass Ministerposten danach vergeben werden, ob jemand bewiesen hat, dass er ungeeignet ist (also Streichverfahren), sondern danach ob jemand die noetige Qualifikation nachgewiesen hat. Und das hat Roesler IMHO nicht. Mit viel gutem Willen konnte ich ihm zumindest einen gewissen Bezug zum Gesundheitssystem andichten, beim Wirtschaftsministerium wuerde ich den Herrn Dr. aber nur als Praktikant anstellen.
Das Ministerium heißt offiziell Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Dafür bist Du nach deinen eigenen Regeln sehr wohl geeignet.Etikettenschwindel. Ok, ein bisschen was hat der Wirtschaftsminister auch mit DFG etc. am Hut - da wuerde ich dann aber eher Professoren mit jahrelanger Erfahrung bei Forschungsprojekten auf den Stuhl setzen als mich - am besten nen Volkswirt.
Apropos: Welche Ausbildung soll denn nach deinen Regeln z.B. der Innenminister haben ? Gynäkologe vielleicht ? :Huhu:Hehe, Ministerium fuer Inneres - Gynaekologe muesste passen...
Im Ernst: Mir ist klar, dass es nicht fuer jedes Ministerium einen passenden Studiengang gibt. Aussenminister - wer soll sowas zum Beispiel machen? Es geht hauptsaechlich um Diplomatie, ein Politikwissenschaftler und Geschichtsfachmann waere da ganz gut aufgehoben. Innenminister jemand mit sozialem und juristischem Hintergrund. Gerade beim Wirtschafts- und Finanzministerium gibt es dieses Problem aber nicht, also koennte man doch wenigstens dort die richtigen Leute einsetzen.
Ich hab auch nicht behauptet, dass es einfach ist diese Posten passend zu besetzen, aber es handelt sich ja eben auch nicht um Posten die wie Sand am Meer vorhanden sind, sondern nur ein gutes Dutzend Mal. Und da sollten sich in diesem Land schon passende Leute finden lassen. Schroeder war mit Mueller auf dem richtigen Weg, Merkel mit Kirchhoff (obwohl ich den damals nicht so mochte - das sehe ich heute anders). Ich wuerde mich freuen, wenn diese Posten von unseren Volksvertretern bestmoeglich besetzt werden wuerden und nicht aus Machtkalkuel innerhalb der Parteien verteilt werden, so wie es bislang geschieht. Was man davon hat sieht man ja gerade im Innenministerium. Der Kerl musste den Job machen, weil niemand in der CSU wollte aber Seehofer natuerlich auch kein Ministerium abgeben wollte. Der ist wenige Wochen im Amt, hat schon viel Porzellan zerdeppert und fordert nebenbei auch noch die Wiedereinfuehrung von Grenzkontrollen, wie es gerade die Rechtspopulisten in Daenemark gemacht haben. Mal gucken wann er Schengen zum Wohle der inneren Sicherheit ganz aufkuendigen will...
Ich finde Politik einfach nur noch grenzenlos frustrierend.
FuXX
Joerg aus Hattingen
12.05.2011, 11:55
Nicht dämlich sein ist aber nicht das gleiche wie "das Richtige tun". :cool:
Das Richtige ist aber eine Frage des Standpunktes, daß, was für Dich das Richtige ist, muss es für Andere noch lange nicht sein. :Lachen2:
Joerg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.