Vollständige Version anzeigen : Frage an die Mathematiker unter euch!
2*756 = 27*56
4*98=49*8
1*26208=126*208
was würde ein mathematiker damit machen wollen?
Bzw. gibts das eine Regel, womit ich noch mehr Zahlen rausfinde?
Dirtyharry
17.10.2009, 20:43
gut das ich kein mathematiker bin,
warte aber ganz gespannt auf das ergebnis.
dirtyharry
ich versteh nicht so ganz was du damit willst ?! :)
Soweit ich das sehe reine Zufälle. Wenn es dafür eine Regel gäbe denke ich, dass ich davon schon Mal gehört hätte.
bin zwar kein mathematiker, aber kenne die lösung: 42.
roadrunner
17.10.2009, 20:51
Das sind gleichungen.;)
2*756 = 27*56 =1512
4*98=49*8 =392
1*26208=126*208 = 26208
=viele wege führen nach Rom
Das sind gleichungen.;)
2*756 = 27*56 =1512
4*98=49*8 =392
1*26208=126*208 = 26208
:Lachanfall: :Lachanfall:
ich muss sagen das fand ich witzig !:Cheese:
bin zwar kein mathematiker, aber kenne die lösung: 42.
der ist gut!:Lachanfall:
roadrunner
17.10.2009, 20:59
:Lachanfall: :Lachanfall:
ich muss sagen das fand ich witzig !:Cheese:
Das würde ich damit machen, ausrechnen...:)
silbermond
17.10.2009, 21:16
2*756 = 27*56
4*98=49*8
1*26208=126*208
was würde ein mathematiker damit machen wollen?
Bzw. gibts das eine Regel, womit ich noch mehr Zahlen rausfinde?
Zur vollständigen Verwirrung:
1*2*3=1+2+3
Und nun kommst Du!
Heinrich
P.S. das ganze nennt sich "perfekte Zahl"...
Volkeree
17.10.2009, 21:26
Kann man anstelle von 69 auch 96 ......:confused:
Zur vollständigen Verwirrung:
1*2*3=1+2+3
Und nun kommst Du!
Heinrich
P.S. das ganze nennt sich "perfekte Zahl"...
meine aufgabe hat aber nix mit perfekten zahlen zu tun!
Kann man anstelle von 69 auch 96 ......:confused:
nee!
P.S.: Du Schwein!;-))
meine aufgabe hat aber nix mit perfekten zahlen zu tun!
Naja, 'ne ordentliche Nummer würd' ja auch schon reichen... :Cheese:
Joerg aus Hattingen
17.10.2009, 22:16
2*756 = 27*56
4*98=49*8
1*26208=126*208
was würde ein mathematiker damit machen wollen?
Bzw. gibts das eine Regel, womit ich noch mehr Zahlen rausfinde?
Mir fiel zu diesem Thema 'magische Zahlen' ein. Das sind Zahlen in der Numerologie mit speziellen Eigenschaften.
Ich schau mal nach.
Das funktioniert nur wegen der Zahldarstellung zur Basis Zehn (anders als 1+2+3=1*2*3). Somit darfs keine Regel geben, die die Zahldarstellung nicht berücksichtigt. Hilft das jetzt? :confused:
gruß,
redcap
Das funktioniert nur wegen der Zahldarstellung zur Basis Zehn (anders als 1+2+3=1*2*3). Somit darfs keine Regel geben, die die Zahldarstellung nicht berücksichtigt. Hilft das jetzt? :confused:
gruß,
redcap
gib dir mal mehr mühe!:Huhu:
sybenwurz
17.10.2009, 22:46
2*756 = 27*56
4*98=49*8
1*26208=126*208
Lusdisch.
Sozusagen eim mathematischer Schüttelreim...
silbermond
17.10.2009, 22:49
Kann man anstelle von 69 auch 96 ......:confused:
...ne, aber 66!
Heinrich
hab das Problem mal weitergeleitet an zwei promovierte Mathematiker - mal schauen was die dazu sagen ;)
Kann man anstelle von 69 auch 96 ......:confused:
Wie geht nochmal die 96 :confused: ;) ? Steht davon was in den Trainingsplänen :Lachanfall: ?
glaurung
18.10.2009, 12:07
Geht's Euch gut?
Geht's Euch gut?
RAUS HIER!:Lachen2:
glaurung
18.10.2009, 13:00
RAUS HIER!:Lachen2:
Mathe ist ein Arschloch. Bin schon weg :Cheese:
mysticds
18.10.2009, 13:03
Zur vollständigen Verwirrung:
1*2*3=1+2+3
Und nun kommst Du!
Heinrich
P.S. das ganze nennt sich "perfekte Zahl"...
Puhhhh und was ist damit?
3²+4²=5²
Dirtyharry
18.10.2009, 13:18
Puhhhh und was ist damit?
3²+4²=5²
ist das nicht 7HOCH2
dirtyharry
mysticds
18.10.2009, 13:21
ist das nicht 7HOCH2
dirtyharry
dann pack mal den taschenrechner aus und zeig mir das Ergebnis ;)
Mit deiner Theorie würdest du die ganze Mathematik auf den Kopf stellen ;)
Dirtyharry
18.10.2009, 13:25
dann pack mal den taschenrechner aus und zeig mir das Ergebnis ;)
Mit deiner Theorie würdest du die ganze Mathematik auf den Kopf stellen ;)
alles im kopp gerechnet
dirtyharry
alles im kopp gerechnet
:Holzhammer:
Gruß Meik
Puhhhh und was ist damit?
3²+4²=5²
fermat?
Joerg aus Hattingen
18.10.2009, 15:16
Puhhhh und was ist damit?
3²+4²=5²
pythagoräische Zahlen.
a²+b²=c² mit der Nebenbedingung b=a+1, c=b+1. 3 Gleichungen, 3 Unbekannte => Lösungsmenge
pythagoräische Zahlen.
a²+b²=c² mit der Nebenbedingung b=a+1, c=b+1. 3 Gleichungen, 3 Unbekannte => Lösungsmenge
jetzt bist du mir unsympathisch :-((
Joerg aus Hattingen
18.10.2009, 15:20
fermat?
Nicht ganz. Fermat hat behauptet, dass die Gleichung a^n + b^n = c^n für n>2 für ganze a,b,c aus Z keine Lösungen besitzt.
mysticds
18.10.2009, 15:22
pythagoräische Zahlen.
a²+b²=c² mit der Nebenbedingung b=a+1, c=b+1. 3 Gleichungen, 3 Unbekannte => Lösungsmenge
und der Nebenbedingung, dass a=3 sein muss. Bei allen anderen Werten geht es nicht auf.
Joerg aus Hattingen
18.10.2009, 15:22
Bei allen anderen Werten geht es nicht auf.
Dann ist die Lösungsmenge leer.
mysticds
18.10.2009, 15:28
Dann ist die Lösungsmenge leer.
jap, es waren ja weiter vorne ein paar Zahlenspiele. Da passt das auch gut rein, da es sonst keine Gleichung gibt bei der a, b=a+1, c=b+1 aufgeht.
kullerich
18.10.2009, 15:30
pythagoräische Zahlen.
a²+b²=c² mit der Nebenbedingung b=a+1, c=b+1. 3 Gleichungen, 3 Unbekannte => Lösungsmenge
pythagoräische Zahl stimmt ja, aber das mit der Nebenbedingung ist ja Mumpitz. Pythagoräisch sind drei ganze Zahlen, wenn sie Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks beschreiben, und dann gilt (wg. Pythagoras...) die obige Gleichung. Deine Nebenbedingung führt ja nur zu
a^2 + (a+1)^2 = (a+2)^2
oder
2a^2 + 2a + 1 = a^2 + 4a +4
oder
a^2 - 2a -3 = 0
Anders gesagt
(a-3)(a+1) = 0
-> hat nur die Lösungen 3 und -1, und -1 ist keine Länge eines Dreiecks...
Gruß
kullerich
Das funktioniert nur wegen der Zahldarstellung zur Basis Zehn (anders als 1+2+3=1*2*3). Somit darfs keine Regel geben, die die Zahldarstellung nicht berücksichtigt. Hilft das jetzt? :confused:
gruß,
redcap
das heißt sowas würde nicht im zweier, vierer oder 12er system gehen?:(
Ich find auch, Daß Mark Allen der beste Triathlet aller Zeiten war..:Cheese:
nabenschalter
18.10.2009, 20:03
Ich verstehe mittlerweile zwar nur noch Bahnhof,aber die Diskussion hat doch was. Wann kommt die Auflösung?:Huhu:
Außerdem votiere ich für Dave Scott.
Nabenschalter
ich glaube sowas würde auc him 2er 4er oder 12er system gehen.
ist halt alles bloß zufall denk ich
nehmen wir das Beispiel: 2*756 = 27*56
a=2
b=7
c=5
d=6
dann ist es ausgedrückt im allg.
a*(100b+10c+d)=(10a+b)*(10c+d)
oder seh ich da was falsch
das heißt sowas würde nicht im zweier, vierer oder 12er system gehen?:(
in anderen systemen müsste es auch gehen, allerdings dann mit anderen zahlen.
wenn ich mir das 2er so ansehe, nur 1er und 0er, da müsste es eigentlich viel besser gehen... (wenn ich da mal nur so oberflächlich drüber nachdenke) :)
das heißt sowas würde nicht im zweier, vierer oder 12er system gehen?:(
Exakt. Nimmst du ein Gegenbeispiel und schon hast du bewiesen, dass es nicht allgemein gilt.
Nee, du musst strikt trennen zwischen der Bedeutung einer Zahl und der Bedeutung der Darstellung einer Zahl. Nimmst du irgendwelche Gleichungen, dann stellen die einen Zusammenhang zwischen Zahlen her, die Darstellung dient nur, damit du hantieren kannst mit den Zahlen.
a_3*(b^2*a_2+b^1*a_1+b^0*a_0)=(b^1*a_3+b^0*a_2)*(b ^1*a_1+b^0*a_0) wär für a_i < b bezüglich der Dastellung nur sinnvoll, davon abgesehen abgesehen egal, hättest du ein fesches Gleichungssystem - abhängig von b. Wählst du ein b und dann... :quaeldich:
Ich hab ein wenig gerechnet und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten :Cheese:
http://www.joe-ks.com/archives_mar2007/HangmanMath.gif
DragAttack
20.10.2009, 00:27
das heißt sowas würde nicht im zweier, vierer oder 12er system gehen?:(
Exakt. Nimmst du ein Gegenbeispiel und schon hast du bewiesen, dass es nicht allgemein gilt.
Nee, du musst strikt trennen zwischen der Bedeutung einer Zahl und der Bedeutung der Darstellung einer Zahl. Nimmst du irgendwelche Gleichungen, dann stellen die einen Zusammenhang zwischen Zahlen her, die Darstellung dient nur, damit du hantieren kannst mit den Zahlen.
a_3*(b^2*a_2+b^1*a_1+b^0*a_0)=(b^1*a_3+b^0*a_2)*(b ^1*a_1+b^0*a_0) wär für a_i < b bezüglich der Dastellung nur sinnvoll, davon abgesehen abgesehen egal, hättest du ein fesches Gleichungssystem - abhängig von b. Wählst du ein b und dann... :quaeldich:
Wieso sollte es nicht auch im 12er System funktionieren? Natürlich nicht mit den selben Zahlen - aber das versteht sich ja ziemlich von selbst :Cheese:
Beispiele:
1*b6=1b*6
2*b8=2b*8
3*b9=3b*9
5*ba=5b*a
1*539=15*39
1*748=17*48
1*bb6=1bb*6
2*a76=2a*76
2*bb8=2bb*8
3*bb9=3bb*9
4*b09=4b0*9
5*928=592*8
5*bba=5bb*a
7*656=765*6
7*ba6=7b*a6
8*ba8=8b*a8
1*2923=129*23
13*bb3=13b*b3
1*4734=147*34
1*5539=155*39
15*bb4=15b*b4
16*838=1683*8
1*7748=177*48
18*554=185*54
1*a156=1a1*56
1*bbb6=1bbb*6
2*5454=25*454
2*5646=256*46
26*929=2692*9
2*9268=292*68
2*aa76=2aa*76
2b*776=2b7*76
2*bbb8=2bbb*8
34*aa8=34a*a8
3*8369=383*69
3*bbb9=3bbb*9
47*a1a=47a1*a
4*a8a8=4a*8a8
5*655a=565*5a
5*9853=59*853
5*bbba=5bbb*a
6*0606=606*06
6*2928=629*28
7*bba6=7bb*a6
8*bba8=8bb*a8
Gruß Torsten
@ Torsten: hast du die zahlen 10 & 11 a&b genannt? Wie hast du das so schnell rausbekommen?
Wie hast du das so schnell rausbekommen?
Schnell rausbekommen? Du hattest die Aufgabe am 17. gestellt...
Er hatte Zeit genug, einfach auszuprobieren.
:Cheese:
Superpimpf
20.10.2009, 09:20
@ Torsten: hast du die zahlen 10 & 11 a&b genannt? Wie hast du das so schnell rausbekommen?
10&11 werden wohl a und b sein.
Ich tippe auf eine Matlab oder python Funktion, die alles durchprobiert und die Ergebnisse ausspuckt!?
Wieso sollte es nicht auch im 12er System funktionieren? Natürlich nicht mit den selben Zahlen - aber das versteht sich ja ziemlich von selbst :Cheese:
Beispiele:
1*b6=1b*6
2*b8=2b*8
Gruß Torsten
Ich habs nicht weiter nachgerechnet, aber diese beiden Beispiele sind auf jeden Fall falsch.
benson
Edith sagt gerade, dass lesen manchmal hilft. Im 12er System stimmen sie, aber nicht im Hex-System. Aber wer benutzt auch ein 12-System :Cheese:
bin zwar kein mathematiker, aber kenne die lösung: 42.
Das ist klar. Aber weißt du auch noch wie jetzt die Frage war? :confused:
Gruß, Wolfgang
:Cheese:
DragAttack
21.10.2009, 02:10
10&11 werden wohl a und b sein.Yep
Ich tippe auf eine Matlab oder python Funktion, die alles durchprobiert und die Ergebnisse ausspuckt!?
Excel, alle biszu fünfstelligen Kombinationen ausprobiert und die Tautologien (z.B. 333*33=33*333) aussortiert.
Edith sagt gerade, dass lesen manchmal hilft. Im 12er System stimmen sie, aber nicht im Hex-System. Aber wer benutzt auch ein 12-System :Cheese:
Niemand, der bei Sinnen ist - aber es ist so gefordert worden :Huhu:
Gruß Torsten
(...)
Niemand, der bei Sinnen ist - aber es ist so gefordert worden :Huhu:
Gruß Torsten
ein paar amis:
http://www.dozenal.org/index.php?u=31
Superpimpf
21.10.2009, 09:22
ein paar amis:
Er schrieb doch, niemand der bei Sinnen ist... :Cheese:
*duckundwech*
Wir begrüßen nun auch ganz herzlich meinen Dozenten in dieser Runde!:Huhu:
Da kann ich ihm gleich schon mal sagen, dass ich nach drei Semestern ANA (I-III), zwei Semestern LA (I+II) und einem Semester Theoretischer Physik (Quantenmechanik) die hiesige Mathematikvorlesung zu ersten Mal als Schulrelevant und sinnvoll erachte!:Blumen:
Weiter so! Auch, wenn da die Kollegen Fachwissenschaftler sicher anders denken...
So, da das Problem immer noch nicht gelöst wurde, jetzt hier mein Lösungsansatz!
Kann da einer von euch weitermachen?!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.