triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Umkleide- und Duschmöglichkeiten auf der Arbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47721)

moorii 13.02.2020 11:15

Umkleide- und Duschmöglichkeiten auf der Arbeit
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fahren. Aufgrund der Entfernung und der „Kleiderordnung“ geht dies ohne Umkleide- und Duschmöglichkeiten nicht realisierbar.

Ich habe schon versucht eine individuelle Lösung hier in der Nähe zu finden (Schwimmbad, Physiopraxen, etc). Leider nix praktikabeles dabei.

In unserem Unternehmen (400 MA an dem Hauptstandort) gibt es viele Mitarbeiter die ein ähnliches Problem haben. Daher möchte ich versuchen, den Arbeitgeber dafür zu begeistern, Duschen und Umkleidemöglichkeiten bereit zu stellen.

In der Argumentation möchte ich die Zufriedenheit der Mitarbeiter, mE auch die Steigerung der Arbeitsleistung, den ökologischen Aspekt (der ggf auch werbewirksam vermarktet werden kann) hervor heben.

Nun (endlich) zu meinen Fragen:

Gibt es zufällig hier jemanden, der sich damit schon mal beschäftigt hat. Gibt es evtl. Existierende Konzepte.

Gibt es Studien über den Zusammenhang von „Arbeitsleistung und Sport“.

Mein Ziel ist es, meinem AG ein Konzept vorzulegen, das ich möglichst auch durch Studien untermauern kann.

Ich hoffe hier etwas Input zu bekommen.

Danke vorab

Stefan 13.02.2020 11:29

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1510622)
...

Einem Arbeitgeber mit >400 Arbeitnehmern wird man kaum erklären müssen, dass Sport gesund ist und sich positiv auf die Arbeitsleistung auswirkt.

Im ersten Schritt würde ich unter den Mitarbeitern Unterschriften für Duschen sammeln, damit der Arbeitgeber sieht, dass er die Investition nicht nur für einen durchgeknallten Triathleten tätigen würde.

LidlRacer 13.02.2020 11:32

Hab nicht detailliert geschaut, aber vielleicht gibt's hier hilfreiches:

https://www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de (vom ADFC)

oder da:
https://splash-n-dash.de

Else 13.02.2020 11:52

Wäre es denn grundsätzlich überhaupt möglich (räumlich, baulich), Duschen und Umkleideräume einzurichten? Also existieren zumindest Wasserleitungen, z.B. von den Toiletten, in deren Nähe geeignete Räume frei gemacht werden könnten? Müsste ja auch alles doppelt sein, für Männlein und Weiblein, nicht wahr?

Oder, falls das baulich kaum umsetzbar ist, gibt es Platz, für einen Duschcontainer?

Meiner Erfahrung nach sind die Erfolgsaussichten besser, wenn nicht nur ein Problem benannt, sondern ein möglichst konkreter Lösungsvorschlag unterbreitet wird. Es geht ja nicht nur um die reinen Investitionskosten, sondern auch um den internen Aufwand für Planung und Realisierung.

Sozialpolitische Agitation kannst du dir sparen, denk ich, das mit dem Nutzen von Bewegung für die Gesundheit von AN dürfte sich rumgesprochen haben.

Überhaupt erstmal zusammenzutragen, wen das alles betreffen würde, ist natürlich der erste Schritt. Und wenn dabei auch ein paar Leute aus dem oberen Management und/oder aus den Bereichen, die damit zusätzlichen Arbeitsaufwand haben werden, sind, umso besser.

Hafu 13.02.2020 12:19

Bei 400 Mitarbeitern solltet ihr einen Betriebsrat haben, der für derartige Dinge Anlaufstelle ist.

Erstaunlich, dass es bisher noch keine Lösung bei euch gibt. Bei 400 Mitarbeiter gibt es ja sicherlich/hoffentlich mehrere, die mit dem Rad kommen und mindestens ein Umkleidemöglichkeit bei Schlechtwetter benötigen.

Jan-Z 13.02.2020 12:34

Moin!
Bei unserem Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern und existierenden Dusch und Umkleideräumen war es ein riesen Act für die Nicht-Produktionsmitarbeiter dort Spinde zu organisieren, bzw. es wurden extra neue Räumen für uns eingerichtet.
Also die schiere Größe und Existenz eines Betriebsrates hilft da nicht als Argument …

Gruß Jan

captain hook 13.02.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1510646)
Moin!
Bei unserem Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern und existierenden Dusch und Umkleideräumen war es ein riesen Act für die Nicht-Produktionsmitarbeiter dort Spinde zu organisieren, bzw. es wurden extra neue Räumen für uns eingerichtet.
Also die schiere Größe und Existenz eines Betriebsrates hilft da nicht als Argument …

Gruß Jan

So sieht das aus.

Und wenn man beruflich mit solchen Themen zu tun hat...

Duschen innerhalb oder außerhalb der Zeiterfassung? Wie trennt man das ggfls. von einem Zutrittssystems? Wo lässt man die nassen Sachen? Wo lässt man die trockenen Wechselsachen (hängt man dann den Cerutti-Anzug in seinen Spind im miefigen Fahrradkeller?)? Wie sichert man diese Sachen? Was passiert mit den nassen Handtüchern? Gibt es Trockenräume für Handtücher und nasse Sachen? Gibt es die Möglichkeit die Sachen zu waschen? Wie wird das finanziert und der Unterhalt bezahlt? Muss man das alles für m/w/d einrichten? Wo baut man solche Räume überhaupt hin? Oder muss der Mitarbeiter dann in nass und dreckig durchs ganze Gebäude?

Ihr denkt jetzt, solche Gedanken sind verrückt? Nein, dass sind Fragen, die man gestellt bekommt, wenn man alleine daran denkt einen abgeschlossenen Fahrradraum zur Verfügung zu stellen.

Hafu 13.02.2020 12:52

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1510646)
...
Also die schiere Größe und Existenz eines Betriebsrates hilft da nicht als Argument …
...

Es war auch nicht als "Argument" gedacht, sondern es ist schlicht und ergreifend die Adresse, die solche zweifellos berechtigte Ansprüche bei der Geschäftsführung vorzubringen hat.

Es ist nunmal gemäß Betriebsverfassungsgesetz die Interessensvertretung der Arbeitnehmer. Der BR bekommt jederzeit zeitnah Termine mit der Geschäftsführung und er hat auch die Möglichkeit via mailings zeitnah und ohne datenschutzrechtliche Problematik den genauen Bedarf in der Belegschaft für Umkleiden/ Duschen zu ermitteln.

Ein einzelnder Arbeitnehmer scheitert da bei einem größeren Betrieb u.u. schon daran, überhaupt die richtigen Verteiler zu bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.