triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   LR mit Nabendynamo für Crosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37395)

gollrich 05.10.2015 10:23

LR mit Nabendynamo für Crosser
 
Hi zusammen,

nach dem der Winter ja mal wieder überraschend aufgetaucht ist ;) will ich das beliebte Thema Beleuchtung mal wieder raus holen ;)

Bisher bin ich immer mit Akkulampen gefahren, da die aber immer genau dann leer waren wenn ich Sie wirklich gebraucht habe muss was anderes her.

Ich suche wie oben beschrieben für meinen Crosser mit Disc ein Nabendynamo.

Habt ihr Tipps für ein komplettes Laufrad oder für Einzelteile die ich in der Werkstatt dann Zusammen einspeichen lassen könnte.

Wie macht man das mit der Verkabelung ? prinzipiell will ich das ganze Geraffel schnell ausbauen können um dann bei einem Crossduathlon oder so mitfahren zu können...

grüße
Michael

drullse 05.10.2015 10:38

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1170720)
Habt ihr Tipps für ein komplettes Laufrad oder für Einzelteile die ich in der Werkstatt dann Zusammen einspeichen lassen könnte.

Kommt ja auf den Geldbeutel an... Ich würde wohl die gleiche Felge wie schon hinten verbaut nehmen und einen SON dazu, Standardspeichen und fertig. Hält dann vermutlich ewig und funktioniert einfach. Preisewerterer Shimano-Dynamo läuft bei mir aber auch schon seit vielen Jahren.

Zitat:

Wie macht man das mit der Verkabelung ? prinzipiell will ich das ganze Geraffel schnell ausbauen können um dann bei einem Crossduathlon oder so mitfahren zu können...
Ich baue im Winter am Rennrad die Beleuchtung fest an, die Kabel mit Kabelbindern, die man öffnen kann, die Lampen habe ich so modifiziert, dass man sie werkzeuglos abbauen kann. Dauer 5 min, wenn ich das Zeug wirklich mal runter haben will. Bischen basteln muss man da aber das geht.

gollrich 05.10.2015 10:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1170722)
Kommt ja auf den Geldbeutel an... Ich würde wohl die gleiche Felge wie schon hinten verbaut nehmen und einen SON dazu, Standardspeichen und fertig. Hält dann vermutlich ewig und funktioniert einfach. Preisewerterer Shimano-Dynamo läuft bei mir aber auch schon seit vielen Jahren.

preislich würde ich sagen um Dreh von 300Euro gerne auch weniger...
ja SON haben mich auch ehr angelacht als die Shimano bisher...
die gleiche Felge wie hinten wird schwierig da das noch vom Komplettrad ist... mit entsprechenden Labeln...
Daher fänd ich es auch nicht schlimm unterschiedliche Felgen am Rad zu haben...

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1170722)
Ich baue im Winter am Rennrad die Beleuchtung fest an, die Kabel mit Kabelbindern, die man öffnen kann, die Lampen habe ich so modifiziert, dass man sie werkzeuglos abbauen kann. Dauer 5 min, wenn ich das Zeug wirklich mal runter haben will. Bischen basteln muss man da aber das geht.

ja die Kabelbindervariante hatte ich mir auch so in etwa vorgestellt, brauch es eh nur für den Frontscheinwerfer... hinten erledige ich, nicht ganz Stvo konform mit LEDs in den Lenkerendstummeln...

Thorsten 05.10.2015 10:46

Laufrad mit SON-Nabendynamo (wer es sich leisten kann und will - Licht machen die anderen auch und gehen auch nicht sofort kaputt). Front- und Rücklicht habe ich von Supernova und das Kabel nach hinten wird um einen der Züge auf dem Oberrohr gewickelt, was bei dem Mini-Rücklicht gut geht. Der Steg zwischen den Sitzrohren hat bei mir ein Loch für die (mögliche) Schutzblechbefestigung, da schraube ich das Rücklicht mit einem aus einem Alu-Profil selbst gebauten Befestigungswinkel dran. Lichtkabel vom Dynamo zum Vorderlicht wird mit einem Streifen Panzertape auf die Gabel geklebt. Übersteht eine dunkle Jahreszeit problemlos.

gollrich 05.10.2015 10:54

Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:

sybenwurz 05.10.2015 12:00

Ich besinne mich gerade darauf, nicht drölf Fahrräder für möglichst vielfältige Einsatzzwecke im Schuppen stehn zu haben und die wieder dahin zurückzurüsten, wofür sie einmal gedacht waren: Crosser, Reiserenner, MTB, ...
Da dürften n paar Vorderräder mit Nabendynamo abfallen.
Wennst Interesse hast, kann ich am WE mal ne Bestandsaufnahme machen und dir bescheidgeben.
Nen B&M Eyc dazu, je nach Lust Batterierücklicht (brennen ja ewig mit einem Satz Batterien, wenn man nicht grad eins mit Ladyzellen nimmt) oder wie Thorsten es gemacht hat, irgendwas mit Kabel, das man dann am Zug entlangringelt.

Thorsten 05.10.2015 12:23

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1170731)
Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:

SON 28 Disc mit der gleichen Felge und Speichen, die du hinten drin hast. Sieht einfach besser aus. Ich ging jetzt mal fahrlässig davon aus, dass du mit deinem Hinterrad nicht unzufrieden bist.

runningmaus 05.10.2015 12:38

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1170731)
Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:

hi,
ich habe meinem GG im Winter 2012/13 für seinen Crosser das günstigste Komplett-Vorderrad beim bike discount bestellt, http://www.bike-discount.de/de/kaufe...o-dht780-49317 (99Euro), einen Mantel mit Schlauch ;) ,
und dazu eine legale Lampe, http://www.bike-discount.de/de/kaufe...6752/wg_id-808
(das geht auch günstiger, bei 22 Euro geht gutes LED -Licht wohl los) -
und ausm Baumark eine längere Schraube, für den Lampenhalter....
Ist seitdem jeden Winter tadellos im Einsatz, und schnell wieder abgebaut,
wenn Cross-Dua anliegt.
Er ist zufrieden damit :)
:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.