triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Diclofenac bei Achillessehenproblemen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33910)

Del Torres 02.09.2014 18:13

Diclofenac bei Achillessehenproblemen?
 
Ich habe vor 4 Wochen mein Training von Triathlon (Jedermann) auf Halbmarathon umgestellt. Leider wohl etwas zu schnell die Intensität und Umfang gesteigert.

Nun schmerzt meine Achillessehne. Ich habe jetzt eine Woche auf das Lauftraining verzichtet. Behandelt habe ich mich mit wärmender Salbe. Ging auch ganz gut. Im Alltag kaum zu merken. Gerade einen 30min Testlauf gemacht...

Jetzt überlege ich, doch Diclofenacsalbe zu nehmen. Ich hatte Angst, zu schnell wieder schmerzfrei zu sein und dann zu sehr weiter zu belasten.

Ich würde jetzt mal 3 Tage Diclofenac benutzen, und dann noch eine Woche Lauffrei zu bleiben. Dann gibt es auch nur noch 3 Wochen zum HM.

Macht das Sinn, oder soll ich ohne Diclofenac warten bis es besser wird und den HM absagen?

sevenm 02.09.2014 19:04

Zitat:

Zitat von Del Torres (Beitrag 1075639)
Ich habe vor 4 Wochen mein Training von Triathlon (Jedermann) auf Halbmarathon umgestellt. Leider wohl etwas zu schnell die Intensität und Umfang gesteigert.

Nun schmerzt meine Achillessehne. Ich habe jetzt eine Woche auf das Lauftraining verzichtet. Behandelt habe ich mich mit wärmender Salbe. Ging auch ganz gut. Im Alltag kaum zu merken. Gerade einen 30min Testlauf gemacht...

Jetzt überlege ich, doch Diclofenacsalbe zu nehmen. Ich hatte Angst, zu schnell wieder schmerzfrei zu sein und dann zu sehr weiter zu belasten.

Ich würde jetzt mal 3 Tage Diclofenac benutzen, und dann noch eine Woche Lauffrei zu bleiben. Dann gibt es auch nur noch 3 Wochen zum HM.

Macht das Sinn, oder soll ich ohne Diclofenac warten bis es besser wird und den HM absagen?

Wenn du im Alltag keine Schmerzen hast, dann würde ich die Salbe weglassen. Noch ne Woche lauffrei ist auf jeden Fall eine gute Idee... Dann aber auch erst langsam wieder steigern! Wenn du dann wieder Probleme kriegst, dann lass den HM sausen, sonst hast du die Probleme noch wesentlich länger. Achillessehnenentzündungen können echt lästig sein und brauchen manchmal auch mehrere Wochen oder gar Monate trotz Laufpause! Auf keinen Fall Schmerzmittel nehmen um Laufen zu können! Ich hatte letztes Jahr im November plötzlich Schmerzen an der Achillessehne, ich war etwa 10 Wochen gar nicht laufen, danach habe ich über 5-6 Wochen gesteigert, angefangen habe ich mit 5min laufen...

Seven

Edit sagt noch, dass Stoßwellen und Ultraschall hilfreich sein können! Und Wadenkräftigungsübungen z.B. an einer Treppenstufe, immer schön langsam und nur so lange es nicht weh tut!

coffeecup 02.09.2014 19:15

Stoßwellen sind hilfreich für das Bankkonto des Artztes :)
Die Creme kannst dir sparen die hilft nur Oberflächlich.

Entzündungshemmende Medikamente helfen bei der AS meist nicht da es meist nicht damit getan ist die Entzündung zu bekämpfen.

Del Torres 02.09.2014 19:24

Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

sevenm 02.09.2014 19:29

Zitat:

Zitat von Del Torres (Beitrag 1075650)
Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

Treppe ist insofern besser als dass du nicht nur kräftigst sondern auch auf der anderen Seite in die Dehnung reinkommst, wie gesagt immer schön langsam wechseln. Habe ich versucht über den Tag verteilt 2-3x 15 Wiederholungen zu machen. Und Radfahren kannst du uneingeschränkt!

Chmiel2015 02.09.2014 20:46

Zitat:

Zitat von Del Torres (Beitrag 1075650)
Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

Zur Physio ist das einzig richtige. Hatte das auch mal und mir wurde mit dem Deuserstäbchen zugesetzt. Unendlich schmerzhaft, aber hilfreich ;)

Peyrer 03.09.2014 07:13

Obwohl ich kein Freund von Medikamenten bin, wenn man mal ne richtig schöne Entzündung hat und halbwegs schnell Fit werden will, kommt man wohl nicht um entzündungshemmende Medis rum.
Ich hatte im Winter auch zu schnell gesteigert und hatte es im Knie.
Regelmäßig - 3 mal - Früh - Mittag - Abend für 4/5 Tage Diclo und aufs Laufen verzichten. Lieber regelmäßig als eine dicke Tablette. Von ner Creme halte ich garnix. Wenn Du dann ne Woche aufs Laufen verzichtet hast, nur locker radeln oder schwimmen, dann nach 7-10 Tagen wieder probieren. Falls es wieder kommt ist ne längere Laufpause fällig, da kannst Du den HM dann sausen lassen.

Elwiz 03.09.2014 08:54

Ich bin kein Freund von Medikamenten. Insofern war es mir ganz recht als mir mein Arzt bei meiner Achillessehnenreizung nur die Diclo-Pflaster verschrieben hat und ich nichts einnehmen musste. Ansonsten stimme ich den anderen zu, dass Physio und die Treppenstufenübung mir am meisten geholfen haben. Stosswellen etc. war für die Katz. Ernährungstechnisch habe ich viel Ananas gefuttert, Papaya soll auch gut sein, finde ich aber schwerer zu bekommen. In beiden sind schmerzmindernde Stoffe drin.

Ansonsten: es ist leicht gesagt, aber wenn die Schmerzen nicht weggehen, dann zieh rechtzeitig die Reissleine! Eine Achillessehnenreizung ist echt übel - ich habe über 9 Monate damit rumgemacht, hie und da merke ich sie immer noch .. das hat sogar meine Plantarsehnenreizung vor ein paar Jahren getoppt. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.