triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rolle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30238)

FuXX 18.10.2013 13:55

Rolle
 
Hallo ihr alle,

ich hatte das in meinem Blog schon angesprochen, frage nun aber noch mal allgemein: Ich brauche eine neue Rolle und ich würde mir gern eure Tips anhören.

Was ich am liebsten hätte ist eine Rolle mit Elektrobremse und der Geräuschkulisse wie ein Ergometer. Ich fürchte aber, dass es sowas nicht gibt und wundere mich eigentlich etwas wieso nicht. Ok, in einem Ergometer ist viel Volumen, aber ich würde mir ja sogar so ein Monstrum hinten ins Rad spannen, wenn ich dadurch das gewünschte Ergebnis erreichen könnte - Transportierbarkeit ist mir egal.

Die beiden Stoßrichtungen sind nun bislang die Tacx Rollen einerseits und die neue Elite andererseits. Erstere erfüllen den Wunsch nach Elektrobremse und erlauben auch noch den ganzen Imagic Blödsinn, letztere ist flüsterleise - da der Widerstand nur durch Geschwindigkeit erhöht wird kann man darauf aber zum Beispiel kein KA Training machen, was ich ziemlich doof finde.


Was habt ihr für Rollen, welche Vor- und Nachteile haben sie? Lasst hören... :)

FuXX

blaho 18.10.2013 14:10

Tacx Flow.

Ist nicht wirklich leise, war aber sehr günstig und passt für meine Zwecke völlig. Ist optional für imagic erweiterbar.

anneliese 18.10.2013 14:14

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 968642)
Die beiden Stoßrichtungen sind nun bislang die Tacx Rollen einerseits und die neue Elite andererseits. Erstere erfüllen den Wunsch nach Elektrobremse und erlauben auch noch den ganzen Imagic Blödsinn, letztere ist flüsterleise - da der Widerstand nur durch Geschwindigkeit erhöht wird kann man darauf aber zum Beispiel kein KA Training machen, was ich ziemlich doof finde.

Du hast ne Gangschaltung am Rad... Schweren Gang einlegen und schon kannste auch KA Einheiten fahren.

Ich hab ne Elite Fluid Bla, die soll leise sein. Ist es aber nicht, jedenfalls nicht ohne Matten und Tennisballentkopplung. Als nächstes (wenn ich Platz finde) kommt ein Spinningrad. Simpel und leise.

FuXX 18.10.2013 14:19

Anneliese: Prinzipiell richtig, aber KA fahr ich auf der Straße auch lieber am Berg als im Flachland. 53-11 schön und gut, aber auf ganz minimale TF kommt man so nicht.

Keine Ahnung wie leise deine Rolle ist, die hier finde ich ganz schön leise:
http://www.youtube.com/watch?v=82JxuivJESg
Am lautesten ist da die Kette auf der Kassette.
Sieht der Rainmaker auch so:
http://www.dcrainmaker.com/2013/09/s...er-output.html

Die ist schon noch in der Auswahl, weil leise eben wirklich angenehm ist. Ich grübel...

halsnase 18.10.2013 14:29

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 968657)
Als nächstes (wenn ich Platz finde) kommt ein Spinningrad. Simpel und leise.

Nix da, zumindest nicht generell. Habe mein Schwinn gerade verkauft, das ist kein bisschen leise. Vieleicht sind die ganz neuen leise, Du hast aber immer Vibrationen und die Schwungscheibe bzw. der Antrieb macht Geräusche. Direkter Vergleich Tacx Flow und Schwinn-Spinning-Elite, kein Unterschied... Mag anders bei anderen Herstellern oder ganz neuen Bikes sein

Nordexpress 18.10.2013 14:35

Also ich hab zwei Elite. werden beide mit Conti Indoorreifen gefahren.

Eine Qubo Fluid, die ich als sehr leise empfinde. Das ist der größte Vorteil. Steht allerdings auf einer Waschmaschinenmatte auf dem Balkon. Innen noch nicht ausprobiert.
Als etwas nachteilig empfinde ich da den Anstiegsverlauf des Widerstands in Abhängigkeit der Geschwindigkeit. Im Bereich zwischen 180-200W (mein GA) machen 5 rpm mehr oder weniger gleich mal 10-20W aus. Ist nicht sehr feinfühlig steuerbar. K3-Intervalle mit um die 320W gehen dagegen natürlich super, selbst mit nur 48/11 als höchstem Gang.

Als "Hauptrolle" eine freie Elite E-Motion. Die hat drei Widerstandstufen, die aber nur manuell im Stillstand umgeschalten werden können. In der Praxis ist das aber wurscht. Auf der untersten Stufe kann ich bei 90 rpm ca. 340W treten. Bei der mittleren so 380W und die höchste Stufe hab ich noch nie so richtig benutzt.
Nachteile:
- etwas mehr Rollgeräusche, weil zwei Reifen rollen. In der Garage aber nicht besonders laut.
- K3 mit 60rpm ist eingeschränkt möglich.
Vorteile:
- über die Gangschaltung kann ich relativ fein Widerstand und Trittfrequenz wählen. Der Widerstand nimmt linear zur Geschwindigkeit zu, Du könntest Dein Training prinzipiell danach steuern.
- Es macht um Längen mehr Spaß als die fixe Rolle. Wiegetritt auch kein Problem.



Das Video zum Turbo Muin würde ich mit Vorsicht genießen. Der Ton ist a) in einer Halle aufgenommen, wo sich die Surrgeräusche der Rolle leicht verlieren und b) mit Musik überlagert. Was Du hörst ist nur die Kette.
Das kann in der Wohnung anders aussehen, sonst hätte ich den Taxc Flow noch. Der war im Laden toll und daheim die Hölle. Die beiden Eliterollen sind bei weitem leiser als die Flow.


Edith: ich wieg um die 80kg. Das macht bei der E-motion was aus. Du dürftest "etwas" leichter sein.

Weißer Hirsch 18.10.2013 14:42

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 968670)
Das kann in der Wohnung anders aussehen, sonst hätte ich den Taxc Flow noch. Der war im Laden toll und daheim die Hölle. Die beiden Eliterollen sind bei weitem leiser als die Flow.

Die Flow hatte ich auch. Gut steuerbar aber extrem laut. Die Nachbarn hätten das nicht mehr länger mitgemacht.

Die Elite wird diesbezüglich wesentlich leiser sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.