triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ist die Sportart Duathlon am Ende? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=266)

Klugschnacker 03.12.2006 16:53

Ist die Sportart Duathlon am Ende?
 
Eigentlich müsste Duathlon breitensportlich boomen, da das Schwimmen beim Triathlon für viele Quereinsteiger eine Hürde darstellt. Laufen und Radfahren kann hingegen jeder. Trotzdem ist Duathlon, wie mir scheint, zumindest deutschlandweit auf dem Rückzug. Regionale Veranstaltungen kämpfen mit stagnierenden Teilnehmerzahlen gegen das Ende, und überregionale Veranstaltungen mit Eventcharakter gibt es kaum.

Woran liegt's? Zu anstrengend? Zu wenig Prestige, da es keinen Hawaii-Mythos und keine Stars gibt?

Ich selbst habe früher ausgesprochen gerne an Duathlonveranstaltungen teilgenommen. Es gab den Weltcup in Trier mit 8-95-16 km mit den Laufstrecken im Stadtzentrum, es gab die Veranstaltung in Trossingen mit über 300 Teilnehmern mit 12-60-7 km. Heute findet man nur noch mehr oder weniger improvisierte Rennen, viele davon auf dem MTB, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Selbst der Powerman in Zofingen, einst ein Mythos, hat kaum mehr als die Hälfte der Teilnehmer des Plausch-Triathlons in Freiburg-Landwasser. Was ist los mit den Multisportlern? Keinen Bock mehr auf Duathlon?

neonhelm 03.12.2006 17:09

Also, entweder schwimme ich, radel ich oder laufe ich. Oder halt alles zusammen. Aber nach dem Radeln noch mal Laufen? Ich weiss nich. Macht mich einfach nicht an.

Gonzo 03.12.2006 17:14

Gute Frage. Hier ist glaub ich schon ein bißchen was dran:
Zitat:

Zu anstrengend? Zu wenig Prestige, da es keinen Hawaii-Mythos und keine Stars gibt?
Duathlon hat die positive Entwicklung des Triathlon irgendwie "verschlafen". Schlechte "Vermarktung" des Verbandes? Kein großes Zuschauer-Interesse? Evtl. wegen fehlendem "Flair" (z.B. Schwimmstartatmosphäre bei großen Events)?

schmadde 03.12.2006 18:22

Kann ich für hier jetzt so nicht bestätigen, wobei ich natürlich die Verhältnisse vor ein paar Jahren nicht kenne. Der Spreewald-Duathlon z.B. hat in den letzten Jahren stetig steigende Teilnehmerzahlen zu vermelden. Einen Boom gibts allerdings auch nicht.

Ich muss zugeben, dass ich zwar wie eine Bleiente schwimme und erst so langsam wieder Gefallen am Schwimmen finde, dass ich aber trotzdem lieber bei Triathlons starte. Der lange Laufpart kommt ja beim Duathlon meist vor dem Radfahren und schon halbtot aufs Rad zu steigen ist irgendwie nicht so mein Fall.

Dazu kommt noch die Tatsache, dass bei (den hiesigen) Duathlons im Wesentlichen die Cracks mitmachen, die es gar nicht mehr erwarten können, bis die Tri-Saison anfängt und man sich als "middle-of-the-pack-athlete" meist ganz hinten findet. Ich erinnere mich an meinen ersten Duathlon 19-84-5 (die Laufstrecken crossig) als ich mit so ca. einem 5min/km Schnitt losgelaufen bin. Das ist natürlich kein hohes Tempo, aber dass ich nach etwa zehn Minuten niemanden mehr gesehen habe, weil die anderen schon sonstwo waren und ich mich auf der abschliessenden Laufstrecke im Wald verlaufen habe, weil die Streckenposten alle schon gegangen waren, fand ich jetzt nicht so sehr motivierend (ausser fürs Training im nächsten Jahr). Die Leistungen scheinen mir bei Triathlons etwas besser verteilt zu sein.

wehaka 03.12.2006 19:04

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 5571)
Die Leistungen scheinen mir bei Triathlons etwas besser verteilt zu sein.

Sie sind nicht "besser verteilt", sondern einfach schlechter. Muss man ehrlicherweise sagen. Und das Niveau bei Duathlons schreckt, wie du es ja auch beschrieben hast, viele ab.
Ist schon seltsam: Triathlon ist zwar komplizierter als Duathlon, hat es aber trotzdem geschafft, so etwas wie eine Breitensportart zu werden. Der "Mythos Hawaii" spielt da sicher eine große Rolle.
Gäbe es mehr Duathlons, hätte ich wahrscheinlich nie versucht, Schwimmen zu lernen. So blieb mir halt nichts anderes übrig. :Maso:

Müder Joe 03.12.2006 19:13

Ich denke auch, dass dem Duathlon so etwas wie der "Mythos Hawaii" fehlt. Powerman Zofingen ist der einzige mir bekannte Duathlon, der überregionalen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Strecke soll grossartig (und ziemlich hart) sein, und die Athmosphäre soll auch toll sein. Es ist für mich persönlich der einzige reizvolle Duathlon, an dem ich unbedingt mal teilnehmen möchte, um die legendär-anstrengenden Strecken selbst zu erleben.
Ansonsten kann ich dem Konzept Duathlon nichts abgewinnen. Erst Laufen, dann Rad, dann wieder Laufen :Gruebeln: - wirkt wie ein kastrierter Triathlon, mir fehlt einfach das Schwimmen...
Wie ist der Duathlon eigentlich entstanden? Hat er sich aus dem Triathlon entwickelt oder war er schon vorher da?

wehaka 03.12.2006 19:26

Passt gerade: http://www.duathlon.de/ -> "Wir haben unseren Dienst eingestellt." :Nee:

gizmo2000 03.12.2006 20:51

plane zwar auch einen nächses jahr mal zu machen (mettmann) aber irgendwie fehlt mir der der ganz große reiz am duathlon. in der masse denke ich dass das "abenteuer" schwimmen schon einen gewissen kick bietet.

mir fehlen hier in der gegend interessante formate. mettmann hat IMHO 5-20-2,5 als strecke was ja ein volle kanne rennen darstellt (man wie die schnellen leute da schon die erste stadionrunde laufen...). schöne streckenlänge fände ich sowas wie 7,5 - 75 - 15 oder so...:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.