triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wie schnell erreicht man sein Limit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24066)

tri-guy1 28.06.2012 04:33

Wie schnell erreicht man sein Limit?
 
Meine Frage bezieht sich auf die langfristige Leistungsentwicklung im Ausdauersport. Ich habe dieses Jahr meine erste richtige Triathlonsaison. Letztes Jahr schon eine Sprintdistanz in 1:24h absolviert, dieses Jahr olympische Distanz in 2:33h, also schon eine ordentliche Verbesserung.
Ich würd gern wissen, wie lange man noch große Sprünge macht und wann man sich an sein genetisches Limit annähert, und auf der Distanz "austrainiert" ist? Kann man da einen ungefähren Richtwert sagen, z.B. 5 Jahre Training oder 10 Jahre Training?

Also kurz gefasst würde ich gern ungefähr rausfinden, wo meine persönlichen Limits liegen, und wie schnell ich diese erreiche. Hab mal gelesen, dass sich bei kontinuierlichem Training die Verbesserung auf einer Strecke jedes Jahr halbiert. Kommt das so ungefähr hin?

Einzelzeiten bei der OD waren 30:30min beim Schwimmen, ca. 37er Schnitt beim Radeln (Windschatten), ca. 53-54min gelaufen. Beim Laufen seh ich da noch das größte Potential, besonders wenn ich in der Ergebnisliste sehe, dass die Leute, die so Radeln wie ich, locker mal 10-15min schneller gelaufen sind.

Aber wie gesagt ist es mehr eine allgemeine Frage nach dem Ausreizen der Limits und der Zeit, nach der man sich nicht mehr signifikant verbessert. Wär zB auch interessant, so lange auf der OD zu bleiben, bis man sich kaum noch verbessert und dann zur MD "weiterzuziehen".

Naja, ich hoffe meine Frage ist klar geworden :Huhu:

gruß tri-guy1

Mo77 28.06.2012 06:09

Das wirst du nur durchs ausprobieren herausfinden.
Ist auch zu stark von trainingssteuerung, Gesundheit, Zeit, Willen, Ernährung, tagesform und ähnlichem abhängig.

Aber denke 5 Jahre werden es sein. Was natürlich auch etwas von deinem ausgansniveau abhängt.

Ich vermute, ein Sprinter auch schneller sein Limit erreicht.
Für ld'ler wird immer noch was an Ausdauer gehen, bzw. Sein Tempo bei dem vielen Umfang nicht so schnell entwickeln.

Sind so meine Vermutungen.
Viel spaß, Erfolg und Gesundheit beim herausfinden.

Hafu 28.06.2012 07:18

Im Bereich Hochleistungssport benötigt man bei Triathlon 13 Jahre wegen der Komplexität der Bewegungslabläufe beim Schwimmen und Laufen (Stammt nicht von mir diese Hypothese sondern vom (Ex-)Bundestrainer.)

Cruiser 28.06.2012 07:50

Dann habe ich ja noch Hoffnung.... :Huhu:

Ausdauerjunkie 28.06.2012 08:07

Hoffnung habe ich sowieso.
Theoretisch kenne ich mein Potential. ;)

Haha

snigel 28.06.2012 08:11

dann muss man bei den 13 Jahren aber auch jedes Jahr optimal nutzen. Ich glaube als Hobbysportler kann man sich immer verbessern.

~anna~ 28.06.2012 08:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 768957)
Im Bereich Hochleistungssport benötigt man bei Triathlon 13 Jahre wegen der Komplexität der Bewegungslabläufe beim Schwimmen und Radfahren
(Stammt nicht von mir diese Hypothese sondern vom (Ex-)Bundestrainer.)

Warum gerade die beiden, nicht Schwimmen und Laufen? Ich dachte Radfahren wäre die mit Abstand simpelste Disziplin was Technik angeht. Hinzu kommt, dass man Laufen ja nicht von heute auf morgen auf sehr hohem Niveau betreiben kann, sondern wegen Verletzungsrisiko die Umfänge langsam steigern muss.

thunderlips 28.06.2012 08:54

wie die anderen schon sagten, hängt es erstmal von deiner ausgangsposition ab: hast du schon vorher (leistungsorientiert) sport gemacht, wenn ja, welchen?
darüber hinaus ist es bei den drei disziplinen auch nochmal unterschiedlich:
um beim schwimmen schneller zu werden reicht es vielen (erstmal) wenn sie regelmäßig an einem vereinstraining teilnehmen um technische korrekturen vom trainer zu bekommen. das hilft schonmal sehr. zumal man dann auch automatisch die notwendigen trainingsinhalte mitbekommt.
beim radfahren und laufen gestaltet sich das schon ein wenig komplexer. da ist auch jeder jeck anders.

grundsätzlich würde ich dir raten erstmal auf der od zu bleiben um auch weiter an der grundschnelligkeit zu arbeiten.
wenn du bock auf längere sachen hast, kannst du ja mal n halbmarathon oder radrennen in der vorbereitung einplanen.

ich habe das auch so gemacht und starte dieses jahr auf meiner ersten md.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.