triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   The road to heaven - Swim-Analyse|Video Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23428)

Mr.A 14.05.2012 21:03

The road to heaven - Swim-Analyse|Video Blog
 
Servus an die Gemeinde,

aufgrund nicht vorhandener Trainingsstrukturen bis mind. September dieses Jahres (=aktueller Studiums-Wohnort mit miserablen Bedingungen), keinerlei fester Trainingsgruppe Trainer-Obhut, muss ich leider Gottes die kommenden Monate in Eigenregie trainieren.

Angefangen habe ich - wie unschwer zu erkennen - mit geregeltem Schwimmtraining zum Jahresende 2009. Aufgrund einiger studientechnischer Umstände, körperlichen Rückschlägen in Form von Unfällen und OP's, kann ich erst JETZT konsequent anfangen im Wasser kacheln zu zählen.

Meine Technik-Defizite sind gravierend, die gestrigen Aufnahmen für mich ein Novum&Selbstoffenbarung zugleich. Aber erst dieser Schock stellt die Basis für mich da, um KONSEQUENT an meiner momentan noch NICHT vorhandenen Freistil-Technik zu arbeiten.

Zum Jahresende möchte ich mich unter die Fittiche eines Pro's und Schwimmtechnik-Trainers begeben, um endlich ein Gefühl eines platzenden Knotens zu erfahren - bis dahin brauche ich aber eine gewisse Basis, denn mit der aktuellen Performance würde ich demjenigen nur Kummer bereiten.

Der ersten Resonanz meiner Kollegen&Freunde zufolge habe ich :

- eine nicht vorhandene Gleitphase
- einen ineffizienten Unterwasser-Zug; de facto einen nicht hochgestellten Ellenbogen in der Anfangs-Zugphase
- zu schnellen Übergang in die Zugphase
- keinerlei Körperspannung - muskuläre Vs. habe ich, nur setze ich diese nicht wirklich ein
- einen GROTESKEN Beinschlag


Helft mir aus - gebt mir Ratschläge in Form einer adäquaten Fehler-Analyse und korrigierenden und dazu passenden Technik-Übungen. Und generell Ratschläge bzgl. der Trainingsgestaltung.


http://www.youtube.com/watch?v=Vy5SX...hannel&list=UL

http://www.youtube.com/watch?v=p_Dnp...hannel&list=UL

http://www.youtube.com/watch?v=9vmms...hannel&list=UL

http://www.youtube.com/watch?v=PrJ9P...hannel&list=UL

Schwimmbrillenvergesser 14.05.2012 22:20

www.swimsmooth.com, für mich die ultimative seite für autodidakten. bischen verwirrend und viel, lohnt sich aber. wenn der wald vor lauter bäumen nicht mehr sichtbar ist: insbesondere www.swimtype.com, dort den fragebogen machen. hat mir sehr geholfen, der platzende knoten hallt immer noch bei mir.

dazu alle videos hier von ute mückel.

Matthias75 15.05.2012 14:59

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 749237)
Zum Jahresende möchte ich mich unter die Fittiche eines Pro's und Schwimmtechnik-Trainers begeben, um endlich ein Gefühl eines platzenden Knotens zu erfahren - bis dahin brauche ich aber eine gewisse Basis, denn mit der aktuellen Performance würde ich demjenigen nur Kummer bereiten.

Die Trainerstunden würden jetzt IMHO viel mehr Sinn machen. Sonst schleifst du falsche Bewegungsmuster (die, wie du ja schon erkannt hast, auf jeden Fall vorhanden sind) viel mehr ein.

Wenn du dann in einem halben Jahr einen Kurs machst, hast du es viel schwerer, diese falschen Bewegungsmuster wieder zu korrigieren. Ist für dich und den Trainer viel frustrierender, wie jetzt hinzugehen.

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 749237)
Der ersten Resonanz meiner Kollegen&Freunde zufolge habe ich :

- eine nicht vorhandene Gleitphase
- einen ineffizienten Unterwasser-Zug; de facto einen nicht hochgestellten Ellenbogen in der Anfangs-Zugphase
- zu schnellen Übergang in die Zugphase
- keinerlei Körperspannung - muskuläre Vs. habe ich, nur setze ich diese nicht wirklich ein
- einen GROTESKEN Beinschlag

Die Fehler sind, soweit ich das sehe, richtig erkannt.

Wenn du lieber selbst dran rumdoktorn willst (wie gesagt, mit Trainer besser), würde ich mich zuerst auf die Wasserlage/Körperspannung konzentrieren.

Gibt hier genug Infos dazu. Sonst kann ich http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html empfehlen, da sind auch einige Tips zur Wasserlage zu finden.

Durch bessere Körperspannung/Wasserlage dürfte sich auf die Gleitphase verbessern und vielleicht sogar der Beinschlag verbessern, da die Beine nicht so unkoordiniert runterhängen.

Matthias

Mr.A 15.05.2012 20:40

Vor meinem 1.Staatsexamen zum 23.August habe ich keinerlei Chance dorthin zu pilgern.

Fakt ist, dass einer meiner Kommilitonen&Lerngruppen-Partner und EX-DSV Schwimmer, mir unter die Arme greifen wird.

Auch sollte man bedenken, dass ich nach 5 monatiger Schwimmpause (-bedingt durch 2 OP's am Schleimbeutel&traumatisch aufgeplatzter OP'Narbe) seit 2 Wochen erst wieder im Wasser bin.

Das Wassergefühl und generell die Bewegungskoordination ist entsprechend schlecht. Demzufolge werde ich einige Wochen-Monate brauchen.

Auch werde ich im 2-Wochenzyklus eine Video-Kontrolle durchführen, um meinen Fortschritt zu dokumentieren.

glaurung 15.05.2012 22:25

Frag mal keko. Der sucht ne neue Herausforderung. :Cheese: :Cheese:

Ansonsten würde ich vermuten, dass Du diese Prügelei in dieser Geschwindigkeit nicht arg viel länger durch hältst wie jedes einzelne der Videos dauert, oder? :Cheese:

Wenn Du langsamer schwimmst, wird dann Deine Wasserlage noch katastrophaler?

Der Beinschlag ist.............nunja, eeeeetwas übertrieben. :Cheese:

Wassergefühl hast Du auch keins. Du wischst durch. Findest den Druckpunkt nicht.

Aber Respekt: Die Rollwende kriegste sauber hin ;)


Wie schnell bist Du auf 400 oder 1000m?

Mr.A 15.05.2012 22:39

Es fühlt sich erstaunlich komfortabel an, so unglaublich es klingen mag.

In 2-3 Wochen mache ich mal einen 400m Test.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 749775)
Frag mal keko. Der sucht ne neue Herausforderung. :Cheese: :Cheese:

Ansonsten würde ich vermuten, dass Du diese Prügelei in dieser Geschwindigkeit nicht arg viel länger durch hältst wie jedes einzelne der Videos dauert, oder? :Cheese:

Wenn Du langsamer schwimmst, wird dann Deine Wasserlage noch katastrophaler?

Der Beinschlag ist.............nunja, eeeeetwas übertrieben. :Cheese:

Wassergefühl hast Du auch keins. Du wischst durch. Findest den Druckpunkt nicht.

Aber Respekt: Die Rollwende kriegste sauber hin ;)


Wie schnell bist Du auf 400 oder 1000m?


glaurung 15.05.2012 22:45

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 749782)
Es fühlt sich erstaunlich komfortabel an, so unglaublich es klingen mag.

In 2-3 Wochen mache ich mal einen 400m Test.

Hmmmmhhh. Vielleicht hast Du ne sehr gute Grundausdauer und kannst dadurch evtl. auf 400m noch einiges ausgleichen. Aber ich wette, dass Du dann auf 1000m total einbrichst.

harryhirsch77 15.05.2012 23:23

2 Vporschlaege.

- deutlich niedrigere Armfrequenz (technik training wie "abschlag" etc) um mehr spannung in die laengsachse zu bringen und dadurch deutliche hoehe aquadynamische wirkung. Du stabilisierst mit dem beinschlag in einer hoch ineffektiven art und weise. weniger is mehr.

- mir die nummern von den badenixen da im hintergrund besorgen,

keep fightin'...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.