triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Brot selber backen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34342)

Acula 15.10.2014 16:42

Brot selber backen
 
Sind hier eigentlich auch Trias Unterwegs die ihr Brot selber backen? Ich mache das ja unheimlich gerne und es schmeckt mir super gut!

Ich dachte hier könnte man einen Thread als Rezepte Liste erstellen, wo wir uns austauschen und gegenseitig inspirieren könne!

Ich habe leider nur 2 Thermomix Rezepte, aber vielleicht gibt es hier ja noch mehr Leute mit Thermomix, aber auch Rezepte ohne Thermomix sind hier Willkommen;)

Das ist mein Lieblings Brot, ausgesprochen lecker, schön fest und man kann es auch super Toasten!
Dinkel- Buchweizen- Vollwertbrot
Zutaten:
400g Dinkel
100g Buchweizen
1 Würfel frische Hefe
40g Balsamico-Essig
2 TL Salz
75g Leinsamen
75g Sesam
400g warmes Wasser
1 TL Zucker
(ca 2 EL kernige Haferflocken, zur "Dekoration")
Zubereitung:
250g Dinkel in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 10 fein mahlen und umfüllen.
Den Rest Dinkel und den Buchweizen in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 10 fein mahlen.
Die restlichen Zutaten und das gemahlene Mehl aus Mahlgang 1 in den Mixtopf geben und 5 Min./Knetstufe zu einem (recht flüssigen) Teig verkneten.
Den fertigen Teig in eine gefettete und mit 1-2 EL kernige Haferflocken ausgestreute Kastenform füllen und glatt streichen.
Das Brot mit Wasser einsprühen
Die Kastenform in den kalten Backofen schieben und bei Ober- Unterhitze bei 210°C ca. 55-60 Minuten backen. Das Brot aus der Kastenform stürzen und goldbraun backen.

Sehr lecker für Fans von Sonnenblumenkernen, leider etwas weicher.

Sonnenblumenkernbrot
Zutaten:
500g Dinkel
150g Sonnenblumenkerne
2 TL Salz
1 Würfel Hefe
500g warmes Wasser
(evtl. Sesam zum bestreuen)

250g Dinkel mahlen 40 Sek./Stufe 10, anschließend das Mehl umfüllen und den restlichen Dinkel mahlen 40 Sek./Stufe 10.
Die restlichen Zutaten zusammen mit dem Mehl 2 Minuten kneten und bei 180°C. backen. In den Ofen zusätzlich eine Schüssel Wasser stellen.

Ich würde mich freuen, wenn noch mehr "Bäcker" ihre Rezepte preisgeben ;)

Gruß Acula

Campeon 15.10.2014 17:34

Ich nicht direkt, aber meine Frau.
Allerdings backt sie ausschließlich im Lehmbackofen, der mit Holz befeuert wird.
Ich bin halt fürs Holz verantwortlich und die 2. Runde Teig kneten.

Mein Lieblingsbrot ist schwäbisches Bierbrot!!!

bellamartha 15.10.2014 17:57

Hi!
Geiler Thread!
Ich sortiere mich mal in der Mitte ein zwischen Thermomix und Holzofen :), denn ich backe im normalen Ofen.

Hier ein Hammer-Rezept, total einfach, gelingt immer, ist köstlich und bleibt lange frisch und lecker. Es ist eine Art Schwarzbrot:

280 g Weizenschrot
280 g Roggenschrot
3 Päckchen Trockenhefe
140 g Leinsamen
140 g Sesam
100 g Sonnenblumenkerne
500 g Vollkornweizenmehl
1 EL Salz (oder weniger)
1 l Buttermilch, lauwarm
200 g Apfel-, Birnen- oder Rübenkraut

Alle Zutaten verrühren (ich nehme die Küchenmaschine und den Knethaken, es wir aber kein sehr zäher Teig). Eine große oder zwei kleine Kastenformen fetten und den Teig einfüllen.

Bei ca. 180°C ca. 2 Stunden backen. Evtl. gegen Ende mit Alufolie abdecken, falls die Kruste zu braun wird.

Man kann auch andere Körner nehmen oder auch Dinkelmehl.

Guten Appetit!

J.

Hafu 15.10.2014 18:28

Wir backen auch selbst, allerdings im Brotbackautomat (der auch ins Trainingslager mitfährt).
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir meistens Brotbackmischungen (oft mit Dinkelanteil) benutzen.

thunderlips 15.10.2014 18:42

Schöne Idee. :Blumen:

Ich backe ebenfalls sehr gerne mein Brot selbst.

Erst letztens ein Möhren-Kürbiskernbrot. Die Möhren machen es so schön saftig.

500 g (Dinkel - Vollkornmehl)
2 TL Trockenhefe
1 TL, gestr. Salz
1 EL Wildhonig
2 EL Balsamico
400 ml Warmes Wasser
150 g Kürbiskörner (Leinsamen oder Sonnenblumenkerne gehen natürlich auch)
2 große Möhre(n), 1 1/2 reichen auch aus, je nach Geschmack und Konsistenzvorliebe

Der Reihe nach in die Schüssel, kneten und dann in den nicht vorgeheizten Ofen rund eine Stunde auf 180Grad.

Wahlweise kann man auch Möhren und Kürbiskerne gehen Nüsse und getrocknete Cranberries (und/oder Rosinen) tauschen ;)

muntila 15.10.2014 18:55

Mein Lieblingsrezept:

500g Dinkelmehl mit Schrot
150g viel Sesam/ wenig Leinsamen/Sonnenblumenkernen
100g Walnüsse
1,5 EL Zucker
2 TL Salz
1,5 TL Trockenhefe
30g Olivenöl
3,7dl Wasser


"Ich" backe auch im Brockbackautomat. Am abend die Maschine auffüllen und am morgen frisches Brot im Haus :)

Marcie 15.10.2014 19:47

Ich backe auch mein Brot selber, habe kein festes Rezept, aber meist mache ich es so:

Diese Zutaten mische ich:
ca. 400g Vollkorn-Dinkelmehl
ca. 100g Vollkorn-Roggenmehl
grobe Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Leinsamen, Schuß Essig, Salz, Kümmel, Fenchelsamen, Anis, Koriander... keine Ahnung, wieviel jeweils, müßte ich mal drauf achten....:confused:


Einen halben Hefewürfel in 0,5l warmem Wasser auflösen und dann die Flüssigkeit unter die Mehl-Körner-Mischung rühren. Das Ganze laß ich gehen, bis es gegangen ist... :Cheese:
Dann mit Backpapier in eine Kastenform und ohne Vorheizen 60min bei 200°C Umluft. Fertig und lecker!

Mirko 15.10.2014 20:00

Erst heute den neuen Dörrautomat angeworfen und schon wieder eine neue Anregung um meine Ernährung noch bewusster zu gestalten! Sehr schön! Danke dafür!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.