triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   FR 305: Abweichung von >200m auf 10km realistisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25284)

~anna~ 23.09.2012 22:28

FR 305: Abweichung von >200m auf 10km realistisch?
 
Hallo!

Ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd -- ich habe mich noch nie im Detail mit der Messgenauigkeit meines Garmin FR 305 auseinandergesetzt, weil es mir beim Joggen egal war, ob meine Hausstrecke nun 6.0 oder 6.05km lang ist.

Ist es realistisch, dass sich der FR auf einer 10km Strecke (flach mit ein paar kleinen Wellen und einigen Kurven) um 210m vermisst? Dann wäre die GPS-Messung ja völlig unbrauchbar für exakte Tempoläufe...

(Grund der Frage ist ein 10km Stadtlauf, den ich am Samstag gelaufen bin und bei dem mein FR nur 9.79km aufgezeichnet hat. Da es nur eine kleine Veranstaltung war, dachte ich zuerst, dass der Veranstalter es mit der Streckenlänge vielleicht nicht so genau genommen hat, aber nachdem ich ein bisschen über die Genauigkeit (oder eher Ungenauigkeit) von GPS-Uhren gelesen habe, könnte genauso gut meine FR Distanz falsch sein...)

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!
Anna :Huhu:

simutiger 23.09.2012 22:35

Die Veranstalter nehmen es oft nicht so genau mit der Angabe der Streckenlänge. Da wird dann mal schnell ein 10-km-Lauf zu einem 9.5-km-Lauf oder so ähnlich...

~anna~ 23.09.2012 22:39

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 808803)
Die Veranstalter nehmen es oft nicht so genau mit der Angabe der Streckenlänge. Da wird dann mal schnell ein 10-km-Lauf zu einem 9.5-km-Lauf oder so ähnlich...

Oje......... Na toll, da kotz ich mich halb aus, damit ich endlich mal eine 10km Solozeit habe und dann weiß ich erst recht nicht, ob es nun +/- 2min sind (naja, -2min wird's leider nicht sein ;)).

Edit: Ich habe jetzt eine Mail an den Veranstalter geschrieben und mich nach der exakten Streckenlänge erkundigt. Trotzdem wäre ich dankbar, wenn ihr ein wenig zu eurer Erfahrung bezüglich der Genauigkeit der Distanzmessung mit dem FR 305 schreiben könntet.

deirflu 23.09.2012 22:42

Ich glaube auch dass die Genauigkeit der Veranstalter bzw deren Ausschreibung ungenauer ist als die Messung einer GPS Uhr, gutes Signal und Gerät vorausgesetzt.

Für exakte Tempoläufe usw würde ich die Strecken immer vermessen (Fahrradtacho, Streckenmessgerät) oder eben auf der Bahn trainieren.

NBer 23.09.2012 23:12

bei allen elektronischen messsystemen, egal ob GPS oder footpod, muss man mit einer toleranz bzw abweichung von 1-3% rechnen.
mit 200m auf 10km liegst du genau mittendrin mit 2%. mit sehr gut geeichten fußpoods sollte man schon die 1% marke erreichen, die erreiche ich allerdings auch ungefähr mit meinem FR 305.
die unterschiede zwischen verschiedenen gps geräten kommen wahrscheinlich durch die gelaufenen strecken zustande. je mehr ecken, kanten, kurven man läuft, desto mehr muss die uhr schätzen, da logischerweise die einzelnen messpunkte nie genau in der kurvenmitte bzw genau beim richtungswechsel liegen.
mal als beispiel: du läufst auf diesem dreieck von A nach C und dann nach B. deine uhr hat einen messpunkt bei A, und den nächsten aber erst bei B. dann ist ihr entgangen, dass du zwischendurch bei C warst und eigentlich eine längere strecke gelaufen bist, als nur von A nach B.
nun liegen die messpunkte eine rgps uhr nicht meilenweit auseinander, aber auch kleinvieh macht mist, udn ein paar meter hier und ein paar meter da, ergeben dann die differenzen. das GPS kleine umwege "glättet" ist übrigens der grund, warum eine gps uhr eigentlich immer zu wenig anzeigt. ich persönlich habe jedenfalls noch nie erlebt, dass sie mehr als gelaufen angezeigt hätte.

für 100% richtige streckenmessung musst du mitm maßband oder geeichten maßrad rumgehen. und selbst dann muss du es noch richtig benutzen. nicht umsonst gibt es richtige kurse für DLV streckenvermesser.

simutiger 23.09.2012 23:25

Bei offiziell vermessenen Strecken zeigt meine Garmin-Uhr immer etwas mehr als die angegebene Strecke an, da ich nicht immer "Ideallinie" gelaufen bin.

Beim Berliner Halbmarathon (offiziell vermessener Lauf) zum Beispiel zeigte die Garmin 21.28 km (2012) und 21.30 km (2011) an. Ein Abweichung von ca. 1%.

Chip 23.09.2012 23:37

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 808799)
(Grund der Frage ist ein 10km Stadtlauf, den ich am Samstag gelaufen bin und bei dem mein FR nur 9.79km aufgezeichnet hat. Da es nur eine kleine Veranstaltung war, dachte ich zuerst, dass der Veranstalter es mit der Streckenlänge vielleicht nicht so genau genommen hat, aber nachdem ich ein bisschen über die Genauigkeit (oder eher Ungenauigkeit) von GPS-Uhren gelesen habe, könnte genauso gut meine FR Distanz falsch sein...)

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!
Anna :Huhu:

Hallo,
wenn es um Strassenläufe geht hilft dir diese Liste
Wenn der Lauf da nicht bei ist dann haste recht - der Veranstalter kann mehr oder weniger frei schätzen wo er das Ziel hinsetzt.

Wenn du eine genau Strecke willst einfach in der Ausschreibung nach offiziell vermessene Strecke schauen, muss dann ja nicht unbedingt "bestenlistenfähig" sein. Denn dazu gehört neben der genauen Streckenlänge auch noch andere Randbedingungen.

GPS ist immer nur so genau wie die Amis das zulassen ;)

snailfish 23.09.2012 23:38

Auch nach meiner Beobachtung liegt die Abweichung bei offiziell vermessenen Strecken und gut gelaufener Linie meist um ca. 1%. Stets nach oben freilich.

Zuletzt bin ich zu meiner eigenen Überraschung in der Wachau 'nur' 42,44 Garmin-km gelaufen :-) also nur +0,5%. Ist aber keine offiziell vermessene Strecke.

Bei meinen Hausrunden habe ich unabhängig von der tatsächlichen Strecke kaum Abweichungen von Lauf zu Lauf - maximal 20-30m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.