triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Dual pivot vs direct mount (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43464)

marlaskate 12.01.2018 21:35

Dual pivot vs direct mount
 
Guten Abend an die Rad-Tekkies,


kann mir vielleicht jemand in einfachen Worten den Unterschied zwischen Dual pivot und Direct mount-Bremsen erklären? Ich habe da schon gesucht und auch Bilder gesehen, aber irgendwie sehe ich da keinen Unterschied. Vielleicht bin ich da auch blind oder weiß nicht, wo ich hingucken muss. Vor- bzw. Nachteile wären auch vielleicht hilfreich.

Danke schon mal!

Viele Grüße!

sybenwurz 12.01.2018 23:24

Während bei den meisten (würde spontan sagen 'allen') anderen Felgenbremsen am Rennrad die komplette Chose auf nem Grundträger sitzt, der als Ganzes in ne Bohrung in Gabel oder Rahmen geschraubt wird, sind die Drehachsen bei Direct Mount Bremsen Bestandteil von Rahmen und Gabel, mehr oder weniger identisch wie Cantisockel beim MTB bevor Scheibenbremsen hipp wurden.

marlaskate 13.01.2018 14:22

Das heißt, es liegt am Rahmen, welche Bremse verbaut wird und ist eigentlich keine Auswahl, oder? Sozusagen: oben in der Mitte ein Loch = dual pivot, zwei Löcher im rechten und linken Gabel-Schenkel = direct mount. Richtig so?
Danke fürs Erklären!

Hafu 13.01.2018 16:05

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 1354778)
Das heißt, es liegt am Rahmen, welche Bremse verbaut wird und ist eigentlich keine Auswahl, oder? Sozusagen: oben in der Mitte ein Loch = dual pivot, zwei Löcher im rechten und linken Gabel-Schenkel = direct mount. Richtig so?
Danke fürs Erklären!

Hab' mir vor kurzem meinen ersten Rennradrahmen mit Direct Mount-Bremse aufgebaut. Direct Mount-Bremsen haben wohl aufgrund der günstigeren Hebel etwas mehr Bremskraft als Dual Pivot, wobei ich das aufgrund bisheriger Erfahrung nicht zu 100% bestätigen kann. Das neue Rad mit(neuer) Ultegra- Direct Mount-Bremse verzögert exzellent, aber das machen Räder mit neure Ultegra-Dual-Pivot-Bremse auch.
Zweiter Vorteil ist die etwas bessere Aerodynamik (die Bremse ragt seitlich weniger über den Rahmen hinaus). (Dürfte auch nur ein "Mini-Vorteil sein, denn die neuesten Dual-Pivot-Bremsen sind auch aerodynamisch optimiert)
Dritter Vorteil (und das ist vermutlich in der Praxis der wichtigste Vorteil): die Direct Moount-Bremse erlaubt es großvolumigere Reifen zu fahren. Während bei einer RR-Dual-Pivot-Bremse normalerweise bei 25mm-Reifen Schluss ist, gehen mit einer Shimano-Direct-Mount-Bremse auch Reifen bis 30mm Breite.

Der Direct-Mount-Bremse würde bei der derzeitigen Tendenz zu immer breiteren Laufräderen und breiteren Reifen auf Rennrädern wohl die Zukunft gehören, wenn es nicht die noch stärkere Tendenz zu Disc-Bremsen gäbe, die dazu führt, dass Campa und SRAM erst gar keine Direct-Mount-Bremsen entwickeln, sondern gleich von Driect Pivot auf Disc-Systeme springen.

sybenwurz 13.01.2018 18:59

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 1354778)
Das heißt, es liegt am Rahmen, welche Bremse verbaut wird und ist eigentlich keine Auswahl, oder? Sozusagen: oben in der Mitte ein Loch = dual pivot, zwei Löcher im rechten und linken Gabel-Schenkel = direct mount. Richtig so?

Ja genau.

Wobei 'Dual Pivot' nur eines der möglichen, mechanischen Prinzipien darstellt, nach denen Rennradbremsen arbeiten können bzw. gebaut werden.
Campa baut beispielsweise in verschiedenen Gruppen hinten und vorne unterschiedliche Bremskörper: vorne Dual Pivot, hinten Single Pivot, einfach weil vorne mehr Bremskraft übertragen werden kann (aufgrund des Umstands, dass beim Bremsen der Fahrzeugschwerpunkt nach vorne wandert), man sich für hinten das Gewicht der aufwändigeren Dual Pivot Bauweise sparen will.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 456213)
...wenn es nicht die noch stärkere Tendenz zu Disc-Bremsen gäbe, die dazu führt, dass Campa und SRAM erst gar keine Direct-Mount-Bremsen entwickeln

Ob die die selbst entwickeln weiss ich nicht, aber zumindest von Campa gibt es Direct Mount Bremsen.

Thorsten 13.01.2018 19:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1354812)
einfach weil vorne mehr Bremskraft übertragen werden kann (aufgrund des Umstands, dass beim Bremsen der Fahrzeugschwerpunkt nach vorne wandert)

Da muss ich Herrn Lindner recht geben: Lieber gar nicht begründen als falsch begründen ;) (auch wenn die tatsächliche Erklärung für einen Nicht-Techniker vielleicht zu schwer zu verstehen ist).

Der Schwerpunkt wandert nicht (vielleicht marginal durch eine einsinkende Federgabel, das Einsinken der Federgabel ist aber nur eine Folge von allem anderen) und wenn der Fahrzeugschwerpunkt unterhalb der Straße wäre, würde die Hinterradbremse mehr Bremskraft als die Vorderradbremse aufnehmen können.

Hafu 13.01.2018 19:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1354812)
...
Ob die die selbst entwickeln weiss ich nicht, aber zumindest von Campa gibt es Direct Mount Bremsen.

Wer würde dir widersprechenß:Blumen: :Huhu:

Ist an mir vorbeigegangen. Nach SRAM-Direct-mount-Bremsen habe ich beim letzten Rahmen bewusst gesucht, weil die optisch zum SRAM-Red-Rest, den ich noch rumliegen hatte und verbauen wollte, gepasst hätten und nichts gefunden. Mit Adaptern wollte ich mich dann auch nicht rumärgern und habe Ultegra-direct-mount-Bremsen genommen.

Praktischerweise gibt es die, wohl wegen des Disc-Trends, schon im Abverkauf.

sybenwurz 13.01.2018 19:58

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1354817)
Da muss ich Herrn Lindner recht geben: Lieber gar nicht begründen als falsch begründen ;) (auch wenn die tatsächliche Erklärung für einen Nicht-Techniker vielleicht zu schwer zu verstehen ist).

Der Schwerpunkt wandert nicht (vielleicht marginal durch eine einsinkende Federgabel, das Einsinken der Federgabel ist aber nur eine Folge von allem anderen) und wenn der Fahrzeugschwerpunkt unterhalb der Straße wäre, würde die Hinterradbremse mehr Bremskraft als die Vorderradbremse aufnehmen können.

Ei wennst schon dabei bist, dann erklär die dynamische Achs-/Radlastverschiebung doch gleich komplett und so, dass die, die es eh wissen, es auch als schlüssig und korrekt empfinden und jene, die es nicht wissen, dennoch verstehen...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.