triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   eTap vs. DI2 Ultegra (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44667)

redeagle 10.08.2018 11:29

eTap vs. DI2 Ultegra
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine elektrische Schaltung ans TT zu bauen, da das Schalten an zwei Orten doch ein sehr nützliches Feature ist.
Ich fahre ein Planet-X Stealth derzeit mit einer SRAM Force 22.
Mein erster Gedanke war also eine eTap dran zu bauen.
In frage kommt dann das SRAM RED eTap Kit Aero 2x11 Upgrade-Set
z.b.: https://www.bike24.de/p1166649.html
Bremsen würde ich dann behalten. Ich müsste dann eventuell noch die SRAM eTap Clics Schalter dazu holen SRAM eTap Clics Schalter 2x11-fach - Set.

Jetzt war mein Rad beim Service und ich hatte mal meine Idee angesprochen, da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt. (Ich fahre im Rennen eine Citec Disk, aber nattürlich nicht viel im Training)

Ich dachte immer die DI2 wäre da soviel teurer, habe aber festgestellt, dass die im Grunde das gleiche kostet.
z.b.: Shimano Ultegra Di2 TT Gruppe 6870 / 6871 2x11 - Interne Kabelführung https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,4,26
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Jetzt also meine Frage, in welche Schaltung würdet ihr investieren?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Meine Liste wäre:
pro eTap
- Kabellos (also zumindest ausserhalb des Lenkers)
- etwas einfacher zu montieren
- zwei Akkus - wenn einer ausfallen sollte, kann man da mit tauschen noch was machen, wenn die DI2 ausfällt ist Ende

pro DI2 Ultegra
- es gibt Bremsgriffe mit integrierten Schaltern
- muss bei einem Rad Wechsel nicht zwingend neu eingestellt werden

Vielen Dank für eueren Input!

sabine-g 10.08.2018 11:39

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1398067)
da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt.

Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?

airsnake 10.08.2018 11:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1398070)
Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?

Es kann sein, dass der Schrauber die Marketingaussage von Shimano zum Shadow Schaltwerk ernst nimmt:-) Angeblich soll durch das Shadow Schaltwerk der wechsel des HR leichter sein. Totaler Schw....

redeagle 10.08.2018 11:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1398070)
Den Punkt verstehe ich nicht, wo ist der Nachteil der eTap beim Wechsel, bzw. der Vorteil der DI2?

Er meinte die eTap müsse man da häufiger nachstellen, da sensibler.
Da ich ja keine Erfahrung habe frage ich hier nach. :Blumen:
Ich habe schon gelesen, dass du eTap fährst.
Bist du rundum zufrieden? Hast du den Vergleich zu einer DI2 Ultegra gehabt?

airsnake 10.08.2018 11:48

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1398074)
Er meinte die eTap müsse man da häufiger nachstellen, da sensibler.
Da ich ja keine Erfahrung habe frage ich hier nach. :Blumen:
Ich habe schon gelesen, dass du eTap fährst.
Bist du rundum zufrieden? Hast du den Vergleich zu einer DI2 Ultegra gehabt?

Ich bin beide gefahren. Vergleich ist wie BMW und Mercedes beide tuns ist eine reine persönliche Entscheidung. Du kannst aber die Ultegra nicht mir der Etap vergleich sondern müsstes die Dura Ace mit der Etap vergleichen.

Solution 10.08.2018 11:48

Meiner Meinung nach eine Glaubensfrage. Ich habe aber bei der eTap schon ab und an mal was über Verbindungsaussetzer, bei der Funktechnik gehört. Die DI2 bietet auch Syncroshift, was ich in zwischen auch als großes Plus sehe. Auch die die Möglichkeit an den Bremshebeln vom Basebar schalten zu können, möchte ich im Trainingsalltag nicht mehr missen.

sybenwurz 10.08.2018 11:50

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1398067)
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Ich würde an deiner Stelle lieber mal nicht davon ausgehen, dass das ne Bagatelle wär...;)

Haste dir die Preise dafür mal angeschaut?
https://www.bike-components.de/de/Sh...er-Di2-p29531/
Unter nem Hunni gehste da eher nedd ausm Rennen. Oder ins, je nachdem...:Cheese:

Das mitm Hinterrad wechseln versteh ich auch nicht. Das macht imho keinen Unterschied. Klar, die Einstellung, wenn nötig, ist unterschiedlich, aber nicht umständlicher oder schwieriger.

grokster14 10.08.2018 11:52

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1398067)
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine elektrische Schaltung ans TT zu bauen, da das Schalten an zwei Orten doch ein sehr nützliches Feature ist.
Ich fahre ein Planet-X Stealth derzeit mit einer SRAM Force 22.
Mein erster Gedanke war also eine eTap dran zu bauen.
In frage kommt dann das SRAM RED eTap Kit Aero 2x11 Upgrade-Set
z.b.: https://www.bike24.de/p1166649.html
Bremsen würde ich dann behalten. Ich müsste dann eventuell noch die SRAM eTap Clics Schalter dazu holen SRAM eTap Clics Schalter 2x11-fach - Set.

Jetzt war mein Rad beim Service und ich hatte mal meine Idee angesprochen, da meinte der Schrauber: die DI2 wäre ja viel besser. Insbesondere wenn man das Hinterrad häufiger wechselt. (Ich fahre im Rennen eine Citec Disk, aber nattürlich nicht viel im Training)

Ich dachte immer die DI2 wäre da soviel teurer, habe aber festgestellt, dass die im Grunde das gleiche kostet.
z.b.: Shimano Ultegra Di2 TT Gruppe 6870 / 6871 2x11 - Interne Kabelführung https://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,4,26
Dazu würde ich noch ein paar EW-SD50 Kabel benötigen.

Jetzt also meine Frage, in welche Schaltung würdet ihr investieren?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Meine Liste wäre:
pro eTap
- Kabellos (also zumindest ausserhalb des Lenkers)
- etwas einfacher zu montieren
- zwei Akkus - wenn einer ausfallen sollte, kann man da mit tauschen noch was machen, wenn die DI2 ausfällt ist Ende

pro DI2 Ultegra
- es gibt Bremsgriffe mit integrierten Schaltern
- muss bei einem Rad Wechsel nicht zwingend neu eingestellt werden

Vielen Dank für eueren Input!

Also ich fahre die Etap am Plasma 5 und hatte noch nie Probleme.Fahre ne Zipp Super 9 oder auch ein 808 Firecrest und es gab beim Wechsel nichts was sich verstellt hat.
Bin vorher auf meinem alten Bike die Ultegra DI2 gefahren und da gab es auch nie ein Problem.
Warum soll der Akku ausfallen?Du kannst ihn vor der Fahrt prüfen,ob er noch grün anzeigt,sonst lädt man ihn auf.Das selbe bei der DI2.


Finde aber das Schalten mit der Etap angenehmer. Würde beim Tria Bike immer wieder ne Etap nehmen und beim Rennrad ne DI2.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.