triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie wird Mann oder Frau eigentlich Profi? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10450)

Kona1248 03.09.2009 14:52

Wie wird Mann oder Frau eigentlich Profi?
 
Kann jemand sagen welche Anforderungen ein Aktiver / Aktive erfüllen muss? Bei einigen (Ironman Pros) Ergebnissen kann ich zu den Altersklassen keinen großen Unterschied feststellen. S. z.B. Ironman Kanada....:Nee:

Danksta 03.09.2009 14:57

In der Regel macht man bei der Anmeldung einfach nur einen kleinen Haken. Entweder bei Pro oder eben bei Ak. Dazu braucht es nicht einmal eine schlechte Website oder einen Trikotsponsor. Das kann jeder Hansel machen.
Wer in Deutschland als Deutscher als Pro meldet, braucht einen Elitepass - sonst darf man bei großen Rennen kein Geld kassieren. Der Elitepass, den wieder jeder Nichtsnutz beantragen kann, kostet mWn 300 Euro und dient der Finanzierung sporadischer Dopingtests.
Beim Ironman in Frankfurt und anderen XDream Rennen gibt es ein aufwändiges und teureres Dopingprogramm. Deswegen suchen die sich die Pros genau aus. Das sind dann in der Regel nicht die schlechtesten. Was natürlich nicht verhindert, dass Top Agies 4.klassige Profis wie Enrico Knobloch die Ohren lang ziehen.

Sinnvoll betrachtet ist die Grenze fließend bis nicht existent. Gute Agegrouper trainieren oft wie 2.klassige Profis und haben die gleiche "Einkommenssituation".

Kona1248 03.09.2009 15:05

Danke, ich habe immer gedacht, man müsste zusätzlich gute Zeiten bringen.

3-rad 03.09.2009 15:10

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 272974)
Danke, ich habe immer gedacht, man müsste zusätzlich gute Zeiten bringen.

nee muss man nicht, kannst du also auch werden :Cheese: :Cheese:

Willi 03.09.2009 15:16

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 272966)
Der Elitepass, den wieder jeder Nichtsnutz beantragen kann, kostet mWn 300 Euro und dient der Finanzierung sporadischer Dopingtests.

Dachte ich bis eben auch. :Gruebeln:
Bis ich auf der DTU-Seite auf den Link Elite-Pass geklickt hab und da nix mehr kam.
Ist die Halbwertszeit von der Geschichte auch schon wieder abgelaufen? :confused:

Sollen wir warten, bis Dude aus dem Flieger raus ist, oder seine Ansicht zu dem Thema jetzt schon posten?

123Fritte 03.09.2009 16:00

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 272962)
...Altersklassen keinen großen Unterschied feststellen. S. z.B. Ironman Kanada....:Nee:

... ja, früher konnte man mit dem "strategischen" Wechsel zum PRO noch sein Hawaii-Ticket sichern. Diese Zeiten sind aber wohl vorbei. Mittlerweile ist es als AKler wohl leichter...

Viele Grüße
Christian

Kona1248 04.09.2009 08:31

[quote=123Fritte;273025]... ja, früher konnte man mit dem "strategischen" Wechsel zum PRO noch sein Hawaii-Ticket sichern. Diese Zeiten sind aber wohl vorbei. Mittlerweile ist es als AKler wohl leichter...

nicht immer, s. W25-30 Kanada, da wäre die 17. in der Profiwertung auch nicht unter die ersten 10 gekommen...:Nee:

3-rad 05.09.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 273354)
nicht immer, s. W25-30 Kanada, da wäre die 17. in der Profiwertung auch nicht unter die ersten 10 gekommen...:Nee:

und ?

mit einem 5h Marathon kann man halt keinen Blumentopf gewinnen.
Vielleicht ab ak70...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.