triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrung mit kolloidalem Silber / Silberwasser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33574)

taunus-paul 04.08.2014 12:33

Erfahrung mit kolloidalem Silber / Silberwasser
 
Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Jahren Probleme mit einem Fersensporn, hab so ziemlich alles probiert, Kortison, Stosswelle, Traumel,...

Ein Bekannter hat mir nun KOLLOIDALES SILBER oder Silberwasser empfohlen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Danke

paul

Riversider 04.08.2014 12:50

Als Deo, Pflanzenschutzmittel oder Geruchshemmer ( neue bzw. besonders hochwertige Waschmaschinen erzeugen kS bei den Wachvorgängen ) bzw. natürliches
Antibiotikum oder bei Hautpilz ist es sicher ein gutes wenn auch für Menschen in D nicht zugelassenes Mittel.
Bei einem Fersensporn ist doch eher die Fußstellung, die Schuhe, der Laufstil zu ändern um die Ursache zu beheben.
Was sollte kS dabei helfen ? Wenn wird zwar die Entzündung bei oraler Anwendung evtl. positiv "behandelt" aber die Ursache für den FS muss doch zuerst abgestellt werden.

Schwarzfahrer 04.08.2014 12:56

Keine eigene Erfahrung - aber ich kenne das Thema aus meiner Borreliose-Beratungsaktivität; wird immer wieder gerne aus der Esoterik-Ecke aufgebracht.

Silber in Wundauflagen hat eine antibakterielle Wirkung und kann nützlich sein (wenn es auch Hinweise gibt, daß es gleichzeitig die Wundheilung verzögern kann).
Alle innerlichen Anwendungen (wofür meist KS - Kolloidales Silber - beworben wird) sind vor allem eine freiwillige Vergiftung mit einem giftigen Schwermetall (Google mal z.B. nach Argyrie - es gibt schöne Bilder, oder einfach nach objektiven Beiträgen zu KS).

Es gibt weder belege, noch einen vernünftigen Grund, warum das eingenommene Silber selektiv nur irgendwelche Mikroben angreifen soll, sich aber nicht im Menschen anreichern sollte. Und bei Fersensporn fehlt mir jegliches sinnvolle Gedankenmodell, warum KS etwas bewirken sollte - ist doch keine bakterielle Entzündung, oder?

Mein Rat: laß die Finger davon.

photonenfänger 04.08.2014 19:58

Ich weiß, Psiram ist auch nicht der Dinge letzter Schluss, aber hier trotzdem der Link:

http://www.psiram.com/ge/index.php/Kolloidales_Silber

Nichtläuferin 04.08.2014 22:02

Was möchtest du mit dem KOLLOIDALES SILBER machen? Äußerlich kann ich mir nicht vorstellen, daß es etwas bringt. Und eingenommen weiß ich auch nicht was es bringen soll. Auch wenn es die Entzündung des Fersensporn bekämpfen würde ändert sich níchts an der Ursache des Fersensporns. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Entzündung der Sehne bakteriell verursacht ist.

KS wurde vor der Entdeckung von Penicillin als Mittel gegen Bakterien eingesetzt. Es wirkt auch gegen Bakterien, allerdings mit starken Nebenwirkungen . Vor allem reichert es sich im Körper an und Silber ist ein Gift für den Körper. Früher hat man das in Kauf genommen bzw. in Kauf nehmen müssen, da es noch keine Antibiotika gab. Aber jetzt sind Antibiotika sicher die bessere Wahl bei bakteriellen Infekten.

Ich selbst habe auch an jeden Fuß ein Fersensporn. Ich bin jetzt seit Jahren beschwerdefrei. Meine Lösung ist das Tragen von Einlagen fast die ganze Zeit. Bei den Einlagen ist der Bereich des Fersensporn durch ein Weichpolster (Geleinlage) vom Druck geschützt. Das Gewicht wird gezielt durch die Einlag von anderen Teilen des Fußes aufgenommen. Die Einlagen müssen 100% an meinem Fuß passen, sonst klappt es nicht mit der Schmerzfreiheit. D.h. jede neue Einlage wird ein paar mal geändert bis ich sie schmerzfrei tragen kann. Als Hausschuhe verwendet ich Birkenstockschuhe. Der Wechsel zwischen Schuhen mit den speziellen Einlagen und die Birkenstock ist das beste für mich.
Ich kann dann auch manchmal Schuhe ohne Einlagen tragen. Laufen tue ich immer ohne Einlagen in normalen Laufschuhen. Naja das was ich als Laufen bezeichne (siehe meinen Forumsnamen). Ich muß beim Laufen aber darauf achten, nicht zu sehr auf der Ferse aufzusetzen, sondern eher Richtung Mittelfuß laufen.

su.pa 05.08.2014 09:23

Äußerlich hat es bei mir schon mal gegen Hautpilz geholfen (unter den Armen) 2 x tgl. was draufgetupft und nach einer Woche war er (dauerhaft) beseitigt.

taunus-paul 06.08.2014 06:51

Danke für die Antworten und Links.

Ich hoffe die Ursache des FS ist beseitigt und hatte gehofft die Entzündung um den FS und Schleimbeutel damit etwas einzudämmen.

Aber da lass ich dann doch lieber die Finger davon.

Gruß

Paul

MarionR 06.08.2014 11:46

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1067507)
Äußerlich hat es bei mir schon mal gegen Hautpilz geholfen...

Die bakterien- und pilzabtötende Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen und wird vor allem bei chronischen Wunden aber auch bei infizierten akuten Wunden gerne genutzt.
Ein neuer Industrie-Hype ist die Verwendung von Silber in allen möglichen Klamotten, besonders Unterwäsche, zur Verbesserung der Hygiene.
Alles andere ist sinnlos bis nicht ungefährlich [wenn dadurch eine geeignetere Therapie verzögert wird].


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.