triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Elektronische Shimano Schaltung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2826)

*JO* 19.02.2008 12:21

Elektronische Shimano Schaltung
 
wird bei der Californien Rundfahrt jetzt

http://www.cyclingnews.com/tech/?id=...c_stage_one_08

edit und das neue Zipp wird gefahren :)

dude 19.02.2008 12:29

uah, Schimpanso Elektro=doppelt schlimm

*JO* 19.02.2008 12:38

aber ich liebe dieses VR :Liebe:

dude 19.02.2008 12:39

Das freut mich fuer Dich (wo die Liebe hinfaellt...).

backy 19.02.2008 13:28

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 70570)
aber ich liebe dieses VR :Liebe:

jo, das vr ist fett. aber um das bei wind fahren zu können musst du es auch sein (fett). ansonsten hauts dich von der gasse.

elektronische schaltung? wozu denn das?
um die paar gr der züge zu sparen?
die batterien sind sicherlich schwerer.
und jetzt sag keiner was von aero.

by the way: die aufkleber der scheibe sind aber echt LSD

tri_stefan 19.02.2008 13:36

Ich find' das ganze Rad toll! Aber backy hat recht, wenn man zu lange auf das Teil schaut, wird's bunt:Cheese:

backy 19.02.2008 13:43

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 70595)
Ich find' das ganze Rad toll! Aber backy hat recht, wenn man zu lange auf das Teil schaut, wird's bunt:Cheese:

hm..das Rad hat ein paar interessante details, die aber nicht zwangsläufig hübsch sind.

- der vorbau ist ohne frage fein, da sehr variabel
- die idee mit der sattelstütze ist nicht neu, aber schlecht umgesetzt
- die formgebeung des sitzrohres und des hinterbaus finde ich beim cannondale slice deutlich harmonischer

aber die geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden.

boahh...umso mehr ich das orange im auge habe, umso mehr erinnert es mich an die tracht der lokalen entsorger ;)

mysticds 19.02.2008 20:28

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 70595)
Ich find' das ganze Rad toll! Aber backy hat recht, wenn man zu lange auf das Teil schaut, wird's bunt:Cheese:

Der Sattel könnte auch von einem Hollandrad kommen :cool:

sybenwurz 19.02.2008 22:01

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70593)
j
elektronische schaltung? wozu denn das?

Besseres schaltverhalten, ein Knopfdruck für hoch und einer für runter, egal wo dazu was gewechselt wird.
Gewicht? Hm, keine ahnung, denke aber mal eher nicht.
Wie lange fährt eigentlich Campa schon elektronisch???

Corki 20.02.2008 10:31

Hat Campa das nicht schon wieder verworfen? Vor Jahren gab es mal einen Prototypen auf der Messe. Mavic hatte ja auch mal was ("Mectronic?") mit Funkübertragung sogar.
Um 2000 rum habe ich mal beim Hürzeler einen im Radkeller mit seinem C40 und der Mectronic getroffen-der hatte alle zwei Tage leere Batterien:o

Das war wohl nix...

backy 20.02.2008 10:45

an das mavic ding kann ich mich auch erinnern. ein bekannter hatte das mal und genau dieselben probleme mit den batterien.

es will mir nicht einleuchten wieso eine elektronische ansteuerung ein besseres schaltverhalten bieten soll...angesteuert wird das schaltwerk/umwerfer doch weiterhin per klassischen zug.
insofern wird nur der impuls anders übermittelt.
und auf der kurzen strecke is das weder schneller noch verliert man viel impulsenergie...hit me if i am wrong

drullse 20.02.2008 10:51

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70810)
es will mir nicht einleuchten wieso eine elektronische ansteuerung ein besseres schaltverhalten bieten soll...angesteuert wird das schaltwerk/umwerfer doch weiterhin per klassischen zug.

Wo wird da was per Zug angesteuert?

Genau das ist ja der Schwachpunkt an derzeitigen Schaltungen.

backy 20.02.2008 10:55

kuck dir mal das bild im link an.
da verläuft zumindest eine zughülse hin zum schaltwerk.
könnte auch das kabel sein, dafür wäre es dann aber recht dick.

sofern das im bild nicht der zug ist, frage ich mich woher dann die energie kommt um die federn zu entlasten bzw. anszuspannen.
in dem kleinen schaltwerk ist dafür mechanisch doch nicht genug platz....

drullse 20.02.2008 10:57

Das ist das Kabel. Die Energie kommt aus einem Akkupack, das aufs Unterrohr geschnallt wird (oder woanders hin).

backy 20.02.2008 10:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70824)
Die Energie kommt aus einem Akkupack, das aufs Unterrohr geschnallt wird (oder woanders hin).

:Lachen2: das kanns ja nicht sein.

also sinn und unsinn erschließt sich mir nicht.
das is doch ein reiner marketing-gag.

dude 20.02.2008 10:59

Ganz Deiner Meinung: kropfunnoetig.
Und die angegebene Batteriehaltedauer von 1500-2000km ist halt auch ein Witz. Man denke an das Laptop daheim, wenn die Batterie mal ein halbes Jahr alt ist. Wer hat schon einen Teammechaniker?

Die einzigen Vorteile - insbesondere fuer Triathleten - liegen doch in der Verwendung mehrerer Schaltpunkte. Das hat damals die Mavic attraktiv gemacht.
Aber ein bissl' Trinkflascheninhalt auf das Schaltwer der Konkurrenz und der Rest der Fahrt wurde mit dem 12er beendet.

backy 20.02.2008 11:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70828)
Aber ein bissl' Trinkflascheninhalt auf das Schaltwer der Konkurrenz und der Rest der Fahrt wurde mit dem 12er beendet.

:Cheese:

drullse 20.02.2008 11:11

Hier gibt's mehr Bilder: http://www.light-bikes.de/website/ne...ace-electronic

backy 20.02.2008 11:18

danke fürs posten der bilder, aber das is ja mal echt quark!

alles sprich von aero, leichtbau und blubb und die packen einen akkupak direkt unter den wasserflaschenhalter.
der ist an der stelle ziemlich ungünstig angebracht wegen brausesiff etc..zudem muss man sich dann ja echt vor der ausfahrt sicher sein das der akku hält...und wenn man unter einer hochspannungsleitung druchfährt, dann kann sein dass es einem den gang verrazt? und das alles nur um nen seilzug zu ersetzen?

ich bin ja echt tenikverliebt, aber das is ein monsterhumbug

kabe1968 20.02.2008 11:18

Weltklasse!

Also ich find dieses Bike echt Weltklasse,
Gratulation, kannst a echte Freude haben damit!!!
LG
Bernd

backy 20.02.2008 11:20

Nachtrag: Konsequent umgesetzt wäre es wenn ein Teil der Engergie die man beim kurbeln erzeugt zum auslösen des schaltimpulses genutzt würde..aber da würden dann einige wieder heulen und damit die eigene langsamkeit begründen
die schaltung kostet echt energie :)

Meik 20.02.2008 11:53

Nee, konsequent wäre nur eine Bremsenergierückgewinnung die den Akku nur beim Bremsen lädt :Lachanfall:

IMHO hat das Ding für Triathleten einen grossen Vorteil: Man kann von mehreren Stellen aus schalten (Aufsatz + Basislenker). Weiterer Vorteil dass sich Kabel deutlich einfacher verlegen lassen als Seilzüge. (innenverlegt, engere Radien, dünner)

Richtig übel die Methode den Akku zu befestigen. :Kotz:

Unterm Sattel, in der Sattelstütze, unter der Kettenstrebe, ... mir fallen so einige Lösungen ein wo der dezenter zu platzieren wäre. Gegen Flüssigkeit kann man problemlos abdichten, das Problem siehe ich nicht. Aber DIE Optik mit dem Kabelsalat?!? :Nee:

Gruß Meik

dude 20.02.2008 11:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 70854)
Gegen Flüssigkeit kann man problemlos abdichten,

Eine Horde Mavic-Techniker hat's nicht geschafft. Haetten sie bloss Dich gefragt!

drullse 20.02.2008 11:59

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70840)
alles sprich von aero, leichtbau und blubb und die packen einen akkupak direkt unter den wasserflaschenhalter.

Das dürfte eine der aerodynamisch besten Stellen für das Akku-Pack sein...

Zitat:

...und wenn man unter einer hochspannungsleitung druchfährt, dann kann sein dass es einem den gang verrazt? und das alles nur um nen seilzug zu ersetzen?

ich bin ja echt technikverliebt, aber das is ein monsterhumbug
Spinnt Dein Tacho (wohlgemerkt: nix Funk!), wenn Du neben ner Hochspannungsleitung fährst? Meiner nicht. Hier ist nix mit Funk, alles per Kabel und wenn die Reaktionsgeschwindigkeit und die Schaltpräzision besser sind als mit Seilzug, finde ich die Idee erstmal nicht schlecht.

backy 20.02.2008 13:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70860)
Das dürfte eine der aerodynamisch besten Stellen für das Akku-Pack sein...

Korrekt.
Aber gut muss man es trotzdem nicht finden.

Zitat:

Spinnt Dein Tacho (wohlgemerkt: nix Funk!), wenn Du neben ner Hochspannungsleitung fährst? Meiner nicht.
Richtig. Ein Kabelgebundener spinnt nicht.

Aber: Alles in Allem sind das für mich noch immer keine Argumente für den Quatsch.

In Punkto Schaltpräzission kann ich mich nicht beschweren, das flutscht alles nach vielen vielen KM immer noch sauber.
Ich sehe in dem System immer noch mehr Nach- als Vorteile.

*JO* 20.02.2008 13:09

wie war das ...? das Radio wird uns alle irgendwann umbringen....oder was war damals die meinung ?

Ich denke so wie es jetzt da aussieht ist es noch nicht Serienreif...aber sie bringen es ja auch noch nicht in Serie....
mfg Jo

backy 20.02.2008 13:37

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 70895)
wie war das ...? das Radio wird uns alle irgendwann umbringen....oder was war damals die meinung ?

Nein, das war das zugfahren. menschen sind für geschwinigkeiten jenseits der 50km/h nicht geschaffen.

sagt ja auch niemand das einen das umbringt.
nur man kann die sinnhaftigkeit eines solcher solchen entwicklung durchaus in frage stellen. technologie-kritik ist mehr en voge den je :)

*JO* 20.02.2008 13:49

naja aber die testen ja schon ewig damit rum....
und ich denke sie werden schon etwas Sinnvolles auf den Markt bringen...

-zum Zugfahren
aha wusst ich net :P bin ich noch zu klein für ;)

Meik 20.02.2008 13:53

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70856)
Eine Horde Mavic-Techniker hat's nicht geschafft. Haetten sie bloss Dich gefragt!

Nee, hätten sie lieber ein paar BWLer rausgeschmissen :Cheese:

Warten wir doch einfach mal ab ob und wann das System serienreif wird. Nur weil ein altes System zufriedenstellend funktioniert heisst dass ja noch lange nicht dass etwas Neues nicht besser werden kann. Sonst würden wir immer noch mit 20kg Stahlrädern, Vollgummireifen und mitohne Schaltung rumfahren. Hat ja funktioniert ... ;)

Gruß Meik

FuXX 20.02.2008 13:54

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70827)
:Lachen2: das kanns ja nicht sein.

also sinn und unsinn erschließt sich mir nicht.
das is doch ein reiner marketing-gag.

Die Frage ist einfach, wie gross das Akkupack wird.

Man spart sich dadurch halt die Mechanik im Schalthebel und kann zudem mit den Servos praeziser schalten.

Ob man das nun fuer sinnvoll haelt sei dahingestellt. Shimano trau ich aber zu, sowas fahrtauglich zu bauen.

FuXX

FuXX 20.02.2008 13:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70860)
Das dürfte eine der aerodynamisch besten Stellen für das Akku-Pack sein...

Aerodynamisch ergibt es aber keinen Sinn auf solch eine Schaltung umzustellen. Mit innenliegenden Zuegen einer aktuellen Schaltung hat man da keinen Nachteil.

FuXX

FuXX 20.02.2008 14:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70856)
Eine Horde Mavic-Techniker hat's nicht geschafft. Haetten sie bloss Dich gefragt!

Also Dichtungen gibt's ja nun wirklich haufenweise, wenn man die Form der Teile richtig waehlt, ist das gar kein Problem. Weisst du unter was fuer Bedingungen an allen moeglichen Stellen mit Hoechstbelastungen abgedichtet werden muss? Wasser bei null Druckdifferenz - das ist doch wahrlich ein Witz. Da bin ich ganz bei Meik.

Wenn die nicht in der Lage sind sowas zu machen, muss man sich jedenfalls nicht mehr ueber ihre Laufraeder wundern :Cheese:

FuXX

dude 20.02.2008 14:09

Am Schaltwerk hatten sie arge Probleme. Alex Zuelle (grober namedropping faux-pas, ich weiss), hat's mir persoenlich erzaehlt.

drullse 20.02.2008 14:36

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70917)
Aerodynamisch ergibt es aber keinen Sinn auf solch eine Schaltung umzustellen. Mit innenliegenden Zuegen einer aktuellen Schaltung hat man da keinen Nachteil.

FuXX

Von aerodynamischer Verbesserung durch elektronische Schaltung war ja nirgends die Rede.

FuXX 20.02.2008 16:30

Hatte ich nur geschrieben, weil du sagtest, dass es der aerodynamisch guenstigste Punkt sei - diesbezueglich kann man aber vermutlich eh besser auf die Schaltung verzichten, so lange der Block so gross ist. Ist aber in der Tat keine direkte Antwort auf deine Anmerkung, sorry.

FuXX

PS: Vor allem ist das Ding halt haesslich, so lange die Batterie nicht auf Knopfzellen Groesser runter ist, oder man die irgendwo im Rahmen unterbringt, kauf ich mir sowas sicher nicht.

drullse 20.02.2008 18:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70988)
Hatte ich nur geschrieben, weil du sagtest, dass es der aerodynamisch guenstigste Punkt sei - diesbezueglich kann man aber vermutlich eh besser auf die Schaltung verzichten, so lange der Block so gross ist. Ist aber in der Tat keine direkte Antwort auf deine Anmerkung, sorry.

FuXX

PS: Vor allem ist das Ding halt haesslich, so lange die Batterie nicht auf Knopfzellen Groesser runter ist, oder man die irgendwo im Rahmen unterbringt, kauf ich mir sowas sicher nicht.

Vor allem Letzteres wäre interessant, Unterbringung in der Sattelstütze o.ä.. Warte mal ein paar Jährchen ab, dann kommt auch sowas, bin ich mir sicher.

sybenwurz 20.02.2008 19:44

Shimano baut schon ewig Automatikschaltungen an Citybikes. die kommen ohne akku aus, man kann den Schaltpunkt einstellen und ein Servomotor klickt die Gänge durch. Funzt einwandfrei.
Wenn die nu ein wenig herumexperimentieren, seh ich keinen grund, da im Erprobungsstadium über Vor- oder Nachteile zu diskutieren.
Wer guckt, was zB im Modellbau an raffinierten Stell- und Servomotörchen eingesetzt wird, kann sich getrost sparen, über Energiebereitstellung, Ansteuerung, Ausfallsicherheit oder Funktion zu spekulieren. Modellflieger mit fünfstelligem Wert verfügen über redundante Systeme, die absolut sicher und perfekt funktionieren, am Fahrrad dürfte die grösste Schwierigkeit wirklich nur noch die Getriebetechnik Kettenrad-Kette-Ritzel darstellen und das system ohne grosses Umprogrammieren mit unterschiedlichen Übersetzungen/Zähnezahlen zu betreiben.
Glaube kaum, dass Shimano sich damit begnügen wird, per Knopfdruck zu schalten;- da ist ganz sicher mehr drin, denkt nur ans FlightDeck.

Und was Mavic angeht: wie mal einer so schön gesagt hat: "Die können gute Felgen bauen und das sollense tun, von allem anderen täten die besser die Finger lassen".
Dem ist an sich nix hinzuzufügen!

Ach ja: ich denke übrigens, dass Shimano die Spannungsversorgung im System integriert. Wenn sowas auf den Markt kommt, gibt evtl noch nen kleinen, eingebauten Backup-Speicher, aber ansonsten wird es sicher nicht notwendig sein, drei Kilo Akkus egal wo immer mitzuschleifen.

Ich hab die Vorbehalte gegenüber elektronischen/digitalen Zündanlagen und E-Startern am Motorrad sehr nah miterlebt;- da kräht heute kein Hahn mehr danach. Nachm Kickstarter oder ner Kontaktzündung fragt heute kein Aas mehr.
Und in zehn Jahren wird ne elektronische Schaltung am Fahrrad ebenso etabliert und absolut normal sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.