triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainerroad: 2 Jahre: Stand des Trainings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44692)

langsamläufer 14.08.2018 18:01

Trainerroad: 2 Jahre: Stand des Trainings
 
Hallo,

Oktober 2016 habe ich mit Trainerroad begonnen. Davor habe ich eigentlich immer nach Lust und Laune trainiert, viele Junk-KM usw... Bei meinen Wettkämpfen bin ich damit immer irgendwo im Mittelfeld gelandet.

Seit Oktober verfolge ich nun die Trainerroad Triathlonpläne (Mitteldistanz) und habe es so gut es geht die EInheiten durchgezogen. Das macht auch alles Spaß, da die Einheiten doch relativ kurz und zum Teil auch knackig sind. Insbesondere im Winter fand ich die Einheiten richtig gut ! Im Spätsommer 2017 habe ich den letzten FTP Test durchgeführt. DOrt kam ich auf einen 20 Minuten Wert von 320 Watt bei 76 KG. Bis zum Frühjahr 2018 habe ich den Trainingskurven-Leistungskurven nach bei Trainerroad auch Fortschritte gemacht. Da sieht man ziemlich genau, wieviel Watt man mehr Tritt zu einem bestimmten Zeitpunkt,

Seit April stagniert die Form, FTP blieb bei gemessenen 310 Watt (wegen 10 Watt mehr oder weniger mach ich mir keinen Kopf) Bei meinen Wettkämpfen bin ich immer noch im MIttelfeld. Ich bin sowas wie die Mitte, im Schwimmen leicht vor dem Mittelfeld, im Radfahren und Laufen bilde ich immer genau das Mittelfeld ab :-). Also der klassiche Athlet aus der "Mitte"

Die Trainingszeiten haben sich gegenüber früher deutlich verkürzt.

Kurzum: ein Selbstläufer ist so ein Programm nicht, wenn man sich verbessern will. Bei mir hat das in der Form nicht ganz geklappt. Für nächstes Jahr muss ich mal sehen, wie ich mein Training gestalte. Bei den Wettkämpfen vor 2016 war ich danach immer wesentlich "fertiger" als jetzt. Das ist also auch schon ein Fortschritt.
Toll ist, dass man seit dem letzten Update von Trainerroad die EInheiten auch draußen fahren kann. Ich habe jetzt das Glück, dass ich 1-2 Strecken habe, wo die Intervalle auch fahren kann.


Ich würde also Trainerroad nicht uneingeschränkt empfehlen.

Greyhound 14.08.2018 18:33

Erstmal meinen großen Respekt, dass du das so konsequent durchziehst. Könnte ich mir gerade im Frühling und Sommer nicht vorstellen, die ganzen Einheiten drinnen zu fahren.
Eigentlich solltest du bei deinem FTP und Gewicht nicht nur im Mittelfeld liegen. Ich bin mit 220W bei 68kg auch im Mittelfeld bzw. vorderen Mittelfeld je nach Wettkampf.

Mirko 14.08.2018 20:32

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1399041)
Eigentlich solltest du bei deinem FTP und Gewicht nicht nur im Mittelfeld liegen. Ich bin mit 220W bei 68kg auch im Mittelfeld bzw. vorderen Mittelfeld je nach Wettkampf.

Das war auch mein erster Gedanke. Ich hab es mit deutlich über 80 kg und etwa 270 Watt auf Platz 500 von 2000 im Kraichgau geschafft. Mit 320 Watt FTP wäre ich da nochmal deutlich weiter vorne gewesen und weit weg von der Mitte.

Aber danke für den Bericht! Bei Trainerroad hat man keine Unterhaltung oder? Also da wird nur rein der Widerstand verstellt beim Training. Ich würde befürchten das ich mich da kein Jahr dazu motivieren könnte.
Wie viel Stunden in wie viel Einheiten hast du da etwa gemacht pro Woche?

Bommel91 14.08.2018 20:41

@ Mirko: Wenn ich das richtig gesehen habe sind doch die Sufferfest Trainingspläne bei Trainerroad hinterlegt. Das könnte doch was für Dich sein ;)

langsamläufer 14.08.2018 21:25

Zum Glück kann man ja seit dem Update die Programme jetzt auch draußen fahren. Das habe ich seit März dann auch ausgiebig gemacht. (ich glaube, wenn du das komplett drinnen durchziehst, endest du ganz schnell so wie die Typen,die in Ironman Bettwäsche schlaffen und morgens ihren Kaffee aus einer Ironman Kaffeetasse trinken :-) )
Ja, die Programme haben keinen großen Unterhaltungswert. Du folgst einfach stumpf einer Linie. Dafür ist es dannn aber auch in 60-90 min rum. Für mich ist das okay. Andere kommen damit nicht klar. Länger als 90 minuten halte ich das aber auch nicht aus.

Die Schwimmprgramme sind eher einfacher Natur, da ist nix kompliziertes dabei. Vorteil:selbst ich kann mir das behalten undbrauche keinen Zettel am Beckenrand.

die Lauftrainngss habe ich nur ansatzweise gemacht, da ich Probleme mit der Wade hatte.

i.d.R habe ich auf dem Rad 3 Einheiten pro Woche über das Programm gemacht. Am Wochenende ging es dann aber raus auf die Strasse.

Freeclimber83 14.08.2018 23:32

Bei Trainerroad gibts die Trainingspläne ja auf unterschiedlichen Niveaus.
Hast Du die Volumes über die Jahre verändert?
Hast Du über 2 Jahre hinweg konstant mit den Plänen durchtrainiert? Wenn ja, wie hast Du nach den Wettkämpfen weitergemacht?

Und etwas OT: Wie stark hängt die 90km Zeit an der FTP? Ist es möglich, dass man wegen viel Sweetspot/VO2 IVs zwar eine hohe FTP hat, auf 90km dann aber die Ausdauer limitiert?

swimbikerunlifestyle 15.08.2018 08:09

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1399100)
Bei Trainerroad gibts die Trainingspläne ja auf unterschiedlichen Niveaus.
Hast Du die Volumes über die Jahre verändert?
Hast Du über 2 Jahre hinweg konstant mit den Plänen durchtrainiert? Wenn ja, wie hast Du nach den Wettkämpfen weitergemacht?

Und etwas OT: Wie stark hängt die 90km Zeit an der FTP? Ist es möglich, dass man wegen viel Sweetspot/VO2 IVs zwar eine hohe FTP hat, auf 90km dann aber die Ausdauer limitiert?

Ich meine mich erinnern zu können, dass man das so nicht einfach umrechnen kann. Theoretisch geht es zwar schon, aber wenn wie in diesem Fall die Einheiten immer nur um die 90 min lang sind, fehlt einfach die lange Grundlage und die Wettkampfhärte. Würde auch erklären warum mit ner FTP von 320 und dem Gewicht "nur" im Mittelfeld Rad gefahren wird.

Kruemel 15.08.2018 08:28

Hi Langsamläufer,

bist du sicher, dass die Wattwerte passen? Sprich, konntest du sie mal auf einem anderen Powermeter bestätigen?

Ich selbst wiege 72-73 kg und meine FTP liegt bei 285 Watt. Das reicht für Sprint - Langdistanz eigentlich immer für die ersten 10% und in der Größenordnung solltest du eigentlich auch sein.

Ich würde vermuten, dass bei dir gewaltig Potential in der Position schlummert.
Oder du bist extrem breit und gleichzeitig dünn :Lachen2:

VG
Patrick

Kurzzug 15.08.2018 08:49

Trainerroad fahre ich auch super gerne - vor allem Abends hat man mit einer Stunde eine schnelle Einheit gemacht...

Unterhaltung ist bei mir Netflix :D ...

Kann es sein das dein Bikehandling gelitten hat? Du dadurch vielleicht nicht so schnell fahren konntest wie du eigentlich könntest? Weil mit den Zahlen im Mittelfeld ist schon erstaunlich....meine FTP dümpelt irgendwo bei 230 rum und ich lande regelmässig im hinteren Drittel....(auch bei 76kg - und mit Rennrad).

Großeglocke 15.08.2018 10:18

Bei deinen 320 Watt FTP bei 76kg liegst du bei gut 4,2w/kg. Mal zum Vergleich: Kienle ist 2016 in Kona 3,8w/kg und Frodo 3,6w/kg gefahren.

Wenn du dir als Limit zum pacen etwa 75% der FTP setzt bist du immernoch bei fast 3,2w/kg also schon beachtlich. Auf der Mitteldistanz setzen manche auch schonmal 85% an, also bei dir 3,6w/kg.

Wenn die Powerwerte jetzt also nicht gerade von einem Tacx Vortex, Kickr Snap, Limits Sensor o.ä. sondern einem verlässlichen PM kommen, dann würde ich mich an deiner Stelle mal ein bisschen umgucken wo du die ganzen Watts lässt (Bikefit,Helm etc..)

langsamläufer 15.08.2018 12:00

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1399121)
Hi Langsamläufer,

bist du sicher, dass die Wattwerte passen? Sprich, konntest du sie mal auf einem anderen Powermeter bestätigen?

Ich selbst wiege 72-73 kg und meine FTP liegt bei 285 Watt. Das reicht für Sprint - Langdistanz eigentlich immer für die ersten 10% und in der Größenordnung solltest du eigentlich auch sein.

Ich würde vermuten, dass bei dir gewaltig Potential in der Position schlummert.
Oder du bist extrem breit und gleichzeitig dünn :Lachen2:

VG
Patrick

Hi,
sehr guter Hinweis ! Die Rolle fahre ich von Elite, Modell Kura und in der freien Wildbahn habe ich die P1 Modelle von Powertap. Vom Gefühl falle ich auf dem Kura Trainer beim FTP Test vom Rad und bei den P1 Pedalen genauso. Ich würde mal sagen, das stimmt soweit.

Position auf dem Rad okay, ICh war vor Jahren mal bei einem "namhaften" FItterer. (Das wurde mir geschenkt:) na ja, viel Bohei um damals den Sattel minmal zu verstellen und den Vorbau ein wenig zu verkürzen.

langsamläufer 15.08.2018 12:02

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1399123)
Trainerroad fahre ich auch super gerne - vor allem Abends hat man mit einer Stunde eine schnelle Einheit gemacht...

Unterhaltung ist bei mir Netflix :D ...

Kann es sein das dein Bikehandling gelitten hat? Du dadurch vielleicht nicht so schnell fahren konntest wie du eigentlich könntest? Weil mit den Zahlen im Mittelfeld ist schon erstaunlich....meine FTP dümpelt irgendwo bei 230 rum und ich lande regelmässig im hinteren Drittel....(auch bei 76kg - und mit Rennrad).

Bikehandling ist durchschnittlich. bin früher MTB gefahren und jetzt bei den Abfahrten etwas vorsichter unterwegs.

langsamläufer 15.08.2018 12:08

Zitat:

Zitat von Großeglocke (Beitrag 1399140)
Bei deinen 320 Watt FTP bei 76kg liegst du bei gut 4,2w/kg. Mal zum Vergleich: Kienle ist 2016 in Kona 3,8w/kg und Frodo 3,6w/kg gefahren.

Wenn du dir als Limit zum pacen etwa 75% der FTP setzt bist du immernoch bei fast 3,2w/kg also schon beachtlich. Auf der Mitteldistanz setzen manche auch schonmal 85% an, also bei dir 3,6w/kg.

Wenn die Powerwerte jetzt also nicht gerade von einem Tacx Vortex, Kickr Snap, Limits Sensor o.ä. sondern einem verlässlichen PM kommen, dann würde ich mich an deiner Stelle mal ein bisschen umgucken wo du die ganzen Watts lässt (Bikefit,Helm etc..)

Hm, da habe ich bis jetzt noch gar nicht darüber nachgedacht. Sagen wir es mal so. Die 20 Minuten kann ich mich quälen, bis ich vom Rad falle. Beim Wettkampf bekomme ich es über die Dauer nicht so richtig auf die Straße, so wie du das hier einmal exemplarisch vorrechnest. Schon komisch oder ?

Trillerpfeife 15.08.2018 12:10

Zitat:

Zitat von Großeglocke (Beitrag 1399140)
Bei deinen 320 Watt FTP bei 76kg liegst du bei gut 4,2w/kg. Mal zum Vergleich: Kienle ist 2016 in Kona 3,8w/kg und Frodo 3,6w/kg gefahren.

Wenn du dir als Limit zum pacen etwa 75% der FTP setzt bist du immernoch bei fast 3,2w/kg also schon beachtlich. Auf der Mitteldistanz setzen manche auch schonmal 85% an, also bei dir 3,6w/kg.

Wenn die Powerwerte jetzt also nicht gerade von einem Tacx Vortex, Kickr Snap, Limits Sensor o.ä. sondern einem verlässlichen PM kommen, dann würde ich mich an deiner Stelle mal ein bisschen umgucken wo du die ganzen Watts lässt (Bikefit,Helm etc..)

Watt / kg ist bei flachen Kursen nicht wichtig. Bei Anstiegen schon.

jemand der eine FTP von 300 Watt hat und 90 kg wiegt wird im Flachen eiem Fahrer der eine FTP von 200 Watt hat und 60 kg wiegt trotz gleicher Watt / kg davonfahren.

Am Anstieg sieht das dann ganz anders aus.

Großeglocke 15.08.2018 14:07

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1399175)
Watt / kg ist bei flachen Kursen nicht wichtig. Bei Anstiegen schon.

jemand der eine FTP von 300 Watt hat und 90 kg wiegt wird im Flachen eiem Fahrer der eine FTP von 200 Watt hat und 60 kg wiegt trotz gleicher Watt / kg davonfahren.

Am Anstieg sieht das dann ganz anders aus.

Ich denke das sollte hinlänglich bekannt sein. Spielt hier aber auch keine Rolle, da wir nicht wissen was für Kurse der Threadersteller fährt und es ändert auch so oder so nichts an der Kernaussage. Denn ob man nun betrachtet, dass z.B. Jan Frodeno 270 und Ryf 220 Watt in Kona 2016 gefahren sind oder dass es jeweils 3,6 und 3,8w/kg waren so ist unser Threadersteller eben mit einer cp20 von 320w und 4,2w/kg eben schon verdammt gut für einen AG Triathleten und wenn er immer im Mittelfeld mitfährt dann muss man schauen wo hier Potential verschenkt wird.

langsamläufer 15.08.2018 15:59

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1399100)
Bei Trainerroad gibts die Trainingspläne ja auf unterschiedlichen Niveaus.
Hast Du die Volumes über die Jahre verändert?
Hast Du über 2 Jahre hinweg konstant mit den Plänen durchtrainiert? Wenn ja, wie hast Du nach den Wettkämpfen weitergemacht?

Und etwas OT: Wie stark hängt die 90km Zeit an der FTP? Ist es möglich, dass man wegen viel Sweetspot/VO2 IVs zwar eine hohe FTP hat, auf 90km dann aber die Ausdauer limitiert?

Eingestiegen bin ich jeweils zum Saisonstart immer mit den Langdistanzplänen, um dann später auf Mitteldistanz -mittleres Volumen- , bzw, hohes Volumen zu ändern. Wenn ich gemerkt habe, dass das "alles zu viel" wurde, habe ich die Trainingswochen einfach ein wenig gestreckt, also das Programm statt in 7 Tagen in 10 Tagen abgespult.

Freeclimber83 15.08.2018 16:23

Ich habe den Winter auch ausschließlich mit Trainerroad trainiert und sehr gute Erfahrungen hinsichtlich der FTP gemacht. Bei mir ist sie auch auf 311 (75kg) gestiegen und hat sich nicht verändert seit ich wieder draußen fahre. Mein Eindruck ist aber, dass sich meine Fitness schon deutlich durch die Fahrten draußen weiterentwickelt hat - zumindest was die Fähigkeit angeht, längere Strecken zu fahren.
Ich bin ein großer Fan des TR-Podcasts und da wird ja immer gesagt: "Wenn man eine hohe FTP hat, kann man auch lange Strecken ohne Probleme fahren (eben mit entsprechend niedrigerer Intensität)". Mein Gefühl ist aber, dass ich lange Strecken nur fahren kann, wenn ich lange Strecken gefahren bin und nicht nur 90min auf der Rolle.

Ein Punkt könnte auch die "Inertia" sein. Wenn man in einem leichten Gang auf dem Trainer fährt, damit die Lautstärke möglichst niedrig bleibt, werden andere Muskelgruppen angesprochen als bei einem schweren Gang (jeweils im ERG Mode). Ein Ironman 70.3 würde wahrscheinlich eher der Beanspruchung mit einem schweren Gang entsprechen, wenn er nicht gerade im Gebirge ist.

langsamläufer 15.08.2018 16:51

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1399217)
Ich habe den Winter auch ausschließlich mit Trainerroad trainiert und sehr gute Erfahrungen hinsichtlich der FTP gemacht. Bei mir ist sie auch auf 311 (75kg) gestiegen und hat sich nicht verändert seit ich wieder draußen fahre. Mein Eindruck ist aber, dass sich meine Fitness schon deutlich durch die Fahrten draußen weiterentwickelt hat - zumindest was die Fähigkeit angeht, längere Strecken zu fahren.
Ich bin ein großer Fan des TR-Podcasts und da wird ja immer gesagt: "Wenn man eine hohe FTP hat, kann man auch lange Strecken ohne Probleme fahren (eben mit entsprechend niedrigerer Intensität)". Mein Gefühl ist aber, dass ich lange Strecken nur fahren kann, wenn ich lange Strecken gefahren bin und nicht nur 90min auf der Rolle.

Ein Punkt könnte auch die "Inertia" sein. Wenn man in einem leichten Gang auf dem Trainer fährt, damit die Lautstärke möglichst niedrig bleibt, werden andere Muskelgruppen angesprochen als bei einem schweren Gang (jeweils im ERG Mode). Ein Ironman 70.3 würde wahrscheinlich eher der Beanspruchung mit einem schweren Gang entsprechen, wenn er nicht gerade im Gebirge ist.


WIe sollten denn lange Strecken (also über 90 Minuten ) denn aussehen ? Die EInheiten, wo ich am WE draußen gefahren bin, waren im unteren Intensitätsbereich, das war nicht irgendwie sehr spezifisch. Wenns die WOche über schon Intervalle gab, will/kann ich am Wochenende nicht noch mehr Intervalle fahren. Da schieße ich mich ja dann auch aus.

Freeclimber83 15.08.2018 17:33

Keine Intervalle. Einfach 4h Ga1. Aber vielleicht hast Du das ja außerhalb des Plans gemacht?

langsamläufer 17.08.2018 09:37

Licht im Dunkeln !
 
Hallo zusammen,

ich glaube, wir habe da was an Zahlen irgendwie durcheinander geworfen und 20 Minuten Werte und Stundenwerte in den Ring geworfen.

Ich wollte ursprünglich ja zunächst nur berichten, dass Trainerroad ein "hartes" Brot ist.

also im Juli17 erreichte ich im 20 Minuten Test einen Wert von 320 Watt. Trainerroad hat daraus dann einen Wert von 305 Watt vorgeschlagen. Jetzt im Februar 2018 gabs einen Wert von 310 auf 20 Minuten.Trainerroad hat daraus dann einen Wert von 295 Watt gemacht.

Gestern habe ich einen 8 Minuten Test durchgeführt. Ich war da nicht ganz bei der Sache und kämpfte auch irgendwie noch mit der Allergie herum. Trainerroad ermittelte mir einen Wert wieder von 296 Watt.

Das zur Info

Isemix 17.08.2018 10:10

Mich würde mal Interessieren, mit welchem FTP Wert du bei Trainerroad angefangen hast?

Ich habe in einem Buch gelesen, dass sich die einzelnen Trainingsparameter alle ergänzen und nur durch die stetige Verbesserung in allen Bereichen auch eine Verbesserung insgesamt eintreten kann.

Geschrieben wurde zwar über das Laufen aber ich glaube, dass das ebenfalls auf das Radfahren übertragbar ist.

Es steht geschrieben(in etwa) Wenn die Leistung stagniert und man im Vorfeld viel für die Geschwindigkeit gemacht hat, sollte man mal wieder auf GA1 Training umsteigen und wenn man viel Ga1 Training absolviert hat muss man wieder Schnelligkeitsreize setzen.
Ich kenne mich mit Trainerroad und Co. nicht aus, ebenso habe ich keinen Leistungsmesser, deswegen kann ich nicht sagen ob dies übertragbar ist.

Ich überprüfe meine Leistung mit vergleichbaren Strecken / Läufen bzw. Radfahrten und bei mir bring jedes Training noch was :Lachanfall:

MfG Isemix :Blumen:

langsamläufer 17.08.2018 12:47

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1399529)
Mich würde mal Interessieren, mit welchem FTP Wert du bei Trainerroad angefangen hast?

Ich habe in einem Buch gelesen, dass sich die einzelnen Trainingsparameter alle ergänzen und nur durch die stetige Verbesserung in allen Bereichen auch eine Verbesserung insgesamt eintreten kann.

Geschrieben wurde zwar über das Laufen aber ich glaube, dass das ebenfalls auf das Radfahren übertragbar ist.

Es steht geschrieben(in etwa) Wenn die Leistung stagniert und man im Vorfeld viel für die Geschwindigkeit gemacht hat, sollte man mal wieder auf GA1 Training umsteigen und wenn man viel Ga1 Training absolviert hat muss man wieder Schnelligkeitsreize setzen.
Ich kenne mich mit Trainerroad und Co. nicht aus, ebenso habe ich keinen Leistungsmesser, deswegen kann ich nicht sagen ob dies übertragbar ist.

Ich überprüfe meine Leistung mit vergleichbaren Strecken / Läufen bzw. Radfahrten und bei mir bring jedes Training noch was :Lachanfall:

MfG Isemix :Blumen:

Hi Isemix,
ich habe im Oktober 2016 mit einem Wert von glaube 250 Watt angefangen. Da war ich total schokiert, weil ich glaubte, wesentlich mehr zu schaffen....

Insgesamt habe ich bemerkt, dass die Fitness in allen Bereichen hoch gegangen ist. Obgleich ich wesentlich weniger wegen einer Wadengeschichte gelaufen, bin, waren die Zeiten dafür noch vollkommen okay. Ich habe das schon als Trainerroad Erfolg zugeordnet. Aufs Schwimmen hat das nicht geklappt, habe ich auch nicht erwartet. Schwimmen wurde ich besser, weil es mir plötzlich Spaß macht und ich mehr Trainingszeiten in Anspruch nehme, meine Technik verbessert habe und und und. Beim Schwimmen kommen ich jetzt immer ganz locker aus dem Wasser und manchmal denke ich mir, am liebsten würde ich jetzt noch eine Runde schwimmen.....

matis 15.11.2019 17:46

Trainerroad hat mich kurz- und mittelfristig nach vorne gebracht mit den angebotenen Plänen. Aber mir fehlt ein Konzept, wie ich das ganze Jahr planen kann. Es bringt mir nichts, wenn ich punktuell besser werde, aber übers Jahr gesehen verbrenne, weil ich die Pläne nach meinen Vorstellungen auswählen kann. Wo ist der Zusammenhang von Basic, danach Prep Phase usw. im Zusammenhang?

Freeclimber83 15.11.2019 18:00

Wenn Du die Langdistanz-Pläne machst, sind das ja schon 28 Wochen. Nimmt man noch 3 Wochen Puffer für Krankheit/Job dazu und 2 Wochen für Trainingslager bleiben ja nicht mehr soo viele Wochen übrig. In der restlichen Zeit trainiere ich nach Lust und Laune.
Alternativ könnte man auch den Traditional Base Plan machen. Manche machen auch den Sweet Spot Base, aber das ganze Jahr über Intervalle wäre für mich too much.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.